—- -— arzer A u. B 0 asper, Eisen. 7 edwigshütte 10 ein, Lehmann 9 Heinrichshall 12 emmoor P. 3. 0 engstenb ch. 6 erbrand Wgg. 2¼ ibernia Bergw. Nr. 1 — 76200 4911 erk
75,00 bz G Odenw. Hartst. . 225,25 bz G Oldb. Cisenh. kv. 204,25 G Spp. Portl. Zem. 119,50 bz G „renst. u. Koppel 202,50 G Osnabr. Kupfer 97,00 bz G Ottensen, Eisw. 163 00 B Panzer b :10ʃ168,75 G
89,50 G Ver⸗Met. Haller 8 176,75 b8 G Hibernia kond.. 1.1.7 , namentlich zeigt sich für amerika⸗
93,00 G do. Pinselfabr. 12 231,25 G do. 8
19,eG do. Smor⸗Te 4 5 — dh e nt 09) 4, 1 sei ö“ recht fesge Pegmnae⸗ 1 erg. Leder 1.4. 2 . f 105,75 bz Zvpen u⸗ Wissen 10 182,50 et. bzG Höchster Farbw. (103) 43 1.1. 8 dunhen durchaus belanglos; auf den 101,75 G Biktor.⸗Fahrrad 1 örder Bergw. 103) 4 1.1. meisten Gebieten zeigten sich nur ganz ge⸗ 116,50 bz G 9 Vikt.⸗W. 125,00 G ösch Eis. u. St. (100)4 1.4. ringe Veränderungen. Die großen Firmen 108,75 et. bz G Speich.⸗G J110,75 bz G ohenf. Gewsch. (103) 5 1.1. bekundeten keine Neigung zum Ein⸗ 65,75 bz 8 Vogel. Telegr.. 189.,00 bz 0 Howaldt⸗Werke 1. 90 b greifen; auch die kleine Spekulation 217589 Voßtind. Mac. 184 25bzG ens 8. 8 1 hielt sich zurück, und auch das Publikum 67,50 b do. V.⸗A.. 2 . „Sa 4. - * 823 b; G Beßtn. Bol;⸗ Falu. Alschersk. 1007(14. 1.5.12 10150 war nicht geneigt, 6 8 an den Geschäften
1[.̊
205,00 et. bz G.] do. Stahlwerke
—
—
25gS 19 —
——-öIö-I — — 5 =S
—qJOOVOOOOg 88 EEE5 — —
— —
7
do. i. fr. . Hildebrand Mhl. 10 9 Hirschberg,Leder 10 10 Cece hits. 8
164,00 B Petersb elktr. Bl. 150,60 G do. Vorz. 123,00 et. bz G Petrl.⸗W. ag. Vz. 381,50 bz Phön. Bergw. A 97,75 bz B Planiawerke.
173,00 bz G Pongs, Spinn. 245,50 bz Porz. Rosenthal wJFens Porz. Schönw.. 208,10 bz G Porzell. Triptis 312,00 bz G Hof Sprit⸗A.⸗G. 101,75 G reßspf. Unters. 283,25 bz; G NRathen. opt. J. 132,50 bz G Rauchw. Walter 143,10 G Ravsbg. Spinn. 91,50 bz G Reichelt, Metall 136,70 bz Reiß u. Martin 132,75 bz G Rhein⸗Nassau. 313,590 G do. Anthrazit. 118,25 G do. Bergbau .. 229,50 G do. Chamotte. 87,90 bz do. Metallw. . 107,75 G do. do. Vz.⸗A.
8 Wi 97,75 G 1 .(100) 3] 14.1096,2. zu betelligen. Die Nachbörse war ruhig. Poigt u. Wigde 700G ehe . er 2 1 4.107105 Die Liquidation verlief glatt. Privat 171,75 bz G König Ludwig (1 b diskont 2 ½ %o.
376,00 bz G König Wilhelm 1. 120,75 bz G König. Marienh. 411.1. 263,00 z G Königsborn .. 4 1. 1
7,60 Fried. *
125,25 G Kullmann u. Ko. (103)/4 71,25 bz G do. Vorz.⸗A. 10 148,00 bz G Lahmever unk. 06 (103) 4 ½ 21250 b;G Weser 5 134,25 bz G Laurahütte uk. 10 (100)1z4 1.1. Vroduk kt Berli d . 1 —
12150G do. — 2 [132,505; G do. 100) 31 1.3. deProduktenmarkt. anelten Preise Zer Bezugspreis beträ “
114,80 G Ludwig Wessel 7 128,40 bz G Leder Evck u. Strasser 1 28. Juni. 88 . Preise Alle Postanstalten “ 4 ℳ 50 ₰. . 2 ——
217,00 bz G Westd. Jutesp.. 2 uk. 10 (105) 4 ½ 14. 103,00 G waren (per 1000 g) in Mark: Weizen, den Postanstalten und Zeitn g an; für Berlin außer 8 & 8 Insertionspreis für den KR
99,25 bz Westeregeln Alk. 17 Leopoldsgr. uf. 10 (102)14 ½ 1.1. 103,80 G Normalgewicht 755 g 173 — 172,50 — 173 8 . auach di eitungsspeditenren für Selbstabholer t . 5 1“ Inserate ni aum riner Bruckzeile 30 ₰. 298,50 bz do. V⸗Akt. Löwenbr. uk. 10 6102), 4 ¼ 14.107102,90 G Abnahme im Juli, do. 172,25 — 172,75 ie Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32 7. 6 3 nimmt an: die Königliche Expedition 1“ ab“ e EAs —
