1905 / 174 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und machten sich mehrere Ministerielle über seine stotternde Sprechweise] der Union stelle, oder wenn ein solches Verlangen von seiten Nor. er englische Arbeitslosen⸗Fürsorge⸗Gesetzentwurf 8 folgenden Resultaten: Die Grenze ging im Of i 3 9. 1 1 8 1 . . . 8 : ze ging im Osten (den Polen zum Einspruch zu finden, hat die Regierung am 16. Mai auf Grund Medizinalangelegenheiten. 8 Sofort erhob ch ein Sturm der auf den Bänken wegens eingehe, nachdem sich das norwegische Volk durch Volks⸗ als „Unemployed Workmen Act“ bezeichnete Gesetz⸗ gegenüber) von 8 Tafelfichte im Ffergebirgg, längs des Queis, dann Königlicher Ermächtigung der Abgeordnetenkammer den Entwurf eines b der Opposition, deren Mitglieder riefen: „Schämt Euch! Werft die abstimmung für die Auflösung der Union ausgesprochen habe. Der fordert nach einem im Reichsarbeitsblatt wied b kängs der Oder bis zum Dorfe Aurith (etwas südlich von Frank⸗ bezüglichen Gesetzes nebst Begründung vorgelegt. Königliche Friedrich Wilhelms⸗Universität. Lumpe hinaust⸗ Schlleßlich wurde die Hednung wiederhergestellt. Ausschuß schlägt folgende besonderen Forderungen bei einer etwaigen iat um Zwecke der Fürs döUlnt Fin ait un rhestslosen, furt a. O.); im Norden von Aurith über Fürstenwalde, nicht ganz bis Der Gesetzentwurf ist nunmehr der Oeffentlichkeit übergeben. Bekann t m achung. ser Z1“ 5. den Anorag Aüneng zur b. Auftcsung der Union vor⸗ b Lutug,g zuptsache die Füischeits Arten Kopenick, dann südlich über Zossen und Baruth nach Dahme, darauf Er betrifft den Umbau der Antwerpener Festungswerke und die Er⸗ 8 1 3 stimmung zu bringen, weil er der eschäf sordnung wi erspreche. 1 1) Auf jeder Seite der Grenze zwischen den eiden Reichen wird in ften, nämlich von Lokal⸗ und Zentralausschüssen; die Lokal⸗ längs der Grenze der Provinz Brandenburg mit der Provinz weiterung der Hafenanlagen. Für den Festungsumbau werden Die hiesige Universität wird zur dankbaren Erinnerung Darauf wurde das Budget bis Mitternacht weiterberaten. Ein An⸗ ein Gebiet festgesetzt, innerhalb bessen die Befestigungen ge⸗ sche⸗ n sind den Zentralstellen untergeordnet. Sachsen und dem Herzogtum Anhalt bis an die Mündung der Saale 108 Millionen Franken, für die Hafenanlagen als erste Rate an ihren erhabenen Stifter, König Friedrich Wilhelm III. Euf. aee en 8 Sei gena. rüns Hnaf gegen 9bb werden sollen und neue Befestigungen nicht errichtet werden ste Das Gesetz sieht in seinem ersten Teil zunächst für London und in die Elbe, und endlich von hier aus über Kalbe, Aschersleben, Nord- 20 Millionen Franken gefordert. Durch Verlegung des inneren am 3. August d. J., Mittags 12 Uhr, 8, n ber 8n 8 89 düng. anra.,d . 2 den uhr, Fefes die Weidegerechtigkeit für Renntiere der schwed war für jeden Verwaltungsbezirk (borough) je einen solchen Lokal⸗ hausen, das Eichsfeld nach dem Oberlauf der Werra und Fulda. Festungsgürtels wird nicht nur Raum für die bauliche und industrielle in der Aula der Universität einen Festakt veranstalten. waren auf einen 8 enden Aufruf hin wieder in großer Anzahl er⸗ Lapplä 88 in eörolschen See wird festgelegt; wedischen nubschuß vor, der sich aus bestimmten Beamten des betreffenden Zwischen der Oder und der Elbe waren die Grenznachbaren die Polaben Entwickelung der vereinigten Stadtgemeinden (Antwerpen, Berchem ese Die Eingeladenen werden ersucht, die ihnen zugestellten schienen, und das Ergebnis der Abstimmung wurde mit höhnischem es de Transithandel durch beide Länder wird gegen B Belirks zusammensetzt. Die Zentralstelle dagegen steht an der Spitze llechitische Stämme), weiter westlich die Deutschen. Die Südgrenze und Borgerhout) gewonnen, sondern auch alles für die Erweiterung Einlaßkarten am Eingang vorzuzeigen. SPBeifall auf seiten der Oppositionellen begrüßt. Das Haus ging hier⸗ binderungen oder unbillige Erschwerungen gesichert; vr Grafschaft London und vereinigt in sich sowohl Vertreter der (den Tschechen gegenüber) ging von der Tafelsichte über Gablonz, um des Hafens noͤtige Gebiet in den Schutz der inneren Festung ein⸗ Berlin, den 25. Juli 1905. auf zur Beratung des Berichts über die t. Diüen über, die die 4) Re vertra smäßige Rechtsstellung Schwedens ekalämter, wie Mitglieder des Londoner Grafschaftsrats. Außerdem den Oberlauf der Neisse herum, den Kamm des Jeschten⸗ und des bezoga. 