und Färbung. Fa. C. H. Oehmig⸗Weidlich, Müller, Berlin, Hedemannstr. 15. 7. 6. 05.] Gustav Reusch, Halle a. S, Poststr. 4. 23. 6. 05. e Co. m. b. H., Berlin. 21. 6. 0. 6 ö“ Sechste Beilage
it 5 .15 825. 5595.
Zeitz. 10. 6. 05. O. 3380. 8 . M. 19 674. 8 1“ R. 1 “ b“ „ Z “ 8 8 ierlag tehendes 34i. 256 142. ührungsgleitstück für umlegbar 36e. 256 352. Hahnbatterie für Gasbadeöfen; a. 2 88 3 1 1 ranz.
E“ Pen Sige ah Ene⸗ incerichtete Asa n mit zur Sicherung dienender mit einer Sperrvorrichtung, welche die Oeffnung des baren Teilen bestehender Knopf für Kleidungsstücke
s Ki stock i. W 3 8 g. Wunderwald, Niedersedlitz i. S.] mit dem Wasserhahn verbundenen und durch den⸗ aller Art. Heinrich Pritschau, Solingen⸗Mangen⸗ 9 „ “ „
e eael L1AX“ SE.es. 3 ennoee⸗ G selben Hahngriff drehbaren Gashahns erst gestattet, berg. 22. 5. 05. P. K 159. 1 sanz ei er un d — — ’
33d. 256 016. Sitz⸗ oder Ruhekissen, bestehend 34i. 256 1 Schreibpult, das drei 82 glaic. —— 5 ““ F 82 Zaaesgnen 1 L vSehrnpfchagefcnig, nit Ihe 8 Wuan.
aus Papierlagen, die um einen weichen Kern gelegt seitiges Dreieck bildende, um eine gemeinschaftliche gebracht ist. Fa. F. G. . Schö nerweg 10. 21. 5. 05. P. 10 160 G 1 128 1 Inl;
nd. Richard Wecker, Rostock i. M., aulstr. 380 a. Achse dreh⸗ und feststellbare Schreibflächen aufweist. 15. 4. 05. Z. 3561. 88 S öna g 10. 55. 98. 8 8 Noe “ 8 a 8
vmmmhze
33 db. 256 039. Mappe mit Nähzeug für 21. 6.05. Sch. 21 128. 9 1 8 senei . 1 18 mi 1 AE“ ne 8 1“ — . — 8 22 8 8 LeXbn S „34i. 256 227. eichentisch, insbesondere für Grevé, Breslau, Gräbschnerstr. 100 a. 16. 6. 05. Zigarre oder Zigarette. Ferdinand Kroschel, Berli ; 3 en en Handels⸗, Güterrechts⸗, eins⸗, Genossens Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
Solaten. 2 Güilheca tses ereatgen grn weche, Lehecen aa 89 in die Tischplatte G. 14 140. Alte Jakobstr. 138. 24. 5. 05. K. 24 675. eichen Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und 12* Seeges. we9 n der Eisenbahnen enthalten d, e scheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
s b 7 in Fß 5 ““ it 44 b. 256 111. Taschenfeuerzeug mit besonder 8 33. 41. schlag mit auswechselbarem eingelassenen, um Zapfen dreh⸗ und in Führungen 375b. 256 319. Hölzerner Mauerdübel mit . T eug sonderen 8 che 8 1 “ einer um⸗ clag nctigem elh ver⸗ verschiebbaren Arbeitsfläche, sowi⸗ beß sesueen. S8.8, Freftezagfner, Blephücse, deh en Ham⸗ 1 dee. ag. “ en ra 2 an E sre ter ur das Deu ch e Rei (Nr 178 B ) sehenen Tasche zur Aufnahme von Abonnementskarten, klappbaren, dreh⸗ und in der Höhenlage verschieb⸗ burg, appelallee 21. 17. 6. 05. H. 27 247. bbE 2. — btunge 4 . botographi „dal. auf jeder Innenseite. Sieg⸗ bare Modellaufstellplatte. Maria Beinert, Cöln, 37 b. 256 327. oröser Hohlstein aus Ton, daß beim Au etzen einer chlußka 8* — 3 8 Pbotonnepden e, dekä fn⸗ 2e 8 6. 0. Moöltkestr. 84. 19. 6. 05. B. 28 172. versehen mit seitlichen ussparungen zum Anbringen pille von dem Brennstoffbehälter v; gnin “ n— 22 v hs s für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täg lich. — Der F. 12 603. 8 — * 34i. 256 228. Gartenmöbel mit durch gegen⸗ von Bandeiseneinlagen und Verstärken der Mauer⸗ Fit eee. Berlin, Luisenufer 8. . 5. G. 88 en Se-.g 8 K nig iche Fryedition Uc kersthen Reicher einerh fmd Konsolich Preußischen Bezugspreis deträgt 8 ℳ 80 ₰ sar das Peutige Neih gscheht gder Recn,⸗gnc, ver 32d. 256 115. Zur Aufnahme von Karten einander versetzte und 9 9 fngen, “ Heinicke, Chemnitz⸗Alt. 20. 6. 05. “ 114“ aatsanzeigers, Wilbhelmstraße 32, bezogen werden. Len, 1“ o. dal. dienende Agraffe, bestehend aus einer Rosette bundenen schräg nach außen stehenden, in die pilz. H. 27 2312 88 . 1 „ Etui fü aretten und g. — 1 8 mit hinter dersel 8 angeordneter federnder Rück⸗ artig gewölbte Platte eingelassenen Füßen. Norbert 37c. 256 287. Imprägnierte de 8 fürren, dessen Faheft bene Sesaen Gebrauchsmuster 47f. 256 151. Schlauchkupplung, mit Lippen⸗ 50 c. 256 043. Mit winklig abgeschrägten Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 22. 6. 05. wand zum Halten der Karten. Arno Lehnert, Claren, Hilbersdorf b. Freiberg i. S. 19. 6. 05. zwischen den Papplagen Sübene. geen er r.. Ecberfelb Vögelsangste h 8 * Dichtungsringen, die auf ihrer ganzen Breite ab⸗ Seitenflächen versehene Mahlbacken für Kugel⸗ H. 27 274. — 22 EI“ 814 385. ,, b828 256 240. Regal für Böcher a. dgl. mit Zniscenla 22mlghü . Heyde, Fomrdurg. 26. 5. 05. St. 7685. (Schluß.) 3Hꝓ N. müblen. Fa Gustaz Wibpermann, Kalt b. Cln. Lag. Fagen,ne. Verschliedare Federstütze für 33d. 256 403. Elastischer Ring, der auf einen i. 4C. Ree ür ee. e1““ „ 1 EECE““ 3 5 Anzü 8 8 8 ni Nge. 22. 