8 [25593] 1 Muannheimer Lagerhaus Gesellschaft Mannheim. Herr Otto Glöklen ist seit dem 19. April d. J. sns dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ ieden. Mannheim, den 21. Juni 1905. Die Direktion.
s25822 Gas⸗ und Elektricitätswerk Groß⸗Moyeuvre Bremen.
Einladung zur achten ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Donners⸗ tag, den 13. Juli 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, in Bremen, Bachstraße 112/116.
Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1904/05.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3) Wahl in den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 10. Juli 1905 bei dem Bank⸗ hause des Herrn E. C. Weyhausen, Bremen, der Deutschen Treuhand⸗Gesellschaft, Berlin, oder auf dem Bürgermeisteramt Groß⸗Moyeubvre hinterlegt werden.
Der Vorstand.
[25581] Tafel⸗Salin- u. Spiegelglasfabriken Artiengesellschaft. Fürth i. B. Bilauz per 30. April 1905.
Aktiva. 1) Grundstückkonto Fürth:; Inventurwert am 1. Mai 1904 ℳ 92 974,72 2) Grundstückkonto Mitterteich: Inventurwert am 1. Mai 1904 „ 34 804,28 3) Grundstückkonto “ Weiden: Inventurwert am ö111“ 4) Gebäudekonto Fürth: Inventurwert am 1. Mai 1904 ℳ 224 596,83 gang pro 1904/05 „ 14 569,66 ℳ 239 166,49 1% Abschreibung. 2 391,66 5) Gebäudekonto Mitterteich: Inventurwert am 1. Mai 1904 ℳ 507 559,22 Zugang pro 1904,05 „ 3 872,15 ℳ 511 431,37 1 % Abschreibung. 114,31 6) Gebäudekonto Weiden: Inventurwert am 1. Mai 1904 ℳ 531 568,56 Zugang pro 1904/05 „ 14 806,366 ℳ 546 374,92 5 463,75
36 149,85
1 % Abschreibung.
7) Oefenkonto Mitterteich: Inventurwert am 1. Mai 1904 ℳ 122 752,53
Zugang pro 1904,/05 . 2 382,23 ℳ 130 134,76 0 % Abschreibung „ 13 013,48 8) Oefenkonto Weiden: “ Inventurwert am 1. Mai 1901 ℳ 157 296,51] Zugang pro 1904,05 3 566,49 150 863— 10 % Abschreibung „ 16 085.30 9) Maschinen⸗ u. Fabrikeinrichtungs⸗ konto: Inventurwert am 1. Mai 1904 ℳ 56 117,50 Zugang pro 1904/05 „ 28 985,10 ℳ 85 102,60 Abschreibung. 15 102,60 Werkzeugkontis Mitteneich⸗ Weiden: Inventurwert am 1. Mai 1904
ℳ Zugang pro 1904,05 „.
“
7 121 28
144 776/70
Abschreibung. Patentkonto . . . .. . Wechselkonto, Bestand nach Abzug von à % Dielont . TET1ö11“ Kassakonto. Materialkonto, Vorräte 16) Warenkonto, Vorräte 17) Vorschußkonto . . . .. 18) Versicherungsprämienkonto, vor⸗ Fvbe“ 1“ 19) Kontokorrentdebitoren inkl. Bank⸗ k....F.
1“
6 127 795 65 16 352 30 10 069 ,42 72 453 57 47 510/15
2 488 15 621 56
223 31909
11) 12)
13) 14) 15)
Passiva.
) Aktienkapitalkonto.
2) Hypothekenkonto
3) Gesetzl. Reservefondskonto
4) Spezialreservefondskonto.
5) Dividendenkonto..
6) Delkrederekonto...
