1905 / 147 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8 6“ à u. B 0 . Oldb. Eisenh. kv. O 7 195,50 G Ver. Met. Haller 8. ,9,,4 1407177.00bz G Hibernia konv. (100) 4 101,75 G . A .“ penre Shen. 7 3 1 17 221006,G . . 1 s175,90 bz do. Pinselfabr. 12 121 4 1.7 231,25. do. 1898 (100) 4 101,90 G Fonds⸗ und Aktieubörse Hedwigshütte 10 4 206,25 Orenst. u. Koppel :1 [206,50 bz do. Smyr.⸗Tep 5 —,— do. 1903 ukv. 140100 5 ee-e Berlin, den 23. Juni 19059.. 8 n 02

—,292

nng

4 ein, Lehmann 0 snabr. Kupfer 106,50 bz B do. Stahlwerke 8 irschberg. Leder (103 —,— 1 8

Hn. gehun . See Eisw. 102,50 et. bz G 182,60 bz G öchster Farbww. 103) 106,20 G Die Börse zeigte heute ein wenig Hemmoor P.⸗Z. Panzer.... 118,25 bͤz G Viktor.⸗Fahrrad örder Bergw. (103 4.7 ,— freundliches Aussehen. Bei CEröffnung Hengstenb Msch. 6 Passage⸗Gesabg 109,00 bz G jetzt Vikt.⸗W. 0 125,50 G ösch Eis. u. St. (100 4.10101,30 G war die Haltung noch leidlich be⸗ Herbrand Wgg.] Paucksch, Masch. 67,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G 3 J110,50 bz G ohenf. Gewsch. (103 11.7 [105,10 B hauptet, im spaͤteren Verlaufe aber

enn 8 V.-A. 90,50 bz G Vogel,. Telegr.. 6 11[187,90 bz G Howaldt⸗Werke (102 41.7 [104,50 bz 6 sdrückten Realisierungen auf die Hal⸗ Peniger Masch. 60,60 G Voßtlud. Nasch. 15 153,00 bz G FIlse Bergbau (102

1 Petersb. elktr. Bl. 86,10 bz G do. V.⸗A. 15 155,00 G Inowrazl., Salz re 164,00 B do. Vorz. 126,10 bz G Vogt u. Wolf .12 207,75 G Kaliw. Aschersl. (100 150,50 et. bz G Petrl.⸗W. ag. Vz. 114,10 bz G Voigt u. Winde 4 98,75 G Kattow. Bergb. 199 124,10 bz G Phön. Bergw. A 180,30 bz G Vorw., Biel. Sp. 0 191,00 bz G Vorwohl. Portl. 4 71,25 bz G Wanderer Fahrr 20 278,50 G Warsteiner Grb. 0 216,30 bz G Wssrw. Gelsenk. 12 181,75 G Wegcel. u. Hübn. 8 283,75 bz G Wenderoth 4 75,00 B WernshKammg 8. 215,00 bz G Ddo. Vorz.⸗A. 10 121,25 G Weser alte 114,90 bz do. neue 216,60 bz G Ludwig Wessel 100,25 Westd. Jutesp.. 298,75 bz Westeregeln Alk. 143,00 bz G do. V.⸗Akt. 110,00 G Westfalia Cem. 92,00 bz G Westf. Draht⸗J. 8 128,75 bz G do. Draht⸗Wrk. 9 136,00 bz do. Kupfer .0 170,10 bz G do. Stahlwerk 0

ebe—“]

& SSSS ½ Q

E

8

——— —-O— E —x-ö8S2A2

—OSgVSęgVVWegVgS —,—N8 —,— -—

2—-2

—ö—

1 Bergw. Nr. 1 76200. i. fr. Verk.

Hirschberg,Leder ochd. V.⸗Akt.kv. öchst. Farbw. 2

Hörderhütte, neu

do. St⸗Pr.LitA. Hösch, Eis. u. St. Höxter⸗Godelh. Hoffm. Stärkef. 8 Posnes Felgg. Hotel Disch ..

Hotelbetr.⸗Ges.ü Howaldts Werke Hüstener Gew.

ETE“ uldschinskyv..

Humboldt, M..

Ilse, Bergbau.

Inowrazlaw S.

Int. Baug.St. .

Zeserich Asphalt. do. Vorzg..

Kahla, Porzell.

Kaliwerk A⸗

Kapler Masch. 8

Kattowitzer

Keula Eisenh..

Keyling u. Th.

Kirchner u. Ko.

Klauser Spinn.

Köhlmann, St.

Köln. Bergw.. do. Gas⸗ u. El.

Köln⸗Müs. Brg.

Kölsch, Walzeng.

Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr.

König. Marienh. St.⸗A. abg.. do. Vorzg.⸗A.

Kgsb. M. V.⸗A. ji. do. Walzmühle 3 do. Zellstoff

Konigsborn Bg.

Königszelt Porz.

Körbisdorf. Zck.

Gebr. Körting.

Kollm. & Jourd.

Kostheim Cellul.

Kronprinz Met.⸗

Gb. Krüger & C.

Küppersbusch.

Kunz Treibr..

Kurfürstd.⸗Ges. i. Li

Kyffhäuserhütte

Lahmeyen u. Ko.

Lapp, Tiefbohrg.“

Fauchhammer

Laurahütte.. do. i. fr. Verk.

Ledf. Evck u. Str.

Leipzig. Gummi

Leopoldgrube..

Leopoldshall

do. St.⸗Pr.

Leyk.⸗Josefst. P.

Ldw. Löweu. Ko.

Lollar, Eisen..

Lothr. Zement.

do. Eis. dopp. ab.

do. St.⸗Pr.

Louise Tiefb. abg. do. St.⸗Pr.

Luskau u. Steffen

Lübecker Masch.

Lüneburger

Märk. Masch. F.

