1905 / 172 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8

1 z8. 2 51 8 8 ½ 441 4 ü6r. 2 2.,2 1 8 8 ; 8 88 1 8 sn 1A4X“ 1“ 16““ G 1 1

47h. E. 10 608. Zabnräder⸗Wechselgetriebe. 71c. F. 17 933. Satz Leisten, Leisten und Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß gleichzeitiger Beobachtung und Aufnahme die Kamera Schweiz; Vertr.- B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin elastischen Stäben. Fa. C. B. Weeks, Hamburg. äbzug und Einsatz für Flammenleitung 19c. 255 750. Kunstbordstein mit auf dessen

Rudolf Egg, Zürich; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Leistenteile für Schuhmacher. Carl Friedrich Fölsch, E“ aus einem zweischenkligen Rohr besteht. Fa. W. A. NVVW. 6. 12. 12. 03. 1 19. 6. 05. W. 18 575. zu Waschmaschinen u. dgl. Rudolf Erdmann, Oberfläche befindlichen Vertiefungen. Eugen Hüls⸗

Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 7. 2. 05. Wernigerode a. H. 25. 8. 03. dem Unionsvertrage vom 14 15.00 die Priorität auf Hirschmann, Pankow b. Berlin. 5. 2. 04. 67 c. 163 228. Vorrichtung zum Abziehen von 3 b. 255 907. Krawatte mit abnehmbaren, Gera, Reuß. 2. 5. 05. E. 8037. mann sonst Carl & Gustav Harkort, Altenbach 47h. E. 10 742. Zahnstangengetriebe. Carl, 71c. G. 19 244. Abschneidvorrichtung für das Grund der Anmeldung in Frankreich vom 6. 2. 04 30i. 163 288. Staubbindendes Mittel. Dr. Sicherheitsrasiermessern. August William Scheuber, doppelseitig zu benutzenden Befestigungsbändern. Frl. Sd. 255 811. Erhabene Randwellen an den b. Wr i. S. 15. 6. 05. H. 27 240.

Ehrhardt, Düsseldorf, Reichsstr. 20. 25. 3. 05. Horn von Schuhnagelmaschinen mit zwei sich gegen⸗ anerkannt. Franz Bachmann, Harburg a. E. 4. 8. 03. Hoboken, New Jersey, V. St. A.; Pertr.: G. Pinkert, Friederike Schaper, Braunschweig, Göttingste. 23. Ein⸗ und Ausströmungsöffnungen von Waschmaschinen⸗ 255 771. Sandstreuer für Eisenbahn⸗

8 - 31c. 163 269. Modellpulver. Fa. W. Eitner, Pat⸗Anw., Hamburg 1. 30. 3. 04. 21. 6. 05. Sch. 21 127. trommeln. Robert Weber, Wermelskirchen. 24.5. 05. fahrzeuge mit durch die Umsteuerung zwangläufig

*

47h. Y. 224. Umlaufräderwerk mit nachgiebiger einander bewegenden Messern. Maschinenfabrik 4 2⁷ 3 1 bF11 1b

der Umlaufräder. ö Moenus A. ⸗G., Frankfart a. M. Ser. 03. h8S⸗ E Berlin. 28. 8. 9o9. 69. 163 229. Knopflochschere mit einem 3d. 255 561. Kleiderschnittmuster mit einer W. 18 438. luumsteuerbarer Führungszunge. Wilhelm Schug,

St. Petersburg; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., 74d. H. 32 910. Verfahren, um entfernte 10. 12. 02 H 8 3 g. 34 e. 163 270. Selbsttätiger Gurtroller für wischen den Schenkeln verstellbar angebrachten An⸗ von der Brustweite und der Stellungslinie abhängigen, 8d. 255 821. Randwellen und die Laugen⸗Ein⸗ Saarbrücken. 28. 11. 04 Sch. 19 812.

Berlin NW. 6. 3. 8. 03. metallische Gegenstände mittels elektrischer Wellen 10a. 163 266 Stehender Torfverkohlungs⸗ Rollläden u. dgl. mit senkrecht am Federtrommel⸗ schlag zur Aenderung der Schnittlänge. Carl Aug. von senkrechten und wagerechten Linien gebildeten und Ausströmungsöffnungen an Waschmaschinen⸗ 20c. 255 458. Vorhanghalter mit Kramme für 9a. L. 19 896. Vorrichtung zur Regelung einem Beobachter zu melden. Chr. Hülsmeyer, u.. etigen Sietried it Außenbehei - 28 lager verschiebbarem Gurtführungshebel und zwei Kirschner, Solingen, Schützenstr. 140. 23. 8. 04. gleichmäißigen Teilung. Otto Sallmann, Potsdam, trommeln als steigerndes Reinigungsmittel der Wäsche. Ei enbahnpersonenwagen. Otto Pfender, München, des Vorschabs von Schneidzeugen oder Werkstücken Düsseldorf, Grabenstr. 3. 29. 4. 04. 8 ens 8% Selln. I li Bremsbacken. Eugen Däumling, Bruchsal. 10. 11.03. 71b. 163 230. Schnee⸗ und Eissporn. Karl Mittelstr. 27. 4. 5. 05. S. 12 123. Robert Weber, Wermelskirchen. 2. 6 05. W. 18488. Königinstr. 43. 22. 5. 05. P. 10 152. ittels umlaufender Lehrformen. Henry Liebert, 74d. S. 19 567. Vorrichtung zur Erzeugung Eldengerste 16 r0 9 Selnow, Berlin, 34ij. 163 271. Führungsschiene für mit Rollen Klamann, Forsthaus Gelüch, u. Wwe. Henning, 3e. 255 693. Künstliche Capblume, bestehend 8d. 255 839. Waschmaschinenanteieb mit seit. 20d. 254 890. Radsatz für Förderwagen und Milnrow, Lancashire, Engl.; Vertr.: C. Rob. von Schallwellen im Wasser mittels untergetauchten 10c. 163 277. Verfahren zur Vorbereitung versehene Schulbänke. Johannes Lohoff, Bruns⸗ Augustwalde. 17. 12. 02. 1öu“ aus über einen mit Fruchtknoten aus Watte o. dgl. lich vom Bottich angeordnetem, einen offenen Schlitz andere Wagengestelle, mit fester Achse unter dem Walder, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 1. 8. 04. Schallerregers. Submarine Signal Co., Boston; afsen Torfes für die Torfbrikettfabrikation bSe. büttelhafen. 24. 7. 03. 1 88 163 231. Ladevorrichtung für Geschütze. versehenen Stengel geschobenen und in die Form der enthaltendem Lenker zum Aufheben des Deckels ohne Wagenkasten und Rädern mit Schmierkammern, aus

49. J. 8419. Mechanischer Antrieb für Loch⸗ Vertr.: C. Pataky u. E. Wolf, Pat.⸗Anwälte, Perers 1I1 88 Fürstenfl Se v 37 e. 163 214. Halter für Drahtseile. Josef Bethlehem Steel Company, South Bethlehem; echten Capblume gebrachten Papiersternen. J. A. die Antriebvorrichtung. Frau Katharina Willems, welchen das Schmiermaterial durch die genutete Nabe

stanzen und Schneidmaschinen mit Zahnstangen⸗ Berlin S. 42. 13. 5. 04. 32. 2. 03 Wiethoff, Cöln, Greesbergstr. 9. 12. 9. 03. Vertr.: F. Haßlacher, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. Brodtauf, Leipzig⸗Lindenau. 13. 7. 04. B. 25 381. Grenshausen b. Höhr. 10. 2. 05. W. 17 865. auf die Achse geleitet wird. Friedrich Oberhage,

getriebe; Zus. z. Pat. 136 296. Hugo John, 75a. H. 34 414. Werkzeug für Brandmalerei. lic. 163 235. Lagerplatte jn die Bozentae 42h. 163 215. Sattelstück für Klemmer 30. 8. 04. 1 Ze. 255 905. Kielschuh für Federn, bestehend Sd. 255 841. Antriebseinrichtung für Pendel⸗ Essen a. Ruhr, Waldthausenstr. 44. 7. 3 05. O. 3287. Erfurt, Pilse 8. 12. 5. 05. Herbert Holton, New York; Vertr.: Heinrich has v““ en Na F, ven, en u. dgl. mit je einem unteren und oberen Auflager. . 163 283. Einrichtung zum Bremsen des aus einer konisch verlaufenden Hülse. Felix Gülden, waschmaschinen mit einem fast bis zum Boden 21a. 255 609. Anker mit in einer Nut des⸗

