1905 / 190 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Ausschreibungen.

Herstellung einer Zentralheizung, Venti⸗ Warmwasserleitung für das Sanatorium „Georges Brugmann“ wird am 3. Oktober d. J. die

lationseinrichtung und

Hospitalverwaltung in Brüssel im Submissionswege vergeben. dingungen und Zeichnungen du Jardin Botanique,

höpital Saint-Jean,

bahn Meirelbeke —Herzele vergeben. Kaution: 26 000 Fr. 1 Fr. für das Exemplar.

Anschlag: 267 829,20 Fr.

(Moniteur des Intérêts Matériels.)

Vergebung von Wehr⸗, Tunnel⸗ und Erdarbeiten in Die serbische Elektrizitätsgesellschaft „Ovesar u. Kablar“

Csacsak wird den Bau eines Wehrs, eines Tunnels und anderer

rdarbeiten für ihre hpdroelektrische Installierung in der Klisura „Ovesar u. Kablar“ im Submissionswege vergeben. Angebote sind spä⸗ testens bis zum 1. September 1905 Nachmittags bei der Direktion in Csaesak einzureichen. Die Kaution beträgt für serbische Staatsangehörige

erbien.

50 000 Franken und für fremde 45 000 Franken in barem oder in börsenmäßig kotierten Wertpapieren. Die Kaution ist gleichzeitig mit der Einreichung des Angebots entweder bei der Direktion selbst zu erlegen oder bei einer serbischen Bank zu deponieren. Pläne, Lieferungsbedingungen usw. können täglich bei der Direktion in Csacsak eingesehen werden. (Handels⸗Museum, Wien.)

Bau eines Hafens in Bahia (Brasftlien). Durch Dekret vom 6. Juni d. J. ist der Vertrag mit der Companhia Inter- nacional de Dõcas e Melhoramentos do Brazil bezüglich des

Beaaues eines Hafens in Bahia genehmigt worden. Die Kosten für diesen Bau werden auf 20 Millionen Gold⸗Milreis veranschlagt. (Diario Official Estados Unidos do Brazil.)

Kapital und Ertrag der Aktiengesellschaften des Bezirks der Handelskammer Dresden. Die Handelskammer zu Dresden veröffentlicht wiederum eine Statistik als Fortsetzung der 1902 von ihr herausgegebenen „ver⸗ Uebersichtstafeln über Kapital, Rücklagen, Abschreibungen, oh⸗ und Reingewinn u. dgl. der Aktiengesellschaften des Bezirkes der Handelskammer Dresden in den Jahren 1899, 1900 und 1901 nebst Berechnungen aus diesen Ziffern“ (Kommissionsverlag der Königlich Sächsischen Hofbuchhandlung, H. Burdach Warnatz u. Lehmann vorm. Waltbersche Hofbuchhandlung in Dresden). Danach zeigt der Bestand der Aktiengesellschaften, die im Bezirke der Handelskammer Dresden ihren Sitz haben oder hatten, in den letzten 6 Jahren folgende Veränderungen:

Zahl Regelmäßig arbeitendes Zahl

Jahr sämtlicher 1 weg⸗ hinzu⸗ Aktiengesellschaften des Bezirks gefallenen gekommenen

Aktiengesellschaften

1899 196

1900 203 1901 / 193 1902 184 1903 /184 592 748 194 1904 180 634 500 696

Soweit für einzelne Gesellschaften genaue Unterlagen über das regelmäßig arbeitende Kapital*) fehlten, ist, um einen annähernd richtigen Vergleich der Summen zu ermöglichen, in der vorstehenden Uebersicht das Kapital nach den letzten der Kammer vorliegenden Ab⸗

schlüssen eingestellt. Der Unterschied in der Zahl der Aktiengesell⸗ schaften und ihrem regelmäßig arbeitenden Kapital gegenüber den Angaben der 1902 herausgegebenen Statistik beruht darauf, daß in der letzteren die Immobilienbank zu Dresden mit 560 000 Kapital fehlte. Als weggefallen sind die Aktiengesellschaften gezählt, die in Konkurs gerieten, in Liquidation traten, in einer anderen Gesellschaft aufgingen oder ihren Sitz aus dem Kammerbezirke verlegten, als hinzugekommen die Gesellschaften, für die in dem betreffenden Jahre der erste Jahresabschluß vorlag. Bei den in der Statistik enthaltenen Gesellschaften brachte nach den Berechnungen der Handelskammer das regelmäßig arbeitende gesamte Kapital*) in den Jahren 1899—1904 folgenden durchschnittlichen

