[36991] Bekanntmachung.
Bei der Auslosung der auf Grund des landes⸗ herrlichen Privilegiums vom 3. Januar 1883 aus⸗ gegebenen vierprozentigen und mit Allerhöchster Genehmigung vom 10. Mai 1897 auf dreieinhalb Prozent ermäßigten Anleihescheine II. Ausgabe der Stadt ünster sind folgende Nummern gezogen:
Lit. A über je 300 ℳ die Nummern 24 48 54 81 83 99 103 127 148 180 208 244 295 312 317 411.
Lit. B über je 1000 ℳ die Nummern 99 145 156 166 219 280 301 325 337 384 457 467 480 482 488.
Lit. C über je 5000 ℳ die Nummern 25 40.
Die Rückzahlung der durch vorbenannte Anleihe⸗ scheine bekundeten Darlehen erfolgt vom 1. Oktober 1905 ab bei der Kämmereikasse der Stadt Münster gegen Aushändigung der Anleihescheine, der Anweisungen und der noch nicht verfallenen Zinsscheine. Vom 1. Oktober 1905 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung nicht statt. Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig seit dem 1. Oktober 1904:
Lit. B Nr. 140 über 1000 ℳ
Münster i. W., den 28. Juli 1905.
Der Magistrat.
Wesemann. [36992] Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage erfolgten Auslosung der auf Grund des landesherrlichen Privilegiums vom 26. September 1897 ausgegebenen dreiein⸗ halbprozentigen Anleihescheine III. Ausgabe der Stadt Münster sind folgende Nummern gezogen:
Lit. A über 200 ℳ die Nummern 30 99 102 103 123 173 184 195 222 238 255 279 285 1048 1111 1114 1162 1163 1165 1181 1248 1257 1260 1261 1284 1288 1291 1299 1311 1320 1336 1337 1354 1369 1386 1392 1412 1471 1482 1483 1487 1489 1492 1500 1548 1555 1559 1572 1578 1603 1632 1636 1638 1647 1668 1697 1728 1771 1776 1784 1805 1849 1855 1892 1899 1926 1937 1943 1975 1979.
Lit. B über 500 ℳ die Nummern 66 75 94 106 135 149 201 207 219 240 267 376 386 387 403 418 425 464 520 549 653 662 680 740 764 812 899 935 1019 1025 1087 1102 1142 1159 1208 1228 1232 1237 1248 1272 1330 1344 1362 1383 1402 1438 1440 1446 1453 1498.
Lit. C. über 1000 ℳ die Nummern 1 6 17 19 20 43 86 121 125 150 157 185 190 192 202 243 321 381 389 410 438 482 487 576 589 595 621 717 733 762 763 797 798 959 1022 1158 1207 1210 1261 1271 1324 1342 1360 1398 1445 1446 1478 1486 1507 1521 1536 1596 1603 1610 1659 1666 1667 1686 1721 1742 1767 1785 1952 2068 2081 2082 2104 2108 2124 2136 2179 2195 2203 2237 2269 2294 2359 2404 2435 2438
Lit. D. über 5000 ℳ die Nummern 2 85 116 119 129 152 181 196.
Die Rückzahlung der durch vorbenannte Anleihe⸗ scheine bekundeten Darlehen erfolgt am 1. Januar 1906 bei der Kämmereikasse der Stadt Münster gegen Aushändigung der Anleihescheine, der An⸗ weisungen und der noch nicht verfallenen Zinsscheine.
Vom 1. Januar 1906 ab findet eine weitere Ver⸗
zinsung nicht statt. Aus früheren Verlosungen sind seit dem 1. Januar 1901. it. B Nr. 1204. seit dem 1. it. D Nr. 84. seit dem 1. Januar 1903.
A Nr. 272.
B Nr. 1030. 88
C Nr. 65 828 1033.
seit dem 1. Januar 1904. it. A Nr. 256 258 260. it. B Nr. 1014 1317. tt. C r. 1999
seit dem 1. Januar 19053.
