Antwerpen, 19. Juli. (W. T. B.) Petroleum. Stadt 1 (1), Nürnberg 1 (1), Rothenburg o. T. Stadt 1 (2), Rothen⸗ 3 Raffiniertes Type weiß loko 17 ½ bes. Br. do. Juli 17 ½ Br. 2. 3. 1v28.2. burg o. T. 2 (2), Schwabach 1 (6). 43: Alzenau 1 (1). 44: r E eese. Se I.“ 8 ““ öö1“ 1 do. August 17 ¾ Br., do. September⸗Dezember 18 Br. Ruhig. — 2 Dillingen 2 (2), Günzburg 1 (1), Illertissen 1 (1), Memmingen 1 (8), 3 nusoch und Fah Hiditats un sachen Zustellungen u. dergl. d „ “ Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Schmalz. Dezember 86,25. “ 73 Schwanburg Räanofch Oberdorf 1 (1). 46: Dresden Neustadt 1 (1), Pirna 1 (1). 1 Velkänfe, V 28 — . Zersicherung. entli er n er E 7. Erwerbs⸗ und aece tsenosesschafte⸗ New York, 19. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ 8 74 Schwarzburg⸗Rudolstadt 77: Leipzig 1 (1), Grimma 2 (3), Rochlitz 1 (1). 49: Schwarzen⸗ 8. Berlosun⸗ “ vegen⸗ zerdingungen ꝛc. 2 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. reis in New York 11,10, do. für Lieferung September 10,91, do. für 8 75 Waldeck . .. berg 1 (1). 50: Backnang 2 (2), Eßlingen 1 (2), Neckarsulm 8 G g ꝛc. von Wertpapieren. “ 9. Bankausweise. etroleum Standard white in New York 6,90, do. do. in adelphia . (1), Oehringen (2). : Stocka (1). : Emmen⸗ 6 erie 69 Lit. B Nr. 1 , Fi 6,85, do. Refined (in Cases) 9,60, do. Credit Balances at Oil City 7s8 Schaumburg⸗Lippe dingen 1. (1), Freiburg 1 (2), Waldkirch 2 (2), Ober⸗ ) utersuchungssachen. Serie 75 88 B 88 8. „ 1889 Ln- 1 n Sas. Rteinbanst Nachf. als Aussteller und Hypothekenbriefs (Pfandscheins), ausgestellt von der 1,27, Schmalz Western steam 7,35, do. Rohe u. Brothers 7,40, Ge⸗ 8 . kirch 1 (1), Offenburg 2 (3). 56: Pforzheim 1 82 [32339] Steckbriefserledigung. Seerie 58 Lit. B Nr. 1 056 über 1000 ℳ, rateur Paul Heee 8.Hesssener ist der Restau⸗ Unterpfandsbehörde Neckarsulm am 3. April 1895 treidefracht nach Liverpool 1 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 8, do. Rio Lübeck. “ 57: Eppingen 1 (2), Eberbach 4 (4), Mosbach 2 (3). 58: Groß⸗ Höring (Hering), Friedrich, Schhlächtergeselle Serie 46 Lit. C Nr. 1 192 über 500 ℳ, 8 Er hat die Wechs S g nn aumburg a. S angegeben. über die im hiesigen Unterpfandsbuch Bd. 29 Blt. 297 Nr. 7 August 6,65, do. do. Oktober 6,80, Zucker 3 ⁄, Zinn 31,45 bis 81 Bremen. Gerau 3 (10), Heppenheim 1 (1). 60: Mainz 1 (1). 61: Wismar Nr. 84 572. 23. Januar 1902. lene, Serie 46 Lit. D Nr. 847 über 200 ℳ, ter der ac n seinem Akzept versehen. auf den sr. Zt. den Karl Heinrich Schmidt, Salz⸗ C111A“ 83 Fanbeg. . .. 2 . Per Li a esenn e0.h. 9 . h. —h3; Rhessheche BGerlin, den 11. Juli 1905. -eebSScrxie 60 Li. D Nr. 3249 über 200 ℳ., veeszens in dem auf dn 1. Märs dde mde. erereebereuthn hier sebörenden nunmehr auf den El „Dermba „Neustadt a. O. . : G 3 8 5 5 4 z . 1 . 3 amen der Antragst stũ Lothringen 84 Ober⸗Elsaß. 2 (2). 64: Oldenburg Stadt 1 (4), Oldenburg 4 (8), Westerstede 1“ eehhrs itt Merw=eee “ 1 Se g 1“ e br⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Parz. Nr. 2854, Geb. Nr. vestgagenen enabstgen . Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 8 US5 Lothringen.. . 1 (3), Jever Stadt 1 (1), Elsfleth 3 (3), Delmenhorst Stadt 1 (5), [33346] 10 179 neber F 923 — 8 anberaumten Aufgebotstermine seine Nr. 77 für eine Darlehnsforderung der Emma ““ maßregeln. u“X“X“ 8 “ Kreise ꝛc 1 Delmenhorst 2 (4). 67: Braunschweig 4 (4), Wolfenbüttel 6 (6), In der Untersuchungssache gegen den Musketier Der Inhaber der Urkunden oder einer d selben widri enfals diden und die wrkunden vorzulegen, Agasse, Bierbrauerswitwe in Schwaigem, nun⸗ Nachweisung Betroffene Nre 1““ Prmstebt 209 K.es 8 (c2) lentenburg 1 822 Shs EEö11ö1 lo 85ompe 8 Ssh wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, folaer, wird die Kraftloserklärung der Wechsel er⸗ neein. Fbefrau des August Holder, Schullehrers 8 8 8 8 Saalfe 1 : reis „Westkre . : Dessau .53, wegen Fahnenflucht, wird den 28. 4 — 2 in Erli „im Betrag 20 insli über den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reich 1 a. Maul und 11““ 8 3]2(11 Ce1hen1 (1) Bernburg 2,9) Wistiff 1(12), 78: Kleis zuf Grund der 58 69 ff des Militärstrafgesetbuche 5e. aä 9 uhr, Naumburg a. S., den 10. Juli 1905. vom 380 Mhärng 1889 g,ben e1“ 8 am 15. Juli 1905. 1 1eeA 1 10) 888 nesen 1 (1). Kirschenreuth des Eisenbergs 2 (2), Kreis der Eder 4 (4). 79: Detmold 1 (1), sowie der §8 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung Zimmer Nr. 112 1 “ A jißangesaal 8e. Königliches Amtsgericht. Hypothek beantragt. Der Inhaber der gUrkende 8 S 1 Cde)., 25 Gehöfte. Schötmar 1 (2), Lemgo Stadt 1 (2), Brake 2 (2), Blomberg 2 (3). der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. seine Rechte anzumelden und die Urkunden öe [33313] Aufgebot. wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, 81: Bremen Stadt 1 (2). 82: Hamburg Stadt 1 (2), Bergedorf Düsseldorf, den 18. Juli 1905. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ Der Maurer Heinrich Büngener, Nr. 29, in den 25. April 1906, Vormittags 9 Uhr,
1 (1). 85: Diedenhofen West 2 (2), Saargemünd 2 (8). 1 Königliches Gericht der 14. Division. folgen wird. Schieder hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs vom vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗
F 2
LEIiIIIIIII8 BIIII “
— —
(Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Kaiserlichen Gesundheitsamt.)
