1905 / 182 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

230,00 bz G Oldb. Eisenh. kv. 202,00 bz G Opp. Portl. Zem. 121.75 bz Orenst. u. Koppel 202,00 bͤz G Osnabr. Kupfer 88005; Ottensen, Eisw. 172.25 bz G Panzer.. 180,00 bzz G Passage⸗Gesabg Paucksch, Masch. do. V.⸗A. —,— Peniger Masch. 111,25 bz G Petersb. elktr. Bl. 152,20 bz do. Vorz. 130,09 B Petrl.⸗W. ag. Vz. 383,60 G Phön. Bergw. A 111,25 bz; G Planiawerke.. 177,00 bz B Pongs, Spinn. 243,00 bz Porz. Kosenthal 76,10 G Porz. Schönw.. 212,00 B Porzell. Triptis. 313,00 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 100,00 bz G Preßspf. Unters. 277,00 bzz G Rathen. opt. J. 131,60 bz Rauchw. Walter 140,00 bz G Rapsbg. Spinn. 90,90 bz Reichelt, Metall 8e Reiß u. Martin 137,50 bz G Rbhein⸗Nassau. 329,002 do. Anthrazit. 120,00 bz G do. Bergbau.. 234,00 G do. Chamotte. ’. do. Metallw.

112,60 bz G do. do. Vz.⸗A. 486,50 G do. Möbelst.⸗W. do. Spiegelglas 111,00 do. Stahlwerke 207,70 bz do. i. fr. Verk. 127,30 bz G [Fo. W. Industrie 147,50 G Rh.⸗Wstf. Kalkw. 178,00 bz G do. Sprengst. 395,25 G Rhevdt Elektr.

315,50 B Kiebeck Montw. 1 439,00 G FRpolandshütte.. 7 120,50 ct. bz Rombach. Hütt. 8 en- Rositzer Brk.⸗W. b 126,00 bz do. Zuckerfabr. Kön. Wilh. abg. 12 278,00 bz G KotheErde Dtm. do. do. St.⸗Pr. 17 368,00 bz Rütgerswerke. König. Marienh. Säch BöhmPtl. St.⸗A. abg.. Sächs. Cart. A. do. ve Sächs. Guß Dhl. 12 Kgsb. M. V.⸗A. ji do. Kammg. V. A. do. Walzmühle S.⸗Thr. Braunk.

do. Zellstoff

Tönigsborn Ba. Sächf Wbst⸗Fb. 12 Königszelt Porz. b1

&2 Schäff. u. Walk. 1 Kostheim Cellul. Schalker Grub. 321 10 Kronprinz Met. Schedewitz emg. 99 9

üppersbuj

do. neue Kunz Treibr. do. V.⸗A. Kurfurstd.⸗Ges. Schimischow Ct. Koffhäuserhütte 302,00 bz G Schimmel, M. Lahmeyer u. Ko. 144,75 bz G Schles. Bab. Zink 1 Lapp, Tiefbohrg. 289,50 bz do. St.⸗Prior. 1 Lauchhammer. 167,10 bz G do. Cellulose. Laurahütte.. 260,90 bz do. Elkt. u. Gasg. do. 1. fr. Verk. 261,75à 262 bz do. Lit. Z.. Ledf. Evcku. Str. 108,10 bz G do. Kohlenwerk Leipzig. Gummi 151,00 et. öz B] do. Lein. Kramsta Leopoldgrube.. 116,10 bz G do. Portl. Zmtf. Leopoldshall.. 87,00 bz G Schloßf. Schulte

1u t.⸗Pr. 119,50 bz G Hugo Schneider Levk.⸗Josefst. P. 123,40 B Schön. Fried. Tr. 12 Ldw. Löwen.Ko. 275,00 G Schönh. Allee. Lollar, Eisen.. Schöning Msch. Lothr. Zement.

do. Eis. dopp. ab.

asper, Eisen. edwigshütte 1 in, Lehmann einrichshall.. emmoor P. Z. stenb Msch. rand Wgg. ern w. Nr. 1—7 1 ildebrand Mhl. ilpert Maschin. Hirschberg, Leder döch Febn.

Ver. Met. Haller 8 do. Pinselfabr. 12 ½ do. Smyr.⸗Tep 4 bz do. Stahlwerke 104,900 et. bz B. Zvpen u. Wissen 123,25 bz Viktor.⸗Fahrrad 108,90 B Bütt⸗W. v. 8 502 ogel, Telegr. 64,50 bz G Vogtlnd. Masch. 6-. 8 5 G