8 2 8 ng B 8 1 88 1 3 gegen⸗ ht ihr die Befugnis zu, sich durch außerordentliche Mitglieder inso⸗ Lausitzer Gebirges entlang bis zur Lausche, dann längs des Flusses Der Plan der Hafenerweiterung wird durch folgende allgemeine Rektor und Senat. Ausgabe von 5 835 000 Pfd. Sterl. für ö Zwecke der über den fremden Mächten muß klargestellt werden, sodaß namentlich eit z ergänzen, als deren Anzahl den vierten Teil der Gesamt⸗ Kamnitz bis zu dessen Mündung in die Elbe bei Herrnskreischen; Erwägungen eingeleitet. ö den.h Dem G cct ““ 882 . die vollständige bööö von 1u4.“ für nüigliederzahl nicht übersteigt. weiter auf dem Kamm des Erz⸗ und Elstergebirges bis zum Der Transport in größeren Massen verbilligt den Einheitssatz üih Geschl fs immen zugestimmt. Die Sitzung wurde um 3 Uhr Normwegen geee geralt eren S hiedsg nichtse c Ar it N mügoi, Aufgaben der Lokalausschüsse werden dahin zusammen⸗ Fichtelgebirge, endlich längs des Böhmerwaldes bis in die Gegend der Kosten. Die Transportindustrie zu Wasser, wie zu Lande, wird Finanzministerium rüh geschlossen. „Der Ausschuß hält ein Schiedsgert aürommnen mit Norwegen faßt, daß es ihnen obliegt, sich über den Arbeitsmarkt innerhalb von Fürth und Cham am Regen. Die Westgrenze (den Deutschen durch den Wettbewerb zur Verbilligung der Frachten und deshalb Penn. . . 12 „, fr Frankreich. er 8 1 las g Auflonng, der Union Füres Bezirks ständig auf dem Laufenden zu erhalten und hiernach in gegenüber) läßt sich in zusammenhängender Linie nicht erstellen. Im zur Einstellung größerer Waggons, größerer Züge, stärkerer Loko⸗ ö11 Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse Der Ministerpräsident Rouvier empfing gestern, wie 19 atee eigen der ö .e checden⸗ imne eingehehende räfung aller derjenigen Arbeitsgesuche einzutreten, Nordosten ist sie an der Fulda in Hessen zu suchen, nördlich vom motiven zu Lande und größerer Schiffe und stärkerer Maschinen zu in Marienberg, Regierungsbezirk Wiesbaden, ist zu besetzen. W. T. B.“ ersährt den russischen Minister Witte 1. veö Aealhe 11“ er zuf. ait vehen Arbets gie an das Lokalant veeneeen 8 S 1igesin e. 1e“ Soae . L Sihe .. 1 8 ört, 8 88 . 8 t danach festzustellen, daß es dem Arbeitsuchenden ernstlich um un usse Sinn, südlich bis etwas über die württembergische er e 1 gerung Raumgehalts und die 1 mit ihm eine längere Unterredung. snt⸗ ist Witte in Fnr sene darcz Reschetassbeschluh, füßm tainfistevcane be sacb venastluns ch fegenffasgeiegenhet zu tun ist 88 daß es in den Grenze und über Rothenburg hinaus bis zu den Ovellen der Wörnitz sparsamere Verwendung der Betriebskraft. Schiffsbauer und Reeder Begleitung des Pariser Agenten des russischen Finanzministers e d 18 3 f Pee de außer ordentlich 8 er⸗ anzelnen Fäͤllen tunlicher erscheint, die Vorschriften dieses Arbeits⸗ und der Sulzach. In dichterer Masse finden sich aber in Bayern stellen deshalb immer größere und tiefere Schiffe ein, und die Hafen⸗ Nasane ch nach eees abgereist, wo er sich nach 8 ’’ ö“ Fefeang eazuß rgrieglich 1 Fech. lösengesetzes an Stelle des Armenfürsorgegesetzes in Anwendung zu heisc. ’. nur 88 Sn müich von ,8 n ge. Vax üg E S 18 ipemn 8 S Nordamerika einschiffen wird. 8 o steht es der Lokalstelle zu, dem Arbeitswilligen rivate ezat Steigerwald Haßberge. Zum Schluß hat Dr. Muka au iesen Anforderungen fügen. in Vergle er Entwickelung der an der Koͤniglich preußischen Forstakademie Hann.⸗Münden . 1141uqpo 8 f d' die ö 8 8 Sene sicht 4 sett S 1n nachzuweisen. Wird dagegen sein Febeicbgesuch versucht, die alte Grenze zwischen dem obersorbischen und nieder⸗ Schiffsausmessungen und der Ausmessungen der bestehenden und ge⸗ im Winterhalbjahr 1905/06. 1“ . Rußland. 3 lslmmtbeit nuß d 1 18 B d 1 di Aufh Vohlfahrt tesser direkt durch das Zentralamt erledigt, so ist es dorthin zu sorbischen Dialekt festzustellen, ebenfalls auf Grund des sprachwissen⸗ planten Haupthäfen der Welt ergibt, daß die Schiffe in ihren Aus⸗ 1 er. F 11“ und Würde Schwedens fordert, als Bedin 1g ür die Aufhebung der lberweisen. schaftlichen Materials in den slawischen Ortsnamen; sie ging hiernach messungen und besonders in ihrem Tiefgang in weit stärkerem Maße Beginn des Winterhalbjahrs Montag, den 16. Oktober 1905, Auf der Wladikawkasbahn ist, dem „W. T. B.“ zu⸗ Reichsakte durch Schweden und für die Anerkennung Norwegens ge⸗ über 1 . 8 üdii 8 8 st arz Schnelligkeit vergrö 2 n . d lt den.“ g Der Zentralausschuß soll die Lokalämter beaufsichtigen und von Sagan über Muskau, südlich von Spremberg, Ruhland, Mücken⸗ und weit größerer Schnelligkeit vergrößert werden, als die Tiefe der Schluß am 20. März 1906. feolge, der allgemeine Ausstand ausgebrochen; der Verkehr ist fordert un festgehalten werden. daneben in ihrer Vermittlungstätigkeit unterstützen, welchem Er⸗ berg, Elsterwerda, Belgern, Eilenburg, Delitzsch, Halle. Hafeneinfahrten. Die bisherige Entwickelung hat ferner gezeigt, daß