i „ c. b. Schweineseuche (einschl. Schweinepest). . “ 111“ 1: Füczbocen 5 9 i. Pr. 5 (5), Labiau 2 82- Zusammen: 1561 Gemeinden und 2103 Gehöfte. “ 1888 “ Mannheim, den 17. Juli 1905. -K. g. I über die auf seinem Grundbesitz in Fande vor 1 1358 1— 2 1 Schweineseuche (einschl. Schweinepest) am 15. Juli herrschten. Die Rastenburg 3 (4), Friedland 6 (7), Pr.⸗ Cvlau 4 (4), Heiligenbeil * See 85 8 1196 1“ E“ F Abt. I: geb. Räter 8 . 8 88 egrehe neite range, der Ur hor Pnt 88 h tehh die Kraftloserklärung
ahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind — letztere in 4 (4), Braunsberg 1 (1), Heilsberg 5 (5), Rössel 1 (1), Ortelsburg Malt 1 1 lehnsford N. 8 8 — beij Kreif b 2 . t i. Ostpr. 1 (1), alta. bezirk Wesel erlassene Fahnenfluchtserklärung wird ([33323 Darlehnsforderung zu 600 ℳ beantragt. Der eckarsulm, den 13. Juli 1905. lammern bei jedem Kreise vermerkt; sie alle 888 vor⸗ 3 (3), Neidenburg 3 (3), Osterode stpr ( 9 Mohrungen Durch Government⸗Notice Nr. 142 vom 11. Juli d. I. sind die hierdurch aufgehoben. (§ 362 Militärstrafgerichts⸗ E 5. nseige. W1A1414“ e vde secende need; an gepeve⸗ Oreeneshe tsgerict. . n No⸗ b 19 — nn.
handener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts ge Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch pönen 2 (5), Angerburg 1 . 8 niccht für erloschen erklärt werden konnte. (Fötzen 2 (2), Sensburg 1 (1), Johannisburg 3 (3). 3: Wepalen angeordneten Quarantänemaßregeln wieder Düsseldorf, den 18. Juli 1905. (IIId Wesel Gustav Rettschlag in Posen ausgefertigte Lebens⸗ unterzei ab Aufgebot. . Elbing 7 (7), Marienburg i. Westpr. 5 (5), Danziger Niederung aufgehoben worden. Gleichzeitig wurde Alexandrien in Aegypten Str. P. L. 17,/05.) 8— versicherungspolice ist abhanden gekommen. Wir un erzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Nr. 5150. Schreiner Ludwig Fink in Merchingen es (.). [3 (3), Danziger Höhe 2 (2), Dirschau 3 (3), Hr.⸗Stargard 1 (2), für verseucht erklärt. (Vergl. „R.⸗Anz.“ 16. Juli 1902 und 833347] Hescche Seeata. Dbpihion. 1 ö nis hiermit zur öffentlichen Kenntnis ee. e 1.. Fünkl- bat für sich und als Bevollmächtigter seaer . 86 eschluß. mit der Aufforderung, die event. aus dieser Police ie Kraftlos⸗ schwister Sophie Lemmer, geb. Fink, in Mannheim,
Preußen. Reg.⸗Bez. Marienwerder: Strasburg i. Westpr. Berent 6 (10), Karthaus 3 (5), Neustadt i. Westpr. 1 (1). 4: 4 Juni 1903, Nr. 165 und 129.) 2 1b Die Fahnenfluchtserklärung vom 17. Juni 1905 von Dritten geltend zu machenden Ansprüche inner⸗ 1“ S Fink in Merchingen und Heinrich Fink in
2 (2). Stadtkreis Berlin 1 (9). Reg.⸗Bez. Frankfurt: Lands⸗ Stuhm 13 (16), Marienwerder 7 (7), Rosenberg i. Westpr. Spani 8
g 1 (1). „Bez. Bromberg: Hohensalza 1 (1). Reg.⸗Bez. . v „ b panien. 6 egen den 3 82 1 .
12.9,110). Nasrier Bh, Pe,gia Pende n 1) Ren. S. Hil), Ehe Ib e. Beene (. Der Gensralgesundheitsdirektor macht im Hinblick auf die Vor⸗ – ˙0ooo Fürstliches Amtsgericht. II. Süfats nenn, hi her fi eezefssetrene ..
