111“ 1“ 111“ . “ 1“ 1“ 6 8* “ “ 11“
2 8 8 ¹ “ 8 88 b “ 8 “ 8 8 84 Sickerbeitsleistund vollstreckbares Urteil den,/ Neuhaus, Werkmeister, und 8
ündli dlung des Rechtsstreits vor Sicherheitsleistung vorlaͤufig 0 ℳ Elberfeld verurteilen, an die Kläger oder ihren
5 9 18e ed 1 , 8ng 8 Fisgacm mahe bie nna dern ades atse t 1vSTöb. 1 bür 8. 1 . Geralberrümäoltien 88 885 Pisfehevon.
rage au 8 ve. vF Straßburg auf den 4. November . (S 1 8 teilen. Der Kläger mächtigten 2)0 — zwanzig I
den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ in Str 80 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Tage der Klagezustellung zu verurte Verhandlung 4 ¼ v. H. Zinsen seit dem 1. November 1904,
streits vor die III. Zwilkammer des Königlichen Vormittag „ Lanf oad Angalt 2u ladet den Beklagten zur mündlichen Verhan (e er de de I. usacg Fmehsl 8
kandgerich “ — beiteͤen 8 8 enee, i g. Zustellung des Rechtsstreits vor 8 Hn Tee ees 8. Zinsen seit dem 1. November 1904 zu “ reu 1
L’bee vg- EEEE— wird dieser der Klage bekannt gemacht. sachen in Crefeld auf den b. . b
rung, einen 2
. „zahlen oder wegen a. des Kapitals von 20 000 ℳ A4““ Eö.“ Kosten die Zwangsvollstreckung in 1 burg, den 22. Jnlt 1905 J““ inen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ nebst Zinsen und Koste Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Straß 1oe Seeae a 8 Zustellung wird dieser Auszug der Kl. bekannt Der Landgerichtssekretär ch
eöst. d Kosten d Fwollsreckhanh Berlin, Freitag, den 4. s sgelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der die r Hhee 1 gisee. 2 F g, den 4. August gemacht. [36805] zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ver 21351259 fortgeschrieben unter Flur 1 1. Unterfuchungesachen. 9 — — — Duisburg, den 27. Juli 1905. Die Rosa Wilhelmine Dora Bertha verehel. bekannt gemacht. Nr. 2509,1259, eingetragenen Grundstücks nebst auf⸗ 1 Arsesscte erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch Nieringhaut, . 8 Schulze, geb. Walpen fahs üin Hanngvern iegt dn Crefeld, den 26. ES 1. stehenden Gebäulichkeiten; b. des Kavpitals b 1 8¼ 9 e 8 Versicherung, Offentlich er An ei er 8 — und S kenossenschaften. ichtsschrei Köni andgerichts. Pork — vollmächtigter: 9 — b vangsvoll⸗ 8 ngen, Ver 1 EE ee. Lanwälten. 111““ . 2 8 13/05. Pen znanig graaig —e klagt gegen üren Che Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 8 fn 1h elen nngegeganse 8 1 5. Verlosung ꝛc. von Werthapieren. gen 2 3 g 8 9. Bankaugweise.-. 0n die “ 8 Die Pbefsan Berqmann Hiechc enger 89 8 Bever 8 Filer 6 vag 1eh Au [36631] Oeffentliche Zustellung. 4. 8 8de 8 selben Grundbuche von Elkbegfel “ hend. 5 A 10. Verschiedene Bekanntmachungen. b. Pingenbang zu Meiderich, Prozeßbevollmächtigte: Beyersdorf, früher in Leipzig, f 1) Die Ehefrau Richard Rübel, Emilie geb. stücke nebst aufstehenden Gebäulichkeiten Flur 1 [36624] Oeffentliche 8 “ 8 sübcnhingalte Dr. Hegener u. Mantell in Duis⸗ enthalts, wegen böslicher Verla anng aIe eg in Barmen, 2) der Ziegeleibesitzer August vü⸗ 2134/1259, 9) Flur 1 Nr. 2135,1259, fortge⸗ ) ufgebote, Verlust U. Fund⸗ Der Renae . er. Projeß⸗ 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ ꝛc .; burg, ladet den Beklagten, ihren Chemann, früher event. auf Herstellung v klagten zur mündlichen Rübel daselbst, 3) die Ehefrau des Kaufmanns Fritz schrieben unter Nr. 2509/1259, zu dulden, wolle sachen Zustellungen u der 1 bevollmächtigter: Geschaͤftsagent Martin in Pfirt, . Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ zu Mülheim⸗Ruhr⸗Speldorf, jetzt unbekannten Auf⸗ Die Klägerin ladet 885 6 zur erte Fiol. Nobbe, Klara geb. Rübel, in Elberfeld, 4) die Ehe⸗ dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits Zur „ . g *. sklagt gegen den Koch Paul Goepfert und dessen Versi erung. lung der enthalts, unter Wiederholung des früheren . ehee. — Lundgerichts zu Leipzig auf frau des Kaufmanns Wilhelm Engel, Julie geb. Last legen und das Urteil event. neegen 18 136795] Ehefrau, Philomena geb. Blind, früher in Pfirt, Kein 5 8 Aktien- Zuckerfabrik in Ottmachan, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei kammer des d ge Fenüber 1905, Vormittags Rübel, daselbst, 5) die Ehefrau des ““ heitsleistung für vorläufig vollstre bar 1 8 Die Firma Jos. ee Ww. in Nörten klagt jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, e. 8 welche am 25. August 1905, um 3 ½ Uhr die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu] Freitag, den 8. Laff d einen bei diesem Friedrich Baehren, Luise geb. Rübel, daselbst, Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen gegen den Drechslermei 8 Duisbung auf den a2. Nliher n g nen gei Bernehe, mit per. hchtganwalt zu bestelen. Zum 6) Fri Rädel daselbst, 7) Sdolf Röhel daselbs, . 9 Uhr, mit der Aufforderung, e erichte . mittags de