1.101186,25 bz G Henckel⸗Beuthen 17 2 29. 25 bz G unk 14 (102) 4

14 ,— Henckel Wolfsb. (105) 4 ¾ 2 8 Hibernia konv. V enmarkt. Berlin

114“4*““ 3. Arons Per arctlich erwittelten Pue 7 182, o. 6 1 1 Preise . do. 1903 ukv. 14100),4 waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, ö85 103) 4 ½ 1. 5 Normalgewicht 755 g 171,50 172,00 J109,00 öch arbw. (10 97 41 1.1.7 105 Abnahme im September, do. 171,75 bis n örder Bergw. (108)4 1.1.7 100,20 G 172 Abnahme im Oktober, do. 173,75 50G zich Fiue sat 109 8 bis 174 Abnahme im Dezember mit 2 vwaldt⸗Werte (102) 41 1.17 105, Mehr⸗ oder Minderwert. Befestigt. Ilse Bergbau (102514 1.1. Roggen, Normalgewicht 712 g 147,50 Inowrazl., Salz h 1 bis 148 147,75 Abnahme im September, Kaliw. Aschersl. (100) do. 147,50 147,75 Abnahme im Oktober, Keneg. Bergg. 109)61 11 do. 14775 148 147,75, Abnahme im Töln. Gas u. 81. (10976 . Dezember mit 1,50 Mehr⸗ oder Minder⸗ König erig. 02) 8 wert. Schwächer.

4 142,00 bz G do. unk. 102) 4 schäf 103,0 G König Wilhelm 4 —,— Hales 9 Pangag. Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4. % 50 ₰. 8 4 128998 85- Z 96,00 bz G Ia T 8. 100 kg) Nr. 00 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer b 2* 1 Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 18S,, Eerscheen 1081, 144 108296) 21. 25 4275. Hehaupict . den Postanstalten und Zritungsspeditruren für Arlbstabholer 8 .; Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 128,00 bz G Fred. Krupy. 4) 11. 10222 b; Rog enmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 3 2 des Zeutschen Reichsanzrigers 1189985 4 117 1022 191.28 ghn9. g.Eer einzelne Rummern kosen 25 und Ksöniglich Preußischen Staatsanzeigers 265,25 ;z Lahmeyver unk. 06 14.101102,75 z Rüböl für 100 kg mit Faß 46,80 Brief 8 AöSES“ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 18850ne e dehins 19% 8 80G Abnahme im laufenden Monat, do. 47,50 b 19475bz G Leder Evck u. FFtrasser 8 88 —— 18 -J.enan 8 8 B er! Frei 4 A 9. 198,00 bz G uk. 10 (105) 41 1.4.10103,00 bz G eld Abnahme im Dezember, do. e¹“] F s 18250 b; G geopoldsgr. us. 10 7102),4 1.1.7 1103,00 et. z B Abnahme im Mai 1906. Geschäftslos. in, Fr. eitag, den 4. Ugust, Abends. 124 0063 G me hen 73 10 8 4 4. 19 108 11“ v v“ g 5 2 3 ot r. P Cem. 3 1 2 8 1 8 1111““

Louise Tiefbau (100)/4 1.1.7 [99,60 G b d 8 8 3

Ludw. Löwe u. Ko. 100 4101 3 8 8 des Großkreuzes des Großherzoglich Badischen des Großherrlich Türkis schidi

Magdeec. Ge 10. 14. 8 3 Ordens vom Zähringer ““ 1 be““

Magdeb. Baubk. (103) 4 3 8 18 g dem Gesandten in Kopenhagen von Schoen; , dem zum Gesandten in Weimar ernannten bisherigen

do. unk. 09 (103) 4 ½ 18 88 8 I 8 8 des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Generalkonsul in Sofia mit dem Titel und Range eines außer⸗

Mannesmröhr. (105) ,4 1 WWW“ Mafss. Bergbau (104 2 Berlin, 2. August. Marktpr Beres 4 ordentlichen s ãchti 2e. s.9 102,75 G Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗ dem Chiffreur im Auswärtigen Amt, Geheimen Hofrat .“ und bevollmächtigten Ministers von

132,25 b;z G Mend. Eanhe. 188 1 8 Seel 132,25 bz Mo enis.. —,— z6di jedriast 1 G 8 8 Seele; 7 Mölhe . präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) 1 18 99sS Near hn. d 106 10099⸗ Der Doppelttr. für: Weizen, gute Solte Errnnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und der Großherzoglich Badischen kleinen goldenen der Großherrlich Türkischen Wohltätigkeits⸗ 23775b3 B do. do. uk. 06 101 SSb s 1ngn * EEEa b stmedaille: 8 medaille: 101,258 —,— , Eaeeo erzeichnis der Vorlesungen an der Forstakademie Eberswalde dem Geheimen idiener im 2 ärti em Arzt bei der Botschaft in Konstanti hee. 102.75 G —,— ℳ, —,— Roggen, 1 Sorte im Winterhalbjahr 1905/,06. Reen. h Kanzleidiener im Auswärtigen Amt Sanitätsrat Dr. Ritter 8 8 1 stantinopel, Geheimen

—2

800 SbdoSSGU

2

1œl 1IIIsISIlg8 22α

SPPEPPSPg Bbógnnn

£SE2enS

2

. g;t. —PSU2SAEe

—,—

r/. r

2—82

H* 8 7*0 *

——ne

o. V.⸗A.. 28,00 Vogt u. Wolf 1 115,75 5bz B BVoigt u. Winde 4 177,10 bz; G Vorw. Biel. Sp. 0 188,00 bzz G Vorwohl. Portl. 4 68,80 b Wanderer Fahrr 20 Warsteiner Grb. 4 Wffrw. Gelsenk. 12 u. * 8

80

StooSc-

öchst. Farbw.

