1905 / 170 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

registers ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; Carl Friedrich Lange sen. ist ausgeschieden; der Kaufmann Carl Friedrich Lange jun. in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma allein fort.

Plauen, am 19. Juli 1905.

Das Königliche Amtsgericht.

otsdam. [33572]

Dem Kaufmann Max Diemer zu Berlin und dem Kaufmann Otto von Sandt in Düsseldorf ist feitens der in unserm Handelsregister B unter Nr. 21 eingetragenen Aktiengesellschaft: „A. Schaaff⸗ hausenscher Bankverein”“ in Cöln, mit Zweig⸗ niederlassung in Potsdam, Prokura für den Geschäftsbezirk der Niederlassungen in Cöln, Berlin, Düsseldorf und Potsdam mit der Maßgabe erteilt, 7 daß dieselben in Gemäßheit des § 9 des Statuts die Firma der Gesellschaft in Verbindung mit einem Direktor oder einem zweiten Prokuristen zu zeichnen berechtigt sein sollen.

Potsdam, den 17. Juli 1905.

Königl. Amtsnericht. Abteilung 1. Querfurt. 8 [33573]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 9 verzeichneten Molkerei Querfurt Lücke u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Querfurt, heute eingetragen:

Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 28. Juni 1905 ist das Stammkapital um 1200 erhöht und beträgt jetzt 61 200

Querfurt, den 14. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Rastatt. Handelsregister. [33574]

In das Handelsregister Abt. A Band II O.⸗Z. 7 wurde heute eingetragen:

„Dampfsägewerk Würmersheim, Matz & Thieringer“.

nhaber der Firma sind: Georg Karl Matz, Kauf⸗ mann in Durmersheim, und August Thieringer, Kaufmann von da. Offene Handelsgesellschaft. 1 Die Gesellschaft hat am 13. Juli 1905 begonnen.

Rastatt, den 15. Juli 1905. 8 Gr. Amtsgericht. 8 Recklinghausen. 8 [33575]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 246 die Firma Lanwerd & Conzemius zu Recklinghausen⸗Süd und als deren Inhaber, Kaufmann Heinrich Lanwerd zu Recklinghausen Süd, Hochstraße 215, und Kaufmann Peter Conzemius zu Recklinghausen⸗Süd, Engelbertstraße 17, eingetragen.

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 15. Mai 1905 begonnen.

Recklinghausen, 13. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Reetz. [33576] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: Nr. 31 Firma: Karl Bleeck, Inhaber Karl Bleeck zu Reetz. Reetz, den 15. Juli 1905. 1 8 Königliches Amtsgericht. Reinheim. Bekanntmachung. [33577] In das Handelsregister Abteilung B des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute zu der Firma „Gewerkschaft Messel“ eingetragen: An Stelle des verstorbenen Heinrich Hauck sind 1) Albert Andreä, Bankier zu Frankfurt a. M., 2) Heinrich Ritter von Marx zu Falkenhof bei 8 Bensheim gewählt worden. . 888 Reinheim, den 14. Juli 1905. 8 Großherzogl. Hessisches Amtsgericht.

Riesa. [33579] Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf Blatt 16 seines Handelsregisters, die Firma Johann Carl Heyn in Riesa betreffend, eingetragen, daß der Kaufmann Otto Alfred Heyn in Riesa in die Gesellschaft eingetreten ist. Riiesa, den 17. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

Riesa. [33578] Das unterzeichnete Amtsgericht hat die Firmen Max Keyser in Riesa Blatt 113 des A. L. Burkhardt in Strehla, Handels⸗ Blatt 368 registers für Georg König in Strehla, seinen Blatt 412 u Bezirk elöscht. Riesa, am 17. Juli 1909. 1 Königliches Amtsger Riesa. [33580] Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf Blatt 425 seines Handelsregisters die Firma Dr. Alfred Arnold, Stadtapotheke Riesa in Riesa und als deren Inhaber den Avpotheker Dr. phil. Karl Alfred Arnold in Riesa eingetragen. Riesa, den 18. Juli 1905. h Königliches Amtsgericht. Riesa. 1“ [33581] Auf Blatt 296 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Max Heinicke in Riesa betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Max Heinicke Nachf. lautet, der Inhaber Johann Rudolf Ernst Max Heinicke ausgeschieden und der Kaufmann Max Otto Semmler in Riesa Inhaber ist. Riesa, am 18. Juli 1905.

Rudolstadt. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 128 i zur Firma Robert Spittel,

Ruhrort.

Handelsgesellschaft unter der Fir . in Ruhrort eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ Der Kaufmann Ernst Frensdorff in Ruhrort

gelöst. f in; Die Firma ist

ist alleiniger Inbaber der Firma. geändert in Ernst Frensdorff.

Ruhrort.

eingetragen: Inhaber der Firma.

Volkszeitung, zeitung Inh. Gerhard Köllen.

Rummelsburg, Pomm.

der Firma: mitzsch'er Tonwerke, Splau bei Schmiedeberg Regierungsbezirk Merseburg“ Spalte 2 eingetragen: Aktiengesellschaft ist nach Dommitzsch verlegt.

Rostock, Mecklb.

