tragsrolle, übder Waren⸗
—— —
5
8 8 H. 11 253.] Zucker, Backmehl, Naturkutter, . . 6 . Branntwein, Liköre, Kognak, Zitronat, Zitronenöl, bearbeitet, gemahlen oder geformt; Teer, Rohton, Korinthen, Rosinen, Zichorien, Kanariensamen, Rüb⸗ 1 PBEERSDORPE C HAHMBURK. 7. gebrannt oder ungebrannt; Bolus, Umbra, In- 1 um 8 8₰ 2 „ 2 3 11“4“ samen, Mohnsamen, Hanssamen, Kakao, Cakes, — —: fusorienerde, Feldspat, Walkerde, Dachpappen, Uhren; hen ei san ei N. 1 8* 8 . Scereibpavpier, Packvapier und sonstige Verpackungs⸗ un onig 1 reuj 1 en St S 29/4 1905 Heyligenstaedt & Comp Gießen tehat. Därvr, Ä’ vF Essig, — 1— 71 pausen sowie Erzeugnisse sonstiger vervielfältigender 8 ac säanzeiger. 29 5. He „ Sießen. Essigsprit, Essigessenz, Einmacheessig, Feuerzeuge, Al pausen zeugnisse 2 2 . Essigspr Fla e ee Künste, Photograpien, Bilder, gerahmt oder un⸗ 8 Universal⸗Exzenterlochstanzen, welche ganz aus Stahl grütze, Haferflocken Gerstengrütze, Hafermehl Hlg bergestellt und mit Flach., Rund⸗, Vierkant⸗ und Greuven, Grießmehl, Gewürze, Seͤfran, Grünkern, 8 H H2. geblasen, roh oder geschliffen, dekoriert oder un⸗ eichen, Patente, Gebrau 5 “ m us den Handels⸗, Gü , 8 — 8 erenkom b — dekoriert; Glasflüsse, roh, gemahlen, gebrannt oder 8 uchsmuster, kurse sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekannkmachunge Güterrechts., Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtsein 25. 79708. R. 6716. Kunsthonig, Honigsirup, Himbeersirup, Heringe, ge⸗ — — 2 2 8 g2 8 8 1 1“ 1. trocknete Fische, geräucherte Fische, marinierte Fische, Se n ungebrannt, weiß oder farbig; keramische Massen, — en rat 2 and el „ * fij 8 Raäune w H üner“ Rübensaft, Rübensirup, Käse, Stearinlichte, 14/3 1905. P. Beiersdorf & Co., Hamburg, roh, gemahlen, geformt oder ungeformt, gebrannt 3 1 egis er ur 328 Deut 2 „ U.o ¹ 8 9 ’7 Paraffinlichte, Nachtlichte, Lederfett, Suppenwürze, Eidelstedterweg 44. 13,6 1905. G.: Fabrik chemisch⸗ 2 2 8 E * el (Nr 146 B.) hal W.: Zahnpasta. un lastert kemalt. verole oder “ Ueeens Selbstabholer adich durch die Kurfgliche Eereditiore d. Döenseh salten in Berlie nh üö 2 8½ . 8 5,5 1905. F. A. Rauner, Klingentha i. Sa. Nüsse, Petroleum, Ofenschwärze, Putzpomade, 34 79 725. A. 5025. roh, gemahlen, gebrannt oder ungebrannt; Engoben. a,. * durch die Königliche Expedition de eutschen Reichsanzeigers und inm in De 1s Zentral⸗Handelsregister für sche Rei schei 1316 1905. G.: Fabrikation von Mundharmonikas, Packpapier, Mraschinenöls Reis, 1 8 Riemen, Kontorutensilien, Tinte, Tusche, uch⸗ G“ SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. zeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 % 50 ₰ für Le. Hentscheseteic “ in der Regel täglich. — Der f 1 bindereiartikel, Lehrmittel. Seife, Putz⸗ und Polier⸗ 1“ — — 1 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. inzelne Nummern kosten 20 ₰. — Akkordeons und Konzertinas.— Schmalz, Speisefett, Schmirgel, Schmirgelleinen, flaffe Pulver Wa ich 3 (Frank T- — — 2 1 stoffe, ver. zaäar G 8 (Frankr.); Vertr.: Pat.⸗Anw. G. Milczewski, Frank⸗ 23 3 2 Se. hn ;,1 ; Tran, Ultramarin, Wichse, Weizenmehl, Weizen⸗ 42. 