Fv Sun Halcr he⸗n. 185,75 * ber⸗ h een heute der Spekulation weitere dwigshütte Orenst. u. Koppel 208 006bZ po. Sinselsabr. do. 1903 ukv. 147100 1 Ss ihr Interesse auf den
arzer A u. B 1 Oldb. Eisenh. kv. 0% — 96,90 bz Ver. Met. Haller 107180, Hüen be 199 411. ab 3 B e s 82 n d e r e B 8 8 1 9 g H 9,0 . 3 32 “ Fecaeree zegzaszee, F. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preuß we V ; ““ .“ 1“
— Sbh —ng „22 —6 0O * S0ð , &ο — — S ‿ — 1 S
1
— Z111A14XAAX“ EÆ mnn
ĩꝗ,S — 28—
Höchster 88. Bergw. (103
22ö=ö2Iͤ2=2
einrichshall. .12 Ottensen, Eisw. Zypen u. Wissen ere Fortschritte machen konnten. Trotz
der im Gange befindlichen Ultimoregu⸗ 3 1X“ 24. vuli dein Sence eeere ütinoner 1722. Berlin, Montag, den 24. J ziemlich lebhaft, wobei die zur Zeit sehr b 11“ —— niedrigen Geldsätze das ihrige beitrugen. 101,20 G Eisenbahnwerte lagen im ganzen fen 96,30 G Schiffahrtsaktien kaum verändert. Kassa⸗ 108,40 G markt fest.
125,75 bz G Viktor.⸗Fahrrad 109,10 sent Vikt.⸗W. 71,60 bz Vickt. Speich.E 92,75 G Vogel, Telegr. 67,60 bz G Vofßtch. Masch 84,10 bz G o·. V.-g.. 122,90 bzz G Vogt u. Wolf . 116,00 bz G Voigt u. Winde 181,90 bz Vorw., Biel. Sp. 190,00 bz G Vorwohl. Portl. 69,00 et bz G Wanderer Fahrr 278,90 B Warsteiner Grb. 216,50 G Wffrw. Gelsenk. 181,75 er. bz B Wegel. u. Hübn. 294,75 bz Wenderoth... 66,60 G Wernsh Kamm 221,60 bz G do. 120,40 b Weser 114,75 Ludwig Wessel 222,00 bz G Westd. Jutesp.. .1 [98,50 bz B Westeregeln Alk. 11 [310,10 5bz G do. V.⸗Akt. 7 1178S Westfalia Cem. 111,25 Westf. ö 96,80 bz G do. Draht⸗Wrk. .10 120,002 do. Kupfer.. :10 123,50 bz G do. Stahlwerk 170,60 G Westl. Bodenges. 177,00 G Wicking Portl. 207,75 bz G Wickrath Leder. Sà 208.75 à, 10 bz]/ Wiede, M. Lit. A. 208,00 bz B Wiel. u. Hardtm. 120,75 bz G Wiesloch Thon. 228,50 bz G Wilhelmi V.⸗Aktji 140,25 G Wilhelmshütte. 218,25 bz Wilke, Dampff. 128,00 bz G Wilmersd.⸗Rhg 236,50 bz G Witt. Glaghuͤtte 253,75 bz Witt. Gußsthlw. 159,60 G do. Stahlröhr. 80,00 bz G Wrede, Mälzerei 141,00 bz G Wurmrevier.. 183,50 bz G Zech.⸗Kriebitzsch 164,75 G Zeitzer Maschin. 286,50 bz Zellstoff⸗Verein.
emmoor P.⸗Z. engstenb Msch. erbrand Wgg. ibernia Bergw. Nr. 1 — 76200. Hildebrand Mhl. Hirsch berg, Leder ochd. V.⸗Akt. kv. oͤchst. Farbw.. Hörderhütteneu do. St⸗Pr. LitA. büse Eis. u. St. 1
eseg Gesabg assage-Gesa
aucsch, MNasch do. V.⸗A. periger Masch.
125,00 ct. bz B Hösch Eis. u. St. 7100 109,90 bz ohenf. Gewsch. (1
190,25 bz G Howaldt⸗Werke 6(102 154.60 bz G AIlse Bergbau (102 157,00 G Inowrazl., Salz (100 211,50 G Kaliw. Aschersl. 7100)74 97,25 G Kattow. Bergb. 88 3 ½ 67,00 bz G Köln. Gas u. Er. 103),4 ½ 174,00 bz G König Ludwig (102) 4 377,00 bz 6 do. unk. 10 (102/4 118,00 bz B FKönig Wilhelm (102) 4 269,00 bz G König. Marienh. (105. 8
+
8 917400 bzG
“ 1“
etersb. elktr. Bl. 151,50 bz G do. Vorz. 128,50 bz G Petrr-W. ag.Uz. 3 382,50 bz Phön. Bergw. 110,00 bz G Planiawerke.. 179,00 et. bz G Pongs, Spinn. 246,50 bz G Porz. Kosenthai 70,00 B Porz. Schönw. 1 Porzell. Triptis. Pos. Sprit⸗A.⸗G. 101,002 reßspf. Unters. 275,25 bz G Rathen. opt. J. 131,80 bz Rauchw. Walter. 139,00 bz G Ravsbg. Spinn. 90,00 bz B Reichelt, Metall Reiß u. Martin 135,25 bz G Rhein⸗Nassau. 329,00 bz G do. Anthrazit. 118,25 G do. Bergbau.. 233,50 G do. Chamotte. 85,75bz do. Metallw. 107,75 G do. do. Vz.⸗A. 493,60 bzz G do. Möbelst.⸗W. 183,50 88G do. Spiegelglas 111,10 do. Stahlwerke 208,80 bz G do. i. fr. Verk. 129,60 bz G do. W. Industrie 145,00 bz G (Rh.⸗Wstf. Kalkw. 182,80 bz G do. Sprengst. 96,25 G Rhevdt Elektr. 314,70 bzz G Riebeck Montw. 438,00 G Rolandshütte.. 120,00 G Rombach. Hütt. 96,25 bz G Rositzer Brk.⸗W. 124,60 bz G do. Zuckerfabr. 278,00 bz G Rothe Erde Dtm. 365,00 bz Rütgerswerke. SächsBöhmpPtl. 44,25 G Sächs. Cart. A. 59,50 et. bz G Sächs. Guß Dhl. Se an; vo. Kammg. V. A. 97, 56p% B S.⸗Thr. Braunk. 287,00 bz G do. St.⸗Pr. I 156,00 bͤz G Sächs. Wbst.⸗Fb. 258,50 bz G Saline Salzung. 145,80 bz Sangerh. Msch. 140,50 bzz G Sarxonia Zement 244,75 bz G Schäff. u. Walk. 209,50 bz G Schalker Grub. 402,00 bz G Schedewitz Kmg. 155,10 Schering Ch. F. 215,00 bz G do. neue 133,00 ect. bz B do. V.⸗A. 310,00 G Schimischow Ct. 305,00 bz B Schimmet M. 142,75 bz Schles. Bgb. Zink 285,00 bz do. St.