88 8
p. 15 [34662) Oeffentliche Zustellung. b 88
timmung aus der erwähnten Tilgung von Pfand⸗ Limmer Nr. 161, zu melden, widrigenfalls seine] hagen Art. 51 in Abt. III unter Nr. 12 re
jefen keinen Anspruch mehr haben oll. odeserklärung erfolgen wird. eingetragene Post von ursprünglich 900 ℳ jetzt noch Die Ehefrau des Arbeiters Friedrich Krause, Anna SDie “ 8 die oben — b 1 bis 5 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder 70 ℳ für Wilhelm Krüger zu Freienhagen für geb. Jahnke, in Rummelsburg i. Pom., Prozeßbevoll⸗
ten Fideikommißanwärter und deren etwaige Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, hiermit] kraftlos erklärt. mäͤchtigter: Rechtsanwalt Schüler in Stolp, klagt 9 * — . 1 aufgefordert, spätestens in aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte spätestens Amtsgericht Arolsen. gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Krause, Fd g E em auf den 28. Oktober 1905, Vormittags im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. 6 O II früher in Charlottenhof b. Cremerbruch, Kreis 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Hamburg, den 11. Juli 1905. 8lFenn eerh. Se cnaz e Bock, geb Rummelsburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Nr. 37, anberaumten Aufgebotstermine ihre Erklärung Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Cn e - .der Behauptung, daß der Beklagte sie im Jahre 2 3 r ermin, 8 Adsersen, zu Hamburg, Heinickestr. 9, rozeßbevoll⸗ d td t 8 rchegaen e Abteilung für Aufgebotssachen. moͤchtigter: Rechtsanwalt Boehlau zu erlin, klagt * sie seitdem nicht mehr gesorgt widrigenfalls sie mit ihrem iderspruchsrechte werden [34372 Aufgebot. E 314/05. 3 vm —: nsgeschlossen werden. 8 8 d üün Zwecke der Leehelhaung des Bauernsohnes ge caen. eaaa 8 Löbl. haensis 8 1) die Ehe der Parteien wird geschieden, 1 b 6 Bock, zuletz ummelsburg b. Berlin, Gryphius 2) der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidun 8 Stolp, den 21. Juli 1905.. . Ichann Fischer des Aelteren von Schnaid, ge. straße 18 wohnhaft, jetzt unbekanaten Aufenthalts, d Rechkostreits zu t 2 Königliches Amtsgericht. vF18u. “ nasg dnh heliche auf Ebesceguns auf Grund des § 1565 B. G.⸗B., Ing he nc, gafhae den EE“ Vrrescangesagen — — — ““ ohn des dortigen Bauern Friedri⸗ er und mit dem Antrage: e 8 m. 8 . 6. Kommanditgesellschaft 28 11““ vr henglethere Ketögras ir dese afnde ¹wG2b 2 .“ B Eerasseaescfases ae sfesoniaenn sosens Gondelsheim als Abwesenheitspfleger hat beantragt, esse 11. Sgnaca, an deri den S FT111““ elegen. 10. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr, mit 14. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 3. zc. von Rechtsanwälten. chu⸗ .sder Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8“ 10. Verschiedene Bekanntmachungen
die verschollenen Landwirt Johann Konrad S 9 1 1 „die uerle macher, geb. am 5. Dezember 1819 in Bahnbrücken, und seitdem verschollen, wird auf Antrag des Bauern Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
und Sattl kob Schumacher, geb. am 16. De⸗ Konrad Fischer in Schnaid, Hs. Nr. 8, der an der Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer 6
1 e Eddach hebbe im Inlande Todeserklärung des Johann Fischer ein rechtliches des Königlichen Landgerichts 1I zu Beruln SW. 11, Upraisae Iteldiang wird dieser Auszug der Klage Au ebote Verlu u. Fu d⸗ [34649) Oeffentliche Zustellung. [34598] Kursk⸗Kiew Eisenbahnaktien. Versalltage ab werktäglich in den V . 8 S * hat, das Aufgebotsverfah ingeleitet . ekannt gemacht . Der Kauf B S G g n den Vormittags zutetzt wohnhaft in Gondelsheim, für tot zu erklären. Interesse hat, das Aufgebotsverfahren eingeleiter. Hallesches Ufer 29 — 31, Zimmer 33, auf den Stolp, den 21. Juli 1905. v er Kaufmann Bruno Steinbrück in Dirschau, Wir sind beauftragt, die am 1. August dieses stunden von 9—12 Uhr einzulösen.
dunevt waächneten Verschollenen werden aufgefordet. Nn den Verscgüfaene Zabin dcn a - 8 c. 8s . Sütt, Aktugr sachen, Zustellungen u. dergl. Proe genvonazlche mn. 1 Feh 8 Fahrese fäligen eeee⸗ 8 gengc er Aktien h ae. im Juli 1905.
