1905 / 178 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

A& u. B asper, Eisen. Hedwigshütte ein, Lehmann einrichshall 1. emmoor P.Z. engstenb Msch. erbrand Wgg. ibernia Bergw. Nr. 1 76200. ildebrand Mhl. irschberg, Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchst. Farbw.“ örderhütte, neu do. St pr Lits. Hösch, Eis. u. St Höfter⸗-Hopelh offm. Stärkef. Hofmann Wagg. Hotel Disch. Hotelbetr.⸗Ges. owaldts Werke üstener Gew üttenh. Spinn uldschinskv.. Humboldt, M. Ilse, Bergbau. Fnowrazlaw S. Int. Baug. Sr.†. Jeserich Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Kaliwerk Aschl Kapler Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh. 4 Kevling u. Th. 5 Kirchner u. Ko. 7 Klauser Spinn. 0 Köhlmann, St. 18 Köln. Bergw. 27 ½ 25 do. Gas⸗ u. El. 5 Köln⸗Müs. Brg. 0 Kolsch, Walzeng. 0 Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St.⸗Pr. ,17 König. Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A. Kgsb. M. V.⸗A. do. Walzmühle do. Zellstoff Königsborn Bg. Königszelt Porz. Korbisdorf. Zc. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kostheim Cell Krouprinz Met Gb. Krüger &C. Küppersbusch. Tunz Treibr. Kurfürstd.⸗Ges. i Kyffhäuserhütte Lahmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg.] Lauchhammer Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Ledf. Evcku. Str. Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall. do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefst. P. Ldw. Löwe u. Ko. Lollar, Eisen.. othr. Zement. o. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tiefb. abg.

2

öboggn8g

D

95,00 b Ver. Met. Haller 183,40 bz do. Pinselfabr. 215,00 bz G do. Smyr.⸗Tep 113,50 bz G do. Stahlwerke 104,50 bz ppen u. Wissen 122,50 bz G iktor.⸗Fahrrad 108,60 bz G sett Bikt.⸗W. 71,25 G Vikt.⸗Speich. G 92,750 Vogel, Telegr. 67,25 bz G Vogtmd. Masch. Er. do. V.⸗A. . 125,90 88 Vogt u. Wolf. 115,50 Voigt u. Winde 180,30 bz G Vorw., Biel. Sp. 189,40 bz G Vorwohl. Portl. 69,00 B Wanderer Fahrr 279,00 bz G Warsteiner Grb. 215,50 bz G Wffrw. Gelsenk. 1 183,00 et. bz B] Wegel. u. Hübn. 295,00 bz G Wenderoth .. 66,70 G WernshKammg 221,50 et. bz B do. Vorz⸗A. 122,00 et. bz B] Weser 5 115,00 G Ludwig Wefsels 7 222,00 bz G Westd. Jutesp. 2 98,00 G Westeregeln Alk. 311,75 bz do. V.⸗Akt. 141,50 bz G Westfalia Cem. 1 [113,00 bz Westf. Draht⸗J. 1 1 96,75 rbb do. Draht⸗Wrk. t c et. bz G do. Kupfer .. 10 123,90 b do. Stahlwerk 171,50 Weftl. Bodenges. 177,00 bz G Wicking Portl.. 207,50 bz G Wickrath Leder. 98,80à207,50 bzz Wiede, M. Lit. A. 1213,75 bz G Wiel. u. Hardtm. 120,000 Wiesloch Thon. 229,00 bz3 B Wilhelmi V.⸗Aktsi. 141,50 bz G Wilhelmshütte. 219,00 bz B Wilke, Dampft. 125,00 bz B Wilmersd.⸗Rhg 236,00 bz G Witt. Glashütte 251,80 bz G Witt. Gußsthlw. 160,00 B do. Stahlröhr. 77,75 bz Wrede, Mälzerei 141,25 bz Wurmrevier.. 183,60 bz Zech.⸗Kriebitzsch