⸗Prior. 170,00 bz G do. Cellulose.. 263,00 bzz G do. Elkt. u. Gasg. 2,40 à62à63,60 bz] do. Lit. B ... 108,25 G do. Kohlenwerk 148,00 G sdo. Lein. Kramsta 115,00 bz G do. Portl. Zmtf. 89,75 bz G Schloßf. Schulte 124,25 G Hugo Schneider 123,30 bͤz Schön. Fried. Tr. 274,50 bwz G Schönh. Allee. —,— Schöning Msch. HermannSchött Schombg. u. Se. Schriftgieß. Huck Schubrt. u. Salz.]⸗ Schuckert, Elktr. Schulz⸗Knaudt Schwanitz uCo. Seck, Mhl. V.⸗A. Seebck. Schffsw. Max Segall.. Sentker Wkz. V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens, Glsh. 12 Siem. u. Halske Simonius Cell. 1 Sitzendorf. Porz. 116,75 bz G SpinnRenn K. 104,00 zz G Stadtberg. Hütt. 143,50 et. bz G Stahl u. Nölke 159,750 Stark. u. Hoff. ab. 277,75 bz Staßf. Chm. Fb. 116,75 bz G SteauaRomana 120,25 bz B Stett. Bred. Zm. 131,00 B do. Chamotte. 252,00 G do. Elektrizit.. 186,50 bz G do. Vulkan ab. 18206 St Pr. u. Akt. 154,50 bz Stobwass. Lit. B 98,75 bz G Stöhr Kammg. 227,00 G Stoewer, Nähm. 64,50 bz Stolberg Zink. Gbr. Stllwok. V. Strls. Spl. S.⸗P. Sturm Falaßhl. Sudenburg. M. Sdd. Imm. 60 % do. 15000 ℳ⸗St. Tafelglas. Tecklenb. Schiff. 1800,90 bz G Tel. J. Berliner 149,10 bz Terr. Berl.⸗Hal. 110,00 bz B Ter. N. Bot. Grt. 204,50 bz G do. N.⸗Schönh. ö do. Nordostö.. do. Südwest. 90,75 bz G do. Witzleben. 1193,00 bz G 1“
SITCUS —
2 E
— — 8n/
SPEEE pPPPPPEPPPSESgʒ
22-2öS2 Sbegg
S
Sn-Srnbooao-on
ES.;SISn
96259B 1 9698 aj 1 g 18180:” 8 8. über den 8 3 4˖—.,— li 8 1““ “ “ JEEEEE11127 2— 7 1 109,00G Produktenmarkt. Berlin, den ““ Pormi . Reichstagsgebäude zu Verlin
1 24. Juli. Die amtlich ermittelten Preise 2 ags 10 Uhr, im Reichstagsg 2 — 0-;2ege.b32 waren sper 1000 kg) in Mark: Wees nd am Montag, den 19. Juni 1905, Vormitt g Ir, “ 8 1,,G J1. 1ge. e 8n.1713 3b nha c t Delbrück
V00 bz aufenden onat, do. 0 — 174,50 . 1 Morsthz n ime Regierungsrat Delbr —, bis 174,25 Abnahme im September, do. “ 68 Den Vorsitz führt der Geheim g 9 S-ve;; 173,50 — 174,50 — 174,25 Abnahme im 99799 Sce 89 E“] Ab. ch sprochen, daß keine Mitteilungen
6,56 nahme im Dezember mit 2 ℳ Mehr⸗ oder 8 0 f iegt zugleich der Wunsch ausgesprochen, daß keine Mitteitungfe A 9100,50 ct. bzG Minderwerl. Sehr fest. Vorsitzender: Meine Herren: Im Namen meines Ghefs⸗ hg zuglesch⸗ en Velbunvucngen in die Presse und in die Akt.⸗Ges., Iserlohn. zabgeordneter, Schöneberg bei
5 8 en S ärs des Innern, der mich mit der über die heutig ir das Protokoll im Molkenbuhr, Reichstagsabgeordneter, S g Roggen, Normalgewicht 712 g 156,50 des Herrn Staatssekretärs 8 - ich die Ehre, Oeffentlichkeit gebracht werden, bevor wir das Protokg . Abnahme im laufenden Monat, do. 147,50 Leitung der Verhandlungen beauftragt hat, habe ich die Ehre, Re. iger veröffentlicht haben. Das wird tunlichst von Berlin. 8 Firma Schwintzer & Graeff, Berlin bis 148 Abnahme im Sevptember, do. Sie zu begrüßen, und Ihnen zu danken, daß Sie so zahlreich Reichsanzeiger 28 d es wird sich dann reichlich Müller, Inhaber der Firma Schwintzer & Gr F. 147,50 — 148 Abnahme im Oktober, do Sie zu egs 3 uns beschleunigt werden, und e vöört Ottmann, Direktor des Stahlwerksverbandes, Akt.⸗Ges., 148,25 — 149,25 — 119 Abnahme im De⸗ erschienen sind. vartell ete wird, nachdem bereits Gelegenheit ergeben, einzelne Fragen des weiteren zu erörtern. Dussedn . zember mit 150 ℳ “ s 11161“ “ b den versammelten Wenn das bereits vorher geschiehi. geschiehr eaa e Pigkuffion SDr. Pfund, Prokurist der Firma Gebr. Pfund, Dresden. weren re üt al avicgt 450 g 137,50 erren wohl allen bekannt sein; ich Hroachs e Fait ecer b 8 Bartffentlichung des Protokolls ab⸗ 5 1.““ Prokurist der Firma Jacob Ravené Söhne, 8 9 No 8 425 3. 185 ¹ er 2 9 . 9 M bis 138,50 Abnahme im Oktober, do. 139,75 heiten nicht einzugehen. Sie wifer, G“ c das Kartell⸗ geschnitten werden soll. G ] errPrager, Siegmund, i. Fa. Prager & Loyda, Blech⸗ bis 140 Abnahme im Dezember mit 2 ℳ die Aufgabe haben, über die Einwirkungen, welche ch allen Es ist den Herren eine kurze Darstellung der Punkte, Ste Beoliut - Mehr⸗ oder Minderwert. Fest. wesen auf das deutsche Wirtschaftsleben ausübt, nach⸗ ck lche uns besonders wichtig erschienen, vor der Verhandlung plakatefabrik, Berlin. Inhaber der Firma A. W. Querner Wenn Feee. 100 N Richtungen hin tunlichst Klarheit zu Zu 1 1 zugegangen; Unsbefondere sind alle Zahlen, die uns zugänglich searefabrit 11““ er der F A. W. S 3 eizenme p. kg) Nr. 00 bat die Regierung die Form der kontradiktorischen Verhandlur zug gen; insbeso⸗ Nalage 1.) Ferner hat die Konservenfabrik, Braunschweig. 