waren, Sprengstoffe, Zündwaren, Feuerwerkskörper, paraten. W.: Mutterrohre, Vaginalrohre, Katheter, Gummiarabicum, Quassia, Galläpfel, Aloe, Ambra, techer, Feldflaschen, Taschenbecher. Kohlen ü 3. Zi 1 1 Steine, Baumaterialien, Teer, Pech, Rohrgewebe, Specula, Punktions⸗Trocar, Uterus⸗Depressoren, Angosturarinde, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassia⸗ Fanche Koks, vriecab n echerit S tüien, Zigazettencaßt utel Ziarettenpapier, Iaheh Dachpappen, Tabakfabtikate, Teppiche, Läufer, Uiterus⸗Repositoren und Salbenspritzen; Pessarien [umummmmu8u = bruch, Cassiaflores, Ceresin, Perubalsam, ätherische 1 Zfiniertes Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, Sbeutel. Matten und Linoleumfabrikate, Tischdecken, Gardinen, und Mutterringe, Dilatoren, Kolpeurynter, Irri⸗ p EE; 8 Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte, 2. 80 610. S. 5820. Rouleaus, Portieren. gateure, Klystierspritzen, Bougies, ferner Salben; Stahlfeder Bureau . Sund Arch'v-Tinte. Bay⸗Rum, Veilchenwurzel, Insektenpulver, Ratten⸗ Kerzen, Nachtlichte, Leitern, Kisten, Fässer, Bretter, SENTA 80 586 Sch. 7547 kosmetische und lherapeutische Creme, Medikamente — 9 —sift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Dauben, Stiefelknechte, Garnwinden, Föser, Kleider⸗ . enn in Pualver⸗ Tabletten⸗ oder Kugel⸗, Pastillen⸗ usw. . nn g.atne dgex Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, ständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaren, 9/12 1905. Senta⸗Werke, Ehmcke & Co., Uralus oder in gelöster Form⸗ 1/5 1905. Pau uß). 7] Karbolineum, Borax, Mennige, Sublimat, Karbol⸗ Körbe, Kästen, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Steglitz b. Berlin. 13/7 1905. G.: Chemische 1 26 a A. 5099 1905. G.: Tintenfabrik. säure. Filzhüte, Seidenhüte, Basthüte, Sparterie⸗ Fenster, hölzerne Küchengeräte, Stiefelhölzer, Werk⸗ Fabrik. W.: Arzneimittel und Verbandstoffe, phar⸗ 17% 1905. Schaefer 4. Co., Hamburg, Kl. 8 — . 1 hüte, Mutzen, Strobhüte, Helme, Damenhüte; Hauben, zeughefte, Flaschenkorke, Korkwesten, Korksohlen, mazeutische Präparate und pharmazeutische Chemi⸗ 8 Reichenstr. 17,19. 12,7 1905. G’: Drogen⸗ und 4 Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, kalien, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ 8 Chemikalien⸗Großhandlung. W.: Lakritzen. — Beschr. 1 N a e 1 Excelsior gestrickte und gewirkte Unterkleider, Schals, Leib⸗ Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stock⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ x27/9 1904. Gebrüder Durlacher, Hamburg, 9/ ¹ r. GCO3 binden, fertige Kleider für Männer, Frauen und riffe, Türklinken, Schildpatthaarpfeile und messer⸗ mittel, Chemikalien für Laboratoriums⸗, wissenschaft⸗ 10/5 1905. Kalle & Co., 2 iopri Kupferdamm 2. 14/7 1905. G.: Handlung in 9 b. 80 587. W. 6074. ’ 2 1 2. 23,12 1905. Philadelphia Watch Case Co., Kinder, Pferdedecken, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, chalen, Elfenbein, Billardbälle, Linviecaflen. liche und ähnliche Zwecke, Säuren, Alkalien, Erden, a. Rh. 14/7 1905 G.: 8 :6 Fn. 58 iebrich Weinen, Spirituosen, Sbrit, Mineralwasser, Essig Cr77 — -. 8* Hamburg, Neuerwall 32. 13/7 1905. G.: Import⸗ Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpf⸗ platten, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Salze. Wachs, Tecr, Benzin, Paraffin, Stearin, von Feerfaebstoffen 7 h Fabritation nnd Vertrieb Bier und Packungsmaterialien aller Art sowie Fabrit 5 4 84 „ 7 „ . * 1b 4 2 2 eschäft. W: Uhren, Uhrwerke, Uhrgehäuse und bänder, Handschuhe, künstliche Blumen. Lampen und Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloidkapseln, Bimsstein, Talk, Feuerlösch⸗, Härte⸗, Löt⸗ und Zahn⸗ Teerfarbstoffe 88 “ Produkten. W.: von Kisten, Fässern und Parfümerien. W.: Sirupe 4 2 7 Moe ‿ ct,t. . d hrenteile. — Beschr. 1 1 Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, ] Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, füllmittel, Düngemittel, Farbstoffe und Farben ein⸗ Färberei. und chemische Produkte für die Mineralwasser, Limonaden, Gingerale, Fruchtsäfte, 8 2 Sᷣ⸗ 46. 40 8 Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Prrpenkäpfe, gepreßte schließlich Waschblau, Bronzefarben, Stempelfarben, r Fruchtessig, Essig, Essigessenz, Brennspiritus, de⸗ 1 Illuminationslampen, Magnestumfackeln, Pechfackeln, Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppen⸗ “ Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, 80 618 8.55 naturierter Spiritus. Kartoffeln, Zwiebeln, Hülsen⸗ n, elektrische Heiz⸗ traillen, Schachfiguren, Kegel, Kegelkugeln, Bienen⸗ inten, Tintenpulver, Holzpolier⸗ und Holzkonser⸗ — C. 5596. früchte, Parfümerien, Seifenpulver, Seifenpräparate zu Wasch⸗, Putz⸗, Zahnputz⸗, Rasier⸗ und medizini⸗