In das hiesige Handelsregister ist heute d

Firmeninhaber: Drogist

Rostock.

Rostock, den 19. Juli 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb.

Zum Handelsregister ist heute das Erl

Rostock, den 19. Juli 1905. 1 Großherzogliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

vorden:

Die Firma ist erloschen.

Rudolstadt, den 19. Juli 1905. Fürstliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister ist heute bei d

Ruhrort, den 13. Juli 1905. 8 Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute bei d

zugleich

Ruhrort, den 13. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Die Firma bheißt jetzt:

Rummelsburg i P. 1 Alleiniger Inhaber derselben ist der bisherige Ge⸗ sellschafter „Kaufmann Max Schwolow, Rummels⸗ burg i. P.“

Rummelsburg, den 13. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

Schmiedeberg, Bz. Halle. In unser Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei „Vereinigte Splau'er und Dom⸗ Aktiengesellschaft

Schmiedeberg, den 19. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

Spandau. getragen worden:

Spandau, den 13. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 5

Spandau.

aftender Gesellschafter eingetreten.

Spandau, den 17. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 5

Stralsund. Bekanntmachung.

Aktiengesellschaft“, Cöln,

Stralsund.

und Herstellung von Handelswaren aller

Sie ist berechtigt,

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1) Leonhard Tietz, Kaufmann, Cöln, 2) Max Baumann, Kaufmann, Cöln, 3) Sally Baumann, Kaufmann, Cöln,

5) Willy Pintus, Kaufmann, Mainz.

die Gesellschaft, jedoch muß bei

Das Vorstandsmitglied Leonhard Tietz

Seidel Nachf. Inhaber Isidor Wolff. ist der Kaufmann Isidor Wolff zu Velten.

[33585] ie Firma:

Drogenhaus Dietrich Bontemps in Rostock eingetragen. Bontemps in

Dietrich

[33586] öschen der

Firma Gustav Scharlau in Rostock eingetragen.

1858, ' t heute

Mörla, eingetragen

8

Bekauntmachung. 1 [33589]

er offenen

ma H. Frensdorff

88

[33588] er offenen

Handelsgesellschaft unter der Firma Kleinagel & Köllen, Verlag der Ruhrorter Volkszeitung zugleich Meidericher Volkszeitung in Die Gesellschaft ist aufgelöst. m. Buchdruckereibesitzer Gerhard Köllen ist alleiniger Warenhausbetrieb zusammenhängendes Geschäft be⸗ . Die Firma ist deint

Kleinagel & Köllen, Verlag der Ruhrorter Meidericher Volks ““

sbeteiligt Max Baumann, Sally Baumann, Louis

Ruhrort

n:

133590]

In unser Handelsregister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Schwolow Schlücker“ am 13. Juli 1905 folgendes eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Max Schwolow

[33591]

Der Sitz der

zu 686 884,45 ℳ, hier eingebracht zu [32644] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 225 ist heute bei der Firma Max Seidel, Velten ein⸗ Die Firma lautet jetzt: Max Inhaber

. [33595] In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 112 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft J. W. Krone und Söhne zu Velten eingetragen worden: Der Fabrikbesitzer Wilhelm Krone zu Velten ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Hüemann Dessin ebenda in dieselbe als persönlich

1“

[33245

In das Handelsregister Abt. B ist am 15. Juli 1905 unter Nr. 14 eingetragen: „Leonhard Tietz Zweigniederlassung

Gegenstand des Unternehmens ist de au ea

rt, Er⸗ richtung, Erwerb und Weiterbetrieb anderer Geschäfte. sich auch an anderen Unter⸗ nehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen.

encgrfapkapital der Gesellschaftbeträgt 10000000 —12) Das Geschäftshaus zu Stral-

4) Louis Schloß, Kaufmann, Koblenz,

Gesellschaftsvertrag vom 17. März 1905. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so vertreten entweder zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ standsmitglied zusammen mit einem Prokuristen

diesen

Kommanditgesellschaft eingetragen in den Handels⸗

Der

zu laut Taxe aus dem Januar 1905

sbegriffenen

die

Vertretungsbefugnis stets so geregelt werden, daß III. einer der beiden die Gesellschaft Vertretenden in jedem Falle vom Sitze der Gesellschaft sein muß. vertritt, so

die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unter⸗ schrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters hinzugefügt werden. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Die Bekanntmachung einer Generalversammlung muß mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termine in den Gesellschafts⸗ blättern veröffentlicht sein. Bei Berechnung dieser Frist sind der Erscheinungstag der die Bekannt⸗ machung enthaltenden Blätter und der Tag der Ver⸗ sammlung selbst nicht mitzurechnen.

Gründer der Gesellschaft sind:

1) Leonhard Tietz, Kaufmann, Cöln,

2) Max Baumann, Kaufmann, Cöln,

3) Sally Baumann, Kaufmann, Cöln,

4) Louis Schloß, Kaufmann, Koblenz,

5) Willy Pintus, Kaufmann, Mainz.