1“ 21,25 — 22,75. Fest. Hat . o Sachverständigen soll in freier geworden sind, darin enthalten. “ ien Deutsch⸗ Ravené, Louis, i. Fa. Jacob Ravené Söhne (Eisen⸗ Sse- 96 8 82 88 0 u. 1 1““ eeg 8 hier nzftrelen, möglichst gründlich 11 großhandlung), E“ Berlin. bo. Gvahe Konserber⸗
ö90, . „ nahme im 810 ö1“ s an eine D. Pift 9 .,eee je, vefs hghlte Rei Inhaber der Firma Gebr. Grahe, K 3 Oktober, do. 18,65 Abnahme im De⸗ und eingehend behandeln und klarstellen. 1“ en, setzt leider nicht hat zugestellt werden können; denn sie ist erst heute 1 R eiche, Inha der F zember. Fest. Die Versammlung, welche wir hier d seßt 5 2 vüstedn Besitz gekommen. Sie wird Ihnen nachher . ..“ Weil & Reinhardt, Eisengroßhandlung
Rüböl für 100 i Gr zusammen. Zunächst sind geladen die Sen ü. S;9 b en, soweit wesentlick Reinhardt, i. Fa. & Re 8 1 2
Bria hh gir “ shchne gen Herime Perrrter de erefedeh echle dan 7bh-ö.eehxx.Z hn b ein Manachenn⸗ i. Fa. August Richter, Eisenhandlung, Dresden do. 48, e nahme im Oktob Z“] örigen der Kreise von Handel und 8 Hesaigensns 1 MRichter, i. Fa. Aug ö11“ do. 48,30 — 48,50 Abnahme im Nobember fear ets et s gir Ketna men dieses Kartells in irgend zugehen. (Anlage 2.) bitten, daß die Liste der Eingeladenen bll, i. Fa. Erdmann W111 und Eele. do. 48,60 — 48,70 Abnahme im Dezember, vne berührt werden, und schließlich sind geladen Sach⸗ Ich möchte nun bi 1 der Eingeladenen ist eine noch Eisengießerei, Kommerzienrat, Aue i. ( rzgeb. te, Blech⸗ 104,25 G do. 49,40 Geld Abnahme im Mai 1906 1R das allgemeine Interesse vertreten, ins⸗ verlesen wird. Die Zahl der ee schienen sind Saarburger, Direktor der Firma Lubecawerke, Blech⸗ 109,266 B Behauptet. Faee . 8 Wissens chaft und Vertreter der größere; aber die Nx sFerrenind werden industrie und Maschinenbau⸗Anstalt, G. m. b. SH 101,008 behhc und sich vorher entschuldigt haben, sind ausgelassen, peree, Schaltenbrand, Direktor des Stahlwerksverbandes, Akt.⸗ 102908 6 18 politischen Körperschaften. e dergrund der bisherigen Ver⸗ jedoch nachher im Protokoll mitveröffentlicht werden. Ich bitte Ges Echgeherf 100,60 bz Meine Herren, im Vordergrund, der d19 glindustrie diejenigen Herren, deren Namen verlesen werden, mit „hier es., Düsseldorf. 10425 G do. 1903 (100 101,00 ct. bz G handlungen haben die Kartelle der Eisen⸗ und Stahlindustrte zueland damit wir die Anwesenheit feststellen können. Schemmann, 99,75 bz Schl. El. u. Gas (103 104,60 G lanbese well diese das Gerippe der Gesamtindustrie dar⸗ 8 eerd, imnis ns. schaften sind nicht einzelne handlung, Hamburg. 1 8 cwolff ehaa HermannSchött (103 1.7 102,25 8 8 G gestanden, weil diese das Ge ; im S vori ei größeren Firmen und Aktiengesellschaften si N ems Schmidt⸗Poler, Inhaber der Firma J. A. Zickwolff, — Schuckert Elektr. (102 101.3 stellt. Die letzte Sitzung hat f vobl bet .“ hene geladen worden, sondern der Vorstand, um diesen “
1,9 do. do. 1901 (102 4.10 102,9 — Jahr Es war, wie den meisten Herren wohl bekannt ist, Her sellschaft ssen, diejenigen Frankfurt a. Miin. „— giso V —hn Sculcͤeit Br. 198 4. “ zekkcvreise 78 dohgege t im Perbt Jahres eine Sitzung zur Ver⸗ Firmen 88 afiene d as. 8h Caghissen besoncberes 1 Schmiedmer, i. Fa. Ernst Schmiedmer, Eisenhandlung, 19256 65 Sbolknn. 1708 18 4. 110570g eätceme. (Pacste vnd nebelchte poliee, handlung über die har eeeseee hts hfe nos die Henebasse haben. 8 “ 1, Fa. Schneider 4 Becker, Eisenwaren⸗ —,— iem. El. Betr. (103) 4 ½ 1.4.10,— Der Doppelztr. für: S Fi en ergehen konnten, — . 1.“ AI Sch Zer, i. 4 8 an Siemnehenr. 193 1.,7 [104,60G —, verhehtr. Uri Pehen. Miter Horte 11e“ dieser Perbände sehr zweifelhaft war, und es (Die Verlesung der Teilnehmerliste erfolgt.) „.handlung, Erfurt. ““ Eö 199 4. 5 —,— ℳ, —,— ℳ — Weizen, geringe Sorte Uühat sich ddenn auch herausgestellt, daß der deh achwesbag⸗ Anwesend sind als Vertreter der beteiligten Ressorts die TT“ 85 85 Cöln a. Rh. —,— do. o. 2. 3 1 ö ¹ — 2 11. ₰ 89 8 C ni 3 2q 228 er au 2 8 J. PD. C’ 2 2 8 . 28 8 105,10G Simonius Cell. (105 1.7 102,00 G “ FüilrcFort⸗ Iund der Grobblechverband Seenes eh der Weißblech⸗ Herren. ü S getasen Generalsekretär des deutschen Handels⸗ 100,90 G Stett. Oderwerke (105 1.7 —,— 8 ggen, 2gs. 1 längert worden sind. Es blieb also ledig Reichs des Innern: Delbrück, Geheimer 1“ -
