1905 / 177 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

von Alexandrowsk von der off

ügelkette, die die zurückgezogen

zu Hilfe kommenden

Der Regierun Demonstranten

zum 1. Oktober

der Kassengeschäfte und die damit verbundenen

Mini befinrene ees ne inisterium des Innern

ssesor Dr. Stinnes aus Oppeln ist

kosten, ins⸗ der Königlichen Regierung in Cöln zur

chere Unterbringung der Kassenbestände Perheitrnebres perlf.

Company in Canton eingestellt worden, da das Boykott⸗ komitee den chinesischen Arbeitern verboten hat, an dem Bau weiter

zu arbeiten.

Landstraße lange stand⸗ daß sie sich

1u Bekanntmachung. Die Bibliothek und das Lesezimmer des König⸗ en Landes amts (Lindenstraße 28) bleiben nats August des laufenden Jahres ge⸗

Wie vorläufig potheker Heintze, und selbst den ersten

Den Demonstranten lungenen Versuch, die ufrührer am 24. Ju Trödelmarkt. An dies d verwundeten 13. Ebe m Versuch der Unruhestifter, die Ufer⸗ iese erschlugen die Abges r Schüsse abfeuerten. den 6 Personen getötet und 13 von Waffengewalt ormowowerke, wo ombe geworfen; einer der

Ordnung überaus schwi vollständig vorhanden halten könnten. 1, bald ergeben. Dieser Sieg schränkten Herren der ganze Freude über den E ebenso über die Leuchtturms japanische Truppen zum er des Feindes eingetreten seien Daily Telegraph“ mel ische Flotte blockiere je chwader überwachten

ellung der elt werden konnte, Demonstranten anfeuerte und 27 Personen cht Revolver ab zu gewinnen, ma versuch auf dem Arbeiter 4 Pers dete der 25. Juli bei de

arbeiter für

weiteren dienstli reiherr von Müffling in (Bez. Potsdam) u

chen Verwendung überwiesen, der Regierungs⸗ yritz dem Landrat des 1 der Regierungsassessor Johannisburg für die Zeit vom 1. August es Glogau, Regierungsbezirk eschäften z

die Beförderung der Gelder bei auswärtigen Zahlungs⸗

geschäften. und sie unmöglich

werde daher erwartet, würde die Japaner zu unum⸗ chen. In Tokio herrsche edition nach Sachalin, d die Wegnahme des umsomehr als damit s eigene Gebiet

lichen Statistis während des Mo schlossen.

wurden verw

tötet gab, ge . Nach diesem mi

iter für sich einen Aufwi

Dr. Rothert in d. J. ab dem Landrat des Kreis Liegnitz, zur Hilfeleistung in den landrätlichen geteilt worden.

1 Die dienstli den für die Post stehenden Bestimmungen für Rech

en Sendungen des Rendanten werden nach endungen in Staatsdienstangele

c nung der Srtactakaf n Insel mache

rfolg der Exp

nheiten be⸗ e befördert.

Berlin, den 24. Juli 1905. Der Direktor s Königlich preuß

Truppenlandung un in der Castri

chen Statistis sten Male in da

r. Blenck.

§ 11. tritt an Stelle des Regulativs vom andten der

26 . und des Allerhöchsten Erlasses vom 25. Juli 1873, betreffend die Fuhrkosten und Diäten der Bau⸗ kassenrendanten, vom Beginn des Rechnungsjahres 1905 ab in

Diese Verordnung

26. November 1853 f auf die Arbeite

andgemenge wur ch konnte die Ruh hergestellt werden inquartiert sin selbst kam dabei um.

Portugal der „Agenc

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ werden die Hauptergebnisse der Deutschen Reich vom 1. D stellt im Kaiserlichen Statistischen Amt

eich über die in der Zeil ovember 1904 im

lachtvieh⸗ oder

Idet aus Tokio, eine maͤchtige t Wladiwostok, und starke von Sa chalin,

rch veran dadurch e ohne Anwendu

Auf die S d, wurde eine

Viehzählung im usammenge Die Uebersicht gibt zu vom 1. Dezember 1903 bis zum 30. oder Gehöft ꝛc. vorgenommenen Schlachtun den bestehenden Vorschriften gemäß eine S Fleischbeschau nicht erfolgt war, Auskunft.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 28

b betreffend die Erhebung von in in den Kirchengemeinden und Parochialverbänden lischen Landeskirche der älteren Provinzen der Juli 1905 und unter

betreffend die Erhebung von olischen Kirchengemeinden und Ge⸗

japanische Ges

der Gesetzsammlung enthält Sibirien und Korea.

Urkundlich unter Unserer Nr. 10 628 das Gesetz

und beigedrucktem Königlichen

1 Gegeben Cuxhaven, den 21. Juni 1905. Wilhelm

Freiherr von Rh einbab en.

öchsteigenhändigen Unterschrift Kirchensteue der evange Monarchie, vom 14.

Nr. 10 629 das G Kirchensteuern in den kat samtverbänden, vom 14. Juli 1905.

Berlin W., den 29.

e Havas⸗“ hat die portu⸗ demnächst ihren Beitritt eschlagenen Konferenz

Nach einer Meldung Regierung besch Sultan von Marokko vorg

Statistik und Volkswirtschaft.