11“ 8 Beide Kammern des Reichstags haben gestern abend nicht⸗ 1 5b tmiceung. Oberforstmeister Weise: Waldbau, forstliche Exk 1 eingestellt worden. 1 G . ; 8 8 lt w 1 dernis durch Einrichtung von Arbeitsnachweisen, Stellenlisten u. dgl. die Dimensionen und der Tiefgang der chiffe sich im allgemeinen Forftmelster Eelrheim: Jagd und LE“ Die Arbeiter dreier Fabriken in Sosnowice haben die bfentliche igiaguses Hgehalte Mie an igefa he der Bericht Uehüge zu leisten ist. Im besonderen versieht er die von den Lokal⸗ 1 viel schneller vergrößern, als man voraussieht. Die Hauptlehre aus bau, forstliche Exkursionen.

Arbeit eingestellt und die Einstellung der Arbeit auf den öö 8 1 8 llen ihm zugewiesenen Arbeitslosen selbst mit Aushilfsarbeit oder Die Entwickelungsfolge der Moorformationen den Erfahrungen der Vergangenheit ist die, daß bei Aufstellung der Professor Dr. Jentsch; Forstverwaltung, Agrar⸗ und Forst⸗ Kohlengruben Flor und Mortimer erzwungen. Die Zahl e gestern infolge dieses Berichtas faln sie in einem anderen Bezirk zur Verfügung oder sorgt sonst in und das Auftreten der besonderen Pflanzen in den verschiedenen Hafenpläne ein fehr großer Spielraum über die Bedürfnisse der litik, Finanzwissenschaft, forstliche Exkursionen. der Ausständigen beträgt 8000. eine Entlassu 3

politik, Finanzwissenschaft, forstliche Exkursionen ständig g nd im Geseß hinsichtlich der Regelung der Lohnverhältnisse der

iiner Weise für die Beschäftigung der Arbeitsuchenden. Gleichzeitig flanzenvereinen schildert Fr. E. Ahlfvengren in den gegenwärtigen Schiffahrt hinaus freigehalten werden muß. Zur Zeit Forstmeister Michaelis: Forstgeschichte, forstliche Exkursionen. In der Wohnung eines in Wilna verhafteten jungen Dänemark im Geseß, hinstchlich der Regelung der Lno eEtescreh Shaaten S meatrfasschenn,x Z 3 Gbee C1I11““ Ss b 1 F Sl,s 1 Lmnge 2 Forstassessor Jaz ing: Praktikum in der Holzmeßkunde und Menschen sind 22 000 revolutionäre Broschüren sowie eine 1 ö ; 8. diefer h 1 5 ie dach 5 Per schzitt koh 6 8 186 lichen Seebecken hervorgegangen das mehr und mehr durch ver- 9,75 m Tiefgang Als Häfen erster Ordnung seien für die Zu⸗ veö EE Wemaie „mikr skopis Waffenniederlage gefunden worden. 8 Der deutsche Kronprinz und die Hebh eeig, de eee schiedene zusammenwirkende Ürsachen verseicht wurde und schließlich kunft nur solche anzusehen, welche Schiffe von einer Länge von bö.“ or Dr. Büsgen: Allgemeine Botanik, mikroskopische die vorgestern abend an Bord der Jacht „Idunau“ in onne it durch die Tätigkeit der Aemter entstehenden Kosten werden einen Rohrsumpf bildete. Dieser wächst recht schnell zu, vermoort 1000 englischen guß (304,8 m), 100 Fuß (30,5 m) Breite und 33 bis Professor Dr. Heymons: Spezielle Zoologie, Fischerei und Belgien. (Bornholm) eingetroffen sind, besuchten, dem „W. T. B.“ zu⸗ r die Lokal⸗ wie Zentralstellen aus einem besonderen Fonds und geht in cnen über, deren Pflanzenwuchs den Boden deckt. 35 Fuß (10 10,7 m) Tiefgang aufnehmen können. Bei der Tiefe b Aus Anlaß der Feier der 75jährigen Unabhängig⸗ folge, gestern Allinge, Hammeren und die Hammerhus⸗ fif iten, dessen Verwaltung dem Zentralamt untersteht, während die Entweder ste

zologische Uebungen. 8 . 8 der stellen sich nun Sphagnummoore ein, und der Rohrsumpf sei zu berücksichtigen, daß Kanäle und enge Zufahristraßen Professor Dr. Councler: Organische Chemie, Geologie, keit Belgiens gab die deutsche Kolonie in Antwerpen Ruinen und kehrten am Nachmittag nach Rönne zurück Mittel zu diesem Fonds selbst durch die beteiligten Verwaltungs⸗ geht direkt in ein Hochmoor über, oder wenn die Torfmoose aus⸗ wegen der durch die Wasserverdrängung und den sogenannten ‚Sog chemisches Praktikum. gestern abend wie „W. T. B.“ berichtet, ein Festmahl, an . beirke nach prozentualen Steuerquoten aufzubringen sind. Der bleiben entsteht aus dem Rohrsumpf eine Art Grünlandsmoor oder der Fahrt entstehenden Verminderung des Wasserniveaus mindestens Professor Dr. Hornberger: Meteorologie, Experimentalphysik, dem etwa 500 Personen teilnahmen. Anwesend waren u. a. Amerika. Zentralausschuß ist berechtigt, Zuschläge zu den Gemeindesteuern zu unmittelbar eine Torfwiese. Welche Art Grünlandsmoor dem Rohr⸗ eine um einen Me hen Tiefe haben müssen als Praktitum für ET. Geodätische Aufgab tbematische B der deutsche Gesandte Graf von Wallwitz, der Minister⸗ Der japanische Bevollmächtigte für die Friedens⸗ iibrr. Daneben sollen den Fonds auch freiwillige Zuwendungen 1 Pelognelte e 88 Rich . 1“ Reww Porker Ingenieurs Corthell gründoraf ser Waldwertberehnung, dlah. nesfünde und des Wegebaues, präsident Graf de Smetde Naeyer, der Minister des Innern veG Fomuraren 8 o wie 8 fer Inanspruchnahme der genannten, mit der Arbeitslosen⸗ Carer und rostrata⸗Typus, Juncus⸗ oder Binsenmoor. Alle diefe haben zur Zeit 70 Häfen eine mindestens 9 m tiefe Zufahrt bei Ebbe mathematische Uebungen. de Trooz, der italienische Generalkonsul de Bary, die „W. T. B. erfährt, in Jersey City angekommen un urch fürsorge betrauten Stellen erfolgt von seiten der Arbeitsuchenden Arten von Grünlandsmooren stellen früher oder später ihre Torf⸗ und 113 eine mindestens 9 m tiefe Zufahrt bei Flut. Nach Voll⸗

