Saccharin, Salate, Saucen, Speck, Spoeisefett,]/ 32 3 1 8 1905. G.: Fabrikation und Vertrieb von Porter, Ale, Malzextrakt, Farben. Farbstoffe. — Sago, Suppenwürzen, Stärke, Tee, Talg, Tapioka, —ꝗ X S72 1 81.,Jsen aller 128 W.: Stanzen 8 Beschr.
Früffeln, Vanille, Vanillin, Würste Zucker, Zwiebeln, S 1* 8 b stifte; Nähmaschinenteile; Maschinen für Stickerei 1 . . 26 . 75 515. RM. 8258. Porter, Ale, Malzextrakt. — Beschr. s. S 8 rutto 1 1- Luetgen Weberei⸗ Lederverarbeitung und deren Teile; Fädel⸗ 1 jtul d 1 26 b. 79 876. M. 7931. IS S 1 haken; Spannstäbe; Nadelwalzen; gedrehte, gebohrte, 2
2 * . 3 1b 3 8 efraiste, stanzte und geschliffene Fassonmetallteile s 22/11 1904. Löwenthal & Cie., Cöln a. Rh. 13,5 1905. Rheinische Chamotte⸗ und Dinas⸗ gefrnitte, gestante und e 82 1 8 . 16/6 1905. G.: veernthacn⸗ Vertrieb und — E Cöln, Venloerftr. 30. 16/6 1905. gs. Dbbeeeeeeee. Sechavvernat⸗ . . ZA1 Se. Iesse. * 3 5 3 8 S öA 2 8. 2 3 88 8 — . 8 88 fg. 2 „X . vö sowie Metallputz⸗ Fabrik feuerfester Produkte. W.: Feuerfeste Steine. sanzen; Ahlen; Hämmer; Zug⸗ und Druckfedern; 1 82 br hund Schokolade⸗Fabrikation, Dampfkaffeerösterei und] 15/4 1905. A. L. Mohr, A. G., Altona⸗ 8 8 : putzmittel. 79 893. C. 5036. Werkzeuge aus Stahl, Eisen, Messing, Metallegierung, . — Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Oelen Bahrenfeld. 17,6 1905. G.: Margarine⸗, Kakao⸗ 20‚1 1905. A. L. Mohr, A. G., Alt 28S S T„e * 3 79 888 W. 6029 I ütnb Rü Fghetöässsäsblh Holz, zur Bearbeitung von Holz und Metall; Nadler. und Farbwaren. W.: Ananas, Austern, Backpulver, und Schokolade⸗Fabrikation, Dampfkaffeerösterei und Bahrenfeld. 15/6 1905. G.: Margarine⸗, Kakao⸗ 8 7 8 . . waren und zwar: Haken und Augen, Schnallen, Backobst, Biskuits, Bouillon, Bouillonkapseln, Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Oelen Haken, Ketten, Scharniere, Agraffen, Karabinerhaken, 8 Bonbons, Brauselimonadebonbons, Butter, Butter⸗ und Farbwaren. W.: Ananas, Austern, Backpulver, Vertrieb von Nahrungt.⸗ un Senuzette Bügel, Fingerhüte, Kleiderraffer, Strumpfhalter, farbe, Brot, Cakes, Kakao, Kaviar, Champignons, Backobst, Biskuits, Bouillon, Bouillonkapseln,
4. und Schokolade⸗Fabrikation, Dampfkaffeerösterei und — E Oelen und Farbwaren. W.: Ananas, Austern, FeS b 9 8 3 Gardinenringe und ⸗halter, Oesen, Krawattenhalter, Schokolade, Zitronensaft, kondensierte Milch, Kon⸗ Bonbons, Brauselimonadebonbons, Butter, Butter⸗ Backpulver, Backobst, Biskuits, Bouillon, Bouillon⸗ V — 1 Korsettstangen und „teile und zwar; Korsettfedern, 8 Ftüren, Cornedbeef, Datteln, Dörrgemüse, Eier⸗ farbe, Brot, Cakes, Kakao, Kaviar, Champignons, kapseln, Bonbons, Brauselimonadebonbons, Butter, 8 ' . N. 1 1* — 1 Heftklammern, Drahtrosetten, Drahtringe, Klammern, konserven, Eierfarben, Eiernudeln, Eierteigwaren, Schokolade, Zitronensaft, kondensierte Milch, Kon⸗
Butterfarbe, Brot, Cakes, Kakao, Kaviar, Cham⸗ Fischangeln, Metallkapseln, Korkzieher, Reißzeuge, 8 Erbswurst, Essig, Feigen, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ fstüren, Cornedbeef, Datteln, „Dörrgemüse, Eier⸗ pignons, Schokolade, Zitronensaft, kondensierte Milch, 8 — ½ Metallkämme, Schuhknöpfer, Handschuhknöpfer, n Kenüsekenseise Fleischextrakt, Fruchteffenter, konserven, Eierfarben, Eiernndeln, gfcgteigeeacbe. Konfituren, Cornedbeef, Datteln, Dörrgemüse, Eier⸗ 78 Diekregseeetemx 1 aus Draht gebogene, gewebte, geflochtene und ge⸗ 1 Fruchtmarmeladen, Fruchtgelees, Fenchtween. . „(Erbswurst, Essig, Feiger, 1 konserven, Eierfarben, Eiernudeln, Eierteigwaren, Erbs⸗ ☛ . oʒ , Flau der Päsrc, Wwotthepen, Scsere a8tns. 0 818 2 preßte Gebrauchegegenstände, nämlich: Draht⸗ 8 Feraseüsches 1. “ Freisch, Peel eisch vnd ee 11191“ Fruchtwein, Fisch⸗ wonßh See Segen Fisces garhes echen, achr. Ww. folge 1274 1905. Hans Wörl, München, Kaiserstr. 32. 6 4. Plctte. Drahtgenee, Droötnehe, Drahetrgen DEurTZ à& GCELDERMANN RNMaNec;, .ezege, zgersrrcsa,gsrair, Ganse Vrucmfsches uns befrorenes Fleisch. Pökeffeisch
