Gelsenkirchen. Konkursverfahren. [26740] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Destillateur Wilhelm Heinrich Küppers, Elisabeth geb. Konnertz, in Gelsenkirchen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 6. April 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 6. April 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 20. Juni 1905. “ Königliches Amtsgericht. Seevene
“
Gelsenkirchen. Konkursverfahren. [26733] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Salomon Rubens in Gelsenkirchen⸗
Schalke wird, nachdem der in dem Vergleichstermine
vom 23. März 1905 angenommene Zwangsvergleich
durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. März 19⁰5
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 116““ Gelsenkirchen, den 22. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
SGraudenz. Konkursverfahren. [26603]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Casimir Nowatzki in Lessen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 8. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Graudenz, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des ö“ zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Graudenz, den 24. Juni 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hadersleben. Konkursverfahren. ([26832] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
m. unbeschr. Haftpflicht zu Düppenweiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben. Merzig, den 14. Juni 1905. 1u Königliches Amtsgericht.
Norden. 6 [26726] In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts und Krämers Tonjes Harms Kleemann zu Norddeich, wird das Ver⸗ fahren, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußverteilung nachgewiesen ist, aufgehoben. Norden, den 10. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. II.
ochsenfurt. Bekanntmachung. (26597)
Das Kgl. Amtsgericht Ochsenfurt hat mit Beschluß vom 23. Juni lfd. Irs. in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Albert F. Fritz in Ochsenfurt zur Prüfung einer nach⸗ träglich angemeldeten Forderung Termin auf Mon⸗ tag, den 3. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3, bestimmt.
Ochsenfurt, den 26. Juni 1905. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Ochsenfurt.
Der Kgl. Sekretär: Hattemer.
oschersleben. Konkursverfahren. [26571] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Otto May in Oschersleben, Jakobs⸗ berg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. “ Oschersleben, den 23. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Peine. Konkursverfahren. [26609] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Tharandt. [26613] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Getreidehändlers Karl Hermann Partzsch, alleinigen Inhabers der Firma M. Lehmann, Inh. Karl Partzsch, in Hainsberg wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 8. Juni 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Juni 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. “ Tharandt, den 23. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Vorsfelde. Bekanntmachung. [26241] In dem Konkurse über das Vermögen der Ehe⸗ frau des Landwirts Hermann Quidde, Doro⸗ thee geb. Schlüter, zu Tiddische, soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Verfügbar sind ℳ 2063,03. Zu berücksichtigen sind ℳ 86,80 bevorrechtigte und ℳ 4350,66 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts Vorsfelde zur Einsicht aus. Vorsfelde, den 23. Juni 1905. Der Konkursverwalter: Carl Quakatz jun. Warendorf. [26741] Das Konkursverfahren über das Vermögen der in westfälischer Gütergemeinschaft lebenden Ehe⸗ leute Schreiner Heinrich Becker und Maria geb. Möllers zu Warendorf wird nach erfolgter Abbhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Warendorf, den 23. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Winnweiler. [26732] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der in Höringen verlebten ledigen Händlerin Elisabetha März wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Winnweiler vom Heutigen nach Abhaltung des
1
[26819) Belgisch⸗Bayerischer Güterverkehr.
Abfertigungs⸗ und Verkehrsleitungsvorschriften des Tarifs Teil II Heft 1 (Seite 209 — 211) b. 5 „1(( und des Ausnahmetarifs für Steinkohlen, Koks und Steinkohlenbriketts (Seite 17 — 19) vom 1. April 1901 aufgehoben und von genanntem Tage ab durch besondere Leitungsvorschriften ersetzt. ähere Auskunft erteilt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Direktion. Cöln, den 25. Juni 1905. Namens der Verbandsverwaltungen: Königliche Eisenbahndirektion.
[26820]
Mitteldeutscher Privatbahn⸗Güterverkehr.
Am 1. Juli d. Js. treten zu den Tarifheften 3, 4a, 4b und 5 die Nachträge XV, IX, XX und XIX in Kraft. Sie enthalten, außer bereits ander⸗ weit bekannt gegebenen Tarifmaßnahmen, haupt⸗ sächlich:
a. Aenderungen und Ergänzungen der allgemeinen Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger;
b. Entfernungen und Frachtsätze für die neu auf⸗ genommene Station Gliesmarode⸗Braunschweig der Braunschweig⸗Schöninger Eisenbahn sowie für eine Anzahl neu einbezogener Stationen der Preußischen und Oldenburgischen Staatsbahnen;
c. anderweite, teils erhöhte, teils ermäßigte Ent⸗ fernungen und Frachtsätze für ältere Stationen der mitteldeutschen Privatbahnen und der Preußischen Staatsbahnen;
d. Aenderungen und Ergänzungen der bestehenden Ausnahmetarife; ““
Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1905 werden die
No 150.
zum Deutschen
. Börsen⸗Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußis
Berlin
en Staatsanzeig
„Mittwoch, den 28. Juni
Amtlich festgestellte Kurse
gerliner Börse vom 28. Juni 1905.