A Nr. 19 147 263. eit. B Nr. 1103 1176. it. C Nr. 77 590 944 1388 1393 1735
27. Iuli 1905. Der Magistrat. Wesemann.
Januar 1902.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns zu einer ordentlichen Geueralversamm⸗ lung auf Dienstag, den 29. August 1905, Vormittags 10 Uhr, nach Berlin W., Link⸗ straße 19, mit folgender Tagesordnung ergebenst einzuladen:
1) Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie Verteilung des Reingewinns pro 1904,05. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Ferhess⸗ von Kautionen.
3) Aufnahme einer Anleihe. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Anmeldungen haben in Gemäßheit des § 24 unseres Statuts und spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Versammlung zu erfolgen, wobei die Aktien auch bei der Nationalbank für Deutschland, der Bank für Handel und In⸗ dustrie, der Kommerz⸗ und Discontobank, der Deutschen Treuhand⸗Gesellschaft, sämtlich in Berlin, ferner bei der Breslauer Discontobank in Braslau, Gleiwitz und Ratibor, bei der Bayerischen Bank in München, bei den Herren L. Behrens & Söhne und der Kommerz⸗ und Discontobank in Hamburg und Herrn Baruch Bonn in Frankfurt a. M. hinterlegt werden
können. [37210]
Berlin, den 5. August 1905. Niederlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Direktion. Griebel. Göttsch.
Parkbad-⸗Aktien-Gesellschaft in Liquidation
in Halle a. S.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alle Gläubiger unsener Gesellschaft fordern wir auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. 8 8
alle a. S., im Juli 1905.. 36696] Der Liquidator: 1
16“ b 8 5
Die Herren Aktionäre der Actien Zuckerfabrik Wetterau werden hiermit zu der Donnerstag, den 24. d. Irs., Vormittags 10 uhr, im hiesigen Rathaussaal stattfindenden ordeuntlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) ung der Bilanz, der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung und Erteilung der Decharge.
2) S an der Erwerbung der Zuckerfabrik
aingau.
Friedberg, den 4. August 1905.
Actien Zuckerfabrik Wetterau.
Der Vorstand.
[36740] Bekanntmachung.
Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 25. Juni 1904 hat beschlossen, das Grundkapital durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 4 zu 1 herabzusetzen.
Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen für 1904/1905 ff. 1b
bis zum ü. November 1905
in Dresden bei der Dresduer Bank,
in Duisburg bei der Rheinischen Bank zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen.
Von je 4 eingereichten Aktien wird eine als weiter gültig mit dem Stempelaufdruck „Zusammengelegt im Verhältnis von 4 zu 1 laut Generalversammlungsbeschluß vom 25. Juni 1904“
versehen zurückgegeben.
Nicht fristgemäß eingereichte Aktien werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗Bs. für kraftlos erklärt werden. Das
leiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche die zur Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind.
Ferner ist in der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 15. Juli 1905 beschlossen worden, das Grundkapital um 600 000 ℳ durch Ausgabe von 600 000 ℳ auf den Inhaber lautenden Vorzugs⸗ aktien im Nennwerte von je 1000 ℳ zu erhöhen.
Von diesen Aktien hat die Firma Eduard Rocksch Nachf. in Liquidation in Dresden einen Teilbetrag von ℳ 459 000 mit der Verpflichtung überlassen erhalten, hiervon einen Betrag von 400 000 ℳ unseren Aktionären. zum Kurse von 100 % zuzüglich 4 % Stückzinsen seit 1. Oktober 1904 und Schluß⸗ scheinstempel dergestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf je 1 zusammengelegte Aktie 2 neue Vorzugs⸗ aktien bezogen werden köͤnnen.
Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, das ihnen eingeräumte Bezugsrecht gegen Barzahlung des Betrages vom 1. September bis mit einschließlich
15. September 1905 bei den obengenannten Stellen auszuüben, wo⸗ selbst auch die Formulare kosteafrei erhältlich sind. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt Zug um Zug gegen Barzahlung.
oblenz Dresden „ den 2. August 1905.
Mittelrheinische Brauerei Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Beckmann. Röhl.
