1905 / 190 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

sanzeig

234,00 bz G Oldb. Eisenh. kv. 0 7 [95,00 bz G V. Knst. Troitzsch 18 18 Opp. Portl. Zem. 5 1 [190,25 bz Ver. Met. Haller 8 123,50 bz G SOrenst u. Koppel 8 41 [229,00 bz G do. Pinselfabr. 12 ¼ 203,00 Osnabr. Kupfer 3 4 1.7 [114,25 bz G do. Smpr.⸗Tep 4 107,75 bz Ottensen, Eisw. 21 3 ½114 1.1 111,80 bz vo. Stahlwerke 172,00 bz G Panzer 0 4 1. 123,50 bz G vpen u⸗Wissen 9 181,50 bz G Haffahe e abs 4 ½ 1. [108,25 bz G ktor.⸗Fahrrad aucksch, Masch. 70,25 bz G jetzt Vikt.⸗W. 0 do. V.⸗A. 91,75 G Büt.⸗Speich.⸗G Peniger Masch. 71,90 bz G Vogal, Telegr. Petersb. elktr. Bl. 89505,c Vogtlud. Masch. do. Vorz. 126,60 bz G do. V.⸗A.. Petrt·. ag I. 116,30 z G Vogt u. Wolf .1 Phön. Bergw. 184,90 bz Voigt u. Winde laniawerke.. 188,75 G Vorw., Biel. Sp. ongs, Spinn. 69,25 bz G Vorwohl. Portl. Porz. Rosenthal 276,50 bz G Wanderer Fahrr 20 ² .50 Porz. Schönw. 21650 G Warsteiner Grb. 4 214,50 bz G Porzell. Triptis. 189,25 bz G Wssrw. Gelsenk. 12 318,00 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G.

9 Sp 299,002 Wegel. u. Hübn. 8 101,50 bz G Preßspf. Unters. 66,10 G Wenderoth 4 281,00 bz G Rathen. opt. J.

d 5 G 224,00 bz G WernshKammg 8 130,00 bz G FKauchw. Walter 6 120,00 G do. Vorz.⸗A. 10 140,00 B Ravsbg. Spinn. 121,50 bz Weser 5 94,75 bz G Reichelt, Metal⸗ 222,00 bz G Ludwig Wessel’ 7 —,— Reiß u. Martin 98,75 G Westd. Jutesp. 2 140,75 bz G FRhein⸗Nassau. 309,50 bz Westeregeln Alk. 17 1 331,25 bz G do. Anthrazit.

asper, Eisen. edwigshütte. ein, Lehmann einrichshall.. Hemmoor P. Z. engstenb Msch. erbrand Wgg. ibernia Bergw. Nr. 1 76200. Hildebrand Mhl. Hilpert Maschin. irschberg,Leder ochd. V.⸗Akt. kv. Höchst. Farbw.. Hörderhütte, neu do. St. Pr. LitA. Hösch, Eis. u. St. 1 Feher.-SCne 6 Hösar Stärkef.

doSSOG

2SgSbe⸗

1 [275,00 bzz G Henckel⸗Beuthen 8 1 8 8 8 8 E 107182,00 b; G unk. 14 (102 102,80 G

* 25 g. 8 2 TJN 1““ Fonds⸗ und Aktienbörse. 8 88 197 808 Berlin, den 12. August 1905 8 4*

do. 1898 (100) 182,70 b do. 1903 ukv. 14,100 1102.,9

G va Fr⸗ Die Tendenz der Börse war heute an⸗

w9. fangs ziemlich fest, auf den meisten Ge⸗

22A

E1““

eP

, 222

80 02 209— An

Füöhe „Leder (103 102,80 G

öchster Farbw. 8. zeders ergxm. 105 101,20 bz bieten waren Kursbesserungen zu ver⸗ S Gewsch. (103 104,75 B zeichnen. Veranlassung zu der Besserung owaldt⸗Werke (102) 4 ½ 104,40 G gaben die festeren New Yorker Be⸗ lse Bergbau (102) 102,60 G richte, u. a. stellten sich Bankaktien Inowrazl., Salz 810) höher, ebenso wurden Canada Packfic⸗ Kaliw. Aschersl. (10074 verxer aktien zu festen Preisen umgesetzt. Auch Kattow. Bergb. (109hs9 96,00 G d Kohl d Eisenakti rkt Köln. Gas u. El. 1038 24 103,50 bz B er Kohlen⸗ und Eisenaktienmarkt war König Ludwig (102), 4 gut gehalten, für einzelne Kohlen⸗ 8 3 do. unk. 10 8892 4 101,00 G werte wurden bessere Preise bezahlt. b 8 G 2 8 10500 b2zeG Köuia Milbelm (109), ¼ 11“ Ber Bezugsprris beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. [nnenene qö66 Insertionspreis für den Naum einer rnckhzeile 30 ₰. 3,90 bz Egen. Berichte. Das Geschäft war ie Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 5 I1.n Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 256G allgemeinen unbedeutend. Der Privat⸗ den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer . EW““ u“ des Dentschen Reichsanzeigers 6 101,60 bz diskont stellte sich auf 2 %.. 8 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ö. I Euöu S und Königlich Preußischen Staatsanzeigers 1 Einzelne Unummern kosten 25 ₰. a 1. * ““ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

22*

——ͤ-é-2

—J SVB—

—₰½

1 1 ,5 1l1OOS

1

22222

8— Sc⸗S

——— 2

—J22

Xv SOC 0 C C0 21e G.œS] Xo. S.

üeeeEEEE 5S=S

EER;

88

do0 boSbo0oS

11“ ̊O0O, b0S

Hofmann Wagg. otel Disch.. Hotelbetr.⸗Ges.. owaldts Werke Hüstener Gew. Hüttenh. Spinn. Huldschinsky. Humboldt, M.. Ilse, Bergbau. Inowrazlaw S. Int. Baug. St.P. Jeserich Asphalt. Losr Heng. Kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler Masch.. Keula Eisenh. Kevyling u. Th. Kirchner u. Ko.