K. 29 603. Führung mit verstellbarem Neubart, Pat.⸗Anw, Berlin NW. 6. 27. 12. 04. Sn ö“ Eb v Inen st Srton James Aitchison, London; Vertr.: H. Neubart, Rücklaufes und Wiedervorbringen des Rohres in die Bühlau b. Dresden. 20. 6. 05. G. 14 148. reichenden, nahe am oberen Rande des Waschbottichs selben gelagerter Drehachse. Akt.⸗Ges. Mix & AUnschlag für Sägen, Scheren u. dgl. Fried. Krupp 75b. K. 24 795. Verfahren zur Herstellung Falls Mer Yo k. e. 1 5. N 5 t Pe⸗ Anw. Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 18. 9. 04 Feuerstellung bei Geschützen mit Rohrrücklauf; Zus. Aa. 255 732. Für nach abwärts brennende aufgehängten Gewichtspendel. Heinrich Weygand, Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, Akt.⸗Ges. Grusonwerk, Magdeburg⸗Buckau. von eingebranntem Glasdecor unter Verwendung von vae, K ör 98 eii Iu“ 12, 9eee at. Anw., 421. 163 216. Verfahren zum Anzeigen des Pat. 162 935. Martin Jahn, Essen a. R., Gasglühlichtlampen bestimmter Glühkörpertragring Hattingen a. Ruhr. 22. 2. 05. W. 17 911. Berlin. 16. 6. 05. A. 8274.

22. 5. 05. 3 nach Anm. K. 26 556 hergestellten Abziehbildern. 2 26 ½ ee Briefordner. Emil Mehle Kohlensäuregehaltes durch Messen der Druckoerminde⸗ Witternigstr. 17. 18. 10. 04. mit Nasen, welche in entsprechend ausgebildete Knaggen Sf. 255 580. Einspann⸗Vorrichtung zum Fest⸗ 21 a. 255 610. Relais mit Isolation unter

.31920. Verfahren und Vorrichtung Krinke & Jörn, Penzig O.⸗L. 23. 2. 03. Göttingen 33 8. 04 8 8 „Prung infolge Absorption der Koblensäure. Alfred f. 163 232. ielütungsapparat. Henry am Mundstück eingreife n. Ernst Heimann, Berlin, halten von Kartons zwecks Auf⸗ und Abwickelung von dem Mantel. Akt.⸗Ges. Mix & Genest Telephon ur Herstellung von Gliederarmbändern. Fa. Albert 75c. B. 39 376. Verfahren zur Herstellung I1e. 163 237 I“ latte für Briefloche Schlatter u. Ludwig Deutsch, Budapest; Vertr.: Havelock Cummings, Malden, Mass, V. St. A.; Potsdamerstr. 92. 10. 6. 05. H. 27 201. Spitzen, Posamentierwaren u. dgl. Alois Mezger, und Telegraphen⸗Werke, Berlin. 16. 6. 05.

Huttenlocher, Eßlingen a. N. 10. 3. 05 eines emailartigen, polierten Ueberzuges auf Holz⸗ Ine. 18. 65, vrn eletse n H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Vertr.- M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. 4g. 255 812. Aus sogenanntem Zweizylinder⸗ Stuttgart, Hauptstätterstr. 90. 29. 5.05. M. 19612. A 8275.

51 e. S 20 887 K. ste⸗ Zithe n. und flächen. Hilmar Bindewald, Friedberg, Heffen. 18. ööö Karl Schweickert, 22 13. 03. 4. 1. 03. garn hergestellter Draht. Anton Walraf Söhne, Sh. 255 829. Aus drehbaren, senkrechten Dornen 21a. 255 622. Mikrophon mit Deckscheibe für ühnkiche RSen g 888 8, dn 1 17. 5. 04. WEEE11“ G. ippt Fains latte für Filter⸗ 4.3a. 163 217. Fahrkartenstempel⸗ und Kontroll⸗ 2f. 163 246. Geschützaufsatz mit unabhängiger Grevenbroich, Rhld. 25. 5. 05. W. 18 450. zur Aufnahme der Walzen und senkrechten Spritz⸗ den Kohlebehälter. Deutsche Telephonwerke ersehen jst; Zus.z Pat. 152 871. JFakob Seelbach 76 b. E. 10 450. Bürstenwalze für Heilmann’ sche pressen Badische Maschinenfabeir W.Has vorrichtung. Eugene William Ecaille, Wands⸗ gisierlinie und selbsttätigem Ausgleich der Seiten⸗ 4a. 255 852. Lampenbassinzapfen mit Rillen röhren bestehende Vorrichtung zum Reinigen von R. Stock & Co., G. m. b. H., Berlin.

Adolf Klemmer Godesberg a Rh 18 3. 05. Kämmaschinen. Elsässische Maschinenbau⸗Ge⸗ e vorm. G. Sebold und Sebold & Neff worth, Engl.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner bweichung bei jeder Erhöhung; Zus. z. Pat. 162 599. zum Eingipsen. Wilhelm Keller, Hamburg, Tapetenwalzen. Mathias H. Bungartz, Cöln, 17. 6. 05. .“ 1

51a. E. 9891. Verfahren zum Ziehen von sellschaft, Mülhausen t. C. 5. 12. 04. 9H rlach 24. 10. 03 8” „u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 21. 4. 04. heinische Metallwaren⸗und Maschinenfabrik, Brahmsallee 10. 17. 5. 05. K. 24 602. . Martinsfeld 33. 16. 6. 05. B. 28 131. Zla. 255 929. Mit einem Pult versehenes

Behältern beliebiger Form aus Pappe und ähn⸗ 76d. B. 39 866. Fadenführer. Paver Bossart, I20 163 238 Verfahren zur Darstellung von 43a. 163 281. Wächterkontrolluhr mit Siche⸗ düsseldorf⸗Derendorf. 26. 10. 04. 4a. 255 876. Federzug mit Bremse zum Auf⸗ 10 b. 255 809. Feueranzünder, bestehend aus Wandkonsol aus Gußeisen für Tisch⸗Telephon⸗

lichem Material. Erzgebirgsche Schnitt⸗ & Paterson, V. St. A.; Vertr. B. Kaiser, Pat.⸗Anw. Meth nbippursäuce; Ius 4 Pat 148 669. Che⸗ rung gegen den Gebrauch falscher Markierschlüssel 22f. 163 247. Geschützaufsatz mit unabhängiger hängen von Lampen. Anton Wissert, Freiburg in Oel getränkten und mit Harz präparierten Torf⸗ apparate. Fa. C. Lorenz, Berlin. 31.5.05. L. 14 395.