örderhütte, neu do. St⸗Pr. LitA. Hösch, Eis. u. St. Höcgter⸗Godelg⸗

offm. Stärkef. Hofmann Wagg. Hotel Disch

otelbetr.⸗Ges..

owaldts Werke

üstener Gew. üttenh. Spinn.

uldschinskv.. wmboldt, M.. Ilse, Bergbau. Inowrazlaw S. Int. Baug. St P. Jeserich Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler Masch.. Kattowitzer B. Keula Eisenh. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. 0 Köhlmann, St. 18 Köln. Bergw. 27 ½ : do. Gas⸗ u. El. 5 Köln⸗Müs. Brg. 0 Kölsch, Walzeng. 0

SCUoOCoOoP SèESEęgSESèEgSß

FmEEEEAEAEAE’AEEEEn

PSSSn ——V-é2A

80 ,—- 00 boS öAEEAAAEEEnn

mderoth. . 3 0

—— 1 Somts

—,— ve; en; 221,00 bz G do. Vorz.⸗A. 1 120,60 bz Weseet .5 114,60 G üudwig Weffel 7 221,00 bzz G Westd. Jutesp. 2 88,00 bz Westeregeln Alk. 17 307,50 bz do. V.⸗Akt. 4 ½ 141,00 B Westfalia Cem. 0 116,00 bz G Westj. Draht⸗J. 10 100,00 bz G do. Draht⸗Wrk. 10 115,10 bz G do. Kupfer .3 ½ 122,00 et. z G do. Stahlwerk 0 173,00 bzz G Westl.Bodenges. 0 179,00 2 Wicking Portl. 0 206,25 bz G Wickrath Leder. 10 206à206,50 bz Wiede, M. Lit. A. 0 214,80 bz Wiel. u. Hardtm. 9 120,90 bz Wiesloch Thon. 228,00 et. bz G Wilhelmij V.⸗Akt i. 2. i. 138,50 bz G Wilhelmshütte. 3 219,75 ct. bz B Wilke, Dampfk. 0 123,25 bz G Wilmersd.⸗Rhg 235,50 z G Witt. Glashütte 247,50 bz 6 Witt. Gußsthlw. 159,00 et. bz G do. Stahlröhr. 80,00 bz Wrede, Mälzerei 140,75 bz G Wurmrevier .. 184,75 bz Zech.⸗Kriebitzsch Zeitzer Maschin. Zellstoff⸗Verein. 4 Zellstoff Waldhf. 15

——— —öööIön

EE’EAEAEE 5nnE

11lEleg

b”9be—

——B—9OOOO-O 7 7 .

bo G-

AGAg

doG EIIISSEBESea2G.œᷣ oe,Sng nS

S”

üAAGAEn

————-————

8

S AmAE

SScn g

Æ Æ MG⅞EerE n. 2ö——-öV-ädn do

Saohsm

-

IIonnwn* SCo⸗ .

½œ

8 8

2! 2₰ꝶ q»¶Agn

22-üenösnnsn

ASAAeAGbegAeeePPEgeeOSOß

85] Bee⸗

F88SSSS

do 2 8

74

09-

41

9 8*

2

22

2862ö2ö2n-ööan 5 aeee 1 2—22ö-22ͤö2ͤ2ͤ=2

. —ö2I2Sͤ

A△X

72,25 G do. Gasges. uk. 09 103 188206 8 ö 188 101,10 G R ttels 002 Nordd. w. (10 01, —,— ℳ, —,— Roggen, sorte 1099 —,— ℳ,—,— Roggen, geringe Sorte 1 des Komturk 8 isle mit 1 der ersten Stufe der drit ss Sin 129,800 9 —n onte reuzes zweiter Klasse mit der Krone sten S r dritten Klasse des Kaiserli uttergerste, gute des Grozgeflsglig Hessischen Verdienstordens Chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: 8

207,00 bz B Nordstern Kohle (103 9675 G Oberschlei. Eisb. 103 100,40 b G Sorte-] 15,80 ℳ, 15,10 Futtergers. 1 8 . ze Ve en Ps 198 Forter 125 98 2e.“ g ü Seine Majestät der König haben Allergnädjgst geruht: hilipps des Großmütigen: dem Legationssekretär bei der Gesandtschaft in Caraͤcas

104,50 G gerste, geringe Sorte) 14,20 ℳ, 13,60 ℳ— ddem Oberberghauptmann und Ministerialdirekteor im den Geheimen Legationsräten und vortragenden Räten Freiherrn von Rotenhan; sowie vasses Hafer, zute 16,40 ℳ, 15,50 Ministerium für Handel und Gewerbe von Velsen den im Auswärtigen Amt Dr. Lehmann und Dr. Johannes; des Persischen Löwen⸗ und Sonnenord s F Hafer, Mittelsorte“) 15,40 ℳ, 14,50 Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Ei 8 ; blgf. ens erster 105,20 G bater, Feringe Sorte*) 14,40 ℳ, 13,60 dens Phrrer Achenbach 8 E“ des Komturkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: 3 1 Klasse:

100800 o1u 96 ℳ, b- Prietsch zu Langendreer im Landkres 808h faerer aeh. dem Geheimen Legationsrat und vortragenden Rat im em zum Gesandten in Tanger ernannten bisherigen 1a099, S Kochen 10,00 30,00 Speisebohnen, baurat Karl Meyer zu Bromberg und dem früheren Kirch⸗

Auswärtigen Amt Mertens; .“ und vortragende Rat im Auswärtigen weiße 50,00 ℳ, 30,00 Linsen 60,00 ℳ, meister, Fabrikbesizer Stegemann zu Bochum den Roten des demselben Orden angereihten silbernen

““ Kartoffenn 1089 5,00 1“ Kreuzes: 105,10 bz Rindfleisch von der Keule em Generalsuperintendenten D. Schuster zu dem 8 zi 1239e 140 Pdng Banchlleisch 1 den Kömiglichen aronenorder nvelter Kchust zu Hannover geFhee Kanzleidiener im Auswärtigen Amt Fg 1,20 Schweinefleisch 1 dem Gutsbesitzer Johann Iven zu im . 103,10 G 2. 8 1 zu Oberembt im 8 101,00 bz 1,40 Kalbfleisch 1598. 2 1 Kreise Bergheim, dem Amts⸗ und Gemeindevorsteher Hermann 101,00 ‧b 81“ 8* 1“ Staerke zu Letschin im Kreise Lebus, dem Kreisdeputierten 88,98 8 , vS. 6 Gutspächter Wilhelm Lothmann zu Frauweiler im Kreise ;z. Sn 102259,G 2.20 1,710 %“ an⸗ 1 Bergheim, dem Presbyter, Rentner Jakob Vogel zu Siegen dirigenten im Auswärtigen Amt Dr. von Schwartzkoppen 102,75 1,60 Zander 1 kg 3,50 und dem Rentner Arnold Kiele zu Letschin im Kreise Lebus und .

den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, IaN e Gehzimn Perregierungsrat und vor⸗

egn Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,40 B n 1 102,80 G 1 kg 2,00 ℳ, 1,00 Saleie , dem Schloßkastellan Johann Sleinschmide auf htt 1 WLEe Kammerherrn Ae. 82. Burg Hohenzollern, dem Tag 8 lMa⸗ uf mevebe 1 3 üie maäieftät har Sünin hahen Allaramäbd

1047 3894 122 e 80 S709 28 09ℳ 8004 ABZiktoria im Kreise S c. 04,702 V * e ück 20, 00⸗ Viktoria im Kreise S ü städtis sser⸗ 1 8 19 148 193108 *) Frei Wagen und ab Bahn. Hnsver waller IZWZZC“ des Ehr enkreuzes desselben Ordens: stellien Nean Pror Neuerder un=e 18. ehe MHochaen Be 1741 88255 Qaentns bel 88 8 Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Wirnichen Legetienckat und vortragenden Rat im und den Regierungs⸗ videchbieh Breei Helfabra 188 4 W“ Ztertdesweree195 4n dee harermeiste EEö zu Crefeld, des 88 1 mt Dr. Zahn; e.““ g zu Oberregierungsräten zu er⸗ 38,50 b do. Wagenbau 02,20 Stoewer Nähmasch. Fran a ; itter 3 88 Re b 2. 1 . 99* d. 18 1 8 TC whe. 1- 1 28 102,75 G 4 dem Schloßdiener Paul⸗ Radochla⸗ zuf 8 8 dem ständiger ööö 8 ee e 8* als Pen zuse ““ 8 irrs Ee Brie t.⸗Br. (103)14 00,80 Teutonia⸗Misb. (102 —,— .“ 8 8 ; L 4 1 v— tr ei nzlei, 9n S atsrat zu verleihen. 8 J4,00G Zuder Eisenw. 1108 8 V 101102850, Thale Eisenh., 862 4 en 1“ Föüheenen den Mauerpolieren Heinrich Schwarz zu Scheefer; chskanzlei, Konsul 5 134 50 G Burbach Gewerkschaft, 1 Theer⸗ u. Erdöl⸗ 88 1 einperf im Kreise Biedenkopf und August Raek des Ritterkreuzes desselb 8: Saz xunkv. v. 9. 6. 105,10 G 102,50G 8 zu Letschin im Kreise Lebus, dem Hilfsbahnwärter Gottfried b 8 zes desselben Ordens: 117308,; G do. do. II 110, 41 103 290 1 Cn⸗ ““ Ferdinand Herr⸗ deneeghacn. kommandiert zur Dienstleistung beim Aus⸗ 273,00 bz Charl. Czernitz (103) 4; 101,10 G 8 n zu Gotschdorf im Kreise Hirschberg, dem Eisen⸗ das Stempel⸗ und Erbschaftss⸗ s 22 7 Waef 08 08 fsmaschi Eisen⸗ b Stempel⸗ un aftssteuerwesen P zial⸗ 1e eb; Sberr Seern.10 19828 d khnhifameschinenwärier Nichard Dust zu. Jersetin, des Ritterkreuzes des Großhergoglich Mecklen⸗ seuerrekühn daselbs v11“ 81,30 G Chem. F. Weiler (102),4 do. Kupfer (103 99 70 G 8 Kreise 9 arbeitern Ernst Beyer zu Kerzdorf im burgischen Hausordens der Wendischen Krone: dem Oberregierungsrat Schmidt (Curt) vom 1. August 5t.00G do. unk. 1905 Wilhelmshall (103 103,50 bz B Kreise Lauban und Franz Karbe zu Dittersbach dem Ersten Sekretär des ;ologischen Instituts in M d. J. ab die Stelle des Oberregierungsrats e⸗ 112,00 et bz B Co 8 Zechau⸗Krieb. (103 104,25 G im Kreise Waldenb . sten Sekretär des Archäologischen Instituts in Rom regierungsrats für das Stempel⸗ 00 104,70 G 5 2 m oberputzer 8 Lassel verliehen worden. 8 1““ 8 1 8 Neumann zu Danzig, dem Eisenbahnstrecken⸗ des Ehrenkomturkreuzes des Großherzoglich Olden⸗ Lniser⸗ u“ stengecnt z88 Priedemost im Kreise Glogau burgischen Hate; und ien des Herzogs landwirtschaftlichen Vorarbeiter Wilhelm Siebecke eter Friedrich Ludwig: 2 Wendisch⸗Wilmersdorf im Kreise Teltow das Allgemeine dem Konsul in Algier mit dem Charakter als General⸗ FEgSgorstakademie Eberswalde.