Präsidenten des Senats und des Abgeordnetenhauses, der eine Abordnung japanischer Kaufleute nach New York ge⸗ unbeschadet der Wahrnehmung ihres aktiven wie passiven Wahl⸗ bildung ein, sobald die Pflanzenmatte eine gewisse Höhe über dem endung der zur Zeit geplanten Arbeiten würde die Zahl der ersteren

ofessor Dr. von Hippel: Bürgerliches Recht II. 8 b 9b 1 1 Peassst Dr. von 8 beücrecchefin Forstleute. Bürgermeister von Antwerpen, der deutsche Generalkonsul leitet worden. rech ts Wasserstand erreicht hat. Beim Hochmoor gibt es zerst reine vor⸗ Häfen auf 91, die der letzteren auf 136 steigen.

ediztnalrat Dr. Schulte: Erste Hilfe bei Unglücksfällen. Pritsch sowie Vertreter des Königs, der Zivil⸗ und Militär⸗ Asien. Die Lokal⸗ und Zentralstellen ihrerseits unterstehen dem „Local rückende Sphagnummatten, dann kommt Kleingesträuch wie Vaccinium Diese leitenden Sätze werden in Aussprüchen erster Autoritäten

; ; z 1 1 8 1 1 8 . t**, welchem für England die Einrichtung der vor⸗ oxycoccus und Andromeda, dann das Rasenhügel bildende Erio- der englischen Ingenieure William Denny und Sir William H. Withe b Töbe. Ii.geh bö“ richter, und 5 9 und be ee de⸗ 809 eterch ener Nach einer Meldung des „Renterschen Bureaus“ aus L11“ Arelchem fün dgin Vorbilde 88 Graf. phorum vaginatum, darauf die Bäume, besonders Kiefern. Das des amerikanischen Ingenieurs Corthell, des Ingenieurs Brysson EE11“ 11“ lcchen Lrinksor. gaand das bel t rachte einen Tokio unterzog sich der Admiral⸗ Roschdjestwensky heute schaft London begründeten, obliegt. Die Einführung geschieht durch Fülemmmgor scheint sich auch direkt aus keinem Sphagnummoor zu Cunningham und des französischen Ingenieurs Vekillart, entwickelt FeI. es über die erforderlichen Trinkspruch auf den König und das belgische Volk aus, einer Operation, die von gutem Erfolge begleitet war. Seine Genendebeschlus. Dabei können innerhalb der einzelnen Grafschaften bilden. Aus den Torfwiesen werden in der Regel bei zureichender Aus diesen allgemeinen Erwägungen wird gefolgert, daß de

f Mittel und unter lngabe des Militärverhältnisses. in dem er auf das Gedeihen und die Wohlfahrt Belgiens G 1 . lnen a. 8 . 3 8 8 ee⸗ 4 8 B b ts bestehende, den gleichen Zwecken dienende Arbeiterfürsor estellen Bodenfestigkeit infolge der intensiven Landwirtschaft der letzten Zeit Ausbau des Antwerpener Hafens und die Verbesserung seiner Zu Der Direktor der Forstakademie. hinwies, die Deutschland mit Sympathie und Interesse b.“ Knochensplitter entfernt wb amtliche Prichen Inee mitübernommen Dem meliorierte Kulturfelder, Kulturwiesen oder Ackerland. fahrt notwendig und dringend sei, und daß der Ausbauplan nach Weise. verfolge. Die Sympathien Belgiens seien wohlerworbene, 1 Loeal Government steht im übrigen auch der Erlaß weiterer Aus⸗ dem weitesten r . 8n 8 von der renzen gestatten. ann werde Antwerpen, wen

Deutschland wünsche ein starkes Belgien somohl in politischer 8 führungsbestimmungen zu. rstwi Natur gezogenen gestat 1

wie sch kommerzieller Hinsicht. Er. E oe tonne Füiischi b Schottland und Irland fallen nicht unter die Bestimmungen. Land⸗ und Fo irtschaft 8 sauch nicht alle anderen Häfen übertreffen, gso doch seinen Rang unter 8 Deutschen sagen, daß 14 Aufrechterhaltung des Garantie⸗ Nr. 30 des „Zentralblatts für das Deutsche Roich⸗ 8 Getreidehandel und Ernteergebnisse in Chile. . greten Feet halte hühsa⸗ 2 Land 7 3— 8 Sr 9 8 ab bur. Pngh gelangende Nummer 27 verkra c de I der Btte dang Belgiens vohgeschosscg sei, beraserrgeden imn Keschtamt des Innern, vom 21 Juli hat Fheeehen 8 1 116““ 8 8 gr. Kaiserliche Generalkonsul in Valparaiso berichtet unterm Pör. nntfiger. 5 8 W er Gesetzsammlung enthält unter ein politischer Grundsatz sei, an dem niemand rühren önne, Inhalt: 1) Konsulatwesen: Ermächtigung zur Vornahme von Zivil⸗ 8 ach Mi 3 b 2 Hafenarbeiten im Werte von 150 Millionen Franken ausgeführt, un schaftlicher Jagdbezirke, vom 4. Juli 1905. wickelung Belgiens sei für Deutschland wertvoll; mit ihr gehe kanntmachung, betreffend die Verteilung der gemäß § 162 Abs. 1 des dr h⸗Westf. Ztg.“ zufolge, beigelegt, nachdem die Verwaltung ö“ Wei 66 088 370 kg 212 Millionen Franken stellen. In Rotterdam haben bis 1902 di

in W. 26. Juli 1905. Eö“ iti 1 1 . Seeunfallversicherungsgesetzes zu entrichtenden Beiträge; Bekannt⸗ ’1 2 Kosten des Wasserwegs 76 Millio d d 8

