1.“
Dxpon eiroefäbr aus: 8 I einnahmen und Ausgaben während der ersten 4 Monate 1905] Erwart 3. 8 Großbritannien .... 2 103 kg fü EI LeFba Sg I vnate rwartung eines ungünstigen Bankausr twas 1“ Deutschland g für wie folgt: (Tausend Rubel.) Ordinarium: Einnahmen 626 490 trat später auf Pekangen 1 1 1. Umersuchungssachen. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
“ [(. V. 630 851), A 89 7656 06S 8. tro versu 1— v 1X1“X“ e“ 29. 121), Ausgaben 640 189 (656 062). Extraordinarium: fest lagen Stahlwerte; die Vorz S 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. X 1 2 Belgien .. “ 28 16 . A 291 074 (1093), Ausgaben 355 537 (85 415). Coꝛporation 1 1ö “ Steel Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 b entli er n el er Vereinigte Staaten von “ vergan S 5. August. (W. T. B.) Der Wert der in der einen sehr hohen Kursstand. Der Schluß war bei schleppendem Ber⸗ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. egns Bankausweise. 8 gangenen Woche eingeführten Waren betrug 15 200 000 Doll. kehr fest. Aktienumsatz 140 000 Stück. Geld auf 24 Stunden 5 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1“ Verschiedene Bekanntmachungen
Amerika 294 6 ö egen 10 310 000 Doll. in der Vorwoche, davon für Stoffe 2 760 000 Durchschnittszi “ 9% STPre; - . 1 2 b schnittszinsrate nom., do. Zinsrate für letztes Da 8 — — 2) Schreibstifte S(Hail gegen 2 610 000 Doll in der Vorwoche. Tages 4. srate für letztes Darlehn des ewüge n6 vean , r. — “] 8 2 “ . 3 ges nom., Wechsel auf Londo A⸗ 73.. 22 Angeklagten treffenden Geldstr n Be⸗ 300 ℳ, beantragt von dem Postsche eorg Zeitler, Amtsgerichte Würzburg seine Recht von Schiefer mit Holz über⸗ 1 New York, 5. August. (W. T. B.) Die Goldeinfuhr in Transfers 4,86 ’ („. *99, ” Fen 1) Untersuchungssachen. schlag belegt. 8 5 M. nneefe Berlin, Philipbstr. Postsckastner Georg Ze anzumelden und den Pfandschein -e Gceenn v111“ frei 1 dr-ee Woche betrug 97 000 Dollars, die Silbereinfuhr Geld: Leicht. 8 Eöäö 28 Ratibor, den 28. Juli 1905. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, falls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird spezielle für Handwerker b (Zoll 5 % v. W.) 2 184 7000 D 7. 3. Ausgeführt wurden in der vergangenen Woche 88s [37213] Steckbriefserledigung. Königliches Landgericht. IV. Ferienkammer. zu dem auf den 22. Mai 1906, Vormittags Würzburg, den 26. Januar 1905. “ von Kreide, um Säcke zu zeichnen .“ 274 ollars Gold und 571 000 Dollars Silber. “ Der gegen den Musketier der Reserve der 10. Komp. Goede. Engelhard. Heß 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Bleistifte zum Schreiben oder 8. uenos Aires, 5. August. (W. T. B.) An den beiden ersten 1 1“ Infant.⸗Regts von Alvensleben Nr. 52, ehemaligen 8 “ 8 Friedrichstraße 13 — 14, III Treppen Zimmer 106 — 108 (L. S.) Andreae, Kgl. Kanzleirat 1
111666* 12 304 Fe der vorgeschriebenen Frist sind 16 Millionen Pesos der Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Finjährig⸗Freiwilligen, Kaufmann Albert Johannes [37216] 8 8 3 anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte 8 Lbee Mweere Mhana feine und die von Gummi mit prozentigen inneren Schuld zur Konvertierung einge⸗ Magdeburg, 7. August. (W. T. B.) Zuckerbericht Heyer wegen Fahnenflucht unter dem 31. Mai 1905 In der Untersuchungssache gegen den Musketier melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls [37262] Aufgebot.
Holz überzogenen „ 2 366 reicht worden. Kornzucker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. erlassene Steckbrief ist erledigt. 8 Friedrich Künemund der 2. Kompagnie Infanterie⸗ deren Kraftloserklärung 8 Der Fuhrwerksbesitzer Gottfried Rothe in Erfurt, von Schiefer für Schiefertafeln frei 14 470 8 —,—. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I o. F. 21,00 Frankfurt a. Oder, den 4. August 1905. regiments Nr. 91, wegen Fahnenflucht, wird die Berlin, den 11. Juli 1905. vertreten durch Rechtsanwalt Zander in Erfurt, hat ohne Holzüberzug . c(SZoll 25 % v. W. 255 „ Kristallzucker I mit Sack 21,25. Gem. Raffinad 75. Gericht der 5. Division. nunter dem 22. Juni 1905 erlassene Beschlagnahme⸗ Königliches Amtsgeri Abtei 82 das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 85 se⸗ 8 55 D i 1 1 — . nade m. S. 20,75. 88 1 8 1 önigliches Amtsgericht I. teilung 82. das den ange⸗ gene Farbige Kreide für Schulen.. 2 791 Die Preisnotierungen vom Berliner Produktzenmarkt sowie Gemahlene Melis mit Sack 20,25. Stimmung: Ruhi xx 8 verfügung aufgehoben. 2 b E“ 5. Oktober 1905 fällig werdenden Wechsels d. d.