d 1 8 3.2 ig, mit der Aufforderung, einen bei dem geda en Ge⸗ G bes Königlich r. 1 8 n ützenhausw owie die zur Amortisation gelosten Aktien v b 5 Sʒ ichri Fer beeichenen, dercguf Pienstag, den 3, April Aufforderuee, ena 1906, Vorm. 9 Uhr (im riche zugelasenen Alimalt zu estelle. un Zwedee als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts b131651] Cefteztliche Zustelluang. 73,90.1003 05.3. Kichard Nehfndant. frühen, in pre tarhard, bss 1 E“
1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ be. 1 L — 1—
icht, an en Aufgebotstermine zu Sitzungssaale), anberaumten Aufgebotstermine zu der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der [34658] Oeffentliche Zustellung. 2. R. 33/05. 1. Der Schuhmachermeister Wilhelm Reinemann zu unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß [34815] 8 2
11““ C “ melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen Klage bekannt gemacht. Die verehelichte Anna Kühne, geb. Brett, in Char⸗ Beerlin, Charlottenstraße 74/75, BFetegleelcaa, der Beklagte, als er noch in Pr. Stargard wohnte, U 0- WISS 0I' 01 80 V 1 00
wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder wird. Alle diejenigen, welche Auskunft über Leben] Berlin, den 22. Juli 1905. lottenburg (Hardenbergstraße 12 bei Dr. Jansen), tigter: Rechtsanwalt P. Höfinghoff zu Berlin, die in der ö aufgeführten Waren zum EI“ 1 —
Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, Ralle, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Becker in Torgau, Leipzigerstraße 127, klagt gegen die unverehelichte Gesamtkaufpreise von 300 ℳ von ihm gekauft und G . 8 .“ 1 pätestens im Aufgebotstermin Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts II. klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Auguste Wender, früher zu Berlin, Potsdamer⸗ am 1. Juni 1904 empfangen habe, mit dem Antrage: 3 Couponeinlösung
die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem werden aufgefordert, s 1 1 ericht Anzeige zu machen. “ dem Gerichte Anzeige zu machen. Kühne, zuletzt in Wittenberg, jetzt unbekannten straße 84 bei Auschkillat, jetzt unbekannten Aufent. 1 den Beklagten zu verurteilen, an ihn 300 ℳ 1 “ de. seen. 18 3119. 8 1905. Kronach, den 8 Sin Vn 198497J. Seeee Pfort (auch Aufenthalts, wegen CEhescheidung, mit dem Antrage 1 halts 1 C. 1003. 05. — unter der Behauptung, 8 8 a, Zinsen seit dem 1. Juni 1904 zu zahlen g. Feasch Beschluß 1e Cee. eeeetn an vom 15. April 1905 wird Coupon Nr. 52 unserer Großherzogliches Amtsg Kgl. Amtsgericht. Pfordt), Elise geb. Eberlein in Cassel, Wilde⸗ auf Ehescheidung und Erklärung des Beklagten als ß er der Beklagten am 20. Januar d. Js. zwei und die Kosten es Rechtsstreits einschließlich der⸗ am Ei August mit Fr. 60,— eingelöst. — Der Gerichtsschreiber: Wenk. [34642] mannsgasse 8, Prozeßbevollmä chtigter: Rechtsanwalt den schulvigen Teil, weil er die Klägerin seit Anfang Paar Stiefel geliefert und an drei Paar Stiefeln jenigen des Mahnwesens zu tragen, 1 16“” Einlösungsstellen sind in; Der Rechtsanwalt Justizrat Henschel in Breslau Justi 1 Ten ü2 Dortmund 8 t ih Februar 1903 ohne Grund verlassen und sich seit Reparaturarbeiten ausgeführt und sie sodann gereinigt 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zürich: Schweiz. Kreditanstalt, 19368 Aufgebot. hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den ver⸗ doß ge 688 8 6 mnin2e 98 gegenft” 86 dieser Zeit um seine Familie nicht wieder bekümmert habe, mit dem Antrage: Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Schweiz. Bankverein, Die Cbefrau Anna Gatharina Zohannsen, geb. schollenen Heinrich Wilhelm Schönfeld, welcher berannt zulet n Hamm i. Westf wohnhaft, ps bat, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 1) ie Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Zürcher Kantonalbauk, Voß, in Oberglinde bei Uetersen hat beantragt, den s lenen Hest 1821 zu Schickerwit greis Hels unbekannten ufenthalts, auf Grund des 88 handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer — ihn 62 ℳ nebst vier vom Hundert Zinsen seit Amtsgericht in Pr. Stargard auf den 21. Ot.· 8 Basel: Schweiz. Kreditanstalt, verschollenen Seemann Johann Hermanf Rüter als Sohn 68- Fhristian und Elisabet — geborene B. G.⸗B., mit dem Antrage auf ChescFegcgng. des Königlichen Landgerichts in Torgau auf den 6. Ok⸗ 20. Januar 1905 zu zahlen. tober 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke 5 Schweiz. Bankverein, aus Brunsbüttel, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen die Soh Schönfeldschen Cheleute 1 ben Die Klagerin ladet den Beklagten zur münd ichen tober 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 8 Bern: Kantonalbank von Bern, vor seiner Ende der 50 er Jahre erfolgten Ausreise Fefür 1o c enklären: Der bezeich LS Verschollene Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Klage bekannt gemacht. Luzern: Bank in Luzern, nach Amerika, geboren am 7. Mai 1837, für tot zu Uürünaf fich sätestens het rr den des Königlichen Landgerchte 8 Hheae gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Pr. Stargard, den 22. Juli 1905. — Schaffhausen: Bank in Schaffhausen, erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ 12 April 1906, Vormittags 10 Uhr, vor Fb 88 it d gaffo 188 s. de de ags öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Amtsgericht I zu Berlin, Abteilung 73, Neue Frie⸗. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 Geunf: J. Diodati & Co., gefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ d mhr. Ge richte urf büffenen Ar “ dest nge. bekannt gemacht. V drichstraße 13 — 14, II. Stock, Zimmer 155 — 157, [34678 Oeffentliche Ladung. 8 Cham: Hauptkasse der Geseuschaft. ö“ “ Aeebo⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Fum Zwecke der üeraihen gustellung zmwird diefer Torgam, den 20. Sori “ 8 ühh 6 Skton ib 8- 1 es seeche K Irr der Zusammenlegungssache von Veckerbagen, dir ““ “ Fi Nest! . Fb S288 9a f ecke, bb r. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun reises Hofgeismar, Aktenzeichen V. Nr. ee ag geeg „Aktien gegen Titel der neuen Firma „Nestlé and Anglo-Swiss 2. zu weidgn 18 “ Chegezdevige 8. Vlsc enae 8. 88 Auszucg der Klage bekanng genge⸗ “ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.. wird dißse Lena der S gemacht. die 1. mücgegcbas Pe esene deren vrsezl chte dm n sea lüne 9½ später stattfinden und wird eine daherige Bekanntmachung 12 folgen. — alle, we 2 e 1u“ 2 1 11“ n er en 18. Juli 1905. 8 . “ . oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, dege ergeht 85 Aufforhenung, spatesteme im Auf . Houben, Sekretär, [34660] Oeffentliche Zustellung. (L. S.) „Sen szdh Gerichtsschreiber ““ ö ds aneahanerh Anglo-swiss Condensed Milk Co. ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ gebo stermine dem Geri nzeige zu machen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Ehefrau Minna Lützow, geb. Wacker, früher des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 73. Vormittags 10 mihre in öu“ c⸗ en Generaldirektion. 2
ermine dem Gericht Anzeige zu machen. Oels, den 21. Juli 1905. iche 2 5 in Lehe, jetzt in Bremerhaven Prozeßbevollmächtigter: Spe⸗ 1 8, 8- liches Amtsgericht. 184667) Oeffentliche Zustellung. 3 R. 38,05. 1. „ler 1— 2 [34650] Oeffentliche Zuftenung. 22 D. 118/05. lichen Spezialkommission II zu Cassel (Am Wein⸗ Königliche gerich Der Handelsmann Diedrich Goedeke zu Duisburg, Rechtsanwalt Dr. Koellner in Verden, klagt gegen Der Kaufmann Otto Schmielchen in 8,0. berg, Bergweg 2) unter Hinweis auf 84. des Kosten⸗
Eddelak, den 20. Juli 1905. . G — ——n Königliches Amtsgericht. [34364] Aufgebot. F 1/05/2. Kammerstraße 95 Prozeßbevollmächtigte: Rechts ihren Ehemann, den früheren Obersteward Georg Dresdenerstr. 68, Pr 2 9 ; 182 8 . 2282 . d 2 vrs 1 1 dann, . .68, ozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ gesetzes vom 24. Juni 1875 geladen: 8 [34366] Aufgebot. 1.“ .uf natraghe Ggfan daenseftncögantale anwälte Dr. Hegener und Mantell daselbst, klagt “ Fühen e Kehes che vübecailager — anwalt Adolf Lewinsky Uebr vel C“ —h. 1) Sauerland, Margareta uise (Philipps Tochter), 6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. ” Föstam 8S. See. (Kreis Merzig) soll die Margaretha Kremer (auch gegber feine seebohaan eanhee ge an g 1I unt 8 8 Ae hsh 8 sie bheiden v. 1 42 8 2 vant gegn “ “ früber 5 2) Ialo8.(; öö Senn), Pot Die Bekanntmachungen üb den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2 wohnhaft in Nürnberg, hat, vertreten dur en . e fenthalts, - Knn 8 2 alitzerstr. 132, dann in Rixdorf, Pannierstr. 12. „ Augu ilhelms Sohn), A“ -— BM—: ͦ 1“““ “ Rechtsanwalt Dr. Ielig Goldstein zu Nürnberg, Sbaemern), Fochter ne J1. .ohg wer auf Grund des § 1567 B. G⸗D. Gßge ’ Lw . se ü gellenten zer un rbücher De wohnhaft, jetzt unbekannten2 Ffenghahs, aus dem 4) Ernst, Johann Heinrich (Jakobs Sohn), als “ beantragt, ihren verschollenen und zuletzt in Frank⸗ und M argaretha Emmerich daselbst, an geblich in Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien weia 16 Reichtsstreits v en iwil. Wechsel vom 2. Mai 1905 über 100 ℳ, zahlbar am esetzlicher Vertreter seiner Ehefrau Wilhelmine geb. [34584] -9 8 furt a. M., Weserstraße 11, wohnhaft gewesenen Trier verheiratet gewesen und dort im Krankenhause u trennen und die Beklagte für den allein schuldigen des Köni lichen Land erichts e — 15. Juni 1905 und mangels Zahlung protestiert am aul, e. 8 12 gU p e t 1 urt 1. e, den Räfefabrilonten Karl Hermann oder im ghelratet gorben, wegen Verschollenheit für Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte (Aller) auf den 5 “ vocs 8 en 16. Juni 1905, mit dem Antrage, den Beklagten 5) Becker, Ferdinands Kinder: a. Auguste, Schmidt, geboren am 16. Oktober 1861 zu Schön⸗ tot erklärt werden Die Margaretha Kremer wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Hnitüc. 8 9 Uhr mit der Aufforderun e⸗ de zur Zahlung von 102,05 ℳ nebst 6 % Zinsen von b. Marie, c. Jakob, betreffend 1 8n ö“ tos . der aufgefordert seh späkestens in dem Aufgebots, Dais ö öW IE“ vrittagee hnen Gerichte zugelassenen v “ 1805 En vercsteigen und 9 e Georg Fetn. ℳ 5 000 000,— 4 % ige Hnpothekenpfandbriefe, in Fartsetzung der Serie V,