900 9 —,— ℳ, —,— ℳ — R eringe S verläng 11“ A. davon vom Reichsamt des IJ er erl 8 102,20 G Stoewer Nähmasch. - oggen, geringe Sorte 1n übri Aus Zweckmäßigkeitsgründen hat man da 86 vve; er: Albert, Königlich Preußischer tags, Berlin. 8 geir c. F. Weithas 103,90 G unk. 1910 (102 1.7 102,50 bz G V — Futtergerste, gute verband übrig. sondere Verhandlung über den Weißblech⸗ Regierungsrat, Vorsitzender; Albert, König 8 Thieme junior, Mitinhaber der Firma C. F. Wei ha 101,70 G Teutonia⸗Misb. 889 1.7 —,— 8 1 6,00 ℳ, 15,20 ℳ — Futtergerste, 1 abgesehen, eine besondere B hres anzuberaumen; man wollte Gerichtsassessor, Referent! 8—5 Geheimer Nachf., Leipzig. 11““ 1 Thele Lisgng;. 88 “ 88 2,10⸗118300 1 e Fhrbe vnders Ferher bemühen, sondern sie gleich⸗ vom Reichsjustizamt: Dr. ö 1 Treibmann, Direktor der Firma L. G. Bierling, Akt.⸗ “ 3. 8 doa aec. Prsee,8⸗ 12gs 5 i 13,40 ℳ — 1die Herren nicht 8 erts. erband, über den morgen verhandelt Regierungsrat; b Geheimer Ober- Ges., Mügeln⸗Dresden. “ 102,00 B Thledea.. 109 102025;z G Hafer, itrehorte.) 1830 ℳ 1230ℳ zeitig “ “ 8 vom Reichsschatzamt: Koreuber, Gehei 8 Dr. Voelcker, Regierungsrat a. D., Direktor des — iele⸗Winckler. (102 104,75 G 89 2,17 5 v s werden wird, zu 1“ Rofer Herr ierungsrat; “* erksverbandes, Akt.⸗Ges., Duͤsseldorf. “ — Union, El.⸗Ges. (103 Hafer, geringe Sorte) 14,40 ℳ, 18,60 ℳ An die Stelle des bisherigen Referenten, des Herrn regierungsre ßischen Finanzministerium: Schön⸗ werksverbandes, Akt. wangerat, Universitäts⸗
V 103,50 G 3 8 8 89,p Königlich Preu N Hn Unter d. Linden (100 101,00 G — Richtstroh 5,00 ℳ, 4,82 ℳ — Heu, neu ha. S⸗ Froß lcher infolge seiner Beförderung vom 8 * Dr. Wagner, 101,50 G Westd. Eisenw. 24% Regierungsrats v. Groß, we ch folg
80
11181581 80‿
—,— GOOo bo
—
Hnu2SSUoSSSGOO 1 2O68VęSeSęVSęæ=Y VeęPVgVgYV
öxter⸗Godelh. offm. Stärkef.12 Hofmann Wagg. otel Disch .. otelbetr.⸗Ges., owaldts Werke üstener Gew. üttenh. Spinn. uldschinskv.. umboldt, M. lse, Bergbau. Inowrazlaw S. Int. Baug. St⸗P. Jeserich Asphalt. do. Vorzg. Kahla, vefen. Kaliwerk Aschl. Kapler Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh.. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw.. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. Brg. Kölsch, Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A. Kgsb. M. V.⸗A. do. Walzmühle do. Zellstoff Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul. Krouprinz Met. Gb. Kruüger & C. Küppersbusch Kunz Treibr., Kurfürstd.⸗Ges.. Kyffhäuserhütte Lahmeyen u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Ledf. Epcku. Str. Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. P. Ldw. Löwe u. Ko. Lollar, Eisen.. Hethe Zement. do. Eis. dopp. ab. St.⸗Pr.
do. Louise Tiefb. abg. do. t.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lüͤbecker 5 Lüneburger Maͤrk. Masch.⸗F. 0 Märk. Westf. Bg. 17 Madb. Allg. Gas 6 ½ do. Baubank. do. Bergwerk. Ddo. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Mich. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web. Lind do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Millowicer Eisen Mix und Genest Mhlb. SecDrsd Muͤlh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch Nauh. säuref. Pr. i. L. NeptunSchiffw. 8 N. Bellev. i. 2 5 Neue Bodenges. eueGasgs abg Neue Phot. Ge Neues Hansav. T. i. L. o. Neurd. Kunst⸗A. jetzt B.⸗N. K.⸗A. Neu⸗Westend Neuß, Wag. i. 2q. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. Vz.Aabg. Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Gummi .. do. Jute⸗S. Vz. A d B
do. do. do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. Nordstern Kohle Nürnb. Herk.⸗W. Oberschl. Cham. do. Eisenb.⸗Bd. do. do. neue do. E.⸗J. Car. H Oberschl. Koksw. do. do. neue do. Portl. Zem.
