“
ů staubdi geschlosse äusen. 354d. 255 453. Vorri enj geführt z8 8 “ 4X“ Zzchst a. M. 8. 5. 05.]/ 44b. 255 494. Verstellbare Papier⸗Zigarren⸗] stehendes Kettenverbindungsglied. Carl Wright, GI IIö“ Fftdzoff auf “ Füeht b 9. Schorer G. m. b. H.,] schließendes Luftrohrabschlußventil. Flaschenkellerei⸗ förmigen Aufnahmebehälter aus elastischem Material fläch Heinr. Huber, Höchst a. M. 8. 5. 05. und Zigarettenspitze. Richard Güntzel u. Moritz Kiel, Friedrichstr. 31. 4. 5. 05. W. 18 336. 8 u 27622 ich förmigen Behälter mit Verschlußstöpsel und neben 562 25 868 Sch. -42 1“ Maschinenfabrik vormals Carl Burow. G. m. mit auswechselbarem Auslaufmundstück. Lydin . H. 26 960. k. Stopfen⸗Pivpette, die mittels “ Tarnowitz. 30. 3. 05. G. 13 813. 47db. 255 479. Mittels Schneide und Pfanne 8. 25 407 Zum Zertrennen von Blechen be Auslauföffnung vowefehchaen. Führungsrädchen. für Pferd Füstcs⸗ . Aus Holz gefertigte Rosette b. H., Hamburg. 10. 6. 05. F. 12 625. Reinhard, Osterode a 5 24. 10. 03. L 14332 8 1298 0E. StoJcgheharden langgestelte 14 b. 255 500. Büchse zum Zerkleinern und gelenkig vezbundene geltengliedee nit IIIITIe“ 1oving . Reinharb, Sferche 2 ce ngfeh—hg. as gherdereschire eder andere Zwrde. 8 es emner fi Fäßfer einschraub. 0e. 234 923. Vorrichtung zum Spitzen des eines die untere Oeffnung schliezenden, langge Ansammeln von Tabak o. dgl., bei welcher die Zer⸗ des einen Gliedes befestig . 8804 ““ Se. ‚heinem Sauerstoff⸗ 8 L2. 14 334. b-. 8.7708. aren Kapsel mit Rückschlagventil als Mittel zum Graphites von Bleistif Schmirgelpapi “ EETET“; . Tabaks durch 88 aufeinander Bssane 1ec.eegfere e xööö G. 2 1 b. H., 54f. 255 024. Papierschleife für Erntekränze as. eges 6—2 Feögian hhotograpdische Klagy. deelns, en fuftvunpen Hestehende Vorrichiung zum oder Sne eeleslccste⸗ Feittels - entnehmen gestatte 111“ der drehbare Büchsenteile mit in diesen befestigten des anschließend Gli 2 ½ 05. Züßseldorf. 5. 5. 05. B. 9917. bestehend aus zwei Schleifenenden und ei en 13. 5. K. 24 794 Frang M. Entleeren mit dicken Flüssigkeiten gefüllter Fässer. feld, Blumenstr. 11. S6. 5. 05. 592 — “; 8 “ Zähnen erfolgt. William Julius 8—2, Laaken b. Barmen. 13. 6. 05. EIEETbe.. mit profilierten ficerartigen Aeschl ehteffge 81 E 8 Dtjertiogeften 1“ “ 34 . Mieling, Bielefeld. 22. 5. 05. M. 19 570. 79e. 255 266. Feichannder . FB EEEöö Dresden, Glacisstr. 3. Henry Wingfield u. John Balding, Boort; 8 255 480. Gelenkkette, deren Glieder mit zickzackförmige Kanäle bildenden Nasen. Holz⸗ 3 gestelt und mit beliebigen Verzierungen versehen Klapp⸗Kameras. Fa. Dr. R. Krügener Frank⸗ ventil in einem T eil; Rügschlag. fütrung der Stüenspreize Karl Waldau, Morit⸗ 31. 5. 05. R. 15 692. Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, 1. I e⸗ 8rben am einen Ende in trichter⸗ häuer'sche Maschinenfabrik G. m. b. H., in 1 sind. Emil Vogler, Ammendorf b. Halle a. S. furt a. M. 13. 6. 05. K. 247388. ⸗ 8 maa besonde en Zwischenteil gegen Kohlen⸗ berg b. Hildesbeim. 9. 6. 05. W. 18 532.
8 8 . g 0 n S= 1 U
8 G 8 22. 4 05 8288. Ee; F28 3 56. 8 8 1n 798. trömung. Karl Klus „Linden b. Han⸗ 7 S5 öI“ Achent engeg Tie. Zentigrean. 189. 28 3822 Finken de fsog ven Messern förmigen Pfannen, am anderen Ende der Nachbar⸗ Augsburg⸗Göggingen, Göggingen b. Augsburg 25“ 522. 25 5 371. Feder⸗Befestigungsvorrichtung nober. 17.4, 05. K. 24396.. indenb. Han. F18. 255,427. In einzelne Stücke zerlegte spindel, die beim agen eines Körpers Luft, ee 8
2 * 885 2 25 8 54f. 255 262. Aus Papi t. für Lins 1 , — . b 88 Ergänzungssohle und s Age „
sowie in Wasser nur das Auflegen einiger größeren sür Hackmaschinen. Isaas Wiengh Desban ge galig, gebelneng shn Plirg0e katter, 50. (48 9,à58. Trommelmühle mit sägezahn⸗ Tragknebel. Frau Lucie öö Dr. vfmtta. ee1 en ahPrrctes 8 88 Ete Seshah-2⸗ 28bg 18 8.. Bautzurs naaschaeanseiörge, .
E1““ Demsi d Zenti⸗ Lichte Westpr. 10. 6. 05. W. 18 539. Laaken b. .· 13. 6. 05. M. 19 706. veg:; linnenwand. Gerhard Zarniko, platz 2. 7. 6. 05. W. 18 521. L. 14 413 3 2. 8.... n . Krahmer o., G. 14 00: 1I1““ Gewichtsstücke erfordert, indem Dezi⸗ und Zenti Lichtenau. 55 115. Mit Zinkreifenüberzug ver⸗ 47 e. 255 444. Schmiergefäß für Fahrräder, artiger Trommelin “ 541 255 025. Für Solz 1“ ; 8 5 8 Cöln⸗Lindenthal. 25. 5. 05. K. 24 688. Febennarff.; Seale cgflessne 8. Fe mahe Daceole zum 2.g58 der Saalsper Max deeehes S 1519. 29.Za t. vit sägezahnartiger G Seeangenn. “ vee. Bhervenmatorchehische Kasen 8 8 üeese ie h ng gecftene mit Stechrad, Leitrinne mit Abzweiggleise und be⸗ R. 15 693. 8 8 3 Töpfer, Großzsch n Mhywe Morer 8 Müngersdorf, Frohnhof in Esch b. Cöln⸗Longerich. Trommelinnenwand. He . r gebenen . r. ansen, Berlin, Nachodstr. 22. 10. 7 03. H. 21502. antrieb betätigten Gebläfes b⸗ A1““ Halsierdopp del. Gastav Clemens, bee ½. Wechselleiti 45f. 255 080. Verschulungslatte mit elastischer, Münger vEa7. 1 6. 8 Wundes, Union Werk, Solingen. 3. 6. 05. 57 b 1 , v. Ifred, Hetarigten Gebläses bzw. Pumpe auf die Barmen, Werléstr. 60. 29 5 ““ Sne , eleh ghgeehnef denzigh vrstigte⸗ Einlage. Friß Fehenann. Bensberg, 1 H“ E“ b* “ für Klaviatur, W. 18 511. 686-6S 8.e. eeeeewe e- Zeeschena⸗ Küsatet rsa 8F öö 9 255 149. 1
21. 255 Aus 1 Nnc v. 1u.““ 3 feilern abne 1 entweder den regulierbaren Tropf⸗ Anschlaghämm 8 .“ 3 5311n 9 rr b Eigen⸗ Max „ Berlin, Nachodstr. 22. 10. 7. 03. a. 5 022. Schiffskleid e 255 25 7 Ff. .,,2. 05. N. 5549.