eichnete Verschollene wird aufgefordert, . V 3. , 5 b ind das Ürteil für vorläufig vollstre 885 See;, asacegh — d
z termine vom 15. März 1906, Vormittags mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Der Kläger ladet den geclagten 8 ändlichen treter seiner Ehefrau Marie geb. Uingenkohl ℳ 5 000 000 JvJ 6 ehs 8 1. 1 der S IV
— 0 ekenpsandbriefe, in Fartsetzung der Serie IV,
8 85
1“
testens in dem auf Dienstag, den 13. März 8
gJe eeehas 18 ühr, vor dem vghe 19 übr, dor deg nntegeschneten Zlann asg üe, u“ zugelasenen nwalg I dieser Aeng der Flage belana ngch. des Röstssgfett L1n 1 Königliche 9 CETEuö Witwe, Margarete Elisabeth dige zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten uf⸗ die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen 8 — n uste Der Gerichts ber des Köntgliche Landgericht Aumtsger in Berlin, Neue Friedrichstraße 12/15, geb. warzbach, G unverlosbar und unkündbar bis 2. Januar 1909 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts⸗ I Treppe, Zimmer 174/176, auf den 20. November 9) Sauerland, Heinrichs Kinder: a. August, ℳ 5 000 000 3 ¾ i . ; , vUVI
. „— 3 ¾ % ige Hypothekenpfandbriefe, Serie VII,
gebotstermine zu melden, widrisfenfalls die Todes⸗ erteilen können, werden aufgefordert, spätestens im
erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ausg 8 Duisburg, den 20. Juli 1905. . 1905, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum wecke der b. Luise, “ 8 über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ö“ E“ m. „ Schmidt, . 19681 vs.Sen Peächeh. eeshes Schulze, II efentlichen Zustellung wird 88 Klage 10) Schmidt, Katharina Luise (Johannes Tochter) unverlosbar und unkündbar bis 2. Januar 1915,
vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Luife geb. Beitz, in Wulsdorf, Prozeßbevollmächtigter: “ bekannt gemacht. 11““ Heinrich (Martins Sohn), Fabrik⸗ der Schwarzburgischen Hypothekenb ank in S ondersha sen.
. V Königliches * 1 8 Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Feutlingen. 6166657] Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt, Justizrat Mangold in Geestemünde, Berlin, den 20. Juli 1905. 1 (33 F 4/05.) 18. Juli 1906 8 Tb11“ Zwece der Todes⸗ 165711. Slcle Gerber; geb. Bachmann, z. Z. in klagt gegen ihren genannten Ehemann, u behannten 6 Kellermann, Gerichtsschreiber für Peamecer ene Friedrich, Schmied, als gesetz⸗ Die am 4. Juli 1895 in das Handelsregister des Fürstlichen Amtsgerichts in Sondershausen Frankfure den es. den ls56“ . erkterung des Christian Kirschbaum und Ludwig Sundhausen, vertreten durch Rechtsanwalt, Justizrat nafir oren⸗ unter der Behauptung, daß er sie en Süits Ns Amtegexicae I. Abteil. 22. Vraun ertreter seiner Ehefrau Karoline Luise geb. IrerEhea sess eafte dcn, Fiema⸗ geischehassee öö vin Sondershausen hat ihren eene Kirsten in Gotha, klagt gegen den Fritz Rudolf böslich verlassen habe, mit dem Antrage, die Ehe zu — effentliche Zustellung. Eaffel, den 21. Juli 1905. 8 nSSee verftgee Belbe eafitsta ut datiert vom tovember 1899
[34788] Aufgebot. E““ 8”e hn e df 85 Okt. Otto Adolf Gerber, früher Gastwirt zu Sund⸗ scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Der Pferdehändler Albert Bosse in Rautheim, Königli s . 2 profebbebolmäͤchigter Rechtsanwalt Dr. Lipmann, — Königliche Generalkommission. 8 8 fund; anf .— EEE I Peeic. , 8; 000,—, wovon ℳ 2 000 000,— vollbezahlt
Das Kgl. Amtsgericht Grafenau hat heute folgendes d. Js. bestimmte Aufgebotstermin aufgehoben worden. bausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Der eidung, mit dem Antrage: die zwischen de rteien mündlichen Verhandlung des Re tsstreits vor die zweite agt im Wechselprozesse gegen die Frau Marie 1 2 ssch g g zwisch n Parteien ch ch F ach Artikel 3 des Statuts ist Gegenstand des Unternehmens die hypothekarische Beleihung von
Zagehg⸗ .ge; 8— . Jahre - Den 20. Juli 1905. bestehende Eh t den Beklagk 1s Zivilk r des Königlichen Landgerichts in Verd Fiebeler und den Karussellbesitzer Alfred Fiebel 5 au irket, 0. ütlerssohn von Saldenburg. is im 8 iberei K. * . “ estehende e zu trennen, en eklagten a ilkamme öniglichen Landgeri in erden 8 3 u ej er re iebeler, „ 26 212 Fvpexer. 4 — 1 13 8 Pn 1892 nach Südamerika 2obe seit Gerichtschreiberets. Aactageriche schuldigen Teil zu erachten und zu den Kosten des (Aller) auf den 16. November 1905, Vormittags beide früher in Helmstedt, jetzt unbekannten Auf⸗ 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ A. Grundstücken innerhalb des Deutschen Reichs und die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Grund der dem Jahre 1893, wo die letzte Nachricht von ihm [34646] Bekanntmachun Rechtsstreits zu verurteilen. Die Klägerin ladet den 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ enthalts, auf Grund des We sels vom 20. März 8 18 erworbenen Hypothelen (dersee andbri ) 5,„ 1 S einging, verschollen. Auf Antrag seines Pflegers, Le5 Sustitrat gn 8. nn 82 18. in Pr, als Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ dachten Gerichte sugelasenen Anwalt zu bestellen. 