8 8 1 “ ichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu] Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche [26694] 1 Grund einer Alimentenforderung, mit dem Antrag⸗ ü n Festetzal ihre Todezerlärung erfolgen Beweisstücke sind in Ürschrift oder in Abschrift bei⸗ K. Württ. Amtsgericht Waiblingen. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die
wird. Zugleich ergeht die Aufforderung an alle, zufügen. 8 Durch Pusschlußurten vom heutigen Tage wurde Klägerin vom 31. Oktober 1901 ab monatlich 26 ℳ 8 68 4*½ WII „ I“” „ öö 4 Auskunft über Leb der Tod der Ver⸗ Dresden, den 22. Juni 1905. 8 für tot erklärt: Karl August Klöpfer, geboren am Alimente zu zahlen, und zwar die rückständigen 3 1 8 l 6 “ edonn, sptestens 14 Auf⸗ Köni ““ 1 III, 1 i. 1840 in Winnenden, auf 31. Dezember Lofost. die ä Fcn 1 Monats 8 8 um eu en eil an el er un onig 1 reußi he 1T] sanzeiger. gebotstermin dem unterzeichneten Gericht Anzeige zu - othringerstraße 1 I. . 8 1 oraus. die Klägerin la eklagten zur „ S Den 23. Juni 1905. 8 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 9 1 1 . 1 . 6 unen 22 Juni 1905. 8 Füfande zu gegnis 10nn⸗ Sekretär Schlenker. B “ Annte ertch “ 67, in Beln Nℳo 150. Berlin, Mittwoch, den 28. Juni 2 . 1905 S b 1 Der Kg. .. 1 gnil N. 8 8E11u“ 8 eue riedrichstraße 12 3 immer 170/172 g L Fas Der E1““ 1“ Nachlaßpflrges, dee anviet Pe 1000e se 0da⸗ 8 Werhrbet um nes-Ma 885 n Seerpen⸗ ens den Segienber 100;8, Vor⸗ 1 B ssachen. v S 8 1 F Kommanditgesellschaften auf Akti d Akti kesng. hhus stor w 1 Svrib n Feh mittags 9 ½ r. um Zwecke der öffentlichen 2. Aufgebote, Verlust⸗ und s 3 G 1 . haften en un engesesllch.
ê 8 ebovent deich Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Spr ib ille, Sekretär, Gerichtsschreiber. 1 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekann 3. Aufach und eruste und Fundsachen “ dgeb. 5 2 7. Erwerbs⸗ und Wi chaftsgenossenschaften.
. Februar in Asperg, Sohn Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger In der Aufgebotssache, betreffend die Amtskaution gemacht. 8 böö1ö1ö1.“ en 1 er nzeiger Nicherlassung w. von Rechtsanwälten
Kauhl, Bauern daselbst, 1890 von Asperg aus nach werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen des verstorbenen Gerichtsvollziehers Maeck in Haltern, 1 . g 4 e Amerika gereist und seither verschollen. Antrag⸗ den Nachlaß des Seen bpe Fheserunss erdrwig hat das Königliche Amtsgericht in Haltern durch Berlin, 1“ duni Znatg S 8 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapteren. EC““ .“ Wilhelm Kauhl, Wagner und Mietke spätestens in dem auf den 28. Sep⸗ den “ Freiherrn von Korff für Recht] des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 67 2 A b 1 ee. — rt in Asperg. “ „ tember 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, vor erkannt: 7. Ws „von Hanau in Abteilung III als Nr. 4, 6 und 8 1n 2) Wyrich, Jakob Friedrich, geboren am 3. Ioß dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 31, eene Alle diejenigen Personen, welche aus der Amts⸗ (26464) Oeffentliche Zustellung. ) ufge ote, Verlust u. Fund eingetragenen Kaufgeldhvpotheken von 2500 ℳ, hA 5) die 4 Curee Beeehnrahi nuar 1847 in Tamm, Sohn des Georg, 8 Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. führung des zu Haltern verstorbenen Gerichtsvoll⸗* Der minderjährige Rudolph Brokate zu Bremer sachen Zustellungen u dergl 5500 ℳ und 4150 ℳ herauszugeben, Serie XI zu 5000 ℳ: Nr. 42 136 216 230% ꝑReihe IX zu 10 000 ℳ: Nr. 36 38 113 Wyrich, Bauern in Tamm, 1868 nach Amerika Die Anmeldung hat die Angabe des Cegen. eheins Maeck auf die von demselben bestellte Amts⸗ vertreten durch den Generalvormund Kanzlist Friedrc 1 . und kadet die Bektagte zu- mürndlichen Verhand⸗ 465 494 502 330 532 588 589 665. 711.893 919 „Reihe X zu 5000 ℳ: Nr. 24 7173 115 25 ereist und seither verschollen. Antragsteller: Johannes standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. kaution, bestehend aus den Schuldverschreibungen der Rust in Bremen, klagt gegen den Handlungsgehilfe [268333 Oeffenutliche Zustellung. lung des Rechtsstreits vor die erste Zvilkammer 979 982 985 1002 029 0381 041 071 091 133 244 308 298 ch ] 7 hier, Bauer in Tamm, als Vormund des ent⸗ Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab. Preußischen konsolidierten 3 ⅜ prozentigen Staats⸗ Rudolph Kück fruͤher in Bremen, zur Der Weingroßhändler Hermann Strauß⸗Geisen⸗ des Königlichen Landgerichts in Hanau auf den 267 551 585 632 642 744 884 918 935 937 940 Reihe XI u 2000 ℳ: Nr. 103 203 207 vindsiten Brtdas JZohꝛanes Weric, Bauern in lceit beuftaeh. Die Naclasgletger welce sih dübise Fisbrlge acdenan!hanen ache über je zekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts gemit heim in Berlin C., Gr. Prästdentenstr. 2, Prozeß⸗ 27. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr, mit 971) 978 887 2004 018 034 053 818 877 136 949 243 298: 396 393 424. 