Märk. Westf. Bg. 16

Madb.Allg. Gas 6 ¼ do. Baubank. 5 do. Bergwerk 35 do. do. St.⸗P. 35 do. Mühlen. 6

Malmedie u. Co. 6

Mannh.⸗Rhein. i. 2

Marie, kons. Bw. 0

Marienh.⸗Kotzn. 0

Maschin. Breuer 2 do. Buckau. 3 do. Kappel 30

Msch. u. Arm. St 2

Massener Bergb. 4

Mech. Web. Lind 8

do. Soraus16

do. do. Zittau 16

Mechernich Bw. 0

Meggen. Wlzw. 4

Mend. u. Schw. 2 Mercur, Wollw. 20

Milowicer isen 8

Miirr und Genest 7

Mhlb. Sec;Drsd11

Mulh. Bergwerk 8

Müller, Gummi 9

Müller, Speisef. 16 Nähma ch. Koch 12

Nauh. säuref. Pr. i. 8. fr.

NeptunSchiffw. 8

NBellev. i. 2 abp o.

e Bodenge 10 ““ Neue Gasgs.abg. 6 ½ MNeue Phot. Ges. 10 NeuesHansav. T. i. L. Neurd. Kunst⸗A.” 8 jetzt B.⸗N. K.⸗A. 3

Neu⸗Westend

Neuß, Wag:i. Lg. i Neußer Eisenw. 0 Niiedl. Kohlenw. 3

Nienb. Vz. Aabg. 0

Nordd. Eiswerke .

1927529 tung. Die ungünstige Stimmung wurde

101,00 bz noch etwas verstärkt durch die schwächere 96,10 bz G Tendenz der Deutschen Reichsanleihe. 310 bz G 103,60 G Das Geschäft war wenig belebt. Die 101,60 G Abschwächungen erstreckten ch auf 102,70 G alle Gebiete, auch der Kassamarkt 69098 für Industriewerte unterlag verschiedenen 1n5g seut rüekgängen. Geld für Ultimoregu⸗ 192˙903 lierungszwecke war heute rei lich vor⸗ 1 balöfae eice üün. her 8 eis beträgt vierteljäh 111565.“ 103,00 B unlustig. Privatdiskont 2 ¼. er Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. .“ 8 FSI Shn = 12208 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer E“] 18 Insertionsprris für den Raum riner Bruckzeile 30 ₰. v den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 103,00 G annuch dir Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Cb 718 t des Deutschen Reichsanzeigers Söö .“ 3 Einzelne Unmmern kosten 25 ₰. ENAI und Königlich Preußischen Staatganzrigers 19350G 1 ’1 8 5 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

98,25 bz Produktenmarkt. Berlin, den 8 2„

109,2068g 23. Juni. Die amtlich ermittelten Preise N₰ℳ 147 0

berüe 85 üh 1900 82 8 eizen, b

—,— Normalgew 755 g 172 nahme im .

104,60 G Juli, do. 171,50 Abnahme im September, 8 Bestellungen auf den Deutschen Reichsanzeig 3. . 8 8 95 ,

Sn do. 171,50 Abnahme im Oktober, do. nehmen sämtliche Postämter, in Berlin auch die dih iger und 29u1 Preußischen Staatsanzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Viertelj

174,25 Abnahme im Dezember mit 2 Der vierteljährliche Bezugspreis des ö 1e Selbstabholer die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, entgegen g e Vierteljahr 8. 9 8 8 1 Deu ige FpNg. ; 8 8 4 27 82⁸ .

Nehr. dder Ninveakarmict fig sög—, und des Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt 8 dersechsanhenge nnier 4 ve dgich eeaneetcer beftehenden Gesamtbluttes einschließlich des Posthlatzss

95,60G bis 152,50 Abnahme im Juli, do. 144,50 Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen wie der geringe Vorrat reicht

-9ßl& ZAgFo

d G0œ =oScSS

AmnE ½S=S

9,00 B Köln. Gas u. El. (103

378,50 et. bz G Planiawerke.. 99,10 B 8 Spinn. P

.

—V2ö=gLgoC‚n2nnnnnses

½

S Soco SESE=UE=SOSS 1 82 ꝙ— 28-

—2

375,10 b G König Wilhelm (102 120,50 bz G König. Marienh. (105 262,50 G Königsborn (102