Diese 5 Gründer haben sämtliche Aktien übernommen und machen auf das Grundkapital Einlagen, die nicht durch Barzahlung zu leisten sind. Sie legen ein die Tietzschen Geschäfte. Teils undfast ausschließlich auf den Namen des Kaufmanns Leonhard Tietz in Cöln, teils auf den Namen der Kommanditgesellschaft „Leonhard Tietz“ werden in Cöln als Hauptsitz vier räumlich getrennte Warenhäuser in den Geschäftslokalen Hohe⸗ straße, Weyerstraße, Eigelstein und Ehrenstraße ge⸗ führt. Außerdem sind Zweigniederlassungen der

registern von Aachen, Barmen, Bonn, Koblenz, Düren, Düsseldorf, Elberfeld, Eschweiler, Mainz, Remscheid, Stralsund. Endlich ist in Berlin und in Crefeld eine selbständige Firma „Leonhard Tietz“ und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Leonhard Tietz in Cöln im HKandelsregister ein⸗ getragen. In jedem dieser Orte wird ein mit dem

trieben. Alle diese Geschäfte sind, mögen sie auf Namen der Kommanditgesellschaft oder auf den Namen des Leonhard Tietz allein geführt werden, zu 6½10 Eigentum des Leonhard Tietz, zu je 0 sind daran

Schloß und Willy Pintus. Diesen ganzen Komplex Tietzscher Geschäfte mit allen seinen Aktiven und Passiven legen die genannten Beteiligten, ein jeder sein Recht, auf das Grundkapital der neuen Aktien⸗ gesellschaft ein.

Im einzelnen gehören zu diesen Geschäften:

1. Liegenschaften mit Bestandteilen und Zubehör: 1) Das Geschäftshaus zu Cöln, Hohestraße und an Sankt Agatha, laut Taxe vom 4. März 1905 geschätzt zu 6 080 900 ℳ, hier . zu

5 500 000,— 2) Das Geschäftshaus zu Cöln, Weyerstraße, große Telegraphen-⸗ straße, geschätzt laut Taxe vom Ja⸗ nuar 1905 zu 534 000 ℳ, hier ein⸗ geb77 3) Das Geschäftshaus zu Cöln, Eigelstein, Weidengasse, geschätzt

zu 575 000 ℳ, hier eingebracht zu . 4) Die Grundstücke des im Bau neuen Geschäftshauses zu Bonn erworben und erstellt 5) Das Geschäftshaus Koblenz, geschätzt laut Taxe aus dem Februar 1905 zu 724 000 ℳ, hier eingebracht

6) Das Geschäftshaus in Crefeld, geschätzt laut Taxe vom 9. Januar 1905 mit 1 257 670 ℳ, hier ein⸗ 1“ 7) Das Geschäftshaus zu Düren, laut Taxe vom 16. Januar 1905, geschätzt zu 222 000 ℳ, hier ein⸗ öE 1114“ 8) Das Geschäftshaus zu Düssel⸗ dorf, laut Taxe vom 24. Februar 1905 geschätzt zu 1 590 000 ℳ, hier eingebracht zu . . . 9) Das Geschäftshaus zu Düssel⸗ dorf, laut Tare vom 24. Februar 1905 geschätzt zu 320 000 ℳ, hier ] eingebracht zu. . . .. 10) Das Geschäftshaus zu Elber⸗ feld, laut Taxe vom 6. Januar 1905 geschätzt zu 1 445 966 ℳ, hier ein⸗ b“ 11) Das Geschäftshaus zu Mainz, laut Taxe aus den Monaten Ja- nuar, Februar, März 1905 zu⸗- sammen geschätzt zu 579 082 ℳ, hier eingebracht zu.

1 150 000,—

sund, laut Taxen vom Januar, Februar, März 1905 geschätzt zu 296 000 ℳ, hier eingebracht zu.

Die eingebrachten Immobilien, die mit 5 979 397,20 belastet sind, sind zu 14 311 502,45 tarxiert und werden hier eingebracht zu 13 II. Bewegliche Maschinen undelek⸗ 8 trische Lichtanlagen (Taxe 407 960 ℳ) zum Gesamtwerte von .. .. Mobiliar und Geschäfts⸗ inventar (Taxe 1 040 740,65 ℳ) zum Gesamtwerte von . . . . .

IV. Waren zum Gesamtwerte von

320 000,—

850 000,— 7 101 904,83

Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

1) Martin Streffer, Bankdirektor, Cöln,

2) Julius Tietz, Kaufmann, Berlin, 8

3) Doktor Martin Ephraim, Rechtsanwalt, Frank⸗ furt am Main,

4) Friedrich Reinach, Rechtsanwalt zu Frankfurt am Main.

Von den bei der Anmeldung 68 Schrift⸗

stücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vor⸗

stands und Aufsichtsrats sowie dem Prüfungsberichte

der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte

Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht

der Revisoren kann auch bei der Handelskammer

hierselbst eingesehen werden.

Königliches Amtsgericht Stralsund.

Thorn. [33597] In das Handelsregister A unter Nr. 400 ist heute die Firma Hermann Wirth in Schönsee W.⸗Pr. und als Inhaber der Bierverleger und Selterwasser⸗ fabrikant Hermann Wirth daselbst eingetragen worden. Thorn, den 17. Juli 1905. I Königliches AmtsgerichtF5. Trebnitz, Schles. 14332598] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 77 eingetragenen Firma Hubert Jantke, Maurer und Zimmermeister, Trebnitz i. Schl., am 15. Juli 1905 folgendes eingetragen worden: Dem Maurermeister Max Weise in Trebnitz ist Prokura erteilt. u“ Amtsgericht Trebnitz.

