1905 / 168 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

[32813] Barsper Walzwerk, Artien Gesellschaft. Laut Generalversammlungsbeschluß vom 30. Juni hat die Unnaer Bank die sämtlichen Vorzugsaktien unserer Gesellschaft übernommen und sich gemäß der ihr aufer eaten Verpflichtun bereit erklärt, den bis⸗ herigen Aktionären gegen Leblnng von 1120 4 % Zinsen seit 1. Juli 1905 halben Schlußscheinstempels und gegen Hingabe einer mit dem Vermerk „Gültig geblieben gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom 30. Juni 1905“ versehenen Stammaktie zwei Vorzugs⸗ aktien zu gewähren, falls dieselben spätestens bis um 5. August eingereicht werden. Damit die ktionäre dieses Angebot akzeptieren können, bitten wir dieselben, möglichst bald ibre Aktien in Gemäß⸗ heit des bereits veröffentlichten Zusammenlegungs⸗ beschlusses einzureichen. Die Einreichung kann auch bei der Deutschen Bank in Berlin und der Unnaer Bauk in Unna erfolgen, ohne daß hieraus den Aktionären Kosten erwachsen. G

eenen

Barop, 15. Juli 1905. Der Vo

nebst Zurechnung von sowie unter Tragung des

[32814] 1 Baroper Walzwerk, Aectien Gesellschaft. Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 0. Juni 1905 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von 1 000 000 auf 500 000 be⸗ schlossen. Nachdem die Eintragung in das Handels⸗ register des Königl. Amtsgerichts Dortmund erfolgt sst, fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Barop, 15. Juli 1905. Der Vorstand.

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. März 1905.

Debet.

An Fuhrwerksunkostenkonto

36 754,28

Schmiedeunkosten⸗ I is 4 433 92 Zinsenkonto .. Handl.⸗Unkostenkonto Hypothekenzins.⸗Konto. Grundst.⸗Unkost.⸗Konto Abschreibungen.. Reingewinn..

41 188 20 15 485 38 44 30584 37 180 /21

9 273 49 20 757 91

Kredit.

Per Mietekonto. . Generalwarenkonto

Bilanz am 31. März 1905.

M

8 903,67 177 09470

b 20 239 07 177 094 70

[32819] etallwaaren⸗,

85

von

biete ich hie H. Wißner

zu erfolgen.

In Ausführung der Beschlüsse d 4 % Stückzinsen

Glocken & Fahrradar vorm. H. Wißner,

rmit den Aktionären der Metallwaaren, 200 000,— der neu kreierten nominal je 1000,— eine neue Aktie von nominal Das Bezugsrecht ist unter Vorlegung Betrages (Parikurs zuzügl.

eer außerordent Glocken Aktien

vom

vom 20. Juli bis einschl. zu bewirken, und hat die Einreichung der Aktien inner

F. Unger, Bankgeschäft, Grfurt.

der alten Aktien 1. Juli cr. und Sch

maturen⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft Mehlis i Thür.

lichen Generalversa &

derart zum Bezuge an, 1000,— zum Parikurse zegen Erlegung ußscheinstempel) in der Zeit

5. August cr.

Fahrradarmaturen⸗Fa

halb dieser Präklusivofrist an meiner Kasse

mmlung vom 6. Juli 1905 brik Act. Ges., vorm. daß auf je 3 alte Aktien bezogen werden kann.

des ausmachenden

Aktiva.

Grund⸗ und Bodenkonto. 983 Gebäudekonto R

Neuanschaffungen.

800

2₰

256 981 3

Schuppenkonto. Neuanschaffungen

5 % Abschreibungen Pferd⸗ und Wagenlonto Neuanschaffungen 1

10 % Abschreibungen Utensilienkonto. . Neuanschaffungen .

2 433,04 12 403,78 6 162,20 18 565,98 25 % Abschreibungen 4 641,25 Schiffskonto 75 225,85 Neuanschaffungen. 3 260,34 7859 3 924 30 87 006,79 5 930,32 X 2 5 % Abschreibungen . 4 646,85 Generalwarenkonto (Bestände lt. In⸗ mn Ae Fuhrwerksunkostenkonto (Bestände lt. Fööööö Kassakonto.... Wechselkonto.. Debitorenkonto..