cht G icht el ssenen AUnwalt 3 be Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug sämtli vertreten durch ihren Generalbevollmächtigten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Elbe 8 t unbe ann 3 8. 2
- vemm 2 August 1905 mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schwacke in Elber, mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei zustellung für Fuhr⸗ und Pfluglohn mit dem trag von 8299 ae erschuüiee üt 1 Thnenge e 4 V Füne e errthen⸗ 1) Seem bmatang des Jahresberichts und der Jahres⸗ wird diese Ladung bekannt gemacht. Leipgig. den 1. Augus . insen zu verurteilen, und ladet den Be⸗ verurteilen, 8 BerStnlen von. “ g g A. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Ehefrau des Wirts Fritz Hinneburg, Elise Brasilien, auf Grund der Behaupturg, daß die Ehe⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. klagten zur mündlichen verardrüng e decesfgrate gfireit üt t,charnerisch ur Fast in 1.9eg und de⸗ 4) Anträge des Aufsichtsrats und der Direktion. Der Kanfmann Louis Levy in Hannover, Prozeß⸗ Justizrat Welcker daselbst, klagt gegen ihren genannten Conrad, Aktuar,
1 „ vom 29. Mai 1894, einschli 8 Rentner Richard Rübel in Barmen, Prozeßbevoll⸗ feld auf den 16. Oktober 1905, Vor⸗ ss e 1 einschließlich Tagesordnung: stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung der Klage bekannt gemacht. en f. 1n, Filber 1 u“ ’ rnar, vdön. 81. bestenpfäictig durch vor⸗ E ’ - g d, kle den Kaufmann Rudolf Neuhau t erichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ äufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung dieses Be⸗ 62,50 ℳ ne 2) Bes 8 u 8 ““ Duisburg, den 27. Jult 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. serne geager gtern in Eiberfeld, jebt angeblich in 1ee gae,Zchehe der öffentlichen Zustellung wird trages und 3 8 5 -bb Isc sfassung bezüglich des Jahresergebnisses 8 8 Niedringhaus, [36803] Oeffentliche Zustellung. 2 R 15/05. 3. Iunevf. b ur müß ng des Rechtsstreits streits gesamtschuldnerisch zur Last zu legen und das diees des üsande (8,9). 11 b. Pohle, in Marburg, Prozeßbevollmächtigter: lenste vFieensten herheg “ Augu⸗ Scerseld, den 2. Juli 100. 11 e h. nnegech N Morgens Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver 2Anträge der Herren Aktionäre. 2 3 . eb. „ 7 4 1 n 1 3 2 2 8 1 8 2 . 8 95, 1 „ [36804] Oeffentliche Zustellung. 6 R. 7/05 9 elcer dafecs Hett n her wo⸗ Rübel in Permen gesamtschulanerisch ein Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichis. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuste ung handlun alt Justizrat Wenzel in Ehemann, früher in Marburg, jetzt unbetan 2 von 11 500 ℳ nebst 5 % Zinsen, rückständig sei ——
d 5 2 Ottmachau, den 2. August 1905. .1“ ndlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ 5) Verlosung A. von Wert⸗ Der 2ngnst 1905 v 1t136633] Oeffentliche Zustellung. 4. 0.432/05. 4. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gericht in Pfirt auf Mittwoch, den 27. Septem⸗ ; Hannover, klagt gegen seine Ehefrau Rachel Se bwesende tnted der. heteunt dchcanh üan dem 4 “ E1“ 1) dis Ehefrau Richard Rübel, ö5 üeh i⸗ ers 2asc ulte- osrier Amtsgericht 8 Fenen Zusteltungs vh.d sie um, 9 Di papieren. 8g Levy, geb. Landau, zuletzt in Hamburg, jetzt sie i b jen begeben habe, woselbst sein Auf⸗ der Kapitalsforrerung und 1 Rübel, in Barmen, 2) der Ziegeleibesitzer August b .“ —— e uszug ie Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ Aktiengesellschaft der „Alten Herren der Rebes ench Kn ent gh S.a.hehc. ⸗ sanss “ sabf s dem vichwete 14“ 8 “ Rübel vaselbs. 9 86 ö FeFsa eäns Fbis 13822, S enstliche Zustelung. g e eha 1905. papieren befinden sich ausschließlich in Zurschenschaft eermanza zu Ienak⸗ Bilanz⸗ lassung, mit dem Antrage: die unrd ür den Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ torben und von den Klägern zu 1—7 und dem Nobbe, Klara geb. Rübel, in EE12 Belfort. 