1905 / 188 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen,] Blasinstrumente, Trommeln, Zieh, und Mund⸗] schiefer, Asbestfarbe, Asbestplatten, Asbestfilzplatten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten; Frucht⸗ Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, harmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Jute⸗, Kork⸗ und Asbest⸗Isolterschnur, Mocs⸗Torf⸗ und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, Kaffee, Zucker, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Schalen. Flaschen⸗ und Büchsenverschlüssee, Asbest, Sago, Makkaroni, Fadennudeln, Gewürze, Suppen⸗ 8 3 b Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbest⸗ tafeln, Essig, Sirup, Backpulver, Honig, Reisfutter⸗ b

ustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, fleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und geflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, mehl, Baumwollensaatinehl, Erdnußkuchenmehl, 8

ndeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Super⸗ Traubenzucker; Zigarettenpapier; Lampenschirme, 1 8 Deaste; Hendehen⸗ Kenae, Zinr⸗ hendte nnn L1 See konden⸗ vheaphat⸗ G - Fbomasschlagemmehl, 1“ 8 und 38 8

aub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, sierte Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Fischguano, Pflanzennährsalze, Ro eisen; Eisen un aandkarten, Kalender, otillonorden, apeten, . 8 8

8 Blöcken, Platten, Holztapeten, Lumpen, altes Tauwerk; Preß. No 188. . 1 Berlin, Freitag, den 11. August 1905.

Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Stahl in Barren, Stangen, P 2 attnne Megheflum, 2 28 85 Fnrt 85 Grieß, Nlechen, Se 1— spnn⸗, HelSr Wheta hahss⸗