1 Bleistifte zum Pastell⸗ 1“ mim bEbniglicgen egssirhen e Marktpreise in “ I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Tugsft 21,50 G8. 1387215] Keeheere hel un 1 1“ b 1b ee gschreit b eitten Beil Erfurt, den 5. Juli 1905 über 1492,20 ℳ, der von 1X“ 25 16“ ein! n sich in der Börsenbeilage 21, zr., —,— bez., September 20,60 Gd., 21,80 Br ae 87 Der gegen den Musketier Friedri⸗ ünemun Gericht der 19. Division. ie Ausschreibung in der dritten Beilage zu ihm auf den Alwin Wagner in Erfurt, Mittelstraße
3 * 8 5,75 5e er. yn. 88 „1 2. Kompagnie Inf.⸗Regts. Nr. 91 wegen Fahnen⸗ Der Gerichtsherr: Hottendorff Nr. 125 zum Deutschen Reichsanzeiger und K. Preu⸗ 1 d 1 kzeptie ift, Zusammen. 35572 kg 8 Oktober 18,65 Gd., 18,75 Br., —,— bez., Oktober⸗Dezember 18,40 Gd., der 2. Kompagnie Inf.⸗Regts. Nr. 91 ge 199⸗ 8 Eö“ 1 dorff, † “ e“ 8 gezogen und von letzterem akzeptiert worden ist, . . 3 1 5 1 “ 18,50 Br., —,— bez., Januar⸗März 18,55 Gd., 18,65 1 flucht im ersten Rückfalle unter dem 13. Mai 1905 Frhr. v. Lyncker. Kriegsgerichtsrat. ßischen Staatsanzeiger, Jahrgang 1905 Ziffer 18 214, zahlbar bei J. Heilbrunn & Co. in Erfurt, be⸗ Nach einem Bericht des Handelssachverftändigen bebn Zafeelic⸗ Berlin, 5. August. Bericht über Speisefette von Gehbr. ——, bez. — Stetig. uu] 8 erlassene Steckbrief ist erledigt. [37436] Verfügung. den Diebstahl von Wertpapieren aus einer Villa in antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Generalkonsulat in Valparatso.) e mi en Gause. Butter; Die Zufuhren von feinster Butter sind klein und Cöln, 5. August. (W. T. B.) Rüböl loko 50,50, Oktober 51,00 Hannover, den 2. August 1905. 8 In der Untersuchungssache 8 gegen den Reiter München betreffend, wird widerrufen. spätestens in dem auf den 12. April 1906, wurden zu unveränderten Preisen geräumt. Abweichende Qualitäten „Bremen, 5. August. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Gericht der 19. Dwifion. (Schann Zöllner, 2.,1. schweren Reiterregiments II1I““ SVSormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ bleiben schwer verkäuflich, da feine, frische rufsische Molkereibutter den⸗ Privatnotierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkins 38 ¼ 1 Der Gerichtsherr. svegen Fahnenflucht u. a. wird die Verfügung vom K. Poltelircktion. icht, Zimmer Nr. 93, anberaumten Aufgebotstermine Kupseterz. “ selben vorgezogen wird. Die Stimmung des Marktes bleibt fest. Doppeleimer 39. Speck. Stetig. Kaffee. Fest. — Offuuielle “ TTEEE’e 2. April 1905, durch welche der Beschuldiste für ““ seeine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, rerzlager im brasilianischen Staate Maranhzo. Die beutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Rotierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko “ 2 fahnenflüchtig erklärt wurde, aufgehoben. 137261] widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ b die 8 Petropolis erscheinenden „Nachrichten“ berichten, La Qualität 117 — 119 ℳ, I12 Qualität 113 — 116 ℳ — Schmalz: middl. 56 ₰. 8. 8 888 egen Ateceiesgealcd iganl echäͤdlich der München, den 4. August 1905. 1 Der von uns ausgefertigte Depositenschein vom folgen wird. wurde zu Anfang dieses Jahres von dem englischen Ingenieur Fortgesetzte Käufe der Packer veranlaßten weitere erhebliche Er⸗ S Hamburg, 5. August. (W. T. B.) Petroleum. Ruhig. 7 Der ognie Infanterieregiments Nr. 91 wegen Gericht der K. B. 1. Division. 17. Juli 1900 über den Versicherungsschein Nr. Erfurt, den 31. Juli 1905. Martin Kelly, der im Auftrage zweier Firmen die Ländereien im höhungen der Schmalz⸗ und Fleischpreise in Amerika. Zur Deck Standard white loko 5,80. 7. Kompagnie Infanterieregimeut. 1902 se 7437 eeeesner eeeasͤda 115 933, ausgestellt auf das Leben des Herrn F Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Innern des brasilianischen Staates Maranhäo unterfuchte, in der des großen Herbstbedarfs in Europa ist noch weni .eeceng derd mhite 1o.s, 5,80., (28 x. B.) Kaff 8 Fahnenflucht unter dem 27. Juli 1905 erlassene (37437 Bekanntmachung. eeeeee 1“ Herrn Franz — Nähe der Ortschaft Grajahü ei venn, „in der der bisher bereits ei vreigstei enig getan, sodaß trotz heri “ . T. B.) Kaffee. (Vormittags. Steckbrief ist erledigt. Die durch Beschluß der Strafkammer des hiesigen Brund Ler⸗ estphal, Kaufmanns in Leipzig, ist (36781] Aufgebot. Nähe der Ortschaft Grajahu ein Kupfererzlager entdeckt, das sich er bisher bereits eingetretenen Preissteigerungen auch weiter fortgesetzt ericht.) Good average Santos September 38 ¾ Gd., Dezember 3. 2 5 Landgerichts Ok d uns als verloren angezeigt worden. In Gemäßheit 8 ; g ben oll na nga es 8 schnittli ot : Choiec s S — EEI markt. f Heri ü e 12. bision. Nr. 247 Ues Weanhe neigers v 7. b A 1“1““ en eh eöen. Faäh, e Zand 2 Bla 29 eingetragenen rundstü e h e⸗9. 1 b 18 durchschnittlich 60 % betragen. Der Vofefsczngen e Choice Western Steam 45 ½ -46 ℳ, amerikanisches E1“ Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Der Gerichtsherr: 1900 veröffentlichte Vermögensbeschlagnahme gegen unseres Statuts machen wir dies hiermit unter der No. ass. 1292 des Tischlers Wilbhelm Hofmeister Ingenieur hat den Inhabern seiner Firma einige Säck felschmalz (Borufsia) 46 ½ ℳ, Berliner Stadtschmal ; ment neue Usance frei an Bord Hamburg A — 8 3 878r Bedeutung bek daß wir den obigen S 1 1 111“”] F ge Säcke 28 malz (Krone) 47 ℳ urg August 21,25, Sep⸗ Lynck G Griesb eboren den 24. April 1 Bedeutung bekannt, daß wir den obigen Schein für . Ps 0, Seneer Heeegal (Kornblume) 49 ℳ in Tierces bis 54 ℳ — 2299. Oktober 18,60, Dezember 18,35, März 18. 70, Mai E“ “ de April! kraftlos erklären und an dessen Stelle ein Duplikat steben un 1“ Speck: 2 f ej Hen 2 5 “ — 8,95 . 8 — G Weyersheim, ist an!] 8 b0 . 9. “ 11 ; - ; her Zins Kosten, ehnsford