79 730. D. 4832. g renzei hen. 8 I2725 N. ..— „ ESete⸗ 89 8 F. U Räuner's Militärmusik rat. Roggenmehl, Rogzenschrot. Gerstenmehl, 25/1 1905. Deutsche b v““ 3 67 759 (Sch. 6 327) R.⸗N. v. 8. 4. 04, G. (Inhaber: Fa. Emil Müllenbach, Darmstadt.) * o⸗ Gerstenschrot, raffinierter Zucker, Rohzucker. di It Gesellschaf n 8 8 Nluß.) “ Zufolge Urkunde vom 25,5 1905 umgeschrieben am 23 26 amalt Gesellschaft — . 21/8 1905 auf Wilhelm Gaul, Cöln. Srrolin 85 3 9339 (F. 1100) Ra⸗A. v. 24. 9. 95 5 1 — 8 „ Soln, Ka 1g 2 22 8 13/16 1905. G.: Fabrikation von Mundharmonikas 13/6 1905. G.: Fabrik 2 8 8 e nwert . [6 1905. 5.: Fabri = . 5 Reinhardt & Meßmer, Flensburg 15; 8 11“ 8 und Handelsgeschäft für — ([Augsburg, Augsburg. 13,6 1905. G.: Fabri Aenderung in der Person des 16 vWI“ Akkordeons. “ 1 b eee—“ 1 saation und Vertrieb von baumwollene Sois u8 N. 1 son des 260 5313 (B. 1222) R.⸗A. v. 3. 5. 92 25. 79 710. P. 4197. guittel, sowie chemische 1 1 umwollenen Nähfäden, 18 Vertreters. Inhabe IF. 20/2 1905. F rner : Baumwollene 2 12 238 (C. 852) R.⸗ 8, Liverpool.) Gelsöscht — 82 vners, Sbeldeel. 2 elo t am
Kunstbutter, Bonbons, “ 29 724. B. 11 863. sand, Sandstein; Speckstein, bearbeitet und un⸗ Schokolade, Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ und Kau⸗ 5„§ — : — vüt. 8 Ze 39 — lmitttel, Schieberpapier, Druckereierzeugnisse, Licht⸗ No 146 2 1-2: 2 2 A 2 % 0 * 8 5 a2½ . . 13/6 1905. G.: Werkzeug⸗Maschinenfabrik. Fliegenfänger, Getreide, geröstete Getreide, Hafer⸗ . sie, Photomrenaen, glag egoffen KoFesEnhe Berlin, Freitag, den 23. Juni 1. ] ““ Der Inhalt dieser r in welcher die Bekanntmachungen 1905. Profileisenschneider versehen sind. Heidelbeerenkompott, Preißelbeerenkompott, Honig, 5 8 ung 5 sts⸗ v 8 e. “ . ungebrannt; Glasuren, roh, gemahlen, gebrannt oder ngen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel oder ungebrannt, ein⸗ oder mehrfarbig, glassert oder Margarine, Mandeln, Malzkaffee, Nudeln, Makkaroni, pharmazeutischer Präparate Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanf Akkordeons und Konzertinas. W.⸗Mundharmonikas, Senf, Salz, Sago, Garten⸗ und Feldsämereien, 1 1 ii Seife, P. 2 ö1“ mittel, Rostschutzmittel, Schleifmittel, Spreng⸗ 25 79 709. R. 6167. Scheuertücher, Soda, Speck, Stärke, Tee, Tinte, t am 20/6 1905. 10/1 1905. F. A. Rauner, Klingenthal i. Sa. 26 d. 79 717. O. 2047. m. b. H., München. 1 b En “ 1u] 18/4 19 5. 2 8 1 8 — 5 eink — 2 S=’n WDe I 9 vor⸗ und Akkordeons. W.: Mundharmonikas und 05. Zwirnerei & Nähfadenfabrik Reink Nahrungs⸗ und Genuß⸗ Häkel⸗, Stick⸗ und Stopfgarge . Braumüller Kl 2e 8 2 8. üurP 2f dbgr⸗ arnen W & 8 7 29 om S & Co. G Stopfgarne 12 241 6 . 1u 20/6 1905. 8 EC. 8 72 (G. 674) R⸗A. v. 27. 8. 9
8 18,2 1905. Fa. Ludwig Asch, Luisenhain, Kreis Produkte. W.: Säme⸗ schauseste. 57 Fa. T auz, b Posen. 13,6 18905. G.: Fabrikation und Verkauf reien, Arzneimittel und 8 eaesse. 548; 13/6 1905. G.: Herstel 16 a 75 7153 12 2 Vertr Sorten Gasglübli 8 . 2 212 862 — . jstj 5 d r Sorten Gasglühlich 1“ K. 10 180. 12 (C. Inhaber: Christian Günther, Crefeld.) Gelöscht
