1905 / 184 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

wesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maul⸗ und Klauenseuche und Schweineseuche 8 . che sternberg 7 (11), Oststernberg 3 (3 ü .

maßregeln. (einschl. Schweinepest). Krossen 2 (2), Lübben 5 ), 244029 2Süchchan.ech ; 8 1 ¹

= 1 (1), Forst Stadt 1 (1), Sorau 3 (4), Spremberg 2 (2). 8

Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. ggg benas 1i.E a 1 J,,e0nee 8, E-sns 1 2hnns b J . 1 St 1s 2 ), Randow 3 (5), Steitin Stadt 1 (2), Gretfenhagen 7 8 ¹. azum hb 9* Reichsanzeiger und Königlich Preu 31 ücl sanzeiger

(Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Preußische 8b Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke und Pprig 5 (5), Stargard i. Pomm. Stadt 1 (1), Faaßig 5 6 5 7 1905.

Nr. 31 vom 2. August 1905.) Provinzen, ferner Bundes⸗ sowie Klauen⸗ augard 1 (1), Kammin 3 (3), Greifenberg 2 (2 . 8 Pest. 8 seuche 3 (5). 9: Scht 2 ”e, 2 H. legenndd 8 6 7 Nenez z 8 . 9: Schivelbein 2 (2), Dramburg 1 (1), N 11 Türkei. Die in Adalia vorgekommenen 4 Pestfälle sind in k88 1 Bundesstaaten, Belgard 5 (5), Köslin 1 (1), Schlawe 6 d)- heernrnasskirn 2 9 NC Berlin, Montag, den 7. August Henhag ansgegangen, sie betrafen in demselben Stadtviertel wohnende Regierungs⸗ welche nicht 1 G Sehhh. 20„ Stolp 14 (192, Lauenburg 2 8 . Aegypken. In der Zeit vom 16. bis 22. Juli sind 17 Er⸗ bezirke in Regierungabetirke Fen urg 7 69), 19.,sgnghg 3 oy. Eeracsund Seadt 118 jrtũ 3 1“ 3 1ch, hah) an der Pest vorgekommen, und zwar geteilt sind. geteilt sind. reschen 2,07 E. 8 92 Schrimm 6 (6), Posen Ost? () l Land⸗ und Forstwirtschaft. diesem Jahre in Polen im ganzen 55 433 Dessätinen mit Zucker Sas. funden worden sein. Das „Laboratorio ek-e ghe Behen me be .eraeß 1 Beefeng 1 Ch, Frtet 710), Zümmsna 1)g Scherhna, . b 1121161“““ 8 DEEE1ö13“ bedeutenden Mangen Madrid ist mit weiteren Räcferschngeg i s 3. 2 (2) sa 2072) (10), . . , Kosten t wird der „Wiener Ztg.“ berichtet: Schon in Akziseverwaltung na dem ande vo⸗ d. J. 89 16 inem Bericht des Kaiserlichen 1 Guif ch⸗Ostindien. Während der am 8. Juli abgelaufenen zni vleriga h Her sch 4 19, Seschn 10 (10) üctosen 100„ d An9 Budepcls. konnte man viele Klagen über andauernde 23 042 Deffätinen als gut, 27 944 Deslätinen als befied gend. ber ngel;genhitnc.J. 8 Weche sim e der Präfibentschaft Bombay 387 Erhaskungen Oftvreußen Fenicbeg,. (2, Kolmar 1. H. 9 (e. Wrstt 212) Schabir 2 09 Hobersesen 3 9 Pnr k sten Znd Hige hören, und da er seltdem nur schr sporzdisch 858 els nicht befriedigend gn At Nesatnen aogfecha eoepsmnt 1 (und 331 Todesfälle) an der Pest gemeldet worden, davon 45 (44) in enntene 28 Strelno 2, (2), Mogilno 4 (4), Znin 5 SIdSeee 1 9 vrmeke, haben sich die Klagen gesteigert. Während die Frühprodukte 50 Dessätinen sind nachgepflügt, 415 Dessätinen noch einmal gepflanz vX“ der Stadt Bombay, 30 (28) im Stadt⸗ und Hafengebiete von Westpreußen ([8 Danzig . . Gnesen 1 11), Witkowo 2 (3). 13: Groß⸗Wartenb 1 1 68) 8898 c8 end gut gelungen find, sind die Spätprodukte zusehends rück. worden. ise auf ür Wagg 1 8 ö1 8 88* 8 (97 im Berte Satara, 46 886) im Bezirke 280h Trebec 3 (8). Miltsch9 (12) Guhrau 3 69 Teeneh 1 dlis Lie große Hitze füött S . .“ lad 8 Sen 88 rela“ud e Mankt für Rgggen heine für Handlungsreisende. Das General⸗ elgaum, im Hafengebiete von Porbandar und 10 (10) otsdam. V -“ ohlau 5 (7), Neumarkt 7 (9), Breslau 14 (17), Ohlau 5 (9) föld verursacht; übrigens fü⸗ N11“ 1ö111 jemlich unverändert geblieben Udirektorat hat unter dem 3. Mai d. J. entschteden, daß, wenn in dem von Mandvi. Fee V 12 48 59 Strehlen 2 (2), Nimptsch 2 (2). Münsterb ). Franken9; perursgcht; üdr güerwiegenden Teilen schon eingetroffenen etwas gefallen, für Westen und Hafer 116,380 bg: S E1““ in für ausländische Handelsreisende (Hovedad- O u“ ““ rankfurt 17 53 67 7 (12 ichenba Münsterberg 8 (9) BFrankensten mangel. 