[37196] Eisenwerk Muenchen A.⸗G. vorm. Kießling — C. Moradelli, Muenchen.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Dienstag,
den 29. August 1905, Vormittags 10 Uhr,
im Sitzungssaale der Bayerischen Bank, München,
Maximiliansplatz 2, stattfindenden außerordent⸗
lichen Geueralversammlung einberufen.
8 Tagesordnung: **
Anträge des Aufsichtsrats:
a. Die sämtlichen Aktien sind der Gesellschaft in der Weise von den Aktionären zur Verfügung zu stellen, daß von je sechs Aktien eine ab⸗ gestempelt den Aktionären zurückzugeben ist, während von den verbleibenden je fünf Stück Aktien je eine vernichtet und je vier Stück an ein Konsortium für Rechnung der Gesellschaft zum Nennwerte verkauft werden.
Das Konsortium ist verpflichtet, von diesen fest übernommenen 1000 Stück Aktien den bis⸗ herigen Aktionären das Bezugsrecht auf 750 Stück Aktien zum Preise von 106 ½ % netto in der Weise einzuräumen, daß die bisherigen Aktionäre für zwei alte Aktien Anspruch auf eine Aktie des Konsortiums haben.
. Abänderung des § 5 der Statuten:
Das Grundkapital beträgt nach Durchführung
des Beschlusses sub a nunmehr ℳ 1 250 000,—. . Ermächtigung für den Aufsichtsrat zur Durch⸗ führung der vorstehenden Beschlüsse.
e. Der Beschluß sub a muß bis 31. Dezember 1905 durchgeführt sein.
Diese Generalversammlung ist ohne Rücksicht auf
die Anzahl der vertretenen Stimmen beschlußfähig.
Aktionäre, welche in der Generalversammlung
stimmen oder Anträge stellen wollen, haben ihre
Aktien oder die über deren Hinterlegung bei einem
Notar 8r. e g. Bescheinigung spätestens 5 Tage
vor der Generalversammlung
bei unserem Stadtbureau, Kaufingerstr. 23/I (Domhof), oder
bei der Bayerischen Bank in München
zu hinterlegen, woselbst ihnen Eintrittskarten
Generalversammlung ausgefolgt werden.
München, den 3. August 1905.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Gustav Strupp, Versitzender.
[36986] Eisenwern Muenchen A.-G.
vorm. Kießling — C. Moradelli, Muenchen.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus
den Herren:
Geheimer Kommerzienrat Dr. jur. Gustav Strupp,
Meiningen, Vorsitzender,
8“ Paul Stern, München, stellv. Vor⸗ tzender,
Justizrat Friedrich Rosenthal, München,
Kommerzienrat Friedrich Seyboth, München,
Generaldirektor Paul Liebert, Berlin,
Direktor Ludwig Sachs, Berlin,
Rentier Ludwig Kießling, München.
zur
Willy Gottschalk
10) Gewinn:
[369188. Bekanntmachung.
Hiermit werden die Aktionäre unserer Gesellschaft unter Beiugnahme auf die Beschlüsse der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 6. Juli 1905 aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen für 1904/1905 ff. zum Zwecke der Zusammenlegung im Verhältnis von 4:3 bis ee. am 10. November 1905 bei dem Bankhause Gehr. Arnhold in Dresden ein⸗ zureichen. Die Zusammenlegung erfolgt in der Weise, daß stets von 4 “ Aktien, die den gleichen Nennwert haben, immer je eine zur Ver⸗ nichtung zurückbehalten wird und die 3 anderen Aktien mit dem Stempelaufdruck „Gültig 185 S vom 6. Juli 1905“ dem Einreicher ö werden.
Diejenigen Aktien, die bis zu dem vorerwähnten Termine zum Zwecke der Zusammenlegung nicht ein⸗ ereicht sind, sowie eingereichte Aktien, die die zur usammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Re nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An ihrer Stelle werden in Gemäßheit des Fene aia se h..J neue Aktien ausgegeben und für Rechnung der Be⸗ teiligten zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft.
Dresden, den 3. August 1905.
Brauerei zum Feldschlößchen Aktiengesellschaft.
L2. Froning. E. Robitzsch. Albert Wulfert.
