ierd Hannover. Konkursverfahren. 25269]] ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗] [25498] 8 1.“ “ “ 8 8 Das Konkursverfahren vert das des gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Frankfurt⸗hessisch⸗füdwestdeutscher Eisenbahn⸗ Coburg, den 19. Juni 1905. Kaufmanns Friedrich Luther zu Hannover Oels, den 17. Juni 1905. “ verband.
b 8 . 8 18 8- 77 87 7 7 9
a7. 8 wird, da eine die Kosten deckende Masse nicht vor⸗ Kgl. Amtsgericht. Mit Gültigkeit vom 1. Jul: 1905 wird der Nach. d K St ts
1“ 25270] handen ist, auf Antrag des Konkursverwalters gemäß Oels, Schles. [25297] trag VI zum Verbandsgütertarif Teil II aus. el er un ont 1 reu 1 en acj an el ek.
Dresden. [25270] § 204 K.⸗O. eingestellt. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gegehen⸗ der Aenderungen und Ergänzungen des Ab⸗ “ “ b
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hannover, den 19. Juni 1905 acufwanns Max Knorn chnitts D 11 (Dienstbeschränkungen) und des Ab 1 1 „ Sgr. den 23 1905 Ouack „den 19. zu Oels wird zur schnt V — 8 en 23. Juni . “ Seab E. Königliches Amtsgericht. 4A. Feaitn einer naafräglich angemeldeten Forderung 1 bbüterabsestisugg, d. S.e. mit 1 Berlin z Freitag, . 8 8 8g fesher “ 8 e Ve Sen 19 Mat Hengersberg. Bekanntmachung. [25267] ein besonderer Termin vor das unterzeichnete Gericht, 5 icbeft 88n 589) 8 58 8 dg n im 1909 an enommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ In Sachen Konkurs über das Vermögen des Zimmer Nr. 26, auf b“ kernungen und Frachtsäte für Mannheim Fruss 8. Amtlich fest estellte Kurse Prhig. hr ee. ,6731, 189 2999 300 3 kräftigen Beschluß von wemselben Tage bestätigt üees veihen, Ieschcn 1e 115 “ 1905. hafen in Kraft. 8 g “ 1 Hann. Prov. Ser. IX 3 ½ 1.5. —, Federelehen 188838 eb anfgehobehe meinschuldner unterm 10. bezw. 30. Mai 1905 ein⸗ Kgl. Amtsgericht. erteilen die beteiligten Güter⸗ Herliner Börse vom 23. Juni 1905. Oo. pr o vII . Küberftaht 119 3 Königliches Amtsgericht. 1 gereichten Zwangsvergleichsvorschlag anberaumt auf stargard, Pomm. [25291] Frankfurt a. M., den 18. Juni 1905. 1 Frank, 1 88. ¹ Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. do. do. I —IX 3 ½ 1.1. 1 98,75 bz 1900- dn. e. . 1 8 3 ½
EbSsbbgö—.
=
veeeme Calenbg. Cred. D. 8, 8 sch. 90/98,75 G 98,80 bz do. D. E. kündb. 3 ½ versch. 00 99,50 G 98,75 G Kur⸗ u. Neum. 4 1.1.7 AAI“ E“ 3 ⅛ 1.1.7 30 500 101,20 G 98,90 bz B do. 3 ½ 1.1. 0 101,20 G 101,00 G do. Komm.⸗Oblig. 3 ¼ 1.4.10 9 99,75 G 99,10 b 3 1. 90,00 G 98,902 4 —,— 98,80 G 3 ½ 99,80 G 99,30 G .3 88,30 B 98,50 G 99,10 G
Gr. Lichterf. Ldg. 95/3 ½
4 Tass Ldskr.XIuk 07 3 ½ 1.39 2000 — 300 99,50 G Güstrow 1895
—+½
—,————õ— “
& 8ο D. 8*
1 Samstag, den 8. Juli 1905, Nachmittags In dem Konkursverfahren über das Vermögen der ; 1 Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Gld. österr. W. — 1,70 ℳ Pomm. Provinz.⸗Anl. 3 “ 2 presden. [25271]] 2 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale. Der Geeschft ecPan 8 Sen Gesellschaft mit be⸗ ⸗ Königliche Pilenbehabirektiovn. Krone österr⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Gld. südd. W. Posen. Provinz.⸗Anl. 3 ½ 1.1. 98.80et. bz G ameln 1898
Das Konkursverfahren über das Vermögen des IpengsvecmleichaFerscea und die Erklärung des schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stargard [25499]) .“ —= 12,00 ℳ 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco do. do. 18953 1.1.7 — amm i. W. 1909 Baumaterialienhändlers Max Otto Forner Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei i. Pomm. ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ Mühlhausen⸗Ebelebener Eisenbahn. ..“ 8 * di ecee ühra 8 JEEE“ 88 Rheinxrop⸗ XX/XXI4 ea annover 8 1895 in Dresden⸗Trachau wird nach Abhaltung des des Konkursgerichts zur Einsicht niedergelegt. gemeldeten Forderungen Termin auf den 13. Juli Bekanntmachung. 2,16 ℳℳ alter) Goldrube 1 Peso do. u. XXIII 101,30 bz arburg a. E.