7) Gratifikationskonto
8) Kontokorrentkreditoren. “ 9) Depositen von Werksangehörigen 10) Gewinnüberschuß 1903,/04
ℳ 19 207,30 11) Rettogewinn nach 8 Abschreibungen „ 167 847,15
1 700 000,—f 251 194/79 44 341 42 50 000—
16 504 61
187 054 45
Fürth i. B., 1. Mai 1905. Tafel Saliu⸗ und Spiegelglasfabriken Aktien⸗Gesellschaft. 1 Moritz Krailsheimer. Heinr. Kupfer. orstehendes Bilanzkonto habe ich in allen Teilen rüft und mit den Büchern übereinstimmend
„
E. Gründler, amtl. beeid
[25588] 520 —
“ Diverse Debitoren
Soll. Generalunkoste: Interessen, Provisionen, Steuern,
Saläre, Versicherungsprämien,
Handlungsunkosten c. . . Abschreibungen: 1 % auf Gebäude. ℳ 12 969,729 10 % auf Oefen. „ 29 099,78 Maschinen⸗ und
Fabrikeinrichtung 15 102,60 Werkzeuge. 8 712.61 Gewinnüberschuß 1903/04
ℳ 19 207,30
.167 847,15
Nettogewinn 1903/04 .
Haben. Gewinnüberschuß 1903/04 bbbbe.“
Per
Fürth i. B., 30. April 1905. Tafel⸗Salin⸗ und Spiegelglasfabriken Aktien⸗Gesellschaft. Moritz Krailsheimer. Heinr. Kupfer. Vorstebendes Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich in allen Teilen geprüft und mit den Büchern über⸗ einstimmend befunden. z. Zt. Fürth, den 26. Mai 1905. E. Gründler, amtl. beeid. Bücherrevisor. Die Auszahlung der Dividende von S % mit ℳ 80,— pro Aktie findet vom 23. Juni 1905 ab statt bei dem Bankhause Hugo Thalmessinger & Co., Regensburg, bei dem Bankhause Feist, Thalmessinger & Co., Berlin, Kommandantenstr. 12, sowie bei unserer Gesellschaftskasse in Fürth i. Bayern. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Kommerzienrat Ed. Kupfer, Weiden, Vorsitzender, Ferd. von Grafenstein, Justizrat, Weiden, stell⸗ vertr Vorsitzender, Robert Graf von Deym, i. Bavern, Dr. jur. Hugo Thalmessinger, Bankier, Regensburg, Ludwig Thalmessinger, Bankier, Berlin, Leonhard Rück, Fürstl. Rechnungsrat, Regensburg, Heinrich Reinemann, Rentier, Ulm a. D., Carl Löwy, Kaufmann, Fürth i. Baypern, Hermann Weinstein, Kaufmann, Fürih i. Bavyern.
Leipziger Wollkämmerei.
In der am heutigen Tage stattgefundenen 15. Amortisationsverlosung der 4 % Schuld⸗ verschreibungen unserer Gesellschaft sind die folgenden Nummern gezogen worden:
7 Schuldverschreibungen Litera A zu ℳ 5000,—
Nr. 12 44 119 139 149 165 196.
69 Schuldverschreibungen Litera B zu ℳ 1000,—
Nr. 27 35 58 74 149 178 295 296 300 313 334 349 358 403 427 502 530 558 566 572 632 647 689 705 715 716 726 743 747 763 799 832 844 902 914 916 942 985 1034 1053 1060 1065 1121 1125 1162 1169 1182 1212 1234 1258 1277 1292 1306 1384 1448 1449 1490 1496 1501 1603 1656 1663 1727 1762 1817 1826 1846 1926.
Die Auszahlung der oben bezeichneten ausgelosten Schuldverschreibungen findet vom 30. September 1905 an statt bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Austalt, Leipzig, sowie an unserer Kasse.
Die Verzinsung der obigen ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen erlischt mit dem 30. September 1905.
Die früher ausgelosten Schuldverschreibungen aus:
14. Verlosung vom 14. Juni 1904, Litera B à ℳ 1000,—
Nr. 400 908 983 989 1266, sind noch nicht zur Einlösung vorgekommen.
Leipzig, 19. Juni 1905.
Leipziger Wollkämmerei. [25598] L2. Dffermann. C. Pix.
Rentier, Landshut
322
[25575] Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1904. Debet. Kredit. 90 819 02
36 210 —
An Bilanzkonto ..
„ Hvypotdekenzinsen⸗ Z
„ Handlungsunkosten⸗ konto: Gebälter, Miete, Prozeß⸗ kosten, Zinsen, ES11“ Abschreibungen:
„ Grundstücks⸗ und Gebäudekonto
„ IJçJnventarkonto
Per Speditionsprovi⸗ sionskonto ..