172,00 bz G orz. Kosenthal 245,00 bz G orz. Schönw. 68,10 G Porzell. Triptis. 209,60 G Pos.Sprit⸗A.⸗G. 1 312,00 bz G 523 Unters. 103,10 bz G Rathen. opt. J. 1 288,00 bz Rauchw. Walter 7 132,30 bz Ravsbg. Spinn. 145,80 bz G Reichelt, Metall 91,90 bz Reiß u. Martin —,— Rhein⸗Nassau . 134,00 bz G do. Anthrazit. 317,75 G do. Bergbau.. 118,50 G do. Chamotte. 230,00 B do. Metallw. . 838,25 G do. do. Vz.⸗A. 0 107,80 G do. Möbelst.⸗W. 10 189,75 bz do. Spiegelglas 6 181,50 bz G do. Stahlwerke 8 112,00 G do. i. fr. Verk. 209,50 bz do. W. Industrie 5 128,00 G Rh.⸗Wstf. Kalkw. 7 139,00 bz G do. Sprengst. 10 18,00 b; G Abevdt Clektr. „5 94,75 B Riebeck Montw. 12 ½ 310,10 bz Rolandshütte.. 432,50 Rombach. Hütt. 118,00 bz G Rositzer Brk.⸗W. 93,25 bz G do. Zuckerfabr. 122,50 G Rothe Erde Dtm. 267,00 bz Rütgerswerke.. 355,50 G Säch BöhmöPtl. Sächs. Cart. . 42,00 G Sächs. Guß Dhl. 54,30 bz do. Kammg. V. A. S.⸗Thr. Braunk. do. St.⸗Pr. 2 Sächf Wbst⸗Fb. 154,50 G Saline Salzung. 283,00 bz G Sangerh. Msch. 144,990 bz Saxonia Zement 140,25 bz G Schäff. u. Walk. 240,00 et. bz G Schalker Grub. 203,50 bz G Schedewin Fmg 404,50 bz Schering Ch. F. 152,75 bz G do. St.⸗A. 201,30 G do. V.⸗A. :1 [134,10 G Schimischow Ct. 38.309,00 bz Schimmel, M. 302,00 bz G Schles. Bab. Zink 141,50 bz G do. St.⸗Prior. 298,00 bzz do. Cellulose.. 158,00 bz G do. Elkt. u. Gasg. 265,60 bz do. Lit. B.. 5,25 à 265,00 bz do. Kohlenwerk 107,30 bz G do. Lein. Kramsta 147,80 bz G do. Portl. Zmtf. 7 ½ 10 ½ 111,75 G Schloßf. Schulte 4,889 ,6 83,10 G Hugo Schneider 9 ½ 4 121,50 G Schön. Fried. Tr. 12 121,00 et. bz G Schönh. Allee . 5 277,00 bz FFeache Msch. 6 —,— Schombg. u. Se. 5 140,50 b Schriftgieß.Huck 4 ½ 33,50 bz G Schubrt. u. Salz. 20 76,50 bz G Schuckert, Elktr. 0 37,50 bz G Schulz⸗Knaudt 6 108,25 bz Schwanitz u. Co. 8 135,10 bz Seck, Mhl. V.⸗A. 311,00 bz G Seebck Schffsw. 10 110,00 ct. bz G Max Segall . 4 ½ 87,80 b Sentker Wkz. V. 0 35005½ B Siegen⸗Soling. 0 135,60 Siemens E. Btr. 92,50 B Siemens, Glsh. 14 vehe Siem. u. Halske 524,75 bz Simonius Cell. 104,75 G Sitzendorf Porz. 131,00 G SpinnRenn uK. —,— Stadtberg. ür. 117,50 bz Stahl u. Nölke 99,50 bz G Stark. u. Hoff. ab. 135,50 bz G Staßf. Chm. Fb. 158,25 bz G SteauaRomana 290,50 bz G Stett. Bred. Zm. 116,50 bz do. Chamotte. 120,00 G do. Elektrizit.. 131,00 G do. Vulkan abg. 10 1249,50 B St. Pr. u. Akt. 184,50 bz Stobwass. Lit. B 51,50 B Stöhr Kammg. 158,25 G Stoewer, Nähm. [93,00 bz G Stolberg Zink. 2 226,50 bz G Gbr. Stllwck. V. 167,90 bz Strll. Spl. S.⸗P. 147,00 bz G Sturm Falszgl. 0 %

—,— OSSIn

136,75 b Gebr. Körting. (103 107,75 ried. Krupp (100 127,50 b;z G ullmann u. Ko. (103 152,00 G Lahmever unk. 06 (103. 135,75 bz G Laurahütte ük. 10 (100) 4 1. 133,50 bz G do. 00) 3 ½8 128,00 bz G Leder Evck u. Strasser 118,40 B uk. 10 (105) 4 % 266,80 bz G Leopoldsgr. uk. 10 (102) 108,10 G Löwenbr. uk. 10 (102 198,50 bz B svothr. 195,00 bz G Louise 2 187,10 bz Ludw. Löwe u. Ko. (100) 4 121,00 bz MagdbAllg. Gas (103) 4 131,00 bz G Magdeb. Baubk. (103) 4 ½ 180,10 bz Westl. Bodenges. 128,00 bz do. unk. 09 204,70 bzz G Wicking Portl. ¹ 1 [132,50 z G Mannesmröhr. 05,10 à204,70 bz Wickrath Leder 10 10 :1 188,25 Mass. Bergbau 212,50 G Wiede, M Lit. A. 0 90 7 [92,50 bz Mend. u. Schw. 122,75 Wiel. u. Hardtm. 9 10 8 126,00 bz G Mont Cenis.. 227,0 Wiesloch Thon. 7 9 1 169,00 bͤz; G Mülheim. Bg.. 141,00 G Wilhelmj V.⸗Akt si. L. i.99 Z. 4,80 G Neue Bodenges. 216,00 bz G Wilhelmshütte. 2 3 7 [88,75 G do. do. uk. 06 127,75 B Wilke, Dampfk. 0 78,75bz do.Gasges. uk. 90103 221,00 bzz 6 Wilmersd.⸗Rhg fr 3. 135,00 et. bz E Niederl. Kohl. (105 265,50 bz G Witt. Glashütte ĩ1 [132,50 B Nordd. Eisw.. 160,70 G Witt. Gußfthlw. 1.7 [220,00 bz G Vordstern Kohle (103 76,25 G do. Stahlröhr. 238,50 bz G Oberschles. Eisb. (103 140,90 bz Wrede, Mälzerei do. E.⸗J C.⸗H. (100 176,00 bz Wurmrevier.. 157,40 bz do. Kokswerke (103 164,00 G Zech.⸗Kriebitzsch 148,75 bz G Orenst. u. Koppel (103 292.50 B Zeitzer Maschin. 7 [210,00 bz G Patzenh. Brauer. (103 72,75 bz G Zellstoff⸗Verein. 2 7 [93,00 brbz F II (103. 111,00 bz Zellstoff Waldhf. 15 1.1 303,00 bz G Pfefferberg Br. 126,75 bz Zuckfb. Kruschw. 17 1.7 1291,75 bz Pommersch. Zuck. (10 266,50 bz G 5 . ehen. nthr . 116,25 G 1 Rhein. Metallw. (105 235,00 et. bz G GHObligationen Rh.⸗Westf. Elekt. (102) 81 industrieller Gesellschaften. Rö. Westj Kgg 105 ,5 9 n . 88506b ( Otsch -Atl. Tel. 100)14 14 110170bz Romb, H. ut. 0⸗ 170,00 G Acc. Boese u. öb- 14½ 1.4.104.— Robnik. Steink. 318,00 bz A.So Nie (105),4, 14.101105292 G Schalter Grub, 310,50 G do. 6 (103),4½ 103,50 bz d M1898 (102

8

do S0GCES=Z

V

O de”S¼

—₰½

—,—; 5 92])SSSb 2—-—

C0COOSSOC d Sn- SSSSSPEPVESWSgVEęgWVęVWæęVæEg

172,00 B König Ludwig.