1905 über 600 ℳ, der Protesturkunde vom 21. Juni 8 Versi erung. Die Gewährung von Darlehen in Hyp öthekenpfandbriefen der Gesellschaft zum Nennwert des Gütlers Johann Wuket in Saldenburg, und V 4. n kron thet f Aun g Ma b. Un streits vor die I. Zivilkammer des Herzoglichen Land⸗ . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser und der Rückrechnung vom 28. Juni 1905, mit dem 8 Keine b ausdrücklicher Zustimmung des Schuldners gestattet. ; 8 2 Genossen wird Aufgebotstermin auf Dienstag, 8dü Fost bat di 1 S felbe ühr cr Ch. 8 „gerichts zu Gotha auf den 13. November 1905, Auszug der Klage bekannt gemacht. Antrage auf Verurteilung der Beklagten als Ge⸗ eiue. Die Gesellschaft kann außerdem folgende Geschäfte betreiben: 8 den 13. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, g. 4 hüer e ker G st 5 uner⸗ setzt TrenaJüͤste venn ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Verden (Aller), den 21. Juli 1905. samtschuldner zur Zahlung von 600 ℳ nebst 6 % ————yöxy —V 68“ Erwerb, die Veräußerung und die Beleihung von Hypotheken; “ im diesgerichtlichen Sitzungssaal bestimmt, und dorf 18 lef 2 6 haft creilt Söhen lücümacht bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zinsen seit dem 28. Juni 1905 und 12 ℳ 40 ₰ 2. 2) die Gewährung nicht hvpothekarischer Darlehen an inländische Körperschaften des öffent ergeht Aufforderung an: or 8 — chü⸗ en 8b aft erteilte vFenese lmace bestelken. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung (34853) Oeffentliche Zustellune Zusellung. 60. 0. 646/05.5 Wechselunkosten. Der Kläger ladet die Beklagten 4) Verkäufe, Verpachtungen lichen Ngg oder gegen Uebernahme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaf
1) den Verschollenen, ich Psffftens im vom 19, Jaes üniglichen Aaftsgerichis bierselbst mirh 6 nehh gemacht. Der Kassenbote Willy Ketlig in Berlin Man⸗ 88 ündlichtn Peeegh Rechtistseig vor V erdin un en - 1 ““ EEö“ Schuldverschreibungen auf Grund der so erworbenen Forderunge
melden, widrigenfalls Todeser ärung erfolgt, a 1 9 otha, den 21. Ju . . 2 1 , ilabteilung der II. Ferienkammer des Herzog⸗ 8 b 1 ; “ 1 . nüdrch sl⸗ Leben oder Loerfang Ver⸗ wird dieses hierdurch gemacet. 1905 Friedebach, bzucfelstr Proze eelhs gi r⸗ Fechigangan lichen Landgerichts in Braunschweig auf den 13. ‚ep. b g g 8 3) die Gewährung von Darlehen an inländische Kleinbahnunternehmungen gegen Verpfändung chollenen Auskunft zu erteilen vermögen, spätestens Königsberg i. 889 af 18. Juli 3 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 8 88 79 2. g-S ꝛu osentha I 2 g⸗ tember 1905, Vormittags 10 Uhr, mit der [34599] Kohlenlieferung. der Bahn und die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Grund der so erworbenen Forde⸗ sch Aufgebotstermine hiervon dem Gerichte Anzeige Krgple, A 1 Abt. 3. [34070) 8 dgericht Hamb “ Berll eet ün jer Aülce T'tss 9. . Heher Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Für das Pharmakologische Institut der Uni- rungen (Kleinbahnobligationen); 8 u machen. * Gerichtsschreiber des Königlichen A mtsgerichts. .3.I — n ger cht Hamburg. “ 1 8 ra de ge , jetzt un en en gelassenen Anwalt zu bestellen. jum Zwecke der versität ist die Kohlenlieferung für den Winter 9) den kommissionsweisen Ankauf und Verkauf von Wertpapieren, jedoch unter Ausschluß von zu Grafenau, am 18. Juli 1905. s34641 Die E effent E8 Fustellung., 8 1 üss. ha 88 8. er der deuptunsh daß 2 äger öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1905/06 in Submission zu vergeben. Bedarf etrao Feitgeschäften; 8 1 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts e Ehefrau Auguste Bertha Ganswig, geb. bei dem Beklagten gegen ein Monatsgehalt von bekannt gemacht. 1200 Zeatner Würfelbraunkohlen. Angebote üUnd 5) die Annahme von Geld und anderen Sachen zum Zwecke der Hinterlegung, jedoch mit der 1 1“ vom 14. Juli 1905 ist der am 12. März 1854 zu Dieckmann, vertreten durch Rechtzanwalt C. Behrens, 110 ℳ in Stellung und daß eine sechswöchentlich Braunschweig, den 21. Juli 1905. bis zum 6. August, Mittags 12 Uhr, schtift-. Maßgabe, daß der Gesamtbetrag des hinterlegtien Geldes die Hälfte des eingezahlten Grund⸗ 34676] Aufgebot. F 3/05. 2. Klein⸗Neuhausen geborene, zuletzt in Gehofen wohn⸗ Hagt 18Sdu deren 18ee den Maurergesellen zum urtaleeen Angeäsg. Fün garag vereinbart A. Bosse, Registrator, lich an den Direktor des stituts, Geheimwen kapitals nicht übersteigen darf; 1
8 ugust Eduard Wilhelm Friedrich Ganswig, z. It. sei⸗ daß ferner die Zahlung des Gehalts für März als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Medizinalrat Professor Dr. Liebreich, Doro-⸗ 6) die Besorgung der Einziehung von Wechseln, Anweisungen und ähnlichen Papieren.