FX

Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen, Eisw. Panzer.. Hassage e⸗ abg Paucksch, Masch. eniger Masch. —,— Hetersb. elktr. Bl. 151,90 et. bz G do. Vorz. 132,00 bz B Petrl.⸗W. ag. Vz. 384,50 bz Phön. Bergw. 115,10 bz Planiawerke.. 178,75 bz B Pongs, Spinn. 247,10 bz G Porz. Kosenthal 76,00 bz Porz. Schönw. 211,50 G Porzell.Triptis 319,00 G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 100,00 bz G breßivf Unters. 0 271,50 bzz G RKathen. opt. J. 131,30 bz G Rauchw. Walter 7. 143,00 bzz G Ravsbg. Spinn. 88,60 bz G Reichelt, Metal⸗* Reiß u. Martin 138,00 bzz G (Rbein⸗Nassau 327,752 do. Anthrazit 120,00 et. bz do. Bergbau. 233,50 G do. Chamotte 86,75 bz G do. Metallw. 108,00 G do. do. Vz.⸗A 493,00 bz B do. Möbelst.⸗W 184,75 bz G do. Spiegelglas 111,00 B do. Stahlwerke 208,10 bz G do. i. fr. Verk. 127 25 bz G 2o. W. Industrie 146,00 G Rh.⸗Wstf. Kalkw 180,00 bz do. Sprengst 95,80 G Rhevdt Elektr. 316,00 B Riebeck Montw. 4142,00 bz G Rolandshütte.. 120,25 G Rombach. Hütt. 100.00 bz G Rositzer Brk.⸗W. 14 125,00 et. bz do. Zuckerfabr. 1— 280,80 bz Kothe Erde Otm. 368,75 G Rütgerswerke. ¹ Säch BöhmpPtl. 6 42.50 ichs. Cart. A. 8 ¼ 59,00 bz G Sächs. Guß Dhl. 12 do. Kammg. V. A. 2 ½ 100,75 bz S.⸗Thr. Braunk. 0 290,25 bz G 0. St.⸗Pr. I 158,50 et. bz G Sächs Wbst.⸗Fb. 263,60 bz G Saline Salzung. 146,40 bz Sangerh. Msch. 140,00 bzz 6 Saxonia Zement 248,00 bz G Schäff. u. Walk. 209,00 bz G Schalker Grub. 419,75 bz G Schedewitz Kmg. 153,60 G Schering Ch. F. 214,50 bz G do. neue 132,75 G Ebö5 307,00 G Schimischow Ct. 300,00 bz; G Schimmel, M. 142,75 bz G Schles. Bgb. Zink 287,75 B do. St.⸗Prior. 168,50 bz do. Cellulose.. 262,00 bz do. Elkt. u. Gasg. à263,00à62 bz do. Lit. B . . 108,25 bz do. Kohlenwerk 150,00 bz B do. Lein. Kramsta 119,00 bz G do. Portl. Zmtf. 88,50 bz G Schloßf. Schulte 124,25 G Hugo Schneider 122,60 bz G Schön Frieb.Tr. 276,90 bz Schönh. Allee Schöning Msch. 142,80 bz HermannSchött 38,60 bz G Schombg. u. Se. 84,50 bz G Schriftgieß. Huck ernns Schubrt. u. Salz.” 119,00 bz Schuckert, Elktr. 135,75 G Schulz⸗Knaudt 323,60 G Schwanitz u. Co. 112,50 bz; G Seck, Mhl. V.⸗A. 88,50 G Seebck. Schffsw.

101,30 G hielt sich auch heute aufrecht und es waren 102,90B namentlich die gestern favorisierten Werke 10475 G weiter gefragt. Anleihemarkt ruhig, 102,90 G 8 100,75 G 104,60 G

4 do. 1898 (100),/4 do. 1903 ukv. 146100)4 irschberg. Leder (103) 4 ½ 182,40 bz oöͤchster Farbw. (103) 4 1 öͤrder Bergw. (103) 4 130,00 %. bz G Hösch Eis. u. St. (100) 4 J108,00 bz G ohenf. Gewsch. (103) 5 195,00 bz G owaldt⸗Werke (102),4 ½ 150 50 bz G lse Bergbau. 8102 4 155,00 G Inowrazl., Salz 110074 211,00 bz G Kaliw. Aschersl. (100)/4 :1 96,00 bz G Kattow. Bergb. dchen 4 eS 00b;z G FHöin Gas u. F1. (1942 184,00 bzz König Ludwig (102)1 0 [395,10 bz G do. unk. 10 (102) 4 118,00 et. bz G König Wilhelm (102) 4 267,50 G König. Marienh. 105) 4 ½ 140.,00 B Königsborn (102 4 101,75 G Gebr. Körting. (103)14 ½ 125,00 G ed. Krupp (100)14 149,75 G Umann u. Ko. 1034 133,40 et bz B Lahmever unk. 06 (103),/4 ¼ 127,60 G Laurahütte uk. 10 (100)/4 115,25 bz G do. (100) 3 ¼ 267,25 bz G Leder Evck u. Strasser 108,60 uk. 10 (105) 4 % 197,10 G Leopoldsgr. uk. 10 (102) 4 ½ 194,00 bz G Löwenbr. uk. 10 (102 197,00 bz G Lothr. Prtl. Cem. (102 131,00 bz G Louise Tiefbau (100 126,00 bz G Ludw. Löwe u. Ko. (100 128,00 et. bz E

188,00 bz G Hibernia konv. (100 227,50 G

205S

092,SboS5Sos=

278—

252

cooœ EEE 22ͤA”2 S

—8SSg

2 EAEAEAEEnEEEn

8* 8 S5585 2! ½82g2] Soʒ —P 88588 Iar Mes⸗

ES

1 O¶☛8—

—½ eo

101,20 G 96,10 G Produktenmarkt. Berlin

ö’’ 29, Sahe Die amtlich ermittelten pnß

101,00 G waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen,

es Normalgewicht 755 g 172,75 173,50 bis 96,25 bz G 172,75. Sev 25 do. 172/5 8 8 . 101208 8 o“ 1 8 Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 8“ 5 Eu“²] Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 102,50 Dezember mit 2 Mehr⸗ oder Mindem 8 Alle Postaustalten nehmen Bestellung au; für Berlin außer v Inserate nimmt an: die Königliche Expeditio 105 00 G wert. Wenig verändert. dhden Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Belbstabholer ¹ „23 . des Deutschen Reichsanzeigers 1 96755 nahme im laufenden Monat, do. 149;7 1“ aeeeee mnm 8 Wilhelmftraße Nr. 32. 96,75 B Abnan9r 14979 Abnahme im 85 Einzeine Uummern kosten 25 ₰. II1.“ v -EPä6.— er 1 0[103,00 bz G stember, do. 149 149,25 148,50 Abnahme . 111“ . 8 üis 1z ea

im Oktober, do. 149 149,25 148,50 N⸗ 1“ 111e6“ 2 im Oktober, do 5 Berlin, Montag, den vli Abends.