Se. Aeena eh.s esetsammlungsamt. 1““ Peuush e Hend e Faan vecheng Ree ih Ie vn fenh engagalshe Montagghen 85 ETö 1 8. 8 len in Osna⸗ . 80 de üäa Jadonon säe üe Le Ne ea⸗

1 . . 4 8 1 8 j ff andeskirchen Preußen e u u nvaliden⸗ 3 ne . 8 3 sder Kön n Kommission vorgeschlagenen Arbeiten zur Vertiefun In Vertretung: der gekommen sei, um in dieser stolzen Stadt die belgischen versicherung. 3) Zoll. und Steuerwesen: Bestellung eines Reichs⸗ brück, welche letzteren nach dem im Frühjahrerfolglos verlaufenen Streik 2*88 19 u 1“ 88* vnd Vergröherung 2 S d98 an 175 Win- e geschägte

Bath. EII1“ arben zu begrüßen. Sodann trank de Bary au I tzt die Forderung von 45 Stundenlohn erhoben haben, schweben Ma⸗ 2 1 8 A. 2 1.“ 8 ic . g Gahfreundschaft und die 8. * 8. bn Eanchttsten; tie iscee Bes eines Ausgleichszolls bei der Einfuhr 8 der „Rh.⸗Westf. Ztg.“ abermals Verhandlungen. Die Gesellen 8 8 1 5 883 050 New⸗VYork werde der neue Zufahrtskanal 120 Millionen Franke 8 3 ustande hat der tiefste Zufahrtsweg vo

cher, Herkunft. 4) Post⸗ und Telegraphen⸗ siben sich Antwort bis gegen Ende der Woche erbeten. Bei einem des mächtigen Schiffes der Kaiserlichen Marine sowie schiff. 5) Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus den üicht ausgeschlossen. urg eeehetenxuche g, dans gerste, insbesondere Chevalier⸗Gerste, Meere zur Schelde, das ist die Zufahrt von Wielingen, bei mittlere

Vorlesungen

Antwerpen. Er, hob dabei hervor, die Anwefenheit wesen: Verkehe der Funkenielegraphenstation auf Zortumriff Zeben tllehnenden Bescheid der Unternehmer ist ein nochmaliger Ausstand Die Weizenausfuhr ging hauptsächlich nach London und Ham Im gegenwärtigen 8 Ebbe eine Mindesttiefe von 9 m oder, unter Berücksichtigung der

8 des deutschen Gesandten, des Generalkonsuls und des Reichsgebiet. 8 In urich sind, wie die Köln. Ztg.“ 8 I- . G 1 5 8 8 1 „Köln. Ztg.“ mitteilt, sämtliche wurde in der Hauptsache nach London ausgeführt. Die Preise standen 1 Aichtamtliches. 8 (Offizierkorps des Fanßers „Kaiser Karl der Große“ bewiesen, Nabrer, Zimmerleute und Höltarbeiter, sowie die bau⸗ im dtnndntens san Heten 8 a.80 bis Soglüe . c 1 für Futter⸗ ö von 8 8 85 IG“ 3 1. ene aes- 8 daß der Deutsche Kaiser und ganz Deutschland Belgien zu⸗ gewerblichen Hilfsarbeiter in den Ausstand getreten. erste auf 4,50 £ (72 kg), für Braugerste auf 5,20 5 (72 kg) und Maänd em ganhen e . rge . eb 8 er 1 3 . Aus Meerane wird dem „W. T. B.“ telegraphiert: Die für Chevalier⸗Gerste auf 6 8 (71,30 kg). Die Getreideeinfuhr war ündung bis Antwerpen, ausgenommen über der Sandbanl von

ankte hierauf im Namen aller Krümmungen 6 ncch dem „Meeraner Tageblatt“, durch Anschlag in den Betrieben In den für den Getreidebau allein in Betracht kommenden Pro⸗ fen dien sich obne Aenderung des Flußlaufs und der Ufer durch

Preußen. Berlin, 26. Juli. sandten für dessen Worte und erklärte, die Belgier seien tief 8 D tschlands Vieh d Fleischei 1ussn 1 8 ner b 7. 2 d Betra 1

H n 8 gerührt von dem schönen Gedanken der deutschen Kolonie, sie hier Deutschlan eh⸗ und Fle einfu bekannt, daß sie die für den 31. Juli beschlossene Aussperrung bis vinzen von Atacama im Norden bis zu Chilos im Süden wurde im Ba⸗ 1 F 8 S

Seine Majestät der Kaiser und König sind gestern hr im Mai und in den 5 Monaten Januar bis Mai 1905b. zum 7. August verschoben habe Die Ausständigen beschlossen da-] BJahre 1904 ungefähr dieselbe Fläche mit Getreide bestellt wie bisher Bag Fafferstand 88 Fette Zecg keset gei kasen.. Sbeslun tara 8

; 8 jubelten. Der Präͤsident des Abgeordnetenhauses Schollaert 8 8 8 1““ 1 iederlaͤndi is Deutsches Reich. Belgier dem deutschen Ge⸗ EStteatistik und Volkswirtschaft. [I sSiéssisch⸗thüringische Färberkonvention machte gestern, im Jahre 1904 ganz unbedeutend. as E“*“ enh Pberhal. Ur.