E““ BEeNEn

—2ö2ö2öShneö

123,50 bz B Königsborn (102),4 148,00 B Gebr. Körting. 106 4: 141,00 bz G Fried. Krupp . (100

00 Gr

8 —— —₰ vln

8

ISIRrnEnA

4 127,50 bz G Kullmann u. Ko. 103) 4 120,25 bz G Lahmever unk. 06 (103) 4 ½ 267,50 bz B 1“ 4 do. 100) 3 ¼ FLeeder Evck u. Strasser 194,39 bz G uk. 10 f109 4 % 200,00 bz G Leopoldsgr. uk. 10 (102) ,4 ½ 133,00 G Löwenbr. uk. 10 (102) 4 ¼

üwEePEfEFEEEE

95,50 bz

103,00 bz G 188905 Produktenmarkt. Berlin, den 100,9)G 12. August. Die amtlich ermittelten Preise 8 1 . 101,00 G waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Inhalt des amtlichen Teiles:

102,50 G Normalgewicht 755 g 170,75 170,50 bis naterlet Heen 170,75 Abnahme im September, do 170,75 Ordensverleihungen 8

1

b.O ro ——

8 02

—,

—,———O

àvꝓ e.

141,00 et. bz B do. VB.⸗Akt. 4 ½ 120.10 G do. Bergbau.. 115,75 bz Westfalia Cem. 0 234,00 G do. Chamotte. 106,50 bz G Westf. Draht⸗J. 10 91,90 b do. Metallw.. 116,00 bz G do. Draht⸗Wrk. 10 112,002 do. do. Vz.⸗A. 122,50 bz B do. Kupfer . 3 ½ . 494,0) B do. Möbelst.⸗W. 178,50 bz G do. Stahlwerk 0/ 7 [126,50 bz G Lothr. Prtl. Cem. (102) 4 ½ 181,50 G do. Spiegelglas 182,20 bz ½ Westl. Bodenges. 0 4 128,00 bz G Louise Tiefbau (100) 4 1 110,10 bz do. Stahlwerke 7 207,690 bzz G Wicking Portl. 0 5 4 1.1 [133,00 et. bz B Ludw. Löwe u. Ko. (100 2098,00 bz B do. i. fr. Verk. 208, 20 à207,75 bz Wickrath Leder. 10 10 4 1.1 [190,25 G Magdb Allg. Gas(103)% 128 25 bz 20. W. Industrie 218,50 bz G Wiede, M. Lit. A. 0 7 98,50 bz G Magdeb. Baubk. (103) 4 ½ 143,75 Gg Rh.⸗Wstf. Kalkw. 120,00 bz G Wiel. u. Hardtm. 125,75 bz G do. unk. 09 (103) 4 ½ 182 00 b.: G do. Sprengst. 290,00 bz G Wiesloch Thon. 172 50 G Mannesmröhr. (105) /4 94,75 G Rheydt Elektr. 141,00 ct. bz G Wilhelmj V.⸗Akt i. 2 4,00 G Mass. Bergbau (104) 4 218,00 G Wilhelmshütte. 87,J5et. bz G Mend. u. Schw. (103) 4 ½ 122,60 bz G Wilke, Dampff. ,256 Mont Cenis. (103)/ 4 237,00 et. bz G Wilmersd.⸗Rhg Mülheim. Bg. (102) 4 ½ 253,00 bz G Witt. Glashuütte Neue Bodenges. 102) 4 157,50 bz G Witt. Gußsthlw. do. do. uk. 06 (101) 3 ½ (8,60 bz G do. Stahlröhr. do. Gasges. uk. 006103) 4 144,25 bz G Wrede, Mälzerei Niederl. Kohl. (105),/4 190,00 Wurmrevier.. Nordd. Eisw.. 10) 4 160,89 G Zech.⸗Kxriebitzsch Nordstern Kohle (103 295,00 bz G Zeitzer Maschin. 75 bz G Oberschles. Eisb. (103) 70,40 G Zellstoff⸗Verein. 4 101.00 bz G do. E.⸗J C.⸗H. (100) 112,25 G Zellstoff Waldhf. 15 1 308.75 bz G do. Kokswerke (103) 127,75 B Zuckfb. Kruschw. 10 4 269 25 bz G do. do. unk. 10 (104) 248,00 G 1“ Orenst, u. Koppel 103) 124,00 bz G Obligationen Patzenh. Brauer. 18