1 ben, iger 8 g icht 88 Fischeie isch 8 Llagpnüt. 16/6 1905. G.: Stahlfederfabrik. W.: 16/6 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von JSSSE11n“ 8 zt ntura/D rötkörb ö“ 1eeen — Ub. . 8 8 lebern, Gänseleberpasteten, Gelatine Hausenblase, Rauchfleisch, gesalzene, gedörrte, geräucherte und vnd esehemin Pch, Seeües., erain, eeeee Schweißverbinderungemiteln. W.: Schweizeer. Dirh hagzertsenge für Uhrmacher und Ubeenfabriken E letrochnete Frücht. sgeteccknete Gemüse Gemäse. mauinterte Fische, Geflugel,, Gänsebrüfte, Gänse⸗ Sö 2 ö 8 5. rkruchghich, Sch. 7705. hinderungsmittel. ZZ1“ teile; Werkzeuge für Uhrmacher und Uhrenfabriken. samen, Gewuͤrze, Getreide, Graupen, Grieß, Grütze, lebern, Gänseleberpasteten, Gelatine, Hausenblase, Geflügel, Gänsebrüste, Gänselebern, Gänseleber⸗ „ 9 79889. V. 2311 2 9r. 79 900. W. 5962. Harmas ga galas Naßc, Hesgesurpes⸗ Hopfen. getrocknete Früchtez getrockggt⸗ b3 basteten, Gelatine Hrusenblase getrocknete Früchte, 1 1 8 81 n⸗ Hummer, Haferkakao, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kapern, samen, Gewürze, Getreide, Graupen, Grieß, Grütze, getrocknete Gemüse, üses
40.
22/4 1905. Deutz & Geldermann, Ay (Char 2 ³ t 1 . zupen, L emüsesamen, Gewürze, Getreide, 752873 24 6 .“ 5 . 1b pagne); Vertr. Rechtsanwälte Dr. Antoine⸗Feill, Kaffeezusätze, Kartoffeln, Käsefarben, Kochsalz, Kom⸗ Haferflocken, Hefe, Honig, Hülsenfrüchte, Hopfen, Hefe, Honig, Hülsenfrüchte, Hopfen, Hummer, IEeeeb b 3 1 8 Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg. potte, Krebse, Krebsbutter, Krebsschwänze, Krebs⸗ Hummer, Haferkakao, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kapern, Haferkakao, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kapern, Kaffee⸗ a8 ege;4. 17/6 1905. G.: Fabrikation von Champagner und extrakt, Krabben, Kumys, Langusten, Küchenkräuter, Kaffeezusätze, Kartoffeln, Käsefarben, Kochsalz, zusätze, Kartoffeln, Käsefarben, Kochsalz, Kom⸗ —8* 7I 1114X*“ anderen moussierenden Weinen. W.: Champagner Kunstbutter, Kuchen, Lebkuchen, Limonade, Makkaroni, Kompotte, Krebse, Krebsbutter, Krebsschwänze,
[Champagne]
ebse, Kre Krebsschwänze, K e Vei , Man M ine, Marzipan, Mehl, Obst, Krebsextrakt, Krabben, Kumys, Langusten, Küchen⸗
potte, Krebse, Krebsbutter, Krebsschwänze, Krebs⸗ und andere moussierende Weine. Malz, Mandeln, Margarine, pan, Mehl, Obst, Krebsextrakt, 6
8 Kee betac 115 8 ver v Snn — „Jätherische Oele, Speiseöle, Brennöle, Schmieröle, kräuter, Kunstbutter, Kuchen Lebkuchen, Limonade,
“ I1 L. Kächen ¹ 14/3 1905. Waldes & Co., Dresden, Kl. 16 b. 79 905. Sch. 7161 Preßhefe, Puddingpulver, Pumvernickel, SHicle⸗ Makkaroni, Malz, Mandeln, Margarine, S “ 2 88 2 bn 7 88 D0* — 2 3 2 Süle⸗ „ s 8 S 23 —
nade, Makkaroni, Malz, Mandeln, Margarine, 10/3 1905. Schwan Schinken, Mehl, Obst, ätherische Oele, Speiseöle, Brennöle,
Plauenschestr. 39/41. 17/6 1905. G.: Herstellung
2 — 4 Fera. jfont' Puyß Rosinen, Reis, Safran, Schiffsbrot, m Marzipan, Obst, ätherische Oele, Speiseöle häußer vorm. Grofß⸗ und Vertrieb von Metallwaren. W.: Bolzen, Schulze Selfert's Thocoläcden lreme Schmalz, Schweinefett, Stockfische, Suppeneinlagen, Schmieröle, Preßhefe, Puddingpulver, Pumpernickel,
