1905 / 164 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 26Gc 27.

h 8 8 . 5456) 1.

ed Farhi, Igelaltan Weatvemn Ffuctnen h2⸗ 8 8

2 88 7 Fr. tge rän e, 2 . 60 8 2 8 . 7 ruchtsäfte, alkoholfreie Frucht, sbesondere Kognak, 5 8385) 2. 03.

Fikore und anderegepiwituogitters, Cocktail. Gold.) 11. 94834 H. 8407) . 15, 12.9 nach:

Rum, Absinth, Aquavit, sser, Korn⸗ d Sitz der Zeicheninhaberin

wasse⸗ Genever, Ginger. Brandy Kirschwe Gancen, Der Sitz

branntwein, Steinhäger, Wermuth, 4

9 Staatsanzeiger 8 6 8 S ; 8 8 8 8 7 1905). . 28 b 1905. Cassel (eingetr. am 11 5 leischerxtrakte, Punschextrakte, dce bs ung. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma ungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Nücles; Mioeeeäof⸗ Feaais Schaierolc echtehsg, 28 42 950 (K. Lösch 8 4. 900) Für zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, onkurse sowie die ü V. 5 t mit be⸗ Speck, Wurst, Rauchfleisch, Corned⸗Beef, ierte men, Hecking⸗ Koenig & Co., Cöln a. Rh. 21 8, 1903, Sbfsorgg cele1ghg Ufer 6 Fase., 86 Fapife⸗ Geucerihe deanfeleber, 23⁄6 1905. Herm. Eicker, Bar (Inhaber: Koenig schränkter brik für Sprechmaschinen, gal⸗⸗ Fische, Hummer, 48 3/7 1905. G.: Fabri 8

Genossenschafts⸗, Zei Muster⸗ und Tarif⸗ und Fa rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent alten sind, x Zecen e. Seesgiegistern, der n; en, ge⸗ Fleisch⸗, Frucht. bauserftr. 3⁄1 1905. G.: Flaschenbierhandlung. Bleistiftspitzer, Winkel und Lochvorrichtungen, g , eisch⸗, 1 . vanische Elemente, Projektions⸗Apparate un Zu. Gänseleberpafteten, Solate, Fisch

eb tseintragsrolle, über Waren⸗ 88 nt auch in einem besonderen Blatt unter dem Febfrrec iia Handelsregister für das Deutsche Re . 8 164 B.) eechae. 89 Zentral⸗H ich. (Nr. 1648. genisierte .: Bierflaschen. 0 937. lösch 5 9 1n ssche Sprechmaschinen, Phonograpgen. und Gzemisefonsechen, kondenserte undehomedesft. W. T Erneuerung der Anmeldung. fabhode een ral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Post behörteile. Sprech ische Elemente, Pro⸗- Milch, Butter, Käse, Schmal:,“ ate Am 20/4 1905. 5 Selbstabholer auch durch die Kön Walzen und ⸗Scheiben, galvanische Ele 1 Milch, veteöle Lebertran, . ereh .“ 8 13 9 769 (B. 1726) jektions⸗Apparate. 784. Tee, Zucker, Saccharin, Me 8 vben Kakao, A 80 329. u. „Sago, Grieß, Makkaroni. Fadenn b 8

anstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel lich. Der

igliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen V Bezugspreis beträgt 1 50 ür das Viertelsahr. i

172692 5 1905. ilhelmstraße 32, bezogen werden. J 1 ertionspreis für den Raum 12 Druckzeile 30 8 Einzelne Nummern kosten 20 3. 8 25 094 (E. 471), stangen, 34 11 801 (E. 537), 34 8 Bonbons, Marzipan, Zucker .536 0 Geheareeaeeegzihen BSgie, 8 102 1905. Fa. Bernhard Hahne, Erfurt., 15 002 (E. 536) nwomneEreg 1 I 1 tafeln, Essig, aller. Art, Zerbst i. Anh.

n Berlin): Der Bre Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni 30%6 1905 Handelsregister. I legt. Inhaber wohnt in Char⸗ 1905 errichtet. Funi Zwiebä . G.: Herstellung von Kontor⸗ Am 300 1 lottenburg. ilhelm Uebe Pasteten, Biskutts, Cakes, Brok, Lebkuchen, Zwiebäcke, Moltkestr. 3/7 1905. G.: 29/4 1905. Fa. Wilhe n meö. ., Thermo. Pasteten, 3/77 1905. G.: Thermometer⸗ 3

lottenburg ., ghees hor . dsssden⸗ Gegenstand des Unternehmens ist di G.28eo1, Sngn ae 8 18 deeeeeee 1 1 ist die aswer railsheim, Inhaber: Stadtgemeinde

