zu nennen. Diesen scliefen sich C. Becker, F. Birkmeyer, Woldemar Friedrich, O. Gerlach, dieser mit ganz aktuellen Bildern aus dem japanisch⸗russischen Krieg, Fr. Grotemeyer, Herm. Lüders, Ad. Obst, Karl Röchling u. a. an. Bar⸗ kösius bringt sehr wenig schönen Buchschmuck zu den „Meister⸗ singern“. Fidus und aw bleiben ihrer alten pathetischen Art treu. Hans Bohrdt t wirkungsvolle Marinebilder und R. Knötel hübsche Illustrationen zu Anekdoten aus dem Leben des Alten Fritz. Das Ex⸗libris blüht, aber noch immer ist der Kunst Josef Sattlers kein Nebenbuhler erstanden. S. M.
Eine neue Bauordnung für das Herzogtum Anhaltv ist am 19. Juni d. J. erlassen und jetzt bekanntgegeben worden. In Abänderung des 1881 erlassenen, z. Z. nicht mehr ausreichenden Ge⸗ setzes berücksichtigt sie die neueren Anschauungen über Feststellung von Bauplänen und Herstellung von Bauwerken besonders auch hinsichtlich der in gesundheitlicher Beziehung zu stellenden Anforderungen. In acht Abschnitten werden behandelt: Bauberechtigung und Bauvorschriften im allgemeinen, Baugrund, Ortsbaupläne, Straßen und Plätze, allgemeine polizeiliche Bestimmungen für die einzelnen Bauwerke, deren Art, Lage, Umfang und die Anforderungen, die an sie mit Rücksicht auf die Umgebung und den öffentlichen Verkehr gestellt werden
müssen, Schutzmaßregeln bei der Bauausführung, Beaufsichtigung der
Wohnungen und Aufenthaltsräume, Zuständigkeit der Behörden, anzeige⸗ und genehmigungspflichtige Bauten, Gebühren und Straf⸗ bestimmungen. Als bemerkenswert ist hervorzuheben, daß die Bauordnung die Breite der Straßen und im Zusammenhang damit die der Gebäude von der Einwohnerzahl, der Orte abhängig macht. So sind Verkehrsstraßen wenigstens 12 m breit, in Orten mit mehr als 10 000 Einwohnern aber mindestens 15 m breit anzulegen. Sind
mindestens 3 m tiefe Vorgärten vorhanden, so muß die Breite der
Frreitag auf
Straßen 8 und 10 m betragen. Die Gebäudehöhe darf die Straßenbreite nicht überschreiten, höchstens aber 18 m betragen. Bei Städten mit weniger als 10 000 Einwohnern ist die größte zulässige Gebäudehöhe auf 15 m eingeschränkt. Diese neue Bauordnung soll am 1. Juli 1906 in Kraft treten. 8 .
“ Theater und Musik.
Im Neuen Königlichen Operntheater findet morgen noch ein Gastspiel Madame Théa Dorrés als „Carmen“ statt; Wiederholungen dieser Oper stehen mit Luise Höfer vom Hoftheater in Schwerin in der Titelrolle für Mittwoch und dem Spielplan. Am Montag und Donnerstag gehen, mit Aenny Hindermann als Gast, „La Traviata“ und „Die lustigen Weiber von Windsor“ in Szene. Am Dienstag wird „Die Fledermaus“ gegeben und am Sonnabend, neu einstudiert, zum ersten Male in dieser Saison „La Bohème“ von G. Puccini. Am nächsten Sonntag wird „La Bohéème“ zum ersten Male wiederholt.
Das Lessingtheater nimmt nach zweimonatiger Pause am Sonntag, den 6. August, seine Vorstellungen wieder auf, und zwar geht Nachmittags „Die versunkene Glocke“, Abends „Elga“ in Szene.
In der Morwitz⸗Oper im Schillertheater O. (Wallner⸗ theater) wird morgen nachmittag bei halben Preisen „Die Zauber⸗ flöte“, am Montagabend, ebenfalls bei halben Preisen, Lortzings „Undine“ gegeben. Friedrich Smetanas komische Oper „Die verkaufte Braut“ wird morgen abend, Mittwoch und Sonnabend wiederholt,
“
Frreitag „Fidelio“; am Dienstag setzt Heinrich Bötel in „Alessandro Stradella“ sein Gastspiel fort.
bringt morgen abend als vorletzte und am Montag als letzte Sch
Das Schillertheater N. (Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater) au⸗
spielvorstellung Thilo von Trothas Lustspiel „Hofgunst“. Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonnabend bleibt das Theater
geschlossen. Nächsten Sonntag, den 6. August, findet ein einmaliges Gastspiel der Morwitz⸗Oper und Heinrich Bötels („Der Postillion von Longjumeau“) statt.
