1905 / 150 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

An Immobilienkonto

8 Anschlußgleisekonto

8 Beteiligungskonto Versicher.⸗Prämien⸗

Generalunkosten, Skonti, Kurs⸗

Abschreibungen

Reingewinn

Mobilienkonto Inventarkonto

Fuhrwerkskonto.

Warenbeständekonto Kontokorrentkonto,

Kontokorrentkonto,

8

Kassenbestand

b 3 233 448 66 64 668 92 1 658 186/08 165 818 61 521 199 91 52 119 99 5 660/86

2 000 16 644 93 3 000

———

Per Abschreibung. 3 168 779 691 . Abschreibung 1 492 367, 47 Abschreibung. 469 079 92

Abschreibung. 3 660 86

Abschreibung. 13 644 93 16 500,— konto, vorausbezahlte

Prämien 28 705 4ͤ0

2 177 416/4 1 779 187 93

955 863 91 94 198 12

Debitoren..

Bankguthaben Wechselkonto. Effekten⸗ u. Kautions⸗

konto: a. mündelsichere Wö“

Wertpapiere 815 84955 b. Kautionen 10 416— Kassakonto

111 059 063 83] Gewinn⸗ und Verlustkonto

auf Anlagen und In⸗

287 607,57 8 51 209,40 338 816 97

1 026 103 87

v166“ Abbruch ...

—— 1 423

546 32

Schwerte, den 29. Mai 1905.

Vereinigte Deutsche Nickel-Werke Aktien⸗Gesellschaft vorm. Weskfülisches Nickelwalzwerk, Fleitmann, Witte & Co.

Der Vorstand. R. Fleitmann.

der Dividende,

Die Auszahlung ü der Gesellschaft,

an der Kasse in Berlin bei! in Barmen bei d

—O—

Erwerbs⸗ und Wirt

Bilanz am 31. 4ℳ s82

14 707 35

54

14 761 35

Bankguthaben Schuldner

Mitgliederbestand .D. haftsumme betrug Ende 1904: 76 500,—

Bauvereinigung, eingetragene Genof Kahler. Floet

Vortr u“ Fabrikationsgewinn nach Abzug der Betriebsunkosten und

i der Berliner Hande

Aktienkapitalkonto vefondskonto: a. gesetzliche Reserve b. disponible Reserve. Unterstützungskonto Beamtenversicher.⸗ [1es ööö“

Reser

Lohn Kont Kre

Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto: Vortrag aus

R

Gewinnverteilung: 1) Reservefonds 5 %

von

2) 4 % Dividende. 3) 6 % Tantieme an

den

4) 6 % Superdividende 5) Vortrag auf neue Rechnung..

31.

per

2

8

konto. 1 okorrentkonto,

ditoren

1903/,04. . 47 714 eingewinn pro 978 38

85 1904/05. 2

48 919,45 360 000—

34 168,17 540 000—

43 016 25

978 389,02

Aufsichtsrat.

—————

1 026

März 1905.

g aus 1903/04 . 100 000

für die disponible veee .“

Erlös an Mieten

12680 Buagyerischen Notenbank

vom 23. Juni

1905.

Nachmitt

Metallbestand Bestand an

68

1 444 60 8 3 516,21 63 368 30

657 435ʃ17

Grundk Betrag

Die an eine

Verbindlichk zahlbaren

11 059 063/ 83 Haben.

47 714 85 toten an

1 357 439 06

—'

aus Beamten⸗ und

Arbeiterwohnhäuser.. . .

rechnung haben wir mit

Ver

schaft vorm.

mann, 8 immend gefunden.

sti

gerichtlich vereidigter

r

Per

er.

Schwerte, den 27

Kursgewinn auf Effeltemn . .

Vorstehende Bilanz einigten Deutschen Nickel⸗Werke Westfälisches

Co.

7. Mai 1905.

Witte &

gst, Bücher⸗ Barmen.

Ernst Pfin

evisor in

Paul

welche auf 10 % festgesetzt ist, erfolgt:

sowie

ls⸗Gesellschaft, 1 em Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co.

schaftsgenosse

Dezember 1904.

Genossengeschäftsguthabenkonto ““

am 31. Dezember 1904: 41 Genossen mit 85 Geschäftsanteile ofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Hildebrandt.

und Gewinn⸗ und Verlust⸗ den Geschäftsbüchern der

Nickelwe⸗ in Schwerte geprüft und

Die Revisions⸗ kommission

des Aufsichtsrats:

Theodor Hinsberg.

15 743 20 1 64921

1 423 546 32

Effektenbe Debitoren

Aktien⸗Gesell⸗ alzwerk, Fleit⸗ keiten. An

Sonstige

Möllmann.

[26618] Von

stellt w 14 761 35 n. Die Gesamt⸗

Hannover.

[26469] Bilanz vom 31. Dezember 1904. Aktiva. Passiva.

4 31 996,2 . 16 366,16

1.— 81¼

523,—

Wechselbestand Kontokorrentguthaben Materialien .... Mobilien Geschäftsanteile Reservefonds .. Spareinlagen Kontokorrentverbindlich⸗

vilen Verlust, welcher 2 ö Res nds e

Reservefo v

47

24,60

9) Bankausweise.