Oppeln: Gleiwitz Stadt 1 (1), Zabrze 1 (1). Reg. B0. Rerse. Schlochau 1 (1), Flatow 2 (2), Deutsch⸗Krone 9 (10), 6: Prenzlau schriften des Reglements über die äußere Gesundheitspolizei bekannt, greifung des Beschuldigten aufgehobben. widrigenfalls dieselben nach lüblauf dieser Frift als [33134] Aufgebot mächtigter des Abwesenheitzpflegers des versch 28 burg; Liebenwerda 1 (1). Reg.⸗Bez. Minden: Warburg 1 (1). 2 (2), Templin 1. (1), Angermünde 2 (2), Oberharnim 6 (6), daß in Alexandrien und anderen ägyptischen Orten die Düsseldorf, den 18. Juli 1905. erloschen gelten und die verloren gegangene Police Auf dem Grundstuüͤcke Bl. 256 des Grundbuchs Karl Fink, Julius Kunz in Merchingen, beantragt, Reg.⸗Bez. Düsseldorf: Essen Stadt 1 (1). Reg⸗Bez. Sig⸗ Niederbarnim 9 (17), Teltow 5 (5), Beeskow⸗Storkow 1 (5), 1 andauert. (Vergl. R.⸗Anz.“ vom 1. Februar v. J. Königliches Gericht der 14. Division. von uns für kraftlos erklärt werden wird für Neugersdorf sind in Abteilung III unter Nr. 9 den verschollenen Karl Fink, Schuhmacher zuleg⸗ maringen: Hechingen 1 (1). Bayern. Reg.⸗Bez. Oberfranken: Züterbog⸗Luckenwalde 1 2 Potsdam Stadt 1 (1), Osthavelland r. 27.) Niederländisch⸗Indi [33348] Beschluß. Berlin, den 18. Juli 1905. seit dem 29. August 1879 für den Auszügler Johann wohnhaft in St. Louis in Amerika, für tot zu er⸗ Forchheim Stadt 1 (1). Reg.⸗Bez. Schwaben: Neuburg a. D. 1 (1). 7 (8), Ruppin 2 (2), Ostprignitz 9 (15). 7: Königsberg i. Nm. 1 186Aü 8*8 Die Fahnenfluchtserklärung vom 21. März 1905 Deutscher Anker 1 Scocttfried Ackert zu Neugersdorf 308 ℳ 33 ₰ klären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich Zusammen: 16 Gemeinden und 24 Gehöfte 114 (16), Soldin 3 (3), Arnswalde 4 (5), Friedeberg i. Nm. 1 (3), . Nach zwei im Javaschen Courant vom 20. Juni d. J. ver⸗ gegen den Musketier Heinrich Wefers der 6. Kom⸗ Pensions⸗ u. Lebensversicherungs⸗Aktiengesellscheft Terminsgelder eingetragen, die vordem seit dem spätestens in dem auf Dieustag, den 6. Februar Lungenseuche. Landsberg 3 (3), Lebus 1 (1), Weststernberg 4 (11), Oststernberg öffentlichen Verordnungen des Generalgouverneurs von Niederländisch⸗ pagnie Infanterieregiments Frhr. von Sparr in Berlin. “ 24. April 1827 auf dem Grundstücke Bl. 266 jenes 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten [4 (4), Züllichau⸗Schwiebus 1 (1), Krossen 1 (1), Lübben 4 (8), Indien vom 16. und 17. Juni d. J. ist gegen Bassein (Birma) (3. Westfäl.) Nr. 16 wird nach Rückkehr des Be⸗ Dr. Leyke. Grundbuchs eingetragen gewesen sind. Die Grund⸗ “ zu melden,
G To ärung erfolgen wird. An
Luckau 4 (4), Kalau 4 (4), Kottbus 1 (1), Sorau 5 (7), Sprember wegen Ausbruchs der Pest die Quarantäne verhängt und uldigt 1 G stückseigent die F. 9. Maul⸗ und Klauenseuche und Echweineseuche Such 4 80), Sche, . 8 ( Sren ec schuldigten aufgehoben [33322] Süddeutsche Bodencreditbank. ürceigherfmenin, die Firge e 0. Hoffmann in alle welche Auslunft über deben ober Tod des Ver⸗
1 8 . 8: Anklam 4 (4), Ueckermünde 2 (3), Randow 5 (7), die, gegen Ipswich (bei Brisbane) verfügte Quarantäne Düsseldorf, den 18. Juli . 8
(einschl. Schweinepest). Schan Stadt 1 63), 2 8 (8), 902 % 5 (6), wieder aufgehoben worden. (end „R.⸗Anz.“ vom 17. v. M., Fearfde 88,5. Division. 11. erledigt abgemeldet h urde der Verlust der Inhaber dieser Hypothek unbekannt sind, hat das schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung
vashakübers i. Pomm. Stadt 1 (1), Saatzig 9 (10), Kammin 2 (2), Greifen⸗ Nr. 141.) 132445] Kgl. Staatsanwaltschaft Hall. -eE iee Fe Aufgebot nach § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Nach spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige
— Maul⸗ berg 2 (2), Regenwalde 5 (7). 9: Schivelbein 3 (3), Neustettin 4 4am)) 1 1.“ Aufhebung einer Vermögensbeschlagnahme “ 8s 1 r. 177 057 à ℳ 1000,—, diesem Antrage wird hiermit Aufgebotstermin vor zu machen. n Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke und seu Belgard 6 (6), Kolberg⸗Körlin 2 (2), Köslin 5 (5), Schlawe Verdingungen im Auslande. 8 Die von der Strafkammer des Kgl Las- erichts . H „ 488 868/69 ¼. 500,—. dem unterzeichneten Amtsgericht auf Mittwoch, den Adelsheim, deg 12, Juli 1005. Provinzen, Klauen⸗ I. 9 (11), Rummelsburg 3 (3), Stolp Stadt 1 (1), Stolp Belgie 8 Hall am 10. Dezember 1892 über SrheeeJVZVVV —“ 1000,—, 1. November 1905, 10 Uhr Vormittags, Gr. Amtsgericht. ferner Bundes⸗ sowie seuche 20 (25), Lauenburg i. Pomm. 3 (3), Bütow 7 (15). 10: Rügen 8 8 8b 8 1 des abwesenden militärpflichtigen F E . Mi e 18. 500, 4723 „ „ 500,—. anberaumt. Die Inhaber der genannten Hypothekr J. V.: (gez.) Schütz. toat Bundesstaat s 12 (18), Stralsund Stadt 1 (3), Franzburg 6 (8), Greifswald 28. Juli, 1 Uhr. Hôtel de ville in Brüssel; Lieferung von Häußer, Metzger von Neunki⸗ g Gre hei Inar uchen, den 18. Juli 1905. werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte Dies veröffentlicht: staaten, undesstaaten, 17(1), Grimmen 15 (29). 11: Wreschen 3 (4), Schroda 3 G) Koksziehern für die Gasanstalt. Sicherheitsleistung 700 Fr. Cahier SeA. Hall 868 1 Weh 1.S” Die Direktion. darauf späͤtestens im Aufgebotstermine anzumelden Der Gerichtsschreibet: (L. S.) Frey welche in welche nicht Schrimm 8 (8), Posen Ost 7 (16), Posen West 3 (3), Obornik des charges 1 Fr. Angebote zum genannten Tage, Vormittags. Eböbö1 8 5 eac⸗ 8. [33137227 Aufgebot. andernfalls werden sie mit ihren Rechten ausgeschlossen [33139] ““
