11“
u“ b lnter Abbaltung des Schluß⸗ Wehtersbaeh. Konkursverfahren.] Freiburg, Schles. 134620] Andret wird nach erfolgter Abhaltung des S cluß Das Konkursverfahren über das Phearas
E1““ zselbst. — 5 5 Vermögen des termins hierdurch aufgehoben. 2 1“ .“ .1.X“ 1 “ v1“ ““
III. Stock, Zimmer 106— 108, bestimmt. In dem Konkursverfahren über das Vefutner Lützelstein, den 20. Juli 1905. Gutspächters Max Beyrich zu Wächtersbat E1ö1“ 1173 2₰ 8
1 1905 Stellmachermeisters Hermann Muschner in Lützelstein, den tung des ü 8 t ü
Berlin, den 22 lt zhochreiber i. Schl. ist zur Abnahme der e. . vIbagece. ö b 88 at .“ zum eu en el anzeiger un onig 1 en ac⸗ Lanzeiget. des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82. rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Fin⸗ Beglaubigt: Wächtersbach, den 24. Juli 190 “
Berlin. Konkursverfahren. (31358] Wendulong 0zu 8 Se,e der] Der Gerichtsschreiber: (Le 8.) Ferber, Aktuar. Köiigliches Amtsgericht. Berlin, Mittwoch, den 26 Julii 1905. 99,80 G
. 2 hie s⸗ 8
Neue Friedrichf
In dem Konkursverfahren uͤber das Vermoͤgen des Schlußtermin auf den 9. August 1905, Vor- Magdeburg. Konkursverfahren. [34636] — Kaufmauns Frauz Kluge in Berlin, Fransecki⸗ Schtan „ uhr d ten Amts. Das Konkursverfahren über das Vermögen der . 1 TF⸗. d mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 8⸗ as Konkursverfahren 8 1 1 der Fe . reggeSarsrüs Fire Tücsre⸗enden eneg cm .., us Srree en r Bekanntmachunge Amtlich festgestellte Kurse. ess ne1ee8e 82, E1“ üchene, 1.b. icht Gerdamen. Konkursverfahren. [34838] ash 3 r. “ 181 Abhaltung des der Eisenbahnen. Perliner Börse vom 26. Juli 1905. ;. do. VII,VIII3 1.4.10 ͤ1 1 bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Der Das Konkursverfahren über das Vermzgen de⸗ b - “ 88 vüge 783 184775 eermntstachena. vbe e Prov. 4, 111.7 1SSS,. 3 ser. Verteclunß verfägzare “ erhäas früerfn öö 8 Gügnhes 8geoniglea es Amtsgericht A. Abt. 8. Vom 1. August d. Js. 88 8 Statia 8 2,05 88 1 89 Fsterr. W. —. 18 82 Pefrm. Provins.⸗And, 3 410 2 1 8 2,2 üb ertei 2 182 —— b - 1 8 W. — 0, . südd. W. ovinz.⸗ 4] 1.1.7 3 1een 8b 1e111“ Rachricht wird nach erfolgter Abhaltung des Bchlußtermins Neubukow, Mecklb. [34626] Weddingstedt aat Perpfenc ettech eft 19 a 1 1ns. Wa. 2. . 179 ℳ 1 Ntart Bancs⸗ Posen. 981 ., — — ses d ¹—bbeebeee hierdurch aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gruppen Aognahmetarif e für Braunkohle, B 2 1 skand. Krone — 1,125 ;ℳ 1 Rubel — Rheinprov. XX 4 1.1.7 5000— 2, b 6, 1892 3 ⁄ E den 22. Juli 1905 8 Gerdauen, den 21. Juli 1905. Kaufmauns Friedrich Feldmanu in Neubukow stehenden Ausnahmete 1 d Naßpreßstet ran (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ 1 Peso — do. TXIIuH 3 1.4.10 . meln 3½ Se Der gewheher 1 “ Königliches Amtsgericht. Abt. 2. wird nach Abhaltung des ö“ und er⸗ (Darrsteine und Naßpreßsteine) en Dollar — 4,20 ℳ 1 Livre Sterling — 20,40 ℳ do. 8 234 kv. 3 ½ 1.4.10 i. W. 38 b e“ 4610] Goldberg, Schies. Beschluß. (34624] folgter Schlußverteilung aufgehoben. esogen. die Hö ätze geben die beteiligtn NUU do. X. XII- KviI. B . - Konkursverfahren über das Vermlsen 10n Seer Konkirs aber das Vermögen des Gastzof⸗ 8 Son degericht. Dfüefhe ahgtersg n sad - d d- 88 8 do. .MNXVI, e 8 Tischlermeisters Otto Trops in Pankow, besitzers Alfred Beer zu Harpersdorf wird nach reege Altona, den 19. Juli 1905. vgnerdam Rette I“ E12* F-aeer. ird neben dem Konkursverwalter erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Neustadt, Orla. Konkursverfahren. [34831] Königliche Ei enbahndirektion, 9. 8 19 do. XXVII unk. 16 3¾ Mühlenstraße 18, wird neb ava⸗ 8 . 1 zgen des 1 1 Brüssel und Antwerpen do. XIX unk. 1509 3¾ Kaufmann Goedel in Berlin, Melchiorstraße 24, der Goldberg, den 21. Juli 1905. 8 6 Das Konkursverfahren über das Vermögen de zugleich namens der beteiligten Verwaltungen 2r 88 100 Frs. o. u 8 Kausmann C. Eggers in Berlin, Josepbstraße 5, Königliches Amtsgericht. Maschinenschlossermeisters Julius Appelt Pir [34776] Budapest... 