2,75 1905. Wörder & Jansen, Küllenhahn b. 1 “ 8G haopparate, Obst⸗ und Malzdarren, Petroleumkocher, Uhrgehäuse. Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernstein⸗ oholf. kuchtg Lo. nt 8 Remscheid. 12/7 1905. G.: Werkzeugfabrik. W.: 3 1 2'⁄6 1905. Philadelphia Watch Gaskocher, elektrische Kochapparate, Ventilations⸗ mundstücke. Aerzliche und zahnärztliche, pharma⸗ Backpulver, diätetische Nährmittel, Seifen, Par⸗ andere Haarwässer, Floridawasser und andere Werkzeuge und Maschinen zur Bearbeitung von 1 Case Co., Hamburg, Neuerwall 32. CIh apparate. Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, eutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, fümerien, Waschmittel, Räuchermittel, Putz⸗ und Toilettewässer, Zahnwasser, Zahnpasta, Bartwichse,
8 1317 1905. G.: Importgeschäft. Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weber⸗ phvsikalische, chemische, elektrotechnische Instrumente, Poliermittel für Metall und Glas, Fleckenreinigungs⸗ 1 Puder und andere kosmetische Leder, Knochen, Elfenbein, Horn, Perlmutter, Zellu⸗ 3 1 8 88 Kämme, S e, B. der f weoftschunmi . i Mittel; Schaukarten und Schablonen aus Pappe, loid sowie von Feld⸗, Wald⸗, Wiesen⸗ und Garten⸗ 8/⁄4 1905. Aktiebolaget Lingon, Göteborg und Uhrenteile. scheren, Rasiermesser, Nnceeicias Streichriemen, aopparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, ostschutzmittel, kosmetische Mittel zur Pflege der Hülsen aus Stroh oder Binsen, Bastbeflechtungen land, Messer, Gabeln, Löffel, Scheren, Hieb⸗ und (Schweden); Vertr.: Pat.⸗Anw. Ernst von Niessen, Ferchehe Haarnadeln, Bartbinden. Phosphor, Kontrollapparate, photographische Apparate und deren Haut, der Haare, der Zähne und der Nägel, Stärke, und Korke. — Stichwaffen, Girurgische Instrumente, Korkzieher, Berlin W. 50. 13/7 1995. G.: Herstellung und Schwefel, Alaun, Bleioryd, Bleizucker, Blutlaugen⸗ Bestandteile. Dampfkessel, Dampfmaschinen, Gas⸗, Borax, ätherische Dele. 3/5 1905. Chemische Fabrik Flick in à 16 c 2
salz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, fluͤssiger Sauer⸗ Benzin⸗ und Petroleummotore, Automobilen, Loko⸗ 80 611. A1- 5177. dorf G. m. b. H., Ichendorf b Cöl⸗ 15 b 80 624. R. 6824.
stoff, Aether, Alkohol, Härtemittel, Gerbeextrakte, motiven, Werkzeugmaschinen, einschließlich Näh⸗ 8 8 14/7 1905. S.: eraren denischer breh 288 L - Ij
—122 — 71 6 8 8 “ Scheinwerfer, Oefen, Wärmeflasche 8 — 1 3 121. 27 2 ZIUt. Ult. 2.* v“ 1 Jhapparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brut⸗ körbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, “ Appreturmittel, Bohnermasse, Mine⸗ f ralwässer, alkoholfreie Fruchtgetränke, Badesalze, schen Zwecken, Toilettemittel, Haaröle, Bayrum und Metall, Holz, Mineralien, Vegetabilien, Fleisch, Fett 88 1b ¹ . ¹ 1 * b 1 8 S. - W.: Uhren, Uhrwerke, Uhrgehäuse 21 karden, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brenn⸗ Apparate und deren Bestandteile. Desinfektions⸗ und Auffrischungsmittel für Web⸗ und Wirkstoffe, Beschläge für Türen, Fenster, Möbel, Koffer, Kisten, Vertrieb von Beeren, Früchten und daraus her⸗
Wagen, Handtaschen und Portemonnais; Schlösser, gestellten Produkten. W.: Beeren, Früchte und v 1 „Alk erheern Schlüssel, Riegel, Schrauben, Bolzen, Niete, Nägel, daraus hergestellte Produkte. 1c. . Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Weinsteinsäure, maschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und „ W.: Beizen. Splinte, Ketten, Kettenwirbel, Haken, Oesen, Zug⸗ Zitronensäure, Oralsäure, Quecksilberoryd, Wasser⸗ Stickmaschinen, Pumpen, Eismaschinen, litho⸗ b rFoma 0 * 8 und Druckfedern. „wargrweer,,eX’bA glas, Wasserstoffsuperorpd, Salpetersäure, Schwefel⸗ Frapbisch⸗ und Buchdruckpressen; Maschinenteile, w 116 a. 80 619 B. 12 208 29,5 1905 inri 5 5ö S5 588. N 8157. 85 G M G säure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, gminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, 24/5 1905. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ 1 vt P20,d , Can, Hehnsg K-Iee r Leipzig⸗ r, — à Mlne ö. 7 Calciumcarbid, Pikrinsäure Arsenik, Benzin, Kessel⸗ Eisschränke, Trichter, Siebe landwirtschaftli stoff f
̃ I — 1 Sa 1 2. 4 Nelle „ 1 „ „. e Ma⸗ und V t 2 b — 2
een— K 8 steinmittel. Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, schinen, Klingelzüge. Möbel aus 85 Uich⸗ und “ E Pꝙ reseeneca 1—1 77 18 80 625 F. 517 88 ell⸗ . 2 * .9„ ₰ AX 8 5. * 7.