Rohertrag: 1899 1900 1901 1902 1903 1904 10,77 % 9,47 % 7,73 % 7,96 % 8,72 % 9,46 %. Die durchschnittliche Dividende für das gesamte eingezahlte Aktienkapital stellte sich in den gleichen Jahren folgendermaßen: . 1899 1900 1901 1902 1903 1904 8,72 % 7,81 % 5,60 % 6,19 % 7,01 % 7,36 %.

596 267 068 641 429 655 604 447 915 599 472 380

können vom Secrétariat général d'Administration des Hospices et Secours in Brüssel, boulevard Jardin bezogen werden. (Oesterreichischer Zentralanzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.)

Bahnbau in Belgien. Die Société Nationale des chemins de fer vicinaux, Brüssel, rue de la Science Nr. 14, wird am 13. September d. J., um 11 Uhr Vormittags, den Bau der Vizinal⸗

Der Preis des cahiers des charges beträgt

Konkurse im Auslande. Galizien.

Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Meilech Loewen⸗ brohn in Zaucut mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Ab⸗ „lteilung V, in Rzeszöw vom 7. August 1905 No. ca. S. 25. Provisorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Heinrich Dymi⸗ dowicz in Zaücut. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 21. August 1905, Vormittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 21. September 1905 bei dem K. K. Bezirks⸗ gericht in Zaücut anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Zaucut wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidie⸗ rungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 22. September 1905, Vormittags 10 Uhr.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 12. d. M. gestellt 18 615, nicht recht⸗ jeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 11. d. M. gestellt 6698, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen. 8

Ueber die Hilfsmittel zum Verständnis des französischen olltarifs, die mit dem Bau einer elektrischen Straßenbahn in changhai in Verbindung stehende Ausschreibung des Baus einer tahlbrücke, sowie über die Ausbeutung der Erzminen im

Staate Maranhao sind den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin vertrauliche Mitteilungen zugegangen. Nähere Auskunft erteilt das Verkehrsbureau der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin, Neue Friedrichstraße 54 I. 1

In der vorgestrigen außerordentlichen Generalversammlung der Ostdeutschen Bank, Aktiengesellschaft, vorm. J. Simon Wwe. u. Söhne wurde laut Meldung des „W. T. B.“ aus Königsberg der zwischen der Ostdeutschen Bank und der Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen abgeschlossene neue Vertrag ohne Debatte mit allen vertretenen 8754 Stimmen angenommen. Nach dem Vertrage wird die Ostdeutsche Bank durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens als ganzes unter Ausschluß der Liquidation mit der Ostbank für Handel und Gewerbe vereinigt und den Aktionären der Ostdeutschen Bank für je 6000 Nennwert ihrer Aktien 5000 Nennwert neu auszugebender vollberechtigter Aktien der Ostbank für Handel und Gewerbe mit Dividendenlauf vom 1. Januar 1905 ab gewährt. Weiter meldet W. T. B.“ aus Posen: Nachdem in der vor⸗ gestrigen Generalversammlung der Ostdeutschen Bank, Aktiengesell⸗ schaft, vorm. J. Simon Wwe. u. Söhne, zu Königsberg i. Pr. die Fusion mit der Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen genehmigt worden ist, wurde vorgestern in einer außerordentlichen Generalversammlung der letzteren Bank die Fusion ebenfalls beschlossen. Das Kapital der Bank wird durch Barzahlung um 1 660 000 erhöht, sodaß das Gesamtkapital der Bank 18 Millionen Mark, mit einem Reservefonds von 2 ¼ Millionen Mark, beträgt. Der Aufsichtsrat der Süddeutschen Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft beschloß, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Darmstadt, der am 16. September abzuhaltenden Generalversammlung die Ver⸗ teilung einer Dividende von 6 % vorzuschlagen. Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Luxemburgischen Prince Henri⸗Eisenbahn in der ersten Julidekade 1905: 179 900 Fr. (30 240 Fr. mehr als i. V.). Paris, 13. August. (W. T. B.) Nach amtlicher Feststellung beträgt die Einfuhr in den ersten 7 Monaten d. J. 2 731 171 000 Francs gegen 2 659 822 000 Francs in demselben Zeitraum des Vor⸗ jahres, die Aus fuhr 2 634 673 000 Francs gegen 2 496 139 000 Francs. New York, 12. August. (W. T. B.) Die Goldausfuhr in der vergangenen Woche betrug 3000 Dollars, die Silberausfuhr 1 087 000 Dollars. Die Goldeinfuhr in derselben Zeit betrug 19 000 Dollars, die Silbereinfuhr 21 000 Dollars. New YVork, 12. August. (W. T. B.) ⸗Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 10 790 000 Doll. egen 15 200 000 Doll. in der Vorwoche, davon für Stoffe 2 840 000 Ped. gegen 2 760 000 Doll. in der Vorwoche.