509 823 106b Tamm. nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor 300 ℳ er prlhs erheben zu können glauben, werden § 1708 Bürgerlichen Gesetzbucks mit dem Anh bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Perkuhn zu der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 255 257 333 398 425 433 452 468 488 568 583 8 Reihe XII zu 1000 ℳ: 9906,5, 64 116 125 3.) Greiner, Gottlieb Friedrich, geboren am den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. Kesten bleiben den Beklagten zur Zahlung eines jährlichen Berlin C., Rosenthalerstr. 67, klagt gegen den zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 627 755 799 831 841 893 3006 121 191 234 246 171 265 279 323 356 411 415 529 545 562 669 20. Suli 1846 in Markarzningen, Sohn des Gott; mäsktnissen und Auflagen berückfihtigt zu werden, außer Ansz Ie. halts von 180 ℳ für die Zeit vom 25. Janun Dertilateus Karl Brußt, früher zu Berfin, Brunnen. bffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 255 408 414 525 555 559 567 649 669 688 ,74 713 759 864 1064 065 124 231 462 licb Greiner, gewes. Weingartners daselbst, 1869 von den Erben nur insoweit. Befriedigung ver. [26717] Oeffentliche Zustellung 1905 bis zum 24. Januar 1907 und von 141 ℳ fi straße 160, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund bekannt gemacht. 852 854 868 970 4080 115 120 329 388 529 Reihe XIII zu 500 ℳ: Nr. 65 127 136 282 EEb. 1“ gegeict see lan koff als sch⸗ 85. Becried ane dec r eics Der Maschinenwärter Karl Bronofski aus Ko⸗ die Zeit vom 25. Januar 1907 bis 24. Januar 1921 8 E“ W“ 15 “ Hanau, den 16. Tun 1905, 1. 8 82 2u 892 188 796 8690 7488 817 308 380 518 797 6041 622, b 6 : s eschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. b . „viertellährlich 35,6 L n 1,50 ℳ für das 8 rift), 20 2572278 .“ u“ 97 „ “ Egalttansoeh. Gretgee vbefrau des Cbristan Kaehen e. Gc gist. scutte Mähle dei, Katowit, Kläger, Prouczbevoll. vier elshl cha ndvasane zabldäeh gtar un en 135,8 iter cqhee, Harten 9,,0 769, 05, ult dem Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. 12302 921. 14007 enee
8 Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des mächtigter: L 16 Fn zufi dee Glorv, Schneiders in Aldingen.. Nuchl gbenm für den seinem Erbleil entiprechenden wichgistere Reieenmee hamn Mfar⸗ bh. wanche⸗ 8 111“ Kerbardire Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 203,40 ℳ [26707) Oeffentliche Zustellung 270 428 18676 19736 21097 768 24804 ꝑReihe XV zu 200 ℳ: Nr. 7 206 428 474 4) Beerhalter, Balthasar Friedrich. Moritz, geb. Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus eborene Schmibt früher zu Schrepkow bei Glöwen, des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremer nebst 4 v. H. Zinsen seit 2. Juni 1905. Der Der Otto Bleichenbach, Kunstgärtner zu Mainz 25678 26246 482 28510 29028 8 557 581 599 632 687 748, 8 18 Ieaane 8 Frfedrich Heinrsc be⸗ Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie 8 t unbekannten Aufenthalts mit dem Antrage auf Gerichtshaus, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. g Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Billhardt in Mainz Serie XII zu 2000 ℳ: Nr. 5 28 67 162 170 Reihe XVI zu 100 : Nr. 27 12. Januar 1830, Friedrich öö sar die Glaubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, Ehescheidung. Der Klaͤger ladet die Beklagte zur (Eingang Osteriorstraße) auf den, 25. Oktober handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ klagt gegen den Karl Biebricher, Hausbursche, 214 277 310 327 337 404 428 51 529 591 611 den Inhabem zum 2 Januar 1906 hierdurch 2. Februar 1833, Katharin⸗ Bar Bo 8 Fhuülr, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗- mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Zor die 1905, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der gericht I Abteilung 9 zu Berlin, nach dem Sitzungs⸗ früher in Mainz wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ 615 692 738 802 863 995 1072 121 122 135 146 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag 8 20. Jazucn 1897 Faasr Fathorine Barbara naes SrneSng deeg 1ne nah 41 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klan⸗ Iheeeöö. e. hes für den Monat — 8 189 1 1 578 619 717 von dem Kündigungstage au bei unserer Kafse „ ged. 49. 3 6 8 es Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ 1.“ ba. acht. 1 . „ Vor⸗ ai 5, mit dem Antrage auf Zahl von 1 8 7 3 177 292 380 hierselbst, Vormittags zwis z Hele. ge Sis e ea b Beien, B.20s, Nenenshs g unt, dins Bremen den 28, Zimi wo⸗ Sircge 3 hhe. Z n Jreke deefehahen 1c ℳ1, 3 ne 99 Jnfe dnn Faccia, 1905 2158 194 381 44997 4 70ℳ 3,288058 4125: beerservstz senrrtgzagschafschen Bank ie⸗ 8 Seacs iegnitz, den 21. Juni 1905. 1up. Auf inen bei ür schtsschreiber des 2 3 1 age bekannt sowie Tragung der Kosten des 2 31 086 709 742 9453 544 10089 558 1132 zw. bei folg rti AN gnitz der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht gemacht. güia. wte eacung, der n echt eh 336 642 67 En 1 F. sechn. bezw. bei folgenden auswärtigen Einlösungs⸗
selbst wohnhaft gewesenen Brigademusikers Moritz Königliches Amtsgerich 8 1
sch 82 mi ggericht. b eusch, Sekretär.