103,50 bz unt. 10 Zellstoff. Waldb. (102 148,25 bz Cont. E. Nürnb. Joolog. Garten (100 hrenzeichen, sowie konsul Dr. von Tis n 8 8 „som 1 n Tischendorf; ; B 4 dem Oberzimmermannsgasten Richard Mauer von sch rf; Vorlesungen im Winterhalbjahr 1905/06.

00218000 [eto SS2ubUoʒ᷑.

1

—₰

E3E1“ E' --1O20O=O000.,—

2225- Sogüggnnennöe qSog

—22=2n2ö=

8⁴

2₰

9.790 3 303.00 bz G do. E.⸗J C.⸗H. (100 112,00 et. bz G Zuckfb. Kruschw. 10 262.75 bz do. Kokswerke (103 128,75 8; do. do. unk 10 (104) 248,50 G Orenst. u. Koppel 103) Ie 1““ 1 1 1 Patzenh. Brauer. (103 82 SObligationen 1 5 Me. * 188

80,90 bz G ustrieller Gesellschaften. Hfefferberg Br. (105 62,75580 1 be eae 8 vg9 89 pommersch⸗Zuc.. (109 Otsch.⸗Atl. Tel- (100) 4 1 1.1.7 1102,00 bz ““

SAgSSO8SSVVSg 2—22ö-önSönnöeneen

rnAnnnmn

00⁴ι8 ==

Iu“ coco =SS=

—W

70—

—ö

——2-é —+

8.

——'—q— ℳN—OAOA9O ——2ö--OO

oOʒ——2 2

0,—⸗—

00 G 0l O—9,O0OoO-deoSS

Ogn So

S

5⸗ SIIISE

172,25 bz G Ncc. Boese u. Ko.105) 41 9850 G Rhein. Metallw. (105 317,00 bz G A.⸗G. f. Anilinf. (105) ,4 105,60 G Rh.⸗Westf⸗Elekt. (102 308.00 bz G do. ukv. 06 (103),4½ 1.1.7 [103,25 bz Rh.⸗Westf. Klkw. (105 110,25 G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 4 0[99,50 G do. 1897 (103 177,50 5b;z G 8. .eheh 105) 4 ½ 1. 103,00 B Romb. H. uk. 07 138,0) Alg. El. G. L-III, Rvbnik. Steink. 394,50 bz IV konv. (100) 4 J101,50 et. bz B Schalker Grub. 394,70 bz do. V unk. 10 (100) 4 191,75 2 do. 1888 119,75 bz G do. IV 1004; 100,20 G do. 1899 173,75 bz G Alsen Portland (102) ,4½ 104,25 G do. 3 1 172,80 bz G Anhalt. Kohlen. (100),4 99,50 G Schl. El. u. Gas (103 7¼4 ½ 21,90 B Aschaffb. M.⸗Pap (102) 4 ½ 104 50 G HermannSchött (103 130,25 et bzG do. unk. 07 (102),4 104,50 G Schuckert Elektr. (102 217,50 bz G Berl. Braunkohl. (100),5 101,75 G do. do. 1901 (102 127,75 bz Berl. Elektrizit. (100) 4 101,50 bz Schultheiß⸗Br. (105 175,00 5z G do. uk. 06 100714 100.20 G do. konv. 1892 (105 193 60 b; Gi, do. utk. 08 (100)4 ½ 102,40G Sibollagr. u0 (102 187,30 bz G Berl. H. Kaiserh. 100)74 ½ —,— Siem. El. Betr. (103),4 ½ 104,25 G do. do. 1890 (10074 ½ —,— Siemens Glash. (103)4 ½ 110,00 bz G Bismarckhütte (102) 4 ½ 104,00 G Siem. u. Halske (103)

.