8n

82’S=SgEP [mnn

Eeekbhkebr ———2éö2éö82

SeSn-SSgS 0 =

—,—88SOVOOOSgh I 4 1 —B—ö—22

EoͤSSn 2—V-ö‚q2SAAnösnn

—2gS SU2ö2nö2nnnsnng

—½

—B½

SSCUSSc⸗ 5,—,— 1118151

—5—-2öböööhA2nnnn —— O0SESCUOC[*†

—— 00 b0

——n —·qE”EqE”SqEnEn

ꝙSOO OS5 O] 0,

EXISS;n P

cecsʒ EGPFPFEPFPFEEFEEFgʒ

—ü 2aoOoSocoad¼e

&n=2

d0 02

10975G nahme im Dezember mit 1,50 Mehr⸗ 1II1““ 8518 oder Minderwert. Fest. 152* b 110075 Hafer, Normalgewicht 450 g 139,00

NJ100,7 Abnahme im Oktober, do. 141,50 bis 4 8

bo G

ECC

hmM do E

5 SG8SS

Sehaas 141,25 Abnahme im Dezember mit 2 xeiles: g 8 1 Königreich Preußen. 1

104,75 is Angabe d 1 iti Rat i Mais, ohne Angabe der Proveniem ie gfenbhituge Zulassung menschlichen den Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im

—,— 135,25 135 135,50 135,25 Abnahme Ordensverleihungen ꝛc. 1 b. 1 R 102,75 G im laufenden Monat, do. 124,75 Abnahme 8* 84* Genusse bestimmten Fleisches mhen Verkehre. Ministerium des Innern Dr. von Meister zum Präsidenten

b 1 * 1 8 . 5 1 103,250 im September. Ruhig. ö6 Deutsches NR 11“ Vom 14. Me 1 sder Regierung in Wiesbaden zu ernennen, sowie 100 20,5,G Weitenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 Ernennungen ꝛc. .“ 11“ ;, 8 er, König von 85 Baurat Walter Kyllmann zu Berlin den 95,40 G 21,25 22,75. Unverändert. turerteilung. 1u1“*“*“ Seine Majestät der Det önts 8 B erleihen. 10⁷ 25 G R ehl (p. 100 kg) Nr. 0 Exequaturer g 3 8 Pvreußen, im Namet zen Reichs, einer⸗ Charakter als Geheimer Baurat zu v hen 1027 55G 1 sL ench dh, 1—b zbaeharr im 2u- Vertrag zwischen dem Deutschen Reiche und Luxemburg ͦüber Reils nab e8¹ 4 2101,00 bz G stember. Fest. g- die gegenseitige Zulassung des zum menschlichen Genusse be Seiste, Konigliche Hohe⸗ oßherzog von 19400 Rüböl für 100 kg mit Faß 4670 stimmten Fleisches zum freien Verkehre. Lutem g xx. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Is; Brief Abnahme im laufenden Monck, Bekanntmachung, betreffend Eröffnung des Telegraphenbetriebes „⸗ 8 iig über die gegen⸗ Medizinalangelegenheiten. 8 100,40 bz B 4 . von dem aug über die gegen 1 V 8 E1 n anf b28 Postämt Nr. Ss Uözeber G settige Zulassun husfe bestimmten Am Schullehrerseminar in Kreuzburg ist der bisherige 101256 Dezencber. 0do. 49,00 Brief Mmacime ie Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Fleisches zümm 5 zu haben zu Bevoll⸗ Seminarlehrer Daerrals Seminaroberlehrer angestellt worden. —,.—, MWMai 1906. Wenig verändert. E1I1I1u6“8“ 5* 11ö1614“X“ mächtigten ernanm: Gdt 88 19258 1 AKönigreich Preußen. 8 Seine Majestä meuter, König von Finanzministerium 100,30 G Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 34388 BEEö“ üdten und bevolle 8. 2 1“ 8 (94.80 b; B sonstige Personalveränderungen. EE1quX¼X“†“] Mintt. acg, Legationsrat Im Einvernehmen mit dem Herrn Reichskanzler er⸗ 100,50 bG 1 8 Erlaß, betreffend Zollerleichterungen bei der Zohabfertigung 8 18 mächtige ich Euer Hochwohlgeboren, bei der Zollabfertigung

—,— 1m“ der im Weideverkehr nach dem Auslande aus⸗ 104,25 G der im Weidevertehr nach dem Auslande ausgehen Seine 8 oßherzog von gehenden und demnächst von dort zurückkommenden 105,00 bz 6 Berlin, 28. Juli. Marktpreise nach 5

demnächst von dort zurückkommenden Bienenstöcke. Lurenburg: . 8n tarifs

Ermittelungen des Königlichen Polltei⸗ Mitteilung, betreffend Erledigung einer Rentmeisteistelle. Aller cexen, enatet j gten der Regierung, 88bE115 zörraftfeggend dfes Tarifs Zocltariee

101,00B präsidiums. (Höchste und niedrigste Preife) Bekanntmachung, betreffend Schließung der Bibliothek und Dr. Paul Eysch 8 . d weiteres folgende Zollerleichterungen zu gewähren: Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte des Lesezimmers des Königlichen Statistischen Lanbesamts welche, nachdenn die beiderset. 1— n in guter und 1) Bei der Ausfuhr ist von den einzelnen Versendern