8 FroicCa 8 1 von Seifen, Seifenpulver und kosmetischen Präpa- Verbandstoffe, pharma⸗ 8 v G . 45 1905. Popper & Co aoir 8 Reichs⸗ 19 510 1904. Fa. F. A. Oehler, Zeiß. 13/6 raten. W.: Seifen und Seifenpulver sowie kos⸗ zeutische Präparate und — Gasglühlichtkörper roh, imprägniert un b 12 258 (C. 861) , 8 1905. ; I bi . 8 Fahrikation und 1905. G.⸗; Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ metische Präparate zur Pflege der Haut, der Haare, pharmazeutische Chemi⸗ fertig. 8 8 12 260 (C. 34 9889 (E. 439) R⸗A. v. 1 straße 33/35. 13,6 1905. G.: Fabrikation umd fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen der Zähne vnd der Nägel. kalien, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗, Desinfektions B 13 476 (C. 8. (Inhaber: Esser & Gieseke, 1. 1 Vertrieb mechanischer Musilwerke. W.: Orchestrions, Nahrungs⸗ und Genußmitteln. W.: Kakao, Schoko⸗ 5 —79 72 5137. und Lebensmittel⸗Konservierungsmittel, Chemikalien 8 79 738. 2 258 14 389 (C. 854) 3. 3. 96 schräͤn tung, &. Bisset. Gese elektrische Klaviere, “ Reproduktions⸗ laden, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Back⸗ und 35. 79 72 .5 . fur 1“ eisenschaftliche ZLIE b Ricklingen 4 30 557 (. b 13. 3. 96 5 1 ung, Leipzig⸗Plagwitz.) klaviere und mechanische Musikwerke. Konditoreiwaren, Lebkuchen, Backpulver, Fleisch⸗, wecke (mit Ausnahme von Ultramarin), “ 20 828 (E. (H. 1221) R.⸗A. v. 18. 10
.4. 90 4 2a. d, Breslau) Gelt
6 A M. 8110. Frucht⸗ und Gemüsekonserven, frische und getrocknete Lhemikalien für Photographie, Säuren, Alkalien, b Früchte, Kaffee, Tee (Genußmittel), diätetische und Erden, Salze, Stahlspäne, Farbstoffe und Farben, 18 025 (B. Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpu 8 „., “ 8 — 18 055 (. 1 18 145 (V.
to Oos to to bo to bo 9*³
0 2SS
pharmazeutische Präparate, kondensierte Milch, Firnisse, Lacke, Rahmgemenge, Kindermehl, Malzertrakt, präpariertes und Lederkonservierungsmittel. Appreturmittel, = . L. ‿₰ 18 870 (T.
— öF; Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte 9/5 1905. Wilh. Anhalt G. m. b. H., Ost. Bohnermasse, Bier, Weine und Spirituosen, Mineral⸗ E
△ρᷣ —2
—
20/6 1905
rneuerung der Anmeldun Am 23/4 1905. “
8
und nicht präparierte Meble mit Zusatz von Kakao seebad Kolberg. 13,6 1905. G.: Chemische Fabrik wässer, alkoholfreie Fruchtgetränke, Quellsalze, Gummi 1 r und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne und Warenengrosvertrieb. W.: Gesellschaftsspiele arabicum, Klebmittel und Leim, Brennmaterialien, 6 “ 18 872 (F. n 27A Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze. für das Freie und für das Haus, Kinderspiele, Heizstoffe, Leuchtstoffe, technische Dele und Fette, — 1 .“ t — 18 874 (F. — Beschr. 1 Spielwaren, Svpielkarten, Rouletts, Würfelspiele. Schmiermittel, Kerzen und Nachtlichte, sowie Dochte, “ — 1 . 18875 (F. R. 6616. 79 727. F8. 10 116. ELische und Stühle, Fleisch⸗ und Fischwaren, Gemüse — S M 18880 (V. 9 082 (K. 1091). und Obst, Konserven, Fruchtsäfte und Gelees, b. ; B. 8 * Am 29,/4 1905. Speiseöle, Käse, Milch, Eier, Ge⸗ 1 —— — 8 - F. 122* 25. 9. 9 113 9 326 (H. 1260). 8 4 (V. 7 Am 4/5 1905.