[36949] Bekanntmachung. Unter Hinweis auf die in 2 außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 6. Juli ds. Js. beschlossene Herabsetzung unseres Grundkapitals um 750 000 ℳ, also auf 2 250 000 ℳ, fordern wir nach Eintragung des Beschlusses im Handelsregister für Dresden hiermit nach § 289 des Gesetzes, betr. die Aktiengesellschaften, unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden. Dresden, den 3. Auust 1905.
Brauerei zum Feldschlößchen Aktiengesellschaft. L. Froning. E. Robitzsch. Albert Wulfert.
[36997] Areis Altenaer Schmalspur⸗Eisenbahn- Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. März 1905.
ℳ ₰
Aktiva. 1) Baukonto:
a. Bestand laut Bi⸗ lanz per 31. März “
b. Bauten im Ge⸗ schäftsjahre1904 /05
ℳ
197 489,70 c. Noch Ferrenete eubau⸗ anlagen 29 123,63
d. Vorräte an Neu⸗ baumaterialien.
2) Betriebsmaterialien⸗ konto:
Bestand..
3) Werkstatts⸗ materialienkonto:
BV78
4) Debitorenkonto:
a. Guthaben bei Banken und Spar⸗ eeI“”;
b. Diverse Debitoren
5) Kassakonto: vI1ö1ö1M.“; 6) Erneuerungsfonds I: a. Sparkasseneinlagen b. Materialienvorräte 91 795/94 7) Spezialreservefonds: Sparkasseneinlagen. 8) Erneuerungsfonds II: Sparkasseneinlagen.
2 723 334
226 613 33
5191 39
185 819/13 2 020 27
41 511 47
5 176 31 3 289 432 05 Passiva. 3
1) Aktienkapitalkonto: a. 1100 Aktien Lit. A b. 1000 Aktien Lit. B
2) Prioritätsobligations⸗ konto: a. 4 % Anleihe vom Jahre 1893 ℳ 300 000,— davon getilgt 19 500,—
b. 4 ½ % Anleihe vom 8
c. 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1903... 880 500 — 3) Bilanzreservefonds. 41 97283 4) Erneuerungsfonds 1 91 795,94 5) Spezialreservefonds 41 51147 9 Erneuerungsfonds II 8 5 176 31 7) Schuldenkonto: “ a. Noch nicht ein⸗ 1 “ b. Noch nicht ein⸗ gelöste Zinsscheine einschließlich der am 1. April 1905 J1ö“ c. Noch nicht bezahlte Neubauanlagen. 8Derred reah⸗ 88 9) Obligationstilgungs⸗ reserbekonto..
a. Vortrag aus b. Gewinn im Jahre 1004/05F „
2 889
64 288,31
München, den 3. August 1905.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1905.
Soll. 1) Ausgaben laut Be⸗ triebsrechnung: a. Betriebsausgaben b. Ausgaben für Rech⸗ nung des Er⸗ neuerungsfonds I 2) Erneuerungsfonds I: Zuführung.. 3) Spezialreservefonds: Regulativmäßige Zuführung.. 4) Erneuerungsfonds II: Zuführung.... 5) Zur Verzinsung von Anleihen: a. Zinsen der Anleihe vom Jahre 1893 4 % von ℳ 280 500,—. b. Zinsen der Anleihe vom Jahre 1902 4 ½ % von ℳ 400 000,—. c. Zinsen der Anleihe von 1903 4 ½ % von ℳ 20 000,— für 9 Monate.. 6) Delkrederekonto:
Zuführung.. 7) Gewinn...
ℳ 2₰
220 886
35 970—
2 400— 64 268 3.
361 158 Haben. . 1) Einnahmen laut Betriebsrechnung: a. Vortrag aus ee—* b. Betriebseinnahme c. Einnahmen für Rechnung des Er⸗ neuerungsfonds I
Lüdenscheid, den 8. Juli 1905. Kreis Altenaer Schmalspur⸗Eisenbahn⸗ Ieh se eft.
Die Direktion. Opderbeck. Bormann.
Wir haben die Geschäftsbücher und Belege der Kreis Altenaer Schmalspur⸗Eisenbahn⸗Aktiengesel⸗⸗ schaft für das am 31. März 1905 abgelaufene Ee⸗ schäftsjahr einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätigen die Uebereinstimmung vorstehender Bilang nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Büchern.