1 iie Richtigkeit der bisherigen Schätzungen Es wurde gezahlt für das Pud = 16,38 kg: ein Hauptgewerbeschein für ausländische Bnddedur 6n 2 sind außer dem bereits mit eteilte Fall F 2h M ega asehtch Pommern Köslin. 11 45 53 14: Grünberg 5 (7), Freistadt 7 eurode 9 (18), Habelschwerdt 3 (7) su bem 5 de heendet. Es ist unbestreitbar, daß die diesjährige, füe tzen . . . 0,90 0,97 Rbl. 0,91 0,98 Rbl. treffende Reisende nicht mehr für das das Geschäft aufgehoben ist pest handelte, in der Zeit 5 19. Mar bis 217 sic 1 e Stralsund 5 27 47 Glogau 5 (5)cLüben’ 3 8) B 81100', Sggan 81h eehtaan 8 (6 8 816 bessere ist als die vorjährige. Sie ergibt einen besseren 8 0,79 0,84 Ö„ 0,75 0,79 nannte Geschäft reist, der dadarche dae (2ddnelle Asgangs- an Lungenpest vorgekommen, und zwar bei 5 geschwittern und Posen V Posen 1 V 19 64 82 Lieegnitz (Stadt) 1 (1), Lie, 1—28 4 bL1131“ Ernte eiteag und besonders mehr Stroh. Der Strohertrag ist im . . 6068 der Reisende dennoch Zusatzsewer Fivmen erhalten kann, jedoch mit sonen, welche sie gepflegt hatten; Aweitere G ee n 1 romberg 12 47 52 Bolkenhain 1 (0 Undenut 4 9. Jauer 6 (6), Schönau 4 (4), Köͤrnerer rag ut, während der Körnerertrag sowohl quantitativ als 8 8 beviser) als Vertreter 5 andere Firmen eine wie auch sonst nicht sind unter Allgemeinerscheinungen 48 befinden sich Schlesien Fhreslan 1 vI 14 (15), Lauban 3 (3, vintg 2,85 18 1“ alagffictiv zumeist mittel ist. Die hi getge Drüschpreben zeigge Handel und Gewerbe. der Einschecfann e . 8 auptgewerbeschein. 1“X“ in der Besserung. H 1 reuzburg 1 (1), Rosenberg i. O.⸗S. 1 (1), Groß⸗Streblit Purchschnitt 77 bis 79 kg; es gibt aber auch 73 bit z8 kdee,“ CEC6A“ Innern zusammengestellten Oppeln. 12 27 28 Lublinitz 3 (4), Tost⸗Glc. it 3 ( 9, Groß⸗Strehlitz 1 (lp urchlchant Weizen, aber auch 80 bis 82 er gehört nicht zu den (Aus den im Reichs amt des d Industrie“ Pest und Cholera. Sachs Magdeburg 8 15 15 3 (3), d dib989 28 Lobschütz 8.Neufteetans, 81% 6 Peitenheiten besonders in der Theiß⸗Gegend, in den Gegenden „Nachrichten für Handel und Industrie . 1 11““ Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta starben in den Wochen vom en Merseburg 14 51 63 2 (2), Grottkau 1 (1). 16: Osterburg 1 (1), Stendal Neise rechts und links von der Donau, im Süden und auch Handelsverkehr zwischen Deutschland und Dänemark Einfuhr von Farben und Far 11. bis 24. Juni 62 Personen an der Pest und 17 an der Cholera. Schl.⸗Holstein Erfurt 8. 29 42 Jerichow I 2 (2), Jerichow II 1 (1), Kalbe 2 (2) Wolmirstedt 3 6 in Siebenbürgen. Der Weizenertrag wird per Katastraljoch bn in den wichtigeren Waren im Z1“ Nach der chilenischen Handelsstatistik für 1903 sind an Farben v11“”n 1G 6 Ats. g G 18 101/124 Neuhaldensleben 2 (2), Oschersleben 1 (1). 17, Vorgan 1 88 Meterzentner, raher insgesammt auf 41,5 Millionen Meterzentner Nach den von dem dänischen Statistischen Bureau veröffentlichten, und Fachwaren eingeführt seas 1 8 8 ge (1) Deutschland und Dänemark 1) Farben, Färbertinte und Tinten.

6 8 8 V ü 8 Gelbfieber. Y annover 11/11 Schweinitz 3 (3), Wittenberg 13 (15 2.„ 1 Dieses Resultat wäre daher um 4,2 Millionen günstiger , 8 emm henhe

1 8 V g 13 (15), Bitterfeld 1 (1), Saalk geschätzt. 1 Angcheac den cc, in Perkeg 1 Uiüebeim (1) aalkreis Im Durchschnitt ist Roggen qua itativ gut (einschließlich des Freihafengebiets von Kopenhagen) im Jahre 1904 praͤparierte

545 .