8 8 Speisefette und S Mile 8 8 Mon estra treide, Mehl und Teigwaren, Tee, Kaffee und Kaffee⸗ — 1 8 z. ) 8 13/3 1905. F. Ad. Richter & Cie., Rudol⸗ . S. 8 ski a. D., Hafen⸗ Schokolade, Zuckerwaren sowie Back⸗ und Konditor- Evens 8 — (F. 1618 16 1 Am 9/5 1905. sstadt. 13,6 1905. G.: Schokoladen⸗ und Zucker⸗ bad 5. 13/6 1905. “ waren, einschließlich Hefe und Backpulver, Backhilfs. 10 2, Weshfcdedüils, Nelare and Sons, . 1619) 34 9 928 (R. 825), 34 14 636 4 sarenfabrik. W.: Kakao, Schokolade und ucker⸗ „Zigarren, Zigaretten und sonstige Tabakfabrikate. mittel, diätetische Nährmittel, Nahrungsmittel für Pat⸗A EEET“] Redditch (Engl.); Vertr.: 1 F. 162 . 8 “ Am 13/5 1905. ö— 1 saren. — —ꝑv.FS5 ge Labatlacrere Tiere, Malz und Malzpräparate, künstliches und 58 8 Heinrich Neubart, Berlin NW. 6. 13/6 . ö“ 79 (F. 2433) 34 17 150 (2. 818). 13,3 1905. Fa. F. Rudolf Müller, Zwötzen 7 1““ 79 728. Sch. 7192. natürliches Eis, Papier, Pappe, Karton, Papier. b. vlb G.: Herstellung und Vertrieb von Nadeln, 22 905. Kaiserbrauerei, Ricklingen 2432) E 1 Am 16/5 1905. a. Elster. 13,6 1905. G.: Harmonikafabrik. W.: 27 79 719. B. 12 082. “ a waren, Glas⸗ und Porzellan⸗, Ton., Glimmer⸗Waren — aken und Fischereigeräten. W.: Nadeln und nover. 13,/6 1905. G.: Vertrieb von Bieren. S.Zrfs . Dr. Antoine Feill, Dr. 2ààd 10 02s (H. 1211), 38 13 253 (B. 174 Mundharmonikas. 8 Coper nikus und Verwandtes, Schreib⸗ und Zeichenutensilien, ngelhaken. W.: Biere. von Bieren. Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg (eing 6 15 8 21,5 1905. “ 26 a. 8 B. 11 886. “ “ 8 Tinte, Tusche, Lehrmittel, Schrot und Pulver, 10. „ — 05). 8 8 3 16 b 11 741 (M. 915). 5 1905 ¹ 8 a. M. 13/6 1905. G.: Handel mit⸗ affee, Tee, schutzmittel, Toilettemittel, atherische Oe e, Zünd⸗ 828 8 8 bn “ 8 8 „Jetziger Vertreter: Pat⸗Anw. O. Kruege g. 2 a . (A. 738), 26 b ,1 N 145, 1906, g. . e.. Peess,t. 8. Kakao, Schokolade, Zucker, Hülsenfrüchten, Mehl⸗ 8 Zümndbölaen Feuerwerkskörper, Rohtabak und 89 Ewrs Fa. Heinrr. S SW. 61 (eingetr. am 20/6 1905). erlin 41c 16 108 (N. 354) 13 871 (W. o waren, eingemachten Früchten und Gemüsen, Fleisch. Tabakfabrikate, Webstoffe, Seide und Samt (mit 1u““ bt. F eischhauer, Em⸗ 1 — Am 3 ferti smerich a. Rh., Löwentor. Nachtrag. 10 20 747 (L. 1481),
Farbiges, gemustertes Tauenpapier. —— und Fischkonserren, geräucherten und eingesalzenen Ausnahme fertiger Trikotagen und 136 1905. G Herf 8 8
29. 79 720. T. 3142. Fleisch⸗ und Fischwaren, Käse, Gewürzen, Seife, Strümpfe). 3 Peihn .† Herstellung 23 507 (V. 621) R.⸗A. v. 27. 4. 97. 16 b 147650 (T. 484).
8 2 8 iw. —B 0 — 8 — Ze ninbaberj 77.” 165“ x. 8 — 2 von Spiri⸗ 22 Zeichenirhaberin ist: Jul. Vorster, Papier⸗ 201 8. Am 5/6 1905.
— ,— —
10 00— %-
Del, Lichten, stillen und schäumenden Weinen, 2 79 732 L. 6398 f — 22/3 1905. Fa. n und Likören. W: fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 20 b 14 13 7 (Sch. 1039), 24 14 336 (W. 746),
Tikören, Sptirituosen, Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Eugen Perl Rres 1 — n2 . Enmnt e. 8 L 1 —F”. 23 . her — v11“ Schwertstr. 6. 1376 1905. G.: Breslau, Liköre und andere Spiri⸗ Hagen i. W. (eingetr. am 19,/6 1905 38 16 227 (F. 1339).
Kau⸗ und Schnupftabak. W.: Zigarren, Zigmetten, — 3 ertstr. .: Maschinenhandlun s (49h9 armoral Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. Neues Jorbeugungsmittel! 88 8. Motorwagen, Motorräder, Motore, “ 2 — 122 1r9) n.. v 13 28 8., i9; wSne dnhe 8esesg Ix Werkzeuge, Werkzeugmaschinen, Dampfmaschinen, — 35 332 8 1817) 8 19 233 G beeee 532828 (. 191 1 285 (. „ 20 035 (H. 566)
16/6 1904. Fa. Hermann Tietz, Berlin, Leip⸗ 38. 8 79 729. A. “ Tinken Sie. bitte. täglich morgens kurz Pumpen. 79 715 . 2 Ssse . B. 12 086. 36 904 (E 1789) 10 300 (P. , 9a 10 905 (K. 1255), 8 . 5
zigerstr. 46/49. 13/6 1905 G.: Vertrieb von * 2 2 vot Gera Essen V
orzellan⸗ und Steingutwaren. W.: Steingut⸗, „ 4 11. 1 Häree bEN 37 986 (E. 1865 1 10 317 Inq“
Ferrakacse, Porzellanwaren. ammers Kräuter-Ieg 2528. 38 209 (E. 1902) 8 10 31s8 88. 17 28 28 h. 839 3 -— — 38 577 (E. 1939) 28. 7. 11 096 (H. 89 18 229 (2. 125)
. & I 8 8 14 805 (P. 562, 42 28 373 (F. 1185).