Berlin, den 10. Juli 1905.
Deutsche Treuhandgesellschaft.
aemmerer. pp. Uhlemann Verwendung des Gewinnes: Staatseisenbahnabgabe ℳ Bilanzreservefonds „ ur Tilgung von Obligationen: der Aaleih⸗ vom Jahre 18c .„ 3 780,— 5 „ 8 — 02 „ 4000,— 190b9 „ 2000,—
987,18 3 039,75
Zur Beschleunigung des Gleiszumbaues „ 10 000,— 3 ½ % Dividende auf die Aktien Lit. A 38 500,— Vortrag auf neue Rechnung . 1 961,38
„Summe wie oben ℳ 64 268,31.
Vorstehende Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Gewinnverteilung sind von der General⸗ versammlung am 2. August cr. genehmigt. Dem Vorstand und Aufsichtsrat wurde Entlastung erteilt. Die Dividende ist per sofort bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Lüdenscheid, der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin W., Behrenstraße 2, g. bei dem Bankhause Abel & Cie. in Berlin W. Jägerstraße 9, zahlbar.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach den am 2. cr. “ Wahlen aus der Herren Bankdirektor A. G. Wittekind in Berlir, Vorsitzender, Generaldirektor Hugo Noell in Lüden⸗ scheid, stellvertretender Verfitzender, Regierungs⸗ baumeister a. D. Ernst Quandt in Schöneberg, Fabrikant Hermann Plate in Augustenthal, Bankier Max Abel in Berlin, Kommerzienrat Carl Berg in Lüdenscheid und Fabrikant Alfred Colsman in Werdohl. 8. Lüdenscheid, den 3. August 1905.
Die Direktion. 8 Opderbeck. Bormann.
Hainer Hütte Actien Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden
wir zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗
sammlung auf Montag, 28. August, Nachm.
4 ¼ Uhr, in das Lokal des Wirts Rob. Burgmann,
Siegen, ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Berichte des Aufsichtsrats und des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfa ung bezügl. der Bilanz, des Ab⸗ schlusses über Gewinn und Verlust sowie der Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
Bezüglich der Legitimation verweisen wir auf § 13
Absatz 3 unseres Statuts, [37220]
Siegen, 4. August 1905.
Der Aufsichtsrat.
Sprudel- und Kohlensäure⸗
Aktien⸗Gesellschaft
in Arienheller-Rheinbrohl.
„Wir machen hierdurch bekannt, daß der Auf⸗
Pernn unserer Gesellschaft aus den folgenden Herren steht:
Hermann Behrens, Bankdirektor in Cöln, Vor⸗ sitzender,
Conrad Rüter, Notar in Elberfeld, stellvertretender Vorsitzender,
Geh. Kommerzienrat Robert Wetzlar, i. Fa. Wm. Peters & Co. in Eupen,
W. von Recklinghausen jr., i. Fa. Poensgen & Heyer in Cöln, rmann Rumpe, Rechtsanwalt in Elberfeld,
rl von Thenen, Rentner in Cöln, G. Keiser, Kaufmann in Hagen. [36999]
Arienheller
61 782, 09 V
3289 732 05
Arienheller⸗Rheinbrohl, den 31. Juli 1905. Der Vorstand.
zum Deuts
ritte Beilage
2 eichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 5. August
N. 183.
sachen. erlust⸗ Invaliditäts⸗ ꝛc. Ver
1. Umersuchun 2. En 3. Unfall⸗ und 4 Verkäufe,
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
und Fundsachen
Versi
Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
ustellungen u. dergl. üeaags 8
ffentlicher Anzeiger.
— Kommanditgesellsch auf Aktien und Aktiengesellsch. 5. — 5 IHalteats enossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
0.