11“ 1 welchen sich mehrere Klumpen ganz V 1 rs befanden. Die Regierung des Staates Maranhäo hat eits di 8⸗ Budapest, 5. August. . I 281 3 eti NX -b evr s 5 in 5 „Es empfehlt sich vielleicht, daß auch von deutscher Seite ernst⸗ Ausweis über den Verkehr auf dem Berli „London, 5. August. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko wird auf Grund der §88 69 ff des Milikärstrafgesetz⸗ 1“ R6 Leipzig, den 7. August 1905. hsbhvpothekarisch eingetragen. Die Witwe des Bäcker⸗ “ Hngestelt wesder⸗ um so mehr, als die Schlachtviehmarkt vom 5. August 1905 Zum Verkauf standen rubig. 11 sb. 3 d. nom. Rübenrohzucker loko ruhig, 10 sb. 5 d. buchs sübis dr 88 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ 5 Lcbensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. ZZ“ Feergr 8g erhalt usw. im Binnenlande ä ingfügi 209 Ri Ka 511 SSf, 8211 Schwe 1— . FS. Boesch⸗ aen rvg;. dFüchti Dr. ie 5 8 8 echtig 2 8 9 II““ Bögang er Beslige bedarz fir fzrezüis 2) Alufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ “ besearesaisc bediten Vecui er en dg rechnet werden kann. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats Bezahlt wurden für 100 Pfund ge “ stetig. 88 % neue Kondition 23 ¾ — 24. Weißer Zucker steti 1r Er . E., den 3. August 1907 2) U ge 1 e, er uU ⸗»-U. Fun 2 [81451] Bekanntmachung. Hypothek ausgefertigten Schuldurkunde glaubhaft in S. Luiz do MaranhFo.) (bezw. für 1 Pfund in Pfg.): 8 g Schlachtgewicht in Mark für 100 kg August 27 ⅞, September 27 ¾ OFober. Janter 28 ¼. S 15 1. 18 339 ga s b 7 ll d Das Kgl. Amtsgericht Würzburg hat am 12. Januar gemacht und die Kraftloserklärung der Urkunde im 1 9.: 8 “ cb ericht der 39. Division. sa en, Zuste ungen U. erg . 1905 folgendes Aufgebot erlassen: Zu Verlust soll Wege des Aufgebotsverfahrens beantragt. Demnach gegangen sein der Pfandschein Nr. 10, ausgestellt von ergeht an den jetzigen Inhaber der fraglichen Urkunde
Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig, ausgemästet, höchsten Januar⸗April 287½. 16“
Uruguav. Schlachnweras, 2e ba. 76 bis 79 ℳ; 2) junge nto eben. 5. August. (W. T. B.) Börse heute ge⸗ 18742- 1 öe-. Musketier 1 Se. Pbesneer Ie. schaft, d der Reichsbankstelle Würzburg am 12. April 1901] die Aufforderung spätestens in dem auf den 30. April G 3 3 LI“ ästete und ältere ausgemästete 71 bis 75 ℳ;, BAn chungssache gegen de um Zwecke der Aufbebung der Gemeinschaft, die ü⸗ in vo frũ L jetzi cha 0 er Uhr, vor der ichn Gesetz über Werften und Docks. Laut Gesetz vom 23. Mai 3) mäßig genährte junge und gut “ ältere 64 b 68 8 Antwerpen, 5. August. (W. T. B.) Petroleum. Ludwig Franz Grüning der 2. Komp. Inf.⸗Regts. in Ansehung des in Berlin 8 Müllerstraße 148/149 an dem früheren Lehrer. jeßigen Holzhändler “ Morgens 9 Uhr, vor Eerr unterzeichneten d. J. können während fünfundzwanzig Jahren, von dem Erlaß dieses 4) gering genährte jeden Alters 60 bis 62 ℳ — Bullen: 1) vol⸗ Raffiniertes Tyye weiß loko 17 ½ bez. Br. do. August 17 ¼ Br. Herzog, Ferdinand von Braunschweig (8. Westf.) belegenen, im Grundbuche von den Umgebungen äach a Eö 5. LSe. .“ ess.. ee 58⸗ BI“ gerechnet, die in der Republik bestehenden oder die in fleischige, höchsten Schlachtwerts 71 bis 75 ℳ; 2) mäßig genährte do. September 17 ¼ Br., do. Oktober⸗Dezember 18 Br. Ruhig. — Nr. 57, wegen Fahnenflucht, wird, auf Grund der im Kreise Niederbarnim Band 5 Blatt Nr. 295 zur 8 Zöuö1“ Hlecplage 8 “ Nerr. d⸗ vn encsee Klenxune Zukunft errichteten Werften mit ihren Werkstätten, Schlepp⸗ lüngere und gut genährte ältere 66 bis 70 ℳ; 3) gering genährte Schmalz. Dezember 91,00. §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, Zeit der Eintragung de; Versteigerungsvermerks auf bhh h- Inhaber 8 “ Pfandscheines auf⸗ e. v““ alls die Kraftlos g
. “ 8 d Inhabe org eines s⸗ ¹ e ge d.
werften und Trockendocks frei von allem Einfuhrzoll in 58 bis 62 ℳ — Färsen vü schi 3 New York, 5. August. (W. T. 2 3 Militärstrafgerichts . 2. Mã ie N. irs ha a. 2ö 58 bis 62 ℳ und Kühe: 1) a. vollfleif em , ugust. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ 380 der Militärstrafgerichtsordnung der am 12. März die 2 1 s - eeer veegene e botstermine . 11““ 1 das Land einführen: Färsen höchsten Schlachtwerts — bis 2 ℳ; 88 vesfhkschfae 58 preis in New York 10,75, 2 S die Namen 1) des Hirsch genannt Hermann gefordert, spätestens in dem Au gebotstermine am Wolfenbüttel, den 5. Juli 1905.