„ Grundstücksertrags⸗ bxebbb5.
„ Kommissionskonto.
„ Verlust pro 1904.
3 724 56
58 509,84 13 224 12 7722970
153 188 22
153 188,22 Berlin, den 22. Juni 1905.
Güter⸗Transport, Act. Ges.
[25831] Freiwillige Versteigerung.
Am Mittwoch, den 28. Juni ds. Js., werde ich hierselbst an der Börse, Burgstraße Nr. 23,26, um 12 ½ Uhr
St. 61 Mathildenhütte⸗Aktien (Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb) öffentlich meistbietend gegen Barzahlung versteigern.
Berlin, den 23. Juni 1905.
Hübsch, Gerichtsvollzieher, Belforterstraße 11.
[25590]
4 ½ % und 5 % hypothekarisch sichergestellte Anleihen der Deutsch⸗Luxemburgischen Berg⸗ werks⸗ und Hütten Aktiengesellschaft.
Der am 1. Juli 1905 fällige Ziusschein Nr. 7 unserer 4 ½ % und 5 % Schuldverschrei⸗ bungen gelangt vom Fälligkeitstage ab bei den
Kassen unserer Gesellschaft in Bochum und
Differdingen sowie bei der
Bank für Handel und Judustrie in Berlin
und Darmstadt, bei deren Filialen in Frank⸗ furt a. M., Hannover, Straßburg i. E.
und deren Depositenkassen in Gießen, Leipzig, Offenbach a. M., Steitin, Frank⸗ furt a. O., ferner bei der
Breslauer Diskonto⸗Bank in Breslau,
Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld und
Rheinischen Bank in Mülheim a. Ruhr zur Einlösung.
Bochum, im Juni 1905. Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft.
[25819]
— 1 — ;
Schloß⸗Chemnitzer Bau⸗Verein.
Bezüglich der auf Freitag, den 30. Juni 1905, Nachm. 5 Uhr, im Speisesaale des Hotel Stadt Gotha in Chemnitz, Friedrich August⸗Straße Nr. 8, I, stattfindenden 31. ordentlichen General⸗ versammlung der Aktiengesellschaft in Firma: Schloß Chemnitzer Bau⸗Verein zu Chemnitz wird noch bekannt gemacht, daß Aktionäre, welche in dieser Versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung entweder beim Vorstand der Ge⸗ sellschaft oder beim Chemuitzer Bank⸗Verein in Chemnitz oder bei der Geraer Filiale der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Gera oder bei einem deutschen Notar zu binterlegen und die hierüber erhaltenen Hinterlegungsscheine vorzulegen haben.
Chemnitz, den 21. Juni 1905.
Der Aufsichtsrat des Schloß⸗Chemnitzer Bau⸗Vereins. Rechtsanwalt Dr. Robert Müller. [25544]
Röhrenwalzwerke, Arctien-Gesellschaft
zu Gelsenkirchen-Schalke.
Die Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 3. Mai 1905 hat beschlossen, die vorhandenen 10 Stammaktien zu 2 neuen Vor⸗ zugsaktien mit Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1905 ab zusammenzulegen.
Wir fordern demgemäß die Stammaktionäre auf, ihre Stammaktien zum Zwecke der Zusammenlegung unverzüglich bei der Gesellschaft einzureichen. Die⸗ jenigen Stammaktien, welche nicht bis zum 30. September 1905 bei der Gesellschaft ein⸗ gereicht worden sind, sowie diejenigen Stammaktien, welche von einem Aktionär eingereicht werden, aber die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Stammaktien ge⸗ tretenen neuen Vorzugsaktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreise oder in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Ver⸗ steigerung verkauft. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Gelsenkirchen⸗Schalke, den 24. Juni 1905.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
G. von Oerdingen. Zollenkopf.
[25595] 4 ½ % Anleihe
der Aktien⸗Gesellschaft für Glasindustrie
vorm. Friedr. Siemens zu Dresden.