8 10° 10 9 (17), Halle a. S. Stadt 1 (1 1 felder S jährige Es gelangten zur Anzeige in Puerto Cortez vom 15. bis annov 15/16 18 4 (. „S. Stadt 1 (1), Delitzsch 2 (2), Mansfelder Se.]“ als das vor Sroh 8 s ist auch ziemlich gut. Der ichti t: ür Schiff 21. Juni 17 Erkrankungen (und 5 Todesfälle), im Be⸗ 8 Stade ia Pes ch HeecerHansen 3.0h,Shcertsherga2 L8), Suerurs 7 E B Firoherfeng den neosgegter als 8. Vorjahre. Der zu der Umsatz der wichtigeren WBare, elot: Stück 22 676 vae. . 8 8 77 2 7 8 91 556 Pasta zum Färben, Maypole b 112 66655 25 2 2e

1 d der . 30 39 Merseburg 5 (5), Weiß S 357( 8 Reeogge ist um 1 ½ 2 G 88g v 118. 8 8 1., I. Lö) 109”0 8 108, 25 Furich 88 IW Sesae) FFenfcgs s Loh, lcumsgueg 3 S29- Ungn Se Roggeneil 8ga. per Fsteftralzoch hh 86 Meterzentner, Füllen 1— Vusfasr V 988

28 1 8 e. 8 sj 7 Se 1 5 4 2 4„5 K5 115 Milli 2 r. 22 ter⸗ infuhr 0z 2 2 und 1 (0); ferner in Guavyaquil vom 6. bis 13. Juni 26 Münster. 29 51 e. 1 (1),2 ühlhausen 1 (1), Langensalza 6 (8), Weißensee 1 (1) insgesamt beiläufig, 13,4 Millionen eterzentne b Schink Mill. Pfund . 57 M: 2 genrück 15 (25), Schl 8 . 95 1— b ein mittleres, hie und da ein besseres Speck und Schinken Ausfuhr 4,10 3 368107 k 27 Minden. G chleusingen 1 (1). 19: Hadersleben 4 (4) +0 8 Qualität der Sommergerste schadete in den Einfuhr b. T für 397 350 Pesos. V

8

£ 8 80˙³¾8

52. 718

in Galapagar und Colmenarejo

des Escurial Copper Mines radioaktives Uranium

Nach statistischen Aüfstellungen der Akziseverwaltung sind in fowie in anderen kleineren Minen der Gegen

* Gemeinden 90 wGemeinden

Brandenburg

OUoaASSccoro vo Laufende Nr.

9

—,. ——

II2ESSSONS

4 Todesfälle. 1 9 10 Apenrade 1 (1), Sonderburg 15 (18), Flensburg Stadt 1 (1), Flens. 1 8

29 Casel.. 32 55 burg 18 (21), Schleswig 14 (25), Eckernförde 4 (4), Husum 1 8) bberen Gegenden stellenweise die Hibe tundlg auchetaig Kegigh Rindbieh ..... n Davon ausgeführt aus:

30 Weilsbaden 40 Tondern 4 (4), Oldenburg 4 (5), Plön 2 (2), Kiel 2 (2), Rendsburs. Trotzdem ist der Ertrag sowohl quantitativ als qualitativ vüFerte Fleisch von anderen Tieren“); Einfuhe 1,48 eFroßbritannien

31 Koblenz 8 8 8 EEEöbö“ Steinburg 11 (13), Stormarn 2 (27 . agut. 1 zu EEE11““ E11““ Schlachtabfall. (Ausfuhr 188 ö11“ 114“*“ 95 Csse . . Pinneberg 5 erzogtum Lauenbl G ö17 daher insgesamt beiläufig 2,7. 2+ 5 . Seeec- 11 27

8 ese vorf 62/104 Neustadt a. Rbge. 2 8 (. dend 2 (Hovne2 2) Veefultzt daher umn annähernd 1,8 Millionen Meterzentuer ginstiges Fett und Flaumen b 12,01 1 8 03* 1

81 Krier.. . 1 8 13 22 1 (1), Hameln 1 (1). 21: Alfeld 1 (1), Goslar 3 (3) 9 & allrs im Vorjahre. Obwohl der Haferertrag ziemlich größer als 1

35 Aachen.. 8 29 26 2 (2), Duderstadt 2 (2), Einbeck 2 (2). 22: Celle 1 71), GifhornaI der vorjährige ist. hat der Hafer unter der großen b 8 - 1 6 23 25 1 9 Is 121)’ Gollan 1 (1), Uelzen 2 (2), Bleckede Das erwaribare Refullat benrägt pef Katastzalsoch gine.- 5S ucfubr v““ „Lüneburg 2 (2), 1 1 beiläufig 11, sen Meterz 8 ill. Stiege Ameri 8,,5 ienr 1.De e grx bh. e sIast E“ beltef sich auf 9,11 Millionen Meterzentner. .ö. fuh V Farbe Amgtüahchen. b I 8

29 Cassel.

ocken. Deutsches Reich. 88 di. ac⸗ ven 16. dis 38. San N nachträglich 81bG 85 Fetene worden. 8 esterreich. In der Zeit vom 9. bis 22. Juli sind i . lizien 14 Pockenfälle zur Anzeige gelangt, davon 10 in Crin 88 w. —Rheinland

Fleckfieber.

