ersonalveränderungen. Nr. 72 Hochmeister, Fiedler vom Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, bisher Komp. Chef im Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von Preußen Zu Komp. Chefs ernannt unt 1 3 1
P 8 Schmidt vom 1. Bataillon Infanterieregiments Hamburg (2. (7. Württemberg.) Nr. 125, der Eisenbahnabteil. des Großen Generalstabs die Sberlts.: Müller im Inf⸗ Regt. veeaa ö Zu Oberlts. befördert: die Lts.: v. der Trenck (Wilhelm) Jägerbat. Nr. 11, Gr. v. Brockd Ahlef 3 1 öniglich Preußische Armee. seat.) Nr. 76, Walther vom 3. Bat. Großherzogl. Mecklenburg. behufs Dienstleistung überwiesen. v. Alten, Major und Adjutant burg.) Nr. 48, Rust im 4. Magdeb Inf agel (5. Branden m Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, v. Wulffen im Kür. 9 r. 11, v. Brockdorff⸗Ahlefeldt, Oberlt. im Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde⸗ Füs. Regts. Nr. 90, Krieger von der 1. Abteil. Feldart. Regts. der 3. Kav. Insp., zum Stabe des Kür. Regts. von Driesen (Westfäl.) unter Versetzung in das 2. Lothring. Inf Regt. “ .g Kür. Regt. Kaiser Nikolaus I. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, “ Sg von Württemberg (Westpreuß.) rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Gefle, Nr. 71 weg, Thelen vom 1. Gat Kgzser 5 Eenbe⸗ Rr. 5 verseg. Urhr 9 88, tne ZA“ 4b Vorbeck (Friedrich) im Füs. Regt. von Gersdorff Kurbeff. RePtmib zn⸗ Seznhar im Drag. Kriegsschule in Hersfeld: Scnid nn 1 Na zt 8 2. an Bord S. M. Jacht „Hohenzollern, 14. Juli. Frhr. v. Holzing⸗ gren. Regts. Nr. 2, ietsch vom 3. Bat. Inf. gg ae vfr. R ülp⸗ ö8 Mra⸗ Schi 89 1 r . besn Kav Ins A Bod ck. 8 Nr. 80, Gottschalk im 8. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 175, Frhr. Großher 2 18 Fecl 8 III. (2. Füeh N 17 8, v. Bodecker im Friedrich Wilhelm von Braunschweig (stfries.) NM 113 egt. erzog Berstett, Rittm. und Eskadr. Chef im 1. Gardeulan. Regt., bis nagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, Finke von A 8 “ sch 8 ajor 18 lutanten,; Sasr. 8 el⸗ Raitz v. Frentz im Gardegren. Regt. Nr. 5, v. Seelhorst im im Oldengu isch e Drag. Ier Fö. 7, v. Lettow⸗Vorbeck Als Insp. Offiziere e 89. 28 “ auf weiteres zur Dienstleistung beim Marstall Seiner Majestät des sächs. Feldart. Regts. Nr. 46, Schulz Pnt 1. Bat. Fͤs. BBen 8.af⸗ R F Brlbr 8n(1 Schles. Nr. 1 t 3 Scha Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenbarg.) Nr. 12, Joachim) 8 ml Fgu 8] 19. Wachs (Hans, Schmidt, Oberlt. im Gren. Regt. boöni 8 Frr drich Wilhel 8. Kaisers und Königs kommandiert. Steinmetz (Westpreuß.) Nr. 37, nnn dt vom sch ag., 8 Reg de 85 ow Cref S 58 ö eb be. 8 8 “ Strube im 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, v. Grabowski Nr. 16. v r. 8 18. Sens .& Treffenfeld (Altmärk.) (2. Ostpreuß.) Nr. 3; zur Kriegsschule 889 Effer: p P. 21h Hernösand, an Bord S. M. Jacht „Hohenzollern⸗, 19. Juli. n Prinz Marit von Anbahk Pessas 5 Süenseerschenns Nr. 73, Fveeren. 1ne omüperzähl. Major P- Abflünten ö . 8. Se Fuaß Regt. Nr. 159, dieser unter Versetzung in das regiment Nr. 9 Rvlehiüe Husaren⸗ Groß⸗Nädlitz, Li. im Kénigs⸗Inf. Regt. (6. Lotzring) FI. 142. ähler von der 1. Abteilung Masur. 8 9 .73, g z1 . wTir. ¹ 2. Ermläͤnd. Inf. Neat. Nr.151; lettere vier vorläufg ohne Patent., Kelkutla bis zum 51. Mürz 1906 Selassen. Gr. x Se ““ von Tueffenfeld (Alt⸗ 1“ 53 ꝛ9) Nr. 16, v. Engel, Lt. im Holstein. Feldart. Regt. Nr. 24;
Hestog von Sachsen⸗Coburg und Gotha Königliche Hoheit, regin b b E111q nd. isher Lt. im 1. Garderegt. z. F., aus Anlaß seines Regierungs⸗ che llon 2. Hannoverschen Inf. Regts. Nr. 77, ernannt. v. Poten, Hauptm. un djutant er Fnmf 1 Zu überfäbl. Houptleuten befberert: Spalding, chat t. Kalkutta bie Mär antritts, unter Belassung à la suite des 2. Rhein. Hus. Regts. Nr. 9, Süring von der 1. Abteil. Vorpomm. “ 38, Beig., als Komp. Se in des Fesa Fäigehat⸗ 56 Haupim. im Inf. Regt. von Courbibre (2. Posen.) vIs. e- Ferein zu Pfers⸗ er Leibgardehus. Regt., zur Kriegsschule in Hersfeld: Naendrup, Oberlt. im 9. Westpreuß zum Obersten befördert und à la suite des 1. Garderegts. z. F. ge⸗ Hönecke von der Reitenden Abteil. mee dehr. r. 74, verleh . 18 „Ober 8 Adfr 88 8 229 Pef 8 90, D-Ohberlts.: v. Hagen im Kaiser Franz Gardegren. Regt. Nr. 2, Frhr. 3. Gardeulan. Re F- „Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, in das. Inf. Regt. Nr. 176. Lehmann (Paul). See 8g dK 6 veig. stellt. Frhr. v. Wangenheim, Hauptm. und Zweiter militärischer Schmidt vom 1. Bat. 9. Lothring. 88 8 8 173, unter 1 e Sn ö“ 8 zum 2 en 5 8 1 2 „p. Hammerstein⸗Gesmold im Königin Augusta Gardegren. eg Sr. ün des im Inf. Regt. von Winterfeldt (2 Vbe’rsche omp. Begleiter des Herzogs von Sachsen⸗Coburg und Gotha König⸗ Weinand von der 1. Abteil 4. S Fe 1S egts. Nr. 70, n. 7 8 8 d ” b 88; vo gäbl ü des Regt. Nr. 4. Frhr. v. Lyncker im Gren. Regt. König Friedrich der Regts Nrn 27 Dr⸗ Obers “ daessa eur des 1. Nassau. Feldart. tretung eines erkrankten Lehrers bis auf S 1 K egesch ’ g liche Hoheit, mit Beibehalt seiner bisherigen Uniform, zum Dom browe vom Niederschles 19 öS 2 5 ““ os de . Armeekorps, zum überzähl. Major Große (3. Ostpreuß) Nr. 4, v. Puttkamer im Colberg. Gren. ernannt Bothe. Maj 9 d Abtril. Kon der 18. Feldart. Brig. Neisse kommandiert. es zur Kriegsschule in Flügeladjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs er⸗ 1. Bat. 3. Lothring. Inf. Regts. Nr. 1 ie ef rEin Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Hauptleuten: 1 Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, kommandiert zur Ver⸗ Feldart. Regt. Nr. 11 an enxe.. 1. Kurhess. Versetzt: die Lts.: v. Carnap, Erzieher an der Hauptkadett nannt. Vogt, Hauptm. und Flügeladjutant des Herzogs von Grenadierregiments König⸗ Friedrich 1 G 1.). 