8 12 213 (L. 834)) Berlin. Handelsregister 31504 8 1 Herstellung und Veräußerung von Schuhwaren. Crailsheim. 1 und Geschäftsbüchern. W.: 31 10 720 (. 30271 8 8 G des Königlichen Amrsgelenas 1 He 1 Bei Nr. 27 484 (Firma: ulius Lilienthal Stammkapital: 50 000 Geschäftsführer sind Am 7. Juli 1905, R. f. E. Bl. 147. Jakob ferpräparate, Pumpernickel, Backpulver, Artikeln, 8 schränke zum Aufbewahren 5 860) (Abteilung B.) 8 eseenten. Berlin): Der Sitz der Firma sst aufmann Kurt Dorndorf, Breslau, und Fabrik. Herterich jr., Baugeschäft in Crailsheim, In⸗ Bretzeln, Hafe decher, Vanille⸗Creme⸗Pulver, Fe. Bureau⸗, 8— Sammelmappen, Waren 16a 8 685 (R. Am 4/6 1905. Am 7. Juli 1905 ist eingetragen: . dach ESharlottenburg verlegt. Inhaber wohnt Feettor Kugen v Döbeln i. Sachsen. Zeich⸗ haber: Jakob H meter. Fenrdeaabtgen, Föeerektenhahleg, Sbrugstahat 86 (hergestellt aus 3 der Hanhe 38 13 605 (H.1348), 38 124 7 (H. 1349). 8 bei der Fümna Jir 8 1 8 rlohtendurg., Bene: g. g. n. 2. .. ngen für die Gesellschaft erfolgen durch 80 330. 8 igaretten, Zigarren, Kautabak, ssige „Pud⸗ un ür Bücher, Akten und Formulare (hergeste : Am 11/6 1905. 16“ adeira engesellschaft d A3498,8 . .

8 I ceenen. Zütronensoft 11“ düce se ober Holz). SS. 8 16 b 10 708 (H. 1365), ,21905 mit dem Sitze zu Berlin: 8 v 8 Fepiettche unhcrresiapierllätter Kopiernäpfe und Am 23. gr . Uhren, Ko 26 d.

Staatsanzeigers, SW. .

EF. er: erterich jr., Bauunternehmer in 1 h Beifügung Crailsheim. der Namensunterschrift eines der Geschäftsführer zu II. Eintragungen. mit Zweigniederlassung in Berlin): Offene Handels⸗ der Firma. Am 13. Juni 1905, R. 2 G. Bl. 81. Mönch Der Kapitänleutnant g. D. Viktor Ott o Vles zu geleclschaft Der Kaufmann riedrich Kröger, 11 Breslau, den 5. Juli 1905. K Frank, Architekturbureau u. Baugeschäft in 1 57 (G. 801), 9 b 19 760 (G. 800). Charlottenburg ist zum Vorstandsmitglied ernannt⸗ sc 5 das Setchast ; persönlich haftender Khsnigliches Amtsgericht. Crailsheim, offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 85½ ibzeuge, Schreibmappen, Briefordner, 9b 18 25 Am 28/6 1905. 8 1 1 bei der Firma Nr. 1564 schaf F. eingetreten. e Gesellschaft hat am 1. Ma Buttstädt. 8 1231513]]1905. Gesellschafter: Friedrich Mönch, Bauwerk⸗

1 Kästen, Schreibz ua „kFästen, Löscher, Schreibtisch⸗ 5 090 (M. 119) Nord Britische und mercantile Versicherungs⸗ sate 099 B u In das Handelsregister A Nr. 61 ist bei der meister u. Wasserbautechniker in Crailsheim, und BII Sammelmahven wee lbretter, Lineale, Brieföffner, ge 15 Am 29/6 1905. Gesellschaft (North British and Mercam- Be 53 Eirma. Adolf Lewin, nhk. Fems Buätgtädter Maschinenfabrit E. E. Anuft Frant, Bauvettmeister daselbst 8 Maschinen⸗ 1“ 11.““ geräte, Brief 88 to'möbel, Geschäftsbücher. 71 (F. 1208)) 32 12 710 (N. 313), tile Insurance Company) macher 8 Juwelier, Berlin): Inbaber jetzt: Buhler in Buttstädt eingetragen worden: Die Am 7. Jult 1905, R. f. E. Bl. 171. G. Kachler, G10 o8, Bächsche Cartonnagen, Saschinen⸗ . Briefwagen. Kon 9428 A. 5125. alb 14 278 F. 800) 26 456 . 309). mit dem Sitze zu Edinburg und London und 1n Uhrmacher und Juwelier, Berlin. Firma lautet jetzt: Buttstädter Maschinenfabrik Baugeschäft in Crailsheim, Inhaber: Gottlob Actien⸗Gesellschaft, Dresden⸗A. W.: Verkaufs⸗ 34. C1.““ Am 30/6 1905. Zweigniederlassung zu Berlin: S.a. 6 Loffene Handelsgesellschaft: Delsner, C. E. dnales⸗ Nachf. in Buttstädt und als Kachler, Bauwerkmeister u. Wasserbautechniker ilk 3 Kartonnagen⸗Maschinen⸗ Fabrik. 8 rch Verkaufs⸗ 8 1 8 68 (C. 953), 16 b 11 608 (E. 504). Der Kaufmann William Fleming Blaine zu London Ferrhses Co., Berlin): Der Kaufmann deren Inha er Friedri Hermann Oskar Vetter, Crailsheim. ; apparate, sogenannte ö namlich Pastillen, 5 P1616 8 1h Am 1/7 1905. ist zum Mitgliede des Verwaltungsrats in London ET zu Berlin ist aus der Gesellschaft Mescineghebr rant in Buttsädt. Den 7. Juli 1905. zu verkausende Waren, Biskuits; 8 1ü1 8 8 8 8 5 538 (B. 2088), 16 b 121 D öscht d 1eet ke erdr e 2.