26820 Braunschweigische

Stand vom 23. Juni Aktiva.

Metallbestand. .

982,31 Reichskassenscheineü.. . Noten anderer Wechselbestad

Lomkbardforderungen

Banken..

Effektenbestand..

wurde.

Es sind im Jahre getreten 31, ausgeschieden 45, verblieben am schluß 217 Mitglieder. Das Gesch sich um 465 - b Mitglieder um 20 000 verringert. Die summe betrug am Jahresschluß 230 000.

und Gewerbe⸗

Jahre

Genossenschaft mi Haftpflicht. Dregler.

8) Niederlassung Rechtsanwälten.

der bei dem Oberland Rechtsanwälte ist

Eingetragene

esgericht

der Re

worden. b 8 Cöln, den 21. Juni 1905. .

Königliches Oberlandesgericht.

[26807] Bekanntmachung. Eingetragen in der Rechtsanwaltsliste des gerch:s Schweinfurt Karl Johanny Schweinfurt, den 23 Juni 1905. 26806] Sekanntmachung. In die Liste der bei dem K. Landgericht S. bing zugelasse en Rechtzanwälte wurde

Rechtsanwalt Hans Straßl, wo

etragen. 8 8 Straubing, den 23 Juni 1905. 88 aver. L2. ericht Straubing.

Königl.

126808] 2 1 8

Der Rechtsanwalt Hertwig. zu Charlotte

ist in der Liste der bei dem biesigen Amtsger lassenen Anwälte heute gelöscht worden. uni 1905.

Charlottenburg, den 24. Z 3 Königliches Amtsgericht. 8

8

äftsguthaben hat 7 60 vermehrt, die Haftsumme n2 Haft⸗

Märkische Credit⸗ Bank Berlin it beschränkter

Moeser.

heute eingetragen

v. Bamberg K. Landgericht.

hnhaft dabier

11

in

18 l18⸗

and⸗

trau⸗

ein⸗

nburg

cht zu⸗

bI Ref 1904 als Mitglieder neu ein⸗

An

onstige Aktiva u““ Passiva.

rundkapitualal.. .

EIV““

Spezialreserwwefons .

mlaufende Noten..

4 bindlichkeiten EE“ eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten. 3

Sonstige täglich fällige Ver⸗

Sonstige Passirna Eventuelle Verbindlichkeiten aus

weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln. Braunschweig, den

Der

[26802]

Stand

am 23. Juni Aktiva.

23. Juni 1905. Vorstand. 8 1 Bewig. Tebbenjohanns. [26797]

der Badischen Bank

Bank.

1905.

[26798] Seitens der hierselbst ist bei uns nom.

haber 1 Bergwerks⸗Verein

6 818 779. 45

3 654 300. —.

zum 663 146. 20

467 395. 20

1905.

Metallbestand.... Reichskassenscheine.

Noten anderer 2 nken Wechselbestand... Lombardforderungen.

Lonmnd Ffekten .. . .. Sonstige Aktiva..

9 985 317 27 28 710,— 2 570 100 20 395 726 70 9 761 123 01 1 928 041 36

7590 078 25 2

Grundkapitul Reservefonds (Umlaufende Noten

keiten .

Verbindlichkeiten.. Sonstige Passiva

Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗

An eine ginxigrhasrein gebundene

9 000 000— 2 091 778/80 22 430 500—

12 857 276 90

526 522 56

EE

Verbindlichkeiten

zahlbaren

aus weiter begebenen, im Inlande Wechseln 609 193,33.

Reichskaff enf heinen 1“ m Noten anderer 1 Wechselnl . . .

Effekten.. 1 sonstigen Aktiven

Reservefonds. Die sonstigen bindlichkeiten..

Verbindlichkeiten ““ 8 Die fonstigen Passia .

München, den

85 Kursfähiges deutsches Reichskassenscheine

Bankekt. . Sonstige Kassenbestände. Wechselbestände Lombardbestände.

Eingezahltes Aktienkapital

Reserwefonds Banknoten im Umlauf.

Kündigungsfrift gebundene Verbindlichkeitten.. .

Von im Inlande zahlbaren, Wechseln sind weiter

10) Verschiedene Bekannt⸗

8 austalt und Maschinenfabrik vorm.

Seck in Dresden, Nr.

zum Börsenhan Berlin, den 26. Juni 1905

Zulassungsstelle an

[26619]

Von . der Antrag gestellt worden, ½ 2 000 000 neue

fabrik Waldhof zu Mannheim, bis 12000 zu je 1 zum Bäörsenhandel an der Berlin, den 26. Juni 1905.

Zulassungsstelle an der

Cöln,

Von Herrn Antrag

zum Handel und zur Notierung Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M.,

2 237 059 92 [26799]

zum Handel und zur

Aktiva. 31 577 000 bolfen, 88 000 4 798 000 44 530 000 4 876 000 86 000

1 922 000

Banken.

ombardforderungen .. . Verl

. 8 2* 2*

Passiva.

8uu““ b.

C.