3 ;* “ 6 Feltgrn r 8 8 Fen — 4 tretung eines Militärlehrers an der Hauptkadettenanstalt, Frhr. Regts Nr. g ““ zum be. es 1. Nassau. Feldart. anstalt, in das Koͤnigin Flisabetsg Garvegeren de 5u 2 adetten⸗ Srühsen Gabung ne Benhe denigncs, Fe bgr, E1“ Tiedke Hom Rͤhlezgse horftdon Evarr (2. hestfit i vom Larzedglutant dep . Felbset ggjutart der 19. Feldart, Brig,U 121212121 VP. beeeekehens. as. Regtane sgen n emn Areaügafe 1990 as Kurhess. Jägerbat. Nr. 11, v. Eckardt, Hauptm. und mili⸗ Tliner vom Füs. 8 1.“ S9 . E11“ 8 Geenn . vͤͤ „im Inf. Regt. Graf Tauentzien von Witten⸗ m r in das 1. Kur vart. HNeat. Nr. 1 eil. Kom⸗ als Erzieher zur Hauptkade stalt, Wer . deEgnhn tärischer Begleiter des Herzogs von Sachsen⸗Coburg und Gotha Falliner vom Füs. Bat. Gren. Regts. Früehrich 9. . Mo 8. 8 Eh Feldart B88, ee 8 bberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, Suche im Inf. Fgn Fürst Beerd 1u Furheh . et 8 11 versetzt. dettenhause in Eeö““ amg Ka⸗ Königliche Hoheit, als aggregiert zum Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, preuß.) Nr. 5, Mauritz born 1. Bat. 6 ein. Füs. Regts. 25. Felzar ö 92 2.be888 ldjutant der 34. Feld⸗ von Agbalt⸗Hessan (1. Magdeburg.) Nr. 26, v. Plato im Inf. und Battr Chefs: Sch nsgee ben. den Hauptleuten (4. Westfäl.) Nr. 17, Paetzold im 3. Unterelfäf 8 1 — versetzt. v. Schack, Oberlt. im Regt. der Gardes du Corps, bis Nr. 39, Jang vom 2. Hannov. Ulan. Reg 8 1.8s es vom art. Brig, g. 18 jütfn 8 8 Fuhar 8 zrig. Regt. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31, Naumann im Füs. Regt. art. Regt. Nr 2 88 mid 2 Sa Fefs y im 1. Pomm. Feld. Nr. 138, als Erzieher zum ö üss. Ib degt. auf verbr., var Tienstleistung als Ordonnanzoffizier bei des Heriogs 2. Bat. Znf Rechs⸗ Lübeck (½. Hanseat.) Nr. 192;93 Z“ sen Seesctsch beh e... vöArenburg Hohelr Prinz Heinrich von Preußen (Brandenkurg.) Nr. 35, v. Baumann Luitpold von Baye (üehn.) Nr. 4, Ki. Regt. Peinz⸗Regent stein, Leonhard, Erzieher am Kadetienbause in Bens⸗ von Sachsen Coburg und Gotha Königlicher Hoheit kommandiert. 3. Bat. Füs. Regts. Königin (Schleowig⸗Ho stein.) 3 8— 1 vSS .“ 5 Herzog 3 . - seng 2 ee 88 8 Fü. im Füs. Regt. Generalfeldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburg.) von Podbielski pes (2 agbebung. 65 Kint im Feldart. Regt. berg, in das Feldart. Regt. Generalfeloufrschal 22 . Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Gefle, vom 3. Bat. Inf. Regts. Herzog von Ho 1ö “ 8 5, 15 8 28 ant der 86 on 8 ort, MNr. 36, Kutscher im Füs. Regt. Fürst Karl Anten von Hoben⸗ Feldart. Regt. Nr S 1 —*) Nr. 5 21 e im 1. Westfäl. Waldersee (Schleswig.) Nr. 9, Krause im Inf. Re 1. 8 99 in Beh Hhe hhh Wecl ig Pogenollern, 14. Jult. Röchid Bey, Lenz vom J. Shne Zuspt hnne Fersetth . Oit e sth wee d 41. ah. eg, R. 81-en Hchere Abiutgnt d. vt. . eee,höI18 SJqqTNnbbeken) Kr. Z9, uls Erzleher zum Kapektenbause in Benzberg. Lt. im 1. Gardeülan. Regt., Hafreddin Fuad Bey, Lt. im (1. Westfäl.) Nr. 13, Kempke vom . 8 eß deeh. Inf. 8* 56 % 18 Adjuic t n 81 1 fe Gri ln Sch erdi nf. . 65. Ostpreuß.) Nr. 41, ten Brink im 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, eldart. Regt. Nr. 11 Mir 1mn 2, Westsal Fort im 1. Kurhess. Koeppel, Oberlt. beim Festungsgefängnis nr eSfrhe bn t-e S 2. Gardeulan. Regt., — aus der Armee ausgeschieden. im Negts. Nr. 1759, Dillhöfer von der 2. Abkell. Feldart. Riegis don, rsotantk der 52 ö Ruhnau im 7. Rbein. Jaf. Regt. Nr. 69, Breithaupt, im Feert. necat r 1h t....e. gerdaas Naat . 72., pes f. Regt, Graf Kechbach (l. Rederschlef) Nr. 46, Schmitz, Beamte der Militärverwaltun “ Holtendorf (1. Rhein.) Nr. 8 ange vosh . vi. . Buha 3A11“ b ni. 6 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, Habed anck im 1. Kurhess. Inf. (Julius) im 2 Ostpre e 30, Giese, Müller Oberlt. im Inf. Regt. Kerzog Ferdina d ZI“ 6, g. Nr. 8, Horn vom 2. Bat. 9. Rhein. Inf. Regts. Nr. 160, Brig., Huber, v. Westrell, Adjutanten der Insp. ” Regt. Nr. 81, v. Pressentin (Karl) im Großherzogl. Mecklen⸗ 88 9 im 2. stpreuß. Feldart. Regt. Nr. 52, Meitzen im (8. Westfäl.) Nr. 57 eFnig. nard von Braunschweig Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 13. Juni. Herrmann vom 1. Bat. Füs. Regts. Fürst Karl Anton von Schulen, Grüneberg, Adjutant der Insp. der militärischen Straf⸗ burg. Füs. Regt. Nr. 90, v. Seebach im 1. Bad. Leibgren Regt ReutecFhr ö Regt. Nr. 54, v. Storp im Minden. Feldart. gefängnis in Wesel, zu ö“ Festungs⸗ Scheppang, Garn. Verwalt. Insp. in Jauer, auf seinen Antrag Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, Fourmann von der 1. Abteil. anstalten. 8 . 16 88 Nr. 109, Werner im 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Fesbart “ Stoltzenberg im Großherzogl. Mecklenburg. van Vaernewyck, “ boegen 18 versetzt. mit Pension in den Ruhestand versetzt. Polomski, Oberveterinär Feldart. Regts. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, Otto von der Zu überzähl. Hauptleuten befördert: die Oberlts.: Mannkopff, Nr. 112, Stein im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Groß⸗ v Gils ege 7r. 60, v. Berg im 5. Bad. Feldart. Regt. Nr. 76, Dienstleistung beim Festungsgefängnis 4 I. 89 I Nr. 159, zur der Res. (Posen), der Abschied bewilligt. . eriegsschule in Danzig, Schmitz vom Westfäl. Trainbat. Nr. 7, Adjutant der Kommandantur von Danzig, Frhr. v. Wilczeck, berzogl. Hess.) Nr. 116) Mosche im 1. Unterelsäsf. Inf a an der Hauptkadettenanstalt, v. Kayser, Kritzler, Hauptm. 88, 1 F” i. E kommandiert. 17. Juni. Symanowski, Geheimer Kanzleirat, Geheimer Thomas vom 1. Bat. 