1905 / 173 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8f 8

Di - bis 72 ℳ; 4) Holsteiner Niederungs⸗ Korn I und II 14,00 15,50 ℳ, do. do. III 11,50 12,50 ℳ, do. Pie Baverischen Staatshahnen verehnnahmten igs Funt wgde, Scasi, Mesochesg, 8. 2,10 bemß iderung, 9 75 —11,00 ℳ, 1. Anthrazit Nuß Korn 1 7790— 1989 de we i te B eila ge

8 triebslänge von 6340 km (6173 Em im Vorj.): schafe bis ℳ, für 100 Pfund Lebendgewicht bis 1908 e ge- g⸗ 888 8 99) hnahe . Ss M. it de 8 8 Man abih, dr. 100 2* 18 1re dohrhe 1n.1 288 8—ℳ8 —ecencae 8 Hon. sern. 2 80 310 000 2 885 362 ℳ). Lau eldung des „W. T. B.“ m. o Taraabzug: vollfleischige, nige S e 8 b 8 25. ofenkokz 8 1 8 betrugen die Hn ginnaisnen der Northern Pacific⸗Bahn im Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahr alt: 2. im Gewicht 100—-16,00 ℳ, d. Giezereitorz 16,5017,80 ,h e Prrata zum Deuts en Rei san el er und K ont li reu 1 en Monat Juni 1905: 4 451, 073 Dollars gegen 4 074 651 Dollars von 220 bis 280 Pfund 66 bis ℳ; b. über 280 Pfund lebend (Käser) I und II 16,50 18,00 ℳ; V. Briketts: Briketts je nach Qua⸗ 8 ¹ 4⁴ anadischen Pacificbahn in der letzten Woche betrugen ℳ; Sauen und Eber (Iie nälhste Börsenversammlung findet am Montag, den 31. J 81719g. b 8 Berlin, Dienstag, den 25. Juli 1“

1015 000 Dollars (56000 Dollars mehr als i. V.). Die Ein⸗ 1 n

nahmen der Anatolischen Eisenbahnen betrugen vom 2. bis Sltden Fesbawürk 8 neac. nn von 3 ⅛½ bis 5 Uhr, im „Berliner Hof“, Hotel Hart⸗ 1. Untersuchungssachen

8 8 KAöe.n (24518, F8 en 064 Fr.), seit 1. Januar 1905: 8 8nn 1 ae2 88e 8 8 88 18 dn 8 ü mann, . 2 Füschot. Lelsc and mssgshen, Sustelam gen u. dergl. 92 8 4 3 Fowmondttgesexhaften 2 Ftien, und Aktiengesellsch. . a. d. R., 24. Juli. (W. T. B.) Die Beirats⸗ : das umm 2790 Br., 2784 Sd., Silber in Barren: Magdeburg, 25. Juli. (W. T. B.) Zuckerberi .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherrng. O utl A 2 aftsgenossenschaften. 8 sses Berren, das nll cfaann 2170956 Kornzucker 88 Grad o. S. 10,95 11,05. Nachprodukte 75 Grad 88 8 Fexkanle. E 1.“ E 1 er 11 er er. EEe ““

1— ee. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

sitzung des Kohlenspndikats beschloß, nach der „Rheinisch⸗ das Kilogramm 81,10 Br., 80,60 Gd. Pestfalischen eitung“, die Richtpreise für das Winterhalbjahr 8 Wi n, 25. Juli, Worm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) —,—. Stimmung: Stetig. Brotraffinade I o. F. 21,00. A Kristallzucker I mit Sack 21,25. Gem. Raffinade m. S. 21,00.

1905/06 S zu Uofsem. dagegen ve rücsteaese. ne,n- kg e; 4 % Rente M.⸗N. . 8r. 1hees 8 1, Feftonh K. Eöö1.““ 82 8 29 A f b V ür die Tonne zu erhöhen. n der an⸗ in Kr.⸗W. per ult. 100,45, Ungar. 4 % Goldrente 115,95, Ungar. emahlene e mi a ,50. mmung: Fest. ufge 2 2. für den Lehrer Albrecht Brzoska in Schad b. Nr. 17: 31 Taler aus der Agnitionsresoluti 1 . Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Juli 22,45 Gd. g d , er uft u. Fund der Urkunde vom 2. September 1870 des Königlichen Amtsgerichts —2 P gechn . 1 19

Briketts um 40

schließenden Zechenbesitzerversammlung berichtete der Vor⸗ 4 % Rente in Kr.⸗W. 96,35, Türkische Lose per M. d. M. 142,00,

stand, wie folgt: Im Monat Juni betrug der Absatz Buschtierader Eisenb.⸗Aktien Lit. B 1098, Mordwestbahnaktien Lit. B.] 22,65 Br., —,— bez., August 22,50 Gd., 22,65 Br., —,— bez, Darlehnsforderung von 100 Tal s 17. April 1867 und ein Taler v 8 r., —,— ber., Oktober 19,30 G. sachen, Zustellungen u. dergl. Prozent Zinsen . § 1170 5 G.B. I für den Schachtmeister Kerger zu 18 ge b Mari⸗ ees 85— He