6) Kommanditgesellschaften auf
& Maschinenfabrik Die Generalversammlung unserer
[36935] Armaturen ital unserer Gesellschaft durch Inhaberaktien, welche die 1905 ab dividendenberechtigt sind, zu Die neuen selben unseren 45 4 ien eine neue à nom. ℳ. . e Ausübung diese sch stehende Bezugsrecht unter hg zuftetfnae, je nominal ℳ 60 en werden. 8— 2) Das an den Werktagen
bei diesen Anmeldestell ö 88 diesem Zwecke sind die
Aktionären 1000,—
shng Nummernverzeicha eaen werden abgestempelt und zurückgegeben.
Die alten
3) Der Bezugspreis ist auf el zugleich mit der Er der alte Schlußscheinsemgin aͤhlung wird auf einem Anmeldescheine,
stempelung einzureichen. 8
Bezugstage zuzüglich stelle in bar einzuzahlen. zurückgegeben wird, quittiert. Die Aushändigung
eleistet worden ist, gegen Gelsenkirchen,
Der Aufsi
gleichen
Aktien sind von einem Konsortium mit der
Beschlusses fordern wir die
Bezugsrecht ist bei Vermeidung d
1 r lt in he b V üblichen Geschäftsstunden auszuüden.
der neuen Aktien erfolgt bei Rückgabe des guittierten den 3. August 19095. “ Armaturen & Maschinenfabrik „Westfalia
[36983] Aktiva.
Aktien u. Aktiengesellschaften.
Actien Gesellschaft, Gelsenkirchen. Aeegust 8. c. hat beschlossen, das Grund⸗
Nominalbetrag von ℳ 000,— Rechte mit den bisherigen Aktien haben und vom 1. April Maßgabe übernommen worden, daß x888 e anzubieten sind, daß auf je⸗ — ern I 8* nicht über 110 % bezogen werden b;. Besitzer unserer alten Aktien hiermit auf,
Bedingungen geltend zu machen: . “ d wennge WE eine neue Aktie à nominal ℳ 1000,— be
es Verlustes vom 4. bis einschl. 25. August a. C.
429 812— 17 816 60
I
31 691 87
2 385 38 V
342 4 „Westfalia⸗ x. Aktionäre vom 2.
Ausgabe von 100 neuen auf den s.
iverse Vor⸗ b.. Kasse
Lüee we
Anleihe
Gelsenkirchen oder Essen
wvi it den Anmelde⸗ Dividendenbogen mit zwei gleichlauten . C bei den Bezugsstellen erhältlich sind, zur Ab
Credit⸗Anstalt in
Für den Aufsichtsrat: L2. Römer, Vorsitzender. Die Revisionskommission.
Herm. Beutnagel. A. Fleige. H. Meier.
Stückzi . bis zum nüall % Stückzinsen vom 1. April a. C zum “”] Fieeichung der alten Aktien bei der Anmelde 1 welcher dem Einreicher
der Anmeldestelle, bei welcher die Einzahlung
Anmeldescheines nach Erscheinen der neuen Aktien.
Aktienkapital. Anteile 3 Reservefonds.
ͤ11.u.“*“* Debitoren.. ““ Gewinn⸗ Vortrag 1903,04
Zucker und
299 500 Ztr. Rüben. . Betriebsunk., Zinsen ꝛc.. 1 Abschreibungen... .
uni 1905.
—
33 868 38 50 000 —
13 21786
umnd Verlustkonto.
590 165 21
Melasse... o”'05 Ab Ausgaben: 334 908,1,C
1920 152,20 1—539 522 9]àT ”.61911 8 481 70585
t. den 30. Juni 1905. Immendorf, den Der Vorstand der
—+ 9 ‧ — Actien Zuckerfabrik Imm ndorf. W. Eggeling. F Niehoff. Chr. Bode. 8
Aug Brüggemann. A. Johns. ppa. Dr. Reineck Für die Richtigkeit:
Paul Su chel, vereid. Bücherrevisor, Braunschweig
[36988] Aktiva.
„Aetien Gesellschaft.
chtsrat. Der Vorstand.
— Rheinländische Gesellschaft zu Heidelberg.
ö“
Die bisherigen Vorstands⸗ und Aufsich
wiedergewählt.
Heidelberg, den 30. Juli 1905. Dr. Alberr Ahn.