1 do. 1X. XI, XIV3 zum zweiten Konkursverwalter ernannt für diejenigen Greifenhagen. Konkursverfahren. [34614] wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin Staatsbahngütertarif Gruppe II. . Schl⸗H. Prv. Anl. 98,32 Fälle, in welchen die Interessen der Tropsschen. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des hierdurch aufgehoben. 11905 Mit Güͤltiakeit vem 1. August 1905 ab wird Fefftinnis piu⸗ do. 02,05 ukv. 17/15,34 Konkursmasse mit denen der Konkursmasse des Eigen⸗ Baugeschäfts von B. u. H. Würdig, Maurer⸗ Neustadt (Orla), den 24. Juli . 2 een E “ do. Fandesklt Renth. 8
mit den 8 1 88 ich Sachsis icht. Station Mellen⸗Saalow der Millitäreisenbahn d 100 Lire Am ü 1] n 8 1.“ “ und Zimmermeister in Greifenhagen, offene Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht den ech hece an 2a für Kies nach den Beul 8 “ Westf. Prov. 1
1, der v Handelsgesellschaft, ist infolge eines von den Ge- würnberg. Bekanuntmachung. 34604] Bahnhöfen und Ringbahnstationen einbezogen. G 1 Milreis Königliches Amtsgericht II. Abt. 26. — meinschuldnern gemachten Vorschlags öö“ Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß 8ö nenndee 99 Frrachtsäte ertelten ve v.n 1 Mtteis Blankenburg, Harz. 1834615] Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 9. a8 ust vom 22. d. Mts. das Konkursverfahren über das teiligten Abfertigungsstellen sowie das Auskunft d. 8ö“ Konkursverfahren. nsgen des nichen R ö 8. kdae. NRr. 74. Benaboen des Galanteriewarenhändlers — bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz, Auskunft. Mabrid und Barreiona] 100 Pes. 8 8 Otto Köhuke, frü . anberaumt. * 1 8 ehoben. enbahndirektion. Lesong Prühs 44, wird nach erfolgter Abhaltung klärung des Gläubigerausschuffes sind auf der Ge⸗ beseeg⸗ den 24. Juli 1905. Königliche Eisenbahn — rk v1“ V des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. 134779] . EE H 100 Frs. Blankenburg a. H., den 21. Juli 1905. Beteiligten niedergelegt. Die Gläubigerversammlung ——— ¶134608] Die in den Tarifheften 1 und 2 für den Sächssse ie⸗ 100 Frs. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. soll auch über die den Mitgliedern des v Oschats. Sontursversehvas- ermagen 08] Füßweftveutschen äterverkeh ertbale 8 zschusses für il schäftsfü 1 gewährende übe 1 Entfernungen fü Ve nit der Statt — EEE — 88 “ führung zu g. Eö 8 Väͤckermeisnen menn 8 Erbach i. d. Pfalz der Pfälzischen “ 88 3 di Rei 8 Grei 8. 05. orenz in Gaunitz ist, da eine den Kost er⸗ infolge Schließung dieser Station für den Güit⸗ 8 Rtaufeanns “ Greifenhagen, den 8 1905 fahreng Eatsrechenge⸗ Masse 1““ ele ge 8 irsang vom 1. 1 an at 1. 1 Ieeer.. f 8 ichte ibe Königli Amtsgerichts. na ebör der äubigerversammlung einge ehoben. Dresden, den 24. uli 1 1 1as 58 hierdurch aufgehoben. ZE“ v.. Fenal 8 g 34625] worden. Termin zur Ablegung S ee Shhes gbo⸗ Geu.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahꝛa ltong g89 11893, 33
3 Apolda Breslau. (34822) Privatmanns Conrad Raake hier wird nach Oschatz, den 22. Juli 1905. 34780] 16 Bankdiskonto. Aschaffenb. 1901 uf. 10,4
Das Konkursverfahren über das Vermögen des erfolgter Schlußverteilung und Abhaltung des Schluß⸗ 2 Gerichtssch raber des Kal. Amtsgerichtt. Mii sofortiger Gültigkeit wird im Baterstt. Helin 3,. (Combard ). Amfterdam 2¼. Brüfsel 3. Sneb. 1891 nig 1888 4
Goldaebeiters Paul Riosowsrh n Becclet tercheo atsberabe, den 19. Jul 1905 Piauen, Voztl. l1 0 Sächisches Hütertarcse nLZtsne c in 3n, esanär 8. deaen 1 Kern egen 3 8isedon i. Zabe.Baa2h188819 8 ir⸗ 8 So unl e 1 „ Le 9* 28 8 „ 8 “ “ 2 7. 1 ens * —* 900 8 Feiscnachdem dere Füctzärerelung nachgewiesen ist, Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1nf 3838 km berichtigt. Dresden, am 24. Juli 14 Warschau 51¼. Schweiz 3 ½. Stockholm 4†¼. Wien 3 . g 89s 88.