79 721. F. 5596. O— ia? V 20/4 1905. Arnheim & Dinkelspiel, Mann⸗ — 49 158 (E, 2626) „ 21. 42 28 373 (G. 762) er Sitz der Zeicheninhaberin ist 905.
A,..— eh 8 gI1 —. 20 5 M 2 2 8 Boehringer & 2 2* b. Baden⸗ Baden (eingetr. am 20 20 b 10591 (M. 1021), 34 9 S0s (R. 871),
32 von Tabakfabrikaten. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ 5 18 S 5 5 — 2 2 . 8 Eühe Bn “ 81 8 — 5 1 Waldhof 8 c Hhremger Söhne, 50 835 (B. 7611) R.⸗A. v. 29 20 15 225 (M. 101 eiseeeeh. 3* Compagno 11 tabak, Zigarren und Zigaretten. p“ kadntaugh vog - Waldbof b. Mannhem. 1376 1905. G.: Her. Der Etz der Zgesrn n. 22 18½ 298 ( 1012), 12 222 (. 1899). 4 ellung und Vertrieb medizintscher Apparate. W.: Berlin. Chausseestr. 19 “ v nach: 15 294 (N. 1020), 29 2 (B. 1802), erlin, tr. 19 (eingetr. am 21/6 1905). bn o. 18209), 28 06 (V. 399),
12 C. 5532. Hermann Lammers — 2 Medizinische App 1 8 Töer ese wlhe 8 Hamburg VI. “ e. Apparate zur Applikation zerstäubter 2 63 285 (G. 46 . . 1 15: (M. 1022 1813 1905. Braker Heringsfischerei A.⸗G., Fabrik, Nürnberg. 13,6. 1905. G.: Fabrik für 1 preis 65 Pf. — 1] — Feen 2 „ Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: 2 19 212 M. 1017), 32 17 030 8 123) “ . EEEN1 8 K. 9852. Berlin, Gitschinerstr. 107 (eingetr. am 21/6 1905).* 11 037 (K. 1216). 1 8b 10 314 (B. 1877, 34 12 058 (Sch 1058),
1“ 1e teb. . Hee hreib⸗ und Zeichenmaterialien. W.: Zeichen⸗ und 8 — dsettus he Zerlin Sftschinerfr. 197 — — 28⸗ 5 Sgegegeese egg Schreibmaterialien, nämlich: Blei⸗, Farb⸗ und 8 — F8 1 1 8 4 (G. 728) R.⸗A. v. 13. 9. 95, 26a. G. 5723. Kopierstifte, Schieferstifte, Signierkreide, mechanische ö“ . von anz Jnmten zienen lassen. 1 2u 936 ,G 913) .818 . 7. 8 “ Stifte, Radiergummi, Federhalter, Fullfederhalter,. ü 2 .“ — [„ Der Sitz der Zeicheninbaberin ist verlegt nach:„ 10 883 (B. 1879), 13 17 034 (H. 1555), Tinte, Tintenfässer, Reißzeuge, Pinsel, h “ k. I Tö“ Wülfe 8 am 218 1905). 1 8* (. 1878), „ 17 056 (H 2252), für Bleistifte, Stahl⸗, Gold⸗, Aluminium⸗ und Kiel⸗ 1 3 1 Eüün —1 fb 23/1 1905. Berthold Kohlhaus, Harburg a. E. Der bisherice Ber⸗ 21) R⸗A. v. 21. 3. 05. 8n 3s (J. 310). b b Sö= schreibfedern, Federbalterträger, Federkästen, Feder⸗ — m — . 18 Hermaec, 2 .“ — —27 13 6 1905. G.: Gummi⸗Manufaktur. W.: Kinder. „Der bisherige 8 8 Am 9/6 1905. 16,2 1905. Fa. Ph. 8 — vis Radiermesser, Musterklammern, Plakathalter b Weidenallee 65. G. gerie. . . — S saugvorrichtungen. eingetr. am 21 13 11 059 (P. 520), 26 145 2 2 . 82 wischer, adi mes — 8 1 8 — 38 b Lar 1 P e D 812 — B ch C 7 8 2 22 8„ 2* 8s 1 , 260 509 Gutermann, Heidelberg. — 5 2 8 Mufß 9 ch Anhäng 1 Pharmazeuti che Drogen. eschr. “ 32 579 (B. 4749) R.⸗A. b.2 A . 2. butermann, Heiderverg. . § ☛⸗ Pergamert⸗, Muster⸗, Paket⸗, Tuch⸗ und Anhange⸗ 85 11 — 5 753 5217 — — 79 718 „ Der Beh B. 4749) R.⸗A. v. 20. 9. 