6. 05. Sch.: “ — 7. 6. 05. W. 26. Bilder⸗Musterkoffer. v eeg.. Spazierstock, Schirm o. dgl. gerollt, zum Halten der am unteren Teile desselben angebrachter Vorrichtung 23. 5. 05. L. 14 356. 18 44b. 256 d8-59 Fether ch hcae 45j. 256 448. Aufschweißplatte nach Gebrauchs⸗ 47f. 256 430. Verbindungsstück für Rohr⸗ 51b. 256 371. Entlastungsvorrichtung für die An der öö Perlig. Billetts für Straßenbahnen, Omnibus usw. dient. zum Halten von Schulmappen, Kleidern ꝛc. Hermann 37c. 256 288. Aus an Dächern anzu Seeen Zigarren, Zigarettene g EETö“ muster 235 811, bei welcher mehrere Einschlagzapvfen leitungen, bei welchem die Achlitene der Ab. Schubstange bei Klavierdämpferzügen, aus pendelndem, Sch. 21,148 . . 6. 05. Albert Brehm, Berlin, Sebastianstr. 30. 18. 5. 05. “ Magdeburg, Breiteweg 97. 21. 6. 05. “ 1 1ö1 I“ II1616“ 88* sind. Louis Enk, Aschersleben. 1. 12. 04. V äö - gewiffen geser. h2n b5 der Schubstange durch einen Stößel 55d. 256 098. Siebzplinder mit einem Ueber⸗ . 27 849. F. 8170. “ 8 2 9 A 8. und S vSee ter e e 2, Schon N. „ Pohen⸗ F. 7610. 1 8 Achsebene der Hauptleitung liegt. Wilhelm Bock, seitlich abgelenktem Sperranker. Albert Peters, zug von Metalltuch, 88 1 * v22. 256 155. Wiegenmesser mit 28 der Mitte 34i. 8 de. Under Art nar 5 ü Louis Beil, Gießen. 24. 5. 05. “ * 8 8ch “ ben EEEE Eeread IIööööö- 8 deinric F-IhIh; Berlin, Oppelnerstr. 11. 20. 6. 05. P. E “ ines Rahmens wagerecht quer zu den Messern an⸗ Steinholzmasse in beliebiger arbe. Mar Rudolph, J. 1* z9 or der Deckel mit einer Inschrif sehen 2 H/a vof - neten Auf⸗ Holländische Reihe 16. 26. 6. 05. B. 28 202. [FIc. 256 037. Schlagzither, auf welcher die Gewebedrähten angebracht sind. An eas Kuff FPeehs 8 Fian und in dem Rahmen Berlin, Kottbuserstr. 4. 24. 6. 05. R. 15 810. 3 7 c. 256 387. Kombiniertes Arbeits⸗ und welcher der Deckel mit einer Inschrift versehen se schweißplatten hergestellt werden. Louis Enk, 47g. 256 152. Kugelhaubenförmig gestaltetes Griffbrettsaiten zweichörig Leen. ge 1asc Hans Mariaweiler b Dören⸗ Rhld. 1abreas vaer2c. festgespannten, leicht herausnehmbare
n Messern. Karl 341. 256342. Zum Anbringen an Kranken⸗ Aufzugsgerüst mit Schutzvorrichtung. für Dachdecker kann. Otto⸗ Lvr Oberschmörstudt b. Brms Aschersleben. 1. 12. 04. E. 7611. Plaͤttenventil. Willy Meer, M.⸗Gladbach, Viersener⸗ Gruber, Cöln, Kreuzgasse 9. 29. 5. 05. G. 14 076. 56a. 255 660. Zug⸗ und Verbindungshake Auzust Sprinzing, Stuttgart, Schlosserstr. 17. betten bestimmter, aus zwei auf die beiden Seitenteile und Bauklempner. Friedrich F v 2 9 I 22. wn wit ausschwin,. I“ 450. Profilstahl, aus welchem Auf. straße 19. 23. 6. 05. M. 19779. 51c. 256 366. Mundharmonika in Form eines für Pferdegeschirre, 2 82 EEE11 des Bettes vermittels einer Feder auftutlemmeneden, baden, Lukemburgerpl. 1. I2. 2 mnen 8b rräd d rechts . linksläufi⸗ einibi schweißplatten mit vier oder mehreren, in beliebiger 47g. 256 153. Kugelhaubenförmig gestaltetes Dolchmessers. Ludwig Weerth & Co., Barmen. nuteten Oesenkörper einzuschiebenden Haken. Josef 30, 256 074. Schuhpolierbürste mit im Halte⸗ durch die Aufhängestange mit einander verbundenen 3 7c. 256 464. Kreissägeblatt 928 rennen R 1 322 Men Finkelstellung einander gegenüber stebenden Ein⸗ Plattenventil, dessen äußerer Rand umgebogen ist. 10. 6. 05. W. 18 538. Schröteler u. Wilhelm Frangenberg SG klotz angeordneten Aussparungen zur Aufnahme der Wangen bestehender Handtuchhalter. Johannes von aus Ton ehrannten. Dachse Füenhene, Fg. vonlhe 24. rOh 3. 3628 gler, ulbecn EZEE11“; werden. Louis Enk, Aschers⸗ Willy Meer, M.⸗Gladbach, Viersenerstr. 19. 51d. 256 389. Mittels Spanndrähte frei auf⸗ Weiersbergerstr 47. 20. 3. 05. Sch. 29 534. es; Fremschachtel und Schmutzbürste. William Thal⸗ Rauter, Ruppertshain i. Taunus. 28. 6. 05. G. Lesemeister, Cöln . 30. 5. e E ETbE“ v2 GböE 7648. 1““] 23. 6. 05. M. 19 780. 1 1 gehängtes chinesisches Becken für mechanische Musik⸗ 56a. 256 184. Pferdeschoner mit Führung für witzer, Leipzig⸗Neuschönefeld, Eisenbahnstr. 20. R. 15 822. 8 37 b. 256 295. Zug Füschegvom äacc ge⸗ tungsgerät mit aus zwei gegeneinander verstellbarg emufter 235 5 Hufeisenschweißgriff nach Ge. 4729. 256 163. Doppelschluß⸗Ventil. Hubert werke. Popper & Co., Leipzig. 26. 6. 05. die sich beim Gebrauch zusammenziehende Spiral⸗ 22. 6. 05. T. 6980. 341. 256 350. Vorrichtung zur Verlängerung Türen, mit beweolichem, uo0o ö1u16e viug f hgs- 17 Redachse Wilhelm Buh brauchsmuster 235 808 mit scharfer, einseitig halb Schumacher, Bocholt i. W. 24. 6. 05. Sch. 21 149. P. 10 245. ferer. Carl Orth, Obern⸗Gockeshohl, Amt Lüden⸗ 31c. 256 307. Schuhpolierbürste mit durch und Verkürzung von Tischbeinen, bestehend aus einer richtetem Abdichtungsschieber. Fritz Beramehann⸗ 8 5 817 6, 05. B. 28 141 88. abgeschrägter Kopfform, über dessen Schneide die 478. 256 417 Zentrische Ventilkegelbefestigung 51d. 256 390. Pneumatisches Trommelwerk scheid. 15. 5. 05. O. 3348. ““