el OrriOn S(KEI9 [II 1EIIIVEw Beizen, Erze, Marmor, Schiefer, Steinsalz, Ton⸗ Eisen, Matratzen, Bettstellen, Strandkörbe, Korb⸗ Artikel wie Platten, Papiere, Fi 8 Berlin. Beussels 1 1 8. — 8 SESSN] 8 FIE Fe Sv erde, Bimsstein, Marienglas. Dichtungs⸗ und stühle. Orgeln, Klaviere, Streichinstrumente, Blas⸗ Packungen für Hester. Fhiere, Zina, ee e ““ 8 1484 .gser. Felten & Guilleaume 1 , Packungsmaterialien, nämlich: gewellte Kupferringe, instrumente, Trommeln, Maultrommeln, Schlag⸗ parate für photographische Zwecke G.: Bierbrauerei 1 Mülheim a etiens/ 81ea
d
— „ 4 9 2 8 EMMA 2 2e Fod, Pottasche, Salpeter, Kochsalz Glaubersalz, rotschneidemaschinen, 5 b f rikati in. 13/7 1905. G.: Hers 95 8 62 K P 1 3 Brotsch chinen, Kasserollen, Bratpfannen, Fabrikation, Berlin. 13/7 1905. G.: Herstellung 5/6 1905. z fabrik. W.: Limonaden⸗Essenzen und Limonaden.
5/4 1905. Gebr. Müller & Co., Remscheid. — . v=eee vT Stopfbüchsenschuur, Hanfpackungen; Flaschen⸗ instrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte .Bi
12/7 1905. G.: Exportgeschäft. W. Rasiermesser, = — LTI1.2— II und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpappen, Spieldosen, Ftsangabenne Bangseen Speck, Wurft CC1“ B. 11 489. 1““ Gummi, und Guttaperchafabrik. Draht.
Messer aller Art, Dolche, Scheren aller Art, Haar⸗ —q =— =z Z“ Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbest⸗ Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und 1 . 1 . zieherei und „presserei. „W.: Kautschuk schneidemaschinen, Kochherde, Kochöfen, Petrol⸗ 5 2 1 8n 2 papiere, Asbestschnüre. Guano, Superphosphat, marinierte Fische, Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Silvon “ jeder Herkunft und in jeder Form,
kochöfen, Gaskochöfen, Heizöfen, Kochapparate aller üin 2 Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, Gelees, Eier, kon⸗ 1 . Guttapercha, Balata, Gummiharze, Euphorbia, Art, Spaten, Schaufeln, Aexte, Beile, Hacken, 8/6 1905. Fa. S. Cassel, Stolp h Pom 13/7 AA4 =b 8 Pflanzennährsalze. Roheisen, Eisen und Stahl in densierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, ; 18ll 1904. Bader & Naumburger, Fürth — Malthe, Draht aus Stahl, Eisen, Kupfer, Bronze Picken, Hämmer aller Art, Dunggabeln, Heugabeln. 1905 S eere 6e vü.. hg 4 — Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, 5, B. 13/7 1905. G.: Kurzwarenexport. W.: , S — und allen anderen unedlen und edlen Metallen und Werkzeuge für Schreiner, Tischler, Maurer, Schlosser, 1292. .: Fi onservenfabrik. W.: Marinaden Röhren, Eisen⸗ und Stahldrabt, Kupfer, Messing, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß. Mak⸗ Löffel, Hosenträger, Portemonnaies, Kämme, . 8 8 Metallegierungen, nackt oder mit anderen Metallen Mechaniker, Maschinenbauer, Gold⸗ und Silber⸗ und andere Fischkonserven. 22/14 1905. Dahm & Voges, Hamburg. Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und karoni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade Bonbons Spazierstöcke, Druckknöpfe, Putzpomade, Schuh⸗ C „ Ses4.e. oder Stoffen umgeben oder überzogen, Drahtstifte schmiede, Uhrmacher, Glaser, Klempner, Metzger. 26 b. 80 597. C. 5359. 13,7 1905. G.: Exportgeschäft. W.: Wollene, Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem uckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig Brot, creme, Schuhfett, Huffett. S 8 (mit Ausschluß von echten und unechten
— halbwollene, baumwollene, seidene, halbseidene Waren, Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, wiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, 10. 80 613 B. 1 2 SoS Eöö111““ leonischen Drähten). webte und gewirkte Flanelle, Tuche, Rondeelen, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten, Reisfuttermehl, Erdnußkuchenmehl. Schreib⸗, Pack⸗ 8 8 “ xS 1768 . b 80 626. J. 2570