AISoAgUSeEeSn

10‿ O0 d —bd

or-

A AR&˖=

= m. boG‚do Ce

bohE Grdo

—2=2 =

—,—— —=—

.—22

Berlin, Sonnabend, den 24. Juni, Abends. 1905

KS

S —hVVSVVßSVSVS—

„ESSUSS ee

200 00—-SSS 8b02ö—-——

OSCSS=g

2 1]g. 9,

200— K

Ebbe1e1.“*“”; —-2I2ö-IeöNIöé

0 àb0—

101,00 B 88 1 Fe 81. in 8 Hem

102,60 G o. 144,75 145 144, nahme im . 4 n——y 100,75 bz G Oktober, do. 146,50 Abnahme im Dezember 8 28 .

19959 mit 1,50 Mehr⸗ Fest l Inhalt des amtlichen Teiles: 85 Ehrenkomturkreuzes des Großherzoglich Olden⸗ 109,106 Abchla⸗ in Ienn lgepig 4 Tehance 8 Ibe ꝛc. 1 urgischen Hans., Hlsrien b des Herzogs dichten nnch Göttingen, Meyer in Schildberg als Landrichter 104 80 Minderwert. Behauptet. 8 1b . nach Posen.

1“ Mais geschäftelos. 8 Deuutsches Reich. dem Geheimen Oberfinanzrat Bonnenberg, vortragendem Dem Landgerichtsrat Weigert in Stettin 104,30 bz B Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 Ernennungen ꝛc.

—-100

5g

1.— 22222öö2ögö

—V222ö2önnön2önnngn S

̊SCn 0-

Soœ 0

c&́R

Petersen in Trebnitz nach Neisse, Kühne in Lehe als Land⸗

21SO0ED

bbSS= —SVVYVV ———2ö

2InGC=Uwn*

O00lG.2 850 ——— 58SS —-2Iö2Iö2ͤ=

„¶Smto GCrd

Rat im Finanzministerium; Amtsgerichtsrat Balcke vom Amtsgericht II in

21,00 22,75. Behauptet. Mitteilung, öff NEE nachgesuchte Dien sung mi si 1

100,20G Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u.1 stelle ic Sbetreftend die Eröffnung einer Reichsbankneben⸗ des Komturkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Srn in vfäcted afgung h. 2 Amtarichter 101,292 18,00 19,60. Unverändert. Erteilung eines Flaggenzeugnisses . Hessischen Verdienstordens Philipps des Groß⸗ erteilt. . hgesuchte Dienstentlassung 100,50 Rüböl für 100 kg mit Faß 47,50 8 1 8 mütigen: 8 Der Staatsanwalt Dr. Wirth von der Staatsanwalt⸗

1 Vien dem Münzdirektor Convad zu Berlin; schaft II in Berlin ist in den einstweiligen Ruhestand versetzt. Dem Notar Dr. Schmidt in Teuchern ist der Amtssitz

105,10 G do. 49,10 48,90 49,10 Abnahme in Bekanntmachung, betref ie Einlieferun 1 a„ .; LWu . rer ar

102,30 6 Dezember. Fet. 8 veeftkka hang Lhufrefsen 8 Herbicferung a noch sesthn ds eneaha, erste Klasse dessetben Ordens: in Zaitz angewiesen. S

G 10 19,800 8 8 8 C““ Postpäckereien. 9 dem Münzmeister Thetzzner zu Berlin; sowie L14“] Nicolai in Treuenbrietzen hat sein Amt

119,50G A . 103 4, 105,90B 86. 3 6100 1.⁷ (100,80 G 8 89 G X des Ritterkreuzes zwei Klasse desselben Ordens: Zu Notaren sind ernannt: die Rechtsanwälte Löser in

152,00 G 8 G. f-III (100)14 102,30 bz 8 El. 8. Gas 108 e 8 Königreich Preußen. dem Münzmedailleur Sich Frankfurt a. O. und Stein in Ruß.

1 8 2 u Sudert GI.f. 102 1.21910990 9 8 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 1 u b 1 1 Nee ise⸗ der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗

109,30 bz Anhalt⸗ Kohlen. 99,30 G Schultheiß⸗Br. (105 42722——— sonstige Personalveränderungen. 1 8 1 5 gf. 8 Justizrat Henrich bei dem Amtsgericht in Völklingen,

169,50 ct. bz B] Aschaffb. M.⸗Pap —,— do. konv. 1892 (105 Berlin, 22. Juni. Marktpreise nach Bekanntmachung, betreffend die Auslosung von 4prozentigen 1 Nicolai bei dem Amtsgericht in Treuenbrietzen, Dr. Schmidt

168,80 G do. unk. 07 103,60 B Sibvllagr. nt.06 102 4.10102,80 G Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗ Schuldverschreibungen der Kiel⸗Eckernfö Irageu. 1t bei dem Amtsgericht in Teuchern.