ismut, olfram, atindraht, atinschwamm, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, essing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neu⸗ photographische ruckerzeugnisse; iegelmarken, d 18., Güt ts., Vereins⸗, Genossens Zeich Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ Platinblech, Magnesiumdraht, Vieh⸗, Schiffs⸗ und Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, silber und Aluminium in rohem und teilweise be⸗ Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrech 8., Vere nossen ⸗, Zeichen⸗, . g Treibketten, Ankbr, sugndrabt, Fiehe, Swellen Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Seeeeer Back⸗ arbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Pro-. zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen entlalten d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unter⸗ pulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollen⸗ Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, spekte, Diaphanien; Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, Wasch⸗ b . 9 90 9 8 lagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiede⸗ saatmehl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker; Schreib⸗, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lager⸗ geschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, entral⸗ andelsre 1 ter r aS en 82 el (Nr. 188 B.) 88 Ehenguf, Meshiic 85 Peche 11 Luxus⸗, 8G Helesshres 1aregernn e 1 8 Ton 1 5 SSenelitieneg 8 1“ 84 otguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Ton⸗ und Zigarettenpapier; Pappe, arton, Karton⸗ späne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Queck. Reagenzgläser, Lampenzylin er, Rohglas, Fensterglas, 8 18 1 1 Balluster, Treppenteile, 1 Telegraphen⸗ nagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, silber, Lotmetall, Vellowmetall, Antimon, Magnesium, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas;; Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Pe. in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister sür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der stangen, vb“ Spanten, Bolzen, Niete, Papierservietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Land⸗ Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platin⸗ Tonröhren, Glasröhren, Glas⸗ und Porzellanku.— Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen 5— eträgt 1 % 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Stifte, Schrauben, Muttern., Splinte, Haken, karten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, schwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Vieh⸗, isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terra-x. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Klammern. Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Schiffs⸗ und Treibketten, Anker, Eisenbahnschienen, kotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Ton⸗ 1 ¹ ——— Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Preßspan, Zellstoff, Holzschlifk, Photographien, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlags, ornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, oder Papier, Bastbeflechtungen, Drahtnetze, Spund⸗ 80 893. P. 4434. Hartgummi⸗Legierungen, aelchentische horizontale Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagen⸗ photographische Druckerzeugnisse; Etiketten, Siegel⸗ platten, Unterlagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke aus Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Kissen, ange⸗ 8 Warenzeichen. bleche, Kapseln und Korke, Krüge, Demijohns, Fässer. . 8 oder vertikale, Zeichen⸗Maßstäbe in jeder Form messer, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, marken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupfer⸗ Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, fangene Stickereien; Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, [16 b. S. 6667. . Orion (Prisma, Dreikant, oval, flach), Lichtpausapparate Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, stiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und 8 und Zinkbassins dazu, Fahrgestelle dazu, Stempel⸗ Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Prospekte, Diaphanien; Eß⸗, Trink., Koch⸗, Wasch⸗ Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Tele⸗ Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäfts⸗ B. 11 077. „„ vJ 11/4 1905. Richd. Pfaff, Zürich; Vertr.: Pat.⸗ farben, B für Oel⸗- und Aquarell⸗Malerei, Eisen und Stahl; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, geschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, graphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, ücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, 8 8 1 22 Anw. Max Menzel, Berlin N. 4. 27/7 1905. G.: Lineale, Kantel, Fließdrücker, flüssiger Leim, Radier⸗ Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, Glas und Ton; Demijohns, Schmelztiegel, Retorten, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegel⸗ 2e. 222 Maschinenfabrik. W.: Apparate und Maschinen zum gummi, Reißteusf und einzelne Teile insbesondere ischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, Klammern. Steinrammen, Sensen, Sicheln, Stroh⸗ lack; Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, 8 SZZSZSbS=S Abfüllen von Flüssigkeiten in Flaschen. Zirkel, Schreibhefte, Notizbücher, Zeichenhefte, Reiß⸗ etze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Huf⸗. Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, opiisches Glas; messer, Eßbestecke, Heu, und Dunggabeln, Hauer, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und 8 SoESbbearke. [235 80 854. P. 1125. nägel aus Metall oder Holz, Reißkohlen, auch Fette nägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal⸗ und Tonröhren, Glasröhren, Glas⸗ und Porzellanisolatoren, Plantagenmesser, Maschinenmesser, Pflugschare, Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichen⸗ 1b 1 b 8 88 (lithographische), Zeichen⸗Kohlenhalter, Pinsel für Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Schaufeln, Blasebälge; Stachelzaundraht, Draht⸗ unterricht; Schulmappen, Federkästen, Zücheteide 26/8 1904. A. Benecke & Co. Gesellschaft &S 8 8 1 Orion Oel und Aguarell mit Holzstiel und Blechzwingen und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, 1 Drahtkörbe, Vogelbauern, Oehr⸗und andere Estompen, Schiefertafeln, Griffel; Zündhütchen, 1 it beschränkter Haftung, Berlin, Elisabeth 1 Se v“ 8 in Kielen, Reißbretter, Reißschienen und Winkel aus Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Nadeln, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Jagdpatronen, Putztücher, Putzleder, Stärke, Wasch⸗ nr⸗ 29 271908 G.: Maschinenfabrir⸗ mechanische 8* Hartgummi oder rtgummilegierungen, Zelluloid, Wasserklosetts Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch. Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Huf⸗ blau; Brettspiele, Turngeräte, Blechspielwaren, E S ztt Gravi 8 stalt und Stempelfabrik W.: 3/6 1905. Fa. R. Sonnenschein, Herbede Schnellläufer Metall oder Holz, Maßstäbe, feststehende und zu⸗ maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, angefangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, eisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße, metallene Signal⸗ Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater; errkk. 8 fpref Perforser Fnen Perforier⸗ d. Ruhr 277 1905 G.: Kornbrametwein⸗ sammenlegbare mit oder ohne Federn. Meßstangen, Kräne, Flaschenzüge, Baager, Rammen, Winden, Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, Mal⸗ und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, ge, Amorces, Zündschnüre, Knallsignale; Lithographie⸗ vefcgrienene Hebelgresser, perforterzansan, d Auto⸗ Destillation und Likörfabrik. W.: Liköre 11 4 1909. Richd. Pfaff. Zürich; Vertr. Pat Millimeterpapier in Rollen und Bogen, Pauslein⸗ 8 üge; 8 Ei S us Radiermess miglã i⸗ v och⸗ sh gsgeschirr 6 is ide: ühlstei Schleif⸗ . Prellen, V 8. ASersn B n. 3 8 . eparier⸗ Aufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus farben, Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und Farb⸗ schliffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus steine, lithograpbische Kreide; Mühlsteine, Schleif matische Nummerierwerke, Hand⸗und Datumstempel, Kornbranntwein und andere Spiritussen, ätherische An- Max Memel Berlat 8 ve 377 8 G. veng. Vohellerbärzer b— Hehanie⸗

Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuer⸗ stifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan steine; Zement Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull 1 1sys- 2920 b waffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprungfedern, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heft⸗ oder Aluminium; Badewannen, Wasserklosetts, Gips, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten; Hilcsestel⸗ Lecupifrfsageng, Tlecfaftemver⸗ Oele und Spirituosenessenzen.⸗ Maschinenfabrik. W.: Apparate und Maschinen Paletten aus Metall, Holz, Porzellan und Leder ganz Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, klammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegel⸗ Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Linoleum, Persennige, Rollschutzwände, Segel, Rou⸗ 2 1 ee 51eve 9 Alsen, 20 b. 80 886. T. 3607. zum Abfüllen von Flüssigkeiten in Flaschen. oder zum Zusammenklappen. Pantographen, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus lack, Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wand⸗ Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, leaus, Holz⸗ und Glas⸗Jalousien, Säcke, Betten, 8 änder Pypen. Stempe 2 126 a. 80 895. W. 5818. Storchschnabel, Papierschneider zum Abschneiden von Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabiner⸗ tafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Auf⸗ Zelte, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunst⸗ 80 880. W. 5812. A n Papier vom Reißbrett, Pauspapier, Papprollen für Bfer⸗ Sen Kürasse, * ZFarten für den⸗ [Amnschauungaunterricht Pes. zusl Fhn⸗ . Stahl und aus wolle, Hefcschnge Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, . 99 8 A S V S Carmen Zeschnungen, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, un eichenunterricht; Schulmappen, Federkästen, Gummi; Achsen, Schlittschu e, Geschütze, Geschosse, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im S EI w A Pinsel⸗Etuis, Postkarten zum emalen, Rechen⸗ gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; Metall⸗ Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel gelochte Bleche; Sprunafedern, Wagenfedern, Rost, Stück; Samte, Plüsche, leinene, halbleinene, baumm-n 3/6 1905. Tilgner & Kauert, Dortmund, Am 25/1 1905. Wichern & Ludolphi, Henseg, chieber, n Reißblock⸗Träger, Schraffier⸗ kapseln, Flaschenkapfeln, Drahtseile, Schirmgestelle, Zeichenhefte; Zündhuͤtchen, Jagdpatronen, Putz⸗ stäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Geld⸗ wollene, wollene und seidene Wäschestoffe; Wachs⸗ ““ Rondel 7. 27/7 1905. G.: Vertrieb von Berg⸗ Bei den Mühren 74 75. 27/7 1905. G.: Deli⸗ Apparat, Senkel, Signier⸗ oder Sackstifte, Stangen⸗ Maßstäaͤbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, vomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierrot, schränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß; tuch, Ledertuch, Filztuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, 12/1 1905. Fa. Sylvain Weinberg, Bisch⸗ werks⸗, Hütten⸗ und T W.: Ein⸗ katessen⸗Großhandlung. „W.: Fleisch, und Fisch⸗ zirkel, Wischer aus Leder, Papier, Filz, Kork und gestanzte Pavier⸗ und Blechbuchstaben; Schablonen, Putzleder, Rostschutzmittel. Stärke, Waschblau, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Büͤgel- Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, weiler i. Els. 27,7 1905. G.: Fahrradhandlung. fettungspasta, Pastapackung und Packungsmaterialien. waren, insbesondere Oelsardinen, Gemüse und Obst, Seide. Winkel⸗Transporteure, Tuscheinfüller, Tusch⸗ E 11 1“ Zäich. IeG erite 8 pen neheee eighücher EEE“ Fahnen, Sene grrd efscndte ges und. wer. Korfgefff, 11“ 80 887. beeehh. uh Fale eee Mebr Ffrele Easchcglen Pendtass e nelrs zugehgrigen ohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Näh⸗ Blechspielwaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukel⸗ L⸗uchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und5 aggen, Fächer, Oeillets un achsperlen. Ent⸗ „Werk! S N..n . 68 lu * b ensilien, nämlich: Wandtafel⸗Lineal, Zirkel, Wand⸗ schrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, pferde, Puppentheäater; Sprengstoffe, Zündhölzer, gestanzte Fassonmetallteile; Metallkapseln, Flaschen⸗ wickler und chemische Präparate für photographische Pneumatikreifen, Pneumatiks und Luftschläuche, Luft⸗ 4 und Essig, alkoholfreie Fruchtgetränke und Fleisch⸗ tafel⸗Transporteure. Wasserbehälter aus Metall und Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder, und Amorces Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerks. kapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe Spick⸗ Zwecke. pumpen, Feststellvorrichtungen, Kurbelaustreiber, 15/5 1905. Mar Falb —2 extrakt. Beschr. Glas, Pinselwaschgläser, Zeichenböcke zum Auflegen Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuer⸗ körper, Knallsignale Lthographiesteine litho⸗ nadeln Sprachrohre Stockzwingen gestanzte Papier⸗ 80 876 C. 2837 Feßruden Laternen, Glocken, Pfeifen, Schutzbrillen, A. ax 38 l. 26 b. 85 856 B. 11 759. von Reißbrettern Zeichenmappen, Zeichenrahmen 2% 8 7 ET“ Laeebe 2 gellanzte Hapt. 8 483 2 f „A. sstr. 9. 8 ge1212,5 , 2 w 1 3 spritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, graphische Kreide; Mühlsteine, Schleifsteine; Zement, und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierhüchsen, ““ b 11“ osenraffer, Gewehrhalter, Säbelhalter, Oelkännchen, .nns t füͤ 9. Staffeleien, Feldstaffeleien, Keilrahmen, fixative und Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahr⸗ Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dach⸗ Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauch⸗ 1““ 1 Emaillack, Fahrradkörbe, Fahrradständer, Flickplatten 27 % 89* 1i utttüt ür v ae, 2 sikkative Malmittel, Oele und Firnisse zur Oel⸗ und radständer; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farb⸗ pappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten; Roh⸗ helme, Taucherapparate, Nähschrauben, 8 §8APROIL 8 und Taschenapotheken. P. Medizinische ,b Aquarellmalerei, Malpapier, Oelmalkartons und holzextrakte; Leder, Sättel, Klopfpeitschen. Zaumzeug, tabak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, ein⸗ 2 11. E. 5630. Verbände. Beschr. 1S Pastellmalkartons, Pastellpapier, Malbretter für Oel⸗ lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbelbezüge; Schnupftabak; Linoleum Persennige, Rollschutz⸗ schließlich Kinder⸗ und Krankenwagen; Wasserfahr⸗ Fahat vie n Hr 28 8 malerei, Oelfarben, Porzellanfarben, Oele zur Por⸗ Feuereimer, Leder⸗ und Gummischäfte, Sohlen, V wände, Segel, Rouleaus, Holz, und Glasjalousien, zeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder; 5 8.1ggs 51Sg;. EE2 15/2 1905. Van den B M zellanmalerei, Pastellfarben, Temperafarben, Firniffe Gewehrfutterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirk⸗ Farben Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholzextrakte; H. Noerdlinger, Flörsheim a. M. 27 905. 5 an den Bergh argarine (Mastix⸗Damar⸗Retouchier⸗), Bernsteinlack, Trockenöl Schuhelastiks; Pelze, Pelzbesatz, schals, muffen und stoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Leder, Seͤttel, Zaumzeug, lederne Riemen; Treib⸗ 8 Sfent ce eee; 1 Felenfchef 898 8 9. hecis. ö“ 1905. Sitkativ braun und seih Kopal in Mohnöl und Fstiefel, Firnisse. Lacke, Harze, Klebstoffe, Dertrin, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Ge⸗ riemen; lederne Möbelbezüge; Feuereimer, Leder⸗ 8 21e S5 8 8- 1“ fei Fpare 5 S 88 I 4 4 Erdnr b Sgeisefürten Speifeölen.age⸗ Leinöl, Kopalfirnis für Oelgemälde, Fixativ für Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Näh⸗ V mischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, und Gummischäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Pa. rumente und R. rftüce 2nn bee. 9 1 (F. , Schmalz, Rinderfett, Pflanzenbutter. Kohlenzeichnungen und Pastellfarb⸗Bilder, Malbutter,

wachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Bänder; leinene, halbleinene, baumwollene, wollene tronentaschen, Ak ben, Schuhelastiks; teile, wie 3. B. Rohrstücke, Muffen, Syphons, Ge⸗ argarime, Schmalz, Rinderfett, Pflanzenbutter, Bronzetinktur, Balsan ivae, Aguarellfirni wachs, bus begras, gensch er; leinene, halbleinene, baumwollene, wollene tronentaschen, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pelze, chverschlüsse, Bögen und dergl. für Installati [721 Pflanzenspeisefett, Pflanzenspeiseöl und Kunstspeisefett ronzetinktur, sam copaivge, Aaquarellfirnis, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Wasch⸗ und seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Ledertuch, Pelzbesatz,⸗Schals, Muffen und „Stiefel, Firnisse, 1 K 1 ei⸗ F ttfn 2e . dle ;0 sn 18 1 4 S . für Malzwecke, Leinöl für Malzwecke, leinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Filztuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernstein⸗ Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, bööö“ un Wßreeens ö 8 1 AI 8 4/5 1905. Verliner Apparatebau⸗Gesellschaft 26 e. 68897. S. 5517. ohnöl für Malzwecke, Terpentinöl für Malzwecke, Schusterwachs, Degras; mfftung von Hif LFbEb“ u q. m. b. H., Berlin, Elsasserstr. 39. 27,/7 1905. S H Feldstühle, Klapp⸗Keilrahmen, Klappbretter, Lein⸗

Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, mundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroid⸗ Bohnermasse, Nähwachs, eers ehb e gasvgE 8 b Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel, Des⸗ 88 b 2 G.: Fabrikation mechanischer Apparate W.: Appa⸗ wand für Oel, Tempera, Gobelin und Pastell, Mal⸗

Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern; Wein, stangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Wasch⸗ Se r. 11“ 8 2 X . 1 ; 8 1 infektionsmittel, Luftreinigungsmittel, Impräg nie 8 rate zur selbsttätigen Abgabe bestimmter Flüssigkeits⸗ . schirme, Malstöcke, Palettmesser, Palettstecher, wickler und chemische Präparate für photographische haare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nessel⸗ Feuerschutmittel, Geftierschutzmittel. Warmeschuh V mengen. Spachteln aus Horn oder Metall. 8 ierscht el, u 34. 80 901. M. 8360.

extrakt, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumys, Limonaden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Flleischextrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Roh⸗

S wei Bie 9 22 aggen 2 1 bsp 2 j 1 8 e 3 . 8 2 8 2 . Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malz Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsperlen. Ent leinen, Tauwerk, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferde rungemittel, Staubverhütungsmittel, Feueklöschmittel . Zwecke. ffasern, Rohseide, Bettfedern; Malzwein, Fruchtwein, d Ilermß 1“ ebe 1 . ta ertrakte, Rum, „Fruchtäther, ritus, Sprit, ff Sorte⸗weAd. ZS Ab = 1 str. 32. 27/7 1905. G.: Import und Ver⸗ Miij 8. Fitu Sprit b“ ADMWIRAL. 5 be Ualher echte 8 lich n, aeh.Suefe, 3e edeecnncenasser 25/5 1905. Leopold Cassella Co. G. m. 1 FAR ADIlT Praprest Tee. W. 1805 Kaffee. X“ Iheres Lgabnn x8 Lehr) Schr 9 Edel⸗ u H. 3 8 * erlen, el⸗ und Halbedelsteine; leonische Waren; ½☚0⁄½%⁹ F. 3 ,; f 8 5 5. G.: i⸗ d . ig leonische Waren; Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, 25/4 1904. Carl Heuckell, Hamburg, Eppen⸗ Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Gold⸗ und Silber⸗ Ihs Hola Teetal, de. 8455 esese 8 W“ 88 SbbEö 26/5 1905. Fa. Max Haas, Chemrnitz⸗Reichen⸗ 1 vertign 1gaa⸗ Gold⸗ und Silbergespinste; Messerbänke, Tafelauf⸗ dorferweg 71. 27/7 1905. G.: Export⸗ und Import⸗ gespinste; Messerbänke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln Bace. H 8 Ilebstoffen Farben Fatbst Fe⸗ 8 Produkten. W.: Farbstoffe sowie chemische Pro⸗ hain. 27/7 1905. G.: Isolierwerke. W.: Isolier⸗ 8w“ een ffümerien, Wasch⸗ und Putz⸗ sätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, geschäft. W.: Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, La sie Tie⸗ 8 hateliche stl 8 81.2 .“ dukte, welche in der Färberei und Druckerei als körver. 6“ AAn mitteln. W.: Seife 8 Neusilber, Britannig, Nickel und Aluminium; Düss Dörrgemäse, Pilze,, Küchenkräuter, Hopfen, Nickel, und Alumintum; Schlittenschellen; Schilder Ba h Awbalt P bnscgch⸗ Hilfsmittel bei Verwendung von Teerfarben benützt 2 5 8— enmigh Seifenpräparate in harter Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Por⸗ Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr;: Nutzholz, Farb⸗ aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, Regen⸗ aumgterialien, Asphalt. Teer, Pech, Dachpavppe. werden 23. 80 890. D. 5021. 8 ö— weicher, flüssiger und ge⸗ zellan; Gummischuhbe, Luftreifen, Regenröcke, Gummi⸗ holz, Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, röcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispiel⸗ 3 d. G 85 882 . 5665 5 8 pulverter 2888 Soda schläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweiß⸗ Bambusrohr, Rotang, Kopra, Palmen, Rosen⸗ waren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische 19/1 1905. De. 2. 688. C. htts 1 1 = ☛, Bleichsoda Stärke g; blätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, stämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Gummiwaren, Radiergummi, technische Gummiwaren Jaeger’s Sani⸗ g 1 cuuuwuw /I 1.“ 2 . Stärkepräparate, Waschblau Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt Vogelfedern; rohe und gewaschene Schafwolle; in Gestalt von Platten, Ringen, Kugeln und Tary Woollen 3 1 LE,] qz bn 1 Sv s Wäschetinte Farbzusaͤtze für von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Beuteln; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Feder⸗ System Com⸗ . 8h . LPPW“ H 6 8 8 . h die Wäsche Wiches⸗ und Wund Riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Tian, Fischbein, Kokons, Hausenblase, Korallen; halter und Platten aus Hartgummi; Gummi⸗ pany Limited, * 1 FLEL“] IAö . 8 E Wachspräparate Ceresin und 1 ü 8* „p„ - E;· K Tg g 222 * 8 1 Ceresinpräparate, Paraffin

Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummi⸗ Steinnüsse, Menagerietiere, Schildpatt; natürliche handschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, London; Vertr.:

chnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Roh⸗ und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗ Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reise⸗ Pat. Eawäte C. und Paraffinpräparate gummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, falze; Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, taschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brief⸗ Fehlert, G. Lou⸗ Fne.Sen; 1 1 28165 Stearin und Serarh präpa⸗ Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, taschen, Zeitungsmappen, Photograghie⸗Albums, bier, Fr. Harmsen, 2285 8 8.798 Bebas Pve- 1 Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photo⸗ Inhalationsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen; Klavppstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, A Buüttner, Berlin ] *8 V. 5888 CHOoCotLATS 8 vräpa te, Parfa erien graphiealbums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, künstliche Gliedmaßen und Augen; Gummiarabicum; Beillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maulkörhe; NW. J. 27/7 1905. 8 bb AR AB LE; b . B Tailenenmrbtten kosmetische

Feldflaschen, Brillen, Feldstecher, Taschenbecher, Carnaubawachs, Quebrachorinde, Mennige; Filzhüte, Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes G.: Herstellung und Vertrieb von Bekleidungsgegen⸗ IIISe S2EEb 88. & . 1 varate Glpzerin Len.

Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Kols, Feueranzünder, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, Stearin, ständen. W. Bekleidungsgegenstände, nämlich: bns ö“ —.— Ev hece Schmie n „f— raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, estefin, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; fertige und halbfertige Ober⸗, Ueber⸗ und Unter⸗ 8 8 5. 8 ver mittel Fleckftifte ögi, kwasser Fleckpasta, Wichse⸗

Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, kleider, Wäsche. Korsetts, Geradehalter, Gürtel 8 ng 1 h 8 Schuhe 1 Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz, und gewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleider⸗ Hosenträger, Handschuhe, Kravatten, Strumpfhalter, 8 - Schuhereme, Schuhlack, Putzpomade. Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefel⸗ fertige Kleider für 127 8 rauen und Kinder; ständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaren, Strumpfbänder, Leibbinden, Halstücher, Umschlage⸗ 8 mp VX 2 1 35. 80 903. G. 5940. klammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Teppiche; Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; Pelzboas, Federboas, Spitzenumhänge, Muffs, Fuß⸗ 1.” 1 161“ 8 2 Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilder⸗ Hosenträger, Krawatten, Korsette, Handschuhe; bölzerne Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, säcke, Fußbetleidungen, Gummischuhe, Kopfbedeckungen. 1 In n A rahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Lampen und Lampenteile, Gasbrenner, Kron⸗ Särge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, 9 b. 80878. B. 12 098. b

8 8 b - Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Kork⸗ lichtlampen, Illuminationslampen, Petroleum⸗ Rettungsringe, Korkmehl; Holzspäne, Stroh⸗ 1 burgerstr. 33 a. 27/7 1902 8 westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, fackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Schein⸗ geflecht; „Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifen⸗ . g Vegerft ielden Mascin selnng, un sm. b. H., Leipzig⸗Stötteritz. 27,77 1905. G.: Rettungsringe, Korkmehl; Holzspäne; Stroh⸗ werfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, spitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schilpatt⸗Haar⸗ b . 8 elektrotechnischen Bedarfsartikeln, Herstellung elektri⸗ 8n Fabrikation und Vertrieb von Neuheiten. W.:

he M eber, 1 en, 8989 .: Maschinen und 2 Re⸗ Christbaumschmuck. spitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatthaar. Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbein⸗ gulier⸗ und blea 1e. 1. 8— 11.“ 34. 80 902. W. 6046. schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloid⸗ apparate; Ventilationsapparate; Borsten, Besen, spitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Puppenköpfe, ge⸗ Eisen⸗ und Stahlwaren. bälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Zigarren⸗ Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratz⸗ preßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppen⸗ Löffel, Taschenmesser, Scheren, Rasiermesser, Brot⸗ . Teeher. N 2üsses Pis Sebas. 29. 80 891. E. 4416. 25/4 1905. Société anonyme des chocolats W.: Farbstoffe, Präparate für Pharmazie und Pbo⸗ 19/4 1905. Eimsbütteler 82h fins A. Zürcher, Montreux (Schweiz); Vertr.:

knechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche⸗ Koller, Lederjacken, Pferdede Tischdecken, Läufer, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, tücher, Kopftücher, Plaids, Decken, Pelze⸗, Pelzkragen,

Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, leuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glüh⸗ Korkwesten, Korksohlen, Korkbi der, Korkplatten, 8 22¼ 1905. George .* Berlin, Regens⸗ nn 8 30/5 1905. Gesellschaft für Patentverwertung

geflecht; Pulperhörner, Schuhanzieher, Pfeifen⸗ Nachtlichte; Hefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, pfeile und „Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, 2 scher Ankagea

8 ss 8 8 18

pfeile und messerschalen, Elfenbein, Billardbälle Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malz⸗ schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloid⸗ 8/5 1905. Fa. Aug. Bruchhausen, Ohligs. bindung stehende Kraftübertra 1 8 K

Klavi b G b Ze idbroschen, Zi 27/7 : s ¹ m en raft agungsmittel als Ketten, b

Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbein⸗ darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ bälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Zigarren⸗ 27/7 1905. G.: Herliegang Lisch Hertrict övon 5 10/6 1905. Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ Räder, Scheiben, Kupplungen. F1.“ 1 1 p 1

spitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantel Llüsg⸗ bürsten, Weberkarden, Teyppichreinigungsapparate, kraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, messer, Küchenmesser, Schlachtmesser, Jagdmesser,

b ä 8 Bei r F 72 71 - Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulo e, Bohnerapparate; Brennscheren, Haarschneideapparate, Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten; Ma⸗ Huuer ie na. nhe enes, Hele, Fafa⸗ tographie, künstliche Riechstoffe, anorganische chemische Maschinenfabrir veren 2 Pat⸗Anwͤlte ler. Specht u. Julius Stuckenberg,

1 risiermaͤntel, Locken⸗ und zahnärztliche, plarmazeutische orthopädische, gom⸗ Scharniere, Riegel, Korkzieher, Aust rnbrecher, Brot⸗ V —2 . G äuse; * wi fei 8 ind 8 ss j alische 1 1 idemaschi iefõ Dolche. 16 a. 80884. M. 7550. Hamburg,Eimsbüttel. 27/7 * W.: Schokolade, Kakao, Konfitüren, Backwaren, baumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus wickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Re⸗ nastische, geodätische, physikalische, chemische, elektro⸗ schneidemaschinen, Brieföffner, Dolche, Mert⸗ 50101904 Matnzer . 95,, df vetnenfabr e He Kaffee, Tee, Zu 2 Gewürze, Geisen, 8 efümerien,

1 8 onagen,

Verbindungen zur Herstellung vorbenannter Fabrikate. Fried. Filler G. m. b. H., Hamburg 1. 27/7 1905. G.: Schokoladenfabrik.

Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Schafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, schinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs⸗ Streichriemen, Kopfwalzen, 8 2 v.

W.: Windmotoren, Spritzen, Toilettemittel, Plakate, Blechdosen, 15/4 1905. Waldheimer Parfümerie⸗ und

Holz, Eisen und Gips; ärztliche und zahnärztliche, Freichissenrs, Menschenhaare, Perücken, Flechten; technische, nautische, photographische Instrumente und Spaten, Sensen, Sicheln, Schaufeln, Hacken, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, Phosphor, Schwefel, Salmiak, flüssige Kohlensäure, Apparate, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, bandfedern, Hufmesser, Zigarrenabschneider, Haar⸗ Aktien⸗Bier⸗ v illierte Blechschild Prospekte, Ansichtspost⸗ . physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, flüssiger Sauerstoff, Alkohol, Zinnchlorid, Härte, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufs⸗ schneidemaschinen, Nußknacker, Scherenketten, Schlitt⸗ brauerei, Mainz. Schutz -Marke Peapen. Riemenscheiben, 8 karte Einwickeldavi er, AFach 7 Fkarte Toiletteseifen⸗Fabrik A. H. A. Bergmann, photographische Instrumente und Apparate, Des⸗ mittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, salpeter⸗ automaten, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, schuhe, Schlüsselringe, Schlüsselhaken, Strohmesser, 1 27/7 1905. G.: Bier⸗ Dampfmaschinen, Gas⸗ und arten, apiere und Farbendruckkarten. Waldheim i. Sa. 27/7 1905. G.: Herstellun infektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum saures Silberorpd, Goldchlorid, Eisenoxalat, Queck. Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milchzentrifugen, Streichriemen, Kotelett⸗Klopfer, Hasenbrecher, Holz⸗ Verlag und⸗Vertrieb 5o Petroleum⸗Motore, Trocken⸗ 32. 80 900. M. 7870. und Vertrieb von Toiletteseifen und Parfümerien Wägen, Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Dampf⸗ silberoxyd, Stickstofforydul, Graphit, Knochenkohle, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Automobilen, Loko⸗ reißer, Messerstähle, Messerputzmaschinen, Blech⸗ sowie Herstellung und . apparate, Winden, Elevatoren, , 3/1 1905. Albert Martz, W.: Chemisch⸗pharmazeutische Produkte und Prä