Oesterreich. In Galizien sind in der Woche v 1 15. Juli 48 und in der vom 16. bis9n Juli che vom 9. bis 1-n“

0

8,23 Belgien

0,26 (Gaen Italien

8

—— ISSSde

Hohenzollern

,ordinäre

Oberbayern. 10 20 82 2 (2), Stade 4 (4), Kehdingen 1 (1), Lehe 6 (8), Geestemünde 3 (4), jährige Ertrag Tuben von Blei für

39 Pfalz 4 15 H. bacs . (h, Hlümeaha 4(5) Vnben⸗ (1), Rotenburg i. Han. Füngen EFtragsauefigten, vnnden e ö ͤe Sische, frische⸗ 1.“ ir Mill. Pfund 8 Oberpfalz. Bersenbrück 14 (19), Melle 2 (2), Ib endorf 1 (1), Lingen 1 (1) h8. g Rege fiel, ein guter Ertrag erwartet. Die Frühkartoffeln 1 qq 2 1b Hect achs,19 sgrkranhnne (Id 14 Tedessale) und Nüälirre Emden 1 (1) Wittm 78n (1 F. (h eeen a bg 9 g 65, einen befriedigenden Ertrag. Der Spät⸗ Heringe, gesalzene.. Oel⸗ und Aquarellmalerei. . gelacfenen Woche 19 Erktankanden Cud 12,ebessälr) und nn der . Fecsfn .on 3 1ichunan cha stars,9. hinsfro r gnr w arbat wird aien schagchen Crtragfsierne nena niht;felhchegge Emaillefard —Iere smn bEE1.““ 18 (8) Genickstarrefälle vorgekommen; 1 111 furt 4 (6), Borken 6 (10), Recklinghausen Stadt 1 (1). 27: Minden 11“ Bei den Zucker · und e. ve g. Weizen, unvermahlen 3 G 8 0, 5 iur 31 300 Pesos krver eist e sor⸗ cche vem. 9. bis 15. Juli in Mähren im Be⸗ ö1““*“ 1 6¹)- 2 (2), Herford 1 (2), Halle i. W. 1 (1), Pader ¹-¹08 günstige Entwicklung durch die 5 va ein genügendes Roggen, 8 8 eführt

Troppau Umg 1 1 Fall feztgestell vI1I11 Sachs 1— 14 Hfesden 8b Brilon 9. S-g—n 82 (Hortz e (25: 5 0 Refultat 1ee E ie Welden bedürfen dringend des Hafer, 8 1 Großbritannien u 3 572 kg für

8 sen [47 Leipzig.. 8 Hatti „Hamn 22), Dortmund 2 (3), Resultat. Shiocweitere Entwicklung des Weinstocks nimmt infolge] Gerste Deutschland. . 3 867 330

86 48 Chemnitz.. Ha ingen 5 C), Hagen 1 (1), Schwelm 2 (2), Iserlohn 1 (2), Regens. Die weitere Entwicklung, es Weins 8 85 1 K nd.... 888 9890 .

9 Altena 2 (2), Olpe 2 (3), Siegen 1 (1). 29: Cassel Stadt 1 (2), der Trockenheit einen ungünstigen Verlauf. Auch Fie iehaes - b Fehneish 129½. 83 OVereinigte Staaten von

Verschiedene Krankheiten. &r⸗ 8 wickau.. V e . b

Pocken: Moskau 2, Paris 3, Konstantinopel (26. Juni bis Cassel 9 (11), Eschwege 1 (1), Fritzlar 6 (8), Hofgeismar 3 (5), breitung der 1 88 ö geknüͤpften Erwartungen Amerlkan . . .. 1X““

50 Neckarkreis. 16. Juli) 13, St. fälle; 8 5 1s. omberg 1 (1), Melsungen 2 (2), Rotenburg i. H.⸗N. f mehreren Ste h be9 Wescen Leberaturg; 7. 1 528 ö liecth s8 Lehääraenfrnh. 3 deen n Fulde 9 8 iegns 8 (eesfage . berab. ““ 8 Andere Farben in Stücken oder in Pulver: ew York 24, Wien 35 Erkrankungen; Fleckfieber: Reg.⸗Bez. 53 Donaukreis. 8 : Dillkreis 3 (5), erwesterwaldkreis 3 (3), 1 ; 1““ 8. e6g igr. nüdt Steitin 2 Todesfällez, Reg⸗Ber. Stettin 7 „arschan (Kranken⸗ Konstanz... Fengerheh hAnrrlhnkesteSalgheret Gohestanse he Leü⸗ Guaatenstand, Grnt augficfenzund Getreidehendel —vrann nhn 1 Blewweiz. Mennice, Vandie (3,1 25 % v.W. 8 1 shausen 2 (2), Wies⸗ 8 Kleie un utenfutter. h 3 Königgelb, rot, esmeraldagri