1 M 8 8 V 1 Stifte, Niete, Schrauben, Muttern, Haken 1 ög ön. 15, *& — 6 S *,
’ .e,29. 815 b— berger & Kurz, Nürnber 16/6 1905. G.: V 1t 1 Spanten, Stifte, . 1 . . 6 u. Supp In, Sacch Salat cen, Speck, Pi 8, Safran, Schiffsbrot, Schinken Bren „ S Preßhefe, P H z, Nürnberg. 16/6 1905. G.: 3/1 1905. Vereinigte Uhrenfabriken von 8 . S H 31/3 1905. Schulze & Seifert, Glauchau. Suppentafeln, Saccharin, Salate, Saucen, Speck, Pickles Rosinen, Reis, Safran, Schiffsbrot, S. . Pretnnöle Rü ficheier gen, Presbefe, Pungernicke, eoren und Vertrieb von Blei⸗ und Farbstiften, Gebrüder Junghans und Thomas Haller [A 111 IINH . EET“ 17/6 1905. G.: Spirituosen⸗, Sprit⸗ und Essig⸗ Speisefette, Sago, Suppenwürzen, Stärke, Tee, Delaana Schweinefett, Stockfische, Suppeneinlagen, “4*“*“ öö vö2 und Zeichen⸗Utensilien. W.: A.⸗G., Schramberg. 16/6 1905. G.: Vertrieb und E1“ Schaukeln gußeiserne Gefäße Ofenroste, Ofentüren, fabrik. W.: Spirituosen, ätherische Oele. Talg, Tapioka, Trüffeln, Vanille, 5 Suppentafeln, Saccharin, Salate, I 855 sS ; S — — TE1ö1616“ Plel⸗ 8 pie 2 S s 9 s⸗ Htoj . ü — 8 8 1 7 8 1 — =vIg M. —₰ S n. 1 9 3 voisef 8 ( ) 1 2 Saccharin, Salate, Saucen, Speck, Speisefette, Brersütgte Kopierstifte, Schieferstifte, Herstallung von Uhren und Uhrenbestandteilen. W.: Eö1“ I Sfenrohre, Kohleneimer, Kohlenkasten, Messerbänke, 16 b. 79 506. Sch. 7551. Würste, Zucker, Zuckerwaren, Zwieback, Zwiebeln, Speisefette, Sago, Suppenwürzen, är
S ““ S⸗ .ö. mech fte, Blei⸗ und Farbstifthalter, Uhren, Uhrwerke, Uhrgehäuse und Zifferblätter. 6“ Stei lfenbei Perter Ale, Malzertrakt, Farben. Farbstoffe. — Talg, Tapioka, Trüffeln, Vanille, Vanillin, Waffeln, EeeehS Ppenmürzen, Ftänke., Agr, Talci Tahvige⸗ Spitzenschoner, Blei⸗ und Farbminen, Zeichenkreide, Sif Werkzeuge aus Holz, Stein, Elfenbein, Horn, eschr. Würste, Zucker, Zuckerwaren, Zwieback, Zwiebeln, extrakt, Farben, Farbstoffe. — Beschr. “ üs ffen, Schießpulver, Zündhütchen, Jagdpatronen, . 4 1 graphen. — I1“ 1 waffen, 38 ea. F2 “ 0 2 1“ 88 - Bleikugeln, Bleischrot, Pulverhörner; Platin⸗, 26&d. 6 b. 79877. M. 8162. 34. H. 10 571. 1“ Gold⸗, Silber⸗, Kupfer-, Stahl⸗, Messing⸗, 4 U51 A irre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Wilhelmstr. 59. 17/6 1905. G.: Kognakbrennerei 79 914. M. 1“ oder Aluminium; Eßbestecke, Teller, und Likörfabrik. W.: Kognak und Liköre. Bahrenfeld. 15/76 1905. G.: Margarine⸗, . 1 8 1 f iderständer, Kleiderbügel, Hosen⸗ 1 7' Galanra Bebegcgat, ane Fabttalion, Panstegeröern, ant 15/10 1909 Chemische Fabrik vom Maß b. e⸗ Haten,,Fledectandgf lgen, Hasten, Kasten, erxlul 31/1 1905. Lübecker Jasper, Bernau (Mark). 16/6 1905. G.: Schachteln, hölzerne Küchengeräte, Stiefelhölzer, Marzipan⸗Fabrik von obst, Biskuits, Bouillon, Bouillonkapseln, Bonbons, d — 8 „Fabrikati fkaffeerösterei und Lübeck. 17,/6 1905. G.: Bräuselimonadebonbons, Butter, Butterfarbe, Brot, C. 5074. eisen, Sporen, Trensen, Striegel, Steigbügel, Blech⸗ brikation und Handlung von Zelluloidwaren, Stock⸗ 2D “ Delen Marzipanfabrik. W.: eef, Datteln, Dörrgemüse, Eierkonserven, Eier⸗ ARXOLD HOLSIE Wee. Zielefeld Stahl, schmelzbarem Eisen, Messing⸗ und Rotgusß; und mit oder ohne anderen Materia 8, Brauselimonadebonbons, Butter, Butter⸗ farben, Eiernudeln, Eierteigwaren, Erbswurst, Essig, Stärkefabrik. Seecde schm aß⸗, und Ablaßhähne, Schellen, zu Platten, Stangen, Röhren, Spielwaren, Schmuck⸗ 825 1 F2. Cbarapignons, 21 44 — rtenngure * . S nettenharter, tären, Cornedbeef, Datteln, Dörrgemüse, ECier⸗ marmeladen, Fruchtgelees, Fruchtwein, Fischeier, f 5 ste Wollene, halbwollene, baumwollene, seidene Elur AEEE Rohr und Eisen; Kaminschirme, Reibeisen, Theaterglasgehäuse, Schirm⸗ und Stockgriffe, Schirm⸗ kase, ierf iernude ierteigwaren, frisches und gefrorenes Pökelfleisch, wein. Fic 8 feld, Am Bach 46. 