1 55 1 Ls 1 Len,. 1 e 92 ℳ 18 „Gld. = 2,00 ℳ österr. W. — 1,/7 82 7 gg. sübd. W. — 12,00 ℳ 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco — 1,50 ℳ 1 skand, Krone 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ 1 1 Dollar = 4,20 ℳ 1 Livre Sterling — 2
1 Krone österr⸗ung. W.
Do
Wechsel.
uͤmfterdam⸗Rotterdam 0
dosel und Antw 1902. üssel und Antwerpen 8 88 do. 100
Budapest
do. .. kr. lienische Plätze. . 100 Lire 8 do. 100 Lire
sfabon und Oporto 1 Milreis 8g do. 1 Milreis
Kopenhagen
1 Hann. Prov. Ser. IX ,3 ½ do. do. VII, Ostp. Prov. VIII u. IX 4 Provinz.⸗Anl. 3 ½
1 Rubel — (Rheinprop.
FOo ᷣO bCoœ‿ G
8
„Pre⸗Anl. 1899 3½ Pescgzce
skr. XICX uük. 07/3 VIII3 do. do. I — IX 3 ⅓
osen. Provinz.⸗Anl. 3 ¼ do. do. 1895 3
XXVII unk. 16 3 ⅛ XIX unk. 1909 38
do. II, III,IV do. IV ukv. 15 3 ½ II3
red. D. F. 3 ½
Graudenz 1900 ukv. 104 5 Graudenz ukv .E. kündb. 3 ½
4. Calenbg. C Gr. Lichterf. 2dg. 95,3 ½ 1.4. SIo. D ftr 895 Kur⸗ u. Neum. 4 .“ 3 ½ d V Komm.⸗Oblig. 8*
do. do
Landschaftl. Zentral. do. do. do. 8
1I Oftyreußi 8 V 4
do. Pomm. neulandsch. 3 1 pbensche S. A.X.— H. 1902 3 osensche . d. H do ZI1
isersl. 1901 unk. 12711 1.1.
h 1886, 1889 3 Kiel 1898 ukv.
1.1 3 ½ 1.1 4
1.4
4 V 1 3 ½ 1.1
9
2
Es 2 n SS=S
versch. 50000 — 100ʃ98,
versch. 50000 — 100
. 4 b 11 “ 84 00 101,10 G
101,00 G
87,50 bz
0 99,70 G 8 103,50 G 88,10 B 105,40,G 8 99,60 G 88.10 B
99,90 bz G 88,50 bz
— 0000 920
elsharaseisbasesee,
CoE coHGE
do. 11““ 99,00 B Schles. altlandschaftl. 2000 — 500 99,00 B do. do. 1 99,00 B 5000 — 500 102,00 B M5000 — 500 99,00 bz 2000 — 500 —,— 2000 — 500 103,00 bz 2000 — 5007,— 2000 — 200 98,75 G 3000 — 2007-,— do. do. 2000 — 200 —. Schlesw.⸗Hlft. L.⸗Kr. 2000 — 200 8 do. do. 1000 — 2007—,— v 0
5000 — 200 98,30 bz G Westfälische 2000 — 200 101,50 G do.
2 . do.
100,10 G do. II. Folge 3 ½ do. 3
III. Folge 4
do. 3 ½
do. ZE Westpreuß. rittersch. 1 3 ½ do. do. B
1 1 - Maschinenbauers Karl Vetter in Hämeler⸗ Gastwirts Julius Christian Peters in Haders⸗ en S „Schl termins und vollzogen Schl tei ichti 3 100 Pes. leben wird, nachdem der in dem Vergleichstermine wald wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß chluß “ clußverkeiung E““
1 . ins hierd b aufgehoben. Soweit durch die Nachträge Frachterhöhungen 3 do. 100 Pes. vom 15. April 1905 angenommene Zwangsvergleich b“ Winnweiler, den 26. Juni 1905. herbeigeführt S Fleiten . seite oen 1* durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. April 1905 „Königliches Amtsgericht. I. K. Amtsgerichtsschreiberei. niedrigeren Sätze noch bis einschließlich den 14. August 89. vee, . g1sogs 8 1905 s‚sRhonneburg. — [26594] hegne Ae Seeen ie 8 Aeeng. S. A“ er. 1 „ den 21. Jun 5. 1““ . 8 s beteiligten ertigungsstellen. 1 Pe “ Königliches Amtsgericht. Abt. V. Im Konkursverfahren über den Nachlaß des Guts⸗ I“ a. “ 12 negrssache g Erfurt, 28 249. Vun 1905. 1 8. “ “ Haynaun 266101 und Ziegeleibesitzers Albert Otto Staudte Ausschüttung der Masse erfolgen. Die zu berück⸗ Königliche Eisenbahndirektiovn, Schweizer Plätze.... F „Schles. [26610] weil. in Pöppeln wird der auf den 7. August 1905 ussch 8 sse erfolg 8 schäftsfü 1 d In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 7 Se Termin zur Prüfung der Nas sichtigenden Forderungen betragen 376 ℳ 50 ₰ be⸗ als geschäftsführende Verwaltung. 18 dinavische Pläbz⸗ . Kaufmanns Franz Ludwig in Haynau ist zur Fere en auf Montag, den 1,39 August vorrechtigte und 17 247 ℳ 17 ₰ nicht bevorrechtigte. [26824] Südwestdeutscher Verband 88 Warschau.... 8 Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zurs 1905 . 10 Uhr vertagt 1 Der verfügbare Massenbestand beträgt 3015 ℳ 31 ₰. Mit Gültigkeit vom 1 Jur⸗ 150 wir zum Heft 8 . vrhehan 88 ö ven. dia grhlüb⸗ Ronneburg, den 19 Juni 1905. — he-e ü 22 duni . zarmball des Verbandegütertarifs vom 1. Februar 1896 (Ver⸗ ador “ 1889 8 “ Seeen 19,8n verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden 8 8 uar öflich, Konkursve er. 1 „W . olda 5 100‿,— ichtenbere 1900 Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über 8 Herzogliches Amtsgericht. 85 Wohlau. [26779] ehr Soett de fcgrage, sen 1. Bankdiskonto. “ Aschaffenb. 1801 n. . 