8 ee g „saus vers n Zementpfeilern und abnehmbaren auch ohne Druck entwe 9 vres s. gen Ausschnitten ver⸗ tig geformte Innenkant e 2 8 Schiffskleiderhalter, der bei 72e. 255 25 7. Elektrischer S er . “ Bünberses Bren⸗ Frsgons. Düsseldorf⸗Grafenberg. 35 n 2328 Peenpengbgängen Fhnn geh, . x Weschn Simeon⸗ Gründ des 11 Schotze. 9226 gFes 433. Kinematographische Kamera ena 15 ge ctffe⸗ venn . mit Motor. väsnir Ctelcenechfen netbte wer ähnliche Henry S.“ 7. 6. 05. E. 8144. “ 5 3 709. resden, Seminarstr. 28. 5. 6. 05., Sch. 21 053. mit Be AuX“ . stein Heief umderscheuern verhindert. Dr. C. schaft m. b. H., Berli. 04. G. 13 25 gcisce ues e denrda 1 Aevene⸗ 18;. 2584171 Zimmergewächshäuser mit x2 5779982 975. Einsatz für Dampfrohrisolie lerhe 6295 108. Helnengeg für Kinder, mit Paeenage gienft öö“ “ 8 haehehenc ganteas vhae v vee eeh IATTITTö1“] 1509 g. a1. Niche gin⸗ 2at 0 on; —₰ , „ 2 4. N 188 * sse 8 izu e 9 enutzun eines mit asser 7* . 25 4 88 b 4 e 6 2 8 5 v. 1 b⸗ . i 1 Bott 5 je hlätz 8 22 c 3, 5 52 11 MP 9 50 88 —sd. a. „ 8 . 585 . uderarretierun „ ei der außer einem das Kegel äde do geleg ors 8 o 0 6 2.e8 Zenr Nehnt wit wiswechseiboren vnsefantehecnung vntee Svajasundernens See. mngen JE anpfe⸗ E E“ 8 Nel, e. EE “ Beälhn, Nachodstr. 22. ö“ 2812988.. den herctierung 2 Horizontaldruck beim Ruderrn Fried. Krugs Ate Gefeecffsehe ert rguselenl. Lm. *. vn⸗ M Ces icht: ö & Co., Niedersedlitz. Blechstreifen innen, als Schutzmittel g* -5. 05. M. 19 496 Weg 1. 15. 6 04. G. 12646 1 ü .“ . eh Stalenträger fär noch durch einen Zapfen auf der Bootkante aufge⸗ K. 23 207. 1I1I1““ Maßstäben. Willy Rexin, Düsseldorf⸗Rath, Kaiser⸗ Heizvorrichtung. Höntsch 4 brennung der eigentlichen Isolationsmasse. Elsaß⸗ Konstanz. 9. 5. 05. M. 19 496. Weg — G. 12 646. photographische Apparate in Verbindung mit bird.8 Schmidt⸗“ AFE 8 4 Maßstäb Rez H 97 198 rennung der eigentlichen Isolati naf 2 8 FIt- 4 5 ““ ““ b M3; erbindung mit einer nommen wird. Markus Schmidt⸗Tychsen enau. 4 b. „ Behsto E“ “ 88 schine mit in 18 029,à33. Ob tauffangporrichtung, bestehend Badische Wollfabriken Akt.⸗Ges., Kehl. 8. 3.05. 51c. , E1.“ u“ v EE1 85 Unendlichtetts⸗Stellung markierenden Feder. Fa. 18. 5. 05. Sch. 20 8809 1““ — 8 “ ZZZI“ .eeeeehe; aus einem um den pemnenden, 832 2 vus 440 Paagg zs wbsberhe i beheer Hamburg, Hessenstr. 38. 5. 6. 05 lage. Corifrisd Plüß, Oftringen, Schweiz; Heer. 5 798 rügener, Frankfurt a. M. 31. 5. 05. no. Hlalschne emaschime fatt zwei 25s Insterburg. 7. 2. 05. E. 778. I11“ it Beff ber⸗ förmigen F pfverschluß und Auf⸗ 1— . ng, IWMas. 98. Eduar Goldbeck, Pat⸗Anw., Berlin SW. 48. 57 3 3 S 1 82 per der polterenden Schale gelagerten Messerachsen, 75 b. 254 902. Holzkasten mit d⸗ nd einem dieselbe umgebenden, mit Oeffnungen ver⸗ förmigen Fangtuch mit Druckkno ae inander gelegten, durch Nähfaden fest miteinander U 1983. 8 *8 n „ Berlin . 48. a. 255 470. Drehbarer Skalenträger für die vom Vorgelege direkt angetre 8 E*vN. 92. Holzkasten mit a 2 Säpessaer . . Georg Endres, Würzburg, Juliusspital⸗ einander gelegten, durch; 1 1 * 255 380 Pendelläppchen für Saiten⸗ 8. 3. 05. P. 9914. Füvivareish⸗ 8 Borgelege direkt angetrieben werden. Fa. Glassteinen bestehender Verzierunn ehenen Mantel, welcher nur den gewünschten Betrag hängeösen. Georg e dein Firnis und Mennige getränkten 51c. 25 8 endelläppche nn “ photographische Apparate. Fa. Dr. R. K. 8 8 trieben F zender Verzierung. wel K. 8 8 z. 6. 05, .8149. verbundenen und in 9 Aᷓ 1 2. and un .25 4 ür Fruhkgag .&₰h☛ho% 1 . te. Fa. R. Krügener, Leonhard Gnad, Cannstatt. 31. 5. 05. G. 14 081. Adler 3 ·j. S
1““ en en Näülir Wöble 235,498. E. Irfce.bestindige Pflanzen. Baumwollgeweben. Robert Bennewitz, Grabow Hnfterusaht⸗ Fus üfsuch beffcbenden L E1“ Fräcstach, Zettungen e . 31. 5. 05. K. 24 729. 865b. 255 023. Fleischbackgerät mir “ 76 5. Se en “ A. Fer Se-, a. 1“ Büare. PPenn, 15746. etikette mit Befestigungsstreifen aus I 1. 1“ 18 2. o.sadeghud a Schlauch⸗ vnabe aus d. Lüm bücrg⸗ Altona. 9. 6. 05. verseben sind. Frau Helene Ohrt, Berlin Skalitzer⸗ i F8 V2 T“ 1 schnece o91 5 Veeschlufsschraube durch einen bestehend aus einer selbsttädigen Bascl. 42 . 25 s einer mit Tages⸗, S „Zelluloid in der Art gestanzt, daß der Kopf des Be⸗ 47f. 255 455. Anschlußstüc 5 on9;⸗ 8 1 straße 95. 30. 3. 05. O. 3313. . H Fn. eeee 5 raien Schlever⸗ Ansatz am Geh‚ͤuse abgedichtet ist. einrich Auswurf. Wilhelm? ner, Werdar 1ue“ Phülalactsftredeng durch eine auf der 3““ 9— 390. Neuerung an Gabelgriffklappen 313. 255 055. Sacaen8. welcher als Re⸗ Wen 289,089 34, Jen , 8 6,038 S. eles 31.5. 05. v⸗ M. 19 685. Morgner, Werdau.