98. Ie . Am 10/6 1905 13/6 1905. G.: Wurst⸗ S; Etiketten Bleistiftfeilen, Briefbeschwerer, Brief⸗ 2 3 79 733. F. . * 1 Red 2 der Zeicheninhabcrin ist verlegt nach: 265 0 704 (B. 1836), 34 11 815 (n. und Fleischwarenfabri⸗ v ECv(fner, Lineale, Maßstäbe, Schreibtafeln, Schreib⸗ 1 0 8 . 1 Reinickendorf b. Berlin (eingetr. am 21/6 1905) . 1814 (F. 1175). 8 * 1 *¼ —2 2 8 7 8 — . 53 b 8 — 2 aAnEz — 22 4 8 — 2 8 8 2 . don 22 2 4 28 batiog W.: Wurst⸗ und 7 X zeuge, Siegellack, Schneiderkreide. AI 1905. Chemisches Laboratorium für E 1 nN A - 1M“ 8 8 Löschun erlin, den 23. Juni 1905. büccisesss. = S,9 34 79 722. A. 4824. Tonindustrie & Toninduftrie⸗Zeitung AIIMI“ WEI s191 am 1 2 Kaiserliches Patentamt. 1 Dj 14/10 1904. Fa. C. A Dr. H. Seger &. C. Cramer; Berlin, Drevse⸗ 20/8 1904. Ernst Freyberg, Delitzsch. 13/6 1905. x R.⸗A. v. 16. 11. Hauß. Albert, D M. straße 4. 13/6 1905. G. Chemisches Laboratorium G.: Apotheke W.. Pharmazeutische Präparate. — — .— 16198 d. - 1 ven. 13 6 1905 8 für Tonindustrie. W.: Sämereien, Arbeiteranzüge, Z 3 79 737 3515. 5 Ee. 12) . 16“ Handel ZBg’ Pelf Uung 248 Wetrich 918. w Schwämme, Chemikalien für eeeg. wissen⸗ 3 8 8 WI8“ 10ES. e dabers⸗A. recht, Rh ( 8 2 sregister. Herstellung und Vertried p b schaftli nd ähnliche Zwecke, Wärmeschutz⸗ und EEEIͤIII1 3. 16 1895. ngerburg. Be⸗ 8 chemisch⸗technischen Artikeln be Gaftliche und, fbn⸗ 8e Svecene Erze 8 oder vS1“ 8. 2 397 (W. 551) R.⸗⸗A. p. 5 * S-na. Eö. nnn, Rergncomttter Wichfe Eröstet, vulverisiert oder gemablen, Bleche, Drähte, 973 1905. A. Thewald, Neuß a. Rh. 13 6 1905. 8 WI11n * b * EEEEEEEEebb-e aEG;üIltg Ie“ „). Für 14. Juni 1905 unter Nr. 40 die Firme „Rarpliamt 199 me, Sch b. und Led t Lederlack, Messerschmiedewaren und Werkzzuge, Schrot, Siebe, G.: Herrenmodeartikel⸗Geschäft. W.: Krawatten. JI—— Eö“ 8 1““ 6 1905. G.: Fabrikation 21/6 1905 igen, ausgenommen Mi b Vogt“ zu Benkheim und als dere -T 22 g 8 I Schuhcreme, Schuh. und Lederappretur, Lederlack, Karren, Farben, Farbhölzer, Beizen, Firnisse und — . 1 — b 8“ S1 elektrischer Zünder. W.: Elektrische Zünder. 26a 11 22 1 IZ“ Inhaberin die 19/ ⁄[ 1904. C. G. I Leime, Siegellack, Flaschenlack, Parkettwichse, eeer Lacke, Leinöl, Seile, Gewebe, Watte, Gummi, Kaut⸗ M. 8275. 8 8* 24. 79 750. *(Ith. F Z. 184) R.⸗A. v. 10. 12. witwete Toparkus, daselbst “ Sitter, ver 8 . „ U Wagenfe 2 7 22 * 2 —2 8 8 In er: F. 2 1 8 Dat 9, D el „ 9 le wo 8 Hohmann, Inhaber: — fett, Geschirr nd. Hu serf. EMeseee ünth 27 schuk und Ersatzstoffe in Platten, Röhren, Stäben, 14 8 b 1 löscht -g 5 A. Zimmermann, Hannover. Angerburg, den 14. Junt 19058 n worden. Louis Hohmann, — technische Fette, Radfahröl, Haaröl; andere techns che Schläuchen, Bändern, Pfropfen und Walzen, tech⸗ EEEE11 u 6 1905. 