Die am 1. Juli 1905 fälligen Zinsscheine obiger Anleihe werden vom Fälligkeitstage ab, außer bei den Gesellschaftskassen in Dresden und Neusattl bei Elbogen in Böhmen, eingelöst:
in Dresden bei der Dresdner Bank,
in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft und bei der Bank für Handel und Industrie, in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, in Frankfurt a. Main bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie,
in Halle a. d. S. bei dem Halleschen Bank⸗
verein von Kulisch, Kaempf & Co.,
in Cöln bei der Bergisch⸗Märkischen Bank,
in Lau bei der Bergisch⸗Märkischen
ank.
Dresden, den 24. Juni 1905.
Aktien-Gesellschaft für Glasindustrie
vorm. Friedr. Siemens.
Der Vorstand. Dieterle. Herrmann.
Liebig.
Aktiva. Bilan
ℳ
82 493 06
1 971 708 08 76 456 73 479 601 04
Kassa und Wertpapiere (im Depot)
nventurbestände ..
2 280 44278
[2810 258 91 Soll. Gewinn⸗ und Galbovortuagg ... .. 1 272/75 Rüben⸗ und Rübenfrachtenkonto 856 207 88
Verarbeitungsunkostenkonto. 286 509/17 Amortisationen. . 61 980ʃ10 Bilanzkonto.. ..... 387 147 66 G “
Actienzuckerfabrik Wabern.
ver 31. März 1905.
28 750 000,— 332 338 04 150 000— 1 017 400 03 23 373/18 337 147 66
2610 258 91 Haben.
Aktienkapitalkonto .
Eeeee“; Reservefondskonti I und II. Amortisationskonti .. 1 Diverse Kreditoren . . . . Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Verlustkonto. P S
₰ Zuckerkonto. 1 460 652 80 Sirupkonto. 68 82 Rückständekonto 13 41 2
55 Agiokonto.. “ 228 75
2 1 4 8
1 543 117,5
[25843]
V
11“ 8
Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Beeskow A.⸗G. Bremen.
Finladung zur sechsten ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Donners⸗ tag, den 13. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, in Bremen, Bachstraße 112/116.
Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1904/05.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3) Wahl in den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche
spätestens am 10. Juli 1905 bei der Direction
der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, der Deutschen Treuhand⸗Gesellschaft, Berlin, oder auf dem Bürgermeisteramt in Beeskow hinter⸗
legt werden. Der Voestand.
[23519]
7 2 9 — ⸗ „
Weißthaler Actien⸗Spinnerei. Bei der am 9. Juni d. F. erfolgten notariellen Auslosung von 38 Schuldscheinen unserer 4 ⅛ pcozentigen hvpotbekarischen Anleihe vom 22. Fe⸗ bruar 1887 sind folgende Nummern gezogen worden 33 34 66 114 125 152 161 192 212 236 244 267 337 338 352 365 377 420 472 522 567 599 600
602 681 722 784 803 807 820 916 927 929 939
940 961 963 966.
Die Röckzahlung dieser ausgelosten Schuldscheine erfolgt mit je ℳ 500,— gegen Rückgabe der Stücke nebst Talons und Coupons Nr. 39 bis 40 vom 31. Dezember 1905 ab:
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt
in Leipzig und Dresden, bei der Dresdner Bank in Berlin und
in unserem Kontor in Mittweida.
Die Verzinsung dieser ausgelosten Schuldscheine hört mit dem 31. Dezember 1905 auf. Der Betrag etwa fehlender Coupons wird von dem auszuzahlenden Kapitale gekürzt.
Von der Auslosung des Jahres 1904 sind:
Nr. 89 274 910 noch nicht zur Einlösung vorgekommen.
Wiederboll weisen wir darauf hin, daß zu dem Schuldscheine Nr. mit Zinscoupons vom 1. Juli 1897 ab, noch nicht erhoben worden ist. 1
Weißthal bei Mittweida, den 15. Juni 1905.
Weißthaler Actien⸗Spinnerei. F. Düwell.
Dresden und 1
[25594] Hanseatische Dampfer Compagnie, Hamburg.