aufschraubbare Platte auswechselbar gehaltenem in das Fußende des Beines einzulassenden einen ver⸗ Düren, Rheinl. 30. 5. 05. a; 9 “ 2* g Mebhrschariges Bodenbearhe Sslpep,en „sitzen. Louis Enk, Aschersleben. auf zum Teil mit Gewinde versehenem und zum mit hinter dem Hammer von einem Balg einstellbar 56b. 256 176. Sicherheitssteigbügel mit durch Poliertuch. Willtam Thalwächeeg, Leixsi⸗Neustadt, fellberen “ Futzplakte aufnehmandean r. “ jebe “ 88 ise t igsgerät mit im Vorder Ustell 9durch Sch uter 5 v 89 fils f S glattem Spindelzapfen. Fa. Wilh. Bitter, gehaltener Puppe. Popper & Co., Leipzig. eine Sperrung sich auslösender zweiteiliger Oese. Tudwigstr. 6. 9. 6. 05. T. 6818. Buchse. Friedrich Martin, Luckenwalde. 5. 4. 05. stellbares Zweiteiliges Schiet efenster, 8 85 em dnh . vt et a⸗ nefte⸗ vovrteboit ba 15i. 256 452. Profilstahl, aus welchem Huf⸗ Bielefeld. 6. 6. 05. B. 28 038. 26. 6. 05. P. 10 246. Willy Behnke u. Alfons Kleineidam, Allenstein 34c. 256 242. Scheuerhandschuh desen Seeee I s jeder Fensterteil nach Auslösen aweier i. Cann⸗ viee “ eisenschweißgriffe nach Gebrauchsmuster 256 451 her⸗ 47g. 256 429. Rohraufsatz für mehrere An⸗ 51e. 255 764. Notenpultgestell mit aus einzelnen 7. 4. 05. B. 27 535. 1 1.“ mit Metallfäden versehen ist. Gottlieb Wünsch, 34k. 256 092. Zusf
“ 8 3 W Otto Keil, Cann⸗ A“ Mettmann. 17. 6.. 1“ Louis Enk, Aschersleben. 1. 12.04. b 921 g5. Ventile regelbaren Durch⸗ eie Blechstreifen gebildeter Lagerung für die 57a. 256 095. Kassette für Film⸗Pakete mit st. 34., 23.2,09. W. 17,820. ftubl u. dgl) mit dnn dem durchbochenies Aisselt. 21b. 28633 Jalousie mit ü S ba. 22 fü dnin bun 1 flußkanälen. Arthur Grell, Altona, Gr. Bergstr. 79. Klappfüße. Fa. Oskar Rob. Fischer, Barmen⸗ in die Bahn Kassettenschiebers verscht “ Fensterstock angeordnete 1SHehan Auffangtüte als transportables Kkosett. 37d. 256 331. Jalousie mit über das Spülc. Feeriche Fe⸗ ben 1“ ee, 45k. ven 804. Gelatine⸗Kapsel mit Mantel⸗ 26. 6. 05. G. 14 161. Rüttersdnsen . 12 603 F. esce 8 . saa Set E11““; Oesen einhakbare Plattform für das Fensterputzen, ö Dessau, Wasserstadt 16. 2. 11. 03. 5 Cfeftbche “ 80. ilh. Eanstiche “ b 88 — 1““ ““ Ebmath, 88 IEII“ Aus einem 285 mit gabel⸗ Sea-h 256 024. Nähfuß mit seitlich an⸗ Camerawerk Koerner & Mayer, G. m. b. H., 1 tt Standleisten und Haken und mit in Ver, T12 28 äti Fert, 26; Fussiehbares Gitter mi schine F 5 An⸗ W11“ .frmigem Kopf und einer Stange mit zungenartigen gebrachtem und in der Längsrichtung des Nähfußes Sontheim, O.⸗A. Heilbronn. 11. 1.05. S. 11,941 Klc mit enefenden Vorsprüngen zur Lagesicherung 34k. 256 246. Vorrichtung zur Betätigung 37. 256 337. Ausziehbares 8— mit 865 See „Fearbältelm PhenPerres F 45k. 256 244. Fliegenfänger in Patronenform Ansätzen bestehende Anordnung an Wechselgetrieben stehendem Befestigungsschenkel. Nähmaschinen 57 a. 256 8 lgenn, 1. g.eite 8eees versehen ist. Alois Herbst, Wiener⸗Neustadt; Vertr.: der Verschlußklappe bei Klosetts, bestehend aus einer recht stehenden U. Eisen. 1. Joh. ohr, Frank⸗ 9 8 e d2. Brigichhorn 2 Irsr. Meinae mit im Inneren spiralig auf einer Welle auf⸗ zur Ausrückung des Vorgeleges und der Räder für Fabrik & Eisengießerei A.⸗G. vorm. H. Koch mit Federn zum Halten eines Filmpacks (8 10) J. P. Schmidt u. O. Schmidt, Pat.⸗Anwälte, Berlin an einen Kurbelarm der Klappenachse angreifenden furt a. M. 23. 6. 05. M. 19 784. ütt 5 2* 8& -g8 19 801 Sohn, Meininza. gewickeltem Papierstreifen. Hermann Leonhardt Rückwärtsbewegung Gustav Schulz, Magdeburg. & Co., Bielefeld. 16. 5. 05. N. 5545. Fa. Dr. R. Krügener, Frankfurt a. M. 13. 6.05. Sw. 68. 1. 5. 05. H. 26 880. Schubstange. Holzberger £ Cie., München. 37e. 256 285. Gewöͤlbestützvorr⸗ . ung e⸗ 8. e C, und Avszrücvorichtmt u. Robert Haedrich, Rasberg⸗Zeitz. 21. 6. 05. Neustadt, Nachtweidestr. 93 94. 17. 5. 05. Sch. 20 952. 52a. 256 031. Nähnadel mit an zwei Seiten K. 24 795. 9 8 31c. 288 686. Verbang, Pertiegng unne. 2e1. 2. 