758 estf. Draht⸗J. 8 8 - 4. 92 ‧ 2, nahme im ober, do. 174,25 . — niglich Preußischen S j 91,8981 8G do. Draht⸗Wrk. en. B Ludw⸗Löwen Ko. 100 4. 1 bis 174 — 174,50 Abnahme im Dezember 8 8 Berlin SW. ver sch taatsanzeigers 8 1. ens ge. Faabiwegs— 18 Ja.mv hesbeagsea 99 8 1fn ne NJuh2 0. Naseress Minderwert. Fes No. 151 1 be 1.nn ahaglg-lnnheuan nn29 1 2,75 o. Sta 3 ‚Baubk. 1 8 1 “ ““ 8 2 485,00 B do. Möbelst.⸗W. 169,752 Westl. Bodenges. 0 128,90 bz do. unk. 09 EE R oggen, Normalgewicht 71² g 152,50 ee 90⁴ B erli 1A.A4“ 8 88 182,00 bz G do. Spiegelglas 179,60 G Wicking Portl. 0 131,50 G 2G Mannesmröhr. 1.1.7 [104,70 B bis 152,75 — 152,25 Abnahme im Juli, in, Donnersta 88 112,00 G do. Stablwerke 1 203,40 bz Wickrath Leder. 10 Mef Behec 8. 117 2. t do. 145,75 — 146 — 145,75 Abnahme im Bestellungen auf den Deuts — 6 erzhet den .Junl, Abends. 1905 168,00 G Mülheim. Bg.⸗ r1,eo Z.“ er, do. 147,50 Abnahme H ber, in Berlin auch die Zeitungsspediteure und fü eußischen Staatsanzeiger für das mit ünfti —
3,75 B Neue Bodenges. 1.1.7 s100,25 bz G im Dezember mit 150 ℳ Mehr⸗ oder d d er vierteljährliche Bezugspreis des aus dem D und für Selbstabholer die Expedition dieses Blattes, SW. Wi mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr 8800G,3S Npo. Gos⸗ ut. 08 71017 38 11. 88,506b 8:G Mödervert., Fese g,at Et 450 g. 13825 und des Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich beträ 9. 88 Reichsanzeiger und dem Königlich Preußischen Sthatsanzei eer 32, entgegen. 1 78, 5 o. Gasges. uk. 14. 0,5 ser, V 8 8 im 1 8 zeiger 8 1 J139259 Niederl. Kohl. 1.7 [102,60 G Abnahme im Juli, do. 137,25 Abnahme Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachliefe D.h Reichspostgebiet 4 ℳ 50 ₰. . estehenden Gesamtblattes einschließlich des Postbl⸗ 13250 G Nordd. Eisw 101,00 G im September, do. 140 Abnahme im 1.““ ferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfol⸗ ie d 221,80b;G Verdstemn Koßh⸗ 1p 17 [102,50 G Dezember mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minder⸗ 88 8 ge gen, wie der geringe Vorrat reicht. 21 88e10 8 ½. 1 10579, , wert BHehauptet. .“ — “ . 1197508 „C.SE.H. g16 ¼ 11 s191 23., 0 Mois ezunh 133 — 136 frei Wagen, Inhalt des amtlichen Teiles: der Fürstlich Waldeckschen Medai W“ — 6 147,00 G do. do. unk. 10 (104)4 14. 101,25 bz G amerikanischer Mired 135,50 frei Wagen. Ordensverleih ngen ꝛc. 8 sür Kunst und Wissen edaille — Grundeigentums verleihen. Die ei 8 St.⸗A. abg. 0 41,50 G Sächs. Cart. A. 8 ½ 10 162,25 G Zeitzer Maschin. 214,50 bz G Orenst. u. Koppel(103) 4½ 1.5.11,—⸗ Fest. 00 N 1“ “ 8 chaft: zurück. 1 ngereichte Karte erfolgt d Vert-N ee 1 B1298 à91Ga8 d 8, 12 4 1. 2990,G,e Zelof Waddof 88286 Brrucr 192 4 1,119125250 Weizenmehl (p. 100 Xg) Nr. 00 v“ nüas — 8 Neues Palais, den 15. Juni 1905 Kgsb. M. V.⸗A. i. L. ,— do. Kammg.V.A. 2½ 90 72,00 et. bz G Zellstoff Waldbf. 15 15 4 1. 04,00 bz G „do. 1 410ß, 21,00 — 22,75. Behauptet. Feveeres . eutsches Reich. b“ ferner: den 15. Juni 1905. 1ee Zuckfb. Kruschw. 7 [289,60 bz G veeen 8 1 4.10, Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 —2 1 “ 1¹ 8 8 Wilhelm R. 8 29,00 bz” “ Zuc 4. 18,40 — 19,70, do. 18,85 — 18,90 Abnahme machung, betreffend die Genehmigun S des 1 6
18 8 gung von Statuten⸗ 8 von Budde. 8 *
265,90 B G hein. Anthr.⸗K. 47 PöS — 3 Tp 8 — ꝛigu Großherrlich Türki *8 v“ 2 . 115.,90 et. bz B Sböbligationen Fchein. Metallw. 4. 99009àg “ “ änderungen der Lebensversicherungsgesellschaft La Génèévoise 4. nnteordens 8 11616“
234,00 bz G industri sell en. Rh.⸗Westf. Elekt. (10. 410 100,50 st. in Genf. 1908 ee ge hen dem Maler Mackensen zu Worpswede im Kreise Oster⸗ 88
3,00 bz Vorw., Biel. Sp. 179,00 bz G Vorwohl. Portl. 191 25bz G Wanderer Fahrr⸗⸗ 70,00 bz G Warsteiner Grb. 77750 bz B Wfsrw. Gelsenk. 218,50 G Wegel. u. Hübn. 180,75 G Wenderoth..
