1905 / 191 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8

8

8

Ztg“ aus Blaubeuren meldet, hat sich dort ein Wagen über⸗

„Gerste ist von schöner Farbe und gutem Gewicht. Die in Putz⸗ mühlen gestutzte Ware wiegt 67 bis 68 kg. Der Menge nach bleibt die Ernte hinter den Erwartungen zurück.

Ddie Zufuhren haben in der letzten Woche einen ansehnlichen Um⸗ fang angenommen. Sie erreichen in Braila an einzelnen Tagen gegen 10 000 t, in Galatz sind sie geringer. Infolge der anhaltenden Dürre ist der Wasserstand der Donau in starkem Sinken begriffen. Die Fufuhren auf dem Wasserwege werden voraussichtlich dadurch gehemmt werden. „Das Ausfuhrgeschäft fängt an, sich lebhaft zu entwickeln. Ansehn⸗ liche Mengen Getreide sollen auf Lieferung zu Preisen verkauft worden sein, die gegenwärtig keine Rechnung lassen. Im Juli d. J. wurden über die Sulinamündung ausgeführt: 33 879 t Weizen, 5 177 t Gerste, 636 „Roggen, 410 Mais, 35 361 „Raps. Die Frachten notieren 9/6 Rotterdam.

Verkehrsanstalten.

Bremen, 14. August. 8* T B.) Ueber den geplanten Bau einer elektrischen Schnellbahn von Bremen nach Bremer⸗ haven wird gemeldet, es sei in Bremen ein Ausschuß zusammen⸗ getreten, um die Frage der Errichtung einer elektrischen schnellfahrenden Vorortbahn Bremen— Bremerhaven —Geestemünde Lehe einer ein⸗ gehbenden technischen und wirtschaftlichen Prüfung zu unterziehen. Das nötige Kapital sei im Wege der Zeichnung aufgebracht worden und solle erst zur Einzahlung gelangen, wenn der Ausschuß seitens der preußischen Staatseisenbahnverwaltung die Konzession nicht allein für die Vorarbeiten, sondern auch für den Bau und Betrieb der Bahn erhalten haben werde. Die preußische Staatsregierung habe dem Ausschusse, der bereits einst⸗ weilige Vorerhebungen angestellt habe, bereitwillig das hierzu erforder⸗ liche statistische Material beschafft. Der Ausschuß hoffe auch weiter auf das Entgegenkommen der preußischen Eisenbahnverwaltung, und zwar namentlich auch unter dem Gesichtspunkte, daß das von der elektrischen Schnellbahn durchschnittene Terrain überaus günsti gelegen und zugleich geeignet sei, praktische Erfahrungen din sichtlich elektrischer in einem relatip billigen, andererseits aber größeren und besseren Umfange zu sammeln, als dies auf der kurzen Versuchsstrecke Marienfelde Zossen bei Berlin möglich gewesen sei.

Theater und Mufik.

Im Neuen Königlichen Operntheater setzt morgen (Mittwoch) Frau Hindermann ihr Gastspiel als Leonore im Troubadour“ fort; die Acuzena singt Lina Rücker. Am Donnerstag indet eine Wiederholung von „Die Bohème“ statt. Herr Pietro Ferrari tritt am Freitag als José in der letzten Aufführung von Carmen“ zum ersten Male in Deutschland auf. Die Carmen wird karg. Lieban⸗Groß singen, die Mercedes Lina Rücker.

Mannigfaltiges. Berlin, den 15. August 1905.