SFmmRmEREEEn

—,—2,—

—6Enn

vümms

SSto

+ =SS=

8

SSaürntochkscooheoS

„A

Bekanntmashung. feee zu fahlen, dch ihre elütnteresem 8* gleichen e, r.;: ra ir: .115 rei⸗ Gesell⸗ seien, daß es zwischen ihnen keine Nebenbuhlerschaft gebe, die 1022 bis 170,50 70,75 Abnahme im Oktober, Deutsches Reich Gesetzbuchs die staatliche Genehmigt tteilt worden, Schuld⸗ bringen hätten, für deren Gelingen Zusammenkünfte wie die 04,70G do. 173,25 Abnahme im Dezember mit 1 b 1u*“ , gegenwärtige die größte Gewähr böten. 1“ 8 101,50 G 2 Mebr. oder Minderwert. Behauptet Ernennungen ꝛc. 1 verschreibungen auf den Imilzer im Betrage von 102 90 G 8 en, märkischer neuer guter 147 Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. 1 200 000 (Eine Million zweitz derttausend Mark) in Frankreich. 105,40 5bz bis 145,50 ab Bahn, Normalgewicht 712 G Sereh 88 Flaggenzeugnisses. 1ö11“ 9 Wes zu bringen. die 12* eingeteilt in Der Präfident Loubet hielt, dem „W. T. B.“ zufolge, 190805, 148,50 148,25 Abnahme im September, e enrnc ung, -eg. bee 8 u 909. Aktiengesellschaft 1200 Schuldverschreibungen zu 1 ³ die Verzinsung er⸗ in Valence an der Rhone eine Rede, in der er ausführte: . do. 148,25 - 148 Abnahme im Oktober, schreibungen auf den Inhaber durch die Aktiengesellschaf folgt mit 4 Prozent jährlich. 1SS b Die Armee vergesse nicht ihre Würde und die Interessen des 10275 bz G do. 148,25 148 Abnahme im Dezember Hansa⸗Brauerei⸗Gesellschaft in Hamburg. Die Rückzahlung der Schulde bungen geschieht mit Landes, sie werde sich niemals von verderblichen Lehren leiten lassen, 1101,20 B mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwert. Feft. .“ Erste Beil 3 102 Prozent des Nennwerts in 30 uen vom 1. Oktober 1911 die den Unwillen der gesamten Nation erregten. Die französische Hafer, Normalgewicht 450 g 136,5 1“ rste Bei age: —,, ab im Wege der Auslosung pd Schuldverschreibungen Nation köane ruhig sein, das Vaterland sei wohl gehütet, die Fahne 103,00 bz B Abnahme im E“ 8 rsa- Ab⸗ erzeichnis der Vorlefungen an der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität jährlich. Die Gesellschaft ist vesttthlthzre 1911 ab berechtigt, werde, wenn nötig, gut verteidigt werden. 11 ns bab. g 65 129 1eg. in Straßburg im Winterhalbjahr 1905/06. den ganzen noch ruͤckständigenuh Anleihe nach vor⸗ Der Präsident machte im weiteren eine Anspielung auf 101,4 G Minderwert Ruhig⸗ Zweite Beilage: heriger Kündigung zurückzuzahlh die Trennung der Kirche vom Staate und sagte: 104,70 G Mais geschäftslos. age: 8 Zur Sicherstellung der Inber Schuldverschreibungen Das Parlament und die Regierung kämen den Wünschen aller ver. Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 Uebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken des wird der Vereinsbank in Hen . e Verrrekerin derselben guten Bürger entgegen und bemühten sich, durch dieses Gesetz keinerlei [108.90G 21,00 22,75. Behauptet. deutschen Zollgebiets im Monat Juli 1905 und in der an dem der Gesellschaft gehazullllt auereigrundstück nebst Mißstimmung eintreten zu lassen. Die religiösen Ansichten eines be Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 Zeit vom 1. September 1904 bis 31. 1905, der Rüben⸗ Gebäuden Maschinen und Zubehör, belegen in jeden würden geachtet, selbst von denen, die sie nicht teilten. —,— 19,10 20,30. Ruhig. verarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker sowie Hamburg am E endorfer Westhuhhhht der Gärtnerstraße, an Der Präsident hob schließlich hervor: 94.25 bz Rüböl für 100 kg mit Faß 46,40 Brief .der Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im Monak Juli 1905 * S g- 82 mttlutcz Höh 1221 8G Die exiremen und reaktionären Parteien sollten sich nicht so weit egeg⸗ Abnahme im laufenden Monat, do. 47,00 bettent icherungah b 89 von dem Hauptteil der republikanischen Armee entfernt halten. Der 108.300 bis 46,90 47,10 47 Abnahme im Oktober, Gegeben in 10 Veri übes Senats FNFVNräsident der Republik sei weder ein Präsident der Extremen noch 105,20B do. 47,70 47,50 47,60 Abnahme im 9 n der Bez 82 1905 sKder Reaktionäre, sondern er sei der Präsident Frankreichs und vertrete 102,40 ct. bz G. Dezember, do. 48,40 Geld Abnahme im 4 Hamhb: 8h1905 vE 8 Fashe. er e g raten, -9. 5 1 8 nde in Unordnung zu bringen, und sein eständiges Augenmer

10,08 8 Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller- 1 8* i—— ddarauf richten, daß nicht an der Macht der Armee gerüttelt werde, die

100,9) G ““ gnädigst geruht: Iet die Bürgschaft leiste für die Unantastbarkeit und Würde Frankreichs.

den nachbenannten Offizieren ꝛc. der Marine die Erlaubaic . 1 2 Der Kolonialminister Clementel empfing am Freitag

102,50 G 1“ zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orhemn. PE»-- Dunkelmann, den Führer der deutschen Mission zur Fest⸗

101,190 G 1“ 1X1XA“ zu erteilen, und zwar: Ütisactat 1“ v I 8 ssetzung der Grenze zwischen dem französischen

des Ehrenkreuzes des Gaat e g egh 8 8 b aeaEö engogebiet und Deutschkamerun. Nach einer B⸗ Berlin, 11. August. Marktpreise noch raischen eiiftherbehe JMinisterialbirekkot im Ministerium der öf wischen dem Minister einerseits, Dunkelmann und „102,75 bz G Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗ mmme Arbeten, Wirkliche Geheime Oberregierungsrat Wehrmann Mitgliedern der deutschen Mission andererseits trat

J[103,00 bz; G Der Do --2 er dem Herzogli achsen⸗Ernestinischen Haus⸗ ist: 38 Ie, elee. 1 1020066G —,— ℳ, —,— Weizen, Mittelsorte aFer koshlic⸗ goldenen Verdienstmedaille: Abgereist * Wichtigkeit der zu erfüllenden Nufgche. und der voraussicht⸗

üe der Ministerial⸗ und Oberbaudirektor im Ministerium der lichen Dauer der vorzunehmenden Arbeiten ist es wahrscheinlich,

0 —VöB

=

C SImSSSn 92 2

2—eäöööööög 10 % ‿2SS 25

α S 2n ‿2

8 8 8

—22ͤ2ö2ö2öö=

—-820-

vr-

—,——,—öZFe

9314 75 G Riebeck Montw. 12 ½ 142,00 bzz G Rolandshütte.. 7 120,00 G Rombach. Hütt. 8 100,50 bz G Rositzer Brk.⸗W. 14 133,90 bz do. Zuckerfabr. 278,00 bz G Rothe Erde Dtm. 365,00 G Rütgerswerke.. 8 SächsBöhmPtl. 6 44,50 G Sächs. Cart. A. 8 ½ 60,10 bz G Sächs. Guß Dhl. 12 .— do. Kammg. V. A. 99,25 G S.⸗Thr. Braunk. 299,0 G do. St.⸗Pr. I. 157,90 bz Sächf Wbst.⸗Fb. 260,75 bz G Saline Salzung. 4 144,75 G Sangerh. Msch. 8 142,50 bz G Saxonia Zement 3 246,00 bz G Schäff. u. Walk. 1 210,70 bz G Schalker Grub. 32 ½ 10 414,50 bz G Schedewitzmg. 9 153,75 bz Schering Ch. F. 214,00 G do. e 133,10 bz G do. V.⸗A. 1306,00 G Schimischow Ct. 304,75 bz Schimmel, M. . 143,50 bz G Schles. Bab. Zink 303,75 bz do. St.⸗Prior. 1 174,25 bz G do. Cellulose.. 263,30 G do. Elkt. u. 283,50 à 263 bz it. B 111,75 bz G 152,00 bz G d 116,75 bz G

107,— 18.