8

Berlin, 12. August. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Feinste Qualitäten waren lebhaft gefragt, und die kleinen Zufuhren reichten nicht für den Bedarf aus, sodaß die weiter anzogen. Abweichende Qualitäten sind schwer verkäuflich. In russischer Meiereibutter werden die Zufuhren kleiner, und es wurden die Forderungen weiter erhöht. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter La Qualität 119 121 ℳ, II a Qualität 114 118 Schmalz: Die geringe Zunahme der Schmalz⸗ vorräte in Chicago hat den Markt sehr günstig beeinflußt. Die reise gingen lebhaft in die Höhe. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 46 ¾‿ 47 ¼ ℳ, amerikanisches Tafelschmalz (Borussia) 47 ½ ℳ, Berliner Stadtschmalz (Krone) 48 ℳ, Berliner Bratenschmalz (Kornblume) 50 in T

Gute Nachfrage zu erhöhten Preisen. 11“

Die nachstehende Tafel gibt eine Uebersicht über die durchschnitt⸗ iche Dividende der Geschäftszweige, die durch eine größere Anzahl von Gesellschaften vertreten sind.

Durchschnittsdividende 1899 1900 1901 1902 1903 1904

Geschäftszweig

1) Kredit⸗ und Effekten⸗

4,14 6,63 7,05 2) Bodenkreditbanken

u. Baugesellschaften 5,08 6,56 6,08

3) Eisengießereien,

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 12. August 1905. Zum Verkauf standen 3063 Rinder, 1175 Kälber, 11 220 Schafe, 8612 Schweine. Markt⸗ preise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommission. Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für 1 Pfund in Pfg.): 1

Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig, ausgemästet, höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 76 bis 80 ℳ; 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 71 bis 75 ℳ; 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 64 bis 68 ℳ; 4) gering de jeden Alters 60 bis 622 Bullen: 1) voll⸗ fleischige, höchsten Schlachtwerts 71 bis 75 ℳ; 2) mäßig genährte jüngere und gut genährte ältere 66 bis 70 ℳ; 3) gering genährte

Maschinenfabriken und Fahrradwerke. 4) Personen⸗ (auch Güter⸗) Beförde⸗ rungsgesellschaften†¶ y7,61 5 08 6,89 5) Brauer ien.. 10,8 6) Holistoff., Zellstoff⸗, Pappen⸗, Papier⸗ und Kartonnagen⸗ EEee““ 7) Frachtschiffahrts⸗ und Lagerhausunter⸗ ö“] 3 Glasfabriken... 9) Metall⸗ und Blech⸗ warenfabriken. 10) Elektrizitätswerke 11) Fabriken photo⸗ graphischer Papiere und Apparate und Kunstdruckanstalten 12) Unternehmungen der Stein⸗ u. keramischen Industrie.... 13) Gasthäuser und

6,19 6,12 8,22

4,91 3,71 2,81 26 8,72 Restaurants J 4,25 2,77

1,73 0,003.