nachmittag an Bord der Jacht „Hohenzollern“ in Wisby ein⸗ zu diesem glänzenden Festmahl zu vereinigen. Der RNehhet Die Steigerung der Einfuhr von lebendem Vieh hat egen in zwei Versammlungen, den Kampf durchzuführen, bis sie Erfolg und zwar 447 700,77 ha mit Weizen und 80 706,77 ha mit Gerste. Mündung 3,73 m und steigt flußaufwärts bis Antwerpen

auf ein langes und glückliches Leben sowie eine glorreiche b 79 b 1 1 8 1 getroffen. 1 vazser NM.⸗ im Monat Mai d. J. abermals bedeutend zugenommen. En ten (vgl. Nr. 172 d. Bl.). 1u eftige und anhaltende Regengüsse haben die Ernte sehr ungünstig 3 1 * falle 8 Feghennß ser IA. den er als einen Bürgen sind, wie die nachstehende Zusammenstellung nachweist, 3685 Stück Die seit dem Juni d. J. ausständigen Leipziger Stell⸗ Heinzat Das Erntewetter aber war günstig. Immerhin kann die Se, ““ 4. Sb

—V .“ 8 . hstehe. .Ju udigen : r . 1 ür die gische Neutralität begrüße und der, von seiner Rindvieh mehr eingeführt worden als im Mai des Vor⸗ macher haben, wie die „Magdeb. Ztg.“ erfährt, nunmehr, nachdem Ernte, die im Süden noch am besten ausge allen ist, höchstens als abmwärts die Flut ab, um auf den Bänken die nötige Tiefe zu finden. Ist

2 chweren Verantwortlichkeit tief durchdrungen, sich ganz der 8 d' im Verglei it de il d. J. beträͤgt die einzelnen Arbeitgeber einen Teil der Forderungen, die sich haupt⸗ mittelmäßig bezeichnet werden. Von dem ackerbaustatistischen b 5 F 2. Laut Meldung des „W. T. B.“ sind S. M. S. „Fürst Wohlfahrt seines Volks widme. Der Redner schloß mit den sogar erech Stück Die 8 Einfuhr sichlich um neunstündige Arbeitszeit und 45 Mindeststundenlohn Bureau des Ministeriums für Gewerbe und öffentliche Arbeiten e1 Blonstz un Fenan bauf dem Flufse e⸗ Bismarck“, mit dem Chef des Kreuzergeschwaders, und Worten: „Laßt uns voll die Ehre würdigen, die der Kaiser erstreckte sich im ai auf alle Viehgattungen mit Ausnahme der drehten, bewilligt haben, den Ausstand für beendet erklärt. wird der Erkrag der Weizenernte auf 430 131 282 kg, d. i. gr, 1 1 1 1 K. 2 9 8 1 8 2 1 Die durch den Ausstand der Hütt beite L2 2 4 um bei Ebbe flott zu bleiben und beim Wechsel der Gezeiten herum S. M. Torpedoboote „S. 90“ und „Taku“ am 24. Juli Belgien erwiesen hat, indem er uns durch ein mächtiges Kälber. Zum ersten Male hat auch in diesem Jahre die Einfuhr der „Die durch den Ausstand der Hüttenarbeiter in Longwy ge⸗ 115 304 888 kg weniger als im Vorjahre, geschätzt. Da der Weizen⸗ schweuen zu können. Schwierigkeiten für die Schiffahrt bilden in Tschifu eingetroffen und gestern von dort nach Tsching⸗ Panzerschiff seinen Gruß überbringen ließ. Ich bitte seinen Ochsen wieder eine Steigerung im Vergleich mit der des Vorjahres schaffene Lage wird als recht bedenklich geschildert. Die Aus⸗ verbrauch Chiles sich auf etwa 450 Millionen Kilogramm beläuft, so besonders die Ecke bei Waalsorden auf niederländischem Gebiet mit wantau in See gegangen hier anwesenden Vertreter, dem Kaiser v. Anerkennung zu aufzuweisen. Infolgedessen war die Gesamteinfuhr von Januar tändigen versuchten, wie „W. T. B. berschtet, mehrere Hoch⸗ wird Weizen voraussichtlich nicht zur Ausfuhr gelangen; der Fehl⸗ starken Querströmungen und einige wegen ihrer Enge für große Schiffe S. M. S. „Hansa“ ist mit dem Zweiten Admiral des übermitteln. Unter seiner energischen und geschickten Leitung bis Mai 1905 bereits um 8408 Stück gitber als in der Zeit von Hnn schag. 88 ie Hesnignn a⸗ 82 dürie durch Pernae be Fehen und Mehl ersetzt werden, die unbequeme Stellen 8eax rieh 81 8r Krümmungen ben Bath und Kreuzergeschwaders am 24. Juli in Schanghai eingetroffen. hat Deutschland sich in bewundernswertem Maße auf dem Jannar bis N 85 1oc. 1986 deehn Ma E“ Mai 1905 vees. mit Steinen. Es kam zu mehreren Zusammen⸗ h Gezadlt e. hier Beit für weißen Weizen 12 Doll. bei Kruisschans. zeitige des Flusses gestattet nach Ansicht S. M. S. „Falke“ ist am 24. Juli in Unionbay (Insel Gehiete des Handels und der Industrie entwickelt und ver⸗ Kähe .. . 14572 Stück + 2 249 Stück 52 615 Stück stißen, wobei 15 Ausständige erheblich verletzt wurden. Zwei Hoch⸗ (73,60 kg), für dunklen Weizen (rigo can... dondo) 10 Doll. der 889 898 dnc Ferqrn⸗ 3. 68 der Vancouver) eingelaufen und hat gestern die Reise nach Sitka größert; seine Marine zählt zu den maͤchtigsten der Erde. Vor Stiere. 1 096 ĩ4+ 237 .„ ven werden ausgelöscht. Der Maite von Hunzgny suchte, nach ver. (73,60 kg), für Futtergerste 4,30 Doll. (72 kg), für Braugerste sr S 83 7 der Tiefe 88.9 ö“ Der d⸗ss te eeeh peh fortgesetzt. allem ist der Kaiser bestrebt, den Frieden aufrechtzuerhalten, Ochsen... 8738 + 275 8 seblchen Bemühungen die Ruhe wieder herzustellen, um seine Ent⸗ 4,75 Doll. (72 kg) und für Chevalier⸗Gerste 6 Doll. (71,30 kg). Fluß in der Höhe der Stadt bietet bei Ebbe nur an einer Kaistrecke