8 e..9. 6 8 605 t, das ist n den⸗ per ult. 488,09, Oesterr. Ftaatebahn. Pe- . ö Sehtemher 21,10 Ss. 21,9 2 deese. 18,82 Er. 1500 S. . 38 anschlag mehr t, also gegen e peranschlagten gesellschaft 86,00, Wiener Bankverein 909,90, editanstalt, Oesterr. 1 xr., —,— bez., ober⸗Dezember 18, . 9 2* 3437 1 ahlungssperre. ie Ka 1 J gz . F2oe1e81, 38 % der Beteiligung. Gegen den905 beträgt das Mehr ge sschast 38;00, Wiener Ung. alg. 778,00 ditantalt, ness. 12 bez. Ruhig. Se iwe 8. Schrasb in Kolberg hat das c2n E—1311 vindel 8 elko bezw. 1162 Bürgerlichen Gesetzbuchs S.he de, hasne geb. Haupt, in Hannover, ⁊2,99 %, gegen Juni 1904 9,18 %. Die Förderung betrug im Juni rüxer Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. Cöln, 24. Juli. (W. T. 7,8” Rüböl loko 50,50, Oktober 51,00. Aufgebotsverfahren bezüglich der Braunschweigischen. Grundstücks Schwentainen Bd. III Bl. 92 haben Die Gläubiger der genannten Posten bezw. die nuar 1859 1 Ersccheh verzogenen, am 11. Ja⸗ 1905 arbeitstäglich 240 283 t, das ist gegen Mai 1905 arbeitstäglich 526,50, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,40. Bremen, 24. Juli. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) 20 Taler⸗Lose Serie 6529 Nr. 23 und 25 beantragt. das Aufgebot zwecks Ausschließung des Gläubigers Inhaber der bch. Urkunden werden aufgefordert Zürich, verst 8 An ezirk Winterthur, Kanton weniger 0,04 %, gegen Juni 1904 arbeitstä lich mehr 7,74 %. „Der London, 24. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eg. S. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkins 36%, Auf Antrag der Genannten wird hiermit die Zahlungs⸗ der auf diesem Grundstücke Abteilung III Nr Tear spaͤtestens in dem auf den 18. Dezember 2ges; Sch 2* 1“ Heinrich ried⸗ Versand an Kohlen, Koks und Briketts im Juni betrug arbeitstäglich Kons. 90 ⁄18, Platzdiskont 1 ¼, Silber 27 ¼. . oppeleimer 37. Speck. Stetig. Kaffee. Fest. Offizielle sperre verfügt und an die Heriogliche Hauptfinanz. Karoline Kowallek aus dem Christian Kowallekschen 10 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten upt 3 M 86 b dr P aex 220 963 t, das ist gegen Mai mehr 2,44 %, gegen Juni 1904 mehr 8,71 %. Paris, 24. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig, aber stetig. kasse hier und an die Filiale der Bank für Handel Erbrezeß vom 9. Dezember 1854 eingetragenen Gerichte, Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebots⸗ nrt ae⸗ Ane get dr Ehefrau Roy, Emilie Der Absatz im 2. Quartal betrug 79,77 % der Beteiligung. Der 99,37, Fusse 4435. Upland loko middl. 56 ½ ₰. und Industrie in Frankfurt a. M. das Verbot er⸗ 7 Taler väterliches Erbteil gemäß § 1170 B. G.⸗B. termine ihre Ansprüche und Rechte anzumelden und der Witwe FinHeuptg in arbeitstägliche Gesamtversand stellte sich um 7,51 % höher gegen den Lissabon, 24. Juli. (W. T. B.) Goldagio 8 ½. Hamburg, 24. Juli. (W. T. B.) Petroleum. Ruhig. lassen, an den Inhaber der obbezeichneten Wert⸗ beantragt. .— sdie Urkunden vorzulegen. Andernfalls wird die Aus⸗ Zeit unbekannt 1’'A elene Julie geb. Haupt, zur des zweiten Quartals im Vorjahre. Zum Schluß gab der Vorsitzende New York, 24. Juli. (W. T., B.) (Schlußnotierungen.) Die Standard white loko 5,80. papiere eine Leistung zu bewirken. 4) Der Besitzer Gottlieb Waschko in Krzywen, schließung der Gläubiger mit ihren Rechten und die ob ekannten Aufenthalts, teilweise ermittelt, des Fendikats lre vG 8 Se... beltmtg - clafton 1. Kim vhg⸗ beri 1rm ar, 482 . F.Ssc. 118 de Pettn⸗ esessaseeen 8* J2. Sen,07 Eigentümer des Grundstücks Krzywen Bd. IV Kraftloserklärung der Urkunden im Termin erfolgen 24 1 die etwaigen Nachkommen der verstorben sich im Juli bere e Einwirkungen de 1 abend eingetretenen Rückgänge heute weitere rsverluste folgen ericht. Dezem erzogliches Amtsgericht. 