8 “ 1 Rüichten erg alen 6 haft vbese, lr n seeelebesiden. 188e Robeet unbekannten Aufenthalts, auf Grund § 1567 B. G.⸗B., mit 110 ℳ nicht erfolgt sei, mit dem Antrage auf 346481 O —,. = theenstr. 34 A, zu richten G Wechsel dürfen im Namen oder für Rechnung der Gesellschaft weder ausgestellt noch akzeptiert murdee bat beantragt, den verschollenen Zimmer⸗ e ůr estag ist der, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien wegen bös. kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ 4 effentliche Zuft “ nön. Ri — —— 11.2ge - 8 Der Lederhändler Paul Fichtner Fetpig Ritter⸗ ALAuluf Grund der F
1 31. Dezember 1903 festgestellt. 8., aan 1 3 . San; gesellen Wilhelm Carl Martin Bethke, geboren am lIlicher Verlassung der Klägerin abseiten des Beklaaten, urteilung des Beklagten zur Zahlung von 110 ℳ ös in 2² orde s den unte enannten D 8 10. Februar 1859, zuletzt wohnhaft in Rolofshagen Artern, v Rr hac ericht 4 eventuell wegen Zerrüttung der Ehe durch Schuld (einhundertzehn Mark) nebst 4 % Zinsen seit 85 3”8 klagt gegen den Schuhmachermeister 5) V l v W rt derungen aus Darlehen, die an e“ haaet et e 88- ö 82 rimmen, für tot zu erklären. Der bezeichnete gliche 9 des Beklagten zu scheiden und den Beklagten für den 1. April 1905. Der Kläger ladet den Beklagten zmil Stöckel, früher in Borna b. Chemnitz, jetzt Ver d ung A. on ert⸗ͤ] eine inländische Körperschaft des öffentlichen Rechts gewährt sind können Schuldverschreibung des Rechtsstreits vor bekannten Aufenthalts, aus einem vom Beklagten papieren derselben Art ausgegeben werden, denen beide Arten von Forderungen zur h“ ö“ 4
f 19 öö 1 das 114973] terzeichnete Gericht hat am 11. Juli 1905 Ueffagen Kf areg eee. dlaige 8 8. das wnn sicen Ierharahtrg B Abt. 60 usgestellten, am 15. April 1905 fällig gewesenen auf den Februar „ Vormittags as unterzeichnete Geri at am 11. Ju eklagten zur mündlichen erhandlung des Rechts⸗ das önigliche Amtsgericht I in Berlin, . 60, S Sbr: Den Hvpotheken stehen im S dieses Sta unds 8 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ folgendes Ausschlußurteil erlassen: streits vor die Zivilkammer IX des Landgerichts auf den 17. November 1905, Vormittags Wechsel über 105 ℳ mit dem Antrage: Die Bekanntmachungen über d Den bopots gentbden die Felfschaft nuß 11“ eeigneten Ban ine zu melden, widrigenfalls Her verschollene Johann Ludwig Casper, geboren Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor), 10 ½ Uhr. Neue Friedrichstr. 12 — 15, Zimmer 177 a. den Beklagten zur Zahlung von 111 ℳ 05 ₰ ie Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ häusern, durch Ankauf ihrer Hypothekenpfandbriefe und ihrer gemäß den oben angeführt p 8 6 An alle, welche am 2. September 1833, Sohn des Bäckermeisters auf den 15. November 1905, Vormittags bis 179, II Tr. Zum Zwecke der öffentlichen nebst 6 % Zinsen davon seit dem 28. April 1905 papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. ausgegebenen Schuldverschreibungen, durch Ankauf solcher Wechsel und Wertpapfere, öde Vo Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen Philipp Andreas Casper und seiner Ehefrau Maria 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 35 8 Provision zu verurteilen; ee schriften des Bankgesetzes vom 14. März 1875 von der Reichsbank angekauft werden dürfen, sowie durch zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Margarethe, geb. Schäfer, zuletzt zu Holzappel dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gemacht. 8 e dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits, ein⸗ [34797] 8 1 Beleihung von Wertpapieren nach einer durch die Geschäftsordnung aufzustellenden Anweisun Bish spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige wohnhaft, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Berlin, den 28. Juni 1905. — “ schließlich des voraufgegangenen Mahnverfahrens, auf⸗ Folgende Stücke der 4 % Friedländer Stadt⸗ sind Obligationen der unter 2 und 3 angegebenen Art nicht zur Ausgabe gelangt g. Wher zu machen. .LCcodes wird der 1. Januar 1900, Mütags 12 Uhr, Auszug der Klage bekannt gemacht. Rowinski, Gerichtsschreiber zuerlegen; . 