5, 272˙e senst E Irhend aneschenn mi Ples vnse 8 fed nde⸗ ine it Düngerstreuer kombinierte Säemasch 1 Fliegenfa “X“ Andrehvorrichtung für un⸗ abgeflachter Spitze. Fa. Jos. Zimmermann, 5 7a. 256 124. Einlage (8 ℳ 10) für Film⸗ Ring mit oberer Ringöse und unterer Schlitzöse. 341. 255 657. Hosenstrecker aus einer Schiene Flacheisenschienen mit E 2 G. ne 8. 2 gerst vendbebel inif 6“ Fün 45k. ,856 444. Fliegenfänger mit auswechsel⸗ g⸗zackte Schwungräder. Colditzer Maschinenfabrik, Aachen. 25. 5. 05. Z. 3602. Pack⸗Kassetten (5 % 12). Fa. Dr. R. Krügener Paul Augustyniak, Charlottenburg, Leibnizstr. 74. mit festem 15. 889 6 Zahnlace rentgen ETETb Serginenst 44. 88 edes der Fahrradmebe aufgesteckte Hebclnia. See. Pepiersirrtsen ETb Fr en & Gauert, Colditz i. S. 24. 6. 05. 52a. e. 16 Einrichtung zum periodischen Frankfurt a. M. 13. 6. 05. K. 24 796. G E“ unteren losen Klemmstück. George Hyrne, München, 2. E“ .—Imit Zahnrad verdreht. Johann Pracner Raudag S . Lewpngeer, Proßz 8 Lüften des Drückerfußes an Nähmaschinen, aus einem 57 a. 256 125. Film⸗Pack⸗Kassette (9 * 12) 34c. 256 103. Gardinenschoner bestehend aus Platenstr. 2. 8. 3. 05. 8. NS ; 1ä,Sö 36 e2 Zahnra EEII111““ füags mannstr. 1. 29. 6. 05. T. 6988. 8 49a. 255 668. Wölbungs⸗ und Höhlungs⸗Dreh⸗ an der Nadelstange befestigten Daumen und dessen mit Leisten zum Halten eines Filmpacks (8 9) n2 Drahtbügeln, welche an den Fensterflügelecken 341. 255 666. Teigrührschüssel in an einem 37e. 256 363. „Verstellbarer E“ 488 SS. P. 19 280. kombiniert 256127. Andrehvorrichtung für Motore, apparat für Drehbänke u. dgl. Albert Kersten, Aufwärtsbewegung auf die Stoffdrückerstange über⸗ Fa. Dr. R. Krügener, Fraunkfartc. 22 288 angebracht werden. Oskar Roske, Berlin, Marien⸗ Tisch anschraubbarem Falzrahmen. Frau Suse zwei feststellbaren Seitenscherenständern. ülber Ir 4 . beide Vrrakökasten auf Tn ei welcher das Antriebsrad nach Lüften des Gegen⸗ Großalmerode, Hess. 25. 4. 05. K. 24 419. tragenden Winkelhebel mit verstellbarem Stützpunkt. K. 24 797. butgerstr. 314. 22. 5. 05. R. 15 648. Koch, Lausigk. 18.4. 05. K. 24 370. Weinreich, Rheinau, u. Gustav Stühn, Nieder⸗ Dängerstreuege ängt fünde und sich kipven las⸗ gewichts selbsttätig in Eingriffsstelung gebracht und 494. 255 671. Futter mit Ueberwurfmutter Bielefelder Nähmaschinen⸗Fabrik Baer & 57a. 256259. Objektivteil mit wagerechter 242. 256 133. Hohle Gatdinenstange mit 241. 256 610. Deppelarmägereer ichih Mittel. schelden a. Sieg. 5. 6. 05. W. 18,494 sechseckiges Zohann Pra der, Randant a. 8 n b erhalten, während es beim Voreilen des Zahnkranzes nebst Spannring zum Festklemmen von Bohrern Rempel, Bielefeld. 22. 12. 04. B. 26 591. rechts, und linksgewindiger Schraubenspindel, und innerer Zugvorrichtung, deren Schnurrollenträger punkte pendelnd am Aste aufgehängter Lichthalter für 37f. 256 026. Transvortables n va er S. 10 236 131“ selbsttätig in Ausrückstellung Zebracht und erhalten u. dgl. Theodor Wiewels, St. Tönis. 28. 4. 05. 52a. 256 182. Aus zwei auf die Pappröhre einerseits an deren Muttern, anderseits am Objektiv⸗ wittes Süühscranbe Adachr 1““ Serifthenme Adalf ee c⸗ Se C“ “X“ “ Feim 45 b 256 175. Düngerstreumaschine mit Ru⸗ Fnrd. ee⸗ Gämlich, Düsseldorf, Worringer⸗ W. 18 287. zu steckenden Tellern und diese zusammenhaltendem träger angelenkten Schubstangen. Emil Wünsche Salomon, Berlin. 20. 6. 05. S. 12 596. Blücherstr. 21. 4. 11. 04. D. 9327. und zusammenklappbaren Sechtn gfceär Frame 5 05. walde. Rudolf Broszeit, Tilsit 1 s bs . 8 Zö“ 49“a. 256 028. Maschine zum Fräsen spiral⸗ Feverbäges bestehende Einrichtung für Kreuzspulen. Akt. Ges. für photographische Industrie, Reick 34 e. 256 242. Holldübel mit Heneeheber Sen ee Spbeeesge zg Fees 2 ZX“ Dommelstadl. 17. 5. 05. V walge, 99 volf zeit, sit. . 4. 3en ee dn. “ bE“ .ece hesa⸗ F.. Fe. Fritz W 6. 5. 8 O. 3351. b. Dresden. 28. 6. 05. W. 18 621 laler Bohrung und einem in leßtere einzutreibenden Augebu ö l11111 rs Schli 41 . ff schi üh e rauggih ae vg . onzen 4 — .G. m. b. H., Düsseldorf. 17.5.05. 52a. 250 . Einsatz für Textilstoffe, mit 57 a. 256 483. Mit Hilfe federnder Erzenter⸗ 2. Seasch Sebbg. Steiahots sSabeu. Auteburgef. 8, 21.,8. Co. Brante ven zanf. 25 8 5 Berstflcüre Snlißiznum E““ vtefgehialchn⸗ 29 kancenüch ce — salns 12. Sn. de h 2 Cg⸗ mehreren in ruppen neben inanderliegenden Naschinen⸗ hebel auf dem Lenoan 8 süesflrshndee sedender Otto Sening & Co., Potschappel. 21. 6. 05. EEERT.— 8c Breite verstellbarer Zapfen Ih mult eevren eftstenbareh n9⸗hac üer. d Scheib Abstr ichen überstehender * eass Bebr. örting Akt. „Ges., Linden 49a. 256 060. Spannfutter, bei welchem die hohlsäumen. Fa. Richard Schwerin, Berlin. Schlitten mit darauf in Höhen⸗ und Seitenrichtung 221024 Füeberbügfl. Oto Graß von 1gnzcses Denn⸗ Hase inner; Lnnige178 “ voffel nd m 8 de des Festklemmens Frbifzees ver 6. 