S . s. C 7* . —, 8 . 18 . . . 1 2 9 1““ assung 8 8 . 8 M. S. „Zieten“ ist am 24. Juli in Lerwik (Shet⸗ und dies wird ihm ewig einen Anspruch auf Dankbarkeit der Jungvieh . . 11 437 + 1 074 . fans I im Departement Loire, sind, dem „W. T. B. (quai du Rhin) eine Tiefe von mehr als 8 m.

land⸗Ir scherei⸗ inisters dalber. ... Ce 55. 1 z b land⸗Inseln) einceiroffen und ist gestein nach den Fischere⸗ Menschheit gebenn Weitere Rehen hiertene der it mache, 150 Arbeiter einer dortigen, Zärberei, ivcgen Ver⸗ London, 25. Juli. (W. T. B.) Der Bizekhnig von Indien und d9 ne Cehlsg6n hegib 8nn9 hg nafir,,- ö

ründen in See gegangen. präsident und der Bür ermeister von Antwerpen. Rindvieh —. 37 971 Stück + 3 685 Stück 148 566 Stüch 1“ 8 8 Schweine 6 696 + 106 be68 vncehenc einfs dehaer⸗geübe ü . agficha, sgen Zentrale in ZZ 8 C bege, vea ns p denen Anlagen haben die Entwickelung Antwerpens weit über Er⸗ Türkei. In noch stärkerem Maße als die Vieheinfuhr hat die Belgrad (vgl. Nr. 167 d. Bl) fordern böhnerböhung für die Nacht, gut verteilt. Es besteht gegenwärtig kein Grund zur Besorgnis. warten gefördert, reichen aber für den gegenwärtigen Bedarf nicht Nach einer Meldung des Wiener „Teler. Korresp⸗ Fleischhapenafah Peai . e e. serder, Der Straßgendahnverkehi s eingestellt. Obwohl die Aus⸗ E1— ETöI““ . 2 ũckmũʒ ie 2 je übri enommen; auch hier erstreckte e Mehreinfuhr auf alle 8 d ie Eingä izitäts . e ] Oesterreich⸗Ungarn. Bureaus beglückwünschten die Patriarchen und die übrigen sxargs mit Ausnahme von Hammelfleisch, dessen Einfuhr einen fülen geram ESen Ee nnno TE 8 eht Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ in Bau genommene große Schleusenbassins werden dem Bedürfnis 1 As Kirchenoberhäupter persönlich den Sultan im Jildi - 5 1 gelang es d ch. - Der ungarische Minister des Innern Kristoffy hat, dem Die Angestellt d' Di d ildi ie die Ef z. geringen Rückgang erfahren hat, aber überhaupt so gut wie nicht aße aufzunehmen, daß der Straßenbahnverkehr, wenn auch nur maßregeln. des steigenden Verkehrs nur für kurze Zeit genügen. T. B.“ lge, den Beschluß des ie Angestellten und Diener des Jildiz sowie die inwohner in Betracht kommt. Besonders auffallend ist die außerordentlich reilweise, aufrecht erhalten werden kann. Die Ausständigen verhalten Die neuen Arbeiten zur Verbesserung des Flußweges die Beweaeferhc⸗ In Hesch e“ der 1881G Privathäuser 1 strengen Verhör starke Steigerung der Zufuhr von Schweinespeck und sicch ruhig frecht erh 9 W1“ in Konstautinopel hat bnen den Erfolg haben, allen Schiffen, welche vom Meere in die 1se 4. 8 vb“Nae unterworfen worden. Der Sultan hat den Hinterbliebenen S inf leisch um . der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel ba⸗ ür chelde einlaufen können, den Verkehr auf dem Flusse zu estatten. Mitwirkung bei freiwilliger Stellung zum Militärdienst ver⸗ der moef des Attentats Unterstützungen bue nen lassen hoce üti deg tah dn Lee d Wi 1.“ 8 Herkünfte aus Ad CEöö Konia (nicht für Herkünfte aus Zu dem Zweecke soll auf den Untiefen eine Düam la. von em bei boten wurde, umgestoßen. und ihnen eine Versorgung zugesagt. Aus allen Teilen des Monat April d. J. zugenommen. Die Einfuhr von Schmalz ist gegen Kunst un ssenschaft. dem gesamten Wilajet Konia, wie im „Reichsanzeiger“ vom 21. d. M. Cbbe und auf den Zwischenstrecken die zum Ankern und Herum⸗ 1 1I In⸗ und Auslandes treffen Glückwunschdepeschen ein. den Monat Mai des Vorjabres um 58 849 ds gestiegen. Im einzelnen In Karlsbad ist, wie die „Magdeb. Ztg.“ mitteilt, der Pro⸗ Hr 170] gemeldet) eine 48 stündige Beobachtung nebst strenger Des⸗ schwingen zu jeder 58 notwendige Tiefe und Breite möglichst durch Großbritannien und Irland. Wie das genannte Bureau weiter meldet, hat nach An⸗ stellte sich die Einfuhr folgendermaßen: esor Dr. . Wilhelm Heinzelmann, Setretär der Königlichen infektion und die Anwendung des Reglements über die Vernichtung die Wirkung der Gezeitenströmungen erhalten werden. Im Hafen In der geftrigen Sitzung des Oberhauses wiederholte, wie b der 5 8t ine bul . che Mai 1905 gegen Mai 190u4 Januar bis Mai 1905 kademte gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt, plötzlich ver⸗ der Ratten und Mäuse auf Schiffen angeordnet. Diese Maßregeln sollen durch die Arbeiten des Ffiwfta mit tiefem Ankergrund erheb⸗ W. TX B.* lerichtet, der Minister des Aeußern Marquis of 8b gaben der Pforte am Donnerstag 8e ulgarische geg storben. Er gehörte der genannten Akademie dreißig Jahre lang an haben in einem türkischen Lazarett zu erfolgen. lich vermehrt und neue Schleusenbassins von einer Tiefe gebaut X. B. Sarafowbande in Doiran im Wilajet Saloniki b 12 474 d⸗ + 2172 d2 70 128 ds und war ein bedeutender Kirchenhistoriker. Er galt als der beste werden, die den größten Schiffen genügt, welche bei Flut den Fluß