11“ ts 3 34 15 538 (B. 2088), 10 628 (K. 1344), bei der Firma Nr. 242 Gelöscht die Firma Nr. 17 229 Gertraudt

Kakao, Schokolade, G ostkarten, Erzeugnisse . b ür Theer⸗ und 12 764 (H. 1473), 26d 738), :me Papier u. LEEEö Haphische Gewerbe. 4/5 1909. Artiengeellschatt ns Iceür . 1 28* 82 1859f 8 15 322 a. 89 E Z

e 3 F 8 ustrie, b 4 ½ ltla 16 b 11 2 S. ¹ 8

A. G., Cöln Erdöl⸗In ische Fabrik. W.: Aspha 5040. 1905. Gebr. Stollwerck, A. „und 3/7 1905. G.: Chem 80 331. 8 189 5. G.: Kakao“ Schokoladen⸗ und 3

a. Rh. 3/7 1905. 8.

Oberamtsrichter Bert sch. G li G 1 und Cigaretten⸗ Be Schreibwaren Paul Neumann toßhersoielg S—. Am e ceriat 3 Fabriken Niederlage in Berlin, a

1 D. 651), 5

500 (S. 654), 9 b 15 2030( von Kandiken, Konserven zum Schutz eiserner Rohre gegen Rost. : 185290 0 1 ik; Fabrik von en,

Sil 2 Cl 111 Ceeeras ütah

5 [31520] eSnanc, ister A Nr. 11 [315121] % In das hiesige Handelsr igni ss m Handelsregister r. 15 0 885 (G. 818), nleggeseühlossung 8 zu Dresden domizilierenden Berlin, den 10. Juli 1905. 80 316 5. 11786. 12 328 (8. 889 380 10 329 (. 561) iengesellschaft in Firma: d Genußmitteln; auto⸗ 42 1 K. und anderen Nahrungs⸗ un

8 1 F ist heute eingetragen der Firma „Gustav Feistkorn in Bulenuree den wernden vegn r g mnar ⸗, gehse hes 3 2 e rma „Gusta eistkorn in Buttstä er iengese aft refeld: Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90. leischermeister Hermann Gustav Feistkorn in Butt⸗ F 8 2 ffe S 88 8 Compagnie und Cigaretten⸗ Bielefeld. [31506] städt und 34. L. 861). Iumß Fabriken: b gkao. in“ II⸗ 19 88 . 906 ger Vöe enetetge eddie Zessaamde as.)/ . Bouuriof's Höörmüsse 8 2/5 in Dreier, Markneukirchen. 3/7 nradlcie naskfondere Spetzicde zuteegrenze n. 8 Oll riot's Uu

2/5 1905. Albin; und deren Be⸗ und Konditoreiwaren, 78 1905. G.: Fabrikation

. ranz Vitte in Fischeln ist erloschen. . weiter eingetragen worden: Der Ueber⸗ Crefeld, den 4. Juli 1905. Die Prokura des Dresden ist n8168 nrr Handelsregister Abteilung A ist bei gang. 1 e Prokura des Paul König zu Dresden er⸗ Nr. fe erbi . 26c 17 007 (K. 1312), loschen. 16 b 13 210 (A. 727), 3 SSan.* 1 jun., Bonn⸗ 0859 (N. 317). 1 2 Gemüsekonserven, eingemachte Frcht eeh 21/2 1905. Gustav Boudriot jun 33 10 85 b 8 für Saiteninstrumente. ittel), diätetische und pharmazeutische e. standteilen. W.: Bogen mittel),

Crefeld.

der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Königliches Amtsgericht. F. Merleng in Weenegesalschfttunker der Firma Ver elichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts Clicges Aurtegerich . Mertens in elefe eute folgendes ein⸗ bei der Firma Nr. 2370 Dottendorf. 3,7 1905. G.: Fabrik chemisch⸗techni Am 477 1905. ez veit lkoholfreie Dottendorf. 30 . 1 325. äparate, Liköre, Schaumweine, a 80 332. H. 1 Blutpräparate, 25.