Her Pheeor E1“ 1. 4. * 5 präͤsidtums. (Höchste und niedrigfte Prete) Eisenbahngesellsch ag. iel⸗Eckernförde⸗Flensburger 1.“ 81 hüts Reich In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die

208.25 bz G do. uk. 06 101,00 G Siem. u. Halske (103 4.100103,50 G Der Doppelztr. sjre Ie. 11 Bekanntmachung, betreffend die Karl Haase⸗Stiftung für die vW 2* öö Böcker in Höchst bei dem Landgericht in Wies⸗ 102,80 B IA 10881 1. s06 dhc. va222 58 1.“ . S Königliche akademische Hochschule für Musik in Berlin. Seine Majestät der Fötzser haben Allergnädigst geruht: aus Ruß bei dem Amtsgericht und

Sime Ine werle 105) 17 105,20 G „— ℳ,—,— Roggen, gute Sore ¹0.. Personalveränderungen in der Armee. die Oberpostinspektoren nner in Trier, Schmidt in 8- 2 lon aus Hohensalza bei dem

Stoewer Nähmasch. b —,— %, —¹,— Roggen, Mittelsore 1N 1e 8 oblenz, Wagner in Hamizt, t und Lqglberstadt in Dort⸗ Amts icht n Lauban, Dr. Schmidt aus Teuchern bei dem

Teutonig⸗Misb 889 10890G —,— ℳ, —,— Rog 2nh geringe San 8 v zu hebeäten zu Dr Feericht in Zeite die gfraheren Rischtsgatpaltegzgüzent

Peuronqc. 3 Aren, —,— ℳ)ö —,— Futtergerste, maieuhhh, en nachbenannken Beamten aus ihres Schei 1 bins 1 em Landg in Duͤsseldor iricke

Wele Eügabzr. C0⸗ 8 8 ihres Scheidens, bei dem Landgericht in Königsberg v. Pr. die Gerichle⸗

Sörter) 1810 280,9. Fettermais 11AX“ Seine Majestar der König haben All di aus 8 war. assessoren Zwanziger bei Amtsgericht d Bö“ 102,10 G telsorte“*) 15,10 ℳ, 14,20 Futter PPuo önig haben Allergnädigst geruht: em Generalpostkassenbuchha rat C em Amtsge und dem ““ gnädigst geruh pos chhalter, Rechnungsrat Cohn in Landgericht in rankfurt a. M., Brumhard bei Tiele⸗Winckler.

2 75b s g 0 , 3,20 4 2 8 Union, El.⸗Ges. 71 1 Oberpostkassenbuchhalter Müntner in Breslau, 2 i1i ; 11“ Dortmund, 104,60G Sö. 8 den Oberpostsekretären Anger in Chemnitz, Mader Dr. Philipsen bei dem Amtsgericht II in Berlin mit dem

F., dem Hauptmann von Drigalski i 103.10G afer, Mittelsorte*) 15,50 ℳ, 14,70 ℳ— 3. F⸗ 8 1 100,80 G *) 14,60 ℳ, 13,90 F., dem Hauptmann von Krosigk im Gardeschützen⸗ 3 ½ itz in Li⸗ ggericht i 102,00 bz Westd. Eisenw. 102,10 G Hafor, geftrcg . eeee ataillon und dem Rittmeister Vogel 5 Jers rsgöleecen nbbneegarhen⸗ Mohane 1 naheng dgatsger in gamen dekefcühere . . bbiec alt —,— ℳ, —,— ℳ, Heu, neu —, —ℳ, den Roten Adlerorden vierter Klasse, sekretären Lüders in Breslau, Puschmann in Berlin, Gerichtzasfessor g . 6 ö“ ächeKuysc. 182 —=1 Erbsen, gelbe, zum Kohan dem HReichsgerichtsrat Dr. Turnau zu Leipzig den König⸗ Reinhardt in Leipzig, Sparnecht in Magdeburg, Aus Uor Zaee cn bf g vee in Treuenbrietzen. Zechau⸗Krieb.. ea pe 45,00 ℳ, 30,00 ET1 Ly. lichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern, den Postmeistern Christoph in Wüstegiersdorf, Jescheck in assessoren Dr. G. 5 8b ge chieden: die Gerichts⸗ Seheen desch 19425 5009 ℳ, I rsen 89,0,4 1 dem Obersten von Krosigk, Kommandeur des 3. Garde⸗ Schönau (Katzbach), Lindstaedt in Woldegk (Mecklb.) und Dienst des Auwarthcen A 65 seiner Uebernahme in den fr9 c Ker fnn 00 1 87 1 regiments ns. den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, . in Katscher den Charakter als Rechnungsrat zu in die allgemeine EE infolge seiner Uebernahme vaban Gene⸗ Rüasjec eenvee deng 1 e 1 vden farrer und Ortsschulinspektor, Cuperintendenten verleihen. 8 Die Amtsgerichtsräte in Wohlau, Dreck⸗ I Fefrrcs Gen 1 gg b 8 1* 89 —₰ An eng ets zu frit irnsenae e Mitgliede 1 1X“ 1 8 schmidt in Danzig und Seume in Düͤben die Rechisanwaͤlte .v jacha. 03. 1,30 Kalbfleisch 1 kg 2,20 ℳ, 1, Ans G nission für Westpreußen und Posen, Ritter⸗ Gvi jeßs Lai id Notare Justizre eStrehlit gäöhg . eise 189⸗ℳ.⸗— Salsgelsa 127120 109. gatsbestzer von Kries arf Smorzewo im Kreise Marien⸗ . 68 v Peee 28 Kaiser haben im Namen des E1u“ in Groß⸗Strehlitz und Kuhn Segsen Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,00 G. werder und dem Geheimen Registrator a. D, Geheimen eichs den Kaufmann Heinrich Steffens an Stelle des 8 ü 102,90 80 Stück 4,00 ℳ, 2,80 Karpfer Kanzleirat Emil Ladwig zu Eichwalde im Kreise Teltow auf seinen Antrag ausgeschiedenen bisherigen Vizekonsuls8—8 2,20 ℳ, 1,20 Aale 1 kg 3, früher im Reichsmarineamt, den Königlichen Kronenorden Frisdrich Badbeherg zum Begekonful in L (Eeksses) Fn