8 5 . rbenen gemacht 1.b e boffe jedoch, im 2. Halbjahr ein allgemein ne. bafe nicht zu, ne v 15 Gd, fairn 8 ,Ra. 1,tged. Praen Best⸗ 8 Nr. 104, hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus. Marggrabowa, den 2. Juli 1905. Söhne Friedrich, Feom und Gustav Haupt, günstigeres Ergebnis zu erzielen. b ursen in fester Haltung, da die scharfen Rückgänge an den Weizen⸗ martr. nfangsbericht. enrohzucker I. Produ asis 88 % 34360 Au 1 inget Ffess nne ngan. eg. T. 2.) Aueweis der Auto; mäckten die Anwahme, daß die aügeblichen Crntösheasen äbeurlabie Reete daneescne. hei n Botz Hanbug Jal 2221. da . Beol pfandschen Jef8b7 c, den wir unteꝛm . degenen Posten .., 10 Silbexgroschen nebst” d. Der Heiwrich Shücher. Acerer guf der Höbe, bieher, nicht festgestelt, werden konmt nomen serbischen Monopolverwaltung für 85 Pösnat hein seien, zu bestätigen schien. Das letztere Motiv veranlaßte 22,40, Oktober 19,20, Dezember 18,75, März 19,10, Mai 19,2. 15. März 1901 über den von uns für Herrn Robert 5 % Zinsen und 18 Silbergroschen Kosten, Forde⸗ hat das Aufgebot der in rt 770 des 58 chn i be, Außerdem 18 es un weh⸗ 98 nn bberechti 1905: Bruttoeinnahme der verpfändeten 8 8L dsf o. während des weiteren Verlaufes die westlichen Spekulanten⸗ Ruhig. , 24. Juli. (W. T. B.) Raps August 24 Linke, Klempnermeister in Colditz, jetzt in Leutzsch, Inß des Fischereipächters Chaim Rosengold aus Grundstücks Nr. 33 Aegidienberg Abt. III R 88 Verwandte von der vterlichen Sect S. ean 8. ergebnifse der Zölle, Obrtsteuer und Söö ”00 Fr., gruppen, Rückkäufe und semlich umfangreiche Deckungen vor⸗ Budapest, 24. Juli. (W. T. B.) Raps August 24,60 Gd. ausgefertigten Versicherungsschein Gerie A Nr. 122576 Sulepken aus dem Wechsel vom 13. August 1868 h. der Johann Meyer, Wirt 1 Rottbitze hat bas Biester Verwandte des Philid Aug stB 8 588 aeeg. ö C.ahe. nön⸗ vufemmen ba.h. legeda, 8 intunffterten Ei 18 24. Juli. (W. T. B.) 96. % Japazucker lok⸗ 8 1. pril 1894 eeh 1 dan ge. Se vom 4. Januar 1869, Aufgebot der in Art. 962 des ihm gehörigen Grund⸗ Biester vorhanden sind. 88 Stastzschuld, Covar pen 8 Fonio, peterh berfülen befe borten die . SI 111““ mubig. 12 sh. 3 d. nom. Rübenrohzucker loko ruhig, 11 sh. 1d. 15. Män 1901 Iber 82 von uns nengmn Entern gost Fordere er,felt.n Giebser und 20 ee 8- ed2ersila eaücaberg Tet. nr 2, Rottbitze F deha aasgeh gen Aneche Pnste och wiesen: 2, . 2, . rwartung, daß der morgen . 1 ; 3 . G ttbitze, dem; 8 ie 2 Kaseisetand 1606 Zib FE, gigneit, der, nnga d arad Seesgaste hlahfroge süe bveee- i iae 8) (Ennt) vhie⸗Lrrf⸗ sadtn rbäcee gie hernherwmascet 88 Reangäe Vom 1. Zait 1368 anß dem rehtzkeästigen ie eh aet de ct önde Um edäigem sete den Gebecie anzameüden hach delzu von 8 8 Feeheetms wen werde, 84 5 1 r. 110 709 vom 11. März 1891 ausgestellt haben, c. Nr. 27: 11 Taler 25 Sgr. 7 Pf. nebst 50 d. der Mathig wärter in Rott⸗ öffentlich lef 8 Feser Hesällchaft, hervorr de Bhebeene 8 Nuestgns 8 vn 200ede.- ddhei. Sbeeuen 8* eummegle Anseh 8 1 CCEö“ Fnse. n8 38, 55 Sesten, eann des sr Viss da Lns a. Hrann 88 Febünöre bes-te üce fcelr na Huggchelce des vor der im allgemeinen F Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Juli 5,86, Heinrich Petzold, Schlossermeister in Steinpleis gemäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. . 6] Grundstücks Nr. 5 Aegidienberg Abt. III ö“ werden.