Michere . . si v. Hermann h.n 1 . G 8 Lübeck “ 8 en. [34823] Stickmaschinenbesitzers ; Gusta Kgl. Geu.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahn Barmen 5000 — 200 Maadeb. 1891 uk. 1910 den 18. Juli 1905. Hahe, Senalg. sahen ee, zes Barthel in Plauen wird nach Abhaltung des 8 als geschäftsführende Verwaltung. V Geldsorten, Banknoten und Coupons. V 88
Berliner neue ... 3 ½ 8AE Calenbg. Cred. D. F. 3 ⅛
do. D. E. kündb. 3 ½
— — —- — 28SS
8 22-BöZSͤ=2
2000 — 200 28,7. . Komm.⸗Oblig. 5000 — 100
-22=
—
SeEEüEreen
—=
2—ö-2
EPEEEg 22
4¼
2 8. S8SS
,—— ————
—7 : 2 PSeEkEEEgn
—,—,————O—— 2222ö22ö2ö2ö2ö2ö2nönönnönnneönnnennneeneneöeneneöneeneeönneeneneneeeeneneneeeeeeeeeneeeneeeneeneneenee
egeeggkEEE 2
222gN 2
8 2” be. n NgSeeeeSsse
8ce 00 A 1a. ae Lge’we. PeFEeüePrürePüüPüüPüüüeüüüeeeeee-
2
N,5000 - 10097 10000-10007103
—½ Saaasen
do.
Fawen lace 7 A 1901 unk. 12 2
2
7 2ö—2ö2ö=2
104,25 98,60 G 100,00 G 98,60 bz 92,70 G 102,75 bz 98,75 G 98,75 G 1 98,75 G A 101,00 bz G A 99,0 G A 101,00 b C 103,250 . 3 0 98,75 G 1 8 D D Kr.
eESSSS Fün.
—28OOOBOOSV;OVOBVPVgV
9. do. V do. do. IV ukv. 15, 3⅛ do. do. II 3
Weftpr. Pr. A. VIuk. 12 4 do. do. V — VII 3 ¾ Anklam Kr. 1901 ukv. 15,74 r232 Kr. 01 ukv. 06/4 onderb. Kr. 99 ukv. 08/4 Teltow. Kr. 1900 unk 15/4 do. do. 1890 3 ½ do. do. 1901 IX 3 ½
Aachen St.⸗Anl. 1893/4 do. do. 1902 4 do. do. 1893 ,31
Altenburg.1899, I u. II
Altona 1901 unkv. 11/4
— Z —-8'-nOnnnnnnnnninnnnnnnnnnnnenönsn;
00 020,2— 00 b0=ög=O0 bd 00 bdCG 8 —
8.,*¼
—,—-qO SSS88888 8 g
256-
do. Kiel 1898 ukv. do. 1889, 1898
5000— venrn. do. 1901, 02 5999—209101 80, do. 1904 f.X 2000 — 200 102,50 G 82 3 51998 5 40 o. 2 7 7 1chn90add gaaig8. 187838. 9“ 09* b. v. 1 g do. 1891, 92, 95 5000 — 500]1101,00 G do. 1901 I0.. 5000 — 200 102,25 B Konstanz 1902. 5000 — 500 99,40 G Krotosch. 1900 Lukv. 10 1000 — 100,— Landsbg. a. W. 90 u. 5000 — 500103,10 G Fangensalza 5000 — 500 99,25 bz B Lauban 1000 — 100—-,— Leer i. O. 1 2000 — 200(—-,— Lichtenberg Gem. 1900 N5090 — 200 102,25 G Liegnit 1892 5000 - 200 98,90 G Ludwigshafen 1894 1 2000 — 200 98,80 bz do. 1900 gek. 1. 1.06 2000 — 100 do. 2000 — 100
Sgnee SHngn
coOn-CO9en
SSS 85 7— EE
80,— 0⸗
1
SSSEEESEESEE
2V88gSègÖSg —2ö2= —½
SainE
9
·;28
2
S 2*ο
=
UoOcUSSECSmSSS-ES
98,75 G 98,60 G do. —,— do. do.
98.,60 G Schlesw.⸗Hlst. L.⸗ 98,60 G do. do. 98,60 bz 8 do.
