1905 / 169 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8

über die Umzugskosten der Beamten der Staatseisenbahnen

Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Besuch bei der Kaiserin⸗Mutter nach Gatschina begeben und [en Staatsprokurator Johnsson verübte, zu lebenslänglichem Statistik und Volkswirtschaft. konstant hohen Tages⸗ und Nachttemperaturen und drückender Schwüle 8 Sesuch be der ng dagchause ein, die bei der bald folgenden Dürre in großen Produktionsgebieten

und der unter der Verwaltung des Staats stehenden Privat⸗ Auf dem Schlosse Friedenstein bei Gotha vollzog ge. H “M“

eisenbahnen vom 4. März 1895 (Gesetzsamml. Seite 41), was gestern, wie „W. T. B.“ berichtet, in feierlicher Weise der Der Präsident des russischen Ministerkomitees Offiziell teilt der Polizeichef des Kaukasus, General⸗ Die internationale Entwicklung des Sparkassenwesene. einen bedeutenden Rückgang der Ernteaussichten besonders beim

folgt: Regi Sei bönigliche zoheit des Witte ist gestern abend, wie „W. T. B.“ erfährt, begleitet jor chirinkin bezüglich der vorgestrigen Meldun Gebi Sommergetreide und dem Grummet bewirkte. In Böhmen, Ober⸗ egierungsantritt Seiner Königlichen Hohe 8 maj 2 3 ig Wie internationale Vergleichungen auf dem ebiete des wirt⸗ 1

J. erzogs Karl Eduard in Angwesenheit zahlreicher von seiner Gattin, von St. Petersburg nach dem Aus⸗ des „Regierungsboten“ über die Verg iftung von IRa uaig schaftlich⸗sozialen Lebens überhaupt, so begegnen sie auch im und Steiermark brachten schwere Gewitter um den

Die nachstehend aufgeführten etatsmäßig angestellten Be⸗ Hürs gkeiten, darunter Ihre Königliche Hoheit die lande abgereist. Zur Verabschiedung hatten sich mehrere Mit⸗ Arbeitern in den Eisenbahnwerkstätten in Tiflis mit: Sparkassenwesen gewissen Schwierigkeiten. Der Begriff Sparkasse⸗ 1“ 11“ und für den in vielen Lagen stark

amten der Staatseisenbahnen und der unter der Verwaltung Herzogin von Albany, der Regierungsverweser, der Regierung sowie der chinesischen und der koreanischen Neun Arbeiter sind nach Teegenuß erkrankt, vier verließen das wird nicht überall gleichmäßig behandelt; Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ 28 es Zeit 8 aus vv ausgirige Dagesen

des Staats stehenden Privateisenbahnen erhalten bei Ver⸗ Seine Durchlaucht der Erbprin zu Hohenlohe⸗ esandtschaft auf dem Bahnhof eingefunden. Krankenhaus noch denselben Tag, zwei nach zwei Tagen, drei nach genossenschaften, Lebens⸗, Unfall⸗, Alters⸗ und Invalidenversicherung Böhmen und Krain g. ga Hage ägen, die 2 5

ine Vergü⸗ ür koste laend 6“ 1“ . er Tagen; keiner ist gestorben. Das Wasser erwies sich als rein; nehmen in dem einen Lande einen Teil des Entwicklungsraumes für owie auch in einigen Gegenden Steiermarks,

setzungen eine Vergütung für Umzugs osten nach folgenden Langenburg, Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Gestern lief in St. Petersburg das Gerücht um, bier Tazenzannen fanden sich Spuren von Sublimat. Der Verdacht sich in Anspruch, der in ei deren den Sparkassen uneingeschränkt Kärntens, Salzburgs und des Küstenlandes von besonders verheerender

8 Eitel her und August Wilhelm von Preußen, daß auf den Oberprokurator des Heiligen Synods Pobje⸗ in der Vergiftungsversuchs bhnkte sich auf niemand. Die Unrichtigkeit verbleibt; endlich sind auch die Peftimmungen über die Höchstveträg t Wirkung waren und in vielen Gemeinden den größten Teil der Ernte

auf gu Ihre Majestät die Königin⸗Mutter der Niederlande, donoszew ein Mordanschlag versucht worden sei. Dieses f8. ersten Mitteilung ist durch die schlechte Fassung des ersten Tele⸗ der Einlagen und die Erwerbung mehrerer Sparkassenbücher durch einen vernichteten. Erst um den 10. Juli war eine wesentliche Abkühlung

8 all G Zö“ Seine Königliche Hoheit der Fürst Ferdinand von Sbücht ven hattegnda h seesgs 15 fhs sten. gramms zu erklären. .“ ungleichartig, sodaß man aus 87 ifeabr der Bücher und fühlbar⸗ ee sich ünn gl Lett Prga 8.

- osten ür je im Bulgarien und Sei Königliche Hoheit der Herzo owo“ bestätigt: s der Oberprokurator gestern auf dem der Höhe der Einlagen nicht ohne weiteres üsse auf den Sparsinn . egenden die n

1) Oberbahnmeister . . . . . 240 NM van Vn * ueed Seebng hiesigen Bahnhof aus Zarsko je Sselo eintraf, trat ein junger Schweden und Norwegen. und die Spartätigkeit Re Bevökkerung zu ziehen vermag. Gpürsthn 188 e Aussichten auf eine gute Ernte der

2) Eisenbahnassistenten. . . . 180 4 6 welcher Vormittags 91 Uhr in Gotha eingetroffen und am Mensch auf ihn zu und versuchte, einen Revolverschuß gegen Das Storthing beschloß gestern, dem „W. T. B.“ zufolge, den führen die Ziffern, wie sie die⸗Stat. Korresp. nach denneuesten im Königlich He ö. ind gR erheblich steigerten.