1 Crefeld. [31521] ermann Gustay Feistkorn ausge lossen. ; e is bei - getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ Buttstädt, den 6. Juli 1905. geschloff 8. Sehsag⸗ Handelsregister ist heute eingetrage „Sarotti“ e; 7 Caeno⸗Industrie, berig Eheselssgafter Mertens Großherzoglich S. Amtsgericht. warden bei der Firma Otto Walter in Erefeld Pnb), 1 engesellscha n Bielefeld ist alleiniger Inhaber der sierte Milch, scher Produkte. W.: Peseasser 36 11 160 (W dn 57 1905. Bns aThar z e e. h Bielefeld, den 8. Juli 1905, Getränke aus Fruchtfäften⸗ fron att, präpariertes 34. 80 34 36 10 454 (V. bs; v beschlusses vo 1 G Rahmgemenge, Kindermeal. Fhats Tihe präparierte Berlin, den 14. Ju 0 2. Hafermehl und andere 5 hle mit Zufatz von Kakao . b und nicht präparierte Me⸗ 8

-. Di Fi ’U 25 8 . kol de un ge ets ter Helmholz, Hannover, un

60ʃ5]

ist fertig

rum Gebrauch. b CEnöbern ffencs 22 1 . 8 9

Rahr⸗2.

2

7.*

5

9 .isar) Eee üm . eingetragen: Königliches Amtsgerich ekanntmachung. ie Gese aft ist aufgelöst. gt jetzt 2 000 000 8 9 s Als nicht einzutragen wird noch bekannt gemacht: In unser Handelgregister m 5 Speisegewürze. Gesellschafter Kauf gdlevie Kakao und Schokolade, 0 ist es R 190 905. G.: Klavier⸗ Zusatz von außer den oben gen , 6 delsregister B s mann Richard Richter in Dessau ist am 29. Juni Akahe cgevlänene 88 cs. ünlch Atöaretien, Ze auf den Inhaber und je über 1000 laufende Aktien. schäfte unter der seitherigen Firma als Einzelkaufmann eingetragen die Fene Veune ha b Erslphru Beenschaft den Fhargel⸗ 988o 222 abrik. W.: G weiter. Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 6 Togeschäft all nam Pohannes 5 und Hertrieb nchen. eeee Berlin, den 7. Juli 1905. 1 Bingen, den 11. Juli 1905. tung mit Sitz in Bovinghaufsesch Amt daaf. Roscher führt das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann 8. 4481 Rh. 3/7 1905. G.: Herstellung Se scne A delsregister B 9 wurde heute be Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89. Gr. Amtsgericht. P. 8 von Parfümerien und Seifen. 8 Sb Seifen ein⸗ eene. & Lagerhaus güktieng selnschaft üess Fasse e [31505) Bremerhaven- 1 Parfümerien, kosmetische Präpara hnseifen, Rasier⸗ u Aachen mit Zweigniederlassungen inkel . des Königlichen Amtsgerichts I1 B schließlich Patfince b Herbesthal, Emmerich und Vohwin seifen und Putzseifen. 1 ilhelm Ki in Lehe. t send Mrarreneapiteg vennagt 00 Fren sechag delsregister Abt RlS29) 2 d. ilhelm Kimme in Lehe. tausend Mark. Sämtliche Stammein agen sind —In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 157 0 s8 Gesellschafter, Angegebener Geschäftszweig: Bewachung fremden bar ein ezahlt. die Firma Eichenmöbelfabrik Detmold Otto in arlei 1 Maurermeister Karl Tausch, Charlottenburg, und Eigentums. Gesellschafter sind: Gößling mit dem Niederlassungsort Detmold und dem die Firma Eduard Klammt in 895 Zimmermeister Hermann Berghäuser, Berlin. Die Bremerhaven, den 11. Juli 1905. 8 ernard Schöppner, Bauunternehmer zu Bö⸗ als deren Inhaber der Kaufmann Otto Goͤßling tische Präparate 80 öe betreffenden APet de 8 5 2 2. * am 7. 1.e 1 Der b Amtsgerichts: ) Pnghansen 1 heuse b 8 222 Saeuseev metische 2 .11980. v ichtsamts Annaber r. irma:à elm Förster, Berlin, ampe, Sekretär. 1 2) Theodor Benning, Bauunternehmer u Böving⸗ etmold, 7. Jul 5. 0 334 M. 8123. 278.30g eAeAeeh,, hKee2sös. e““ registers des die Handelsniederlassung Inhaber Wilheim Förster, Essigfabrikant, Berlin. Hreslau. [31511 8 1 - 2 egl. Sächs. Amtsgericht unaberg, arlottenburg, nhaber rns einecke, 8 üß & Co., München, UI Arl 21 Kg 10. Juli 1905. . 5 % 8. 6 228,1o39, vhser, So-vcge. Rüt märeiabe L2 ab nabvelch,ur ühetreinus der Geselshaft Presbenacha abjndie hanß nlsraeg Sonneaste; oreiwaren, nämlich: Zuckerwerk, Back⸗ Gesellschafter eingetreten ier als ersbalich hafiender b “““ in 8 1 (Angegebener Geschafts⸗ 1 Nr. 27 157 offene Handelsgesellschaft: Poppe & Bei Nr. 3853. Der Kaufmann Georg Kriewi Der Gesellschaftsvertrag ist vom 15. Juni 1905. zweig: Handel mit Kolonialwaren, Delikatessen, swalde, den 8. Juli 1905. 1“ Platz, Berlin, und als Gesellschafter die Biergroß⸗ ist aus der offenen Handelsgesellschaft Kupke Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen 89 88 535 10 669, betr. die Firma Friedrich 1 5 Arnswalde, d lgliches Amtsgericht. 1 händler zu Berlin, Herrmann Poppe und Berthold Kriewitz hier ausgeschieden. Gleichzeitig ist der durch die für Bekanntmachungen des Amtsgerichts Grabe in Dresbden: ährmittel für Erwachsene, Kinder und Zigaretten. 80 350. P. Fems. Königiicer An ec [308722 Platz. Die Gesellschaft hat am 1. März 1905 be⸗ Kaufmann Hermann Kupke in Breslau in die Gesell. Castrop bestimmten Blätter. rabe in Dresden: 1 Akkordeons, Konzertinas, Harmonika⸗ nämlich: Näsen. g Bereitung von Getränken oder 38. Augsburg. Bekanntmachung. tragen: gonnen. schaft als persönlich haftender Gesellsch Emo⸗hrehvosen Blasakkordeons sowie alle sonstigen e 9 ngelücht In das Hendelezegister nurRe nneburg; Die seit Nr. 27 158 Firma: Hermann Werner, Berlin, 882 und Saiten. —— ium r oder Sirup, Biskuit, Cakes, Pastillen, ““ 1) „Nißler 8 Musikinstrumente und Saiten. f mit Zucker oder Sirup, Suvppentafeln als Kon⸗ 11 80 336. *Bouillon, Bouillonextrakt, 2. kristalli⸗ 8 84, cker, Mannazucker, kr Okt vian sferve, Kraftmehl, Lederzucker,