V 4 Transporteure, Krane, Aufzüge, Stuttgart, Kanzleistr. 15. 27/77 parate, .“ Mund⸗ und Zahnwasser, Zahn e

kessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dresch⸗ Calcjumcarbid, Kaolin, Benzin; „Photographische motiven, Werkzeugmaschinen, einschließlich Näh⸗ büchsenöffner, Rübenhauer, Champagnerhaken, Cham⸗ ertrieb von Hilfs⸗ 4 2 kund ahnwoͤ maschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrot⸗ Trockenplatten, photo raphische Papiere; Kesselstein⸗ maschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und pagnerzangen, Zigarrenkistenöffner, Bügeleisen, Kaffee⸗ Pgenständen dieser . Schneckenradwinden. 1905. G.: Fabrik von Zeichen⸗ 8 pasta, Zahnseife, medizinische, antiseptische, desinfi mühlen, Automobilen, Lokomotiven; Eeng. mittel, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Katechu, Braun⸗ Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken, Eis⸗ mühlen, Pfeffermühlen, Bau⸗ und Möbelbeschläge. Betriebe. W.: Bier, und Malutensilien. W.: Flüs⸗ zierende und Massage⸗Seifen, Toiletteseifen aller maschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ stein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, maschinen, lithographische und Bu druck⸗Pressen; (Schluß in der folgenden Beilage.) Plakate, Schilder, 22 80 852. sige und feste Aquarellfarben, Art in flüssiger, weicher, fester und pulverisierter maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marien⸗ Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffel⸗ Flaschen, Dauben, K lenarell. Stückchen⸗ Näpfchen, Form, Waschmittel, medizinische und kosmetisch Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen, lithographische las, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; reibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Verantwortlicher Redakteur Gefäßverschlüsse, Tuben, Fläschchen, Auszieh⸗ FFeettte, ätherische und medizinische Oele, Rasierseifen, und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, ichtungs⸗ und Packungsmaterialien, nämlich: Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papier⸗ J. V.: n Boj zki in Berli läser, Seidel, Körbe, . tuschen fluͤssig, Zeichen⸗ und 1 8 Rasierseifenpulver, Rasierseifencreme, Putzseifen, Par Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneide⸗ Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsen⸗ körbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Dreh⸗ 1111A“ Kästen, Kisten, Latten⸗ Aquarellblock, Stizzenbücher, ffümerien aller Art in flüssiger und fester Form maschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, schnur, Hanfpackungen. Wärmeschutzmittel, nämlich: orgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trom⸗ Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. kisten, Kistenbretter, Kartons, Zeichenkartons, Zeichenpapier, Lichtpaus⸗ Toilette⸗ und Kopfwasser, Riech⸗ und Toiletteessige, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpräparate, Schlacken⸗ meln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maultrommeln, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Emballagen aller Art, Etiketten, Einwickelpapier, 66 1905. Anton Gg. Wilhelm, Würzburg. papier, Schreibpapier, Bronzen in fester Form, Haaröle, Pomaden, Präparate zur Pflege des Haares S ch 27/7 1905. F Näh⸗ Kurvenlineale (Schwunghörner) und Eisenbahn⸗ und des Bartes, Puder, Riechpulver, Konservierungs

Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, wolle, Glaswolle, Asbest⸗Feuerschutzmasse, Asbest⸗] Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. chaukarten, Schablonen aus Pappe, Holz, Ble G.: Fabrikation und Vertrieb von 1 1 ““ ö11“ . th s he tr. S. oder Eisen, Brennstempel, Hülsen aus Stroh, Binsen] maschinen. W.: Nähmaschinen. kurven, Radien aus Holz, Zelluloid, Hartgummi oder] mittel, kosmetische Präparate 5 Pflege der Haut,

8* 8 8 8 8