19„11 1904. 81 I1 Hud Fofte und sonstige Stück ken, B 8 le Zinkstaub, B /11 1904. Bielefelder Anzugstoffe und son lige Stückwaren, Schals, Decken, Bandeisen, ellblech, Lagermetall, Zin staub, Blei⸗ Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Schmirgel⸗ b 3 . . — b 1 Maschinenfabrik vorm. +☚½ẽ EFLücher, Bänder, Strumpfwaren und Unterjacken. schrot, Stahlkugeln, Stahlspäne. Stanniol, Bronze⸗ Bunt., Ton⸗ und Pfrünente, bechegagn⸗ 1 EEEEEETq1“ Seu, 9 SFBeʒee ünn; 72. 80 607. pulver, Blattmetall, Quecksilber, Yellowmetall, Kartonagen. Lampenschirme, Briefkuverte, Papier⸗ “ IETEEETEEEETEE“; —— † oletto
“ & S 8 feld. 12/7. 1905. .; An . Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut Wolfram laternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Spi ikati zw. Vertrie 8 5 Fabri 1* „ 973 1905. Gebr. “ un, 2. A 883 b „Brillenfutterale, Spiel⸗ L“ VWZ 28◻ 521 100, Lens sceFanb Flick in Ichen. Stollwerck, A. G., “ Elatindratte Plctnschwamm, Hletiadlech eeee isen und Lanskaclen, Falader, Kokilonosden, Täüttn, 14/11 1904. Bielefelder Maschinen. &. Fahr⸗ 99 1 Bestandteilen, Fahrrädern, † , 137 1905. G: Fabrikation chemischer Produkte. Cöln a. Rh. 13,7 1905. dehhfchienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Unterlags⸗ Tapeter; Pacgsgan Zelst pen, Altes Pehier, eiie radwerke Aug. Göricke, Bielefeld. 13,7 1905. Eue 1/4 1905. Jord ¹ ee . Labegtöien. NBe. Ckar⸗ Fete 1— EEEe—“ den Scmnfnen, Brabrsifte, Zafsonstlcke aus Lauperk, Frefsban, Felsiche Holcsülisfe, Thets. mir Welihn egmch Menet wder Ia Fabnsn DSIDITnsnNaeeeee 19si; cre gelussh G. Sschem. rankenwagen, Motor 26. 80 598. B. 11 685. Zittelfabrik und auto⸗ 8 8 “ 8.eng sömiedbassan Cseas drücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Ra⸗ alle Bestandteile, Zubehörteile nns Notorctaft semie fabrik. W.: Sonnen⸗ und Regenschirme,
3 essing und Rotguß, eiserne Saulen, räger, dierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Pro⸗ derselben, und zwar: Fahrradrahmen, Rahmenteil 20/3 1905. Sociedad Vinicola, S. & L Feile, ch rmstoffe Schirmstöcke, alle zur
SHet. „ 2 .fabrikation nötigen Furnituren.
wagen Motoren, Milch⸗ matischer Warenvertrieb , 1 7 zentrifugen, landwirtschaft⸗ G Kandelaber, Konsole, Balluster, Kransäulen, fvekte, Diaphanien. Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, Wasch⸗ äder, Radnaben, Speichen, Felgen, Motoren, alle eber⸗ Hamburg. 14/7 1905. G.: Handlung v 7 7 c — “ U
— b; 3 W.: Kakao, Schokolade tl. Sg S 5 S 18 6 b
efc Beilan da⸗ di. Hlambur er-Stolz 1u] Pesert. 6 Wlerrabhegstene en, Sishc lse eanthe⸗ hatt en, Pschüer und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Getriebe und Lagerteile, Kurbeln, Lenkstangen in Weinen, Spirstuosen, Sprit, Mineralwasser, 26a3u. 80 627 maschinen und deren Be⸗ AB egoes, 8 Splinte Haken „Kla ee Ambosse. Sperrhörner, Cifsr EE“ 9 “ Mesqent. S. Kettenräder, Ketten, Sattelträger, üe. Bier und Hackungz materjalren sowie Fabrik “ A ndteile, Nähmaschinen⸗ Back⸗ und Konditorei⸗ Fns. Sensen. Sicheln, St † e der, Rohglas, Fensterglas, Bau- Bremsen ür Hand⸗, Fuß⸗ oder Kraftbetätigung, naei en, Fässern und Parfümerien. W.: Still⸗ 11“