Bei der beute durch den Notar Herrn Dr. Weber vorgenommenen Auslosung von 75 Teilschuld⸗ verschreibungen unserer Prioritätsanleihe wurden folgende Nummern gezogen:
34 41 75 85 96 116 133 163 254 315 375 387 429 448 458 467 510 515 539 565 565 579 605 638 659 664 688 711 719 724 729 747 777 778 815 816 819 824 863 872 898 912 947 962 988 1050 1075 1114 1179 1201 1214 1262 1297 1314 1318 1332 1339 1340 1343 1353 1366 1371 1401 1403 1404 1409 1415 1423 1436 1477 1491 1496 1500.
Die ausgelosten Stücke nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen sind ab 1. Juli 1905 bei der Filiale der Dresdner Bank in zur Auszahlung einzureichen. Hamdurg, den 1. April 1905.
Der Vorstand. H. Menzell. [25549] Bekanntmachung.
In der am 9. Juni dieses Jahres im Saale der Dresdner Börse, Waisenhausstraße 23 I, abgehaltenen außerordentlichen Generalversammlung ist mit Zu⸗ stimmung einer Mehrheit von mehr als drei Vier⸗ teilen des in der Generalversammlung vertretenen Grundkapitals beschlossen worden, daß die Aktien⸗ gesellschaft „Deutsche Straßenbahngesellschaft in Dresden“ vom 1. Juli 1905 ab ihr Ver⸗ mögen ohne Liquidation als Ganzes in Gemäßheit von § 304 des Handelsgesetzbuchs für das Deutsche Reich der Stadtgemeinde Dresden überläßt, und daß diese vom gleichen Tage ab das von der Aktien⸗ gesellschaft betriebene Straßenbahn unternehmen seinem Umfange nach zum Weiterbetriebe auf eigene Rechnung übernimmt. Als Kaufpreis werden gewährt 167 % des Nennwerts samt 4 % laufenden Stück. zinsen bis 1. Juli 1905 für jede börsen⸗ und usancemäßig gelieferte Aktie im Nennwerte von 1000 ℳ samt Dividendenschein für 1905.
Die Eintragung des Generalversammlungs⸗ beschlusses in das Handelsregister hat stattgefunden.
Wir setzen unsere Aktionäre hiervon in Kenntnis und fordern sie auf, ihre Aktien zur Einlösung vor⸗ zulegen.
Dresden, am 18. Juni 1905.
Deutsche Straßenbahngesellschaft in Dresden.
Stoeßner.
Unter Bezugnahme auf vorstehende Veröffentlichung der Deutschen Straßenbahngesellschaft in Dresden geben wir den Herren Aktionären hiermit bekannt, daß
die Sächsische Bank zu Dresden,
die Dresduer Bank in Dresden,
die Dresdner Filiale der Deutschen Bank,
die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abt.
Dresden,
der Dresdner Bankverein in Dresden und Herren Gebr. Arnhold in Dresden die von der Deutschen Straßenbahngesellschaft in Dresden ausgegebenen Aktien mit 167 % des Aktiennennwertes für jede börsen⸗ und usancemäßig gelieferte Aktie samt Dividendenschein für 1905 nebst 4 % laufenden Stückzinsen bis zum Einlösungstage — Repfhe⸗ aber bis 1. Juli 1905 — für unsere
Rechnung bis 15. Juli 1905
378 575
einlösen. Nach diesem Zeitpunkte wird die Ein⸗
Aktien nur noch bei unserer Stadt⸗ 2. Obergeschoß)
lösung der 1 hauptkasse (Altstädter Rathaus, bewirkt. Dresden, am 18. Juni 1905. Der Rat der Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt Dresd Beutler.
376 der Couponbogen II. Serie,
Anhaltische Kohlenwerke.
bei dem Bankhause Gebrüder Arons in Berlin,
bei der Wernigeröder Kommandit⸗Ge Wernigerode a. H. un⸗ bei der Gesellschaftskasse in Frose i. A.
eingelöst.
nicht zur Einlösung präsentiert:
sellschaft auf Aktien
Fr.
1) zur Rückzahlung am 2. Januar 1903 gekündigt:
Nr. 72 zu ℳ 1000,—,
2) zur Rückzahlung am 2. Januar 1904
Nr. 1519 und 1717 je zu ℳ 1000,—. Frose i. A., den 24. Juni 1905. Die Direktion.
gekündigt:
4 % igen Partialobligationen werden vom 1. Juli d. Js. ab
Krumbhaar in
Von den zur Auslosung gekommenen Partialobligationen unserer Gesellschaft sind no
—
[25573] Aktiva.