Im Theater des Westens findet morgen die letzte Vor⸗
stellung der Zellerschen Operettengesellschaft statt; gegeben wird „Der
Soubrettenjäger“.
Im Lustspielhaus geht morgen und am Montag „Kyritz⸗ Pyritz“ zum letzten Male in Szene. Dienstag, den 1. August beginnt das bereits angekündigte Ensemblegastspiel von Frieda Wagen, Harry
Walden u. a. Aufgeführt werden: „Der Herr Substitut“, Lustspiel in
3 Akten von Edmond Duesberg, und „Der dankbare Julien“, Lust⸗ spiel in einem Akt von Pierre Veber. In beiden Stücken spielt
„Amor in New York“, die neue Ausstattungsburleske des amerikanischedeutschen Ensembles, wird nicht im Bellealliance⸗ theater, sondern am 1. August im Thaliatheater zum ersten Male in Szene gehen.
Im Kleinen Theater beginnen am Dienstag, den 1. August, wieder regelmäßige Vorstellungen, und zwar mit Maxim Gorkis
Harry Walden die männliche Hauptrolle.
„Nachtasyl“. Dies Werk wird auch an den andern Tagen der nächsten
Sjzene.
Woche wiederholt, außer Donnerstag. An diesem Tage geht Björn⸗ sons Lustspiel „Die Neuvermählten“, (vorher „Familienidyll“) in
8 Mannigfaltiges. Berlin, den 29. Juli 1905.
Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ (Tauben⸗ straße) wird morgen, sowie am Dienstag, Freitag und Sonnabend der Vortrag „Die deutsche Nordseeküste“ gehalten werden. Am Montag und Donnerstag finden Wiederholungen des Vortrags „Tierleben in der Wildnis“ statt, und am Mittwoch wird noch einmal der Vortrag
8
„Die Insel Rügen“ wiederholt.
Beobachtun
Ueber „die bevorstehende Sonnenfiasternis am 30. August 1905“
b spricht der Direktor Archenhold morgen, Nachmittags 5 Uhr, im
Hörsaal der Treptower Sternwarte, um 7 Uhr über „das Ge⸗ heimnis des Weltenbaues“. Beide Vorträge sind mit zahlreichen Licht⸗ bildern ausgestattet; in ersterem werden die Verhältnisse während der
insternis für Berlin und für die Totalitätszone besprochen.
m Montag, Abends 9 Uhr, gibt der Vortragende eine Anleitung zur des gestirnten Himmels und hält auf der oberen Platt⸗ form der Sternwarte im Anschluß hieran praktische Uebungen zur Auffindung der Sternbilder ab. — Mit dem großen Fernrohr wird am Tage die Sonne und später der jetzt schon in früher Abendstunde hoch am Himmel stehende Sternhaufen im „Herkules“ gezeigt.
8 2
dem Bahnhof eine Ansprache, 1 beteiligten französischen, deutschen und italienischen Seeleuten seine Anerkennung aussprach.
Le Havre, 28. Juli. (W. T. B.) Heute vormittag fand die Segelwettfahrt statt um den des Präsidenten der Republik, bestehend aus einer Vase aus Sebpres⸗Porzellan und 3000 Fr., über 35 Seemeilen für Jachten von 20 Tonnen Größe und darüber. Es starteten 6 Jachten, eine französische, drei deutsche, eine englische und eine amerikanische. ls erste Jacht ging „Susanne“ (Huldschinsky⸗Wannsee) nach 4 Stunden - Minuten 35 Sekunden durchs Ziel; zweite wurde „Therese“ (Simon⸗Kiel) und dritte „Brunhild“ (Pender⸗Portsmouth.)
Tokio, 28. Juli. (W. T. B.) Die Marineverwaltung gibt bekannt, daß die Japaner von der Bemannung des bei Kap Patience (Sachalin) gestrandeten deutschen Dampfers „Cäcilie“ vier Deutsche, zwei Engländer, einen Norweger und 36 andere Personen retteten und nach Otaru brachten. Die Rettung wurde auf Ersuchen des deutschen Gesandten unternommen.
6““ h (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlich Ersten Beilage.)
Theater. 8
Nenes Königliches Operntheater. Sonntag: Carmen. (Gastspiel von Théa Dorré.)
Montag: La Travinta. (Gastspiel von Aenny Hindermann.)
Dienstag: Die Fledermaus. 3 8
Mittwoch: Carmen. (Gastspiel von Luise Höfer.)