8 8 anleihe bei der Mecklenburg⸗Strelitzer Hypotheken⸗ Die Gesellschaft ist eine Hvpothekenbank im Sinne des Reichs vpothekenbank esetzes vom 13. Juli Grimmen, gen. B 1es 1 . fectgestegt. 885 des Verfahrens fallen dem eenec des nFrgo— “ des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 60. Herehenhrten. Ee u Erfläen. 88 2 Nr. 74 à 1000 ℳ 1899 und untersteht demgemäß der staatlichen Aufsicht und allen Bestimmungen ne das genannte Gesetz mtsgerictt. a e ast. aueisen, Geri r — aö 5 Lit. . 8 8 nigliches g . Diez 8* 17. Juli 1905. 11öu6“; richtsschreiber des Landgerichts [34652] Oeffentliche Zustellung. 60 C. 645/05.5. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Lit. B Nr. 156 à 500 ℳ festsett. D öchst ivi 1 1895 is sells [34397] Aufgebot. „den znigliches Amtsgericht. 3. (346631. Oeffentliche Zustellung. Der Kassenbote Willy Kettlitz zu Berlin, Man⸗ Amtsgericht zu Chemnitz auf den 11. September sind zur Auszahlung am 2. Januar 1906 aus „Durch Höchstes Privileg vom 25. Juli 1895 ist der Gesellschaft das Recht zur Ausgabe von Das Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen: nigliches Amtsgericht. 83. Die eheverlassene Pauline Gericke, geborene Fritze, teuffelstr. 63, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 1905, Vormittags 9 Uhr. gelost. 8 aus⸗ Pfandbriefen auf den Inhaber verliehen worden. “ Auf Antrag des Bruders des verschollenen Möbel⸗ [34375] Bekanntmachung. — in Potsdam, Alte Louisenstraße 15 a, Prozeßbevoll⸗ Richard Mofes zu Berlin, Rosenthalerstr. 41, klagt 86 Chemnitz, den 17. Juli 1905. Friedland i. Meckl., den 19. Juli 1909. Auf Grund des gegenwärtigen Grundkapitals von fünf Millionen Mark darf der mwaesafcs. polierers Karl (Carl) Wilhelm Emil Kisten, nämlich Der früher in Schönehr wohnhaft gewesene mächtigter: Rechtsanwalt Rohde in Potsdam, klagt gegen den Bankier Paul Schmoock, früher in Berlin, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Ma iftr at Detraß des jeweils innerhalb dieser Höhe eingezahlten Grundkapitals in Hypothekenpfandbriefen und Klein⸗ des Böttchers Karl Paul Kisten, wohnhaft in Berlin, Lehrer Ferdinand Ziemann ist durch Ausschluß⸗ gegen den Arbeiter August Gericke, früher in Pots⸗ Stralauer Allee 24, jetzt unbekannten Aufenthalts, [34670] — F. Föͤlsch 8 bahno ligationen ausgegeben werden. Im übrigen bestimmt sich die Höhe des Umlaufs an Pfandbriefen Eisenbahnstraße 16, vertreten durch den Rechts⸗ urteil des unterzeichneten Gerichts vom 14. Juli dam, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ unter der Behauptung, daß der Kläger bei dem Be⸗ Der Kaufmann Heinrich Wreesmann in Barßel [34597] — und Schuldverschreibungen nach dem Reichsgesetz vom 13. Juli 1399. ee anwalt Jansen in Berlin, Unter den Liden 15, 1905 für touncreh nels Todestag ist der 31. De⸗ hauptung, daß der Beklagte sich gegen den Wileen klagten als Kassenbote gegen ein Monatkgehalt ge⸗ perireien durch den M Whrees wemr. Stuke ih Kursk⸗Kiew Em 0 z Der von der Generalverfammlung zu waͤhlende aus mindestens drei Mitgliedern bestehende Auf⸗ wird ein Aufgebot dahin erlassen: zember 1895 festgestellt. der Klägerin seit Jahren von der häuslichen Gemein⸗ 110 ℳ in Stellung sei, daß die Zahlung des Ge⸗ ries ütb el t ga- * 8 S8 einr. Stute in 86 3 8 98 4 % Prioritätsanleihe. ftast zählt zur Zeit neun Mitglieder und besteht aus den Herren: Staatsrat Bauer, Sondershausen, ¹) Es wird der am 29. har 1815 in Berlin Lauenburg eomm., den 15. Juli 1905. schaft sern hält, mit dem Antrage, dhen Ebe der halts für Februar 1905 mit 110⸗ℳ nicht erfolgt sei * oy 1 ag gegen 8 Se. ciffer 5 August d. J. fälligen Zinscoupons orsitzender; Bankdirektor S. Hchwier Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Stadtrat Jos. Baer, als Sohn des Großböttchergesellen Johann Gottlieb Königl. Amtsgericht. Parteien zu trennen und den Beklagten für den mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig belohhen xE in ces 8 ⸗e 5* 15 * Be⸗ sowi⸗ ie verlosten Obligationen obiger Anleihe Frankfurt a. M.; Generalkonsul Max Baer, Frankfurt g. M.; Bankdirektor B. Greß, Frankfurt a. M.; Kisten und dessen Ebefrau Karoline Charlotte Amalie 3,640] allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung hau 9 en dane Berl 8 üb au fü kaufli 5 erei 4. ven en vom Verfalltage ab werktäglich in den Banldirektor Henry Nathan, Berlin; Kommerzienrat W. Schatz, Greußen i. Thür.; Geh. Finanzrat eb. Iwanschan geborene Möbelpolierer Karl (Carl) Hnech Ausschl teil des unterzeichneten Gerichts ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des von 110 ℳ (einhundertzehn Mark) nebst 4 % Zinsen eaätang. 