50 % Abschreibungen Maschinenkonto .ℳ Neuanschaffungen—2

8

Passiva.

ktienkonto. . .ℳ 726 000,— Eigene Aktien im Besitz

der Gesellschaft 45 000,—

Hvpothekenkonto . 1 Reservekonto aus 1903/04

1 336,71 8 903,67

Gewinn pro 1904/05 Kreditorenkonto Akzeptenkonto

681 000 776 600

10 240 38 115 200— 497 337 21

den 20. Juni 1905.

Königsberg i. Pr.,

Kohlen⸗Import u. w Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. August Schwanfelder.

den ordnungsmäßig geführten Kohlen⸗Import und

scheinige ich hiermit. Königsberg i. Pr., den 20. Juni 1905.

2 080 377 59 Steinkohlen⸗Briket⸗Fabrik,

Hans Rosencrantz. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit f Geschäftsbüchern der Steinkohlen⸗Briket⸗Fabrik be⸗

E. Goerbig, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

[32804] Debet.

An Mobilienkonto b

An Rüben, Rübensamen

[33021]. SA lie 3 Uhr Nachmittags, im Saale

1) Zusammensetzung des Bureaus. 98 Dürektion über den Bilanz und E Aufsichtsrats. 5) Bericht über die Bilanz am 31. M Revision.

Fabrikutensilienkonto . Fuhrwerksinventarkonto. mmobilienkonto Peseeinpentveiumkonto 8 Fuhrlöhnekonitio Anteilkonto Deutsches Zuckersyndikat Brennmaterialienkonto. . . Fabrikunkostenkonto 1 Kassakonto

Rübensamenkonto

Melassekonto

Kontokorrentkonto Materialienkonto

Fabrikunkostenkonto b Generalbilanzkonto

Uefingen, den 1. Juli 19⁰05. Direction der Alexander Löbbecke.

Stiddien.

Lothringer Verlags⸗

*vDie Herren Mitglieder sind zu

2) Bericht der 3) Genehmigung der 4) Teilweise Wahl des 2jährige ktiva. Geschäftseinrichtung

bestimmte

Kautionen . Gerätschaften Materialienbestände Warenbestände Debitoren Kassenbestand Saldo

563 50 2 665 20 79 949 ,37 8 899/50 11 318 80 10 532 79 132 013 10 Soll. 2₰— 12 478 25 34 346 80 20 630 14 12 720 05 80 175 24 Mitgliederzahl am Anfang des Jahres Während des Jahres neu eingetreten. Mitgliederzahl am Schlusse des Jahres Anzahl der Geschäftsanteile am Schlusse

Saldo

Löhne und Gehälter Unkosten Materialienverbrauch

8 * ““

1 Der Vorstand. L. Pinck. Fr. Sch

ott.

426 062 /71 Gewinn. und 301 151 62

113 811 46

135 168,13

550 131721

8

Zuckerfabrik Uefingen. 8 W. Kuntzen. 8

es Gesellenhauses st

Genossenant. b. Kreditverein 8

1 240 131 017,05 491 60 115 967 87 630 60 669 20 500,—

24 347 40 3 250

1 129/13

7 487 30 171—

126 652 46 12 509 10

4

Generalbilanzkonto. Per Aktienkonto.. Verlustkonto

Reservefonds Gewinn⸗ und

8

Verlustkouto.

rat der Zuckerfabrik Uefingen.

Stoot.

Grundkapital. 8 Reservefondds . Spezialreserwvefonds Umlaufende Noten. . . . Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten. An eine Kündigungsfr v keiten. Sonstige Passiva . Fventuele Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im zahlbaren Wechseln. Braunschweig.

[33070]

Stand

a . 8 . 10 500 000. —. 630 376. 20. 399 440. 10.

5 706 009. 45.

12 252 100. —. 65 108. 95.

zfrist ge⸗

nlande 942 601. 30.

den 15. Juli 1905. er Vo

rstand. Tebbenjohanns.

Bewig.

der Badischen Bank am 15. Juli 1905. Aktiva.

Metallbestand . Reichskassenscheine... Noten anderer Banken Wechselbestand.

2 349 913 90 24 740—

2 382 000

20 793 909 85

8 962 307 52

2 110 187 38

2 528 987 24

751585585

5**

Kredit.

550 13121 1

550 131 21

Fr. Johns.

Tagesordn

G

2

Weitere Geschäftsanteile

Geschäftsgang. ntlastung der D

Kreditoren . Unverzinsliche Bareinlage WW9ööbööF.

7) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

u. Hilfsverein E. G. m. b. H. in Metz. 5 der Generalversammlung, welche am 24. Juli 190 jattfinden wird, ergebenst eingeladen.

18

ung:

Passiva.

eschäftsanteile..

Verlustkonto.

Bruttoeinnahme. Verlustsaldo 1. 4. 04

b Gewinn 1904/05

3 8 irektion und des Aufsichtsrats.

ärz 1905, durch §§ 51 61 des Genossenschaftsgesetzes

—₰

... 17 973 35 17 945— 35 964 75

V

132 013

10

2₰ 69 642 45 10 53279

; ⏑d-=

80 175,24

des Jahres Haftsumme

. 636

163 600,—. Der Vorsitzende J. P

des Aufsichtsrats: Ismert.

Grundkapital

Reservefonds 1 1 Umlaufende Noten . . . . . Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ An eine Kändigungsfrist gebundene

Sonstige Passiva. .

[33023]

ist im Auftrag der bei uns

[32797] Nachtrag zur Bilanz Die Haftsumme der

handenen 28 Genossen beträgt nach

Statuten ⸗ℳ 8400,—. 1 8 Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft der Sattler Eingetragene

beschränkter Haftpflicht.

und verwandten Gewerbe.

Genossenschaft mit bef 1 Berlin S. 14, Sebastianstr.

Der Vorstand.

W. Jablinski. F. Haase. C. Gienow. Emil Ohm,

3025] Bekanntmachung. 82*8 Liste der beim Kgl. Amtsgericht a. 2 geprüfte Rechtspraktikant Hans Kamm eingetragen worden. Kgl. Amtsgericht.

13

[330263065 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Friedrich

[32808]

Kohlen⸗Import u. Steinkohlen Briket⸗Fabrik,

Altien⸗Gesellschaft, Königsberg i. Pr. s Zt. aus folgenden

Unser Aufsichtsrat besteht z. Herren: Herr Paul sitzender,

berg i. Pr, stellvertr. Vorsitzender, Herr Paul Piper, Stettin,

8 r Robert Brandt,

PHeir C. O. Brust, Koͤnigsberg i. Pr.

Ziemer, Königsberg i. Pr., Vor⸗ Herr Oskar Brzezinski, Rechtsanwalt, Königs⸗ [33027] K. Württ.

Königsberg ZI“

Oberwasserstr. 19, ist in der Liste Königlichen Landgericht II Berlin Rechtsanwälte heute gelöscht worden.

Berlin, den 13. Juli 1905. Königliches

Aufgabe seiner Zulassung in der List

gelöscht worden. Den 15. Juli 1905.

Königoberg i. Pr., 16. Juli 1905. Der Vorstand.

Landgerichtsrat.

vom 1. Januar 1905 bei Jahresschluß 1904 vor⸗ § 31 unserer

Der Aufsichtsrat. Otto Winkler.

8 Hars

8) Niederlassung ꝛc. Reechtsanwälten.

zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der

Hoeniger

Landgericht II.

Amtsgericht Gmünd. Rechtsanwalt Bunz, seither zu Gmünd,

(Unterschrift.)

84.

Vorsitzender.

von

e Gemünden

von Bamberg

4 3

hier, der bei dem zugelassenen

ist nach

e der bei dem

biesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte heute

[33071]

vom

9) Bankausweise. Wochenübersicht

Bayerisch

*

der en Notenbank 15. Juli 1905.

Metallbestand . Bestand an Noten

sonstig

Das Grundkapital Der Reservefonds Der Betrag der u Die sonstigen

bindlichkeiten. Die an eine Künd

Verbindlichkeiten zahlbaren Wech

024] Setand Metallbestand.

Noten anderer B ebeimen 8

Lom

Sonstige Aktiva

Aktiva. Reichskaff enf cheinen

E111“ Lombardforderungen. Effekten.

Passiva. täglich fälligen

Verbindlichkeiten. . . Die sonstigen Pas

München, den Beayerische Notenbank.

Braunschweigische Bank. 8

Reichskassenscheine

rdforderungen Effektenbestand.

1 anderer Banken 3

en Aktiven ..

mlaufe nden Noten 3 Ver⸗

gungsfrist gebundenen

aus weiter begebenen, iiI6 18. Juli 1905.

Die Direktion. 9—

keiten

Verbindlichkeiten

46

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, i In 1 119 889,39.

machungen.