SFEeEEEeEgn

S8

133,00 bz Magdeb. Baubk. (103 192,00 bz G do. unk. 09 (103 93,50 bz G Mannesmröhr. (105 130,50 bz G Mass. Bergbau (104 8,E Menb. u. Schw. —,— Mont Cenis.. 89,25 bz G Mülheim. Bg.. 65,00 bz G Neue Bodenges. 132,25 bz G do. do. uk. 00 133,50 G do. Gasges. uk. 096103 223,00 bz G Niederl. Kohl. (105 238,00 G Nordd. Eisw. (103 71,50 G Vordstern Kohle (103 155,25 bz G Sbe chken Ep. 103) 148,90 bz do. E.⸗J C.⸗H. (100) 163,50 G Zeitzer Maschin. 209,25 G do. Kokswerke (103) 289,50 bz G Zellstoff⸗Verein. 4 1.7 [96 00 bz G do. do. unk. 10 (104) 1I,det, sB Zellstoff Waldhs. 15 15 41. 300,50 G Orenst. u. Koppel 103) 1-Ie Zuckfb. Kruschw 10 1 1.7 1264,50 bz G Hase;ih Hranc 18 849,80 8, 566 Obligationen pfefferberg Br. (105 114,80 bz industrieller Gesellschaften. Pommersch, Juck. 100 0(243,00 bz Dtsch.⸗Atl. Tel. (100),14] 1.1.7 I102,40 G 11“ 155,00 bz G Acc. Boese u. Ko.7105) 41 1.4.10795,90 bz Rhein. Metallw. (10 - 62 betha A.⸗G. f. Amüinf. 888 1 105,50 G I⸗Westf Eltr 18 172,25G A.⸗-G. l. Mi⸗. 102)4 199,50 I1öI“ 19 5 Ug. El. G. 1-III, 2 110,25 G IV konv. (100) J101 30 bz G Schalker Grub. 8819, bvz9 gAlen Portland 6102) 19479 do. 1903 394,90 G Anhalt. Kohlen. (100)4 99,75 Schl. El. u. Gas (103) 4 ½ 117,50 bz G Aschaffb. M.⸗Pap 102) 4 ½ 104,30 G HermannSchött (103)4 176,900 bz G do. unk. 07 (102) Schuchert Eesr. 88 1 73,5 1. kohl. (100), o·. do. 8.4. e Schultheiß⸗Br. s 4

FEEEEAEEAEAAAE==EEgg

92

—,yxö—— -’'OOOAOVOOBVOBOg . ¶ℳ;,; æ8

S0⸗.

10

mnn”’nnn 0SSSSS

ꝙ—

171,50

2 —— 22VVSVYOVYVYVęVVP* 8 .

SC02o

——vAUgnEnnen

1Gl bo

-2b0e⸗

8 PFFrrrüöüenhnenseenenenenss 2 8. gEE 1

0 28908 2-on- o - do

☛̃.

1ll

—-S22ööööSnenöön

2222222ö22ög-22ö2ö2ö2öSgög

—+.—2

EEE11“

——-ö-2öInnnäöög 52Ög;

—,— -0O0O=0000ö2 11el=Sll, —V—'OqO8— 2282g

2 —S

—,

—— ——- - -+O-AO-9OON

222x- ·qê’gqgEgEn; EEEE“;

F.

[a to

C0o O0oœ bo —,.—

22=2 S

SEegEörgEüöeheeeehehr

G

Ooo &oœοσαε‧αα⅔ο

99

chnSn —2

2

9ᷣS=

EEEee“ 5 SoSSarSch IAe n *g 2=2 S 222=Lg2

G&

2— * 938

üig.