Warenbestand Immobilien (abz. Amor⸗ tisation).. Kassabestand Portefeuille. Debitoren
1905: März 31.
März 31. Gewinn.
Kommandit⸗Gesellschaft au
Bilanz vom 31.
1 566 766 40 Gewinn⸗ und
Mä
Aktienkapital.
Reservefonds.... Dispositionsfonds. Reservefonds der S Arbeiterstiftungen Kreditoren Gewinn.
334 684 08 34 557 04 369 241/12
Obligation inklus. Z
f Actien Dietsch & Ci⸗
r
ubv
in
1905.
sen
entionen für Arbeiterstiftungen
Die persönlich haftenden Gesellschafter.
in Leberau.
Passiva.
ℳ ₰ 369 241 12
369 241
Bilanzkonto p. 22. März 1905.
Kassakontitio . Kontokorrentkonto, Debitoren Gewinn⸗ u. Verlustkonto, Verlust
An Kohlenkonto.. . Pferdehaltungskonto. Provisionskonto .. ““ Reisespesenkonto . . . .. Dampfmaschinenunkostenkonto Geschäftsunkostenkonto ... Zinsenkonto. . Abgabenkonto. Reparaturenkonto. Salärkonto 11ö Hvpothekenzinsenkonto Mühlenanlagekonto..
-*“ Verlustvortrag p. 22. März 1904
,,“]
I1I 931 5] 172 131 3] 968 31152
Gewinn⸗ und Verlustkonto p.
244 2048; 953 5236 6 995
8 9
-—21& b0 00ο 5 SA=FSg=g=SOC
00 00 &&ꝙ
00 ‿= UQ⅛88, rt —g vbow o 8l132S2 . Secg
2G 0 O 0 ”
90 8 9
850
Hamm i. W., den 22. März 1905.
Act. Ges. Hammer Mühlenwerke vorm. R
Die Liquidatoren.
22
½2.
Per Pferde⸗ und Säckekonto Lohnmühlenkonto. Kleinverkaufskonto Pachtkonto. “ Konto der dubiösen Forderungen Liquidationsreservekonto.. . 1111“
Per Aktienkapitalkonto 1 2
. „ 42 2 8 2 . . „ Kontokorrentkonto, Kreditoren
März 1905
Wagenkonto
““ 8
Haben
edicker ce Cie in Liquidation. Der Aufsichtsrat.
[25577] Aktiva.
An Grundstücks⸗ und Gebändekonto „ Inventarienkonto:
Bestand am 1. Januar 1904
1 ℳ Abgang in 190buö9. . .
Bilanzkonto 8₰ das Geschäftsjahr vom 1. Januar
bis 31. Dezember 1904.
ℳ
5—2⸗—⸗Bq86b9472 37 779,17
Kontokorrentkonto: e—.] Bankguthaben und Guthaben
bei befreundeten Fabriken „225 188,57
12 377,60
enttnitor.ö v““ Materialienkonto.. Konto für Beteiligungen. Effektmkontoo Gerichtskostenkonto... Hvpothekenkonto:
Ausgeliehene I. Hypotbeken.
Geyer, den 31. Dezember 1904.
Erzgebirgische Dynamitfabrik Aktiengesellschaft zu Geyer i. S.
er Vorstand. G. Mengel. Debet.
Iwrh e Gewinnverteilung: Erneuerungsfondds . Reservefonds 5 % . . . 4 % Dividende auf ℳ 1 000 000 Arttenkapitat . Tantieme an den Aufsichtsrat. Tantieme an den Vorstand .. 3 ½ % Superdividende auf ℳ 1 000 000 Aktienkapital .
90ö2’ ρ Sro Ge
35 507
&SGOS S⸗*
0 — —₰½
1
*
755 341 99
45
—
SeG
IͤSSS
Per Aktienkonto... ividendenkonto. Tantiemekonto.. Reservefondskonto.. Erneuerungsfondskonto Spezialreservefonds⸗ EIV““ Spezialreservefonds⸗ IöIee Kontokorrentkonto: LE Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto: Gewinn.
Dr. Eibes.
Gewiun⸗ und Verlustkouto.