Der Verein für Volkswohl zu Halle a. S. darf hinsichtlich der Vielseitigkeit seines Wirkens auch nach dem neuesten Bericht, der den Zeitraum vom 1. April 19014 bis zum 31. März 1905 umfaßt, als eine Musterorganisation gelten. Das auf Grund eines Erbpachtvertragz mit der Stadtgemeinde errichtete eigene Heim konnte am 17. Mai 1905 bezogen werden. Es enthält u. a. Räumlich⸗ keiten für die Geschäftsstelle, die Arbeitsnachweisstelle, die Lesehalle und die Kaffeehalle. Die Einnahmen und Ausgaben des letzten Vereinsjahres balanzieren mit 48 792 Die Zahl der Mit⸗ glieder belief sich auf 849. Was den Stand der einzelnen Unter⸗ nehmungen des Vereins anlangt, so zählt die Volksbibliothek 13 110 Bände. Ein im Laufe des letzten Geschäftsjahres fertig⸗ gestellter Nachtrag zu dem 1896 herausgegebenen Katalog umfaßt 96 Seiten. Ausgeliehen wurden 25 735 Bände an 1071 verschiedene Personen. Die Abteilung gegen Verarmung und Bettelei verabfolgte 433 Kleider⸗ und Wäschestücke und gegen 1000 an Barunterstützungen, wobei 52 Herren als Pfleger mitwirkten. Günstig lauten die Erfolge der vom Verein ein⸗ gerichteten Ferienkolonien. Die beiden Volksküchen des Vereins verabfolgten dort 1300 ganze und 30 000 halbe Portionen; in den 5 Volkskaffeehallen wurden 265 918 Becher Kaffee, Kakao, Milch, Fleischbrühe, Selterswasser, Limonade und Braun⸗ hier, zu 5 ₰, ausgeschänkt. In der Arbeitsstätte wurden in 52 Wochen 1059 Arbeiter mit Holzzerkleinern beschäftigt. Regen Anklang fanden wiederum die Jugend⸗ und Volkssviele, mit Festen und Wettkämpfen. Die neu eingerichtete Lesehalle konnte im Berichtsjahre noch nicht in Betrieb genommen werden. In der Arbeitsnachweisstelle standen 699 Ange⸗ boten 1412 Nachfragen gegenüber, von denen 628 Erledigung fanden. In der Nachweisstelle für weibliche Arbeiter und Dienst⸗ boten waren 1362 Angebote, 1289 Nachfragen und 877 Erledigungen zu verzeichnen. Die Abteilung „Fürsorge für Lungenkranke“ konnte 3 Kranke zur Kur senden und für 13 Lungenkranke Bettstellen und Betten beschaffen. In den beiden Vereinskrippen wurden 4962 Kinder gepflegt und behütet. Das reine Vereintvermögen beträgt ur Zeit 171 449 .“

Memel, 14. August. (W. T. B.) Das „Memeler Dampfboot“ meldet, daß die schwedische Brigg „Skane“, die am 26. Juli von Brahestadt in Finnland mit Dielen nach Malmö abgegangen war, sei heute nachmittag auf der Ladung schwimmend hier eingebracht worden. Die seit 3 Tagen ohne Nahrung befindliche Mannschaft (7 Mann) sei gerettet worden. 4 München, 15. August. (W. T. B.) Die Automobilwett⸗ fahrt um den Herkomerpreis begann gestern. Wie die „Algg.

schlagen, wodurch zwei Personen schwer verletzt worden seien. Bei Neu⸗Ulm seien drei Personen überfahren worden. Bei Oberfahlhei verunglückte, dem „W. T. B.“ zufolge, der Wagen des Geheimen Medizinalrats, Professors Dr. Hoffa aus Berlin. Er selbst blieb gänzlich unverletzt, während der Chauffeur einen Armbruch erlitt. Bis gestern abend 8 ½ ÜUhr waren in Baden⸗Baden 71 Waägen eingetroffen. Die ersten zehn waren: Dinsmore⸗Paris (Mercedes), Pöge⸗Chemnitz (Mercedes), Tischbein⸗Hannover (Mercedes), Flinsch⸗Frankfurt (Mercedes), Werner⸗ München (Clement⸗ Bayard), Ladenburg⸗München (Mercedes), Katzen⸗ stein Frankfurt (Mercedes), Argus Motoren⸗Gesellschaft⸗Berlin, Scharrer Cannstatt (Benz) und Langen⸗Cöln (Hexe). Vier von den in München abgelassenen Wagen sind ausgeschieden. Heute morgen wurde die Fahrt fortgesetzt. Die heutige Rennstrecke Baden⸗Baden Stuttgart Nürnberg umfaßt 398 km. Es starteten 74 Wagen.