Der bisherige Ge⸗- Dessau. [31522 - urde heute eingetragen sellschafter Carl Wittich in Cassel ist alleiniger In-.] —Bei Nr. 575 Abt. A des biesigen Auf die Grundkapitalserhöhung werden 500 auf bei der Firma S. Lehmann Sohn in Bingen: haber der Firma. 6 1b den Inhaber und je über 1000 lautende Aktien 8 ämlich Zigaretten, Parfüms, Seseshe bta 5,5 1905. Eau de Cologne⸗ & Parfümerie⸗ 083. name n bedruckte Karten, insbesonde 2 80 333. K. 10 Darstellunge 9 Gund. fort, und zwar unter Uebernahme sämtlicher im 1 Handelsregister. [31507] Gegenstand des Unternehmens ist die Wiederauf⸗ Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und erlin. In das Handelsregi ann 10. Juh dHecbteildan A. 1 in Am 10. Juli ist in das Nachen, Gustav Merz daselbst und Karl 1— J hausen, Fürftliches Amtsgericht. II. In unser Handelsregister Abteilung A ist heut 3) Gustav Isbruch genannt Heymann, Bauunter⸗ Apotheker Charlottenburg eingetragen worden: [31502] Nr. 27156 Firma: H. bel- Arnswalde. s te bei der unter k und Kucherwerk, Bonbons 1 29 10/4 1905. Franz Bartling, Hannover, Geibel In das Handelsregister A ist heu wert, un; Verbindung mit Kakao, Schokolade oder kandiert, in Verbindung mi en: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ after einge Castrop, den 7. Juli 1905 mann Johannes Figelius in Dresden. L 2 2 .* . treten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Juli 1905 aus den Bankiers Friedrich G. 9 Fabrikbesitzer Wilhelm Kupke ermächtigt. Celle. 1. Jult 1992 gus. 9 bestehende offen . .L. ig als Honig. Arzneimittel. ie Macedonia, Carl und Emil Huber in Pesepreg Bankgeschäfts h siert oder sirupartig als Donig. * 30/1 1905. Compagnie 8 1 - lich: Hundekuchen. Futtermittel, nm

andelsregisters, 1 woselbst die offene Haudelsgesells Der Teilhaber Jakob Werthauer in Bingen ist Kgl. Amtsgericht. Abt. 13 8 8b zn 8 881* Kurse von 150 Prozent ausgegeben. brik „Glockengasse Nr. 4711 gegenüber 1“ Handelsregister Fabr A ündhölzer. sichtspostkarten, Zündh Wa,g. Oaeler⸗ ster 1352— eingetragen worden: nahme und Fortführung des von dem Gesellschafter Passiven. ach⸗ Schließ⸗ un 8 gefgrsgen .

FWaählgungsmittel daORAJ 8 ZARTO LIN Aachen,

fur EiRDER KINRDER, S 2usserst se cht v2 2 8 .