—
—έ½
Sraeae Srn Sn Srns
.⸗“
1; KXE; ; . &☛ ESüEFAäESSSeebeereeeees
——2 — AR☛᷑ 8ꝙ˙
bo Oœ Cœ= bHOO Oâ*O boO0 bo
88
— œꝘ 8
8
üeeEeFe —-ö-ö2ö2ͤögnö
—
1 ve 1 1 1 vers ve
6 .6. 1 1 3
d do. do. II. Folge 3 ½ do. do. 3 do. III. Folge do. do. 3 ⅛ do. do. Westpreuß. rittersch. 1/3 ½ do. do. 3 ½ do. do. 1 3 ½ 40 G dr. do. IU b do. neulandsch. II 3 ½ 98,80 bz G do. do. 3 88,80 G Hefs. Ed.Hoppfd br· V3% do. do. -VIII3 ½
Sv
9.8. EEg —2ön--ö2
22ö—
—— 88 00
+]
— 2x 28OVęVOVę VVℳ'SySęVæPVSSęOYO+Beorng
31
108, b0 b⸗8. —
En! —ö—
4 r do. 4 1.1.7 5000 — 500 100, 75.80.86,91,02 13 R v Edwin Hahn in Halle a. S Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — Münm⸗Duk pr —,— Engl. Bankn. 1 4,20,465 5z do. 1901 ukv. 1907 4 1.3.9 5000 — 500/101,75 G — 111921 4 1. 75
8 8
ufmannes E 8 . nü Bkn. 81. 6 „91 kv., 94,05 3 Dahme, Mark. Konkursverfahren. [34834] große Steinstraße Nr. 38, wird nach erfolgter Ab⸗ Könialiches Amtsgericht. Fcheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischee=—% Rand⸗Duk. *en gl ; Fr en. 1909 77 1ahb, G do. 1901⸗ 1901.19053 3200— 8806 3 1605 *
5000 — 100100,00 bz G ¹ 100,00 bz G do. 101,25 bz G Marburg 98,75 B Merseburg190 lukv. 103,75 G Minden 1895, 1 Mülh., Rh. 99 ukv. do. 1899, Mülh., Ruhr 1889, München 1 do. 1900 /01 uk. 10 / do. 86, 87, 88, 90, do. do. M.⸗Gladba 1 do. 1900 ukv. 06/08 do. 1880, 88 3 ½ 5000 — 200 99.80 G Münd 8. 8ac. 199 8¹ 8 Münden (Hann. 5000 — 2000101,80 G Münster 1897 3 5000 — 100 98,75 G Nauheim i. Hess. 1902 3 ½ 2000 — 100 103,20 G Naumburg 97,1900 kv. 3 1¾ 3000 — 200 99,40 bz G Nürnb. 25/01 uk. 10/12/4 0 5000 — 200 99,40 ; G do. 1902, 04 uk. 13/14 4 2000 — 100 102,75 bz do. 91,93 kv., 96-98,05 3 ½ 89109 102,75 bz do. 1903 3 . Offenbach a. M. 1900 4 2000 — 100 99,90 bz b- — 1902, 05 3¾ 5000 — 100 99,90 b Offenburg 1898 3 ½ do. 18958 Oppeln 1902 I1 3 Peine 1903 3 ¼ Pforzheim 1901uk 1906, 4 do. 1895, 1905 3 ½ Pirmasens 1899 uk. 06/4 1903 ¾ 1900 E 1894, 1903 Potsdam 1902 Regensba 97,01.98.05
Remscheid 1900 do. 1908 Rhevdt IV
do. Rostock do.
o. Saarbrücken St. Johann a. S. 1902
d 1896
o. Schöneberg Gem. 96 do. Stadt 1904 I Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899 ukv. 10 do. 1902 ukv. 12 Spandau 1891 do. 1895 Stargard i. Pom. 95 Stendal 1901 ukv. 1911 1903
do. Stettin Lit. N., O., P, do. 04 Lit. Q., I-IX Stuttgart 1895 do. 1902 Thorn 1900 ukv. 1911. do. 1895 1903
Wandsbeck 1891 1 Weimar 1888 Wiesbaden 1900 do. 1901 ukv. 06 do. 1879, 80, 83 do. 95, 98, 01, 03 1 Witten 1882 UII Worms 1899 do. 1901 ukv. 07 do. 1903, 05 de. konv. 1892 1894 Zerbst 1905 IUI
cqdogo
Sb 8⸗8 =
— en über den Nachlaß des haltung des S lußtermins hierdurch aufgehoben. —— 13, ehr. . 5 Berli Dahme (Mart) wohnhaft gewesenen Cberzahl⸗ dnigliches r e 132463 Kaufmanns Siegfried Nathan zu Schildberg in den Heften B 1 bis 4 vom 1. April 1895 g . Oest. Bk. p. 85,20 bz 6. meisters a. S.⸗ EEb“ “ ve .“ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Nachträgen, Knthaltenes Frsecahe sf X. 1. do. Hdlgkamm Obl 31 Laaser ist tur rüfung de necht asliche Seauft den Fahrzranten von, zahnärzzlichem,Naschinen bieZni agforho de cebSSocholt. Dingdernze hebrügge und Werth de 10n, do meue v. S.1618e b2G do. de. 309ℳ. 216,606; .Siggesan eo1 Ferdengeun (1905, Vormittags 10 ¼ Uhr, Lar Pumpen Carl Friedrich Wilheim Völker, Schildberg, ; Ien⸗ weericht 8“ Musumi, 8 8 Heften 89 1, D 2, D 3 un A 8 11925 b; G 88. ee Jut 216,00 bz do. 99. I. 8s 2 vor dem Königlichen Amtsgericht in Dahme (Mark) alleinigen Inhabers der Firma Carl Völker & Ce⸗, Königliches Amtsgericht.. sFKum Heft D 4 vom 1. April 1895 in Kraft. 