05. K. 24 80b8. Sgpannbacken durch einen Spannring in achstaler und 18. 5. 05. Sch. 20 945. durch Spindeltrieb verstellbarem Objektivbrett für 34f. 256 147. Ständer für Schlüsselordner Wichmannstr. 11a. 20. 6. 05. B. 28 159. straße 15. 27. 6. 05. L. 14 478. baiebi teffenef 3 num 8 en. . I. 46c. 256 215. Konzentrisch zum Einlaßventil zentraler Richtung verschoben und durch Spiralfedern 52“a. 256 235. Stoffrücker für Doppelketten⸗ photographische Apparate. Bülter & Stammer mit horizontal verstellbaren Rahmen zum Aufhängen 341. 256 323. Auf Porzellan⸗Gefäßen u. dgl. 38e. 256 157. Abputzhobel gie g ge. Ir g 18 es 8—8* üe I“ selbsttätiges Rückschlagventil für Zwei⸗ in Spannung erhalten werden. Joh. Morat & srichnähmaschinen, welcher durch eine Doppelhub⸗ Hannover. 26. 6. 05. B. 28 210. 1 der Ordner. Paul Wolf, Stuttgart, Kolbstr. 4b. angebrachter zinnartiger Ueberzug. Reinhold Schlegel⸗ lagertem Messer 1* gespreizten S grifen n 4908 g 8 58 6 262. Auf einem Karren mont 8 Gebr. Körting Akt.⸗Ges., Söhne, Eisenbach, Baden. 19. 6. 05. M. 19 742. scheibe zwangläufig gehoben und gesenkt wird. Her⸗ 5 Ta. 256 492. Photographische Doppelkassette 22. 6. 05. W. 18 594. ☛ι 222☚☚ g. S 19.6,98. - 21 LEII116““ Eisenbahnstr. 20. .“ Nabusgffuten 882 — „ Senncher 5 d. “ 88 c. “ 1235 s 8 Kändler b. Limbach i. S. 20. 6.05. gekennzeichnet durch Verbindung beider Schieber, f. 2 54. 2 i lösbar miteinander 341. 2 3. Kochtopf mit einer mit Sieb 23. 6. 05. V. “ „Aus . c 2. . 216. M. entil seiner Spind ehbanke. ustav Hoffmann, H. 27 259. . Uünnzeichner dar — Schieber, 8 EE bestehende und Deckel versehenen Ausgußtülle. Adolf Riedesel⸗ 28f. 256 264. Maschine zum Eindrehen der bagfr B“ SS ge. d Zweitaktgasmaschinen fest verbundener, elastischer Pinnau b. Wehlau. 8. 5. (5. H. 26 952. 52 a. 256 245. Mit oberhalb des Oehrs im alcfcheith Cbennechen Erae esebene⸗ Einlage für Fremdenbetten u. dgl. Richard Lüdicke, Erndlebrück i. W. 28. 6. 05. R. 15 82ö99. Spund⸗ und Zapflochbüchsen in Fässer, bei welcher a.A Ss Pat.⸗Anw., 25 Ventilteller zum Abschluß des Gaseinlaßkanales. 19a. 256 216. Vielfach⸗Bohrmaschine mit von Schafte angeordneter Aussparung verfehene Nadel straße 1. 29. 6. 05. S. 12 620. „Landes Leipzig⸗Volkmarsdorf, Eisenbahnstr. 55. 23. 6. 05. 35a. 256 351. Förderschale, deren Gestell in gegenüber dem in senkrechter Richtung “ 8** SrS. EEEö“ für Dinm - Linden b. Hannover. einer einzigen dennejnschaftlichen Riemscheits aus an. für Näͤbmaschinen u. dal. Hugo Willing, Magde⸗ 579. 286495. Kassette für photograpbische L. 14 466. Schulterhöhe mit Querstegen o. dgl. zum Anhängen Faß eine das Eindrehwerkzeug tragende, * einen 45b. 5 Frnn versch vag. 1r. — - 6. 05. K. 24,810. sseetriebenen, parallelen, horizontalen Bohrspindeln. burg, Kleine Schulstr. 32. 21. 6. 05. W. 18 584. Schichtträger in Einzelpackung für Tageslichtwechse⸗ 5,280,223. Gauertebalne pit Sriat Sihlrren, se d4 4,bh, Mhüeb ch,agnge, Hardbeber verütal beweglice Shigdel gdregftr 16, (rfätigenden, Zagterger, in J111 Vortichtugg zur scheren Ein. lunz. Sptische Anstolt C. P. Goerz Att.Ges. tt sechskanti 1— von der Dellen, Mülbeim a h., 14. 4. 035. gef 8e Z““ 2r133. Kiel. — ie& ar ajnas von IZwemarzgasmaschinen er gelagertes „ 13. 6. 05. B. 28 097. “ egung des Schiffchens bei Schwingschiffchennäh. Friedenau b. Berlin. 30. 6. 05. O. 339 1b 8 Pitjsechekaigen ehne0 . 2¼ 06 568 369. 256 081. Herd mit Rohrschlangeneinrichtung u. Paul Hermann Wengler, Knooperweg 133, Kiel. Walfe glagen 16 bam ö“ schlußdentil für den Gas. oder Gemischzuführung⸗ 49a. 256 355. Zentrisch spannendes Bohr⸗ maschinen. Ferdinand Engel, Pöategscffcheste 6. 57a. 286 198* Sbherkipbkende mit answechsel⸗ 34f. 256 324. Halter für Trinkgläser aller für Warmwasserbereitung, bei welchem die Schlangen 13. 10. 04. K. 22 826. “ 15 b. öS⸗ Walzenreinigungsvorriche kanal. s Körting Akt.⸗Ges., Linden b. Han⸗ futter mit vierkantigen konischen Spannbacken und 17. 5. 05. E. 8078. baren Blendeneinlagen. Optische Anstalt C. P Art, bestehend aus einer federnden Klemmvorrichtung einen Rücklauf zum Wasserschiff und eine Zweig. Anb. 256 394. Klapphut mit erhöhten Scharnier⸗ — 2 zenreinigungsvorren nover. 14. 6. 05. K. 24 811. Ueberwurfmutter mit Sechskant, zum Einspannen 53c. 256 102. Räucherapparat mit außerhalb Goerz Akt.⸗Ges., Friedenau b. Berlin. 30. 6. 05.
em 2 st .