Warenkonto. . Kassakonto Wechselkonto. . vh. . . Sen u. Bautenkonto Material⸗ u. Mobilienkonto Effektenkonto.. 1
.—
Bilanz ver 31. März 1905.
Per Aktienkapitalkonto. „ Reservefonds. V „ Reservekasse..
50 000/— s 8 tsratsmitglieder und deren Stellvertreter wurden
ul Ritter.
[36989] Aktiva.
Bergwerkskonto Maschinenkonto Elektr. Kraft⸗ u. Baukonto . .. Grubeninventarkonto.
Brückenbaukonto „ Konto f. eigenes Fuhrwerk Mobilienkonto .
Grunderwerbskonto. Schieferkonto, Lagerbest.
Lichtanlage
ℳ Materialienbestände. . „ Kassa und Wechsel .. Effektenkonto (Reichs⸗ anleihe) ... Bankierkontoöo.... Diverse Debitoren
dd
boro G
89 doODO;GD
u⸗Actien⸗Gesellschaft „Nuttlar“.
.abz. Abschr.
Bilanz pro 1904 1905.
8 ⁸ 8 8
ℳ ₰ 110 000—- 18 000 — 10 5000— 10 500— 2 300 —
1 100—
Kapitalkonto . Reservefondskonto u1u“ Delkrederekonto Unfallgenossenschaftskonto Dividendenkonto. Lohnkonto Knappschaftskassenkonto 8 Remunerationskonto.. Dispositionsfondskonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn pro 1904/1905. ab: Ab⸗ u. Zuschreibungen
0,—
SOu
2888 DGCboesSSg—
02 ˙0 S S 0 =22
12SSS8 — N
zgleich diverser Konti.. 513 dubiose Ausstände. Zinsen⸗ und Agiokonto. 1] Betriebsunkosten: Straßburg, Frankfurt a. M., Material⸗, Mobilien⸗
8 8* 11
23 4b
Oo bdo 00* SU —92 —
V
30 000 —
auf Immobilien
Bilanz per 31. März 1905.
1 241 995 21 933 105 89 503 047 22 öe
2 000 — ]Fonds der Angestellten und Arbeiter in Schiltigheim
————— —
4 533 168 85
Soll.
Schiltigheim, aris; Annoncen usw.. .
I Immobilienunterhalt
Abschreibungen auf Material und Mobilien
2
Passiva.
1 400 000— 1IE 65 511 01
Aktienkavitalkonto (1200 gewöhnliche Aktien und 200 Prioritätsaktien). v
Akzeptkonto . . Fracht und Zoll Kreditoren: Sparkasse der Fabrik ““
ℳ 55 228,41 441 433 067,82 1488 29628 63 231 33 420 866 31 25 938 80 140 000— 15 000 — 80 000 — 6 531 25 153 000 — .. 3275 000 — 18 112 080 —
29 979 60 1533 168 85
8 7 * 8 * 1 Abschreibungskonti. .. ... . Reserve für dubiose Ausstände.. Reservefondskonto. Spezialreservefondskonto Dividendenreservekonto 1 . Coupons unserer Obligationen.. 4 % Obligationen unserer Gesellschaft 4 ½ % „ 7 Dividendenkonto . “ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag auf neue
Rechnung. 8
Gewinn⸗ und erlustkonto.
—
ℳ 2622 10 692 96
367 060 90 34 359 93
2
ldo per 31. März 1904
8 2 9 uttogewimn
— Sa Br
& 44 498,81.
21 646,79 66 145 60
Spezialreservefondskonto... Dividendenreservekonto
Dividendenkonto. .
312.829 52 Statutenmäßige Tantiemen..
188 005 26
8 Wir veröffentlichen Generalversammlung vom 31 Aktie beschlossen worden ist, wel werden kann.
NAuffr Stellvertreter, Amtmann Drans!
Als Vorstand fungiert
vorstehend die Bilanz pro 1904/1905 mit dem Anfügen, 31. Juli cr. die Verteilung
Mitglieder des Aufsichtsrats
466 005,26 Saldovortrag auf neue Rechnung
daß in der einer Dividende von 8 % oder ℳ 48,— pro
cr. ab bei unserer Kasse in Nuttlar erhoben
Vorsitzender, Otto Sauerwald,
15. August
sind die Herren C. Hemmer, Gust. Lemcke.