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hengersberg, 20. Juni 1905. 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ In der Zeit vom 1. Juni bis einschließlich 00 ℳ 1 Dollar — 4.20 ℳ 1 Livre Sterling 140 ℳ * — k. 3 ¼ 1.4.10 199998 Chdelber , 8909, Dresden, den 21. Juni 1905. Fercchtsfch 18 300 —
1 reiberei des K. Amtsgerichts. lichen Amtsgericht in Skargard i. Pomm, Zimmer 30. September jeren Jahres werden an Sonn⸗ und 838 a28 Königliches Amtsgericht. Der K. Sekretär Kraemmer. 8 17, anberaumt. 1 5000 — 200 99,50G Undesbeim 1889,1895
8 sesrnagen 1115“ 8II eahen 8 8
— . Seo Fror vper. 95 30 ; . e mit eintägiger Gültigkeit von den Stationen erdam⸗Rotterdam do 100,00 G öxter
ldorf. 125352] Kaukehmen. Konkursverfahren. ([25302)] Stargard i. Pomm., den 20. Juni 1905. Füe t von 8. 100 fr V 8 20 3
Pes Aalurgperfahren über das veg der In dem Konkursverfahren über das Vermögen Königliches Amtsgericht. Schiotein, Riezehest uns Rocenege nichcbe B üfiel und Antwerven 100 F. 2. 3 11. . 50099,90G dendegs e 1909 offenen Handelsgesellschaft Clarenbach & der Kaufmannsfrau Auguste Eliseit, geb. Stettin. 1.25305] Bestimmungen zur Eisenbahnverkehrsordnung ist 1 do. 8 do. IX, XI, XIVZ 5000 — 200 90,25 G do. 1902 Crantz, Möbel⸗ und Dekorationsgeschäft zu Bowien, in Kaukehmen ist infolge eines von Das Konkursverfahren über das Privatvermögen emäß den Bestimmungen unter 1 (4) der Eise 188 8 Schl.⸗H. Prp.⸗Anl. 98 3 3000 — 200 99,20 bz G oprazlaw. 1897 Düfseldorf, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem des Restaurateurs Albert Kienast zu Stettin sedekerkesesorehee von der Landesaufsichtsbehö d. E dir. do. do. 02 ukv. 12 3 ½ 5000 — 200 99,20 bz G Kaisersl. 1901 unk. 124 termine vom 24. März 1905 angenommene Zwangs⸗ Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 8. Juli ist mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ genehmigt. . 4 or 3 1 100 büre do. Landesklt. Rentb. 31 S 89. 888 17gg. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. März 1905, 9 Uhr, vor dem König⸗ sprechenden Konkursmasse eingestellt. (§ 204 K.⸗O.) Halle a. S., den 20. Junk 1905 1 8 100 Kr. Westl prob. XeIe 4, 1.410 5000 — 200—.,— Kenle h., 1906 D
1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, an⸗ Stettin, 16. Juni 1905. 8 1c- g 1 1b 1 Milreis do. do. 1 4.10 5000 — 200 -,— 2 3
Düsseldorf, den 17. Juni 1905. beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung Der Gerichtsschreiber 1 de. 1 Miireis
g eines Hal 31 1410 5909— 20 8888 Keel 1898 1930 dönigli . Abt. 14. Glã schuss d auf der Gerichts⸗ zniali d 5 (25500] Eröffnung eines Haltepunkts. 5000 — 200 99,7 el 1898 ukv. Königliches Amtsgericht. Abt. 14 des ⸗Gläubigerausschusses sin f des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5 „[22, 1. Jul! 1905 wird an der Strecke Leob⸗ 1
iberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be ———— 5000 — 200 89,25 G do. 1 Ebersbach, Sachsen. [25263] Irrüberet es gelegtn g 3 be- Stralsund. Konkursverfahren. [25306] schütz — Jägerndorf zwischen Leobschütz und Mocker 100 Pej. 3000 — 500—2.— do. .
3 vege; 10 3000 — 2007 —.— do. 1904 f-X ve n über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des O.S. tepunkt S 5 8 do. d 100 Pes. 420 n 1900 k. „Meeis sanesseiebiers Hermann August Kaukehmen, A Ofenfabrikanten Gustav Hüter zu Stralsund Drae. der Personenhaltepunk oppan⸗Roben er 9 1 ½ V 5029 200 1058G 88 22 9,uner1206 Pemn⸗ in Ebersbach wird nach Abhaltung des Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Soppau⸗Roben ist der Betriebsinspektion II 5 200˙101,
hob hierdurch aufgehoben Ratib V 2000 — 200 102,30 G König26. 109 . 1
Ztermins hierdurch aufgehogen. 8 25: es. Ratibor, der Verkehrsinspektion und der inen⸗ 5 5,0G o. v. 11 %
Prgrgvac, 88 uch Jun 1905. Kiel. Konkursverfahren. [25299]] Stralsund, den 16. Juni 1905.. Jimsverion Ratidor hesefhett und der Maschinen 291199910550, LE1 Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Königliches Amtsgericht. Z““
do. 1901 I. . 8. 9 eingetragene irma Albert Töröki, Inhaber „ “ B 8¹ “ 5000 — 5001100,25 G Konstanz 1902. Elze, Mann. Bekauntmachung; 125275] Kagfmann Bas Pincus in Kiel, Holstenstraße 53, Triexr. X“ Königliche Eisenbahndirektion.
b ber das Vermögen des In dem Konkursverfahren über das Vermögen des (25501] 8 8986—5 Krnasc19991990 3 Das Konkursverfahren ũ er as ermögen der 8 - Verglei stermine vom 19. April Ve 1 50 ekanntmachung. 5 7 90% 160 an debg. a. W. 1 68 Handelsmanns Nikolaus Kaufhold zu Mehle ecehas 2. 8 fnas o echts. Polsterers Johann Lederer zu Trier ist 5 Am 1. Juli 1905 wird die an der Strecke Allen⸗ I Leüen., 18e 2 ensäta 8 wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom kräftigen Beschlutz vom 26. April 1905 bestätigt ist, Abnahme der Schlußrechnung, gt 885 üng on stein— Lyck zwischen Johannisburg und Rudszanny 85,10 bz B don887,1889, 1893 M 98 80 G 1 LaenS 1902% 30. Mai 1905 angenommene Zwangsvergleich durch hierdurch aufgehoben. 8 Einwendungen gegen das Schlußverze chnis un sicß gelegene Güterladestelle Breitenheide auch für den 1 1e 1114“*“ 1 Leer 1i. O. 1902 3 rechtskräftigen Beschluß vom 30. Mai 1905 bestätigt Kiel, den 16. Juni 1905. “ Beschlußfassung der Gläubiger über das Honorar de Fhes ohee⸗ und Gepäckverkehr eröffnet. Der Fahr⸗ gpolhr, 1901 1,102 V 18 3
1“
1282—
106,30 G 99,60 bz 87,80 G 100,0 G 88,20 brbb 99,50 G 87,40 bz
7 3000 — 200 103,10 bz 5000 — 100 99,80 bz 10000 -1000 103,40 G 10000 — 100 [88,10 B 10000-1000 [103,30 G 99,70 B 88,10 B
88.30 B
100,00 G 102,25 bz
— 100,00 G 88,30 B 102,25 bz 100,00 G
25 b
102,25 bz b 9 100,00 G 9[88,25 bz
—= SSSS
——2 S
do. Pomm. neulandsch. .3 ½¼ 1000 — 200 b do. do. 3 1 1000 u. 500 Posensche S. VI =X 4 1 1000 u. 500 . do. XI-XVII3 ] 2000 — 200 —, . Lit. D/4 2000 — 100 104,500 11'“—
222öZ82ͤ2SSSSNAIägN
Süesercee
—+½
2000 — 20092, 2000— 50010. 2000— 500 99,00G Scies alilandschaftl
5000 — 500 102,50 . aandsch. 5000 — 500/[99, B do. 2000 — 500 — 2 do. 2000 — 500,—, do. 2000 — 200 98,75 G 8 do. 3000 — 200 do. 2000 — 200 — öu“ V 2000 — 200 98,75 bz G Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 1000 — 200(,— do. do. 5000 — 200 —,— do. 2000 — 200 101,50 G Westfälische 2000 — 200 -,— do 2000 — 200 100,10 G do. 2000 — 200 [100,10 G do. 2 2000 — 200—,— dr. 2000 — 5007—,— do. 5000 — 1001103,25 bz B do. V 5000 — 100 100,00 2 do. do. 3 2000 — 500 103,50 G Westpreuß. rittersch. I,3 ½ 2000 — 200 98,702 do. do. B /3 ½¾ 5000 — 200 [100,50 bz B do dr 138 88,00 G 5000 — 100 100,80 G do. do. II 3 ½ 2000 — 100 95,00 G do. do. I13
—2ö2öö2ö2ö2
V E SePFPFPPFEFEAUAEE —₰½
EOo bo bo oœ‧οο bG
8EII 88
00 920 EH.