10*898 ebbeagcte 18912 die Erstattung der Auslagen und die Gewährung Rosenheim- [26566]] ꝙIn der Carl Sprotteschen Nachlaßkonkurssache Nachtrags XV im Verfügungswege durchgeführten Berlin 3 (Lombard 4). Amsterdam 2½. derasb⸗ 85 98,75 G do. 1900 gek.1.1.06 4 einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ Oeffentliche Bekanntmachung. von Gleinau soll mit Genehmigung des Gerichts Aenderungen und Ergänzungen des Tarifs Italien. Pl. 5. Kopenhagen 4. Lissabon 4. London 2 ½. Baden⸗Baden 1898,05 3 8 98,75 G do. 1902,3½ ausschusses der Schlußtermin auf den 25. Juli Das K. Amtsgericht Rosenheim hat mit Beschluß die Verteilung der Masse erfolgen. Zu berücksichtigen] Nähere Auskunft erteilen die Stalibnen. Nadrid 4 1. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5 ½. Bamberg 1900 unk. 114 1 Jeubed 18953 1. 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen vom 15. Juni 1905 das Konkursverfahren über das sind 1038 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen, der] Karlsruhe, den 26. Juni 1905 1I1I Schwed. Pi. 44. Norweg. Pl. 5. Schweiz 3 ¼. Wien 33½. 8 1503 3 ½ Mens⸗ Magdeb. 1891 uk. 1910/ 4 1. Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Vermögen der Tändlerin Amalie Genser hier verfügbare Massenbestand beträgt 39 ℳ 44 ₰. ö 1880,1 200¼,— do. 75,80,86,91,02 1 32 ve “ 2ch 5 8 E. Snne 88 Behtat 8 e vben gesaghnnen 8Schn 8b Iheshans. dn, 8. .g 1808 Großh Generalbirektion M“ Geldsorten, Banknoten und Coupons. 1901 ukv 1897% V 199,990 8. 118 nnt 408, 8 do do. 13 sner, Sekretär. ußrechnung und na altung de uß⸗ Fdu ich, Konkursverwalter. hh. re “ Is s „Bankn. 1 £ 20,455 2 ukv. . 2,2 „Dlko., 1 do. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. termins als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Eduard Höflich, Konkursverwalter der Badischen Staatseisenbahnen. 89 Fnak; Zanfg
——ö—— 3 2,87,91,96,3 98,70 B Mannhei 1900 4 13. do. do. II 3 ½ Rosenheim, 21. Juni 1905 Wolfenbüttel. Konkursverfahren. [26588] — Kand⸗Duk. „Bkn. 100 Fr. 818156b; 18 88 1904, 1908 38 . 88,70 B do. 1301 unk. 064 12. do. 113 Hechingen. Konkursverfahren. [26467] 722 1 1866 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
eer e n Sachen des Konkursverfahrens über das Ver⸗ [26825] H Sovereigns 20,41b oll. Bkn. 100 fl. 169, 355z b 3 99,90 G . 88, 97. 88 do. neulandsch. II 34 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts⸗ EE“ werrfahrez hlmann hier, Sudwestdeutscher Eisenbahnverband. EI 183098 Peah Zen. 1908. 8910 9z ö6 2881 9890 8 1904 do. II2 Philipp Ritter, Käse⸗ und Butterversandt⸗ Rosenheim. [26570] ist das Verfabren eingestellt, da sich ergeben hat, daz Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1905 wird zum Heft? Gold⸗Dollars 4,1875 bz G do, do. 1000 Kr. 85,15 5z do. TS sch. 5.ee. “ “ geschäft in Burladingen, wird nach rechtskräftiger Oeffentliche Bekanntmachung. eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ des Verbandsgütertarifs vom 1. Juni 1902 — Ver⸗ Imperials St. —,— Rufs. do. p. 100 R. 216,00 bz do. Hdlsk 1oSes 170 20000-5000 99 45B* JBinden 1895, 1902 Bestätigung des Zwangsvergleichs hierdurch auf⸗ Das K. Amtsgericht Rosenheim hat mit Beschluß kursmasse nicht vorhanden ist. Iehr Saarbrücken — Baden — der Nachtrag II aus⸗ do. alte pr. 500 —,— do. do. 500 R. 216,00 bz b Sodcson 189974 FNp VIe“ w. gehoben. 1“ vom 15. Juni 1905 das Konkursverfahren über das Wolfenbüttel, den 22. Juni 1905. 8 gegeben. do. neue p. Sk. 16,185baz do. do. 5,3 u. R. 216,00 bz do. 99, II, III 04,3 2 8 200 99,00 bz G Hechingen, den 23. Juni 1905. 1 Vermögen des Wein⸗ und Südfrüchtenhändlers Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Er enthält in der Hauptsache die seit Ausgabe do. do. ne. 500 c,—S25 e 8 62 F18,b Biclefeb b 18984 14. 190,40 z Mülb., Ruhr 1889, N. Königliches Amtsgerichht. Alois Rauscher hier mangels Erhebung von Ein⸗ Würzburg. Bekanntmachung. [26596] des Nachtrags I im Peresg durchgeführten S. gr. 4178 3 Stand S*100 88 112,725 *; do. E 1900][14 1.4.109 500 101,390 G München 1892 1 vos- iiFraäe. 26568 wendungen gegen die Schlußrechnung und nach Ab⸗ Mit diesgerichtlichem Beschluß von heute wurde Aenderungen und Ergänzungen des ariff. A R. P. Ssenn Zollcp. 100 G.⸗R. 323,60 G do. F, G 1902,034 4.102 500 102,60 et. bz Gdo. 1800,01nk 19, Hechingen. Konkursverfahren. [26568]] haltung des Schlußtermins, als durch Zwangsver⸗ das Konkursverfahren über das Vermögen der Nähere Auskunft erteilen die Stationeen. Ba . 9 gr e6 do. kleine 323,60 G Bochum.. 1902 3% 14. I6e.S-. S. N. 100 Kr. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen b r Karlsruhe, den 26. Juni 1905. 1 2 2256 1900 31 1410 2 10,60 bb 1897, des Philihp Mitter. Kafe unnd Butteversande⸗ d8,ernen. dcbegden 1905. veveeeeeee 3 b — ee do. 1901 33 99,108