11“ G . 1 i⸗ do. für Lieferung Oktober 10,57, do. für 1868 in Naumburg a. S. geborene Beschuldigte hier. Burchardt, 2) des Richard Burchardt, 3) des Eugen 1 27. S 905., 8 allches de icht “ 1g 1“ zur Errichtung der genannten Anstalten, gemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 81 bis — “ 10,68, Baumwollepreis in New Orleans 10 hs, durch für fahnenflüͤchtig erklärt. cgacs a g Burchardt, 4) des Hermann Burchardt, 5) der Frieda v abn ö“ jwer te “ ten und Zubehörbauten; die Maschinen, Motoren 64 ℳ; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut entwickelte e roleum Standard white in New York 6,90, do. do. in Philadelphia Düsseldorf. Burchardt, 6) des Gustav Burchardt, 7) des Hugo mittag . er Nr. ,, bei dem Kgl. “ “ und Ersatzstücke zur Errichtung und zum Betriebe der Anstalten, lüngere Kühe und Färsen 58 bis 60 ℳ; 3) mäßig genährte Färsen 8
6,85, do. Refmed (in Cases) 9,60, do. Credit Balances at Oil Ci — den 4. August 1905. 8 . 8 1“ Se . 22 ) 1 1,27, Schmalz Western steam 7,60, do 1 Balances at Oi itn Wesel, “ Blurchardt, 8) des James Burchardt, 9) des Gustav 37222] “ EEö11e“; EE“ — 1.“ bis 58 ℳ; 4) gering genährte Färsen und Kühe ,60, do. Rohe u. Brothers 7,65, Ge⸗ Gericht der 14. Division. (IIId Str. e Nr. 67/05.) Sachs eingetragenen Grundstücks: a. Vorderwohn⸗ telung der Entschödigung für di 5 Bau einer Talsperte üm tiefen oder langen vder
dt u. H. nebst Wass ung dur ie Stadtg emeinde Nordhausen zu enteignenden,
treidefracht nach Liverpool 1 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 8 ⅜, d 812 S9 † “ 8 2* .,5— 3 Ner g. 8 . 18, do. Rio 8 5 haus mit Anbau und Garten, b. Remise mit Wohn⸗ Ty ei Neusta sanben bb die denselben Eigentümern der genannten An- Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ Nr. 7 September 7,00, do. do. Noveraber 7,20, Zuck 39 2 — 3 ½, Zinn [37433] Beschluß. gebäude links mit Abtrittsanbau, c. Wohngebäude ee ndflächen: g kälber 84 bis 88 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber b 1 — 8
32,62 — 32,87, Kupfer 15,37 — 15,50. In der Untersuchungss 1“] 1“ K 8 S For 8 . vl;1“ 1— — Ses⸗ - ;0. gssache gegen: Vorhalle, d. Kegel 8, e. Stall⸗ Schiffsmaschinen und Ersatzstücke; Schiffe, die in Teilen 73 bis 80 ℳ; 3) geringe Saugkälber 56 bis 86 ℳ; 4) ältere gering 1 vf. ntt ae hle ZE1“
kommen, um im Inlande zusammengesetzt zu werden, und genährte Kälber (Fresser) 56 bis 62 Ersatzstücke; unbearbeitetes Holz im all emeinen; Eisen d Schafe: Fresser) 8 68. ℳ 2 Stahl in Stäben, Platten, Winkeln . Blöcken; “ 2) ältere Ih20) Mecfülzmsr 188 zusammengesetztes Metall (compositién) und Zink in Platten und Schafe (Merzschafe) 68 bis 72 ℳ: 8“ “ Oesterreich⸗Ungarn. Kupfer, zusammengesetztem Metall oder Zink; Filz kuun Bekleiden mit 20 b9 ne zeNen pcben falg⸗ en leen e⸗ 12 8 5 Mährisch⸗Ostrau. Näheres bei ereenechsen en. Eac. Chro56 F⸗ E11“ E1“ h. efterer eee Hähehn ....7111. In der Gemarkung Breitenstein, Kreis Sangerbausen. Fark v, . P schwarze Farbe; Segeltuch, von 220 bis 280 Pfund 69 bis — ℳ; b. über 280 Pfund lebend (Käser) Lief S. J., Mittags. K. K. Staatsbahndirektion Linz: 30. September 1873 zu Häsingen, Kreis Muͤlhausen am 6. November 1905, Vormittags 10 Uhr, 11A1A1AX“X“X“ ung Hohensteinsche Forst, reis Ilfeld. 8 8 Farbe und Firnis; Kohlen zum Gebrauch in den Werkstätten. — bis — ℳ; 2) fleischige Schweine 67 bis 68 ℳ; geri enekr. Lieferung eiserner Fenster für die ringförmige Lokomotivremise in der (Elsaß⸗Lothringen), aus dem Landwehrbezirk 1 Mül⸗ durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedri 1 Friedrich Fiedlersche Erben Neustadt u. H. Wiese 8 [195/22⁄ 2 Art. 63]¹ 42 11 84 Masanens dermn zollfreie Einfuhr zugelassen 64 bis 66 ℳ; Sauen und Eber 64 bis — ℳ gering entwickelte e.““ Näheres bei der genannten Direktion und 11“ ftraße 15 IIr. S. ecs 88 113 1kene 63 17 wird, dürfen einzig und ausschließlich für die Errichtung der vor⸗ . 8 eim ‚Reichsanzeigere. 4) den Wehrmann Albert Jehlen, geb. am 1. Mai we de as 15 ha 7 33 /ße sti⸗h. habe ich nach Ernennung zum Enteignungskommissar Termin auf Sonnabend, den 7. Oktober 1905⸗ genannten Anstalten, für ihre Einrichtung und ihren Betrieb sowie — “ 17. August d. J., 12 Uhr. Direktion der priv. österr.⸗ungar. 1875 zu Weinfelden, Kanton Thurgau (Schweiz), aus heftebend gae- “ 186 818 & Gerenßh. Vormittags 9 Uhr, in der Kantine am Bauplatze im tiefen Tale bei Neustadt u. H. anberaumt. 