8 Üie ddg eee ge

27/3 1905. Fa. An Dresden. nehmer zu Merklinde. Hermann Skamper ir ei Nr. 2983. Der Kaufmann Dr. jur. Curt 8 v d 1 Bei Nr. 644. 8 Handelegesellschaft zum Betriebe eines aus, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der 0 n⸗ v Wangemann, Dresden, Dor

aft unter der .“ Fsema Fkichard Richter in Dessau geführ aus der Firma ausgetreten und der Teilhaber Max Castrop. Bekanntmachung [31515] wird, ist heute eingetragen: Der n 2 N; A 3 4 * s gesamte Grundkapital zerfällt zur Zeit in 2000 Werthauer, Weinhandler im Bingen, füͤhrt das Ge In unser Han . d. Mülhens, Cöln der Pferdepost von Fer ätt . 1 Die Firma ist geändert in: „Johannes Roscher“ . Sanitätsgesellschaft Bernard Schöppner bis zum 31. März 1905 in 8 de in: andelsregister ein⸗- „Unterweser“ Langrehr & Co Bremerhaven. Bövinghaufen unter der Firma „B. Schöppner⸗ 2 essau, den 30. Juni 1905. ffene Handelsgesellschaft: Tausch dnbaber 1) der Kaufmann Ludwig Langrehr in füͤhrten Baugeschäfts. aiteaasüei Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. ene Handelsgesellschaft: Tausch u. Harburg, 1 Berghäuser Maurer⸗ u. Zimmermeister, 2) der Bäcker Friedrich W ts. Friedrich EEE1111“ Wilmersborf (Halenfec) und A 8 88 2 2 kinstrumenten. Fabrik I“ TL1b 1903„ d98d ge exr Face 5. Kos⸗ Annaberg, Erzzeb 2 B 8. Musi instrume 8 . ie 5 ans naimerübchten 601EKORN straße 4. 3 . 8* Württbg. 3/7 1905. G * ononaJh W.: Musikinstrumente. 5 [31523] Geschäftsführer sind sämtliche drei Gesellschafter. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Berlin, Inhaber Hermann Skamper, Kaufmann Grist Ge 8 1. Handelsgesell, Sie stnd einzeln zur 4 5 1 7 e r. x gkati igarren irma Hermann Pohl ein⸗ Berlin. zsstraße 19. 3,7 1905. G.; Fabrikations und Nr. 16 dehe e cge 8- Firma erloschen ist. hal i. S t er mit Fruchtgeschmack jeder At; 8 Zigaretten. W.: Zigarillos, Zig getragen worden, daß . inel, Klingenthal i. S. Surrogate, oder 2 sirupartig. Lebensmittel, un . 18/3 1905. C. H. Meinel.I brik. W.: Mund⸗ Karamel, kristallisiert oder si * . 8 dharmonikafabrik. aramel, 77 1905. G.: Mundh Kunstdruckerei F. Emil Boden in Blasewitz. Bekanntmachung. [31516] Der Buchdruck ib jodr Die offene Handelsgesellschf In unser Handelsregister A Nr. 263 ist zur Firma s Buchtgrucereibefitzer Friedrich Emil Boden 8 bisherige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Schulte Paul Frenzel Lieferung und Bau von Schmal⸗ Karl Bur 2 e g eBer, bat in Schwabmüͤnchen G15 ‚c ö““ Firma. a 05. G.: Herstellung und Ver⸗ gniederlassung errichtet. blüthstr. 28. 3/7 1905

Weiße &. Gebr. 80 337. 8. 80 341. §. 10 166.

dorf & Co in Celle eingetragen: IoWTTLT” betr. die Firma Alwin hier ist aufgelöst. Die Firma ist d Ser en Kans Kecomerus zu gelle ist aus Arnold & Gröschel Gesellschaft mit be⸗ 8 , 1 erloschen. er Gesellschaft ausgeschieden. schränkter Haftung in b : Pro ¹928 „Bei Nr. 9759 (Firma Paul Winckelsesser, Bei Nr. 2407. Die Firma J. B. Tschopp & Celle, 10. Juli 1905. 1 Tabak und Zigaretten. W.: Rauchtabak, 399 nahaul von Sietiege in Augsburg: P R’ 8E : ö Nunc Co hier ist erloschen⸗ JI schopp J 14,/4 1905. Hans Kohler & Co., —1 be. ee ee. in Augsburg: 9 mmerf ein, Charlottenburg, un eodor mon, 14⁄ 8 hische 2 zers des 3) 1b Mlänchen. 177 1905, en stalt. c, Aenderung in der Person 80 338. Sch. 7568. Kunst⸗ und Verlagsanstalt. 4 er

lassung des in Dreoden melle e 8 Juli, 1 affung des in Dresden unter der gleichen Firma Nrn 909 7 grlose Fullus Kretschmer, Breslau 8 Königliches Amtsgericht. 2B. 8 bhetfatas aehioesgefts . Hie Zweigniederlassung 1 9. E. . . Jult „Breslau. Colmar, Els. Bekanntmachung. 315 ist aufgehoben; die Firma n Blasewitz erloschen. nhr Hen en derreiten dse Maschineningenient ve. ke FSn Fandelge selschast Gens. II Kretschmer, Breslau. 82h e. VII des Gesellschaftsregfsters ü unter g cam 1u 1 8 8 nter Christopher Garet . T1I11“ n Sg, 2 schz 2 1 . r. 15 eingetragen worden: 8 nigliches Amtsgericht. eilung III. . Ansichtspostkarten in Inhabers. 97 Preneerent. Cül 1905 das He. .e EE1“ v Königliches Amtsgericht. Gebrüder Weil, Bäckerei und Mehl⸗ Fagassgw een ulian Farbendruckbilder, Plalate, lnisfe de. 2 24, 757 (W. 1592) R.⸗A. v. ˙5. dengeschrieben Peter Demharter unter der gleichen Firmn bendels. ¹. scließlich begründeten Verkindilichteiten ist dei dem Epeoslan. 8 alSer karten Ferh easeg. Cr eu Zufolge Urkunde vom 288,89. Co. Nachf., Maschinengeschäft in Augsburg in Erwerbe des Geschäfts durch die Gesellschaft aus⸗ 8 F 4 9 e. AF Otto 8 1 1 Schepeler, Frankfurt graphischen Bran am 11/7 1905 auf gesellschaft. 25,4 1905. Fa. Georg S 1, Wein⸗ und Sch. 7630. am & Mylius, Hamburg. 8 M. 371nso5. . Koloniawa ent fer, Tee, 80 312. ch. 70 8 Dietrich yj igarrenge . 8

Düren, Rheinl. Bekanntmachung. [30454 8 [31510] handlung in Müttersholz. 8 838 undelsregister Abteilung A ist heute den 8. Juli 1905 geschlossen. Die Firma lautet jetzt: Paul Winckel⸗ eingetragen worden: 8 U . 8. 12 „A. v. 16. 11. 00. Augsburg, den 2 46 044 (V. 1336) R.⸗A. te

ker und Zuckerwaren, Früch

Kakao, Schokolade, Zucke

süüs fter sid: sder Firma „Gebr Etenverg weagttrcn gt 1 1 Manich haftende Gesellschafter sind: Registers) am 3. Juli 1905 folgendes ein⸗ Nr. 3998. Firma Wilhelm Bräuer, Breslau. 1) Mathias Weil des Register gende sesser Nachf. 25 SNn IIÄ” z, . 2 getragen: eschrieben K. Amtsgericht. 31503] „‚Bei Nr. 13 411 (offene Handelsgesellschaft: Karl Cfezenber glng der n Walpeabur⸗ . 2) 1 Wei- beide Bäcker und Mehlhändler Nachdem der Firmeninhaber Robert Stendel, folge Urkunde vom 15/10 1904 ungesenrburg tzen q Döbbelin . Co., Berlin): Die Gesellschaft ist Wilbelm Bräuer, Waldenburg. —der Kaufmann Din & selschaft that am 1. Mai 1905 b Buchdrucker in Düren, verstorben, wird das Geschäff (frisch. Konserven und „Präserven), S 2 2 an 12 1905 auf C. T. Pearson, Ha 1b man Vlatt 475 des Handelsregistercz dien gesel⸗ rc Kvn g2 Kan hachermegstenn Far. Nr. 3999. Hffene Handelsgesellschaft Metall⸗ Colmar⸗ 85 7 Ju 1905 bhtn F Firma bFion G Otto und Gemüse (frisch, 8 Fruchtsäfte, Kapern, 88 , 4 Neuerwall 39. 23. 8. 04, „Waggon⸗ und Maschinenfabr eignieder⸗ öbbelin aufgelöst. er bisherige Gesellschafter warenfabrik Georg Frey & Co, Breslau 3 Kil Amtsgericht. Stendel in Düren vertragsmäßig fortgesetzt. Marmeladen, ehegle. Frua⸗ Pilze, Fleischht.. vs. . 34 71488 (R. 6020) R.⸗A. v. 1S schaft vorm. Busch“ in Bautzen, Zwe gschäfts aufmann Ernst Davidsohn ist alleiniger Inhaber begonnen am 1. Juli 1907. Persönlich haftende Col Els. Serrgeenne z16b19 Düren, den 3. Juli 1905. Dliven, konservierte fal ee und geräucherte Fleisch0.. ““ 1 ssung des in Hamburg bestehenden Hauptg er Firma. Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Frey und 2b üed 8afememachung, A 2 Königliches Amtsgericht. 4. und Fischkonserven, gesa 82 Gewürze, Mehl⸗ b u1“ 8 8 73 532 (R. 6211) .„ schrieben ass ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 17 420 (offene Handelsgesellschaft: Paas Geor Cohn, beide in Bredl In Band VI des Gese chaftsregisters ist heute Duisb ¶[31529 w Käse, Saucen, Gewürze, el 82 6 1905 umgeschrieben betreffend, nmlung c 8 g. Cohn, beide in Breslau. bei Nr. 63 Spindelfabrik Lats a⸗Bodden, Ge⸗ Duisburg. 8 1 131529] Tollette-Seifen, Tafelöl, Fanve Fhegh, 8 KS. e 8 I Nachtrag. 3. 4 ge schaste occ esaal I Gesellschaft beträg 09 cönecker & Co⸗, Berlin): Die Firma lautet Breslau, e eridel Leocg erict EFghgland, Kaufmann George Harrison in Asthon, teilte Prokura ist erloschen. Fagr. 89* sh StreichbeeKalleneschwwamme, 8 bu““]; b 9e 15 9 Min 129 Ehas Erste Blech⸗ mehr 2 343 000 r'367 1 82 Stama⸗ 1 3Z esellschaft: B. Lau Breslau. Faßbe Waschextrakt, Spiritus, stille und schä Ien,, P6ö geicheningh -B reuth (eingetr. am 10/7 1905) 3 Vorzugsaktien u Aktien lauten auf den dalher, Bir te Spirituosen, Zigarren, Zigaretten, , 8 E ahe. 1728) R A. v. 8. 10. 95. aktien. Die sämtlichen 28 und tabake. we113 9 B. „A. v. Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf ä 8 E 80 335. H. . 1““ 26 a.

1 England, sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven 8 [31508] 2) Artikel 7 der Statuten ist dementsprechend ab⸗ auf den bisherigen Gesellsch V 6, a 8& Co., Berlin): Die Gese schaft ist aufgelöst. andelsregister Abteilung B ist bei 6 sowohl der Vorzugs⸗ te Firma ist iiahhen 8 ser scheni 1 Brütting, Staffel⸗ haber. Der Nennwert de w 1 ETE1 1905). Stammaktien beträgt 1000 B

zu Düren (Nr. 148

after Paul Kumm über⸗ geändert worden. 1 ktiengesellschaft Maschinenbau⸗ 3) D „DBei Nr. 20 010 (Kommanditzesellschaft: A. anstalt und Eiseng 2 11543 (P. 480) R.⸗A. v. 17. 12. 95. Bautzen, am 11. Juli 1903 5 .

tragen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma 3) Die Firma wurde abgeändert und lautet wie als Einzelfirma fortführt. ießerei vorm. Th. Flöther folgt:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rürbis & Co. Kommanditgesellschaft, Char⸗ hier, Zweigni Königliches Amtsgericht.

Der Sitz des Zeicheninhabers ist hce nach

ederlassung von Gaffen heute Spindelfabrik Eduard Latscha Söhne, Gesell. Duisburg, den 4. Juli 1905. . ottenburg): Der Restaurateur August Kürbis ist eingetragen worden: Hermann Weichtsedt ilr I. 10/7 1905) ficepersönlich haftender Gesellschafter aus der Ge⸗ storben und an seiner Gautzsch b. Leipzig (eingete. en L“

28 schaft mit beschränkter Haftung in Sulz O.⸗Els. Königliches Amtsgericht. 2 Stelle Neor Weichhardt in Colmar, den 10. Juli 1905. Ehrenbreitstein.

28* eur elm Werner zu Charlottenburg in die esell⸗ rdt ist erloschen.

26c 23 269 (H. 2832) 8. D Veantepeectgin denztabgar . schaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ 8 3 de. Lübeck, Moislinger⸗ b. H 31 398 (H. 3562) 26. 7. 88. n

19/5 1905. Carl Hau abrik ätherischer Oele 8/5 1905. J. H. Schorer G. m. b. H.,

Allte 14. 3/7 1905. G.: Feben. Hülsenfrüchte, 18/5 1905. J.

und Versandgeschäft. W.: 1

[31530 n uner Hendäegrenter 882* 3 nceute 2 Crailsheim. 14630438] Nr. 5, wose ie frühere iengesellschaft in . Breslau, den 5. Juli 1905 K. Amtsgericht Crailsheim. 1 n, reten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Königliches Amtsgericht. 5 8 „. * Berlin 8 . Ses 8 str. 29. 3/7 1905. G.: Verlags⸗ 26a 82 325 (9. 3189 98 Verlag der Expedition (J. W.: Heidrich) in Direktor Wilhelm Werner ermächtigt. Ein Kom 1gctg 5 Berlin, Wilhelmstn. 29. r zuücher, Jahrbücher, 260 64 (5. 4. 20. 9. 98, b Un, frisches und getrocknetes hundlung. W.: Adreßbücher,. Sämereien, Gurken, Kartoffe Küchenkräuter, Hopfen, buchhandlung . Obst, Dörrgemüse, Pilze, 1 .

Breslau. 82 590½ (9. 1127 99 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und V manditist ische its ri Ta es⸗ 9 8 . ch d gefrorenes Fleisch, Almanache, Bücher, veriodische Zeitschriften ges Nüsse, Geflügel, frisches un

ch 7 7 7

ein⸗ 1. Löschungen. getragen worden, daß die Liquidation beendet ilung B ist unter Am 13. Juni 1905, R. f. E. Bl. 114. v b heute eingetragen worden: g. ei Nr. 23 501 (Firma: Hermann Hirschfeld, & Cie

s Beschr. Mineralwässer, ätherische Oele, Zitronensäure, Koch⸗ erzeugnisse

und die Firma erloschen sei. ““ Dorndorf Apotheke, Inhaber: Eduard Pauschinger, Apothe Ehrenbreitstein, den 11. Juli 1905. Gefellschaft mit beschränkter Haftung, in Crallsheim

Königliches Amtsgericht.