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70. Kistner, Adjutant der 4. Gardeinf. Brig⸗, Masius, Adjutant der 11. Inf. Regt. Nr. 132, Toelle im 3. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr 138, 3 umngört er Ostasiat. (fahrenden) Batterie der Ostasiat. Be⸗ v. Oppen, Oberlt. im Königin Au heer G riegsschule in Cassel Registrator im Kriegsministerium, Untermann, Rechnungsrat, Remmler, Intend. Sekretäre von den Intendanturen der 38. Div. Brig., v. Grote, Adjutant der 78. Inf. Brig. 1 Roetscher im Deutsch Ordens Inf. Regt. i; Onbe. 88. t pörig. 8 vö“ eee vegesth. Harhegren Regt. Nr. 4 Festungsoberbauwart in Metz, — auf ihren Antrag mit Pension in bezw. des XI. Armeekorps, zum 8. Oktober 1905. gegenseitig versetzt. Zu Rittmeistern befördert: die Oberlts.: Frhr. v. Massenbach, 1b 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 109, Bauer im 10. Foster Inf Reut. vorleon 5 r. Chefs ernannt, unter Beförderung zu Hauptleuten, bei der Kriegsschule in ve 89 18 1 8 1ZS den Ruhestand versetzt. 8 - 29. Juni. Afinger, Baurat, Militärbauinsp. in Spandau, lügelarjutant des Großherzogs von Hessen und bei Rhein Königliche MNlr. 174, v. Fumetti im Pomm. Jägerbat. Nr. 2, v. Iritiwitz Regtk ü ge Patent; v. Krieger, Oberlt. im 2. Rhein. Feldart. für die Zeit vom 9. Jult bis 5. August d Fe dem 18 Mai d. J. 19. Juni. Schütte, Knauf, Lazarettinspektoren auf Probe als technischer Hilfsarbeiter zur Intend. des XVIII. Armeekorps, oheit, v. Schlebrügge, Adjutant der 9. Kav Brig., v Massow, . u Gaffron im Großherzogl. Mecklenburg. Jägerbat. Nr. 14, dieser Nr69 †. 23, unter Versetzung in das 3. Lothring. Feldart. Regt. an Bord von Schiffen der aktiven Schl chifl dtt “ Komman in Mülhausen i. E. bezw. Allenstein, zu Lazarettinspektoren ernannt. Wiehle, Schneider, Garn. Verwalt. Inspektoren in Blankenburg djutant der 11. Kav. Brig., v. Westernhagen, Adjutant der unter Versetzung in das 2. Schles. Jägerbat. Nr. 6. W“ Nr. 67, e Oberlt. im 2. Unterelsäss. Feldart. Regt. d. J belassen. Schlachtflotte bis zum 10 Aug 23. Juni. Busse, Intend. Assessor von der Intend. des bezw. Lissa, in die Vorstandsstellen bei den Garn. Verwaltungen 15. Kav. Brig., Frhr. v. Hammerstein⸗Lorten, Adjutant der “ Versetzt: v. Schoeler, Oberlt. im 5 Thüring. Inf. Regt 1 pe. gaheber mt dem 22. Juli 1905 und unter Versetzung in das Kropp, Zeughauptm. beim Art. Depot in Magde XVI. Armeekorps, zum 17. Juli 1905 als Vorstand zu der Intend. St. Avold bezw. Blankenburg, Bunzel, Garn. Verwalt. Kontrolleur 19. Kav. Brig., v. Papen, Adjutant der 22. Kav. Brig., MNNr. 94 (Greßherzog von Sachsen), in das 4. F F. I 893f 8s egt. Nr. 59. 8 Art. Depot in Marienburg S eeh 8 NengtHng. . der 35. Div. versetzt. Bolland, Lazarettinsp. bei der Wilhelms⸗ in Lissa, in die Vorstandsstelle bei der Garn. Verwalt. daselbst als Schmoller, Adjutant der 30. Kav. Brig,, Ritter v. Poschinger, Girschner, Oberlt. z. D. und Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Nr. 22 setz d v. Stuckrad, Oberlt. im 2. Westfäl. Feldart. Regt. in Marienburg, zum Art. Hepot in Ma v9n mn. dar Att.. . Heilanstalt in Wiesbaden, zum Lazarett⸗Verwalt. Insp. ernannt. Garn. Verwalt. Insp., Streit, Kaserneninsp. bei der Garn. Adjutant der 31. Kav. Brig., Gr. Schack v. Wittenau, Adjutant Stwockach, zum Landw. Bezirk Siegen, Bäumler Oberlt. z. D. 2 Naff⸗ in 28 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, Fecht, Oberlt. im beim Art. Depot in 1.“ Ar 88 8 ulbe, Zeuglt 27. Juni. Lilienthal, von Gahlen, Reuling, Zahlmstr. Verwalt. II Berlin, als Kontrolleführer auf Probe nach Lissa, — der 37. Kav. Brig. Gr. v. Perponcher⸗Sedlnitzky, Oberlt. im und Bezirksoffizier beim Laͤndw. Bezirk Siegen zum Landw Bezirt von H la. Fe dart. Regt. Nr. 63 Frankfurt, in das Feldart. Regt. mann, Zeuglt. beim Art Depot n Pos Posen, Brück Aspiranten, zu Zahlmeistern beim XVI. Armeekorps bezw. Garde⸗ verseh 3 . b b “ Gardejägerbat., kommandiert zur bei Seiner Königlichen Stockach. 1 . V benh een veff (1. Rhein.) Nr. 8, Riedesel Frhr. zu Eisen- Depot in Magdeburg, — versetzt Heif hen zum Art. korps und V. Armeekorps ernannt. Krampe, Oberveterinär vom 0. Juni. Weis, Jankow ski, Proviantmeister in Freiburg Hoheit dem Großherzog von Sachsen, zum Flügeladjutanten Seiner Zu Oberlts befördert: die Lts.: v. Clausewitz im 2. Garde⸗ Art Korps) Ses Hess. Feldart. Ren t. Nr. 25 (Großherzogl. bei der 276. Feldart. Brig. (1 e 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14, zum Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5, i. Br. bezw. Mülhausen i. E., als Proviantamtsdirektoren auf Probe Königlichen Hoheit des Großherzogs ernannt. regt. z. F., v. Besser im Kaiser Franz Gardegren. Regt. Nr. 2 Regt) Nr. 24 n das 8 Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Leibdrag. unter Verleihung eines Dienstalters Lats ,3 erg.), Jarmatz, Oberveterinär vom Lothring. Trainbat. Nr. 16, zum nach Karlsruhe bezw. Berlin, Dahms, Barmeier, Proviantamts⸗ Zu überzähl. Majoren befördert und den betreff. Truppenteilen v. Nerée im Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (J. Westfäls im Königk. bar 4. g twitz, Königl. baper. Fahnenkadett, bisher 17. Dezember 1899 ein Patent seines Dienst 8 gber vom 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14, Hahn, Oberveterinär vom rendanten in Ludwigslust bezw. Züllichau, als Proviantmeister auf aggregiert; die Hauptleute und Komp. Chefs: Schramme im Nr. 13, Davids im Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfaͤl.) Fähnr ic, e e adettenkorpe, in der preuß. Armee, und zwar als Hein, Feuerwerksoberlt. beim Art. Depot in verliehen Minden. Feldart. Regt. Nr. 58, zum Lothring. Trainbat. Probe nach Freiburg