7 500 000 3 161 000 64 184 000

8 633 000

umlaufenden Noten.

der den täglich fälligen Ver⸗

““ des Kündigungsfrist gebundenen

. 4 399 000 Rnt

eiten aus weiter begebenen, im Inlande 8

Wechsel 1 144 837,87.

26. Juni 1905.

Bayerische Notenbank. Die Direktion.

sischen Ban zu Dresden

am 23. Juni 1905. Aktiva. . 16

6)

Sa

9) Ve Die

763 946. 325 425.

Geld

derer deutscher 12 527 800.

2 399 425. 51 355 714. 23 782 110. 17 021 642. 9 509 884. 30 000 000. 6 539 764.

41 716 600.

28 134 252.

I für stände e und sonstige Aktiva. Passiva. versa

fällige Verbindlich⸗

26 440 637.

854 693. noch nicht fälligen begeben worden 1 598 657. 97.

Passiva...

Die Direktion.

1) 2) 3)

machungen. 2 Dresdner Bank hier ist der Antrag ge⸗ orden,

50 000 neue Aktien der Mühlenbau⸗

Gebr. 2151 bis 3000 zu je

1000, 8 del an der hiesigen Börse zuzulassen.

[25

der Lörse zu Berlin. Kopetzkv.

Berliner Handels⸗Gesellschaft hier ist me

Aktien der Zellstoff⸗ Nr. 10001

der

biesigen Börse zuzulassen.

Büörse zu Berlin. 8 Bekanntmachung. Firma Sal. Oppenheim jr. beantragt worden,

000 neue auf den In⸗ Aktien des Eschweiler 8 zu Eschweiler Pumpe (Nr. 50 001/50 004 59 997/60 000 zu je nom. 1200 mit Gewinnanteilberechtigung vom 1. Juli 1905 ab) 1— 2

Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. den 23. Juni 1905.

Bulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Cöln.

M. Seligmann.

3 000 lautende

Bekanntmachung. Baruch Strauß bier auf Zulassung von 825 000,— 3 ½ T.- enh der Stadt Neu⸗Isenburg von 1 .

an der hiesigen

den 26. Juni 1905.

ist bei uns der

Die Aommission für Zulassung von Wertpapieren on der Börse zu Frankfurt g. M.

Bekanutmachung. 1 Das Bankgeschäft Simon Lebrecht dahier hat den

ntrag eingebracht, 8 2 500 000,— 4 %ige, an erster ausschieh. licher Rangstelle hopothekarisch sichergestellte Schuldverschreibungen, rückzahlbar à 103 %. unkündbar bis 1910, des Bayerischen Port⸗ landzementwerks Marienstein, Aktien⸗ gesellschaft in München, 1. 2

Notierung an hiesiger Börse zulassen. München, den 26. Juni 1905. 1 Die Zulasfungsstelle für Wertpapiere

in Berlin,

5) Anträge des A §§ 16 und 17 der 1 Vorstands auf ꝛunß ,9, 12, 13, 21 und 25 der Satzungen.

7) Antrag

Kameraden Genera bandsvorständen übersandt eingeseben werden.

Berlin, den

bundes Vv

[26863]

Einladung mittags 12 Uhr, in findenden

[26800]

[26515]

Mueller

Durch 1 1905 ist die Gesellse Gemäß § 65 Abs. Gesellschaft mit b. gemacht, und es werden die

schaft aufge

alleinigen

[25234]

fabriken,

8

[25210] Freipetennern . 8 1 1 ie Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Gläu⸗

biger werden Liquidatoren z

129 In Gemäßheit des 8 u 8 Generalversammlung der Sterbekasse des Deutschen Kriegerbundes, Versicherungsverein auf eit Zonnabend, den 12. Ar 2 ¼ Uhr, nach Kiel, Deutsche Reichs⸗ einberufen. Tagesordnung:

1) Gröffnung der Generalversammlung, Feststellung

der Liste der erschienenen 2) Bericht des 3) Vorlage des

auf ags

den Aufsichtsrat. a. die Genehmigung

die Gewinnv

sichtsrats.

4) Ersatzwahlen für 2 ausg

Aufsichtsrats.

räge des 4 8

ungen.

8) 8 f. Verschiedene; Versicherten zu 88 Satzungen.

rschiedenes.

Vorlagen zu

die La

mmlung. T

22,

Herr

235]

Die Westdeutschen Thonröhren

m. b. H. iu Cöln, der Gesellschaft werden en Liquidator hierdurch aufgefordert,

Iden. Cöln, den

Die Vereini

Die

die unterzeichneten Liquid sich Cöln und Euskirchen,

zu melden.

Fabrikdi

München,

Rudolf Voigt,

Kaufmann,

[26788] Die Inte

ihren Anspru⸗

1905. [2661702

W Effekten. Grundstück

an der Börse zu München. Breustedt, II. Vorsitzender. 3

Vorstands. Geschäftsberichts, der ustrechnung und der Bilanz p.

ufsichtsrats auf

des Vorstands zu § 27

28. Juni 1905. Der Vorstand der Sterbekasse des Deutschen ersicherungsverein auf Gegen seitigkeit in Berlin. Backhausen.

Evangelischer Verein Plata Staaten zu der am 15.

dritten

fordert, s Mueller & Soehne.