Viersen. 1g33599] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist heute zu der Firma: Viersener Aktiengesellschaft für Spinnerei und Weberei in Viersen, folgende Eintragung erfolgt:

Dem Kassierer Georg Greubel zu Viersen ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß derselbe befugt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem Pro⸗ kuristen Karl Josef Schrott zu vertreten. Die dem früheren Kassierer Johann Kamphausen zu Viersen erteilte Prokura ist erloschen.

Viersen, den 15. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Wattenscheid. Bekanntmachung. [33600] In das hiesige Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A bei Nr. 94:

Firma Witwe Theodor Henneken zu Wattenscheid folgendes eingetragen:

Der jetzige Inhaber der genannten Firma ist der Schlossermeister und Kaufmann Fritz Henneken zu Wattenscheid.

Wattenscheid, den 19. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Wehlau. Handelsregister A Nr. 95 ist die Firma Richard Baumgart, Wehlau, als deren Inhaber Richard Baumgart eingetragen.

Wehlau, den 14. Juli 1905. Königl. Amtsgericht. 8 Weissenfels. 3 1633602] In unserm Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 54 eingetragene Firma Oswald Kösser zu Weißenfels am 19. Juli 1905 gelöscht. Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Werdau. 1 [33603] Im Handelsregister ist das Erlöschen der nach⸗ genannten Firmen eingetragen worden: Blatt 560. Emil Nötzel in Werdau. 780. Eduard Lippoldt daselbst. Werdau, den 15. Juli 1905. 8 Königliches Amtsgericht.

Witten. [33604] Bei der unter Nr. 243 des hiesigen Handels⸗ registers A eingetragenen Handelsgesellschaft: „Alfermann 4& Schweigmann in Dortmund mit Zweigniederlassung in Witten’”“ ist heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst, die Zweigniederlassung in Witten zu einem selbst⸗ ständigen Geschäft unter Beibehaltung der Firma „Alfermann & Schweigmann“ erhoben und daß der bisherige Gesellschafter Alfermann in Dortmund alleiniger Inhaber der Firma ist.

Witten, den 14. Juli 1905. *

Königliches Amtsgericht. 8

Wwittmund. 1733605]

In unser Handelsregister Abt. A ist zu 1 am 5. Juli 1905, zu 2 und 3 heute eingetragen:

1) unter Nr. 20 (Apotheke in Wittmund, E. Jacobi): Die Firma ist erloschen.

2) unter Nr. 67: Die Firma Apotheke Christian Harenberg, mit dem Niederlassungsorte Wittmund und als deren Inhaber der Apotheker Christian Georg Harenberg in Wittmund.

3) unter Nr. 58: zur Firma Jacob W. Wilken (Niederlassungort Wittmund): Die Firma ist in Wilken & Berger geändert.

Wittmund, den 15. Juli 1905.

. Königliches Amtsgericht. 1 Wörrstadt. Bekanntmachung 1233665]

eines Eintrags aus dem Handelsregister.

„Otto Seeger, Wörrstadt.“ Die von dem verstorbenen Firmeninhaber Otto Seeger betriebenen Handelsgeschäfte samt Firma sind auf dessen Witwe, Elisabetha Friederike geb. Vorlaufer, Buchdruckerei⸗ besitzerin in Wörrstadt, übergegangen.

Wörrstadt, 17. Juli 1905. 1

Kaufmann Hermann

Erste

ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Sep⸗

Sechste

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

170. Berlin, Freitag, den 21. Juli ““

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den H ö

. r 1 andels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, G fts⸗, Zeichen⸗

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und wegekere eonatnachte den der Eisenbahnen ent alken 1— c. en ecchen 8ee; P rar. der Urse— FFrechtgefenao über Waren ite

NMM

8

Das

gspreis beträgt 1 50 ü ertionspreis für den Raum RheFeeir Etlahr 3 Peeselne Nunae

Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Post in Selbstabhode ede dar Pandelaresist 1 durch alle Post anstalten, in Berlin für Staatsanzeigers, SW. II Feagiche 2 8 1

Genossenschaftsregister.