6 zu ein 1 e idoli änd opfreifen. Porzig & Co., für Düngerstreuer, bestehend aus mit der Zug 46c. 256 385. Doppel⸗Zündkerze für Er⸗ von Rund., Flach⸗ und vierkantigen Bohre n8 e 56 ee. en t mit außerhalb Goerz nem 9 Er Hermann Bruns, Richard leitung zu einer Badewanne baben, Fridolin Winzer, bändern am Kopfreifen. Kurt Porzi efti⸗ 8 a * te. süx Rund., Flach⸗ und vierkantigen Bohrern. Franz des Apparats befindlicher Raucherzeugungsstelle sowie O. 3395. Wagnerfür. ööö Schröder, Mäͤrtinstr. 4, Straßburg 1E. Mogaxinftr. 2. 5*4 6. 05. Wels bach S s 8 n gabel “ EE nnnic 1SS . BII16 Bosch, Stutt⸗ ö Wiesbaden, Jahnstr. 8. 5. 5. 05. Vorrichtung zur gleichmäßigen Dee und 5 Ta. 256497. Rouleauverschluß mit federndem Halle a. S. 20. 6. 05. Sch. 21 145. 3Ga. 256 128. Kippteselofen. Reinhard 42c. 256,001. Klemerer riechts⸗ und einks⸗ mem Scharer, F1. . gart. 24. 6. 05. B. 28,191. . ..eSch. 20 878. Küblung des Rauches. Emil Kühn, Malsch b. Ett. Anschlag. Opti stalt C. P. Goerz Akt.⸗ 82 1258 241 rber der Tischecke anzuklam⸗ Klingelhöfer u. Carl Schäfer, Sinn. 23. 6.05. förmige Stativbeine, aus einer Rechts⸗ und Links⸗ a. E. 22. 6. 05. P. 10 253.ö Sttkteuie 46d. 256 054. Zplinder für Druckluftbetrieb 49a. 256 356. Bohrmaschine, deren Spindel⸗ lingen. 22. 5. 05. K. 24 667. 8 8 asg Fenstalt 8. 8 mernder Tischdeckenhalter aus einem Drahtbügel mit K. 24 881. gewinde tragenden Schraube und einem auf dieselbe 45e. 256 435. Dreschkorb Für Seeüens u. dgl., bei welchem die austretende Luft unmittelbar träger um die Antriebsachse drebbar ist. Frau Frieda 54 b. 256 170. Zum Verschließen von Um. 582. 256 248. Presse, deren Kopfstück in senk⸗ oben im Winkel zusammentretenden Schenkelendi⸗ 36 b. 256 368. bln Mepnrec A Biessche . d S “ E““ u“ 8 Z“ TPb.⸗ . Berlin, Kopernikusstr. 27. 6. 5. 05. Uülehe. für Muster ohne Wert dienende Vorrichtung, rechter Richtung längsgeteilt und auseinanderschwing⸗ zubert Lü ster i 28. 6.05. Heizkö fü tzöfen. Vereinigte Esche⸗ tische usta . . GPsern „Ges., at ee Lage 29 Figs k 2 bauansta . m. b. H., M. 19 475. estehend aus einem Auge mit biegsamer Metall⸗ bar ist, insbesonde 1* r ve as Teon, gungen. Hubert Lücke, Munster i. Hann. 28. 6.05. Heizkörper für Gasheizöfen. 2 5[S2h Berlin. 22. 6. 05. O. 3387 teil. Meininger Maschinenfabrik & Eise Cane Ebrenseld. 15. 6. 05. K. 24 841 “ v““ — Aug biegsamer Meta tfs Rincbefecndere sge Arberschlubenge und zollch 2 85 bach'sche Werke, Akt.⸗Ges., Dresden. 13. 6.05. Friedenau b. Berlin. 22. 6. 05. O. 3387. teil. M g s 8 In⸗Ehrenfeld. 15. 6. 05. K. 24 841. 1 a. 256 406. Mit fester einspannbarer, als zunge zum Blden eines geschlossenen Bandes um toren dynamoe ischer Maschi F 828 *286 362. Ungebrannt hemalter Glas⸗ 14982 42e. 256 486. Naßlaufende Wassermesser mit gießerei, 8. E“ 9. g 4 7a. 256 148. Drahtstift für Nagelmaschinen Lager dienender Hülse versehene Fräsevorrichtung für den zu verschließenden Randseik. Fa. C. S. Schmidt, H. F. Emübenr. dCf. Maccinenper 8 6. 8. teller als Tisch⸗ und Wanddekoration. Freund 36d. 255 030. Flüssigkeitszerstäubungs⸗ und äußeren. Zifferkreisen und Teilungsmarken in Höhe & Sohn, Meiningen. 27. 6. 05. . 8 in mit ebener, unterer Kopffläche und langem, glattem Drehbänke. Ferdinand Andres, Erstein. 19. 5. 05. Niederlahnstein a. Rh. 11. 1. 05. Sch. 20 063. St. 7750. Offenbach a. M. 22. 6. 05. & Co., Berlin. 5. 6. 05. F. 12 612. Luftbefeuchtungsvorrichtung 8* 5 der Bemtalebtnt 5 Zeiger. e“ Akt.⸗Ges., 1 eeahen Kün hahn mie 3 Sen EEEöö“ Se Lu“* g nn ggee “ 318. Gleichzeitig als Register ein⸗ 58a. 256 431. Preßkorb hydraulischer Pressen 34f. 256 36⁄. Korb o. dol, dekorativ aus⸗ sich drehenden, mit ihrem Rand in mir Feur lmn. 206,1877f. Vorrichtun 2 ines 6 idlinskn Feeen 11ebeAe““ 9a. 256 440. Zum Abdrehen der Kurbel, Feric tetes Kontobuch für Diverse. Bergische Ge⸗ mit abnehmbaren und scharnie rtig auffe Aülite, mü den beliebig gefärbten Fruchtkapseln der eintauchenden Zerstäuberscheiben. Max Brink, 42e. 256 487. Vorrichtung, den Gehalt eines Schwidlinsky & Co., Berlin. 8. 6 47a. 256 149. Schraube mit staubdichter Ge⸗ hälse an gekröpften Lokomotivtrieb⸗ und anderen schäftsbücherfabrit Aug. Schmidtmann, Barmen. Spritringen. J. I Mohnblume. Ludwig Czeiler, München, Neu⸗ Rbepdt, Rhld. 6. 6. 05. B., 28 056. Gewässers an festen Bestandteilen zu ermitteln, ge⸗ Sch. 21 074. “ windelagerung. Optische Anstalt C. P. Goerz Kropfachsen dienende Vorrichtung mit einem geteilten 17. 6. 05. B. 28 123. 26. 6. 05. W. 18 616 9 “ 1 bauserstr. 30. 13. 6. 05. C. 4852. 36 b. 285 035. Flüssigkeitsserstänbungs⸗ und bildet aus einem Wassermehe und einem Fangnetz. 45f. 256 239. Bindegürtel fer Bluneeh Akt.⸗Ges. Friedenau b. Berlin. 22. 6. 05. O. 3388. Drehapparat und einem in diesem rotierenden, ge, 54g. 255 570. Postkartenständer für einzelne 584a. 256 437. Abzugvorrichtung des Preß⸗ 34f. 256 396. Bilderständer mit seitlichen Luftbefeuchtungsvorrichtung mit in der Vertikalebene Siemens & Halske Akt. Ges., Berlin. 26.6.05.] u. dgl., der sich beim 8 8 c5 4 7a. 256 423. Durch Keil gesicherte Schraube teilten, das Werkzeug tragenden Ring. Martin Postkarten, bestehend aus einer mit Stütze versehenen kolbens hydraulischer Pressen bestehend aus am 8. 6. 05. M. 19 817. stäuberscheiben und unmittelbar mit diesen verbundenen 1 Bildu eisma, be em Sofienstr. 209. 26. 6. 05. N. 5597. . en. g 1 gk. . 6. 05. H. 27 309. 1 1e ee Dresden, Gebestr 9. 24. 2. 05. L. 13 937. 2. Hand me 219. 285 687. Sprungfedermatratze mit Be⸗ Ventilatorflügeln. Max Brink, Rheydt, Rhld. Peome, nnecenccg von eevr n. E“ . öu.“ “ “ X““ ees 0 54g. 255 665. Heft mit einzelnen, serienweise £ Söhne, — Pegers 05. 8 Faa stig Federn auf Stahlbändern an Stelle 7. 6. 