Donnerstag: Die lustigen Weiber von Windsor. (Gastspiel von Aenny Hindermann.) “
Freitag; Carmen. (Gastspiel von Luise Höfer.)
ennabend: Neueinstudiert: La Bohème. 8
88.
1“
Schillertheater. o. (Wallnertheater.) Morwitz⸗Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Die Zauber⸗ flöte. Große Oper in 3 Akten von W. A. Mozart. — Abends 8 Uhr: Die verkaufte Braut. Komische Oper in 3 Akten von Friedrich Smetana. 8
Montag, Abends 8 Uhr: Bei halben Preisen: Undine.
Dienstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Heinrich Bötel. Alessandro Stradella.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die verkaufte Braut.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Heinrich Bötel. Der Troubadour. 111“
Feetag Abends 8 Uhr: Fidelio.
onnabend, Abends 8 Uhr: Die verkaufte Braut.
N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Sonntag, Kenh 8 Uhr: Hofgunst. Lustspiel in 4 Aufzügen von Thilo von rotha. Montag, Abends 8 Uhr: Letzte Schauspielvorstellung. Hofgunst. Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonnabend:
Geschlossen.
Theater des Westens. (Kantstraße 12. Bahnhof Zoologischer Garten.) F Umder Soubrettenjäger. Operette in 3 Akten usi
von F. Kaiser. k von Franz Wagner. Anfang 8 Uhr.
Sonntag, Abends
Lustspielhaus. 8 Uhr: Kyritz⸗Pyritz.
Montag, Abende 8 Uhr: Kyritz⸗Pyritz.
Dienstag, Abends 8 Uhr: Premidrengastspiel. Der Herr Substitut. — Der dankbare Julien.
Mittwoch bis Sonnabend, Abends 8 ½ Uhr: Dieselbe Vorstellung.
Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73.) Direktion: Kren und Schönfeld. Dienstag, Abends 8 Uhr: Erstes Gastspiel des Amerikanisch⸗Deutschen Ensembles. Zum ersten Male: Novität! Amor in New York. Ausstattungsburleske mit Gesang und Tanz in 4 Bildern von J. Brown und W. Brackmann. Musik von J. Gilbert. Der choreographische Teil von Eug. Chlebus.
Mittwoch und folgende Tage: Amor in New York.
Bentraltheater. Sonntag: Zu kleinen Preisen: Die Geisha. Operette in 3 Aufzügen von O. Hall. Musik von Sidney Jones. Anfang 7 ½ Uhr. 1] 198
Montag und folgende Tage: Die Geisha. 8
Bellealliancetheater. Sonntag: Gastspiel von Ben Ali Bey. Mlles. Asoka und Desima, japanische Zauberspiele. Ben Ali
(Friedrichstraße 236.)
Be „Originaldarstellungen orientalischer Magie. Sulamith, indische
Fakirkünste. Anfang 8 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Erna von Behr mit Hrn. Leutnant und Adj. Hans Feaee (Königsberg). — Frl. Wally Paßmann mit Hrn. Oberleutnant
riesinger (Ruhrort —Stuttgart).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant Heinz von Kayser (Braunschweig). — Hrn. Oberleutnant Karl von Ramm (Berlin). — Eine Tochter: Hrn. Leutnant Hans Georg Pannes (Oppeln — Hrn. Kapitän zur See Wentzel (Kiel). — Hrn. Rudolf Frhr. von Dincklage (Hannover).
G g 48 kabhn: Hr. Rittergutspächter Richard Rödger (Wallhausen
elmel).
in der er den bei den Rettungsarbeiten 1
Hannover..
Wetterbericht vom 29. Juli 1905, 8 Uhr Vormittags.
Name der
Beobachtungs⸗ station
Beenerersann auf eau und Schwere in 45° Breite
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
0 °Meeresn
Temperatur in
Celsius Niederschlag in 24 Stunden
R B
—
Witterungs. verlauf der letzten 24 Stunden
Borkum
762,5 N. 2 wolkenl.
—
vorwiegend heiten
Keitum
762,1 NW bedeckt
meift bewölk
Hamburg..
761,9 NNO 2 wolkig
Uemlich heiter
Swinemünde
760,4 NO I bedeckt
SSSS
meist bewölki
Rügenwalder⸗ münde.
760,1 ONO F3 bedeckt
iemlich heiter
Neufahrwasser
759,6 NNW 3 wolkig
Gewitter—
Memel
759,3 SW I beiter
Nachm. Miederschl
Fachen —
762,1 NNW 2 Nebel
Gewitter
761,7 NO 2 Regen
— do
Nachts Miederschl
Berlin ..
760,3 NNO 3 Regen
Nachts Miederschl
Dresden.