—¼

œ to o Gbo

Osn 29 —J—V—q— nFE; 2-ö 222=Föö2AA

2

üenn übar

,—

Z

viê

———A-8AqA vore ure enee

SüRAAAEAnn

—,— —q₰

CUcch] ϑ

AEmaaaeeneeeEEEnEnEEnn

Boulogne s. M. dem Reichsdienst erteilt

2228. 1*885⁵⁴8*

des Großkomturkreuzes des Großherzogl ich 8 en Kaiserlichen Vizekonsul 8 Mecklenburgischen Greifenordens: Muntz ist die e in enl⸗ dem Wirklichen Geheimen Legationsrat und Abteilungs⸗ worden. 8

SeSgüüüeeseseess

go-Z

P S. 222

-10 oœo —0n

üäüSüeee

. A 5 8

2B

—2ö2ö2A

82

221911S2ͤÍ;gnOon

OS2 2—

2 18

eegk —2

1

**

1I 90—

——— SboS

EAELbSgn pr-8

„*

2SSUbheScheSSnes

uöa2öuönö2önnögs ½ SS

—,2-ö-ö2ö

144,00 bz HermannSchött 40,00 bz G Schombg. u. Se. 8425 bz G Schriftgieß Huck 4 ½ 59 Schubrt. u. Salz. 20 2 115,25 bz Schugcert, Elktr. 0 142,00 bz B Schulz⸗Knaudt 6 323,00 bz G Schwanitz u.Co. 8 114,00 bz Seck, Mhl. V.⸗A. 91,00 bz G Seebck. Schffsw. 257,50 G Max Segall. 136,75 G Sentker Wkz. V. 93,00 bz G Siegen⸗Soling. 522,25 Siemens E. Btr. 527,25 G Siemens, Glsh. 104,80 G Siem. u. Halske 129,90 bz G Simonius Cell. v Jxg. Sitzendorf. Porz. 118,25 G SpinnRennuK. 105,00 bz G tadtberg. Hütt. 142,50 bz G Stahl u. Nölke 160,00 bzz B Stark u. Hoff. ab. 275,50 G Staßf. Chm. Fb. 117,10 bz G SteauaRomana 126,00 bz G Stett. Bred. Zm. 130,75 G do. Chamotte. do. Elektrizit. 86,9 do. Vulkanabg. 49,80 G St. Pr. u. Akt. 160,25 bz G Stobwass. Lit. B 100,50 et. bz G Stöhr Kammg. 227,25 G Stoewer, Nähm. 163,75 bz Stolberg Zink. 152,00 et. bz B] Gbr. Stllwc. V. 208,00 bz G Strls. Spl S.⸗P. 201,50 bz G Sturm Falzzgl. Sudenburg. M. Sdd. Imm. 60 % Tafelglas. Tecklenb. Schiff. 12 Tel. J. Berliner 9 Terr. Berl.⸗Hal. i. L. Ter. N. Bot. Grt.

do. N.⸗Schönh. /— do. Nordost 0 0 do. Südwest 0 do. Witzleben. 0

—⁸

S

592œS] b oO GSbo DG92

SGPPPPPPPEPPEPVSßO

EFEEFeereeegheseb

b

d0.—

o0

SSSVSSPVSVegSPPVVWV B

—,—,— FN☛4.

= 22=g

—=2

—8q8OSSVBVBVSVOVVOOSR

2

9

Ihiederhall. .. (100)4 Tiele⸗Winckler (102)/4 ½ Union, El.⸗Ges. (103) 4 ½ Unter d. Linden (100)/4 Westd. Eisenw. (102) 4 ½ Westf. Draht (103) 4

—x2-

1LIe8mee So-O,0-

Do 3 Dem Oberregierungsrat Mayer in Magdeburg ist vom

. e verk s 8 8 8ö5 1. August d. J. ab die Stelle des Oberregierungsrats für

do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Nannh.⸗Rhein. i Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Ma chin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web. Lind do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. 20 Milowicer Eisen 8 Mir und Genest Mhlb. SeckDrsd Mülh. Bergwerk Mlller, Gummi Mluller, Svpeisef. Nähmasch. Koch 12 Nauh. säuref. Pr. i. L. NevtunSchiffw. 8. R. Bellev. i. L. abg Neue Bodenges. NeueGasgs.abg. Neue Phot. Ges. NeuesHansav. T. i Neurd. Kunst⸗A. en⸗Westend. Neuß. Wag. i. Lg. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. Vz.Aabg. Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Gummi.. do. Jute⸗S. Vz. A do. do. B do. 2agerh. Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. Kordstern Kohle Nürnb. W. Oberschl. Cham. do. Eisenb.⸗Bd. do. do. neue do. E.⸗J. Car. H Oberschl. Koksw. do. do. neue do. Portl. Zem. Odenw. Hartst.