Senswgns9
d0,— 02 8 A
——O— —22ö2ö2ͤE
7 8 —½
in 8. 8
Anklam Kr. 1901 ukv. 15 Flensb. Kr. 01 ukv. 06 Sonderb. Kr. 99 ukv. 08 Teltow. Kr. 1900 unk 15 —,— do. do. 1890 213,00 G Aachen St.⸗Anl. 1893 do. do. 1902 do. do. 1893 deg. h Altenburg 1899, Lu. II Altona 1901 unkv. 11
Sg.
4. 4.
wEEnn Z
4
egen
2222ö2g2ͤö22'ö”2= 2222-2=2aeaeeE
— — — SSESSS SSS
4 4. 4. 1 14.
8
8 58 2
200 98,30 G 87,70 bz 102,60 G 98,70 B 89,10 G
5000 — 100198,70 B 5000 — 100/89,10 G 5000 — 100 [102,60 G 5000 — 100/[98,70 B 5000 — 100 [89,10 G b 0 — 99,60 bz
200 99,80 G
.4 ers 1 6 4
8 —
d0 Oœ 0œS bOO0 90D dO 00 d IA
S Srhxexse —ö-q6ö2ö2öön —
—e
ccohonceheen
— O—— — —O 2 Dbo
Ge Ffütebern Gem. 1900 1
1 b 8 3 in bestimmt auf den 8 “ 1 2000 — 200—,— Liegni 92
ist, hierdurch aufgehoben. jalij 1 4. Glläubigerausschusses Schlußtermin bes kartenverkauf findet bis auf weiteres durch die Zug⸗ Bankdiskonto. Augsb. 1901 ukv. 1908 4 1.4.10 5000 — 200 102,00 B Ludwigs 1894 I
Königliches Amtsgericht. I. Kulm. Beschluß. 8 Zimmer 44. und auf der Endstation nachträglich abgefertigt. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 4. Lissabon 4. London 2 ½. Baden⸗Baden 1898,05 3 ½ 2000 — 200 98,80 G 8 do. 1902
[25353] Das Konkursverfahren über das Vermögen des] Trier, den 17. Juni 1905. Die für Breitenheide in Betracht kommenden Zug⸗ Madriv 1 v⅛. Paris 5. St. Petersburg u. Warschau 5 ½. Bamberg 1900 unt⸗11 4 2000 — 1007103. JFLübeck 1895 Emmerich. 8 ¹ Pend Kürschnermeisters Ernst Lauterhahn in Kulm Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 7. abfahrtzeiten sind im Fahrplan vom 1. Mai 190 Schwed. Pl. 4¼. Norweg. Pl. 5. Schweiz 3 ¼. Wien 3 ½. do. „1903 3 In dem Konkursverfahren über das Vermögen es wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich Unruhstadt Karge. [24961] enswakier 2 2 Barmen 1 81880
Brauereibesitzers Friedrich Curth zu Borghees und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. „Bekanntmachung. Näheres ist bei den Stationen zu erfahren. Geldsorten, Banknoten und Coupons. 1899
& 8 —
N
2
rs 6 5 1 1 3 rj 3 4 1 rj 4 1 1 1 4 4 4 4 4 1 1 4 4 4 r 4 4 1
. . .* . . . . . . 8 . . . . . . . . . . . . .
—
’ÖePESEgeeSseeees⁸s oo1“ I⸗ ügeeeeekeehkhkenkes.b
-—2-ön= — 2
2 2000 1001—, JMagdeb. 1891 uk. 1910 5000 — 200—, do. 75,80,86,91,02 1 M5000 — 500 100,00 G, Mainz 1900 unk. 1910 ¼ M5000 — 500 do. 1888, 91 kv., 94, 05 4 5000 — 500 . Mannheim 900
α 2
27 8.-S. SU.01. .