Namens der beteiligten Verwaltungen: 18 88,408 geschäft in Burladingen ist zur Abnahme der evr, Sr des K als durch Schlußverteilung beendet, aufgehoben. Großh. Generaldirektion 18963 1.1. 500 88,40 Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Würzburg, den 23. Juni 1 1— 8* 8.. Einaätbeifenbahnen DSDeutsche Fonds und Staatspapiere. Borb. Rummelshagg an Finwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei, Schmölln, s.-A. Konkursverfahren. (26605] Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichte. Se 1 HR.⸗Schatz 1900. „4. 1.1. ffällig 1.7057100,00 cG Z randenb. a. H. 1901 34 144. 5000 — 100,—, der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Das Verfahren im Konkurse über das Vermögen Der K. Kanzleirat: Andreae. 1726827] Bekanntmachung. “ do. 1904 unk. 06,3½ versch. . 100 Schlußtermin auf den 14. Juli 1905, Vor⸗ des Kaufmanns Reinhard Weber in Kauritz, Hessisch⸗Bayerischer Gütertarif— do. 1905 I. unk. 07 3 ½ rc . 109,60G Bromb. 1902 ukv. 1907, 4 1.4.10 5000 — 200 102,40 B3 Münster 1897 3 ⅛ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 3. Z. in Elsterberg, ist eingestellt worden, da sich 8 vom 1. Januar 1902. “ Fghe—e, ”9e⸗ . 5000—200 107 29 b, G do. 1895, 1899 3 ⅛ 1.4.10 5000 — 100 98,75 B Nauheim i. Hefs. 1902 3 ½ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens Tarif⸗ A. Bekanntmachungen Mit Wirksamkeit vom 1. Juli 1905 wird die 2 bieeg 88 versch. 3000 —200 89cch Buxg 1900 unkv. 1910 38. 1.1, 2900 — 00 199808G Kaaumbur,8..100. 8 Hechingen, den 23. Juni 1905. entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, auch 9 3*** Station Nürnberg Nordwestbhf. in den Tarif auf⸗ 88 .,10000 — 50,0029 Cassel 1868, 72, 8,3 3% - 3099 —309 88008) Nürn9,390 19 10,134 Haug Aktuar, ein zur Deckung der im § 58 u.⸗ K.⸗O. bezeichneten der Eisenbahnen. enommen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Preuß. konsol. Anl.⸗3 versch. 5000 — 1501101,25bz; G do., ET“ 8000—299340% do. 1h 0 5e. 18,08 81 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mafsekesten Geldbetrag nicht vor⸗ [26816] eeeeee “ do. de. 8 13 versch. 10000 — 100 8989b2 89 oten b. 19064 ,99 100102,75 bz; G vimsära üe .. C eschossen worden ist. 2 8 ünchen, den 20. Juni 5. o. ult. uni 8 . 8 8 39 . *8 .1. 1009, „M. 1900 4 “ den Nachlaß Pera Schmölln, am 24. Juni 19035. 8 Am ““ Kraft Generaldirektion 1“ Sed. St-al au2.0 8 11½8 Fesee. G 2 Se eaens 81 ve 5900109 89,90bzG dh ein 8 1902, 05 3 9. September 1904 zu Steuberwitz verstorbenen Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 2. Er enthälk u. a. Aenderungen und Ergäͤnzungen der der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen. . b.nkv. 91,31 1,,1i 3000—200 100,0- G gbgie 1855, 99, 3991 * 7.. 892958” Ostenburg 35 Lehrers Erich Peuker wird eingestellt, weil eine Schweidnitz. 1 [26771] Bestimmungen über die bahnseitig eingerichteten und [26828] Bekanntmachung. — 3 ½ 3000 — 200 100,00 ½ 80. 1885 konv. 1897 31 — — in 19021 3 den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des die privaten Tränkanstalten. 1 Saarbrücken⸗Bayerischer Gütertarif Coburg 1902 3 3000 100,— Heint. 1906 31 masse nicht vorhanden ist. 1“ Zigarrenhändlers August Hein zu Schweidnitz Berlin, 23. Juni 1905. Königliche Eisen⸗ vom 1. Juni 1904. 2000 — 200 103,00 bz Pforzheim 1901uk 1906,4
„ 5 2 1 2 Töpenic1901 unkv. 104 . 64 Katscher, den 20. Juni 1905. 8 soll mit Genehmigung des Kgl. Amtsgerichts die bahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. Im Nachtrag I ist zu ändern: b V Sier St⸗Ant .,083 Fützen i. gn9; 189 . do. 1895, 1905 3 ½
102,25 G 99,80 G 88,20 G 88,20 G 102,25 G 0 [99,80 G 88,20 G
do. do. 4. 200/89, Pr. A. VIuk. 124 1.4. do. 1889, 1898 3 ½ h b prA.NInt, 3 ½ 1.4. do. 1901, 02 3 ⁄
— — do. 1904 1-X 33 Anklam Kr. 190 1ukv. 154 1. 4.10 Köln 1900 unkv. 1906
2 4 Sonderb.Kr. 99 ukv.08 4 14. Königsb. 1899.