Gläubiger der Gesellschaft werden dur

Briennerstr. 32.

mit beschränkter Haftung zu Berlin ist dur er Gesellschafterversammlung vom

d aufgelöst worden. werden aufgefordert,

Berlin W. 8,

Internationg e mit bescheaekier Haftung.

Sparkassen⸗ Status am 24. Juni

Lehh. . .

Aktienkapital . . Depositenkapital.. . 8 Reservefonets Berei

Danzi Sparkassen⸗Actien⸗Verein.

8

der Satzung

8*

24 wird die

Gegenseitig ugust cr.,

Abgeordneten.

Gewinn⸗ und 1904 durch Beschlußfassung über:

der Jahresbilanz, erteilung,

die Entlastung des Vorstands und des Auf⸗

eschiedene Mitglieder Aenderungen der Satzungen. Aenderungen der Abs. 5 der

dem Kreise der

Anträge aus 2 9 und 14 der

6,

3, 5, 6, 7 und 8 sind den

lbevollmächtigten und den Ver⸗

worden und können dort

Arieger·

in Deutschland. Juli 1905, Vor⸗ Geeren 10/12, statt⸗

Bremen, Mitglieder⸗

ordentlichen

agesorduung:

1) Jahresbericht und Rechnungsablage. 5

2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Ausschusses.

3) Neuwahl des

Ausschusses.

Vorstands und

Der Vorstand.

Süddeutsche Ceresinwerke, München⸗Aubing“ G. m. b. H.

Zu Auffichtsratmitgliedern wurden gewählt: Herr Otto Steinhardt, Kaufmann,

Hamburg,

Herr Emil Freudenthal, Kaufmann, Hildesheim, Sart. Reinhold, Kaufmann, Hannover.

& Soehne. G. m. b. H. Straßburg i Els. 1“ Beschluß der Gesellschafter vom 10. Juni Ulschaft aufgelöst worden.

2 des Gesetzes, betreffend die die Auflösung bekannt Gläubiger der Gesell⸗ sich bei derselben zu melden.

H., wird

92„ Lei ese

fabriken, G. sind aufgelöst. Die Gläubiger durch den unterzeichneten

zu

23. Juni 1905 . Clarus Köhnhold, Liquidator.

gten Westdeutschen Thonröhren⸗ H. zu Cöln, sind aufgelöst.

atoren hierdurch aufgefordert,

den 23. Juni 1905. hold, Cöln,

arus Köhn . Euskirchen,

rektor P. Weber, Liquidatoren.

G. m. b. H., München.

aufgefordert, sich bei den unterfertigten

u melden.

den 20. Juni 1905. Franz Wilhelm Walter,

Max Josef⸗Str. 1 I.

Bekanntmachung.

rnationale Kinematographen⸗Gesellschaft

ch Beschluß 5. Juni 1903 Die Gläubiger der Gesellschaft sich bei der Gesellschaft mit

zu melden. . Charlottenstr. Nr. 56, den 28. Juni

Der Liquidator der alcn Kinematographen⸗Gesellschaft

chen

ffing.

Danziger ctien⸗Verein. 1905.

Aktiva.

und Inventarium..

Kontokorrentekonto .. 8 a

5

iger S

Rodenacker. John Gibsone.

Aachen.

4

zum Deutschen Reichsanzei

No. 150.

11.1““

ier

4““

ger und Königlich Preußischen

1.1“X“

eilage

Berlin, Mittwoch, den 28. Juni

Staatsanzeiger. 1905.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher di reichen, Patente, Gebrauchsmuster, Pnkurse . b. Teensden⸗ 8

Selbstabholer auch dur 8 Staatsanzeigers,

ka stans v un durch alle Postanstalten, in Berlin für

die Königliche Expedition des Deutschen Rei

1 1 e n 8 1 A 2 2 „22

Eg. .-r. eLs e. Pse be⸗ schen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis Im rt

Das

nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile

aus den Handels⸗, Güt 8,, Verei ssenschaf Hen; „Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ Börsenregistern ekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, keüsaanr auch in en Hneee Ee E“ üder Waren⸗ em Tite

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 150 A.)

entral⸗Handelsregister für das Deuts schei zentre f 8 Deutsche Reich erscheint in de eg eträgt 1 % 50 für das Vierteljahr. Einzelne 1 xe

30 3.

Vom „Zentral⸗ S 3 2 Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 150 A. und 150 B. ausgegebe 1504. 50 B. ausgegeben.

n

Handelsregister. [26621]

böö A Nr. 256 wurde heute bei Firma „Aachener Spiegel⸗Manu actur E. Hellenthal & Cie“ in Aachen, mit niederlassungen in Berlin und Düsseldorf, ein⸗ getragen: Dem Bruno Dröge zu Berlin ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem anderen Prokuristen zusammen die Firma zu zeichnen Aachen, den 24. Juni 1905. Kgl. Amtsgericht. 5.

Aachen. 128892 Sie Firma „Robert Keil“ in Aachen 0 82 Aachen, den 24. Juni 1905. Kgl. Amtsgericht. 5.