09odo

Köln. Bergw. 27 ½ do. Gas⸗ u. El. 5 Köln⸗Müs. Brg. 0

Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 önig. Marienh.

St.⸗A. abg. 0 Kasb. M. V.⸗A. i.2. i⸗ do. Walzmühle do. Zellftoff 1 Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck. 9 Gebr. Körting. 8 8 Kollm. & Jourd. 15 15 Kostheim Cellul. 8 12 Kronprinz Met 20 25 Gb. Kruger & C. 8 Küppersbusch.1 Kunz Treibr. Kurfrstd.⸗G. i. 2 Kvffhäuserhütte 6 Lahmeper u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Ledf. Evcku. Str. Leipzi Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall. do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefst. P. Ldw. Löwe u. Ko. 1 Lollar, Eisen.. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tiefb. abg. do. St. Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. 1 Lüneburger W. Märk. Masch.⸗F. Märk. Westf. Bg. 1 Madb. Allg. Gas do. Baubank. do. Mühlen. 6 Malmedie u. Co. 8 Mannh.⸗Rhein. i. 2. Marie, kons. Bw. 3 Marienh.⸗Kotzn. 0 Maschin. Breuer do. Buckau. Msch. u. Arm. St 2 Massener Bergb. 4 Mech. Web. Lind 8. do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 16

Mechernich Bw. 0

85 82

o bo

99.—

8 0⁹

——é'= E

Sg= AmmrnRaAAe

—8J8OO8O8OOAnOOOOqOiiiNiS 1102⸗1=IIS2?

—,— 1 b”0 —2öSöögöeg’ —2 00

1

88

2ö2ö2önuöAön

—J—28S8O8SOSOSOOhNSöoS

2-82802ön;,

2 -IC 0OSOUOC,A2]sRSco

S EiSEhE Per ge de gee Feeel. —--öS2Aö

.

—222ö

028 216—22

ww Pe sch

[o toe

V

5

0 1

¹

12—2

806-

En,n,

Ogo Seon

FKEFüüwPFemrgeSPePSS”EeAE: —ö—x‚Anäööne;

—22ö-önöä”

œocCo coeo C&rC

5 1 industrieller Gesellschaften. ö“ h2 1s

2,99 bz 8 85 8 b efferberg . 5 6225bz G Otsch⸗Atl. Tel. (10074 11.1.7 1102,00G Pommersch.Zug. 2109) 585,99 G Acc. Boese u. W 1.4.10/95,50 bz B EE

Iunnnnqnng

—J—O OOOOOOSOSOSOOOAO—-'AOh

EEEEEq166 2SSAöö

172,50 G A.⸗G. f. Anilinf. (105)/ 4 1.4. 107105,80 G Rhein. Metallw. 195) ¼ 318,50 G do. ukv. 06 868 4 ½ ¹. 7 ;,— Rh.⸗Westf. Elekt. (102), 4 1

C.2 .0

22ö2ö22

309.50 G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) /4 —,— Rh.⸗Westf. Klkw. (105) ,4 ½ 103,00 B do. 1897 (103) 4 Romb. H. uk. 07 (103) 4 ½ J101,00 bz Ryvbnik. Steink. (1004 1 101,75 bz B Schalker Grub. 109774

100,20 bz do. 1898 (102) 104,75 G do. 1899 88

S Ie Enne; SI. KHe e ——,-Senenenennögenen

4 1 4 1

. .

8

FöSöPPeSöSIe og. 08—

100,50 G Adler, Prtl.⸗Zem. (103) 4 ½ 17825b;z G Allg. 2rS veri 9 138,00 bz G IV konv. (1900 395,25 bz G do. P unk. 10 (100) 395,25 bz G do. IV

8

2 7

22ööq

—— S

0α˙*4ο

121,00 bz G Alsen Portland (102 123,75 bz G Anhalt. Kohlen. (100 171,25 bz G Aschaffb. M.⸗Pav 102 22,60b; G do. unk. 07 (1027 133,50 bz G S I--j 219,30 bz h Berl. Elektrizit. (100 128,00 bz B do. uk. 06 (100) 4 190,75 5z do. uk. 06 (100) 4 ½ 195,50 bz G do. uk. 08 99 4 ½ 188,90bz G Berl. H. Kaiserb. (100) ,4 103,00 bz G do. do. 1890 (100),4 ½ J1110,25 Bismarckhütte (102) ,4 ½ 9140,50 bz G Bochum, Bergw. (100)(4 140,09G, Braun chw Kobl. 103 4 ½ 324,00 bz G Bresl. Oelfabrik 110574 37,40 bz do. Wagenbau (103) ,4 166,75 bz B do. uk. 06 4 ½ Brieger St.⸗Br. 88 t. 4,00 G uder. Eisenw. (103),4 134 60 bz Burbach Gewerkschaft Ind. (100) 106 00 z,B untv. 97 h 5 105, 10 G FChiederball.. 18 41 21

8H 0. 5.5;

100,00 G do. 1903 (100 104,25 B Schl. El. u. Gas (103) 4 ½ 104,25 B HermannSchött (103) 4 ½ 101,75 bz B Schuckert Elektr. (102ʃ4 101,70 G do. do. 1901 (102) 4 101,50 bz 6 Schultheiß⸗Br. (105 4 100,20 G do. konv. 1892 109574 102,40 G Sibvllagr. uk. 08 98 1 veens Siem. El. Betr. (103),4 ½ Siemens Glash. (103)14 ½ 104,10 G Siem. u. Halske (103)14 93,25 G Simonius Cell. (105)/74 —,— Stett. Oderwerke 105) 4 —,— Stoewer Nähmasch. unk. 1910 (102)42

22I2CIUoImw 222=.