menle 1 214. b . E. ofestj ͤff geschobe werden esestig den Sa I1“ Fa 7 G. zins rte 1 meschild vend RSäage Se. K. Vg 8 2 8 beas. it halbf. 1— C. 8 . ol
it größeren und kleineren geschlitzten zur “ hngcbm. ee. 1g., n s schohfn 29, u. inneren konischen Rohrfortsatz drückende Stellschraube. bei Klarinetten 88 1“ Axxxx S 888 ver watct. brochenem Kolben ohne Saugventil mit einem Druck⸗ Usbeck, Steinbach⸗Hallenbe von farbigen Ciastecküärtchen e Färfäcnner. Georg Böllert, Heerstr. 95, Duisburg. 18. 4. 05. Bernh. Giese, Altenderne, Kr. Dortmund. 17.5. 05. mit vertieft Walfe gleichtestig verschließbaren un nover Stabiitr. 3. vr, 4e . gFv Han⸗ R85.3 Whas Heichiels. Brohl. 7.6.05. M. 19682. 67c. 255 211. Schleifmatte für Parkettfuß⸗ von denen je einer unter dem Absatz und der Soß En “ inn serftr 39 B. 27 638. G. 8 85 B“ leicher für Rohr E eEingeif ö 54g. 255 081 Anpreisungstafel in Verbindung Ri HeePkage 1“ e öen ans verflochtenen und verfilzten Stahlspänen. der Schuhbekleidung sowohl des öe es
1161656 insatz fü ilchs 47f. 255 472. Längenausgleicher für Rohr⸗ mit einand ”] st Seidel. König it einer Menschenaet . a, 4 inggehäuse für Dampff umpen mit an⸗ August Behringer, Freiburg i. 2 d 5 p FFene ers e⸗een2 vabn en
b Sehn Feisch, öerrchsr 36, Frankfurt a. M. “ 18g. nedst sage fasI leitungen, bestehend aus einem r den FiPeean Tö“ 8 en Z“ 1uoZ1“ 5 “ Röhransab. Wilhelm B. 27 524. heinger, Freiburg i. B. 10. 4. 06. Fußes Fücftigt wied. vvs ee⸗ Han⸗ 18. 8. 04. B. 25 662. 3 8 8 1 85, 1g „ einges n, biegsamen Rohrstück. Metallschlauch⸗ straße 48, Hamburg. ee “ . ..““ antritt; Ab⸗ euwinger, Zittau. 23. 5. 05. N. 5564. 6Sa. 5 8 1 1— v111“* 120. 255 198. Zeigerschaltvorrichtung für Ge. umhebogenen, den Slenmeaam . vngeseelt tene gsa “ Hch. Witzenmann) 51c. 255 401. Trommel mit von dem Hand gabe menschlicher Laute oder eines Signales auf die 59c. 255 295. Zplindrischer Gehäuseteil für es
8
71c. 255 359. Zuführvorrichtung für Oesen
einrollbarer Gustav
— 995
20
1 9 ½
— X 2q868
A
— ¶ 00
kl
* 4 8
ohrerschärfer. Carl Fr. 77a. 254 738. Fuß⸗Pneumatik, bestehend aus rg. 31. 5. 05. U. 1980. zwei elastischen, mit Preßluft gefüllten Hohlkörpern 2 2 en eüeleeldern,
an wee reebr Hängeschloß, mit doppelten, 77a. 255 181. Klettereisen mit drehbar an II11“ — : ,7 3 . benrã Di 8 2 1 S 2 9 8 anzupreis⸗ 643 9 ’ 7 cc. 4ℳ 1 aus rin en Bügeln. U 8 jj eine H — scho⸗ Inne n F3 b ee chwindigkeitsmesser mit EE“ “] S16 85 G. m. b, H., Pforzheim. 6. 6. 05. M. 19 667. griff abnehmbaren federnden 98I mnnreishn “ aufmerksam macht. Carl Dampfstrahlpumpen mit im Inneren gelegener knie⸗ Sundern. 2. 6. 05. nden, Falge n. Carl Küper, Mar “ haken S Klauen. Fee e. H. Großmann, Dresden. 8. 9. 04. 15h 255 057 Blechkrippe insbesondere für 47f. 255 473. he gpera setmc, FiAchts “”“ Altmann, Leipzig⸗Gohlis. 21. 2. 8 e, . Thürmchenswall 78. 23. 5. 05. vemig ““ Wilhelm Neuwinger, 68a. 255 170. Türschloßschild mit federndem R. 15 731 r, München, Kellerstr. 27. 10. 6.05. G. 12 981. 1. . 258 1. Zlechtri. SPege 5.,8 : ü uß gekehrte Rinne wesentli schmaler —.7961. 8* 1 NR. 889 1 ittau. 23. 5. 05. N. 5565. Schlüssellochve deck Dp 8 it e den * 31. 82 2 3 ei Ziegen und Jungvieh. Morent & Schiele, Friesen⸗ die nach außen gekehr enllg. es N 8 . 1 ig Mit einer Oelbremf iniate 1.essellochverdeck. Damm & Ladwig, Velbert. 77c. 255 15 „Schleuderspiel, bei welche 42p. 255 225. Anordnung, der Zahlen be⸗ Ziegen und In Wieb, 8 vren Sieg. . di un zugehörige zweite Rinne, die Höhe beider 51 d. 255 EeEE11111““ . 1“ ng pergrt 60. 255 36 8. Mit einer Oelbremse vereinigte 5. 6. 05. D. 10 017. g, Velbert eherüber der Iüg gengel.Schleuderspiel, beiwelchem Rlilen 1.. Ze CSkatigerk Auonftenttr 3. 45h. 255 093. Verstellbare Zunge im Flug⸗ Rinnen ““ germnger 88 2 “ 888 hele 8et Eö“ Spielbebel mik der 1 stattungen und 1“ it. Atte ef vürr “ 2 Sre. veg ] Türschloßschild, bei welchem Schleuderrinne die Mundun 11 en. Drs veeen 1 feanal für Bienenstöcke. Gustav Richard Poetzsch, breiteren Rinne und in der schmaleren Rinne eine ang WEII“ eh daß der Eindruck aafaestell 49* 8 st, *Bes., Linden b. Hannober. 2. 6.05. K. 24 733. das Drückerloch mit einer Umbiegung versehen ist, geordnet ist. Ernst Berger. eer vererz 12. 5. 05. R. 15 588. kanal für Biene 1 5 5. Dichtung angeordnet ist. Metallschlauch⸗Fabrik Hammerwelle in Eingriff gebracht werden kann aß der Eindruck aufgestellter wirklicher Zigarren⸗ 63 b. 255 069. Scherbaum aus Stahlrohr. i he di übrunasros 818 1 I, georbnet ist. Ernst Berger, Breitenfelderstr. 38, 43a. 255 448. Auf jeder Unterlage 5 ““ Hch u“ 82 m. Polvphon⸗Mufitwerke .-S. Wahren b. 51 wird. Meier, Hamburg, Georg Arendt, Drewitz. 1ö85. 96 5 br e Vet Fübungerosette paßt. Damm u. Foitzick, Lothringerstr. 62, Leipzig⸗Gohlis. her schiebbarer, zum Schü⸗ eingerichteter Geld⸗ 45. Veel — s;; 88 868 Leipzig. 6. 6. 05. P. 10 195. rübeckerstr. 59. 25. 5. 05. M. 19 589. 5 Vorri — ae⸗ 6 FüöAEEEö. 8865. Uöta Arrerzt ung Stod⸗gezugtärn, aech ceupeiche ech iene, ag eh x.. 1.F 2een. Frctacöirllchl uch deiwelchem 812. „bbeee 549. 255 088. Renzametafel, bestehend aus Haebhehre⸗ v“ bin. an Ptz⸗ a Srng.S cherbeitsbrüͤckerschloß, welches 77c. 258 18 8. Queue⸗Flinte, dadurch gekenn⸗ 9 ₰75 8 2 Sta ge, ie eim rehen urch Kurbe 7f. 25. Jle 1 schls 2 2 S 8 5 3 1; 9888 it 2 ino Glasp „ RaFfo; 8 . 1 ca 4 ₰ ,83. 8 1 do ein Schlüusselloch aus mie zwei verschiedenen zeichnet, ß de Bi sto† zn 9 2 8 J“ “ 1 Stangen mit Auslöse⸗ die nach innen gekehrte Finne ö CTZö E“ vn EE111“ “ Feder. e’“ Kurbel und Aus. Schlüsseln gesperrt wird. Franz 9 g ns. das B88 11 8S b. Köbzschenbroda⸗ 11“ M MA. g verse Ri änsi als die zugehörige zweite Rinne, die Höhe beider bildung „s menlhhlren 1 öF 86é-g vhesrge d -A ve la2 „Ausstattungen gleichfeder. Joh. Schlüter en i. W. 10. 9. 03. München, Blutenburgstr. 4,2 6. 05. F. 12 ird. An Süeaeseee, her geder vorgestoßen 43ag. 255 456. Vorrichtung zum Abzählen von 1““ . Ain. dis wefentlich geringer als die Weite der sprechenden Noten und Notenbezeichnungen. August SeJ Papier binterklebt ist, daß der Sch. 17081. . 2.2 e 11. . 4/2. 6. 6.05. F. 12 619. wird. 2 dalbert Günther, Braunstorf i⸗ F Geldstücksorten, bestehend aus zwei ineinander schieb⸗ Wolfen, Kr. Bitterfeld. 1u“ breiteren Rinne und in der schmaleren Rinne eine Gascard, Zürich; Vertr.: Carl Gronert u. indruck aufgestellter wirklicher Zigarrenkisten erweckt 63b. 255 483. Aus einem in U.⸗F
8 in W orm ge⸗ meuforht G an Türdrückern, thal. 13. 6. 05. G. 14 127. Sn Shs. — 2 2 45 REE Mum spring 0 S eibe ver⸗ 2 2 8 21 mn .. 8 „ wird inri ; 2 8 2 8 W7 ge⸗ mi reuzförmigem Querf nitt. Fa. Sn. * “ 8 Pren. Hülsen, Calh. Serer Pmntfurt “ vesbr. ree henspor-hunce . Reetienee enenn Dichtung angeordnet ist. Metallschlauch⸗Fabrik W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6 wird. einrich Meier, Hamburg, Lübeckerstr. 59. bogenen Blechstreifen bestehendes Ortscheit mit g. tt. Fa, Heinrich 77c. 255 492. Kopfstück für Billardstöcke, mit Marschnerstr. 6. 8. 5. 05. 1 1 esse Sich svo 1 g nse g g
ü 1 . ““ 1 25. 5. 05. M. 19 590. II.“ 2 Kiefer, Düsseldorf. 16. 5. 05. K. 23 562. in unterkehlter Nut auswechselbar g em Stoß⸗ 43b. 255 393. Vorrichtung zum Aufzeichnen am Zählwerk des Futtermeßbehälters nach Patent⸗ Pforzheim vorm. 1“ G. m. b “ Kugellager mit Gewindebolzen 549. 255 137. Abwaschbare, hohlgegossene EEee besh taten 1.1 Enden. 6Sa. Ses 351. Schlüsselsicherung, bestehend aus leder. Gustav Adolf “ “ n E en Lauten und Tönen mit während schrift 147 473. Peter Wilhelm Leisten, Berg vor b. H., Pforz eim. 6. 5. . M. I“ 5 8 Geg mmüuttern für Nähmaschinen⸗Gestelle. Näh⸗ Reklamefigur mit Kopfputz aus natürlichem Haa Heinrich 111“ “ Vertr.: einem Haken mit Verlängerungsstange. Friedrich Gohlis, Breitenfelderstr. 40. 7. 3. 05 K 23 948 oder . vV1AX“X“ Rückbewegung gesperrtem Nideggen. 5. 4. 05. L. 14 121. 47g. 255 001. Selbstschließendes Ueberdruck, und emmnenen it Ka lsruhe vormals Haid Eduard Brendel München 3 8 Heinri Neubart, „Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. Wernicke, Obercassel, Siegkr. 26.5.95. W. 18 457. 77b. 254 733 Skatteller, bestehend aus ei 8 25 Veutsche Grammophon⸗Akt 15i. 255 104. Steckgriff für Hufeisen mit ventil mit einstellbarer Zeitspülung, Kanal für ab⸗ “ B. 29. 5. 05. N. 5570. S. 272922 2 „Fürstenstr. 7. 14. 3. 05. x3—2 12. 04. H. 25 88 8 8 68a. 255 442. Vorhängeschloß, bei welchem Geld⸗ und einem Aschenteller mit e bak 8 , 255 103. Vorrichtu r Rückfü Blutenburgstr. 55. 7. 6. 05. T. 6955. ohrunterbrecher nebst Strahlde 1— 1 1 8 mbig SS 28958 r 1 n Ladentis S 1uö““ LE11“ 8 er⸗ Lange, Düsseldorf, Duis 3. 05. Ha S 2g. 85 5 grern Kr 8 b —— Lünten bsü, 33 Z“ Kopf bzw. Strahlführung. Bruno Krönert. Berlin, Lüne⸗ füßchen zum. e. 11“ 1“ I Zesger, Berlin, Grenz⸗ türkheim. 5. 6 05. D. 10 018. L. 12602 v11“8“ 5 8 Seee 48. b T. 18 898.
8 S . A 9 ssig . — . lfe; IIS- 83 2 — 8 8 52 — 2 8 0 „ Nir -9 te L 2 aße 5 6 0. . 2 8 3 inseizn os x 9 1b 6 . 7 2. Wi 2 en * dumn Nühritien, ober Erxelgen don gautwncber Acftanläche i Fsoxns. See ees,s “ Zͤnieigen Bestilkege mit düle Stoftteiles. Melante Meiser. geb. Wllner, 54g. 255 142. Metallplakat mit prismenartig Uüe aiareenrsder3 0Zcln. ghinagesch gssene Achelager Sühe, a2655,142., Erzenter⸗Fenstergetriebe mit Strichzeichen erkenntlichen, lenglih rraterure 2* 8 9 8 7 8 5 2* † † e 1 8. 05. .„8 . b nn 882 K. 88 8 22 IIjorendo S :† 7 8 8 88 e⸗ a 4.en Ud „ 2 — 8 . latte au er Dec 2 stig 8 § Pons 2 Muüͤrf e. . 37. 8 WI E“ e5 55 Rohrf 1 zsete Breslau. 17. 5. 05. S. 12 471. a. 50. ter ai e. as Bereiceen schg „Emballage e. „ Gewebestreifen für Fahrrad⸗ H. 26 944 EböAö““ 8 ) 5 D e 45k. 255 062. Rohrfalle mit Auslöseteller. Breslau. eEEE“] 8 r S 2 un 8 . B⸗ fmzt⸗ 1 1 ür Fahrrad⸗ H. 25 944. 77db. 255 1 estehe b . ,82 V11X“X“ Gottlieb Fiechtner, Zuffenhausen. 4. 5. 05. 47g. 255 007. Selbsttätiges seitliches Kolben⸗ 32 111“ 3 2 —8& . Izitn m. b. H., Berlin. “ u. dal. mit gekreuzten Schuß und 68 b. 255 169. Oberlichtfensterverschluß, dessen Plan und daf eesen erhasehlens Aut nobal. Le- er Roth, Pforzheim. 5. 4. 05. F. 12 497. ventil an selbstschließenden Klosetthähnen zur Ent. Deckel. Gustap⸗ 1*“*“ 51g. 255 159. Anstech⸗Klappetike jt fester Fettenfäden und einen Versteifungsfaden ein⸗ Verschlußfalle beim Anziehen eines mit Sperrklinke figuren. H. C. E. Teichmann, Untermhaug t 1gne- ͤ1111A“*“ 45k. 255 075. Leimfliegenfänger nach Art leerung des beim Spülen nicht verbrauchten Wassers Kesselsdorferstr⸗ r Ra * fen it Schüfselrost nnd Nalei und Sheecht sbn appet ette mit fester schließendem, umgewebtem Saalende. Louis Brun, versehenen Hebels ausgelöͤst wird. Johann Valentin Reuß. 13. 5. 05. T 6891.“ TTTP“ LE“ 106. Klammer mit federndem Ver⸗ eines Kapselbandmaßes mit Kurbel. Bruno Nau⸗ als Schutz gegen Beschädigung durch Frost. Hugo “ * 1 eeee neihsestlet Zinken Sichting. Gößnit Sum gn. 85ö St. Chamond. Frankr.; Vertr.: Dr. Dagobert André, Kaiferslautern. 5. 6. 05. A. 8250. 77d. 255 153. Würfel⸗ und Kugelspiel, bei schluzsch ber zur Sicherung von Krawattennadeln mann, Rasberg⸗Zeitz. 18. 5. 05. N. 5554. Berlin, Köpenickerstr. 154a. 20. 5. 05b. S,. veg Fleischkräger Eugen Johner Rorschach 541g. 255 188 Notenblatt, dessen mit Noten 5 Pat.⸗Anw., Berlin SW. 19. 16. 3. 05. 68b. 255 179. Vorfensterkupplung bestehend welchem die Würfel oder Ku a 8s lußschiebe 31 S 8 . 2 Fa 5 ,2 75 ; 8279— e 1j ger. 2* 1 4348 * Dle „ ir Not B. 27 1 8 ino vsPr; 8 2₰ Sn 8 geln e tels 8 ut- vg n7 prillwitz, 45k. 255 076. Automatische Tierfalle mit H. 27 029. 8 3 2. 1 AS wy nicht bedeckte Flächen zur Auf S. 1 2. 8 8 aus einem geschlitzten Blech am Hauptfenster Hebe eworfen merd 2 Süt 2devnbe, “ XX“ HPelrig, Drahtgeflechthülle. Gustav Wilmking, Gütersloh. 47g9. 255 221. Mit Zuführungen zu beiden Schweiz; Vrrtc Paad .ö Pat.⸗Anw., ö“ Fe ee von Reklame⸗ 63f. “ Radstütze mit das Radgestell einem in diesem 2.v. n mit Kopf 1 P. nhebdere Platt EEEEö Kindler Pat.⸗ F.d. sechncen untortben du, 18. 5.,05. W. 18 417. Seiten des Absperrorgans versehenes Gehäuse für Frnh 8. 5 8. “ mit Schlitverschluß I doche in ür vzelgen be⸗ nahe der Hinterradachse umfassender Befestigungs. Vorfenster. Carl Bernhardt, Freudenstadt. 8. 6.05. 77d. 255 376 nterh eszs eier: 899. b einem breit gestanzten Drahtbügel, zu dessen Flachen 45 k. 255 077. Mit Ventilator ausgestatteter Ausfluß. und Einlaßabsverrschieber zur Entlastung S4b. 288,084. Glogan 8. 4. 05. . 18196. gereilt sind. Jakoh Hilb, Stutkgart Mäerdenn.1s. vereichtung, Or, Carg Weitzel, Wachenbuchen b. B. 28051. huschneidenden, auf rauher Unterlage zufüemüus⸗ die die Sestenzapfen des Oberteils aufnehmenden Fliegenfangapparat mit Handbetrieb. Carl Liehr, des Abschlußorgans. 1AA Sg 515b. 255 056. Verschluß für Kreuzbodenbeutel v5 1111A1AX“ öaf. 228 409 W. 16 918. b 68 b. 255 378. Ruderverschluß für Fenster und zustellenden Figuren. Hermann En 8 Gr KLichter⸗ Arme ins einem sbicher Winkel, tchen. Gerbard relten 1, 18. ,19,5 3 1en e, ,438 8 B.e gungeelnrictung für und äͤhnliche Packüngen, bestehend aus einem die z1g. 255 19 5, Aus einem kreuzförmigen durch eine retreieige Fekensstbe, gegeanreshngt würeh; ass egem fehefadn Arn, befsen, unteres selte, Batrboitt. 19, 8, 6. 05. G. 81 2. mite⸗ 1 . 3. 05. H. 26 962 . 255 361. Scharnierlose Zange zum 7g. 2½ . Belestigungset g. 8 8 v.F r. — — Papier⸗ oder Kartonb s 6 Kunert in Nerß I““ ohrschelle winklig abgebogenes, geschlitztes Ende auf einem 77d. 255 487. Sp; ei welchem eine Ma Hohn, Goslar. 10. 5. 05. H. 26 962. — “ it Lelm beftrichenen Bande W itungshähn ndschutz⸗ offenen Beutelenden mittels umgefalzten Randes um⸗ artonbogen zusammengelegtes Kuvert in Verbindung mit einer Fede . en. Stift geführt js . m 77 b. 5 487. Spiel, bei welchem eine Münze 14a. 255 412. Sparbüchse in Form eines Herausziehen der mit Leim bestrichenen Bänder der Wasserleitungshähne aus penn n F dsch 8 Wrese Blechstück, durch dessen Umbiegen die um⸗ mit Zungen⸗ und Siegelmarken⸗Verschlug sar Fir. 9882 Karl gEichturn Federklammer am Rahmen⸗ Stift geführt ist. Heinrich Stahl, Hamburg, Eppen⸗ auf einer Führungsbahn, die ein Durchfallen b Amerikaner⸗Weckers, mit einer beim Einwerfen eines Fliegenfänger. e Meyer & Co., Berlin. bee EEbbö— er Adungs. Secan Seitenstügel der Packung in ihrer Lage fest⸗ I lamezwecke. Franz Fuest, Berlin, Dessauerstr. 11. 19. 4. 05. E Dresden, Am See 32. Ie “ kth 7725. Münze gestattet, in einen bestimmten Raum geführt Geldstücks tönenden ( . s 30. 5. 05. M. 19 643. — 812 S ns va. 1 ., en. Jac. 5 2 r, Viersen. 22. 11. 04. F. 11 886. . 1. nn; 1] 3 1 E. I . Paraventband mit Vorrichtung wird. Georg F Berlin, ² euffelttr. 27 — “ 1, ee. 45k. 255 377. Für Fliegenfänger dienendes een, Steckelhörn 7—8. 25. 7. 04. 111“ Aug. Tummer, Viersen 5ig. 28 207. Zandbolzschacte mit Reklamen as hleher . vit Sir . Vereheh den einen E nns vS1 88 . Berlin, Manteuffelstr. 77. 5. 25 .Ka. se mit Einrichtung zum Pergamentpapier, welches, um den Leim besser zu M. Ir ann — itterb 54 b. 255 140. Einhänge⸗Vers Falt⸗ auf der äußeren Hülf de inschub. Frit stü Klemmeing se eng, durch Erzenter, Keil, nach beiden Seiten schlagende Türen. Arthur 77e. 255 037. sj Uite bia⸗ vörhgenen näfcnearzosem — Sbirale balten, gerauht . Sa. Fess. Emil Jagenberg, 37 8, 25s a78. .Aas einer nmnmtftelber van e b EEE ePe.ee Lrf August⸗ 0 11ge. n Fdng. 8. “ ig cer 151 1“ Ißleib, bene 5 8 Franke, e Achse drehbaren Gondelmeeg. —— geordnete baks. f r nden⸗ Düsseldorf. 9. 6. 05. J. 5828. 1 de gten 8 ig. L.. . e“ F58 . 5528. 5560. 1 3 . .⸗ . 3. 3. 05. witzerstr. 37, u. Johann ahl lagwitzerstr. 3 Berlin, Tilsiterstr. 22. 9. “ Ig 2 EEEE1 E -oSchreer, 15t. 255 381. Tierfalle mit mehrteiligem zeigevorrichtung an Druckminderungsventilen. Zon. gane⸗ 2n. 01. EEE“ Sicherung. 54g. 255 215. Gebäude mit darauf ange 24 19008,„ schluß für Gläs Febnig. 3. 6. 05. J. 5822, „ 7e. 258 239. Schack,0 t Fadeczarig 44 . 258, 080. Exui für EEööT“ 1- 88. vnbrmgbarem Fang. H.AFFmgemn 581498** “ zunge, die durch die hintere Verschlußklappe hindurch⸗ brachtem Luftschiff. Frau Anna Wenzel, Dresden, einer Metalbte gstchse en.ußkepe für Ier. c Sr Knknases dbe Flügen 8 ne Sag; gelgt msenmenklagpörden Stt. Josef Leibinger, Zigaretten, bestehend aus zwei aufeinandergenähten netz. Otto Teßmann, agdeburg, Arndstr. 45. h. JI 1.“ gesteckt und auf der Vorderseite mittels der Frei⸗ Eisenstuckstr. 18. 2. 5. 05. W. 18 305. *und durch einen durchsichtigen Zellul e b agen daltender Oberlichtbeschlag, bestehend aus Arbon; Vertr.: Paul Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Lederstücken, von denen das hintere mit einer als 10. 6. 05. T. 6967. 65 Se 29. bran bewegten Zeiger bestehende Anzeige⸗ marke befestigt wird. Emil Frank, Alzev. 15. 2. 05. 54g. 255 222. Transport⸗ und Auslageständer gedecktem Deckel bestehend. Rr ülordüberzug ab⸗ miteinander verbundenen Stegplatten und Träger Reuß. 19. 5. 05. L. 14 338, Verschlußkla ienenden Verlängerung versehen ist. 45k. 255 387. Schwefelzerstäuber mit Schwefel⸗ der Membran beweg en Zeiger 2d-rF. 2. W warte Her für Braut, Kommunion⸗ u. dal. Kra v ede ecke estehend. Kraemer & van mit Abschrägung und Durchtritt und einem an der 77 e. 255 328. Ringelswi “ 8 BeisePjaten, Verne Rinersr 15. 1. b. 05. Epotter n rh. Femtrice 62 & ; 8. 12 8- 204. Versandsäckchen oder Enveloppe Kartonstreifen als Fuß und “ L12ng. G. m. b. H., Cöln a. Rh. 30. 5. 05. Imeepae angeordneten Riegel. Emil Ziehl, eine drehende Welle u86“ 1. z. Pozj G 9 aunags 2 12* 9 * * * 2* * Iöe’ese c 9 0 be⸗ 8 8 2 auf 2 2 —=—,; 2 grea h ees 8 2. 2 en ers. 27 . 207 ☚ 9 8 2 8 P. 10 095. Teile zwischen den Betätigungshebeln des Blase . . mit Verschluß aus einem umbiegbaren Metallbard. zuf und ah verstellbarem Schieber, woran einer der 64a. 255 085. Flaschenverschluß mit einem die 5 vee. Banloerstr. 270. 6.10.03. Z. 2978. Ende des oberen Sternkranzes pendelnd aufgehängten
5 Schutzkappe für Tasche „[balges angeordnet sind. Hoernle & Gabler, R. 15 715. 8 8. 8 1 2 3 8 bekannt Fcel. G — s er ee * S.e w 1 Selbsttätiger, regust Sitzbehälte —8 -
“ 1b Zuffenhausen. 13. 6. 05. H. 27 zeeie Zünd V88 8Aö 1 A 1 5 9 e. Pat. 1b “ 2. Hebt dgergeranghäger befeft 16 1 Er. lesche Haboictenden Verschlu 8 93 und geräuschloser sengerfetjeler e-eSeE Febber Iäene Räckert
Brennstoffbehälters drehbare Scheibe angeordnet ist, 16c. 255 009. Elektromagnetische Zündvor⸗ tragung. Friedrich Besin. 10052 0x& ;7376. 34 b“ 255 230. Ansichtsposikarte mi Sch. 20 893. 11n“ 2* ; äbeim. 25.5.05. E. 8098. einer mit dem Fensterflügel zwangläufig geführten 5. 11. 04. M. 18 280 8
vep.es Rnen dnse Eer Zncgale trägt 82 mit ’ Erplosionsente be wlcer he - E“ vZ“ Senians e. Setchas been e . 255 231. Musterkoffer mit an den Seiten “ Serbentnit ö eeenr. deren Deehgapfen sich in cen Frikrions⸗ 77 f. 255 2 Achse oder Stange mit aus dem
ihrem anderen Ende die Dochtöffnung des Brenn⸗ der Schubstange auf den Abreißhebel d eine . eellb bef⸗ 87 vvve ps Fri. drich Hoursch & Bechstedt, Cöln. 15. 5.05. H. 26 992. er Kästen gelenkig unterbrochenen Diagonal⸗Bewe⸗ zu verschraube der T geracyne 2 lager aus Vulkanfiber bewegt. Eduard Meyer, Umfange ausgepreßten Vorsprüngen zur Festhaltun Fbebha erschließen gestattet. Fritz Deimel, drehbar aufgehängten Hebel übertragen wird und die tragung und nachstellbarer Vorgelegewelle. . L. 2 Sro, 8 gungsschienen. 12S 1 3 ender Trage⸗ und Schutzverschluß gegen Homburg v. d. H. 30. 1. 05. M. 18 780. ufgeschobener Gegenständ EW“ 9
ETöö 6. 05 S. 10 Gs. Anschlagflächen der beiden Teile mit elastischem Siolzebers *& Co., G. m. b. H., Reinicken: 54b. 255 233. Briefdecke, Legeftellt una Bsgachnen. “ * Julius Verschmutzen. Jan Jwanski, Warschau; Vertr.: 69. 255 013. Nahtloses Spatenfutteral Gi 1 benn 22 üg. v been⸗ erlin, Lu er 8. 9. 6. 05. D. 2 „Berlm. 28. 1. 05. St. 7377. Zusammennähen. Fa. Max Krause, erlin. 5 „ Leipztg. 15. 5. 05. K. 24 587. Pat.⸗Anwälte Ernst von Nießen, W. 50, u. Kurt S 1 engen a. Brenz. 8. 6. 05. St. 7723.
— ¹ on,.,9 2 eklei sind. S ig, dorf 5 2 έ 7 4 24„ 2 22L ’2 Gustav P itz. z i. S. 5 5 7 * 5 &3 ; 2 2 44b. 255 130. Rauchutensilien⸗Brett. Fa. Material bekleidet sind cheben & Krudewig 179. 255 399. Vorgelege mit Zahnkettenüber⸗ 16. 5. 05. K. 24 600. üg. 255 243. Straßenorientierungstafel mit von Nießen, W. 15, Berlin. 29. 7. 04. J. 5239. 1 2591,9s dagen. 1S. 26.5. 05. P. 10 167. 77. 255 038. Tönendes Spielgerät mit hohler,
5 t, Ruhla. 13. 6. 05. A. 8267. G. m. b. H., Hennef a. Sieg. 23. 5. 05. Sch. 20 975. 8. vvühe, Schleiftabe üt 8 geometris⸗ Straßen⸗ und Hzuser⸗ 2. . — 2. ; Streichholzständer mit Reklame. 46c. 255 364. Offener Arbeitskolben für Ex⸗ tragung und gemeinsamem Lagerkörper für die treibende 54b. 255 416. Schleiftabelle mit je zwei berzechrisch genau angeordnetem Straßen⸗ und Häuser, 64a. 255 228. Lippenschützer, bestehend aus beiderseitigen
bei 1 3 der - . iß 82 1 s- . id z zFreniliche 25b5 1— Rosetten efts Heide i 8 säule. Bernheim & Faudi, Brüssel; Vertr.: plosionsmotoren mit an der Innenseite des Kolben⸗ und die angetriebene Welle. Friedrich Stolzen⸗ Gradangaben für alle zu schleifenden, besonders be⸗ à und Angabe der öffentlichen Gebäude, einem gebogenen federnden Lappen. Martin Ehlert, E. Siepmann & Euu Heftschalen. Heide i. H. 10. 6. 05. E. 8143
2— 8 2 2 Se ens! vürd 8 8 1 :7. 89 8 4 „ S i gen. 22 5 7 2E 2 zv G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat⸗Anwälte, bodens angeordneten, ringförmigen Küuühlrippen. berg & Co. G. m. b. H., Reinickendorf b. Berlin. zeichneten Flächen der v Netabnütgigfeiten .ieHenregeher Anton Kiel, Gerbardstr. 36. 15. 5. 05. E. 8072. S. 12 489. Solingen. 22. 5. 05. 2 .“ Chromolithographische Halb⸗ Mänchen. 12. 4. 05. B. 27 585. 1 Gebr. Körting Akt.⸗Ges, Linden b. Hannover. Sg. K glühofen für die Bijouterie dess begn edesg nae de, FeZehen er⸗ 54g. 255 214. Zündhalzschachtel. Hatzishte et orefece ge 8 ½ 55 1-e FM 882. Rasierhobel mit lösbarer Klinge Berlin. 11. 8 B 128 zöilhelm esahn 6C68qTTTE11A“ is 5 ö d Silberbranche, mit innerhalb ineinander ange⸗ de Fries eie. Akt.⸗Ges., Düsseldorf. 22. 5.05. un untere Seite mit Annoncen beklebt ist er 25. 5. 05. 8 „ Seopoldshöhe, Lippe. und Klemmverbindung zwischen Klingentrager und 77f. 255 151. Schlang kästchen mit bei 2 8 2 ,1, 37. b ; . KER 5 2 · „ Silbe iche ge⸗ e Fries K Cie. t. es., üff rj b 8 ℳ6 e ist. Peter 25. 5. 05. D. 9981. Haltebügel C s 3 r: xA . ch angen ästchen mit beim eine Radfahrerfigur mit Rad befestigt ist, die eine 46c. 255 366. Magnetischer Zündapparat für un Sir edesgefgrännet it Muffelplatte und fur F. 12 563 eberlein, Altona, Holstenstr. 226. 16. 1. 05. 649 255 262 8 Haltebügel. Carl Wüsthof, Solingen. 13. 6. 05. Oeffnen vorschnellender Schlange. Wilhelm Streichbolzf elhülse trägt. Fa. Aug. Mann, Motore, dessen zwischen den Schenkeln eines Stahl⸗ ordneten Muffelmänteln mit Muffelplatte und für I““ . ; † ihr befind⸗ H 25 941. b 82 5 267. Verschlußvorrichtung für W. 18 551. 1 1 8 Irr Sürachel sche relbels; tr h 19396 8 magneten rotierender Anker mit unter sich und dem sich gelagerter Heizrohrleitung. P. & J. Heinz, 354. 2c 3 ene Moftehnan. Ee brggse. 5ig. 255 353 Anzeigentafel mit dreiteili Alaschen v. dgl. Sefat⸗ bei welcher der Verschluß. 69. 255 331. Gangschnittstanze für Zuschlag⸗ Gesnern. “ aus einem einzigen Rohrstück aus Hart⸗ und Weich⸗ kundärwicklungen versehen ist. Socie Fereese 8 valb schn gförmig Su sch itt mit 5415 255 426 Haushaltungsbuch mit um und 5. 5. 05. E. 8110. ist. Gens & L 8S, M q ebr. Wielpütz, Solingen⸗Höhscheid. nähmaschinen, bestehend aus einem mit Innenver⸗ veaiben- ] 8 „Ferbachmühle b. „Dydra“, Paris; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u von schwalbenschwanzförmigem ueelchett Feir 5e. 1 8 54g. 255 35 . 8 Lucas, Magdeburg. 9. 6. 05. 9. 3. 05. W. 17 988. n ersehenen Schwr * p 44 b 255 318. Behälter für Streichhölzer mit S. 12 542. “ “ — den Sgbeeede eger verr eget. Sosen⸗ eeab v2s get6 erlin, Perir : Wilhelm Hupfonf Pat.⸗Aaw. Düsseldorf hea 1e. 2e ermngese, wela⸗ nach Ent. Bleistiftschoner, geiennzeichnet durch eine Hülfe mit betätigt. Friedrich Muller ir Berlin Cuvren. 8. ingen für je ein Streichholz, das sich beim 46c. 255 374. ffener Arbeitskolben für ünster i. W., Marz mr. r. “ E11“ 41 ☚ v „5. 05. P. 10 17 8 S;s.xh Faen unkglasdeckel mit einstell. Schlitz, auf welcher eine zweite kürzere Huülse steckt, 22. 5. 05. M. 19 57 11“ “ zagfnber 88 Fein, Hamburg, Explosionskraftmaschinen mit durch Rundkeile be⸗ K. 24 669. Stab 8 ö. d- Fnenes ger. 54g. 289239 Warenausstellungs eee. 89 lenskala darstellt. Richard Geisler, die durch Bajonettverschluß festgehalten E Dtis 77; 255 2028, Keesse mit vieleckiger Scheibe Tresckowstr. 4. 23. 5. 05. F 12 957. festigtem Kolbenbolzen. Gebr. Körting Akt.⸗Ges., 49a. 255 330. Stahlhalter mit durch Steh⸗ forationsstreifen oben und 1ben., 0. .18411 kasten in Form ¶Merxvg⸗. stumpf bstellungs. Feipzig⸗Connewitz, Bornaischestr. 23. 10. 6. 05. Jassoy, Frankfurt a. M., Eppsteinerstr. 30. 15. 5. 05. und Inschriften über den Seiten H 16. 285,250. Zündholcbebälter aus Pavier Lmden b. Hannover. 5. 6. 05. K. 24749. e aer terb eer. nerct be,,8. Sseen. di.. r . .v Blastäten und Fächereintegiungd. Alermnder Hett Ga4111889 8. 5778. vne, Pollmer, Halle a. S, Friesenstr. 8. 2. 3. 05. 5 mit zur Aufnahme der Kopfteile beliebig ge⸗ 47 b. 255 477. Umfassungskörper mit Deckel barer Hülse. Frl. Marie Bauer, Aven, Cham⸗ 54 5. an, 48; ZE1“ Schmalkalden. 29. Feee e8. 27 Fagns Beck, 8 n- de Aufsetzbares Biermerkzeichen 70 b. 255 278. Schreibfederhalter mit seitlichem P. 9888 — 11* 21. 2 Zündhölzer dienender mit inneren Reib⸗ und Lagergehäuse. e Fuchs, Wien; Vertr.: pagne; Vertr.: Otto Sack, Pat.⸗Anw., Leipzig. Klebstoff auf Dichtungsstränge, 5 4g E11““ . 8 bfnkelgläfes mit Namenschild, Bieruhr und birnenförmigen Haltestück. Johann Engelhardt, 77f. 255 279 Drillbohrerartige Antriebsvor IDl —. 8 2 5 52* 2 8 1 1 3„S 1 2 * . 4** 9 flächen efegeer Zee. F⸗ Bauer, Eßlingen PeSe-s ee 1 49c. 254 555. Zweiseitig arbeitende Gewinde⸗ Dichtungsstrang umfassendem Führungsstück. Lyding
8 B. 27 222. förmigen Behälter, mit auswechselbarem, den 2 255 360. Tischartiger Ständer mit Bleistift. J. H. c 2 [ 8 . — 2. 8 1 An ben enegeftat Kurfürstendamm 248. 6. 3. 05 . vrmiger Feunzestich Ldin Cennezset Schautisen Alfs Laval,Seharaio 23. 5. 6. 8. g0srhart, München, Frauenpl. 2. o⸗. “ — 112 Fee 88 sena den, Vrilnchaft auf⸗ a. N. 25. 5. 02. 82 12 g 1 ig f⸗ it stabiler Befestigung des & Reinhard, Osterode a. H. 17. 5. 05. L. 14 3535. 42 * b. H., Berlin. 30. 5. 05. A. 8235. 64b. 255 208. s is 9 giebhs 88 ag oteter Drahtspirale. Josef Pfäffle, Göppingen. 8.2 22.5 57nd., Ftri für zerschiedeartin ae en a,ne, genen eles ean geg, get Sga hekhecerse vn sartafciebscet ühendn den hn sn Re eiatena un afteagen ven 819. 288, 869. Halzerne Reklametafel mit oktem Eisen nit eingefee ensecöeene Fohanvers vachteggeeson hi cungsstränge, aus einem 14. 6. 05. P. 102096 ⁰ . Inhalt, insbesondere Zigarren, Zigaretten u. dgl. lageflächen. Anton Fuchs, “ 10 8 5 Lorenz Boldinger, Straubing. 28. 3. 05. Klebstoff auf Dichtungsstränge, aus einem trichter⸗ Kirsien, eingearbeiteten Schrift⸗ und Bildzeichen. Stooß, Lübeck, Gertrudenstr. 9 b. 4 Pannes richterförmigen Behälter und vor der Auslauf. 77f. 255 33 7. Babpfigurenkissen, welches durch mit außerhalb gelenkig angeordneter, gleichzeitig als Conrad, Berlin, Kurfürstendamm 248. .6. 05. B. 27 442. 2 förmigen Behälter und neben der Auslauföffnung sten &. Co., Dresden. 3. 6. 05. K. 24 731. St. 7557. enstr. I1It“ Menpc vegeseHeneme zum Glattstreichen dienendem Anwendung verschiedenartiger Filz⸗ und Webstoff⸗
Verzierung dienender Verschlußplatte. Fa. Her⸗ F. 12 637. 49 c. 255 011. Gewindeschneidkluppe mit ein⸗ vorgesehenen, den Dichtungsstrang umfassenden Füh⸗ Pöcte ec9,5, 414. Adreßbuch mit eingedruckten 64b. 255 273. Lüctventilvoxrichtungfür Flaschen ZE“ Sees eeee, , . he.
i
v rer . 573. 3 zwei Hufeisen mit inein⸗ 8 1 1 F. Isterod 5 24. 10. 03. L. 14 331. . en Tierkopfes das Ans Ti mann E. Schneider, Pforzheim. 5. 6. 05. füa b2 I-ʒK.Aa brfeilen und einem stellbaren Schneidbacken und ebensolcher Führungs⸗ rungsstücken. Lyding & Reinhard, Osterode a. H. aphien von Personen, deren Adresse auf⸗ füllapparate, gekennzeichnet durch ein beim nsetzen nn0 2588 1816. Porrichtung zum Auftragen —— Mehehe etnss gserfär
Sch. 21 069. beide Teile zusammenhaltenden Zwischenstück be⸗ vorrichtung in zwei getrennten aber mit einander! 17. 5. 05. L. 14 333. und Entfernen einer Flasche sich öffnendes biw. von Klebstoff auf Dichtungsstränge, aus einem tuben⸗ 4. 5. 05. St. 7634.
latterl⸗Messer mit durch die die Stimme tragender Zuckerstange. Carl Ehlers, 8143.