Beerhalter, angeblich im Jahre 1862 mit der Mutter zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Reusch Berlin, den 20. Juni 1905. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 15665 16922 17740 18850 20534 22210 der Direction der Discontogesellschaft bes Rechtsstreits vor das Großberzogliche Amtsgericht 24229 336 753 25095 784 27122 124 125 584 Berlin,
8
nach Amerika ausgewandert und seit vielen Jahren [26259] Aufgebot. 8. F. 36/05. 8. öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt 8 8 Schmidt, Gerichtsschreiber “ in: Frau 2 er, Der Kaufmann Heinrich Gottlob Müller zu gemacht. — 5 R 80/04. [267062 Oeffentliche Zustellung. zuiall 8 8 1 eg. 8 b vescholen Aetragcnenn vee liatae has Magdeburg 68 8,Se des Nachlasses ds Beuthen O.⸗S., den 21. Juni 1905. In Sachen der minderjährigen Charlotte Gertrnegh⸗ 1 Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 9. ö Saal 92, auf den 4. November “ 8 8 dem Bankhause Oppenheim & Schweitzer i der Klotilde Beerhalter in Gmünd. am 24. April 1905 in Magdeburg verstorbenen Czichon, De Scheirder zu Braunschweig, vertreten durch ihrn [26834] Oeffentliche Zustellung. 18. P. 287.05. 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der 1982 (,00 III zu 1000 ℳ: Nr. 29. 67 69 178 Breslau, weeeen; Fleischermeisters und Pferdehändlers Georg Timm⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vormund, den Schuhmachermeister Eduard Fai⸗ Der Vorschußverein zu Breslau, E. G. m. b. H., öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 5 190 296 357 386 516 621 655 657 662 676 dem Bankhause M. Stadthagen in Bromberg, [26251] Aufgebot. 86 voth das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ (267 “ hauer ebenda, Klägerin, Prozeßbevollmäͤchtigte vertreten durch Herrn Georg Göhlich und den Kauf⸗ bekannt gemacht. * 708 748 765 888 900 941 952 970 984 1003 009 der Sächsischen Bank zu Tresden⸗ Auf Antrag der Wirtsfrau Rosina Schruttke, geb. schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die [267191 Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Buddee in Stralsund, gegen da mann Conrad Neugebauer, beide in Breslau, Prozeß⸗ ““ Schupp, 036 039 060 067 155 179 180 187 305 356 388 den Kommanditen des Schlesischen Bank⸗ Nitschke, zu Weißkehle, wird deren Ehemann August Nachlaßgläubiger 1A“ aufgesordert ihre Der Dachdecker Theodor Flues in Essen, Prozeß⸗- Schauspieler Herbert Langhofer, früher in Stuc⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Poppe in Berlin, als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 405 560 570 759 795 819 829 863 959 968 2155 vereins in Glogau und Liegnitz, Ferdinand Schruttke, Landwirt in Ollsche, der am Forderungen gegen den Nachlaß des oorbenen bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Levy in Essen, sund, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wem Steglitzerstr. 45, klagt im Wechselprozeß gegen mmmmmam.meneü mmmmmmeäa mmmmummmmemnam 193 242 294 459 535 612 638 645 669 674 676 der Kommunalständischen Bank für die 15. April 1852 geboren und im Oktober 1885 aus Fleischermeisters Georg Timmroth spätestens in klagt gegen seine Ehefrau Elisabeth geb. Bimmer. Unterhaltspflicht, ladet die Klägerin den Beklagta 1) den Rentier Hermann Gregor, früher in 1“ 756 776 795 855 884 927 991 998 3009 058 093 Preußische Oberlausitz in Görlitz, seinem Wohnort Ollsche verschwunden ist, aufgefordert, dem auf den 13. Oktober 1905 Vormittags mann, unbekannten Aufenthalts, früher zu Essen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits der Breslau, Kaiser Wilhelmstr. 55, jetzt unbekannten 3) Unfall⸗ und jnvaliditäts⸗ ; 099 137 151 439 476 552 577 590 595 616 650 dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover und sich späͤtestens am 13. Februar 1906, Bormitt. 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Ruhr), mit dem Antrage auf Chescheidung. Der das Königliche Amtsgericht in Stralsund auf de Aufenthalts, 2) den Herrn Dr. jur. Karl Gregor . 736 790 878 932 940 4009 049 079 084 258 60 7 dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, Halberstädterstr. 131, Zimmer 111 maumten Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Se; 17. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr. Im in Schöneberg, Goltzstraße 24, 3) die verwitwete Versi erung 5043 306 892 895 6114 180 839 980 8275 525 bar in Empfang zu nehmen. widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. — Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden lung des Rechtsstreits vor die V. Zivilkammer des Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladun Generaldirektor Frau Klara Gregor ebenda, auf 2 3 · 585 995 9620 10621 655 789 11001 12252 904 Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch Alle diejenigen, welche Auskunft uͤber Leben oder Tod Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ Königlichen Landgerichts zu Essen (Ruhr) auf den dekannt gemacht. Grund des Wechsels vom 19. März 1904 über Keine. H228 14207 218 449 977 15892 16371 586 944 nicht fälligen Coupons bezw. Zinsscheinen Nr. 8 bis des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden auf, standes und des Grundes der Forderung zu enthalten 5. Oktober 1905. Vormittags 9 Uhr, Stralsund, den 22. Juni 1905. 12 000 ℳ, zahlbar 3 Tage nach Sicht, und der — 17⁰93 301 370 444 516 684 913 18980 19276 Nr. 20 und den Talons bezw. Anweisungen in kurs⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Ürkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Zimmer 52, mit der Aufforderung, einen bei dem Goetzke, Protesturkunden vom 10. und 14. März 1905, mit 4. e 2 300 901 20446 614 21386 653 814 22081 102 fähigem Zustande eingeliefert werden. davon Anzeige zu machen. Ahschrift beizufügen 82 * zubic gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. dem Antrage, den Beklagten zu 1, Hermann Gregor, 4 8 Neor 315 23131 994 24223 348 650 25820 28262 Der Betrag der etwa fehlenden Coupons bezw. zeig Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche chtssch g g — Verpa - ungen 2 1 , 33 F es wie⸗. 1 Militsch, den 20. Juni 1905. 8 sich nicht melden onnen Nch ae des Rechts Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 11.“ als Gesamtschuldner mit den durch Versäumnis⸗ 8 8 6ö „ 702 29499 581 30969 31349 32831 33020 Zinsscheine wird von der Einlösungsvaluta in Abzug Königliches Amtsgericht. spor den Verbindlichkeit 1 8 Pflichtteilsrecht „(Auszug der Klage bekannt gemacht. [26723] Oeffentliche Zustellung. 33 0 209. 05 urteil vom 11. April 1905 verurteilten Beklagten 8 Verdingungen x. 431 35075 703 36420 37510 38151 285 479 gebracht. SSEMexer eüey—geg E d— I Essen (Ruhr), den 23. Juni 1905. Die Firma Theodor Radmann in Stettin, Parri zu 2 und 3 zur Zahlung von 10 904,60 ℳ — zehn⸗ . 139457 530 40812 41611 42229 238 242 Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben [26255) K. Amtsgericht Nagold. Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu Bracht, Justizanwärter 2 Serttn, Patemn tausendneunhund ꝓ‿ . ’ 143530 571 824 45525 961 47077 48270 616 daß di 1““ fort „ . Aufgebot werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung als Gerichtsschreiber 88 Röniglichen Landgerichts straße Platz 11/12, Prozehdevollmächtigter Recht Zeacnn undernndähe e- -e Keine. 730280669 28 ,1880 .966 g; 2 89 Zisesi⸗ Fetthge sss 8 8 2 1 hsbi 4 G 8 der des Konigle 5 . 9 ustizrat Goldstein in Berlin, Königstraße ch 70 seit 14. März und 72,7 — 1 551 67 nsscheinen und Talons bezw. Anweisungen unserer Das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht anwalt Justizrat Goldste gs der usdsierng Narn 74 Pfennig — Wechselunkosten 56829 57680, “ ““ 1Aöe
8 ist b ti g sgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß [25919] Oeffentliche Zustellung. III R. 24/05. klagt gegen: ö 1 . 42 Ses 8 N284 ,ee 16 B obeng Einlösur Eüfa v“ geen Sohgeg Auch haftet Rihnen 8 Erbe I Die Ehefrau des Schreiners August Weber, 1) die Frau Marie Luise Emilie Rössel, . zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zu l, 5) Verlosung . von Wert⸗ Serie XIV zu 500 ℳ: Nr. 14 28 90 98 138 stellen auch durch die Post, aber frankiert, eingesandt
in Schönbronn, Sohn des Christian Stepper, olz. Teilung des Nachlas „geb d baes und der Katharine Barbara, geb ven, in teil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reinhardt, klagt 2) deren Ehemann
1e 2 v.,v Rülbausen i. Els., P „Frise Hermann Gregor, zur mündlichen Verhandlung des 141 260 272 311 343 485 543 558 566 580 660 werden können, in welchem Falle die Gegensendung fes nur für den seinem Erb⸗ Emilie geb. Doll, zu Mülhausen i. Els., Prozeß⸗ Fritze, Herrn Carl Rössel, vor die 1. Kammer für Handelssachen papieren 8. 885 2 88 8* 85 88 e 18 der c gle. mit nächster Post, unfrankiert, 8 8 5⸗* 8 8 8 8 8 4 b 5 ; z Me. 1 unl 2 G 1 7¾ 5 22 5 7 — e 85 1e. 2* “ Pene 8 laübg 85 1 8 Pflichtretergahe “ . segen, deäen genanngent nrbeützor⸗ beide Eirss. Pehe süben e Heil wauf Gehsts der 3g gdupn Hallesches sühe 288 I Böfin 2 . Die Bekanntmachungen über 9* Verlust von Wert EA1. 2919 8 3988 Werts EectgenFollnn “ schollen. Antragsteller: der Vater und die 2 voll⸗ und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die 114“ *½ 1e inerin durch den Pfändungs d Uebe 22. August 1905, Vormittags 10 Uhr 11A1“*“ 1 . 