—
dAgn SOonCodosnwd
SS5SS] gE an] Sem] &] Se 25— 2 8 vFßEEEgßmnmnEWWeS”NNAAEE
139,90 b Königsborn (102) 4 103,50 Gebr. Körting. (1034 ¼ 125,00 G Fried. Krupp (100) 4 151,50 G Kullmann u. Ko. (103)/4 133,00 bz G Lahmever unk. 06 (103) 4 ½ 129,00 et. bz B- Laurahütte uk. 10 (100)74 115,75 G do. 100) 3 ½ 265,00 bz G Leder Evck u. Strasser 109,10 uk. 10 (105 198,00 G Leopoldsgr. uk. 10 (102 192,50 bz G Löwenbr. uk. 10 (102 195,00 et. bz B Lothr. Prtl. Cem. (102 124,00 bz G Louise Tiefbau 6100 127,00 bz G Ludw. Löweu. Ko. 100 128,00 bz Magdb Allg. Gas (103 128,10 bz G Magdeb. Baubk. (103 191,50 do. unk. 09 (103 93,00 bz G Mannesmröhr. (105 128,50 bz G Mass. Bergbau 7104 171,50 bz G Mend. u. Schw. (103 p⸗ Mont Cenis. (103 88,10 et. bz G Mülheim. Bg. (102 Neue Bodenges. (102 J133,75 bz do. do. uk. 06 (101 132,60 G do. Gasges. uk. 9 103) 4 222,00 B Niederl. Kohl. (105) 4 237,25 bz G Nordd. Eisw. (103)/4 71,00 G Nordstern Kohle (103) 4 154,00 G Oberschles. Eisb. (103) 4 148,50 bz B do. E.⸗J C.⸗H. (100) /4 209,60 do. Kokswerke (103) 4 286, I 8829b26 do. do. unk. 10 (104)4 71,50 G Zellstoff Waldhf. 15 300.10 bz Orenst. u. Koppel (103) 4 ½ 189,90b100 Zuckfb. Kruschw. 10 — 2 1.7 2269,80 bz ““ 18 4 130,25 bz o. 03) 4 254,50 bz G „Obligatione Pfefferberg Br. (1054 114,00 bz industrieller Gesellschaften. Pommersch, Zuck. 100)4 9[240,25 bz G Dtsch.⸗Atl. Tel. (100) 4 1 1.1.7 1102,40 G Rhein. Anthr.⸗K. (102 4 151,50 et. bz G Acc. Boese u. Ko. (105) 41 1.27.10 95,75 bz Rhein. Metallw. (105 4 63,00et. bz B A.⸗G. f. Anilinf. 7105 0[105,25 G Rh.⸗Westf. Elekt. (102),4 — do. ukv. 06 (103)/4 ¼ —,— Rh.⸗Westf. Klkw. (105) 4 ½ 172,00 et. bz GA.⸗G. f. Mt.⸗J. (102 99,50 G do. 1897 (103) 4 ½ g
— — 2. 2
1S2 æœS
A☛
—
11821
—222ö-ÖG -8022ISnSSnSSöSnenenen
—-
—
— &ꝙ-2
00 0 — 2
— — e-⸗
—
to Gih —έ½
— S 11112
Moellmann, Carl, Vertreter der Hüstener Gewerkschaft,
2b8-
2=ö=2
—
— OAmto GeonS
— —½
—,———- — 2 A —,——O— ——O—— —— —- —8 —
82——
— 0⸗ . 2.
=q=2q==
— S=
= — ½ SSSo-n* 2
2
25—qönnnn —6-öög & N
[g! ‿‿εS
eerrfefrfbrereeneneeEEASnEn 88225g —
— 21= —
— — ——es [2l So-SRSS — — S2C O0SSSSSG
29- 0S
— —* 0 —
H‿
222 —
A
— — —280⸗ 9e—
1
88SVöOSVSVqSqgV
2 10,—
ǺGl dbo 295
= IboSSmeSœ&SISCSe,
082 —2 vA11141” bbeeEnRe
— —2 --IöAISnInnöö =
EEnnwmnhwnnnnnnneö
—,— — 1 b0 EEETETTTE 10⸗— —
— 22ö=ö2ö22g
—,— — S2
S ö0., O0OSOOC,I]Scod 1“
—
— —2—'-—2 —S
— — — 2
—,——69O99— —
— boSSSbos-2So
— [amtoe 8—
22ö=2ö'=
— RcCoococcCo = 12 — SamgSecn 894—
— — do 0OS ——
S. cC0Gο&
800 —g
—2ö
80 &Ꝙ —
80
00—B
22 — Æ 2 —'—sne*
5 J.
316,50 et. bz G Adler, Prtl.⸗Zem. 6103) 41 102,90 B Romb. H. uk. 07 (103) 4 ½
307,10 bz G Alg. El. G. I-II, Rvbnik. Steink. (100) 4 ½
110,25 G 7konv. (100) J101,70 bz G Schalker Grub. (100
175,00 bz G do. V unk. 10 (100 102,20 cet. bz B8¹ do. 1898 (102 100,30 8 do. 1899 (100
— — — d 2222=
. = eoESc0S vor-
21221 qdW·qWV Egx¶ᷣ 82 52 "êqnog=g
₰- —
85225. S8
—,-—OOOSVęöVoüSV=YVYVYö OV—HOBeOBVO— ☛ 8
82
2 00 EEEEEEb11“ EEEETEEEEEEEEE11 — —O— I8A-n-I---I
5 9 SS
i. Fa. Schulte & Schemmann, Eisengroß⸗
22=-
IV
139,00 et. bz B do. IV 100) 4 ¾ 393,00 bz Alsen Portland (102)41 393,00 G Anhalt. Kohlen. (100),4 117,50 bz G Aschaffb. M.⸗Pap(102),4 ½ 169,25 bz G do. unk. 07 (102) ,4 ¼ 168,75 bz G Berl. Braunkohl. 21,80 G Berl. Elektrizit. 128,75 bz G do. uk. 06 4 ½ 211,30 bz G do. uk. 08 4 ½ 125, 75G Berl. H. Kaiserh. 4 ½ 173,50 b do. do. 18 4 ½ 194,600 Bismarckhütte 2),4 ⁄ 189,00 bz G Bochum. Bergw. 4 105,00 bz Braunschw Kohl. 7103),4 112,25bz G Bresl. Oelfabrik 133,00 bz G do. Wagenbau 138,00 G do. uk. 06 309,00 bz G Brieger St.⸗Br. (103 136,60 bz G Buder. Eisenw. (103 170,75 bz; G Burbach Gewerkscha “ unkv. 07 1 N4,00 G Calmon Asbest (105 134,00 G Central⸗Hotel I (110 105,30 bz do. do. II (110 113,50 bz G Fer⸗ Czernitz (103 124,25 G Charl. Wasserw. (100 116,25 G Chem. F Grünau (103. 277,90 bz Chem. F. Weiler (102. 190,80 b G do. unk. 1906 (103 165,50 Concordig uk. 09 (100 82,25 G Constantin d. Gr. 55,60 G unk. 10 100 Cont. E. Nürnb. (102 75 Cont. Wasserw. (103 104,25 b; G Dannenbaum . (103 150,00 ect. bz G¶Dessau Gas. (105 134,10 z G do. 1892. . (105 185,50 G do. 1898.. f105 8n” do. 1905 unk. 12 (105 131,50 Dt. Asph.⸗Ges. (105 do. Bierbrauerei (103 322,50 bz do. Kabelw. (103 54,25 G do. Kaiser Gew. (100 161,00 bz G do. unk. 10 (100 133,25 bz G do. Linoleum (103. 175,90 bz do. Wass. 1898 (102 122,00 bz B do. do. uk. 06 130,00 B Dt. Lux. Bg. uk. 7 70,10 G do. do. uk. 07 126,00 bz Dtsch. Uebers. El. 121,00 bz G Donnersmarckh. 6 do. uk. 06 137,00 bz G Dortm. Bergb. (105 173,50 bz G jetzt Gwrksch. General 175,25 G do. Union Part. (110 3330 bz G do. do. uk. 10 (100 J127,25 bz do. do. (100 140,00 bz G Düsseld. Draht 6105 285,00 bz G Eisenh. Silesia (100 144,75bz Elektr. Licht u. K. (104 J153 25 bz; G do. ulk. 10 (104 191,25 bz G Elettr.Liefergsg. (105 103258 Elektrochem. . 103 112,00 G Engl. Wollw. (103 148,75 bz G do. do. (105 124,60 Erdmannsd. Sp. 68,75 G Flensb. Schiffb. 105 90580 Frankf. Elektr.