287,00 bz Wernsh Fammf 8
E
V
öchst. Farbw. 2 örderhütte, neu do. St⸗Pr. Lita. Hösch, Eis. u. St. Höfhe ⸗Godelh. offm. Stärkef. Hofmann Wagg. otel Disch.. otelbetr.⸗Ges. owaldts Werke Hüstener Gew. Hüttenh. Spinn. uldschinsky..
Soe
SvEEEPEPEFEg —,—N8 —₰¼
SüEEEESEFEęEg 2—qSS”
——ö——
——
0
O
— SESoCUoO
—,—
O0 bo Sbo —
—,—
œ0osöNOO SOGoCGlbo doS= —,—
gee —
2ISSeAn-D 2-=gq2A
öAnnssg
8
Omg
—g2
—
— Anebo b — —
E CCh bo ———V 2———
2ö—8q‚é22öSEE 1
Int. Baug. St P. Zeserich Asphalt. Ddo. Vorzg.. Kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler Masch.. Kattowitzer B.⸗ 1 Keula Eisenh.. Kevling u. Th. rchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, 8
eggeernezgsezeeeee ens sgsEe . 8 —-I2on
SStbo 2
&
-
SOScSos E“ 2——
—:OOOOO
n o
0 do. i. fr. Verk.ü 203à 203,25 bz Wiede, M. Lit. A. 0 0 do. WIndustrie 5 8 212,00 G Wiel. u. Hardtm. 9 10 Rh.⸗Wstf. Kalkw. 123,40 bz G Wiesloch, Thon. 9 do. Sprengst. 224,60 bz Wilhelmi V.⸗Akt i. . 1. 99 Rhevdt Elektr. 5 141,25 G Wilhelmshutte. Riebeck Montw. 12 ½ 217,00 B Wilke, Dampft. Köln. Bergw. . Rolandshüͤtte.. 8 126,00 G Wilmersd.⸗Rhg do. Gas⸗ u. El. 4/11. Rombach. Hütt. 8 225,00 zz Witt. Glashüͤtte
Köln⸗Müs. Brg. 5 4 1.7 [93 25 Rositzer Brk.⸗W. 1 265,50 bz G Witt. Gußsthlw. Kölsch, Walzeng. 3 4 1.7 [122,50 bz2 do. Zuckerfabr. 160,00 bz B do. Stahlröhr.
Kön. Wilh. abg. 12 Rothe Erde Dtm. “ Wrede, Mälzerei
do. do. St.⸗Pr. 17 1 351,00 G Rütgerswerke. 141,90 bz Wurmrevier..
König⸗Marienh. Säch- BöhmPtl. 6 1 176,00 B Zech.⸗Kriebitzsch
— —,— 8
80— &̊00
JVSV=SgVF 2 2
2—ö—-ö-2ö2A 2—--2 22qUSnon
2. . A☛᷑ .
—ö--I2S b0CG=SSn- Sbe
———Q—QQ——yy—
Segeggeg
11“] —,— —
SSS
Cellovirtuosen Hartdegen zu Cassel;
— —
do. Walzmühle 3 5256 6 S.Thr. Braunk. 0 2 do. Fer geists 292,75 bz G do. St⸗Pr. I.0 5 Königsborn Bg. 9. 154,50 bz Sächs Wbst.⸗Fb. 11 12 286,50 z G Saline Salzung. 4 V 143,40 bz Sangerh. Msch. 8 10 139,00 bz G Saxronia Zement
240,00 ct. bz G Schäff. u. Walk. 203,00 bz G Schalker Grub.
— S=
Königszelt Porz. 9 Koörbisdorf. Zck. 8 Gebr. Koörting. 8. Kollm. & Jourd. 1
Kostheim Cellul.