*) Zu diesem Kavpital gehören nicht nur das für die Dividenden allein in Frage kommende Aktienkapital, sondern auch das gegen Hypo⸗ thek oder Obligationen beschaffte Kapital und die Rücklagen aller Art.

8 8 8

couleur 42 43 ℳ, Biercouleur 42 42 ½ ℳ, Dextrin gelb und weiß Ia. 33 34 ℳ,

58 bis 64 ℳ% Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemästete Färsen höchsten Schlachtwerts bis ℳ; b. vollfleischige, aus⸗ gemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 62 bis 65 ℳ; 2) ͤltere ausgemästete Kühe und weniger gut entwickelte jüngere Kühe und Färsen 58 bis 60 ℳ; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe 57 bis 58 ℳ; 4) gering genährte Facfen und Kühe 53 bis 55 8 Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ kälber 84 bis 88 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 73 bis 81 ℳ; 3) geringe Saugkälber 58 bis 68 ℳ; 4) ältere gering genährte Kälber (Fresser) 56 bis 62 Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 81 bis 84 ℳ; 2) ältere Masthammel 77 bis 80 ℳ; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merzschafe) 68 bis 72 ℳ; 4) Holsteiner Niederungs⸗ schafe bis ℳ, für 100 Pfund Lebendgewicht 34 bis 41 Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 % Taraabzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahr alt: a. im Gewicht von 220 bis 280 Pfund 68 bis ℳ; b. über 280 Pfund lebend (Käser) bis ℳ; 2) fleischige Schweine 66 bis 67 ℳ; gering entwickelte 62 bis 65 ℳ; Sauen und Eber 63 bis a"˙n.łV

Berlin, 12. August. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky. Es sind zu notieren: I a. Kartoffelstärke 27 ½ 28 ℳ, I a. Kar⸗ toffelmehl 27 ½ 28 ℳ, II. Kartoffelmehl 23 25 ℳ, gelber Sirup 31 bis 31 ½ ℳ, Kap.⸗Sirup 31 ½ 32 ℳ, Exportsirup 33 33 ½ ℳ, Kar⸗ toffelzucker gelb 30 ½ 31 ℳ, Kap.⸗Kartoffelzucker 31 32 ℳ, Rum⸗

do. sekunda 30 32 ℳ, Hallesche und Schlesische 41 42 ℳ, Weizenstärke kleinst. 37 39 ℳ, großst. 38 40 ℳ,

brachten Notiz soll am 5. Oktober d für die Wasserleitung der Stadt Callao vergeben werden. Die

Schabestärke 32 33 ℳ, Ia. Maisstärke 35 36 ℳ, Viktoriaerbsen 17 23 ℳ, Kocherbsen 18 24 ℳ, grüne Erbsen 19 22 ℳ, Futtererbsen 14 ½ —- 16 ℳ, inl. weiße Bohnen 30 32 ℳ, flache weiße Bohnen 30 31 ℳ, ungarische Bohnen 27 29 ℳ, galizisch⸗ russische Bohnen 28 30 ℳ, große Linsen 37 44 ℳ, mittel do. 33 36 ℳ, kleine do. 28 33 ℳ, gas. ens 42 48 ℳ, gelber Senf 24 34 ℳ, Hanfkörner 25 27 ℳ, interrübsen 20 20 ½ ℳ, Winterraps 20 ½ 21 ℳ, blauer Mohn 40 46 ℳ, weißer Mohn 60 66 ℳ, Pferdebohnen 16 17 ℳ, Buchweizen 16 19 ℳ, Mais loko 14 14 ½ ℳ, Wicken 15 16 ½ ℳ, Leinsaat 25 28 ℳ, Kümmel 48 —- 52 ℳ, Ia. inl. Leinkuchen 14 ½ 16 ℳ, la. russ. do. 15 15 ½ ℳ, Rapskuchen 12 13 ½ ℳ, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 14 ½ —- 16 ℳ, Ia. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 54 60 % 14 ½ —- 15 ℳ, helle getr. Biertreber 11 12 ℳ, getr. Getreide⸗ schlempe 14 15 ℳ, Maisschlempe 12 ½ 13 ℳ, Malzkeime 10 bis 10 ½ ℳ, Roggenkleie 10 11 ℳ, Weizenkleie 9 ¾ 10 (Alles für 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 12. August. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren: das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm 81,75 Br., 81,25 Gd.