2

2d 002

8

02

—ᷣᷣ- E x 5

212

25 25 25 25 25 25 25 25

25

häuser) 13 Erkrankungen; Rückfallfieber: St. Petersburg 4 Er 55 Freiburg.. b 1. krankungen; Genickstarre: New York 29 zagaär 9 Er⸗ 56 Karls . baden 2 (2), Untertaunuskreis 6 (8), Usingen 10 (12), Obert skrei 1 2 iserli vonsul in Moskau berichtet unterm 18. v. M.: York 29 Todesfälle; Reg⸗Bezirke 56 Karlsruhe G 2). H095 2 (ra1: St. Cohr sih- Krenlaeh S9 Beinen g dir desheniche Kragehe Handels⸗ und Industeiezeitung, vom Oelkuchen. . . . .Eingul . 11u1““

Arnsberg und Düsseldorf je 2, New York 27 Erkrankungen; Brech⸗ 57 Mannheim. f durchfall: Nuürnberg 125 Erkrankungen; Rotlauf: Wien 20 8. Cochem 1 (1). Ahrweiler 1 (1), Wetzlar 2 (2). 32: Klebe 13 (20)]0 16. Juli d. J. erschienene Uebersicht über den Szaaffastend für ö 6““ . Preußisch⸗Blau, ordinär

58 Starkenburg.. Rees! f krankungen; Influenza: skau, Wars fälle: 59 O V ees 3 (3), Crefeld 1 (1), Ruhrort 1 (1), Essen 1 (1), Mörs 90 europai Mitte Juli d. J. 8 1— 1 ““ vJ60 Sberböffen.. 11.“ b V Geldern 13 (24), Kempen i. Rh. 8. 22, Paencn Ie 808. 1u“ n Reflasdr mmn; die daß der ganze Juni / Kleesamemama.. Einfuhr 8 , mittel. Latele 82 Reg.⸗Bez. Arnsberg 3⁷ Erkran⸗ 6 . V süen Crnh, Heesch nann 3gsa28 Rem eid Sed 1 1)% und die erit Zeit des Juli im Zentfalen im vb. 18 8 tensamen, and. Einfußr 1.. ungen; Krebs: tona 5, fälle; S ⸗Wei 8 5 oich ; adba 2). : Wipper⸗ b im südöͤstliche gebiet i einen viel zu heiß und zu eld⸗ und Garten . 8 3 3 ““ dc= be 9 e g ona 5, Berlin 21 Todesfälle; Ankylosto⸗ Sachsen⸗Weimar. . . fürth 1 (1), Siegkreis 2 (2), Mülheim ac 2, d1)- Pper⸗ 1“ 111““ 8 Nordostgebiet 8 Einfuhr Kochenille und Lackfarbe. .2 Und, Zentral⸗ un

b11“ .(Fiufuhr Zinkweiß in Pulver.