8

[OO0

g

8 17——

in. Kramsta 7 Portl. Zmtf. 86,75 bz G bloßf. Schulte 123,80 G Hugo Schneider 123,1) bz G Schön. Fried. Tr. 12 275,50 bz G chönh. Allee. 11“ schöning Msch. 6 146,00 bz G HermannSchött 5 42,25 bz G Schombg. u. Se. 5 86,50 bz G Schriftgieß. Huch 4 ½ 39,00 5bz G Schubrt. u. Salz. 20 2 116,75 bz Schuckert, Elktr. 0 143 25 bz G Schulz⸗Knaudt 6 322,00 G Schwanitz u, Co. 8 V 5 112,00 bz G eck, Mhl. V.⸗A. si. 2. fr3 31,00 bz G eebck Schffsw. 5 ¼ 258,30 bz ar Segall. 4 ½ 6 4 136,80 G entker Wkz. V. 0 94,00 B ijegen⸗Soling. 0 S Siemens E. Btr. 5 Siemens, Glsh. 14 104,80 G Siem. u. Halske 7 9131,50 bz G Simonius Cell.

hes Sitzendorf. Porz. 0 116,75 bz G Spinn RennuK. 0 104,25 bz G (Stadtberg. Hütt. 0 143,50 bz G Stahl u. Nölke 8 158,75 bz G Stark. u. Hoff. ab. 0 275,25 G Staßf. Chm. Fb. 8 116,10 bz G Steaua Romana 8 124,00 bz G Stett. Bred. Zm. 7

08

.

0 02

8 —+ 9gg 8

2—qSg2 [ 85

2

EÖFgEE”

Del mich

506092IsS

S

SSchto-reo &b S Ge ———

SgoℛoanStoS

——

29 ˙*

8

dr öo! 11,. EEE—

2

¶G.

—,— ℳ, —X,— Weizen, geringe Sorte 8. 1 8 8 8 äts S Cou 8 2eis 5 9 2 Ee . 2 E7:. 2 . . . . 4 8 .“ ] 1 11““ deem Obersanitätsmaaten Stumborg; öffentlichen Arbeiten Wiesner, mit mehrwöchigem ÜUrlaub. daß eine zweite Mission gebildet werden wird, die kurze Zeit 106,30 =% FTeutcnia-Misb. 103)42 —, 14,82ℳ 14,78 Rogben, gering Sort) ferner: nach der ersten die Ausreise antreten wird. bg 10,590 36 EChale Eisenb. (102), 4 1.1.7 99,25 14. 74 ℳ, 1470 Futtergerste, gute ddes Großherrlich Türkischen Osmaniéordens Das SessH⸗en lische Schiedsgericht bewilligte 02,60 G Theer- u. Erdöl⸗ V 1 Sorte*) 15,50 ℳ, 14,90 Futtergerste, vierter Klasse: ö 38 dem „W. T. 2 8 aus? ie Hameirc⸗ 82 den Fg ö Peen: 46907183 tker * dem Oberleutnant zur See Mathy; MNiichtamtli 18 2 Kene Fundland zu berzichter, eine Pntschädigana den Jv Hafer iitt Forte.) Fe der Königlich Italienischen goldenen Medaille: & ch am iches. 11 375 000 8 9 91,10 bz Hafer, Mittelsor ,14,70 iniß 1 84 8 8 8 1 Bei der Wahl zur Deputiertenkammer in Auxerre 102 206) vüeense .,85ö. , Deeemaschinisten 1— 5 3 wurde Wrnah Zun Fühientene,; gewählt. V 1182,9, Me 20.,e,sübn enaeg der Königlich Italienischen silbernen Med Preußen. Berlin, 14. Auguft. 8 Rußland. 104,75 bz 2cae 50,00 30,0 dem Obersegelmachersmaaten Ficht, 8 DDer Präsident der Königlichen Seehandlung Havenstein In dem Prozesse gegen 43 Matrosen des Lehr⸗ 104,70 g 30,00 Karto 5 Obersteuermannsmaaten Seese⸗ ist vom Urlaub zurückgekehrt. ies. Seen vacden, öI 8 Erberichte⸗ ng 1 kg ddem Oberbootsmannsmaaten litter und 8 v“ 15 Angeklagte freigesprochen, 4 zum Tode dur rschießen ue 20 sch 1 kg 1 dem Oberfeuerwerksmaaten Wehrhahn. 8 8 ö3 zu fristloser Zwangsarbeit und die übrigen zu leichteren 103,50 G 20 Schw mnegeisch 1 kg 1 8 5 Stkafen verurteilt. Das Kriegsmarinegericht beschloß, Für 103,59 22 ci. leis . S 8 1 S 3 Das iegem 1 z de 2 S. Kalbfleisch 1 kg 2,20 ℳ, 1, Laut L. T. B.“ ist S. M. Flußkanonenboot „Tsingtau“ sprache einzulegen, daß die Todesstrafe durch fristlose wangs⸗ 100,20 G 5 8 kg 1 1,0 u11X“ 8 am 12. August von Canton nach Eastriver abgegangen. arbeit und letztere für 2 Angeklagte durch zehnjährige Zwangs⸗ ge 60 Stüc 4 5 2 3 8 2 8 sfe b 8 S. M. S. „Panther“ ist am 11. August in Fernando arbeit ersetzt werde. 102,60 G WAwHA ve r- e Kawfe 8— Moraha angekommen und am 12. August von dort nach Aus Lodz wird gemeldet, daß in dem nahegelegenen 2,40 ℳ, 1,40 Aale 1 kg ee 8 1 egeleg 106 00 bz, G 1,50 Zander 1 kg 3,50 ℳ, 8 8 Parahyba in See gegangen. Dlutowowald vorgestern etwa 2000 Arbeiter eine Ver⸗ 1.11197,25 bz G Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 8 eebeee de hffastatischer 8 sammlung egehgcs ütten. die von 881 velig mzinget 1 kg 2,40 ℳ, 1,00 ℳ%ℳ Schle ständi iter im 2 ärti sa nreg rigade auf Dampfer „Silvia“ i g8 er worden sei. Von den Teilnehmern seien zwei durch Gewehrschuͤsse 10128 3,00 ℳ, 1,40 Bleie 1 kg 1, den Ie 1n” - L Heimreise am 10. d. M. in Singapur eingetroffen und hat getötet und zwanzig verwundet worden. Ueber 400 seien ver⸗ 100,50 G 989 er⸗e 60 Stück 20,00 ℳ, 8 gestern die Reise fortgesetzt. haftet worden. 6 b 8 1s 1 3 8 8 8 St. Telegraphen⸗ ..“ Bekanntmachung, 1 1 1“ sein Verschwörungs quartier entdeckt und die Anwesenden