8 inschla Werte. Tro

Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmar Haltung der einschlägigen Werte 8 - 2 8 z als fest zu bezeichnenden Tendenz vollzog sich der Verkehr uli⸗August 5,86, August⸗September 5,86, September⸗Oktober 5,88, jetzt Ni 1 3 5 3 8 1 die vom Königlichen Polizeipräfidium ermittelten Marktpreis während der zweiten und letzten Börsenstunde recht schleppend. Oktober⸗November 5,89, November⸗ Dezember 5,89, Dezember⸗ sain Srie 9. vharit ausgesernigten eenscheruigh Ee2 ener eegratsticg⸗ Kapgs. nFaseesl, haf das Vusete Rag sünedt ig deüs ih [34392] Königliches Aacsgeücht. 3

Berlin befinden sich in der Börsenbeilage. 1 2 b b ür Rechnung Londons wurden per Saldo 20 000 Stück Fanuar 5,90, Januar⸗Februar 5,91, Februar⸗März 5,92, Märp ausgestellt haben Nr. 16 B, hat das Aufgebot des H 5 t b . 1, . 2 ypothekenbriefs der ihm ri 4 b 1 ktien gekauft. Schluß fest . b⸗ Fei 24. Juli. (W. T. B.) (Schluß) Rohei der Pfandschein Nr. 792 2, den wir unterm 3. No⸗ vom 1. August 1844 über die im Feposbel⸗ brües der dhen, ge 1Z Nr. 1 bis mit 4 ginebr nneelohn G Burgmaier von Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Geld auf 24 Stunden Durchschn ttszinsrate 2, do. Zinsrate für asgow, 24. Ju vtige. Mfibd 26 uß. 6 eisen. vember 1902 über den von uns für Herrn Georg Grundstücks Abt. III Nr. 1 eingetragenen 60 Taler f. der Anton Pinnen Ackerer in Siefenhoven, hat ö en 8s ist durch diesgerichtliches Urteil 8 -. 8 L v.m 83 SF. 8 Sel 1. er hee hee. i I. 6 L nhe, 1,89. Slle⸗ ac 8 aeaaen (1ö 55b G träge, unnotiert. lesborough warrants stramn, Otto, 95 in Leitelshain, Se8” in Sehe und künftiges mütterliches Erbteil der das Aufgebot der auf dem Grundbuchblatt 1081 8— Ben 10. Febres 19f b. 8 111“ fals . inder, älber, afe, 2 . 184,70, S 22 9 8 1 1 olga, aus tigt sschei ie; ist ise, 1 8 19. 3 est⸗ zeebse. 2e1 t8 üervteungen der Mreisfestsezungskommiffion. Penzen; für Geld: Leicht. Hradford, 24. Jull. g. T. B.) Wolle ruhig, stetz Fe gg, eg here g 8 Gersicherungeschein Zerfheit S2e sies, le Weri. und Iobann Kruppa ge⸗ ü 5 2 Nr. 1 und 2 Aegidienberg gesest USur Ermittlung der Erben ist erforderlich, y 11 Seflacteräc in Nen uail de Janeira, 2.. Zult (E. . 3) Wechse auf Gatpeekga⸗ Sigise aachg ) (Gaus! eprngse,, vden psscean 8. 22h der Eastviet Gestas Galher en lstey a res 8erekeegga, egea Cosg bernhe 1“ zw. für fund in 95 22. - 1 8 . 1 er Pfandschein Nr. 793 z, den wir unterm 3. No⸗ Eigentümer des Grundstücks Wielitzken Bd. IV Aufgebot der auf dem Grundbuchblatte 1078 des ih li Für Rinder: chsen:; 1) vollfleischig, ausgemäftet, höchsten matt. 88 % neue Kondttion 283.26. Weißer Zucker matt, Nri vember 1902 über den von uns für Herrn Georg Bl. Nr. 109, hat das Aufgebot zum Zwecke der gehörigen Grundstücks Abt. III Nr. 1 eeeeee“ Schlachtwerts, höchstens, 7 Jahre ali, 78, bis—, c6; ärti W ärkt für 100 kg Juli 29 , August 28 Oktober⸗Januar 29 ¼, Janun, Emil Otto, Kaufmann in Leubnitz, jetzt in Wolga, Ausschließung der Gläubiger der im Grundbuche des für die Firma Gesch ister B ler vL1X““ sschige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 68 bis 72 ℳ; Kursberichte von den auswärtigen Warenmärtten. April 29 ¼¾. ausgefertiaten V 912 Grundstü⸗ 8 irma Geschwister Bollenrath, Holzhand⸗ Personen, welche zu dem Verstorbenen im Verhält⸗ 9 viüge dcgrteo ungh und gut genährte ältere 64 bis 67 ℳ; Essener Börse vom 24. Juli. (Amtlicher Kursbericht.) Amsterdam, 24. 1g . T. B.) Java⸗Kaffee good vens fertlete⸗ ““ 1“ line, n. Edenstersche Rnice 1. ehelichen Abkömmlings stehen, 4) gering genährte jeden Alters 60 bis 63 Bullen: 1) voll⸗ Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen der Syndikate ordinary 29 ½. 2 n 1 1. B tsok sind uns als verloren angezeigt worden. Wir Wiersbiensky, 1878 gängetragenen, mu 5 % für das Jahr seit 8 er sich e Vorlage der urkundlichen Nachweise ihrer u enã rte ℳ; 8 0 . vIgg ℳ4, . 22 . . j 9 8. 4 4 28 25 1 n 2 8 ärsen höchsten Schlachtwerts is ℳ; b. vollfleischige, aus⸗ 75 ℳ, d. Stuüͤ 2,25 13, e. 2 . ,20. von heute ab gerechnet, ein Berechtigt icht Euphrosyne Wodtka, 8 Rechtsna 2 1“ [34369 2.22 usc 2 1 8 . . . . 2 8 1195 9* 44 ersicherungsbedingungen für nichtig erklärt und, so⸗ er ergutsbe tei 1 ienstkne jedri l 8 b b Ftcer gt aih 1ihen db a,ac hernsgrervän bgett ieiz6 , ise Genre Becgosgen hhe as ehe szenne Rerns ligt, Bäfeerehena0, Re deteteae!n eefeedects, Beslste eeheeat neae: Brcage eätne fe e beäsecschreen 2808, Herz a1 ühre pterenben istese Ececee Föhes dt bntt neärde. und Seast . 293, 7 9 Sc; . in C. 21 Walar Fic rden. . . 1, hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ ine i jenigen, denen Erbrechte d ö“ b 29 aiderkoble 9,30- 9,75 ℳ. v. Bestmelierte Koble 1080—11,00 ℳ56 1,89, Sor erh nsde nrn alehh 782, do. E Leipzig, den 18. Mai 1905. sFrefs vom 22. März 1887 über die in hatächach Nmsgterün, mir chren Rhece ersgen wien —e Uegen retendsefe Füchte bis zumn 16 Srboder Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ c. Stückkohle 12,25 13,00 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn 1 12,20 1,27, Schmalz Western steam 7,35, do. Robe u. Bro hers 40, Ge Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ dieses Grundstücks Abt. III Nr. 5 eingetragenen Königswinter, den 24. J ü 10gen ird. 1905 bei dem unterzeichneten Gericht zur An⸗ kälber 81 bis 85 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber bis 13,25 ℳ, do. do. II 12,50 13,50 ℳ, do. do. III 11,50 12,50 ℳ, treidefracht nach Liverpool 1 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 8 ⅛, do. Rij und Lebensversicherungsbank Teutonia. 6000 elterliche Erbabfindung der Henriette zwir Uiches ot oe. 2 Rd vung zu bringen, wideigen ales die Feststenung er⸗ 68 e 88 3) Ferince de 89 bis 61 ℳ; 4) ältere gering 8 24 N. d020v11,0. 1g erresie de Fen ; 1ee- Lubef 16995 2* 8 ttobe . 232 8 8 1 1 Dr. velscheran Müller. 8 Nadolny, umgeschrieben auf den Administrator Hans [34368] 8 1“ F 1,05 folgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußische ährte Kälber esser is 62 . : 5 25— 9, „,„P. . 720, 12½ 15,25. t 6 Sn 8 F . 4 b 8 . i† g 2 genähgl,, afe⸗ 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 78 bis 81 ℳ; melierte 9,50 10,75 c. do. aufgebesserte, je nach dem Stückgehalt vergangenen Woche an Weizen 11 875 000 Bushels, an Ma 184g5l derjähri Aacsheze. k. Frankfurt a. M., gemäß § 1162 B. G.⸗B. Die Landwirte Philipp Gebhard und Adam Geb⸗ sgorns nicht vorhanden ist. Der Nachlaß ist über⸗ 74 bis 77 ℳ; 3) mäßig genährte Hammel 11,00 12,50 ℳ, d. Stückkohle 12,00 14,00 ℳ, e. Nußkohle, gew. 5 491 000 Bushels. Daan. Maadeburg * he 8) Der Besitzer August Moreyko und der Kätner ber becpenhn . vehagafh, säben Fenteagt, Schleufingen, den 20. Juli 1905. 1 fleger, den Rechtsanwalt Georg Dessauer daher, Carl Moos, beide in Lengowen, Eigentümer der bach geborenen Georg Zebhard, zulebt desecerl. g Köünigliches Amtsgericht. ufgebot.