8 Fönigliches Amtsge 2 Eisenach (Thüringen), * Oele, Seife, Seifenpulver, Seifensand; Stärke, nische und chirurgische Hart⸗ und Weichgummiwaren, 1 111 Lös Annaberg, E —eerot. Alexanderstraße 25. 13/6 , Soda; Putzextrakt, auch flüssig, Putzvomade, auch Anthrazit, Kohlen, Holz, Preßkoblen, technische Oele “ b 8 2 öschung Auf Bla Fe ee [25356] 1905. G.: Kolonialwaren⸗ 88 flüssig, Putzwasser, Putzseife, Putzpulver, Metallputz⸗ „Schildbakt und Schmi 28/4 1905. Fa. Max Moses, Berlin, Kloster⸗ —— . wegen Ablaufs — 8 uf Blatt 612 des Handelsregisters, . veben r89, 1 17 . 8 g. 8 8618 zutz⸗ und Fette, Schildpatt und Zelluloidwaren, Schmier⸗Sf „PSa. Prats es, 9 8 aufs der Schutzfrist Emil Fiedl gisters, 5 Tabak, und Zigarren⸗ 47423 mittel als Pulver, Pasta und flüssig, Fenster⸗ mittel, Kerzen, Kork. Aerziliche und Gesundheits⸗ straße 91. 13/6 1905. G.: Herstellung und Ver⸗ 15/4 1905. C [d 8851 (V. 273) R.⸗A. v. 13. 9. 95 3 EEN in Buchholz, Zweigniederlassung 3 Picät, Weinhandlung, WE putzmittel; Glaspapier, Sandpapier, Schmirgel⸗ Apparate und Instrumente, Bandagen. Wissen⸗ trieb von Korsetts und Korsettsartikeln. W.: Korsetts. 15/4 1905. Carl Jäger, Düsseldorf⸗Derendorf Inhaber: Theodor Billforth 9. S5 heute folge in Heüerzer in Dresden, betr., ist 2 1 72 ’. 4 2 9 3 2 ʃ 4 8 2 82 2 1— — S2 DTf 1 2* 0 V 8 S d 82 olg n e e g r 2 88 3 I eerenweinkelterei, Her⸗ papier und leinen. Tollettenmittel und zwar: schaftliche und Meßinstrumente, Brillen, Signal⸗ 79 736. wandorf, 8 getragen worden: r
Toik ittel und ; 8 D. 4835. u. Barmen. 13/6 1905. G.: Chemische Fabrik Bayern.) Gelöscht am 20 — “
stellung von alkoholfreien öö“ Haarpomade, Hautpflegemittel, e e ne” und Kontrollapparate, elektrische Apparate, galvanische 1 chemisch. vharmazeutische e. 8 à) b 9a 4789 (K. 924) 5.298 8 41 gieühen⸗ 3 eee- aund der Wohnsitz
Getränken, Spirituosen Uf2 22 kor metische Prävarate und veen Zahn⸗, 8 un. üür. Elemente, Akkumulatoren, physikalische Instrumente, Ab Cherst alien für die Lack⸗ und Firnisfabrikation. 8 ꝙ 92a 4837 (K. 923) „ 23. 4. 95. Kaufmann Eduard Georg Loschwitz verlegt;
und Essigen. W.: Kaffee, I&uu8— Haarwasser und Pastas, Herffms. ” Nacht⸗ Wagen zum Wägen, Tauchglocken. Maschinen und A& - — ’ h 79725 „EInbaber: Kohlewa Jeeen ee. Prokure⸗ X. rd Georg Hennig in Buchholz
Tee, Essig, Rauchtabak. S8 — lichte, Dochte. Kreide, Malfarben. tramarin⸗ Maschinenteile: Armaturen, Kugeln aus Metall, 59 diehi atans M. 8218. [Schweden].) Gelöscht am 20/6 1905. 8, Kolsva —Annaberg, den 20. Juni 190
Wäscheblau. Farben für die Induftrie⸗ Aeeee. olz oder Papier, Antriebsscheiben, Schwimmer. b 8 — 8 9 8829 (W. 618) R.⸗A. v. 13. 9. 97 Me e b ünde 4 27/1 1905. Georg Drößler, Berlin, Wassertor⸗ W , 8 E11A“ Königliches Amtsgericht.
heim. 13/6 1905. G.: Verfertigung und Vertrieb Vorzügliches Genussmittel. V b. “ . 8 8 1 6/5 1905. 8
22
rt
Nur gl — 7f 3 g ig 91 Nur ein frischer Aufguss st gut
— n u t.