Bekanntmachung. 1 Bankfirma Friedr. Schmid & Co. hier Vereinsbank in Nürnberg der Antrag gestellt worden, 10 000 000,— 3 ½ % Bodenkredit⸗

obligationen Serie 26,

15 000 000,— 3 ½ % dergl. Oblig.

Serie 27 dieser Bank

Von der

zum Börsenhandel zuzulassen.

Augsburg, 18. Juli 1905. 1 Die Bulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Augsburg.

Marx Schwarz, Vorsitzender. 8 [26857] 1 8 Kaiser-Keller, Kaiser-Hotel, Kniser-Kaffer Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Mai 1905 ist die Auflösung der Kaiser⸗Keller, Kaiser⸗ otel, Kaiser⸗Kaffee etriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung beschlossen worden. In Gemäßheit des § 65 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei der⸗

selben zu melden. 8 b Ich bemerke dabei, daß die sämtlichen Aktiven und Passiven von der Kaiser⸗Keller Aktiengesellschaft über⸗

nommen wurden ] Der Liquidator:

Wilh. Beisenher.

Berlin W. 8, Taubenstr 40, den [32423] Bekanntmachung. 8

Die Gesellsch. Posener Oddfellow Heim, schaft mit beschränkter Haftung, zu Posen Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Die Gläubiger werden hierdurch sich bei der Gesellschaft zu melden. Posen, 17. Jult 1905. Die Liquidatoren der d

Posener Oddfellow Heim Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8 Alex Bernstein. Arthur Kronthal.

Louis Kuttner. Ferdinand Lewinsohn.

33038 Als geschäftsfühter der Berliner Ballhaus⸗ Gesellschaft m. b. H. mache ich hierdurch bekannt, daß diese Gesellschaft durch Bela der Gesell⸗ schafter aufgelöst ist, und fordere zugleich Gläubiger der GSesellschaft auf, sich bei derselben zu melden. 1

Gesell⸗ ist durch

August Krautwurst, Zimmerstraße E11“ Uebersicht der Aktiva und Passiva der Bank der Ostpreußischen Landschaft am 30. Juni 1905. Aktiva.

[33022]

Kassakonto. Effektenkonto. Kontokorrentkonto. Lombardkonto.. Konto pro Diverse. Inventarkonto . . Hypothekenvorschußkonto. Wechselkonto. ““ Grundstückskonto . . Kommissionskontöo .. . Effektenkonto des Reservefonds. Geschäftsstelle a

vom 15. Juli 1905. Aktiva.

anken b 5 7 016 566. . 69 920.

18977 660. 11 214 587.

siva.

Kapitalkonto. . . . . Reservefondskonto Depositenkonto 8 Kontokorrentkonto. .

Konto pro Diverse. .. Vilgungete . 1“

othekenkonto. er Juli 1905.

Königsberg, den 10. 2* Verwaltungsrat

der Bank der Ostpreußis Landschaft. Bon.

Falle der Auflösung der Gesellschaft verhältnis⸗

86

29. Juni 1905.

seit 1. Juli 1905 Einzelfirma infolge Austritts des SGSeesellschafters Franz Karl Joseph Behr, Kaufmanns

zugleich die

Ebersdorf. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nurmehr der Gesellschafter Drittler befugt.

Berlin.

zu Berlin:

Neichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 19. Juli

¶.—

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d 8 Kenkurse sowie die Tarif⸗ und F J.LIennn der Eisenbah

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar⸗ 188

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

atente Gebrauchsmuster,

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

Güterrechts⸗,

Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Königliche Expedition des Deutschen Rei igers Kznialt ilhelmstraße 32, bezogen werden. v1111“X“ Frecace

een „Zen sfenscefn. 7 Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

V evreis In

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile

4.) Der

eträgt 1 % 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

30 ₰.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 168 A. und 168 B. ansgegeben.

8 Handelsregister. achen. [32888] Im KHandelsregister A Nr. 563 wurde heute bei der Firma „Christian Orth“ in Aachen ein⸗ getragen: Dem Heinrich Ley in Aachen ist Einzel⸗ prokura erteilt. Aachen, den 15. Juli 1905. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Altona, Elbe. [32881] 8 Eintragung in das Handelsregister: 14. Juli 1905.

X 1253. Felix Marbaise & Co, Altona. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind:

1) Maria Hubert Felix Marbaise, Kaufmann zu

Hamburg,

2) Frau Dr. Frieda Elisabeth Claussen Witwe, geb. Böttcher, zu Hamburg.