„Holzkirchen, 14. August. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet, daß bei dem Umstellen von Personenwagen des Zuges 1273 durch ein Verseben die drei direkten Wagen nach Schliersee auf einen ge⸗ bremsten, im vierten Gleis stehenden Waggon aufgestoßen worden seien. Hierdurch seien sieben Reisende verletzt worden, davon zwei anscheinend schwerer.

Madrid, 14. August. (W. T. B.) In Sevilla und ssuna plündern zahlreiche Trupps von Arbeitern die üter und Dörfer der Umgegend bei Nacht und stehlen Vieh. Mehr als 3000 Arbeiter greifen, durch die Hungersnot zum Aeußersten getrieben, die Güter und Höfe an und durchziehen die Dörfer. Die Lage wird als sehr ernst aufgefaßt, da die Genkarmerie nicht im

Vietoria (British⸗Columbia), 14. August. (W. T. B.) Bei Spences Bridge an der Canadian Pacific⸗Eisenbahn er⸗ eignete sich ein Erdrutsch. Ungefähr 30 Personen, meistens Indianer, wurden getötet. Der Thompsonfluß ist durch die Erd⸗ massen vollständig gesperrt worden, sodaß das Wasser sich staute und die Eisenbahn 8 ““

1X1X“

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) ,:ʒrrx6xUẽé—e éR.N emmõẽVẽõn VℛRRRéRgma2éee

Theater.

Neues Königliches Operntheater. Troubadour. C1“ Donnerstag: Die Boheème. Freitag: Carmen. Sonnabend: Die Boheme.

Lesstngtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Donnerstag, Abends 8 Uhr: Elga. Freitag, Abends 8 Uhr: Die versunkene Glocke.

Schillertheater. o. (Wallnertheater.) Morwitz⸗Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Poxulärer Opernzvyklus bei halben Die Afrikanerin. Große Oper in 5 Akten von Giacomo eyerbeer.

„Donnerstag, Abends 8 Uhr: Populärer Opernzyklus bei halben Preisen: Gastspiel von Franz Pokorny. Die verkaufte Braut.

Freitag, Abends 8 Uhr: Populärer Opernzyklus bei halben Preisen: Die Zauberflöte. (Letzte Opernwoche.)

N. (Friedrich Wilbelmstädtisches Theater.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Gastspiel der Morwitz⸗Oper und von Heinrich Bötel. Der Postillion von Longjumeau. Komische Oper in 3 Akten von Adolf Adam.

Donnerstag: Geschlossen.

Die Weber.

Der

Freitag, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Heinrich Bötel. Troubadour. Im Garten täglich: Großes Militärkonzert.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Mittwoch, Abends 8 ½ Uhr: Der Herr Subftitut. Hierauf: Der dankbare Julien.

stande ist, diese Plünderungen und Ruhestörungen zu verhindern. 8

Donnerstag und folgende Tage, Abends 8 ½ Uhr: Dieselbe Vor⸗ stellung.

Residenztheater. Wiedereröffnung: Mittwoch: Eine Hoch⸗ zeitsnacht. Schwank in 3 Akten von Henri Kéroul und Albert Barré. Anfang 8 Uhr. 3

Donnerstag und folgende Tage: Eine Hochzeitsnacht.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73.) Direktion: Kren und Schönfeld. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Gastspiel des Amerikanisch⸗ Deutschen Ensembles. Amor in New York. Ausstattungsburleske mit Gesang und Tanz in 4 Bildern.

Donnerstag und folgende Tage: Amor in New York.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: Geld und Glück. Schauspiel von R. Heine.

Bentraltheater. Mitwoch: Zu kleinen Preisen: Die Geisha. Operette in 3 Aufzügen von O. Hall. Musik von Sidney Jones. Anfang 8 Uhr. 8

Donnerstag und folgende Tage: Die Geisha. 5

Bellealliancetheater. Mittwoch: Eastspiel von Ben Ali Bey. Mlles. Asoka und Desima, japanische Zauberspiele. Ben Ali Bey, Originaldarstellungen orientalischer Magie. Sulamith, indische Fakirkünste. Anfang 8 Uhr. F“

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Wetterbericht vom 15. August 1905, 8 Uhr Vormittags.