Gewitter
Breslau..
759,1 Windst. Regen 758,6 S Gewitt.
90
ziem lich heiter
Bromberg
759,0 ONO 2 Regen
Nachts Niederschl.
Metz
761,7 OSO 2 ͤheiter
Nachm. Niederschl.
Frankfurt, M.
761,3 W bedeckt
Nachm. Meederschl.
Karlsruhe, B.
761,5 SW heiter
meist bewölkft
München.
761,1 W bedeckt
sOobHH-AnNOßenA—ℳℳM3S
⸗
Gewitter —
Stornoway.
802 Ileleoabolbele
755,8 SO bedeckt
Malin Head
8
752,0 Regen
(Wüheimshav]
ziemlich heiter
(Kiel) vorwiegend heiter
Valentia.
bedeckt
G ᷣ
756,6
(Wustrow i. N) meist bewölkt
Seilly .
Hf
760,8 wolkig
(Königsbg., Pr. meift beszitr)
Aberdeen
—
759,2% wolkig
(Cassel) Gewitter
Shields
bedeckt
80
760,6
(Magdebur anhalt. Nienen al
Holyhead..
.
758,8 Regen
(Grünbergschl. Gewitter —
Isle d'Aix .
762,5 W Z heiter
21,0
(Müöülhaus., Es) Gewitter
St. Mathieu
763,0 SE 3 halb bed.
16,2
(Friedrichshaf.) Gewitter
Grisnez
762,7 Windst. bedeckt
16,6
(Bamberg)
Paris —— Vlissingen— Helder.
762,7 NNO I bedeckt
18,4
Nachts Niederschl.
762,4 O 1 halb bed.
16,0
762,7 O 1 heiter
17,5
Bodoe .. .
758,6 W 2 wolkig
12,8
Christiansund
761,7 SW 2 wolkig
12,4
Skudesnes
761,6 NW 2 beiter
12,9
Skagen
759,5 WNW 2 wolkig
15,9
Vestervig
761,2 WNW 4 halb bed.
13³,8
Kopenhagen
761,7 NNW 1 wolkig
14,8
Karlstad
760,1 NNO 4 wolkenl.
13,0
Stockholm
758 2 W —21 wolkenl.
14,7
Wisbv.—
759,0 NNW 4 heiter
17,3
Hernösand Haparanda.
7573 N
2 heiter
15,0
751,0 5 2 Regen
15,2
80
Riga
758,5 NW balb bed.
17,4
Wilna
758,7 NO 1 beiter
16,8
Pinsk Petersburg
755,7 WSW
18,4
halb bed. —16,1
Wien
758 9 W wolkenl.
22 7
Prag
758,5 SSW
20,9
Rom
1
1
1 Regen 760, 5 N. 1 wolkenl.
20,2
Florenz
760,3 SO 1 halb bed.
22,6
Cagliari
761,8 NW A4 halbbed.
22,5
Fherbourg
762,7 SSW 2 wolkig
17,6
Clermont
762,5 WSW 3 bedeckt
20,9
Biarritz
766,0 Windst. wolkig
22,2
Nizza
758,4 Windst. wolkenl.
24,2
Krakau .. Lemberg
758,3 W 1 heiter
22,4
758,2 SSO 3 wolkenl.
22,7
Hermanstadt
760,6 O 1 wolkenl.
21,6
Triest
759,0 Windst. wolkenl.
25,0
Brindisit
760,9 NDO Zwoltenl.
21,4
Livorno
759,7 Windst. halb bed.
25,6
Belgrad
Helsingfors
755,6 WNW I wolkenl.
13,8
Kuopio.. .
754,4 WSWl wolkig
15,0
Zuüͤrich.
762,8 W 2 wolkig
18,6
Genf
763,1 N 2 halb bed.
19,0
Lugano
759,2 W 1 wolkig
23,0
Säntis
566,4 SW 4 Nebel
5,8
Wick.
758,2 S 2 wolkig
12,8
Wars chan b
757,7 ND bedeckt
17,9
Portland Bill
762,1 WSWs balb bed.
16,1
„Ein Maximum über 766 mm liegt über Südwesteuropa, ein Minimum unter 756 mm westlich von Schottland. In Deutschland
Gewitter
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Beamte der Militärverwaltung.
Durch Allerhöchsten Abschied. Geheimer Kriegsrat und Militärintend. des VII. Armee⸗
seinen Antrag mit Pension und der Erlaubnis zum ferneren
Wirklicher korps, auf
24. April.
Traägen seiner bisherigen Uniform in den Ruhestand versetzt.
Dur
von der Intend.
uni. Dieuze,
ührender Kaserneninsp. in Meinicke,
— ernannt.