Regierungs⸗ in Regierungsbezirke 3 (3), Samter 2 (2), Schwerin a. W. 1 (1), Meseritz 2 (2), Grätz 4. August, 11 Uhr. Direction des ponts et chaussées, beschla 25 * stndurch Bef 59 52 en ermögens⸗ Die Police Nr. 504 576 der Lebens⸗Versicherungs⸗ werden. Der Wundarzt und ngAcbot; t bezirke E“ 7, Bomst 10 (19, Fraustadt 4 (4), Schmiegel 1 (1), Kosten 3 (3), 1 Rue des Gaillers in Mons: Ausbesserung der Straße von vom 18. d. Mts. auf jeschluß desselben Gerichts Aetien⸗Gesellschaft Germania zu Stettin vom 17. Ahril Ebersbach, den 11. Juli 1905. in Höll Ede. Wolfe veaah. Fafgfen Feesttn gtect teilt sind geteilt sind. Lissa 1 (1), Rawitsch 5 (5), Gostyn 4 (4), Pleschen 1 (1), Ostrowo Brugelette nach Silly: 36 400 Fr. Sicherheitsleistung 3600 Fr. Den 14. J “ en worden. 1896 über 2000 ℳ, ausgestellt auf den Namen des Königliches Amtsgericht feeinen berscholl olfegg, b „A. Waldsee, hat beantragt,
geteilt sind. 1 (1), Kempen i. P. 1 (1). 12: Fllehne 13 (13), Czarnikau 1 (1), E“ - vn 1-8 8 Et. Vew. 4 Fr. EA6166“ “ babe 89 E Vingen wehheht [33136] Aufgebot [28 August 1868 zu. Bunaf Peche⸗ Föüehka 85
i. P. V 5 „ S in 2 (2), in Brüssel, Rue der ugustins 15. ingeschriebene Angebote zum ; - 8 gewesenen, am 2. Augu 3 bei Andershof tot 4 4 “ 28. 868 zu hau, „A. t gen,
Kolmar i. P. 6 (6), Wirsitz 2 (4), Bromberg 1 (1), Schubin 2 8 g g 5 Schmid, H.⸗A. aufgefundenen früheren Dberkellners Lrsbef tat I. Der Rentier August Wenzlau und der Eigen⸗ zuletzt wohnhaft in Höll, Gde. Wolfegg, für tot zu
Hohensalza 2 (2), Strelno 2 (2), Mogilno 2 (2), Znin 8 (8), 31. Juli. “ f 1- 1 6 tümer Karl Ke 9 kl 1ene nn 02 . 1 — - 1, zu , 8 . 2 gel, beide zu Woltersdorf, erklären. er bezeichnete Verschollene wird aufge. Wongrowitz 7 (9). 13: Oels 3 (3), Trebnitz 9 (9), Militsch 8 9 7. August, 11 Uhr. Gouvernement provincial in Anvers späteren Küfers Valentin Gresch ist angeblich ver e Egentuͤmer der v. vhirboben * fordert, sich spätestens in dem auf Samstag⸗ 2
perrten 1 (1). 2: Niederung 8 (8), Pillkallen 1 (1), Stallu⸗ 6 I (1), Goldap 1 (1), Lyck 4 (4), für Herkünfte von China und den Häfen des Persischen ordnung) das Leben des Gymnasialvorschullehrers Kurt vember 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem ([32401]
„ Gemeinden
IiIIiI:slitiIiLtEiLllllItltilltti111818’ 9 pGehöfte
3
do Laufende Nr.
½
Ostpreußen Westpreußen -
Guhrau 2 (2), Steinau 3 (3), Wohlau 5 (7), Neumarkt 7 (11 Verbreiterung und Ausbesserung der Straße von Wuestwezel nach loren gegangen. Der Weinkommissionär Georg Grundbuch von Woltersdorf Band 1 Bl. Nr. 29 21. April 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem
Breslau 14 (14), Ohlau 8 (8), Strehlen 2 (2), Münsterberg 9 (1 1), Terbeeck⸗sous⸗Loenhout: 213 200 Fr. Sicherheitsleistung: 20 000 Fr. 2 Au ebote Verlu -u und⸗ Gresch zu Steeg bei Bacharach am Rhein hat als ein lte Iee — 2 . getragenen Grundstücks d „ unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ) Aufg . st⸗ u. F des erstgenannten alleiniger gesetzlicher Erbe das 113“ vns. zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen
rankenstein 4 (9), Reichenbach 9 (9), Schweidnitz 11 (13), Cahier des charges Nr. 66 und die Pläne für 30 Cts. bezw. 1 schließun und
— s 8 g des Gläubigers der i — 8
CC1A8A8AD A8A8A8Z8=8J ꝗ] Q]Q¶IQUũUv 11414141414
9e aSprottau 6 (7), Glogan 5 76), Lüben 6 (e Bunzleu7 dn), 12. August, 11 Uhr. Direction des ponts et chaussées, [33320] Zwangsversteigerung. in dem auf den 4. November 1905, Mittags eingetragenen Kaufgelderhvvothek von —50 Talern d. de Mercoeeenas keicen b-7.SeSngs ergeht
Bülöhe g Peänan 10 (11), Liegnitz 3 (3), Jauer 7 (8), Schönau 2 9 7. Rue öö 8 1.S Anssfgerec von Straßenbauten. Zum Zwecke der Aafbebun der Gemeinschaft, die 88 s vor dem S. ve Gerichte, Elisabeth⸗ Fnrn20.. G⸗B, 982 ff. Z.⸗P.⸗O. das Auf⸗ bö1—5 m Aufgebotstermine dem
Bolkenhain 2 öö 2 (2), Hirschberg 1 (1), Löwenberg 9 (9), 8 4 g gün 7729 Er. 2 Ev r. r. in Ansehung des in Berlin, Petristraße Nr. 32, be⸗ Rechte “] E“ öee II. Der Bberlehrer Dr. Karl Rengel zu Schöne. Waldsee, den 27. Juni 1905.