1 1 1 cllußrech fd da. 1901 ukv. 19974. 1 ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf den] Kulm, den 16. Juni 1905. 3 8 1 9 ʒ 2 . “ 1 2 20,47 do. ukv. 190774 13. : 1 1 sali 1 n der Hutzelmaunschen Konkursangelegenheit Königsberg i. Pr., den 14. Juni 1909.. Münz⸗Dukz pr.—, [Engl. Bankn. 1 £ 20,47 bz do. 76,82, 87,91,96 3 ½ v 13. Se. Loreeigeege 11 Uhr, angesetzt. Königliches Amtsgericht. ssol eine Abschlagsverteilung stattfinden. Die Summe Frbnialiche ZE1“ Rand⸗Duk.] St. —,— Frz. Bkn. 18 Fe Cig 6⸗5 88 1901, 1804, 1905,3 ½ S üsasaa s öni siches Amtsgericht Leipzig. 2 [25274] der Forderungen beträgt ℳ 68 760,53 und die zur zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. Sovereigns; eeen Holl. Pr. 1 fl 192358 3 Berlin 1866 3 ½ 1 Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Verteilung verfügbare Masse ℳ 20 628,06, sodaß [2550 ö I Frs.⸗Stücke. 16,30 bwz (Ital. Bkn. 8. 81,40 bz 85 1876, 78,3 1 t, Lausitz. Konkursverfahren. [25293]] K iedrich Gustav Adolf Große “ c [25502] Bekanntmachung. 8 Guld.⸗Stücke —.— Dest. Bk. v. 100 Kr. 85,20 B . 1889/98 3 ⅜ ve Forst, Lau Konk 12 Kaufmanns Friedrich Gusta olf Große, vorläufig 30 % zur Verteilung gelangen. Ein Ver. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung Gold⸗Dollars. —,— do, do. 1000 Kr. 85,20 B 9 1904 13 ½ 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabeis des Kurz⸗, Galanterie⸗ u. Spiel⸗ zeichnis der Gläaäͤubiger mit ihren Forderungen ist 19 — Roff. vv. v. 100 R. 216,00 z du. Ohlstamu. Obl 2 Kaufmanns Franz Harwart in Forst, in Firma warengeschäfts unter der Firma: Adolf Große auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt. 009 do. Obr 31 1 1 1 1 1 1
üg022gg
do. 1901 unk. 06
860c10os19h,106 8. 5000 — 100/100,10 bz Marburg 5000 — 100f—2,— Merseburg 1901 ukv. 10 4 20000-5000 1895. 1997 8
Mülh., Rh. 99 ukv.
do. 128Se- 8 Mülh., Ruhr 8 3 München 1892 4 do. 1900/01 uk. 10/11 4 do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ½ do. 1897, 99 3 ½
8oa. 1903, 04 3 ¼ 5000 — 500 88,40 G M.⸗Gladb 1 1000 — 200—,— 8 JNvo. 1900 ukv. 06/08 ,4 5009 10097,—). L1u. 1880, 88 3⁄ 18 19. I . 0,00 G Münden (Hann.) 1901 4 92 1u Münster 1897 3 ⅜
0
8 11I1“
8.†à 108 8——
99,30 bz
5000 — 100 99,00 B do. neulandsch. I 3 ½ 1.1.7 99,20 bz 75 do. do. I13 200 [87,60 G
8 Hess. Ld.⸗HoppfdbrI=V 3 ½ 1.1. 99,80 G 91 19; do. do. VI⸗-VIII 3 ⅛ 99,90 G do. do. IX-XI3 ¾ 1.1. 100,00 G
5000 — 200 98,70 G do. Komm.⸗Obl. IuII 3 ½ 99,90 G
5000 — 200 101,80 G 82 86. 99,90G
28=g SE O0 =SS
2A
2
2 2 11111“*“ EoE111““ —ö — —- - - - -- - - - - - -O-- ----OO
22222222ö2ͤ2ͤö2ö2ͤö2ͤ=ͤSͤ=SISͤSͤö=Iͤ=ä=
b 8 18 1 do. alte pr. 500 —,— do. do. 500 R. 216,00 b fh Franz Harwart, wird, nachdem der in dem Ver⸗ in Leipzig, Große Fleischergasse 28, Wohnung in uünruhstadt, den 20. Juni 1905. vom 27. Mai d. J. — 21. 2098 — wird hiermit be⸗ 1— ö Ss 16,185bz do. do.5,3u.1R. 21600 b; 9 Stadtson 1e9913 leichstermine vom 1. Mai 1905 angenommene L.⸗Gohlis, Dorotheenstr. 16, wird nach Abhaltung Rudolf Piltz, Konkursverwalter. kannt gegeben, daß der an der Strecke Königsberg — do. do. pr. 500 —,—. „utt. Juni —,— Bielefeld † 1898 wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. PPrrostken zwischen Wöterkeim und Korschen gelegene Amer. Not. gr. 4,1875 bz GSchweiz.N. 100 Sr. 81606p% e E 1900 J. Mai 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 17. Juni 1905. Bagrco 2 19 Ferlner, 8 86. n p. 4,175 bz HSeand. — b 8 7063 de. F, G 1802708 Forst, den 16. Juni 1905. Königliches Amtsgericht, Abt. II A“, Johannisgasse 5. jf⸗ epäck⸗, Güter⸗ un iehverkehr eingerichtet ist. b.“ ĩ1860S130 9 * 333 Bochum 19027¾
Königliches Amtsgericht. Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. [25265] Tarif 1 Bekanntmachungen Fosgeselassen h wie be ve cl-. sowie b Zale.. 100. 212,06 , do. kleine 323,70 bz B 1 Forst, Lausitz. Konkursverfahren. [25294] Das Konkursverfahren über das Vermogen dee der Eisenbahnen. Kasfampe erförderlih ift.. .. 11““ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Hermann, Karls Sohn, Bauers in 8 8 - Deutsche Fonds und Staatspapiere. Borh⸗Rummelsburf 1901
3 8 äh ist bei den Stationen zu erfahren. EEE111.““ Kaufmanns Albert Breslauer zu Forst wird, iolzheim, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ [255088 nb . 1 Näheres 8 1, 9 fe 511 Brandenb. a. H. ier der in dem Vergleichstermine vom 14. April eeesarn Vollzug der Schlußverteikung Im Sächsisch⸗Südwestdeutschen Güter⸗ Ueber die Höhe der Frachtsätze erteilen die Ab⸗ D.R.⸗Schatz 1900 ,„4 1.1. ffällig 1.7.051100,00 G do 3 ½