Stanzenfabrik Wutzler K Goßweiler Beier⸗ Frankfurt a. M. 1. 29. 4. 05. ee brik uf Aktien 32 .E Sche ing) Friedrich Ernst Benzing, Schwenningen a. N Visierlinie und selbsttätigem Ausgleich der Seiten⸗ i. B., Gerberau 34. 9. 6. 05. W. 18 547. . o. dgl. Stücken in Papierverpackung. Bernh. 2Ia. 255 950. Schnurloser Klappenschrank mit fd S 14 3. 04 8 1u14“ 77f. P. 16 9411. Durch Federwerk angetriebener mische Fa 88 g tien (vorm. E. Schering), 24. 4. 04. abweichung bei jeder Erhöhung; Zus. 3 Pat. 183 246. 4a. 255 878. Aus einem Kork bestehende Stiel⸗ Hermes, Cöln, Greesbergstr. 16 24. 5.05 H. 27,068. schräger Anordnung der Klinkenschienen. Akt.⸗Ges. eld i. Sa. 14. 3. 04. 8 Berlin. 1. 12 03. 45f. 163 272. Verfahren, Blätter von Blüte Rheinische Metallwaren⸗ und Maschinenfabrik, und Kerzentülle für Papierlaternen. Fa Josef I11e. 255 553. Mit Schlüssel nachstellbarer Mix & Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗

5 S. 20 289. Zaumzeug. Hermann Spi Spielzeugwasserläufer. Hans Patschkowski, Char⸗ 1. 22 . EE“ 272. t lle erne Fa Josef 1. 2 . Mit Schl 8 Gen . A“ lottenbung, Grolmanstr. 12. 8 lch⸗ 63 TeEböT und Pflanzen mit Zeichen, Buchstaben u. dgl. zu üsseldor⸗Derendorf. 10. 12. 04. Sennelaub, Frankfurt ga. M. 10. 6 05. S. 12 577. Musterrücken. Otto Brüning, Cöthen, Anh. 3. 2. 05. Werke, Berlin. „20. 6. 05. A. 8286.

19. 11. 04 80ag. S. 21 125. Tonreiniger; Zus. z. Anm. Eduard Friesdorf, Düren, Rhld. 22. 3. 04. versehen. Dr. Ludwig Kantorowicz, Posen, 1 163 233. Sprenageschoß mit einer Anzahl 44. 255 885. Kerzenhalter mit einem Paar B. 26 I1“ H Z1c. 255 567. Lꝛde⸗Schaltung für Sammler⸗ 57 a. H. 31 576. Vorrichtung zum Entzünden S., 20 005. Arxel Sabroe, Aastrup b. Hadersleben, 8 e8a hheee 1X““ 1 2 Berlinerstr. 10. 8. 12. 09. 8 8 eingelagerter selbständiger Sprengkörper; Zus. z. Pat. beweglicher, mittels Druckknopfstange und drehend 8 556. Briefordner⸗Mechanismus mit batterien, mit in Serien geteilter Batterie. Adolf einer Blitzlichtpatrone und zur gleichzeitigen Er⸗ Schlesw. 31. 12. 04 1qmq 14b. 163 252. Kapselwerk mit um F. 46 b. 163 218. Einlaßventilsteuerung 8 145 847. Hermann Rauhe, Düsseldorf, Graf Recke⸗ wirkender Lenkerglieder entgegen Federschließdruck zu halbrunden Bügeln, deren Stellung durch an der Kneffel, Mänchen, Pettenkoferstr. 42. 20. 5. 05. zeugung eines den Momentverschluß einer photo⸗ SIec. 21 004. Versandfaß für trockene als Kolben wirkenden Schiebern, bien a. Erplosionskraftmaschinen. Emil Papenbruch straße 43. 22. 12. 09.. öffnender Klemmbacken. Adolf Stern, Wallertheim. Grundplatte angebrachte, aufeinander wirkende Lappen 8, 24 652. u““ graphischen Kamera auslöfenden Luftstromes. John Waren. Wilhelmine Graeber, Basel; Vertr.: zwischen Plankurven achsial Be ve dndoe 1l Berlin, Luisenufer 46. 8. 3. 04. 1 [6 b. 163 234. Maschine zum Aufzieben von 15. 6. 95 St. 7788. ““ 8 reguliert wird. Otto Skrebbag, Freiburg i. B, 21c. 255 5 5. Kippschalter für Türen, be⸗ Hagbarth Hammer, Marquette, V St. A.: Vertr.: Joseph Strebel, St. Ludwin i. Els. 27. 2. 05. helm von Pittler, Leipzig⸗Gohlis. 25. 3. 02. 46c. 163 219. Zündvorrichtungen für Explo Beschlägen auf Kardendeckel. Mechanische Carden⸗ 4a. 255 895. Gasglühlichtzvlinder ohne Löcher, Lessingstr. 9. 11. 3. 05. S. 12 180. stehend aus einem Kipphebel mit verstellbarem Ge⸗ 8 8 : B 1 SIc. G. 21 310. Schutzhülse für Tuben. 14c. 163 201. Düse für Dampf⸗ oder Gas⸗ sionskraftmaschinen. Leon Jules Le Pontois,

Franz S le 2 erli 7. 66 fabrik Rüti, Rüti, Schweiz; Vertr.: E. Herse, mit zykindrischen Enden und einer Erweiterung in 11 e. 255 557. Papierklammer mit in der wicht, welcher einen Stromschlußhebel betätigt. Franz Schwenterley, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. 12 schutzhu! ic⸗ 8 V. 8 1 F 3 6.2. I p 8 8* ley, T 00 Theod. Götze, Pinneberg. 5. 5. 05. turbinen. Carlshütte, Akt.⸗Ges. für Eisen⸗ New York; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., bat.⸗Anw, Berlin SW. 29. 10. 3. 04.

24. 10. 03 der Mitte. Schott & Gen., Jena. 19. 6.05. Offenstellung stehenbleibendem Oberteil. „Fort⸗ Brüggemann 4& Lewus, Lirzig. 26. 5. 05.

7Tc. L 2. Verfahren zum Ent vickeln, SIc. H. 34 294. Sicherungskramme aus Ble⸗ ießerei und Maschinenbau, u. W. Grun, Alt⸗ Berlin SW. 11. 19. 1. 04. 2 Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Sch. 21 112. ei;. scchritt“ Fabrit f. Patentartikel d. Schreibw.⸗ B. 27 926.

Föö . für Kisten. Aage Philip Heyman, - 14. 6. 04. sch 8 1 [46c. 163 220. Karburator für Gaskraft dem Uebereinkommen mit der Schweiz vom 26 5. 02 4a. 255 896. Gasglühlichtlochzvlinder mit zwei . G. m. b. H., Freiburg i. B. 11. 3. 05. lc. 255 595. Momenldrehschalter mit in ein Papierbahnen. Friedrich Heinrich Lange, Berlin, Vertr.: J. Leman, Pat.⸗Anw., Berlin S0. 26. 14c. 163 202. Steuerung für Dampf⸗ und maschinen. Ch. Moisson, Lyon; Vertr.: A. Elliot die Priorität auf Grund der Anmeldung in der ineinander greifenden Löcherreihen. Schott & Gen., F. 12 277. 8 u“ federnd achsial verschiebhares Kronensperrad ein⸗ Steinmetzstr. 52 b. 25. 1. 01. 8. 12. 04. 11mqmpp“ Gasturbinen mit periodisch den Dampfstrom unter⸗ Pat.⸗Anw, Berlin NW. 6. 4. 6. 0w9Ä9. bweiz vom 12. 3. 03 anerkannt. Jena. „19. 6. 05. Sch. 21.113. 1e. 255 586. Zeichenblock mit Rahmen, in greifenden Zähnen am drehbaren Schaltstück. Gebr. 57d. D. 14 407. Skasenraster. Theodor Ditt. Sle. M. 27 214. Hängeeinsatz in einem Ver⸗ hrechendem Einlaßorgan. Arnhold Kienast, Leipzig, 46c. 163 241. Karburator mit röhrenförmigem -1b. 163 281. Vorrichtung zum Oeffnen der 4a. 25⁵ 908. Windschutzvorrichtung für frei⸗ dem 9 Zeichenblatt durch Einschieben eines Kastens Jaeger, Schaltsmühte. 9. 6. 05. J. 5527. 11 mann, Neumünster i. H. 22. 2. 04. packunzskorb für Glasballons. Alfons Mauser, Kaiser Wilhelmstr. 1. 7. 12. 04. 8 Vergaserraum und mit Einlage aus Metallgewebe die Einschüttöffnungen von Müllwagen abschließenden hängende Lampen mit federnden, die Lampe ein⸗ festgeklemmt wird, und Aufstellvorrichtung für Hoch⸗ lc. 255 600. Mitnehmer für llektrische, tote 57d. L. 20 486. Verfahren zur Herstellung Cöln⸗Ehrenfeld. 27. 3. 05. 148d. 163 203. Kolbenschieber. Paul Dietz, Frangois Chateau, Paris; Vertr.: A. Elliot Scieber o. dgl. Heinrich Freise, Bochum⸗Hamme. klemmenden Bügeln. Hugo. Schneider, Akt.⸗ 199 emat. 8 Albert Blanke, Frantfurt Linksdrehung besitzeende Schal ter mit brettgedrückter,