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerstand auf 0°Meeresniveau und Schwere in 45° Breite ve in elsius Niederschlag in 24 Stunden

5 H

0 vorwiegend heiter 0 ziemlich heiter 0 ziemlich heiter Nachts Mederschl.

vorwiegend heiter meist bewölkt meist bewölkt vorwtegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter jiemlich heiter meist bewölkt ziemlich heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwsegend heiter vorwiegend heiter (Wilhelmshav.)

N l better

Windst. wolkig SO 1 wolkenl. Egs ess 2 balb bed. 767,1 /SSW 1 Dunst Memel . 766,5 W. 2 beiter Aachen 764,0 1 wolkenl. Hannover.. V

Berlin. Dresden. Breslau Bromberg. xö“ Frankfurt, M. Karlsruhe, B. Müncen =

Borkum. Keitum. Hamburg.. Swinemünde Rügenwalder⸗

münde.. Neufahrwasser

2 &

S. SS do8

5O!;

—2—2—292 A⸗

7

767,1 2 wolkenl. 767,7 SO 1 Dunst 7677 NNW I wolkig 767,9 NO Z bheiter 765,7 O 3 wolkenl. 765,2 % 1 wolkenl. 766,8 O 2 wolkenl.

ziemlich heiter

Windst. bedeckt (Kie⸗ *

S heiter ziemlich heiter (Wustrow i. M.) ziemlich heiter V (Königsbg., Pr.) ziemlich heiter (Cassel) vorwiegend heiter d Windst. beiter 1 2 V (GrünbergSchl.) wolkig Wekterlescht) (Mülhaus., Els.) vorwiegend heiter (Friedrichshaf) vorwiegend heiter (Bamberg) ziemlich heiter

SSSSSSSSoSoq⅓SSS

Stornoway 765,9

Malin Head

Valentia.

bede

116“ NNW 1 balbbed.

Seilly wolkig

Aberdeen

Shields

764,4 O 2

762,5 NW 2

Holyhead.

Isle d'Aix wolkenl. 19,8

St. Mathieu Windst. wolkenl. 16,0

17,8 16,7 15,4 17,8 17,5 113 12,8 14,8 16,3 14 1

ONO Z beiter Windst. wolkenl. NO wolkenl. ONO 2 wolkenl. WNW 2 heiter SO I woltig wolkig 2bedeckt bedeckt halb bed. Regen 2 bedeckt 15,5 2 wolkenl. 16 S8 2 wolkenl. 13,4 2 bedeckt 10,2 heiter 3,0

Grisnez Paris Helder Bodoe Christiansund Skudesnes Skagen. Vestervig Kopenbagen Karlstad 765, Stockholm Wisby Hernösand Haparanda Riga

7611 S8 765,5 W 763,0 W 762,1 O 766 6 Windst.

Trianontheater. (Georgenstraße, nabe Bahnhof straße.) Mittwoch: Die Notbrücke. Anfang 8 Uhr. 8 Donnerstag und folgende Tage: Die Notbrücke.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Grete von Poseck mit Hrn.-Oberleutnant Wolffhügel (Goslar).

Verehelicht: Hr. Ernst Magnus Frhr. von Nolcken mit verw. Fr. Alma Lessing, geb. Marschall von Bieberstein (Berlin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Konsul Schnitzler (Berlin) Eine Tochter: Hrn. Regierungsreferendar Dr⸗ von Asseburg⸗ Neindorf (Lützburg).

Gestorben: Hr. Rittmeister a. D. Wichard von Bredow (Bredow, Osthavelland). Frl. Aurora von Wobeser (Köslin).