3) Stellwerksweichensteller, Bahnhofe von dem - omerungsverweser, Seiner Durch⸗ ihn abzufeuern. Ein mit Pobjedonoszew eingetroffener oll für Fischnetze auf 16 Oere für das Kilogramm festzusetzen; der Preußischen Statistischen Landesamte vorliegenden Nachrichten für zwölf lichen Lanesieile Böͤhmens (b sich 8 Eenzeb. west⸗

Maschinenwärter ... laucht dem Er azen zu Hohenlohe Langen⸗ Reisender vermochte dies jedoch zu verhindern und übergab süberige Frovisorische Sa b6” 8 der en hcsh 8 Aulaenden eerfin den Böhmerwald angrenzenden Gebieten) den an das, bengsctag erg⸗

4) Eisenbahngehilfinnen, Rotten⸗ burg, und den Spitzen der Zivil⸗ und Militärbehörden den Mann der Polizei, die ihm den geladenen Nevolver ab⸗ Benprovisorische Satz war bisher 55 Oere. sammelten itr Romentli die e. 9— . lande, welche Gebiete an den Juniregen nur in geringem Maße

führer, Schirrmänner.. 0⁰ empfangen worden war, unterzeichnete im Audienzzimmer des nahm. Nur die Geistesgegenwart dieses Reisenden, dessen weisen eine so große Anzahl von Sparkassenbüchern auf, daß selbst unter partizipierten, am schwersten fühlbar. Häufig sind dort die Halm⸗

II. Schlosses vor dem gesamten Ministerium die Eldesurkunde. Name unbekannt blieb, rettete den Oberprokurator. Dieser Asien. der Voraussetzung, viele Familien oder Einzelpersonen namentlich in den ffüche⸗ e See mißraten, und sind diesbezüglich aus 94 Ge⸗

Diese Verordn tritt mit dem 1. April 1905 in Kraft. Um 10 ½ Uhr betrat Seine Königliche Hoheit mit den an⸗ fuhr nach dem Anschlag zum Gebäude des Synods und kehrte Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ glaubt bemittelten Kreisen seien in dem Besitze mehrerer Sparkassenbücher, die üöchnnea böͤchst ungünstige Berichte eingelangt. In den

iese Verordnung tritt mit dem 1. Apri⸗ in Kraft. „2¶ 8 8 1 vegge⸗ 2 öö“ 1 3 b; meisten Gebieten der übrigen Sudeten, der Ost⸗ und der Donauländer

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift wesenden Färftlichreitet den Thronsaal des Schlosses und nahm später ohne jede Begleitung na Zarskoje Sselo zurück. man in Tokio allgemein, daß die Bodengestaltung der Gegend Verbreitung von diesen über die großen Massen der Bevölkerung außer⸗ sind die durch die länger anhaltende Dürre verursachten Schäden dank

7 1 vor dem Thronsessel Aufstellung. Der Regierungsverweser Der Verhaftete zählt etwa 28 Jahre. hinter Mauka auf Sachalin, wo die Russen nach der ordentlich umfangreich erscheint. An der Spitze steht (190273) Däne⸗ ben reichlichen Juniregen weniger umfassend und betreffen meist nur

und beigedrucktem Königlichen Insiege 1I11 ; ür 1 der mark mit 50,91 Büchern auf je 100 Einwohner; es schließen sich an ei ; 8 6 hielt eine längere Ansprache, in der er der Vergangenheit ge⸗ Am Kongreß der Semstwos in Moskau nahmen Niederlage bei Darline Halt machten, einen weiteren Rück⸗ 3 5.54. hc einzelne Fruchtgattungen. Die intensive, anhaltende Hitze beschleunigte die Gegeben Gjenner Föhrde, den 5. Juli 1905. 1 dachte, dem Herzog eine Fortdauer des guten Einvernehmens 200 ersonen teil. Zum Präsidenten wurde einstimmig der Norden nicht t d⸗ Schweden (1902) mit 35,76 und Norwegen (1902) mit 32,09 Büchern. 1 g 7 86 e G . G zug nach Norden nicht gestattet. 1 X 6 ℳ. Reifeentwicklung des Getreides außerordentlich, sodaß der Schnitt Herzog F h P 3 Präs J g zug Es folgt dann (nächst Belgien mit 29,73 Büchern i. J. 1902) ein früher in Angriff genommen wurde, als nach 8. Cdah ner efst

(L. S.) Wilhelm R. zwischen Fürsten und Volk wünschte und zum Schluß sagte: „Mit Graf Heyden gewählt. Der Präsident des Moskauer Semstwo⸗ Afrika. . romanisches Land, das durch die S m Bew 8 1 v 8 1 7 1 v - parsamkeit seiner Bewohner be⸗ des Vermonats zu erwarten war. Bei R ssen E 1 2 . 4 1 . 1 d Freiherr von Rheinbaben. von Budde. tiefer Dankbarkkeit habe ich es während meiner Regentschaft amts legte dem Kongresse die von der Verwaltung gemachten Die „Agence Havas“ meldet aus Tanger: Es verlautet, kannte Frankreich. Trotzdem hier strenger als in den meisten anderen Niederösterreich, Oberösterreich und in Gns 1n deffen. Reaue. 3

erfahren dürfen, welch hohen Wert die warme Teilnahme des Schwierigkeiten dar. Wie sich herausgestellt, hatten diese der Prätendent sei von seinen meisten Parieigängern ver⸗ Ländern darauf gehalten wird, daß s . Perlon 8. Hech sar Mitte Juli beginnt, ist der Schnitt in vollem Zuge und in Tief⸗

erhabenen Oberhauptes unserer Nation ür diese Lande und ihren Grund in dem Gerücht, der Kongreß beabsichtige eine 8 I 1 1 Ausstellung gelangt, waren (1902) 1 - 9 haup s f s 2 ch g sichtige, bkbaassen worden. Er verfüge nur noch über wenig Reiterei und wohner vorhanden. Preußen (1902: 26,28, 1903: 26,96 Bücher) und kagen nicht ö uf faerbet Bi öö S