05. B. 28 059. u“ Optische Anstal 16A vae Fye 7 mbofst 4ꝙ . orrichtung zum Befestigen vorrichtung für metallene Profilstäbe. Rober usammergestellten in einer Perforation heraustrenn⸗ 59a. 256 127. Vorrichtung Einschal “ * Fblichen Gurtpolsterung. Heinrich 368. 255 176. Flüssigkeitszerstäubungs⸗ und Friedenau b. Berlin. 22. 6. 05. O. 3389. Joseph Dittmeier, Nürnberg, Eber ardshoff und Abnehmen geteilter Riemscheiben, aus einem auf Schlegelmilch u. Actien⸗Maschinenfabrik „Kyff⸗ baren Arbeitszetteln, welche sich untereinander er⸗ in die Druckleitung bei vees lhee ee Schilling, Bruchsal. 24. 5. 05. Sch. 20 969. Luftbefeuchtungsvorrichtung mit um eine horizontale 421. 256 457. Gläserne, rotierende, schräg an⸗ 16. 6. 05. S829 ü it aufklappe jeder Welle aufhängbaren, auf den Radius der Riem⸗ häuserhütte“ vorm. Paul Reuß, Artern. 19. 5. 05. gänzende Konstruktionsanweisungen enthalten. Frau mit einem in einem Hohlkörper unter Federdru 34g 255 923. Beweglicher, aus verschiedenen Achse sich drehendem Schaufelventilator (sog. Sirocco⸗ geordnete Quecksilberluftpumpe mit spiralförmigem 45h. 256 058. Hundehütte mi 1 ahn scheibe einstellbaren und deren Umlauffläche unter⸗ Sch. 20 946. 1 öu“] Karsline Bfeil, Franz.⸗Buchholt. 12. 4. 05. stebenden Absperrventil. Fa. Curd 22 Teilen von Holz und Eisen konstrujerter Bettrahmen⸗ ventilator) und auf den Schaufeln desselben be⸗ Pumprohr und luftdichter Verbindung zwischen Strohdach, herausziehbarem, mit 88 sün fassenden Träger. Wilhelm Müller, Jena, Colle, 49c. 256 408. Kluppe für Schneideeisen in P. 9913. bach a. M. 17. 6. 05. R. 5590 “ spanner Eduard Varges, Berlin, Niederbarnim⸗ festigten in die Flüssigkeit eintauchenden Zerstäuber⸗ festem und rotierendem Teil durch einen mittels sehenem Boden und Fliegengardine vor 5 Sunnms gienstr. 30. 24. 6. 05. 11414“ Scheibenform. Martin Grein, Cöln, Friedenstr. 33. 54 yã. 255 670. Zusammenstellbares Namen⸗ 59 a. 256 156. Jauchepumpe deren unteres straße 3. 20. 5. 05. V. 4599. scheiben. Max Brink, Rheydt, Rhld. 7. 6. 05. Quecksilbers gedichteten Stahlschliff. Dr. H. Geiß“⸗ loch. Norbert Claren, Hilbersdorf b. 6 4 7 e. 256 132. Stufenweise arbeitende Schmier⸗ 23. 5. 05. G. 14 057. Se hee Leee helhene haneen Venil deen boben Janchepumnve, deren unttre⸗ 34g. 256 162. In eine Büchse zusammenleg⸗ B. 28 057. 28 18 f
ler Nachf. Franz Müller, Bonn. 28. 4. 05. i. S. 19. 6. 05. C. 4858. v vorrichtung. Henri Hamelle, Paris; Vertr.: A. 49f. 255 404. Entleerungsvorrichtung an Hüttenstr. 68. 27. 4. 05. B. 27 688. Walter Schneider, Triebes. 23 F und schiebbarer Feldstuhl, August Oskar Staude, 36 d. 255 177. Flüssiskeitszerstäubungs⸗ und G. 13 932. 45h. 256 289. it Abnehmbarts. Flaedigs 8 „u. A. Vogt; Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. Schmiedeherdeinsätzen mit Wasserverdampfung. Os- 54g. 256 014. Geschäftswagen mit Teilungs⸗ 5 9-a. 28 391. ee 8. e g Zaer. wickau i. S., Aeußere Plauenschestr. 20, u. Ernst Luftbefeuchtungsvorrichtung mit die in der Vertikal, 421l. 256 458. Grubenwetterflasche, zur Ent⸗ Besnerne henc cen sa a Se⸗ Flaglochtis L8 6. 05. H. 27,256. S wwald Gräßler, Leipzig, Nordpl. 1. 30. 3. 05. wänden und Schaufenstern. Emil Lefévre. Berlin, stange gedrehtem Kolben. Julius Karthaus Fnaas Leichsenring, Cainsdorf i. S. 24. 6. 05. ebene sich drehenden Zerstäuberscheiben umgebendem nahme von Grubengasen, welche mittels einer Vor⸗ und gleichzeitiger Verwendbarkeit al. rn V Te. 256 407. Schmiervorrichtung für fest⸗ G. 13 810. 8 8 Oranienstr. 158. 28. 2. 05. L. 13 846. Dresden⸗Trachau, Industriestr. 17. 26. 6 05. St. 7753 — ellenkranz. Max Brink, Rhevydt, Rhld. 7. 6. 05. richtung in Form eines Kapillarrohres entleert werden Carl Harttung, Frankfurt a. O o. Hüs tehende Achsen, bei der die selbsttätige Schmierung 49f. 256 064. Gas⸗Lötkolben mit aus Blech 34g. 256 120. Gleichzeitig mehrere Gefache K. 24 902. “ 8 z498 250 241. Thenterbank mit selbsttätigen 3328 02 kann. O. Neupert Nachfolger, Wien; Vertr.: IThrol, Genschmar, Kr. Lebus. 2 2. it 2. füöml durch rotierende Schöpfrinnen vorgenommen wird. hergestellter Fassung des zu erwärmenden Kolben⸗ schließender Verschluß für Schaukäften aller Art in1 59a. 256 397. Verteilungsvorrichtung für Klappsitzen runden gewölbten Rück⸗ und gebogenen 368. 255 178. Flüssigkeitszerstäubungs⸗ und Otto Nairz, Charlottenburg, Schillerstr. 96. 15.5. 05. 45i. 256 413. Hufeifengrif, aüilippi⸗ 2 E“ Akt.⸗Ges., Freiberg i. S. 22.5. 05. körperz. Friedrich Schreier, Beierfeld. 20. 6. 05. Verbindung mit einer schloßartig wirkenden Fest⸗ Pumpen mit einem beim Saughube durch Anschlag Armlehnen. Gust. Fischer Nachf., Paul Haber⸗ Luftbefeuchtungsvorrichtung mit zwischen zwei in der N. 5546, 1 Fastes Fhafteüügache I.rgfch⸗ 88 T. 10. Schmierbücse. die br 8 . 167. Hartlötapp u“ stellvonichtung. Ferd. Habicher, Elberfeld, Luisen. um bestimmte Drebwinkel bewegten Hahn, der kern, Berlin. 21. 6. 05. F. 12 657. Vertikalebene sich drehenden, in die Flüssigkeit ein⸗ 428. 255 864. Immerwährender Kalender in sche 11“ s üzarif 3 Te. 8 410. Schmier üchse, die innen der f. 25 7. Ha ötapparat mit Einrichtung straße 90. 6. 6. 05. H. 27 165. 1 ssweechselweise während des Druckhubes Robranschlüffe 34i. 256 046. Abwaschtisch, bestehend aus tauchenden Zerstäuberscheiben angeordneten Wind⸗ Uhrform. Niksa Jelich, Berlin, Albrechtstr. 23. 5i. 256 447. 8. grisf reg — Fe es ausfließenden Strahls entsprechend vara- zum Einstellen der Gasentwicklung bei Arbeits, 54g. 256 169. Hoppelseitige Musterkarte für schafft. Heinrich Koppers, Ehubes Igohban scalaffe einem Spülkasten, an welchem seitlich eine mit ügeln.. Mar Brink, Rheydt, Rhld. 7. 6. 05. 29. 5. 05. 8, 5801. Mit ei . brauchsmuster 235 808, bei welschem Za⸗ Niich bolisch gestaltet ist. Camille M. A. de Rijk, unterhrechung mittels im Entwicklungsraum senkrecht Stoffe u. dgl., in welcher je ein besonderes Muster ringstr. 81. 28. 6. 05. K. 24 925.