2 Ebe⸗ - ne geb. Lang, in Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts 3693 saclo e, 2. Märg . Alktiva. Grund⸗ bestehende Ehe zu scheiden und die Beklagte für den tteilen, die eheliche Gemeinschaft mit der gestorben un 1901 verstorbenen Rentner Walter frau des Kaufmanns Wilhelm Engel, Julie geb. elfort, 2) Ehefrau Leo Levy, Emma geb. Lang, in Gumpper, Aktuar 36938] Berkanntmachung. stückskonto: 1 Haus, Buchwert ℳ 85 500,—, Spar⸗ ldigen Teil zu erklären. Der Kläger urteilen, d 1ere, tam 27. März 901 verf übel, daselbst, 5) die Ehefrau des Kaufmanns Pont de Roide, 3) Eduard Lang, Gerichtsvollzieher in - 8 Bei der heutigen 1. Verlosung des B 2 kassenkonto: 1 Sparkassenbuch, enthaltend ℳ 798 77, 88 sch Weklagte vur 1““ dace ee 1 dherzustanen. Di cAlügeein 8* Heie ece t, wen ec ö““ Nübelee Porten 11““ g. vüibren basacpst. Becegen 4) 8 Lang. Fenhi⸗ 8 183827] Oeffentliche Zustellung. Ktadtanlehens vom Jahre 1904 Besden sbr chr v II “ Ren n des Rechtsstreits vor die sechste Zidieran den Rechtss ie erste Zivilkammer des König⸗ 3 2 iedrich Rübel, dies 6) Fritz Rübel daselbst, öu“ schwig, in Dürmenach, Prozeßbevollmächtigter: er Kaufmann David Lepy in Dürmenach mern gezogen: 739. — Passiva. Aktienkonto: ℳ 60 000,—, 8 en] Rechtsstreits vor die erste Zi feines verstorbenen Bruders Friedrich Rübel, dies 6) tigten, Geschäftsagent Mart antz . . h, 2000 3 8 Hypothekenkonso: He98 02 81. S mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten vem inen bei dem gedachten Gerichte zu- heutigen Inhaber der R d Rübel in Barmen mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schwacke in Elberfeld I1I11“ frrüher in Rädersdorf, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ 00er Lit. C. Nr. 141 254 554. Verlustkonto: Vortrag auf neue Rechnung ℳ 142,66, 1 ssenen Anwalt zu bestellen. Zum Aufforderung, einen daß diese dem Rentner Richar übe 8 nann Rudolf Neuhaus 2) deren Kinder 3 200 er Lit. D. Nr. 150 186 Summa ℳ 86 441,39. — Gewinn. un . Brrse dencggenche Füung wird deie Kcen Fflsstthr, nseli d neg greer aazus de iane Generagolrngcht und dem vgesbrveümschüiin sratoe,vrsanten Ekbeneltz, 1tt anveflich n EbT“ Uacer söntzitrirt ncseczer Behanheung, daße⸗ 2de Verzinfung der ausgelosten Etatt enct am fonto am a1. März 1908, Weber, e einsts⸗ — Beh aß . zuff ; ;: 1 onto: 8 ü ie . ꝓPtzschreiber Lönigli ggerichts. rg, den I. 5557 1 seit 1. November 19 mit den Zinsen im Rück⸗ 1 6“ Rentner Friedrich d. Luise Bischoff, Dienstmagd, d “ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts arbu schrift) sei 1, 6 tals geb. Müller in Elberfeld dem Rentner 8 gd, en Beklagten zur [36331] b Gerichtzschreiber un Fchighen Landgerichts. “ Mele⸗ Rübel in Barmen gesamtschuldnerisch ein Kapita e. Victor Bischoff, Schreiner, 5 Die Ehefrau Henriette Friederike Sophie Fischer,
2 Se in rn erg . au i ü ic i ff Arb ite i 2 7 1 7 m Klagetage an zu . F albank Bamberg. Filiale der Bila 3 onto: Vortrag au
S f neue Rechnung ℳ 142,62, 1 verurtei w Pfälzischen Bank Bamberg. — Bankhäuser Summa ℳ 5157,42. — Kredit. Per Kento fü at 8 dem 1. November 1904, schulden, daß zur Sicherhei G .3) Josef Stern, Schreiner, als Inhaber der elter⸗ herrt ilen, Iag denzn, Hedlagten, de Ktoften⸗ 8 A Efchen Hanr B⸗ vet. 1e.. .“ freiwillige Beiträge ℳ 2041,45 p—. 8.2 5 wfl f s 9 Brocken Di inderjährige Else Hardt, vertreten durch Grundstücke an seinen Sohn — den rf. der Kapitalsforderung und Zinsen das untenbezeichnete lichen Gewalt über Alice und Marie Stern, zur Last zu legen sowie das Urteil für vorläuf mann in Bamberg. Miete des Hauses ℳ6 2566,—, Per Dividendenkonto: vnnsg. dres. le he grlenahen Ehemonn “ Fettor August Leopold Adebahr 5 wge ““ A4“ Grundstück verpfändet sei, daß Fftede 3 Wale “ 8 tePftrt 5,28 ühn⸗ Pleaeftss zm erklären. Der Kläger labet öölh. eee Fel. Haupthank sowie die anderen v; 110 85 gr wwidende für 1903/1904 und S 3 ¹ übeck⸗ igsberg i Pr., Artilleriestraße 52, Prozeßbevoll⸗ lassung vom 9. Janugr 192 8998 vorden. Rübel am 27. Februar 1900 zu Barmen gestorbe „und Aufenthaltsort, auf Grund der Behaup⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ gl. Filialbanken. 