Die Gesellschaft hat am 21. Februar 1905 be⸗

gonnen. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Augsburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde eingetragen: bei „Allgemeine Gesellschaft für Diesel⸗ motoren A. G. in Augsburg“: In der General⸗ versammlung vom 16. Mai 1905 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft zu zwei Millionen zweihunderttausend Mark (2 200 000 ℳ) durch Ein⸗ ziehung der achthundert (800) Stück Stammaktien im Nennwert von zwei Millionen Mark (2 000 000 ℳ) und durch austauschweise Verausgabe von zweihundert⸗ fünfzig (250) Stück Genußscheinen im Nennwert von zweihundertfünfzigtausend Mark (250 000 ℳ) auf Betrag von vierhundertfünfzigtausend Mark (450 000 ℳ) herabzusetzen. Die 250 Stück Genuß⸗ scheine zu je 1000 Nennwert lauten auf den In⸗ haber. Dieselben haben die sämtlichen Rechte, welche den am 28. Juni 1901 zur Tilgung bestimmten Aktien zustehen, insbesondere im Falle des Vorhanden⸗ seins von Reingewinn das Recht der Nachzahlung von 5 % Zinsen von der Gründung der Gesellschaft bis zum 10. August 1902, Stimmrecht, Anteil am Erträgnis der Gesellschaft, jedoch nur nach vorher er⸗ folgter Wegfertigung einer 5 % igen Dividende auf die noch nicht zurückbezahlten Prioritätsaktien und im

mäßigen Anteil an deren Vermögen, jedoch nur na Rückzahlung des Nennwerts der noch nicht n ns bezahlten Prioritätsaktien. Auf den Nominalbetrag selbst 250 000 haben die Genußscheininhaber keinen Anspruch Augsburg, den 14. Juli 1909. K. Amtsgericht.

Bärwalde, Pomm. 32883] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 17 heute eingetragen, daß die Firma Emil Rojahn, Bärwalde i Pom. (Inhaber Kaufmann Emil Rojahn daselbst) erloschen ist. Bärwalde i. Pomm., den 13. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

Bamberg. Bekanutmachung. [32882] Einträge ins Handelsregister betr.

1) „Carl Aug. Heinz“ in Kleintettau. In⸗

haber: Carl August Heinz, Glasfabrikbesitzer allda.

2) „Metallscheide⸗Anstalt August Ney & Co⸗“ in Forchheim. Firma erloschen.

3) „Horn & Behr“ (mechan. Schäftefabrik);

Sitz Bamberg, bisher offene Handelsgesellschaft,

in Bamberg; nunmehriger Alleininhaber: Moritz Horn, Kaufmann und Fabrikant allda.

4) „J. Gg. B. Schaupp“ in Bamberg. Firma erloschen.

5) „Moritz Grausmann“ in Bamberg. In⸗ haber: Moritz Grausmann, Kaufmann allda. Pro⸗ kuristin: dessen Ehefrau Eva. (Hopfenhandlung.) 6) „Oberfränkische Fahrradindustrie Bam⸗ bergia, Heppel & Hoh“ in Bamberg, bisher offene Handelsgesellschaft, seit 1. Juni 1905 Einzel⸗ firma infolge Auflösung der Gesellschaft und Ueber⸗ gangs des Geschäfts mit Firma und allen Aktiven, aber ohne Passiven auf Pankraz Hoh, Fahrrad⸗

händler in Bamberg. 7) „Drittler & Erlanger“, offene Handels⸗ gesellschaft in Nürnberg mit Zweigniederlassung in

8) „Spinnerei Forchheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Forchheim. Weiterer Geschäftsführer: Leonhard Hornschuch, Fabrikbesitzer 8 E“ Prokurist: Adolf Faber, Kaufmann 8 2 Bamberg, 15. Juli 1905. 89

K. Amtsgericht.

Handelsregister [3288⁴]

des Königlichen Amtsgerichts I Berlin.

(Abteilung B.)