von Gelatinebildern (Woodburydrucken). Joe Living⸗ 81 b. W. 23 496. Vorrichtung zur staubfreien Leipzig, Kronprinzstr. 34. 1. 6. 04. 1“ Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 15. 8. 03. 3 3 04. 1388 Ges., Abth. Keroslicht, Paunsdorf b. Leipzig. 12⸗ 8 10. 31. 5. 05. B. 27 995. ö Zähne des Schaltsteines bei der Rechtsdrehung ston, Frankfurt a. M., Gärtnerweg 61. 9. 1. 05. Entleerung von Müllbehältern in einen Wagen. 15d. 163 268. Vorrichtung zum gleichzeitigen) 46Gc. 163 242. Karburiervorrichtung für Er 163 285. Vorrichtung zur staubfreien 21. 6. 95. Sch. 21 131. 8 . 151 805. „Vorrichtung zum Sammeln greifender A en somie einer auf diese wirkenden 61a. Sch. 22 572. Gasspritze, bei der das J. D. Weißfloch & Co., Fürth i. B. 27. 2. 05. Abstellen der Auftrag⸗ und Verreibwalzen an Tiegel⸗ plosionskraftmaschinen. Léon Bollée, Le Mans Entleerung von Müllbehältern in einen Wagen. 4 b. 25⁵ 919. Lam penschirm mit Perlenbelag von o. del. mmit verriegelbarem, L förmigem Feder. Akt.⸗Ges. Mir c Genest Telephon⸗ Strahlrohr gleichzeitig als Schlagstift zum Zertrüäm S1e. B. 37 353. Vorrichtung zum Kippen druckpressen Bautzener Cartonnagen⸗Maschinen⸗ Frankr; Vertr.; H. Neubart, Pat.⸗Anw, Berlin Heinrich Freise, Hamme b. Bochum. 6. 4. 04. des Kopfes, Schirmes ur d Volants. Frau N. 1 reihbügel und mit Kpt e versehenen Droht⸗ und „Telegraphen⸗Werke, Berlin. 10. 6. 05. mern der Säureflasche dient. Schauwecker & Co., von Förderwagen. Friedr. Boeke, Frillendorf, fabrik m. b. H., Bautzen. 3. 12. 0b9. NW. 6. 5. 2. 04. 83ga. 163 248. Durch ein Uhrwerk geschaltetes von Zwiklitz, Berlin, Pariserstr. 7. 22. 6. 05. haltern. Fritz Stillcke, Gnesen. 19. 5. 05. St. 7571. A. 8261. S 1 Nürnberg. 1. 9. 04. Rheinpr. 3. 6. 09. 8 1 15 d. 163 287. Vorrichtung zum zweimaligen 46c. 163 243. Selbsttätige Regelungsvorricha Glühlampen⸗Wechselbild zur Zeitangabe. Paul] Z. 3627. . 1Ie. 255 834. Soldatenkalender in Form eires 21c. 255 608. „Klemme zu Garnituren für 63b. . 20 549. Vorrichtung zur Dämpfung S1e. F. 18 681. Torfelevator mit obm offener Einfärben der Druckform an Kniehebelpressen. tung für die gesamte in Karburatoren von Explosions⸗ Sommerfeld, Berlin, Levetzowstr. 23. .30. 3. 04. 4d. 255⁵ 780. Gasselbstzünder mit einer den Abreißkalenders, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle Schwachstromkabel, mit Sicherung gegen Drehung. der Schwingungen von Wagenfedern. Pierre Garnier, Rinne. Nils Fredriksson, Spedala, Schweden; August Fomm, Maschinenfabrik, Leipzig⸗ kraftmaschinen eingeleitete Luft. Wmwe. L. Longue 85 d. 163 286. Wasserpfosten mit Ejektor. Anprall des Gasgemenges mildernden Schußplatte des „Datums Zahlen treten, welche die noch zu Kabelwerk Rheydt Akt.⸗Ges., Rheydt. 15. 6. 05. St. Etienne, Frankr.; Vertr.: Heinrich Neubart, Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Reudnitz. 1. 4. 04. 1 Imare geb. A. A. Lechesne, aris; Vertr.: C. W entleerung. Carl Reuther, Mannheim, Werder⸗ und einer das Gasluftgemenge einengenden Platte. dienende Anzahl der Tage angeben. Ludwig Kauf⸗ K. 24 814. Pat.⸗Anw, Berlin NW. 6. 10. 11. 04. Berlin NW. 7. 21. 3. 04. b 15e. 163 204. Bogenabhebevorrichtung. Julius Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 8 straße 42. 27. 2. 03. Aprdolf Martini, Berlin, Potsdamerstr. 37. 7. 3. 05. mann, Mainz, Kaiserstr. 16. 20. 6.05. K. 24 684. 21c. 255 621. Zweiteilige wasserdichte Steck⸗

83c. F. 19 676. Uhrmacherdrehstuhl mit An⸗ Theodor Otto Ortloff, Dresden, Ammonstr. 88. 7. 2. 04. 2

orri ur Nerbl M. 19 046. 11e. 255 847. Umschlog mit eingehefteten kontaktdose, in deren Wandteil die Drahtanschluß⸗ 63c. G. 19 667. Vorrichtung zur Verhütung trieb durch eine Turbine. Otto Frank, Lahr i. B. 25. 12. 04. Für diese Anmeldung ist

s bei der Prüfung gemäß b 4g. 255 682. Brenner für Spiritus⸗Bügeleisen Prospekten und Inhaltsverzeichnis nebst Erläuterungs⸗ organe nebst Druckfederkontakten angeordnet sind, es (Gseitens pon Wanenröde ers von Motor⸗ 2 8 2 1 8 V A 8 G 8 1 gö· 23 S. B 12 Sh 2 gelel! nd Inh. 8 e; 1Sne terungs. 8* 8 Fenn 5 8 .5 des Gleitkens von Wagenrädern besonders von Motor 3. 1. 05. 15gã. 163 205. Papierzuführvorrichtung an 20. Ge rauch muft er. mit verlängertem und zum Vergaser ausgebildetem text. August Zenkel, Nürnberg, Berckhauserstr. 7. welch letztere den Stromschluß mit den gleich den