v 1““ do. 1904 unk. 06 ,3 ⅞ versch. 8 100,40 G . — I — zvergleich durch rechts⸗ verkehre werden am 1. Juli 1905 eingeführt: fertigungsstellen Auskunft. 1 :1905 1.4.10 . 100,80 B Breslau 1880, 1891 3 ½ ve Lacigen ehentas, 2re Agell (gos brchtres ist, beeet., Juni 1905. a. ein neues Tarifheft 1 (an Stelle des Tarifhefts 1 Königsberg, den 17. Juni 1905. “ Begeen 8gr. 98 3½ 18⁷ b 100208 Bromb. 1902 ukv. 1907,4 hierdurch aufgehoben. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. svom 1. Juni 1901) und b. die Nachtröge VI zu Königliche Eisenbahndirektion, SHt. Reichs⸗Anleihe 3 ½ versch. 5000 — 200 102,25 bz G do. 1895, 1819sn Forst i. L., den 16. Juni 1905. Sekr. Schlierer. den Tarffheften 2—4 und zu dem die besonderen zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. bpo. do. Inter. 3 abs.Z. 1,005). „00,101525 bz09 Hura ocungv;⸗ 27 ½ 1,r 3009 —200 99.1 MNürnb. 99,01 uk. 10/154 Königliches Amtsgericht. 2 Bestimmungen usw. enthaltenden Tarifheft „Teil II“. [25503] do. do. 3 versch. 10000 — 200 89,90 bz; G anel 118.1901 3 1.4.10 200 [99,40G Nürnß 89,01 n. 19,14
b Sib Magdeburg. Konkursverfahren. [25281]] Insoweit im neuen Tarifheft 1 erhöhte Entfernungen do. ult. b 90,20089,90 bz do. 1, 8 Lei — do. 1902, 04 uk. 13/14,44 Frankenstein, Schles. [25280] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des 86 Frachtsätze für den Verkehr mit den Preußisch Neue Benennung der Stationen Mattierzoll Preuß. konsol. Anl. .8 versch. 5000 — 1501101,25 bz; G Charlottenb. 1889/99,4 versch. 02, do. 21,8g 1o. 36.98,03 8
Da 9 5 d 8 6 bisch⸗ ö R 89,9 do. 99 unkv. 190674 1.1.7 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am am 10. Dezember 1904 verstorbenen Brauerei⸗ sächsi chen ettbewerbs⸗ und Gemeinschaftsstationen und Schöppenstedt. 8 do. do. versch. 10000 — 100 89.99b8ℳ90 , do. 1898 unkv. 11 4 1410 Ohßenbach a. M. 1900 4
3. September 1904 in Breslau verstorbenen besitzers Heinrich Räthel in Magdeburg⸗Neu Die an der Bahnstrecke Jerxheim — Börßum bezw. ½ do. ult. Juni 2 2 0 8 — Heinrich; 2 Neu⸗ enthalten sind, ist hierauf in der Bekanntmachung “ 8 4 Re àu ,x d.St.⸗Anl. oluk. 09 1.1.7] 3000 — 2001102,80 b do. 1885 konv. 1889 3 ½ versch. 2 75 o. 1902, 05 3 ½ EE“ Füenwa eee des 3 Friedchtrabe 484 Psht . 3 25o1 Ab⸗ vom 15. Ma 8 edb; 8. ; Ihe Phennattergelegerenpavbischin erenden 19 nfn. 073 versch “ 10050 Cpbien 18 99, 99 8 veisch. 700G Ospeatss 1898 8 Soerre 8 altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. träge VI zu den Tarifheften 2—4 und zum Tarif⸗ könft S nn zvy do. v. 92 u. 94 2.11 3000 — 200(7 ) ([60 . I do. 95 ¾ ben, Magdeburg, den, 17. Juni 1905. 1 beft „Teil 11“* trodte außer den be Bekannt⸗ det eee . e bb und Schöppen⸗ do. 1860 1 89- 899 8 d he 85tenv.189, 36 versch. I. Sne 18g 8 b Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. machung bereits durchgeführten Neuerungen noch Er⸗ Magdeburg, den 16. Juni 1905. 8 82 1904 ukb. 12 10,20 Cöpenick1901 unkv. 104 14.10 103,20 B Pforzheim1901 uk 1906/4 A“ “ Meissen. [25278] gänzungen der Tari entfernungen und der Ausnahme⸗ Königliche Eisenbahndirektion. 1896]: 5000 — 200 —,— Cöthen i. Anb. 1880, do. 1895, 1905 3 Glatz. [2530 bec 5000 — 200]101,20 bz G 84, 90, 95, 96, 1903 3 ½
2 8 FXei 2 do. 8 8 2 zů8 3 5 tarife, der Nachtrag VI zum Tarifheft „Teil II. 1n St. 8 . irmassens 1899 uk. 06,4 Das Konkursverfahren über das Vermögen des ““ lhen dn, eahss überdies ein anderweites Warenverzeichnis zum Aus⸗ [25504] Baver. St. anl ur. 06 ½ 110000 — 200 100,30 G Coktbus 1900 utz. 10 102,90 G lauen 1903 3 ⁄
8 5. 3 1 do. do. V Sn 9 Elektrotechnikers und Mechanikers Karli is Hird nach? s Schluß ing nahmetarif 27 (Güter der Wagenladungsklassen Ai Neue Benennung der Stationen Belzig, Treuen⸗ do. Eisenbahn⸗Obl. 9 3 ⅛ 1.4. 500[99,25 G Posfen 1900/4 Herrmann in Glatz wird nach erfolgter Ab altung Abhaltung des Schlußtermins und B). Insoweit die Frachtsätze des Ausnahme⸗ brietzen, Rathenow und Neustadt a. Dosse. do. Ldsk.⸗Rentensch. 32 1000 — 100 91,50 B do 1894, 1903 84 des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Meißen, den 17. Juni 1905. .““ tarifs 23 (Jutegarn und Jutegewebe) im Tarifheft 1 Die an den Bahnstrecken Berlin —Güsten, Jüter⸗ Brnsch.⸗Lün. Sch. VII 3 ¾ Glatz, den 17. Juni 1905. *⸗,Känigliches Amtsgericht. und Nachtrag VI zum Tarifheft 4 gegen seither er⸗ bog Treuenbrietzen, Berlin —Stendal und Berlin— do. do. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Sith bde dares e eFÜÜhhöht worden sind, ist dies durch Bekanntmachung Wittenberge belegenen Staatsbahnstationen Beliig, Benr Gleiwitz 116“ [25295] München. 1 [25535] vom 15. Mai 1905 besonders veröffentlicht worden. Treuenbrietzen, Rathenow und Neustadt a. Dosse 11““ 5 Srcae, hetreffend das Konkurtverfahren über 9hea phes Batssge 19 8¾ Hüeg. öö II Sv. 5n 1. I1“ Se. ch Helus Feereee I 1“ das Vermögen des r eer Iguat 1. 1905 über den Na chlaß des .. Briefträger 8 . ezogen werden. resden, am T 2 ö do. da. 858 28 , 89 . weiros Beschlußfaßung über Johann Joerg in Pafing eröffnete Konkursver⸗ Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, Magdeburg, den 19. Juni 1905. Gr.Hess. St.⸗A. 1899/4 Gläubigerversammlung zwecks Beschlußfassung oer fahren als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. als geschäftsführende Verwaltung. Königliche Eisenbahndirektion, V do. do. 1888,1900 31