8 eee. die Ausbesserung von Schiffen verwandt werden, Berlin, 5. August. W bert 8 1 f E“ in Wien: Lieferung von Ledertuch und dem Landwehrbezirk I Mülhausen i. E., 191, 193, 194, 195 und 1606,185 ꝛc. von Karten⸗ Sie werden zu diesem Termine mit der Aufforderung geladen, Ihre Rechte darin wahrzunehmen, eren Cäcentümer zugleich Sesihen de. Meften sude personen oder abrikate und aaast. Wochenbericht igr Stgege, Stärke, 1. Bameenzheansat die 8, 1üi Btr, vdis deom Reienawefgern, ch den Webrmaan Cager Keller,geb eeng Sügt Keitelüm e 2ch, de. e Tfnebrnntenohe de andernfalls 1enn er Zutun die Entschäͤdigung feftgestellt und wegen ihrer Auszahlung oder Hinterleguns Zesellichaffen di 8 ** Gesetz begünstigten Personen oder — Leei.s ETE““ . t v Nr. 3, III. Stock, und beim Reichsanzeiger⸗. 1876 zu Dornach, Kreis Mülhausen (Elsaß Loth⸗ Artikelnummer 299, in der Gebäude teuerrolle die verfügt werden wird. 1u IIö smn eden 1“ ausgebessert werden sund un votüerehs 8 5 SbE’ ℳ, 14. Kar⸗ 8 28* 8 1905, 12 Uhr. K. K. Generaldirektion der Tabakregie ringen), aus dem Landwehrbezirk I Mülhausen i. E., Nummer 24 877 und ist mit 299 2 43 ₰ Rein⸗ Zu Sachverständigen sind von dem Herrn Regierungspräsidenten der Königliche Oekonomierat -8vvA. sbaf eag; ei dioeeR selbst nicht die Konsulatsgebühren des bis 31 ½ ℳ, Kap.⸗Sirup 5119 4C 8 8isß 4 1 . Sirup 31 einlöf 8886 t au Kmetz Tabakblättermagalins beim K. K. Tabak⸗ 6) den Reservisten Josef Cosmus Ley, geb. am ertrag zu 29 ℳ 10 ₰ Grundsteuer, zur Gebäude⸗ Herr Boehl und der Rentner Herr Karl Günther, beide aus Nordhausen, ernannt. Uenen ee 92 ie Reise b behufs Ausführung der ge⸗ toffelzucker gelb 30 ½ — 31 8 Kap 8 Fvortforar 3 —33 ℳ, Kar⸗ he- be g I. in Vergoraz. Näheres bei der genannten Direktion 7. April 1878 zu Ueberstraß, Kreis Altkirch (Elsaß⸗ steuer mit einem Nutzungswert von 12 045 ℳ ver⸗ . Hildesheim, den 28. Juli 1905. 88 b 1 eiten unternommen wurde. FI SS1 8. 5 “ 8reeee see eg nn. Dhrcktion der priv. 5 5 8 I“ aus dem Landwehrbezirk I Mülhausen anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 22. Fe⸗ 2 E Sr. Saenger, Regierungsrat. 8 I. gr E e . w. tt. I 111“ on der priv. österr., ung. Staats⸗ 1 i. E, 5 † 68 buch ei 8 An den Stellmacher Herrn Kahn in Chicago. la. 38— 34 ℳ. do. sekunda 30 — 32 ℳ, Hallesche und Schlesische eisenbahn⸗Gesellschaft in Wien: Lieferung von Uniformkleid rn. 7) den Reservisten Emil Karl Rueß, geb. am E,. An Fen Emma Kahn, geb. Fiedler cbendort. 8 3, 1 n 41 — 42 ℳ, Weizenstärke kleinst. 37 — 39 Näheres bei d irekti ; b 8 ) 8 8,,9 14. 05. ) Frau hu, geb. 5 8 1 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Reisstärke (Strahlen⸗) 47 — 48 11] 48 großst. 38 — 40 ℳ, 24 An er genannten Direltion und beim „Reichsanzeiger“. 25. Januar 1878 zu Mülhausen, Kreis Mülhausen Berlin, den 19. Juli 1905. ) An den Abdeckereigehilfen Herrn Theodor Fiedler, unbekannten Aufenthalts. an der Ruhr und in Oberschlesien. Schabestärke 32 — 33 , la Maisstärke 38. Slcen )g tioriaacsn regie in Wrlan. ““ Fe he g Een. d“ aus dem Landwehrbezirk 1I Mül⸗ Königliches Amtsgericht I. Abteilung 87. ) An den Schmied Herrn Robert Fiedler, unbekannten Aufenthalts. An der Ruhr sind am 5. d. M. gestellt 19 593, nicht recht 17 — 23 ℳ, Kocherbsen 18 — 24 ℳ, grü 1 22 Eee as s esesea eeeeaeeeeee K. Tabat⸗ ausen i. G. M N Ser-e b “ 1 .d. M. gef . 23 ℳ, 5 grüne Erbsen 19 — 22 ℳ hauptfabrik in Winniki (Galizien). Näheres bei d Musketi d M b [36613] Aufgebot. 718⸗ 91. 5 D, m. 8. März 1906, V 8 11 uh zeitig gestellt keine Wagen. 1 Futtererbsen 14 ½ -116 ℳ, inl. weiße Bohnen 30 — 32 ℳ, flache neraldirektion X f 5 deii der genannten Ge⸗ 8u-I) den Musketier Leodegar Macher, geb. am das Aufgebot folg „„ 137465] Aufgebot. F 5,05 2. auf den 28. März „Vormittag r, 1 tt ℳ, 1 ℳ, flache eraldirektion IX/I, Waisenhausgasse Nr. 1, bei der Tabakhauptfabrik 2. November 1884 zu Oberhergheim, Kreis Geb⸗ Es ist das Aufgebot folgender abhanden gekommener Der Kleinhändler Martin Müll s Bettingen vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22 In Oberschlesien sind am 4. d. M. gestellt 6132, nicht weiße Bohnen 30 — 31 ℳ, galizisch⸗russische Bohnen 27 — 29 ℳ, in Winniki und beim „Reichsanzeiger⸗ g8 “ 8 5. nEEEe ichteter Schuldverschrei er Kleinhändler Markin Muͤller aus 213688zu ank nterzenehnotetermine zu melden, widrigen⸗ llin ae⸗ 1 u is 28 6 ginf 2 . S 8 er. Flsaß⸗Lot von der 10. Komp. Inf.⸗ bezw. verichteter Schuldverschreibungen von nach⸗ e e 22. November 1868 anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ rechtzeitig gestellt keine Wagen. 8 “ 8 ℳ, große Linsen 37 — 44 ℳ, mittel do. — 1. September 1905, 12 Uhr. Direktion der priv. österr.