wagen. Alexander James Großmann u. Feorge 3c. 8 Selbsttäti tei Schreibmaschinen mit Vorschubwalzen und Papier⸗ dem Unionsvertrage vom 14—15—50 die Priorität E““ 1 Dochtro schmid, Ober⸗Riexi 8 5 356 Steckstifrhülfen in das abnehmbare Oberteil ein⸗ S. Fen 8 E23 5c. B. 39 141. Selbsttätiger Wasserverteiler Schreibmaschinen mit Vorschubwalzen und Papier⸗ 9 14. 12. 00 Die Ziffern links beze je Klasse. Dochtrohr. Fa. Carl Kaltschmid, Ober⸗Riexingen, 18. 4. 05. Z. 3563. 8 Steckstifthülsen in das abnehmbare Oberteil ein H. E. Witt, für Kläranlagen u. dgl. Adam Beck, Bielefeld, aufnahmetrommel. The Hammond Typewriter auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 31. 8. 03. 8 Ei 8 Ss“ FPost Großsachsenheim. 22. 5. 05. K. 24 644. I1e. 255 858. Aus mehreren, miteinander gebauten dcgexuneeinsühen Zerstellen. Ado 63 c. M 242 839. Wagenzug mit zweiachsigem Ravensbergerstr. 52. 7. 2. 05. Company, New York; Vertr.: Dr. S. Hamburger, anerkannt. intr agungen. 28 4g. 255 683. Brenner für Spiritusbügeleisen, verbundenen Metallbändern bestehendes Heftband für Schuch, Worms. 17. 6. . Sch. 21 125. Vorspannwagen und einem oder mehreren einachst en 86 b. O. 4811. Schaufelantrieb für Schaufel⸗ Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 25. 1. 05. 1 46c. 163 241. Elektrische Akreißzündvorrichtung 251 568 254 653 718 890 920 982 255 dessen außerhalb des Bügeleisens gelegener Vergaser Sammelmappen. Fr. Gustav Haferkorn G. m. 2c. 25⁵ 623. Im Querschnitt ovales Rohr Fes waenh 8 enen nden n vses Maer schaftmaschinen. Oberlausitzer Webstuhl⸗Fabrik 15i. 163 206. Duplikatanschreibebuch. National für Erplosionskraftmaschinen. Alfred Schoeller, 147 156 158 194 200 205 209 210 213 216 ein Stück mit dem Dochtrohr bilrdet. Fa. Carl b. H., Berlin. 25. 5. 05. H. 27,084. 8 zum Verlegen von Schutzrohren für elektrische 29. 1. 04 1“ 8 eFneee. C. A. Roscher, Neugersdorf. 6. 3. 05. Cash Register Company m. b. H., Berlin. Frankfurt a. M., Gartenstr. 47. 21. 12. 04. 246 281 284 317 bis 326 338 343 346 352 Kaltschmid, Ober⸗Riexingen, Post Großsachsenheim. INe. 255 859. Aus mehreren einzelnen Bändern Leitungen. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke, Akt.⸗ 63d. B. 39 565. Radbefestigung an Wa enachsen S6c. G. 19 942. Schußfadenabbindevorrichtung 22. 6. 04. 8 8 E“ 258 8 11““ 409 410 445 458 465 486 501 bis 256 000 aus⸗ 22. 5. 05. K. 24 645. ..bestehendes Aufreihband für Sammelmappen, gekenn⸗ Ges., Berlin. 17. 6. 05. B. 28 125. 8 Baꝛl Tlbigung Lachsen. für Webstühle. Emil Graf, Elberfeld, Gersten⸗ 17c. 163 253. Behälter zum Kühlen durch 46e. 163 258. Zusammenleghare Tretvorrich⸗ schließl. 255 549 565 570 635 657 659 660 4g. 255 6841. Brenner für Spiritus⸗Bügeleisen zeichnet durch lösbare Verbindung der einzelnen 21c. 255 626. Momentausschalter mit am

Len 625 Leneeg. cgnheseg.n 125 6.t. straße 6. 10. 5. 04. 18 Kältemischung. Vik er Thaufing, Wien; Vertr.: E“ ö bis 666 668 670 671 674 686 687 725 764 7 mit im Brennerohre liegender Düse mit Reinigungs⸗ Bänder. Fr. Gustav Haferkorn G. m. b. H., Schaltmesser gelenkig und federnd befestigtem Funken-. puffern Rär Straßenfahrzeuge. William Robert 86c. G. 19 948. Vorrichtung zum Abbinden G. Dedreux u 52 „Weickmann, Pat.⸗Anwälte, v9 Vertr.: M Oirschlaf R. Scherpe u. Dr⸗ 804 810 842 844 864 867 868 917 923 u. 932. schraube. Fa. Carl Kaltschmid, Ober⸗Riexingen, Berlin. 25. 5. 05. H. 27085 ‚... abreißer und am festen Kontakt federnd angebrachtem Fasey, Snaresbrook, Engl.; Vertr.: R. Deißler, des Schußfadens an der Gewebeleiste. Emil Graf, München. 22, 12. 03. 8 3 8 K. Michaslis Pat „Anwälte Berlin NWÄ6 6.11.04. La. 255 563. Zange zum Backen von Waffeln Post Großsachsenheim. 22. 5. 05. K. 24 646. 12. 255 746. Filter, aus einer Anzahl eng Abbrennkontakt. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Frse ß. Pollner u NM. Seilen pat.Aawaler. Elberfeld, Gerstenstr. 6. 10. 5. 04. 17f. 163 207. Kühl⸗ und Wärmvorrichtung 47 6b. 163 221. Biensame Welle. Wilhelm o. dgl. mit in der Backplatte eingelassenen Hohl⸗ 4 ãyv.,. 255 798. Kopfstück für Gasglühlicht, übereinander ohne seitlichen Spielraum in ein Berlin. 19. 6. 05. M. 19 754. Berlin NXW. 6. 27. 8. 04. 2) Zurücknahme von Anmeldungen. (ur Flüssigkeiten. W. Kirschbaum, Essen, Ruhr, Fette Altona⸗DOttensen X“ stäbchen, die nach der Backseite zu durchlöchert sind. brenner mit Easverteilungskonus und nach der konisches Gefäß eingelagerter, schalenförmiger Platten 21c. 255 627. Momentumschalter mit einem

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 3 Grabenstr. 72, 10. 9. 04. 78e . 188 * ne Lösbare edoch L1“ 8 Göhring & Hebenstreit, Dresden. 10. 5. 05. Peripherie erweiterten, konischen Gasdurchlaß⸗ gebildet. Hugo Wilisch, Homberg a. Rh. 14. 6. 05, Kontaktmesser und zwei an demselben angebrachten

1 ej 20. 3218. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu ent⸗ 29a. 163 208. Einrichtung für Seilhänge⸗ und . üewaage Ctuckenhol Weener G. 13 988. öffnungen. W. Weickart, Leipzig, Kohlgarten⸗ W. 18 560. Funkenabreißern. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges.,

dem Unionsvertrage vom 5 die Priorität auf richtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als Förderbahnen zum Befahren von rechts⸗ und links⸗ 8 8 89 g- ig S 3⸗ e 2a. 255 564. Zange zum Backen von Waffeln straße 19. 10. 5. 05. W. 18 358. 12r. 255 799. Pechkühler aus Wellrohr.! Berlin. 19. 6. 05. M. 19 755.

u““ 14 12. 00 zurückgenommen. sseitigen Krümmungen. Victor H. Fredenhagen, a. d. Ruhr. 223. X ss ittel für flüssi u. dgl. mit konischen Löchern in der Backplatte. 4g. 255 877. Brennerkappe mit erweiterten, C. Ch. Vaillant, Herne i. W. 13. 5. 05. V. 4590. 21c. 255 628. Widerstandselement aus mit Grund der Anmeldung in England vom 18. 9. 03 5b. L. 20 108. Hereintreibewerkzeug. 17. 4. 05. Offenbach a. M. 7. 11. 03. 4 41e. 163 223. uffaugemittel für flüsst g G Göhring & Hebenstreit, Dresden. 10. 5. 05. äußeren Luftschlitzen für Vergaser für Petroleum⸗Koch⸗ 138a. 255 856. Mit Großwasserraumkessel ver⸗ Kohlepulver und Sand gefülltem Hohlkörper aus anerkannt. 7c. M. 25 004. Vorrichtung zum Stanzen 20e. 163 209. Selbsttätige Kupplung mit Schmierstoffe. Willebrordus James Felix de Rijk, G. 13 989. und Heizapparate nach Gebrauchsmuster 233 153. bundener Röhrenkessel, bei welchem der vordere Teil Isoliermaterial. Elektrizitäts⸗Akt.⸗Ges. vorm. 63d. H. 30 851. Wagenrad mit schräg vom von Fensterwinkel⸗ u. dgl. Beschlägen. 20. 4. 05. pfeilförmigem Haken und zangenförmigem Kuppel- Haag, Holl.; Vertr.; F. C. Glaser, L. Glaser, O. Za. 255 584. Mädchenkleid, bei welchem als Akt.⸗Ges. vorm. C. H. Stobwasser & Co., eines Walzenkessels den hinteren Teil des nach hinten W. Lahmeyer & Co., Frankfurt a. M. 19. 6. 05. Radkranz nach den beiden Nabenenden verlaufenden, 15 vyvÜ F. 18 868. Typenhebel⸗Bewegungs⸗ glied. Simon Kristianpoller, Podberezce, Galizien; Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Ersatz für das Unterleibchen ein loses nur am Hals⸗ Berlin. 9. 6. 05. A. 8256. geneigt angeordneten Robhrbündels überragt. Hch. E. 8164. 1 aus Segmentkränzen gebildeten Sveichen. Henry vorrichtung an Schreibmaschinen mit von je zwei Tasten Vertr.: Th. Hauske, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 18 . 224. Kolb it metallischen Dich⸗ ausschnitt des Kleides befestigtes, mit Armöffnungen 4g. 255 881. Brennergasführungshülse mit Kalte, Düsseldorf, Ackerstr. 17. 24. 5. 05. K. 24 682. 21c. 255 629. Momentumschalter mit Kontakt⸗ I““ ä Füivee und je zwei Typen tragenden Typenhebeln. 8 9 92729. Vom Wagenführerstand aus i heee die dur⸗h vde Pruvcmittel Agteechseind versehenes Futter vorgesehen ist, dessen unterer, bis auswechselbarem Sieb. Johann Arend Tellmann, 13b. 255 663. Speisewasser⸗Vorwärmer mit bürsten und zwei am Handhebel federnd angebrachten well, Waterloo b. Liverpool, Engl.; Vertr.: A. Specht 17. 4. 05. . 3 279. om Wagenführerstand aus in . . 8 s