8 —, Summa 42. den Zimmermann Georg Fischer, früher in Lübeck, Königsberg t lt Drewe⸗Labiau klagt gegen im Grundbuche als Eigentümer eingetragen worden Aeübel amn den Selägern zu 1—7 und dem am rtnung, daß die Beklagten auf Grund eines Ver⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht i Ludwigshafen: Pfälzische Bank und deren jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit mächtigter: Rechtsanwalt Drews⸗Labiau. tau, sei, mit dem Antrage: den Beklagten als Gesamt⸗ und von torbenen Rentner Walter steigerungsprotokolls vor Notar Hartmann in Pfirt Mitt 2 Amtsgericht in Pfirt auf übrigen Niederlassungen. 2 [36738 8 EEETEöö“ Cn vber venh Vepetter Mer eea ndcrn eo.. h Ue es st “ den E“ Veubaug; JE1“ letzterer Se S.I eer 18 besehge hinage b — öö mnnicenn. Zu⸗ e Se Nag. Wassermann. Erste Oesterreichische Actien Gesellschaft ds⸗ 8 u schei la der Vater der am 18 Juli 1904 Werkmeister, und Auguste geb. j 2 von seinen beiden Geschwistern und den fünf Kindern .Ma an die Kläger den Be⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt t amberg, 1. August 1905. 8 8 , wegen Chebruchs des Beilagten zu scheiden daß Beklagter der, Blter. deeis nuf 1 teilen, an die Kläger oder ihren General⸗ von dndin nn rrag von 290,95 ℳ p ge bekannt gemacht. 8 ur Erzeugun b Ferenen Belgten sür den Ag “ 8. Pfrehelch gedorfner gaegachn 51, gn Zas acte der envümächtigten 2 EEEE“ hepes, hesah rregrich eürer sne⸗ Fänzle Auszahlung Klw en und Kaßs vis zur Der gte ense⸗ g. 1 e,i 3 zeugung von Müöbeln aus ge d ägeri en Be ws 8 8 1 8 bc8 pfünfhundert — * — 1 1“ ist, mi : Phesaees den seengen199, Morgens Sehurt dis zum voleneten 16, Lfdensiahie Zer 11 5h, Zinsen sin dem l, Riorember 181 g9, Jabaher der beeicneten soiderung seien: do6 dese orbehalten ist mit dem Antrage auf Uuflösung des 10 Uhr, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ägerin . e .
“ uUlrich. bogenem Holze Jacob & 2 3 8 Gumpper, Aktuar. [36939] Aufkündigung der ausgelosten 2 0 3 ob & Josef Kohn 1 500 bst. dem Rentner Richard Rübel in Barmen General⸗ zwischen den Köer. s. abgeschlossenen Kaufvertrags —— streits vor der ersten Zivilkammer des Landgerichts klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zahlen oder wegen des Kapitals 11 500 ℳ ne 1
Kreisobligastonen des Kreises Dels in Wien I. 5 ächti ich⸗ bhezw. des Versteigerungsprotokolls vor Notar Hart⸗ [36623] Oeffentliche Zustellung. Bei der i . 85 Zweigniederlaff 1 G . 1 ern di ig in die vollmacht und dem Prozeßbevollmächtigten gleich⸗ . . b ei der im Beisein der Kreiskommission und eines Zweig ungen: Berlin, Lübeck angesetzten Termine mit der Wö“ vor 92 EZET 8 uhen vEEEEb11.““; Elber⸗ deiis Volmacht zun eeetevafh cge hatgn nneen iht. vefer Nicache rvegst ee fpreises “ 28 be tattefunenen 51 1 ee 2i einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu 24. Okto 8 Fö ii chen Zustellun wird dieser feld unter Artikel 196 Flur 1 Parzelle Nr. 2324/1259 deß. 88 1904 mit den Zinsen im Rückstande Nr. 287 eine halbe Behausung, bestehend in zwei klagt gegen den Gärtner Julius Hafeureffer, früher und 7. Dezembere “ 8 1 8 em 5 Oesterr. Creditanstalt für Handel e. Cewerbe F5 bestellen, Fum Zmecke der Uentlichen Zustellung Zum Jmece den “ 15— eingetragenen Grundstücks nebst aufstehenden Ge⸗ 1. Sge- dadurch die Fälligkeit des Kapitals ein⸗ Stuben und einer kleinen Stallung in der hinteren in firt, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Auf, 2. Januar 1906 einzulösend isgeer emn und am Mitglied des Verwaltungs voptiert) b b — 38 a 1 1 — . 8 2. zulösenden Kreisobligat 1 ungsrats (kooptiert) ohne 8 “ n 5 Juli 1905. 8“ “ 1. eec 5 Neilapten, nf b ““ sei sodamn der 588 Gasfs 682 Derfes 8 Elegan, betrifft; 5 Fhrhaltsort, 8en 7 vnn Hehaugtun, daß de Rreses Oels sind t nachstehenden — Firmierungsrecht eingetragen. - 1 “ Feise 11 Frienrg für vorla st 1 „seine Eigentumshälfte an dem verpfändeten Grund⸗ ur Rück⸗ 1— gezogen, und zwar: “ ver Gheriztsschraber Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. b1“ dg hansrecher nünd. stück an seinen Sohn — den Beklagten — käuflich übertragung des vorbezeichneten Eigentums zu ver⸗ Koblen einschließlich Rollgeld den Betrag von der ersten Zivilkammer des Landgerichtt. 135876) Oeffentliche Zustellung.