Fensee, aasbencafccin 1 S 31/1 1905. Van den Bergh's Margarine wener, Moefföln,n, 8828 Shege neeh. la. Shcsh veenh- 2 Sed glage gib e. la, dnece I — ugd Naien Se Iecien gena Sir pe v S — radbestandteile, nämlich M. 0 m. b. H., Kleve (Rhld.). 13/7 1905. uchen, Ba er, LL- P. ,C basgen. 8 ee. Hg .1 a as und Por⸗ Oelkannen, Glocken Laternen, Reparaturkästen, Luft⸗ rrupe, Liköre, Bittern und anderen Spirituosen, nüdbeßt 8 Pedale, Fasin , 468 Fech. e. 88 Sö Margarine, Pucdingvune⸗ Fleisch., Hruer. Plantagenmefer, Sdle Ennen Srlchafer Flan. “ Fegeltn Vöb fanstire en vunpen, Kleizeschugkäsgn, Schnßtlece Pecreh. Mineralwasseg, Limone desf öööö Ketten, Oeler, Kurbel⸗ ¹3 -g i- Schmalz, Speisefett, Pflanzenbutter, Kunstspeisefett, Fich⸗, 4 3 Korkzieher Schaufeln und andere metallene und ornamente Gl smosai - gikplatten, Ton⸗ „Fahrradschlösser, Schlösser, Kähmaschinen und Alkopol 9, Essigessenz, Sprit, Spiritus, ab⸗ etriebe, Feststellvorrich, I. p spei nzensveiseöl. W.: Mar⸗ müsekonserven, rohe und 1 zlzerne 2 S D Flaf „ Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, deren Teile für Haus und Gewerbe, u een ner soluter Alkohol, alkoholartige Extrakte und sämt⸗ süerge Felgen, g butter, Pflanzenspeisefett, Pflanzenspeiseöl und Kunst⸗ Tesenacste Fefhce “ nadeln, Stecknadeln Sicherheitsnadeln, Heftnadeln, Borten, Ligen Fnaaois Velehe E hut, und Schuh gabrtton; Nähueschnengegele, Bpertsns. ah eaen hren sgtre n. denaaneccfer Tas en, um en, mmi⸗ s eis fe 8 e 42 Uese 0 1“ ’ 16“ 493 * 8 1 5 * 7 7 8 L, 8 „ 2 ah icht e er ußta en, 9 ã ma j e 4 . U8, 2 er, Ale, 12 7 2 art offe n, wiebe n reifen E“ Fahrstühle, Krankenwagen bweisckers Zucker, Tee (Genuß⸗ 8 Feteevela, e günan E11 larbe Ef el, Zaumzeug, Pferdegeschirr, Klopf. Nähmaschinentische sowie Teile häbmaschgnenabertall⸗ Hülsenfrüchte, Parfümerien, Seifen, Seifenvulver, Motorräder, Motorwagen mit Benzin und dlek. 26 b. 80 599. H. 10 836. mittel), diätetische und “ künstliche Köder Rete Hn . Maclen Fisch⸗ pei 2 ederne iemen, auch Treibriemen, Fever⸗ schlußkasten, Transmissionswellenträger, Trans⸗ Seifenpräparate zu Wasch⸗, Putz⸗, Zahnputz⸗, Rasier⸗ Rischem Betrieb, Luruswagen, Laftwagen, ““ vhermareuigche Hepe Big; kästen Hufeisen Fefnabel, gußeiserne Gefäße Enerd eeFeacb⸗ Pr, Zeded geeehtt er. müffionfmg⸗ 1— Vorgelege; Nähmaschinenschiffchen, V“ Zwecken, Toilettemittel, Haaröle, wagen, Schlevpwagen, Motore, Milchzentrifugen, 8 7 sessenzen, eiköressenzen. eine, S 5* “ . geschliffene Koch⸗ 84 heö „Schuhelastiks, Bilder⸗ bmaschinenspulen, Nähmaschinennadeln, Näh⸗ and um und andere Haarwässer, Floridawasser und kondwirtschaftliche Maschinen sowie deren Bestand⸗ 2 II freie Getränke aus Fruchtsästen, kon 11 eilch, Haushaltungsgeschirre 1. Eifen Kupfer Fusche, Malf 989 . Stahlschreibfedern, Tinte, maschinenmöbel; Hilfsapparate für Nähmaschinen andere Toilettewässer, Zahnwasser, Zahnpasta, Bart⸗ teile. g . geö Rahmgemenge, Tafelöle, Kindermehl, Malzextrakt, Fessi M. dghn 14 ℳ ZTTA1““ Radiermesser, Gummigläser, wie 3. B. Säumer, Kapper, Lineal, § s wichse, kosmetische Pomaden, Puder und andere kos⸗ elle 8 2 — präpariertes Hafermehl und andere präparierte Meble, I I“ sjerlsseiitn E— Zleür un Farbftifte Tintenfässer, Gummistempel, Wattierer, Schnuraufnäber, 1135 metische Mittel. Flaschen, Demijohnz, Krüge 16 b. 80 590. T. 3608. 12/1 1905 Hol⸗ präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz schinen, Wäsch w Un Kadrelfen aus Eis 4 klar äftsbücher, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heft⸗ tacheur, Bandaufnäher, Kräusler Bandeinfasser und Fässer, Dauben, Köche, Käͤsten, Kisten, Lattenkisten, 8 ländischer Verein 2 82 von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer maß 8 ümane⸗ 88 adreifen aus⸗ isen, aus ammern, Heftzwecken, Malleinwand, Siegellack, Steppfüßchen; Oeler Oelkannen, technische Oel Kistenbretter und Emballagen aus Blech oder Eisen, für Margarine⸗ 80 8. 