98,00 G Verficherungsaktien. 1 betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. 1 Deutsche Kolonien. verhaftet. Bei den Verschworenen wurden ein Gruppen⸗ 8

100,20 G Berliner Hagel⸗Assekur. 675 B. 8 b 8 1 öu“ bild der Mitglieder der Konferenz über die Einführung der Hac 8 Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Ein Telegramm aus Windhuk meldet. Semstwos im Kaukasus und die Porträts des Statthalters

-O SnöönöhASöA

EöE““

22 ognn

22] ———VSO'—Vé'SSOSSSVSVSVSVSVYSVYOSVSVYqVOOVhq

—,—— —VN—ö—qBq——OAA— 8 . . 8 er.

Ebom ie —— 22=2

6

——'J—V—OOAOOSVVVxVOAA „IEIII1116111411 8ε—8SOVOAVüäöeneeeneööeö

8 E᷑ IINA 9

22222ö22öööuöö2 18—

1☛ SSroSencUd

1

8GG

—,-88—OOqq

Ie

118,00 B Calmon Asbest (105 Tiele⸗Wincker (102) 4 126,75 G Central⸗Hotel 1 (110)/4 —,— Iunion, El.⸗GeJ. (103) 211,908 do. do. II (110)741 Unter d. Linden (100

SecehhaS —,—

Q SI S

S;n —ö8qwmmrgemm nennen

274,50 bz Charl. Czernitz (103) 4 ½ —,— Westd. Eisenw. (102 186,00 bz G Charl. Wasserw. (100) 4 167,50 G Chem. F Grünau (103) 4 81,09 bz Chem. F. Weiler (102)74 56,50 5b; G do. unk. 1906 (103)/4 ½ 112,00 B Concordia uk. 09 110074 144 5)9 G Constantin d. Gr.

104,00 bz G unk. 10 8100 154,70 bz Cont. E. Nürnb. (102 135,00 bz G Cont. Wasserw. (103 172,25 z G Dannenbaum (103 131,00 bz G do. Chamotte .18 366,00 bz G Dessau Gas.. 105) 255,75 B do. Elektrizit. 6 129,50 bz G do. 1892 (105 185,00 G do. Vulkangbg. 8 o. 1898. 7105 49,80 G St Pr. u. Akt. 5 326,50 bz .1905 unk. 12 (105) 163,00 bz G Stobwass. Lit. B 51,60 bz G Dt. Asph.⸗Gesf. (105 101,60 bz G Stöhr Kammg. 166,75 bz G c¹. Bierbrauerei(103) 226,50 bz G Stoewer, Nähm 138,00 bz G Kabelw. (103 165,25 bz G Stolberg Zink. 176,40 bz Kaiser Gew. 895

222222ö22

Westf. Draht (105 do. Kupfer (103 Wilhelmshall (103 Zechau⸗Krieb. (103)4 Zeitzer Masch. (103 Zellstoff. Waldh. (102) 4 ½ 100,40 bz Zoolog. Garten (100)/4 10997,60 1. Elekt. Unt. Zur. (103) 1 109,75 G Haidar Pacha. 98 5

—ööAgA

9

—Aä

—.

—,— MℳsNͤ—— .„„ n„ . 11111141XA1““*“*“ꝝ —O HEwb hns. n’ä—hßneüöööööAe

8

—V—Bö—:OOAg

2221221

—öv1

2—ö22öö2ö2ö2nö2nöön

8

„—

8

[So-

1“

. 0. .ö„LE. bEA⸗ 82n ꝓ. qeä

r Er. —,—8n

12522IIIIISSem!

—S,-S

107,20G Naphta Gold ⸗(100)4 19796 do. unk. 09 (100)5 197158 Oest. Alv. Mont. (1004 ½ 04,10 G R. Zellst. Waldh. (100),4 ¼ 105,30G Spring⸗Vallen 4 1.. 104296 Steaua Remena 108 10425 Ung. Lokalb. 1 (105)4

+——O—OOSögVeSxOAOO-NÖE 8oEo11““ E2 2—6b2222SgbeöSnene,

0ö—

SOoo AtormeC’d EUEg

—,——8—8OO'qASOOoeOSOTFeAq . E. FS.

EEöVöw

öEEEEE““ 8.8

Meggen. Wlzw. 5 Mend. u. Schw. 0. Mercur, Wollw. 20 Milowicer Eisen 8 Mir und Genest 7 Mhlb. SeckDrsd 11 Muülh. Berswerk 8 Müller, Gummi 9 Müller, Speisef. 16 Nähmasch. Koch 12 Nauh. säuref. Pr. i. 8. fr. Neptun Schiffw. 8 N. Bellev. i. L. abg oD fr⸗ Neue Bodenges. 10 NeueGasgs.abg. Neue Phot. Ges. N. Hansav. T. i. 2. o Neurd. Kunst⸗A. eu⸗Westend A. Neuß, Wag. i. Lo. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. Vz. Aabg. Nordd. Eiswerke

do. V.⸗A.