fg 82h Gerütg-1 91), Sehersgeec . v23 Keanuth Feinlentans dea he, epsen ace,hecges en 8 29 gn sgenen, in Frunsbuche von AlrGale Band 6 mhtigensalt die Fraftloserkärung der Uükandever, terg Bat es alenien ebe des, in vorbeschnetn . . Kaceacte Sirri.,.
V g i. O.⸗S. , 4 812. 8 3 ungs⸗ ird. g rundbuch als Eigentümer der anderen Grundstück mierichter Straub.
1 (1), Tost⸗Gleiwitz 5 (5), Zabrze 2 (2), Kattowitz 3 (4), Rybnik 3. Los: 27 860 Fr. Sicherheitsleistung 2800 Fr. Cahier des vermerks auf den Namen der verwitweten Rentier folgen wird 3 1 0s Schiffeei 8 kadtpe
— 8 1c b hh8.2 8 92 “ Mear 43 B. 88gonst. Rue des Augustins 15. 118 Marie Henriette Dyhring, geb. Herm, eingetragenen Seenig g Zen⸗ ns gericht Abt. 2. Büftt; eingetra EETT .8.0 . betrefan Aereettung eines Erbscheins
stegt 3 (9), Neubaldensleben,2 (2), Oschereleben! (!)., 17: Torgau weeeeeeeeeeeehhenbheccceheme Se genflügel, Schubdach auf dem hofe links (3488 h .eJWZacolin. aes. Saler, säen zerwimelen Skear, wissfear Resn Lan emn, d Bübre eenege
4,9) Sgehne a18); Wtt. g. 92 Dttsrgle 1, (1), Fn. 8 Verkehrsanstalten. 2.— H*,5 . Pn FeS 88 Ok⸗ schon 4 uf ee F Versicherungs⸗ eingetragenen Kaufgelderhyvpotbek von 25 Talern auf die unbekannten vüenn, eb. Bodnte, “
, S. . 1 4 1 . ormitta . ei r en⸗ Kapital⸗ . 5 ¹ .
365 Seekreis 4 (4), Sangerhausen 3 84), Querfurt 3 (3), Merse⸗ Konstantinopel, 20. Juli (W. T. B.) Heute mittag findet unterzeichnete Gericht, Neue riedrichstraße mauch 8 versicherungehank Teutonia in Peipan⸗ 8. 28 Seees .* Füschlecfran Mtgeetn “
urg 5 (6), Weißenfels 3 (3), Naumburg 3 (5). 18: Grafschaft in Gegenwart türkischer Delegierten, des deutschen Geschäftsträgers Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Das in Nr. 13 028 über 600 ℳ vom 15. Mai 1867 auf Die Gläub er der beiden Hypothek d Willenberg; aufgefordert, bis zum 19. September
Hohenstein 2 (2), Mühlhausen 1 (1), Langensalza 6 (6), Weißensee Freiherrn rech FHgebzifen Jeg S 129 der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesene Grund⸗ den Namen der Caroline Wilhelmine Henriette gefordert spatestens 8 884 889 ;n neneg. 1os. Vernasttags IIT
1 (1), Ziegenrück 13 (20), Schleusingen 1 (11. 19: Hadersleben hie F. 7 tt⸗ Pie SOft 8 zische kei üsten Eer, n⸗ stück hat in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 25 9598 Barthelmeus, geb. Große, in Brandenburg a. H. tember 1905, Vormittags 11 Uhr, vo dee 8 9 5. 5 3 ie dhnen am Nachlasse der am
5 (6), Apenrade 1 (1), Sonderburg 15 (22), Flensburg Stadt 1 (2), stantinopel statt. Die „Osteuropäi 8 eep. c Uchaft und ist mit 940 ℳ Nutzungswert zu 36 ℳ Jabhres⸗ wird der auf den 24. Juli 1905, Mittags 12 Uhr, unterzeichneten Gerichte, Zimmer 7 anberaumfen Puwe Porbene Bebcnt Sargervrrstorgenen Hähäler. 66 betrag der Gebäudesteuer veranlagt worden. Der Ver⸗ anberaumte Aufgebotskermin von ÄAmts wegen auf Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ berg zustehenden “ “
Ten dh 12 (15), Schleswig 9 (16), Eckernförde 3 (3), Husum 1 (2), wird Abends eine Festtafel veranstalt ondern 5 (5), Oldenburg 4 (7), Plön 2 (2), Kiel 2 (2), Rendsburg funktioniert von heute ab. 1“ ist am 23. Juni 1905 in das Grund⸗ den 3. Oktober 1905, Mittags 112 Uhr, falls die Ausschließung derselben mit ihren Rechten Neidenburg, den 11. Juli 1905 “ 8 buch eingetragen. 87. K 54 05/4. verlegt. erfolgen wird. Koöncol⸗ des Mis icht 8
5 89. eresdütdmanse 1 09. 8(9. Steinbans 8 2 “ „Stormarn „Pinneberg 6 (7), Herzogtum Lauenburg 3 Heft 4 (1905) des „Archivs für Eisenbahnwesen“, heraus⸗ Berlin, den 11. Juli 1905. Leipzig, am 19. Juli 1905. Kalkb Juli 82
20: Hoya 2 (2), Neustadt a. Rbge. 1 (1), Hannover Stadt 1 ch. gegeben im preu Jodes Ministerium der öffentlichen Arbeiten (Verlag Königliches Amtsgericht I. Abteilung 87. Königliches Amtsgericht. Abt. IIAl. rinenee1 da 1905. Abt. 2 8 [33437]2 Aufgebot.
Hannover 1 (1), Linden Stadt 1 (1), Linden 3 (3), Springe 4 (4), von Julius Springer, Berlin), erschien mit folgendem Inhalt: Die [33149] öu Nebenstelle Johannisgass 5. ——ö 11““ Der minderjährige Andreas Gustav Carl Martin,
Hameln 2 (2). 21: Alfeld 1 (1), Goslar 2 (2), Osterode a. H. j f heh badi 8 8 b [33457] Aufgebot. vertreten d 1 ie Wi 2 (2), Duderstadt 1 (1), Einbeck 1 2 22: Celle Stadt 1 (D), Frbenerngelfahetsenficheane der badischen Staatseisenbahnen (von Das im Grundbuche für Königswartha Blatt 38. [33317] Aufgebot. Fräutein Rosalie Ehlers in Bernburg, vertreten “ 8 Curf Matte hie itme des 1⸗
b ecg eiterversicherung und ihre Ergänzung, auf Schmi ff Der Superintendent Her in S hl Cele 11) Gifborn 1 (. Falingboster 1(1), Uelten 1 (1) Blecked; Einleitung, I. Fapitel: Die Frankenfüeforge, II. Kapitel De 15 ö ———— Goar hak das Ausgerot et zurch den Justizrat Grobe in Kalbe a. S., hat das Adele Friederike geb. Bartels, zu Cassel, Weißen⸗ 8 8 Pin⸗ eurg, (J,deninsen H 2½ . „ 89 3 nibde 2 mebetterpenfioggkasse. eüllge Eisenboabavoliti 1881 bis randkat. Nr. 8, soll Sonnabend E 16. Se 8— kommenen Sparkassenbuches Nr. 1685 der Kreisspar⸗ Jus9 82 ben 5 1 18 ö“ burgftfähe 12 als . 8 am 31. Mai 1905 b „ 3 . bon atthesius), Fortsetzung: I. nitt: is tember 1905, Vormittags 10 kl . asse des Kreises St. Goar zu St. Goar, ausgestellt se a. S. n der dritten in Cassel verstorbenen Generalagenten Carl Hans Osterholz 2 (2), Blumenthal 4 (4), Verden 1 (1), Rotenburg i. Han. 1886, viertes Kapitel, Der Bau von Eisenbahnen durch G 95, rmittag Uhr, an der für den Kreisverei „ausgestellt Abteilung unter Nr. 23 eingetragenen 10 000 ℳ Emil Martin von Cassel das Aufgebotsverf 2.(4), Bremervörde 2 (5). 24: Bingen 3 (3), Bersenbrück 20 (32), Privatgesellschaften, die Ausgabe von neuen, staatlich garantierten s erichtsstelle im Wege der Zwangsvollstreckung ver⸗ vog Fveifes Seren für verwundete Krieger Darlehnsforderung gebildeten Hvpokdekenbriefes, be. zum Zwecke der Ausschliehung von Nachl hürfabhren 30g 1-(h. 2s: Norden 2 (4), Emden 1 (1), Wittmunz Lvctgesenschafte, , E. e zuneugree gaatlich, gorange nen figert werden. Das Grundstuüͤck ist nach dem 88 Bige t lautend über den Betrag stehend aus der Schuld⸗ und Pfandverschreibung beantragt. Die Nachlaß kaänbi en. N. äubigern 1 (1), Aurich 1 (1). 26: Warendorf 6 (13), Beckum 5 (16), Eisenbahnwesens (von Fleck), Schluß: IX. Entstehung und Ent⸗ Flurbuche 1 ha 89 a groß, mit 112,18 Steuer⸗ kof buches Lgr enn ragt. Der Inhaber des Spar. d. d. Kalbe a. S., den 5. Januar 1883, und dem gefordert, ihre eebgem 8 822 . gher 885 Lüdinghaufen 4 (9), Münster 3 (4), Steinfurt 3 (5), Borken wicklung der 1866,1867 dem epreufi hen Effe . vfahenn einheiten belegt und esago— beweglicher Sachen bessen u Sen g1ee; spätestens in dem auf Hypothekenbrief vom 24. Januar 1883, 1.e ö 888 Eneil I. 4 ach as es 10 (15), Recklinghausen Stadt 1 (1), Recklinghausen 1 (1). 27: außerpreußischen Eisenbahnen. — Die Eisenbahnen in Schweben 8 2al5 425 ℳ 5 ₰ geschäßt. s umfaßt die Flur⸗ g iean. 06, Vormittags 10 Uhr, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29 Sepi⸗ 8.8nga; Minden 1. (1), Lübbecke 2 (2), Herford 1 (2), Halle i. W. Jahre 1902/1903; Die Königlich ungarischen Staatsbahnen im Jahre e Nr. 28, 29, 323, 373, 374, 375, 376 und 378 8. beter un erzeichneten Gerichte anberaumten Auf, spätestens in dem auf den 16. Dezember 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, vo 8. — . 1 4 (4), Wiedenbrück 2 (2), Büren 2 (2), Höxter 1 (1). 28: 1903 (von Nagel); Die Eisenbahnen Britisch⸗Ostindiens im Kalender 5 Flurbuchs für Königswartha, bestehend aus Ge⸗ E 8 kaffenbu seine Rechte anzumelden und das Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 34 boh Meschede 5 (7), Soest 1. (1), Hamm 7 (13), Dortmund Stadt Nagel); Die .üaencbua E- bäude, Hofraum, Garten, Feldern und Wiese. Die Spar assenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebots⸗ bb- 1 (1), Dortmund 3 (3), Hattingen 6 (8), Hagen 2 (2), Schwelm “ p Denssglebebnne 3 I Eifentletnen dt Eefsße der Mitteilungen des Grundbuchamts sowie ae e 882 . übuches erfolgen wird. termine seine Rechte anzumelden und die Uhrbots. efccboteeming k dj Neeube der 88 1,9, S58 89 Tafaf 22h; 8 he rger, 2 zttt Berlin; Vorschläss zur Besserung der ägvptischen Eisenbahn⸗ “ Eestta gerefesenedech westageern *Cgrägliches Amtsgericht. Abt.2 8 benzulegen, ie Kerktloserktämhe der e. n.ee Forderung zu entzalten; n 2 (2). 29: Cassel Sta 2), . ege verhältnisse; Indisches Eisenbahnamt; Erbauung einer Drahtseil⸗ Rechte Befriedi 3 I1A“ “ 1-. e, . urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Le(Phn Fritzlar 2 (3, Hosgeismar 3 (s). Homberg 1 (1), Rotenburg b 2 te auf Befriedigung aus dem Grundstück sind, [96208] Kalbe a. S., den 16. Juni 1905. Fbschri hufü TIx t. H.N. 3 (3), Wolfhagen 4 (4), Fulda 2 (2), Gelnhaufen 1 (1). Vha vach dasene,, d ellasg 7 8 -XL. Zeit der Eintragung des am 28. Januar Der, Kupferschmiedemeister Arnold Kochanowski Königliches Anntscrecc. Figsche 11“ 8 1sabstbiger Feach 30: Hilltreis 2 (3), Sberwesterwaldkreis 2 (2), Westerburg 6 (6), Statistisches von ven Sisenbahner Raßlands, Die Fiferbahnen gc⸗ b autbarten Versteigerungsvermerkes aus dem in Schrimm, vertreten durch den Rechtsanwalt 132685] Aufgebot vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Umerwesterwaldkrets 3 (2), Bberlahnkreis 2 (3), Lmburg 3 (4). (Statiisches, Bohr, 19027096 — Rechtsprechung: Frachtrecht eEr⸗ Brun uche nicht ersichtlich waren, spätestens im Justizrat Gradzielewski in Schrimm, hat das Auf. Die Chefrau Bergmann Albert Schmitz, Helene Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt ꝛu Unterlahnkreis 7 (7), Wiesbaden Stadt 1 (1), Wiesbaden 1 (1), kenntnis des Reichsgerichts vom 28. Dezember 1509; Kommunal⸗ a6 eigerungstermine vor der Aufforderung zur Ab⸗ „S⸗ des angeblich verloren gegangenen, am 7. Fe⸗ geborene Gockel, vertreten durch den Rechtsanwalt werden, von den Erben nur insoweit Befriedigun Untertaunuskreis 5 (8), Usingen 9 (10), Obertaunuskreis 4 (4), Höchst besteuerung der Eisenbahnen (Erkenntnis des Sberverwaltungsgerichts Gle 8** Geboten anzumelden und, wenn der bruar 1905 fällig gewesenen Wechsels, datiert Leng, Favser in Dinslaken, hat das Aufgebot 8 8 verlangen, als sich nach Befriedigung der nich 1 (1). 31: Koblenz 3 979 St. Goar 1 (1), Kreuznach 4 (8), vom 14. Februar 1905); Rechtsgrundsätze aus den Entscheidungen des . widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigen⸗ den 7. November 1904, über 700 ℳ, der von ihm Hypothekenbriefes über die im Grundbuch g Halle ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß zel 3 (3), Cochem 1 (1), Meisenheim 7 (14), 32: Kleve 12 (16), VOberverwoͤltungsgerichts. — Gesetzgebung: Deutsches Reich; Preußen; Ges 8 Rechte bei der Feststellung des geringsten auf den Rittergutsbesitzer Emil Finsterbusch in Leng Band 6 Blatt 40 in Abteilung III unter N. 5 ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Rees 4 (5), Crefeld 2 (2), Duisburg Stadt 1 (4), Mülheim a. Ruhr Wü vütunger . Nicbelaade; ankreidh Spanten; — ots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung bei Schrimm gezjogen und von diesem angenommen eingetragene Darl a, nebst Teilung des Nachlasses ür den sei Erb ‧‧˙‧˙˙,] des Berstelterungeerlöses den Anspraeße des Slaen , möltar b4. der giede vreesenangenzmen eingetrgofne arlehnsbdpother von 3000 ℳ. nehst jenl zeng prechenden Eell der Verbanbllhkeit, aür Geldern 13 (21), Kempen i. Rh. 8 (16), Düsseldorf 2 (2), Elber. “ ““ n, uc den übrigen Rechten nachgesett werden Breslau, beantragt. Der Inhaber der Arienescning IEEEEe“ tee eilfschenas Pfüctreferefen Vemmeüchtnifn feld Stadt 1 (1), Mettmann 5 (5), Remscheid Stadt 1 (1), “ Li 11“ 1u1“ iejenigen, die ein der Versteigerung ent⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Ok⸗ feld beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird 1 und Auflagen sowie für die Gläubiger denen die Reuß 3 (8). 33: Wiperfürth 1 (1†, Waldbröl 1 (1), Steg⸗ 1 “ gegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, tober 1905, Vormittags 11 ½ Uhr vor dem gefordert spätestens 58 25— 5 d 4 * 9Tng Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht kreis 2 (9)) Mülheim a. Rh. Stadt 1 (1), Mülheim a. Rh. 2 (9), ¹ or der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder die unterzeichneten Gericht, 8 1. 3 n dem auf den 8. Februar † Wen. s. Cöln Cah8t k1 89 Ga9. 1 (1), (Deeneünh 2 2b. 2b0c, neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. anstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, imnmeichaf im fic Leeeser, ecthecben⸗. 2ng⸗⸗ geanatta enn Uhr⸗zpor demn 1. 