Ministerium der geistlichen Unterrichts⸗ und 1 H 8 Se:

. b 1 ihren Fürsten hat. Möge das Volk der Herzogtümer unter konstituierende Versammlung zu proklamieren. Das Kongreß⸗ ass⸗ 1 29 8 3

8 ““ Leitung seines Her Halle Zeit treu festhalten an Kaiser bureau gab die Versicherung, daß nichts dergleichen be⸗ einige Fußtruppen sich auf der Flucht in der England (1902: 25,97, 1903: 26,18 Bücher) siehen ungefähr gleich; beeinttächtigt und ein flaches, gedrüdtes Korn gezeitigl.

Der ordentliche Professor Dr. Alois Riehl zu Halle a. S. und Reich!“ Seine Königliche Hoheit der Herzog verlas absichtigt sei. Trotzdem sich der Generalgouverneur dafür Richtung auf Sidi Melluk. ö die Niederlande (1902: eeen (1902: 19,39, In den von mehrwöchiger Trockenheit und Dürre betroffenen

ist in gleichet dS die vFaneneeece H der darauf die Thronrede. Höchstderselbe sprach zunächst mit verwendete, daß dem Kongresse keine Schwierigkeiten be 8 1 he ö 6 202nns S 1908 dag. 2* gan⸗ Lz Feßiete blieb de Ache flein vnd szaeig und 8 tret sehr Uäufig 1 2hch ät 8. 8 1 a. r . 3een e 3 1 IX. „W. T. B. . mtlich en - 399 2.5 otreife ein. Der Weizen nälh sch der Vollreif ü ilhelms⸗Universität zu Berlin versetzt worden warmen Worten dem Regenten für dessen fünfjährige Tätigkeit reitet werden sollten, erschien in der gestrigen Sitzung der maestelt worden über die in deutschen Blättern ent⸗ allg das Sparbuch fast stebzehnmal, in Preußen immer noch mehr hbinsichtlich der L1e . sich L 4 ““

Friedri einen Dank aus, erwähnte dann die Regelung der Domänen⸗ olizeimeister in Begleitung von Polizeibeamten mit eine ls achtmal so weit verbrei 1 d. Kö⸗ 1 s gelung P g 1 n Angaben, daß die Bevölkerung der Kapkolonie die* actmal ernesfe für den Kapitalmenkt ist Roggen, da die Frucht zum Teil noch von den Gewitterregen dieses

.““ 1 1 . d Ff 36 je Sitzun haltene 1t 1 Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und der Fideikommißfrage und gab Lenec Freude über die schriflichee Aufforderung des Stadthauptmanns, die Sitzung Eingeborenen gegen die Deutschen unterstütze, und bemerkt in den einzelnen Ländern sehr verschieden. Hier steht Preußen 1903 Monats gewinnen konnte. Auf guten Getreideböden dürfte dort, wo

86 und Forsten trotz der hierbei zutage getretenen großen Schwierigkeiten be⸗ zu chließen, und verlas Gesetze und Zirkulare, auf Grund 1 es : kon 1.9. 3 2 1 1 . . 2 er Tatsache, daß hier keine llgemeine 8 8 8 2 in der zweiten Junihälfte ausgiebige Regen fielen, sowohl der Körner⸗ hierzu Aogesehen von der Tatsach ß hi allgemeine mit fast 7 ½ Milliarden und 739,78 auf ein Sparkassenbuch und wie auch der Strohertrag der Winterfrüchte befriedigen. In einigen

8 tehende Uebereinstimmung zwischen Fürsten und Land Ausdruck. deren die Verwaltun den Kongre ür ungesetzli EE1““ 1

Die Forstkassenrendantenstelle Eberswalde im n Köni racnf 8 heit sch 8 Sun⸗ werden wir mit un⸗ halte. Der Präsident des Kon reffesh ezark⸗ er notses ich deutschfeindliche Stimmung herrscht, ist die Lieferung von 1902 mit fast 6 Milliarden und 717,78 auf ein Buch an der 8 f nterst -

egierungsbezirk Potsdam ist zum 1. November 1905 zu erschütterlicher Treue zum Reich und zu seinem erhabenen Ober⸗ Anordnung der Verwaltung für ungesetzlich, er fühle sich da Waffen Besonders seit dem südafrikanis ge Fhn. d die Postspa kassen vo 8S ed. me ormegen, eine Lagerung der Geitreidebestände ein. Lagerfrucht ist heuer in Süd⸗

haupte stehen.“ Barauf brachte der Präsident des Landtags Liebe⸗ her nicht verpflichtet, sie zu berücksichtigen, und werde bEL11 . Ländern sind nie 1 l8 Buch entfallenden Beträge L“ ee. der und 8 1 it die Feierlichkeit Si ief izeimeis . IE1“ 8 vuu streng. 8 97 p in Krain beim Wintergetreide in großer Ausde t

trau ein Hoch auf den Herzog aus, wontit die Feierlichtett Sitzung nicht schlizen. Der Polizeimeister forderte 8. Für jede Waffe, die jemand im Besitz hat, ist ein Erlaubnisschein in Preußen, so in Dänemark (657,15), England (372,74 bezw. 365,89), Erst nach Vornahme verchrobebrüsche wird ich der 1s Fcsh. b

d

4 . g. . c. 9 . 8 8 . 2 8 8 1 2

ihr Ende erreichte. Um 11 Uhr fand Festgottesdienst statt. Die Namen der Anwesenden und alle Dokumente. eslch nhhang Fforderlich. Solche Erlaubnisscheine werden nur an zuver⸗ 2 .keealeher ec n hafte Körnerbildung bedingte Ernteausfall eurteilen lassen, und es

Protest lässige Personen eS bs gibt keine Oesterreich 3,67, in Frankreich 3,56, in Rußland 1,98, in Ftalien 8 8 85 85 8 S und Rassgeh. ije Ei si f 8 1 S0 2h ea-gb 8 ernte esamten noch als „gutmittel“ qualifiziert werden kann.

Niederlagen, aus denen die Eingeborenen sich mit affen ver⸗ 1,91 bezw. 2,02, in Ungarn 1,29 Milliarden Mark; in den uͤbrigen Erfahrungsgemäß wird der durch mangelnde Reife entstehende

sorgen könnten. in Betracht gezogenen Ländern betrugen sie weniger als eine Milliarde. Ausfall vor dem Schnitte von den Produzenten gewöhn⸗

8 Bekanntmachung. von dem Herzog auf 52* Friedenstein vollzogene K eschalh neahe, 1 Die j EFrej . „1⸗ —⸗9h—bürkunde wurde im aufe des Vormittags von dem es der olizei, ein Protokoll aufzusetzen. uf den der hehangtnigchec 13. Juct 168 Präsidenten des Landtags Liebetrau vor dem im Land⸗ eines Kongreßmitgliedes gegen die Beratung des nicht des laufenden Sommersemesters an der hiesigen Hochschule schaftshause versammelten gemeinschaftlichen Landtage offiziell veroͤffentlichten Projekts Bulygins wurde namens des 1 abzuhaltende tierärztliche Fachprüfung beginnt am der Herzogtümer Coburg und Gotha veerlesen Bureaus darauf hingewiesen, daß die in St. Petersburger Uebersicht über die Anzahl der Sparkassenbücher und die Einlegerguthabe lich unterschätzt. Die Sommersaaten, welche in den Montag, den 16. Oktober d. J. und zu gleicher Zeit bekannt gegeben, daß der Ober⸗ Blättern veröffentlichte Mitteilung über das Projekt von keiner in den hauptsächlichsten europäischen Staaten. Sudeten⸗ den Ost⸗ und den Donauländern schon durch die Die Meldungen dazu sind bis zum 30. S tember d. J regierungsrat Richter⸗Berlin zum Staatsminister der Seite dementiert worden sei. Der Umstand, daß der Nach⸗ Anfang Juni herrschende Trockenheit teilweise gefährdet und daher an mich einzureichen g Herzogtümer Sachsen⸗Coburg und Gotha ernannt druck der Mitteilung sogar verboten worden sei, bestätige Anzahl der Sparkassen⸗ Einlegerguthaben am Jahresschlusse ö ö“ be hadensich viechich Hannover, den 19. Juli 1905 worden sei. Um 3 Uhr 17 Minuten Nachmittags verließ ihre Authentizität. In der Sitzung erschien eine Abord⸗ 6 b Jahr bücher (Konten) 3 lauf den auf ein gilt NB“ 8 Gerste eri. vil Der Direktor der Königlichen T der Regierungsverweser endgültig die Stadt; Seine Königliche nung des Kongresses der Industriellen, geführt von 8 der der am Jahresschlusse b“ Kopf der Spar⸗ mittelbar, teils unmittelbar nach Weizen zum Schnitte gelangen wird, 8 8 Hoheit der Herzog gab Seiner Durchlaucht das Geleit zum Kowalewsky, zur Begrüßung; das Bureau lehnte aber die M“ a“ Erhebung auf je 100 Bevölke⸗ kassenbuch in Niederösterreich, Schlesien und Galizien noch eine ziemlich be⸗

v“ ahnhof, wo beide Fürstlichkeiten sich herzlichst verabschiedeten. Begrüßung ab. Dem Semstwokongreß ging eine Denkschrift überhaupt Einwohner rung friedigende, in Mähren in circa einem Hrittel, in Ober⸗ Um 4 Uhr erfolgte der feierliche Umzug Seiner Königlichen des Verbandes der Moskauer jüdischen Intelligenz uüber 2 4 5 6 1““ zsterreich in der Hälfte der Bezirke jedoch nur eine mittel mäßige Ernte ergeben dürfte. Der Stand des Hafers zeigt

8 SSocoheit durch die festlich geschmückte Stadt. Am Rathause be⸗ die Teilnahme der Israeliten an der Volksvertretung zu. Der rgebe . zer . G Abgereist: 1“ grüßte der Oberbürgermeister Liebetrau den Herzog mit Kongreß gab, nachdem er über den Entwurf Bulygins, be⸗ 1u“ Sämtliche Sparkassen .. .. 9 773 103 26,96 7 229,94 199,44 739,78 sich im Durchschnitt in Galizien, Südmähren, Niederösterreich und II1ö““ 5 einer Ansprache, die mit einem begeistert aufgenommenen Hoch treffend die Schaffung einer Gossudarstwennaja Duma reußen. . . 9 372 930 26,28 6 727,71 188,66 717,78 Schlesien ziemlich günstig, während 8 der 12⸗ Hälfte

2.

9 8 Wertliche Gehei Rat Gref b a. Fesgea (Stacts.) Sparkaffe: rechnungskammer, Wirkliche Geheime Rat Graf von der ine Königli jsati 5 ostbureaus . . . . g Aus Anlaß seines Regierungsantritts hat Seine Königliche den Bericht des Organisationsbureaus gehört hatte, sein 2) Sonstige Stellen⸗

Goltz, mit Urlaub von Potsdam. Hoheit der Herzog einen vollständigen Erlaß derjenigen Geld⸗ Urteil dahin ab, daß die Verwirklichung des Planes 3 eren,

und Gefängnisstrafen angeordnet, die wegen nachstehender Straf⸗ Bulygins oder eines anderen, auf ähnlichen Grund⸗ ööö taten bis zum 19. d. M. rechtskräftig erkannt und noch nicht oder lagen ausgearbeiteten und daher für die Schaffung einer 8 b

1 Nnoch nicht vollständig vollstreckt sind. Hierzu gehören: 1) Be⸗ Nationalversammlung in der wahren Bedeutung des Wortes 3) Dänemackk .. . Sämtliche Sparkassen

Nichtamtliches leidigung der Majestät oder eines Mitglieds des Herzoglichen ungeeigneten Plans nicht dazu angetan sein würde, die Ruhe Postsparkasse

JHauses: 2) Widerstand gegen die Staatsgewalt und wene der im Lande wiederherzustellen, der drohenden Gefahr ent⸗ . England .. ..] Sonstige Sparkassen

Deutsches Reich. affentlichen HOrgenng 8 Sgs wegen verso gf hecgen Fefrengüetegeg, 8 5 Fustande Bdec Anarchie Üin Penebaeng; zusammen

3 gegen die un es Strafgesetzbuchs, owie Ver⸗ efreien und es auf den Weg einer friedlichen, normalen 1b 111“ 116 71,0 b - rwarien war, imn a Ne aa

Preußen. Berlin, 20. Juli. gehen und gegen das Reichsgesetz über die Entwicklung auf Grund einer festen Staatsordnung zu führen. .England.. .. onstige Sparkassen 1 8 870 894 249 1 277,88 8578 8221 12en und Uleferir, wie, nu ish Ugen bür

V 1 582 442 23,64 in Ober⸗Oesterreich, wo die Frucht kurz und schütter steht, zumeist - V

Seine Majestät der Kaiser und König sind gestern Presse vom 7. Mai 1874; 4) alle Strafen wegen Forst⸗ und Obgleich der Kongreß weder die Gossudarstwennaja Duma Nationalsparkafse⸗) ... 1 V 3 991 412 10,24 896,47 23,01 224,60 der ostgalizischen Bezirke günstige Erträge. Die Faishilan te, V

. 591,76 88,41 299,86 s 3 8 391 038 5,84 3 schwache Fechsungen zu erwarten sind. In Böhmen sind Gerste⸗ und 16 288 0,25 8,09 1,21 491,40 V Hafersaaten in fast der Hälfte der Bezirke mißraten. Bloß in einer

. , Minderzahl derselben, besonders im nördlichsten Teile des Landes, e 58 89,8 heee V ein Aussicht. In den Alpen und den Karst⸗

1.IV. Kea stehen befriedigende Ergebniss 8 1 H 1 254 821 50,91 824,60 334,55 657,15 ländern zeigt das Sommergetreide besonders Hafer zumeist einen 1“ 9 403 852 22,19

2985,54 70,46 317,48 hoffnungsvollen Stand. In der südlichen Länderzone ist die Getreide⸗

8

1

½ 1 689 617 3,99 1 073,40 25,33 29 ernte schon weit vorgeschritten. Die beste Getreideernte dürfte nach 5 11 093 469 26,18 4 058,94 95,79 35 den jüngst eingelangten offiziellen Berichten in diesem Jahre Ost⸗ 5⁴ ꝑ9·133 161 21,95 2 954,28 71,00 323,47 galizien aufzuweisen haben. Raps wurde größtenteils ein⸗ 1 1

vormittag an Bord der Jacht „Hohenzollern“ von Hernösand Poltzeivergehen, sowie wegen Forstdiebstahls, deren Höhe 20 Bulygins noch irgend einen anderen Plan, der keine Frankreich. Sonstige Sparkassen 7 307 052 18775 2 659,24 68,25 0 welche südlich der Donau infolge früherer übermäßiger Regen in nach Nyland abgereist. Die Begleitschiffe folgten nicht übersteigt. Volksvertretung im wahren Sinne des Wortes schafft, 8 zusammen 11 298 474 29,00 3 555,71 91,26 3632 der Entwicklung zurückgeblieben war, gedieh bei der heißen Deutsche Kolonien. anerkannte, sprach er sich doch im Hinblick darauf, daß Postsparkasse 4 951 971 14,91 704,18 21,20% y142,20 Witterung vortrefflich und zeigt gegenwärtig einen vielversprechenden

eine Volksvertretung, welcher Art sie auch sein möge, .IJtalien . Gewöhnliche Sparkaffen 1 788 167 5,38 1 319,83 39,73 738,09 Stand. Auch in Niederösterreich, Mähren und in den Ostländern ent⸗ als Stützpunkt für die Bewegung zu Gunsten der politischen vstsparkasse zusammen

v 8 vegge; 3 78318,9 20 28 2024,01 60,98 30029 wickelt sich die Pflanze nach den letzten Gewitterregen günstig. Die Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haben Finterbeg⸗eiglcn n Bd nenesekagmman n ho2e am Freiheit dienen könne, dahin aus, daß geeignete Pertreter der Italien dizerlacse Sparkaffen 1½0½10 9, ansee iaene üaeen Süüiaa den rcechcgengen nie n me vökera bentat z der Frau Kommerzienrat Johanna Sophia Greef, geborenen 14. Juli 05 im Feldla arett 3 Kalkfontein an Typhus großer Zahl . öö 3 v“ rsac. der 1 in Viersen und der Waisenhausvorsteherin und Skorbut gestorben. An Typhus sind ferner ge⸗ umag, fe 8 iese zustenoe aͤme, 1. reGc sein und dort eine 1 ostsparkasse aria Orth in Hagen i. W. das silberne Frauenverdienst⸗ storben: Reiter Joseph Gogolin, geb. am 16. 12. 77 zu festgefügte zZruppe zur Ferichunaf er gewentian . Niederlande.. . parbanken. .. kreuz am weißen Bande Allergnädigst zu verleihen geruht. Schreibersdorf, früher Bezirkskommando Sprottau, am 16. Juli 85 8 geurns ilden sollten. Die Unannehmbarkeit N zusammen ök1“ 11A“ 11905 im Lazarett a bignh Reiter August Möller, geb. 8. ulygins begründet der Kongreß folgender⸗ 1 3 Fherbanten. 116“ Der hiesige Herzoglich braunschweigische Gesandte Frei⸗ 8 der Wähler gründe, beraube die in Aussicht genommene Volksvertretung R we. .. sammen err von Cramm⸗Burgdorf hat Berlin verlassen. Während Die „Samoa⸗Zeitung“ meldet, dem „W. 8 zufolge, der Möglichkeit, die wahren Gedanken und den Willen des Volks zum ußland. Sämtliche Sparkassen. hrne Abwesenheit werden die Geschäfte der Gesandtschaft von der Gouverneur von Samoa habe die Eingeborenen⸗ Fgevre brinsen⸗ Ausschluß zahlreicher Kategorien russischer Schweden 8 der Königlich bayerischen Gesandtschaft geführt Regierung aufgelöst. Mataafa gewähre dem Gouverneur eeeee voe ers Perech gn an b Wahlen 8 GS. 1““ 1 1 8 sdie größte Unterstützung, die Steuern gingen prompt ein, und sätbene, 89. en fär di verfönliche veegleah aatspo düikeit a6 Febhlen Der hiesige französische Botschafter Bihourd hat Berlin es werde angenommen, daß die Mißstimmung der Ein⸗ eiss liche mnqut stb neitsn 5 und allgemeine s 1 8 Wahl 8 2) Ungarn verlassen. Während seiner Abwesenheit werden die Geschäfte geborenen vorbei sei. Haneng der Ser al“ eit, sowie die Beaufsichtigung der Wahter

Ein Telegramm aus Windhuk meldet: Unteroffizier Ernst

1 741 799 5,28 1 273,49 38,64 731,13 der Witterung begünstigte Heuernte ist mit Ausnahme von Ge⸗ 6 390 755 19,39 57,89 298,57 birgslagen überall beendet und hat, wie zu erwarten war, in den 966 433 32,30 178,70 Alpen⸗ und den Karstländern zumeist sehr günstige Resultate er⸗ 369 161 8 26,31 3881,08 , Auch in den übrigen Ländern besonders in Ga⸗ 1 335 594 313, 58,61 234,64 lizien ist man von den Ergebnissen der Heuernte zufrieden⸗ 718 823 1* 167,98 523,44 gestellt. Da man auch in den von der Dürre weniger betroffenen

1 610 530 h 5,15 85,46 GGebieten Böhmens zumeist ziemlich befriedigende Fechsungen erzielte, 3 384 678 1 3531,988 132,22 1 043,52 kann das Gesamtresultat der Heuernte ein günstiges genannt werden. 4 995 208 3 669,61 137,38 734,63 Nach den letzten Regen haben sich die Aussichten für die Grummet⸗ 4 357 196 14,08 455,49 ernte im allgemeinen wohl etwas gebessert, doch sind ausgiebige 577 627 . 11,67 105,02 Regen zur Erzielung eines halbwegs befriedigenden Ergebnisses 1 281 663 558, 107,36 435,47 no unbedingt notwendig. Nur in den bereits erwähnten, 1 859 290 1.“ 119,02 332,80 von der Dürre schwer betroffenen Bezirken Böhmens p ist auch ein Meßraten der Grummeternte zu befürchten.

1902 879 911 64,11] 1 402,85 Die wichtigsten Hackfrüchte haben der Dürre im allgemeinen 1 326 606 , 1 287,65 66,888 970,63 85 widerstanden, bedürfen jedoch zu ihrer Entwicklung nördlich der

onau noch ausgiebiger Niederschläge. Die Kartoffeln entwickeln

zusammen

446 695 2,77 119,25

Andere Sparkassen 8 zusammen..

der Botschaft von dem Zweiten Sekretär Romien geführt. 8 die Uebereinstimmung der Wahlresultate mit dem wahren Willen der Zahl der Einleger. ²) entspricht den Postsparkassen, da die Postanstalten Annahmestellen der Nationalsparkasse sind. sich im allgemeinen günstig, und wurden nur in wenigen Bezirken

Preae Sr 16

durch Verwaltungs⸗ und Polizeiorgane schaffe eine Sachlage, bei der

Der hiesige schweizerische Gesandte von Claparède hat 8 Wähler nicht gesichert sei. Die weiteren Gründe beträfen die nicht Berlin whiesige schmeree fache Abwesenheit 8 Großbritannien und Irland. 8a Metantierte ““ C“X“ a 5 3 8 Geschäfte der Gefandtschaft von dem Legationssekretär Deucher In der gestrigen Sitzung des Unterhauses wurde der Vor⸗ auernde Möglichkeit administearlper ir segenüber der. —*. 8 ur Arbeiterbewegung. verbändler befürchtet. In einer Anzahl Gruben feiern die doli schäf schaf 2 8 8 1 schlag, eine Anleihe von 5 835 000 Pfd. Sterl. für verschiedene Arbeiten sha. g Her. Fr 8 der 8 8 In Magdeb 8 t, der ‚M 3 8 FeIe Nrbeiter, um die Nichtverbändler zu zwingen, sich 88 HFeeinen 8hnge öuö“ ffür die Marine aufzunehmen, mit 219 gegen 168 Stimmen vt retung in b ektionen un ddie rnennung er Präsi enten der Sch n agdeburg hat, der „Magdeb. Ztg. zufolge, ein Teil der anzuschließen. In einigen Fällen, wo Nichtperbändler beschäftigt S Histand bchewelchin das Blattmerk ten Büd hahime dic enarversammlung sowie der Sektionen durch die Regierung. Der miedegesellen wegen Lohnstreitigkeiten mit den Meistern die wurden und die Ausständigen sich daraufhin entschlossen, Srühh - 88 15 8 “] öö“ 5

8 sangenommen. Der Zivil⸗Lord der Admiralität Lee führte 5 S Arbeit ni 2 · bereits genehmigten Arbeiten vPnceaadist, Ausschluß der Oeffentlichkeit der Sitzungen nehme der niedergelegt wieder anzufahren, sperren die Zechenverwaltungen die letzteren aus. leiden hatten, weisen die Zuckerrüben auf guten Rübenböden H.

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist der ausreisende aus, daß das Geld für dee 3 Gossudarstwennaja Duma den Zusammenhang mit der Bevölkerung. Von den Arbeitgebern in Düsseldorf wurden, wie die „Rh.⸗ V sündi 8 Ablösungstransport für S. M. S. „Bussard“ mit verwendet werden würde, 1de 8 späterhin dem Hause Im Gegensatz zu der vom Throne verkündigten Einigung des Kaisers Westf. Ztg.“ mitteilt, bis jetzt 1250 Leehrbeiter ausgesperrt. b. Die Ausständigen wollen wahrgenommen haben, daß Eisenbahnwagen, ziemlich befriedigenden und nur in wenigen Bezirken einen ungünstigen 2e: 4 Fe noch Weiteres mitteilen werde. r bemerkte, daß die ; 8 die auf feiernden Zechen gefüllt werden sollten, von andern Zechen ab: S 3 2

dem Reichspostdampfer räsident“ am 18. Juli in Tanga ür di z z Admazralit;⸗ mit dem Volke vermittels der Volksvertretung stelle das Projekt 6 . . 1 Stand auf. Die Futterrüben haben unter Dürre wohl häufig

chspostdampfer „Präsident 18. 2 ga Gesamtkosten für die gegenwärtigen Vorschläge der Admiralität, den 1 1 . 89. In Essen sperrte, wie die „Deutsche Warte“ erfährt, der gefertigt wurden, was auf ein Einvernehmen der Grubenbesitzer 1 eingetroffen und hat gestern die Reise nach Zanzibar fortgeseßt. Hafen von Rosyth betreffend, 1 2 ½ Millionen Pfund Sterl. b. und die Vertreter den Reichsrat Arbeitgeberbund für das Baugewerbe in Verfolg der schließen läßt. In den Kohlenbezirken halten die Arbeiter Versamm⸗ Hr lehe sich jedoch nach den letzten üürüsü. 1 Ztg.) S. M. S. „Hansa“ ist mit dem Zweiten Admiral des veranschlagt seien und daß ein Teil dieser Summe in dem ööö“ Ntngiz, Sac eigene, die esähe Bauarbeiter aus un verpflichtete lungen ab, in denen die allgemeine Arbeitseinstellung als die einzige 8 b 8 1