Am 13. Juli 1905 ist eingetragen bei der Firma Nr. 1696 u“ Equitable, Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft der Vereinigten Staaten (The Equitable lire assurance society of the united states)

Ernannt sind: 1) Henry Rogers Winthrop zu New York zum

2) Wilfred Bovper Bremner zu New York zum

Hilfsschatzmeister, 8

3) Sanford Coley Bolling zu Englewood zum Oberaufseher der Agenturen;

ausgeschieden ist James B. Loring als Registrator.

bei der Firma Nr. 2013

Heldburg, Aktiengesellschaft für Bergbau, bergbauliche und andere induftrielle Erzeug⸗

nisse mit dem Sitze zu Berlin:

Der Kommerzienrat Albert Lemmer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Bergingenieur Karl Ermisch zu Lauterberg i. Harz ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

bei der Firma Nr. 496

Nassauische Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Die in der Generalversammlung vom 31. Mai 1905 beschlossene Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages.

Berlin, den 13. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [32885] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung A.)

Am 14. Juli 1905 ist in das Handelsregister ein⸗

getragen worden: Nr. 27 178 offene Handelsgesellschaft: Eugen Stein & Co., Steglitz, und als Gesellschafter die Kaufleute Eugen Stein, Steglitz, und Wilhelm Kätzner, Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 13. Juni 1905 begonnen.

Nr. 27 177. Firma: Otto Stallwitz, Schöne⸗ berg, Inhaber Otto Stallwitz, Kaufmann, Berlin.

Nr. 27 176. Firma: Otto Schramm Inhaber Wilhelm Moshack, Deutsch⸗Wilmersdorf, Inhaber Wilhelm Moshack, Gastwirt, Deutsch⸗ Wilmersdorf.

Nr. 27 175 offene Handelsgesellschaft: Schneider & Puch Mode⸗Salon des Westens, Char⸗ lottenburg, und als Gesellschafter die Kaufleute Salomon Schneider, Charlottenburg, und Reinhold Puch, Kaufmann, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen.

Nr. 27 174 Firma: Hermann Hammer, Berlin, Inhaber Hermann Hammer, Kursmakler, Berlin.

Bei Nr. 21 248 (offene Handelsgesellschaft: Bieder, Brückner & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Badeanstaltsbesitzers Ernst Pautzier aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Julius Brückner ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 6881 (Firma: Otto Köhler & Co., Berlin): Die Firma ist in Paul Behreus vorm. Otto Köhler & Co. geändert.

Bei Nr. 6553 (Firma: Aug. Schuell & Co. Cementbau⸗Geschäft, Berlin): Inhaber jetzt: Marx Schnell, Fabrikant, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Schnell ausgeschlossen. Die Prokura des Geschäftsführers August Schnell in Berlin ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber Max Schnell wieder

erteilt.

Bei Nr. 2881 (Firma: Emil Schwabe, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Die Kauf⸗ eute Johannes Voelkel zu Berlin und Wilhelm Fischer zu Schlachtensee sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 13. Juli 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Die Ge⸗ samtprokura der Kaufleute Johannes Voelkel in Berlin, Wilhelm Fischer in Schlachtensee und Paul Bergemann in Berlin sind erloschen.

Bei Nr. 17 397 (Firma: Theodor Fröhlich’s Buchhandlung, Berlin): Die jetzige Inhaberin Dorothea Fröhlich, Berlin, hat die Firma als Erbin des bisherigen Inhabers erworben. Die Firma lautet jetzt: Theodor Fröhlich’s Buchhandlung Inhaberin Dorothea Fröhlich.

Bei Nr. 20 728 (offene Handelsgesellschaft: Edler & Mylius, Berlin): Inhaber jetzt: Die Kauf⸗ leute zu Düren Ernst Edi Schoeller und Arno Schoeller. Die jetzigen Inhaber haben die Firma von den bisherigen Inhabern erworben. Den Kauf⸗ leuten Jacob Edler in Berlin und Guido Mylius in 8 ist Gesamtprokura erteilt.

Bei Nr. 25 340 (Firma: Luise Rölcke, Berlin): Die [ Eduard Rölcke geändert.

Bei Nr. 1924 (offene Handelsgesellschaft Messing⸗ werk Marienfelde Richard caf esen. de Fenfmann Richard Biermann, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönli ften Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 3462 (Firma: Gustav Lyon, Berlin): Die Prokura des Fräulein Emmy Kathe in Steglitz ist Hofeen.

ei Nr. 21 743 (Firma: Café zum Roland von Berlin Olga Zernik, Berlin⸗ Die Firma ist hier gelöscht. „Die Gesellschaft „Cafe zum Roland von Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist im Handelsregister B unter Nr. 2864 eingetrgger. 1

elöscht die Firma Nr. 14 072 . 8 F Saling Fischer Berlin, den 14. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.