miasis: Reg.⸗Bez. Arnsberg 38 Erkrankungen. Mehr als ein Mecklenburg⸗Strelitz . Zehntel aller Gestorbenen st 8 1 heim a. Rh. 2 (3), Cöln Stadt 1 (9), Cöln 1 (1), irche icht aünsti ar. A im us EEeeebe b.. 2 (2). Rheinhach 3 (2), „54, 12a h, (Pram n den Soaten nict,ne,cena melchem *ch Anfans Jult die Position 227 . . Einfuhr Sbergkäue . ...,.. 32 1 1 Erkrankungen wurden gemeldet in à 3 Birkenfeld . . . 1t Seeerh., ,7 Herench 1,he re Studt 1 (1),“ Trier 4 (4), I ist und strichweise 8. Zucker . . Fnase - 9,74 ETinten für Zeugfabriken. 1e“ Iri e 8 30 5 7 ; 2 1 9 voj 5 894 2 an endel 2. . 1 24 2 b . , 29 1 s ehr mit⸗ 2 227— 6 A‿ 8 51 228 8 dder hndone ezeeencäns., Zo Zöö Zechfüschgfi9, . ö11 Zülch 10 10)9 d 2 e) Cnpen 9199. Znan 8 niegetgegangeze nh t,n niht 1 dem Fele und Häute, unverarbeite 1 b fär 214 042 Pesos. und Kru⸗ 1886/95: 4,27 %): in B 128. en F. Sachsen⸗ 3 8 7: Aichach? „Bruck 2 (5), sb 8 1 8ge im Mai fast ff slos stand und im Aus⸗] 9 von eingesührt au⸗ 8n 8 8 nee 18 Budapest 27 chsscsdrm bero Efafaan angen kamen gsesen⸗ Eahsen 8 1— V d2ch. 1, 0) Mägchen 282 ) Fär geg. 89 Peen5017, 2268) Rengen nüce ka egen enigl denden wagte 8 Füchcöne 61 niüs Fhrfaßr Kommerzlasten 192892 88 Beezgättannen 588 1 kg für 8 Pesos rankenhäuser) 115, New York 261, Paris 69, St Petersbur 47 Cob.⸗Gotha Gotha. V 1 Traunstein Wasserburg 1 (1). 38: Kel Spommer etreide trägt, wenn es sich auch gebessert hat, sichtbare 1 osition 28383 &n bikjuß 0,40 Deutschland 52 2 2641 8 Wien 54; desgl. an Keuchhusten in Aachen Erkrankicn 3 2 Anhalt u. heim 2 (2), Landshut Stadt 1 (1). 39: St. Ingbert 1 (1), Pir 1 b anhaltenden Dürre; an vielen Stellen ist auch für Bauholz’8 *8 249 .. Einfuhr Mill. Kubikfuß 40. 6 483 6 wurden angezeigt in den Reg.⸗Bezirken Königsberg 22, Marsen⸗ 1s Schwarzburg⸗Sondersh. V aghens 2, 8), Rockenhausen 1 (1). 40: Neumarkt 1 (1) 42: Ans⸗ dleses * Regen zu spät gekommen. 11““ (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Kopenhagen.) 88 8 8 nr;. nenden 41z 8. 5 Nen 1. 30, Hamburg 23, Buda⸗ 8 Le deche2nsang 8 (Eiaserideg Seeh 1 9 Gh. selneer die einelnen Getreideanten bringt die Zeitung folgenetc0 Staaten von 8 9 openhagen 28, New 0 52, z 3. 5 5 y“ r5 . . * waba (6). : 9 2 1 8 1 1 3 4 ] 141 8 Vereim 9 Eö’ g 1“ Sn2fer,5 ö F I“ 5 1 (1). 44: Augsburg 1 (1), Dillingen 2 98 Se. Noh wöwkeierwetz en verspricht einen Ertrag unter Mittel in] Die Aussichten für den britischen Handel in v 865 18* in den Reg.⸗Bezirken Düsseldorf 108, Königsberg 197, Schleswig 125, 8 genß jüngerer Linie Ftaht 1(0), Honanxör 1.- (1), Illertissen 2 (2), Kauf⸗ den Gouvernements Rjäsan und Tambow, in der Mehrzahl der Kreise Von dem „Commercial Intenigence Committee 00,- 8APefe GPuatemala 616“ 151 906 Trier 137, Wiesbaden 144, in Hamburg 44, Budapest 72, Kopen⸗ Schaumburg⸗Lippe 1 1), K , emmingen 1 (2), Oberdorf 4 (8). 45: Zittau 1 der Gouvernements Tula und Saratow sowie in einzelnen Kreisen of Trade“ ist dem britischen Parlament ein Bericht de 8 7 fi Costa Riea x8 305 hagen 63, New York 447, Paris 197, St. Petersburg 66, Wien 187; Lippe . 2 1 97 Dippolvdi 1 (1). 46: Dresden⸗Neustadt 1 (1), Pirna von Woronesch. In den übrigen Gouvernements des Konsulatsbezirks] vorgelegt worden, der sich mit den S 8 8g. EEEEEETEETE11 (Zoll 25 v 31 206 kg desgl. an Typhus in New York 59, Paris 26, St. Petersburg 112. 111p.–*‘*““ Rochlitz 1 Fedbihwsd. 3 (3), Freiberg 1 (1). 47: Leipzig 1 (1), soll er befriedigend stehen. 8 „den britischen Handel in Sibirien befaßt. Vieselben sin 4 85 üg2 Anilin, Alizarin, Fuxin uir. . o v. W. g 8 8 .“ Bremen... Ftor is, (1). : Backnang 2 (2), Böblingen 4 (13), Eßlingen Der Roggen stebt gut in einzelnen Kreisen des Gouvernements genannten Kommissar des Amts auf einer Studienreise 8 8b Preußische oder feines Ultra⸗ 11s 6 Hamburg . . 4 bL0, Leonberg 1 (2), Neckarsulm 1 (1). 51: Reutlingen 1 (1). Perm, dagegen umfaßt das Gebiet der unbefriedigenden, teilweise untersucht worden. Der Bericht behandelt allerdings nur en bis marinblau .8 424 1“ El Unter⸗Elsaß . : Künzelsau 1 (1), Oehringen 2 (2). 55: Emmendingen 1 (1) 8 sschlechten Aussichten für Roggen die Gouvernements Samara, zum Balkalsee reichenden westlichen Teil Sibiriens. An diesem Zinnober, fein.. . .. 5 ‧„ 135 lsaß⸗ 84 Ulter Glsaß Freiburg 3 (5), Waldkirch 3 (3), Oberkirch 1 (1) Offenburg 2 (3). Jegar schlechten g abow, Pensa, Rjäsan, Teile des Gouvernements Punkte endete die Reise des genannten Kommissars. Die geschäft⸗ Iöe 25 900 8 N a ch weisung 8 Lothringen s8 Lothringen. 1 57: Eppingen 1 (2), Eberbach 3 (3), Mosbach 2 Sye 2e, 5.0. E1“ Wladimir und Simbirsk. In den übrigen lichen Verhältniffe des östlichen Teils Sibiriens sind indessen durch trockene Pulver, sog. Pariser . ’. äber den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reich 11“ 1 IIIö1 fiadt 1 0). Fegl. Heran 2, (2), 60: Mainz 1 (1). 61: Parchim Vlg. hc e de Amtsbezirks ist eine mittlere Ernte zu erwarten. den japanischerussischen Krieg z. 88 12 berübrr⸗ 7 5 Zusammen ser * 8 1 ock 2 (2), Gnoien 2 (2) 62: Weimar 3 (4), Apold 8 tz steht gut in den Gouvernements ür normale Zeiten gültiges Bild des geschäftlichen Leben gewagr 312 1 ( polda 1 Der Sommerweizen und für 3 gewährt der Bericht auch mit dieser Ein⸗ Dovon eingeführt aus J8s e.