8 1“ nsfahs 8 o bach 1 (1)) 34: Daun 3 (3), Prüm 4 (4), Bitburg 3. (3 ce 2 n rigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös termine seine Rechte anzumelden un 1 gö s Tei indli ), Die V t ber V I z d die Ürkunde Aufgebotstermi Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ Trier Stadt 1 (1), Trier 5 (5), Saarburg 3 (9). Saarbrücken, zug Ir Fen Instizgesan dug 2,S zevoh⸗ Stelle des versteigerten Gegenstandes treten vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlogerklärung er⸗ Urnunde vorzule — Hait ehafer “ 5 1 7 I 5 . 3¾ b . 7 raftlos⸗ 4 4 2 (4), Sankt Wendel 2 (4. 38: Erkelen; 1, (1). Jülich 11 (12)) Klein. Geh. 11,40 ℳ, gebdn. 13,40 ℳ Berlin W. 8. Frang Bautzen, den 13. Juli 1905 üas v. erklärung der Urkunde erfolgen wird. Cassel, den 6. Juli 1905. 9,8 8 69) 1, 1 (1). 37: Aichach 4 ), ert he 1 619 ru Vahlen. 2 Königliches Amtsgeri bt reslau, den 7. März 1905. 113““ Ruhrort, den 10. Juli 1905. “ Königliches Amtsgericht. Abt. Z. (5), Ebersberg 1 (1), Erding 1 (1), Fre hefful- „Miesbach 1 (1), Die Schaltungen der elektrischen Stellwerke nach den [33312] Aufgebot. 8 Königliches Amtsgericht. 5 8 Königliches Amtsgericht. 1 (33440 Seehesaie hnh 8 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts
München Stadt 1 (1), München 2 (3), Pfaffenhofen 2 (2), Rosen- ³ S . 8 8 3 gebot. Nr. 6664. [32686 A “ 7 8 nkkemon da Kenazs e heher im Ueran der Betmarülr d Die Erben des am 28. Januar 1902 zu Lauters⸗ Derlaaufmann Beunüdeednt.ug Naumburg a. S. eh und Anna Ro⸗ vom 13. Juli 1905 ist der verschollene Knecht und
heim 1 (1), Traunstein 1 (1), Wasserburg 1 (1). 38: Landshut Regierungs⸗ und Baurats Kroeber im Verein der Bahnmeister des
Stadt 1 (1), Mainburg 1 (1). 39: St. Ingbert 1 (1), Kusel 6 (11) svokti ⸗ 2 burg verstorbenen Stationsvorstehers a. D. Fri t als 5 b S ve. 1
Pirmasens 1 (8), Ro 18,961- „ Direktionsbezirks Halle am 12. März 1905 5 im Ingenieur -18 Ludwig riedrichs, vertreten durch die Nmnt⸗ har. SeeenS. des am 5. Juni 1905 magna hier und die Karl Heinrich Schmidt, Salz⸗ Häusler Anton Ernst Gerlach, geboren am 29. Juli 5. 1 ℳ Berlin W. 3 fmanns Gustav Koch das Aufgebot siederswitwe, Friederike geb. Maier, in Feuerbach, 1859 in Percyce, zuletzt wohnhaft in Rosenthal bei
en 2 (2). 42: Fürth 1 (1), Nürnberg Architekten⸗Verein zu Leipzig am 13. Mär Berliner Union Verlagsgesellschaft. n Le eyer & Dr. G. Schmoll in Straßburg i. E., zweier Wechsel beantragt. Beide sind ausgestellt am diese zugleich als gesetzl. Vertreterin ihres minder⸗ Berlin, für tot erklärt und als Zeit Cob.⸗Gotha [71] Gotha ¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke ist die ent⸗ 8 . 1.“ briefe 89 ufgebot der folgenden 3 ½ igen Pfand⸗ 2. Juni d. J. Der eine lautete üͤber 200 ℳ, zahl⸗ jährigen Sohnes Plübtich Schmidt, letztere beiden der 31. n 1903 se eseche n üxünx 72 Anhalt sprechende lfde. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. “ 1 xeainen 8 beantragt: kbeinischen Hypothekenbank in Mannheim bar am 12. Auzust 1905, der andere über 150 ℳ, vertreten durch Karl Emil Schmidt, Schriftsetzr in Berlin, den 13. Juli 1905. 1 8I“ 3 8 ““ zahlbar am 15. September 1905. Bei beiden ist Böckingen, haben das Aufgebot des verloren gegangenen Königliches Amtsgericht II. Abteilung 17.
3 8 8 5 86 1“ 8 1“ “
Frigehhng . 2 Gumbinnen.. E11111““ Marienwerder. w111“” otsdam rankfurt tettin. Köslin. Stralsund. Posen 1 romberg Breslau. Liegnitz. Oppeln. Magdeburg. Merseburg. ] 19 Schleswig. 20 Hannover. 21 Hildesheim.
2 Lüneburg
2 Han 23 Stade . 24 Osnabrück 25 Auri G 26 Münster. Westfalen [27 Minden. 8 Fensberg. 29 Cassel. Hessen⸗Nassau 30 Wiesbaden. 31 Koblenz.. 32 Düsseldorf. Rheinland ([33 Cöln . . 34 Trier. 35 Aachen. Hohenzollern 36 Sigmaringen 37 Oberbayern.. 38 Niederbayern 39 Pfalz.. 40 Oberpfalz 41] Oberfranken. 42 Mittelfranken. 43 Unterfranken 44 Schwaben 45 Bautzen. 46 Dresden. 47 Leipzig. 48 Chemnitz. 49 Zwickau 50 Neckarkreis... 51 Schwarzwaldkreis. 52 Jagstkreis. 53 Donaukreis.
8 Konstanz.
Pommern
Brandenburg — V
— — — —
Grundstücks, bestehend aus Vorderwohnhaus mit
—,— — — 002n
sen
Schl.⸗Holstein
Württemberg
8
55 Fease 8
56 Karlsruhe
57 Mannheim .
58 Starkenburg..
59 Oberhessen..
60 Rheinhessen.. Mecklenburg⸗Schwerin. Fecen er iPh 42— Mecklenburg⸗Strelitz. Oldenbur... . wb“] Birkenfeed. Braunschweig..
——— 4
69 Sachsen⸗Altenburg.
l “ = —’— g! 12 8
d0 do
Sachsen⸗ 69 Coburg..
vLᷓ ᷓᷓ T TTT'UIImmMTTeeeeee] Kreise ꝛc.
iqͤqͤqͤqsqͤqͤũqũsãũpãããpQᷓããã́́ᷓ́ᷓ́ᷓ́́ᷓᷓ́ᷓᷓ́ᷓᷓᷓᷓeeeeeeeee’“
EEEEEEEEIEEEEEIEEEEEEEII1I1.