Wien, 14. August, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. 100,55, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. per ult. 100,50, Ungar. 4 % Goldrente 115,65, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 96,65, Türkische Lose per M. d. M. 141,25, Buschtierader Eisenb.⸗Aktien Lit. B —,—, Nordwestbahnaktien Lit. B per ult. 448,50, Oesterr. Staatsbahn ver ult. 673,50, Südbahn⸗ gesellschaft 88,50, Wiener Bankverein 562,00, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 667,00, Kreditbank, Ung. allg. 781,50, Länderbank 456,00, Brüxer Kohlenbergwerk 663,00, Montangesellschaft, Oesterr. Alvp. 533,50, TEZT“ 9* 8 117,2S 5) 8

London, 12. August. (W. T. B. Schluß. 0% ¹ Kons. 90 ¼, Platzdiskont 2, Silber 27 ½. (Schluß.) 3 % Franzj. Rente

Paris, 12. August. (W. T. B.) 99,72, Suezkanalaktien 4425.

Madrid, 12. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 32,25. Börse bis Mittwoch geschlossen.

Lissabon, 12. August. (W. T. B.) Goldagio 5.

New York, 12. August. (Schluß.) (W. T. B.) Die heutige Börse zeigte bei geringerer Geschäftstätigkeit eine ruhigere Haltung. Auf die Erwartung eines ungünstigen Bankausweises machten sich anfangs vereinzelte Abgaben der Spekulation bemerkbar, das Angebot war jedoch nicht dringend. Die weitere Aufwärtsbewegung in Reading⸗ werten führte dann zu einer Erholung. Amalgamated Copper Aktien schwächten sich auf Verkäufe Bostoner Firmen ab. Der später veröffent⸗ lichte Bankausweis verursachte neben Deckungen einige neue Käufe. Gegen Schluß wurde die Tendenz unregelmäßig. Aktienumsatz 430 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate nom., do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages nom., Wechsel auf London (60 Tage) 4,84,75, Cable Transfers 4,87,05, Silber Commercial Bars 59 ⁄. Tendenz für Geld: Leicht. 5 Rio de Janeiro, 12. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 171⁄12. .

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Magdeburg, 14. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 9,70 9,90. Nachprodukte 75 Grad o. S. —. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I o. F. 21,00. Kristallzucker I mit Sack 21,25. Gem. Raffinade m. S. 20,75. Gemahlene Melis mit Sack 20,25. Stimmung: Rubhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg August 20,25 Gd., 20,50 Br., —,— bez., September 19,75 Gd., 20,10 Br., —,— bez., Oktober 18,70 Gd., 18,80 Br., —,— bez., Oktober⸗Dezember 18,50 Gd., 18,60 Br., —,—, bez., Januar⸗März 18,70 Gd., 18,80 Br., —,— bez. Ruhig.

Cöln, 12. August. (W. T. B.) Rüböl loko 50,50, Oktober 51,00. Bremen, 12. August. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) ivatnotierungen. Schmalz. Höher. Loko, Tubs und Firkins 40 ½, oppeleimer 41 ¼4. Speck. Fest. Kaffee. Fest. Offizielle Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. uhig. Upland loko

middl. 56 ¼ ₰. Hamburg, 12. August. (W. T. B.) Petroleum. Ruhig. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗

Standard white loko 5,80. Hamburg, 14. August.

bericht.) Good average Santos September 38 ¾ Gd., Dezem 39 ¼ Gd., März 39 ¾ Ed., Mai 40 ½¼ Gd. Schleppend. Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg August 20,35, Sep⸗ tember 19,85, Oktober 18,65, Dezember 18,45, März 18,85, Mai 19,10 Stetig. 3

Budapest, 12. August. (W. T. B.) Raps August 24,30 Gd.,

24,50 Br. London, 12. August. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko Rübenrohzucker loko ruhig, 10 sh. 3 d.

ruhig, 11 sh. 6 d. nom. Wert.