Schröder in Nuttlar. Vorstand.
8 unserer
1. August a. c. an Die bei der 4 26 36 42 45 69 91 96 Kasse zur a e à
101 11 eld und Direktor B.
Der
1364688 Lenneper
Gewinn⸗ und
Unkostenkonto.. Reparaturenkonto Steuerkonto Zinsenkonto.
Hauskonto 6 — 59: Abschreibungen.. Feuerversicherungskonto 8 Gewinnsaldo
. 86ö nto 6 — 43 . t. 51 — 66 . Lenneper Volksbank: laufendes Konto Lenneper Volksbank: Reservefonds I.. Lenneper Volksbank: Reservefonds II . Sparkasse Lennep.. ,
assenkonto Hypothekenkonto .“
Gemeinnütziger Bauverein A. G 1
; ivi für das Geschäftsj Die Dividende Kasse, Marbachergasse
Verlosung
¹
15 000 — 80 000 — 112 005 — .. 120 483 48 29 979 60
947 327 32 1 4 ahr 1904/05 885 8 8 % = ℳ
sse 4, ausbezahlt. b “ 1. August gezogenen 14 Nummern unserer 4 % Obligationen
33 5 si . unserer 1133 140 159 u. 195 sind vom 88n Oktober a. C ab an se
Import⸗Gesellschaft.
er Direktor: L. Ungemach.
2* *
947 327 32 0,— per Aktie vom
ℳ 1000,— vorzuzeigen. 2. August 1905.
traßburg, den 2 1 1 Els. Conservenfabrik und D
Verlustkonto vom 30. April 1905.
₰
[36984]
An Bilanzkonto Aktiva. Mietenkonto Kaufanwärterkonto . 12 132 59 Hauskonto 32, 51, 52 . V Grundstückkonto 5.. 5 503 83 Restantenkonto...
59 88 Tiegenschaftenkonto. L22 88 355 145790⸗ BeFnaniFltetant
25 457105 — 28 Wohnungenkonto
5 Pferde⸗ und Geschirrkonto. — — Plerdes untalerhöhungskonto 2 Kassakonio . 5 Effektenkonto . Debitoren. G“ Vorräte.
Immobilienkonto. Mobilienkonto Maschinenkonto Mühlenkontöo.
8 An Aktienkapitalkonto..
Landesversicherungsanstalt Rheinprovinz Anleihe I Landesversicherungsanstalt Rheinprovinz Anleihe II. 6s Reservefondskonto 28 8 Soll. Dividendenkonto .. . . Guthaben von 23 Kauf⸗ anwärtern. . Gewinn⸗ und Verlustkonto
An Abschreibungen.. abrikationskonto. öhne und Gehalte
4 %
49à* an den Vorstand Remunerationen.. Restüberschreibung au
—
—ÿůõę— 787 47604
Lennep, den 30. A Der Vorstand. 8 1
— — — 8 787 476,04
pril 1905. Lenneper
verein. 89 “ ban Der Aufsichtsrat.
Actien⸗Glashütte, St.
insen à ℳ 525 0, 4 8 sänend. à ℳ 525 000,— .
f das Betriebsjahr 1905/6
Bei der Wahl der Revis St. Ingbert, den 31.
Ingbert. 05
Bilanz per 31. März 1905.
ℳ 2₰ 111 803 60 12 974 58
Aktienkapitalkonto... Reservefondskonto . Spezialreservefondskonto Delkrederekonto..
Kreditoren . Gewinn⸗ und Verlustkonto.
343 464 90 457 946 66 163 118 31 — — 1 419 817 88 Gewinn⸗ und
Sygywexregeg-]n 1 419 817,88 Haben.
Verlustkonto.
57 692 46 663 819 33 194 820 50
21 000 —
21 000 —
2 676 73 2 857 87
900 866,80 0 oren wurden die bisherigen Herre
Juli 1905. 5 1 ende des Aufsichtsrats: eiasa Rexroth.
—— — 969 866,89