720 3380 550 4399 452 561 5039 308 359 786 Zugleich werden die bereits früher ausgelosten 8— bürtigen Geschwister Johann Georg Stepper, Holz⸗ Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht burg i. Els., auf Grund der §§ 1567 Ziffer 2 und daß der Klägerin . . 8 v Be lin vo mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 6020 048 203 451 7552 8821 869 959 9433 aber noch rückständigen Pfandbriefe und 224 1 hauer, und Christine Stepper, ledig, beide in Schön⸗ melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe 8. 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, weisungsbeschluß des Amtsgerichts II zu Berlin de icht vnng un. 1 g e . 8.920 048,203 519 595 2 8252 413 670 689 723 ee — ä“ — Norf hör. ; 4 er Tei 1 r 8 00 . de tei 2. Februar 1905 der Anspruch auf Auszahlung de richte zugelassenen nwalt zu bestellen. Zum Zwecke ⸗ 8 1 2 412 889 72 e 4 prozentigen Pfandbriefe Fnaes E“ “ w ihnen nechsgen vetrg. . d. vur füblich jnr am . sn g 1hec eütge Herhegdn Par 8 ia Rlahantrae Böbelger hete Pen er do 1v wird dieser Auszug der E“; be 13141 20902 3089 22162 809 982 1882 50 Serie I zu GCeeele chg0 ℳ. Nr. 4240 300, 4 8 1 igen Tei selben di ozeß- adle steht, nach erfolgter Pfändung; an 8 1X“ Ad dns ft. 3. ; 2 2 Feü eEmu I Llr. — ℳ: Nr. 4240 300, üen Uehas, b“ A eebang⸗ den 19. Juni 1905 3 “ ven Fers 2I 8- Höhe nebst. den Fersens Hinterlegung Berlin, den 24. vimt. 16 8 der Posener Landschaft, E-⸗¹ 8-b. F2 19 dr. 28 “ Serie I gn 200 800 . Nr. 10610, — Amtsgerig E11“ 6. Fewve — S z ündlichen ¶ Finziehung übe sei, d enckel, Aktuar, 8 5 481 8 88 zu ℳ: Nr. 12 249 Serie u Tlr. = ℳ: Nr. 2960 kermin zu meldem ütrihessale seine gf ater geben Faüclhes Nmaercht Z. att .. Relanteehedeneüicgwekanner ach paselge Eisin dur Fitacönsbrahiung der aebac s,2.. als Gerichtsschreier des Köntglchen Landoericts 1) vie 2 nrozennigen fradbricfe 86 181 618980,78638 098 1 87 100 108 888 1Lün 14302, 5 8 8 n ¹ ; 1;, — -— 8 2 8 72 9 15 9 2542 222 337 ; 8 1 6 ZTZ FeSz.”. “ [26256) Aufgebot. F 9,05. Landgerichts zu Straßburg i. Els. auf den 31. Ok⸗ träge an Klägerin aber auch von der Einwillign [262800 Oeffentliche Zustellung. Serie VI n 21000 ü (ew. 3000 ℳ: 385 1014,020,72 085,933,372 225 323 352 12 902 gi6 11,1899 Ter, Ena. 2”0,-9 Non 812 werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin EI1I“ Hochgesand, tober 1905, n. 8 ide. Fatee Auf. der abhängig ve 8ö Anns “ vohnacen 8 8 Nr. 1571 750 2735 3647 699 849 4569 679 646 649 672 772 774 821 844 867 941· 2006 022 8836 10910 12644 14245 512482 709 392 825 dem Gericht Anzeige zu machen. 120⸗er eülhausen verstorbenen Kaufmanns Simen forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge. die Beklagte iu 1zu Höniglie en, darein zu wing n Zydowo, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 5128 559 955 6081, 446 778 934. 7030 162 617 079 529 780 807 991 3321 547 852 913 4081 12868 20705 21003 22235 704 25092 27494 99 -. lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der daß folgende, bei der Königlichen Ministerialmiltt Klossowski in Gnesen, klagt gegen den Landwirt 811 938 8727 809 820 9448 629 1018 416 456 312 7025 156 838 832 1 5 317 527655 1““ Reim dan Frfgezfttdecsabhen ae Bagf Pielag⸗ öffentlichen Beslelma wird dieser Auszug der Klage 88 Baukonmison 8 1 in Hirterls9a as Gräntbal Kreis Schuhtn, früher 645 13037 782 15360 979 16248 , 411:7394 347 19280 29829, 978 19.1159 10849112979 2 2en, n 1.n8800 Dir. b, w 1500 ℳ: Nr. 235 Veröffentlicht durch: b6 schließung von gern - bekannt gemacht. sachen der Frau E. Nadler hinterlegten Berzs rünffelde, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter 353 18453 593 19732 758 20714 21084 132 942 13584 14078 188 547 628, 856 15315 805 2303 4519 ,598 333 413 7393 493 8258 (L. S.) (Unterschrift), Amtsgerichts b Begee:esö Straßzburg, des da etac sge; 5 ℳ hinterlegt am 9. April 1895 von⸗ 5 EE“ 2 “ EEe uXX“ W“ E- 668 16581 17049 22736 23158 217 2501 2158 453 531 280 898 972 L0Cf18 13211592,493 3322 G ”” n den Nachlaß. 8 gerichts Mach. 130 ℳ, 1895 von 8 n der — 256 25 7. 875 35367 42 09 27566 28673 791 853 863 987 16645 23390 29632 [25905⁵] Simon Rein spätestens in dem auf den 9. Januar 82 1 ememmng. 6. R. 190/05/1 Kaufmann Johannes Mulnier in Berlin, Kreußbe Mietsvertrages vom 3. September 1896 verletzt 015 37842 89682 699 40249 443 41523 748 Serie XVI zu 200 ℳ: N. 228 105 115 123 Ser. V 4 115 Auf Antrag “ 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ [26715] Oeffentliche Zustellung: .R. 5/1. straße 45, habe und deshalb zur Räumung des gemieteten Kruges 397 44473 583 47672 g 8 488s1616 E1X“ 105 1. er. VIII zu 200 Tlr. bezw. 600 ℳ: Nr. 755 in Toftlund, als Pfleger des Nachlasses des ür tot gebotstermin bei diesem Gericht anzumelden.