i. Br. bezw. Mülhausen i. E., Paetz, Proviant⸗ 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, unter Versetzung zum 4. Hannov. Nr. 16, Hirschberg im Pomm. Fij Regt. Nr. 34. v. Ehappuiz Ein paie h Regt. angestellt. werkshauptm., Ortmann, Feuerwerkslt., Lehrer an der Ob 85 Nr. 16, Kuske, Oberveterinär vom „Hus. Regt. Graf Goetzen amtsrendant in Thorn, nach Züllichau, Bölling, Hindenberg, Inf. Regt. Nr. 164, Mannkopff im Jaf. Regt. von Wittich im Füs. Regt. Generalfeldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, Komp. Ch sgen ihres Dienstgrades verliehen: den Hauptleuten und schule, zum Feuerwerksoberlt, Spehr“ er (2. Schles.) Nr. 6, zum Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, — Proviantamtskontrolleure in esel bezw. Tilsit, als Proviantamts⸗ (3. Kurhess.) Nr. 83, unter Versetzung zum 4. Schles. Inf. Regt. MNernst im Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (3 West⸗ ußart Re t. v. Hanstein im Gardefußart. Regt, Orlovius im Depot in Breslau, unter Versetzung zum Art. D 825 86 Menr Art versetzt. Meißner, Unterveterinär der Landw. 2. Aufgebots rendanten nach Ludwigslust bezw. Thorn, Eppert, Westermann, Nr. 157, v. Karger im 2. Nassau. Infanterieregiment Nr. 88, fFll) Nr. 57, v. Versen im Inf. Regt. Generalfeldimarschel 88 Fußs . gr von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, Arnold im Fußart. Feuerwerkslt., — befördert. 3 rt. Depot in Metz, zum (Weißenfels), zum Oberveterinär des Beurlaubtenstandes ernannt. Proviantamtsassistenten in Stettin bezw. Hannover, als Proviantamts⸗ unter Versetzung zum 5. Westpreußischen Infanterieregiment Nr. 148, Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64 tür. bart . Hind en (d. Nr. 2, Du Bois im Niederschles. Engelg, Li. und Feldjäger im Reit. Feldjägerkorps 8 Otto, Oberpeterinär der Landw. 1. Aufgebots (Weimar), der Abschied kontrolleure auf Probe nach Tilsit bezw. Wesel, — zum 1. August Knopf im 1. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 132, unter Versetzung zum v. Dincklage im 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, Ostermeyer Regt. 8 5, Voß, Bachmann im Schleswig⸗Holstein. jäger ernannt. .Feldjägerkorps, zum Ober bewilligt. Michel, Militärbausekretär in Altona 1, zum Militär- 1905 versett. 3 Inf. Regt. Lübeck (3. Hanseat.) Nr. 162, Ziehm im 2. Thüring. iim 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, Jany im Inf. Regt. von Voigts⸗ 8 80g. 88 .“ Oberl 8 Aus der Schutztruppe für Südwestafrika ausgeschieden und i bauamt in Berlin VII zum 1. Oktober 1905 versetzt. 1 1. Juli. Sinzingr, Intend. Rat. von der Intend. des Inf. Regt. Nr. 32, Frhr. v. Houw ald im Füs. Regt. General⸗ “ Rhetz (3. Hannov) Nr. 79, Münzner im 2. Bad. Gren. Regt Schichschu⸗ b erlt., Bertram, Lt., — an der Fußart. der Armee angestellt: v. Altrock, Oberlt, als Führer der M . 28. Juni. Elsäßer, Regierungsbaumeister in Bruchsal, unter X. Armeekorps, tritt erst zum 15. — 1905 anstatt zum 15. Juli feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburg.) Nr. 36, Frhr. v. Kaifer Wilhelm I. Nr. 110, v. Borch (Hans) im 1. Unterelsäsf. Westfäl Frßart⸗ Re 8 gnh Rebess Fußart. Regt. Nr. 8, — in das gewehr⸗Abteil. Nr. 6, v. Kummer, Oberlt. im 2 Feld aschinen Ueberweisung als technischer Hilfsarbeiter zur Intend. des XIV. Armee⸗ zu der Intend. des XI. Armeekorps über. 1 G regory im 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, Matting im IFnf. Regt. Nr. 132, Zimmermann im 5. Ledhring Inf Regt. r ,1; Rent 1. Suße 4 ezt. 8 9 2 Oberlt. im Fußart. 2. Gardeulan. Regt., diefer zugleich bis 5 21 Mar.; v im korps, Schwenk, Regierungsbaumeister in Metz, unter Ueberweisung 8 Inf. Regt. Generalfeldmarschall. Prinz “ von reyhold im Königsinf. Regt. (6. Lothring.) Nr. 145, Louis inr Regt. Nr. 14 ger in ö 8 enrerSen im Bad. Fußart. Dienstleistung beim Großen Generalstabe kommandiert, v. ö E“ Intend. des V. Armeekorps, — zu . — 82 Nr. 64, Thümmel im 2. Oberrhein. Inf. Regt. “ 8.ed. Ren Ses 15 5 v. “ der Gardemaschinen⸗ hoff, Lt. im Fußart Regt eeee. dlaebee) iüindgrf 83 8r EE“ im Huf; Regt. Landgicf . ütr nwernannt. b — bb1ö1ööb. . 29. 8 “ Nr. 2, Stubenrauch inder Maschinengewehrabteil. Nr. 28. 1* e S 8 . g. riedri von Hessen⸗Homburg (2. ess.) Nr. Bru Zu Oberzahlmeistern befördert: die Zahlmeister: Matag vom In ein Evxtraausgabe veröffentlicht das „Militär⸗ Der Charakter als Major verliehen: 58 er 3. D. und 1“ Pagenstecher, Knox an der Unteroff. Cchule in 1 8 8 Dpalt n.. üge. 8n eche 8 2 Nr. 4. Posch. Lt., im 2. Garsefäsdact Regt. 1“” 2., Bat. 5. Garderegts. 3. F. Meibert vom 3. Bat. 7. Thüring. Wochenblatt“ ferner folgende Bezirksoffizieren;: v. Förzltn beim Landw. Bezirk Eisenach, Grüne⸗ Boehm, Erzieher am Kadettenbause in Potsdam, v. Blumenthal, 15. August 1905 ab bis auf eine Fußar nstl 5* Iö vom Alus der Marine scheiden am 31. Juli d. J. aus und werden Inf. Regts. Nr. 96, Stübichen vom 1. Bat. 2. Oberelsäff. Inf. G 8 8 wald beim Landw. Bezir strowo. Chefs: L im G Et. im Westfäl. Jägerbat. Nr. 7, vom 1. August bis Ende September depot des XIV. Armeekorps knhiers jenstleistung beim Train⸗ mit dem 1. August d. J. in der Armee angestellt: vom 3. Stamm⸗ Regts. Nr. 171, Schulzig vom 2. Elsäss. Pion. Bat. Nr. 19, Personalveränderungen. Versetzt: die Hauptleute und Komp. Chefs: Laue imn ren. 1905 zur Dienstleistung bei der Maschinengewehrabteil. Nr. 2 kom⸗ Kersten, Major in der 2. J 8 seebat.: die Oberlts.: Witt, dieser unter Verleihung eines auf den Schwalbe von der 2. Abteil. 2. Thüring. Feldart. Regts. IA“ Königlich⸗ hi A Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, in das mandiert. vom Platz . der 1 ngen. Insp. und Ingen. Offizier 12. September 1900 vordatierten Patents seines Dienstgrades, i Barndt vom 1. Bat. Inf. Regts. von Winterfeldt (2 Oberschles.)) “ nn ich Preu ische Armee. 