=SSS= 0 29,

SS

+8802= ——0

880 ’GüenmEngnnnn =q**

SESwien. —-q2'ö2gög

V2=g

S

92 5—0-omn

= —,— —öOOAOAO semsEeeneöees: —,—,— —6—

OOboeo Gto

½ H 8S

—2 L-e, E“ 1 —22ͤöh-ö-A-2Iö= ——

2 297-

VVSVSSVSSVYVSę gFVg 82

—- —-

f 9Eͤ

= ½

58

S OUG;; gnES 2 S5SI2NISNA=”NOU

1ö1u6u— e v . 2ö2S ——O ———n 9s

2=22ö222e

w’ S

—22

ö 70,00 et. bz Berl. H. Kaiserh. 193,00 G do. 8 9 29 186,50 bz G Bismarckhütte 98888 Bochum. Bergw. 135,00 bz G Braunschw Kohl. 139,00 bz G Bresl. Oelfabrik 304,00 bz G do. Wagenbau 135,00 b do. uk. 06 165,50 Brieger St.⸗Br.

Buder. Eisenw. (103) J13,00 G Burbach Gewerkschaft 137,80 bz unkv. 07 103) 5 105,60 G Calmon Asbest 6105) ,4 ½ 117,50 G Central⸗Hotel 1 (110),4 118,00G do. do. II 7110) 116,50 bz G Charl. Czernitz (103) 266,00 bz Charl. Wasserw. (100 186,10 bz G Chem. Grünau s103 166,00 bz G Chem. F. Wecer

1 222 S

2-S5oSÖSSIAgg —boS eeeesse

üöEwnEEn

. CPGeGGSGGwGWöPSePEFPPFg 4 2

—68öSSnesön —- 2222

—,— T—— SGo g9.

80

22ͤ=2

SE j S

SSboS5eo Scae —2VOVSVVęBgV

—2

SEbn —2

—,——— 8

—O-+Ov*

S= 2So00 2 —-2

—2ᷣ [o8 CS 8 -22222g

—2

GoSSenS

—**

12 Seo,Scn—

85‿

S —+

81,75 bz do. unk. 1906 54,25 G Concordig uk. 09 (100),4 100,50 bz Constantin d. Gr. I

*

AIeee

——OOVOVVVB'PV— ——

SeSPVSSPVWYPVYæ=gFV FEFg —22ö-22ö2222g

—- —+— 8 2—-8 oD

148,00 B unk. 10 100) 4 99,80 bz G Cont. E. Nürnb. (102),4 155,00 et.bz G Cont. Wasserw. (103),41 134,00 bz G Dannenbaum .(103) 4 166,75 Dessau Gas (105) 4 ½ 346,00 bz G do. 182 (105) 4 ¼ 132,75 bz G do. 189c8 6105 1 4 ½ 4 ½ 4

do. 1905 unk. 12 (105) 320,25 bz Dt. Asph.⸗Ges. (105 157,10 bz do. Kabelw. (103 V

üeegeeeesesg

ümeeegnen —- —- —- 2—2ö2

5 6 0 0 0 8 0 8

DOS , =-S

222ö2ö-Sbo 1** α

—₰2

8

„₰

0 00.

——2

a.&ã 2 2,—

Steaua Romana 198

—ö—OOOOSOOqOOBO

Qꝙ00 —2 28

0 ˙00 2

eSnSEgSFVEęEgFęgęg —SVgFV

17 Ze . d. dh.

m Spring⸗Vallev. 111115* b Minißertum der öffentlichen Ardeiten.

104,70 G Üng. Lokalb. I 7105 7250.: Hechte 1 12 2,80 ℳ, 25 Be Mihe Alcn. 8 Ernannt sind die Regierungsbaumeister Grütter zum

12 2,0 1,00 Schleie 1 8; IVVEOWEEö“ Heinrich Degner zu Vogelsang 8 LZLeandbauinspektor in Posen, Rieß und Schocken zu Kreis⸗

194100 3,00 ℳ, 1,20 Bleie 1 ke 140 4 2 F reise Ueckermünde den Königlichen Kronenorden vierter n.“ bauinspektoren in Heydekrug und Naugard.

eg-n w 0,80 Krebse 60 Stück 16,00 ℳ, 3,00 4 a . 8e. . Am 12. Juli d. J. wird in Schmölln (Sachsen⸗-Altenrn:

101,25 G 8 N9)) Frei Wagen und ab Bahn. dem Kantor und Hauptlehrer a. D. Richard Gebel zu burg) eine von der Reichsbankstelle in Gera abhängi ichs⸗

104,50 B 8 Gr b -ꝗ☚ z 9 1 era abhängige Reichs⸗ FFr. Versicherungsarti 8 8 reiffenberg im Kreise Löwenberg den Adler der Inhaber des banknebenstelle mit Kasseneinrichtung und be⸗

do. Wasf. 1806 (102), 41 11¼ 102758 ersicherung en. 8 v Königlichen Hausordens von Hohenzollern, schränktem Giroverkehr eröffnet werden.