e 8 36982] — e ee; 1 27,50 ℳ und für am 10. Jant 1908 „2. von den auf Grund des Allerhöchsten [3698. 1 “ . lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte übertragen habe, und daß auf Feun. .. .I.X“ 1,9 88 bn. nechts Darlehn 25 ℳ 8ö - . ö55 Privilegs vom 27. November 1873 aus⸗ Aktiengesellschaft für Cartonnagen⸗ tasesoel Oeffentliche Fustellung. 3.1,7804 15. Das Feal. Aathersc asncen hat in szachm Zooiltammer des Ksniglichen dandgerichts, in Elber. lasung vom z. Jalnar gges nectmer eemgetrauen Käuhc velstreckhar zu ernlören. Die Klzger laben Zeilazten it Zahlung lvon 52,50 ℳ neöste 08 ben hie1.s 2.000 2reisgbligationen industrie di ttesleben, Maria geb. des Oekonomen Michael Keß in s den 16. Oktober 5, Vormittag b-n. — V1 die Beklagten zur mündli insen vom Klagetage ab zu verurteilen, d . ‚ah⸗ . 98 Ehefien Zozegch, Botzenebevollm chtigler: Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Lochner in Bad 85 8, - mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ worden sei, mit best ö1 8 Rechtsstreits 8 das münslichen Aaerdanglung pde⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits einschließlich 3 818. “ 74 II. Emission). Die Aktionäre werden hiermit zu der am Donnersk.. Rechtsanwalt Justizrat Dr. Brüggemann in Saar⸗ Kissingen, gegen 1) den Kapellenkirchnerssohn Carl dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Sefsm . en ’ eb. Müller zu auf Minwoch, den 27. September 1905, fenigen des Arrestverfahrens zur Last zu legen und Lit. B. fh er je F-5. ℳ Nr. 15 und 18. tag, den 7. September 1905. Nachmittags b ücen, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Theodor Betzer und 2) die Kapellenkirchnerstochter Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser haus, Werkmeis eilen “ Klüger oder ihren Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 108 und 1bee je ℳ Nr. 3 25 69 82 96 9 4 ÜUhr, in Loschwitz bei Dresden, Dresdnerstraße rüc h Gottesleben, früher in Chicago, U. S. of Isabella Elisabetha Betzer, beide zuletzt in Bad Auszug der Klage bekannt gemacht. Elberfeld zu verurteit bae Zustellung wird dieser I uszuß der Klaaet bereen Der Kläͤger ladet den Beklagten zur mündli 288 2 Nr. 4, im Sitzungesaale de⸗ Febeir asednerftrahe Aasench Caas Str. 43, jetzt ohne bekannten Kissingen, 1eeenN Elberfeld, den 28. Cegeraltevon g6 istausensfünfhundert — gemnct. d venlbns deg nechtastrett vor das Kaiserliche Amts. Lit. E über 5 * 8, 6 8 hähasdes 18. ordentlichen Generalversammlung 8 1 8 it dem Antrage: die zwischen klagte, wegen Forderung, Term 1 Conrad, Aktuar, 8 eftausen 4— ri, den 27. Juli 1905. 8 gn Nü , ü 1 „ und 21. b-een . 8. geptenber 1ggs zu Se. e Reürstens 2 d., K Gerichtsschreiber des Kal. Landgerichts. vec Se 4 2 E Kpene⸗ Derr Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: be. n⸗ Seess 9 Uhr. n Zweg. veipiko den, e; Eö 1) Pauage b Tagesordnung: . 6 „ . ““ egie ne 4 e . 8 e n . 2. 5 ⸗ 2 8 grhclläcfene Ece 8 “ fae gen 25,0 8 Vormitzags 9 Ücr⸗ Sthung nhemnes [36632 Sepeetliche An tenngsg., 2 a005, 8. 11 500 ℳ nebst Zinsen und Kosten die Gumpper, Aktuar. Klage “ ung wird dieser Auszug der gefertigten 409 000 ℳ Kreisobligationen konko üher dag ans nebft G. ergannd Werlust. u b .“— besti 8 1) Die efrau Richard , . . g ladet den Be⸗ Nr. 4, bestimmt und wegen unbekannten Aufentha lan8 8- legen, zchene Flühenttng tdes Rechts⸗ be⸗ Beklagten die öffentliche Zustellung der Klage Röhen;
1. Juli 1904 bis 30. Juni 1905, Bericht des Profezbevollmächtigter: Geschättsagent Martin, in Der Gerichtsscheeiber des Kaiserlichen Autsgerichts Re .,e h. e e75. draaa8. 19h. enffchtsratz, socn Böc. 8. s Böeiage 3 “ 8 1 .19 eilu 1 inns. b Landgerichts in Saarbrücken auf den 85. ö. “ zu obigem Termine Uiteil dahin zu Nobb;, Klöra ge I. Ln. 88 slüch 116161’“ 12e 1 g Fdekenn gerden B1d ectenachsolger [36628) Oeffentliche Juften u “ 9n über jse 500 ℳ. Nr. 120 127 250 2) “ der Entlastung an Auffichtsra und
dn 8. 9 8 8 zee 8 vv b ka uf b „ 2 e 2 8 8 8 2 4 2½ „ 8 4 4 2 — 8 . 5 8 G or an . b. “ ie.e Lb Gerichte zu⸗ r die Beklagten sind samtverbindlich neben/ Rübel, daselbst, 2 5 8 heran defe ös 1 Fs 523 gegen Sichersgitslesstung Ulte, veläne⸗ B fenals en) Vhaen.8h g2h g danes veüm Ziflher ecgefchftenann. ge5 sete Prpfeg. 1812 016dbe, 19992997932285 89, l 29 8 Watlen zum Juffchtarat belofsemen Anwalt zu bestellen. Zum Seet, der 9 S ftain, Wadeschgecer 3 8 Füesech. eger;) Abolf Rübel daselbst, sämtlich “ mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Tochter der verstorbenen Eheftau Mire⸗ klagt gegen den Sägemüller Fosef Haster. müle⸗ Die Besitzer der vorbezeichneten, wunn 2. anan “ 1 8 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Peen F 88 ,5) Magdalena Katharina Betzer, vertreten durch ihren Generalbevollmächtigten Rentner streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Emma geb. Blind, 4) Luise Blind, alle früher in in Raͤdersdorf, z. Zt. ohne dekannten Wohn⸗ und 1906 hierdurch ekündigten Obligationen werden auf⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien nach § 16 der beegas den 26. Juli 1905 6) Josef Alois Betzer 7) Dorothea Betzer schuldig, Richard Rübel in Barmen, Prozeßbevollmächtigter: Landgerichts in Elberfeld auf den 16. Oktober Sondersdorf, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, un Saarbr 2 b 8 8 —