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, v. Pannewitz im 5. Niederschles. 8 Vom 1. August 1905 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung kom⸗ Versetzt: “ 8. 8 seines Dienstgrades verliehen. Hannov. Jägerbat. Nr. 10, Magnussen, im Inf. “ Nr. 23, Heim vom 1. Garde⸗Ulan. Regt,, Marahrend vonmn Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde⸗ Inf. Regt. Nr. 50, in das Inf. Regt. von Stülpnagel 6. Branden⸗ mandiert: Bothe, Lt. im Inf. Regt. Prinz Friedrich der Nieder⸗ das Westpreu Pion. B t. N 8 im Bad. Pion. Bat. Nr. 14, in (3. Rhein.) Nr. 29, Pachten, im Niederrhein. Füs. Regt Nr. 39: 3. Bat. Inf. Regts. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Hernö⸗ burg.) Nr. 48, Gr. v. Schwerin im Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, lande (2. Westfäl.) Nr. 15, zum Ostfries. Feldart. Regt. Nr. 62, Bat. Fürst X.8 89 r. 5. Scherlau, Oberlt. im Pion. vom 3. Stammseebat. (Stammbattr.): v. Gilsa, Hauptm is Battr⸗ (Ostfries.) Nr. 78, Dietloff vom 1. Bat. Eisenbahnregiments sand, an Bord S. M. Jacht „Hohenzollern⸗, 18. Juli. v. Arent⸗ in das Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Lange, Lt. im 4. Hannov. Inf. Regt. Nr. 164, zum Hannov. Pion. Nr 2; die Lts.: Wa 1- 1 preuß.) Nr. 1, in das Pomm. Pion. Bat. Chef im 1. Großberzogl. Hess. Feldart. Regt. Nr. 25 (Großberzogl⸗ Nr. 2, Schindhelm von der 2. Abteil. 1. Thüring. Feldart. schilbt, Oberst, aggregiert dem 1. Ermländ. Inf. Regt. Nr. 150, Nr. 6, v. Friedrichs im 3. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 138, in Buat. Nr. 10. ¹. Fannov. Pion. B 80g e Samländ. Pion. Bat. Nr. 18, in das Art. Korps), Hedicke, Oberlt, im Feldart. Regt. Generalfelderschalh . Nr. 19, Diehl vom 1. Bat. 1. Unterelsäff Inf. Regts. zum Kommandeur dieses Regts. ernannt. das 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, v. Dunker im 5. Westpreuß. Inf. PVPersetzt: die Lts.: v. Randow im Gardegren. Regt. Nr. 5, in Bat. Nr. 9, in gce N. ssat Hennig im Schleswig⸗Holstein. Pion. Graf Waldersee (Schleswig.) Nr. 9. Kolshorn, Lt. im 3 Se . Nr. 132, Teetz von der 2. Abteil. Hinterpomm. Feldart. Regts. Ernannt unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen spenston⸗ Regt. Nr. 148, unter Ueberweisung zum Großen Generalstabe in den deas Inf. Regt. von Lützow (I. Rhein.) Nr. 25, v. Hanffstengel 1. Elsäss. Pion Pat Nr o. Bat. Nr. 21, Remmets im seebat, nach seinem am 31. Juli d. J. erfolgenden Ausscheiden a 8 Nr. 53, Richter vom 3. Bat. 2. Unterelsäss. Inf Regts. Nr. 137, v. Heyking, Oberstlt, und Bats. Kommandeur im Füs. Regt. Generalstab der Armee; Tallmann, Haupim. und Platzmajor in im Fnf. Regt. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31, in das Inf. Regt. Winckler im Pion. Brt 7 i. 1 2. Lothring. Pion. Bat. Nr. 20, der Marine Königl. württemberg. Lt. und nach Preußen kommandi k8 Kühn vom 2. Bat. Füs. Regts. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, zum Kommandeur des Landw., Neubreisach, als Komp. Chef in das 3. Unterelsäss. Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, Vorberg im Inf. Regt. von Stülp⸗ Magdeburg. Pi 8 8 „ Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, in das wird dem Nassau. Pion. Bat. Nr. 21 überwiesen X“ Steude vom 2. Bat. 5. Thüring. Inf. Regts. Nr. 94 (Großherzog Bezirks Neustrelitz; die Majore und Bats. Kommandeure: Heine⸗ Nr. 138, v. Manteuffel, Hauptm. im 7. Lothring. Inf. Regt. nagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, in das 9. Lothring. Inf. Regt. Nr. 14 in das Rhem at. Nr. 4 Vorwerck im Bad. Pion. Bat. Aus der Armee scheiden am 14. August d. J. aus u von Sachsen), Roettinger von der 2. Abteil. 2. Nassau. mann im Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, Nr. 158, als Komp. Chef in das 1. Masur. Inf. Regt. Nr. 146, MNNr. 173, v. Lüttichau im Inf. Regt. Generalfeldmarschall Prinz Mit Beendi ein. Pon at. Nr. 8. 8 8 .“ “ 25 Feldart. Regts. Nr. 63 Frankfurt, Arieß vom Bad. Pion. zum Kommandeur des Landw. Bezirks II Altona, Kaul im 2. Ober⸗ Thiel, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. von Stülpnagel Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg) Nr. 64, in das Groß. Kommandos 2ge2— Frss 8. dem 15. Juni 1905 verfügten gestellt: die Lis.: Mühlmann im Inf. Regt. von Alvens at. Nr. 14, Gerdessen vom 1. Bat. 3. Schles. Inf. Regts. rhein. Inf. Regt. Nr. 99, ium Kommandeur⸗ des Landw. Bezirks (b5. Brandenburg.) Nr. 48, zum Platzmajor in Küstrin, von umm,., herzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, v. Woyna, Oberlt. der Res. das Hannod Pioe Bat Nr. 10 vberst Inoen. Inst. te. ten (G. Bwandenburg.) Nr. 52, Krug bun 1. Naffau. Inf. Re Nr. 156, Heine vom 1. Bat. Gren. Regts. König Friedrich Meschede, Matthei im 7. Westpreußischen Inf. Regt. Hauptm. und Komp. Chef im 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, ddes Anhalt. Inf. Regts. Nr. 93 (Dessau), früher in diesem Regt., unter Ver. Insp., in 8 Ensaf 8 2 1 2118 Oberlt. in der 3. Ingen. Nr. 87, — im 1. Seebat., Bergeré im 8. Rhein. Inf Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, Nelson vom 3. Bat. Inf. Regts. Nr. 155, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Pader⸗ zum latzmajor in Neubreisach, — ernannt. — ssetzung zu den Res. Offizieren des 5. Thüring. Inf. Regts. Nr. 94 3. ⸗ 85 9 faff. 88 at. Nr. 19. Looff, Oberlt. in der Regt. Nr. 70, Lemp (Fritz) im Inf. Regt. Freiherr vos, ch. mt Fraf Kirchbach (I1. Niederschles.) Nr. 46, Schulie vom Telegraphen⸗ born. Schultze, Major und Bats. Kommandeur im Inf. zu Bezirksoffizieren ernannt, unter Stellung zur Disp. mit der (Großherzog von Sachsen), vom 1. August 1905 ab auf ein Jahr zur verfüͤgten Kommandos seines unter dem 18. Mai 1905 (3. Westfäl.) Nr. 16, Behrens im 1. Nassau. Inf. Regt. Nr *87 8 bat. Nr. 2, Geisler vom 1. Bat. Inf. Regts. von der Goltz Pegt “ 1e ) Fr. 0 it der esebe es es licen penftgn⸗ 55 62. Laeen; Chefs: Hasch im Zrenftleistung hiim leh genanaten Regt. kommandiert; während dieser v Stockmayer 1c8s du e.e ttzt. im 2. Seebhat., Temme im 2. Unterelsäss. Feldart. Regt Nr. 67 ension zur Disp. gestellt und zur Dienstleistung beim Kommando Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, kommandiert zur Dienstleit ung Dienstleistung ist sein Patent als vom 5. März 1904 datiert anzu Insp mit Beendig *& „in der 4. Ing. m 3. Stammseebat. (Stammbattr.). Westerma H xrchg. 2 2 digung seines unter dem 18. Mai 1905 verfügten Berg. Feldart. Re⸗ dr. 5 8 nn, Hauptm. im „ . .Regt. Nr. 59, unter Enthebung von der Stellung al
(7. Pomm.) Nr. 54, Gerke vom Kür. Reat. von Seydlitz (Magde⸗ burg.) Nr. 7, Knauff, von der 1. Abteil. Mansfelder Feldart. Regts. des Landw. Bezirks Hannover, un Nr. 75, Wehmann von der 2. Abteil. 3. Bad. Feldart. Regts. Tragen der Uniform dieses Bezirksk Nr. 50, Rosenberg von der 1. Abteil. Feldart. Regts. Major z. D. und Kommandeur Generalfeldmarschall Graf Waldersee (Schleswig) Nr. 9, kommandiert zur Dienstleistung be Burghardt von der Reitenden S 2. Lothring. Lörrach, zum Kommandeur dieses Landw. Bezirks ernannt. stellung in 2 Feldart. Regts. Nr. 34, Eckleben vom Bad. Trainbat. Nr. 14, Zu Bats. Kommandeuren ernannt: die Majore: Hertwig, v. Lorck im Infanterieregiment von Manstein (Schleswig.) Dberstlt. beim Stabe des Dragonerregiments von Bredow belassen Voß von der 1. Abteil. Ostfries. Feldart. Regts. Nr. 62, Machmer aggregiert dem Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, Nr. 84, kommandiert zur Dienstleistung beim Landw. Bezirk Gera, 1.. Schles.) Nr. 4, unter Versetzung zum Braunschweig. Hus Ein atent ihres Dienstgrades verliehen: Zu Fähnrichen befördert: Kuehnel, charakteris. Fähnr. im Inf von der 1. Abteil. 1. Nassau. Feldart. Regts. Nr. 27 Oranien, Fieck im Regt., Daubert, aggregiert dem 2. 9 Inf. Regt. Nr. 82, bei diesem Landw. Bezirk, Lindhorst im 2. Lothring. Inf. Regt. Regt. Nr. 17 mit der Führung dieses Regts. beauftragt. Baron Komp. Chef im Magd 9 * ee Werner, Rittm. und Regt. von Alvensleben (6 Brandenburg.) Nr. 52, Nauck, charakteris vom 1. Bat. Hohenzollern. Fußart. Regts. Nr. 13, Bestgen von unter Versetzung in das Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.] Nr. 131, dieser in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, beim Landw. Digeon v. Monteton, Oberstlt. und Kommandeur der Kav Komp. Chef im Wefts 4 5r z09 at 4, Picht, Rittm. und Fähnr. im Kurmärk. Feldart. Regt. Nr. 39; die Unteroffiziere der 1. Abteil. 4. Gardefeldart. Regts., Rudolph vom Kurhess. Nr. 60, v. Dobschütz, aggregiert dem Inf. Regt. Herzog von Bezirk Aachen, v. Krause im 9. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 176, Unteroff. Schule des Militärreitinstituts, unter Versetzung zum Ulan. Feige Oberlt Fg” Arjuta 88 v ö 1 Rentel, Kalcher im Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33 Jägerbat. Nr. 11, Koller vom 3. Bat. Anhalt. Inf. Regts. Holstein (Holstein.) Nr. 85, unter Herletung. nn das Füs. Regt. beim Landw. Bezirk Danzig, v. Groeling, Hauptm. und Platzmajor Reegt. Kaiser Alexander II. von Rußland (l1. Brandenburg) Nr. 3 Brandenburg Tpainhat. N 8 Lüdke⸗ O Traindirektion, in das Krakau im 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, Walter im 2. Litihau Nr. 93, Prüter vom 1. Bat. Großherzogl. Mecklenburg. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, Dorsch, aggregiert dem in Küstrin, beim Landw. Bezirk II Oldenburg. mit der Führung dieses Regts. beauftragt. Seiffert, Major und 2. Traindirektion, in das Han b. Tran befrlt ö Fehart. Fect. ain. 37, Nickisch v. Rofenegk im Inf. Regt 8 üs. Regts. Nr. 90, Pauckert von der 1. Abteil. Torgauer Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, unter Ver⸗ Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Hauptleuten und Erskadr. Chef im 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14, zum Kommandeur Baerwinkel, Oberlt Henne th 1 Sa Nr. 10, — versetzt. eneralfeldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Branden 175, Komp. Chefs: v. Engel im Kaiser Alexander Gardegren. Regt. dder Kav. Unteroff. Schule des Militärreitinstituts ernannt. v. Pelet⸗ Adjutanten der 1. Traindirektion iAee. dirc büm EBhc.)dene 88 Ir. L“ EEbbEIee een 1 8 aber im 3. Posen. Infanterie⸗
ter Erteilung der Erlaubnis zum beim Landw Bezirk Schroda, bei diesem Landw. Bezirk, und zwar sehen. Gr. v. Kanitz, Fähnr. im Gardejägerbat., in das Kür.7 thein. Pi s-
ommandos, kommandiert. Betz, mit dem 31. Juli 1905, Lehmann im Inf. Regt. Herzog Ferdinand — Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3 verseßt. b ö “ n erteg e ecear e öööö”
b 86 eaees Betet, Hahg barne von Braunschweig (8. Westfäl. 1r 6. “ seiner v. Rothkirch u. Panthen, Oberst und Kommandeur des Dienstgrades verliehen. eeeaöböeee 1ge- Za Lis. befürdert: die Fähnriche: Vellmer im Furmärk
im Kommando des Landw. Bezirks Abschiedsgesu 8 und “ 828 ssect, a9 dban . Besese Hus. Regts. Nr. 17, mit der Führung der 12. Kav. 9. Württemberg. Inf. Regt. Nr. 127 in 8 Sr st⸗ 82 8. nit Pathat So—e ö“
er Gendarmerie, . zit osbach, Brig. beauftragt. Freiherr v. Humboldt⸗Dachroeden, leistung beim Telegraphenbat. Nr. 1' bis zum 30. September 1906 “ Ner bär ermesch vim. ö“ Inf . Nr. 58, — g. Inf. Regt. Nr. 32.
„ . 418 . . . „
Nr. 47, Nr. 99, im Regt., Mittelstaedt, aggregiert dem Gren. Regt. Regt. König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, v. Groeling im Nr. 4, unter Versetzung fäl. 8&⁷1 d. Schles) Nr. 10 “ setzung zum Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5 mitz der direktion, — ernannt. Kayser, Lt. der Res. des 1. Lothring. Poon. Peters im Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein) Nr. 85
Raue von der 2. Abteil. 2. Kurhess. Feldart. Regts. oyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, König Friedrich Wilbelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, unter Versetzung Gren Regt. König Friedrich Wilhelm II.
ertram von der 1. Abteil. 5. Bad. Feldart.
Sypli vom 2. Bat Inf. Regts. von B Führung dieses Regts. beauftragt. rhr. v. d 1 8 J 1 Rethers von der 1. Abteil. 1. Westfäl. Feldart. Regts. Nr. 7, in das 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, v. Otto, aggregiert dem Goth im Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, aaggreg. dam Regt. der Gardes 8 Ccden 8s ddee g NMealor Bane ne. H29ein” vn. ees zur Dienstleistung beim Anderson im 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 2]⁄¼—, dieser unter Versetzung Mohns von der 1. Abteil. 3. Gardefeldart. Regts, Kümmel 5. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 148, im Regt,, v. Garnier, aggregiert Bansa im Inf. Regt. Graf Tauentzien von :82. übergetreten. v. Keudell, Major im Kür. Regt. Graf Geßler 1906 belassen 1 K b rain F 9 bis Ende Januar in das Drag. Regt. König Albert von Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 10 vom 3. Bat. 2. Lothring. Inf. Regts. Nr. 131, Hoffmann dem 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, unter Versetzung in das Inf. (3. Brandenburg.) Nr. 20, Edler v. Graeyve im 6. Pomm. Inf. (hein.) Nr. 8, unter Enthebung von der Stellung als Eskadr. Chef Nr. 6 ( uben) 442 * 3 st 8 des Schles. Trainhats. Jacob im 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, Becker im 9. Lothring. vom 1. Bat. 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regts. (Prinz Carl) Regt. Keith (1. Oberschles.)⸗ r. 22, Frbr. v. u. zu Gilsa, aggregiert Regt. Nr. 49, Guttzeit im Inf. Regt. Vogel von Falckenstein Wum Stabe des Regts. übergetreten. v. Briesen, Rittm. und zur Dienstleistung ban ne vat B 5 8 ab auf ein Jahr BInf. Regt. Nr. 173, Harke im Inf. Regk. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 118, Döppe vom Schleswig’, Holstein. Pion. Bat. Nr. 9, dem Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, unter Versetzung in das 7. West⸗ (7. Westfäl.) Nr. 56, Brunzlow im Inf. Regt. Herzog Ferdinand Eskadr. Chef im Kür. Regt. von Seydlitz (Magdeburg, Nr. 7, in dieser Dienstleistun eist sein Patent als 8n ee während Nr. 21, Schirnick im Inf. Regt. von der Marwiß (8. — Wagner vom 1. Bat. 1. Oberelsäss., Inf. Regts. Nr. 167, preuß. Inf. Regt. Nr. 155. von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, Noering im Inf Regt. enehmigung seines Abschiedsgesuchs mit der gesetzl. Pension und der anzusehen. Haupt Königl wüͤrttember er. Vuonf 1905 datiert Nr. 61, Engelbrecht im 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87; Frhr. Witte vom Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7, Vogt vom 2. Bat. Gren. Zu Majoren befördert: Gravenstein, Frhr. v. der Heyden⸗ von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, v. Holstein im Großherzogl. rlaubnis zum Tragen der Regts. Uniform zur Disp. eecamn und zur Regt. König Karl (5 Württemb N 9 12. a. D., zuletzt im Gren. v. Los, Oberjäger im Westfäl. Jägerbat. Nr. 7. Stenzel Unteroff Regts. König Wilhelm IJ. (2. Westpreuß.) Nr. 7, Bölzner vom Rvnsch, Matthies, Frhr. Marschall gen. Greiff, Hauptleute Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, Diestau im 5. Lothring. Inf. Dienstleistung als Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Gleiwitz mit Patent v 76 eb ha- r 2 5 23, in der preuß. Armee im Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, 2. Bat. 1. Lothring. Inf. Regts. Nr. 130, Thein vom Ulan. Regt. im Kriegsministerium, Tilmann, Hauptm. im Rhein. Pion. Bat. Regt. Nr. 144. 8 kbommandiert. b Ratg. Nr. 8 8 st 4 ½ ruar 22 v. der Res. des Rhein. Train⸗ zum charakteris. Fähnr. ernannt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16, Baecker von der Nr. 8, kommandiert zur Dienstleistung beim Kriegsministerium, unter Zu Komp. Chefs ernannt: die Hauptleute: Lockemann, Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Rittmeistern und Dienstleistun ber dner een: uguf . ab auf ein Jahr zur In der Gendarmerie. Hernösand, an Bord S. M. I. Abteil. 2. Oberelsäss. Feldart. Regts. Nr. 51, Giersberg vom Versetzung in das Kriegsministerium. Prinz Friedrich Wilhelm aggregiert dem Inf. Regt. Bremen (1. Hanseat.) Nr. 75, im Regt, Eskadr. Chefs: Frhr. v. Tettau im Kür. Regt. Graf Wrangel leistung ist 8 P ebe) 18 8 16 Februc ; während dieser Dienst⸗ Jacht „Hohenzollern“, 18. Juli. Knur, Oberlt. in der 1. Gend. 2. Bat. Fußart. Regts. von Hindersin „(Pomm.) Nr. 2, von reußen Königliche Hoheit, Hauptm. im 1. Garderegt. z. F. v. Buttlar, aggregiert dem Inf. Regt. von Wittich (3. Kurhess.) (dstpreuß.) Nr. 3, Gr. v. Perponcher⸗Sedlnitzky im 2. Groß⸗ -. aten d vom 8 1900 datiert anzusehen. Brig, zum Hauptm. befördert. Fricke, pens. Oberwachtm., bisher Helbig vom 3. Bat. 4. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 63, und kommandiert zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe, zum Nr. 83, im Regt., Hart im Inf. Regt. Keith (1. Oberschles) herzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, v. Frese im Ulan. Regt. strukrionsburea 3, bang hen; SBie tsmn green. des Art. Kon⸗ in der 10. Gend Brig. Krauß, pens. Oberwachtm, bisher in der Lohmeyer vom 3. Bat. 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 32, Generalkommando XVIII. Armeekorps vom 28. August d. J. ab bis Nr. 22, unter Versetzung in das 2. Niederschles. Inf. Regt. taf zu Dohna (Ostpreuß) Nr. 8. JEefr ü5. 8 8 n Petbat setne enstgrades verliehen. Loeser, Gend. Brig. in Elsaß⸗Lothringen, — der Charakter als Lt. verliehen. Bartolain vom 1. Bat. Inf. Regts. von Boyen (5. Ostpreuß.) zur Beendigung der diesjährigen Herbstübungen kommandiert. Nr. 47, Haeusler im 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, Hage⸗ 8 Zu Eskadr. Chefs ernannt: Frhr. Geyr v. Schweppenburg Lt. im 1 ue Ien ö8 JF Nr. 21, Bokelberg⸗ Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Hernö⸗ Nr. 41, Hesse vom 1. Bat. 3. Thüring. Inf. Regts. Nr. 71, Zu Majoren befördert: die Hauptleute: v. Wolff im Großen meister im Inf. Regt. von Manstein (Schleswig) Nr. 84, Raspe ittm. im Kür. Regt. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8, opfen, 30. Septemb 1906 e a brik — vom l. Augusft 1905 bis sand, an Bord S. M. Jacht „Hohenzollern“, 18. Jult; Schoen⸗ Forner vom 1. Bat. Füs. Regts. Generalfeldmarschall Graf Moltke Generalstabe, kommandiert zur Dienstleistung beim Kriegsministerium, im Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, v. Langen Rittm. im 2. Hannov Ulan. Regt. Nr. 14, Frhr. v. Al edpbil, b 8See.. gö 7 1208 zur en; rik in Spandau, unter Ueber⸗ berr, Gen. Major und Kommandeur der 18. Feldart. Brig., unter (Schles.) Nr. 38, Boltz vom 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. Hühn im Generalstabe des Gouvernements von Mainz v. Barten, im 1. Großherzogl. Hess. Inf Eeibgarde⸗) Regt. Nr. 115, dieser Oberlt. im Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg b Ie“ affenabnahmekommando in Oberndorf a. N., Verleihung des Charakters als Gen. Lt., v. Schack, Oberst und (Gardedrag. Regt.) Nr. 23, Weckmann von der 1. Abteil. Holstein. werffer im Großen Generalstabe, Schmidt v. Schmidtseck unter Versetzung in das Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (Westpreuß) Nr. 5, unter Versetzung in das Kür. Regt. Gra 1 Versetzt: die Hauptleute: Frh Dalwi ; Kommandeur der 12. Kav. Brig, unter Verleihung des Charakters Feldart. Regts. Nr. 24, Wohlenberg von der 1. Abteil. des Lehr⸗ im Generalstabe der 13. Div., Frhr. v. Hammer stein⸗Gesmold (1. Westfäl.) Nr. 13, Morgenroth im 4. Großherzogl Hess. Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, Gr. v. Schlieffen, Okerlt. im Kür. Lehrer an der Kri zuphenie: Fn. 8 8 8 wigk zu Lichtenfels, als Gen. Major, — in Genehmigung ihbrer Abschiedsgesuche mit der regts. der Feldart. Schießschule, Karpowsky von der Fußart. im Großen Generalstabe, kommandiert als Militärattaché bei der nf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, dieser mit dem 31. Juli Regt. von Sevdlitz (Magdeburg.) Nr. 7 v. Czettritz u. Neuhaus, burg. Inf. Re r ch ne eg. DFSe Cbef in das Olden⸗ gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt. Schießschule, Kleinwäͤchter von der 1. Abteil. 1. Kurhess. Feldart. Gesandtschaft in Bukarest, Baerecke, Militärlehrer an der Kriegs⸗ 1905 unter gleichzeitiger Versetzung in das 2. Niederschlesische Oberlt. im Hus. Regt. von Schill (1. Schles.) Nr. 4, — letztere drei erwarth von Bitt 8 ld 9. Henmth 2- omp. Chef im Inf. Regt. Auf ihr Gesuch zu den Res⸗ O fizieren der betreff. Truppenteile Regts. Nr. 11, Suhren vom Hannov. Trainbat. Nr. 10, akademie. v. Altrock, Major im Generalstabe der 3. Division, Inf. Regt. Nr. 47. Förster im 1. Unterelsäss. Inf. Reat. Nr. 132, 71 unter Beförderung zu Rittmeistern, vorläufig ohne Patent. serh in Anklamn Krh -. 18. 2) Nr. 48 als Lehrer zur Kriegs⸗ übergeführt: die Lis.: Neuendorff im Inf. Leibregt. Großherzogin Lüpke vom 1. Bat. 8 Thüring. Inf. Regts. Nr. 153, in den Großen Generalstab, v. Fabeck (Karl), Hauptmann im Schüler im Kulmer Inf. Regt. Nr. 141, dieser unter Versetzung in 1b Zu überzähl. Rittmeistern befördert: v. Bose, charakteris. Rittm. V als Komp. Chef i 8 87 79 dh zer b er Kriegsschule in Cafsel, (3. Großherzogl. Hefs.) Nr. 117, Auer v. Herrenkirchen im Demski von der 2. Abteil. Feldart. Regts. von Clausewitz (1. Ober⸗ Großen Generalstabe, in den Generalstab der 3. Division, — das Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8 estfäl.) m Drag. Regt. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, Ritter v. Fylander, v Bülow, B tir. Eb fj r. nf. Regt. Nr. 158, 8 1. Gardedragonerregiment Königin Viktoria von Großbritannien schles.) Nr. 21, Schmidt von der 1. Abteil. 2. Hannov. Feldart. versetzt. 8 Königl. württemberg. Major und Eisenbahn⸗ Nr. 57, Kauffmann im 1. Masur. Inf. Regt. Nr. 146, unte Oberlt. im 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, Gr. v. Perponcher⸗ Nr. 25 (Gr * de1 81 im 1. Großherzogl. Hess. Feldart. Regt. und Irland, Jungschulz v. Roebern im Dragonerregi⸗ Regts. Nr. 26, Temps vom 1. Bat. Inf. Regts. von Voigts, Rhetz kommissar, behufs Ernennung zum Eisenbahnlinienkommissar in Stutt. Versetzung in das 9. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 176, Jenke im Sedlnitzky, Oberlt. im Ulan. Regt. Kaiser Alexander II von Ruß⸗ in Cassel roßherzogl. Art. Korps), als Lehrer zur Kriegsschule, ment König Albert von Sachsen (Ostpreußisches) Nr. 10. 8 Hannov.) Nr. 79, Schlüter von der Reitenden Abteil. 1. Garde⸗ gart von dem Kommando zur Dienstleistung bei der Eisenbahnabteil. 5. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 148, Otto im 1. Oberelsäss. Inf. land (1. Brandenburg.) Nr. 3. v. Schöning, Oberlt. im Ulan. Ven d K — Ulrich im Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, v. Beerfelde im Ulan. eldart. Regts., Breitkopf vom 1. Bat. Inf. Regts. Graf Kirchbach des Großen Generalstabs enthoben. Feyerabend, Königl. württem⸗ Regt. Nr. 167, dieser unter Versetzung in das Inf. Regt. von Wittich Regt. von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4, in das Kür. Regt. Kaiser Ariegeschule 8 2.52J gls Seg II enthoben: an der Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, (1. Niederschles.) Nr. 46, Dowig von der 2. Abteil. Feldart. Regts.] berg. . und isenbahnko issar, kommandiert nach Preußen, (3. Kurhess.) Nr. 83. tikolaus I. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6 versetzt. II“ Anelafcune 2 desjer;⸗ S..eFercefwesbabeen. Frab29e c, dien 8. Henpob. r 12 -. 29*1 8* 16 1 “ — b . . . . . Regt. Nr. 40, von der Heyden im Kurhess.
8 “ 8 8 68 11“ “ ““ 14““ “ 8 1“ 8 S 11“ 8 8