aben das Aufgebot des verloren gegangenen Hypo⸗ Grundstücke Lengowen Bd. II Nr. 38 bezw. in Gensingen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Der Rechtsanwalt Wittner in Berlin, Ros anwa ittner in Berlin, Rosen⸗

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. thekenbriefs vom 11. Dezember 1893 über die auf 1 d. V Nr. 116, haben das Aufgebot Verf i B hab schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem G straße 5/6, hat als Nachlaßverwalter des am

6. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8 den Band VII Blatt 443 und Blatt 445 und zwecks Ausschließung des Gläubigers der im Grund⸗ 8. und buche dieser Grundstücke in Abt. III unter Nr. 31 anf d . 10g. ma8 10, Ußr. 15. Februar 1904 in Berlin verstorbenen Bureau⸗

1. Untersuchungssachen. 929 9. drfas n. Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O tli ch A 9 1 3. ÜUnfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherrnnagag. 1 1 5 . g Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . Band XII Blatt 1017 des Grundbuchs von ck. 2 . 1. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. e 1 er er er. 9. Bankausweise. 8 Ungen Abteilung III unter Ziffer 9 7 888 3 bezw. Nr. 4 für den Wirt Johann Mehl in Stoosznen 1 ö Gezicht afüüg nneeaf. bilfsarbeiters, Referendars a. D. Mar Merten, das 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen. für die minderjäbrigen Geschwister Elsa und Alma auf Grund des Urteils des Amtsgerichts Marggra⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von bowa vom 8. April 1885 und des Kostenfestsetzungs, über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Nachlaßhläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger

= Dannenberg eingetragenen gemeinschaftlichen Mutter⸗ 7 v.. W1I [34274] Fahnenfluchtserklärung. 1) den am 14. Juli 1884 zu Eich geborenen Kartenblatt 35, hat in der Grundsteuermutterrolle die erbteilshypothek von 45 500 beantragt. Der beschlusses vom 5. Mai 1885 vorgemerkten Hypothek vermögen, ergeht die Aufforderu d Auf, werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen 1) Untersuchungssachen. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Mousard, Peter, Artikel Nr. 21 609 und ist noch nicht definitiv im Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens vn g 9⸗ 8 gemä 1170 B. G.⸗B. beantragt. dekots e⸗ 82 „Prtehens n uf. den Nachlaß des verstorbenen Max Merten pätestens 8 6“ Johann Heinlein der 2. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 170, 2) den am 28 Juli 1884 zu Forbach geborenen Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermell in dem auf den 3. November 1905, Vor⸗ Ei . er sügers nanst 888 in Lengowen, machen. Alle, welche Erbansprüche an den Nachlaß in, dem auf den 22. Dezember 1905, Vor⸗ [34553] lehrsah, n Ei 1 wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 88 69 ff. des Saint Eve, Eugen Marie Josef, ist am 22. Juni 1905 in das Grundbuch eingetragen. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, B Nun⸗ hat b ve- 88 Lengowen Bd. III des Verschollenen bilden zu können glauben, werden mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gegen den unten beschriebenen Einj.- Freiw. Ge. Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der wegen Verletzung der Wehrpflicht ausgesprochenen Berlin, den 17. Juli 1905. immer Nr. 34, anberaumten Aufgebotstermine seine 88 bo 888 ufgebot aufgefordert, solche bis zum Aufgebotstermin bei Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108, freiten Oswald Chorus, 6. -2 Regiments Militärstrafgeri tsordnung der Beschuldigte hierdurch Vermögensbeschlagnahmen sind durch Urteil desselben Königliches Amtsgericht I. Abteilung 86. echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, K. 11890 Fernen Hwnot becess vom 14. De⸗ dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und durch anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht Kaiser Alexander, geboren gn 8. 5 1881 zu für fahnenfluͤchtig erklärt. ““ Gerxichts vom 5. Mai 1905 aufgehoben worden. [74114] Aufgebot. 1“ vürgansas die Kraftloserklärung der Urkunde Fenns n1s 8 8 5 die har ee des Grund⸗ den Nachweis ihrer Erbeigenschaft zu begründen. anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des 2 Se. welcher üchtig ist 1g de. n S-exes; Colmar i. E., den 21. Juli 1905. Saargemünd, den 21. Juli 1905. 1) Johannes Schmidt VIII. von Zell bei Bens⸗ 8— gen wird. und Eharlott 5. 1 ür die Caroline Bingen, den 20. Juli 1905. Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ aft wefen Fohnensuch der 3b. Mili 13 vec Gericht der 39. Division. er Kaiserliche Erste Staatsanwalt: heim u. Gen,, vertreten durch die Firma A. Reiling ernburg, den 17. Juni 1905. Erbgelder otte Kitzelmann eingetragenen 30 Taler Großherzogliches Amtsgericht. halten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder Esast 1ö, n verene ne in die Wn 1. [34272] Machenschein. in Bensheim, welche dem Rechtsanwalt Hemmes Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Abteil. 4. bgeder. Abt. III Nr. 2 des G 8 [34373 ,n6.,.xfüde enis in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche a 8. erlin, Peint, ugusg pon. 85 erg. (34272]1 Untersuchungssache gegen den Flsilier [34555] Beschluß. daselbst Vollmacht erteilt hat, 1343741 Aufgebot. Ib ne k in Pot. n Grundstücks Lengowen Durch Urteil des Königlichen A 1 8 sich nicht melden, koͤnnen, unbeschadet des Rechts, vor 88 znt hi 8 öcs lief ilitärbehörde zum Sanislaus Babetzki der 1. Kompagnie Füsilier⸗ In der Strafsache gegen Johann Fossing aus 2) Kaufmann C. August Herkommer in Stuͤttgant Die Frau Kaufmann Liddy Hachenberger, geb. 10 Silbe 5 schen E b; lwi Fnerssenen BS vom 16. Mai 1903 üft d en ngtegecücht eC 24 1 Me uli 1905. ern. regiments Graf Roon (Ostpr.) Nr. 33, wegen Ernzen wegen Verletzung der Wehrpflicht wird auf vertreten durch Justizrat Dr. Bartenstein in Me⸗ Pollmann, zu Lübben, im Beistande ihres Chemanns, Gläubi 3 naf Saeil nn ge⸗ Fve; 5 Julius Endi⸗ für tot 18 8g e erlin, n cn. 8 8 8 divis Fehmennchts wird auf Grund der §8 69 ff. den Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft zu ningen, des Kaufmanns Richard Hachenberger, vertreten beantr ge gemãß ezw. 1170 B. G.⸗B. e 2 fr 8 Se Als Zeit⸗ von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ Beschreib 8 Ur 24 Jah enoGr zfe: 1 M.St.⸗G.⸗H. und der 58 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. Trier der Vermögensbeschlagnahmebeschluß des hiesigen 3³) Restaurateursehefrau Emma Brödel, geb. durch den Rechtsanwalt Lortz in Lübben, hat das 10 Per Besitzer Wilhel stellt 1 5 ezember 1879 fest. langen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ eschreibung: Alter⸗ ahre, Größe: m der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt Landgerichts vom 30. September 1897, soweit er Pröschold, in Lichte bei Wallendorf, vertreten durch Aufgebot der 2 verloren gegangenen Teilhypotheken⸗ ) Her Besiter Wichelm Privkopp aus Borken, ge worden. Johann. Caxl Julius Endler würde Pschlehenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. 74 cm, Seftr⸗ Frarr. Heeee l0n. 1 Uhern 19059. g Fdas Vermögen dieses Angeklagten betrifft, aufgehoben. ihren Ehemann Carl Brodel, welcher dem Rechts⸗ briefe vom 31. August 1889 über die auf dem Sieshümnc des Borken Nr. 13, hat zu v des am 22. Mai 1858 zu Breslau Die Ehebwe aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ tmwöhnlich. Mund, Geficht: semadg ich, fenndunxler Gericht der 2. Division. Trier, den 6. Juni 1905. onwalt Otto Heimbach in Saalfeld Vollmacht Brundbuchblatt⸗ des Grundstücks Lübben Stadt 82 b e2 echrchtn, Pät lanbiser gehorg 1““ vtilter nn 8 befen 8 aflagen socie die Gläubiger, denen 8 82 g 8 2 8 ein⸗ 7 rau and XI Blatt⸗Nr. 516 in Abteilung III unter getragenen Posten des Erblassers Johanna Antonia Amalie Endler, Aufgebot nicht üräntt u“