Arnstadt. Bekanntmachung. 33608 In das Genossenschaftsregister Rr. 12 ist 8— 8 Genossenschaft Marlishausener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Marlishausen heute folgendes eingetragen worden: 8 Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation erloschen. Arnstadt, den 15. Juli 1905. Fürstliches Amtsgericht. Friedeberg, N.-M. [33615] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Vor⸗ schußverein zu Friedeberg Nm., e. G. m. b. H., am 15. Juni 1905 eingetragen, daß Paul Heymann auz dem Vorstand ausgeschieden ist. Friedeberg N.⸗M., den 19. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Karthaus, Westpr. [33616] Bekanntmachung. Irn unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Stendsitzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Stendsitz, ver ehgh nnche⸗ An Stelle des Administrators Hermann Passow ist der Besitzer Ferdinand Wunsch in 1 Mititglied des Vorstandes gewählt. Der Rittergutsbesitzer Otto Dieckhoff in Lindenhof ist als stellvertretender Vorsitzender an Stelle des Hermann Passow gewählt.“ Karthaus, 17. Juli 1905. 8 Königl. Amtsgericht. Pyrmont. S2208 n Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu . sscheidenden Vorstandsmitglieds enberg, S.-A. Konkursver . Hermann Steinmeyer zu üeen. . k.ene. -1;5 Berlabren 1 uz Karl Hermann Weber in Pyrmont, den 18. Juli 1905. 8 Fuer am 18. Juli 1905, Bevekt ins ise ner 8 1. Fürstliches Amtsgericht. Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rats⸗ Wiesbaden. Bekanntmachung. uhrmacher Robert Sperrhake in Eisenberg. Offener Genossenschaftsregister. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung Consum⸗Verein Sonnenberg, eingetragene von Forderungen bis 1. September 1905. Erste

Genossenschaft mit beschrä Gläubigerversammlung: Mittwoch, Seneesiche 1““ 1905, Vormittags 10 189⸗9 en. nae

Heinrich Maus ist aus dem Vorstand Mittwoch, den 13. September 1905, 1 chieden und an seiner Stelle der Uaierer eger mittags 10 Uhr. Maus zum Vorstandsmitglied bestellt. Eisenberg, den 18. Juli 1905. Wiesbaden, den 15. Juli 1905. Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts. Abt. 3. Königliches Amtsgericht. Abt. 12. Elsterwerda. [33396] Elleber L. e des iemven für a un mgegend, einget Konkurse. 68 Genossenschaft mit beschränkter Faftpflicht in Konkursverfahren. 133412 Ueber das Vermögen des Friseurs Otto 8884

Elsterwerda ist am 18. Juli 1905, Vormittags erg und seiner Ehefrau Auguste geb. Stümer

11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalt ist der Prozehagent Louis Krenkel in glfterwerba⸗

u Barth ist am 19. Juli 1905, Vormittags 8 Uhr,

der Konkurs eröffnet. Verwalter: Ratsherr Max

——v„v»

Königsbrück. Ueber das Vermögen des

wird heute, am 18. Juli 1905, Nachmitta das Konkursverfahren eröffnet. Nnesen Herr Ortsrichter Meiling hier. Anmeldefrist bis zum 19. August 1905. Wahltermin am 12. August 1905, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin Lr. 2. Febteniber 1n5 Vormittags 9 Uhr. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zu Brand, den 18. Salr bkeS. 6. Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [33491 Ueber das Vermögen des d.eng. Baum in Cöln, Merlostraße 2, Inhaber der zu Cöln, Merlostraße 4, bestehenden Firma Peter Baum, ist am 18. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Möltgen II. in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. September 1905. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 18. August 1905, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Glockengasse 9, erstes Stockwerk. Cöln, den 18. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

me erhSeg; 8 [33474] eber das Vermögen des Korbmachers Arthur Max Köhler in Dresden, vBmntacher⸗ 10, d. heute, am 18. Juli 1905, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Aßmann in Dresden, Elisenstraße 18. Anmeldefrist bis zum 8. August 1905. Wahl⸗ und 8 18 August 1905, Vor⸗ ag r. ener Arrest m . pflicht bis zum 8. August 1905. Gacit Dresden, den 18. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

abfolgen oder zu leisten, auch die Verpfli

auferlegt, von dem Veötbe der Sache .“ Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem .] bis zum 8. August 1905 Anzeige

Königliches Amtsgericht in Gerresheim.

am 18. Juli 1905, Nachmittags 16 2 kursverfahren eröffnet. . Lokalrichter Haase in Königsbrück. Anmeldefrist bis b zum 8. August 1905. Wahltermin am 12. August örlitz. [33413] 1905, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin Ueber das Vermögen des Bauunternehmers am 29. August 1905, Vormittags 9 Uhr und Zimmermeisters Wilhelm Duntsch in Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Auguft Görlitz, Sprembergerstraße 4, ist am 17. Juli 1905, 1905. Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet .. Königl. Amtsgericht zu K. zu Königsbrück. und zum Konkursverwalter der Kaufmann Alfred Könnern. Konkursverfahren. [33425] Henschel in Görlitz ernannt worden. Offener Arrest Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried 819 Anzeigepflicht bis 10. August 1905. Anmelde⸗ Hammerschlag zu Könnern, Inhabers der Firma 16 1. August 1905. Erste Gläubigerversamm. Therese Lewin daselbst, wird heute, am 18 Juli lung, en 12. August 1905, Vormittags 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren 2 6 Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Sep⸗ eröffnet. Der Kaufmann Wichmann zu Könnern ssmn 5 905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer zum 111“ ernannt. Konkurs⸗ .55. rungen sind bis u““ g is zum 18. August 1905 bei dem

(Gerichte anzumelden. Es wird des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz. über die Beibehaltun Nd zn Se higfash. 8 g des ernannten oder die W Grimma. [33410] 8

eines anderen Verwalters sowie über die 2

del n den 1“ Eisenwaren ändlers Fmes vTö vund efrtete Bestegung 1— apf in Grimma wird heute, a 2 der Konkursordn