gS ü v. (Gesellschaftsstatuten bis einschließlich 4. S
ür i ter der Behauptung, daß ihm Be, gefordert, den Nennwert gegen Ruͤckgabe der Obli⸗ tember cr. zu hinterlegen bei: F
ark Darleben, nebst Rechisanwalt Dr. Schwacke in Elberfeld, legen 190 5, Vormittags 10 Uhr, mit des. Auf⸗ Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß die Be⸗ klagter für in der Zeit vom 8. März bis 29. April gationen nebst den Zinsscheinanweisungen und den „ zu hinterlegen bei:
“ ablchen ansneaan 50 dea tes set is Seirgies 1902 und gegen den Kaufmann Rudolf Neuhgus junior, forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ klagten dem Kläger in sörer gedachten Eigenschaft 1905 käuflich gellefertes Brot, den Beirag, von noch nicht fäͤlligen Zinsscheinen voln 2. Baducne Z Bernn oder
“ 3 4 küctündige Zinsen vom 19 September .901 rüber in Elberfeld, jeßt angeblich ins rafgengen gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1üs Bücherlieferung zufolge Bestellschein vom 16,72 ℳ verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten 1906 ab bei der Kreiskommunalkasse hier⸗ den Herren Braun & Co. in Berlin W.,
188896.,8.Oecen chche Zeteenen,3. Arnpt, in böi6 18. September 1002 zu daablen, welces Dar. Geund der Behruüplung, dos, die helehte dafft. fenlichen Zuselung wird dieser Aubzus der Klage S. Januar 1905 den Restbetrag von 6,50 ℳ ver⸗ zur Zahlung von 16,72 ℳ nebst 4 % ginsen vom selbst in Empfang zu nehmen. Eine wellere Ver⸗ Eichhornstraße 11, dder 8 C““ vönlcerh mit dem Antrage, die Beklagten zur Zahlung Klagetage ab zu verurteilen und dem Beklagten die kinsung der ausgelosten Obligationen findet von dem der 2öordstre waunr de Dresden oder
Dena c lehne, Baseg ene ii Stein Prhnc⸗ bevollmächtigte ihres Vaters Kaspar Betzer am in Elberfeld als Gesamtschuldner verschulden: 1) dem] Elberfeld, den 28. Juli 1905. “ u1- rest nebst 4 % Zinsen vom Klagekage ab Kosten des Rechtsstreits einschließkich der des Arrest⸗ genannten Tage ab nicht statt, und wird der Wert unserer Gesellschaftskassa
sraehenzhn e Esan Gzach eer- 15. Sepffngehmleas iih vrigfüichten desens Z 11“ ve; ; Conrad, Aktuar, z — 1 ’ strelts n Laft den Beklagten die Kosten des echts⸗ verfahrens zur Last zu legen und das Urteil für vor⸗ der etwa nicht zurückgelieferten Zinsscheine von den beseren Sele Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust
sere de ütammkarct enbwanen Lesseit,er ec ae seeren chen dehs dntel 212000h, enan gh een e sg,x, Geubtshedber 2a Rlk-Sindreäö.C. beüfeher an ersten n er aütel e vdhäss sanenasa äsüaes erdaeeesgestehech e Eledec d dehrnht arnachz deß die ·s Lücehe h 1” Seebten Fer checnn Venhah. rüher in amm, ufenthalts, c. 50 verzinsen und gegen vierteljähr⸗ Zinsen, rückständig seit 1. Novem „ 1 3 4 ie Be⸗ mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits ig wird bekannt gemacht, daß die am sells 4 8
b der Behauptung, daß der Beklagte die “ nct. 1sgelic. 1eZ. Kagpar Betzer ist üeen Ernst Schniewind zu Elberfeld ein Kapital 1e86 Pnentena Attiengesel⸗ Hacen, zur mündlicher Sehenlier dr gee de. tüacia nt ünzicsen Zerbamdihno es Rectisetle 8 dea g Uia fha enath des na Sers Peüvne
im Jahre 1904 wiederholt schwer gemißhande tehh am 5. August 1900 gestorben und die vorgenannten von 5000 — fünft usend — Mark nebst 5 % Zinsen c e; Feer..nberae frhgern Eea ibren Vongenrd, Eer vas Fasernae Fendluncg ein füle; woch dene de eenehenhohu stereeitt, escaessen de ni Befatltnganch Fesor schs b
sehäbrnc age Cch. E“ d der neun Geschwister dessen Erben geworden. Da solche seit 1. November 1904; daß der Gläubiger Schniewind aft in 2
scheidung: die Ch
auf Mittwoch, den 27. September 1905. 9 Uhr Zum Zwecke der öffentli g (II. Emi Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie. daß der C Ahh. Dr. we in „ . entlichen Zustellung mission)
Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die die Erbschaft unbedingt angetreten haben, haftet durch notariellen Akt seine Anspruͤche und Rechte an den Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Kaehne Vormittags 9 Uhr. Wet Doͤderlein. Otto Zucker. eklagten für den schuldig .