Beuthen, 0.-S. [32886]

ilfssekretär,

Wwe u. Söhne in Beuthen O.⸗S. eingetragen: Die Witwe Johanna Schedon ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 11. Juli 1905. ielefell. —— [32887]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 19. (Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma K. & Th. Möller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brackwede) heute folgendes ein⸗ getragen:

Dem Johann Heinrich Bauer und dem Ferdinand Haubrock in Brackwede ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder derselben ermächtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit dem anderen oder mit einem der übrigen Prokuristen: Alexander Wachtmeister, Richard Heime, Alexander Heubach und Ludwig Thiele die Gesellschaft zu vertreten und die Firma per procura zu zeichnen. Die Prokura der übrigen

rokuristen ist dementsprechend erweitert.

Bielefeld, den 12. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Bonn. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 27, woselbst die frühere Aktiengesellschaft unter der Firma „Generalanzeiger für Bonn und Umgegend“ zu Bonn vermerkt steht, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Bonn, den 15. Juli 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Bremen. [32890] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 14. Juli 1905:

Bremer Goldwaren⸗Fabrik A. Drape & Co., Bremen: Die Kommanditgesellschaft ist am

1. April 1905 aufgelöst. Seitdem setzt August Diedrich Drape das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der Gesellschaft und unter unveränderter Firma fort. Die an Diedrich Heinrich Friedrich Drape erteilte Prokura ist am 1. April 1905 erloschen.

Bruns & Hiddessen, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Januar 1905. Ge⸗ sellschafter sind die hiesigen Kaufleute Johann Carl Bruns und Johann Friedrich Heinrich Hiddessen.

Gebr. Sievers, Bremen: Am 13. Juli 1905 ist an Johann Heinrich Christoph Greten Prokura

erteilt. Am 15. Juli 1905:

Bergmann & Beckröge in Liquid., Bremen: Die Liquidation ist am 1. Juli 1903 beendet und die Firma damit erloschen.

Alexander Hofmann, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Alexander Richard Hofmann. a Geschäftszweig: Schreibmaterialien n gros.

Bremen, den 15. Juli 1905. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürbölter, Sekretär.

Castrop. Bekanntmachung. [32559] „In unser Handelsregister B ist zu Nr. 3 folgendes eingetragen:

ie bisher unter der Firma „Castroper Ver⸗ kaufsverein für Ziegelei⸗Fabrikate Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Bövinghausen bestandene Gesellschaft ist durch Zeitablauf am 31. Dezember 1904 erloschen.

Unter derselben Firma ist heute eine neu⸗ gegründete Gesellschaft mit beschränkter Haftung neu eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Alleinverkauf und Alleinankauf der von den Ziegeleien von Castrep und Umgegend fabrizierten Ziegeleiprodukte und die Beteiligung mit Kapital an Unternehmungen gleicher Art.

Das Stammkapital beträgt 118 600 (einhundert⸗ achtzehntausend sechshundert) Mark.

Die Gesellschafter sind mit folgenden Stammein⸗ lagen beteiligt:

1) ee Schöppner & Comp., offene Handels⸗ gesellschaft in Merklinde, mit 10 000 ℳ,

2) Firma Leßmöllmann & Comp., offene Handels⸗ gesellschaft in Merklinde, mit 10 000 ℳ,

3) Firma Heermann & Comp., offene Handels⸗ gesellschaft in Holthausen b. Castrop, mit 8000 ℳ, 4) Firma W. Schulte⸗Hermann & Comp., offene Handelsgesellschaft in Gerthe, mit 8500 ℳ,

5) Ziegeleibesitzer Wilhelm Rathoff in Marten mit 5600 ℳ,

6) Firma Schroeder & Holthaus, offene Handels⸗ gesellschaft in Mengede, mit 8000 ℳ,

7) Firma Merklinder Ziegelei⸗Aktiengesellschaft, vormals J. H. Köddewig, Aktiengesellschaft in Merk⸗ linde, mit 9000 ℳ,

88 über Gustav Barich in Marten mit 9) irma L. Velleuer, A. Bauer, offene Handels⸗ gesellschaft in Castrop, mit 8000 ℳ,

10) Firma Huckarder Ringofen⸗Ziegelei, Gesell⸗ 6. . beschränkter Haftung in Huckarde, mit 11) Landwirt Heinrich Oberhöffken j o ne Heinrich höffken in Gerthe mit 1 ndwirt Wilhelm Tönnis gt. Portmann in Persebeck mit 8000 ℳ,

13) Firma Poetter & Co., Aktiengesellschaft in Dortmund, mit 5300 ℳ,

14) die zivilrechtliche Gesellschaft der Ziegelei⸗ besitzer Gustav Korte und Josef Korte, bezw. deren

Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Heinrich Schulte in Merklinde. 23. Dezember 1904

Der Gesellschaftsvert ist b festgestellt. Die Gesellschaft übernimmt die Aktiva

und Passiva der am 31. Dezember 190 sche Gesellschaft gleichen Namens.

Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ zember 1907 festgestellt. Stillschweigende Verlänge⸗ rung auf weitere drei Jahre tritt ein, wenn von keinem der Gesellschafter am 1. Januar 1907 zum 31. Dezember 1907 gekündigt wird. Im anderen Falle beschließt darüber die Generalversammlung.

Abtretung der Geschäftsanteile kann nur mit Ge⸗ nehmigung der Gesellschaft erfolgen. *

Castrop, den 11. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. ““ Crailsheim. [32561] 3 K. Amtsgericht Crailsheim. . Im Handelsregister Abt. für Gesellsch.⸗Firmen Band I Bl. 74 ist bei der Firma Crailsheimer Ziegel⸗ u. Kalksteinwerke, Krause & Jacobs in Fallbuck, Gem. Satteldorf, heute eingetragen: Der Gesellschafter Hermann Jacobs ist am 11. Juli 1905 aus der Gesellschaft ausgeschieden. bliebenen Gesellschafter

1— Die ver⸗ Wilhelm Krause u. Senta

Zacobs sind zur Vertretung der Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich berechtigt.

Den 14. Juli 1905. Oberamtsrichter Bertsch. Crefeld. [32891] „Nachstehende Firmen sind von Amts wegen im hiesigen Gesellschafts⸗ bezw. Firmenregister gelöscht worden: Gebrüder Peters. Gebrüder Puricelli. Johann Frings. Gebrüder Heuser. Geschw. Heylmann. Hellings Wanders. J. Bongardt & Comp. Bankverein vorm. Gebr. Peters Ulrich, Grüter & Co⸗. Richter & Co. Hermes & Co. Thompson & Pattiso Robert Scharpe sous & Gebr. Molenagar. Blum & Nauels. Gebr. Weyers & J. Bongartz. Stiepelmann & Rosenboom. H. J. Neuhaus Nachfolger. Pütter & Schwers. J. Aug. Voß. Schwiers, Jansen & Coe⸗ Wilh. Plänskens & Co. August Heck. Crefeld, den 11. Juli 1905 Königliches Amtsgericht. Crefeld. 8 [32563] „In das hiesige Handelsregister wurde heute bei Firma Jac. Jores in Crefeld eingetragen, daß das Geschäft in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt worden ist. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen. Der Kaufmann Alerander Jores in Crefeld ist der alleinige persönlich haftende Gesellschafter. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die dem Adolf Deussen erteilt gewesene Prokura ist demselben wieder erteilt. Die Prokuren der Ehe⸗ frau Jakob Jores und des Alexander Jores sind er⸗ loschen. Dem Kaufmann Jakob Jores in Crefeld ist Prokura erteilt. . Crefeld, den 12. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Crereld. [32892] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Freund K& Strunk in 1541 ie Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Crefeld, den 12. Juli 1905. b g Königliches Amtsgericht. Crefeld. [32564] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Geschw. Welter in Crefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist er⸗ loschen. Crefeld, den 12. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. 8 Crefeld. [32562] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma C. A. Peltzer Nachf. in Crefeld: . Die Prokura des Kaufmanns Otto Wilhelm Peltzer in Crefeld ist erloschen. 8 Crefeld, den 12. Juli 1905. 8 Königliches Amtsgericht. Crefeld. 1 [32893] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Kotthoff Drube in Crefeld: Der Kaufmann Hubert Kloefer in Crefeld ist in die Gesellschaft als per⸗ fönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur berechtigt Witwe Eberhard Kotthoff, Elisabeth geborene Hegener, und Hubert Kloeser, Kaufmann, beide in Crefeld wohnend. Die dem letzteren erteilt gewesene Prokura ist er⸗ Crefeld, den 13. Juli 1905. 8

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 441 bei der Fuma Ignatz Schedon’s v

86

Erben, beide in Marten, mit 7400

Königliches Amtsgericht.