Erteilung der Genehmigung zum freihändigen Ver⸗ München, 20 Juni 1905 venere⸗ ugleich ens der beteiligten Königlichen Eisenbahn⸗ do. 1896, 1903,04,05,3 kauf des dem Gemeinschuldner gehörigen Grundstücks „,2— v [25509] 8 Ame“ gten Königlichen Eisenbah⸗ Hamburger St⸗Rnt. 3 ½ Vorstadt Pleß Blatt 31 an den Klempnermeister Der geschäftsl. K. Sekretär: Lettner. Die in unserer Bekanntmachung vom 15. Mai direktionen. . Se 1900,4
Adolf Knebel zu Pleß O.⸗S. auf den 19. Juli München. Bekanntmachung. [25534]) 1905 erwähnten anderweiten Frachtsätze für Zeitz [25505] do. do. 87, 91 3 ½
1905, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unter. „Das Koal. Amtsgericht München 1, Abteilung - . im Preußisch⸗ &ᷣꝗweizeri Saarkohlenverkehr nach Württemberg. do. do. s 38
zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 28, einberufen. — für⸗ Zivilsachen, mhet n Beschluß vom 20. Juni Sächs. Staatsb. im Sächsisch⸗ Schweizerischen Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. Js. ist zum 8 beanr 122,8* 4. N. 6. b./05. 2. “ 1905 das am 27. Mai 1903 über das Vermögen Güterverkehre treten vorläufig nicht in Kraft; Kohlentarif Nr. 7 der Nachtrag IV erschienen, welcher do. Stmane. 1807 5 Gleiwitz, den 17. Juni 1905. des Zigarrenhändlers errl Binges ineen es verbleibt bis auf weiteres bei den seitherigen anderweite Beförderungsbestimmungen und Leitungs⸗ AIZ“
Königliches Amtsgerich. Humboldtstraße 2 %0, eröffnete Konkursverfahren als Frachtsätzen Dresden, den 21. Juni 1905. vorschriften sowie Frachtsätze für verschiedene neut⸗ güb⸗Staats⸗Anl. 1899,3;
Gnesen. Konkursverfahren. [25307) durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. sKgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen. württembergische Stationen enthält. Preis 200 2 do. do. ukv. 1914,3
b 8 1- München, den 21. Juni 1905. 8 ee. 771905. I In dem Konkursverfahren über das Vermögen des uan. Kal. b Schmidt. J25497] St. Johann⸗Saarbrücken, den 20. Juni 1905 Idar. nt-Pgan 4
ilhelm Krueger in Gnesen ist, —— 8 1 isch⸗ is jertari Königliche Eisenbahndirektion,
I . 8 edenxommene ““ Neustadt, Snaale. Bekanntmachung. 125277] Se. 1 1-nb ISs G namens der beteiligten Verwaltungen. 8 838 1.,843 vergleich rechtskräftig bestätigt worden, zur Abnahme Durch Beschluß des Kgl. Ie. Am 1. Juli ds. Js. tritt der Nachtrag XVI in [25506] Saarkohlenverkehr nach Bayern. do. do. 01 uk. 11 3 der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur An⸗ a. S. vom Heutigen A L. pri 1b Kraft. Er enthält neben bereits veröffentlichten. — Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. Js. erscheint zum Oldenb. St.⸗A. 1903,3 ½ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ über das Vermögen des Seilers. feraa Halb⸗ Tarifmaßnahmen Schnittfrachtsätze für die neu. Kohlentarif Nr. 8 der Nachtrag IX, welcher ander⸗ do. do. 1896,3 lagen und die Gewährung einer Vergütung an die leib in Neustadt a. S. eröffnete Kon e aufgenommenen Stationen Eisenberg (S.⸗A.) des weite Beförderungsbestimmungen und Leitungsvor⸗ de Sehr r ee Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin als durch Schlußverteilung beene. düts Eisenbahndirektionsbezirks Erfurt und Soldau und schriften enthält. Preis 10 ₰. S⸗Gotha St⸗A 955 2 auf den 11. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, Neustadt a. S., . e 905. Strasburg i. Westpr. des Eisenbahndirektionsbezirks St. Johann⸗Saarbrücken, den 20. Juni 1905. do. Landegkr. unf.07,4 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer be 13 Se1s.g. Danzig für die Abfertigung von Großvieh (ausschl. Königliche Eisenbahndirektion, do. do. 1902, 03,05 3;1 Nr. 16, bestimmt. (L. S.) Zoeller, K. Sekretär. Pferde) und Kleinvieh in Wagenladungen sowie namens der beteiligten Verwaltungen. Sachsen⸗Mein. Ldskr. 4
Gnesen, den 20. Juni 1905. — Nohfelden. [25312]1] Frachtsätze für die Stationen Lautenburg i. Westpr., [25507] n ne ke ehee n Sächsische St.⸗Anl. 6932 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Löbau i. Westpr. und Neumark i Westpr. des Eisen⸗ 2²Am A. Juli d. J. wird der zwischen den Stationen do. St⸗Rente. .3 Gollnow. Konkursverfahren. [25308]] Handelsmanns Salomon Kahn Sohn, früher bahndirektionsbezirks Danzig für die Abfertigung von 8 1 *9 3 do. ult. Juni 1.
2SEVSgSS ——— 8—2öö=ö= DSSSNS
88e 2n2⸗ —2=2ö=22—
4
1t Süchsische Pfandbriefe. 99, Piob. Kl. IIA, . 81 4 111
— —O-=éöF=2ö”
SSSSS 858
8..2Z.
2
8
2* 2* . . . 82 — 822822g.g.
—½
28
& E
Landw. XXII, XXIII 8 do. Kl. LA, Ser. IA-XA, BAXLXIIXIIIA
* . )
—
. “ ¹ verschieden Kreditbriefe IUIA-IVà, 8E1I 1.1.7
5000 — 200 103,60 6 Hdo. TA. VX, NIA. VII. 5000 — 200 104,50 G VIII, 1à, IXBà. XBA.XI-XVI.XVIII, XIK. XXIII-XXV 31] verschieden [99,80 B
Rentenbriefe.