9

2

——22-ö-—qö—

SSS

—,—8—h——öAg

————6ö8;hO9qA9ö

11“ 2S O0 9, Scgn. A8— 82

a S

559

4

1“

2☛Æ 2IõU.œ Sw. -

„¶ 7

nn 8

1-

G.

22228Fömgö.ö

[ScoSSSSoceotee

öüöAöeenöngn: - Hg.

„2

aAn.

—:

8

82.

—0

—* - +8An†nnneöüööenAneeee

8*

2

—J—88OO8OOOOOOSOSO'OOOOAAhON

222 —2

88 1.G

0. INEER. 2. 8 n I T 8 4 ShSeenmeneneööeög

AxLOI‚Acreeeeäeönneöööeenen

—, —— 1,—

8—3 0222

8ꝙ&

.

ꝙ*

* —RℳKn-n

8 20 —,— .

2 —2 58

127—

8

S

2,—

22262

EEe 82 S

—.,

5: 2s

—qbvöögögennn

2

—n

coco ScootoScche!]eco .—ê.

)

—,y q

2—

156,60 bz Gbr. Stllwck. V. 121,80 G do. unk. 10 (100

213,00 & Strls. Spl. S.⸗P. 128,00 bz B do. Linoleum (103 295,00 bz G Sturm Falzzgl. 70,60 G do. Wass. 1898 7102 8e udenburg. M. 122,10 G do. do. uk. 06 7102 259,00 bz G dd. Imem. 60 % 120,50 et. bz G Dt. Lur. Bg. utl. 07 (100 222.25 G 15000 ℳ⸗St. —,— do. uk, 07 (102),43 85,5) G Tafelglas 136,50 bz G sch. Uebers. El. (103)5 clenb Schiff. 12 173,00 bz Donnersmarckh. (100) 3 ½

1805,00 bz G I. J. Berliner 9 173,10 bz G 1 uk. 06 (100),4 148 50 bz G Teltower Kanalt 115,90 bz rtm. Bergb. (105) 4 ½ 109,30 5, G Terr. Berl.⸗Hal. i. L. o. 3200 bz G t Gwrksch. General 199,75 bz Ter. N. Bot. Grt. o. J125,00 G ”. Union Part. (110)/5

t. 2050 G do. N.⸗Schönh. 138,10 bz G do. do. 18 889 5 do. Nordost. 0. 284,50 G 8 do. 100)/,4

89 25 G do. Südwest. 0 150,00 bz G Düffeld. Draht (105)/4 ½ 194,80 bz do. Witzleben. 151 25 bz G Fisenh. Silesia (100) ,4 ½

175.90 G Teut. Misburg. 90 198,75 bz G Elektr. Licht u. K. (104) 4 ½ 62,75 9 Thale Eis. St⸗P. 0. 99 0) bz G do. uk. 10 (104) 4 ½ 141,90bz 6 do. do. V.⸗Akt. 0 112 0)et. bz B Elettr. Liefergsg. (105)74 ½ 89,60 bz G Thiederhal.. 147,10 bz G Elektrochem. W. 103) 4 ½ 71,80 bz Chiergart Reitb 3 123,60 G Engl. Wollw. (103)[141

99,80 bz G Thüring. Salin.

70,25 G Thür. Ndl. u. St. 10 130,50 bz Tillmann Eisnb. 0 91,60 bz Titel Kunsttöpf. 0 „139,10 bz G Tittel u. Krüger 6 0 148,00 bz G Trachenbg. Zuck. 7 0166,75 bz B Tuchf. Aachen . 0 158,50 G Ung. Afphalt

161,50 bz B do. Zucker.. 87,10 G Union, Bauges. 6. 154,40 G do. Chem. Fabr. 132,75 bz U. d. Ld., Bauv. E 306,00 bz G Varzin. Papierf. 20) 9,00 bz G Ventzki, Masch. 177,00 G V. Brl⸗Fr. Gum. 148,00 bz G Ver. B. Mörtlw. 145,00 bz G Ver. Chem. Chrl. 12 131,60 bz; G Ver. Dampfzgl. 15 155,00 bz G do. Dt. Nickelw. 8 150,30 bz 6 V. Hnsschl. Goth. 7 6 2* 209 00 bz B Ver. Harzer Kalt 5 7 137,25 bz G ’o. (100]22⁄ 88,25 G Vr. Köln⸗Rottw. 12 16 281,50 bz G do. unk. 1906 899 2 ½

8 8 3.

1

—S

q*æSSgg öE—

2

176 80 G Erdmannsd. Sp. (105 100 25 t. bz G Flensb. Schiffb. 899 4 128,00 bz G ankf. Elektr. (103)/4 121,00 bz G ster u. Roßm. (105) /4 129,00 B elsenk. Bergw. (100) /1 101,00 bz G Georg⸗Marie . 193 4 ½ . do. 1895 (1037 ee Germ.⸗Br Drtm. 102),4 142,00 bz G Germ. Schiffb. (102) 4 188,50 bz B Ges.f. elekt. Unt. 1,94 177,75 G do. do. uk. 08 (103) 4 ½ 254,00 bz G Görl. Masch. 8. C. 103) 4 ½ 123,75 G ag. Text.⸗Ind. (105) /4 153,25 bz G anau Hofbr. (103)‚4 182,00 bz G andel Belleall. (103) 4 ½ 210,50 5z arp. Bgb. 92 kv. (100)[4 194,75 bz G do. uk. 07 (100 4 297,25 bz G He. Masch. (103)/4 ½ 130,25 G e elektr. (102)

Aeœbo0UlœSO0 2’gSgAggegeheees

OSboc.Schteo]

do. Lederpappen do. Spritwerke do. Tricot Sprick 10 do. Wollkämm. 10 Nordh. Tapeten 3 Nordpark Terr. o. Nordsee Dpffisch. 8 Nordstern Kohle 18 Nürnb. Herk⸗W. Oberschl. Cham. do. Eisenb.⸗Bd. do. do. neue do. E.⸗J. Car. H Oberschl. Koksw. do. do. neue do. Portl. Zem. Odenw. Hartst.