Borax. Chlorkalk, Fliegenfänger. ensterleder. Zündwaren, Anzünder. Oefen, Versuchsöfen Trocken⸗ in, W aüIi. : 8 4 Inhaber: Fa. John Wilson, Sheff ——V Scheuertücher, Wischtücher. Bürftes Müeser veühr. schränke. Aipbalt, “ Portland⸗ straße 38, u. Robert Prih⸗ e e. Er. 8— Morris & —2 SA “ Gelöscht am 20⁄6 Wer Weicsen, Erernhers le er.)) ö [25357] Watte. Gummisanger. Gevürtgh 1 olde zement, Putzolanzement. Schlackenzement, Roman. straße 13. 13/6 1905. G.: Spentalgeschäf gasglüh. Lüd., Triangle b. 116 b 9441 (St 304) R.⸗A. v. 27. 9. 95 uner helrbeh erllche Berannatm acees. hlund Silberschaum, Bronzepulver,] 52₰ ter, Lametta. zement, Sorelzement, Gips, roh oder gebrannt, ge⸗ leuchtungs⸗und Installations⸗Artikel. W.: Gasglu⸗ 8 Halifax (Engl.); 2ᷣ (Inhaber: Stifts⸗Kellerei⸗Gesellschaft unter ist eAee des Handelsregisters Abteilung KA Zündhölzer, Wachszünder, kengalische Zündhölzer, mahlen oder in Stücken, geformt oder ungeformt; lichtkörper. 3 1 Vertr.: Pat.⸗Anwälte 1— 18,2 1905. Fa. Carl Bentien, Hambe Städtischer Controlle zur Förderung des qrnder 8 veirsssezisechüi Frose F. Schwaebe Feuerwerkskörper. — Beschr. Kitt; hvdraulischer Kalk, Kalk, gebrannt oder gelöscht: (Schluß in der folgenden Beilage.) Eustace W. Hopkins ’ N Schönstr. 1. 14,6 1905. G.: Import⸗ und Frpork⸗ Lothringenschen Weinbaues und Waͤnhandels * be Ballenstedt, den 20. Juni 1905 B. 11 823. Kunstmassen oder Naturstein, Marmor, in Stücken I Berlin 1 geschäft. Wi. Stuhlsitze aus Holz. — Beschr. Serrbenten schen) a See beschränkter Haftung, Herogliche Vens rhe SW. 11. i. elöscht am 20/6 1905. Berlin t — 8 8 sregifter
34 79 723. FPhzhe 9 oder gemahlen, gebrannt oder ungebrannt, bearbeitet; 13/6 1905. 27 B . aml len geun L p hl emeißelt oder geschliffen; Kreide, roh oder ge⸗ Verantwortlicher Redakteur . „G.: Kammqzarn⸗ 8— H Aenderung in der Person des 2²8,8396 (&. 684) R.⸗A. p, 30. 8. 99. des ziönialt 12 9/11 1905. Bommers & Schuchart, Iserlohn. el' 0 ungs 885 eunlger chlämmt, gebrannt oder ungebrannt. Mörtel aus Dr. Tyrol in Charlottenburg. 8 pinnerei. W.: Kamm⸗ 28— 8 Inhabers. VI 8 (Mhabe: Fa. J. Ph. Grünig, Mainz.) Gelöscht es Königlichen Amtsgerichts 1 Berl 13⁄6 1905. G.: Kolonialwaren⸗Großhandlung. Gips, Kalk, Zement, roh, geformt, gegossen oder Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. garn. vrE 4 8 17 7,409 (R. 572) R.⸗A. v. 23. 7. d99.. am 20,6 1905. Am 16. Juni rr B.)
W.: Apfelkraut, Obstmarmeladen, Obstkraut, Obst⸗ 1/3 1905. Blecken & Häberer, Nürnberg, gestampft; Quarz, roh oder zerkleinert, gebrannt oder 23 8560 (H. 1223) R.⸗A. v. 6. 9. 95. unter Nr. 3120 getragen:
8 Zufolge Urkunde vom 26/5 1905 re 2 . ¹ 82 2g r . 4 8 3 ½⸗ 8 . 1 2 26/5 05 umgeschrieben (Inhab 56 8 b 9 F e „Hülse te, Mehlabfälle, Winklerstr. 17. 13,6 1905. G.: Zuckerwaren⸗Groß⸗ ungebrannt, Graphit, Retortengraphit; Sand, roh Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 1 1 and 2016 1905 auf R 1b er: 2. Henneberg, Berlin) 2 — Bles gelrocaza L25 Hanesfacctre. Mes antüi⸗ handlung. W.: Mundpillen und Pfefferminzcachous. oder geschlämmt, gebrannt oder gemahlen; Norm al⸗] 2 b Eaar 2 20/6 1905 1 1Eö Boden⸗Aktiengesellschaft Berlin
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 11““ 11“ 88 8 en b1X“ w 88 2 h““ “ 11I1““ 2. lmit dem Sitze zu Berlin. g
„.