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 13. August 1905, 8 bis 11 ¼ Uhr Vormittags:

Station Seehöhe 122 m 500 m] 1000 m 1500 m 2000 m 2140 m

32 13,5 1187 89o9 6161 Rel. Fchtgk. ( 0 86 9üs 80 75 394 91 Wind⸗Richtung. WNW WNW WNW WNw WNW WNW Geschw.mps 6 bis 7 7 bis 8. Untere Grenze der Cumuluswolken um 8 ½ Uhr Vormittags bei 580, obere bei 650 m,. darüber bis 580 m Höhe überall die gleiche Temperatur: 9,8 °. Um 11 Uhr Vormittags auch Stratocumulus⸗ wolken zwischen 1550 und 2100 m, darüber bis 2140 m Höhe Tempe⸗ raturzunahme von 3,6 bis 5,1 *. ö“

1“

Mitteilungen des Koͤniglichen Aöronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Kugelballonaufstieg vom 14. August 1905, 8 ½ bis 9 ¼ Uhr Vormittags: Station Seechöhe 122 m 500 m] 1000m 1210 m 2000 m 3100 m

Temperatur (O 3 15,7 15,2 11,5 2,9 etwa 6 5,3 Rel. Fchtgk. () 79 63 78 79 25 bis 65 Wind⸗Richtung . W W W WI W WNW Geschw. mps 1 bis 2 3 bis 4 3 bis 2. Bis 300 m Höhe überall die gleiche Temperatur: 15,7 °. Untere Wolkengrenze bei 1650, obere bei 2800 m Höhe, daselbst die tiefste Temperatur: 2,8 °. ““

1

3,0 1 halb bed. 1] 767 1 N Ibedeckt 15,8 762,8 W 1 wolkenl. 14,4 787,0 Windst. wolkenl. 15,0 767,7 Windst. bedeckt 15,7 783,8 D Zwolkenl. 19,2 35,3 2 wolkenl. 18,4 3 wolkenl. 20,0 1 Nebel 16,6 7637 W ĩ halb bed. 20,8 766,3 SW .2 bedeckt 20,6 764,3 Windst. wolkenl. 23,2 7674 ND l wolkig 18 3 7672 NNO bedeckt 16,1 765,4 SSO 1 bedeckt 15.,8 766,1 Windst. wolkenl. 20,0 782,0 NNW 4 balb bed. 21,7 7822 ND wolkenl. 20,0 W11“ 1 wolkenl. 13,9 1 bedeckt 12,1 1I wolkenl. 14,2 1 wolkenl. 16.6 Ubedeckt 20,0 2 wolkig 5,7 28 Ibester —10,0 Warschau. 767,7 W 1 bedeckt 14,9 Portland Bill 763,9 OSO 2 wolkig 15,6 Ein Maximum von über 767 mm liegt über Ostdeutschland, ein Minimum von unter 760 mm über Nordrußland. In Deutsch⸗ land ist das Wetter ruhig, heiter und trocken; die Temperatur ist fast normal. Fortdauer wahrscheinlich.

Wilna 767,0 W Pinsk Petersburg Wien

Prag

Rom Florenz Cagliari Cherbourg Clermont. Biarritz Nizza. Krakau. Lemberg Hermanstadt Brindisi. Livorno Belgrad .. Helsingfors. Kuopio . Zürich.. Genf Lugano. Säntis

Wick

7853 S 78385 . 763,4 NNO

SSSeOSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS!

J644 B. 2782,7 NS 765,9 O 765,9 S

766,4 N

569,0 NO 766,5 NW

Deutsche Seewarte.

Verantwortlicher Redakteur:

J. V.: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, 8 Berlin SW., Wilhelmstraße 32. Sechs Beilagen v 8 (einschließlich Börsen⸗Beilage),

sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffentlichen Anzeigers

(einschließlich der unter Nr. 2 veröffentlichten Bekannt⸗

machungen), betreffend Kommanditgesellschaften auf Aktien

und Alktiengesellschaften, für die Woche vom 7. bis 12. August 1905.

11“

zum Deutj ch

en R

111“4“*“

chsanzeiger und Königlich

Berlin, Dienstag den 15. August

Qualität

gering

mittel

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

höchster höchster niedrigster

niedrigster

höchster

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Außerdem wurden

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

1 Doppel⸗ zentner

am Markttage (Spalte 1)

nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Lyck

Posen * 8 . 2* 2* 5 2* Strehlen i. Schl. . Grünberg i. Schl. 1 Löwenberg i. Schl... Oppeln 111“ Giengen a. Brenz. Mülhausen

v eTö5

Geislingen Babenhausen Illertissen. Schwabmünchen Aalen i. Wrttbg. Giengen a. Brenz. Waldsee i. Wrttbg..