1“

I. ens 8 [26622] Bei der offenen Handelsgesellschaft „Geb üder 8 1 Sgesellschaft „Gebrüder Janssen“ in Aachen wurde heute eingetragen: Die LEquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Aachen, den 24. Juni 1905. Kgl. Amtsgericht. 5.

Altenburg, S.-A. 2662 In das Handelsregister Abteilung 8 ist 1 Nr. 86 Firma Georg Hohl in Altenburg Sö. 8 der Kaufmann Georg Carl rich H in e 6 S 8. tenburg jetzt Inhaber der Altenburg, den 26. Juni 1905. 8 b Herzogl. Amtsgericht. Abt. . nnaberg, Erzgeb. 26625] Auf Blatt 1080 des Handelsregisters ist I.- xe Firma Karl G. Schmidt in Annaberg und als ihr Inhaber der Kaufmann Karl Georg Schmidt daselbst eingetragen worden. Angegebener Gegenstand des Unternehmens: Agen⸗ turen und Handel mit Posamentenmaterialien. 18 Annaberg, den 24. Juni 1905. 8 Königliches Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister ncn 1) „Bayerische Molkerei & Käsefabrik Augs⸗ burg Heinrich Riepenhausen & Co.“ Unter dieser Firma betreiben die Fabrikanten Heinrich Riepen⸗ bausen in Augsburg und Friedrich Riepenhausen in Harsum seit 15. Juni 1905 eine? Kolkerei und Käse⸗ 8 8 ——I offener Handelsgesellschaft. 8 esellschafter ist für si 1 gs⸗ dessagt r sich allein vertretungs ) Bei Firma „A. Saur“ in Augsburg: Dem 5 Sau 18 bꝛ s 8 Rudolf Saur in Augsburg ist Prokura 3) Bei Firma „Medizinaldrogeri i e in Tersee, eS sherigen Inhaberin in „Therese Baur’ Medizinaldrogerie pfersees Nenweheiger f⸗ haber ist der Apotheker Hans Hager in Pfersee. 89 Bei Firma „Josef Müller“ in Augsburg. 28 bisher von der Mehlhändlerswitwe Josefine küller mit ihren Kindern in Erbengemeinschaft unter dieser Firma betriebene Mehlhandlungsgeschäft wird seit 1. April 1905 unter gleicher Firma von den Kaufleuten Narciß Bergmiller in Haunstetten und Vinzenz Bergmiller in Augsburg in offener Handelsgesellschaft (Beginn: 1. April. 1905) weiter⸗ betrieben. Die Haftung für die Geschäftsverbindlich⸗ keiten der bisherigen Inhaber ist ausgeschlossen 5) Bei den Firmen „Franz Weiß“ in Augs⸗ burg, „Aaver Mayr“ in Augsburg und -e Sperling“ in Augsburg: Firma er⸗ 6) Bei Firma „Politzer & in”“ i ,vI eease been 7) Bei Firma „Burkhardt & . becßs; Firmn loscen BA“ —,) Bei „Nähfadenfabrik vormals Juli Schürer in Augsburg.“ Die in der 1s v 1905 beschlossene Er⸗ böͤh 8 ienkapitals um zweihunderttausend ℳ) ist durch Zeichnung von zwei⸗ zundert auf den Inhaber lautenden Aktien über je eintausend Mark erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr eine Million Mark. Die Aktien wurden zum Kurse von einhundertacht Prozent (108 %) zu⸗ füglich von vier Prozent (4 %) Stückzinsen vom 25 ner 1905 1öe- b Zei Firma arl Griffel jr. Inh.: C & Heinrich Griffel in EE1268 Kae die er Firma betreiben die Kaufleute Heinrich und 8 88 in Langenneufnach dortselbst seit 1. Mai gesensenen emischtwarengeschäft in offener Handels⸗ 10) Bei Firma „J. Hämmerle’s Nachfolger“ 8 Augsburg. Unter dieser Firma ging A llcher * Babette Kirchensteiner betriebene Korbwaren⸗ 2 E auf Fräulein Mina Aurbacher * ugsburg über, welch letztere die Geschäfts⸗ verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin nicht mit⸗ übernommen hat. ““ Augsburg, den 23. Juni 19095. üee K. Amtsgericht. 9 rlin. Handelsregister 26626 des Königlichen Amtsgerichts 1 ver(26. 8 2 (bteilung B.) m 21. Juni 1905 ist eingetragen: unter Nr. 3125 Teltower Kanalterrain Aktien⸗Gesellschaft

nit dem Sitze zu Berlin:

Gegenstand des Unternehmente

8 Uon

Erwerb Grundstücken aller Art 20 D 2 e Arkt, name 1 welche am EIe dessen Nähe liegen, fowie deren Verwaltung und Verwertung, „insbesondere durch Herstellung von LS; Parlellen id durch Veräußerung im ganzen Grundkapital: 6 900 000 ugust Grabowski, svorstehe D., Berli 2n Hilmetarerf Amtsvorsteher a. D., Berlin⸗ 8 Fritz Lucas, Ingenieur, Berlin⸗Dt. Wilmersdorf, Franz Holzapfel, Regierungsbaumeister a. D. Zerlin⸗Dt. Wilmersdorf. 3 Aktiengesellschaft. Deen. ellce tsvertrag ist am 31. März 1905 Nach demselben wird die Gesellschaft vertreten wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Mitglieder des Vorstands (ordentliche beiw. stellvertretende) oder durch ein Mitglied des Vorstands (ordentliches bezw. stellvertretendes) und NAHAGG“ gemeinschaftlich. 1— 8 Als nicht einzutragen wird noch bekannt g Das gesamte Grundkapital zerfällt brnt, genac⸗ den Inhaber und je über 2000 lautende Aktien die zum Nennbetrage ausgegeben werden eeselben tragen die Nummern 1 bis 3450 in fortlaufender Reihenfolge; die Nummern 1 bis 1950 sind voll eingezahlt, während auf die Nummern 1951 bis 3450 bei Errichtung der Gesellschaft ein Viertel des Nenn⸗ betrages eingezahlt ist. Weitere Einzahlungen haben zunächst auf die Nummern 1951 bis 2450, sodann JH“ 2451 bis 2950 und schließlich auf 8 böS. 51 bis 3450 bis zur Volleinzahlung Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einer oder aus mehreren Personen die der Aufsichtsrat bestellt; ihm liegt auch der Widerruf der Ernennung ob. Die Entscheidung über die Zu⸗ sammensetzung des Vorstands trifft der Aufsichtsrat Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt. machungen werden je einmal, sofern nicht das Gesetz eine Wiederholung anordnet, in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger und zwar von dem Vorstande veröffent⸗ licht, soweit nicht der Erlaß dem Aufsichtsrat über⸗ tragen ist; die des Vorstands haben unter der Firma der Gesellschaft die Unterschrift der zur Vertretung der Gesellschaft berechtigten Person oder Perfonen zu führen, die des Aufsichtsrats tragen unter den Worten „Teltower Kanalterrain Aktien⸗Gesellschaft. v 1e-er de abe. des Vorsitzenden seiner Mitglieder. a Die Generalversammlungen werden von dem Vor⸗ stande oder dem Aufsichtsrate oder von der bierzu gerichtlich ermächtigten Person mittels einmaliger einberufen. 4 Die Gründer der Gesellschaft, die sämtli ie haben, sind: EEe- der Königliche Baurat M Deutsch⸗Wilmersdorf. han/ 2) der Kunstverleger Richard Bong zu Berlin, 3) der Amtsvorsteher a. D. August Grabowski zu d-. Se üveernc. der Ingenieur Fritz Lucas zu in / Deuts L, ieur Fritz Lucas zu Berlin’ Deutsch⸗ 5) der Regierungsbaumeister a. Hol apfel. Berlin Deutsch⸗Wilmersdorf. 1ea Auf das Grundkapital bringt nach näherer Maß⸗ gabe des Gesellschaftsvertrages (Uebergangsbe⸗ ee-⸗en der Gründer und Aktionär Baurat in die neue Gesellschaft ein und diese 1) die ihm gehörigen, in der Gemarkung Te belegenen Grundstücke in der Gesamtgröße 820 000 qm nach Abzug der an den Kreis Teltow für Zwecke des Kanals unentgeltlich aufzulassenden rund 115 000 qm, nämlich Grundbuch von Teltow Band 9 Blatt 347, 365, Band 11 Blatt 420 Band 13 Blatt 477, Band 14 Blatt 502, 517, 519, Band 15 Blatt 521, 526, 527, 528, 531, 533, Band 16 Blatt 559, Band 5 Blatt 232, Band 15 Blatt 524, von denen die Bd. 5 Bl. 232 und Bd. 15 Bl. 524 noch nicht aufgelassen sind; ferner 3 Parzellen Kartenblatt 5 Parzelle 503 II, 417 und 495, indem bezüglich dieser 3 Grundstücksteile und der beiden noch nicht aufgelassenen Grundstücke die Rechte aus den Kaufverträgen an die Gesellschaft öeä. gleb.-M 2) die beiden zu Klein⸗Machnow eg Tei des im Grundbuche von dhnc Pe bcgegen P nei Blatt 17 verzeichneten Rittergutes, die Max Conta von den Eigentümern des Rittergutes Klein⸗Machnom⸗ Georg und Dietloff von Hake mittels notarieller Verträge vom 22. Dezember 1904 und 30. März 1905 erworben hat, in der Gesamtgröße von 372 120 qm, indem die Rechte aus diesen Verträgen an die Aktiengesellschaft abgetreten und die Verkäufer E. . sie werden das zu Lankwitz belegene, im Grundbuche v Lankwitz Band 16 Blatt 475 verzei stuck 8 sFhem 22. 75 verzeichnete Grundstück, —4) das zu Steglitz belegene, i Steglitz Band 45 Blatt 13604 8 12 nes Sröhe von 23 676 qm, ie zu Groß ⸗Lichterfelde bele buche von Groß ⸗Lichterfelde Blegenesg i. brund. Band 84 Blatt 2509 verzeichneten Grundstücke mit einer Gesamtgröße von 27 325 qm ausschließlich der an den Kreis Teltow zu Zwecken des Kanals unent⸗ geltlich abzutretenden 5255 qm.

Se Ge amtwert dieser Einlage ist auf 5 140 800 tgesetzt; in Anrechnung auf ihn übernimmt die Z noch geschuldete Restkauf⸗ geld in Höhe von 1 240 800 nebst den Zins 98 Fan. arn als 1aocefneneensen em Einbringen 50 für gezahlt er⸗ Aktien zum 12 fe en9n b er e inenrüren -A. 2 Ferner tritt der Mitbegründer und Aktionär Max Contag noch seine Rechte aus den Kaufverträgen mit den Stel⸗ machermeister Dubrowschen Eheleuten zu Zehlen dorf vom 9. November 1904 und 88 den beiden Kaufverträgen mit dem Gastreirt Wilbelm Mackensy zu Teltow vom 28. Dezember 1904 und den Annahmeerklärungen vom 18. März 1905 dan Men Aktiengesellschaft ab, wogegen diese ihm die eee und übernimmt sämt⸗ h. ungsspesen, wozu gehören die Aktien⸗ stempel, die Kaufstempel der Grundstücke, die Ein⸗ tragungskosten, die Schlußscheinstempel und die „Endlich übernimmt derselbe die Grundstücke mit 820 000 Eöe Fehlbetrag bei endgültiger Vermessung 3 72 3 für den Zuadratmeter an die Gesellschaft vergütet Vergütung eines etwaigen Mehrbetrages 88 berzichtet, und verpflichtet sich, die Erd⸗ und 8 chungsa beiten für sämtliche im jetzigen Bebauungs⸗ und Machnow vorgesehenen nea. ge. des eingebrachten Geländes sowie die Gleisanschlüsse in Teltow und Machnow an di Dampfstraßenbahn und die Anschlusgleise im See d=s Mittelmüͤhlenmegec und der Kanalstraße 2f so herzustellen, daß hieraus der neuen Te Kosten mehr erwachsen und A“ der Pflasterung und Kanalisation b. ersten Aufsichtsrat bilden: E. Marx Contag zu Berlin⸗ 2) der Landrat a. D. Dr. John Ludwig Eugen von Haniel, zu Schloß Landonvilliers bei Metz 3) der Bankdirektor Dr. jur. Willvy Gerschel u Berlin⸗Charlottenburg, 8 9 8 Emnih Faufmann zu Berlin, 5) de ufmann ipp Ni⸗ im zu Magde ilipp Nirrnheim zu Magde⸗ 10, 1 als Vorsitzender, zu 2 als dessen Stellvertreter. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ Schriftstücken, insbesondere von dem rüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer Berlin zu Berlin Einsicht genommen werden. 8 Berlin, den 21. Juni 1905. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.

Bremen. 26628 In das Handelsregister ist eingetragen 12

* echis 23. Juni 1905: 8

tsche Schiffs⸗Feuerlöschges f beschränkter Haftung, u“ Friedrich Missler ist als Geschäftsführer Jaus⸗ geschieden. Am 31. Mai 1905 ist der Gesellschafts⸗ vertrag gemäß [18] abgeändert. Von den Ab⸗ änderungen wird hervorgehoben: Gegenstand des Unternehmens sind ferner alle Geschäfte, betreffend Feuerschutz auf dem Wasser und auf dem Lande sowie alle hiermit in Verbindung stehenden Ge⸗ schäfte auch der Erwerb und Bau für die Zwecke Frssenenscuft erforderlicher Grundstücke und

Heinrich Mester, Bremen: Mit dem am 15. Juni 8⸗ erfolgten Ausscheiden der Gesellschafterin 822 Diedrich Bruno Mester Witwe, Christine Marie Catharine geb. Sievers, ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Seitdem setzt die Gesellschafterin Christian Bernhard Lerbs Witwe, Christine geb. Drewes, das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der Gesell⸗

.]. unter Firma fort.

Kröger, Bremen: ie Fi is 21. Juni 1905 erloschen. S

Gustav Wuthe, Bremen: 17. Juni Se e.;

88 Am 24. Juni 1905:

C. Philipp Weiland, Bremen: Carl Philipp Weiland ist am 20. Mai 1905 gestorben und ö Segfbate ausgeschieden. Paul

ugus ertritt j Fr 5 eiland vertritt jetzt ebenfalls Bremen, den 24. Juni 1905. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Cassel. Handelsregister Cassel 26629

Zu Casseler Leinen⸗ und —— Fesellschaft mit beschränkter Haftung (vorm. Winkler & Co.) Cassel ist am 24. Juni 1905 ein ꝙ„ sch

Durch Beschluß der Gesellschaft ist die Gesellschaf aufgelöst und in Liquidation getreten. 8 dator ist der Gerichtstaxator Heinrich Lohr in Cassel

bestellt. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Cassel. Handelsregister Cassel [26630 Zu M. Leist, i N. Zol 1900 enxnagg. ist, Cassel, ist am 24. Juni 1905 „Der Buchbindermeister und Schreibmat . händler Karl Reccius in Cassel sicha dag Feiher. als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juni 1905.