8

8 8 8

am 31. Juli 1905. Rgse 6.) (5 69), Cssenach 1 (1), Dermbach 1 b 3 8 1 „Eisena „Dermbach 1 (1), Neustadt a. O. 9 (101. 63: Michni⸗Nowgoro Teile der Gouvernements Perm können. inlei ü (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im u. Maul⸗ und Klauenseuche. ha0eci 2 (2), Neubrandenburg 2 5 64: S510.,c- Kasan und Rischn.eovgern W““ Woronesch, teil⸗ saes cang aeh l Einblicke. Nach einleitenden Sneee Großbritannien. . 22 787 Kaiserlichen Gesundheitsamt.) 6: Teltow 1 (1). 11: Schroda 1 (1). 40: Tirschenreuth 9 Oldenburg 5 (8), Westerstede 1 (2), Elsfleth 3 (3), Delmenhorst G 19 Ufc, dageger nhow und Rjäsan sowie in einzelnen Kreisen von über den eingeschlagenen Reiseweg gibt der Berichterstatter eine Deutschland 22 978 . 122 88 8 1 9* 22 d h 1'6). 90 n),, 403¾ tadt 1 (3), Delmenhorst 1 (4), Kloppenburg 1 (1). 67: B 8 Ee1öu“]; birsk. Die uͤbrigen Gouvernements des Amts⸗ Schilderung insbesondere von der landwirtschaftlichen Entwickelung Frankreich.. . 18 5 d“ schweig 1 70), Wrlfenha n : Braun Saratow und Simbirsk. 2 brig Schilderung insbes b Großbrit 's im sibirischen Frank bm

Wolfenbüttel 1 (1), Helmstedt 2 (4), Gandersheim 4 bezirks haben Autsicht auf eine mittlere Ernte. des Landes, bespricht die Stellung Großbritannisn v111..““ .“

ezir te haben sich im Zentral⸗ und Handel. kennzeichnet die Bedeutung der sibirischen Bahn, zieht in den Pereinigte Staaten von 474

verzeichnet, in denen Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungens Zusammen: 5 Gemeinden und 23 Gehöfte. 9

ESchweinef ncelc „Lungenseuche oder , 8 69), Blankenburg 1 (27). 68: Saalfeld 1 (1). 69: Ostkrei 8 ür die H

.* nns sencs, Ernsch Febeftnepesth em a; San herrschten. Die b. Schweineseuche (einschl. Schweinepest). [22: Dessau 1 (1), Cöthen 1 (1), B.11)- 2 (2). i 1,01 Die nsfsch an, gter⸗ dat sieht der Hafer in Perm, Ufa und Kreis seiner Betrachtung die Bevölkerung, das Ein⸗ und Auswande⸗ Amerika... 2

8 öfte sind letzere in 1: Fischhausen 3 (6), Königsberg i. Pr. Stadt 1 (2), Königs 8 Ee Eeisena5,2 2 18— der Eder 2 (2). 79: Detmold 1 (1) Wolgagehiet iehigend stellonwese sogar schlecht in Saratow, rungswesen, bespricht die Verhältnise eeee 9 vW11A“ 761 2 4 . 1 2 . 4 8 übri . 8 1 9 w oir 89 7 1]

lammern bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle w S 5 handener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts 85 vre berg i. Pr. 6,(6), Labiau 4, (4), Wehlau 2 (2), Ras f M S edes e gesperrten a 2), Rastenburg 5 (6), Stadt 1 (1), Bergedorf 1 (2). :2 1 friedigen gecnsct. Eö“ msätdit vüseshe noch üedlam 690 1 rbisscedlag 8 h. 888 4. 69 Felsr rg5 19), Zusammer EEE11“ san S.ce sübeni elnen Kreisen von sandwirscegfülihgtesc ile, Kubfer usw.), der Kohlen, p galh ewöhnliche zum Schreiben und 8 G 8. ü Vor 8 . 2 88 8 1 1 11. n. 2 . führr 8 je FH ; rie⸗ gewöhn 5 W 8 2 (2), Mohrungen 2 (2). B: Heydekrug 2 (2), Niederung 6 (6), vim und Wjatka, sallenweise e ne; in den 1eh decwererate cs erebhaschewnder za here eeh u Lyck 5 (6), Lötzen 2. (2), Sensbur v . ee er mit Angaben über Eisenbahnfrachten, Haupterport. 1“ m 100 760 k : 9 1 (1), Johannisbur 1 brigen Gouvernemen Gerst e sowie ein i für die; pesos 3 (3). 5 V g Wa 5 übrig .48⸗ 1 W berichtet unterm lir e einigen Winken für die Anknüpfung 8 02 . (3) : Elbing 7. (7), shington, 5. August. (e T. B.) Der Generalarzt Der Kaiserliche Generalkonsul in Le Fnebeenre dhrte⸗s Ha eschühgengen. Einige statistische Tabellen erläutern die 8 von Ge Davon ausgeführt aus: 13 526 Pesos