s 1— b 1 2 um Taillenschluß reichender Teil, mit einem mit Bremen, Domshaide 6. 10. 6. 05. T. 6963. konzentrisch gelagerten, in Wasserkammern mit kon⸗ Funkenabreißern. Dr. P

Jul. Stockenberg Pat⸗Anwälte, Hamburg 1. 2 7.03. 20h. P. 16 455. Lokomotiv⸗ und Wagenschieber. den Leitungskanal zu senkender und aus demselben 1 gebrgät werden. Fler 8 Knöpfen dnnc ae eshe des Beinkleides besetzten 4gã. 255 882. Mit einem starkwandigen wärme⸗ engeich Shesgeb ben 11 Fersemab higer 05. ve e Meyer 63 d. O. 4821. Wagenrad mit elastisch ge. 17. 4. 05. 1 herausziehhbarer Stromabnehmer für elektrische Motor⸗ Rogers Green, Riverside, V. St. A.; Vertr.: M. breiten Saum verschen ist. Frl. Margarete Engler, leitenden Mischrohr verfehene Gluͤhlichtlampe für Gustav Rochow, Offenbach a. M. 1. 4. 05. R. 15 372. 21c. 255 632. Hochspannungsisolator, dessen lagertem Laufreifen; Zus. z. Pat. 156 727. Glencairn 309h. B. 30 192. Verfahren zur Herstellung wagen. Adolf Herzig, Berlin, Jagowstr. 16. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 12. 9. B. 1 Berlin, Alte Schützenstr. 1. 30. 5. 05. E. 8120. flüssige Brennstoffe. Fa. J. Hirschhorn, Berlin. 15d. 254 920. Tiegeldruck. und Prägepresse, einzelne Teile durch Einsätze aus besonderem Materlal Stuzrt Ogilvie, Lodge. Woodbridge; Vertr.: A. wasserlöslicher bzw. mit Wasser leicht emulgterender 4. 11. 03. 6 1 47h. 163 223. Sperrvorrichtung für die nicht 3 b. 255 516. Verstellbarer Halter für Selbst⸗ 13. 6. 05. H. 27 229. bei welcher der Druckkopf hochschwingt und während miteinander verbunden sind. Società Ceramica du Bois⸗Revymond u. Mar Wagner, Pat.⸗Anwälte, halibarer medizinischer Präparate. 30. 3. 05. Zla. 163 210. Empfänger für Telegraphen im Eingriff befindlichen Räderpaare von Zahnräder⸗ binderschlivse. Karl Töllner, Düsseldorf, Kirchfeld⸗ Aã9. 255 884. Kohlenwasserstoff⸗Dampfbrenner, des Druckes zur Druckfläche parallel geführt wird, Richard Ginori, Mailand; Vertr.: Albert Elliot Berlin NW. 6. 22. 3. 05. 40a. H. 30 149. Amalgamierpfanne. 17.4.05. nach dem Punkt⸗ und Strichsystem. James Harvey Wechselgetrieben. Adolf Sadger, Berlin, Friedrich⸗ straße 111. 23. 5. 05. T. 6927. bei welchem die zur Erzeugung der Bunsenflimme mit schrägem Druckfundament. Josef Horn, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 21. 6. 05 S. 12 597. 63d. R. 20 45 4. Rad mit aus Federn ge⸗ Das Datum bedeutet den Tag der Bekannrmachung Peirce, Chicago; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. straße 212. 25. 9. 04. 8 88 1 3 b. 255 571. Nahtlose Gummiware mit erforderliche Luft unterhalb der Anheizschale in das Kötzschenbroda. 23. 5. 05. H. 27 055. 21c. 255 913. Auswechselbare Leiste zum bildeten Speichen. Johann Römer, St. Johann, der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NXW.6. 49a. 103 259. Klemmfutter für Rohrgewinde⸗ zußerer Körnung. Akt.⸗Ges. Metzeler & Co., Mischrohr eintritt. Friedrich Oelerich, Berlin, 15d. 255 681. Schablone für Vervielfältigungs⸗ Tragen von Isolierrollen, Rohrschellen o. dgl., welche Saar. 1. 12. 04. 1 sdes einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 12. 3. 02. 1 1 schneidmaschinen. Bradford Borden u. William München. 25. 5. 05. A. 8198. Pintschstr. 14. 14. 6. 05. O. 3384. Vorrichtungen, bei welcher der Wachspapierbogen in der Mitte eine Querleiste trägt, die den Dübeln 63 d. S. 18877. Schmiervorrichtung für 3) Versa un 2I1d. 163 211. Regelung von Anlaßmaschinen, Alvin Neracher, Warren, Ohio, V. St. A.; Vertr.: 3 b. 255 573. Drahtgestell mit Zelluloidspangen 4ã9ã. 255 8S88. Spiritusglühlichtbrenner mit und der diesen deckende Seidenpapierbogen an der entsprechend Löcher besitzt. Hartmann & Braun Wagenachsen. Philip Le Sueur, Los Angeles, 8 gung. swelche von Drehstrommotoren angetrieben werden. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, als Damenhuthalter. Fa. Berta Fincke, Mans⸗ rohrförmigem Wärmerückleitungskörper aus einem oberen Querseite über den Unterlagbogen greifen und Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 18. 8. 04. Calif., V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Auf die nachstehend bezeichnete, im F,, ee Siemens ⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 1. 12. 03. feld (Stadt). 25. 5. 05. F. 12 570. Stück. Hugo Schneider, Akt.⸗Ges., Leipzig⸗R. rückseitig an diesem gemeinsam befestigt sind. Westen. H. 24 812. v“ 8 2

Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 14. 12. 03. an dem angegebenen Tage bekannt gemachte 17. 5. 03. 49“a. 163 260. Fräswerkzeug; Zus. z. Pat. 3b. 255 574. Kombinierter Kragen⸗ und 16. 6 05. Sch. 21 107. hoff & Co., Hannover. 18. 5. 05. W. 18 409. 21c. 255 914. Auswechselbare Rollenleiste zum