—öqÖSA2ne 222Sbogn

46

wggeüürürreerrhäFßheehness 8 2 2

0,0,8 [So2- 80,0,e . T Sc

—2———V S

2=Sö22ö22öA2ösn

-og 226-22ö22ö2ö2ög

S

OooSScacohrneeses

00 00 b0 =— 02 —q —2öAö2

. —x2

S

-OSͤ 8

2—ö-ö--2ö

134,50 bz G Cont. Wasserw. Elekt. Unt. Zür. (103 166,00 et. bz B8°¶Dannenhaum . 0,75 G Ss..vun. Zür 103 360,00 bz G DHessau Gas.. 107,40 G Saidar Pacha (100 130,50 G do. 1892 107,40 G daphta Gold (100 do. 1899 103,75 G do. unk. 09 .1905 unk. 12 104,25 G Oest. Alp. Mont. .Asph.⸗Ges. g [K⸗Zellst. Waldh. Bierbrauerei 9103,40 G Spring⸗Vallev.. Kabelw... 104,25 G Steaua --e 5

Sn

üanARAnEEnE ——22ͤöö-N

IcooennnUeesn oeobOUoU 8 E.““

1521Il [SSe.,Een

SöööSönn‚nde

—,— .mῦά- œ be* 02b0weUe

2222ö2

2

2

2 2

80

geUg

2

ᷓogUES 88385:

82

——O99-9—-' 2 ᷣ᷑A 2.

S. M. kleinem Kreuzer „Falke“ die 8 des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzogli b Oberforstmeister Riebel: Waldbau. Forstliche s 1 1 Bande zu verleihen. „8 die Rettungsmedaille am Sachsen⸗Ernestinischen n 88 larenVorsemester, Professor Dr. M. artin; 4. 199,8 Ung. Lokalb. I (105)/4 1.141 97 8 1 1“ dem Konsul in Chicago Dr. Wever; 8 deee hethoden, er Fofstenrichteng. ““ 01·25 . 8 3 B 3 1I1 iche Exrkursionen. 104,20 G b 1 ferner: beessöFSorstmeister Zeising: Waldwertrechnung mit Uebungen. 102,80 G 1 1 88½ 88 4 erster Klasse: Forstmeister Dr. Kienitz: W orstli . 1928 810 Berstcherungsaktien. b 1 de Präsidenten des Staatsministeriums dem zum Generalkonsul in Sofia ernannten bisherigen Waldbaäume) 88 Lend wirtschef Aalbnn, Cerfgicen 2 oe be Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 575 G. 8 er auswärtigen Angelegenheiten Fürsten Ersten Sekretär bei der Botschaft in St 19 Forstmeister, Professor Dr. Schwappach: Forstgeschichte es 23g Preuß. National Stettin 1440 G. von Bülow, Durchlaucht, die Erlaubnis zur Anlegung des schaftsrat Freiherrn von Romberg; St. Petersburg, Bot⸗ Holzmeßkunde. Forstliche Erkursoonecknkn. geschichte Thuringig, Erfurt 38006..G. 1 1 von Seiner Majestät dem Negus von Abessinien ih 2 g; Forstassessor Dr. Borgmann: Bestandesgeschichte. 1 hliehenen Ord S Sb* ihm ver⸗ des Kaiserlich Russis St. Stani frag ftli ebslchre. Zo elhe E. Tages⸗ 2 1 erteil rdens „Stern von Aethiopien“ erster Klasse zu iserlich Russischen St. Stanislausordens fragen aus der forstlichen Betriebslehre. Forstliche Exkursionen. 1b 8— eilen. “*“ zweiter Klasse mit dem Stern: serofeflge Dr S.. Forstvermessung mit Uebungen. 8870b, Berichtigung. Gestern: Russ. Gold 1 88 von e ss in Amsterdam, Wirklichen Legationsrat rofessor Pr- Schw arz: Allgemeine Botanik mit Praktikum 102,30 b Rente ler 97,90 bz B. Nat.⸗Hyvp.⸗C.⸗G. 1 Seine Majestät der Kaiser und König haben rner⸗ 8 orstmeister, Professor Dr. Möller: Ueber die Bedeutung der 104,80 rz. 110 4 % —,—. Wffrw. Gelsenk. gnädigst geruht: Frokgeeises des Ordens der Königlich A . Pven de⸗ Walde. bess 105,60 G 2 . b 1 * ienischen Krone, 5 9„ 1; e r. Eckstein: Wirbeltiere. Forstschädliche Tiere. 195,898 67,40 G den nachbenannten Beamten ꝛc. im Geschäftsbereich des Griechischen 8...d. an 83 8588 ö Fischzucht. Zoologische Exkurfionen. Kön iglich Portugiesischen reuzes Geheimer Regierungsrat, Professor Dr. Remels: Anorganische

82

—,86nösdöähsh8S güPEEPPPPEPEęESFEgEgEg ER. Fünbrrie .; ᷑EÆSRn N:

3EEE1.“

ooOboe.“

2— —=2

222--ö2ö-öö2 S

do. 06 Dt. Lux. Bg. uk. M do. do. uk. 07 Otsch. Uebers. El. (1 Donnersmarckh. (1 do. uk. 06