8 S. I. mmit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, 8 8 895 Gummi chsen, Schlitischuhe,, ge⸗ Fesboblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Treibschnüre, Pußtücher, Schleifsteine Nadelbüchser, Eriketten, Einwickelpapier, Schaukarten und Scha⸗ 21 OU 111 Fabrikation BE— — Speisegewürze, Vanille, Honig, Sirupe, Leguminosen, ftehe Möbel⸗ Sd Baubeschlä Weafas er, Geld⸗ zider und Karten für den. Anschauungs⸗ Gebrauchsanweisungen: Gußstücke eIbeee ,elh, Slech oder Eisen, Brenn⸗ . Wahnschaffe & “⸗ Grieß, Sago, Teigwaren, Nüsse, Mandeln, Malz⸗ sthrenke döhel, an 8e Sceeighr 82 unterricht und Zeichenunterricht, Globen, Rechen⸗ Zwirn, Garn, fertige Seide; Abziehbilder Zentri⸗ stempel, Hülsen aus Stroh oder Binsen, Bast⸗ 8 ats 35 . Flaschen, Dosen; „Kassetten, O Metallguß, maschinen, Modelle, Schulmappen, Federkästen, sugen und deren Bestandteile, wie Arommeir, Wellen, beflechtungen, Drahtnetze, Spundbleche, Kapseln, 19/4 1905. M 2t⸗ D C „Wellen, . - 905. Max Stange, Dresden⸗Cotta,
mehl; Gummiarabicum, Korke, 2 gu⸗ . 1 ; Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügel⸗ Fienkreide Estompen, Schiefertafeln, Schulbänke, Wellenlager, Zu⸗ und Abflußvorrichtungen, Trommel Warthaerstr. 25. 15/7 1905. G Hand v; ] 1 erstr. 25. 277 5. G.: Fabrik feiner
Co. m. b. ., . S S s S S ch ben 8 Co. 4 S Seifen, Stärke, Farben sür Konditoreizwecke; Par⸗ eis ü iff 8s 1905. Offene Handels⸗Gesellschaft Kleve a. Niederrh. 3 üE Seiser Konf „Farpen eeNfüär Nahrungsmn eisen, Sporen, Steigbügel, Blechdosen, Leuchter, riffel. Zei schütz df insä iebstei 5186. W Besch Adalbert Trobach & Co. Nachfolger, Berlin, 13 7 1905. G.: Mar⸗ 3 , = füms, konservierungsmittel I Nahrungsmäͤtel, Fingerhüte, gedrebte, vefreste gebohrte und gestanzte Gesch 1. Zeschenhefte. .- Geßf ütze, Handfeuerwaffen, einsätze und deren Teile; Antriebsteile, Milchbehälter. ““ 8ct Fleisch⸗ und Wurstwaren. W.: Feine Fleisch üim Lacke, insbesondere Zuckerwarenfabrikate; Papier, 8 st „Ser, 8 6, beree Geschosse, Patronen für Schußwaffen, Zündhütchen. 10 80 614 R. 6579 .“ haasah nesct. Ze 8 1e ug- Fassonmetallteile, Metallkapseln, Drahtseile, Schirm⸗ Seife, Seifenpulver, Stärke, Waschblau, Soda, 3 1 ügro. 1u1 — ler 26 b. 80 628. M. 7792
Frieädrichstr. 30. 12 7 1905. G.: Weingroßhandlung. garinefabrik. W.: ISI 5 Tortenpapier, Zi aretknpapier, Schreibbücher Papp⸗ W Spirituosen, Weine und Champagner. ö IgSerbhr schachteln, n. hanheziagge, Drucksachen, J gestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stock⸗ Chlorkalk, Putzpomade, Wiener Kalk, Polierrot, 1 as erün —,0591. C. 2127. Lte 1e undflan⸗ eEe. Figaretten; Vasen, Tassen, Kannen, Nipplachen, tncen gestanzte FPaper; und Blechbuchstaben Schmirgel, Sand⸗ und Schmirpelpavpier, Parfümerien, . ROVERKDN 8 “ 8 zenspeisefettee. 1=S. LUoö Puppen, Bijouterien, Fächer, Aschenbecher, Spiele, 2 lonen, Schmier üchsen Buchdrucklettern, Winkel⸗ kosmetische Pomaden, Rostschutzmittel, Kopfwasser, 8 . 8 1 8 J11166“ ““ . 8. Spieltische, Kaffeebretter, Handschuhkasten, Körbe, haten, Rohrbrunnen, Rauchbelme, Taucherapparate, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver Haaröl, 23¾ 3 2 11“ 8 [asensnm 2 Matten, Kästchen für Geschenke, Automaten, Spar⸗ — Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne. Haarfärbemittel, Perücken, Flechten. Blechspiel⸗ 8932 1905. Roverkönig Fahrrad⸗Industrie 2 G TITITTTT1II“ automaten, Phonographen, Phonogrammplatten; K zum Fahren, einschließlich Penhe. und waren, Puppen, Bälle, Baukasten, Kreisel, Brett⸗ stell Staby, Unna i. Westf. 13,7 1905. G.: Her⸗ P11 — 1 ) X“ 8 Albums; Bilder, bedruckte Karten, insbesondere An⸗ Krankenwagen, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge, spiele, Stereoskope, Roulettes, Rasenspiele, Schaukel⸗ stellung und Vertrieb von Fahrrädern. W.: Fahr⸗ NEE I2 1 “ — V vüerelenaa Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, pferde, Puppentheater. Sprengstoffe, Zündhölzer, räder und deren Bestandteile einschließlich Fahrrad⸗ N S 15/12 1904. A. L. Mohr, A. G., A 1 * — 4 — 1 g 2 * * * Itona⸗ cenEline —