Cöln a. Rh., Danzig, Hamburg, München, Nüenberen Emanuel Raumann, Direktor der K. K. priv.
ngsvollstreckung in die ihm zugehörige Hälfte des [366211 Oeffentliche Zustellung. 89 5 des Kreisfes Oels (ausgefertigt 4 in Barmen, 2) der Ziegeleibesitzer August Zöwacgsenngche von Elberfeld unter Artikel 196 . Der Reisende Anton Wolf in Waldighofen, Pftzt, den ꝛ7. Full 1906. (usgesertigt unterm streits vor die III. Zivilkammer des Königlichen bewilligt. Klageteil beantragt unter Ladung der Rübel daselbst, 3) die Ehefrau des Kaufmanns Fritz Flur 1 Parzelle Nr. 2324,/1259 eingetragenen Grund⸗
W
S F Zum Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lit. C Nr. 118 über 300 ℳu,, den Beklagt mündlichen Ver⸗ somit jeder gemäß § 2058 B. G.⸗B. als Gesamt⸗ genannten Gläugsger. öö “ Heng, g. 8* lggt. gegen ) den estroirh eir Leene wird dieser Auszug der Klage 158— Der oer zenscean. 91 Se 1. gemach „2. 88 8 fübe 8 7 Sd “ de Zigen die Eaten eratneitn Grundsüche der, . Sährs 8 örbig, 8 er reiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. noch u eingelöst sind. Die Inhaber dieser b 8 densgen Pren aawentehlcten erne⸗ 198 hae die unten Ficicheten edenn Rükel an bekonne Get Se. fe erra Berce he. Fe⸗ Pfirt, den 27. Juli 1905. Gumpper, Aktuar. 8 Obligationen werden aufgefordert, zur Vermeidung Gas. und Elektriritüts-Werte des Königlichen 89 . L8 Zimme⸗ des Hachtsftrea zn tragen bezw. zu erstatten pfändet seien; daß der Rentner 121. 5 8.985 vbwestabeti, Zerklager⸗ 8 5 Der Geri dpsheeber deng vmtxaiau: Söhensdetgaer 8 1 üeee.e.ber encae. e,gencnhen 2 Nr. 34, auf den .Novem „ 3 I111. das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar] 27. Februar 1900 zu Barmen gestorben und von den . ETEE12123 “ Sene Spernge grhereng , Berfs tetz 1 Sie.eedsen 11 v. sügern ,1 7 vna den ganef zenee mndmn Fen sent pan 15800ℳ“ schulde und”] daß das Darlehn 1[36625) Oeffentliche IZustellung. rozeßbevollmächtigter: Geschäflse t 8 ürmenach, Der Vorsitzende des Kreisausschusses: inladung zur fünften ordentlichen General⸗ “ Pe tsgesch E1“ : Der Sägemüller Albert Lutz in Dürlinsdorf t, kl Eler; schäftsagent Martin in Kömkallch Landrat Graf Kospoth. versammlung unserer Gesellschaft auf Mittwoch, ettin beFas b Paga 82 U de sälig Cik erheten alg g üächtigter: aä rf, Pfirt, klagt gegen den Säͤgemüller Josef Hasler, — den 30. August 1905, Vormittags 10 ½ U stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung w icht überei des Kgl. Amtsgerichts Kissingen. welch letzterer wiederum von seinen beiden Ge g sei, 116* Bes, Sgpenclhe Aübet Lus, in Bielhsdor⸗ 1“ 4 — sar Eneg aihe Ser 0cra8h 8e d 2 ünf Ki ines verstorbenen 1) die Beklagten als Gesam erur 3 d en Sügzmcher Josef Hazhr,e 1 IEE“ eee. ist I dh t erforderlich erklärt. (L. S.) Hennermann, K. Sekretär. 8 1.S. ndd cn 1.I Fark. be. teilen, an die Klägerin 1500 ℳ nebst 4 ½ % Zinsen bhst. nlaßt hee. eanter Sos. Heler. heeesfrtbassset⸗ unter der Behauptun b daf Be⸗ k “ “ Steuim, den 1. Jugust 1006 16820!- Seffenbliche Zuhelunge ütger erbt wurde, sodaß diese die beutigen Fohaber der A““ verrteilen, die ins Aufenthaltsort, unter der Behauptung daß ihm Eisenwaren ler e Augaft 1904 Rheüfer⸗ 6) Kommanditge ellschaften Herbae uns Grbeänun “ 1 9 essreünäch 89 11“ — Zut seine Beklagter für eine i 19 äuf⸗ ,50 2 8 8 ⸗ und Verlustrechnung pro /705. Cerchescheive de llilgen erszeicu. pegehsgegütiren, Rehienpect uhetense, derczern, detancegsien vühegse Begsal. Zrenerwenätreung in das enechnte Gai sane lic getesente Lannevden 5-eonat ias 1903 tiuf. dem Antm⸗ 1“ da de. auf Aktien u. Aktiengesellsch. 