* 28 88’8 Teltow Krä900un9 3 141080090 19097102 do. 1901 1k-.11 1
8 186 p do. 1891, 92, 95/ 3 ½ do. do. 1901 IX 3 ½ 1.4.10 enns 8 8 ar ff. -231 Aachen St.⸗Anl. 18934 1.4.10, 5000 — 5007100,25 G onstanz 1902 . .3½ vgs vx. 1902 4 1.4.10 5000 — 200 1oSen Krotosch. 1900 Iukv. 10/4 do. do. 1893 ,3 ½ 1.4.10 5000 — 500 99,75et. bz G Sebf.a. W. 90 u. 96 3 ½ Altenburg 1899, 1u.II4 versch. 1000 — 100—2,—,. Langensalza 1903,3 ⁄ Altona 1901 unkv. 11 V 103,10 G Lauban 1897 ,3 ⁄
9
—22=
=
8 8
—
S88 22— nn
¹or-
SaA8.
222ö2ö22n2ö2önönönnnneenöeneeneeeeeeeeeeeeeeeeeeeee
Oo cCSSS-Ce
—½
Suheelbsen
SB
*,
80 0 O00 Sb0 00 90C b00 b0 ve
—xö-222öön’ SS S
Oo Oo CPISn-Ce 2—
98,60 bz 89,00 G 98,60 bz 89,00 G 103,20 G 98,60 bz 89,00 G 99,80 G 99,70 G 200 88,00 G 200 [99,30 G 200 [87,90 B 99,20 B 8 87,60 Bu 99,90 G 100,00 G 99,90 G 99,90 G
100,00 G
“
—2ö2ö2 —S
— —
0
—,— 92.—J—. 2S8.2ög
& ESn. S.
Hefi.d. Hvpxsoberxx 3 ½ eFeA do. do. VI-VIII 3 ½ * F. do. do. IE-XIS3] 19 . 9. do. Komm.⸗Obl. IuII 3 ½ do. Z III 3 ½ do. 1 IV3¾ Sächsische Pfandbriefe.
Landw. Pfdb. Kl. IIA, XII, XXIMII 4
do. Kl. K, Ser. IAXA,. B XIIIA.
½ O—
92
—222ͤ2ͤö22b2Sö2Sö2ä=2öISnögnggngnn 222
Iücucmmumn .—4., *
& œ RE E O-OO—-
verschieden 99,75 bz B 17 102,80 G
40 B do. 410 5000 — 100=.—. po. 1899, 1903 100,60 G ABreslau 1880, 1891 3 .5000 — 200 99,80 /öG/. Münden (Hann.) 1901 4
üegEEa. —2222
4.
82 88
2
3 ½ verschieden [99,75 bz B
Rentenbriefe.
„4] 14.10 3000 — 30 [103,00 Bu
arwehus 3 ½ versc n. .
a.r . 3 i versch. 3000 — 30 23942
Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4. 1.4.10 3000 — 30 [102 908 do. do. 3 ¾ versch. 3000 — 30 99,75 G
Lauenburger 4 V 11.70 1““ ü9.0.
4. . b 2,80 bz 1 1.4.10 2 2,90 bz
ö .8 3 ½ b 1ec0bsc,
Preußische. 4. 102,8) bz G do. 99,60 bz G
Rhein. und Westfäl.4 1.4.10 102,90 G do. do. 3 versch. 4 99,75 G
Säͤchsische 4 1.4.10 102,80 G
Schlesische 4 14.10 102,10 bz G
9— 290889. 2 Holftein. :2) vensch 3000—80 19920
l 20098,9. schleswig⸗Holstein.. 4.10 3000— 3 2,8
82* 8*Dedo. 3; versch. 3000 — 30 [99,75G Sache Su, ge.— S ½2 2 4 98,75 C ugsburger 7 fl.⸗L. — p. Stck. . —,— 1* 89,100 Bas Prän And 6 1 2. ET11Inn““ 500 1 aver. Prämien⸗Anl. . en
Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. Stck. 199,50 bz B
Cöln⸗Md. Pr. 4. 144,80 bz G amburg. 50 T 147,40 bz übecker 50 Tlr.⸗L. 1 ——
Meininger 7 fl.⸗L.. — p. Stc. 8
98,75 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 . 131,90 bz
R5000 — 200 98,8 Pappenheimer 7 fl.⸗L. — p. Stck. 2 168,00 bz
Ä. . Anteile und Obligationen
5000 — 200 98,80 et. bz G Deutscher Kolonialgesellschaften.
90 Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3- 1.1 1000 u. 1001108,00 bz; G (vom Reich mit 3 % hensen g8 120 %
ückz. gar.