—,—M39OOO

reeeheeeen S0SSS hdede—-öaAn [—

AqgFC

—2 bee

to om n

qEA

—/

—,, IeEwEe. ——2,—oo0 -

22-222

2 g

889

5ꝓ* —öq—OOOO—

284,75 bz G 145,00 bz G . . JJ151,50 bz G Düsseld. Draht 199,75 bz G isenh. Silesia Elettr. Licht u. K. 2 eiee. 10 Elektr. Liefergsg. Flektrochem. C. 1 Engl. Wollw.. do. do. Erdmannsd. Sp. Flensb. Schiffb. Frister u. Roßm. Gelsenk. Bergw. Georg⸗Marie Fe do. 1895 1141.50bz G Germ.⸗Br Drtm. 10 183,50 bz G Germ. Schiffb. 179,00 bz Ges. f. elekt. Unt. 337,00 b G do. do. uk. 124.50 bz Görl. Masch. 153,50 bz G Text.⸗

Ab 2 S8SFFPSgeg

bUo

26—22

2B£ 9 8,2

8-8 gF —ARnEennnnn

Thale Eis. St⸗ . 0

8

S

do. do. V.⸗Akt. Thiederhal.. Thiergart. Reitb Shürigg Salin. Thür. Ndl. u. St. ,1 Tillmann Eisub. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt. do. Zucker.. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. U. d. Ld. Bauv. B Varzin. Papierf. Vennki, Masch. V. Brl⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Chem. Chrl. ampfzgl.

do. Dt. Nicelw. V.Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kalk Vr. Köln⸗Rottw. V. Knst. Troitzsch

. .

EFEbAv SPgSEFg

.2

222--ög2

18526 8 G Auswärtigen Amts und der Reichskanzlei die Erlaubnis d 8 zur es jih Cees . * 1 F— 8 1 ütan der ihnen verliehenen fremdherrlichen Orden zu Empfängnis Unserer lieben Frau 8. Firer viccer und organische Experimentalchemie. Mineralogisches und geognostisches

—00—2

1

7

erteilen, und zwar: Praktikum.

dem Gesandten in Kopenhagen v 1 rofessor Dr. Albert: Bodenk

8 Sn , E“ 8 openhagen von Schoen; fess .Albert: Bodenkunde. 11

Fonde · und Aktienbörse. 1 EDETö Benerische n Ver⸗ des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich n-Prsffe Dr. Dickel: Sachenrecht. Repetitorium in Rechts⸗ 88 Vriche⸗ 5 1 825 Börse kab dem Konsul in Bern Stamminger; 8 Italienischen Krone: Dr. Heidemann: Erste Hilfeleistung in Unglücksfällen.

war ruhig und reserviert . 88 des Offizierk EE“ dem kaufmännischen Beirat bei dem Konsulak in Palermo Das Winterhalbjahr beginnt am Montag, den 16. Oktober 1905

eins scharfe Ab⸗ 8 ffizier TT“ Sächsischen Konsul Springer; und Je am vee. 8 ; März 1906. . ärtsb g d 8 A. ens: 4,413. n 8 Meldungen sind möglichst bald unter Beifügung d isse über

Banken lagen sehr ruhig und nur ganz 8 aen 8. Grafen Brockdorff⸗Rantzau und 1 dem zur Zeit b laubt 8 kecdEhcfts Müttel m vnterbelt, eeheügas

Benig, sberin Sr ebeishkgse fünn 8 . 5 8 tee es.. bei derselben Botschaft, Geheimen von Mentzingen; eurlaubten Gesandten Freiherrn Eberswalde, den 28. Juli 1905 äs

Anterense an. 1t 1 8 G , 1I1“ 8 Der Direktor der Forstakademie.

nteiden din, Der Aadfanen, hün⸗ sn des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: 88 E12 bblich 8 Köͤnigli Fee., is ö1“ X“ 8 8 Scheirme Ersten Legationskanzlisten bei derselben Botschaft, dem Gesandten in Buk 3 Wi ric Ieh enen disesehaien 1 8 men expedierenden Sekretär Steinke; von Kiderlen⸗Waechter; arest, Wirklichen Geheimen Rat 8

[SœSbα᷑co: egbvʒ

erwögeüöSAüönnn

[Seseosete! aübüüümamamae ——Vq—öq9——I- —=æ=S;o=ä

üeüüeüüeüeeüereüeeeöeöeeöenennennen Sehb⸗

24

——qAyOqOOOOOSSN

q’=An 2SSm

- SSUοσοισσοςςρο‚( 2]2& f S

ο ,⸗l☚o e 2o. SS =

½

5 00—V,; —,——

;

IIIee.—]

0.Oor] -28C0œ b.

EEb 122ö=ö2ö2

2-—2=— *

EESE

06 8.C. d.

SSo⸗.

Eb

181,00 bz G anau Hofbr.. 212,00 bz andel Belleall. 195,00 bz G Harv. Bab. 92 kv. 208,75 bz G do. 131,50 bz G Hartm. Masch. 0[135.,00 bz G Helios elektr. 275,25 bz G vo.. 74,25 G do. unk. 1906

- 8*

—,— 1 222

—,—

10!le

DSA

bAvHbAA

00 bdo chNoahte Sn9o 2SSVePVSPVPVg

—,—

—,—

20SR 2222

PPPePePee