22

+

SEE“ 42* 9 SS

SIoο-1 8

für den Monat Auguft. gehöriger Fern befunden hätten eine von der Ortspolizeibehörde auszustellende Bescheinigung dio82der bee 2* ZZ11“ Bekauntmachung, betreffend das kommunalabgabepflichtige geschlossen hahen: 11. I 1 über die Zahl und Art der zur Versendung bestimmten 101,50 b, G ℳ, Roggen, Mittelsort Reineinkommen der auf preußischem Staatsgebiet belegenen 111212“ - Stöcke beizubringen. Sodann werden am Versendungs⸗ 102 80b; G 2.,—=. Rogxen, geringe Se Teilstrecke der Eisenbahn von Herzogenrath nach Sittard. Nachden dis Schlachtes etz glltsteschau im Groß⸗ orte durch Grenz⸗ oder Steueraufseher an den einzelnen 8* —8g Prergerse, n Amzeigge, betreffend die Ausgabe der Nummer 29 der Geset⸗ herzogtun Luxemburg neu Feregetf pen e Stöcken ꝛc. amtliche Erkennungszeichen angebracht, die in der 8.010220nc Förten 192.S180,798. 7—1 hen 5 er Reisch, das im Bescheinigung zu bezeichnen sind. Von einer Ausgangs⸗ 419— Mittelsorte⸗) 15,00:ℳ, 16,30 Fute⸗ —“ in U vereinstimmung gebracht vor⸗ eisch, das in abfertigung dar in dieser Weise bezeichneten Stöcke am Grenz⸗ 7 [104,80 G erste, geringe Sorte*) 14,20 ℳ, 13,60 ℳ— W11““ e“ Luxemnburg nach den, dort geltenden.. rschriften untersucht zollamk korsind gesehen werden. 10103,10 G Parjer, zute Sorte*) 16,40 ℳ, 15,50 ℳ— ““ oder abgefertigt woroen ist, in Deutschland ebenso behandelt 0 2) Niee ereingangsabfertigz enrühl⸗ hvei den Grenz⸗ 199,69 beser 3 sntte erte). 1943919n Fhs. n werden, wie das in Deutschland untersuchte oder abgefertigte z ollämtern mit tunlichster Bese,aee güng.; Eu 8 Richtstroh 5,32 ℳ, 5,00 Heu, ne Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: F 8* s Gleiche gilt für die Behandlung deutschen Fleisches und auch Hee de eehen 88* 102,70 G 6,60 ℳ, 4,60 GErbsen, gelbe, zus den Pfarrern und Ortsschulinspektoren Heinrich in Luxemburg hat sich auf die gleichung bgdnefhe ms üs Lrchen 30,00 30,00- & vs gecchen Stankewitz zu Plausen im Kreise Rössel und Adalbert Artikel 2. mit der Bescheinigung 88. auf eine 2 enere 45 = NNcg. 590 3969 210. Snsen0 06 Freisleben zu Thiergart im Kresse Marienbuig B⸗Pr. Dieser Berrag sall sohald als möglich vanhfibrte venge S. 195,298 Rünofleisch von der Keule 1 kg 1,86 und dem Bankdirektor Ernst Michalowsky zu Posen den und tritt mit Beginn des vierzehnten Tages nach dem Tage, 88 die Entfernung der Erkennungszeichen zu erstrecken. 102,40 G 1,40 dito Denchfieisch 1 kg 1 Roten Adlerorden vierter Klasse, 84 an welchem der in Luxemburg zu bewirkende Austausch der Neu eingeführte junge Stöcke sind bei der Eindringung zu 129 4 B2escs 11c 289e. dem Fregattenfapitän JNachscEfnen Verfügung des Ratifikationsurkunden erfolgt ist, in Kraft. verwiegen und nur dann zollfrei zu lassen, wenn ihr Bewicht 101,10 G 18 1 1.* Stationschefs der Marinestation der Ostsee, haer 1u““ Artikel 3. verwieneh mals 15 eg beirdat. ean 8 Bahter 1 Eg 2780 4 2209¾ 6 bene . eeee.ch 1C1116“”“ Jedem der vertragschließenden Teile steht es jederzeit frei, Ich ersuche Sie, den Vorsitzenden des Imkervereins 99,60 G 60 Stück 4,20 ℳ, 3,00 Karpf dem Beigeordneten, A otheker Kypke⸗Burchardi zu von diesem Vertrage nach vorgängiger dreimonatiger Kündi⸗ Papenburg usw. auf die abschriftlich angeschlossene, durch 10425G 2,20 ℳ, 1,40 Aale 1 kg 3, Ra im Kreise Meustetlin und dem Hauptlehrer a. D. gung zurückzutreten. Vermittlung des Reichstagsabgeordneten, Amtsgerichtsrats 1 952 95 7. Sah art zu Bromberg, bisher zu Kobylin im Kreise Zu Urkund dessen haben die beiderseitigen Bevollmächtigten een bX“XX“ 11 8 2, 1 rSne⸗ 8 22 . 1 . 4; 8 ; 2 ; nter⸗ escheidu e gege Vorste Febꝛi SIas 8 8 r 2 69 9 1 50 8 2 Krotoschin, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, den gegenwärtigen Vertrag in doppelter Ausfertigung unte b hierher abgegebene mit hem Vemerken zu bescheiden,

vages dem Lehrer Hermann Naß zu Stolp i. Pommern den zeichnet und gesiegelt. 3* schgänkte zollfreie Ablassung von 103,40 bz G 0⸗ 9 Tebse ve P.* 3,00 Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ So geschehen zu Luxemburg, am 14. Mai 190b4u9. GG“ 1 März uil 8 Juli 103,50 G ) Frei Wagen und ab Bahn. ollern —2) C. Pü⸗ . L. S.) Eyschen. ücksi we Stö L 28,69b 6 . dem Oberfeuermann Cantignon bei der Berliner 11“*“ 8 S 2 vees eche at zanaem azalhg tbee nach sece, der 360,00 bz B do. 1905 unk. 12 ( 104,50 ct. bz B. Oest.Alp⸗Mont. (100)74 ½ 1.17 .— 3 8 Feuerwehr das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, 1 Der vorstehende Vertrag ist ratifiziert worden und die wollen Sie dem Antragsteller anheimgeben, die be⸗ 130,25 bz; G DOt. Asph.⸗Ges. 105,00 G KZellst. Waldh. (100) 4 1.4. 8 dem Gemeindevorsteher Carl Putzar zu Lühmanns⸗ Auswechselung der Ratifikationsurkunden hat am 18. Juli teiligten Bienenwirte darauf hinzuweisen, daß es sich zur Be⸗ 328,00 bz G 12 198 10439G b1B 10bs 1eerio- 8 8 dorf im Kreise Greifswald, 88 81 Sitt e 1905 in Luxemburg stattgefunden. 8 ssschleunigung der Wiedereingangsabfertigung empfehlen wird, 52,50 bz G do. Kaiser Gew. 109,25G Ung. Lokalb. 1 189 1.11.87,25. 8-S. 82 8s 89 vewer ee⸗ 1 2 Fbwt 8 8 dem 1, ehgee 8n Eö1 . 25G 9. 1u“ vn. 8 8 Zeit der Ankunft der Stöcke zu machen und diese so zu ver⸗ 191 398 Schneider I. zu Kede hansen in Vrehentech 1“ 1.“ 888 daß die Verwiegung der jungen Stöcke und die Nach⸗ 102,60 G dem Steinmetz Hermann Rosenberger zu Hber⸗Pei ad ch Bekanntmachung. ählung der wiedereingebrachten sowie die Abnahme der an 102,90 bz G im Kreise Reichenbach, dem Magazinarbeiter Iehghün K 85 letzteren befindlichen Erkennungszeichen keine Schwierig

si ler⸗Stich i is ier⸗ Am 1. August wird bei dem Postamt Nr. 2 (Haupt⸗ 1 1 19 108 114X““ nn. Eschweiler Süich Zan Lenpkreise Kachen; dene Hilinenese straße 5/6) in Schöneberg bei Berlin der Telegraphen⸗ keiten bereitet.