9 8 4,185, G9Scwed w0deli1127ob; 8 E 1900 4 anberaumt swird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins schöningen. Konkursverfahren. (34605] enthalten Frachtsätze für die Stationen Altenrhch vg . N. p. —,— Schweiz N. 100Sr. 81,45 bz do. F. G 1902/03,4 (Mark), den 16. Juli 1905. hierdurch aufgehoben. In dem Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Bocholt, Dingden, Gescher, Hamminkeln, Ffebx Baa. 81.256 .heh 100 G.R. — — Bingena. Rh. 05 1, I131 Linkhorst, Sekretär, “ Amtsgericht Hamburg, den 22. Juli 1905. Wagenbauers Hermann Erust in Schöningen Anholt, Klye, Mussum, Oberbehme, Rand. J1i2 8, e““ 1805 8% Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hamburg. Konkursverfahren. [34634] ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Rhede⸗ Rhedebrügge, Velen und Werth des Dirct 18008 Dresden. [34621] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Heee bezirks Münster, Frachtsie für die Statia⸗ 8 Deutsche Fonds und Staat “ 88. 18048 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Curt (Kurt) Felix Holland⸗Merten, Mode⸗ termin auf den 15. August „Vormittags der Westfälischen Landes⸗Eisenbahn im Verkeht Dt. R⸗Schatz 1904 gt versch. 100,60 bvz Borh.⸗Rummelsburg 3 Kleiderhändlers Leopold Schepkes in Dresden, und Manufaklurwaren⸗, Leinen⸗, Betten⸗ und 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht hier. verschiedenen Stationen der Gesellschaft für den †. .S han 18073½ 1 1 1100 806b9 Zonppenb a. H. 1901 4 Annenstraße 13, wird hierdurch aufgehoben, nachdem Aussteuerhändlers, in Firma B. A. Huster selbst anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf trieb von Niederländischen Staatseisenbahnen euß. Schatz 04 uk. 06 3 ¼] 1.4.10 . 100,60 bz do. 1901 33 Vergleichstermine vom 23. Juni 1905 ange, Nachf., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ der Nordbrabant⸗Deutschen Eisenbahngesellscheft 888 Sch⸗Anleibe .34 versch. 5000—200 101,30 bz G reslau 1880, 1891 ,3 ⁄ ee. Bwangsvergleich durch“ rechtskräftigen termins hierdurch aufgehoben. sicht der Beteiligten niedergelegt. gänzung der Assimilationsverzeichnisse und der I do.. Sen. versco.10000 — 00 60,405; 8 e ggs 1979g 1993 8 Beschluß vom 23. Juni 1905 bestätigt worden ist. Amtsgericht Hamburg, den 22. Juli 1905. Schöningen, den “ 1905. nahmetarife sowie sonstige Aenderungen. Ln⸗ vr 8s bovic- „Sälis. versch. 5000 — 1 Fer. Burg 1900 unkv. 1910,4 Dresden, den 24. Juli 1905. Hamburg. Konkursverfahren. [34635] 8. H. Wagner, Erhöhungen eintreten, gelten diese erst vom 15.8 veehis 3 versch. 3800—1500 3 G Cassel 1868, 72,78, 87 3 ½ Königliches Amtsgericht. Abt II. 1t Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. tember d. Is. Abdrucke sind durch die betein vl. Juli 1 30,235 E“ 1901 32 Duisburg. — (34688) Maurers Max Friedrich Eduard Saß wird. Sorau, N.-'L. [346290] Güterabfertigungsstellen zu beziehen, und vr Bad St.⸗Anl. h1 uk. 09 3000 — 200103,90 bz B Charlottenb. 158,9924 has Konkursverfahren über das Vermögen des der in dem Vergleichstermine vom 5. Juli BDDas Konkurverfahren über das Vermögen der Nahtrag XII zum Heft D 1 zu 30 2, n⸗ do. kv. ukv. —. — agxs 100—, WEE111“ nn he eehs Sander, in Firma San⸗ “ Zwangsbergleich durch rechts⸗ offenen Handelsgesellschaft T. Müller in Heft D 2 zu 80 ₰, XII zum Heft D 3 zu do. v. 92 u. 94 3 209 2 11898 unta 23 88 ders Schuhhaus, zu Duisburg ist durch Schluß⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, Christianstadt wird nach erfolgter Abhaltung des und XI zum Heft D. 4 zu 7 88* 8s Süh ö 1928 15. 16 b do. 1B en z 302 3 % verteilung beendet und wird daher aufgehoben. N 15/04. hierdurch aufgehoben. Schlußtermins aufgehoben. ““ Elberfeld, den 21. Ju 1. 2. I . 9 asgien 1 19004 Duisburg, den 20. Juli 1905. Amtsgericht Hamburg, den 22. Juli 1905. Sorau, den 17. Juli 1905. 11“ Eisenbahndirektion namens der beteiligten 1896 do. 1885 konv. 1897,31 Königliches Amtsgericht. Herne. Bekanntmachung. [34631] Königliches Amtsgericht. waltungen. Baver. St.⸗Anl. uk. 06 5000 — 200 Coburg 1902 3 ⁄