—SS

—₰

Elberfeld. Vaterl. Feuer 60055z. G. 8 14½ 1 G gach 1 1“ buringf Furt 3778 1 A. 8 efreiter Adolf Rachemann, geboren am 30. 6. 81 zu Linden, Wammhs vng beie Porma⸗ 4 2 Thuringia, Erfurt 37756;.G. 8 8 SeSeets eeh-n, her Lrgben kr⸗ Heppen⸗ früher im Füsilierregiment Nr. 37, ist am 8. Aug. 1905 im Lazarett und des Polizeichefs Schirinkin sowie ein von der Kampf⸗ 99 608G 1““ 1. eim (Bergst aße) hnstein (Sächs. S 8 L derr Swakopmund an Gehirnlähmung gestorben. Reiter Leon⸗ organisation und der Partei der Sozialrevolutionäre unter⸗ ö“ 8 be ltsclen. Wiene „i 0 bffret 888 Schweig), Landechow, hard Feldrarhs, geboren am 26. 10. 87 zu Dedt frahe imn In⸗ zeichnetes Todesurteil Schirinkins gefunden. Im Ofen lagen 102,30 G eitschen, Vietzig ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein fanterieregiment Nr. 65, wurde am 8. August 1905 bei Kauchas große und mittlere Bomben des sogenannten maze⸗ 104,25 bz G Bezugsrechte: * 8 -8. 1 3 Minuten beträgt: nae. Hrtcken eines Kameraden schwer verwundet, Schuß donischen Typs, von denen zwei geladen waren, ferner 105,50 G 20 Weftf. Stahlwerke 4,5061 G. 2) im Verkehr mit den übrigen Orten je 1 * Donemit anfg⸗ 8

199208 8 b Berlin C, den 12. August 1905. 1 eöe“ Belgien.

Kaiserliche Oberpostdirektion. 8 8 Die Ratifikationen der zwischen Schweden und Nor⸗ 108,40 8 J. V.: bbeesösßösroßzbritannien und Irland. wegen einerseits und Belgien andererseits am 30. No⸗ d.⸗gn 1 8 88 1“ Der Admiral Caillard und die französischen Offiziere vember 1904 abgeschlossenen Konvention, betreffend ein 105 50 G . 8 8 8— 8 .“ wohnten vorgestern, wie „W. T. B.“ berichtet, einem von obligatorisches Schiedsgericht, sind, dem „W. T. B 101,99 G Berichtigung. Gestern: Pomm 8 8 v16u““ den beiden Häusern des Parlaments ihnen zu Ehren zufolge, am Freitag in Brüssel ausgewechselt worden. 10410G Prov⸗Anl. 99,805, B. Raab⸗Grazer 6 ea e Das in Newcastle on Tyne aus Stahl neuerbaute Dampf⸗ in Westminster Hall gegebenen Bankett bei, an dem auch Türkei 101,50G Pr.⸗A. ex. Anr. 102 9083. Süd⸗Ital. A H chiff „Rheinfels“ von 3625,65 Registertons Nettoraumgehalt mehrere Minister und die Führer der Opposition 18 Türkei. varin 103,00 bz G 33,50 G. Schles. Dampf. Co. Att. 82,90 G. b sch durch den Uebergang in das ausschließliche Eigentum der teilnahmen. Der Premierminister Balfour brachte Die neue Schule für die Reformgendarmerie i

= =S 0O SISSm 2

—0

LSEegHe

to-

SAECEnEAEARAg ——q—MR,insng8OnAgg—

9

2ö=-qé22ͤög

2101,002 Schaaffh. Bankv. ult. 160,3 dà61,60à60,60 8 De 97 f 2; einen Trinkspruch auf die französische Flotte aus, in Adrianopel ist, dem „W. T. B.“ zufolge, eröffnet worden. 192,20G 1 8 n 1875 92 11“ . Hemrpfsch der ,a Fesnec 2 Deenens⸗ fe dem er sagte, der Besuch des französischen Geschwaders Wie amtlich gemeldet wird, telegraphierte Fez Pascha 103,75 G Brgw. 157 7et b⸗B. Rhein vSpit el I1. ür welches die Eigentümerin Bremen zum Heimatsha an Schäf⸗ sei eine von den Gelegenheiten, bei denen es in England aus Mansurah, daß die Truppen am 10. d. M. die Auf⸗ 181,50 G. Steaus Romana 139,7588. 8 ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Newcastle on Tyne vn⸗ Wrnhne. gebe, und 4. Seeet bi E-e. bndge da Meshakr vexeiass hätrs. Nach Seaan⸗ 04,25G Stett. Cham. 363,30bz G. T. t 1 Zuli age als Vorläufer eines Friedens, der sich na est und zum Abend an diesem Tage dauernden Gefecht in der Um⸗ 101,10 G 9 8 Tillmann nter dem 31. Juli d. J ein Flaggenzeugnis erteilt worden. Ost über die ganze Welt erstrecken werde. Die beiden gebung von Sevkelhamis wurden die Aufständischen unter

. Eisenb. 101,10 F. Voigt u Winde 986z G.] 2 2 2 3 2 2 . 2 .cC 8 1025 Calmon Asbest Obl. 102 20b;. Louise 1 1 großen Nationen des westlichen Europas seien in der Ver⸗ Fanee Verlusten zersprengt. Die Truppen rückten in Sevkel⸗

84,50 bzz G Tiefbau Obl. 100,90 G. Westd. Eisenw. 8 . 8 8 8 8 angenheit zu oft getrennt gewesen, wuͤrden aber in Zukun amis ein. 8 ,938 S. Westf. Draht Obl. 1I“ 1 8 6,70 bz 2, . b 1

EEETEEEE1ö11“ 2 —2-nönnn

d⸗

8b

A—

EIE111“

PErwnrsnsgsrenneeeneene

1eᷓnl DGn

₰½

+—JVVOOOVVęVęEPEYEæSYVY=WEæegegeSSSqSVNSgS —7 ☛: A☛; . . 2.

2222ö2ö2ö2öö2

C. COur- en

—2— —,——