Ser S 5985z. ister Heinrich Rodenhause 2 4214 r 0 zßigkeit des bezeichneten Abfertigungs⸗ 40 G Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 5985z. 8 meif 8 zu Thüle betrieb eröffnet. Die Dienststunden für den Verkehr mit Ueber die Zweckmäßigkeit des ezeichneten Abfertigung 5 8äx 1ö. mecbaeg, demn Ldfat szenbaßn böfser H 2 5 h Schn 85 dem Putlitum sind für die neue Betriebsstelle, welche nur an verfahrens wollen Sie bis zum 1. November k. J. berichten. Wilhelma, Magd. Aug. 1775 bz G. 2 8 Heinrig Werktagen geöffnet ist, auf die Zeit von 8 Uhr Vormittags Berlin, den 18. Juli 1905.

vor-

Oοα ] SS

208- 898-

—ö,— ¶& EnSn; 2 N.

22g.2:

=

EhRFEFbeFffbrernnn -2vö2ö2ö2 —₰½

—,—,— S

uk. 100,10 do. konv. 1892 (105 4

199,1065 Sibollagr. uk. 08 (102) 4 ½ Siem. El. Betr. (103) 4 ½

Siemens Glash. (103) 4 ¼ Siem. u. Halske (103)/4 do. do. 103) 4 ¾ [Simonius Cell. (105)/4 Stett. Oderwerke (105 Stoewer Nähmasch. unk. 1910 68

SOS.

22 AE

- Sm

828. d Kahirs erl. H. Kaiserh. do. do. gcs 1 Bismarckhütte Bochum. Bergw. (1 20 Braunschw Kohl. 110,75 bz G Bresl. Oelfabrik do. Waganbam S. 4 88,002 do. uk. 06 4 ½ 1 309,00 bz G Brieger St.Br. 8 75 G Teutonig⸗Migb. 18 137,00 bz G Buder. Eisenw. (103 4.10]102,50 bz G hale Eisenh. (102 170,00 bz G Burbach een 8 88 8s u. Erdöl⸗ 8 . 1““ U .„„ Calmon Asbe 41 10.2⁄.2αe vFöiederzan’. s190742 5 Fam 1 8 Tig ; 51 Central⸗Hotel I —,— Tiele⸗Winckl 102) 4 do. do. —,— „Ges. (103 4* Charl. Czernitz —,—, „Lind 169 4 Charl. Wasserw. (1 Eisenw. (102 41 Chem. FGrünau (1 105,25 G 1“ 108 8 do. unk. 1 ee Wilhelmshall . (103 Concordig uk. 09 1.7 [101,70 G Zechau⸗Krieb. . (103 unk. 8 . . 2) 2,00 b Cont. C. Nürnb. 7,50 G Zoolog. Garten (100 144,00G Cont. Wasserw. ĩ103,00 bz B Fleft. Unt. Zür. (103 103,80 bwz G Dannenbaum . 100,70 b Grängesb. Orel. (103 148,00 z G Dessau Gas.. 107,60 Haidar Pacha (100 134,50 et. bz G do. 1992. . 107,40 G Naphta Gold (100 164,50 bz G d0. 11 103,40 bz do. unk. 09 ü

—hdo obc üenSresS öeIE]

898—

œœS Sb”oS —2

ChAed

89

I.

1I

SboSenoses

592008”]

22200-2ö

FAmRre

96— EFEEEEEn

—22ö222öng

S .22=2

41 4 4

98

80 „2 0

—ℛNh—'OoOoOOgOg

ꝗ2 1022 2=

——

9Oœ,8—2

BSE

S

Madb. Allg Gas do. Baubank.