8 in⸗ 7 7 n ig⸗ 5s 8 F. T en 18Nha von S nns 8 11gl0 baitrns⸗ gee 9— 999 1 dnrnde Fih. N 82 Dam. aü. ur Fislatceihsser Pehen x655 1“ Wn merlegerdeitczies ee waschah E Pemng. de. Baumwollarbeiter in Gent (vgl. Heft 7 vom 27 Jahrgang (1905) des Forstw rtschaftlichen S. M. S. „Iltis“ ist am 18. Juli in Amoy ein⸗ Lord Curzon gehaltene Rede Bezug, in der dieser die Fegel ür de Ent Feha⸗ 8 efes Jherhsche B ne Tor ünn ortung des Vorgehens des Oberbürgermeisters Zweigert, der für die Nr. 166 d. Bl.) teilt dasselbe Blatt mit, der Bevollmächtigte der Zenkralblatts“, herausgegeben von Dr. Hermann von Fürst, getroffen. Entscheidung der britischen Regierung, bezüglich der Ver⸗ 8. ische⸗ Gitachten sebe H Cinden g Hndgerk nf. Unterstüßung, der Bauarbeiter eine Zuwendung von 20 000 ausständigen sozialistischen Baumwollarbeiter habe in einer Be. Oberforstrat und Direktor der Forstlichen ˖Ho schule Aschaffenbur S. M. Flußkanonenboot „Vorwärts“ ist am 18. Juli maltng hgiche screrf. nefter , Gegeitchndie des Staatsbudgets würden der Beratung der Duma gänllich entzogen, dn 98 b ö e-enng mit dön e Br En üe erklärt, (Verlag von Paul Parey, Berlin, Preis des Jahrgangs von zwaf in Nanking eingetroffen und geht heute nach Kiukiang. Regierung in dies ufergelegenheit zu tun gedenke. D Sicats⸗ ebenso die Fragen der auswärtigen Politik. Außerdem gewähre das Mesane e wird dem „W. T. B’“ telegraphiert: Wie die 1 diee sämtliche Fabrikanten den Vorschlag, den Arbeitstag Heften 14 ℳ), enthält folgende. Aufsätze und Mitteilungen: „Ent⸗ fencelar sa 8 die S c gee wid brC aats⸗ Projekt der Duma keinerlei faktische Kontrolle über die Gesetzlichkeit Fa ü Zeitung“ berichtet, hat die sächsisch⸗thüringische kür e Dauer von drei Monaten um eine halbe Stunde zu behrlichkeit der Betriebsklassenbildung und Umtriebsbildung behufs retär für Indien Brodrick erwiderte, er habe den Lord Curzon der Verwaltung. f rbereikonvention, der 26 Firmen angehören, wegen des Aus⸗ ürzen, annehmen würden, am heutigen Donnerstag die Arbeit überall Wertermittelung von Walrungen“ vom Geheimen Oberforstrat i. P. 8 erfucht, den genauen Wortlaut seiner Rede zu telegraphieren; ehe der vir 1 ands der Färbereiarbeiter bei den Firmen J. H. Borne⸗ wieder aufgenommen werden solle, während sonst die Sozialistenpartei Frey in Darmstadt; „Einiges zur Lärchen⸗Anbaufrage“ vom König⸗ 1 V enaue Text zu Händen der Regierung sei, könne er über ihre An⸗ Als der Gehilfe des Generalgouverneurs von Finnland, mann und C. Badky (vgl. Nr. 167 d. Bl.) beschlossen, den Kampf bis aufs äußerste fortzusetzen entschlossen sei. Für gestern lichen Forstrat Dotzel in Aschaffenburg; „Die Theorie der Wald⸗ n der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer sicht nichts sagen. Im weiseren evF. der Sitzung wurde die Geheimrat Deutrich in Helsingfors gestern nachmittag vom Montag ab die Betriebe zu schließen, wenn die abend waren die Inhaber der Fabriken, in denen der Ausstand noch reinertragswirtschaft“⸗ von Professor Br. Wimmenauer in Gießen; des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers wird die vom Reichs⸗ dritte Lesung der Fremdenbill mit 214 gegen 136 Stimmen ange⸗ gehen 3 Uhr das Senats ebäude verließ, warf, dem „W. T. B. n de. bei den genannten Firmen bis Sonnabend nicht ermög⸗ fortdauert, zu einer Besprechung im Rathause eingeladen. Wachstum der Kiefer auf landwirtschaftlich benutztem Waldboden“ eisenbahnamt Füfhecrcl⸗ tabellarische Uebersicht der Be⸗ nommen. n zufolge, ein unbekannter Mann eine Bombe gegen ihn, wodurch v. hlet; Das Nachgeben der Ausständigen erscheint unwahrscheinlich, 6“ 4 sspom Khniglichen Forstamtsassessor Dr. Schüpfer in Eglharting; triebsergebnisse deutscher dn nbahnen für den Rußzland. er an der Hand, auf dem Rücken und an den Beinen verletzt 40 82 bre Zahl weiter vermehrte. Auch in Glauchau sind weitere) Land⸗ und Forstwirtschaft. 8 Saat und Pflanzung in Fölrenvendangen, Bericht über die 46. Ver⸗ Monat Juni 1905 veröffentlicht, auf die am Dienstag an Die Großherzogin⸗Mutter Anastasia von Mecklen⸗ wurde. Der Urheber des Anschlages flüchtete und wurde von lassen BSeb., den Ausstand getreten. In Gera sind 100 Mann ent. Saatenstand und Ernte in Oesterreich. sammlung des badischen Forstvereins; „Die Gipfeldürre der Fichte“ nücr Stele aueziglch hingewieen warden üe darde nrhherzagerwuet rhof angrwonmen ung zat vaficzen Serfürten weriat, deian abe⸗ dem Kaiser und der Kaiserin von Rußland einen Besuch Das Polizeigericht in Helsingfors verurteilte gestern Südwales wird, wie die „Köln. Ztg.“ berichtet, infolge der dring⸗ Nach vorausgegangenen, meist ausgiebigen Niederschlägen trat zu 14. März 1905.

abgestattet. Von Peterhof hat Höchstdieselbe sich sodann zum Hohenthal, der am 6. Februar d. J. das Attentat auf lichen Forderung der Gewerkverbände auf Ausschließung der Nicht⸗! Beginn der letzten Juniwoche wieder eine längere Hitzperiode mit

durch die Dürre geschädigt. Den Zuckerrüben war die heiße Witterung in Mähren, Galizien, Schlesien und in der

8

1“ 1“ ““