⸗ungar. Feilee Mlslaßs⸗ 11“ sücts ans stehenden Antragstellern beantragt worden: ——— seit 1 LBET““ falls die — erfolgen wird. An alle, 33 — 36 ℳ, kleine do. 28.—33 ℳ, weiße Hirse 42 — 48 ℳ, gelber Staatseisenbahn⸗Gesellschaft in Wien: Lieferung von Lokomotivkessel⸗ 9) den Musketier Heinrich Stutz, geb. am 9. Ok⸗ preußische Schuldverschreibung: Bruder, den Tagelöhner Anton Müller, zuletzt welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ — 8 Aaeer wüeg c. Winterrüͤbsen 20 — 20 ½ ℳ, kohle (Steinkohle) aus den Waldenburger Revieren oder gleichwertiger tober 1875 zu Binningen, Kanton Basel⸗Land 1), Der 3 ½ (vormals 4) „gigen konsolidierten Staats⸗ wohnhaft in Bettingen, für tot zu erklären. Der schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Eine von den Handelskammern zu Cöln und Düsseldorf auf den B“ E Jn 4 en. 40 — 46 ℳ, weißer Mohn Foüle aus anderen Revieren. Näheres bei der genannten Direktion (Schweiz), heimatsberechtigt in Lippburg, Amt Müll⸗ anleihe von 1885 Lit. E. Nr. 1 115 455 über 300 ℳ, bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht 5. d. M. einberufene und zahlreich beschickte Versammlung in Düssel. Mais loko 13½ — 14 ₰ Wich 15 248, Buchweizen 16 — 19 ℳ, (Ma erialwesen, I. Schwarzenbergplatz Nr. 3, III. Stock, Tür 25, heim (Großherzogtum Baden), von der 12. Komp. Lit. E Nr. 1 049 448 über 300 ℳ, beantragt von spätestens in dem auf den 4. Mai 1906, Vor⸗ Anzeige zu machen. dorf von Interessenten des rheinisch⸗westfälischen und Kümmel 48 — 52 18 1. üA 85 ℳ, Leinsaat 25 — 28 ℳ, und beim Reichsanzeiger⸗. b Inf.⸗Regts. Nr. 112, dem Pfarrer Tresick in Gollub, vertreten durch den mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Halberstadt, den 26. Juni 1905. süddeutschen Getreidehandels faßte, laut Meldung des 15 — 15 ½ ℳ, Raps I⸗ 1222131 14½12 6˖mℳ la. russ. do. GSab 80 Süssen 1905, 12 Uhr. Bandirektion der K. K. priv. werden auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ Rechtzanwalt Justizrat Trommer x8 Thorn. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 6 „W. T. B.*, folgende Beschlüsse: Zur Herbeiführung einheitlicher 14 ½ — 16 -e doppelt gestebtes Baa. Trpge Erdnußkuchen Tedbahne nüge Weett . Wien: Lieferung von ca. 100 000 bis 1 gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstraf- 2) Der 3 soigen konsolidierten Staatsanleihe von falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, „79 *
Mafsmahmen der Feutscee Miar hüer essöhresice Anrendung der 14 ½ — 15 ℳ, helle getr. Biertreber IU.1g “ und beim e“ “ herlchtberemärg die Beschuldigten hierdurch für fahnen⸗ “ Sge Haabrsüher e n bes 2g0h F welche Auskunft äber baber 9 98 Sss 1eegh Gheni⸗dernt 1. 8 Walfmühe in Fürf .bv1g. Hen Verträge (Nr. 1, 2, 3) verpflichten sich die Unter⸗ schl 88 Maiss eG 7 25 8 3 üchtig erklärt. ant 1 vesitzer Rein pe schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ at Ludwig Wollmu ses eine Konventionalstrafe von 5 ℳ für die Tonne für jede 1. ece Nee. TS.,p . 10 bis Spanien Das Vermögen nachgenannter Beschuldigter wird Krossen a. O., Frankfurterstraße 445, vertreten durch rung, spätestens im Aufge olztermine dem Gericht hat beantragt, die vne 8 * eAe Heertanlanc, en de. ennshen decesde Felecene üm Ueber 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 19 000 g 5. September 1905. Inspeccién Ge 1 de los Establ an Sue; 8 8 G Brüchl d ePe balt Justizrat Creutzberger in Grünberg Anzeige zu machen. 190 Fheistme, Kart ais Tochter ““ Taglöbners. “ eler S eitere Beschlüsse der rheinisch⸗ - ’ “ 4 vD2. Inspeccio nera. e los Es “ 1 8 Wehrmann eor rüchlin aus dem Schlesien. 8 2 5. Fürfelt 8 der verst. T. westfälischen Getreidebörsen vorbehalten. Weiter g8 babeinssch. mientos de Instrucciön é Industria Militar in Madrid: Neferung . 1 Mülhausen 4 E., 3) Der 3 ½ 0igen konsolidierten Staatsanleihe von hacis heeeuht. bbebheleute Christian Braun u. Caroline geb. 1*2 die Börsenvorstände von Rheinland und Westfalen zu ersuchen, der nötigen Papiersorten für die nächsten 2 ½ Jahre. Näheres an ge⸗ 8 2) des Musketiers Leodegar Macher der 10. Komp. 1890 Lit. P Nr. 203 055 über 200 ℳ, beantragt von der (37292] Aufgebot. dorrt, feit 1885 oder 1886 von Hause weg u. ber Fereralhersaesmlangen anzuberaumen, in denen die Durchführung der Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten nannter Stelle. Inf.⸗Regts. Nr. 112, Witwe Valeria Teichert, geb. Kraszinska, in Posen, 18 Daz K. Amtsgericht gFrankenthal hat unterm derschollen, für zu 88. sac Lv . E— von Konventional⸗ Hamburg, 5. August. (W. T. B.) (Schluß.) Gold 1 Serbien. 3) des Reservisten Josef Cosmus Ley aus dem Jahnkestr. 1“ Heutigen folgendes Aufgebot erlassen: Damian “ aufe eeei, sü 189 8 genommen, bei der ““ g'8 B1“ Senee das Fver. 280, Se⸗ 2784 Gd., Silber in Benen. üer v. Angust. 1908. Ser in Selgsaga g. iie eh 1905 880, Lit. E. N 201 815 429 875, 4182 522, 529 063 ken I. e hhes ee mittagb 9 Uhe vor dem unterzeichneten Gericht zu wirken, schleunigst die 20⸗Literschale, die der Verein der rheinisch⸗ a. megrame Sh r., 80, d. . Straf IgAe 2* über den Beljanicafluß auf der zurg .e Hericht der 29. Division. 569 627, 571 681, 605 571, 634 068, 634 069 = Feo. ig, in Studernheim wohnhaft, beantrage die anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ westfälischen Getreideimporteure zur Verfügung gestellt 8s .. 5. 45 dnge. 1. E- Uhr 50 Mi. W. T. B.) Straße Belgrad⸗Lazarevac. Sicherheitsleistung 15 % vom Preise. Königliches Gericht der 28 sion 9 Stücke über je 300 ℳ, beantragt von der Witwe desehege tbeas ea 81 Eb falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, b des nach dem deutsch⸗niederländischen Pgerlrage gekauften Ge⸗ in Kr „W. per eult 100,50. nn 109051,S 4 % Rente Norwegen. [37217] Beschluß. Rosalie Marzahn, geb. Petersilge, Berlin, Schön⸗ vfga-ene b mage mber 1849 eber⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ reides einzuführen, bis dahin jedoch die Literschale zur Verwiegung 05ꝗFen. ,50, Ungar. 4 % Goldrente 115,90, Ungar. 18. August 1905, 10 Uhr Vormi Z“ Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft hauser Allee 158 a — b. ssig, 8 haf schollenen zu erteilen vermögen, er eht die Auf⸗ zu benutzen 4 % Rente in Kr.⸗W. 96,70, Türkische Lose per M. d. M. 142,00 18. Aug . r Vormittags. Armeedepot, Christiania: ird 8 5) Der 3 ½ igen konsolidierten Staatsanleihe von heim und daselbst im Inlande zuletzt wohnhaft. forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht
— Die diesjährige Leipziger Herbstgarnbörse findet, laut Buschtierader Eisenb.⸗Aktien Lit. B. —,—, Nordwestbahnaktien Lu. B Lieferung von 6500 m dunkelblauem Uniformtuch, 3000 m felsen⸗ nrnh Brun⸗ Otto Marx, geboren am 11. Januar 1889, Lit. F *—7r. 185 376, 185 377, 264 727, Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens Anzeige zu machen. 3 Meldund W. . 2 g e findet, laut per ult. 449,00, Oesterr. Staatsbahn per ult. 675,50, Süd grauem leichten Tuch, 1000 m felsengrauem Tuch, 500 m 21 Sohn des F M siern 338 494 über je: 1 7271 in dem auf Montag, 2. April 1906, Vor⸗ . den 28. Juli 1905. Mittans i deg * 8. „am 8. htenben von 11 bis 1 Uhr gesellschaft 90,25, Wiener Bankverein 554,50 Kreditanft. 1 Phabn⸗ dunkelbauem Reithosentuch, 3000 m Stoff zu Rucksäcken 1888 e Beanoe Eletzi Auf 8 eüla essat⸗ Lher 8 8. gkranttaet vngider Wütne mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl L“ fähes tsgericht Mittags im Produktensaale des neuen Börsengebäudes statt. w 503* FBrba fitanstalt, Desterr. 12 000 Stoff Sla fis 1 hefrau, Marie geb. Heckel, letzter Aufenthaltsor osalie Marzahn, geb. Petersilge, Berlin, Schön⸗ . “ 8 önigliches Amtsgericht. E 2 882, per ult. 669,00 ed .allg. 12 000 m toff zu Schlafsäcken. Angeb s — s be. Amtsgerichts thal anberaumten Aufgebots⸗ . Frffarichte Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Brügxer eGesee Ung Ce. 280,09, Länderbank 45400, Briefumschlag mit der Aufschrift “ “ 88 chlossenem Ratibor, 5 hauser Allee 158 a b. “ * ee . . Funne odererlärung Hilfsrichter Dr. Haering. Oesterreichisch⸗Ungarischen Staatsbahn (österreichisches Netz) 531,25, Deutsche Reichsb —, ngesellschaft, Oesterr. Alp. im Bureau des Generalintendanten, Ned ini mber“ werden 2) Ferdinand Sosna, geboren am 20. Januar 6) 3 ½ (vormals 4) 0igen konsolidierten Staats⸗ rfolgen wird. Zugleich werden alle, welche Auskunft vom 1. bis 31. Juli: 5 162 963 Kronen (34 580 Kronen mehr als Lond 8 F chs anknoten per ult. 117,35. entgegengenommen Modelle und Bedin e ees ehaesg. 1882 zu Schloß. Goldmannsdorfe Freis Pleß. Sohn anleihe von 1885, Lit. P Nr. 350 019 über 200 ℳ. be 22, 3 % 8 e Versch llen zu erteile 8 eerreeeene; hat unt i. V.). Richtigstellung für März: 33 837 Kronen mehr. — Die Ein⸗ ö“ August. (W. T. B.) Bankeingang 100 000 ebendaselbst. edingungen beim Hauptverwalter des Johann Sosna und dessen Ehefrau, Thekla geb. beantragt ven tem Postschaffner Wilhelm Wille über Ke oder Tod des Verschollenen zu erteilen Das K. Amtszerch Kaiserslautern hat unterm nahmen der Pesterreichischen Südbahn vom 1. bis 31. Juli Pfd. Sterl. 5 F.; Probisch, letzter Aufenthaltsort Schloß⸗Goldmanns⸗ in Bernburg, vertreten durch den Justizrat Reich⸗ vermögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin 28. Juli 1905 folgendes Aufgebot erlassen: Die betrugen: 10 291 175 Kronen (164 396 Kronen mehr als i. B)). London, 5. August. (W. T., B.) Platzdiskont 1 ⅞, Silber i. x21. August 1905, 10 Uhr Vormittags. Armeedepot, Christiania: dorf, mann, daselbst. dem Gericht Unzeige zu machen. Karoline geb. Sander, dier wohnhaft, Ehefrau des Richtigstellung für April: 506 110 Kronen mehr i. V.). 27 ½. — Bankausgang 150 000 Pfd. Sterl. Lieferung von 17 000 kg Oberleder, mit reiner Eichenlohe ohne An⸗ welche hinreichend verdächtig erscheinen, als Wehr. 7) Der 3 ½ %igen Preußischen konsolidierten Staats⸗ Frankenthal, 2. August 1905. 3. Zt. in Canada sich aufhaltenden Schneiders Heinrich Paris, 5. August. (W. T B.) Die eeah 1I1 *ꝙ ½ 192 5,Eefern 1 T. B.) (Schluß.) Fest. 3 % Franz. Rente wefchunng St Setheres. seer er caer nec 2. ee n. 822 pflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den anleihe von 1885, Lit. O Nr. 33 451, 37 059 über 9.29S Ceeehte herlben,dHicg. ö“ G Jung. bal⸗ als Le.eh bveim., ’ 88 Steuern und Monopolen betrugen im Juli 263 0. 2 00 Franch 1— ingvenlen 5 — 420. des Gererallntenbenen Redre 5 übnin werden im Bureau Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗ je 1000 ℳ, Lit. D Nr. 11 814 über 500 ℳ, I EEEEEEEEEee antragt, die nachgenannten verscholenen⸗ für tot das ist eine 2 f 7 3 „5. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 32,30. e 8 Sei⸗ aestning in Christiania, entgegen⸗ sehen, ohne Erlaubnis das Bundes ebiet verlassen Nr. 15 792 über 300 ℳ sowie der 3 ½ %igen [37257] Aufgebot. 6. F. 2/05 pp. 2. Kaiserslautern wo nhaft gewesenen Personen für to und 2 “ eenbs g. 82 Franch gegen den Juli 1904 Lissabon, 5. August. (W. T. B.) Goldagio 7 . genommen. Proben und Bedingungen beim Devpotverwalter eben⸗ mer na 82* tem militärpflichtigen Alter sich außer⸗ Preußischen konsolidierten Staatsanleihe von 1886, Die Ehbefrau des Fleischermeisters und Viebhänd⸗ zu erklären: 8 62 100 Francs gegen den Voranschla R daselbst ch ch 1 St. Petersburg, 6. August. (W T. B.) Vorlä 9 II11 August. (W. T. B.) Wechsel auf v111“ “ halb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben; — Lit. D Nr. 93 720, 93 721, 93 722 über je 500 ℳ, lers Friedrich Lippelt, Dorothee geb. Probst, in 1) Friedrich Sander, geb. zu Kaiserslautern am Kassenausweis über die Staatseinnah en d 2 Töööö „ 8 Sah 1b Vergehen gegen § 140 Abs. 1 Nr. 1 Str.⸗G.⸗B. — beantragt von dem Tapezierer Johannes Zierke, Röderhof, hat beantragt, ihren am 25. Januar 1865 18. November 1858 als Sohn von Friedrich Jakob 1. Januar bis zum 1 Mai 1905 11v X. . Geschierbekarerfebe zgufe L- 8. T. 88 er geringe “ 6 das Hauptverfahren vor der I. we des Stetin, Zeeialehe 48, vertreten durch Rechts⸗ in Aberftedt gegeenen angeslh verschelenen⸗ 88 — von Beruf Schlosser, seit ca. 22 Jahren Mai 1905. hanz⸗ 8 beute eine weitere Einengung durch das Fe önigli Landgerichts in Ratibor eröffnet. Gleich⸗ anwalt ütz zu Stettin. mann, den Fleischmeister und Viehhändler Friedrich verschollen, 6 Königlichen Landgerichtn vann derafischmn rrlaxen. Der bezeichnete Ver. 2) Wilbelm Schwehm, woͤre lebe ungefähr
ministerium veröffentlichten Kassenausweisen stellen sich die Reichs⸗ der Notierungen aus London. Während die Haltung anfangs auf die zeitig wird das im Deutschen Reiche befindliche Ver. 52 1e.si e, doasol eerse. aezsee- 3 4 1 zellig mird hesten Angeklasten zur Deckung der die von 1895, 1896, 1898, Lit. E Nr. 198 888 Piborschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem 64 Jahre alt, geboren zu Bten⸗ dünetd ih arah 1“ 1“ 6 8
8
Kommanditgesellscha en auf Aktien und Aktiengesellsch Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 3
— SSoUng
*3 1
1 1) den Wehrmann Johann Georg Brüchlin, geb. gebäude mit kleiner Wohnung und besonderem Ab⸗ 11“ 8 1““ 1 ; 1 am 27. Oktober 1875 zu Lümschweiler, Kreis Alt⸗ tritt, f. Lagerschuppen links, g. Lagerschuppen vor e Wohnort Kulturart Bezeichnung Bezeichnung H* Verdingungen im Aunslande. kirch (Elsaß⸗Lothringen), aus dem Landwehrbezirk I h. Portierhäuschen, i. . bei e, k. Lager⸗ f 8n E“ — des jetzigen 8 üehme. Größe b Mülhausen i. E., schuppen bei e, 1. Fabrikgebäude hinten links mit Name des Eigentümers 88 189.,, 6 2) den Wehrmann Philipp Eisenhauer, geb. am Wohnung und besonderem Abtritt, m. Kesselhaus 1 Eigentümers] stücks Karten⸗ Par- Bd. Blatt a
1 6 8 8 8 “ 8
““