₰
ℳ
32
70
24 877 4 287 40 000
1146 62 2 31959
35 000 —
2
Geyer, den 31. Dezember
Erzgebirgische
Dynamitfabrik, A
110631 239 110 631
1904.
Per Gewinn aus diversen FA5
. 8—
Der Vorstand. G. Mengel.
ktiengesellschaft zu Geyer i.
474 05 69 777/51 293 303 10
Vorstehende Bilanz wurde geprüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden. Dresden, am 26. Mai 1905. Die vom Aufsichtsrate bestellten Revisoren:
Wm. Hesse.
Kredit. ℳ 110 9
— ——
110 631
[25578]
Wir machen hierdurch bekannt, daß
ausgeschiedenen Herrn Peter Spreckels, Herr Stadt⸗ Dresden durch die Generalver⸗
rat Otto Dietz in
sammlung vom 17. Juni d. J.
sichtsrat gewählt worden ist. Dresden, den 21. Juni 1905.
in
Erzgebirgische Dynamitfabrik Artiengesellschaft zu Geyer i 5.
Der Vorstand. G. Mengel.
an Stelle des
unseren Auf⸗ ist
[25599] Der Vorsitzende
Hannover,
Haunn
zum
Actien⸗Gesellschaft. C. Riechers. 8
unseres Aufsichtsrats, Herr Baurat F. Wallbrecht, Hannover, ist durch Tod dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Herr Baurat A. B. sitzenden und ferner Herr Dr. jur. stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt worden. over⸗Linden, den 22. Juni 1905. Lindener Eisen⸗ u. Stahlwerke
An okelberg, Hannover,
aus seine Stelle zum Vor⸗ Jul. Caspar,
H. Brandt.
*
[2591722 Aktiva.
ℳ 1) Grundstücke und Gebäude. imbeten. . ... E wwiere. 4) Pflasterkautionnen.. vhgss . . .. 1 6) Kassa⸗ und Bankguthaben ... 7) Creditgesellschaft für Industrie u. eö“ e ...... 9) Gewinn⸗ und Verlustkonto
2 035 042
91 485 200 000
1“ 8
Gewinn⸗
Debet. 1904 Jan. 1. 1) Saldovortrag ... 2) Zinsen, Kosten u. Verwaltungs⸗ b ausgaben bei bebauten und unbebauten Grundstücken Diverse Abschreibungen Geschäftsunkosten ) Bildung eines Mietsüberschüssen bauter Grundstücke.. 6) Uebertrag des Saldos auf die Kontokorrentforderungen der Neuen Boden⸗Aktiengesell⸗ schaft und Preußischen Hypo⸗ theken⸗Aktien⸗Bank
Spezialfonds
be⸗
Berlin, den 19. Juni 1905.
Die Liquidatoren: Dr. Droste. R. Frieboes.
₰
24 390 473 09 11 507 586— 571 297 51
970 828 04 1 639 633 59
69
30 406 347 63 und Verlustrechnung per 31. Dezember 1904.
2 146 327 4
85 1 1904.
Aktienkapital .. Hypothekenschulden schulden 11114“ Kontokorrentforderung der Neuen Boden⸗Aktiengesellschaft u. Preußischen Hypotheken⸗Aktien⸗ Brank, angenommen mit. Kreditoren.. Creditgesellschaft Grundbesitz . . .. Spezialfonds und Reserven
und Grund⸗
f. Industrie u.
1) Einnahmen aus bebauten und unbebauten Grundstücken 2) Ueberschuß beim Verkauf von Häusern einschl. der Auf⸗ ösung eines entsprechenden Teiles der auf bebaute Grund⸗ tücke gestellten Reserye Gewinn bei Terrainverkäufen. Eingänge auf abgeschriebene Forderungen 114“ Auflösung einer Reserve infolge Einrichtung des Spezialfonds zu Nr. 5 der Debetseite. Gewinn an Effekten Zinsen und Provisionen urückerstattete Gewerbesteuern Mehrbewertung des Kontos der Creditgesellschaft für Industrie und Grundbesitz.. Saldo
1“
iengesellschaft für Grundbesitz
in Liqgu.
Der Aufsichtsrat. Eichmann.