scchtspostkarten, Zündhölzer und Kerzen. ahrradrahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer Amorces, Sch reifen, Laternen, Sättel, Tasch 9 — 80 608. S R5 3 8 . 8, S fäd ünds ü Feuerw n-3; eer; ernen, Säͤttel, Tasche Stände ftp 5 J 2 42. 80 608. Sch. 7417. Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholiertrakte KSaneffelfäden, Aindschnüer, Feuernes. Sanakapparate. „Taschen, Ständer, Luftpumpen, O Bahrenfeld. 15,7 1905. G.: Margarine⸗, Kakao⸗ SE11“ 8 — 1 Felle, Häute, Leder, Pelze, Pelzbesatz, Pelzmützen, graphische Kreide, Mühlsteine Phhhfsteine, Zement, 8 2 . 2 1 8v 8 Se okolade⸗Fahrikation, Dampfkaffeerösterei und 8 198. 818 2 6“ 11111“”“ 8 — Pelzos. Pelimuffs, Pelzstiefel, Fece⸗ Pech. Rohrgewebe, Dachpapven, Kunststein⸗ 8 0 615. C. 5354. Old Scolch N hisk v b1 22 und, Genußmitteln Hannover. 12/7 1 5. G.: Likörfabrik und Wein⸗ . 5 8 e 2 Lacke, arze, ebstosfe, dextrin, Leim, ichse, abrikate, Stuckrosetten Zigarren Zi 8 6 . — v — Oele und Farbwaren. .. nanas Austern⸗ ( ztuosen zeine un F saf 2 8 b 82 — 1 1 77 D 8 . attenl, garetten Roh⸗ 02 8 1 8 X Backpulver Back b “ * „ f „ handlung. W.: Spirituosen, Weine und Fruchtsäfte. — 1 1 8 Plecerses, Zobeerndse, Began eEritzane n Kau⸗ und Schnupftabake. Teppiche, pg8 OBDE L 33 92221n1 Aye & Haacke, Altona. 14,7 1905. kapseln, S. a eh ehtctthn schelhn 26a. . . öII1I13“ 1480☚☚ — Maschlei ꝙ 8 ffer, Linoleum, Tisch⸗ und Bettdecken, Gardinen, L. . Vertrieb von⸗Wein und Spirituosen. W.: Wein Butterfarbe, 8 vbt, C wonadebonbons, Butter, 8 I Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk. Ge Rouleaus, St „ und Spiri rfarbe, Brot, Cakes, Kakao, Kaviar, Ch 1G 1 G spinstfasern aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Uhrenbestandt B1““ Uhren und 19/1 1905. C F 8 Fenahs, cg olna Zütrenensaft, kondenfierte Müch, 1 8 1 öö“ 8 Jute und Nessel, Seegras, Rohseide Bettfedern, Baumwoll eile. Web⸗ und Wirkstoffe aus Wolle, 8* 05. Compagnie Franco⸗Américaine 1 Konfitüren, Cornedbeef Datteln, Dörrgemüse, ie- 1115 1905. F. Neugebauer, Breslau, Friedrich 8 ⸗ 8 Iutet, Wol „ egras, b N olle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, es Jantes en bois, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anw. 80 622. E. 4415. konserven, Eierfarb ees. eln, Dörrgemüse, Eier⸗ 0,18057 F1e sa0n E. Beltkatessechand. aeee—“] Zktomar, R c⸗ hund Geis,n fn gabz lber an vvonfer ee a ecen⸗Hücge Skench. Pruchrr un ch 2 de 8 88 ⸗ „ er 1 e. und 1 amte, üs B ände .: F ; ; g 1 . 8 — “ irl Essig, Feigen, . ei „ Frucht⸗ un e⸗ — 1 8,5 88 ritus, Hefe, natürliche und künstliche Mineralwässer, äschestoffe, Fahnen, Fla Fã Holzfelgen für Fahrräd asra 1 * H 8 8 eladen, Fruchtgelecs, Fruc twein, Fischeier, frisches 8 82 KE e; 2 1 . 2 7 4 7 Ii, 8 . 6 2 5 8 8 , 2 te, ge. ¹ 8 nierte Fi DR; THOMAS;“ 8 1 8 Armbänder, Broschen, Hemdknöpfe, Tuchnadeln, 38. 80 609. T. 3600 B. 12 019. Geflügel, Gänsebrüste, Gänselebern, Eerrsehebhr⸗ 9 eMars en Fruchtschalen, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halb⸗ 25/5 1905. A. H. Thor⸗ — iic S 1 8 e1mqj”; pasteten, Gelatine, Hausenblase, getrocknete Früchte 18/3 1905. Walter Schärff & Co., Schang edelsteine, leonische Waren, Gold⸗ und Silberdrähte, becke & Cie Mannheim -— h — 8 1 getrocknete Gemüse, Gemüsesamen, Gewürze, Getre 8 Vertr.: Pat. Anw. J. Ohmstede, Hamburg 11. 13,7 Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons, Brokat, Goldd 1377 1905. G.: Fabrikation 3 eeee (eed⸗ b Nb 11“X“ Graupen, Grieß, Grützs, Haferflocken, Hefe, Honig vr b . 