16/6 1905. G.: Herstellung halbseidene Web⸗ und Wirkwaren roh, gefärbt, be⸗ IIk e. Reten Kessek, Kasserollen, Bratpfannen, und Stockgriff⸗Zwischenteile; Perlmutter; Perl⸗ konserven, Eierfarben, Eiernudeln, Eierteig 1 — b 8 Iee d Stärkepräparate für Wasch⸗ und Plättzwecke, Schals, Komforters ll EEE11“ üas 1G — Meer sf 3 ikel) Fruchtmarmeladen, Fruchtgelees, Fruchtwein, Fisch⸗ pasteten, Gelatine, Hausenblase, getrocknete Früchte, een. f dewee⸗ ättzwecke, Schals, Komforters (wollene, baumwollene bezw. 111“ Wringmaschinen, Filter, Kaffeemühlen, graphischer Bedarfsartikel). Id isches un s Fleisch, Pökelfleisch, 1288 sowie Stärkezusatz, Glanziermittel und Plättmittel, halbwollene Halstücher), Tücher, Tuche, Flanelle, 11“ “ 1 e Leuchter, Sprachrohre, Nähschrauben, 25. 1 79 508. A. 5017. rer, frischss und gefrorenes Fleisch. Pökelfleis 8 be affee, fa saf farb ünf 8 Sti gr. .. G — erkzeugmaschinen, Riemenscheiben, sh 5 änseleberpasteten, Gelatine, Hausenblase, getrocknete Kaffeesurrogate, Kapern, Kaffeezusätze, Kartoffeln, farben, Rosafarben, Blaufarben und Grünfarben waren, Stickwolle, Decken, Kleiderstoffe, Mobelstoffe, gAAEEREAgEn’ MWeltzlugn 8 Apparate, Nähmaschinen und Näh⸗ b X 8 ühe. gche . Helfesamer,
Radiergummi, Federhalter, Gummibänder (nicht ge⸗ 79 890. H. 11 007. L1“ ewer s. gei Rs Kass12. . Gummi, Kautschuk, Werkzeugkasten, Maße, Gewichte, Be Parit, Zuce, zzafrchann Zojchat, Zusscenn, Magnesium⸗ und leonische Drähte und Drahtwaren, aljonella Platten, Schalen aus Metall, Glas, Horn, Holz 79 907. L. 6207. Vertieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Oelen und per 80 ¹ — ö und Vertrieb chemisch⸗pharmazeutischer singerbůte Werkzeughefte, Stöcke, Peitschen, 30/12 1904. Alphonse Ludwig & Co., 15/12 1904. A. L. Mohr, A. G., Altona ]
Cakes, Kakao, Kaviar, Champignons, Schokpolade, dosen, Schlüssel, Schlösser, gebohrte, gedrehte, ge⸗ und Schirmgriffen, berlmutter und Perlmutter⸗] nd Reb von Nahrange, und Seunern, Backpulver, .e Feigen, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht, und Gemüse⸗ 23/2 1905. F. A. Helm & Co., Hamburg, Hahn⸗ tischglocken, Möbel⸗, Bau⸗, Geschirr⸗, sachen, Barbier⸗ und Frisierutensilien, Fächer, Messer⸗ Eriee, Brote Katen, e1a0, esien, Relch, Konse 2 — St5 t; 5 7½ 4 2. 8 28 8 . 8 * ¹ 2 1 1 2 N 8 4 1 3; , 37 22 ꝛu t⸗ salzene, gedörrte, geräucherte und marinierte Fische, 88 Vertrich von cztärten, Serhet. Farben druckt bestickt, tambouriert, mit Gold⸗ und Silber⸗ Fösschränke, Krichter, Siebe, Pabzierkörbe, Bade⸗ mutterimitation mit oder ohne Ummendung von Erbswurst, Essig, Feigen, Fisch⸗, Fleische, Fruch Graupen, Grieß, Grütze, Haferflocken, Hefe, Henis Cremestärke, Ecrüstärke, Rosastärke, Blaustärke, Buckskins, Rock⸗ und Hosenstoffe, Merinos, Cachemires, deeiln Schreibmaschinen, Rauchsteisch, gesalzere, gedörrte, geräucherte un Käsefarben, Kochsalz, Kompotte, Krebse, Krebsbutter, zum Stärken, Cremen und Färben von Gardinen, Musseline, Tülle, Unterjacken, Unterhosen, Strümpfe, Meölohinetzestandteile, Nadeln, eimschließlich Näh⸗ rüchte, getrocknete Gemüse, Gemüsesamen, Gewürz
——
Gebrauchs-Anweisung. Man gebe djese Farbe esslöffelwelse in warmes ode
den gewonochten FPacbenton erziehlt hat.