3) Frsetun, den Fussctnfats und Bersäand. et Sthcs sstsennn, sätene 1 8 üchtigten alegh. dnch das Urtell 1 itsleis füͤr . schulde, mit vng „ o Zinsen vom Klage⸗ 1b . . . ahl in den Aufsichtsrat. — [36801] g8⸗ effen icht Zen ennac; I Stalter, Kaufmann, früber in Crefeld, jett ohne bekannten ec gs 8Die auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor gs: 4500 „gem antrage, den Berlagten zur Zabhlung kage Reu verurteilen und dem Beklagten die Kosten Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. „Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche Die 78 burg, Pro eßbevollmächtigter: Rechts⸗ Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten, unter der 8 f. te Rudolf Neuhaus seien mit der Zahlung läufig vollstreckbar zu erklären. Seee zu verurteilen, dem Beklagten die Kost 2. R t es ech sstreits einschließlich der des Arrest⸗ papieren befinden sich usschüseglic in kinteabees g. spärestens bis zum 20. muzuft 1908 instendorfs Strofnen last gegen ihren Ehemann Behauptung, daß 8 sce. d.saes 8 Zinsen ssest dem 1. November 1904 im Rück⸗ 2 “ sb vn ens en 183 8S streits zur Last zu legen 88 das “ verfahrens zur Last zu legen und das Urteil für vor⸗ anw Dr. Lennig, k ¹ f, Ausführung von maschinentechnischen und Ingenieur⸗ der Zinsen sei Nopember 1904 in Rüce ahensace deg giechissrei Eö“ “ fe Nündor⸗, Arbii 1 te, daß ihm — Kläger — stande, und dadurch sei die Fällig s b ekann „ u thaltsort, Arbeiten beauftragt hatte, daß jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufen b
Unter der Behauptung, daß derselbe sich stets gegen nach den Bes⸗
handlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer schuldner;
e 1 1 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, 1 Königlichen Landgerichts zu Halle a. S vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be beZ“ Ver bRläger 8 55 Pars 8 b eeren. der Rheinischen C fNeas 1— en. S b Ebhemann Neuhaus kammer des Königlichen Landg ittags klagten zur mündli 8 sertichen Verhandlung des Par Aktien. G eeeger den brhemlschen eee en kimmungen des Vereine vJ. S. fünget gen, umühalst hareee ae tebe Grund. auf, den 7. Dezember 98 vor das. Kaisericher. Teerindlno dee Rechesgegit v 2 das Kaiserliche Amtsgericht in Pfirt p ad Ahtien Gesellschaft in Liauidation Neunkirchen,
sie in brutaler Weise benommen, sie fortwährend Seehass⸗ dc ne;e 85 1. 89 er stücken an seinen Sohn, den Beklagten, bnfli⸗ 8 Uühr. w1 “ bestelen woch, den 27. September 1905, Vormittags Vormittags 9 — b E. Die Geselsch F.eZsn s 8 . 82 Deutschen Treuhand⸗Gesellschaft,
.Ihg v. impft sowie seit dem Rechnung eine Sum Ifpbatraar ieser sei auf Grund der Auflassung dachten Ger sgerlichen Zustellung wird dieser 9 Uhr. Zum ck 5 1 en Ufelscha aufgelöst. Gläubiger gvn g. 1
sgdondea, edreth nüie Sig a habe, mit dem — Kläger — jedoch in “ 5 1he,8g II h. es seiner. Mutter Femm Zwecke der Ffentichen Selen wird dieser wird Iföhe Aan den. ger. Manlichen Zuseln Feftehana wird dieser Auszug der Klage bekannt unserer Gesellschaft fordern wir auf, ihre Ansprliche oder auf dem Bürgermeisteramt zu Schiff⸗
Artmge die zwischen den Parteien am 12. Juni 1897] Summe auf 888 Fut babe. daß trotz wiederholter im Grundbuche als Miteigentümer eingetragen uszug der 8 299 an 1805. - Pfirt, den 27. Juli 1905. voor dem Standesamt Straßburg geschlossene Ebe zu klagten auch mitgeteilt habe, e. die ein⸗ worden. Die Kläger stellen daher den Antrag: Halle a. S., den 29. J 1 8 D
Iäehe wn d Beklagten für den schuldigen Teil, Aufforderung sich der Beklagte weigere, die ein⸗ wo
bei uns anzumelden. weiler
5. Pfirt, den 27. Juli 1905. Hall hinterlegt werd
8 ] “ eer Gerichtsschreiber des Kaiserli .8 8 serl 3 alle a. E., im Juli 1905. EEA“ Kosten des Rechtsstreits geklagten 600 ℳ zu zahlen, die Klage daher er. Königliches Landgericht wolle den Beklagten Görke, Aktuar, 8— ihts. Gumpper, 1eds Amtsgerichts: Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts: Z1
zu erklären, ihm auch die Kosten des Re⸗ re 002 1— . E1 114“ 1