0000 O. öpenick 1901 unkv. 10/4 Eisleben. Konkursverfahren. [34829) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stadtilm. Bekanntmachung. [34825] [34778] Bekanntmachung. 1,321 8. Eisenbobn-⸗Ohl. 1999—299 190bcc Sösen i. Anh. 1880, In dem Konkursversahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Pieper, früher zu Horst In dem Konkursverfahren über das Vermögen] Staatsbahn⸗Gruppentarif IV und Wechseltmi do. Ldsk.⸗Rentensch. 1000 — 100,—, 84, 90, 95, 96, 1903 Gastwirts Juhann Grotkop in Eisleben ist zur hausen, jetzt zu Elberfeld, wird nach erfolgter Ab⸗ des Kaufmanns Albert Blüthner hier wird eine ¹ der Gruppe IV mit den Gruppen I-II. edes degeech Cottbus 1900 utv 108G Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gläubigerversammlung auf den 17. August 1905, Staats. und Privatbahn⸗Tiertarif. do. do. — 1889 3 ⁄ Frhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ Herne, den 15. Juli 1905. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Frankfurt⸗Hessisch. Südwestdeutscher Verbands Bremer Anl. 87,88,90 eichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden 2ꝙꝑFKhshnigl. Amtsgericht. Amtsgericht anberaumt. Tagesordnung: Definitive ütertarif. II1I1“ Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Konkursverfahren. [34839)] Wahl des an Stelle des verstorbenen bisherigen Gütertarif Hessen⸗Bayern. 2₰ do. do. über die nicht verwertbaren Vermögenestücke der“ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Konkursverwalters Privatiers August Bauer vor⸗ Kohlenausnahmetarif ist für das Saar⸗, da 15 1 Schlußtermin auf den 24. August 1905, Vor⸗ Frau Babette Fischinger, geb. Schwert, in läufig als Konkursverwalter bestellten Rechtsagenten Inde⸗Wurm. usw. und das Schlesische Ga⸗
81088 11 ½ Uhr, vor dem Köͤniglichen Amtsgerichte, Jena wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Emil Langbein hier, eventuell Wahl eines anderen] Am 1. August d. Is. wird die Nebenbahn dar hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt. sermins hierdurch aufgehoben. Konkursverwalters. “ hheim- Weinheim fuͤr den Verkehr eröffnet.
Eisleben, den 20. Juli 190b9. Jena, den 24. Juli 1905. Stadtilm, den 21. Juli 10 V Vgon den an dieses Bahnftrecke belegenen dg⸗ Königliches Amtsgericht. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. I. Ffrfth “]; wird vom gleicen 68 ab die vfe Ecs Erlangen. Bekanntmachung. ꝛ34828] in. Konkursverfahren. ([34686] See, s der.2ns Abs verkehr mit. Ausschluß von enlsce vorbens
Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8* ST“ des Veröffentlicht gemäß § b Abs. 1 K.⸗D. Haltestelle Viernheim in sämtliche vorber 8
Automatenfabrikanten Emil Rämisch in Er., Flaschenbierhändlers Anton Haeffs, früher in] Stadtilm, den 25. Juli 1905. üb Tarife einbezogen. „beft do. langen ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Hüls, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ Franke, als Gerichtsschrei er. Die nur für den Versand von Holz rh St.⸗Anl. 1886 Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Erlangen vom sort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. Stallupönen. 1 1 stsa. Verladestelle Poststraße wird nur ü2 bi n g 8. do. amort. 1809
21. Fn 1905 aufgehoben worden. kermins hierdurch aufgeboben. In dem Otto Harnackschen Konkurse oll die benannten Gütertarife (mit Ausschlu „etacts. 22 189
o. ukv.
Erlangen, den 25. Juli 1905. 1“ 1 20. Juli 1905. erste und zugleich Schlußverteilung erfolgen. Dazu ausnahmetarife) aufgenommen. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichtt. eesszne dah. ebes aan gn. 1. sind 3871,71. ℳ verfügbar und zu berücksichtigen Soweit Tarifnachträge bis zum Zeitoumg Ae do. av. 1926 (L. S.) Otto, Kgl. Sekreiäͤrx. ILimbach, Sachsen. —— [34833]] 9927,46 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen. Verkehrseröffnung nicht ausgegeben werden, 2 Mecl. Eisb⸗Schuldv. 31