Preußen. Reg.⸗Bez. Mari : 1 3 (3). Stadtkreis 2 aichn nge9e, ererg t. Mesepr Danzig Stadt 1 (1), Danzi 1v” 8 Spr. 5 (5), Wyman ist vom Präsidenten Roosevelt angewiesen worden, all M.: ager zur Besserung der sanitären Verhältnisse in New Orleans e. Mve⸗ 25. 8. allgemeinen, besonders der Menge nach, wird der Stand des Ausführungen. 8 ö“ Seate hete 28 847 kg für . 89 . Der Pericht liegt während der näͤchsten vier Wochen BB1811“ 26 661

lottenburg Stadt 1 (1), Teltow 1 (1). Reg.⸗Bez. Frank 8 öhe 3 (3), Dirschau 1 (1 Landsberg 2 (2). Reg.⸗Bez. Posen: Pofen West r 0¹) Re 4 1 8 rt r Ka⸗ ), Pr.⸗Stargard 2 (3), Berent 6 (7), li 1 len;: . Reg.⸗Bez. Karthaus 5 (7). 4: Stuhm 14 (17), Marienwerder 4 ichen Maßnahmen zu treffen. sdes i als gut bezeichnet. bar,; . P cn Phegiehans n . . Resenbge . 15 n ie. Strasburg i. 8 8 New Orleans, 6. August. (W. T. B.) Vorgestern sind hier Segs wöelden Gegcememane Warschane Koelsch vEch Leh 8 Reichgamt des Zenane Seruum u1.““ 6 dentch 60 4508 1 (1), Zabrze 1 (1). Reg.⸗Bez. Magdeburg: Stendak 1 ch 1 (4), Graudenz 25 (30) Schwetz 12 (12)n (9), Graudenz Stadt am gelben Fieber 5 Personen gestorben und 43 erkrank Kiielce, Radom und Petrikau über den Bet mnd une mit dem Zimmer zur “““ 32 224 Reg.⸗Be . 2. 8 .3 3 30), 12), Konitz 5 8 1 rankt. Heute lauten recht günstig. Man ist mut de 8 8 1 957 587 E. E“ Aebenwerda 1 (1). Reg.⸗Bez. Hildes⸗ 3 89 Deutsch⸗Krone 12 (13). 6: h. t sn) Sehncd 9 nn. ’. Eb 30 neue Fälle sind zur ngehendfn Nechechacsinter als auch des Sommergetreides sehr zu⸗ nraute.. 6 v C116 1375 545 R -8 Duff (1) Reg.⸗Bez. Minden: Warburg 1. (1). Angermünde 2 (2), Oberbarnim 7 (7), Niederbarnim 13 -19) wenkostens 40 Aerzten rztlicher Seite wird erklärt, es fehle hier an 1n 3 Vorkommen von Uranium in Sp la d Frallen te Staaten von Z116“ zlleldork⸗ Essen Stadt 1 (1). Reg⸗Bez. Sig⸗ Teltow 6 (7), Beeskow⸗Storkow 1 (2), Jüterbog⸗Luckenwalde 2 (2), 8 frieden. Koggeneernte, die schon in den ersten Julitagen begonnen Nach Mitteilungen der Anales de le Sociedad Espahlolanenn ias eeee 1 108 . Zusammen: 24 Gemeinden und 33 Gehöfte. (3. Sedeeenn geceg, 1 &h end benn 1 hrne 603 Siüt., sögien Feiitchabenaber noch icht⸗ingebrachte Getreidegerheblich be. . Aggesehen von Schrfen und Limmern. EEE11“ ““ 1 1““ schädigt. Auch die anderen Getreidearten, besonders Gerste, **) Die Zahlen der Tabelle umfassen nur die unter Position 1 rote Schreibtinte IT“ re⸗ 8

116. ltenden Regen gelitten. 8 b üf üngerstoffe, also nicht Staßfurtersalze (wo⸗ egg unter dem enlg . Hälfen⸗ und Hackfrüchte ist zufriedenstellend, des Zolltarifs fallenden Dünger kommt) und Chilisalpeter . 1 8 9022

¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke ist die ent⸗ . 8 8 G 8 Deutschland sprechende lfde. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aeeüifleeh 9g 1 8 man hofft auf eine günstige wenn das Wetter sich günstig von . 17 12 . aus Hamburg).

n: 1541 031 Gehöfte. Für Gerste si .“ 8 1“

1b e Tilsit 4 (4), Stallupönen 2 (5), Angerburg 2 (2), Goldap 1 (1), 8 1.“ Saratow, n süht die Gerste befriedigend. zu und schließt

/