Ruhestand verse 1. Juli. übungsplatz Döberitz, 6. Juli.
im Kriegsministerium ernannt.
Scheer,
ch Verfügung des Kriegsministeriums. 2. Juni. Danielowski, Wirklicher Geheimer Kriegsrat und Militärintend. des XVI. Armeekorps, zum VII. Armeekorps, des VI. Armeekorps, zu der Intend. des XVI. Armee⸗ korps, — zum 1. August 1905 versetzt.
29. J Kiecker, Garn.
Rohde, Intend. Rat.
erwalt. Oberinsp. auf Probe in zum Garn. Verwalt. Oberinsp., Reckmann, kontvolle⸗ annover, zum Garn. Verwalt. Kontrolleur, Dberveterinär und Assist. bei der Militär⸗ lehrschmiede in Berlin, auf seinen Antrag zum 1. Juli 1905 in den
tzt.
Neuß, Garn. Verwalt. Insp. auf dem Truppen⸗ zum Garn. Verwalt. Oberinsp. ernannt. Jacob, Intend. Sekretär von der Intend. des Gardekorps, zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator,
Erste Beilage . eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzei
Berlin, Sonnabend, den 29. Juli
König
VIII.
7.
11. Juli.
versetzt.
ernannt. Nr. 14, Engelberting,
Juli. Müller (Wilh. Snn, Zahlmstr. vom Gren. Regt. 1 es.) Nr. 10, unter Ueberweisung zu der “ des XVII. Armeekorps, zum Militär⸗Intend. Sekretär ernannt.
9. Juli. Beilke, Intend. Sekretär von der Intend. des XVII. Armeekorps, zum 1. Oktober 1905 zu der Intend. der 31. Div.
Matthiesen, Obervyeterinär vom Hus. Regt. Kaiser Nikolaus II. von Rußland (I1. Westfäl.) Nr. 8, zum Schleswig⸗ Holstein. Drag. Regt. Nr. 13 versetzt. 1 Bernd, Lange, Hoppe, kontrolleführende Ka⸗ serneninspektoren in Dt. Eylau bezw. Magdeburg und Straßburg i. E., zu Garn. Verwalt. Kontrolleuren ernannt.
13. Juli. Prasse, Intend. Rat von der Intend. des I. Armee⸗ korps, zum 20. August 1905 als Vorstand zu der Intend. der 37. Div. - 3 — eldart. Regt. General⸗ feldmarschall Graf Waldersee (Schleswig.) Nr. 9, zum Stabsveterinär Vomberg, Unterveterinär vom Kurmärk. Drag. Regt. Nr. Unterveterinär vom Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, dieser unter Versetzung zum Minden. Feldart. Regt. Nr. 58, — zu Oberveterinären ernannt. s Korpsstabsveterinär Müllerskowski,
Friedrich Wilhelm II. (1. Sch
versetzt. 10. Juli.
Kramell, Oberveterinär vom
beim Generalkommando V.: Korpsstabsveterinär Armeekorps, — gegenseitig versetzt.
Wesener, Armeekorps, beim Generalkommando
eldart.
Krämer vom 2. seitig,
4. Großh
Pferde Nr. 2;
15. Juli.
Durch
meister und Zahlmeister:
6, S
erzogl.
5,
3. Posen. Inf. Regts. 2. Hannov. Feldart. Regts. Nr. 26.
a. versetzt:
Sommer, Rechnungsrat, Intend. Sekretär von der Intend. des XIV. Armeekorps, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. Verfügung der Generalkommandos. . Strauch vom Schleswig⸗ hüern Ulan. Regt. Nr. 15 zur reitenden Abteil. 1. Ober⸗Elsäss.
Oberzahl⸗
Regts. Nr. 15, Weinhold vom 3. Bat. Inf. Regts. raf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17 zum Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, Scherhag vom 3. Bat. Königsinf. Regts. (6. Lothring.) Nr. 145 zum 1. Bat. 5. Lothring. Inf. Regts. Nr. 144, Luether vom Hus. Regt. König Humbert von Italien (1. ee-. Nr. 13, Bat. 1. Nassau. Inf. ’ Haas von der Unteroff. Schule 5. Großherzogl. Hess. Inf. Regts. Nr. 168, 8 Hess. Inf. Regts. (Prinz Carl) Nr. 118 zur Unter⸗ offiz. Schule Biebrich, Krüger vom 2. Bat. 2. Westpreuß. Regts. Nr. 15 zum Hus. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Greinus von der reitenden Abteilung 1. Kurhess. Feld⸗ art. Regts. Nr. 11, dieser zum 1. Oktober 1905, zum Jägerregt. zu ; -. 2; b. infolge Ernennung zugeteilt: 3. Bat. Königsinf. Regts. (6. Lothring.) Nr. 145, von Gahlen der 3. Abteil. Lehrregts. der Feldart. Schießschule, Reuling dem 2. Bat. Nr. 58, Camphausen der 2. Abteil.