1905. G.: Im⸗ und Export⸗Geschäft. W.: Getreide, und Silbergespinste, Eßbestecke, Tafelaufsätze, und Vertrieb von R ch “ 8 Z(isor; — U Pw 8 56s 8 Hülsenfruͤchte, Hopfen, Hummer, Haferkakao Kaffee, 10/5 1905. Deutsche Milchwerke, b Zwingen⸗ Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst, Dörr⸗ Schüsseln, Teller, Menagen und Beschläge aus Kau⸗ Schnupftabak, Zi ees. 8 8 I I v vieee NbNii . “ 1 Kaffeesurrogate, Kapern, Kaffeezusätze, Kartoffeln berg (Hessen). 13,7 1905. G.: Milchwerke. W.: gemüse, Pilze, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Nutz- Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Alu⸗ und Zigaretten S tcb Sehln — — 1 „ 18 Käsefarben, Kochsalz, Kompotte, Krebse 7/3 1905,7 Fa. Comte Fils Magdeburg. 12/7 Ein aus Buttermilch hergestelltes Kindermehl. holz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Baumharz, Nüsse, minium, Schlittenschellen, Schilder aus Metall, von Rohtabak, Vertrie 1 HS — 1 eeeg. 1b 7 .* butter, Krebsschwänze, Krebsextrakt 1905 G.: Handel ev Herstellung von Konserven. 2 80 602 G. 5697. Bambusracr, Rotang, Kopra⸗ Maisöl, Treibzwiebeln, Wachsperlen. Sianal⸗ und Kirchenglocken aus Metal⸗ packungen 23 8ra. 8 8 I“ veh; Fauszk, Langusten, Küchenkrässer, Kansthutte⸗ W.: Konserven in Büchsen, Flaschen oder anderen . 1 Fö1 Melhe. “ ünmischabe, Fustge eg. iFfrger LSer. gharrentten Sfäräenend — 8— 1 —= 8 27 d. — Lebkuchen, En. Makkaroni, Malz fäßen. — Fleisch, Talg, robe und gewaschene afwolle, schläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweiz ggarettentuͤten, Zig 6 vnl eö. . Mandeln, Margarine. Marzivan, Mehl. 1 9. 80553 . 5826 Klauen, Hörner, Knochen, Fischeier, Muscheln, Tran, blätter, Badekappen, chirurgische Hartgummifabrikate, kartons ““ 8 SSZI; 1 — . 8 E“ ätherische Oele, Speiseöle, Brennöle, bg s. 3. 3 . Fischbein, Kaviar, Haufenblase, Korallen, Steinnüsse, Gummitreibriemen, Dosen, Büchsen, Serviettenringe, Tabakspfeifen und Tabaks⸗ t 1 8 8 1 öle, Preßhefe, Puddingpulver, Pumpernickel, Pickles Schildpatt. Chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Federhalter und Platten aus Hartgummi, Gummt⸗ beuteln sowie Export vab . LWW1 TSI “ Rosinen, Reis, Safran, Schifföbrot, Schinken . 84 15 b 1 rodukte, Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, schnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Roh⸗ Import von Waren all Sö 8 II“ G “ SHie; “ Schmalz, Schweinefett, Stockfische, Suppen⸗ 2 8 ac. 27/1. 1905. Galvanoplastik Gesellschaft mit Fieberheilmittel. Serumpasta, antiseptische Mittel, gummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata. Stöcke, Art. W.: Rauch⸗, K er E 2 EWE““ . einlagen, Suppentafeln, Saccharin, Salate, Saucen 23/3 1905. Natusius Josef Goldfarb, Düssel⸗ beschränkter Haftung, Berlin, Friedrichstr. 16. Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate, Koffer, Reisetaschen, Schirme, Schließkörbe, Tabaks⸗ Schnupftabak, Zigarn 886 20/4 1905. Lackfabrik C. Bratsch, Reinicken⸗ 18/4 1905. Van East . 1 Speck, Speisefette, Sago, Suppenwürzen, Stärke dorf, Gutenbergstr. 27. 12/7 1905. G.: Fabrikation 13/7 1905. G. Galvanoplastische Anstalt. W.: Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Eis⸗ beutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs⸗ igaretten, Roht n 88. g 1 dorf bei Berlin, Justusstr. 27. 14,77 1905. G.: 14 7 1905. G 88 1 Co., Emmerich a. Rh. Tee, Talg, Tapioka, Trüffeln, Vanille, Vanillin und Handel mit medizinischen A paraten und Prä⸗- Kupfer⸗ und Nickel⸗Galvanos. beutel, Bandagen, Wasserbetten, Chinarinde, Kampfer, mappen, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feld⸗ istchen, 3i Lackfabrik und chemisch⸗technische Fabrik. W.: Leder⸗ Likören und E ünd hehs von Waffeln, Würste, Zucker, Zuckerwaren, Zwieback “ S e ga sen⸗ und Zigaretten⸗ appreturen, Lederlacke Lrderlonseivierungspräparate. andere Spirituosen. — Beschr. en. We iebse bab “ Porter⸗ Ale, Malzertrakt, Farben, Farb⸗
W
—