G
1I — — 2NAUIA
△½
82 ‿ —2
00 —,—O——hO—
IA 1.
½
ExEʒWʒEʒʒʒEAEEAANE”AENÖ”A”EANEEÖEEE —2ö-2ö
SOOo 285
1I 2 ½ 2
—,— — — —- — — b”o —
— Dl ——xS=SögggüêgBNISAIAIIonAAnn
vPreeneeeneönSnönn
—. —,——N
— —OeSeSoD 222ͤö2ͤö2ö’2ö=
245b
Eöö“ ;; 2
‿
— AEISASSbGOSCCOCoOSSCnhboA S [OoœοSòn = Sgcenen Eggg o —bonm. 28g 222 =é2=2
ube- CFPrrreaennAEAAAAgE
—
10 5 — — — 2 — Reichs⸗ ach, Geheimer Finanzrat; LI1I I 8 19191“ “ 105,25 G Westf. Draht . (103 195,306 85947 10,0 026780 00. 2eSpelbe zum zum Geheimen Regierungsrat im 11“ 1 8 Königlich Preußischen Ministerium für Handel und 1““ Mitinhaber der Firma Stäbers lhe nebc. 13 1 vee 30,00 ℳ 30,00 ℳ.= Linser,60,00 ℳ, nt a. Knsschüedf ista er ans feiner langjährigen Gewerbe: Liebrecht, Geheimer “ d erschienen: Witwe & Co., Chemnitz. hin has 3) —,— 1 9 2 rX& 8 9. 9 8 S- 2 5 b 2 S DU1122 „5 51 n . W 212 ö Nh dee 2 s9 80 28 des. 103) 104,25 G 3odec 1.8s cs 7,00 ℳ Ioh glaube, boß. dhs Innern vielen der anwesenden Als Sachverständige ren des Reichstags, Waldhausen, i. Fa. Pepys & Waldhausen, Este Mohe 100,50 “ 192 1047 140 ℳ dito Bauch keiss 1 R 189 4 ver br zbesondere denjenigen, welche mit der Ausstellung Dr. Beumer, Generalsekretär, Mitg Waurich, Max, Direktor der Vereinigten Graba⸗ 00,50G ellstoff. Waldh. (102 94,7 . 8n Herren und insbeso gen, HAesgsa. Düsseldorf Schregerwerke in Meißen, Meißen. 1957299, eten- — 109 — 13094 —g8 Föee 1 72.19g in St Louis za ö Amehice vehenaaniüh vs Büsfe he Kommerzienrat, Nürnberg. D 8Fregere 8 G“ 18 8 Ges. der Dillinger Hütten⸗ 5 5ßN 1 en 7 8 2 * broi 9 2 5 1 ¹ 87 2* n 2 5 „& . 18 T 41 d), — 88 8 1 190 7589 Elet. Unt. Fär 1e 1 Hemmeiftei 4118121899 8 1u8. hobes Heneit . ich nichts. Degner, Mar, Mitinhaber der Firma J. E. Degner, ve e dillingen a. d. Saar. 8 Seen. 9e 229 & 2 Ferpfen 1 Neues mitzuteilen. Es ist das alles in .eä “ Werner, Direktor der Aktien⸗Gesellschaft Hüstener 8 18 ” b“ Generalsekretär des . „ „3,00 ℳ% — 2 2 ; b1121 Pun -z eder⸗ 8 “ Foe Indu riellen, Be 8 Vorsitz 233 2,00 ℳ, 1,40 ℳ — Aale 1 kg 3,00 2 gesagt, und ich will nur einige weniger P Gewerkschaft, Hüsten i. Wesf. “ 5 Wirth, Geheimer Kommerzienrat, Vorsitzender des 1,60 ℳ — Zander 1 kg 3,50 ℳ, 1,40 holen. en zugegangen. Derselbe Diether, Jos., Direktor der Rasselsteiner Eisenwerts⸗ . ndn der ⸗Industriellen, Berlin. — Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,40 ℳ — Bars Es ist Ihnen allen der Fragebogen zugege ge aufgestellt, Gesellschaft, Rasselstein b. Neuwied. 