256-

˙ορ

1 ½ *△ μ *†⁴α

*

5

Siemens E. Btr. Siemens, Glsh. 1 Siem. u. Halske Simonius Cell. —,— Ssitzendorf. Porz. 118,00 bz G Spinn Renn K. 105,00 bz G Stadtberg. Hütt. 143,80 bz G Stahl u. Nölke 158,00 et. bz G Stark. u. Hoff. ab. 276,00 et. bz Staßs. Chm. Fb. 117,00 bzz; G SteauaRomagna 124,00 bz G Stett. Bred. Zm. 130,00 bz G do. Chamotte. 253,00 et. bz G do. Elektrizit. 186,20 G do. Vulkan abg 49,75 G St. Pr. u. Akt. 162,00 bz G S. Lit. B 101,40 rbz3 Stöhr Kammg. 227,25 G (Stoewer, Nähm. 164,75 G Stolberg Zink 150,25 bz G Gbr. Sthwc. V. 207,50 bz B Strls. Spl. S.⸗P. 2,3,50 bz G Sturm Falzzgl. 153,00 z G Sudenburg. M. 241,00 bz G Sdd. Imm. 60 % [200,00 do. 15000 ⸗St. t184,00 G Tafelglas.. 136,50 G Tecklenb. Schiff. JJ1810,00 bz G. Tel. J. Berliner 148,25 et. bz G Terr. 22522 1 109,75 b; G Ter. NBot Grt. 201,00 bz do. N.⸗Schönh. J2045 G do. Nordost.. do. Südwest 89 75 G Hdo. Witzleben. J195,00 bz. Teut. Misburg. 4479,00 Thale Eis. St⸗P. 63,75 B do. do. B.⸗ 141,50 bz G Thiederban 81 89,25 G Thiergart. Reitb 69,50 bz G Thüring. Salin. 95,00 bz G Thür. Ndl. u. St. 69,00 bz G Tillmann Eisnb. 124,75 G Titel Kunsttöpf. 85,25 G Tittel u. Krüger 138,40 bz G Trachenbg. Zuck. 143,75 Tuchf. Aachen. 160,25 bz Ung. Asphalt 160,50 bz B do. Zucker.. 159,40 bz Union, Bauges. 88,80 b; do. Chem. Fabr. J155,50 bz U. d. Ld., Baup. B 13 ½,00 bz G Varzin. Papierf. 16 395,25 bz G Ventzki, Masch. 191,50 bz G V. Brl⸗F. Gum. 9 178,50 G EEW 9 10 144,00 bz Ver. Chem. Chrl. 12 141,75bz G Ver. Dampfzgl. 15 15 132,30 bz 9 do. Dt. Nickelw. 8 10 154 00 bz G V. Hnfschl. Goth. 7 5 150,00 bz 6G Ver. Harzer Kalks 5 7 201.75 bz B Vr. Köln⸗Rottw. 12 16 88.25 G V.Knft. Troitzsch 18 18

2 8

aaGCrCRRFEERFEEE 2

Chem. F. Weiler

25—2ö2222ö2ö2g

do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Misch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web. Lind do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Millowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. SeckDrsd Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch Nauh. säuref. Pr. i. L. NeptunSchiffw. N. Bellev. i. 8. ab Neue Bodenges. Reue Gasgseabg T

IE2E2EegSnnnAönnsesseneeönönssene

2—

SC,0,ʒRe —2

So.9.

1122-222222 S S

*

22FSboSLnSAo bon- —82

AR

C020S02 Son

OoOU SUoCSSScochneSsSSe =q

2oCUo,ASn b0. Süeäreeeegeeerzsesssesee ssn

52 I [SS02Ee; 19 28PSSgg

ShᷓO u- b0

—2—öq2=

—22--A9An—

0 82

+‿ᷣ

SSS 2ꝗ

163,00 B do. unk. 10.. 134,00 bz G do. Linoleum 176,00 bz G do. Wafs. 1898 122,00 bz do. do. uk. 06 126,50 G Dt. Lux. Bg. uk. 07 ĩ70,60 bz G do, do. uk, 07 122,70 bz B Dtsch. Ueberf. El. 121,50 bz G Donnersmarckh. (1 do. uk. 06 125,00 bz G Dortm. Bergb. (105 173,750 jetzt Gwrksch. General 173,75 G do. Union Part. (110 3235 bz G do. do. uk. 10 J125,75 G do. do. 139,25 G Düffeld. Draht 285,25 bz Eisenh. Silesia 143,25 bz G Elertr. Licht u. K. J15250 b; G do. uk. 10 195,00 bz G CElettr. Liefergsg. 101,00 bz G Elektrochem. W. 118,80 bz G Engl. Wollw.. 149,50 bz G do. do. 125,25 Erdmannsd. Sp. (105),4 6760B Frnch. Soffh. 10074 2 7750 G ankf. Elektr. (103) ,4 ½ 101,50 G Frister u. Roßm. (105), 4 ½ 127,50 bz G ssenk. Bergw. (100) 4 120,00 bz G Georg⸗Marie 119 128,50 G do. 1895 (103) ,4 94,25 G Germ.⸗Br Drem. 7102) 4 —.— Germ. Schiffb. (102) 4 voeg Ges. f. elekt. Unt. (103)74 142,50 bz G do. do. uk. 08 (103) 4 ½ 107180,009 B. Gör. Masch 8. C.71087,41 181,00 bz G zer Text.⸗Ind. (105) /4

22-SeüAnn

82 AüARREGr 2— —- —-222ö2ö=2ö=2

902 S0n

[ocoteoh

2222ög

g 0b5O0ChC ẽg PSrerüreenüneeneggggs 1- —.,— =0= n

00

ötti Eisenbahngüterbodenarbeiter L. . ö 1ee1 1 dem horhansen und dem Gutshofmüller bis 7 Uhr Nachmittags festgesetzt. Der Finanzminister.