Deutschlands Außenhandel im ersten Halbjahr 1905.

chen Statistischen Amt heraus⸗ Nachweise über den auswärtigen trug im ersten Halbjahr 1905 die 000 kg: 25 271 615 gegen 22 304 081 e der beiden Vorjahre, daher Ametalleinfuhr: 645 gegen 631 brachten eine Einfuhrzunahme : Kohlen usw. (+ 1 982 973), Landbaues (+ 421 443), Abfälle Oel und Fette aren (+ 76 533). Vorjahr die Hafer⸗, Mais⸗ und Roggen, namentlich letzterer, zeigen Eisen und

giesische u der vom

von Budde. zu erklären.

eben vom Kaiserli

Nach dem so 1 „Monatliche

n Juniheft der des deutschen Zollgebiets“ infuhr in Tonnen und 21 723 916 im gleiche 2 967 534 und 3 547 699 me und 580. 25 von 43 Zolltarifnummern worunter hervorrage Erzeugnisse des Steine und Steinwaren z usw. (+ 87 524), war gegen das rend Weizen und? Utarifnummern erter Zufuhr von Bruch⸗, (s— 15 334) wegen des Baumwolle und Baumwollezufuhr aus rikanischer Baumwolle größere

in Tonnen zu 1000 kg: 18 546 979 303 199 in den beiden Vorjahren, daher 903 243 780 mehr; die Edelmetall⸗

20 Zolltarifnummern zeigen eine jahr, die stärkste Kohlen usw. 93 022 trotz der um rund a namentlich Kartoffeln usw. Waren und Salzausfuhr). rzen um 358 860, um 54 614, von Drogen, Apotheker⸗ und zugenommen. rte im veesentlich Millionen Mark: daher 150 und

Belgien.

empfing gestern nachmittag, losse die Mitglieder des IJ Preßvereine.

Juli 1905. ches Gesetzsammlungsa In Vertretung:

Justizministerium.

gerichtsräte: Günther in Magde⸗ Schmidt in Tost nach Wohlau, Landgerichtsrat n und Konietzko in Tilsit als

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist der Ablösungs⸗ transport für das Kreuzergeschwader mit dem Dampfer 1s gestern in Hongkong eingetroffen und setzt heute die Reise nach Schanghai fort.

S. M. S. „Jaguar“ ist am 27. J t heute von dort nach Tschinkiang

dem „W. T. B.“ nternationalen äsident des Inter⸗ nsprache, in der er ck gab, an

Der Köni

esses der len Verbandes Si dem Wunsche der fremdlä der Begeisterung tlichkeiten ßerte der K sendung des deuts nach Antwerpen.

Versetzt sind die Amts nach Charlottenburg, Schreier in Kattowitz als Heintz in Pölitz nach Stetti Landgerichtsrat an das Landgeri Schmidt ur Dr. Badstübner die Amtsrichter:

in Berlin,

n Abschnitt

„Rhenania“ hr; die Ede

nach Stettin,

er hielt eine chen Journ hmen, die in Lande herrsche. önig seine lebhafte Bef chen Kriegsschiffes

uli in Scha alisten Ausdru folge der Jubiläums⸗ In seiner Erwiderung riedigung über die Ent⸗

Karl der Große“

nghai ein⸗ S . gegen das Vorjahr, Getreide und a (+ 150 331), (+ 97 321), Hol Besonders stark wa Kartoffeleinfuhr, wäh Ausfälle zeigen. Eisenwaren (— eisen usw., Teer, Pech, drängens des englisch wollenwaren

nach Königsberg getroffen und geh (+ 120 46

im ganzen Material⸗ u

Nichtamtliches. Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 29. Juli.

er Kaiser und König begaben Sich r 13 Minuten von Cadinen über wo Allerhöchstdieselben nach 3 ¼ Uhr estät besuchten das Schloß

Gercke in Altona an das Amtsgericht II. erode i. Ostpr., Paul in Berlin, Dr. Hein Bergfels in Stepenitz nach nach Trebnitz, Dr. ethe in Fallersleben ein nach Wriezen.

nvon Wangenheim in Raabe in Ragnit ist die

Deutsche Kolonien.

Die Finnahmen des Seezollamts in T soweit die Waren unter ni im ersten

Kleiß in Heilsberg nach O Schulz in Löwen an das Amtsg in Ortelsburg nach Danzig, Dr. Potsdam, Scheunemann in Krapp Ernst in Petershagen nach

8 und Götting in Hammerst

Dem Landgerichtsrat Freiherr

Stade und dem Amtsrichter von

Dienstentlassung mit Pension erteilt.

Die Kaufleute Dr. Robert

33 499) wegen vermind arze, Asphalt teinkohlenteerpechs, ) wegen g Britisch⸗Indien bei Zunahme ame

Die Ausfuhr betrug 18 604 153 und 18 1904 57 174 weniger, ausfuhr: 250 gegen 21 verminderte Ausfuhr (— 442 223), 100 000 Tonnen und Hafer bedeutende 47 329 besonders wegen agegen hat die Ausfuhr Steinen und Steinwaren Farbewaren u Die Einfuhrwe betrugen in den beiden Vorjahren, der Wert der Edelmetalleinfuh zeigen gesen das I Baumwolle (96 Millione sfuhrwerte wie die E Mark: 2644 gege aher 111 und 221 en 49 und 50. e Wertzunahme, und Farbewaren.

tchinesischer Flagge ierteljahr 1905 Sie betrugen 1903 78 158 Terac; ch der hen Fahrzeugen sich die Zahlen, wie folgt: 1903 7 Taels, 1905 122 328 Taels. Die Dampfer und Segelschiffe gegen 158 im

haben sich, ein⸗ und ausgeführt wurden, Jahr 1903 fast verdoppelt. 57 653 Taels (zu 3,60 ℳ), 108 845 Taels. Einschließlich der mit chinesis beförderten Waren stellen 74 713 Taels, 1904 93 05 Zahl der ein⸗ und 1 hat sich im ersten Viertelja ersten Vierteljahr 1904 bela

Wiener „Telegr.⸗Korr.⸗Bureaus“ elamlik die Chefs aller diplo⸗ onstantinopel in gemein⸗ brachten ihre

Nach einer Meldu ern nach dem Vertretungen in K dienz vom Sultan empfangen und lückwünsche zu seiner Errettung dar.

Schweden und Norwegen.

wedischen Reichstags in der T. B.“ meldet, gestern offiziell Berner mitgeteilt die Verhandlungen Der Reichs⸗ lossen werden, sobald das

Seine Majestät d gestern nachmittag 2 Uh Elbing nach Marienbur Seine Maj um 6 Uhr die Reise nach Danzig fort. erfolgte die Ankun kommandeur, erschienen war. Kasino der Leibhusaren Stunde. Um 8 ¼ Uhr Kaiserlichen Werft; von Bord der Jacht „Ho

wurden gest

gegen das 8 matische

nach Lehe und setzten (ö“ Um 7 ¼ Uhr der Divisions⸗ alleutnant von Mackensen zum Empfange Seine Majestät fuhren alsdann nach dem brigade und verweilten dort etwa eine Abends erfolgte die Abfahrt nach der dort begaben Sich Seine Majestät an henzollern“.

eintrafen.

nachgesuchte in Langfuhr, Hohenemser, Friedrich

Anton Matti sowie der Privatmann rankfurt a. M. sind zu Handelsrichtern

ausgegangenen

r 1905 auf 187 Der Beschluß des sch

Unionsfrage ist, wie dem norwegischen Stor Wie verlautet, des Reichstags zu vertagen, aufge tag wird in der nächsten Woche ge neue Ministerium gebildet ist.

Das Reichsschuldenk tag erteilten Ermächtigung s mit einem Kons ch Stockholms Handelsbank, abgeschlossen über Kredite 100 Millionen Kronen, einem Jahre, von dem 1. Augus fügung stehen sollen.

Der Sonderaus stern, wie „W. T. me des Regierungsentwur Volksabstimmung,

Das Storthing hat ge Antrag beschlossen, am 1 die Frage der Uni

Horkheimer und Karl Stiebel in F bei dem Landgericht daselbst ernannt. Zu stellvertretenden Handelsrichtern Privatmann Konrad Eduard Marx, die Philipp Passavant, die Bankiers Heinrich Cahn Grunelius in Frankfu selbst, der Ingenieur und Fabrikbesi Dehne und der Kaufmann Kurt bei dem Landgericht daselbst. Versetzt sind: der Staatsanwaltschaftsrat Banning in Staatsanwaltschaft I in Berlin, die Staats⸗ schaft in Cöln

gen das Vor etreide usw. ( stärkeren Rogge

thingspräsidenten ist die Absicht,

eben worden. nausfuhr, d

sind ernannt: der zeigen), M

Grumbach⸗Petsche, der Rentner Kaufleute Eduard Simonis und der Direktor Heinri

Großbritannien und Irland.

Sitzung des Oberhauses erklär kkretät für Schottland Marquis litär auf eine Anfrage über die Gefahr der n in Kriegszeiten und Admiralität hoffe, Pressekreisen

ten, durch die alle mit der Frage ver⸗ Sollten aber die V

de ein gesetzgeberisches Vor⸗

3 Oberhaus nahm im weiteren Verlaufe der

sgesetzes an.

8 gab bei der Be⸗

tor hat gemäß der vom Reichs⸗ ls mit der schwedischen Reichs⸗ ortium ausländischer Banken, ver⸗ ein Uebereinkommen Gesamtbetrage die dem Reichsschuldenkontor in t 1905 an gerechnet, zur Ver⸗

orthing beschloß dem Storthing die fs, betreffend die Vornahme einer zu empfebhlen.

vom 1. April 1905 bis zum Schlu k(uni 1905 sind nach dem „Zentralblatt men (einschließlich gemeins

te, wie „W. T. B.”

of Linlithgon m 50 455 Tonne

In der gestrigen berichtet, der Staatss namens der Admira Veröffentlichung von Nachri in Zeiten nationaler Bedrängnis: maßgebenden

Angelegenheit

In der Ze des Monats J das Deutsche Reich“ folgende Einna gestundeten Beträge) an Verbrauchssteuern Deutschen Reichs

ölle 117 852 95

ax von en nach den Vorjahren

3373 gegen 3223 und 296 Millionen mehr; r: 107 gegen 72 und 67. 30. Zoll⸗ Vorjahr eine Wertzunahme, einen sehr

infuhrwerte berechnet be⸗ n 2533 und 2423 in den ilionen Mark mehr; der 28 Zolltarif⸗

rt a. M. bei dem Land er Friedrich klamroth in Halberstadt

bank, teil treten dur

öllen un wie andere Einnahmen des ur Anschreibung gelangt:

(gegen das Vorjahr + 3 855 098 ℳ), 2 204 355 (— 113 181 ℳ), Salzsteuer 10 785 413 (+ 405783

0 C-Oo 004 + 294 515 ℳ), (+ 117 994 ℳ), Brausteuer Uebergangsabgabe Summe 198 Stempelsteuer für: a. 7 967 291 (+ 3 535 234 ℳ), b. Kauf⸗ und sonstige An⸗ schaffungsgeschäfte 4 936 000 (†+ 1 868 758 ℳ), c. Lose u: Privatlotterien 1 558 280 (+ 43 307 ℳ), Staats⸗ otterien 3 612 588 (— 2 425 852 ℳ), (+ 13 326 ℳ), Spielkartenstempel 363 283 (+ 53 438 ℳ), Wechselstempelst 3 551 05 (+ 2 557 ℳ), Reichseisenb 121 2900,ℳ.à1472000 ℳ₰ eichseisenbahnverwaltung ur Reichskasse gelan der Ausfuhrvergütungen usw. un eng aachb Fhchneten Einnahmen: , Tabaksteuer 2 292 135 7 Pnre essihe h, wehcwee eh . 038 ℳ), Maischbottichsteuer 1 112 089 + 397 042 ℳ), Branntweinverbrauchsabgabe und Zuschlag 270 165 (s— 3704 201 ℳ), Brennsteuer 1 082 139 26 299 12), hnrteues and düebegen 26 Brausteuer und Uebergangsabgabe von Bier 874 573 (+ 261 077 ℳ), Summe 191 325 363 Spielkartenstempel

aftlichen

tarifnummern starken Ausfa

trugen in Million beiden Vorjahren, d Wert der Edelmetallausfuhr: 55 ge

Millionen

Erfurt an die anwälte Schweichler von der Staatsanwalt und Elsner in Waldenburg an die Staatsanwaltschaft II in

In der Liste der Rechtsanwältensind. 2Jsg mi Kftizrar eᷓyrke vei dem Landgericht in S bei dem Landgericht I in Berlin, Friedrich Hoeniger bei dem Landgericht II in Berlin, Julius Müller Landgericht in Verden, Dr. Eiswaldt in Dt.⸗Wilmersdorf bei dem Amtsgericht II in Berlin und Hav erkamp bei dem Ametsgericht in Kamen.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die Rechtsanwälte Vogel vom Landgericht in Cöln bei dem Ober⸗ 1 landesgericht daselbst, Ittmann aus Breslau bei dem Land⸗ gericht I in Berlin, Dunst vom Landgericht I in Berlin und Dr. Eiswaldt aus Dt⸗Wilmersdorf bei dem Landgericht [I in Berlin, Haverkamp aus Kamen bei dem Amts die früheren Rechtsanwälte Wilhelm Korn gerichte II in Berlin, Gentzen bei dem Amtsgericht in Bergen

a. R., die Gerichtsassessoren Sommer bei dem Landgericht in Hagen, Nieschling bei dem Landgericht in Flensburg, enstern bei dem Amtsgericht und dem Landgericht en bei dem Amtsgericht und dem Land⸗ owie bei der Kammer für in Barmen, Roever bei dem Amtsgericht in Dietze bei dem Amtsgericht in Weißensee i. Th.

Verständigung führen so bundenen Schwierigkeiten gelöst würden. stellungen nicht zum Ziel gehen nötig werden.

Sitzung die

Tabaksteuer Zuckersteuer 25 662 022 (— 3074 637 ℳ), 139 462 ℳ), Maischbotchsteu

ranntweinverbrauchsabgabe .

(— 1321,0

eaancein

8386 542 (+ 283 375 ℳ. Bier 876 883 (+ 23783 (+. 362 182 ℳ).

ß des norwegischen St

e führen, so we 1 AA füh s t B.“ mitteilt, einstimmig,

er 1321 957 2139 ( 1904 ein

zweite Lesung des Einwanderun Mark) Drogen, Apotheker⸗

Hestrigren Sihang des Unterhause ratung der Gesetzesvorlage, die eine Ausgabe von 5 835 000 Pfd. Sterl. f arinebauten genehmigt, der Zivillord der Admiralität Lee über den Fortschritt der verschiedenen Arbeiten Auskunft. Er führte aus, die Admiralität habe beschlossen, die Arbeiten in Ros fördern und den weiteren Ausbau der Werft in Chat Der letztere Plan würde eine Ausgabe von 4 „Sterl. nöti gemacht haben, und die Admiralität sei der daß die vorgeschlagenen Erweiterungsbauten wenigstens für den Augen⸗ Der Entschluß der Admiralität sei nicht das sondern einer Aenderung der Regierung, unbrauchbare Schiffe zu entfernen, sei die Ursache, daß jetzt mehr n 2 Umfangreichere anlagen würden aber an der Ostküste, entweder in Rosyth oder in Chatham, nicht aber an beiden Orten, gebraucht, und na der Admiralität sei es ratsam, die Erweiterungsbauten lieber in Rosyth als in Chatham vorzunehmen. auf den einstimmigen Rat der Marinesachverständigen dafür ent⸗ und wirtschaftliche sich über diese strategischen

die Rechts⸗

Sanoen

vnn, Du end einstimmig gemäß diesem

ine Volksabstimmung über nachdem ein Antrag künftigen Verfassung ziehen, mit a

.“

3. August e flösung abzuhalten, „Nissen, die Frage d in die Volksabstimmung 8 Antragstellers verworfen worden war.

Dänemark. ie traf, wie „W. T chloß Bernstorff b pttreppe von dem

Ueberseeische Rückwanderung.

wanderungsstrom, den anderen Weltteilen, bes trächtlicher Teil wieder in die alte Auswanderern, vor allem Meer überhaupt ende Summe ück kaufen und Teil von Auswanderern das Glück, das er suchte, in fremden Auch eine temporäre on Streiks

8 377

Wertpapiere th energisch zu

der alljährlich von

Von dem onders nach

Europa über den Ozea Amerika sich ergie

Heimat zurück. slawischer und romani nur mit der Absicht, in einigen Geldes zu verdienen, um in der H sich seßhaft machen zu können. kommt wieder zurück, weil er Ländern nicht finden konnte.

wirtschaftlichen Depressi bedeutend die Zahl de sammenstellu Lloyd von

eeischen Ländern nach Die überseeische insgesamt au im Jahre 1901

Norwegens mit

die Stimme de großen Aus

. 8 Fest g b2n 1 2 . er Prozentsatz von

2ü5 scher Nationalität,

König und dem

fangen. Eine

Besuche des Kro

zieht übers 2 Jahren eine genü⸗ ich ein Grund

Die Kaiserin Eugen nachmittag auf S d wurde an der Haux en und der Prinzessin Waldema de später fuhr die prinzen und der Kronprinze

blick nicht nötig seien. Resultat einer bloßen Meinun Die neue Polit

d. Schiffsfracht⸗

urkunden

der Umstände.

raphenverwaltung

Dockanlagen

Verfügung Kaiserin zum

ssin nach Charlottenlund.

Amerika. des „Reuterschen Bu en Friedensbevollmächti rigen Empfange d eien keine

ericht in Ahlen, ei dem Amts⸗

Rückwanderung in Zeiten v oder sonstigen onen in den überseeischen Ländern. berseeischen Rückwanderung ist, ünf Jahren vom

chen Länder

e Isteinnahme, der Verwaltungskosten, be⸗ Zölle 108 076 879

zeigt eine Zu⸗ Norddeutschen n und aus über⸗ Auswanderer bezw. Rück⸗ ber Bremen belief sich f 95 961, die überseeische Rückwanderung betrug die Auswanderung Jahre 1902 die Auswande⸗ 8 820, im Jahre 1903 die Aus⸗ g 26 048 und im Jahre 1904 ckwanderung 38 166 Personen.

ureaus“ erklärte ten, Ministers inisters durch irgendwie für die llen Fragen berührt worden.

Die Admiralität habe sich Nach einer Meldu

Sekretär des japani Komura, bei dem

den Präsidenten Roo Friedensverhandlungen bedeutungsvo

in den letzten f remen nach überseeis Bremen beförderten Auswanderung ü

1 daß Rosyth gr orteile biete als Chatham, Vorteile nicht auszulassen, glaube aber, daß sie jedem einleuchteten. zur Zeit von Ebbe hatham großen Vorteil.

strategi

urg, Clas

gericht in El (s— 2 385 019 ℳ),

andelssachen Salzsteuer

schwege und im Jahre 1900

22 Personen; die Rückwanderung 24 759, 29, die Rückwanderung 75 320, die Rückwanderun die Auswanderung 133 681 und

Namentlich hinsichtlich der und Flut gewähre Rosyth gegenüber Admiralität richte ihre Bemühungen darauf, daß Rosyth alles erhalte, was als das Beste für moderne Anlagen anerkannt sei, und d ahrungen anderer Mächte emühungen seien sehr ausführliche Pläne für eine Flotten⸗ jedoch vorderhand W“ 8 G Sollte die Admiralitä später den Wunsch haben, die Anlagen auszudehnen, so sei sie dau in der Lage. Die augenblicklich in Aussicht genommenen Anlagen enthielten ein umfangreiches Bassin und ein großes Trockendock zur ach weiterer Erörterung, in deren

ung aus Tokio meldet die daß eine ihrer Abteilungen den Feind in der Nähe die Linie von Polowinka ner Gegend sei der Feind illige und 8 Feldgeschütze uf Lonikow zu geflohen. ei eine andere Abteilung unter dem rern nach der Landungsbrücke ssen zu verbrennen gesucht dieser Abteilung gelungen, und verschiedene ei Mugati von ter Mitwirkung

294 515 ℳ), Nach einer amtlichen Mitteil japanische Sachalina am 24. d. M. um 1 Uhr von Alcova 1 zurückgetrie bis Alcova 2 besetzt habe. 1 1 Bataillon Infanterie, einige Freiw stark gewesen; er sei in de Noch vor diesem Treffen Schutz von Torped von Alexandrows hätten, geschickt worden. unverbrannte

Angriffe des Feindes abzu den Japanern besetzt, oben genannter Schi

rung 143 3 wanderung 1

1 1 002 151

Mihisterium für Landwirtschaft, Domänen 8 und vbete Nachmittags

Dem Regierungs⸗ und Landesökonomierat Dr. Emil

ige Stelle eines ständigen land⸗ sarbeiters im Minister ium für

beabsichtige lottenbasis in so 83 zu kunft Notwendige.

(— 5 828 939 ℳ). 466 (— 1942 ℳ). 8 8 die nach

. r die nächste Zur Arbeiterbewegung. ungsverhandlungen

chen Bauge . B.”

Stumpfe ist die etatsmä wirtschaftlich⸗technischen Hil Landwirtschaft, Domäaͤnen und Forsten verliehen wor den.

Den Domänenpächtern Hermann im Regierungsbezirk berg zu Sowade im

r Richtung a den pgk. Nr. 175 d. Bl.) Essen berichtet

eneralversammlung unterbreiten.

nach handelt es sich haupt⸗ es, von dem ab den Arbeitern die Bauunter⸗

us rheinisch⸗westfäli beschlossen

kommenden Arbeitgeberbundes Dem Vernehmen der um die Festsetzung des tundenlohnerhöhung von ch bereit sind, en Arbeiter der ossen am Donnerstag, 129 Stimmen,

berichtet, da mmlung von F Arbeitnehmer

Der Justizminister hat in einer Verfügu - Errichtung weiterer Kammern für Handelssachen bei den Landgerichten I 1 1 bei dem Landgericht in Cöln unter Erhöhung der Zahl der Handelsrichter bei den See Tür Henbecgsachen . gh. G o⸗ des § 100 es Deutschen Gerichtsverfassungsgesetzes bestim 1. Oktober 1905 1 Festesgencgiget eernen, deß hen Landgericht I hierselbst Kammer für

17. Juli betreffend

Ausführung von Reparaturen. Verlauf Gibson Boynles die Ansicht verfocht, daß ottenbasis Rosyth strategisch überlegen sei, wurde die Vorlage, auten, mit 203 gegen 129

etrick zu Meiersdorf

egierungsbezirk O bee Seh- öniali gsbezir eln i er rakt

„Königlicher Oberamtmann“ veieen 3222 harak 6

ankfurt a. O. u batham alt k, die die Ru

und II in Berlin

Brücke zu nehmen Beschlußfassung schlagen. Ebenso s die Russen seien un en worden. schen Abteilungen

uf Alexandrows

treffend die Marineb

genommen. Rh.⸗Westf. Ztg.“

Stimmen an⸗ 52 auf 55 ₰, wozu ba nct . lensb urger Schiffsbau⸗ wie die „Rh.⸗Westf. Ztg.“ den bereits seit 12 Wochen

Rußland. G Kriegsministeriums, ist, wie „W. T. B.“ erfährt, zum Kriegsminister und Mitglied des Reichsrats General Durnowo an Stelle des wegen Krankheit zuruüͤcktretenden Generals Koslow Generalgouverneur von Moskau ernannt worden.

Das Polizeidepartement erungsboten“ folgende Mitteilun ischnij⸗Nowgorod am 22. Ju

ra beses che ur en Bezirk eine neunzehnte nme⸗ Handelssachen und bei dem Landgericht IP Uhete selbst für dessen Bezirk eine vierte Kammer für Handelssachen, 2) in der Stadt Cöln bei dem Landgericht daselbst für dessen Bezirk eine fünfte Kammer für Handelssachen errichtet wird. Die Ernennung der Kammervorsitzenden und die Einberufung der stellvertretenden Handelsrichter erfol Bestimmungen in den vom 26. Juli 1879 (Ju t.⸗Minist.⸗Bl. S. 210).

Die Anzahl der zu ernennenden Handelsrichter und stell⸗ vertretenden Handelsrichter wird zum 1. Oktober 1905 für die Kammern für Handelssachen bei den Landgerichten: a. I Berlin auf je 76, b. II Berlin auf je 16 und c. Cöln auf je 20 erhöht.

ffe vertrieb abe eine der japani besetzt, während eine andere a letzterer Truppe en und die Stadt

15 Minuten zu besetzen. Der östlich und auf den Höhen im Bei Tagesanbruch am Angriff vorgegangen ur Michaelowskoy getrieben. in japanische Hände gefa drowsk unverbrannt.

nehmer grundsätzli

Die ausständi gesellschaft besch erfährt, mit 710 gegen andauernden Ausstand fortzusetze

Die „Glauchauer Glauchau eine Ver Abgeordneten b Vertreter des Sächsisch⸗Thüringi Vgl. Nr. 176 d.

Bekanntmachung. Der Verweser des

Auf Grund des § 13 der Vorschriften über die der Tierärzte vom 13. Juli 1889 (G⸗Bl. f. d. D. R. S. 121 bringe ich hierdurch zur Kenntnis, daß mit der Abhaltung d tierärztlichen Fachprüfung am Montag, den 16. Oktober 1905, 8 begonnen wird. Die Meldungen zu dieser Prüfung spätestens den 7. Oktober d. J. an mich einzureichen. Berlin, den 26. Juli 1905. Der Rektor 1r Hochschule.

mittags 2 k marschiert

rowsk um 7 Uhr be sich in einem Werk der Stadt behauptet. paner wieder zum d bis nach Novo elben Tage sei Done war ebenso wie Alexan⸗ hätten 200 Gefangene

estern nachmittag in ereibesitzern und an der auch ereiverbandes teilnahmen. Arbeitern ein Mindest⸗

veröffentlicht im „Re⸗ über die Vorgänge in und den folgenden Tagen: zu den Ausschreitungen ging von den ausständigen ormowowerke und einiger anderer Fabriken aus, denen sich auch einige Semstwobeamte angeschlossen suche der Demonstranten, sich zu vereinigen, wur 2* mehrmala von der zei die icht der Arbeitswilligen, über die Ruhestörer her⸗ Am 23. Juli Abends vereinigten w einem Umzug,

Menge von Händlern,

seien die Ja

t nach Maßgabe der nd hätten den

Ulgemeinen Verfügung Bl.) Es wurde d

Ueber den Vors

2 Uhr den Fabrikanten mitgeteilt werden. t die Wiederaufnahme der Arbeit am Es wurde den Arbeitern durch Thüringischen Webereiverbandes lle auch der Sächsisch⸗Thüringis ie Aussperrung vorzunehmen, von der troffen werden würden. biet von Longwy (vgl. Nr. Truppen er fekt befindet sich an Ort und n hatten mit den hiesigen Be⸗ sbreitung des Ausstands auf die

§8 4 und 5 der 2 Die Anreg

Arbeitern der

Entscheidung bis Mittags 1 Im Falle der Annahme erfol Montkag, andernfalls die Ausf die anwesenden Vertreter des Säch mitgeteilt, daß im Weigerungs Webereiverband genötigt wäre dann etwa 30 000 Arbeiter

Aus dem Ausstandsge W. T. B.“ telegraphiert: D.

Die Japaner l Kataoka berichtet nach einer Meldung des

r Castries bucht Camp verlassen. ter und erreichte die Basalt⸗ in der Richtung des Postamts hm, die zu feuern begannen, bracht wurden.

den im Laufe des olizei vereitelt; ebenso vereitelte die Der Admira „Reuterschen Bure „Am 24. Juli andt und fand den Leuchtturm v

as Geschwader dampfte h

k vier Geschütze wahrna m Schweigen ge ches Gebäude explodierte.“

die Lage ach dem 30 Meilen süd⸗ Luikoff hinter eine

ch die Ruhestörer

d ; andwerkern und Arbeitern unzweideutig Miene machte, jede Kundgebung gewaltsam zu verhindern. Ein aus der Mitte der Ausständigen steigerte die Erbit menge gegen die die de anaiacgen der

uf dem roschkiplatz sp Auf den Straßen und in den bitterte Menge die Demonstranten ein, mißhandelte sie und f Verwünschungen gegen die Urheber diese Szenen an verschiedenen Pun smenge in solch 2

Ministerium für Handel und Gewerbe. wurde ein Geschwader nach de

Der Berginspektor von Königslöw von dem Stein⸗ kobhlenbergwerke „Kronprinz“ bei Saarbrücken ist zum Berg⸗ meister und Bergrevierbeamten für das Bergrevier Siegen, der Bergassessor Christ zum Berginspektor bei der Berg⸗ werksdirektion zu Saarbrücken ernannt worden. Der Geheime Rechnungsrat Menne ist des Zentralbureaus im Ministerium für Hande ernannt worden.

ierauf wei

176 d. Bl.)

Der Direktor des Königlich preußischen Statistischen halten die

eime Oberregierungsrat, Präsident rwöchigen Urlaub angetreten.

Der Königlich italienische Botschafter Graf Lanza hat Während seiner Abwesenheit tsrat Mattioli Pasqualini die Ges

terung der Menge nach allen ielten sich wilde äusern fing die er⸗

wird dem Ordnung im Revier aufrecht. Der P Die luxemburgischen Behörde hörden eine Besprechung, um einer Au Luxemburg vorzubeugen.

Nach einer Meldung des sind die Arbeiten an den ne

Landesamts, Wirkliche Ge

Dr. Blenck hat einen me Alexandrows

aber unmittelbar darauf zu Ein magazina Der Admiral meldet ferner Sachalin, daß die Russe östlich von Alexandrowsk

Szenen ab.

um Vorsteher und Gewerbe

Berlin verlassen. Gruben i ruben in

des Ausstandes aus. kten der Stadt abspielten und erbittert war, sich

terschen Bureaus“ aus Hongk uen Gebäuden der Standard

em Grade liegenden

Große Berliner Kunstausstellung 1905. X.*)

Ungewöhnlich reichhaltig ist diesmal die Schwarz⸗Weiß⸗Ausstellung ausgefallen. In dem runden Gang, der von der Hauptachse des Aus⸗ stellungsgebäudes sich in zwei Flügeln nach rechts und links zieht, sind die Erieugnisse der Graphiker sehr übersichtlich und, soweit es die ülle der kleinen Objekte erlaubt, auch geschmackvoll ausgestellt. Wohl in bedeutender Name fehlt unter den Ausstellern, und es ist nur zu bedauern, daß der Platzmangel nicht gestattet, jedem einzelnen erecht u werden. Birgt sich doch namentlich unter den wackeren Graphikern o manches Talent, das, unbekümmert um die Konvention, seinen eigenen Weg geht und hier manches zu finden weiß, woran der stolze Land- schafter „in Oel“ hochmütig vorübergeht. ““ Zwei Künstler sind es vor allem, die den Ruhm der diesjährigen Aus⸗ stellung ausmachen: Karl Koepping und Ferdinand Schmutzer. Dem ersteren ist das deutsche Publikum schon häuft begegnet; nicht nur als Radierer, auch als Kunstgewerbler ist er wo Ibekannt. Seine Ziergläser und in neuerer Zeit auch andere Entwürfe für kunst⸗ gewerbliche Dinge genießen viel Anerkennung, aber sein Anrecht auf den Platz, den er unter den lebenden Künstlern ein⸗ nimmt, hat er sich vor allem durch die Reproduktionen der Werke Rembrandts und Frans ls' erworben. Hier ist das Höchste an Nachempfinden und ertiefung in den Geist des Werkes erreicht, und zuͤgleich sind Wunderwerke der Radierkunst in unerreichbarer Vollendung der Technik unter seinen Händen entstanden. Es bedarf daher nur des Hinweises auf diese in der ihm eingeräumten Abteilung hängenden Werke, denen er noch zwei interessante Blätter, die einen frühen Zustand der Platte zeigen, hinzugefügt hat. Auch einige Blätter eigener Erfindung sind ausgestellt, in denen interessante technische Probleme vom Künstler gelöst sind. Ganz anders ist die Kunst Schmutzers; der liebenswürdige Oester⸗ reicher war in Berlin schon bekannt durch das grche Blatt der jungen Reiterin mit ihrem Pferd, jetzt zeigt er eine stattliche Anzahl Blätter, von denen manches etg. kleineren Umfanges noch intimer auf⸗ gefaßt ist als die großen Stücke, wenn auch das Joachim⸗Quartett von besonderem Effekt ist. Aber namentlich in diesen kleinen Land⸗ schaften und in einigen Aktstudien zeigt sich das Wesen der Kunst Schmutzers besonders anmutig und frei; ihn mit Koepping in seiner Technik zu vergleichen, wäre unrecht, verfolgen doch beide ganz ver⸗ schiedene Ziele. . Einen stattlichen Umfang nimmt die Ausstellung von Kupfer⸗ stichen und Radierungen Hans Meyers und seiner Schule ein. Er selbst hat außer den Reproduktionen Gesellschapscher Bilder seinen Totentanz diesmal vollständig ausgestellt, der durch die sinnige Art der Erfindung das Gegenständ⸗ lichen sich erfreuende Publikum immer wieder an die begleitenden Verse so klein geschrieben, . 8 genuß nicht stört. Der Mönch, der im vom Tod empfangen wird, und der Gast, den der Tod in d geleitet, sind wohl die erfreulichsten Blätter. Ernst Moritz

eyger ist mit äußerst delikaten Tierradierungen vertreten. Die Vereine für Originalradierung in Weimar, München und Berlin haben kollektiv ausgestellt, und der erstere hat sogar das Opfer ge⸗ bracht, seine sämtlichen Mitglieder unter einer Nummer m vereinigen. E von Gleichen⸗Rußwurm ist wohl als erster unter diesen

escheidenen zu nennen; unter den Münchenern ist Karl Graf zu erwähnen; der Berliner Verein hat diesmal zu Ehren Menzels die sämtlichen Blätter, die er für den Verein radierte, ausgestellt.

Albert Krüger bringt in der bekannten, von ihm zuerst wieder geübten Arbeitsweise zwei Farbenholzschnitte, von denen Lionardos Gioconda von Interesse für die Liebhaber ist; freilich hat der Künstler das Opfer bringen müssen, die Farben des Hintergrundes zum Teil selbständig hinzuzufügen, e er im gewissan Sinne das unbequeme und undankbare Amt eines estaurators auf sich nehmen mußte. Kappsteins Monotypien zeigen erst jetzt, da er zum Teil recht ungeschickte Nachahmer gefunden hat, welch aus⸗ erlesenen Geschmack er mit der Ausübung seiner Kunst verbindet. Der Karlsruher Künstlerbund tritt sehr farbenfroh uns ent⸗ egen, mitunter glaubt man schon das Motto „Schmücke Hein Heim“ zu hören, wenn man diese vielen Kleinigkeiten sieht, die im trauten Durcheinander die Wände zieren. Karl Biese, Karl Otto Matthaei, Gustav Kampmann, Karl Langhein, Frt Lang, Albert Haueisen seien aus der großen Zahl seiner

itglieder genannt. 8

Unter den Sachsen ist Richard Müller wieder mit erstaunlich durchgeführten Zeichnungen vertreten. Oskar Schindler bringt stimmungsreiche Pastelle und Georg Jahn eine ganze Anzahl seiner 68,8 und sinnigen Blätter. Fr. von Schennis führt uns wieder n die Einsamkeit verwilderter Gärten, in denen die Romantik wohnt. sür Werner huldigt seinem großen Vorbild Menzel auch in einen Radierungen, und auch Johannes Plato sucht in dem, namentlich was die Wiedergabe der Gesichter angeht, wenig glücklichen „Schulbesuch Friedrich Wilhelms I. der Art des großen Meisters gerecht * werden. Das Unger⸗ Kabinett mutet uns mit seinen Wiedergaben klassischer Gemälde schon ganz historisch an, und doch erfreut immer wieder die klare, zubehe Art des

reisen Wiener Künstlers. Otto Tauschek, Oswald Roux,

ottlieb Kempf Edler von Hartenkampf treten unter den jüngeren Oesterreichern am meisten hervor. Recht trocken sind die vierzehn Radierungen des Frankfurters z ritz Boehle, die an kraft⸗ lofe Holzschnitte erinnern. Unter den Zeichnungen Paul Meyer⸗ heims erfreut am meisten das weibliche Porträt, durch die linien⸗ schöne Wiedergabe der Züge des Antlitzes.

Peter Halm bleibt nach Menzel unerreichbar als Radierer der Architektur des Rokoko, unter seiner Nadel gewinnen diese Gebäude mit ihren krausen Verschnörkelungen und eigenwilligem Ornamente neues Leben; manches Porträt der Ausstellung würde bedeutend ge⸗ winnen, wenn etwas von der Lebendigkeit, die Halm leblosen Dingen verleihen kann, ihm von seinem Schöpfer gegeben wäre.

Auch die Bracht⸗Schule hat zum Teil sehr Bemerkenswertes ge⸗ bracht. Ernst Kolbe, Georg Hanel, .Se. Hartig, Maurice Ies treten hier besonders in den Vordergrund. Die Elbier

ritz Beckert, Artur Bendrat, n Dorsch, Georg

üfler u. a. sind von einer Farbigkeit, die als gemeinsann Gut unter die Mitglieder aufgeteilt zu sein scheint, sodaß ein seglicher ein dem andern ähnliches Farbenempfinden besitzt. Anton von Werners ausgestellte Zeichnungen besitzen vor allem durch die dargestellten Per⸗ sönlichkeiten eine große Anziehungskraft; in ihrer Charakterisierung erinnert er oft an die Art und eise, wie Allers Bismarck wieder⸗ zugeben pflegte.

Der Verband deutscher Illustratoren nimmt wieder seine ge⸗ wohnten Räume ein und erfreut sich durch Einrichtung der Lesecke einer großen Beliebtheit beim uhlikum Der Grund aber, weshalb dasselbe vorwiegend mit Bilderbüchern für die Jugend abgespeist wird, ist nicht recht ersichtlich, es gibt doch auch andere Illustrationswerke. Unter der großen Zahl der Aussteller finden wir viele alte Bekannte, aber sie bringen herzlich wenig Neues. Eine hübsche Idee war es, die Zeichnungen des alten Nagel wieder einmal auszustellen; die un⸗ scheinbaren Blätter enthalten für jeden Pferdefreund eine Fülle scharfer Beobachtungen und feiner Komik. Von den Humo sten

nd wieder Flashar, Hohlwein, Franz Jüttner, Adolf ünzer, E. Reinicke, Paul Rietb, Roͤseler, Rosen⸗ stand, H. Schlittgen, Max Tilke u. a. mit hren erheiternden Blättern vertreten. Ziemlich hoch ist die 2* I der Kriegs⸗ illustratoren. Unter ihnen snn die Zeichnungen des so frũ verstorbenen Horstmeyer und äußerst feine Militärstudien Hüntens zuerst

*) Vergl. Nr. 97, 107, 115, 122, 131, 137, 149, 171 und 172 d. Bl.