19. Juli 1905, Vorm. 19 Uhr, das Konkursverfahren 1o

Gegenstände und zur Prüfung d eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Moschick 8. Bamuffeng9cn daen

Forderungen auf den 26. August 1905 hier. Anmeldefrist bis zum 8. August 1905. Wahl⸗ mittags 10 Uhr, vor dem 1a ech ha he und Prüfungstermin am 17. August 1905,

richte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. All⸗ Vorm. ½11 Uhr. Offener Arrest mit .Tersonen, welche eine zu G fe ge pflicht bis zum 8. August 1905. 1öue vüeser nur ah

örige zur ache in Besitz haben oder 2 Königliches Amtsgericht Grimma. 8- schuldig sind, wird F Feebkeöma Hamburg. Konkursverfahren. 133387) emeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch eSe die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der S August Heinrich Westpha 1an 88 und von den orderungen für welche e Pe beck, Holsteinischer Kamp 46, wird heute, Nachmittags 8 11 abgesonderte Beftiedigung in Anspruch nehmen, 1 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter 2 e 5 nkutzverwalter bis zum 23. August 1905 An⸗ P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest b mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 5. August 8 b 1een Fhs d. und rüfun 1 1 . ermin 6. August d. Js., Amtsgericht Hamburg, den 18. Juli 1905. Hannover. Konkursverfahren. [33402] Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters Friedrich Peters in Linden, Velberstraße 15, wird heute, am 19. Juli 1905, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Wendte II. in Linden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Sep⸗ tember 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 14. August 1905, e. und f zur Prüfung een Forderungen den 19. September Ueber das Vermö d 8 te, Am V . eute, am 17. Juli 1905, Mittags 12 ee Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. August das Konkursverfahren eröffnet und der vfene vnbr.

I. Abt.

Könnern, den 18. Juli 1905. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Metz. Konkursverfahren 33406 Ueber das Vermögen des Kaufmanns hehcn Hay in Metz wird heute, am 17. Juli 1905 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Karl Falber in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. nmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 22. August 1905. Erste Gläubigerversammlung den 8. August 1905, Vormittags 10 ÜUhr. Prüfungstermin den 29. August 1905, Vormittags 10 Uu vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 74. Kaiserliches Amtsgericht in Metz.

Metz. Konkursverfahren.

8 [336227]

tember 1905 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des 9 nannten oder die Wahl eines anderen Werwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Lonkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den

-. August 1905, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8 Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, vor em unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, II,

Phanf rf c, um 1a. Frc as8, aen Gehe. meru den dnteganc, n Hennover. 13. kaafegen eenaafsenernsdast Jalberahe Reh iie E“ valter: bigerversammlung am 18. August 1905 Vor⸗ Hechingen. Konkursverfahren. [33393]) zeigefrist bis zum 22. August 1905 Erste Glau⸗ itz in Barth. Anmeldefrist bis 25. August 1905. mittags 9 ½ Uhr, allgemeiner Prüf * Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ bigerversammlung den 8. A 1 a EEET113 kö. 10. Auguft 19. Ceptember 19 UFe ere neü ungeterrach, aer selenschaft J. Stingel und Compagnie, Schuh⸗ mittags 10 Uhr Präfungsdercail dn . nsen. 1905, mittag r. gemeiner Königl. Amtsgericht C ffabrik in Burladingen, wird heute, am 18. Juli 1905 Vormittags 10 u 1 Prüfungstermin am 7. September 1905, Vor⸗ gl. Amtsgericht Elsterwerda. 1905, Vormittags 11 ½ U * 8 Uhr, vor dem unter⸗ nittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist Sreibn, Ie [33422]] eröffnet. Beragse neanhr, S Rücken ee e bmne richt: is zum 2. August 1905. Ueber d Veeeler eegegepg. . wird zum Konkursverwalter ö“ MHünchen mtsgericht in Met. Rarih, denalh, Vah. 199. axleber das Bermägen dit üzefhranns Eugen deonturziorderungen find bis zum 18 Augut 108s, Basz Kal. Amtsggricht Tgg . nerun. aofrüeswerfegersczt Ngssse] Freibzurs st bente er Rig, Melsbzavrang in e dem Gerichte antwmenen. e witz ur Beschuf. ar Zillcen, bar NesdezEncset 1es düteheng,8 1 onkursverfahren. 33392) 41 ½ Uhr, das Konk „Jun 1905, eibehaltung des ernannten oder die Hoteldirektors G W Ueber das Vermögen des Privatiers J. F. E. Konkemn onkursverfahren eröffnet worden. Wahl eines anderen Verwalters sowie über die B 18 1* 18080 . agner in München Hoffer in Schöneberg, Fregestraße 10 st .2 Fen güsi eag Kaufmann C. Montigel in Frei⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und Ehrör enden Ko kurs Jal. 1905, Nachmnitags ö hr, dem . . : 9. 3 öffnet. Konkursverwalter: am 18. Juli 1905, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkurs⸗ 8. seüeWefsia 9. August 1905. Erste Gläubiger, Falls üͤber die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ Ferd 8b Fein M rwalter: Rechtzanwalt verfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel in 10 Uhr ung: 16. August 1905, Vormittags neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Arrest 2 in München, Neuhauserstr. g I. Offener Berlin, Melchiorstr. 24, ist zum Konkursverwalter Vorm 65 ö“ 16. August 1905, Forderungen auf den 29. August 1905, V est erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und 8 gs 10 Uhr. Offener Arrest und An⸗ mittags 9 Uh de S4gr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere zeigepflicht bis 9. August 1905. Termin anb r, vor dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer Rr. 81/1. Obergeschoß des neuen Justi iburg, Juli anberaumt. Allen Personen, welche eine zur gebaäͤudes 1 uen Justiz⸗ 8 Fenzeg greihe G Jüh nors richts, IV: Konkursmaffe gehörige Sache in Besit haben oder einschlieblich veaatthohstrshe, u““ Fürstenberg, Weaif gls Iv gnga 2 11 Cchnennscgüüen wird auf, fassung über die Wahl eines 1212* . . n an den Gemeinschuldner zu ver⸗ Best 8 1 neber den Nachiaßdes veflchteng Holzhs ahsolgen ader zu 1esten, auch die Verpchtang auf Besslsg e182 anbrahegughöuser, dann e de 1905 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rendant gesonderte Befriedigung in 2 u6 der Zache ab. auf: Tonnerstag, den 17. August 1905 Gabrio hier. Anmeldefrist bis 19. Auf ant Konkursverw 6 nspruch nehmen, dem Vormittags 10 Ühr, im Zimmer 84,1. Stock im Erste Gläubigerversanmeflen e . b alter bis zum 19. August 1905 Anzeige e5 H 1u Lüitpolsstraße bestimmt.