191. ehlag 2. ihm S g; 8 th geh v⸗ ũ fücfen Se an den Kassen ¹sSiebold, Frankfurt a. M.; Bankier L. Zuckermandel, Berlin. Die Herren Staatsrat Bauer und Kom⸗ ichelm Emil Kisten, welcher am 26. April 1873 d gr Ius slagurie 8 168 6 Sn 2 erce Rechtsstreits vor die Zivilkammer IIb des Königlichen seit 1. März 1905. Der Kläger ladet den Beilagten 2 f vorlten 28 182 1 zummes 6 88”-b 188 5 obert Warschauer merzienrat Schatz sind auf Vorschlag der Fürstl. Staatsregierung gewählt worden. mit dem Dampfer Vandalia“ von hier nach Amerika — Fre be Er sah Dezem 1— g Landgerichts in Potsdam, Kaiser Wilhelmstraße 8, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 11“ 5 8 97 unghft nde⸗ b 0.⸗ nö. Den vom Aufsichrat zu bestellenden, aus mindestens zwei Mitgliedern bestehenden Vorstand ausgewandert ist, Anfang 1879 auf kurze Zeit hierher für “ enaüc 9eg T d vhg. ker Heschagg - auf den 3. November 1905, Vormittags 9 Uhr, das Königliche Amtsgericht I in Berlin, Abt. 60, G Zünsen beit 8 98 M 571502 5 5 Kost 0 8. Hann endelssohn & Co., bilden gegenwärtig die Herren Landrat a. D. Dr. jur. Georg Trautvetter, Sondershausen, und Mateo Veith, zurückgekehrt und seitdem verschollen ist, hiermit auf⸗ 1790f 6 stellt odestag ist der 31. Dezember mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ auf den 17. Rovember 1905, Vormittags EbEEE“ rn al 8 Ladet den Bekle t 8.s er Jh 98 iner Handels⸗Gesell⸗ † Berlin, Sondershausen. 1 . efordert, sich bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen . e 96 ellt. den 17. Juli 1990. richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 10 ½ Uhr, Neue Friedrichstr. 12—15, Zimmer mändliche Verh dis der Rechtost 8v bas b ade 1 Als Treuhänder fungiert Herr Geh. Regierungsrat von Nesse, Sondershausen, und als dessen zotsgerichts, Ziviljuftizgebäude vor dem Holstenthor, apen urg., 5 2 8 3 “ der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug dee 177279 1I. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Grosh . er 2” 9„ 8 8 7 b or da er, irection der Disconto⸗ Stellvertreter Herr Regierungsrat Dr. jur. Langbein, Sondershausen. Erdgecchoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens König iches Amtsgeri⸗ cht. I. 8 . Klage bekannt gemacht. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. n. erzogliche Am egerig vn 12559 85 auf esellschaft, Die Generalversammlungen werden in Sondershausen abgehalten. Die ordentliche General⸗ Erdgeschoß Mittenbogn awoch, den 2 enerz (34877] “ Potsdam, den 12. Juli 1905. Berlin, den 29. Junt 1905. 5 ve. den 8. beegf⸗ 1. „ ee. der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, versammlung findet in den ersten fünf Monaten des Geschäftsjahres statt. Sie wird seitens des Aufsichts⸗ 1906, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Auf. Durch Ausschlußurteil vom 14. Juli 1905 ist der „Heine, Aktuar, Rowinski, Gerichtsschreiber wird Pör. Nuh v8. Klage bffernteen ak⸗ us Jats oder der Direttion durch Ausschreiben iden Gefellschaftsbläͤttern mit einer inladungestist don mün; gebotstermin, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Freien⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 60. 1905, Juli 18 9geri chtssch üsetei Iei esohihe a hek ru, im Juli 1905 —— berufen. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei “ 8 C6 417/05 G Direktion der Moskau⸗Kiew⸗Woronesch Stimmi . 9 . . mmberechtigt in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien (L. S.) Friedrichs, Eerichtsaktuarg. “ Eisenbahn⸗Gesellschaft. Interimsscheine spätestens am dritten T dem Tage der Ee an der Nesfe der
8 1“ “
Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur
5 Cg. 1231/05.
88 8