esondere Kennzeichen: —, Kleidung:; steifer dunkler Känigliches Landgericht. Strafk teilt hat Hut, blaues Jackett, braunmelierte Hose und Sommer⸗ [34300] Fahnenfluchtserklärung Ths msen aCfosser grens 6 9) n Georg Elsberger in N Hut, . 1 8 8 1, sberger in München rr. 13 für den Kaufmann Hermann Rattey zu 8 b 1

4 Bes . 1b Tirkot und den Musketier Karl Krauter 1: des 4 % igen Pfandbriefs der Deutschen verzinslichen Kaufgelderrestantei 3, 95 [33370] Steckbrief. Frön⸗ vnde Inftr.⸗Regts. Nr. 99, wegen Fahnen⸗ In der Strafsache gegen den Mathias Becker zuo —⸗ 8s. 4. igen Pfandbrier 254 1le emäß 801162 Be errestanteilen von je 2250 Martischewsky, Johann Carl Julius Endler bereits am 31. De⸗ Fegen den⸗ unten L“ flucht, Hecben n Grund der 88 69 ff des Militär⸗ 8es Däfle dorf veren deneBunñg de Wehepfficht VW in Meiningen Lt. E Nr. 25 8 Feennreg, Der Siüien b. Nr. 3: 33 Taler 30 Sgr. nebst Zinsen des zember 1879 gestorben ist, treten an seine Stelle nach ür IMachlaßteerrnen echersed den Nachlaß Rrian iicher ftücht ü ist die Unterfuchun sbaft strastesebuch sowie der 88 356, 360 der Militär, zu Trier der Permi ens schl bm beschluß des zu 2: der Herzogl. S.⸗Meiningischen Siebengulden⸗ auf Freitag, den 10. November 1905 n em Wopter Bolluks aus den Verfügungen vom 27. Ja⸗ den Vesthanmungen des von Carl Gottlieb Endler des am 16. Dezember 1980 in Wreslau Tefturbe 4 meges Fobhnenflucht Es wird er uche⸗ ihn srrgfgericheggrdnung die Beschuldigten für fahnen⸗ hiesigen Königlichen Lagbgerichts vom 20 September lose Serie 04428 Nr. 33 und Nr. 40, fond⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, F 484%. 9 Taler 17 Sgr. des Recht It und e Fenümenns 19. I 1858 Se Rittergutsbesitzers und Hauptmanns g. D. Ferdinand iu verhaften und an die naͤchste Militärbehörde um üchtig erklärt. 1897, soweit er das Vermögen dieses Angeklagten zu 3: des 3 ½ % igen, bis 1905 unkändbofn günen süenmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine seine Herzfeld zu Insterburg b linge. Es ist unbekannt ob Johann Carl Fulius Moecke ist angeordnet. Der Rechtsanwalt Paul

I briefs der Deutschen Hypothekenbank in e anzumelden und die Ürkunden vorzulegen, gemäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Endler eheliche Abkömmlinge hinterlassen hat, ob er 2 1. Imasle Graupenstraße Nr. 5, ist als

1 . dum Straßburg, den 22. Juli 1905. - Weitertransport hierher abzuliefern. Gericht der 30. Division betrifft, aufgehoben. 0 wid Trier, den 6. Juli 1905. Serie 1 Lit. D Nr. 552 über 500 ℳ., S5, gulder genfalls die Kraftloserklärung der Ürkunden 11) Ser Besitzer Matthes Suchowiersz in Plöwken, überhaupt verheiratet gewesen ist. Etwaige Ab. Breslau, den 19. Juli 1905.