63 e. M. 26 658. Luftradreifen für Motor⸗ meldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen 21d. 163 212. Transformator mit drei 132 984. Hermann Hillebrand jr., Werdohl i. W. Krawatten⸗Halter. Theodor Scheel, Hamburg, 4g. 255 890. Gassparer mit einer oben ge- 15 e. 255 985. Mechanische Füllvorrichtung Tragen von Isolierrollen, Rohrschellen u. dgl., welche

wagen u. dgl. mit mehreren Einlagen von verschiedener des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Schenkeln zur Umformung eines Einphasenstroms in 28. 5. 04. 1 3 1 Deichstr. 16. 26. 5. 05. Sch. 20 998. schlossenen mit seitlichen Oeffnungen versechenen für mit Streutrommel versehene Bronziermaschinen, an einem Ende mit einer Querleif vers ist, di Elastizität. Arthur Hudson Marks, Atron, Ohio, 24c. Sch. 18 116. Gaserzeuger. 14. 7. 04. zwei getrennte Einphasenströme. Allgemeine 49 b. 163 261. Durch Hand, Druckluft, Dampf 3b. 255 592. Schlips mit Spiralfeder. Franz Venlilröhre nth Scheibe, in welch erstere eine bestehend aus einem 1e ö“ V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 4) Erteilungen Elektricitäts.Gesellschaft, Berlin. 3. 12. 03. o. dgl. betriebene Schere mit gleichbleibendem Messer⸗ Kroes, Werne a. Lippe. 8 6. 05. K. 24 800. dreh⸗ und verschiebhare zweite Röhre zum Oeffnen mündenden, mit Transportschnecke und Fülltrichter Hartmann & Braun, Akt. Ges., Frankfurt a. M.⸗ 27. 12. 04 b 8 gen. 22c. 163 239. Verfahren zur Darstellung von winkel, deren Obermesser mittels eines Gelenkvierecks 1 3 b. 255 596. Hosenschonerborte mit einer ge⸗ oder Schließen dieser seitlichen Oeffnungen ein⸗ ausgestatteten Zylinder. Curt Kohlbach, Leipzig⸗ Bockenheim. 18. 8. 04. H. 27 126.

63 v9. W. 22 767. Vorrichtung zum Messen Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind Oryphenylrosindulinen; Zus. z. Pat. 158 077. Kalle niedergeschwungen wird. Bruno Wesselmann, flochtenen Schnur als Einlage in dem kordelartig geschoben ist. Hermann Obermeyer, Stuttgart, Reudnitz, Lilienstr. 21. 16. 6. 05. K. 24 823. 21c. 255 918. Mit Schneid⸗ und Preßvor⸗ des Luftdrucks in den Luftreifen von Fahrrädern, den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent. & Co. Aft.⸗Ges., Biebrich a. Rh. 19. 4. 04. Gr.⸗Lichterfelde⸗Ost. 14. 12. 02. 8 Pwebten Hohlrande. Fa. Schurig⸗Raupach, Olgastr. 136. 17. 6. 05. O. 3385. 8 151i. 255 984. Postkarten⸗Durchschreibeblock. richtung versehene Zange zum Zarückschieben der Motorwagen u. dgl. Wray Pump & Register Co., rolle die hinter die Klasserziffern gesetzten Nummern 22e. „163 280. Verfahren zur Darstellung von 49 b. 163 262. Werkzeug für die Herstellung Pulsnitz i. S. 10. 6. 05. Sch. 21 082. 4g. 255 906. Spiritus⸗Heizbrenner, bei welchem Oscar Winzer, Roßlau a. E. 16. 6.05. W. 18 561. Isolation und zum Anpressen von Kabelschuhen für Rochester, V. St. A.; Vertr. G. Fude u. F. Born⸗ erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet chlorsubstituierten Iodigofarbstoffen. Badische von Turbinenschaufeln u. dgl. Vereinigte Dampf⸗ 3 b. 255 597. Hosenträgerstrippe aus einer an den Vergaser ein dünneres und höher gelegenes 17c. 255 758. Kombinierter Küchen⸗ und Schrauben⸗ und Büchsenverschluß an elektrische hagen, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 21. 9. 04. den Beginn der Dauer des Patents. Anilin. und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. turbinen⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 5. 7.04. Kordel, welche die Anknöpfschleifen bildet und mit Verdampfungsrohrangeschlossen ist. Adolph Ludolphi, Kühlschrank. Ernst Mülling, Mülheim a. Rh. Leitungen. Paul Druseidt, Remscheid, Bismarck⸗ 63i. Sch. 20 137. Freilauf⸗ und Bremsnabe 163 201 bis 289. 8 17. 8. 02 4 49 b. 163 263. Maschine zur Herstellung von beiden Enden am Unterhosenhalter befestigt ist. Hamburg, Nagelsweg 11. 21. 6. 05. L. 14 455. 19. 6. 05. M. 19 759. straße 66 a. 20. 4. 05. D. 9867.

für Fahrräder u. dgl. Ernst Sachs, Schwein⸗ 4d. 163275. Schwingend gelagerte Schutz⸗ 23a. 163 25 4. Verfahren zur Zerlegung des Zieheisen. James Alexander Horton, Providence, Fa. J. Heymann, Fürth i. B. 10. 6.05. H. 27 215. Ga. 255 744. Nahtlose Stahlhefewanne. 17f. 255 651. Hohlbandförmiges Kühl⸗ oder 21c. 255 921. Elektrischer Widerstand mit in furt a. M. 30. 3. 03. . b platte für die Zündpillen von Gasselbstzündern. Wollfetts in einen leicht und einen dasselbe schwer Rhode Jsland, V. St. A.; Vertr.: Max Mossig, 3b. 255 605. Damengürtel mit auf das Gürtel. Pier & Wilke, Hamm i. W. 14.6. 05. P. 10 214. Heizelement mit wellenförmigen Vertiefungen und Oel gebetteten Asbestkörpern als Träger des Wider⸗ 64“a. B. 38 381. Faßtürverschluß. Fa. M. Fritz Deimel, Berlin, Luisenufer 8. 22. 2. 02. absorbierenden Teil. Dr. J. Lifschütz, Berlin, Pat.⸗Anw, Berlin NW. 21. 24. 12. 099. band aufgenähtem Spitzengeflecht. Robert Münz, 6f. 255 736. Auflager für Fässer beim Füllen Erhöhungen. Rudolf Mewes, Berlin, Pritz⸗ standsmaterials. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke B. Bodenheim, Cassel. 29. 10. 04 4f. 163 249. Maschine zum gleichzeitigen Ver⸗ Schleswiger Ufer 4. 15. 10. 03. 1 49f. 163 226. Windform für Schmiedefeuer. Varmen⸗Rittershausen. 13. 6. 05. M. 19 720. gus Lagerfässern, bestehend aus einem an einem walkerstr. 14, u. August Schumann, Steglitz, Akt.⸗Ges, Berlin. 22. 2. 05. B. 26 740.

68 b. N. 7771. Kiprflügel⸗Verschluß. Georg aschen und Hartbrennen einer größeren Zahl von 24i. 163 255. Vorrichtung zur Verhütung der A. Koch, Hannover⸗List. 23. 10. 04. 8 8 3 b. 255 808. Stickereiartiger Besatz für Kleider] Wagen gelagerten, zweiarmigen Hebel. Fa. Julius Belforterstr. 10. 2. 2. 05. M. 18 820 [21c. 255 930. Bewegliche Schleifbürsten an Neumann, Stettin, Kantstr. 2. 1. 4. 05. Gasglühkörpern. Emil Kettler, Hagen i. W., Rauchbildung bei mit künstlichem Zuge, Haupt. und 57b. 163 282. Verfahren zur Herstellung und Wäsche, dessen Hinterklebung die einzelnen Abraham, Berlin. 13. 6. 05. A. 8268. 19a. 255 642. Holzschwelle mit als Stoß⸗ elektrischen Schaltern, mit einem Bolzen zum 68 b. R. 20 474. Oberlicht⸗Fensterverschluß. Eilgerstr. 23. 16. 2. (5. Hilfsgebläse, betriebenen Feuerungen. Fa. Franz dreier Negative für Dreifarbenphotogrophie mittels Schleifen durch stehengelassene Stege verbindet. Sb. 255 767. Für die Rauhwalzenlager an laschen ausgebildeten Schienenhaltern. Nellen & Andrücken der Bürsten. Dr. Paul Meyer Akt.⸗ P. Reuß, Eisenach. 5. 12. 04. 2 4g. 163 289. Spiritusgasbrenner mit von der Marcotty, Schöneberg b. Berlin. 6. 5. 04. einer Aufnahme. Paul Thieme, Berlin, Bochumer⸗ 8 Gustav Meyer, Frohnau b. Annaberg i. Erig Trommelrauhmaschinen dienende Schmiervorrichtung Stock, Essen a. Ruhr. 12. 10. 04. N. 5152. Ges., Berlin. 31. 5. 05. M. 19 626.