Die Firma ist am

Der jebera * 2,1 88 begrüͤndeten Forderungen und Se. ulden auf die sellschaft ist ausgeschlossen. 8 lden auf die Ge⸗ Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Darmstadt.

em mn

H andelsregister 4& wurden heute eingetragen

1) G Neu die Firmen:

) eorg II1I18“ Inhaber: Der⸗

elbe. 1 eschäf 83 9 0⸗ 5s 5 GK82

kotagen⸗, Wollwaren⸗ ꝛc 5* 80 22* 18 2) Georg Christ, Darmstadt; lbe. Angeg

betrieb. Gelöscht die 8 1 Gelöscht die Firmen: 1) Arthur Fad sik. Verl um, Musik⸗Verl Agentur, Darmstadt. b

2) Schuchmann, Chr., Darmstadt.

Hinsichtlich der Firmen:

2) H. Meyer, Darmstadt: Die ofene Hande 21) H. Meyer, Darmstadt: Die offene H gesellschaft ist durch Ableben des 6 Mexyer aufgelöst, mit Wirkung vom 14. Mai sind auf den seitherigen 5 Neyver als Einzelkaufmann

2) Johs. Waitz, Hof

. Waitz, Hof⸗Buch⸗ u. Kunstha d1 . ud⸗ SS vn* Mit Wirkung vom 26. hins. 1805 ist infolge Ablebens des Teilhabers Joh mnes Waitz die offene Handelsgesellschaft aufgelsft.

selbe

Inhaber: Der⸗

Waitz als Einzelkauf 1 Waitz als zelkaufmann übergegangen. Darmstadt, den 22. Juni 1905. 8 Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. ““ Bekanntmachung. [26836] -. a. ““ Biller betreibt der Kaufmann ois Biller in Arnbruck ein 8 Deggendorf, den 26. Juni 1905. K. Amtsgericht. Dortmund. b12 Die im Handelsregister eingetragene Firma: „Frau Joseph Nathan“ zu Dortmund ist erloschen Dortmund, den 16. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Dortmund. „Dem Kaufmann Hubert Kubach für die Firma: „Pohlschröder munder Geldschrankfabrik“ zu saneperces erteilt. 8 Die Prokura des Friedrich Schi is s 8 Fr Schimmel ist erlof Dortmund, den 17. Juni 1905. e si Königliches Amtsgericht.

[26632] zu Dortmund ist Dortmund Ge⸗

Dresden. [26635] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden )auf Blatt 10 846: die offene Handelsgesellschaft Zresdener Cigarren⸗Compagnie Schaberg Beeeenßseh & Co. mit dem Sitze in Dresden. eensche re sind der Kaufmann Friedrich Wilbelm August Schaberg in Radebeul, der Kaufmann Adolf Dresden und der Fabrikant einri sch in Dres Gesellschaft hat am 21. S. Gasc 88 H2nedenf efilatht olwee enee ee. 87 sge f Li in? 5 Pendelegeselschaft Neee r indner in Dresden:

Dresden, am 26. Juni 1905. 5 Königl. Amtsgericht.

uisburg. [266361 2 dae, 7ve A ist bei Nr. 8686] Firr Curtius & . zu Dui v“ 88

Der Kaufmann Dr. Johann (Hans) jedri Curtius zu Duisburg ist unter Forisdn, der Fersebeic den Prokura als vertretungsberechtigter Gesellschafter in das Handelsgeschäft und die Firma aufgenommen

Die dem Kaufmann Dr. Johann (Hans) Friedrich s 2. Prokura ist erloschen.

Do 5 Muüͤ 18 is⸗ e“ Eduard Müller zu Duisburg ist

Duisburg, den 22. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. [26637] . e bes Lrelte A ist bei Nr. 432, die Uüpiade ius zu Duisburg betreffend, er Kaufmann Dr. Johann ans jedri

Curtius zu Duisburg ist unter vn 1--. enn Prokura als vertretungsberechtigter Gesellschafter in das Handelsgeschäft und die Firma aufgenommen.

Die dem Kaufmann Dr. Johann (Hans) Friedrich en Prokura ist erloschen.

5 Moßsʒ 18

pdem⸗ jere i Eduard Müller zu Duisburg ist

Duisburg, den 22. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. [26334] „Unter Nr. 107 des Handelsregisters B ist heute eingetragen: die Aktiengesellschaft in Firma „Tier⸗ garten⸗Baugesellschaft, Aktiengesellschafte mit dem Sitze zu Elberfeld. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Erwerb, die Verwaltung und die Ver⸗ wertung der den Herren Rudolf Hermanns und Kuno Riemann als alleinigen Inhabern der offenen Handelsgesellschaft i. F. Hermanns & Riemann zu⸗ gehörigen, im Tiergartenviertel zu Elberfeld liegen⸗ den unbebauten Grundstücke. Grundkapital 1 450000 Vorstand: Friedrich Kellermeier, Barmen. Prokurist: Karl Hillger, Elberfeld. Letzterer ist mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag der Aktiengesellschaft ist am

Abt. III.

8

19. April ang festgestellt. Nach demselben besteht

Geschäft samt Firma ist auf den Teilhaber E .““