Fr nberg, Sachsen. 34627 f j — Stallupönen, den 22. Juli 1905. Frachtberechnung die sich durch Anstoß, YxX do. kon. Anl. 868 “ Iee kuvgverfahren. — „Das Konkureversahesn, c. dn, Hn zgen, de⸗ A. Foerster, Koakursverwalter. entfernungen bis Weinheim oder Lamperthein 7 do. do. 1890/94 3
86 1 zer, . 1 ifentfern do. do. 01 uk, 11 3 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des meyer in Limbach wird nach Abhaltung des Stuhm. Konkursverfahren. [34830] für letztere Stationen bestehenden Tarif Gan 2 o. l uf⸗ 4 Förbereibesitzers Heinrich Richard Despang Müßtermins hierdurch aufgehoben. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ergebende kürzeste Gesamtentfernung zu 8 9Sn. 8 8 3¾
in Frankeuberg ist zur Abnahme der Schluß⸗ Limbach, den 19. Juli 1905. sI‚(FFRiaurermeisters Sylvester Siemiauowski aus legen. — . do. Bod. TCr. Pfdbr. rechnung des Verwalters, zur grh⸗bung „von 82 tarete Königliches Amtsgericht. Stuhm ist stfotge eines von dem Gemeinschuldner Die Teilentfernungen S Sachse⸗Air⸗ Frebmn. wendungen gegen das 865— .- Lüneburg. [34638] PFmacsten Vorschlags zu einem Iwangeverqleich⸗ üeaeG Weinbeim Lampertherc 8.Sgcds S-.ch nd zur Beschlußfassung der Glaubiger über die „Das Konkursverfahren über das Vermögen des ergleichstermnfmn 1 8 den 2 Anguftg. Amts⸗ Wiernheim 8 km. 11 km, dco. do. 1902, 08,05 8 nicht vverweribaren Vermögensstücke sowie über die Kaufmauns P. Julius Wolff in Lüneburg : 82 ö“ 89 8 182ℳ Poststraße 13 G V 6 ⸗„ Sa - Mein. Ldskr. Emr 1896 01 H Erstattung der Auslagen uhrd die Gewähruug einer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Prichte in kuhm — Zimmer ir; ung des Glänbiger⸗ Di V keh gleitung entspricht derjenige .† ischeSt.⸗Anl. 69 — do. 1883, 01 III Vergütung an die Mitglieder des Glcubigerausschuffes hierdurch aufgehoben. 8 ergleichsvorschlag u 1 vncgsc 1g e Verke g 8- sichy die kü rzeste de. St.Rente.. 1 gfe. 1928 19,12n De Schfuttermin auf den 19. August 1505 Lüneburg, den 22. Juli 1905. hsausschusses sind auf der Gerichtsschretderen d vöö über die . ult. Juli — sen 19879 189,58. 01
9 Formltne g6 10 Uhr vor dem hiesigen Königlichen Königliches Amtsgericht. 3. Fee ET11 engfernung frgibt,. erteilt unser Verkehrsburc —.b 119 1 2000— 1 dlenb. 1901 une. 66 4 icht immt worden. Lützelstein. Beschluß. . b do. Landeskredit 3 versch. . ZMaregerscrt enden 38, Jult 1909. 1.eneleeaen,we fodten hlr das Vermgen des Ehuhm, den 14. Junli 1905. Müees.3e 9. Salh 302 . 6,na= eh eseaeeihe s9 = Lae. . 9 Königlicz Sächsisches Amtsgericht. väckers Josef Zwickel in Nosteig wird nach Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2 ach stsche Eisenbahndirektion, . o. 1 5 u g Frankfurt, masn. Cesegh 25* 8 „2 ees Trier [34683] zugleich namens der beteiligten Verwaltungf Württ. — 8 /83 8 — 8 15
1 2ne, g 11““ 8 . Amtsgericht. olsterers un ekorateur . Le 3 eur weigische. G ürftenwalde a. Sp. 00
2 - b1“ eglaubigt: ermine vom 10. März angeno — .V.: 11“ Z 2 — —
Seüche strcz egcass kecng ics Säl. ve ve gassnckassegi Ferber, awen. ane aaheg seneeceSüher bihn wrae de öwanen Se.⸗deane09+o e. Föswngegs Frankfurt a. Ml., den 21. Juli 1905. Lützelstein. Beschluß. 184892]]102 beftängt ist “ Druck der Norddeutschen Buchdruceret unde⸗ kergard⸗Caftriner. 81 1. Enesen 1901 utv. 1911 Her Herichtsschreiber Das Konkucverfahren übar den Nachlaß des aa] Trier, azne ihes Amisgericht. abt 7. 8-Ns Bedentscen Kälelastraße Zu w. 5 P105 do. 1801
des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17. Rosteig verstorbenen Schuhmachers Jakob nigliches Armtsgericht. 1 * “ 8
2 —,JJq—EOOh—-
2 81; 2 Gl——2
80g 80,8.2
1
=
& —9888 —,—
9
do. do. IX-XI3 ½ do. Komm.⸗Obl. IulI 3 ½ do. do. III 3 ⅛ do. do. IV3⁄
2226 8S 8
—
100,00 G 99,90 G
5
8 — —
I —2222öb2ög
SS SS —,— SS8S8F.
;Sb
EgsEE
————
75 —828SgVgVOg . 7 4
Sächfische Pfandbriefe. Landw. 222 nn
2 2.2222* 4 13227 do. Kl. IA, Ser. IA-XA, KXB
SESSESESSgVP 8.3.3. 8.8. 8˙ꝙ☛
222ͤ2ͤö2ͤ2B
2828888 ggeggegges
EEsͤcezͤügehn — —
88
8
XNIXE . IV-XVI u. XVIB.