⸗ ie 6 29 Sekondeleutnant im Eisenbahnregiment Nr. 3 Pg kostenpflichtig zu verurteilen, den in Grünfelde vom 750 98 342 808 5 61480 6236 4 b 604 7 2729 136 g- 1054 17 erklärten Kaufmanns Peter Paulsen aus Weding, Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und in Hannover, klagt gegen den Dreher Friedrich Otto, Bellardi — Aktenzeichen: I. N. 4434 de 1894 96 Kläger gemieteten Krug nebst Stall Garten zu 5 8* Eö81“ 716 WC“ vizan 1 5 2 88 3 89 16. 895 8 88 1“ 685 ee 179 296 316 468 IIISZ] ss Gemefsstna 8. sgeltganrrr — uleet in bonn er⸗ ec G. bZenmeft ““ 8 EEEöö’“ .“ skurfen 8 sowie das Serie VII zu 500 Tlr. bezw. 1500 ℳ: 2008 2182140 026 ,2a493 625 1085 372 494 499 15616 717 817 988 20239 2680Pa b10 288 888 wesenheitspflegers, e Beweisstücke sind in Urschrift oder in Aop⸗ 4 8 ½ 98, 9.5S Iusfic en Ghemeh⸗ 980 t werde, Irteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Nr. 356 1015 089 316 2842 3111 370 726 813 931 5020 270 531. 6008 889 7485 8296 9202 891 18015 019 188 97 — 16 ““ I1Iu. eisstücke sind SI 8₰ 1 - — 8 WE 5 erkla 5 08 2842 2 296 9202 9 188 971 19028 708 20109 407 hedes Hufners Cbristen Thvgesen in Scherrebek, schrift beizufügen. Die Nachlasplachiger welche den Beklagten zur Herstellung der häuslichen Gemein⸗ 2) den Beklagten zu 2 zu verurteilen, vesre Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 829 953 4321 654 837 5112 499 521 756 6066] 227 436 482 584 615 10294 485 594 11318 361 540 21068 221 860 152 864 228055 130 als Abwesenheitspflegers, sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, schaft mit der Klägerin zu verurteilen. Die Klägerin und wegen der Kosten die Zwangsvollstreckun handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 255 711 432) 63000 038 137 9480 10129 449 88 8. 5 18 I. C8. 66 732 864 22055 135 924 b c en, könn 3. 1 r Kosten die Zwangsvolftrenda 1 1 255 711 7820 80 1 229 44. 2 1337 38 2 26318 28251 517 789 31359 34760 36907 sollen folgende seit mehr als 10 Jahren unbekannt vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, ladet den T cklagten zur mündlichen Verhandlung das eingebrachte Vermögen seiner Ehefrau zu dur gericht in Gnesen auf den 21. August 1905, 610 876 934 11058 088 584 612 762 924 957 17195 728 18061 19052 413 781 22268 619 42944 45587 49460 51925 52993 f 1 . 5 en b üeeg ündlith 4 re n — 8 2 762 924 957 2 413 22268 619 42944 . 25 52993 55148 abwesende Personen für tot erklärt werden; Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündiis Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 12212 220 584 779 911.13049 239 14031 24370 8 n 97 0880243 27396: FaHAS 7 1) die Ehefrau des Kaufmanns Peter Paulsen, werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung Snislichen Lanherache ““ 25 Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16. 30 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 15834 17127 18²92 978 20370 22830 18238 EEböö fandbrief 8Sr9, 2883, 205 e1. 886 v 66 71 vnn ö Cesae ehrxhander. “ I dah, en ehn,xö mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten “ eno. “ 16 1 46 genmaocht den 22. Juni 1905 24869 25178 311 357 26123 667 852 28235 Buchst C: 132 378 765 769 1120 133 307 840 886 2052 haft in Toftlund, 89 en ¹ ibt. 8 82 „ 2 Ze, „S 828 mmer 8 2. 8 8 282 36 5 95 2 7 8 9 92 . 54—-58 Fe 32) d vorreheltcte Jensine Marie Stoffer, geb. dies Gizubiger aus Pfüchtzllrechten, Vermechinghe 83 tugeeasshuge Aumalt g vbesc fer ben-12. Dkiober 1908, Vormittags 10 lg Der Glrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2940, 28,18- 8 0400 ööu. ℳ: öö6“ vI11“*“ 1186825 290 192868, 18 1178 69481800290 10. März 1864 in Bröns, zuletzt wohnhaft in und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe Zweg. g aucichen af ellung wird dieser Auszug mit der Aufforderung, einen bei dem gedachtm? [25003] Oeffentliche Zustellung. 2. O. 166/05. 1. Nr. 183 407 423 452 642 1433 534 691 740 747 Reihe XII zu 2000 ℳ: Nr. 736 1196 2285 592 672. 721 722 751 7094 132 183 351 603 Astrup bei Bröns, . 2 unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht der Klage berande 820. Juni 1905 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum ir Der] Londwirt Geoog Geibel in Kesselstadt, 2261 536 3129 4172 186 691 916 964 5119 637 443 2318 8036 075 625 9067 073 216 413 503 726 916 3) der Theodor geb. 3. De⸗ beteelen. ¹. Erf., den 28. Juni 1905 Sergoncteschreiber eeniadichen Landgerichts. *st ehhf Zustellung wird dieser Aussug; Prozeßbevollmächtigt: Rechtsanwälte Lerot und 810 6021 377 602 716 7205 616 857 988 8003 Reih. XIII zu 1000 ℳ: Nr. 2726 5249 972 978 10207 424 609 11232 433 497 650 682 1ee Pece tten Jee gellenen werden aufgefordert, hausen el ches Amtegericht. 