Lyck 2 * 2 9 2 Strehlen i. Schl.. . Grünberg i. Schl.. Löwenberg i. Schl... EEEe““]; EEEE11“

Aalen i Wrttbg.

Lyck Posen... 1

Grünberg i. Schl...

Löwenberg i. Schl... Oppeln Aalen i. Wrttbg. . Mülhausen i. E.. .

E1““ Strehlen i. Schl.. Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. Oppeln Neuß . 4 2 Schwabmünchen Ue . . . Aalen i. Wrttbg. Giengen a. Brenz Laupheim .

Mülhausen i. E.

alter Weizen neuer

neuer Weizen

Strehlen i. Schl... ..

Die verkaufte Menge wird auf E (—) in den Spalten für Pre

Ein liegender S

16,30 15,50 14,80

17,30

Weizen. 16,50 16,70 16,50 Eg 16,10 16,80 17,50 1600

16,20 16,00 16,00

19,00 19,00 Kernen (enthülster Spelz, 17,80 18,00

18,00 18,00 18,40 18,40 19,40 19,40 18,60 18,60

16,50 16,00 16,10 16.80 17,50 16,00 16,20

16,30 15,50

13,30 12,00 11,00

12,20 12,00

16,00 12,30 12,40 12,50

13,00 11,00

13 40

14 20 13 20

17,00

volle Doppelze ise hat die Bedeutung,

19,00 19,00

Ro g 13,50 % 13 50 13,75 14,00 13,50 13,80 14,60

gen. 13,70

15,00 15,00 14,00 14,00 14,30

13,50 13,00 13,75 14,00 13,50 13,80 13,30 14,60

13,30 12,40 12,50

13,00 13,50

Gerste. 13,50 13,70

12,25 13,50 13,00 13,30 13,00 13,80 12,50 12,80 17,00 17,00

00 —ꝙ —+½

13,30 12,50 11,00 1220 12,00

18,00

88888

Hafer. 12,70

14,00 12,60 13.40

+ —- nbo 0e Se⸗ bo —½

8 —n S

12,30 13,00 12,50

13,00 11,00

13,40

14,20 13,20

17,00

12,50

13,25 12,00 13,20 11,80

15,00 16,40 14,40

16 80 18,00

888

888 8.

—— —9 —- —-

½ 2 0!

18,00

O2 —έ½

—,—,— —8 8888

—6 —6 0082 00

88

18,60 16,40 18 60 18,80 20,00 19,00

13,

16,60 17.00 17,60

entner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet

daß der betreffende Preis nicht vorgekommen is

Dinkel, Fesen).

mitgeteilt.

Der Durchschnittspreis wird aut den unabge t, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. 2

12,88 13,49

11,76

387 1147

11,50 13,00 14,00 15,00 16,00 16,53

15,84 15,57 80 15,96 17,40

7 044 390 555 496

528

2 9099&ẽ&

QꝘ90 2ö2 0 90

312 16,90 16,40 105 7,5 17,71

erundeten Zahlen berechnet.

149,78

155,32

SGrotzhandelspreise von Getreide für den Monat Juli 1905

Budapest. Roggen, Mittelware.. Weizen, fer, Futter⸗ Mais, Odessa. 71 bis 72 kg das hl..

Roggen, kg 1 Wesben. Ulka, 75 bis 76 kg das hl Riga.

*

Königsbe Roggen,

rg. guter, gesunder, 714 g das 1

Hafer, guter, gesunder, 447 g das 1.

ste, Brenn⸗, Breslau. Roggen, Mittelware Weizen, amerikanische Berlin.

Roggen, guter, gesunder, mindestens

2 8 9

Mannheim.

Roggen, Pfälzer, russischer, Weizen, Pfälzer, rufsssche amerik Feser babischer, württemberg

München. Ro bayerischer, gut mittel. 8. * ““ er, 2 2 8 ische, mährische vngaessch gut mittel.. Wien.