88 8 Bu Ihr Ausbleiben haben entschuldigt die Herren: 1 kg 2,00 ℳ, 1,00 % — Schleie 1 1it nicht für die heutige Versammlung besonders aufgestellt, Dittmar, Inhaber der Firma Wapler & Söhne, Leipzig. Phr. Ausdee hee Fa. Heinrich Bösch, G. m. b. H. 3,00 ℳ. 1,20 ℳ — Bleje 1 kg 1,60 spondern rührt von der Kommission her, welche, bevor die Ver⸗ G“ Pirektor der Armee⸗Konservenfabrit, Hase⸗ Bösch, Sersütfthabrik, diltona⸗Oitensen 0,80 ℳ — Krebse 60 Stück 20,00 ℳ, 3,00 diese Fr allgemein erörtert hat. Er Fliegner, Diretto 8 8 Eisenwarengroßhandlung und Drahtstiftfabrit, Ilrorgee Sheeeeen 9 1 handlungen begannen, diese Frage allgen er vielleicht für rst b. Spandau, — Byre Heheimer Hofrat, Universitätsprofessor, ) Frei Wagen und ab Bahn. ist für alle Kartelle aufgestellt und paßt daher vielleicht für Albert, Fabrikation von Laternen, Metall⸗ und 8 Dr. Brentano, Geh. Hofrat, das eine oder andere Detail weniger; aber wir sind gewohnt, 8 Franck, 2 r, 8. Sa München. 8 1““ 8 Busch, Kunstanstalt für 8 1 b 8 iesen Rahmen zu halten, und die einzelnen Herren Lackierwaren, Beierfeld i. Su. mear Hagen i. W. Busch, Richard, i. Fa. Saupe & Busch, R. uns an diesen Rahmen zu . 23 Mor Gerstein, Handelskammersekretär, Hagen i. W 88. druck. Radebeul Magdeh Hagel⸗Vers.⸗Ges. 61 g. 1 werden sich klar gemacht haben, zn hel ha Fragfe as zdlich Goldstücker Ludwig, Direktor der Berliner et ö 1 Fa Vereinigte Eisenhandlungen Zahn kagdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 610 G. 8 1 8 9 rauf hin, aß es se vers an 1 1ö1“ Doer en EEEE ¹ — FMSRHFe Beerngion, Heg; A 89 11688 1 Acfae 18 n. achsch iß 8 sunversragen eiwaenen L⸗ dir be Thüringer Blechemballagen⸗ & Co. und Friedrich Nopper, G. m. b. H., Geheimer Kom —,— Victoria zu Berlin 7850 G. “ “ 8 L558 85 nd i de dieselbe fern sie in unther, A., Direltot det⸗ X† 8 erzi t, Stuttgart. 8 V 8 — 2 erde dieselben, sofern s era eeen merzienrat, Stuttg — Wilhelma, Magd. Allg. 1780 B. 1 Prage geßelt veeee sün an geeigneter Stelle zur und Maschinen⸗Fabrik Akt⸗Ges., Jena. Schalke, Schalke i. W. chwers, Senator, Lübeckk. 1 ks⸗Gesellschaf 8 1G Bhcaan selen. Muser erne Beer 111 8 Eife n andlung Främbs, Direktor der Rasselsteiner Eisenwerks⸗Gesellschaft n bieläütgfabe⸗ bu“ wird von mir nach der Reihe der Wort: Heynen, i. Fa. R. Heynen öu“] sm. b. H., Rasselstein b. Neuwied.
99,75et. b; G Das Wort Eu1““ die Düsseldorf 8 erger, Ludwig Max i, und ich bitte, daß die Herren, zie DüssZacg Teilhaber der Firma Rosenthal & Jacoby, Goldberger, Ludwig Marx,
107,40g. 2 2 rcteilt werden 1 8 1zes 8 102, meldungen erteilt haben wünschen, sich Jacoby⸗ Karl, T Berlin. Les Petits Fil Freiburg i. B. Haro, Vertreter der Firma Les Petits F
GKRe GEEEEE
—.. :—QAVm—B ”ESE=E
—,— Wilhelmshall. 101,70 G Zechau⸗Krieb..
— — O. 815 △
—öZ ö
—
Fg aidar Pacha (100
107,40 G wb ö. 1%
—,— o. unk.
104,50 G Oest. Alp. Mont. (100
191365 Sbring aller vdds ,0 eaua Romana(107
100,75 G Ung. Lokalb. I 88
SB 2.
1582IIIISSSSEe [0 8 0,SSC,01021— 2—-n,öü2S2öö2ö2Sönöo eöneeöe
— —
—, — —
—
—ö2öN2I2ö22ög! DOSSS 1 1
2SöSSSSSVV —öqOOOO'O-— Meere. Alrn Eeremmem ☛᷑.IEIEENIAFgeee
[l1SOoSbe CeSUS-
2SDn ̊00UCUSoSSSnannSSnn —
80 7 Oo —8IAOoOSScCSUoUGCwm bUGCObOoSCOFSO9 G9. —;— 2SO 0- d80 —
[Sbe.
₰½ & +——',—qnnön'qnönnnnnnnnnnnnnn —,—J—O8—O—O—9OOAAOAO9O89OO—— 7 e 2
Versicherungsaktien.
22222ö2ögö”
S
αιρ8
—,— —OVOSVSVSę VOęVVVęVSVSVY SVSę VęSES SegeVegegygßgß —,———— . . — 8 2. 7
ϑ-89-IA
—
DoSSS=
—
— Obogabr†nSnr† 8oC.-
FErECaArnEEAEng
8 5 —ö—8öiS—” 2
— 8
22 22
D
99 8
Geheimer Kommerzienrat,
12] Ab;
8 Bezugsrechte: — b Fr ; Fet 104,90 G 8 das Wort zu den einzelnen Fragen zu — s de Feis 105,60 B Koppel 4,40bz. 8 . 11“ amit ich die Anmeldezettel hier du b r .1“ 8 Ravené Söhne heertre 8* 98e, . Faerü ven 108,25G 8 1 4 1 das Wort erteilen kann. B Prokurist der Firma Jacob Ra de Wendel & Co. im .1. . 8 8 8 . * 8 8 4 † sto 2 8 4* in. . 2 8 „on⸗(8b — L He 298 . Fa. 2* einri. We — e 2 49898 8½ 5 8 1 . düss nogfr aufge hec hee e “ . 1cs g gege. gettzr her Süg 8 “ 8. er Gegeraldirekkor des „Phoenix“ Akt.⸗Ges., Ruhr⸗
8 Protokoll aufgenommen werden. Die eins big. 4 ven G. Schmidt & Co., Bremen. 1“ Kamp,
8 us diesem Pr er en betreffenden Herren Rednern handlung G. Schmihrt 78₰ ienrat, Posen. ort a. Rhein. 108,00G aus diesem Protokoll werden den betreff 82 vFe Kantorowicz, Adolph, Kommerzienrat, Po 8 †. . gn ; Bitte, sie binnen möglichst kurzer K 1.h,a — D n⸗ Kästner, i. Fa. festner — Berichti afstenn lügst in brei ET11“ Es soll dadases Karcher, Direktor der Akt.⸗Ges. der Dillinger Hütten Petroleum⸗, Gas⸗ u. elektrische Lampen, Koꝛ 102,00 ct. bz B Stigung. I. Snr 6 Peen. 8 8 * Rednern Gelegenheit gegeben werden, etwaige werke, eg n0e Se de Faaftsführer des Weißblech⸗Verkaufs⸗ E. Kirdorf, Geheimer Kommerzienrat, — u. Leihbank 180,50b3 B. — Vorgestern: Richtigstellungen vorzunehmen, vor allen Dingen aber auch C ; Sr J. H. Stein, Cöln a. Rh. b. G der Felix, Mitinhaber der Firma Felix
108 2og Ser n”. d. 1S7,9 ,b2. solche Sachen zu bezeichnen, die sie nar. n 8 8eng Ver omlein, Teilhaber der Firma Capito & Klein, Se örf. — Laf er Felix, 2 02,7 ohlenw. 185,60G. 1 ichkeit hi itgetei en. Wir hoffe 5 Di ir“, Akt.⸗Ges. fü * Lasse, Leipzig. 8 Märklin & Blechspi 107,10 151,50 G. “ Reuiichkeit ülichst Lv siattfabet; wir verkennen Dr. Kürgt. Feheczn Bee Akt.⸗Ges. für Berg — Inhaber der Firma gebr. Märklin & Co., Blechspiel 103 er ein ög Au Hü etrieb, Nachr —* 8 zenfabrik. Göppingen i. Württ. “ aber nicht, daß dabei vielfach Dinge zur Sprache kommen bau und Hüttenne rößhandlung Bromberg. warenfabrik, Göppingen i.⸗ t, Dresden⸗Plauen. werden, welche zwar zur Mitteilung in diesem Freise — ges er⸗ Intzaber der Firma Felix Krokert & Co., Reiche, Pntan, .. Mitinhaber der Firma WShche eenöge, ii beit in iterem Sinne bestimm . , 5 G 8( Riemann, August He⸗ Se nicht aber für die B“ icht 6 Sdaß dg unter Plakat⸗ und Blechemballagenfabrik, Halle a.S= Zaf Berlin. Herm. Riemann, Chemnitz. S Si sind, und es läßt sich deshalb nicht in Acht einiges fortlassen Lehmann, Inhaber der Firma W. A. O. Casten, Berlin. H Riemann, Otto, Hermann, Mitinhaber der Firm 8 Umständen aus dem stenographischen Bericht einig ige Punkte Lehmann, Ernst Paul, Fabrikant, Brandenburg a. H. :m. Riemann, Chemnitz. Fonds⸗ und Aktienbörse. müssen. Ich hoffe in 1 v ständigen Leopold, Friedrich, i. Fa. 2- Leopold, isenhanone mähenncn Hern; chimmelpfennig 8 8 59 b ge e en ndig Db / Ma; 2z nn e ) an „ S 4 Berlin, den 24. Juli 1905 sein werden, und daß wir im allgeme blizieren können Lippmann, Leo, i. Fa. H. Lippmann, i. Ostor 1 b . 8111“ 88 Bericht über die Verhandlungen werden publizieren können. 86 G i. Ostpr. Marx, i. Fa. M. Schmieder & Co., Chemnitz, Beceaveseffignfte I 4 D Dann möͤchte ich “ “ ZI Richard, i. Fa. 88 & Lohmann, Lackier⸗ 1 War, lgieellor, Witten a. d. Ruhr. 5 8 4 2 8 n lie rer 9 8 7 2 . b 5 f 8 er in. 8 8 111“ Z1“ 8 EE1“X“ der der Bergwerksgesellschaft Hibemig . sfentlech Hondlnosgen spaer veröffentlicht werden, und darin Metall⸗ und Eisenmöbelfabrik, B 8
— [8212 8822ö2
480,00 G Thale Eis. St⸗P. 64,50 bz B do. do. V.⸗
Thiederhall... Thiergart. Reitb Thüring. Salin. Thür. Ndl. u. St. Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck.
vr⸗
=é2ö22A
bo0οSS 2S -
Kaestner & Toebelmann, Fabrik für pen, Kommerzienrat, Erfurt. 1 Zeche Rheinelbe
*
— EE
— 00
bo oocao.- oœ US SASSSS=SoESSS
102,50 Frister u. Roßm. 126,75 Gelsenk. Bergw. 120,00 bzz G Georg⸗Mari 130,00 2 do. 95,00 bz G Germ.⸗Br Drtm. ee. Germ. Schißb. —,— Ges. f. elekt. Unt. 19925 do. do. uk. 06 179,502 Görl. Masch. 8.C. 180,50 bz G ag. Text.⸗Ind. 339,50 bz G Hanau Hofbr.. 118,10 andel Belleall. 151,50 bzz G Harp. Bab. 92 kp. 177,90 bz do. uk. 07 3,00 bz elios elektr.. 201,00 bz G E 6 do. unk. 1906
SSSSEEEEESHSAPEPSSSbhbeeSeSeSeeeen
[dU=bOG,SC0:
—,—— e m
— —,— 0ꝗ]Cs eᷣ eο2 οσ] cSScohocc-hoonSSceess!
— SoSboSem SS
—
Eesn
SS
union, Bauges. do. Chem. Fabr. U. d. Ld., Bauv. B Varzin. Papierf. Ventzki, Masch. V. Brl⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtlwo. Ver. Chem. Chrl. 1 Ver. Dampfzgl. 15 do. Dt. Nickelw. 8 V. Hnsschl. Goth. 7 Ver. Harzer Kall 5 Vr. Köln⸗Rottw. 12 1
ä 18 18
2g=sS
— S 22ͤö-
Fc ☛̊ — —
89 ”
SAS–AESennnne —
— SSon-o 2S ISSSH
— — —
WWTTET,e
——8—8OO8OOeOeOO-O-O9q,hO9eOöhhq— 22
—,—-õ-9n—
Eisengroßhandlung, Königsberg
— — ☛ 2922 Se
—,—q—
1eSn! 2S
ImImmmsgRmnmemns.
33,60 5z G Henckel⸗Beuthen 276,30 bz G unk. 14 8109) 72,00 bz G Henckel Wolssb. (105
— SS
82 22828285828ͤ588. —=
—8J88SOSSVSę VVVVgSV
—B—— — —,— ;5
88
5.