Liverpool, 12. August. (W. T. B.) Baumwollen⸗ Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Vor⸗ woche.) Wochenumsatz 30 000 (27 000), do. von amerikanisch. Baumw. 27 000 (21 000), do. für Spekulation 500 (800), do. für Export 1300 (800), do. für wirkl. Konsum 28 000 (25 000), do. abgeliefert an Spinner 56 000 (61 000), wirklicher Export 6000 (6000), Import der Woche 28 000 (40 000), davon amerikanische 21 000 (22 000), Vorrat 731 000 (766 000), davon amerikanische 654 000 (689 000) und ägyptische 44 000 (42 000), schwimmend nach Großbritannien 134 000 (111 000), davon amerikanische 105 000 (90 000).

Antwerpen, 12. August. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 17 ½ bez. Br., do. August 17 ½ Br., do. September 17 ¾ Br., do. Oktober⸗Dezember 18 Br. Ruhig. Schmalz. Dezember 96. , Am Montag, den 14., und Dienstag, den 15. August, Börse

geschlossen. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwohe⸗

New York, 12. August. reis in New York 10,65, do. für Lieferung Oktober 10,51, do. für ieferung Dezember 10,62, Baumwollepreis in New Orleans 10 %⅝, Petroleum Standard white in New York 6,90, do. do. in Philadelphia 6,85, do. Refined (in Cases) 9,60, do. Credit Balances at Oil Citp 1,27, Schmalz Western steam 8,15, do. Rohe u. Brothers 8,25, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 1 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 8 ⅜, do. Rio

Nr. 7 September 7,00, do. do. November 7,20, Zucker 3 ½ 3 ½„ Zinn 32,50 3,00, Kupfer 15,50 15,75.

Verdingungen im Auslande.

14. Oktober, 12 Uhr. Die Generaldirektion der öffentlichen Arbeiten

in Madrid (Direccion general de Obras půͤblicas) schreibt einen

Wettbewerb für ein Projekt einer elektrischen Straßenbahn in Zaragoza

aus. Näheres in spanischer Sprache beim „Reichanzeiger“ und an Ort und Stelle.

Serbien.

17.,30. August d. J., 10—12 Uhr Vormittags. Direktion der

Königlich serbischen Staatsmonopole in Belgrad: Schriftliche Ver⸗ dingung behufs

und Rohtabaken im Auslande. hefte in deutscher und französischer Sprache in obengenannter Direktion und beim „Reichsanzeiger“.

erpachtung des Alleinverkaufs von Tabakerzeugnissen

Kaution 140 000 Fr. Bedingungs⸗

Peru. Nach einer in Nr. 157 des „Reichsanzeigers“ vom 6. v. M. ge⸗ .J. die Lieferung von Röhren

Reisstärke (Strahlen⸗) 47 48 ℳ, do. (Stücken⸗) 47 48 ℳ,

88 2

Zeichnung eines Modells der in Frage kommenden Röhren liegt nun⸗ mehr beim Reichsanzeiger“ zur Einsicht aus.

Marktort

Dualttät

mittel

gut

niedrigster höchster

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster höchster

niedrigster höchster

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkaufs⸗

Am vorigen Markttage

schnitts. preis

dem

Außerdem wurden

am Markttage (Spalte 1)

nach überschläglicher

Schätzung verkauft

Doppelzentner

(Preis unbekannt)

1b6a h60.o

——

Insterburg.. Luckenwalde.. Brandenburg a. Stettin .... Greifenhagen. Kolberg.. Köslin .. rebnitz i. Becglan 1 alter Weizen

8 1 neuer Ohlau Brieg. Sagan. Bunzlau. . Goldberg i. Schl.. Zeöö] oyerswerda . Leobschütz’. Neiße... erstadt. enburg. 58 :. u.“ Goslar.

aderborn Tulda.

Fesgl. „neuer Weizen

Neiben . alter Weizen wEq1111l“ Heidenheim. .

neuer Weizen alter

Braunschweig. Altenburg..

Arnstad

Nördlingen. . Mindelheim . Reutlingen. Heidenheim.