ö68b. S. 20 674. Zusammenhängender Fenster⸗ Flamme beheiztem Vergaser und dochtgefülltem Zu⸗- 25a. 163 256. Lambsche Strickmaschine zur straße 26. 29. 7. 03. 8 1 . 1 23. 5. 05. M. 19 573. nmit umgebogenen Schmierdochten, Dichtungsrinnen, 19a. 255 754. Schwellenbohrlehre für Eisen⸗ 21 c. 255 931. Fassung für Kontaktkohlen, verschluß für Unter⸗ und Oberflügel. Gustav Sonnen⸗ leitungsrohor Fa. Carl Kaltschmid, Oberriexingen, Ausführung des durch Patent 138 660 geschützten 59e. 163 245. Fördervorrichtung mit un⸗ 8 2b. 255 855. Spiralförmiger Krawatten⸗ Ableitungskanälen und Schutzdeckeln. Fa. Franz bahnoberbau, mit den verschiedenen Oberbauarten ent⸗ bestebend aus einer zufammengedrückten, geschlitzten burg, Schwerin i. M. 7. 2. 05. 5 Post Groß⸗Sachsenheim, Württ. 20. 4. 04. Verfahrens zur Herstellung geweiterter Schlauchware; laufendem Kolben. Eduard Wiki, Basel, Schweiz; 8 Anhänger. Fritz Le Hanne, Crefeld, Königs. Müller, M.⸗Gladbach. 4. 10. 04. M. 18 (90. sprechenden verschiedenen Lehrlöchern. Internatio⸗ Büchse. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 68d. T. 9910. Vorrichtung zum Oeffnen und 5c. 163 265. Gefrierrohranordnung zur Aus⸗ Zus. z. Pat. 138 660. Standard Machine Com⸗ Vertr: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. straße 175. 23. 5. 05. H. 27 050. Sb. 255 777. Die Lager der Tamboursterne nales Patent⸗ u. Maschinen⸗Ex⸗ u. Import⸗ 5. 6. 05. M. 19 656.

Schließen von Schiebetoren mit einseitiger Lagerung übung des Verfahrens nach Patent 161, 938; Zus. pauy, Philadelphia; Vertr.: J. Leman, Pat.⸗Anw., 6 3. 04. 3b. 255 883. Aus ciner im Halsteil dicht, in an Trommelrauhmaschinen umgebende ringförmige geschäft Richard Lüders Civil⸗Ingenieur, 21c. 255 946. Isolier⸗ und Befestigungsrolle auf Führungsrollen mittels eines Hebelgestänges. z. Pat. 161 938. Karl Schmidt, Erkelenz, Rhld. Berlin 80. 26. 5. 12. 00. 60. 163 273. Beharrungsregler; Zus. z. Pat. den Endteilen durchbrochen geflochtener Litze be⸗ Schmierauffangrinne. Fa. Franz Müller, Ml Glab⸗ Görlitz. 16. 6. 05. J. 5838. für einen Draht, bei welcher die Leitung durch Lösen John Trisler, Fairmount, V. St. A.; Vertr.: 24. 2. 04. 8 25“a. 163 257. Fadenführervorrichtung für 161 92. Wilhelm Jahns, Ossenbach a. M., stehender Bindeschlivs. Fa. Heinr. Schwenner, bach. 23. 1. 05. M. 18 728. 19a. 255 843. Winkelförmige Schwelle für des Deckels freigelegt und dadurch entfernt oder be⸗ Dr. Anton Levp, Pat.⸗Anw. Berlin XW. 6. 30.9.04. 7c. 163 250. Verfahren zur Herstellung von Flachstrickmaschinen. Ernst Claes, Mühlhausen, Speyerstr. 18. 16. 3. 04. 8 Zatmen⸗Wichlinghaufen. 14. 6. 05. Sch, 21 106. 8d. 255 209. Waschmaschine mit halbrundem Gleise. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., liebig angezogen und somit befestigt werden kann. 70 b. B. 37 974. Füllfederhalter mit einem prismatisch vertieften Blechbuchstaben für Schilder Thür. 4. 9. 04. 1 8 63c. 163 264. Reibungsgetriebe für Motor⸗ nb. 255 893. Krawattensicherung, bestehend aus Behälter und schwingender Reibvorrichtung. Alfons Berlin. 11. 3. 05. S. 12 199. Funke & Huster, Herne. 19. 6. 05. F. 12 654. am hinteren Ende des Halters vorgesehenen, unter o. dgl. Franz Ebert, Leipzig, Weststr. 4. 29. 11.03. 27c. 163 240. Vakuumpumpe mit Zahnrädern, wagen. W. Durin, Berlin, Koloniestr. 152. 17. 4. 03. 1 einem Kragenknopf, dessen zu einem Druckknopfstempel Steinröder, Grevenbroich. 5. 4. 05. St. 7586. 19a. 255 961. Schienenstoßverbindung mit 21c. 255 947. Durch Deckel verschließbares Federwirkung stehenden Lufteinlaßventil. Paul] Tc. 163 251. Maschine zum Auftragen von er⸗ die in einem Gehäuse rotieren. „Radium“ Elek⸗ 63c. 163 274. Reibungsgetriebe für Motor⸗ 18 gusgebildeter Kopf in eine an der Krawatte befestigte Sd. 255 788. Wäscheklammer für die Bleiche, Schienenstuhl und einem an dem als Unterlagsplatte Winkelstück aus beliebigem Material zur Verlegung Baumgarten, Bad Salzbrunn. 29. 8. 04. 1 weichtem Kitt auf die Falzfugen von Deckeln oder trizitäts⸗Gesellschaft m. b. H., Wipperfürth. fahrzeuge. Nürnberger Moto ahrzeuge⸗Fabrik daperrung eingreift. Alfred Böselt, Breslau, Lehm⸗ bestehend aus einem winklig vertieften Unter⸗ und dienenden Teil des Stuhls befestigten Schienen⸗ elektrischer Leitungsrohre. Gebrüder Adt, Akt.⸗ 71a. S. 20021. Befestigung von auswechsel⸗ Böden von Blechbüchsen. Louis Laurent Esun, 24. 3. 03. 3 „Union“, G. m. b. H., Nürnberg. 18. 2. 04. vumm 7. 17. 6. 05. B. 28 127. einem gezahnten, in die Erde zu steckenden Oberteil. zwischenstück. Patrick James M. Cann u. John .05. baren Laufplatten für Fußbekleidungen. Anton Paris; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering 30a. 163 213. Vorrichtung für photographische 67c. 163 227. Schleif. resp. Abzieh⸗Instrument 2b. 255 898. Kleiderkragenstütze aus einem R. Kohl, Lichtenberg i. Erzg. 22. 4. 05. K. 24403. Henry Brassel, Shingleton; Vertr.: Dr. Anton A. v111AX“ Seitz, Rastatt. 9. 9. 04 Ju. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 28. 7. 04. Aufnahmen in Körperhöhlen, bei welcher zwecks für Rasiermesser ꝛc. Friedrich Gerber, Biel, d Stoffstreifen mit quer an demselben befestigten,!1 Sd. 255 795. Feuerung mit Aufsatz für verstell⸗] Levy, Pat.⸗Anw., Berlin XW. 6. 23. 11. 03. C. 4093. 8e “““ 1

1

u“

““