—
vor-
81 Rv.⸗West Kltw. 147E Rüböl für 100 kg m 8 . — 181.0g, JDtsch.⸗Atl. Tel. (100) 4] 1.1.7 1101,40 bz en-1897 1.7 [104,50 G Brief Abnahme im laufen M Köhnigrei holz; sowie “ 20 b3 — greich Preußen. 1 1 Auf Ihren Bericht vom 23. Mai d. J. will Ich de
. 8 8 A T
Dtsch. Atl- Te. weA— D. 8 20 ne
V Acc Boese u. Ko 105), 4 1 14.10Q% Romb. H. uk. 7 1¼ 810475 b3 3 do. 48,60 Brief Abnahme im Okt 3 111“ . . n vom
Kronprinz Met. 103,75bz Schedewitzemg. 9 170Dpg. NAX⸗G. . Anilt gieh⸗ 14.10105 00bzz Kvbnik. Steint. 11† s102,25 b; B do. 49,10 Brief Abnahme im Dezember Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich aherh sellschaft „Greifenhagener Kreisbahnen“ V Schering Cb. F. 03)44 Rumänischen Krone: zu reifenhagen im Kreise gleichen Namens, Regierungs⸗
Gb Krüger & C. 8 9 4 1. 317,50 bz B do. ukv. 06 17) [H103,75 G Schalker Grub. 14.100101,50 bz 8 Geschäftslos. sonstige Personalveränderungen
1 . 5 „A. - 308,50 8 19enn do. 1898 14.10 102,60 bas zchf 5 3 n. 8 ezi b — —
Kipperebusch 111 12 4 1.à 183108 8 6½ 4 87650bG . f. 410 129 Sobzg 8 105,75G G“ Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ dem Pianisten Sally Liebling zu Schöneb 1 Stettin, welche die Genehmigung zum Bau und Be⸗
Kunz Jrelgg., e108 ℳ9 se.g. 3 ve. ches b 1 i Wht⸗ Ihlerg 171102 Sobsg 88 47 10080 1 8 hür an die Stadtgemeinde Dortmund. gs⸗ Berlin. 5 öneberg bei 8 e Kleinbahn von Neumark nach Woltersdorf e
Kvrfürstd.⸗2t. i2 40 1.1 301,0zE Schimmele M. 148,00 bz G do. do. 1.0109,90 5b; B Schi. El. u. Gas versch. 105,00 bz B “ erhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ W Enteignungsrecht zur Entziehung und z
Lahmever u. Ko. 2 ½ — ,4 1.4 [143, Schles. Bab. Zink 380,10 bz G Alsen Portland 17 s104,00 bz G Schuckert Elektr. 1. 100,89 rechts an die Aktiengesellschaft „Greifenha Krei gnungs⸗ auernden Beschränkung des für diese Anlage in 2 9
Lapp, Tiefbohrg. 22 7 29 . St.⸗Prior. 380,10 bz G Anhalt. Kohlen. (100 99,90 G co. Nis en 102,60 G 8 u Greifenhagen. 8 gener Kreisbahnen zu nehmenden Grundeigentums verleihen 98 E“ do. konv. 1893 1.7 [105,50 G Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Rechts zur 1“ h solct rülck — 1ö
Fancheemner 8 8 8 4 1. ,90 bz2 18 Fele⸗ ¹ ö gschafft.Me Ne 102 8 1
aurahütte 11 111 4 11.7 8 o. Elkt. u. Gasg. 68,50 G o. unk. 0 2 d . v“ 8 72 5
do. z. fr. Verk. 26 do. Lit. B. . 16789G Berl. Braunkohl. 023 üelage. eec⸗ BI“ Berlin, 27. Juni. Marktpreise nac Erhebung des Chausseegeldes an den Kreis Militsch Deuts J1öö11“”
Ledf. Evchu.Str. do. Kohlenwert 1650 bz G BZexl. Elektrizzt Fr. iem. El. Tetr. (103 4 1 1.117,1105,90 Ermittelungen des Königlichen Polite⸗ 1 Sei jestä Wilhel
Leipzig. GSummi do.Lein. Kramsta 130,25 do uk. 06 101,00 G Siemens Glash. 1.7 [103,90 bz 8 1 5 eine Majestät der K ädi elm R.
Leopoldgrube do. Portl Imtf. V 207,50 8l.bz B] do. uk, 08 102,90 bz Siem. u. Halske (103 4.10102,90 G präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) 1 aiser haben Allergnädigst geruht: 1 GGSGaz
kenvoldekgl,. Süae⸗ si S8, Berr e Kasech Sa. 1 Cell. d105 19.908 88 eehe . Veen Pte bom 5 b en d zum Hene des Kaiserlichen Disziplinarhofs vbu1,. 8
do.é St.⸗Pr. Hugo Schneider 4 1.1 [169,00 bz G do. do. 18 monius Cell. 1.7 [102, ve ee leIen . 1 BWW 1 8g en Präsiden ichsc rick vli b
deosk⸗Zwsett f. Schn Ftüfdegr 12 s1. 1 1880099 Büemarcgütte, Sient defmerke ng 17 105.00 b,z G —,— ¼ —,— 2 eeee Seine Majestät der König haben geruht: 9 at 8en⸗ K. ₰ Frich be Geheimen
w. Töweu. Ko. öͤnh. Allee. . 25 ochum. Bergw. 8900 N. . —,— ℳ, —,— ℳ — Roggen, gute Fone erti Kendarff, * bn n
Follar, Eisen;. Schöning Mi. 8 5 [98 30 5; Braunschw Ko⸗ 105,99G ne. 1919 195) 3 117 102906z 6 —,— ℳ —.= ℳ., — Rongen, Mittellor mm Kaiserlichen Hoheit der Prinzessin zu Praͤsidenten der Kaiserlichen Dis z greifun Ihren Bericht vom 5. Juni d. J. will Ich d
Lothr. Zement. Schombg. u. Se. 5 133,50 G Bresl. Oelf seees⸗ “ v 103,00 bz G —,— ℳ —,— ℳ — Rog en, geringe Sorte Klasse zu verleihen. Japan die Rote Kreuzmedaille erster in C 2 1 aan eet antülbeht ne e e. im Regierungshezirk Breslau für die 88 200 enh. 17 +.,— v1a““ en. Wööe in Cafsel: ausgebauten und in dauernde Un 8
104,10 bz Theer⸗ u. Erdöl⸗ 1 ℳ, . ℳ uttergerste, gute .“ den Königlich preußischen Landgeri 8 . Chauss 1 271 ¹ nterhaltung übernommenen
101,30 b Ind 100) 44 14.107102,10 G Sorte 16,00 ℳ. 15,10 ℳ — Futtergerfte 8- daselbst, andgerichtspräsidenten Kirchner wi sseen 1) von Militsch über Ducharve, Nesselwitz, Tsch
102,25:5 Thiederhall... 41 1.1.7 102,25 G Mittelsorte*) 15,00 ℳ, 14,10 ℳ — Futten 1 1““ 5 ů b PI witz, Heinrichsdorf, Wilhelminenort und Borsinowe bi 2.
G Tiele⸗Winckler. (102),/4 ½11.1. 104,70 G gerste, geringe Sorte) 14,00 ℳ, 13,20 ℳ — Seine Maäjestä Köni 88* 1 nzali in Hannover: 8 8 Grenze mit dem Kreise 5⸗hn orsinowe bis zur 104,50 bz G Union. El⸗Gei. 1 1.7 [103,20 B Hafer, gute Sorte. 16,40 ℳ, 15,60 ℳ— de Ds jestät der König haben Allergnädigst geruht: den Königlich preußischen Landgerichtsdirekt “ über Neuvorwerk bb und 2) von Brustarbrbwe vee de enan 1 101 909. Hafer, Mittelsorte⸗ 15,50 ℳ, 14,70 ℳ⸗ Schirli t ener-he “ in Frankfurt a. WM. Dr. daselbst, or von Lütcken Recht zur Erhebung 1b Ec 88 “ “ r⸗ „Eisenw. (102),4 1.1.7 1024 ’ 3,80. , dem Oberlehrer derselben Anst 11I b sti 8. usseegeldes na nn 7 l10290 Hafer, geringe Sorte*) 14,60 ℳ, 13,80 ℳ 1 an derselben Anstalt T 8 Besti 1 ch den Westf. Draht. 17, 102,90 b8 Fiichtstrot 570, ℳ, 5,00 ℳ — ha Kraemer, dem Ersten Pfarrer und Leeeend Eepec 1 e der Disziplinarkammern 8 (G S. „8.99 haussena dzarife pe 825 ö
in Königsberg i. Ostpr.: S 8 stimmungen iͦ in demselben enthaltenen
—,— do. Kupfer. 4 14.10198,75 G v 8 —,— Wilhelmshall . (1037,4 ⅛ 1.1.7 s103,90 G alt 9,60 ℳ, 7,40 ℳ, Heu, neu 7,60 ℳ, intendenten Bodenburg zu Fl f zltot 8 Rofti 3 Eüanag Ser : (103 4“ 14.1011047 6,00 ℳ, — Erbsen, gelbe umn Koche Rittergutsbesitzer Fr itz PWöttens zu 8 EEöö den Königlich preußischen Oberlandesgerichtsrat Hesünmungen über die Befreiungen sowie der sonstigen, die 10098,30 G Feier Masche 3) 43 144. . 40,00 ℳ, 30,00 ℳ — peisebohnen, weiße Flatow und dem Domänenpächter, Amtsrat 1ö daselbst, 4 rat Poschmann bbeeeeö cher Vorschriften — vorbehaltlich “ S 4 859* IDtag⸗ . s Fcemnar im Kreise Obornik den Roten Adlerorden Hhüber den Königlich pr Hinenc- deceeg. 8 retere1er eneden ne ansgeharhn Iöö Elekt. Unt. Zür. 1 8 is 5 t „ reußischen Landgeri Sei 29 Jo 1 Chausseege arif vo 1225 nc Brhnge Bea 1c.h Rhadsecsch zdon e Fenl 3 —2 102 8 258 Leher Albert Zenke zu Illowo im Kreise Flatow “ B Seipke daselbst, T Se 1“ der 105,58 Fävoi Wein, 1 4. 8. 4 eenaha ich 1 Se. 189 4 Fahen ollern er Inhaber des Königlichen Hausordens von den Prasbeegeglsc mecklenburgischen Fehe geristtrat Anwendung kommen. Die öö e hedachüfat dseel 60 5 8 1 7 „ „ 14o 78₰ r a 2 3 z . veagse. b v do. Kappel. SteauaRomana 133,75 bzz G [D Gas (105) 17 ,— On. eant. 100) 88 — Hammelfleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,40 ℳ⸗ dem pensionierten Polizeiwachtmeister Johann Fri selbst, — 1 Neues Palais, den 15. Juni 1905. Fechadre. 885 19,, b. 888. Fel Hapdd. C10o) a8,183, Bacger 1, g 280, 28, 200 .,, 9n, 8 Demn pen ionierten Bolizeinahmmeistcn Jehümegederich den ZFöniglic i Eern S.h. Wilhelm R. assener Bergb. do. Chamotte. 346, G E“ —,— Anhen “ 1 St — — en 2 reu 8₰ ““ 8 do. Eböhrbn⸗ ü 182750 S u89. 12 10590 Skans Rimencc9 881 [ N. 5 8 7²⁸ 1 αρ εο a Bozu Eö E Eehrenichene⸗ daselbst, ) preußischen Oberlandesgerichtsrat Liertz An den Minister der öffentlichen Arbeiten von Budde. 0. do. Sorau 16 do. Vulkanabg. 5 .Asph.⸗Ges. 6, ng. Lokalb. 4 1.14.7.10197,25 bz 1,60 vagere⸗ Zander 1 kg 3,20 ℳ, 1,204 enenzuchtvereins, ischlermeister in Münst ; 1 2 3 “ do. do. Zittau 16 E. Hementr B 1 1 [317,90 bz do. Bierbrauere 103,30 G 2 3, Aen ermann Kiesel zu Schawoine im Kreise Trebni ,8, 1., 1 Nünster i. Westf.: “ chernich Bw. 6. Lit. B 55,50 bz G Kabelw... 104,0 — Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,25 ℳ — Barst § f n Kreise Trebnitz, dem den Königli reu L cichtsdi 9„ isteri eeer — .““ J 8 EVEI“ 55,50 bz G do. Kabelm 9 9,50 ℳ. 1,00 ℳ. — Schleie 1 8 ECTbööö Boelter zu Stolzenburg im Kreise Röherggich preußischen Landgerichtsdirektor Brüning e geistlichen, Unterrichts⸗ u Mend. u. Schw. 2 Stoewer, Nähm. 101,25 G — 3,00 ℳ, 1,20 ℳ — Bleie 1 kg 1,60 4 Michel utskämmerern Friedrich Neumann zu auf die Dauer der von ihnen 1 ; Medizinalangelegenheiten. Mercur, Wollw. 2 b 104,40 G 0,80 ℳ — Krebse 60 Stück 16,00 ℳ, 300 EEE Kreise Fischhausen und Heinrich Arndt zu Staatsämter z hnen zur Zeit bekleideten Reichs⸗ oder Der Regierungs⸗ und Schulrat D 101,75 G b *) Frei Wagen und ab Bahn. Wangnicken desselben Kreises, dem Hofmeister Fri 58 zu ernennen. “ . Regierung in Düsseldorf ü deewieser ö ist der
000
GSRe2
0‿
—
— —
00— ,
—,—
19-S2ISSNINISA
8 2—
OOVVVPVgV
üEeEgeEEg
o2, — . unnEs
r ur urunue SgSVPVg 1“
0—
2-55sqS2ngg
do. Eis. dopp. ab. 33,50 bz G Schriftgieß⸗Huck 4 ½ 41 [139,00 G do. W do. St.⸗Pr. 75,75 bz G Schubrt. u. Salz. 20 2 4 [303,25 bz G do. 1 Louise Tiefb. abg. 37,00 bz G Schuckert, Elktr. 0 8 [135,00 bz G Brieger St.⸗ do. St.⸗Pr. 108,00 bz G Schulz⸗Knaudt 6 1 [165,25 Buder. Eisenw. ( Lustau u. Steffen 137,75 G Schwanitz u. Co. 8 ½ D Burbach Gewerk Lübecker Masch. 1 313,00 bz G Seck, Mhl. V.⸗A. — m. T. ffr. J4,00 G unkv. 07 Lüneburger W. 111,50 bz B 8 10 5 7 [137,90 bz Calmon Asbest 105 Maͤrk. Masch. F. 85,00 bz G Marx Segall 4— 11 [105,60 G Central⸗Hotel I (110 Märk. Westf. Bg. 270,00 bz G Sentker Wkz. V. 0. V 4 [116,00 bz G do. do. II 7110 gdb. Allg. Gas 135,60. Siegen⸗Soling. 0 7 [118,25 bz G Charl. Czernitz 103 do. Baubank. 92,00 bz Siemens E. Btr. 5 116,502 1 do. Bergwerk —,— Siemens, Glsh. 14 1 [265,75 G do. do. St.⸗P. —,— Siem. u. Halske 5 2. 8 [187,60 bz G 3 do. Mühlen. 104,75 G Simonius Cell. 6 1 [166,00 bz G do. unk. Malmedie u. Co. 130,40 bz B Sitzendorf. Porz. 00 0 11 [81,60 G Concordia uk. 09 Mannh.⸗Rhein. i. L. i 02 — fr.Z. SpinnRennuK. 11 [53,00 G Constantin d. Marie, kons. Bw. Stadtberg. Hütt. 99,50 bz B unk. 10 Marienh.⸗Kotzn. Stahl u. Nölke 146,50 G Cont. E. Nürnb. Maschin. Breuer Stark. u. Hoff. ab. 99,00 bz G Cont. Wasserw. do. Buckau. Staßf. Chm. Fb. 154,25 G Dannenhaum .
wr]*
— SSSSGOSSmbSG
L1““
22 222g:2
—— —,—
——ö—
— 9002 gE 12222ö2
5* e PrE-
* .
EEn . 2—22z
920ꝙ △¶ — EEzEzEEASAAg 2
—
— —— +8—
—
SScoh ☛☚‿—— —
O Uo¶h 858= —JOPBO—O—
oScobo EEgEEgEAgE: 02 00—2
—
2=
19 g n —+½
1.1 [156,75 bz 8 Gew. (100)
[2 :1 [121,50 bz G
9 1 [169 50 bz 4 1 s121,70 bz G
hOVVVVgV
22Sn Egebegg
2 M
226,75 bz Stolberg Zink.
67,00 bzz G Gbr. Stllwck. V
148,7 Strlf. Spl S. P. 7 132.
218,75 G Sturm Falszl. 0 1 [71,0et. bz B
190,50 b Sudenburg. M. 0 0 1 [113,75 bz G
154,00G Sbd⸗Imm. 40 % 4 10 4 1.1 s119,25 b; G
86588 E“ 5 10 1 13 2ro; 5
75 G afelglas 641— 5 [137, 0. uk.
re er Lecienb, Scan. 1⸗ 88 — sse Dorg. Beot 19n Wilhelma, Magd. Allg. 1776 G6 Feichen, som “ 88
1.1 [137,50 et. bz2 J. Berliner 6 7 [175,00 dogt Gwrksch- General . 1 v 9 hanc
“ L.e.h. S8⸗ de vrrhes 100 3 — S. M. Liniens ff EA11ö11““ 14¼ EE La Geènêvoise in
1.† 149,80 bz G Ter. N Bot⸗Gri. — o. Do. 3. 129,25 G do. do. uk. 10 (100)5 Heinrich Rogge im EEa Fahnenjunker 2* 89 29. März 1905 auf Abänderung der Artikel 25 “
1 1 giment Kronprinz (1. Ost⸗ 27, 29, 30, 52 der Statuten genehmigt worden. Preußen. Berlin, 29. Juni. 14 .-DOU .
D
9
Neue Gasgs.aba. 6!1,6 112,50 bz G do. N⸗Schönh. [1.1 s142,25 bz G do. do. (100 7 v 28 5 g — —
Pbch s. 30 13 1.] 1 8 Ferndoß. 0b0 8lo6; Füge Drang 8 890G 1 Freußischen) ne. . nd. vv. Johann Kodura zu di 8.8. Aenderungen betreffen die Ernennung von Sub. Seine Majes⸗
enes hansen.T. .⸗o. Hor 1 105,10 ei.b;B 8 8 zu verleihen. ppeln die Rettungsmedaille am Bande direktoren als Stellvertretern des Direktors der Gesellschaft heute “ 8 Ls eo Arlegecginsere Generalleutnants von Einem. g des Kriegeministers,
Milowieer Eifen 8 Mix und Genest 7. Mhlb. SeckDrsd 11 Muͤlh. Bergwerk 8 Müller, Gummi 9 Muller, Speisef. 16 Nähmarsch. Koch 12 Nauh. säuref Pr. i. 8. fr. Z. 4p. NeptunSchiffw. 8 7 ½ 4
N. Bellev. i. 2 aͤbg — o. Db. f Neue Bodenges. 10
„oœSASU
102.75G Bode zu Einbeck, dem Guts W
ü162,659G 8 8 8 FEinbeck, dem Gutsvogt Wilhelm Elsner 999 Allianz 138565G. 1“ 8S tnzsfche Guhrau, dem Viehpfleger Johanmn 102e Alans 1880510,, säc 13005 G. 3 8 z höfchen im Kreise Schwerin a. W. und dem
29 * 1 1 ig⸗ abrikarbeiter Peter Schröder züss — 4 100,40 b G Die Union, Fage2. Weimar 940 B. hrenzeichen, sowie ch zu Duͤsseldorf das Allgemeine Durch E
SgVSgSgV qg
Bekanntmachung. 18
Entschließung des Herrn Reichsk 3 8. Juni 1905 sind die Beschlüsse der de.egena. vber
S
g;⸗ —qJ8*8OO
—2 —₰½
—VOVBg —8Sè
—22 SS
—
—,— —
Neurd.Kunst⸗A. 2 do. Witzleben. .Db. fr. Z. 148,00 bz G do. uk. und de jetzt B.⸗N. K.⸗A. 0,50G Teut. Misburg. 1 [180,25 Elektr. Liefer 105,00 b d die Ernennung der Mitgliede ¹ 8839 Jene K 90,50 G eu urg G ektr. Lieferg 106, gbG zwischen der Gesellschaft glieder des für Streitigkeiten
0
8g.
eu⸗Westend 8 3.181,80 bz G Thale Eis. St⸗P. 1 101,00 bzz G CElektrochem. . 6 N igte
Neuß⸗Wag.i. 2a. — 195— 380,000 do. do, V.⸗ 1 [112,50 bz Engl. Wollw.. 99,30 G 8 Seine Majestä 8 Schiedsgerichts. und den Aktionären zuständigen 19802160g Ig “ “ e Majestät der König haben Allergnädigft geruht: Berlin⸗Charlottenburg, den 23. Juni 1905 “
Feusse gghsenn. 4 11 e35986,0 Thieverde hieis 4 134238 grs 26. Sp. 105) 98,10 G d jedl. Kohlenw. 8 6,25 bz Thiergart. Rei :1 [124,00 rdmannsd. Sp. b en n — “ , 1 1 b 1 8 8 85 8 der Sene bensiehenen Pecharenbüschen Beh zur Anlegung Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung In d 28 8.
J 8 1“ . 1 1 10150G Berichtigun Gestern;Rum. Staats⸗ 8 und zwar: u“ u“ 8 1.“ 11q1qmp“ Stackssekretäͤrs 1.ana neee Zeght, hee Steetzömic⸗ ge soebl. 1890 Piti⸗ 93,40b; G. Baltim- des Ritterkreuzes erster Kl. n“¹“; Wehner abgehaltenen Plenarsitzung d Hesa weh. xnS Ohio ult. 110,50à 111,25, 108, 205z. Wiesb. Badi zes erster asse des Gro herzoglich 111““ wihede die Voriage, detresfend ei sitzung des Bundesrats 101,60 G Kronenbr. 95,75 G D Gas % 8 b adischen Ordens vom Zähringer ge, be rescgf eine Ergänzung der Nr. XXXVcC.
— 6 1t öwen: u“ der Anlage B is 1 Obl. —,—. “ ..“ dem D ;,8 1 nlage B zur isenbahnverkehrsordne j 03,00 G B irektor und Mitinhaber des Chemischen Labora⸗ Königreich Preußen. E““ auf die Beförderung von verte tagai 18 .
100,50 bz 8 toriums von Fresenius in Wiesbaden, Profess ändi eHe.
103505; “ dem Privatdozenten in der 8n, Profeseegc einah * Seine üb 1 .S 1“ günicgen g vevv gg; Ferner erfolgten die
7 [104,400 — 8 es Universität in Bonn Dr. Drescher; Majestät der König haben Allergnädigst geruht: und di 3 Be vgegedatti mescerer eitesbechem .8 1 den bisherigen Provinzialschulrat Dr. Hilar Wolff⸗ e Beschlußfassung über den Entwurf einer
104,10 b G . des Ritterkreuzes erster Abteilung des Groß garten in D Zollgebührenordnung. Den Ausschußanträgen, betre 100,40 . 8 18 1 chsi 2 ö6“ ollverwo 5 ubamerigen, ve reffend den 197496 Fponbdoe⸗ und Aktienbörse. Sächsischen Hausordens der Wachsamkeit 3 erwaltungskostenetat für die Freie und Hansestadt
1 4 amburg und Eingab d L 105,10 G 2 oder vom weißen Falken: h“ E11““ “ 1 3 gaben des Landeshauptmanns der 2,9) bz G Berlin, den 28. Juni 1905. dem Oberkonsistorialrat D. Dr. von Hase zu Breslau; S 88 “ 1 Foptna Ostpreußen wegen anderweiter Bemessung der Bei⸗ v05;G Die Tendenz der Börse.par extschtedtn 8 1 z au; Auf Ihren Bericht vom 9. Juni d. J. will räge der und Kleinschiffer in Ostpreußen für di 82,20bz G sffesi⸗ wenn anh das Geschäft sich in sehr 8 ddes Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes Stadtgemeinde Dortmund, welche die ö “ CEEa öX““ Ferner 102habne Tten Jrertan zereae I“ 8 dritter Kasse: vn Beemand eirlebe emner Kleinbahn vom Dorimunder — genehmigt die Entwürfe von Vorschriften zur Aus⸗ 110650 etbtG und Parifer Börse sandten bessere Kurse,! b “ 8 dem Direktor des Landeshospitals in Haina, Kreis F Sa 2 nach Schüren bei Hörde erhalten hat, das Ent⸗ 955 1 Wö Bestimmungen der Seemannsordnung ö111“ B“ 8 1 erg, Sanitätsrat Dr. Scheel; II1“ 1 enabh n9 traur Fen hagug. und 222 dauernden Be⸗ karten für die “ der Quittunge g I 8 I1I1n ür diese Anlage in An icherung.
8 — Ann 1 “ b.““ pruch zu nehmenden die Ausschußanträge, betreffend R Feeellen en
egEgg -ObEö=I 2—
—, SM8S
Nienb. Vz.Kabg. 4 17 83,30 bz Thuring. Salin. 1 2— 1 [67,60 b Flensb. Schiffb. (100)74 Nordd. Eiswerke 2 4 1.1 67,50 bz G Thür.Ndl. u. St. 9 1 7 [185.75 ranks. Elektr. do. V.⸗A. B ’ 89908 Tillmann Eisnb. b 1 [101.50 G rister u. Roßm. (1 do. Gummi .. b 1 [66,00 G Titel Kunsttöpf. 1 [128,00 bz G Gelsenk. Bergw.
3 123,00 bz G Tittel u. Krüger 120,00 bz G Georg⸗Marie . 88,50 bz G Trachenbg. Zuck. 1 136,60 bz G do. 1895 135009 Tuchf. Aachen. 95,80 G Germ.⸗Br Drtm. 142,25 bz G Ung. Asphalt —,— Germ. Schiffb.
5 0 6
do. Spritwerte 8 10 4 1.108158,50 ‧z do, Zucker 988 4 Ges. elckr ünt. 8 2
—JV—BVOO
—,—22
q 2—
de TricotSprick 10 1,5 182,50 G Union, Bauges. 1 139,00 bz G [Ndo. do, ul.
do. Wollkämm. 10 1 10]1174,00 bz G Görl. Masch. 8.0. 177,25 bz G ag. Tert.⸗Ind. 330,10 bz G anau Hofbr.⸗
αS=¼
159,75 bz G do. Chem. Fabr. — 87 66 69, UI. d. Jd.Baup. B „Db. fr. Z. 153,50 bz G Varzin. Papierf. 16 4 [1. 0,10
ir 145,00 et bz G Ventzki. Masch. 6 1 [1177560. Handel Belleall. 11 [279,75 bz B. Brl⸗Fr. Gum. 9 1 s151,00 bz G † arp. Bgb. 92 kv. 10]190.25 bz G Ver. B. Mörtlw. 9 1.1 s178,80 bz G do. uk. 07 183,00 bz Ver. Chem. Chrl. 11 7 [223,75 bz artm. Masch. 141,50 bz G Ver. Dampfzgl. 15 15 1 213,00 bz G Helios elektr.
139,25 bz G do. Dt. Nickelw. 8 10 4 [192,50 bz G bo. ...1 130,00 bz G V⸗Hnsschl. Goth. 7 6 4 1.1 [130,02 G do. unk. 1906 1 1 149,25 bz G Ver. Harzer Kalk 5 7 1 1 101130,90 G Henckel⸗Beuthen do. do. neue — — 4 144,75 b G. Br Köln⸗Rottw. 12 16 1 270,75 cl. bz B unk. 14 do. Portl. Zem. 6 10 14 1.1 115, B.Knst.Troinsch 18 118 41 , hHenckel Wolfsb.
—222
SSVVPVVWPVWgß —
——qP 1
22ͤ2ͤö=2
—— — —
I — 2ᷣ
— — 2 28gg
g —x2