downe in Beantwortung einer Anfrage, betreffend den Verkauf 32 jte S fa. be 3 8 Siut, der 8 der Whitworth⸗ n enfelder, die bereits gegebene Austunft 32 Mohammedaner und eine zweite Sarafowbande am Sonn⸗ Schweinefleisch, Kenner angustinischer Kirchengeschichte und als einer der hervorragendsten Rew Orleans, 26. Juli. (W. T. B.) Das Gesundheitsamt besahsne dee. eess Ihen, dn dec e. veiac Schlenic. 8

12244⁷ abend sieben Mohammedaner getötet. .“ . s orscher 1 ü bingufügene 5g. 86 Vverte K 8 ac Fane 8 b“] ffleisch, hn 8 gibt bekannt, daß seit dem 13. Juli hier 154 Fälle von gelbem Fieber erreicht werden, durch die zugleich die jetzige Flußkrümmung des Ank⸗ 5 d sche gedie rus ich b Ver ven. 88 J. iti . Schweden und Norwegen. 8 f isch 88 90 76 vorgekommen sind. Die Zahl der Todesfälle betrug 343. nunterhalb Antwerpens beseitigt wird. Der Bassinkanal wird vom 1. In 1nn I che 85 89 8 9 ersorgung der britischen ri fa . . g⸗ . Das sorbische Sprachgebiet in alter Zeit hat Dr. Ernst . Fluß aus am unteren Ende durch Schleusen von mindestens 300 m wallisischer 1 r. Sr. Der Spezialausschuß des außerordentlichen Reichs⸗ fich, u, 278 v8 81 Muka im Archis für flawische Philologie“ festzustellen gesucht, und Verkehrsanstalten. 5 gcm unteren Ende Zuich an hem Tisfe bel Ebbe, zu⸗ „Bei Eröffnung der gestrigen ung war das Unterhaus tags für die Unionsfrage hat gestern, wie „W. T. B.“ meldet, 8 5 war, da die historischen Ueberlieferungen nicht ausreichen, auf Grund 8 ubünrer Länge, 20,ne cgndige Tiefe von 12 m haben und bei Flut wieder vollbeseßt. Es herrschte auf allen Seiten große Erregung. einen auf einstimmigen Beschluß abgefaßten Bericht abgegeben. Der chweinefleisch 8 18 012 des sprachwsssenschaftlichen Materials, das die slawischen Flur⸗ und Fhäafenerweiterung Antwerpens. v 1“ Gchiffen v selkst eine standige ee ht zugänglich sein. Durch nsnes Sn. die Disefftis er das 1e19 5 F; aufnahm, Bericht schlägt vor, der Reichstag solle erklären, daß der Regierungs⸗ Sanenschinte 4978 4 2 598 6 091 8 ditsnamen in Mittel⸗ und zum Teil Süddeutschland bieten. Nachdem die Antwerpener Handelskammer und der Verband de Seitenbecken können die Liegeplätze im Bassinkanal in weitgehendem Aart 8. ton 4 2 doferg den nchs. 227 8 ertagung 8 entwurf Ficht so, wie er dem Reichstage vorgelegt worden lei, an⸗ Sch 88 eck 8 . ü8 6 495 23 964 86 handelt sich nämlich um die Zeit, in der das Gebiet der Schiffahrts interessenten einstimmig den neuen Hafenerweiterungsplan Umfange vermehrt werden. Der Plan sichert dem Hafen eine Ver⸗ S, e un en, bergeasger de * erpn se 88 e - hai genommen werden könne. Ferner schlagt der Ausschuß vor, weinesp 8s 3495 23.964— Sorben, deren Reste jetzt die Lausitzer Sorben oder Wenden der Regierung gebilligt und der Stadtrat am 15. Mai d. J. auf mehrung der Flußkais von 5,5 km auf 14,1 km, der Bassinkais von 2 emo sden E ntrag se 1eec der gußergew⸗ 8 ichen Lage, der Recchstnü. solle erklären, daß er 8 dagegen ein⸗ LTEI + 15 582 dz 158 329 d2 sid, noch seinen ganzen Umfang hatte, d. h. vor der Unter⸗ den vom Bürgermeister van Ryswvck begründeten Antrag des Schöffen⸗ 10,9 km auf 42,2 km, ferner eine Vergrößerung der Hafenfläche im 8 8 as. Haus ge rachi sei, und angesichts der Tat. zuwenden habe, die Verhandlungen uͤber die Auflösung chweineschmalz 129 840 + 58 849 467 886 werfung und der beginnenden Germanisierung derselben im kollegiums gleichfalls einstimmig erklärt hatte, weiter keinen Anlaß Flusse von 82 ha auf 211 ha und der Wasserfläche der Bassins sache gerechtfertigt, daß noch kein Vertrauensvotum für die der Union aufzunehmen, wenn ein neugewähltes Storthing 1 1XX“X“ 68 UI. und 12. Jahrhundert. Dr. Muka gelangt, wie wir einm im ———⸗— von 62 ha auf 470 ha, der Hangars von 37 ha auf 337 ha, der Regierung angenommen sei. Während Churchill sprach, den Antrag auf Aufhebung der Reichsakte und Auflösung 8 „Elobus“ wiedergegebenen Auszuge aus seaer Abhandlung entnehmen, *) 1 im allgemeinen = 1,40 -bböbhbhsNKajis für Binnenschiffe von 2,6 km auf 4,8 km und der Wasserfläche