584 397 03
46 458 31 23 917 06
An Grundstückkonto Gebäudekonto. ab 4 % Abschreibung. Brunnenkonto. .. ab 3 % Abschreibung. Hochbassinkonto .. .. ab 4 % Abschreibung. Wassermesserkonto. . ab 10 % Abschreibung b Maschinen⸗ und Kesselkonto. ab 8 % Abschreibung. Röhrensystemkonto. . . . ab Abschreibung . . . .. 1 63 Städt. Sparkasse, Reserve⸗ fondskonto
— Z
v““ 1 Städt. Sparkasse, Separatt.. 2. 2* 8
— cCN
⁸ =2
1 —2 (₰
—
2.— 8 0
'
£229
J111“ Kassakonto ... diverse Debitoren
An Unkostenkonto: e d Lohn... Kohlen inkl. Fracht... Im Zinsen, Steuern, Grundentschädigung, Beiträge zu Unfall⸗, Inv.⸗, Kranken⸗ kassen und Ruhrtalsperrenverein Sonstige Unkosten. 48 Abschreibungen: Gebäudekonto. hihg x. . . ochbassinkonto... assermesserkonto Maschinen⸗ und Kesselkonto Röhrensystemkonto
Reservefondskonto . . . Dividendenkonto 10 %%]ͦ a .„. Abtragung auf das Schuldkapital.
Tantieme an den Vorstand und Auf⸗ vv,..]
Die in der Generalversammlung
zahlung. 8 Hattingen, den 17. Juni 1905.
vom 1. Juli ab mit ℳ 30,— gegen Dividende
189 156 24 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
vom 14. d. M. auf nschein Nr. 10
R. Wilke.
Hattinger Wasserwerk Aktien⸗Gesellschaft.
Bilaunz am 31. Dezember 1904.
8 Per Aktienkapitalkonto Hyvpothekenkonto. Reserbefonds⸗ ℳ vonod Hierzu pro 1904. 3 031,80 rückst. Mis.. .. Dividendenkonto 1903, e1ö16“”“ Dividendenkonto 1904, 10 % Div. diverse Kreditoren Abtragung auf Schuldkapital . Tantieme an den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat
8 Wasserkonto na Zimmertarif Wasserkonto nach Wassermesser
Zinsenkonto, einge⸗ nommene Zinsen.
8086 49 3 031 80 12 000 —
“
Der Vorstand. H. Vogel.
L a s a —adas dendenkonto 1902
Per Uebertrag aus vorigem
9„ 25 9
Wassermessermietekonto
Konto pro Diverse.
120 000 — 27 000,—
—
22 027 85
49 834 07
10 % festgesetzte Dividende gelangt Serie III an unserer Kasse zur Aus⸗
[25579] Debet.
36 830
An Amortisationen. 3 85 176
v oeoee Ts-5
Aktiva.
Fabrikanlage . ffekten, Hypotheken, Kasse. LCCCe „ vorausbezahlte Versich.⸗Prämie. Smmmhhg . ..611676
An 8 . 101 307 8 118 429 6 039 226 138
1 162 034 Stavenhagen, den 20. Mai 1905.
Der Aufsichtsrat.
06 4⁴
162 087 49 284 093 99 ilanz am 3
710 120 10
91 86 03 09
99
0
*
Per Aktienkapital..
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. April 1905.
Per Fabrikationsgewinn
div. andere Gewinne
v“
Reservefonds.. Effektenkaution.. Kreditoren... Dispositionsfonds
Gewin..
Zuckerfabrik Stavenhagen. 885
Der Vorstand.
Kredit.
266 510,71 17 583 28
284 093 99 Passiva.
691 500— 172 875— 19 000, — 116 232 22 340 28 162 087 49
[25580] Es wurden wiedergewählt
Stavenhof, in den Aufsichtsrat:
in den Vorstand: Herr Baron v. Brockdorff auf Kasdorf und Herr Gutsbes. H. Evers auf
Herr Freiherr v. Malzan
auf Peckatel,
Tarnow und
Groß⸗Varchow.
Der Vorstand der
Herr Rittergutsbes. Wendenburg * Herr Rittergutsbes. v. Blücher au
Zuckerfabrik Stavenhagen.