Hannoversche 4 1.4.10 3000 — 30 [103,00 B do. 33 ] versch. 3000 — 30 [99,90 G, Hessen⸗Nassau 4 1.4.10 3000 — 30 [103,00 bz G
(do. do. 33: ⁄ versch, 3000 — 30 [100,00 G Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4 1.4.10 2 103,00 bz G do. do. 3 versch. 30 [99,80 G Feeebager 86G . 1oSeac
. ommersche 4 1.4, 700 bz 5000 — 200 102,50b; G 68 3 ⁄ versch. 99,70 bz G 5000 — 500 98,60 bz G Posensche 14.10 103,10 G . 700 . reußische 1.4.10 8 30 [103,00 B 500 89,00 G 88 5 4 versch. 8 99,80 G 5000 — 500100,00 Rhein. und Westfäl. 4 1.4,109 30 103,00 bz G “ do. 3 ⁄versch. * 30 99,75 G 2000 — 500 101,50 B Sächsische...... 14.10 103,10 G 1000 u. 500 98,75 G. Schlesische 1.4,10 102,60 B 3000 — 200 98,60 bz G versch. 100,20 G 5000 — 100 8e 14,10 30 [103,00 G „3000 —-60089,40 "0 versch. 99,75 G 3000 — 500 [98,80 G Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. — p. e 2000 — 200 [89,10 G Augsburger 7 fl.⸗L. „Stck. 2 18,90 bwz 5000 — 500 99,50 G Bad. Präm.⸗Anl. 1867 2. —,— 99,50 BM Basver. Prämien⸗Anl. 1 —,— ,3000 — 100 99,00 G Braunschw. 20 lr. L. — p. Stc. 199,80 et, bz2 1000 u. 500 1102,75 G Töln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3 ½ 14. 141,90 bz G 1000 — 200 98,75 G Meininger 7 fl.⸗8. — p. Stck. 2 17,509b 5000 — 200 98,75 G Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 8 7 131,50 bz 5000 — 500 104,00 G Pappenheimer 7 fl.⸗L. Stck. . 72,00 bz 5000 — 500 99,40 G 1“ “ 5000 — 200 98,70 bz G Anteile und Obligationen 5000 — 200 . G Deeutscher Kolonialgesellschaften. ö Ostafr. Eisb.⸗G. Ant.3] 1.1 1000 u. 100103,00 bz; G 5000 — 200 99,60G vom Reich mit 3 % 5000 — 200 103,80G linsen und 120 % 5000 — 200 8875 Rückz. gar.) 8 . 8.75 G Ot.⸗Ofta Scdasch er 117 I 2000 — 200 100,00 G (v. Reich sicher gestellt) Ausländische Fonds. Argentin. Eisenb. 1890 5 88 do. do. 100 Lvr. do. 20 Lvr. do. ult. Juni Gold⸗Anleihe 1887 2000 — 500 101,00 B 1 Hdo. kleine 2000 — 200 [99,25 G 8 ’ 89 8 99,25 bz G 1ö11ö“ aba. 99,002 F 8 innere
do kleine äußere 1
Nauheim i. Hess. 1902 3 ½ Naumburg 97,1900 kv. 3 ½
2 8 3 . 8 . . . . . . . . . . . .
1 1 1 1 1 1 1
SS=8ä=S
A.22öönö——Iö2
—
1
E: FEA.
1
— —
.
58 —
5SSES
2—=
— — —,—
— —
3]
— 00 —
½ S8 S gVgVgV EES
EIöee
— 00,——
SSg
80‿
1-OOOO—-
do. 4.
Crefeld 200 100,25 G otsdam 1902 3 ¾ do. 1901 unkv. 1911, 4 1.1.7 5000 — 200 103,25 G Hotsdan 9,,01.03,05 3 ½ do. 1876, 82, 88,3 ½ ver ch. 5000 — 200 99,00 bz G do. 1889 3 do. 1901, 1903 3 ½¼ 1.1.7 5000 — 200 99,00 bz G Remscheid 1900/4
Danzi 1904 I3 ½ 1.4.10] 5000 — 200ʃ99,20 B do. 1903,31
Darmstadt 1897 3 ¼ 1.1,7 2 2 8 Rhevdt IV 18994 do. 1902, 05 3 ½ versch. 2000 — 200/98, do. 1891 3 ½
Defsau 1896,31] 1.1.7 5000 — 200 Rostock 1881, 1884 31
Dt.⸗Wilmersd. ukv. 114 1.4.10 1000 — 500 do. 1903 ,3 ⁄
Dortmund 91, 98, 03,3 ½ versch. 3000 — 500 99,00 B do. 1895 3
Dresden 1900 unf. 19 31 1 30 G Srarbrücen 1 188
2 do. 41. 000— Johann a. S. 5 35 do. 1900 3 ½ 1.4.10 5000 — 100 100,00 82 1896,3
do. Grdrpfdbr. Lu. I4 versch. 3000 — 100—, Schöneberg Gem. 96,3 ⁄
5000 — 500 do. III, Vuk. 1912/13 3t versch. do. Stadt 1904 13 ½
14.10 Schwerin i, M. 1897,32
*90 14 1 iasas abz. Z. 1.10.04 99,90 bz G do. Grundrentenbr. 114 b 1 V 5000 86 Duͤren H 189974 101,10 G Solingen 1859 ukv. 10/4 8998 1064g, do. 2 19014 do gen 1902 ukv. 124
5000 500 9 17 do. Fvin 8
8999—209 89,10936 D.hr 91 ken 9n 297585 n ee 9⸗ üsseldor . 700 bz o.