1 [26714] Oeffentliche Zustellung Rage bekanrt gehace,, 1905 e in Panenn klagt gegen seine Ehefrau 9023 11¹9 5 ge 543 11101 581 629 727 6337 344 555 556 697 700, 704 777 959 13854 14240 811 15038 139 e 8 ert, 1 2 1 -. 8 . 1 “ 7 ssels - 707 12409 5 . 86 220 5 G 8 IV 2 697 928 sich spätestens in dem auf den 13. Februar 1906, (gez.) Minetti. Die Ehefrau Marie Wilhelmine Henriette Jacobi, Gerichtsschreiber unbekongten Aufenibalts, 6 n 8 801 5784933 14397 181 299162199 593 822 889 12864,8—“ G1“ 1180821 18*⁵9 689 888 A Fesn mos ge E. üha, Beboiäre Ee Gerichtschreikeene 8. Christ, Aktuar Sheiszafes. 3 I“ du, Hedefalzenlgpe. des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer U die Beklagte, die mit dem Kläger nach der 905, 16139 455 637 17461 574 986 18787 Reihe Iv zu 300 ℳ: Nr. 561 1963 2894 28486 538 29829 32538 I r anberaumten ufgebo ermine zu me en, 8 (L. S. 1 - eer Suüderbrücke Nr. 249, roze — - : 811 V z . 6 * iche Ater⸗ 90⁵ 66 162 220 74 52 2* 74 677 89 2 S 8. 1n * „. 82 wibrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An [26725] Oeffentliche Bekanntmachung. Rechtsanwalt Scheel in Flensburg, r. gegen ihren [26721]. Oeffentliche Zustellung. . Vebeischang ie ate, 180 ge ghlac gesse i 18021956 82 2233 82 2nn 591179 179 2hnih. VI zu 200 ℳ: Nr. 721 1760 2235; „. . 8u“* alle welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver. In dem von dem Kaufmang Hugo Beiersdorff Ehemann, den Schuhmacher Fehre hristiansen, Die Firma Wäͤsche⸗Induftrie Berlin, deß Zustimmung des Klägers geführt, sich am 30. Mai 25572 27334 559 28094 098 379 384 479 550 4) die 4 prozentigen Pfandbriefe — 2) die 3 ½ prozentigen Pfandbriefe schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ und dessen Ehefrau Karoline Beiersdorff, geborenen früher zu Hadersleben, jetzt undekannten Aufenthalts, J. Schlossmann G. m. b. H., zu Berlin 1905 entfernt habe und seitdem spurlos verschwunden 29362 958 30774 31210 756 32384 940 Buchstabe D: ohne Buchstaben: forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Krahmer, zu Berlin am 8. Juli 1892 gerichtlich er⸗ unter der Behauptung, daß. Beklagter, welcher Ferhir 59, vertreten durch ihre Geschäfse sei, fortgesetzt seit langer Zeit Gelder des Klägers 33020 436 794 84060 531 85542 783 37138 Reihe I zu 10 000 ℳ: Nr. 54 356 369 Serie XI zu 5000 ℳ: Nr. 100 459 2697 richt Anzeige zu machen richteten und am 10. Juni 1905 hierselbst eröffneten dänischer Staatzangehöriger sei, im Frühjahr 1902 Kaufmann Hildebrandt und Kaufmann L. ais Uund wehr Lüsgesamt mehr als 10 000 ℳ nachwetsbar 38128 566 29074 505 599 672 40493 42135 371 424, b be“ 5722 776 6396 13688 24100 457 27230 Toftlund, 8 1ev2 nn üt. gemeinschaftlichen Testament sind: 5 “ 8 6 8 Ie. mamn; 8 Hhegenegh Prcteßbedol nh unterschlagen, diese teils einem Dritten zugewandt, 655 13429 564 45461 46116 138 4 7550 49537 Reihe II zu 5000 ℳ: Nr. 108 118 189 200/ ꝑBS¶Serie XII, zu 2000 ℳ.; Nr. 3409 5009 6298 önigliches Amtsgericht. Witwe Beiersdorff, Karoline geborene 6 S haueliche Femeinschaft mit der Rechtscnraac 5 de Scteldicektor Friedr. 8 Flucht beiseite 1 -.— Unter u6“ Tö188 53332 54822 249 78 4 463 551 664 789 822 1045 071 124 10087 11874 12103 608 15596 18257 20353 [26260] 6 spenge. 822. 85 * .,Ffrn b. deren Eltern, die Wilhelm Krahmerschen Klägerin wiederherzustellen und die Kosten des Rechts⸗ Göbert, früher zu Hannover, Schillerstr. 2* 2 -ne ehransprüche follen nur 000 ℳ 88334 59257 268 615 EEEEE heih. 808. zu 2000 ℳ: Nr. 89 147 419 456 8S6. baee 77 1287 838 2351 beanwasß chlasses de nn 8. Mar 1905 Ebeleute, stresis zu tragen Die Kläͤgerin ladet den Beklagten unbekannten Aufenthalts, Beklagten —, Aktent 2) daß die Beklagte an den Gastwirt Adolf 61530 62929 974 63166 65157 328 760 514 530 591 920 949 1039 083 202 214 351 323 844 2357 619 6388 799 958 1182 8781 7774 956 25 “ t 3 tenft 19 pt verstorhenen deren Aufenthalt zur Zeit unbekannt sind, sowie zur müuͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 20 C. 2194. 04 — unter der Behauptung, dmr Meuchner in Wiesbaden eine Kaufgeldforderung von Serie IX zu 100 Tlr. bezw. 300 ℳ: Nr. 474 592 632 649 10791 974 12118 801. 811 13175 16071 372 88. Desecbendkers Ett Angermaun a. die unbekannten Kinder der Erblasser, welche die IV. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Beklagter für am 12. und 26. Juni 1901 fen⸗ 12 150 ℳ habe, die im aafgach von Hanau 632 705 788 809 869 397, 1233 260 697,711 854 Neihe 1 , 1000 ℳ: Nr. 15 37 113 122 460,993. 