Drahtkorb versehene Platte, sowie ein Spritzblech — G 42n. 256 035. Mit einem Zeiger versehener, schlagzapfen vorgesehen sind. Lou . Haag; ertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering verstellbar angebrachter, das Zink tragender Platte. auf Vorder⸗ und Rückseite sichtbar ist. Eugen 59 b. 256 079. Zwischen der Dampfturbine umlegbar befestigt sind. Hempel & Zinner, 256 071. Schornsteinaufsatz, aus Kegel⸗ das Tonartensystem darstellende Tabelle in Ziffer⸗ leben. 1. 12. 04. E. 7609. 26 E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 18 Wintler. Speyer. 13. 12. 04. W. 17 521. Schmid, Freudenstadt. 2. 1.05. Sch. 20 011. und der von dieser direkt betriebenen Zentrifugal⸗
6 g 5. 05. R. 15 673. 49. 256 180. Schmiedeform nach Gebrauchs. 54g. 256 191. Ausstellungskarton für Krawatten, pumpe angeordnete Antriebsübersetzung, an wel
Scho g 5 27 191. antel, Ringmantel und Abdeckplatte bestehend. blattform. Alma Bottermund, geb. Meyer, Frank⸗ “ b 25 ch G 1 86 34i 289,098. ch.ssca ““ Nanae Boyfen, Bredstedt. 22. 8 05. B. 28 180. furt a. M., Leerbachstr. 4. 26. 5. 05. B. 27 945. (Schluß in der folgenden Beilage) 47e. 256 446. Spritzöler mit auswechselbar muster 245 192 mit auswechselbaren Windzuführunge⸗ mit Darstellung des Oberkörpers und Einrichtung die Welle für den Regulator befestigt ist 58 Aufwaschtisc. Wilhelm Julius Marx, Dresden, 326d. 28,6 118. Schornsteinaufsatz mit den an. 43a. 256 136. Sperrvorrichtung mit mit einem auf der Spritzröhre sitzendem, auf einer Hülse an⸗ düsen. Frau Maria Brügmann, Güstrow. 29. 4.05. zur Anbringung der Krawatte. Fa. A. Stern⸗ Hörenz, Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 23. 6. 05 Schulgutstr 10. 14. 3. 05. M. 19 185. treffenden Luftstrom in das Innere des Oberteils Sperrknaggen versehener Stromschlußtaste für . Pinsel. Friedrich Beck, Nürnberg, B. 27 709. — 8 Lehmann, Crefeld. 19. 5. 05. St. 7670. 8927 2⁄2. . 6. 05. 34i 89256 097. Kugellager für Möbelfüße, mit führendem und in diesem hochleitendem, trichter⸗ Registrierkassen mit elektrischem Antrieb. National Verantwortlicher Redakteur Pärenschanzstr. 73. 20. 2. 05. B. 27083. 19f. 256 192. Wind⸗Zuführurg und Regu⸗ 54 8. 286 276. 8.8.15, SFüraenzehältem 2o7. 286 unten zusammengedrücktem, das Herausfallen der artigem Unterteil. “ Düsseldorf⸗ EPE Co. m. b. H., Berlin. 21.6.05. J. V.: von Bojanow zki in Berlin⸗ qTEööö“ (irung lan Lee 1 8 18o -ee 1En seine Baisegtusse bef. betriebene Fentrifugalpumpe mit durch eine Zahn⸗
zel verhi ritz Lau, isbolz. 3. 6. 05. F. 4839. . ¹ . 11 n “ 4 . 16 T. en N. „ A . eb. 1 „ Theodor Eberding, Magdebur „Suden⸗ rad⸗ und Winkelrad⸗Uebers Re⸗ Srgel verdig eZ1-, Uende. . “ Nos 188 382. Als Ofenschirm ausgebildeter 43a. 256 137. Sperrvorrichtung mit mit Sperr. Verlag der Expedition (J. V.:Heid rich) in Beil deren äußeres einen Schlitz aufweist, der sich um Sonneberg S.M. 209. 5. 05. „A. 8218. burg, Halberstädterstr. 108. 27. 4. 05. E. 8025. gulator zur Vamp ensenen Fae⸗ v54i1. 256 122. Feststelvorrichtung an Noten⸗ Luftbefeuchter, bestehend aus einem auf Rollen lau⸗ zähnen versehenen Verriegelungsplatten für die druckerei und Vels ftelli am inneren Rohr starr befestigten, mit Fest., 50 b. 256 266. Mit Ansätzen in Nuten des 54g. 256 476. Schaufenster⸗Auslagevorrichtung Hörenz. Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 23. 6. 05 ulten ꝛc., gekennzeichnet durch gelochte Tragstange fenden, durch Uhrwerk angetriebenen endlosen. Tuch, Registrierhebel bei Tastenregistrierkassen. Rational Drug der Norddeutschen Buc rlaftraße Nr. 2 8 mutter ausgerüfteien Bolten Führt. Stegfried ihn umgeheden Fenerhs lxxaw CE I 1“ mit Vorstecker und Druckschraube. P. Johannes welches durch einen Wasserbehälter geführt wird. Anstalt Berlin SW., Wilhe s Zuder, Halensee b. Berlin, Westfälischestr. 50. werksring von Kaffeemühlen u. dol. Kissing 4& Stule 8 inem Sgechsal gesemnens e venne Lo-., 250 129. 188 . 6. 05. B. 28 165 Möllmann, Iserlohn. 15. 2. 05. K. 23 737. Thomas Hawkins, Birmingham; Vertr.: Heinrich! Mündung des Triebrohres sitzendes Ventil für
81 “