„
Kkaltes Wasser, mlt oder ohne Stärkezusatz, bis man
Zuckerwaren, Zwieback, Zwiebeln, Porter, Ale, Malz⸗ webte), Füͤllseder alter, Galdschribfedern und Stvfo⸗ 6H1“ Wagen zum Wägen, Hieb⸗, Stich⸗ und Schuß⸗ 79 913. M. 7289. P. Veschr. emalllierte, verzinnte, geschliffene Haushaltungs⸗ 18/4 1905. Reinhold Schmidt, Bromberg, 22/3 1905. A. L. Mohr, A. G., Altona⸗ und Elfenbein; Spicknadeln, Stiefelknechte, Garn⸗ Farbwaren. W.: Ananas, Austern, Backpulver, Back⸗ b rj b . I . 2 yr;, 2 e - . räparate. W.: Chemisch⸗pharmazeutische Präparate. lopfer, Last⸗, Trag⸗ Uhr⸗ und Halsketten; Huf⸗ Berlin, Brandenburgstr. 6. 1776 1905. G.: Fa⸗ Bahrenfeld. 17/6 1905. G.: Margarine⸗, Kakao Pies a tnKecirr, ggermimons, Sgtelare dusotgN wrsga fraiste und gestanzte Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Imitation. W.: Zelluloidersatz -. n Bazöbste Biskuits, Bouillon, Bouilonkapseln, konserven, Fleischextrakt, Fruchtessenzen, Frucht. 18/2 1905. Fa. Feasesea Holste Wwe., I 55 2. 16/6 1905. G.: Ex⸗ und Importgeschäft. —— S1 — Eeengeln, aschesctäg⸗ Gartenfiguren, Möbel aus und Gabelgriffe und schalen, Lorgnettenhalter, Geflügel, Gänfebrüste, Gänselebern, Gänseleber⸗ Stärke, Glanzstärke fäden durchzogen, mercerisiert, unbedruckt, und zwar: — . F wennen, Wasserkloserts, Waschmaschinen, Wäsche⸗ natürlicher Perlmutter (unter Ausschluß photo⸗ und Gemüsekonserven, Fleischextrakt, Fruchtessenzen, Hülsenfrüchte, Hopfen, Hummer, Haferkakao, Grünstärke, Farben, insbesondere Cremefarben, Ecrü- Satins, Samte, Plüsche, gestickte Samtkappen, Seiden⸗ eZEEE“ Fahrräder und Fahrradbestandteile, elektrotechnische 1b marinierte Fische, Geflügel. Gänsebrüste, Gänselebern,
4 E - 2 einsch 2 A& i G b ieß, Grütze, Haferflocken, Krebeschwänze, Krebsextralt, Krabben, Kumyß Norlenes, Sviten, lsen. Schürzen, Kleidern und Socken, Handschuhe, baumwollene, halbwollene, 18/10 1904 Chemische Fabrik von M maschinennadeln, Knöpfe, Knopflochscheren, Fern⸗ K1 „† 2 Z11 N” 8S. Langusten, Küchenkräuter, Kunstbutter, Kuchen, Leb⸗ Kelderlte 8 eschr. wollene, seidene und halbseidene Garne; Eürtel, Jasper, Bernau (Mark) 16/ 1905 Gn bee sprechapparate, Fernhörer; photographische Bedarfs⸗ E7 5 kakas, Kaffee, Kaffeesurrogale, Kapern, Kaffeezusätze, kuchen, Limonade, Makkaroni, Malz, Mandeln, 34. 79884. H. 11 226. Gold⸗ und Silbergespinste, Litzen, Borten, Lametta, fation und Vertrieb chemisch ph 8 tisch Fabri artikel und zwar: photographische Apparate und RuFHes 27 b Kartoffeln, Käsefarben, Kochsalz, Kompotte, Krebse, Margarine, Marzipan, Mehl, Obst, aätherische Oele, 18¼4 1905. Hoffmann — ug ee ee.Js Warkn, Rauschgold, S parate. W. be. Objektive, photographische Papiere, Trockenplatten E. b Krebsbutter, Krebsschwänze, Krebsextrakt, Krabben, Speiseöle, Brennöle, Schmieröle, Preßhefe, Pudding⸗ & Schmidt, Leipzig, Elster⸗ F ” . 82 Wein, Spiri⸗ 79896 8 10 855 und Entwickler, Rechenmaschinen, Kenteafkassen. GSI =6I Kumys, Langusten, Küchenkräuter, Kunstbutter, pulver, Pumpernickel, Pickles, Rosinen, Reis, Safran, straße 37. 