8

8

Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 1700)

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

[333911 Schneide i 1 Stanislaus Wesolek in 88. gches ven haese 1

[33405)

L1““]

Ke stã ir es 9 V. Kassenbestände im G fs ECC

Worms. Bekanntmachung. [33664]

Die Firma „Harzproduktenfabrik Worms W. August Hoffmann“ in Worms und deren Inhaber Wilhelm August Hoffmann, Chemiker in Worms, wurden heute in unserm Handelsregister

eingetragen. Worms, den 18. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Rossla, Harz. 1 [33582] In das Handelsregister A ist bei Nr. 12, Firma

Ernst Goetze, Roßla, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Ernst Goetze Nach⸗

folger. 1 1“ Als Einzelkaufmann ist der Kaufmann Friedrich

Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner ũ . Lr. 4 1905, ver ltnae . ene igefri 1or aabrf 188 r Arrest mit Anzeigefrist bis zum

Fürstenberg i. Westf., den 13. Juli 1905.

Amtsgericht zu da 1 Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Weigert, Kgl. Sekretär . 484]) Neustadt, 3342 das Vermögen des Getreidehändlers Fei⸗ 8eaturzerssaeng 2; ger 1 in Garbolzum wird heute, am Nr. 7499. Ueber das Vermögen des Gastwirts Königliches Amtsgericht verfah Mittags 1 Uhr, das Konkurz. Martin Breymayer in Kappel wurde heute am Gerresheim. f Vpp ren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt 17. Juli 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs Ferdee eeae es Penbeer, ofiesg Lebe shss Beic gehe Thani eerterces; Eeremeah de e eöede aen kier genamf Germann estapderseube ze Fertsrich am 5. Auguft 15028 8 - mmlung keit eingeräumt hat. Der Kaufmann Karl Müller Femnprn en . ois⸗ Allgemeinen s Ptüfun Vormittags 10 Uhr. hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ . - 1 8 8 gstermin am 12. Oktober termin: 8. äubi 8 1 vo Prüfungstermin: 14, Oktober 1905, 6 11 Uhr, das Konkursverfahren 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest C ““ Irtenben, 19060 th eeläeboer . . Kaufleute Julius Adam und Sally Adam gelöscht rmittags 10 Uhr, Zimmer 46. Allen Per⸗ . Der Rechtsanwalt Lenders⸗Gerresheim mit Anzeigepflicht bis zum 21. September 1905 einschl. 18. S ü 10 Uhr. .. worden. sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs. Hildesheim, 19. Juli 1905. N een 1905, Vormittags 10 Uhr. 8 1 485 384,84 Zempelburg, den 14. Juli 1905. in Besitz haben oder zur Konkutsmasse etwas forderungen sind bis zum 8. August 1905 bei Königliches Amtsgericht. I eustadt, 18. Juli 1905. ¹ 8 18922 Königliches Amtsgerichht. aace he. wied cufsgegeben, nichts an den 28 vehn Sedcst tumshen. s 68 * *2 S Konkursverfahren [33394] 2228 Fiü as . b 8 2 112 ter zu verabfolgen oder zu leisten, die di Haltung des ernannten oder eber das V 1t 1 konkure drsiR; ne. vn ˙sII111 nneid srirlchet Biebasten —d von vrderungem, für weiche sie aus der Uetren m rausschusses un o., hier, ist am 18. Juli 1905, Nachm. 5 Uhr, fabrikanten ntretenden Falls über die in 139 . 1 m. r, fabrikanten Jakob Förschler hier, Kappelhof⸗ J. V.: von Bojanowsk i in Berlin. dem eeögenrene eetejaand n 2 nPrach nehwen kursordnung bezeichneten Ginenstäne⸗ der 8*. Fee es beran Ofte sene Fei E I djer Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. 3 Wige zu machen. 1gee. Vormittags 10 Uhr, und Konkursforderungen bis zum 25 Aarenfe isgsct ttaree lzalte br, Aduf Frofpiet. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ ochum, den 18. Juli 1905. 16. Auguft ö Forderungen auf den Gläubigerversjammlung den 19. August 1905, Anmeldefrist offener vhirrest 2 Hrsatehle bies Vormittags 10 Uhr, Vorm. 9 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. merdch 1905. Erste Fle btverversanecgfsrff L.

