über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der b den Gemeinschuldnern gemachten V rschlag zu einem Firma Margarete Lauh zu Weißenfels, wird 15833.... . ins hierd Westdeutscher Privatbahn⸗Kohlenverkehr. Schlußtermin auf den 11. August 1905, Vor⸗ Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 8. August nach erfolgter Abhaltung des Schlußterm sci siar stt ni Her Nriveaheht zum Tarif sür den
walichen Amtsgerichte 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ aufgehoben. “ Flittatßs 1cuehr vu.u“ lichen tegene 88 Hochst ubiö Zimmer Nr. 9, Weißenfels, den 25. Juli 1905. 6“ vorgenannten Verkehr der Nachtrag XV, welcher u. a.
örde, den 19. Juli 1905. Si ssaalk, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag Königliches Amtsgericht. neue Frachtsätze nach den Stationen der Kreis⸗Berg⸗ ““ Decgenassehtedder de Pent 1ülchen Amtsgerichts. bno hhe Frrarung 8 inac ercesishe 1n Fienes Feberonen mt der gcas Risffe as de D 6 t 1 R ““ 3 G 1 “ Sg,8 r Ger reiberei des Konkursger zur ’ . 6 Eisleben. [35116] sicht der Beteiligten niedergelegt. Tarif⸗ A. Bekanntmachungen Brölthaler Eisenbahn, Georgschacht der Rinteln⸗ zum eu schen eichsanzeiger und Königlich Preußis chen Staatsanzeig
In dem am 2. August 1908, Heeegn b 5 5 Stadthagener Eisenbahn und Hövelhof der Teuto⸗ t stattfindenden Prüfungstermin im Kon⸗ Höchst a. M., den 22. Juli 1905. ;. 4 arü b b kursverfahren über den Nachlaß des am 23. August Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6. der Eisenbahnen. be E E1“ No. 176. Berli n, Fr eit g g, d en 28. Juli
1901 zu Hedersleben verstorbenen Müllermeisters Kaukehmen. 8 [35129] [35335] 8 1 uhlwerk der Mödrath⸗ Oekar Seidel soll zugleich darüber Beschluß gefaßt In dem Konkursverfahren über das Vermögen Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Frachtsage ber gehrhn T e teilweise er mühäth. — — — werden, ob das Verfahren eingestellt werden soll, da der Kaufmanusfrau Auguste Eliseit, geb. Friedheim des Direktionsbezirks Bromberg als Ver⸗ rachisätze von den übrigen Braunkoblenversandt⸗ 1 tli L Brdbg. Pr⸗Anl. 1899 eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ Bowien, in Kaukehmen hat die Gemein⸗ sandstation in den Ausnahmetarif 4 b für Mergel flrachien dieser Bahn 1 welche jedoch Am ich festgeste te Kurse. Cass. Edskr. XIX uk. 07 3 ¾ kursmasse nicht vorhanden ist. schuldnerin neuen Termin zu einem Zwangs⸗ zum Düngen einbezogen. 3 srit vom Tage der Eröffnung des Uebergangspunktes b Hann. Prov. Ser⸗ 1X 31 Eisleben, den 24. Juli 1905. vergleiche beantragt. Die Glaͤubiger werden hier⸗ Auskunft über die Höhe der Frachtsätze usw. er⸗ Brühl der genannten Bahn gelten. Herliner Börse vom 28. Juli 1905. Oho. p do.] ve srce Königliches Amtsgericht. durch zu dem auf den 18. August 1905, Bor⸗ teilen die Abfertigungsstellen. 8 Abdrücke des Nachtrags sind bei den Güter⸗ 1 grank, 1 Lirg, 1 Leu, 1 Pesetn = 0,80 ℳ 1 5sterr. do. doe. 1.=1X 32 Ensisheim. Bekanntmachung. [35334] mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Bromberg, den 24. Juli 1905. abfertigungsstellen zum Preise von 20 ₰ zu haben. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Gld. 5 W. Pomm. Provinz.⸗Anl. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des in Fenmer s. 9 andzm Königliche AEEEö“ Efsen, den 26. Juli 1905. Fgerr ang 2 8 6 5 asd. Posam Proosng.Ang,3 Wirts und Notariatsgehilfen August Beck in gleichstermin auf Anordnung des dezei zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahndirektion. — 8” 1 G, be. B. — 1 9,4, 1N 2 Föaan 188;
N. 2 b 8 äubigers, insbesondere Ensisheim wird zur Abnahme der Schlußrechnung, geladen. Erklärungen eines Gläu ere (35339] 135342] Westdeutscher Privatbahnverkehr. J1220 r Cnfes c, Peng,. 396 — 8 vro XXXNI8 ereicfate ünd 55 8₰ vhlaflmngad⸗ Termin dem Termin durch den Gläubiger persönlich oder Eifenerz qanus dem Lahn⸗, Dill⸗ u. et. Tarifheft Nr. 2, 7 zum Tarifheft Nr. 3 und 6 zum do. V —VI 3 ½ 5000 — 500 99,50 bz G annover 1895 über die nicht vertretvaren Zege durch einen bevollmächtigten Vertreter erfolgen. Am 1. August d. J. tritt der Nachtrag in Tarifheft Nr. 4 in Kraft. Wechsel. do. X, XII.XVII, arburg a. E. 1903 Freitag, den 25. August 1905, Vormittags h r. z be J Kraft, enthaltend Frachtsätze für die Beförderung Dieselb thalten außer sonstigen Entfernungs⸗ 4 xXxXIV-XXVII, eidelberg 1903 im S saale des hiesigen Amtsgerichts Schriftliche Erklärungen bleiben unberücksichtigt. ö 2 ststoll „Dieselben entha uße 9 Umsterdam⸗Rotterdam 100 fl. XX 3 ⁄ eilbronn 1897 ukv. 10 10 Uhr, im Sitzungssaale es hiesigen m g9 kich Kaukehmen, den 20. Juli 1905. — von Eisenerz von den tationen 1b en, änderungen Entfernungen für verschiedene neu aufge⸗ Dr. E““ n ukh.19 anberaumt, wozu alle Betriligten ver “ 68 Zimmermann Niederscheld, Nikolausstollen und berscheld nommene Stationen der Direktionsbezirke Altona, Brüssel und Antwerpen do. XIN unk. 1909,31 ildesbeim 1889,1895 werden. Die Schlußrechnung negg 8 Aöceneiberes Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (Trennungsstation) des Hirektionsbezirks Frankfurt Essen, Frankfurt a. M. Hannover und St. Fohann⸗ do. 9 do. XFIII. 38 örter 1896,3 Schlußverzeichnis sind auf der Gerichteschreiber 1 u“ [35143] a. M. sowie nach der letztgenannten Station und Saarbrücken sowie Gesamtentfernungen für die Budapestü.. do. IX, XI, XIV3 omburgv. d. H. 1902 ¾ niedergelegt. 1 [Landeck, Schles. üͤber das Vermö des der Station Harkorten des Direktionsbezirks Elber⸗ Station Höfelhof der Teutoburger Wald⸗Eisenbahn. do. e Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 98 3 ⁄ 1X“ a 1926 u:v. 1910 Ensisheim, den 22. Juli 1905. 1“.“ Konursberxfachken über das 8 gen 8 feld, ferner Frachtsätze für die Beförderung von Ferner enthalten dieselben Entfernungen für den Lnfage piane do. 02, 05 ukv. 12/15 3 5000 — 200—; do. 1902 ¾ Kaiserliches Amtsgericht. Kagslheme Fraunz Anperech 3 5 8e benr Koks usw. zum Hochosenbetrieb nach Station Ober⸗ neuen Uebergang Brühl der Mödrath⸗⸗Liblar⸗ 2 “ do. Fandesklt. Rentb. 34 16 Foraalae; 8 rankfart, Oder- [35108] nach Abhalt ₰ es S6 ußtermins und been scheld (Trennungsstation) und von den Stationen Brühler Eisenbahn sowie anderweite ermäßigte Ent⸗ Lopenhagen .. .... 100 Kr. Westf prov. Xe 88e Vsersr 81 4 Konkursverfahren. Schlußvertei Png efg n 11905 Mörs des Direktionsbezirks Cöln und Oberhausen fernungen für verschiedene Stationen dieser Bahn, Liffabon und Oporto 1 Milreis b8. II EIIV 3 3000 — 200 99,40bz G Karleruhe o. 11900 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Landeck, es 1. 82 Amtsgeri 5 West und Recklinghausen Ost des Direktionsbezirks welche jedoch erst vom Tage der Eröffnung des do. do. 1 Milreis ds. d8. IF nke. 153 ⁄ 3000 — 200 99,70G do. 1902, 1903 1, II am 19. Mai 1905 in Lichtenberg verstorbenen 8 nigliches Amtsgericht. 1, Essen. Preis des Nachtrags 0,10 ℳ “ Ueberganges Brühl gelten. — b dondon . 1 4 ö I13 5000 — 200 89.25 G do. 1886, 1889 Handelsfrau Alwine Lauter, geb. Schmidt, Leobschütz. gonkurs üb U 8 1 Essen, den 25. Juli 1905. 6 8 Die Nachträge sind zum Preise von je 20 ₰ bei 8 hn did Bceelns. 100 Heh. Weftpr. Pr A. NIr 124 3000 — 500 —— Kiel 1898 ucd. 1910 gesch. Brusch, ist zur Abnahme der Schluß. In Sachen, betreffend 88 Kon üet 18 er e 82 Königliche on, den Güterabfertigungsstellen zu haben. 1 do. do. V - VII 3 % 3000 — 200 -,— 8 1889 18088 wendungen gegen das e — en (3534 . 3 es 308 2000 — 200102, in 1900 unkv. 1906 Verteilung zu berücksichtigenden eee;;xö Fygkefete et Sechea h des Fechtene . Ausnahmetarif vom 15. Januar 1905 für [35343] Gruppentarif III. ““ Fe 108598, Ki 8 9.unev 12089 Seälußte gigr 1 nn. Wnigithen Amtägerichte 8 8 zu e Bligtgfastangeber die Beibehaltung die X“ E“ dese . Am 1. August d. Js. erscheint zum vorgenannten do. do. 1890,31 1— SL. 1877 11 mittag . em Kön n 1, 8 — 1 1— 88 e der Hochöfen usw. aus dem Ruhr⸗ Tarif d ¹ V. . . . o. v. hierselbst, Oderstraße 53/54, Vordergebäude, 1 Treppe, des ernannten oder die Wahl eines eHö V Stationen des Lahn⸗, Dill⸗ und Tantf den Nacaeng außer sonstigen Entfernungsände⸗ eMrvetzer plätze... — do. 1891, 92, 95 Zimmer 11, bestimmt. Suli 1905 5S 8 den 1Sbe h ceee Siezgebiets. rungen Entfernungen für die neu aufgenommenen Sta⸗ 8n . Aachen St ⸗Anl. 1893 Frankfurt a. O., den 20. Juli 1905. ormittag Uhr, por dem u. Am 1. August d. Js. tritt zum vorbezeichneten tionen Daerstorf, Hassee und Terkelsbüll des Direktions⸗ Stockholm Gothenburg 8
D
5000 — 1001102,70 B Berliner neue... 99,80 B E“
2 Calenbg. Cred. D. F.
do. D. E. kündb.
DD. I ..
do. neue... do. Komm.⸗Oblig.
do. dD. Landschaftl. Zentral. do. dD..
Görlitz 1900 unk. 1908 do 1900 3
Graudenz 1900 uükv. 10 Gr. Lichterf. Ldg. 9574 Güstrow 1895 adersleben 1903 alberstadt 11
JFdo. „ILu. 5000 — 100 —,— SHallel9001, Iut. 06/07 5000 — 500 102,90 bz G do. 1886. 1892 5000 — 200 -,— 1898
— — —
5000 — 100 88.60 b 50000 — 100—,— 50000 — 100⁄-,— 3000 — 150 —,— 3000 — 600 101,25 G 3000 — 150 101,00 G
—,—o
——-— SSSS
F
—80
8289.8”
A. SSae
—--22ͤö2ͤö2I —έ½ —,———
——,—2
35,.—25 SÖ SS
10000 — 100 —, — 8 10000 — 100]100,00 bz G 10000 — 100 88,50 G 5000 — 100 106,40 G 3000 — 75 99,70 bz G 5000 — 100 88,20 G 10000 — 75 [100,10. 10000 — 75 88,25 G 5000 — 100 100,00 bz
5000 — 100 —,— 3000 — 200 103,10 B 5000 — 100 99,80 G 10000 -1000]103,60 G 10000 — 100 88,10 G 10000 -1000 [103,40 G 5000 — 100 99,50 G 10000 — 100 88,10 G 3000 — 75 —,— 5000 — 75 —+—,— 5000 — 75 [88,60 bz 3000 — 60
3000 — 60 99 90 G 3000 — 100 102,60 bz 3000 — 150 100,10 G 5000 — 100 88,20 G 3000 — 100 102,25 bz 5000 — 150 100,00 G 5000 — 100[88,00 G 5000 — 100 102,25 bz 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 200°—, 5000 — 200 98,60 G 5000 — 200 97,90 G 5000 — 100 104,00 B 5000 — 100 98,8. 5000 — 100 5000 — 100
5000 — 100 104,00 B 5000 — 100 98,80 B. 5000 — 100 87,80 G 5000 — 200 100,00 G 5000 — 200 100,20 B 5000 — 200 88,00 G 5000 — 200 99,30 G 5000 — 200 88,00 G 5000 — 60 99,20 bz G 5000 — 200[87,80 G
. 99,80 G 99,90 G 100,00 G 99,90 G
X 2A
38
eeEgggn 88SS 222.
4
do. Ostpreußische do.
8. — —J— 22g
—2V— g
—2
S
PgPrrüeeseese-eeeess; —,—
—2222Sͤ2ͤö2ͤISSSIISISESIIE=8
AAAEE
SeSeaS Seaae
A —2Aö22 S
S
E
œOcoEOo bo SZoCOœbOO doCO
SSSSS8S88888 —27
SEgagEg- 82
do,- 0d
b1““ Schles. altlandschaftl.
do. do.
do.
do.
do.
Dg.
S ———IEönngg
—J—————-A SS88 SS888S- —ö2ͤö2ͤ2ͤ
—
8.5
SZSSSSES111“ — - -—- - - - - OOOO—
SêsPSPEPPESPPF SSeAobbhb 80 ꝙ . 8 p —22ö2ͤ2ͤ2ö2ö2öönönnönsnaeeaneeeeeeeeeneeeeeeeeeneee
S88
2
0⸗
SUM.
—=22öéö2öAöögnnön
SꝙSSgS bog.Ig. 22
SSSS=S
02 2
—,—O——O'OOAOO'OOSOOOO
— 2—2 32 ESESESEEene EneE.
H 4 2
8 1999 —20980,19w JFernftsne 1901 101 8 Gericht, Zimmer 18, anberautmwtmt. 8 2 1899 11829 Se. 8 otosch. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4. Leobschütz, den 25. 8 Frachtsätze nach den Stationen Crombach des Di⸗ Auguststollen, Niederscheld, Nikolausstollen und Ober⸗ ltenbun 01 unkv. 11 5000 — 500 103,25 G bandebs. . .901898 3 ½ Geldern. Konkursverfahren. [35298] 8 Königliches Amtsgericht. 1 rektionsbezirks Elberfeld und Oberscheld (Trennungs⸗ scheld (Trennungsstation) des Direktionsbezirks Frank⸗ 80 1887,1889,1893 31 5000 — 500 99,00G Sen 189734 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leobschitz. ür station) des Direktionsbezirks Frankfurt a. M. sowie furt a. M. sowie Bielefeld⸗Ost des Direktionsbezirks Apolda 1895 ,3 ⁄ Leer i. O. 1902 ,3 ⁄ Kaufmanns Aron Kaufmann zu Issum und der In Sachen, betreffend den Konkurs über den Frachtsätze von den Kohlenversandstationen Ober⸗ Hannover. Bankdiskonto. 8 nschaffenk 1901 8,19 4 Gütergemeinschaft mit seiner Ehefrau, Emma eb. Nachlaß des am 24. November 1904 zu Branitz ver⸗ hausen West und Recklinghausen Ost des Direktions.Die Entfernungen der Station Daerstorf gelten Berlin 3 (Lombard 4). Amsterdam 2 ½. Brüssel 3. Augsb 180 veg. 093, Lebenstein, daselbst wird, nachdem der in dem Ver⸗ storbenen Schuhmachers und Lederhändlers bezirks Essen. Ferner wird die Vorbemerkung 2 erst vom Tage der Eröffnung dieser Station für den Christiania 5. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 4. Lissabon 4. Baden⸗Baven 188b 05,3 gleichstermine vom 26. Juni 1905 angenommene Carl Lammich zu Branitz, wird an Stelle des dahin geändert, daß der Tarif für die Folge An- Güterverkehr. London 2 ½. Madrid 4 ¼. Paris 3. St. Petersburg u. Bamberg 1900 unk 11 Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom verstorbenen Konkursverwalters Schlaack der Rechts⸗ wendung findet bei gleichzeitiger Auflieferung von Außerdem enthält der Nachtrag Frachtsätze der Warschau 5 ½. Schweiz 3 ½. Stockholm 4 ¼. Wien 3 . 1e 1509 3. 26. Juni 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. anwalt, Justizrat Luft zu Leobschütz zum Konkurs⸗ mindestens 45 t an einen Empfänger; die Auf. Eisenausnahmetarife von den Stationen Bielefeld⸗ W“ 1880,4 Geldern, den 13. Juli 1905. verwalter ernannt. Es wird zur Beschlußfassung lieferung mit einem Frachtbrief ist nicht mehr er⸗ Ost des Direktionsbezirks Hannover und Melle des Geldsorten, Baunknoten und Coupons. do. 18994 Königliches Amtsgericht. lÜüüber die Beibehaltung des ernannten oder die forderlich. — Preis des Nachtrags 10 ₰. Direktionsbezirks Münster. Münz⸗Dukz pr. 9,73 bz [Engl. Bankn. 1 2£ 20,455 bz do. 1901 1e . 4 Giessen. Konkursverfahren. [35296]1 Wahl eines anderen Verwalters Termin auf den Essen, den 25. Juli 1906. . Abdrücke des Nachtrags sind bei den Güter⸗ Band⸗Duk.) St. =.,— 1Ber. 106 Sr.8111363, de. 118 1.91 98 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des 16. August 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, Käönigliche Eisenbahndirektion, abfertigungsstellen zum Preise von 20 ₰ zu haben Seeen 8 J Cbbs Hon. Fh. 199 8 1 z Se.lin . 180634 Restaurateurs Anton Koch in Gießen wird, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18, an⸗ namens der beteiligten Verwaltungen. Essen, den 26. Juli 1905. “ 3 3 Frigeaas. 32 bz -.. Si 190r. 119,666z 88 1876 78 35 nachdem der in dem Vergleichstermine vom beraume⸗ [35341] Königliche Eisenbahndirektion. Gold⸗Dollars. Oest. Bk. v. 100 Kr. 85,95 bz do. 1885,98,3
17./20. Februar 1905 angenommene Zwangsvergleich Leobschütz, den 25. Juli 1905. Ausnahmetarif vom 1. Juni 1901 für Eisen⸗ [353441 Bekanntmachung. “ Imperials St.. do. do. 1000 Kr. 822bp; 1904 1 3 ½
5000 — 500 101,00 G do. 1901 I... Flegel Ausnahmetarife der Nachtrag I in Kraft, enthaltend bezirks Altona, Sölde des Direktionsbezirks Essen, do. 1893 3 ½
2
do. do. D Schlesw.⸗Hlft. L.⸗Kr. do. do.
do. Westfälische.. do. .
SregiSE7eSn3 Sen S Sg
d0 o.œ = boOc7h oooch boo beo 0 SCSCNWUREVI
2 VSEg DSS
ee Bem.1809 8 2 egni . 5000 — 200 98,90 G Ludwigshafen 1894 1 2000 — 200 98,75 G do. 1900 gek. 1.1.06/4 do. 1902 3 Lübeck 1895 3 Magdeb. 1891 uk. 1910 4 MSc. 8 8ℳ8,, 191h ain u 5000 — 50098,50 bz G do 188,91kv.,94,05 31 5000 — 500 98,80 Mannheim 1900 4 5000 — 75 99,90 G do. 1901 unk. 06 4 5000 — 100 100,10 bz do. 88, 97, 98 3 5000 — 100 100,00 b; G do. 1904 3½ 5000 — 100 —, Marburg 1903 3 ⅛ 20000 -5000 98,75 B 1901 ukv. 10 4 1895, 1902 31 Mülh., Rh. 99 ukv. 06 do. 1899, 04 Mülh., Ruhr 1889, 97 3 ½ München 1892 4 do. 1900/01 uk. 10/11 4 do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ½ do. 1897, 99 3 ½ do. 1903, 04 3 ½ M.⸗Gladbach 1899/4 do. 1900 ukv. 06/08 4 do. 1880, 88 3 ½ do. 1899, 1903 3 ½ Münden (Hann.) 1901 4 Münster 1897 3 ⁄ Nauheim i. Hess. 1902 3 ½ Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ Nürnb. 99/01 uk. 10/12,4 do. 1902, 04 uk. 13/14 4 do. 91,93 kv., 96-9 8
Sn; do. II. Folge
2001100,10 bz G do. o.
—,— do. I o.
—,— do. 103,75 bz G do. do. 99,75 bz G Westdreuß. rittersch. I 103,30 G do. do. B 098, 70G do. 200 100,25 B do. 1 5000 — 100 100,75 G do. do. I. 2000 — 100 98,60 G do. neulandsch. II 5000 — 100 98,80 G do. do. II 5000 — 200 98,80 G Hess. Ed.· Hvppfdbrl· V do. do. VI.VIII
x 5 20
SöeEerh-EE-n.gnH.8⸗J—ggS. —,— 2 — 258SS2SF
D
-
22ö 0 b”
2
— EEIEE11“
7 883
üSFFePePehhn
SqdoORgo Sog. 857
7 08ο
E SEESqE ESEYES Fgc gʒ — 002 CC-SCPCeeöde —
82 S8*
n’o. 00
8 1000 u. 500101,00G do. do. eeee⸗ 1000 u. 500 99,00 G “ 5000 — 200 98.80 G .s 5000 — 200 101,50 G 3999—10919 005 40 G v f 200 89,00 Landw. 22 Fr. 142 5000 — 200 99,10 bz G do. Kl. I4, Ser. A-XA, 5000 — 200—,— XBA XLXII.XIA, 2000 — 200 101,00 G XTV.XVI u. XVIB, 2000 — 200 98,70 G XVII XXI, 2000 — 200 98,70 G VIII16 verschieden 2000 — 200 101,90 G Kreditbriefe IIA-IVA, 5000 — 200 98,80 G X., XX-XXITI 117 1000 — 200 98.80 G „ViI. 2000 — 100⁄8,— vIII, INaà, IXBA, 3209 —29910 0s 1 LENII rf 5000 — 24,7 3 4828 v 4 8,05 2000 — 200 98,80G e“ do. 1898 5000 — 10088,40G Rentenbriefe. Offenbach a. M. 190074 1.1.7 2000 — 200 100,70 G Hannoversche.. 4. 1.4.10 3000 — 30 [102,90 do. 1902, 05 3½ 1.4.10 2000 — 200 89,00 bz G do. .3 versch. —,— Offenburg 1898 33] 1. 5000 — 200 98,80G Hessen⸗Nassau 4 1.4.10 103,00 G do. 18953 1.1.7 2000 — 200 90.40 G do. ddo. 3: versch. 30 [100,00 G Oppeln 4.10 5000 — 200 99,80 G Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4 1.4.10 102,90 bz G Peine 3 ½ 1.1.7 5000 — 500 99,25 G do. do. 3 ¾1 versch. 99,90 bz Pforzheim 1901 uk 1906 55.11 2000 — 200 100,50 bz G Lauenburger 4 1.1.7 30 103,00 G 500 — 300 —,—. Pirmasens 1899 uk. 06 28 1000 100,50 G do. 3 ⅞ versch. 99,70 B 5000 — 500 102,75 G lauen 1903 1. 5000 — 500 99,40 G Posensche 4 14.10 2 1900 11.7 5000 — 200 101,90 G do. —w„„G“ do. 1894, 1903 1. 5000 — 500][98,75 G Preußisce.. 4 1.4.10 Potsdam 1902 4,10 5000 — 200 99,60 G do. u 3: versch. Regensbg. 97,01-03,05 5000 — 500198,75 G Rhein. und Westfäl. 4 1.4,10 do. 18893 12. 90 G do. do. 3: versch. Remscheid 1900 4 1.1. Sächsische 4 14.10 do. 1903 3¼ 1.1. Schlesische 4 1.4.10 Rbeodt V 892 8, 14. rhie vis⸗Hoffieie. mn o. 58 . 500 leswig⸗Holstein.. 4. Rostock 1881, 1884 3 ½⅛ 1.1. . do. do. versch. do 1903 Ansb.⸗Gunz. 7fl. 8. — p. k
33 Sagrbrücken 1898,31 1.4. Bab Präm Anl. l8s7 '138 31
durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Februar 1905 Königliches Amtsgericht. erz usw. zum zollinländischen Hochofen⸗ und Niederdeutscher Eisenbahnverband. do. altepr. 5008 — Rusf do.*.100 R Zl6,bbz= do. Helseamm Obli an
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Leobschütz. 1835359] Bleihüttenbetrieb. vceg. do. neue p. St. . do. J.
1 8 21. “ 8 8 In Sachen betreffend den Konkurs über das Ver. Am 1. August d. Is. tritt der Nachtrag XVI in d. Te l. Eharst de Ien ser bbe do. do. vr. 500 G do. do.5gu.1 216,05 bz 8 9, . Geoßherzalihes Amtsgerict. moögen des Händlers Josef Ehrist in Stadt Kraft, enthaltend außer Ergänzungen und Berichtt, do Erzenthält außer den bereits im Verfügungswege EE“ Schwed110den 118,50b do. E 1900 Grossennain. 6 (35147] Troplowitz wird an Stelle des verstorbenen Kon. gungen die seit Herausgabe des letzten Nachtrage be cfüͤhrten Tarifmaßnahmen Entfernungen für do. Shr . M. P. =—. Schwei, N.100 1. 8145 bz do. F, G 1902/03
Das Konkursverfahren über das Vermögen der kurz berweltene Schlaack der Rechtsanwalt, Justizrat eingeführten und bereits veröffentlicsten Frachtsäße die hn den Verband aufgenommenen Stationen Belg. N. 100 81,30 b; Süc⸗ 100 G.⸗R. —,— Bingen a. Rh. 05 I, II. Handelsfrau Johanna Martha Elisabeth Luft zu Leobschütz zum Konkursverwalter ernannt. sowie neue Frachtsätze der Tarifabteilung A für die Ablden Bad Nenndorf Bielefeld Ost, Eilte, Eim⸗ da . ocr. 115,65 bz do. kleine. — LBochum 12902,3⁄ verehel. Norr, geb. Hacault, in Großenhain Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung Stationen Mülhausen Nord und Mülhausen⸗Wanne] heckhausen, Gilten Hümelspringe, Hedern Messen⸗ B 18008 ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, Harkorten, ka 68 Münder Stadt des Direktionsbezirks Deutsche Fonds und Staatspapiere. 8e. 139⁄ 8
worden. “ smalters Termin auf den 16. August Segsc; Schee und Silschede des Direktionsbezirks Elberfeld, “ Altenrheine des Direktionsbezirks Münster, Dt. R.⸗Schatz 1904/3 ¼ versch. 100,605s Borh.⸗Rummelsbux Großenhain, den 12. Juli 1905. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Auguststollen, Niederscheld, Nikolausstollen und Ober⸗ lvesse und Götz des Direktionsbezirks Magdeburg, do. 52 unk. 07 3 ¼ 1.4.10 . 11g0,80b3 Brandenb. a. H. 1307 4 Königliches Amtsgerickk. (Gericht anberaumt.. 0⸗ scheld (Trennungsstation) des Direktionsbezirks Frank. Rennsteig des Direktionsbezirks Erfurt und Glies⸗ reuß. Schatz 04 uf. 063 ½ 1.4,100 . 100,60 bz do. 1901 3 Hamburg. Konkursverfahren. [35149] Lesbschiät, den 75. Int 1900 8 furt a. M. sowie Frachtsätze der Tarifabteilung B. marode⸗Braunschweig und Oschersleben O. S. C. der t. Reichs⸗Anleihe .3* versch. 5000 — 200 101,30 B Breslau 1880, 1891 3 ¾
Königliches Amtsgericht. von den Stationen Oberhausen West und Reckling, Braunschweig⸗Schöninger Eisenbahn, ermäßigte und do. de. „Fal versch. 8 181oö. 5 9 ult. uU „ 16
In dem Konkursverfahren über das Vermögen: 5 4 “ 32 5b 2 1 v 1) der offenen Handelsgesellschaft in Firma Fenbh Meec. 189. 8 T“ Essen. Preis des auch erhöhte Entfernungen für verschiedene Stations⸗ preuß. konsol. Anl.⸗ 3 versch. 5000 — 150 101,30 Burg 1900 unkv. 1910 Koopmann & Abel, 8 zekanntmachung. 1 achrrags 109 8 1 1905 verbindungen, Ergänzungen von Ausnahmetarifen do 9. 3 versch. 10000 — 100190,30 bz Tassel 1868, 72, 78, 87 3 ¼ 2) des Rohtabakhändlers Adolph Koopmann Im Konkurse über den Nachlaß des Försters Essen, den 25. Juli 1905. uunund Berichtigungen. 8 ult. Juli 90,30 b do. 1, II 1901 3 ⁄ (früher in Firma Koopmann & Abel), G. Diehl soll die Verteilung der Masse erfolgen. Königliche Eisenba ndirektion, Soweit Erhöhungen eintreten, bleiben die bis⸗ Bad. St.⸗Anl. 01uk. 99 1,7] 3000 — 200 1,3,90 Charlottenb. 1889/99 Zperdes 5Rohtabakhändlers George Abel Dazu sind vorhanden ℳ 33,65. Nach dem auf der namens der beteiligten Verwaltungen. bersgen Frachtfätze noch bis 15. September d. Is. in W1“ Jh3900 —10010000 bz0 do. h unkv. 1906 (krüher in Firma Koopmann & Abel), Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind [353360 Gruppenwechseltarif III IV Kraft. do. v. 92 u. 94 *.I1 3000 — 2001100,00 bz G 8 189 unix 819 8 4) des Wurstmachers Gustav Carl Werner, dabei ℳ 128,00 bevorrechtigte und ℳ 76,75 nicht (Westliches Gebiet). Die in den Nachtrag aufgenommenen zusätzlichen 8 1 I 5. . 100,10 G 83 993% 5) der offenen Handelsgesellschaft in Firma bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Am 1. August. 1905 tritt zum vorgenannten Tarif Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den do. 19041 urh. 12 3000 — 1 svgCobien; 1 19004 Lienig & Hoffmann, Schönebeck, den 25. Juli 1905. der Nachtrag 5 in Kraft, der die Entfernungen für Vorschriften unter I (3) der E. V. O. genehmigt. do. 18962 6) des Butter und Schmalzhändlers Johann Aug. Luther, Konkursverwalter. die neuen, zum Teil schon eröffneten Stationen Hannover, den 21. Juli 1905. Baver. St.⸗Anl. ut. 06
— Mre. 5 8 do. do. 7) des Möbeltischlers Carl Heinrich Albert Bekanntmachung. Terkelsbüll, ferner für die Stationen der Scheldetal⸗ namens der beteiligten Verwaltungen. do. Eisenbahn⸗Obl. Nöbe 1 „Z1 8 Fsse — 8 B do. Ldsk⸗Rentensch, 3 Schmidt, in Firma C. H. A. Schmidt, Im Konkurse über das Vermögen der Firma bahn Auguststollen, Niederscheld, Nikolausstollen [35347] Norddeutsch⸗Schweizerischer eeneebireSanch 8
8) des Zigarren Engros⸗Händlers Theodor Ernst P. Hoppe & Co., Inhaber Walter Jage⸗ Oberscheld (Trennungsstation) sowie für die Stationen 22 alleinigen Inhabers mann, soll die Verteilung der Masse erfolgen. Da⸗ Poststraße (Holzverladestelle) und Viernheim Mit soforte S ür die Se⸗ k.ö.I. der Firma Eggerstedt & Schoon, zu sind vorhanden 2109,92 ℳ Nach dem auf der (Staatsbhf.) der Strecke Lampertheim — Weinheim „Mit sofortiger kreisch i . femer Kal.97188,9, 9) des Teerproduktenhändlers Friedrich — Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind enthält. Soweit die genannten Stationen noch nicht Prhexung doe h ele nich 8” 4 5 5 Fra chr . do. 88. 99 3 ¼ genannt Fritz — Wladimir Meyer, in Firma 88 1änins ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen enas fns gelten 92 ET1““ Mülhegeee nindcestens 16 818- 81 g ve 8 ü886 8
F 8 u berücksichtigen. erst vom Tage der Betriebseröffn . Der jahlu .,500 „ b. 8 GS Feih ₰ und Inhaber eines Schönebeck⸗ den 25. Juli 1905. Nachtrag enthält ferner neue Entfernungen für die für einen Wagen und Frachtbrief folgende Frachtsätze do. do. 1902 3 Baugeschäfts Franz Adolph Minck und Jo⸗ Aug. Luther, Konkursverwalter Stationen Saargemünd, Scheidt, Venlo (linksrhein.) eingeführt: Von ge de Se2. 1389 8. hannes Georg Minck, Schrimm. Konkursverfahren. [35127] und Gemünden, außerdem Aenderungen und Er- WMälheim a. Rhein 8 1898 189309003 11) des abwesenden Spielwarenhändlers Alfred Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaänzungen der Vorbemerkungen, der Ausnahmetarife Nach 8— 8 .“ d8e.d8n6. Be.end 39 Otto Max Lincke, in Firma A. O. Max Lincke, Bäckermeisters Franz Jauiszewski in Schrimm und des Uebergangstarifs für den Verkehr mit Br ach. n) 8 üen, 2 t eFaufmanns Carl Ehristian Nicolai wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Kleinhahnen und Schmalspurbahnen, Aenderungen Centiakes für 100 kg do. do. 87, 91 3 ⁄ Hansen, in Firma Carl Christian Hansen, hierdurch aufgehoben. e . der Abfertigungsbefugnisse mehrerer Stationen und “ V 498. 8 do. 989 99 3 ½ 13) des Solc e diee, e escher Friedrich Schrimm, den 19. Juli 1905. 8 Füig, sonstige Berichtigungen. Preis des Nachtrags Karlsruhe, den 26. Juli 1905 8 II. 8
„in Firma H. Burmester, zni icht. 88 4. G 8 . * b 3 usmeeeüheren Inhabers eines Zahnateliers Sohrau „Sdrniglichen Ansegericö,, 135124) Essen, den 26. Juli 1905. 1 Gr. Generaldirektion der Staatseisenbahnen dr. 1e. Errar.1887,8 I bs a - Namens der beteiligten Verwaltungen: [35345] eüo Staats⸗Anl.1895 31
ander Leopold Müller, 8 mens d n des 1.ene. Gast⸗ und Tanzwirts ve a 18i, aeeee ü⸗ Königliche Eisenbahndirektion. Staatsbahngütertarif, Tarifheft II B do. do. ukv. 1914 3 Rudolph Gustav Hilbert Schwarting, in Sohrau O.⸗S. wird nach erfolgter Abhaltung des (35337] für das östliche Gebiet (Gruppe . do. do. 1895,3 16) des Händlers mit Ausrüstungsartikeln Schlußtermins hierdurch aufgehoben Ausnahmetarif 6 für Steinkohlen usw. Mit Gültigkeit vom 5. August d. J. wird die Mecl. Cisb⸗Schuldv. 3⁄ für Seeleute Thomas Theodor Claudius Sohrau O.-⸗S., den 17 9Jli 1905 von den Versandstationen des Ruhr⸗, Jade⸗ Station Leschnitz in den Ausnahmetarif 51 für ho. lonñ 1n 368 Kahl, 8 Königliches Amksgericht und Wurmgebiets usw. nach Stationen der Steine des Gruppentarifs I als Versandstation ein⸗ 89. 28 01 2001 3½ 17) des Bier⸗ und Sauerbrunnenhändlers 1 —“ 5332 Tarifgruppe III. bezogen. 1 b 8 8 Oldenb. St.⸗A. 1903 3 Matthäus Kröner, alleinigen Inhabers der Fimma Weimneberft. 2. [35332]] Am 1. August dss. Ie. erscheint zum vorgenannten Nähere Auskunst erteilen die beteiligten Güter⸗ do. do. 1896 3 W. Kruse & Co. Nachlaß, Kgl. Württ. Amtsgericht Weinsberg. des Tarif der Nachtrag 1, welcher u. a. Frachtsätze der abfertigungsstellen und unser Verkehrsbureau. do. Bod.⸗Cr. Pfdbr. 3 ¼ 18) des Glasers und Fensterreinigers Hans Das Konkursverfahren über das Peemgs,. es Abteilung K für die neuaufgenommenen Stationen Kattowitz, den 22. Juli 1905. B Sachse⸗li Ldb. Hbl. 34 Georg Göpfert, „ eʒ., V“ vr ehen. Hasses 158 vvbvbEbö” Ptong⸗ e Königliche Eisenbahndirektion. 8 dnest. 1n n4 19) des Schuhmachers und Händlers Fritz 9 8 „W.⸗B. des Direkticasbezirks Cassel, Sölde des — s . unk. i Ebrittane geb. Rüßle wurde nach Abhaltung Dieektionsbezirts Eslen, Auzuststollen, Nederscheld, (2 7a0. do. do. 1902, 68,05
Heinrich Ramm, des Schlußtermins durch Gerichtsbeschl 25. Juli j Am 1. August d. Js. wird der zwischen den Sachsen⸗Mein⸗ Ldskr 1 20) des Bautischlers Adam Hose es Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom 25. Juli Nitolausstollen und Oberscheld (Trennungsstation) des der Sächsische St.⸗Anl. 65 2 29 der Chenasenschat m Firms „eue Konstgn. 1809 aufgebehn Direktionsbezirks Frankfurt a. M. und Bielefeld Ost Tb1’“ gelegene de geh.n1. 803
3 . A.⸗G.⸗Sekr. Schumacher. 1 ; 8 b Gesellschaft von 1902“ Eingetragene Ge Sekr. Schumach des Direktionsbezirks Hannover, sowie Frachtsätze der Haltepunkt Sachsenhausen (Mark) für den Personen⸗ 88 ult. Juli d
E SSPgV 3*;
2**
222ö2ö2ö2ö2ä2ö22ö2ö2nnögnön
—,—— —,———
—ö2ööAööv2
22SSISSS SSExE x 22525224.——* 1..8.2.
2 — 20 — 2
228 S582S8nee SBU.S
Eeeb
8 —OAO— O'OO— 2 —— DSS
8.α ;
—,—
SS8 ;25 —,—,—9—9,—9——9 — 2. ☛ᷣ S
& —28 gSgSge D.
287 8.8.8.*8 .28.*8.Sbn 8. 6. 6.85:
⅔ x SESSESSESgSg
5000 — 4 do. 1885 konv. 1897 3 ½ 2 1902
Coburg 3½ Cöpenick 1901 unkv. 10 Cöthen i. Anh. 1880, 84, 90, 95, 96, 1903 32 Cottbus 1900 ukv. 10,4 do. 1889 3 ½ do. Crefeld do. 1901 unkv. 1911 do. 1876, 82, 88 . 1901, 1903 Denehh 1904 I Darmstadt 1897 do. 1902, 05 Dessau 1896 Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11 Dortmund 91, 98, 03 Dresden 1900 unk. 10 do. 1893 ¾ do. 1900? do. Grorpfobr. L u. II do. III,IVuk. 1912/13 do. Grundrentenbr. I Düren H 1899 do. J 1901 do. G 1891 konv. Düsseldorf 99 ukv. 06 1876
do.
do. 88,90,94,1900,03 Duisburg 1899
do. 1882, 85, 89, 96
do. 1902 I Eisenach 1899 ukv. 09 Elberfelder v. 1899 I
do. II-IV 4
do. konv. u. 1889 Elbing 1903 Ems 1903 Erfurt 1893, 01 —II
do. 18983, 01 III Essen 1901 unkv, 1907
o. 1879, 83, 98, 01 Flensb. 1901 unkv. 06 d 1896 3
p. Frankfurt a. M. 1899 8 1901 I 000 —: o. 8 austadt 1898 3 ¾ [1000 u. 500 [99,10 bz G eiburg i. B. 1900/4 3000 — 300 99,30 bz G do. 1903 3% — rftenwalde a. Sp. 00 3 ¼ ürth i. B. 1901 uk. 10/4 do. 1901/3 Gießen 1901 unkv. 06,4 Plauchau 1894, 1903,31 Gnesen 1901 ukv. 1911 4 —“
=
v2
—g=g22ö=ööég=n
—
SSS
——
SegP
2
—2 895828
S8˙S2S
87 —,885
2
SS3.eHeSX.HA8.
55SSS ——OEOOBVOhSEOBVVB— 4 —— A₰᷑FNn. & “
2DDAE”7
Ste⸗Jobann a. S. S 3 . 1G Baver. Prämien⸗Anl.