18394 19366 873 21945 22316 989 Verlagedthtcder Nachlasgläubiger beantragt. Dem⸗ noch geboren werden, zne Flenskurg auf den 14. Rovember 1905, MWäschestücke insgesamt 102,50 ℳ verschuln, 1.59) Pl. 09 Abt. 11I Nr. 4, 6 und 8 zu den 977 2014 286,344 364 614 816 889 8039 594 140 205 243 623 703 6686 995 1089 188 239 264 23791 25462 4638 26302 885 30590 32127 8 8 ö iger beantragt erung bevacht. Vormittags 10 Uhr, mit der Auffordevung, 88 dem Antrage, den Beklagten ostenpflichtig Beträgen von 2500 ℳ, 5500 ℳ und 4150 ℳ 652 686 694 740 842 4065 841 5492 6032 067 296 403 417 485 494 663 764 837 842 864 890 34334 614 670 35040 37050 41253 42801. gemaß watlaß des genannten Erblassers zusteht, Berlin, den 21. Juni 1905. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu urteilen, an Klägerin 102,50 ℳ nebst 4 0 bypothekarisch sichergestellt seien. Die hierüber ge, 919 7072 147 224 323 364 400 514 645 888 983 2178 188 480 525 760 771 791 868 871 43433 44320 45841 48461 50067 756 52019 hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 95. bestellen. Zum Zwece der öffenilichen Zustellung (eit dem 26. September 1901 zu zahlen e büdothr an hothekenbriefe habe Beklagte gleichfalls S181.723, 9188 426 480 683 777,909 10209 679 3196, 836 54461, unterzeichneten Gerichte spätestens in dem Auf⸗ [26699] Bekanntmachung. . wird dieser Auszug der Kag. gemacht. Urteil für vorläufig vollstreckbar zu e vlichen mitgenommen, deren Herausgabe könne Kläger auf 693 726 982 11099 562 718 12768 795 873 Reihe V zu 500 ℳ: Nr. 118 143 164 190 Serie XIX zu 500 ℳ: Nr. 527 834 861 888 ureftechnten Bauüahswoch, den 18. Oktober Barch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Flensburg, den 23. Jun 1003,, Landoerichte Klägerin ladet den Beklagten dur nh lge. Grund seiner ehemännlichen Rechte fordern. 13019 350 374 14224 16252 337 754 878 344 447 461 632 813 918 992 1189 287 318 361] 1060 363 382 868 2078 079 088 415, 3504 832 1905, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 69, anberaumt vom 20. Juni 1905 wird der verschollene Arbeiter * erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. handlung des Rechtsstre vor w icir.1 Kläger hat beantragt: die Beklagte durch — eventuell 17400 540 704 935 18988 19378 20502 555 375 424 451 592 611, 977 4505 979 5071 724 6188 436 587 736 9853 wird, anzumelden; die Nachlaßgläubiger, welche sich Daniel Bethke, geboren am 30. Oktober 1836 in [26722]] Oeffentliche Zustellung. 1b Amtsgericht 1 zu Berlin, Neue . vpes Pgen Sicherheitsleistung — vorläufig vollstreckbares 921 21172 22423 805 851 922 24145 257 519 Reihe VI zu 300 ℳ: Nr. 25 55 118 171 10278 497 805 11306 453 12286 326 18394 nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor Zawade, Sohn der Eigentümer Jacob und Dorotea Die minderjährige Bertha Georgine Jenni Joos 1 Treppe, Zimmer 177/179, auf den 15. arc rkenntnis zu verurteilen: 2 536 551 601 713 26144 625 668 974 27114 235 264 304 536 553 678 763 915 971 997 1018 19251 23864 25184 411 555 888 206251 8 1 1 3 an den Kläger 8000 ℳ (achttausend Mark) 259 383 410 625 28215 779 815 835 29131] 138 143 217 258 284, 28463,
den Verbindlichkei flichtteilsrechte 6 Ver⸗ geb. Frase — Bethkeschen Eheleute — zuletzt wohn⸗ in Berlin, Wienerstraße 14, vertreten durch den 1905, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zne⸗⸗ 9 38 2 2 bPflchthelren npverden, baft 1 Zawadda, desc⸗ Bromberg, für tot erklärt. Vormund Ingenieur Adolf Hein ebenda, Lausitzer. öffentlichen Zustellung wird dieser sna g nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, 367 377 828 965 30006 31547 631 745 32711, Reihe VII zu 200 ℳ: Nr. 8 150 243 352 Serie XV zu 300 ℳ: Nr. 245 843 956 1764 1 rier 6 Todes wird der 1. Januar 1902 straße 24, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt bekannt gemacht. 2) dem Kläger die Hypothekenbriefe über die für Serie X zu 200 ℳ Nr. 282 628 848 917 969 407 411 502 607 637 852. 860 861 1092 142 204 784 2154 464 834 3451 807 4311 5022 360 388
von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, Als Zeitpunkt de 1 voll 1 b 8 8 . s Befriedi ggeschlos festgestellt. rchand“ Verlin, Königstr. 38, klagt gegen den Berlin, den 22. Juni 1905. — die Betlagte in Band 69 Bl. 3662 des Grundbuchs 1879 2690 960 3115 422 4037 125 312 358; 250 272 373 470 582; 6504 602 669 985 990 7313 910 8173 343 50 als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen festgeste 111n s Feirtebeite Fln Frrigmetz, fruber in Berlin, Zimmermann, Gerichtsschreiber g ö“ M — 8 7
ergibt. Di „Bromberg, 8, Bröeneger, ”che, Anaab⸗ .een.; 88. 8 — Königliches Amtsgericht. JAnklamerstr. 16, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf! des Köͤniglichen Amtsgerichts 1. Abteilung —