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Gerichtsschreiber des düsetc iggerichts

Brand, Sachsen Ueber das Vermögen des Sch a05. 8 2 neiders und Kleider⸗ händlers Oswald Louis Göhlert in Brand

lange er dem Vorstand angehört, die Gesellschaft betrage von selbständig. Dem Kaufmann Max Grünbaum zu VI Forderungen im Gesamt⸗ Cöln ist Prokura dahin erteilt, daß er in Gemein⸗ betrage ““ schaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung] Bezüglich II— VI wird auf die r1“ in dem bei den Registerakten be8 dneebereiebnet ich Das Grundkapital ist in Inhaberaktien von je —— 89 Belgen 1 Ke Fichnec-, 1gge erheg Pelshe zum. L ansgeneben vommen. Danach betraͤgt der ge⸗ 2 1 1,4 ; serden. er orstan este aus mindestens Königliches Amtsgericht. oa1. drei Personen, welche vom Aufsichtsrat bestellt werden, samte 212Se. über die Passi . 21 748 668,94 Rossla, Harz. 4 [33583] dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt, doch Sen Cehfts,eged er die Passiven In das Handelsregister A ist bei Nr. 15, Firma hat auch die Generalversammlung das Recht, Vor⸗ 9 8 sber⸗ mn. . W. Mertens, Roßza, eingetragen: Dem Ge⸗ standsmitglieder zu bestellen und die Bestellung zu ekenschulden im Ge⸗ schäftsführer Arthur Rohlandt in Roßla ist Prokura widerrufen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden faee. er pon 1““ erteilt. 8 Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen x. Be 8 uche 18 augelder Roßla, den 14. Juli 1905. 8 Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. —& 2 5 828 pflichtungen Königliches Amtsgericht. anzeiger. Sie gelten als gehörig ergangen, s we schieden erp 6 anuld . Rostock, Mecklb. ster ist (9bsa. vann. 82 der Ffogt. find, 2 sch denn . Verschie chulden In das hiesige Handelsregister zur Firma daß das Gesetz oder die Satzung oder ein General⸗ 11 L. Löloff 2 2. i. M., Zweigniederlassung versammlungsbeschluß eine mehrmalige Bekannt⸗ 15. ein Ueberschuß 5 Aktiven Rostock, heute eingetragen: „Inhaberin jetzt: Berta über die Passiven verbleibt von 10 000 000,— eb. Molchin, zu Schwerin. Dem Kaufmann Löloff zu Schwerin ist Prokura erteilt“. Rostock, den 18. Juli 1805. 8 Großherzogliches Amtsgericht.

44 066,68 282 697,43

immer 46, Termin anberaumt. O nzeigepflicht ü 18. erehtenber 1905. LIIö1uo” der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 9 in Berlin. Abt. 26. ee; Konkurseröffnung. [33487] 8 R ö eanbler Feerieh Gülker zu . er Eröffnung: 18. 1905, . Großh. Amtsgericht. mittags 5 üühr Erste Brgssdule1hn5, nlac. zempelburg. [33606] August 1905, Vormittags 9 ÜUhr, Zimmer 46. In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute

Frist für die Anmeldun g der Forderungen: 1. die Firma Adam, Zigarrenfabrik, Inhaber die 19 F gen: 1. Oktober

5 979 397,20 486 919,56

machung anordnet. Die Bekanntmachungen sind in der Weise zu unterzeichnen, daß der Zeichnungs⸗ berechtigte zur Firma der Gesellschaft seine Namens⸗ unterschrift beifügt. Erläßt der Aufsichtsrat die Bekanntmachung, so soll der Firma der Gesellschaft

Der Bestand ist derjenige vom 1. Januar 1905. Das Geschäft wird zu diesem Bestande eingelegt und gilt als für die Aktiengesells 1. Januar 1905

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1

Termin anberaumt. Allen Per X welche 5— 86 Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗

5. September 1905, Vorm. 9 ¼ Uhr, Nr. 19. Offener 1-ug 10. August 1905.

Königsberg i. Pr., den 18. Juli 1905. 8 Königl. Amtsgericht. Abt 7.

immer Prüfungstermin am Mittwoch, den 16. A 1905, Vorm. 8 ½ Uhr, vor Gr. Bad. gericht Pforzheim, II. Stock, Zimmer Nr. 19. Pforzheim, den 18. Juli 1905.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lohrer.