Ravensburg

alte Kernen neue Kernen

Tilsit.. Insterburg.. Luckenwalde. Brandenburg g. H rankfurt a. O. nklam. Stettin. Greifenhagen. Stargard i. Pomm. . Schivelbein.. ““ ö116X1AX4“ Schlawe i. Pomm.. . Stolp i. Pomm.. Lauenburg i. Pomm. Lissa i. P. Krotoschin Bromberg Namslau.. Krebnis Breslau.

Zölan

kleg...

Neusalz a. O.

Sagan

Polkwitz.. . .

Goldberg i. Schl. Jauer. verswerda. eobschütz. Neiße.

2* 2* *

2. 8 *

neuer Rogge

Iberstadt. . u“ Eilenburg.

Erfurt.

Goslar

aderborn.

„neuer

Straubing. .

Meißen.. „alter „neuer

Wirna. lauen i. V. Ravensburg. E1“ Offenburg Bruchsal. Rostock

Arnstadt

neuer Roggen

alter Roggen . neuer Roggen

Bunzlau. „alter Roggen neuer Roggen

8 „alter Roggen

n

10 b0 b0 cEn S

88

15,30

16,00 16,30 16,50

16,30

16,40 16,70 15,70 16,70 15,80 16,20 16,00 16,24

17,20 17,50 16,40 15,65

15,90 16,75 16,50 16,25 16,30

16,25 17,07 18,50

19,40 18,12

17,80 17,20 17,00 18,00

18,00 14,60

18,20 Kernen 18,80 18,60

18,40 17,20 18,75 19,00 17,80 18,00

12,85

13,90 13,60

We 15,65

16,00 16.30 16.80

16,70

16,50 16,70 16,20 17,10 16,40 16,20 16,20 16,24

17,20 17,50 16,70 15,7

16, 17 17,00 16,25 16,90

16,25 17,07 18,50

19,40 18,51

i zeu. 15,65 17,00 V

17,00 16,80 16,80 17,10 17,20 16.70 16,90 16,20 17,20 16,50 16,50 16,40 16,48 17,00 17,60 18,00 16,70 15,88 15,00 17,20 16,16 17,40 17,50 16,50 16,90 16,00 16.50 17,14 19,00 17,00 20,00 18,93

18,00 17,20 17,00 18,40

18,00 16,10

18,20 (enthülste

19,20 18,60

18,60 17,40 18,75 19,00 18,40 18,00

13,20

14,10 13,60 13,00 13,70

gEssen 88888

17,20 18,00 18,00

18,60 18,50 18,50 16,20 16,20 16,20 18,00

r Spelz, Dinkel, Fesen).

19,30 18,80 22,00 18,80 18,00 19,20 18,60 18,25

Roggen.

13,20 14,00 13,50 14,20 14,00 13,20 13,80 14,00 13,20 13,40 13,00 13,60 13,20

13,40 13,40 14,00 14,30 13,20 14,40 13,30 15,20 14,00 14,00 14,20

13,99

15,00 14,30 15 40 15,20 14,30 13,06 13,60 14,60 14,30 15,30 15,20 15,50 14,90 14,50 14,50 14,37 16.00 14,30 15,50 14,70 14,80 14,60 15,20 15,60 13,80

14,60 15,20 15,00 13,90 14 20 14,40 14,80

16,20 18,00

19,60 18,80 22,00 20,20 18,80

19,20 19,20 1825

13,50 14,00 13,50 14,50 14,00

13,20 13,90 14,40 13,30 13,50 13,00 14,00 13,20

13,40 13,40 14,20 14,30 13,40 14,40 14,00 15,40 14,60 14,00 14,40

13,99

15,00 14,30 15,40 15,20 14,60 13,18 1420 14,80 14,50 15,90 15,50 15,50 1520 1470 14,50 14,37 15,00 14,30 15,50 1470 15,30 14,80 15,40 15,60 13,80 14,60 1525 15,00 14,30 14,20 14,40

14,80

142 226 9 113 37 26 199

402 207

62 703 3 124

00 00

09

9880. 9ꝗ⸗9O

929 4

o Cg-SSSSÄIS.

00 00 00 9⁰