VI 1I1ö1nöm“ I, M verschieden [99,6
Kreditbriefe IA-IVA, . S.X.XE „vir⸗ 1.17 102,80 G do. VIA 3 doIII. MAà., IXB. XSBC.XI-XVI.XVIII XIX. KXXIII—XXV 32 verschieden [99,60 bz G
Rentenbriefe. Hannoversche K4 1.4.10 3000 — 30 [102,90 G do. ö.33: ⁄ versch. 3000 — 30 —,— Hessen⸗Nassau ... .4. 1.4.10 3000 — 30 103,00G do. do. 3:¹versch. 100,00 G Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4 1.4.10 102,80 bz G ddo. do. 3 ¾⅞ versch. 3000 — 30 99 80 G Lauenburger 4 1.1.7, 103,00 G Pommersche 4 1.4,10¾ 102,90 G do. 1 99,60 bz G posensche 410 30 (102,908 d
. 99,75 G Preußische 102,90 G do. . 2 2 2 2 2 Rhein. und Westfäl. d do.
99,60 G 102,75 B 0. GSächsische Schlesische..
99,60 bz G do. ““ Schleswig⸗Holstein. do do.
102,90 G 102,40 bz G 100,00 G Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. Augsburger 7 fl.⸗L.ü Bad. Präm.⸗Anl. 1867 Baver, Prämien⸗Anl. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant.
V 3000 — 100 98,90 G amburg. Tlr.⸗L.
1000 u. 500103,00 G — 8 ..
DOidenburg. 40 Tlr.⸗L. 129,75;z Pappenheimer 7 fl.⸗L. 33,40 bz
Anteile und Obligationen 8 Deutscher Kolonialgesellschaften. Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3] 1.1 1000 u. 100 102,70 bz G
88
——
6xE
SinxeE
— 1,——9—
2 —½
&
HSS
& 8
S29. Sg ꝙ
8.8. ½ 28.88.
E SESESPSSEP 2. ig H
8 8 8.
2 22
—-— 00 & —D½
—
Pb
2
S —,—O8—OO-O—-
8 —
begg —,—
Cg 2222ö
d0 7 — 8ö
— he —2-—ö-öF 2 SSS28
do. 1895 ˙3 Crefeld 1900 4 do. 1901 unkv. 1911 do. 1876, 82, 88 do. 1901, 1903 Danzig 1904 I Darmstadt 897 do. „ 05 Dessau 1896 Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11 Dortmund 91, 98, 03 Dresden 1900 unk. 10 1893
do. do. 1900 do. Grdrpfobr. IL u. II do. III,IVuk. 1912/13 do. Grundrentenbr. I Düren H 1899 do. J. 1901 do. G 1891 konv. Düsseldorf 99 utr; 06 1
do.
do. 88,90,94,1900,03
Duisbur 1899 do. 1882, 85, 89, 96
do. 1902
Eisenach 1899 ukv. 09
Elberfelder v. 1899 I d IUI.-IV
9.
do. konv. u. 1889 Elbing 1903 1903
—,——8—89— —,— ; 7 — ᷣ
& Aq —
8
-90-2 — — S’
Sga EEEEE;S' 2
2252ö2ög.
2
SSgEEESggesgrefgesss’⸗ —¼
— —,— — — SSS88S5 FSnE
EEEEEAEEEE
1 S8.äPeEP
8ö=é2N2
D =
D
Aagegggesgeegsss 8
8.
—xé— d,—S5
& & 2 1382 Segn v 1
gn
7
558g 2.2.— —,—— —N2 8822
S228OOOOqOOOO—-'O—
——0 7
200,75 ; 143,80 bz
& x 285
8.. 2l. 8.8
—2 EEeEEEEEgEEgE
7
SeegsEEEEesge⸗ 2-ö-=ö2ö”2 SS8SSS8855
—x2ͤ2ö-2e —₰¼
85,50 bz
vöPPPüPPSPYPVS=Yæ VSæõ ½Vꝙę́ees8; —,—q—
geeebk
—
C0CE9-2 0-9 ee 1OO— -22ͤ2 — —-- —2
SaAͤ‚bvePgg
2225. —
g
linsen und 120 % Kucz gar.) Dt.⸗Osta Schldvsch. 3 ¼ 1.1.7 2000 — 500 (H.Reich sicher gestellt)
8 Ausländische Fonds. Argentin. Eisenb. 18900 5 1.1.7 do. do. 160 gvr. do. 20 Lvr. do. ult. Juli Gold⸗Anleihe 1887 do. kleine — abg.
do. aba. do. innere do. kleine äußere 1888 20400 ℳ do. 10200 ℳ do. 2040 ℳ do. 408 ℳ do. do. 1896 408 ℳ Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. Bosnische Landes⸗Anleihe .. V
—,— ,—9—2
2
höhhEEeEEFE
222
Seseeses:;
errrer 2—0. 22—
5 092-oeobnn E’nPEEE 2SV SègEV ..“ —
—,—,—,—6,,,9,—9,O—n
—--S2Z2 SDSSSSA eesen SSSS8S
* 3 S8
⸗ 22—
0502 — Ann
28g “ EEIEIEEͤIEE——
9;* —— S8588558=
— g8 2282.
97,20 et. b; G 90,10 et. bz G
114“
bes
8=
EEEE Suegee!
„bobüeennn ꝗ —'-—ö 82S8388
*⁴
E 2
—έ½
8E.
do. do. 1898 4 ½ 1902 unkv 1913] 4 ⅛
1.A“
—q,—8—q—öq—õq—AqOnAOnAOAAnan
gregee. —6 8 &☛ꝙ .
do. do.