Pt.Ostafr Schldosch,8 19127 V 2000 — 500 98,bzG
(v.Reich sicher gestellt)
Ausländische Fonds. Argentin. ienh 11 do.
1“
& 8
—x2 S
EeseegEkeengs;.Ss. — —
——qO—OOOO—-
b inzige bezw. Schlußvertei ite 8 i 5 V 500— 300 —,— Pirmasens 1899 uk 06 4 Kgl. Amtsgericht. 11“ einzige bezw. Schlußverteilung der Masse stattfinden. [26817) 2 Seite 8 in der Kilometertafel II: 8 2 b 790, 95, 96 V 399SSee 8888 Kattowitz, 0.-S. Bekanntmachung. [26616] Es sind zu “ Fven; Forderungen Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Pronsfeld⸗Nördlingen Gr. 437 in 537 km, do. Eisenbahn⸗Obl. 3 1 Cottzus 180 uce, 9 8 5090 —500 192,808 Plau⸗ 19004 Im Konkurse über das Vermögen der offenen ohne Vorrecht, wozu ℳ 1134,16 verfüghar sind. Verband. b b. Seite 9 in der Stationstariftafel: do. Ldsk.⸗Rentensch, 3½ 1.5. b “ 1895 31 1410 5000— 300 91,50B a 1894, 1903 31 Handelsgesellschaft Lewin & Thiem zu Katto⸗ Dies wird mit Bezug auf §§ 151 — 153 R.⸗K.⸗O. Am 1. Juli d. Js. treten folgende Nachträge in Bei Mürlenbach 237 in 335 ₰; Brnsch.⸗ün. Sch. VI 3 ½ 1.1. 200 ,— ECrefeld 1900 ,4 N5000 — 200 100,30 G Feiedas 1902 3⁄ witz soll die Schlußverteilung erfolgen. Verfügbar biranit deanne n. Juni 1905 “ 8 eL.⸗n zu Hn 10 im Ausnahmetarif 1a (Stammholz⸗ Sdo. eSeh 87,88 88 410 5000 300 99,40 G do. 1801 unt 1912 8 2000— 9 8758 egensba 7,01 0906 3 sind d ür 4498,91 ℳ Forderungen, deren Ver⸗ . ℳ. . en Heften is er Abteilung aden), X zu tarif): S88. 893½ 1. 5000— . I1q“ 76, 82, 5000 — 20099,0 8 3 sns dena f . 1 Abt. Nr. 6 nieder⸗ Oscar Eckert, Konkursverwalter. sden Heften 1 und 3, Xl zu den Heften 2 und 5, im Schnittpunkt 1 28 25 3 898 ½ 78 99,400 do. 1901, e- 18 S. 88908 Repschecd 180208, gelegt ist, ca. 2000 ℳ 8 Schweidnitz. [26772] IX zum Heft 4 der Abteilung B (Ellas Soebringah). 11““ von II in svon III insvon Vin ₰ do. . 1905 3½ 1.4.156 Deresase 107 3 F gan Rbhdodt IV 18098 Kattowitz, den 25. Juni 1905. [2² In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des VII zu den Heften 1 bis 4, VI zum Heft 5 der Ab⸗ Bei Bassenheim. 79 108 — 8— 2 — do. . 18968 b 5 1902 05,3 ½ 3Bö 98.50b;G 8 1891 31 8 Badrian, Rechtsanwalt, als Verwalter. 81 Klemm zu Schweidnitz soll teilung C (Pfalz), VII zu den Heften 1 bis 5 der Bleialf. — — [133 163— — — do. do. 1902 3 9 au 1896 3 ½ 5000 — 200 99,80 G Rostock 1881, 1884 3 ½ — Kaufmanus Robert Klemm zu Sch tz 3 2 1e . — 6 1998; V 1b Dessau V 88 188 Kitzingen. Bekanntmachung. [26561] mit Genehmigung des Kgl. Amtsgerichts die einzige Abteilung E (Württemberg), VI zum Heft der Ab⸗ Iecöä—— 150 174 r. beff St cc, 199 3½1 14,10 5000— 598 Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11 1000 — 500 ü5 8808 do. V Das Konkursverfahren über das Vermögen der bezw. Schlußverteilung der Masse stattfinden. Es teilung F (Süddeutsche wisenbatafrsehcggst) und Mürlenbach. — — — — 156 166 do. 1899. 189501,00 31 versch. 2000—20087,12 b;” Dortmund 91, 98, 03 8909 509 88,009, ede.Z cs 88 Mechanikerseheleute Alois und Johanna sind zu berücksichtigen ℳ. 6,— Forderung mit Vorrecht III zum Heft der Abteilung G (Basel). Die Nach⸗ Pronsfeld.. I— ]— 130 1601 — — Hamburger St⸗Rnt. 31 — 101,70 Dresden 1900 un 19 5000 — 1001104, aarbrücken Grammelspacher von Kitzingen wurde mit dies⸗ sowie ℳ 9177,21 Forderungen ohne Vorrecht, wozu träge enthalten außer bereits früher durchgeführten München, den 23. Juni 1905. do. amort. 4 3,30G 8 1900 chluß vom Heutigen nach Abhaltung des ℳ 3429,10 verfügbar sind. Dies wird mit Bezug Aenderungen und Ergänzungen der Tarife u. a. Generaldirektion do. do. 87, 91,3 ½ 5000 — 500 8870bi de. OedexPhr g, 8 s K.⸗O. auf §§ 151 — 153 R.⸗K.