16/6 1905. G.: 7 . Ferbia. 1-eeevas: lnilinfarben, Ultra⸗ 5 2 8 Registrierkassen, Bettstellschrauben, 8246 ga 8 SAv Kuchen, Lebkuchen, Limonade, Makkaroni, Malz, Schiffsbrot, Schinken, Schmalz, Schweinefett, Fabrik chemisch⸗technischer — — o sl duy, ennige, Bleiweiß; Metal⸗ Trichter, Karabinerhaken, Eierbecher, Korb 285 Sg Mandeln, Margarine, Marzipan, Mehl, Obst, Stockfische, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Saccharin, Präparate. W: Stärke, ee, Eehen eese enben. fe, Senen,, Kumtspitzen, Möbelnäͤgel, Milchseihen, Ofenknöpfe, —2 u sätherische Oele, Speiseöle, Brennoͤle, Schmieröle, Salate, Saucen, Speck, Speisefette, Sago, Suppen⸗ Soda, Seifenpulver. Seifen, AAlA Bril n, ch üllernt deeähä Nägel, Ketten, Pfefferstreuer, Schalhalter, Schmierkannen Löt Ferbefe Puddingpulver, Pumpernickel, „Pickles, würzen, Stärke, Tee, Talg, Tapioka, Trüffeln, Cremefarben, Stoff⸗Farben, 8 Zri — lier 3 verzinkte und verzinnte Eisen-n 8 Schmierbüchsen, Stockzwingen, Fen 82 . ofinen, Reis, Safran, Schiffsbrot, Schinken, Vanille, Vanillin, Waffeln, Würste, Zucker, Zucker⸗ Waschblau, Borax, Chlor⸗ — F Eüeee. Sen e singe Kupfer. Nickel, Neu⸗ 8 kolben, Nagelheber, Nageltreiber, Schrauben 88 * 8 Schmalz, Schweinefett, Stockfische, Suppeneinlagen, waren, Zwieback, Zwiebeln, Porter, Ale, Malzertrakt, kalk, Plättwachs, Plätt⸗ — — efi I“ Dofam 8 bberd Drähte, Drahtgeflechte, 1 Schraubenschneider, Schraubenschlüssel, 1 Eüjen⸗ 11,2 1905. Aktiengesellschaft für landwirt. Suppentafeln, Saccharin, Salate, Saucen, Speck, E . es Shs g “ Kaffer⸗ eTe, etrolemaden, Sen- 16/1 1905. Conrad stöcke, Schraubzwingen, Stache natltschohe Tür. schaftliche Maschinen , b Huf bumn⸗ Eesett⸗ 88. Pcn Pucpenaürnaz. gita ha er 8 — 2* = . 2.e . ; . bvebe, ersate, . ürzb . 7/6 1 6. 1 vir — bioka, „V . VT . 79 878. O. 2208. 34. 1 75 885 * 8.A Pern, 8e.nhen,. ehe EE dräbtgen ebe östen d eezeäne 1,nehee ers egesan⸗ 1809 ndwirschaftliche Maschinen. Wütte, Fucker 8 1 Glas, Wachs; Zigarrenspitzen, Glas⸗ —* Shapingmaschinen, Fraismaschinen, Schleifmaschmen, 2 82. Porter, Ale, Malzextrakt, Farben. Farbstoffe. —
waren, und zwar: Ringe, Becher, Weser Lampen 16/6 1905. G.: Apo. Shapingma hens Zen.e,ee e Schärfmaschinen, 26 a. 79 909. B. 11 78 g6 — salzer F
8 n 8 8 volverbänke,
und Lampenteile, Zylinder, Prismen, Dosen, Unter⸗ theke;, Drogerie und s Fevelperbünn.; Oesenmaschinen, Automaten. v
sätze, Tintenfässer, Spiegel und Fensterglas; Bonbons Fabrik pharmazeutischer . Egalistermaschinen Hesenmasch Uie 28 b 19 8 Rb und andere Zuckerwaren; Bleistifte, Seife, Eau de Präparate. W.: Pharma⸗ gegen ““ 79 901. B. 12 055. 1 1 8 ·S
F 2 9„ 8 2 ss fü seutische Präparate. ““ 8 Cologne, Lavendelwasser und andere Parfümerien; Prãp Heuchhusfen. “ Naxima h 28 sSVum 20/2 1905. Georg Louis Johannes Böcker,
Wurmkuchen, Goldleisten, Uhren, Uhrketten, Musik⸗ Hamburg, Grimm 3. 17/6 1905. G.: Import⸗
instrumente, und zwar: Harmonikas, Akkordions, 8 1 Ffriedrich-Hpofheke G 1I111“ Pianos, Flöten, Dudelsäcke; Papierwaren, und “ BERLIN,O, 12. — 1 8 2375 1905. Oehme & Baier, Leizig⸗Goblis, 1 4 v zwar: Druck., Schreib⸗ Brief⸗, Pack⸗, Seiden⸗ und “ F — geschäft. W.: Getrocknete Früchte und frisches Obst. 22/3 1905. A. L. Mohr, A. G., Altona⸗ Pariserstr. 1. 18/8 1903. G. Fobrltnkien Lon S benertte hher Hiphiar. 133 pcheben 5 — vF 79 910. 2 WMe „Mergarinee, Kitan F ss n ten. .: Kaffee⸗ 8 HI “ au achs, Phosphor, 8 ¹ se ischoff, — und Schokolade⸗Fabrikation, eerd Fruchtessenzen und W.: Kaffee⸗Extrakt. 68 8 Sicherbeitszündhölzer, Butter, kondensierte Milch, — — 115 1905. Dr. pbir. Zohan Zopeh Bülchag⸗ E een — Vertrieb von Nadrungs; und Genußmitteln, Helen 26 d. 79879. H. 11 289. , — — kKkünstliche Blumen, Griffel, Glas⸗ und Porzellanmärbel, 79 897. Kiel, Ringstr. 35. arliche Harze, wie ss 2 . — und Farbwaren. W.: Ananas, Austern, Backpulver,
unechte Schmucksachen und Garnituren, Filzhüte, abrik. W.: Ersatzstoffe chemische Pro.Vüt 2 8 BZBackobst, Biskuits, Bouillon, Bouillonkapseln,
IEEInnnnnndnweSienees⸗ Haga Ieaaazaiarth errhühr scse,eg EEE.—“ — 8 . 7 3 . 2 1—— f FCakes ao, Ka vig 1 8 Be 1 Rost „ und 2 . — arbe, Brot, Cakes, Kakao, 9 rauenls- 7 2 2/3 1905. Stephan Ketels, Bremen. 16/6 1905. Kceseer “ „ Seeslabeee⸗ Sefef hatt 2—. Fefene bate tan Peltermienr Feostschur Lacke, Schokolade, Zitronensaft, kondensierte Milch, Kon⸗ n rkKux +
s 1 8 Br —1 — burg, m. b. H., Hamburg, Alterwall 64. Entfernungsmittel, ttel j 20/5 1905. Heinrich Niemann, Schlutup. ttüren, Cornedbeef, Datteln, Dörrgemüse, Cier⸗ 9/75 1905. Carl Haude, Lübeck, Moislinger⸗ G.: Fabrikation von Parfümerien, Seifen, kos⸗ 22 17/6 1905. G.: Gasglühkörperfabrik. W.: Be⸗ Klebemittel, Wichse und Schuhputzmittel jeder Art, 1716 1905. G.: Fabrikation für Fischkonserven. kon ewven, Fierfarben, Eiernudeln, e
8 lwegc, Pr etis isch⸗ is . 2. — 8 Ws üllmittel, Lederschmier⸗ 2. 2 8
Allee 14. 15/6 1905. G. Fabrik ätherischer Dele metischen, chemisch⸗technischen und chemisch⸗ pharma — leuchtungsgegenstände, Gasglühlichtvorrichtungen, Lederkonservierungz⸗ und, Füllmittet, efchup⸗ W.: Fischkonserven. vegewern Essig, Feigen, Fisch⸗, Fleische⸗, Frucht⸗
und Versandgeschäft. W.: Eierkuchenpulver, Pudding⸗ I“ Bartwichse, Bartereme, 99 Glühlichtstruͤmpfe, Glühkörper, Apparate zum An⸗ mittel, 18 ⸗, “ 1Bömeschut. ngd S5. 79 911. R. 6711. und Gemüsekonserven, Fhei rtrakt, Fruchtessenzen, 27,2 1905. Fa. J. J. W. Peters, Hamburg,
pulver, Backpulver. 2 8 zünden von ee. Fernzünder, Be⸗ Isolier⸗Materialien, 1 8 c Fruchtmarmeladen, Fruchtgelees, Fruchtwein, Fisch⸗ Grünerdeich 50. 1776 1905. G.: Exportgeschäft. 8 1 L. 6493. leuchtungskörper für Gaslicht und für Glühlicht, Fette und Oele jeder Art. — eier, frisches und gefrorenes Fleisch, Pökelfleisch, W.: Hefe.
26 d. 79 880. S. 5735. — De 4 8
Lampen, Lampenbrenner, Lampenzylinder, Lampen⸗ 2 mee. Rauchfleisch, gesalzene, gedörrte, geräucherte und 8— S. 2015 glocken, Bogenlichtlampen, c2S.:S; Lampenschirme. 79 904. 9. 8 2811182b 97 ische, Geflügel, Gänsebrüste, Gänselebern, 26 d. 8. 8 .
— Beschr. 8 — — Felatäne Lsaftese eee 7 I 11““ rüchte, getrocknete Gemüse, Gemüsesamen, ( 8 H. 11 137. eZAEbsgsban“ 0I CP’d”- V S Frchit,⸗ Graupen, Grieß, Grtze, Haferflocken, 2 ER77 G . befe Honig, Hülsenfrüchte, Hopfen, Hummer, Hafer⸗ 8 “ 5 a
9/1 1905. Fa. Franz Sobtzick, Ratibor. 16/6 82 8 8 4 8 ⁸½ 8 . Bqbh— fkakao, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kapern, Kaffeezusätze, „ 8 1893, G. Fatae⸗, Stxtoloden. und Zervare. „„4 . Lu 8 Emms- “ BE“ 1 8 1“ . 1 Kartoffeln, Käsefarben, Kochsalz, Kompotte, Krebse, FF] „Seged;untgafsfcn fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen 74 1905. Aug. Luhn & Co. 3 SS 3 25/3 1905. Fa. Hale Brothers, Sheffield; ee n“] „ 8224 Krebsbutter, Krebsschwänze, Krebsertratt, Frabben, 17 sschen Produkten sowie Verla epten Nahrungs⸗ und Genusmitteln. W.: Kakao und Ges. m. b. H., Barmen. 16/6 1905. . ASE 2 — Vertr.: Rechtsanw. Dr. Martin Drucker, Leipzig. 8, —— ———EAABI Kumys, Langusten, Küchenkräuter, Kunstbutter, und veischen Produ Racbe 1-. Paushalt vess „8 Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade, Zucker⸗ 8 BaCn 2she Frte n nne Crpent. m☛☚— 8 17% h G.: eeeee ere W.: Taschen⸗ Eqq— SS Fuchene Lehgüchen, Lmmosade. Matragöade Pa 89 Süseher. nnen und gepreßt S en, ack⸗ ndi 1 s F 7 .] 3 Menschhei 2 Uer,] „ sier⸗ 8 1-.2. 8. u. . — 8 2 Mandeln, ne, 9 — 8& 8 1 2 Fleisch. Heegenanee, ee und gepulverte Seifen, Wasch⸗, Putz⸗ feenetaur Eraaariesreracsbeh 8 — 8 Teala⸗ Sie Enxas en I8“ .- ꝙ& 97vö.2 itherische Sele, gSpeisesle, Brennoͤle, Schmieröle, Hach (Puͤddingmehl), Puddingpulver, Kuchenpulver,
üchte, Tee (Genußmi jatetif hund Bleichmittel. — Beschr. rrreeeeeehen. hSö Z1 . ₰ L. 8 rüchte, Tee (Genußmittel), diätetische und pharma g 8 8 ¹ 1 9I. 79 899. R. 6583. 68 cne⸗ ereen I . 1 S
Sen. künstlich, Grieß, osinen eis, Safran, Schiffsbrot, Schinken, Safran, Honig, natürlich und — 2 . 2 Stockfische, Supp Milch, Kaffee und Kaffeeextrakte, Vanille, Vanille⸗ h e, 1 K(Schmalz, Schweinefett, Stockfische, Suppeneinlagen, „ Avprilosenkern ertrakt, präpariertes Hafermehl und andere präͤpariers⸗ 8 4 — 13,10 1904. Gustav Schumann, Rixdorf, C er 0 A“ 4,5 1909., Fa. Carl Reineke, Bramnineig. EE Senern. Spee⸗ ecen WWainlllane Feahatne Zuge⸗ Bechasvene, 1A“*“ 2 Berlingftr. 225 1 1878 S1I 22,3 1905. W. Hunstiger Hörter. 1776 Maschsig 5 1 ga. S-II 1 Lane Tapioka Prhffeln, Vanille Vanillin, Waffeln, Gelatine, 1, Snohr 35585 GEeeshs 1 8 “ 3 1 1u 12 S. Seife Seffenpulver, Seifenpräparcle Par⸗ 1 22 . W. er, Likörfabri⸗ warenfabrik. .: Wurst⸗ . . lg, . ,2 2 jebeln,] Salicyl, Konserviermittel ind Borsäure b 111666“] 11“ gr sümwerfer, tofefensche und vvoienüsche — 0282 193. Rheinische Metalwaarenjabrit ge; Arfeg. 1.eüaantüu und Lkbefaber, Zejase 1“ .Wärste, Jucker, Zuckerwaren, Zwieback, Zwiebeln 1 . e, .— . * 8 18 ) rt, insbesondere Bay⸗Rum. 3 ebr. Schumacher G. m. b. H., Aachen.
eßhefe, Püttingpulder umpernickel, Pickles, Kochpulver, Saucenpulver, Mehle, Kuchengewürz, zeutische Präparate, Liköre, Schaumweine, konden⸗ 1
2