Johann Grube zu Rambin im Kreise Rügen das All⸗ Berlin, den 28. Juli 1905. 8 Im Auftrage: gemeine Ehrenzeichen sowie Kaiserliche Oberpostdirektion. v““ Rathjen. 8— dem Torpedomatrosen Kurt Wenzel von der II. Torpedo⸗ J. V.: 1 An den Herrn Provinzialsteuerdirektor in Hannover.

abteil ungsmedaille am Bande zu verleihen.- 8 88 6

Berichtigung. Vorgestern: Magdeb. 8 1“ 8 AUAhbschrift zur Kenntnisnahme und Beachtung. Bank⸗V. 139,75bz B. Höchster Farbw. 1 ö1161“ Berlin, den 18. Juli 1905. 8 Obl. 105,60 bz (gestr. Ber. irrt.). 1“ Finanzminister. 8 Gestern: Nürnb. St.⸗A. 99/01 103,60 b;zG. .“ Sg 8 8 8 * 11 Auftrage:

Rua St., Dhl. p Een n2 vera Bekannt 5 achung, 3 n.he b

do. 4 91,80 bz G, do. kleine 92, 8 8. t e e iterun es Fernsprechverkehrs. 8 81 do. 1898 kleine 91,80et. bzG, do. konv. 1 1b 588iö“ 2 . 8 s 2 h An die Herren Provinzialsteuerdirektoren zu Königs⸗ 92,00 bz G, do. 1905 Int. 91,60 b; G. 8 Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Bernstadt berg i. Pr., Danzig, Posen, Breslau, Altona, Nordd. Grdkr. XII 102,30 G, do. XN 8 Reichs den Fabrikdirektoeor Max Holzapfel zum Konsul in Sachsen), Bleckede, Helle, r chfelde Sachsen), Laasphe, Muͤnster und Cöln. 1XXX“

. 102,75 G. Barmer Bankyerein 129,90 bz G. Nemwcastle on Tyne (England) 8 ehesten, Ludwigsstadt, uch, verath, Roman, othenkir en 8

101,70G Hilsebein 90,10 G. Accumul.⸗Fabr. U Charles Franci s Keller zum Konsul (Oberfranken), Zachan ist eröffnet worden. Die Gebühr für y

e. F Elektr. Licht u. K. Obl. 8 6 (berwahnlilhes Gesprach bis zur Dauer von 3 Minuten be⸗

103.25 b 8 t Hildebrandt zum Konsul in trägt im Verkehr mit obigen Orten je 1 Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse 10278 8 1.“ 1 8 ,e ege geruht 8 11“ Berlin C., den 29. Juli 1905. . in Stallupönen, Regierungsbezirk Gumbinnen, ist zu 1“*“” Kaiserliche Oberpostdirektion. besezen. 8 19r898 1 1 Dem Königlich niederländischen Konsul Hubert Hage⸗ “A““ 8 ..ze stes ehe 7 —.’ Fponds⸗ und Aktienbörse. dorn in Essen a. Ruhr ist namens des Reichs das Exequatur und Forsten.

Söng erteilt worden. E1“ L“ Dem vum. E LFe ist 87110 - tn 8 1 BZ b elle zu Saarburg verliehen worden. 87ibze Der heutige Verkehr gestaltete sich zwar 1 1111“ 1 die Kreistierarztstelle d 8 7 [102,10 G stiller, allein die Grundtendenz blieb fest. 4.101106,60 G Die gestrige Festigkeit für Bankaktien er⸗

obo qo† mn

228SF˙ -AgSoe 9

; —OOhOOVSVgVSVVBVéAOg SANRMNnnEnRREE FCERbWoISSneeenönnnnenn

SooS]G

Neue Phot. Ges. NeuesHansav. T. i. L. o. Neurd. Kunst⸗A. jetzt B.⸗N. K.⸗A. 3 ½ Neu⸗Westend. Neuß, Wag. i. Lg.

Neußer Eisenw. 0

Niedl. Kohlenw. 3

Nienb. Vz.Aabg. 0

Npordd. Eiswerke

do. .⸗

9

—JOOSVS=W H8 —,— 1

——ö-ö-InöSgdo— 2F.E=F'222S 22

189 2 2̈—2

d 5

05

05SS=

2——

2OZSSE8GUœ.‿=boCO,; 8

84 ·

do. Gummi.. do. Jute⸗S. Vz. A do. do. B 3 do. Lagerh. Berl. 0 do. Lederpanpen 9 do. Spritwerke 8 do. Tricot Sprick 10 do. Wollkämm. 10 Nordh. Tapeten 3 Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. 8 Nordstern Kohle 16 Nuürnb. Herk⸗W. 7 DOberschs. Cbam. 9

do. Eisenb.⸗Bd. 5 do. do. neue do. E.⸗J. Car. H. 1 Oberschl. Koksw. 5 do. do. neue do. Portl. Zem. 6

Odenw. Hartst. 5

Prrerererenee-6 —,éö-08oöö=ö2

—80[

SbooSceohte]¹ ,uοσι

5052ö2SDSOS SP 0⸗ AEEng

—S

en Seo EAEAEnAnAn

S

=S

9- 2

Ie]

2222ö=éö22

339,50 anau Hofbr. 10364 12000 bz G andel Belleall. (103) 4 1 153,50 bz G Harp. Bgb. 92 kv. (100)74 181,50 bz G do. uf. 07 (100,4 215,00 bz G 55 Masch. (103) 4 ½ 198,50 bz G elios elektr.. 88 2 295,30 bz G do. 7100) 2 ¼ 132,50 G do. unk. 1906 (102) 2 ½ 135,00 bz G Henckel⸗Beuthen

275,10 bz G unk. 14 dc⸗ 274.10 5z Henckel Woitsb. 6a105)14 8,

0⁰

Om☛,☛ œ 0: 0 Qœ☛

S. bᷓb;nbA;n †EEAnAnAv

2222ö2

22

en 2bae

S

—2—

——-OOOi ——qO——OONN—

—2—-2öIAäö

SüöPPPereneneeseeeennnn, 9 7 regEen 27

—öꝑxnnöAnüönäönn —,— —6————OO8OOAAOAOOO 8 AlRM. 2 M: