1905 / 184 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen der Klage bekannt ge-

Ende der sechziger Jahre von hier Amerika, is eit en 80 ehen Nerstsclen nach Amerika, ist Ehe des angeblichen Vaters Friedrich Puttkammer ab⸗ z O r⸗ t und tkammer ab⸗] zu erklären, und ladet den Bekl ündli 8 u ] Otto Schwehm, wäre jetzt 62 Jahre alt, stanumt und warr undbe fe geboren ist, ist nicht. Verhandlung des t. Nes Bernagten zur mündhicfr zu Rottweil auf Montag, den 6. No⸗ sch llen. von Nr. 2, ist seit ungefähr 20 Jahren ver⸗ mit Karoline geb. D e ist Friedrich Puttkammer kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Br den er 1905, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der 1 8 2 2 8 Uen. ichnet 8 e“ bheneia s . gewesen. schweig auf den 27. November 1905 Vor⸗ ftellen bei diesem Gerichte zugelassenen san el er und taa san el er sich spatkstens in 8 be Lufsesadeg. . Hermann Friedrich Ernst hh.eaer . vest der I einen bei Zustellung wirbd ”“ Aütücden ““ 8 Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzei „ggeb. den 10. Oktober 1881 zu Pollnow, jetzt K b s erichte zugelassenen Anwalt zu gemacht. 8 annt 8 B 8 1 bes 29 neten d 8 u Pollnow, jetzt Knecht bestellen. Zum Zweck b o1“ Nℳo) 184. w Berlin, Montag, den 7. August 1905. 5 88 melden, widrigenfalls die Todes⸗ nichts G - ufenthalt, i rauuschweig, den 3. August 1905. 3 Landgeri. ötssekre 8 Lieb, 1 fns Lebe ee 89 gle., welche Auskunft niht terfaitteln agvegn. Jee ponthe eee; (Unterschrift), Setretär, 3 Gerichtshes Landgerichts. ssachen. 29Q 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. c Se, ezh .ee. ee Sentceesche Her Le etsaligen Bradoencen⸗ taroer Oegenetiche Jufelung. In. h. J7 T Lusgtbotee, Lrlüst nt Fundsgcen, Zustellungen u. dergl. 2 e 8 er i d. Fretts⸗ und Weescgis Leosensceaftn Aufgebotötermine dem Gerichte Anzeige; m Bruder oder Stiefbruder des Erblassers ist. [37277]. Oeffentliche Zustell . 05 ie Ehefrau Era Heckmann, geborene Rauch, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. zersicherung. E er ne de te Anzeige zu machen. 3 . sers ist. Die - tliche Zustellung. 2. R 16/05. 3. 8 ; „geborene Rau 4 9. er Gerichtsschreiber des K. zgeri 3 8 n enbu von 1463 6 nächtigter: Rechtsanwa 5 selbf Dr. sdorff, klag egen i 1 8 . s er des K. Amtsgerichts: besteht, werden aufgefordert, ihre Erbrechte inner⸗ klagt gegen seine Ehefrau, E früͤher v Nlgen S. 8e b t V st F d den Klã Auszahl bracht werd ch] Die eingetragene Genossenschaft unter der Firma zu Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Au ebote, Ver üst⸗ u. Fund⸗ an den Kläger zur Auszahlung gebracht werden, au enossenschaft unter r bestellen 1 2 1 n. ² das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig Spar⸗ und Gewerbe⸗Bank zu Leipzig, eingetragene Zustellung wird dieser Auszug

(L. S.) Müller, K. Sekretär 4 20 21.. 4 eag halb einer sechswöchige burger, ohne bekannten W 37264] Aufgebot gen vom Tage der ersten ger, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort ’1 112,9 5 1 ran ung des Aufgebots im Deu wegen böswilligen Verlassens t, und Aufenthaltsort, unter der 2 . par 1— . . Z“ Gotklieb Berner in Rutesheim, Reichsanzeitzer 78,51,e bei Fatfchee dem Antrage, be Ehe 1 vh 688 selbe seit Anfang 1902 häufig ö“ ; Ul d vollstreckbar zu erklären und ladet die Beklagte zur Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in macht. 1t .“ Fönene. 8 ö beantragt, den ver⸗ zeichneten Nachlaßgericht anzumelden, und bis zum Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären und ib die gröblichst mißhandelte und mit Totschlagen bedr ie sachen, Zuste ungen U. erg . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Leipzig, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mannheim, den 29. Juli 1905. evang . e zaltas Kilper, geb. am 14. Fe⸗ Ablauf einer weiteren Frist von 3 u Kosten des Rechtsstreits zur Last zu le L88 D. Kla ie dieserhalb von der Strafkammer biesigen Land vbte. erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dr. Lengnick in Leipzig klagt gegen den Bau⸗ Altfelix, Jahre 1880 18 wohnhaft in Rutesheim, im das Bestehen des Erbrechts oder die achung ladet die Beklagte zur mündlichen W r ages mit drei Monaten Gefängnis bestraft vecen 5 187467] Oelentliche Zuste Baa, Eh Chemnitz auf den 5. Oktober 1905, Vor⸗ unternehmer Theodor Reinhold Bernhardt, früher Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. mehr als 10 Ioh d a ausgewandert und seit desselben im Wege der Klage gegen den Fiskus Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Köni lichen nach Verbüßung der Strafe Straßburg verlassen hat Elisabetha l Wag 8 im 188 t e. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 8 Leipng 1 T 119 1.en Bekaneetenechenag. Der bezeichnete Vers SeedeNe für tot zu erklären. nachzuweisen. Andernfalls werden sie mit hee⸗ An⸗ Landgerichts zu Düsseldorf auf den 15. November mit dem Antrage, die zwischen den Parteien 8 1 frau von 85 7 8 haft, be⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ der Wechsel: 1) vom 24. März 1905 über 5700 Die nachstehend aufgeführten Auseinandersetzungen: ätestens in de erschollene wird aufgefordert, sich sprüchen als Erben an den Nachlaß ausgeschlossen 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde er 15. März 1892 vor dem Standesamte zu Zürich be. Scheibenbar (Pfal 28 mndh s dch 5 d c e⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung und der Protesturkunde vom 24. Juni 1905; 1) Reallastenablösung von Cantersdorf, Kreis Brieg, 1906, Vo m auf Freitag, den 30. März und wird der Nachlaß an denjenigen ausgeantwortet einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen A rwalt schlossene Ehe zu scheiden, den Bekagten für , kannten Wohn. un 8 8 stend adlre d, sie in wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8) vom 5. Mai 1905 über 5800 und der 2) Reallastenablösung von Stoberau, Kreis Bries, ein nelen G vimittag 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ werden, der obige Bedingungen erfüllt 8 Ausschluß⸗ zu bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen 3 stellunr schuldigen Teil zu erklären und ibm die Kosten 8 Schleithal i. eIs. sich aftg ü neert Chemnitz, am 1. August 1905. Protesturkunde vom 28. Juni 1905; 3) vom 28. April 3) Landumlegung von Klein⸗Ellguth, Kreis Dels, melden 8 Aufgebotstermine zu termin wird auf den 20. Januar 1906 wird dieser Auszug der Klage bekannt ö ung Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin laden teten durch Rechtsanmal Banh 5 Bekl Ss act Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 1905 über 3450 und der Protesturkunde 4) Reallastenablösung von Bartsch, Kreis Steinau, vijgenfalle, die⸗ ö“ ar er. gs 12 88 eneregs 8 Düsseldorf, den 1. August 1905 ge . den erlecgen zur mündlichen Verhandlung 8 segen brena, bemang iül 1 venen deg kin. al. [87275] Oeff entliche Zustellung. . 8* 88g 8 4) Pom⸗ 8* I 1 8* 8 .— von Nieder⸗Frauen⸗ Tod der “¹* skunft über Leben oder öslin, den 10. Juli 1905. 8 Ara 8 Rechtsstreits vor die IV. Zivilkam 28 zs 2 4 1805 r Pri 8 a 2 ranz; resden⸗ und der Pro esturkunde vom „Juli waldau, Kreis Trebnitz, 1 . 88 ererschsenene zu erteilen vermögen, ergeht Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des öndclichen Landgerichts lichen Landgerichts zu Casee 1 Foule⸗ streckbar S. 88 Pevatne Heinchtigter⸗ Dr. 1905; 5) vom 7. April 1905 über 2600 6) Landumlegung von Görnsdorf, Kreis Groß⸗ die Wefferderang, spätestens im Aufgebotstermine (37263] K. Amts e g . 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der an sie ewens - kitrag von 3095 cvjertei⸗ Schrag in Dresden, klagt gegen den Zimmerpolier und der Protesturkunde vom 7. Juli 1905 somee der Wartenberg, 18 8 1 Leonberg i. Württ 11““ Nlaas88⸗*, T8lC.,esgrtliche Fesennang, , h eß. zu 5. i den ee e g nis sn üce 8 Aumah hrfihct; rasabldar, mit Zedun nom Tage der Carl Hermann Hentschel; srigefent ZZltmen, dann Schuhhe und Heen Behlagten an v von Deutsch Ossig. Kreis 8 rbts Iem tgaerig 8 öntalich zffentl. Notar frau Heinrich Wöhlert, Elisabeth geb. zu destellen. um Zw f 1 Ser. r. in Dres je e f age, den Bekla⸗ 1 rlitz, 1 8 b ö“ 18 e RheertNanite es .. 8 ele 112112 E111 wird 8e 8 eöö“ an zn zepaücer She Flägerim foe. 06. gi enberfrnien Aufenital eanebengen 2 eeee 88 Peehnnngehg brr 8e 5 89 eallastenablksung von Siegendorf, Kreis -. Aat Lebc. S vne. .Februar 1903 in Fbama⸗ Just Varenkamp, klagt gegen ihren Straßburg, den 28. Juli 5 8 2. 6 WMa. 8 in, gesam 5 ne o jährlichen Zinsen oldberg⸗Haynau, 888 Aufgebot. Gustash .. Gauunter⸗ ö den Friseur Heinrich Wöhlert, früher zu e1“ ——— des K. Landgerichte Kaganirag deigenncehögigen Berlagten els, 2080 von 5700 seit dem 24. Juni 1905, von 9) Reallastenablösung von Bergisdorf, Kreis Sagan, Die Marie Stump ers hier, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke büsseldorf, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und 8 Geri Landau i. Pfalz auf Donnerstag, den 26. Ok⸗ ge. 4 ; ; ; 9250 seit dem 28. Juni 1905, von 4300 R stenablö on Greisitz, Kreis Sagan Narie Stumpp, geb. Blaich, Schweizers der Ausschließung von N fahren zum Zwecke enthaltsort b ohn⸗ und Auf erichtsschreiber des Kaiserl. Landgerichts 955, Vormittags 9 U t der Auf. = 4000 s. „Hypothekenkapital eingetragen seien, 2 FSen 1 1) eallastenablösung v t, gan, Chefrau in Höfingen, hat beantragt, ihren? ie Nachlaß laubiger achlaßgläubigern beaztragt. enthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte (379 vW111X“ iober 1905, Vormittag r, mit der Auf. die der Beklagte, obwohl ordnungsmäßige Kündigung sei Jseit dem 4. Juli 1905 und von 2600 3 11 Reallastenablösung von Jamnizz⸗Pattag, Kreis Jakob Friedrich Blaich, geb. am 8. Ilihen Eorte⸗ Hie daclaßeenhge. nerga...fec agt, sich der widermatüͤrlichen Unzucht § 2175 (8,011 Zosesdeffenbliche Zustellung. I R 9,05 boherung, einen bei dem K. Langetigte Landat zu. zu Kühmhlang. für Aaüdr 190b start nhigneg seit dem 7. Juli 1905 sowie inggesanit 71 10 Sagan, geb. i zu. Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen St.⸗G.⸗B. schuldig gemacht habe, mit dem An⸗ Die Josefine Hörnel, geb. Triebel, Gemüse⸗ Fesfnen Rehhennmee a brffchnn dun Zer Fi ahe nicht luragzable mit dem Antrage 8 Be⸗ Prorsgeie und 72 %ℳ 83 ½ % eigene Provision 12) Reallastenablösung von Jenkendorf, Kreis offen 2 G 4 wöeiae 1. 1 en; S klagten kostenpflichtig zu verurteilen, zur Vermeidung zu 8 L“ Sagan, 8 9 1 zur Befriedigung wegen der unter 1 gedachten 13) Reallastenablösung von Neuwaldau, Kreis ltung und Zwangsversteigerung aas Forderungen der Klägerin die Zwangsverwaltung S func

letzt wohnhaft in R zn9 3 88 „9. ; 63„4 5 * enningen, im Jahre 1877 nach Gustav Lauster spätestens in dem auf Montag, trage: Königliches Landgericht wolle die zwischen den händlerin zu Schiltigheim, Prozeßbevollmächtigter: S Rechtsanwalt Dr. Zenner in St 2 lla bekannt gemacht. 3 w 78 „Zenner in Straßburg, klagt gegen dau i. Pfalz, den 4. August 1905 der Zwangsverwa 6 8 J . . . 2 8 5 d 5 scoi e 8 1₰ A agan, e 8 212 —2 auf Blatt 384 vnd 385 des rundbuchs für Zschieren und Zwangsversteigerung des dafür verpfändeten 14) Reallastenablösung von Pechern, Kreis Sagan,

Amerika ausgewandert und seit 1878 verschollen, für de 8 3 tot zu erklären. D verschollen, für en 25. September 1905, Vormittags 11 Uhr, Parteien bestehende Ehe scheiden, den Beklagten für: 1Ie ms EE wird 8 dem unterzeichneten Gericht Sac hr, den schuldigen Teil erklären und demselben die Kosten ihren Ehemann August Hörnel, Eisengießer, z. Z Lau a1z. den 30. März 1906 dem auf Freitag, eraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ zur Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, bude . Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: 1 stücke d Kls 8960 u Ceee rmittags 10 Uhr, melden. Die Anmeldung hat die Angabe des mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor di zu Schiltigheim wohnhaft mit dem Antrag 1 Rupprecht, K. Sekretär. eingetragenen Grundstücke dem Kläger je ugdanFstücs Blatt 4081 des rfür wespsür de 1 ) Reallastenablösung von pücherswaldau, Kreis v Uneten Gericht anberaumten Auf⸗ Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu 4. Zivilkammer des Königlichen Lerchherichts zu Düssel⸗ Grund des § 1568 B. G.⸗B die wisch 1 f [37284] Oeffentliche Zustellung. nebst 4 % Zinsen seit 1. April 4905 iu zahlen und Stadt Leipzig geschehen zu lassen. Sagan . erklärung 1 widrigenfalls die Todes⸗ enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ dorf auf den 10. November 1905, Vormitt g6 teien am 30. Oktober 1886 vo ö 1 Der Fabrikant Friedrich Dehnke, Berlin, Straß⸗ das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 16) Reallastenablösung von Rädel Kreis Sagan über Leben dee Tod des * alle, welche Auskunft schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlas⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem dacht Schiltigheim abgeschlossene Ehe 8 Feh eezn mannstraße 37 II Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ vollstreckbar zu erklaren, Der Kläger ladet den Be. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Kammer 127) Reallastenablösun von Reichenau Kreis Sagan, Ses n 8b 88 Verschollenen zu erteilen gläubiger, welche sich nicht melden, können ng⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu Beklagten für aufgelöst zu etfans 15 anwalt Paul Horn Berlin, Karlstraße 20 klagt asket Füer Fse dlichen Verhandlung des Rechtsstreits für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu 18) Reclastenabisang von Reichenbach Kreis Z“ spätestens im beschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser klagten die Kosten des Recktsftrents avfzwern Be⸗ gegen seine Ehefrau Auguste Dehnke, früher in vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichte Leipzig auf den 2. Oktober 1905, Vormittags Sagan Leonberg i. Wür Sb nzeige zu machen. aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf der Klage bekannt gemacht. szug Die Klägerin ladet den Beklag 8 Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ zu Dresden auf den 2. November Vor. 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei diesem 19) Reallastenablösung von Saatz Kreis Sagan g i. Württ, den 2. August 1905. lagen berücksichtigt zu werden, von den Erbe Anf⸗ Düsseldorf, den 2. August 1905 Verhandlung des Rechtsstrei 1166“ hauptung, daß er zum Widerruf der der Beklagten mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einee Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zw bestelle. Zum 20) Reallastenablösung von Zeisau, Kreis Sa ane. Königliches Amtsgericht. insoweit Befriedigung verlangen, als sich 85 Be⸗ b S 8 kammer 86 n; Zivil⸗ 88 S82 Shchen Pehnke c2 Dehnke 34 2129 04 diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zwecke der effentlichen Zustellung wird dieser Auszug 29) ZEE“ en1. Kreis Lesbschütz [37269) v6 friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts auf den 16. Oktober 1358† 2 vpor dem Königlichen Landgericht I. Berlin am Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser der Klage hekannt gemacht. 22) Wiesenseparation von Leisnitz, Kreis Leobschütz, Aufgebot. ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe [37282] Oeffentliche Zuste 1 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen ee 19. März 1904 geschlossenen Vergleich gemachten Auszuc dere gscge beröndes gemaccht. . Landgerichts Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 23) Rentengutssache von Bzinitz, Kreis Lublinitz, ellung. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu besteller Zuwendung berechtigt sei, da Beklagte ihn am 1. Ok⸗ 8 Dresden, am 3. August 1905. Leipzig, am 31. Juli 1905. 1[36176] 24) Ablösungssache von Altewalde, Kreis Neisse, 8 8 [37287) Bekanntmachung 28) Ablösungssache von Dürr⸗Arnsdorf, Kreis Neisse, 1 26) Ablösungssache von Carlau, Kreis Neisse,

Auf Antrag des Hofwagners Rupert zo, nach der Teilung des2 ss . 12 3 8 L g rt Häberle hier 2 de ng des Nachlasses nur für den seinem Die Ehefrau Anna Maria Nielsen, geb. Scholle, zu, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies fober 1904 ohne gesetlichen Grund verlafsen habe 1 Oeff utliche Zusten b oird jer 88 sei An⸗ [36635 effentliche Zustellung. 56 . G wandert sei, mit dem An ) 28— Wirt Ernst Zimmermann in Solingen, In Gechen Gagler I meeilnns her. 27) Ablösungssache von Mährengasse, Kreis Neisse, drich Zimmermann daselbst, Ohbrreöftraße „Klageteil, vertreten von den 8- 28) Ablösungssache von Neuland, Kreis Neisse,

wird der als unehelicher Sohn der Anna Mari Erbteil entsprechenden Tei Zerbindlichkei Burtscher von Bingen am 11 der Anna Maria Für di ttsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Hammersbeck, Kr. Bl. NK 8 4 Septembe 5 da. Für die Gläubi P 3 rsbeck, Kr. Blumenthal, Hannover, Prozeß⸗ Aus b si Keboreeg Alfons Seee 8 Les und Uuhger ats Fflsct e ee wermrce. p I naebh und Gertes 8 und nach Anearie se oftenpfüchtig zu verurteilen 1 seit 1889 verschollen ist, aufgefordert spätestens die Erben unbeschrä f dench Flensburg, klagt gegen ihren Ehemann, d 1S, de 2. Ziswntsaee S en. A B, eh kostenpftichtig aus dem in 2) der Kaufmann rie s 1818“” * 1 8 N5 es vrit 42. 8 sich 6 8 nsburg, jetzt Der Landgerichtssekretär: Mach. eeaehas afr Fict berfch. 68 2 N.de dehge atn. Rechtsanwalt Dr. Feist in nee e“ herschp eh dcr 29) Ablösungssache von Nowag,. Kreis Neisse Vormittag r, bei dem hiesigen Amts. Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlass 5 ufenthalts, unter der Behauptung, daß Be. [37041⁄¼ ¶Oeffentliche Zuf Faͤniglichen Landgeri in Berlin am 19. Man Flberfeld, klagen gegen den Viehhändler Gustav Emil, Opernsänger in eünArn, Verschplas 4,11, 30) Ablösungs, Oppersdorf, Kreis Neifs gericht, Zimmer Nr. 9, zu melden, widrigenfalls 8“ für den seinem Erbteil entsp g des Nachlasses nur klagter sich stark dem Trunke ergeben, wenig gearbeitet Die Frau Ernestin SBthetasg. 3 dem Königlichen Landgericht I in Bund Rech kärz Kampmann, früher in Stockdum bei Solingen, und dessen Ehefrau Gaiser, Amalie eborene Kupfer, 9 lösungssache von prest orf, Küeg. üele⸗ S E n idrigenfalls er burdlichter 1 eil entsprechenden Teil der Ver⸗ und die Klägerin mißhandelt he .. g bct . n Ernestine Feldmann, geb. Guttfeld, zu 1904 geschlossenen Vergleich zu 5 und 6 Rechte für . S 4 - New York, O f in, Thierschplatz 41I1 31) Ablösungssache von Patschkau, Kreis Neisse, 8 1 welahe A indlichkeit haftet. nd die Klägerin mißhandelt habe sowie daß er dan Berlin, Brückenalle Aero, 1 etzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter, aus New Jorr, Opernsängerin, Thierschplatz 5 P Ne Leben oder Tod des zu Ee 5 Stuttgart, den 29. Jull 190o0959. Klägerin im Nobember 1901 verlassen habe 88 Fechtsenwalt gelimasd EbEbbEvb1212 8 dernasetten nnd dehafe färner aicbkerdegenen ver Behauptung, der Beklagte verschulde ihnen den beide nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen 88) Ahigungssace ven lhehatsgah as Reife, ....qessFeaß er seit mehr als Jahresfrist unbekannt abwesend ihren Ehbemann Louss Feldmann, früher in Thorn, verstorbener Vichsenmacher des Deutschen Reichs in eingeklagten Ses bab Ser ees, 4 g 88 eee ee gb de ghet an werden, hierdurch zur Frrüttcdang. unbekannter . dem Tode des Klägers die Hälfte sukzessive erhalten habe und deren zrn zahlung er der Klage ber 1 Interessenten und Feststellung der Legitimation mit diese Klage die öffentliche Sitzung der II. Kammer Bezug auf die 88 11,bis 15 des Ausführungsgesetzes

mögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots Landrichter Hutt. E11.“ termin dem Gericht Anzeige zu machen gebots. Landrichter Hutt. seei, mit dem Antrage, die zwischen d jetzt unbek Auf . [37268] Bekann bestehende rage; 3 n den Parteien jetzt unbe annten Aufenthalts, unter der Behauptun 8 Potsdam na 8 G tmachung. hende Ehe zu scheiden und den Beklagten für das beide Teile am 19. Januar 1892 vor 5 desjenigen Betrags zur Auezahekng en chs 88 Hen haott erpißhgenehass wn Sfäeczelsbehins für Handelssachen des K. Landgerichts München I 8 ün 1821, §8 25 —27 der 2 d langen, mit dem der Kläger bei der Unter ützungs⸗ V . K vom 7. Juni 1821, 88 22 70 der Verordnung vom gen, n Sicherher ucteilen, vom Dienstag, den 17. Ortober⸗ 1905, Vor⸗ 30. Jum 1834 und des §, 109 des Nbiojansszees

Sigmaringen, den 29. Juli 1905 b hende 186792] Königliches Amtsgericht. ““ 2 5 Amts⸗ 6 (Fehige -ehm Anhghan Petvehen Beklagten Sresdesamnr in Liegnitz die Ehe miteinander g. 1 1— Aufgebot. Uinte eect vom 31. Juli 1905 ist auf Klägeri „die häusliche Gemeinschaft mit der schlossen haben, daß .; . s sie vi eerpfli ge“ vorläufig vollstreckbares Erkenn 1— 1— I““ Fesenn Gean. Wycler v. Ce. dRgeh. ee Flügerin berstlen. Die naanereber ahtssteags. lach Amerite obeöee kasfe versched fewi del e T” en-esl den sweszausend Mos w e Uünnt, gehetg⸗chen mit der vom 2. Märs, 1850 ffentlich befannt gemache und nossen wird der verschollene, am 17. Februar 1838 am 5. Dezember 1840 i x. gten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits⸗ eise um die Klägerin und deren Kind n die Kinder des Klägers gezahlt werde. Der ne % Zinsen seit dem 1. Januar 5 zu Auf 8 sre „ses wird allen denjenigen welche hierbei ein Interesse zu Schlierbach geborene Va ztia s ese aufeekorde 1 5. Dezember 1840 in Gerbitz zuletzt wohn⸗ vor. die zweite Zivilkammer des Königlichen Land⸗ insbesondere nie für i 4 Ses ümmert, 2 8 ündli „zahlen. Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ seitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu 28 n. welg vFee. 1 svättsens im Aufgek EE1“ g 8— 5 8 9e b Mittwoch, den 15. No⸗ 5 dem v“ glergt bebe Kläger saensdif dhn 88 lichen Verhandlung 88 Rechtsstreits 88 die 18 hestelle. b klägerische Anwalt wird beantragen, 7 n. . 8 . ärz 1906, Vormi 4 Se⸗ 8 r 1. Januar 187 7. , rmittag r, mit der stehende Band d b . ebö“]“ e; 5 1 unerstraß kammer des Königlichen Landgerichts in erfe zu erkennen: 18 8 u im Amtslo 8 Se veten Ue. melden, . berüglich Tehee ee den 31. Juli 1905 1“ Ledachten zuge⸗ s; eaenjgtibeen eenhün Bizeeg Föniglicen Landhenchns2- 18 ercn g den . 1egs e 1. verllagte gehn it samngverbindlich chuldig, 28 8e 2s 8 rung erfolgen wird. Gleichzeitig werden aufgefordert: Herzogl Anhalt. Amtsgericht HAE bestelen. Zum Zwecke der ladet den eklagten zur mündlichen Verhandl dden 2. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem neine Mandantschaft, den Klageten aug, vom beraumten Termine zu melden. 1 1) alle, welche Auskunft über das Leben ogl. Anhalt. Amtsgericht. Abteil. 4 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Rechtsstreits vor die erste Ziviltk⸗ Verhandlung des Sg. e z2 Pien Ge. gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Wechselsumme, 60 % Verzusstinsen. hieraus vom 6 zu me 190h. xdh Sagantelenanäurrtalnöermnzien, söstesess Lenb Ae berannt emacht., 23 Zus 1905 ge Rechesrrdse ats in florn anf den 70. Düwber.U. ni der Anhenen Anwalt n Per dfen gefachtes gz. Fum Zwecke der zsentlicen Züselung wird diefe 17. Juni 1905 12 85 2 Pröteftlosten, Spele⸗ Beeslans dc2e tommüion für Schlefen. im Aufgebotstermin dem unterzeichneten Gericht Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Ge ichts D S-e-Ie, as egene 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Auff bSaaa⸗ der öffentlichen Zustellun wird dieser Auszug der Auszug der Klage bekannt gemacht. und gesetzliche Provision zu bezahlen. 1 1 nn 1— Anzeige zu machen; b erich 18 28. Juli 1905 ist der am 22. Mai 1889 hts er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. einen bei dem gedachten Gerichte b flage bekannt gemacht 8 73. O. 18. 05 Elberfeld, den 29. Juli 1905. U hen agh⸗ eae Fafit fetner Pehas. ————ÿ—ÿ—ÿ—ÿͦxꝛꝛ— 5 cho 7 3 8 9 To 4 180 ge⸗* 29827 5 5 8 8 2 1 ¹ ene 18 1 —. 5. . . . 1 82) Flf welche Erbansprüche an dem Nachlaß des lcat s. Leaufmann Conrad Heinrich Brabender, zu⸗ [372761, Oeffentliche Zustellung. 6 R 137/05.7. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Berlin, den 1. August 1905. „Conrad, Aktuar, baea 83 1e in das eingebr 8 b :834342. erschollenen glauben erheben zu können, solche bis Al⸗ in Rheinbach wohnhaft, für tot erklärt worden Die Ehefrau Mathilde Pape, geb. Hölscher, i dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2. R 16/05 Reese, Aktuar Gerichtsschreiber des Königlichen Landger chts. 3 x 1.1.“ * nfall⸗ un nv iditä . zum Aufgebotstermin ebenfalls anz „solche bis Als Todestag ist der 31. Dezemb nart worcen. Detmold, Prozeßbevollmächtigte Se Thorn, den 31. Juli 1905. 8— zniglichen L 3728 O gtliche Zustell III. Der verklagte Teil hat die sämtlichen Prozeß⸗ 8 Nachweis ihrer Erbeig nüschaft p S. und den Rheinbach, den 28 Ja1.1905. 1895 festgestellt. rat 8889 v als Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts I. l 5* gbe Zeffeet sche Heesibach n Altenessen, kosten zu tragen, beziehungsweise der Klagspartei zu Versi erung aS; eige zu erbringen, widrigen⸗ den 28. 8 18& mann 1 Hannover, kla gegen de Fisen⸗ b 8. 8 atz, 37285 wr Ss n b 8 ie fhefrau E n b Al 1 B . 1 g. fene si. G“ bei der Erbverteilung nicht Me Kgl. Amtsgericht. 11 Hifghn ennrre., deh Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 nese Pettenung in Berlin, Fflgi⸗ Porbezeah, 89. ewee üeiah 2* Urteil wird für vorläufig vollstreckbar 8 828 1 22; 11““ 377 entli Eeʒ. üb n Aufen alts, auf E ösli Ver⸗ [3727 1“ 1 zedri be ;chti . echtsanwa r. ase in Essen, klagt gege 218 8 —— Fürth, 8* 32. Juli 1905. 18 ver Prdessenatehe de sägnas Mgo5. saffung, mit dem Antrage: die Ehe 8 18,Scg hen Küspe LH 4Hen Feeehee dlmr Fesa⸗ Bersgmann Kistenmacker, unbekannten Aufenthalts, erhüeijnchen am 4. August 1905. eae ⸗ctenestFessgsi hesgr h roßherzogliches Amtsgericht. Nörenberg zu Altona, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ den Beklagten für den schuldigen Teil P.ie ceseagcingerin Lalsenbin⸗ Kohb zu Lehe, straße 95/96, klagt gegen den Kuns⸗ b kes früher in Altenessen, unter der Behauptung, daß Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. 4 Verkäufe Ver ach tungen [31814] Aufforderung unbekannter Erben anwalt Laßen zu Altona, klagt gegen die Ehefrau 1 Die Klägerin ladet den Beklagten zur in Verden, klagt gegen ih 8 ““ 8*.. Patyna, früher in Berlin, Friedrichstraße 154, je Bellagter für Kost und Loßes sür die Let vom Kammern für Handelssachen. fe, V - g Als gesetzliche Erben der am 18. Oktober 1904 Johanng Augufte Nörenberg, geb. Klein, geboren am fecht ichen Berhandlung des Rechtsstreits vor die Eugen Kohb frah C““ unbekangten Aufenthalts, unter der Behauptung dag 12. Jämar dns 10. Jannar 16, eüda nit dem An⸗ Engelmaver, K. Kanzleirat. V di ngen hierselbst gestorbenen Witwe des Rentners Wilhel 15. April 1876 zu Kebbeln, früͤher zu Altona, jetzt 8 ste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Aufenthalts, unter der Be⸗ Lehe, jetzt unbekannten der Beklagte die auf Grund des Mietsvertrages vom baren Darlehn 14 ihr verschulde, mit dem An⸗- . I11“ Ver ingu g n kM. Fene h a ber inas 91 den 9. November 1905, Bor⸗ des Chebruchs schuldig öI der Nai 1903 am 1. Juli 1904 fällig gewesene trage auf Verurteilung durch vorläͤufig vollstreckbares (37270) D„esfentliche Zustelng. . 37219] Schwestern Elisabeth und Martha Schacht ü,12 böslichen Verlassung, mit dem vr hhe Ebe⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei trage, die Ehe zu ddich gemac habe, mit dem An. Miete für die Zeit vom 1. Juli bis 30. September Urteil zur, Zahlung von 30 nebst 4 % Zinsen Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Regensburg hat in/] Wer kauft sehr wertvolle staatlich ein⸗ wiesen. Alle, welche ein gleiches oder näh aansge. scheidung und Erklärung der Beklagken 28 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ schuldigen vailn lare und den Beklagten für den 1904 mit 2250 nicht bezahlt hat, daß er nach seit 1. Juni 1905. Die Klägerin ladet den Beklagten Sachen des Schneidermeisters Johann Neuner in geführte Patente? Offerten unter a. J. 77. recht am Nachlaß der Witwe Mäͤller zu h 22 schuldigen Teil. Der Kläger ladet da ge üee en stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Beklagten zur daaee S. Klägerin ladet den 22des Vertrages bei Nichtzahlung der Miete ale zur mäündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor Regensburg, Kläͤgers, vertreten durch den Rechts⸗ Postamt 9. Berlin postlagernd. glauben, werden aufgefordert, solches binnen 5 Woc en mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8n bie dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. streits vor die nade oe Verhandlung des Rechts⸗ H2 nagestrafe die ganze Restmiete für das laufende das Königliche Amtsgericht in Essen, Zimmer Nr. 43, konsulenten A. Mevyer daselbst, gegen Speiser, beim unterzeichneten Amtsgericht Zimmer 73 ochen vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts s Haunover, den 2. August 1905. Landgerichts Seeee; Zivilkammer des Königlichen Vierteljahr zu zahlen hat, daß Beklagter die Miets⸗ auf den 10. November 1905, Vormittags Georg, led. großj. Konditoreigeschäftsführer, früher zu machen. 9I, Z „geltend Altona auf Sonnabend, den 25 879s 1. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts./ vember Sons.2ees (Aller) auf den 30. No⸗ raäume im August 1904 im Wege der Exmission 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung in Regensburg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen M M. eötilti veren 2. 12. Juli 1905. var 10 Uhr, mit der Auffor⸗ 187281] Oeffentliche Zustellung. R. 26/05. 1 Aufforderung einen vetnne, een e mit 8 perlassen mußte und E11“ 8 99 wirg Fieser Auchns S1g. M Forderene zenie guf n mündlichen Verthengen⸗ 5) Verlosung x. von Wert⸗ Herzogliches Amtsgericht. 1 ung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Die Losfrau Emma Kalkowskv, gebore Maeding, gelassenen Anwalt zu bestellen. Fe is. in den Akten 51. C 1321. 04. dem Kläger dur . . . 8 eits . 2 7. Sep⸗ 8 R. Engelbrecht. Anwalt iu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen in in Ceebrgen ve ee.. Pr⸗ dezedinc, öffentliche 1e1e in Aönigliche Amtsgericht!1 bereits zugesprochen ist reu, eember 1905, Vormittags 8 ½ Uhr, im Zivil⸗ papieren. 13678 PEZ ies üächti har . Prozeßbepoll. tlichen Zustellung wird dieser Auszug d 5 8 9 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ungssaale 21/1 anberaumt und wegen unbekannten 136782] Aufgebot. 8 8 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt mächtigter: Rechtsanwalt Hevgster in MSe 5 bekannt gemächt. szug der Klage mit dem Antrage: . eri reibe König g sitzungssaale 21I anberar dwegen! Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wet⸗ Am 30. Mär, 1904 starb in Neuenhagen der gemxects ; 5 bepen ihter ee taas n. Log seeee haertt Kalkowokg, Verden (Aller), den 1. August 1905 1) den Bellagten kostenpflichtig zu verurteilen, an (372701] LE“ LEEEEEö papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. ehers Puttkammer daselbst im elceas deareisencass nan lich 2— 22 A. vegabern wohnhaft gewesen, jeßt un. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts dn gboer le-⸗ nebst 4 % Zinsen seit 1. Juli 8Der Seetestr 8 5Sesac 886 Süect deiragt erurteilung des” Beklagten zur Zahlung Alter von 72 Jahren. Sein Vater, der Tagelöh schreiber des Königlichen Landgerichts. Nr. 2 B ufenthalts, auf Grund des 567 . zu zahlen, 1 8 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwa r. Wurze ücke [3722 Ernst Puttkammer in Groß⸗Ree ff Tagelöhner [37286) Oeffeutliche 1 2.9. Nr. 2 B. G⸗B mit dem Antrage, die Che 67 (37032] Oeffentliche 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ in Grottkau, klagt gegen den Fleischer Josef Lies, von 96 Guthaben für gelieferte Kleidungsstücke 137225] Bekanntmachumg. 6 t, ist anscheinend che Zustellung. R. 318.04 3⸗K. 20. Parteien zu scheiden, den Bekla ten die Schuld der Die Christine Kern 88 Bustelng. 1 läufig vollstreckbar zu erklären. Zt. unbekannten Aufenthalts unter der Be⸗ nh geech g 60 Bei der von 3 ½ 8 1ven ag uld an te Sb w. in Oberhaugstett, und Kläͤger B e ündli aupt stückE S is 1. Juli 1904 und von da au und zur briefen der rovinz Hannover sind folgende e Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen hauptung, daß auf dem Grundstück Nr. 38 Stadt Tragung der Kosten des dne hasfneits und vorläusige Stücke gezogen eeen .“

viermal verheiratet gewesen: Der Tischler Karl Gloger in Berlin, O 8 a. mit Luise geb. Nünke straße 4 Prozeßbevollächtig Berlin, Oppelner⸗ der Scheidung und die Kosten des Rechtsstrei ihr unehel. Kind Christi . gter: Rechtsanwalt aufzuerlegen. Die Klägeri es Rechtsstreits 2 1 Kind ristian Gottlob Kern, geb. des Rechtsstreits vor die 33. Zivil⸗ Tal d . Klägerin ladet den Beklagten zur *4 Juni 1905 in Oberhaugstett, P 2. 4 Verhandlung des Rechtsstreits 33. Zivil-⸗ Grottkau in Abteilung III Nr. 14 69 Taler 1 8 nenm eerlassenden Urteils 300 1 Stück Nr. 17, 3 9 Prozeßbevollmäch⸗ kammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin, 12 Silbergros Vollstreckbarkeitserklärung des zu ss Lit. 5 zu 42 8 bis- 2 8 20

chen 8 Pfennig für die unverehelichte unter Ladung des Beklagten zu obigem Termine. 8 . 6 05 K 30 2 Nr. 25 43.

b. mit Dorothea geb. Nünke oder Nüni Bunge hier, klagt s f ü Mutter des Erblassers, Nüning, der Gloger, geb. Fräsdokf, srübe Ehefrau Gertrud mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei r tigter und Vormund: Rudolf Pfei ePr. . . Fräsdorf, Zerlin, jetzt erste Zivi⸗ 8 ung des Rechtsstreits vor die ““ Rudolf Pfeiffer in Ober⸗ stra . II. Stock f d b ies cec. angeblich mit Dorothea Havermann, von d unbekannten Aufenthalts . 2 „jetz e Zivilkammer des Königlichen Land zn haugstett, klagen Grunerstraße, Zimmer 13, im II. Stock, auf den Anna Berg, später verehelichte Tagelöhner Lies, 8 Dorothea Have er un Aufe „wegen Ehescheidung. Der Memel auf glichen Landgerichts in hangstett, rlagen gegen den mit unbekanntem Auf⸗ 2 b isch e 1— Regenaburg, den 1. Augese -, 1 J Die Mutter des Erblassers ist am 14 Abril vilt ³ Rechtsstreits vor die zwanzigste dem gedachten Gerichte zugelass „Linen bei verurteilen: dem Antrag, den Beklagten zu zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Miterbe in die Zustimmung zur zschung der be⸗ aschka, K. r. dert, dieselben mit den dazu gehörigen Fin⸗ einen „April 1835 8 ilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in stellen zugelassenen Anwalt zu be⸗ en:; zugelah ddieser X der Kl b illi 37288 O iche Zustellun Reihe II Nr. 13 16 und Erneuerungsscheinen bei Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstr., II. Stock eellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 1) der Kindsmutter als den gewöhnli öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage zeichneten Hypothek zu willigen hat mit dem An⸗ effentliche Zustellung. ss b 1 v II. Stock⸗d qiaa 3 g wird . en gewöhnlichen Bet 8 bec f Nr. Milchhändlers unserer Kasse, Domplatz Nr. 1, oder bei der werk, Zimmer 27, auf den 4. Oktober 1905, veoij neeag deselshah.z gant gemacht. bhr Feendung und des Unterhalts fan betennt gemacht. August 1905. froge; ö1“ gma renaeler 3e bgranin⸗ n Secbold Königlichen Rentenbankkasse in Berlin, Kloster⸗ 9 * h ochen nach der Entbindung 50 ℳ, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Uöschung der auf dem Grundstücke Nr. 38 Grottkau zu Mannheim, 13. Querstraße 58, vertreten durch straße Nr. 76, vom 2. Januar 1906 d2es me Zusf in Abteilung III unter Nr. 14 für unverehelichte Rec Dr. Jordan in wundinb 32 . derselben gegen Quittung j z i „zuletzt wohnhaft in in nehmen. 111u“ Tagelöhner Lies zu gegen Wien genannten Chemann, zulet Vom 1. Januar 1906 ab hört die Verzinsung der

gestorben; über Leben und etwaigen jetzigen?

Pi cer übrigen Ferlaen ist nichtg Te.e; * mit der Mutter des Erblafsers, walt zu bestellen. Zum Zweck der s Unschen 8 „Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vollendung seines 16. EEE [36640] Oeffentliche Zustellung. 1 C x,275/05. 8 .

aeh. den .0. November 1334, ingeblich i Amerite, stellung wird dieser Auszug der Ladung bekonnt [37466]„⁄ Oeffentliche Zustellung. 3Jöö“ ber Behnche väaccneih Be Hüchek Ueg t Fese an Eerccsrct dts gecsae Kch zoas 3sch I selumg E““ 8* c . nige eeee säbelich 140 ℳ, und füen durch, den essste Merie dlma Felber 12 Sgr u, fngeglg” Erbe der eingetragenen Be⸗ Grund der §§ 1549 und 1468 Ziffer 2 und 3 des Rentendeefs 4. 78 es waie. 1.8. ge sofort kostenfällig zu le lede Auf⸗ jater teilen; ib ie. B. G.B., mit dem Antrage auf Aufhebung der etwa fehlenden zuletzt in Chemnitz wohnhaft, des unbekannten Auf⸗ rechtigten zu erieilen; 2) das Urteil für vorläusig arteien bestebenden Fahrnisgemeinschaft briefe in Abzug gebracht. der Rentenbriefe kann auch durch

aus der Ehe des Vaters mit Friederi Berlin, den 2. bek Auf s nit Friederike Rutz, ge⸗ en 2. August 1905. ekanntem Aufenhalt abwesenden Andreas Schlotter, zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu t G Ustreckb kla D aäͤger ladet den Be⸗ unter den enthalts, aus abgetretenen Rechten der Firma F. vo streckbar zu erklären. Der Kläger, 18., üg ts und kostenfällige Verurteilung des Beklagten in die Die Einreichung

nannt Goerke, geb. den 26. August 1838, Krüger, als Gerichtsschreiber Schneiders von Leidringen, Prozeßbevollmächtigter: erklären Paul Thiele in Chemnitz auf Rückgewähr irrtümlich klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits muzeinnd 1 b 8 4 st dem Antrage erfolgen, daß er des gemeinschaftlichen Vermögens die Post portofrei mit dem ntra olgen, lice gatePecge,nn vettfen, Iimne. lesung, derzg 8e den Beklagten zur der Geldbetrag auf gleichem ege übermittelt

c. Heinrich Wilhelm Ferdinand Puttkammer aus des Königlichen Landgerichts I, Zivilkammer 20. Rechtsanw. Dr. Etter in Rottweil, klagt gegen ihren Die Kläger laden den Beklagten ündli F gten zur mündlichen an die Beklagte abgetretener Außenstände mit dem vor das König 1 8n rn90 6, V einzuwilligen. Die Klägerin lad en 90; Geptenzer ntliiten 1 2 Rechtsstreits vor die werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dan

der Ehe des Vaters mit Friederike geb. 7 7 Eb 1 geb. Rutz, ge⸗ [3728 bemann auf Ehescheid 6 8 tz, ge⸗ 3] Oeffentliche Zustellung. lassung auf 2 eb scetdung wegen ben er Ver⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 1 1 , mit dem Amtsgericht in Calw auf Freitag, den 29. Lep⸗ Anntrage, die Beklagte kostenpflichtig zu v. 11, 9 nen. 2 8 bemnher zer Ffentlichen dündlichen Verhandlung des er in Auer⸗ maftei 1.ebe des Großherzogl. Landgerichts zu auf Gefahr und Kosten haE.

nannt Goerke, geb. den 9. Februar 1841, angebl 1 f in Amerika. „angeblich Die Ehefrau des fruͤheren Gastwirts Karl A. il für? Kugeler, Ida geb. Lechten hierselbst, vertreten durch nntrc; durc rteil i. Recht tember 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum heschehen zu lassen, daß von n F Geipel in Zustellung wird dieser Aus s der Klage bekannt I Zivilkammer 1 1 Aebe veschuldete 120 ℳ, von E. F. Geihel in Bmm ng wird dieser Auszug aus der Klage 8 8 agdeburg, den 3.2 Mannheim auf Mittwoch, den 8. November g9 8 Direktion der Rentenbank

Puttkammer ist ferner Friedrich Puttkammer, Arbei 1“ 2 ver. Lenamnten Ehemann, früher hier, jetzt unbekannten dem Bande ILIr . er 1895 Aufenthalts, auf Grund des § 1568 des B. G.⸗Bchs. 8 geschitder⸗ e.e g.e se. 29 1 v. Eu üeaehegen Geee n e8 , dbas be rhen saafe Eütder der Ziertahts nedadetdgar 8. Fesr soe ernar worden ist. Enn. Hensscra daselbst hinterlegte 60 Der Gerichtsschreiber d Königlichen Amtsgerichts. elcher, sowie den Beklagten für allein schuldigen Teil: Rechts treits 1nö2 mändlschen, Berhancbang. ven Wnester 8 2 8 vW öniglichen t