Ot Lur. Bg. uk. 07 87 5 1.1.7 [102,90 G ZEE1“ 1975 B. 8 1 b gichteenat W“ Cornelius zu Groß⸗ 11A6“*“ rden.

do. do. uk. 07 (102) 4 ½ 1.1.7 [103,00 G ianz 1450 B. 1““ ichterfelde im reise Teltow, dem früheren Werk⸗ wirkten Auslosung der für das Etatsjahr 1905

a82 Dif 1 70 G 8 75 8 8 85 8 : 4 g 1 8 8 8 a b 905 zu t

ehecg Diich ücberce. 188 188,. Pfatjoh⸗ Feer Hezn08759. 4 8 Ferer Hermann Timm, dem Drahtseilenwerkfuͤhrer Das im Jahre 1900 in West Hartlepool i 4 prozentigen Ganid er relrue 18 1208, su tggenden

174,25 et. bz Gdo. uk. 06 (100) 4 ½ 1.1.7 [100,40 G Thuringia Erfurt 3790 B ar Ahlert, dem Werkführer Johannes Nürn⸗ baute, bisher unter britischer Fla 9* Stahl er⸗ förde⸗Flensburger Eisenbahn⸗G. eseltschaft III Emis⸗

181,039; Bortm. Berob. d05 17 [2.x=’ HZie Unon, Hag⸗V. Weimar 9400. berg, sämtlich zu Danzig, dem landwirtschaftlichen Auf⸗ Westminster Bridge” 8 gge un Z unter dem Namen sion sind folgende Nummern gezogen worden: .

res Jsar Harech Segfic Victoria zu Berlin 7560 G. -“ seher Heinrich Kullmann zu Barneberg im Kreise „Ce Bridge“ gefahrene Schraubendampsschiff : ““

29,75 ion 8 1. 1 1 1 5 „Cecili 89 8 j 8 2 - Lit.. 5 2 si9. 098 9 bo. vmnion (109)8. 1.4.10108,Sz erav Westd. Vers⸗ Akt⸗Bonk 1800,393. Nuhalienaleben, dem Arbelter uns Fabrlkaufseher Friedrich 6chentlin den Fiduräümees bh hce aneshlh ge 97 19,7 490“

3 1 1 XS5 8 ¹ Fi Fir ohs 1 5 Nr. 12 5 337 . 288,25 bz 100 11.7 99,75 G Wilbelma, Magd. Allg. 1785 u9u.. 9 Schönfeld zu Dürrenberg im Kreise Merseburg, dem Guts⸗ Eigentum der Firma M. Jebsen in Hamburg das Recht sir tr. 12 52 144 154 337 und 440.

SCSoœaAtbo

89

2—q gRmnE ———--—INöE

56,75 G do. Bierbrauerei 166 124,00 bz do. Kaiser Gew. (100) 170,50 bz G do. unk. 10.. 8 4

122 00 G do. Linoleum (103),4 ½ do. Wass. 1898 sg

OOVVSOgSOg

125öEeüeeeeeeenen S

II“ —22 b

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung. Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be⸗

22 22

—9,— 2S9

2P2SoS= S8=280

218,00 B Sudenburg. 191,00 bz G Sdd. Imm. 4 151,10G do. 15000 ℳ⸗St. 225,50 bz G Tafelglas.. 198,25 G Tecklenb. Schiff. 85,25 bz G Tel. J. Berliner 137,75 bz B Terr. Berl.⸗Hal. i. L. 3. 1825,00 bzz G Ter. N. Bot.Grt. 149,10 bz G do. N.⸗Schönh. 113,00 G do. Nordost .0 202,75 bz G do. Suͤdwest 0 PEens, do. Witzleben Teut. Misburg. 8e1828; Thale Eis. St⸗P. 179,25 bz G do. do. V.⸗Akt. J490,00 G Thiederhall... 64,00 bz G Thiergart. Reitb 146,75 bz G Thüring. Salin. 86,50 bz Thür. Ndl. u. St.4 68,00 bz G Tilmann Eisub. 92,50 et, bz G Titel Kunsttöpf. 0 67,50 G Tittel u. Krüger 123,50 et. bz G Trachenbg. Zuck. 86,50 bz Tuchf. Aachen. 137,50 bz Ung. Aiphalt 142,60 G do. Zucker.. 158,25 G Union, Bauges. 164,50 G do. Chem. Fabr. 160,00 bz UI. d. Ld.,Bauv. B 87,60 G Varzin. Papierf. 153,80 bz G Ventzki, Masch. 145,00 bz V. Brl⸗Fr. Gum. 279,00 bz G Ver. B. Mörtlw. 193,50 b Ver. Chem. Chrl. 183,00 Ver. Damufzgl. 142,25 bz G do. Dt. Nickelw. 140,60 C B. Hnfschl. Goth. 129,00 bz G Ver. Harzer Kalk 149,25 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 195,90 bz V. Knst. Troinsch . 91,50 G Henckel Wolfsb.

e2AÖ

55 08] SSSSSemecbee!]

dSocameSeOoSSnnnSn

üEnEEnnE tar-

10

q‚EEgg

89 2 5

8 ½

S=FEE

—,— —8

8I“ 50-2g

2 Sco d S

—+ 922— FAFaRoo

2 —₰

d. 8 8 G w Führung der deut Fl Schi Summe 6 Stück über 3000 136,25 bz G Düsseld. Draht (105) 104,00 et. bz G 8 1uu6 kämmerer August Stemminger un zrter hrung der deu schen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für “““ über 3000 13625 bz G Srelrr Lichtu.. K104 gusß g und dem Viehwärter welches die Eigentümerin Hamburg als Heimatshafen angege en Lit. B zu 1000

1.4.10—,— riedrich Boettcher, beide zu St itschen i Lreis .10 (104 4.101105, 8 b 8 b 68 zu Stannaitschen im Kreise jseriij 8029ꝙ¶&: b 189 59b;G Ggernr erirasg 105 .“ umbinnen, das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Saigon unter Nr. 681 684 und 746.