Braunschw. 20 Tlr.⸗L 2
Schönetere e n,98 4. 1 4. Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 31
Schwerin i. M. 1897,31 1.1. — 100 98,60 Hamburg;, Tr.⸗ 13
Solingen 1899 ukv. 10 3G Feece ⸗ . .3 ½ do. 1902 ukv. 12 4.10 1000 u. 500—,— eininger 7 fl.
u. 2 2 22 .8 —2 1000 . Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 2 0 Eveen 18 4. 1888—83 19 82 Pabeahelmner 7 fl.⸗L. — p. Stck. 75,25 bz
Stargard i, Pom. 95 81] 1.4.10 5000 — 200 98,90 G Anteile und Obligationen
Stendal 190 utv.1928 8. 4. 8 99.40 G Deutscher Folonialgesellschaftemn.
Epbtin Lit. N., O., P. Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3/ 1.1 1000 u. 1000102,505b;
BEb“
28
88p
—
—₰½ gg -8022ͤ2
1 8₰ —
—5 —,—,—,—,—,— 4
—2ö2öö‚nöeoe . 8.H H*ᷣ!; 2
DSA 22
88EE5353 8
do. 04 Lit. Q., FIX 1 5000 — 200 99,30 G vom Reich mit 3 % 8 Stuttgart 1895 6.12 2000 — 200 100,90 G insen 893 120 % do. 1902 2.8 5000 — 200 99,10 G ückz. gar. . 1 Thorn 1900 ukv. 1911 4.10 5000 — 200 163,50 G Dt.⸗Osta Schlhasc 8t 1.1.è7 2000 — 500 8* 18 5000 — 200, 98,80 G (v.Reich sicher gestellt) rier
1. 99.,00 G 8 Viersen 1904 1 3 98,70 G Ausländische Fon 1000 — 200 101,7053 Wandsbeck 1891 14] 1.4.10 2000 — 200 100,30 G Argentin. Eisenb. 1830 3.. 5 8 1000 - 200 /99,50 G Weimar 1888 31 1.1.7 1000 — 200—,— do. do. 100 gor. 100,30 bz 6G 5000 — 1000 102, 10 bz Wiesbaden 1900 4 1.4.10 2000 — 200—,— 1— do. 20 Lvr. 100,30 bzz G 5000 — 200 98,60 G do. 1901 ukv. 06 4 1.4.10] 2000 — 200 101,20 G . do. ult. Juli —,— 2000 — 200 100,80 G do. 1879, 80, 832 sch. 2000 — 200—,— . Gold⸗Anleihe 1887 47 —.— 7 do. 95, 98, 01, 68 131 1.4.70 200—200,—— — do. kleine 1. Witten 1882 III 31 1.4.10 Sec,a e77 . do. abg. 1 abg 5⁰⁰
222ö2ö2ö2
88—
öö S88
— —
100,30 bz G
-22 U22
D
S 5,8SSęSSSESʒ
„ [3.998.† 8., 8g
eaͤgeeegEgg
4
———q— 22
1 nschaft mit beschränkter Haftpflicht — Weinsberg. [35333] Abteilung B für die Station Hassee des Direktions⸗ 3 wrab.⸗Rud. Ldkr. 3 ea⸗ en Stelle sa. verstorbenen Verwalters Kgl. Württ. Amtsgericht Weinsberg. bezirks Se enthält. Haf 198 sverkeIr e hg werden. wrzb.⸗Sond. 1900/ 4 Spiegeler der Buchhalter Amandus Lange, ABC⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Außerdem sind in demselben anderweite, ermäßigte e 5 8. n. Nalt ibenbahndirektion veön. erEer destredhet Straße 57 II, zum Konkursverwalter ernannt. Jakob Frölich, Gottfrieds Sohn, Wein⸗ Frachtsätze von Station Gruhlwerk der Mödrath⸗ g 8 vms uk. 3 Hamburg, den 25. Juli 1905. Zärtners in Eberstadt, wurde nach Abhaltung des Liblar⸗Brühler Eisenbahn aufgnommen, welche jedoch “ Württ. St.⸗A. 81/83 3 ¼ —Das Amtsgericht Hamburg. Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom 25. Juli erst mit dem Tage der Eröffnung des Ueberganges Verantwortlicher Redakteur . Tde c Aktteilung fuͤr Konkurssachen. 1905 aufgehoben. Brühl der vorgenannten Bahn in Kraft treten. J. V. von Bojanowski in “ vdaman Folbe H18 Höchst, Main. Konkursverfahren. [35297] A.⸗G.⸗Sekr. Schumacher. Abdrücke des Nachtrags sind bei den Güter⸗ ö“; Praec. erisch nia3; In dem Konkursverfahren über das Vermögen der weissenfels. Konkursverfahren. [35130] abfertigungsstellen zum Preise von 10 ₰ zu haben. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in 8 Dortm. ³½ offenen Handels gesellschaft in Firma Geschwister Das Konkursverfahren über das Vermögen der Essen, den 26. Juli 1905. . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und ves 3½ Fanders zu Höchst a. M. ist infolge eines von] unverehelichten Margarete Lauh, Inhaberin der Königliche Eisenbahndirektion. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 322. eghen Fücrtend. 8 8 ““ “ 8 sargard.⸗Eüftrine!. 8 ismar-Carow...
E=E; Sg
—,—
Worms 899 4.10 2000 — 500/100,10 bz G . do. do. 1901 ukv. 07, 4. 1.1,7 2000 — 500100,90 bz B do. innere do. 1903, 05 3 % . 2000 — 200 G do. kleine do. konv. 1892, 1894 3½ 1.j. 8 außere 1888 20400 ℳ Zerbf 1905 II3 1.1. 8 “ 10200 ℳ
do. 2040 ℳ Preußische Pfandbriefe. 408 ℳ Berliner 5 1.1. 1
⅔ 5 8SSS5SgÖ
S
—½ 4 8 —,——
SSS,— .=
—
do. 3000 — 150-,— do. do. 1896 408 ℳℳ do. . ... 7 3000 — 300 115,40 G Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. do. . 7]3000 — 1501109,40 G Bosnische Landes⸗Anleihe.. 4 do. . 3000 — 150 1102,25 bz G do. do. 1898 4 ½ 5000 — 1001101,902 8 do. do 1902unkv 1913] 4 ½
☛᷑. —,———
Fe0
—¼
„ —— 2=
2ö22 22”2
do. neue...
gSeggS