5000 — 500 199,50 bz 1876,3 ½ 99,80 G Stargard i. Pom. 95 3
0190 do. 3 3 ⅛
5000 — 200—,— 600/q— Duisbur 1899 —,— do. V 3000 — 600T. 811892 85, 89, 96,32 98,75 bz G Stettin Lit. N. O. P, 31 1902 1 8 8948 do. 04 Lit. Ci. 1-.1X 32 9
3000 — 100—,— 3 ½ 3000 — 1007,— 102,50 1895/4 102,00 G 1902 3 %
do. 3000 — 100—-, M Eisenach 1899 ukv. 09 3 Elberfelder v. 1899 I ee Perfelxfe c 4
99,40 G 8 do. konv. u. 1889/3 ⅛ Elbin 1903 3 ⅓ 100,50 G Eim⸗ g 1908 8 1 Erfurt 1893, 01 I —II4 0 99,40 B do. 51896, 01 0[100,8.7 Essen 12 .1907 J10h8)bze Csen 1879188,68,01 Flensb. 1901 unkv. 06
do. M. 188
000 — 200¼—; ankfurt a. M. 189 E sant ee,t. N n- 3000 — 200 raustadt 1898 3000 u. 1000 Fetars i. B. 188 ürstenwaldeg. Sp. 00 1000 u. 5 99,60, 5 i. B. 1901 n;;- 3000 — 9, o.
300 -,— Gießen 1901 unkv. 06 Glauchau 1894, 1903 Gnesen 1901 ukv. 1911
do. 1901 ¾ Görlitz 1900 unk. 1908 do. 1900 Graudenz 1900 ukv. 10
828.08g8
ve ken e e n h.
—,—- —-—-, — — —
.,19.
— — —-—— SSSSSE
e
½᷑ —O—- ÜSsEEEEES
18
S1S8.bog.
— — — 80,—SD
— — —9 ᷣ . — —,— OO—-O--O-OOOOOO— een mgn:
EE
—
BqS2S”
—
D SEsgegg
22
—vö22ööFnögoe —6öö—é2Iͤ=2ͤ2ͤéS2ͤ=I2ͤS
— — — —- —- ———' —
do. 2 102,00 G Thorn 1900 ukv. 1911 do. 1895
8
Seasseeeeeesebegss
eE&ᷣ R.:
☛ ☛ 52
99,50 G 200 101,90 bz J 9l Weim 101,25 G W esbaden
1 do. 1901 ukp. 2000 — 200 do. 1879, 80, 2000 — 200 % . do. 95, 98, 01, 03 I 5000 — 200]99,40 BG 1882 UIIT 5000 — 200/99, 5000 — 200 98.7 do. 2000 — 200 do. konv. 1892.1894 2000 — 200 s Zerbst 1905 II
— SSSS=SgVEægVEgWSægWSægVEęgWæSSF —— eEEEPFeehPEEESSSAnnnggEES’g,,
₰
— — — —
—'——'gOAOA-AO [ae8 I I EEI,. WT emgimn 8 5
= —2 8S =SgV ö. 1 822S8SSE
2727742 ☛△ —,—
—
1 f ¹ 1 — * b Ie olzin und Alt⸗Sanskow an der Strecke Polzin— ⸗Rud. Ldkr. 3 ¼ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der zu Gonnesweiler, jetzt zu Birkenfeld, wird nach Großvieh (ausschl. Pferde) und Kleinvieh in Wagen⸗ “ . Pom. in km 27,8 “ Halt⸗ S vreh.⸗ Zude Td *
b Zei f Inhaberin Witwe rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und ladungen im Verkehr mit den baverischen Stationen 8 dit; e Gollnow ist Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Fürth Stébhf’, München Hptbhf. und Südbhf., dne Hefer be für den Personenverkehr eröffnet eeees 8 zur Abnahme der Schluͤßrechnung des Verwalterz, Den 10. Juni 1905. Nürnberg Hptbhf. und Rehau. Ferner sind die von Steittin im Juni 1905 1 do. vo. 3 ½ zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Amtsgericht Nohfelden. uns unterm 15. Mai ds. Is. bereits bekannt ge⸗ Königliche Eiseubahndirektion Württ. St.⸗A. 81/83,3 ½ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Gels, Schles. [25298] gebenen Aenderungen in den Tarifverhältnissen der Altdamm⸗Kolberg 3⸗⅛ Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gemeinschaftsstationen — hier hinsichtlich der Station — — Bergisch⸗Märkisch.III 3 über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Handelsfrau Selma Berger, geb. Fernbach, Hof — für den Preußisch⸗Bayerischen Tiertarif durch⸗ V twortli Redakt .“ Braunschweigische 4 ½ Schlußtermin auf den 6. Juli 1905, Vormittags zu Oels, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin geführt worden. u“ erantwortlicher Redakteuir 32 nsch. 3 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst gemachten Verschlags zu einem Zwangsvergleiche J Kußtesft erteilen die Tarifstationen und Dr. Tyrol in Charlottenburg. Ubeg.Hü hge. z. 8¹ bestimmt. 8— .eeeeSergleichstermin auf den 8. Juli 190 8, Bos⸗ die Austunftsftellen. Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin. Meclbg. Friedr⸗Brab. 31
Gollnow, den 20. Juni 1905. smittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts. Erfurt, den 19. Juni 1905. Stargard⸗Cüstriner .3 ⁄ (Unterschrift), sqgericht in Oels, Zimmer Nr. 26, anberaumt. Der Königliche Eisenbahndirektion, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaglk⸗ Wismar⸗Carow 3
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichtt. —Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ als geschäftsführende Verwaltung. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8 88 “ 1““ “
100,10 bz 100,10 bz G 97
2 —₰
Ce0nge,2
.,0.
—, —]
8 —ögE AaAe
—,—E —,— 58.;5
22
2000 — 200-— 1 1 888 20400 ℳ 2009==200.,Sog. Preußische Pfandbriefe. 10200 ℳ 2000 — 1007100,50 G 3000 — 150⁄129,75G 1I 2040 ℳ
1000 u. 500/98,90 G do. V 3000 — 300 115,00 bz G 408 ℳ
1
—
DSSSU
2—=Sö=SEö=gSSöAgg” —
do. do.
124 5,755 3000 — 150,— do. do. 18965 408 ℳ iae di bgh 3000 — 150 101,90 bz G Bern. Kant.⸗Anleihe 87, konv. 2 5000 — 100]102,90 B 5000 — 100 102,00 bz G Bosnische Landes⸗Anleihe.. 5000 — 100 99,25 G 5000 — 100 99,70 B do. do. 1898 1000 — 200 102,90 G6
—
S
— — —- ——
—————Oℳ˖ꝗOSYOSOé OOO—— PeheSeegneeee EII“
A Eæ eeee e
22 2
5000 — 100 88,10 bz G do. do. 1902 unkv. 1913