⸗O. hiermit bekannt gemacht. direkte Entfernungen und Frachtsäße für neu aufge⸗ der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen. do. do. 93, 99 3 ½ V 5000 — 500 89706,G da. III. Vut. 1912/13 Schweidnitz, den 27. Juni 1905. nommene Stationen verschiedener Verwaltungen und „. sher Senan do. do. 3 ½ 1.4.10 abz. 8. 1.10. 8 G do. Grundrentenbr. 4 Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen der [26829] Bekanntmachung. do. St.⸗Anl. 18863 1.5. E19 1859 S. Je. ge 8. Amtsgerichts “ Oscar Eckert, Konkursverwalter. in den Verband neu be-⸗be Kreis Bergheimer Elfas-Lgtheni h. gsenn be —h gcherischer 2 do. amaort. 19008 8*9 2 1901 8g — 8 sstettin. Konkursverfahren. 26592] Nebenbahn Mõö Liblar⸗Brü⸗ Gütertarif vom 1. Juli 1905. do. . 3 13. Gh6 Z. C6. 1891 konp. Mack, K. Obersekr. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Biberbebhnen 11414X“X“X“ Bekanntmachung vom 11. Mai d. Is. visb.Staats.nn1 323 F. 3093,69 G6 Düßfseldorf 99 ukv. 06/4 Königshütte, 0.-S. [26569] Uhrmachers Otto Last in Stettin, Große Dom⸗ Ferner wird die Abfertigung des Verkehrs mit den angekündigte neue Tarif ist nunmehr erschienen. 28. . . . “ . 1878 3% Das Konkursverfahren über das Vermögen des straße Nr. 12, ist, nachdem der in dem Ver⸗ süddeutschen Wettbewerbstationen durch die Nach⸗ Druckabzüge können zum Preise von 1,10 ℳ für das Meckl. Eisb.⸗Schuldv. 3 1.1.7 Schuhmachermeisters Josef Schimainski in gleichstermine vom 28. April 1905 angenommene träge in der Weise geregelt, daß vom 1. Juli d. Js. Stück beim Materialdepot der Generaldirektion der do. kons. Anl. 86 31½ 1.1. 3 Königshütte wird nach erfolgter Abhaltung des Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom ab nur für die Station einer Verwaltung Ent⸗ Kgl. Baverischen Staatseisenbahnen in München do. do. 1890/94 3 ½ 1.4. . do. 1902 I13 ½ Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 9. N. 9 b/04. 24. 28. April 1905 bestätigt ist, aufgehoben. feernungen und Frachtsätze vorgesehen sind. Der sowie bei der Drucksachenverwaltung der Eisenbahnen do. do. 0l üuk. 11/3 ¼ 14. 1 Eisenach 1899 ukv. 09,4 Königshütte, den 12. Mai 1905. Stettin, den 21. Juni 1905. 1 Verkehr mit Mannheim wird vom genannten Zeit⸗ in Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg bezogen werden. Oldenb. St.⸗A. 4 ½ Elberfelder v. 1599 14 Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber punkte ab lediglich in den preußisch⸗hessischen München, den 23. Juni 1905. do. V 0 do. U-IV
do. 2.88 5. 8 4 Konitz, Westpr. [26585] des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. Gruppen⸗ und Gruppenwechselverkehren abgefertigt. Generaldirektion der K. B. Staatseisenbahnen. ede, Sod.- rodh. ; 996 eden⸗ konv. u. 1899,39 1 1903 31
22% vvE es Cbe. ne 278 ag. 1 EZEö 226093] 8 E“ Te— [26821] ˖— S.gtha St-A.1800 4 Ems 180
uchhändlers Franz eiminger in Kon as Konkursverfahren über das Vermögen des stellen, bei denen die Nachträge auch käu zu Se⸗ . o. Landeskr. unk. 07 4 14. Frkurt 1898, 01 —II4
nach Abhalkung des Schlußtermins und er⸗ Kaufmanns Sally Linsky, in Firma Kaufhaus haben sind. Saarkohlentarif Nr. 12 nach der Schweiz. do. do 1902, 03.05,31 14. Pg Efurs 88 9- I 8 1000 —ogne Welmar
b Irrae . 8 9 a „N ’ 8 J“ 8 Zu diesem Tarif ist mit Gültigkeit vom 1. Juli Sachsen⸗Mein. Lds8kr. 4 1.1. „do. 1901 unkv. 1907,74 5000 — 1000100,90bz Wiesbaden 1900
folgter Schlußverteilung au gehoben. Germania Sally Linsky“ in Stettin ist, nachdem Cöln, den 24. Juni 1905. 8 1905 der Nachtrag III erschienen, welcher u. a. Sechsine Eeiraene 69,3 ⁄ Essen ungn.1907 8. 1, Konitz, den 21. Juni 1905. der in dem Vergleichstermine vom 3. Mai 1905 an⸗ Königliche Eisenbahndirektion, „ 33] 1.1.7 Jvo do. 1879, 83, 98, 01 3 3 1 1.