Hafer, ungarischer I. Gerste. slovakische.. Mais, ungarischer.

647 bis 652 g das 1

t

bulgarischer, mittel , rumän.,

e, badische, Pfälzer, miitteel. .

mittel

712 g das 755 x das 450 g das

mittel.

Monat

Juli 1905 135,10 125,25

133,00

141,20 162,60 132,50 130,50 131,00

153,78 173,05 188,34

160,77 186,46 157,50 168,56

144,00 196,00 169,00 177,50 180,00

124,93 156,58 121,52

141,95

Da⸗ gegen im Vor⸗ monat 138,20 128,10 131,00

142,10

Roggen, 71 bis 72 kg das ““ 7768

Paris. Roggen

eizen sbaic Antwerpen.

ZIIbEbEbee-8 Donau, mittel. Azima..

Odessäa..

roter Winter⸗-. . Californier.. Walla Walla.. Kurrachee, rot...

Amsterdam.

Weizen 00

bbbö-. oggen St. Petersburger .. Odessa- . . . amerikanischer Winter⸗ amerikan. bunt.. La Plara. London. Produktenbörse. englisch weiß . rot 8n Californier an der Küste La Plata an der Küste englisches Mittelpreis aus

Mais 162,48 186,88 157,50 171,88

Weizen 142,50 193,50 160,50 177,50 180,00

Weizen fer erste 5 Liverpool. russischerr. Walla Walla Manitoba . La Plata. Kurrachee. Australier

129,81 163,86 117,89 143,51

lieferbare Ware des laufenden Monats

(Mark Lane) . [Galtie)

Getreide, 196 Marktorten

(Gazette averages)

111,50 143,20 112,84 108,23 132,67

102,02 126,44

109,17 129,66

126,26 201,18

137,63 142,26 141,61 146,48 146,16 150,30 147,46 132,27

123,71 123,71 152,44 176,44 115,60

139,53 132,78

151,11 151,69 152,58 147,94 144,54

147,92 138,07 135,79

152,01 153,53

146,43 145,60

Hafer, englisch weißer.

xg Odessa . Gerste, Futter⸗ - amerikan. [Odessa. u““ Mais amerikan. bunt..

Eeö““

Chicago. E1I1“ September Dezember. 1 Neu York.

roter Winter⸗ Nr. 2..

Nord, Frühjahrs⸗ Nr. 1 1 ET“ September

Dezember.

Buenos Aires. Durchschnittware..

Weizen, Lieferungsware

Lieferungsware

Weizen Mais

Bemerkungen.

Rotweizen = 504, für Californier = 500,

önigrei s ermittelten Durchschnittspreise f Eereee averages) ist ·1 Imperial = 312, Gerste = 60, 1 Bushel Mais b 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100, Weizen =

Bei der Umrechnung der Preise in aus den einzelnen Tagesangaben im monatlichen Durchschnittswechselkurse Grunde gelegt, und zwar für Wien und ’. für London und Liverpool die Kurse auf Neu PYork die Kurse auf Neu York, für Od auf St. Petersburg, für Paris, Antwerpen auf diese Plätze. c Goldprämie.

1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz

Weizen = = 400 Pfund englisch angesetzt. = 56 Pfund englisch; 1

„Reichsanzeiger“ t an 8 Berliner Börse Budapest die Kurse auf Wien, London, für Chicago und und Riga die Kurse Amsterdam die Kurse

eise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der

116,02 114,08 142,77 117,32 118,99

V

136,66 133,45 133,94

93,14

150,77 181,60 145,7

140,31 140,87 103,19

119,60 84,19

La

113,11 106,43 149,96 110,42 119,38

136,79 129,46 129,03

88,04

164,00 179,96 144,26 135,88 135,40

96,52

117,78 81,60.

von engl. Weiß⸗ und Plata = 480

Pfund

an 196 Marktorten des

2400, M Reichswährung

essa und

9 . s den Umsätzen 1— engl. gerechnet; für die aus de 6 ür einheimisches Getreide 480, Hafer 1 Bushel Weizen fund englisch =— Mais = 2000 kg.

sind die

ermittelten

zu