102,23 bz Elektrocem. W. (10 7141 1.17 s108,100 8 v“ 1 den Hauern Hermann Jentsch zu Fallersleben im bem 1. Mai d. J. ein Flaggenzeugnis erteilt worden. Summe 3 Stück über 3000

142,00 z Engl. Wollw. (103)4 1.1.7 99,50 b 8 1u“ 1 Kreise Gifhorn, Robert Söchting und Karl Jähn Im ganzen 9 Stück über 6000 4

25 40 59) 0 2 9 2 8 * 2 L.e ds b 1 7 zu 3 8 8 6

12nha9ce Oes amdh. 199 14.10 10cgg v8 desselben Kreises die Rettungs medaille am Bande zu Diese werden den Besitzern zum 1. Januar 1906 mit

186,00 zG Flensb. Schiffb. en 2.8 [103,60 G 1““ 8 8 eihen. der Aufforderung gekündigt, die in den ausgelosten Nummern

192 2980 Berntf. Flehg. 189,4,139 2&,2 1 v.“ Köhni 18 5 1 verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Januar 1906 ab gegen

118756; Velsenk. Bergw. 100)74. 1.41105f,— 8 LE111“ Königreich Preunßen. 8 Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen und der

18775bz B Beorg⸗Marie. 6103) 5.11[104,00G ““ Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Seine Majestät der Köns 8 1 8 nach diesem Termine zahlbar werdenden Zinsscheine 1. Reihe jisss V Berichtigung. Vorgestern: Atona gnädigst geruht: b ajestät der König haben Allergnädigst geruht: Nr. 11 bis 20 nebst Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihe

2 .

SC0

—S S8. 5 15 ₰½

EEEE,,—

50USStSoOD

do. do. - do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. NordseeDpffisch. Nordstern Kohle 16 Nürnb. Herk.⸗W. 7 Dberschl. Cham. do. Eisenb.⸗Bd.

do. do. neue do. E.⸗J. Car. H Oberschl. Koksw. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst.,

S0,SS,b0S S

95,50 bz do. 1.7 ,— Germ.⸗Br Drtm. 7102)74, 1.1.7 101,60 G 3 ½ % St.⸗A. 98,80 G. Dt. Ansiedl.⸗Bk. . 8 den Geheimen Oberregierungsräten Meuschel dem etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule Nr. 2 bei der Staatsschuldentilgungskasse hier, W. 8 . Sem. Sohifft. 410103,90 b G 15063, gestr. Berichtigung irrtümlich . 8 Blau im Reichsschatzamt Rie Ellaubnis zur Agtahung 18 8 Berlin Wilhelm Werner den Charakter als Geheimer straße 29, zu erheben Pes ““

140,00 z G Ge. elekt. Unt. 4107100,75 b; ½α½ ; 8 1 S 174,00 bz G do. do. uk. 06 (103),4 1.1.7 103.50 bz B L fenmeenene er 1h 109 1Obeg, M“ ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar egierungsrat zu verleihen. 8 Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom

17800 bz G GörtMasch.8,0. 5. 1 1— ersterem: des Komturkreuzes zweiter Klasse des Königli saapitale zurückbehalten. 88. e“ dehc ccsse hi8n I) dlh. 358h. Sächsischen Albrechtsordens, letzterem: 8 8.a. Justizministerium. 8 Vom 1. Januar 1906 ab hört die Verzinsung der aus⸗ andel Belleall. 104,50 et.bz B Moskau⸗Rläfan —,—. Cont. Cl. Nürn-⸗ kreuzes zweiter Klasse bes Königlich Württembergischen Versetzt sind: die Landgerichtsdirek lgse gelosten Schuldverschreibungen auf. 2 arp. Bgb. 92 kv. 100,90 b berg Obl. 97,50 bz G. Donnersmarckh 8 Friedrichsordens 1 g irektoren: Geheimer Justiz⸗ Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uh 22473 bb do. nk. 97 191 28, tbr9, Segr 9810 G. Düsseld. Braht 8 rat Pellinghoff in Bochum nach Muͤnster, Quast in Tilsit Nachmittags mit Ausschluß der Sonn⸗ eeeuh . 9 105,60 G 0 8 V . üsseld. Draht 8 8 an das Landgericht I in Berli G . 1g; Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der 80 60 bz G O 6S annover dee nntsgerichtsräte! 85 8 Hochum nas Frchafts ee jedes eecou8. jest zni äͤdi 8 er, - 8 oegel in Potsdam als ie . önigli 5 1 8 anir 1808 2eh,8 ¹ eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Heedeüa de an das Landgericht boselbst dbvuran 12. Bahung. geschieht 45c bei den Königlichen Re⸗ 271,23 bz G Hencel⸗Beuthen 3 1 henger Meh ellch 8 düe Erlauceie zur Friedeberg N.⸗M. nach Luckenwalde, Dr Sterzel in Wriezen a Main und in giel“n ei den Kreiskassen in Frankfurt 269,758 unk. 4* 7 [102,40 bz B9 erliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, nach Kottbus, Albrecht in Beuthen d.S üi nach S Main un Kiel. 1100106,60 G . b und zwar: Thiel in Heutt O.S 5 nach Sagan, Zu diesem Zwecke können die Schuldverschreibungen nebst 1 hen O.“Schl. nach Glogau, die Amtsrichter:! Zubehör schon vom 1. De ieser K 18 . . Dezember d. J. ab einer dieser Kassen

öGöSGöSSögööIAnSohhheg 2ASSSDxh Ab

SS

έ 9

UIgE.MEeI.

0. ee.

beoe q NoOn-SS9Cg

S 2 Sn

W2Eg 90œ —2

Sœ: —.,EE eKer.

—2ö=-öÖ2A ½

215,00 bz G Heftn. Masch. 192,00 bz G elios elektr.. 130,50 G

[00

22222A

—,8öNnqOOOOOOAOAAOOOAng . 8 ENR: 2.

—öönnnöööö

5XC0S5SS

—,

—,—,—— —,— —O— —-

chocs- 2—

SOSon