Regts. Nr. 87, — gagen⸗ Biebrich zum 2. Bat. uhr vom 3. Bat.
ußart.
Lilienthal dem
Hauptergebnisse der Viehzählung im Deutschen Reich am 1. Dezember 1904. „ (Susammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.)
A. Vieh.
Am 1. Dezember wurden gezählt Stück:
1 (einschl.
Pferde Militärpferde)
II. Rindvieh
III. Schafe
1
IV. Schweine
B. Schla chtungen.
vember 1904 wurden
gemäß eine Schlachtvie
In der Zeit vom 1. Dezember 1903 bis 30. No⸗
im Hause oder Gehöft ꝛc.
geschlachtet, ohne daß den bestehenden Vorschriften
h⸗ oder Fleischbeschau vor⸗
zunehmen war:
1900
1904 mehr 1904 (+)
weniger
1
1900 190
4
mehr
(—.)
weniger
2
V 1904
1900 1904
1904 mehr
87
weniger
(—
mehr
83 weniger
b V
31. Rinder über Kälber 3 Monate alt dar⸗ unter
Kühe
unter 3 Mo⸗ über⸗ nate alt haupt
Schafe Schweine einschl. einschl. Lämmer Ferkel
Ziegen einschl. Lämmer
Provinz Ostpreußen.. „ Westprenßen Stadt Berlin Provinz Brandenburg. 8 ommern E1““ Schlesien Sachsen.. Schleswig⸗ Holstein .. Hannover.. Westfalen .. essen⸗Nassau. 8 heinland Hohenzollern ..
5866 5
459150 244021
51204 289883 214210 263789 320982 213150
184843 243861 156324 85170 191499 5541
454935 — 4215 244844 + 823
51986 + 782 294956 + 5073 218799 + 4589 268580 + 4791 318138 — 2844 215151] + 2001
191115 + 6272 251749 + 7888
158203 + 1879
89286 + 4116 201226 + 9727 5440 — 101
1062244 1123396 +9 61152 638472 665470 + 26998 11443—
14292
828964 831604 685424 731117
901060 + 1516732— 773337
974539 + 1170105 + 670186 ₰ 582040— 1158423 1157457 47647
869488 1530503 778151
899034 1115022 661247 587802
47906
+
2849 2640 + 45693 3157 13771 4814
2 612798
75505 55083 8939 5762 966 259
996632 + 767270 + 9244 — 1088442 + 1061845 + 937078 + 983229 + 1386098 +
806528 + 1889758 + 1024892 +
607455 ₰+ 893545 978617
27898. 26811 —
841552 627014 10987 1034564 936407 771646 952551 1261018
611705 1556917 884884 556233
623922 508204 — 115718 620047 510896— 109151
7935 2334 — 5601 834174 683953 — 150221 1295904 1113686 — 182218 470871 — 141927 320385 — 79182 706266 — 129445
192952 — 42218 621631 — 203257 172884 — 51579 232366 — 72633 174136 117481 — 56655
7804 6620 — 1184
399567 835711
235170 824888 224463 304999
155080 140256 1743 53878 125438 165432 30678 125080
194823 332841 140008 51222 85072 1087
32919 87634 1003 238246 83793 116161 219690
48369 232952 214996 171959 303173
3347
39073 + 6154 101241 13607 626 — 377 233763 — 4483 94482 + 10689 142966 +26805 231893 + 12203 281029 — 16289
50992 + 2623 239546 —+ 6594 221386 + 6390 174579 + 2620 301208 — 1965
3576 4 229
4011 2978 2061 3979 1521
534 2863 1338
5614 3328
19432 10616
6074 2942 5117 85
14044 9302
3427 8756 3239
2395 2147 8644 2927
1664
1911 94
6628 4978 5288 5949 2734
803
169567 303966 37139 134602
70631 366646 90403 241085 22619 143728
5061 213790 25822 532924 209985
641492 495909
392807 31744 11152
5951 8344
85148 13489 20351 63546 149086
2417 58619 26475 38234
20025 84025 5898 8287 2352 140
2741 65565 36108
,514 522969 2888086
Preußen.. Bayern rechts des Rheins Bayern lI. d. Rh. (Pfalz)
2923627
346550 40092
2964408 + 40781
360200 + 13650 40748 + 656
10876972 11156133 3223485 3250472 255415
245678
Bayern.. Sachsen Württemberg Hessen “ Mecklenburg. Schwerin. Sachsen⸗Weimar.. Mecklenburg⸗Strelitz Oldenburg Braunschweig ... Sachsen⸗Meiningen.. Sachsen⸗Altenburg .. Sachsen⸗Coburg⸗Gotha Anhalt Schwarzburg⸗Sondersh. Schwarzburg⸗Rudolstadt Waldeck Reuß älterer Linie Reuß jüngerer Linie Fekam e Sthpe
g 8 aß⸗Lothringen.
SS662 166730 112103 75605 59342 101484 21209 ĩ19051 41849 33379 7791 12299 10326 19533 4945 3505 6732 1960 4604 3109 9485 4000 6526
16738 142787
7500578 J2306 167973 + 1243 115124 + 3021 76486 4 881 61787 + 2445 104833 + 3349 22795 + 1586 19259, + 208 42416 + 567 33530 + 151 8452 + 661 12407 + 108 10572 + 246 19313 — 220 5026 81 3550 6 6838 2145 4857 3061 9658 4090 6833 18794 142248
rbb
3259765 3505887 683771 1021452 1049066 670654
319912 344806 130562 53242 281560 124681 69743 7745 63779 66891 23630 21178 31159 14402 33573 11738 38530 9336 16471 14561 528558
688953
651754 330666 328709 133836 51899 264885 123633 74170 69241 68820 67697 25036 22154 31033 14518 34316 12511 38296 8542 16060 13443 501933
[098592] 12563855 —+ 1599522 1682680 + 157634 174967 +
oL58 5680529 13209898 743848 664299 — 79549 16580] 15800 — 780
1596978 83158 17333
2051555 218434 56141
2116360 + 64800
222511] + 4077 62143 + 6002
EIIWI1I1
23
III
5182 27614 18900 10754 16097
327
1343 1667
1048
4427
1496
50⁴1
806 1406 97 126 116 743³ 773
794 411 1118 + 26625
1757156 85785 †+ 576953 639818 + 514121 549744 + 497923 515038 ₰+ 313382 338839 + 454448 511654 + 157263 174565 —+
716838 77309 + 210808 254859 + 181450 214211 +
80354 88065 +
66914 77681 +
96144 102849 + 103786 112133 ₰+
40863 43917 +
31877 34302 +
40275 42457 +
10130% 10743 +
27147 29666 +
32180 39239 +
86237 98803 ₰+
10483 12099 +
16062 18783 +
21393 25607 + 441061
760428 580090 — 80329 74628 61863 — 12765 316346 278902 — 37444 68531 59295 — 9236 81596 58158 — 23438 529181] 426348 — 102833 4 88170 65367 — 22803 3 128610 109547, — 19063 5 112064 81396 — 30668 137504 118866 — 18638 31173 21803 — 9370 9865 7568 — 2297 47763 34930— 12833 86221 76764 — 9457 37888 30590 — 7298 61 23562 18720 — 4842 38982 28440 — 10542 2334 1618 — 716 8629 6236 — 2393 1633 1190 — 4243 4 16306 13704 — 2602 3176 1391 — 1785 679 310— 369 2753 2273—- 480 82961 61266 — 21695
100491 62865 35623 17115 25457 57206 17302
5626 44051 32761
7711 10767
6705
8347
3054
2425
2182
613
2519
7059 12566
1616
2721
4214 45678
272575 139796 82631 109656 126958 27746 52802 8593 37286 54071 39608 15470 40368 30953 15521 18912 9092 3882 10908 5715 36406 1805 4819 7056 60808
287851 0079 128711 — 11085 83730 + 1099 113902 + 4246 126488 — 470 28431 + 685 50479 — 2323 8513 — 38346 + 1060 54152 + 81 39085 — 523 15594 + 124 37006 — 3362 26814 — 4139 14933 — 588 17662 — 1250 8895 — 197 3771 — 111 10642 — 266 6961 + 1246 39231 + 2825 1679 — 126 4512 —-— 307 6792 — 264 62538 + 1730
80
58550 7474 237
59 10749 6354 237 100
503918 18765 778804 26445 120 93301
m 2306 417 286 8258 119 1467 438
10986 6454 4576 3694 626 400 873 448 1025 754 465 251 146 111 2018 1373
597 305 150 72
58 80 60
38 V 107
72
65 400 197 274 85 3 7139 26 152 1524 754
539
13961 572105 10406 1700 25000 182122 6864 223205 18627 143119, 18081 138595 911 78452 21054 21888 477 82375 1677 — 124878 43670 17458 30396 490¹2
5334 13491
17217
21778
18885 500 3518 600 1064 25738 2427 5684 17257
1027 520 2520 8 8848 11837 4233 1099 898 3343 18634 53391
1612 10167
7928 247672
Deutsches Reich
4195361 4267403
8939692 19331568
+ 39187679692501
18920666 4
486739 + 7907173 —1785328116807014
2113652
3266997
3329881 + 62884
81860 89361 51138
628271 5933124
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualität
mittel 1 gut
Gezahlt
er Preis für 1 Doppelientner
Verkaufte
Menge
Verkaufs⸗
Am vorigen Markttage
Durch⸗
Außerdem wurder am Markttage (Spalte 1) nach überschlägliche Schätzung verkauft Doppelzentner
V niedrigster Doppelzentner
ℳ
niedrigster
höchster
e 1 list das Wetter meist trübe und etwas kühler; zahlrei Mitteilungen des Königlichen Asronautischen ffanden statt. Wolkiges, ziemlich warmes Wetter, mäblreiche s Regen Observatoriums Lindenberg bei Beeskoww,
und Gewitter wahrscheinlich. 8 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 8Il1“ Deutsche 1a. “
Kugelballonaufstieg vom 28. Juli 1905, 8 ¼½ bis 9 ½ Uhr Vormittagt: ““ 8 8 8 Station 28. Allenstein . Seehöhe 500 m] 1000 m 1500 m 1 2000 m 2345 m
122 m Thorn .. 2gs Sorau N.⸗L. 17,00
Temperatur (C °) 20,5 17,0 15,7 14,7 sca. 10,6 7,6
Rel. Fchtgk. 0 /0) 84 74 71 woahrscheinlich
Krotoschin. 16,20 2 Schneidemühl 16,40 zunehmend Wind⸗Richtung. fast SW SW WSW WSW „ Geschw.mps 1 bis 2
höchster niedrigster
V höͤchster 42
ℳ 1 Nℳ
Zerbst, 28. Juli. (W. T. B.) In vergangener Nacht brach
aus bis jetzt noch nicht aufgeklärter Ursache in der Reisstärke⸗
fabrik von Gebrüder Kuppe ein Brand aus, bei dem eine Person in den Flammen umkam und zwei Personon schwer verletzt wurden.
(Preis unbekannt,
Weizen. 16,10 16,60 16,50 16,80 17,10 17,20 16,60 16,80 16,60 17,00 17,00 17,10 16,60 16,70 15,90 16,80 16,40 16,40 15,90 17,10
17,30 — 18,00 20,00
20,00 18,70
16,60 17,00 17,20 16,80 17.00 17,20 17,20 16,80 16 90 17,10
18,00 20,00 20,33 18,70
15,60 16,10 16,40 17,10 16,60 16,60 17,00 16,20 15,90 15,90 15,90 17,20
Duisburg, 28. Juli. (W. T. B.) Im benachbarten Neu⸗ mühl stürzte heute nachmittag ein Anbau der Gasanstalt zusammen. Dabei wurden drei Personen getötet und mehrere
verletzt.
London, 28. Juli. (W. T. B.) Der bereits gemeldete Zu⸗ sammenstoß der Züge in Liverpool ereignete sich nicht auf dem Waterloo⸗Bahnhofe, sondern auf dem Hall⸗Road⸗Bahnhofe an der Lancashire⸗ und Yorkshire⸗Linie. (Vgl. Nr. 176 d. Bl)
Marseille, 28. Juli. (W. T. B.)
Verantwortlicher Redakteur: . 22 2 böe; : von Bojanowski in Berlin.
Berlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße 32.
¹“ ind 88,9. Le* 8 . stille 2 bis 5 “ Srnrbaüntt 15,40 „Etwas Regen, Wolken nicht erreicht. Zwischen 600 und 700 m Regnitz.. 15,30
Höhe Temperaturzunahme von 16,0 bis 16,7, zwischen 1300 und 1 8 ildesheim. K
unter Beteiligung einer großen Volksmenge die Beisetzung der 7 2,e, bis 14,7 °. Wind unten anfangs östlich, später W, Fünf Beilagen Opfer des gesunkenen Unterseebootes „Farfadet“ statt. zulet G 8 Ves 8 (einschließlich Börsen⸗Beilage).
ayen. 8 Saarlouis. (Val. Nr. 168 d. Bl.) Die Feier machte einen ergreifenden Eindruck. 1 “ 5 11““ Der Marineminister Thomson, der der Feier beiwohnte, hielt auf 1t — 9 8 288
Heute vormittag fand
18,33 1825
19,00 19,67
Mainz..
Landshut.. 1..“