2 2 2 2 C2 2 271 b 8 1 . 2 .„ „ . 0b b 03 . „80, 83 Königliches Amtsgericht. genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. Frachtsätze für die Stationen der Linie Nyon 28 St⸗Rente. . .3 Flensb. 1901 unkv. 05 1 2. 94
G . 05 ztiat j Crassier enthält. Preis 5 ₰. ult. Juni 1 do. 8¼ 200 98, do. 95, 98, 01, 03 I Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. [26578] schluß vom 3. Mai 1905 bestätigt ist, aufgehoben. [26818] 5 2 F2n, den 26. i 1905. N Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 . Furt a. M. 1890 3] 12. 9,20 5 Witten 1882 II; Konkursverfahren. Stettin, den 21. Juni 1905. Englisch⸗Bayerischer Güterverkehr. St. Johann⸗Saarbrücken, den 26. Juni 1 1 Fran
Schwrzb.⸗Sord. 1900 4 1.4.10 2000 — 1901 II u. III 3½ 1.33. 200 /95 Worms 2 4 4 2 „ 2 7 9 i b kt 2 do. 3 7 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Der Gerichtsschreiber Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1905 werden die E 88, eesexeecet e 1 do 190281 15. *80. 5.
1 Mit 1 Weim. 8dskred. uk. 104 1 200—, e. 1898 31 5000— do. 3 % Christian Holzäpfel, Kronenwirts in Friolz⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. Abfertigungs⸗ und Verkehrsleitungsvorschriften des V uftadt 898,31] 14. w 8 8 3 wurde heute, nach erfolgter Abhaltung des Stettin. Konkursverfahren. [26591] Tarifs, Teil II (Seite 15) vom 1. April 1901 auf⸗ Mertt. elon. 81/83 3 b 2000— 8 1890⅛. 4. 890 3225nv. 113eg 3⸗ Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung, auf. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des gehoben und von genanntem Tage ab durch besondere 1““ — v0 ün wec.Sp.00 3 1 1 4.10 59 gehoben. sFgaufmanns Willy Simon, Mitinhabers der Leitungsvorschriften ersetzt. Verantwortlicher Redakteur . 8 ; — ürbene. 1901 uf. 10 4 14.10 00—, Preußisch Se .en N. Sek. Schli 8 Firma Müller & 2* 2 Stettin, fit 2 öb v2z.nn KS das Verkehrsbureau der Dr. Tyrol in Charlottenburg. 1 de 68 15918— 410 G 5 erichtsschreiberei. Sekr. ierer. sferfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. unterzeichneten Direktion. Dortm⸗Gron⸗Ensch. 31 111. Gießen 1901 unkv. 06 . merzig. Konkursverfahren. [26742) Stettin, den 23. Juni 1905. een. Cöln, den 25. Juni 1905. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. rtnePron⸗ Ensc. 32 1,17 8 Blauchan 1884. 190951 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Der Gerichtsschreiber Namens der Verbandsverwaltungen: Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Magdeb.⸗Wittenb. A. x Gnesen ukv.
1“ 5 - 1 1901 3 Düppenweiler Konsumvereins, eingetr. Gen. es Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. Königliche Eisenbahndirektion. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 FPecebe SöFehr er.8 1. 8 onüs 1900 unk. 88 8. 1 8 Wismar⸗Carow. 9.
““
8½ OOO— 2 A☛᷑E .N
SSS 22ö2ö2gägSg
8¶ρ
S1ö— 3.*ᷣPEFg 2—
-82A S
—OOSESOSVSVg -2öOCg⸗
D
EEFEEPb
—22ö22 —
SO. Sâ2.
—
.*.
—,—Vq
—2
St. Johann a. S. 1902 3 1 3000 — 1007,— Schöneberg Gem. 96,3 ½ 5000 — 200 101,20 G do. Stadt 1904 1,3 ½ Schwerin i. M. 1897 3 ¾ Solingen 1899 ukv. 10/4 do. 1902 n..124 Spandau do. 1895 3 ½ Stargard i. Pom. 95/,3 ½ Stendal 1901 ukv. 1911 4 do. 1903/3 ½ Stettin Lit. N., O., P, 3 ½ do. 04 Lit. Q. I-IX 3 ¾ 2000 — 200 102,50 Stuttgart 1895/4 5000 — 200 102,00 tbz G do. 1902,31 5000 — 200 102,00 et bwz G Thorn 1900 ukv. 1911 4 do. 1895 3 ⅛ Trier 1903 3 ½ Viersen 1904 3 ¾ Wandsbeck 1891 1 1888
8.8
—
— — 2—6—— 2 D SS
— g
-902ö2ö2A
½—Oq9h-—- — ——
aheehe 5
—
IEEE1“ ..vrA E g. 2g —SOVOVVVVOVVY VBᷣ&= ω—”2
— —
228
—,—O-OO xE lr M E. *s S
100,20 bz G 100,40 bz
o. 160 Lvr. 5 do. 20 Lvr. 5 do. ult. Juni Gold⸗Anleihe 1887 5 do. kleine 5 do. abg. 5
do. abo. kl.
do. innere kleine 4
SegeE —,— 22,— DSA
— —
8.
— —
100,25 bz B
97,10 bz G 97,10 bz G 96,10 G 96,30 bz 96,50 bz 97 40 bz B 90,002
—8SESSSSSSVSVYVSVOSYVęVPVg 2 2= 88S
SEEEbgeegn
2040 ℳ 8 408 ℳ do. 1896 408 ℳ Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. .eee; Landes⸗Anleihe.. o. o. do. do. 1902 unkv. 1913
— 2222ö2ͤö2
Amnmsnsn;Üü
— 2S8S8858
— 8 8 8. S8E.
100,90 b;
11“ ““
I S
———O8nO
——VO—
1 2 „—
8