Graudenz, den n1 ; eoee 134273] Beschluß Königliches Landgericht. Strafk zu 4: des Herzogl. S.⸗Meiningischen S erfolgen wird Division. eschluß. önigliches Lan 1 1 .S.⸗ g . 5 6 8 1er Gerichtsberr⸗ H.Ir es negchernggsace dire den Sfgeg, Pelücer Laönweffht, Sgfsbefir. uos Sert Zies hir tnden wenen aüeedal! . ea- ghehengr aben .ö——— ee e b .Komp. 8 .Nr. 8 : 1 nh e unde hüns n es Amtsgericht. 1 1 Ern . 3 h111““] Beschreibung: Alte-’ 99 5Jahre. Größe 1 m 58n Fa nenflucht, in Ihr. 1””- 1902 —————— paͤtestens in dem auf Donnerstag, den 21. g. [33762] 8 Aufgebot. 8 2 4 n 2 8. hundhuc n nnn s Plöwken Nr. 5 beittdeg netendetcsäehn Gericht zu melden. Auch Durch Ausschlußurteil des ge s Gerichts 57 cm. Statur schlank. Haare blond. Nase ge⸗ des Deutschen Reichsanzeigers veröffentlichte Beschlag⸗ 2 A b t tember 1905, Vormittags 11 82 vor n 1)0 Der Kätner Mallhis Dzugga in „M005,2. TPpt. I. Nr. ür den Se. und Mühlenbesitzer Johan 2 . 55 über etwaige Abkömmlinge des vom 5. Juli 1905 sind die verschollenen Eheleute wöhnlich. Mund dasg ngh Bart: keinen. veebrer ngung. wiedes aufgehoben, da die Gründe ) - d Ieant u. Fund⸗ ö ge. anberaumten Ausgebtnme bigentümer des Grundstü Duttkem Bd. II Nr. 80, vom 21 Flcher 5 5 wünns Sö“ vollen⸗ sich CEEEE e Je Cee S Lvnes 1 1“ derselben weggefallen sind. re Rechte anzumelden und die bezuglichee. der as Aufgebot des verloren gegange Hypo⸗ t j 6 % Fährli „seichnet g ft 11] zr 12ee S Freiburg i. B., den 21. Juli 1905 sa en, Zuste ungen u. dergl. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung chekenbri gegangenen Hypo, tragenen, zu 6 % Jährlich verzinslichen Darlehng⸗ 1eieren Gericht melden. wohnhaft in Bismarksdorf, für tot erklärt. Als deri ise Sophi B., . 05. p . 8 riefs vom 10. November 1898 über die auf forderung von 100 Talern nebst . Breslau, 14. Juli 1905. s dDe Angechemigte, Schgelerin, Eousgo enam Königliches Gericht der 29. Division. [34398] Zwangsversteigerung. Useenes ö Dezember 1904b. 82 ebehbeacslabn. von Duttken Nr. 50 in Ab. § 1170 B. G.⸗B. d ulchas Amtsgericht. 8 8ö1 8 118g festgestellt worden. 23. Dezember 1861 zu Neumünster, hat auf den [34299]1 Verfügung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in rzogl. Amtsgericht. Abt. I. ein 8 II unter Nr. 13 für die Marie Kowalczik 12) Der Besitzer August Czarnojan in Lakellen, [33431] Oeffentliche Aufforderung. Königliches Amtsgericht. [34371] Antrag der Staatsanwaltschaft, die von der An⸗ Die wider den Musketier Johann Jakob von Högen Berlin, Elbingerstr. 94, belegene, im Grundbuche von . 8 v 538,25 Darlehn, mit 5 % jährlich Eigentümer des Grundstücks Lakellen Nr. 20, hat ds Am 6. Februar 1905 ist zu Hanno er ohne Dr. eschuldigten in Höhe von 4 2 Sterling geleistete der 1. E— Nr. 98 unter den Umgebungen Band 215. Blatt Nr. 8674 zur Pfälzische Hypothekenbank, Ludwigshafen a⸗ Rhena nellen ember 19 v. e g na Aügebot zwecs Ausschliezung der Gläubiger Testameni die unverehelichte, am 6. Juni 1835 ge. [34370)0 Im Mamen des Roönigs! dem 23. Jun erlassene Fahnenfluchtserklärung Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf Unter Bezugnahme auf § 367 des Handelsge urkunde vom 7. November 1898 gemäß falgender in Abt. III des Grundbuchs dieses Grund⸗ borene Dorothea Auguste Amalie Biester verstorben, In dem Aufgebotsverfahren zum wecke der Todes⸗

38 ½ Gd., März 38 ¾ Gd., Mai 39¼ Gd. Stetig. Zucker⸗ v. Praun. 19 schließung des Gläubigers der daselbst in Abteilung III Königliches Amtsgericht. ad 2 die etwaigen Nachkommen des am 6. August ns 1879 verstorbenen Sohnes August Friedrich Haupt

““ P8

2) ältere Masthammel

acherbgit, dirßh e eeee g ür weit Uer und Beschlagnahmeverfügung wird aufgehobe den Namen des Steinhändlers Robert Mohr ein⸗ buches geben wir hierdurch bekannt, daß nachren 8 1162 B. G.⸗B. heantragt. tücks eingetragener Posten: eine Tochter des Kürschnermeisters Philipp August erklä d Ul A

ü erklären, innerhalb der Frist von 1 Monat EStraßburg, den 22. 8 1905. getragene Grundstück am 14. Oktober 1905, zeichneter 3 ½ % ige Pfandbrief unserer Bank .0 Der Hesgser Czepluch in Masuhren, a. Nr. 13: 37 Taler 9 Silbergroschen nebst 6 % Bernhard Biester und seiner 2ePbilirp Zugnst Goczalkewitz. L5- daselbft des en dbea.

eine Erklärung abzugeben. C. IV. 1006/05. Gericht der 30. Division. Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Verlust geraten ist. 1. 18” har Grundstücks Masuhren Zinsen von 33 Talern 15 Silbergroschen des Kauf. Henriette geb. Haupt, in Hannover. Es ist ein ge⸗ Tochter der Theresia Daida und des Johann Dzida

orsitzende der Strafkammer es Landgerichts: e durch Beschluß des Kaiserlichen Landger Nr. , versteigert werden. Das 8 a u afen am iu, den 24. 2 en, verloren gegangenen Verwandte von d ütterli vec . owice, hat Vorsitze 88 1 1“ 3 zu Saargemünd vom 23. Februar 805 egen roße Grundstück, Parzelle 817/47 von [34581. g ie Dieektion. latte seines Grundstücks in Abt. III unter Nr. 13 Dokuments, Biester sind n dergmugtelichen v u S.e e. B

11.“ Riecke. 1“ 11“ 1I1““ 11“