1905 / 191 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

HKandel und Gewerbe. Abnahme des Schiffsverkehrs eingetreten, welche im Ei beri zrti ““ 8 8 b S g 8 im Eingange nach dem Kursberichte von den b 2 8 W“ (Aus den im Reichs amt des Innern zusammengestellt Raumgehalt 4 % und nach der Bestauung 5 % beträgt. 2 8 8” Untersuchungssachen. 89 8 Fommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch N.eker sür eedeee 8 289 19 ellten ist der bestaute Raum von 124 280 auf 140 593 chm gestiegen. FEFinssener Börse vom 14. August. (Amtlicher Kursbericht) Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ᷣ. 1“ Erwerhs. und Wirtschaftsgenoffenschaften. 8 andel und Industrie“. Nach dem Jahresbericht der Handelskammer Oppeln verstärkten Kohlen, Koks und Briketts. „(Preisnotierungen der Syndikag 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. O entli er 111 er er Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Einfuhr von Textilwaren nach Dänemark im Jahre 1904. sich die Anzeichen einer beginnenden Belebung der deutschen Portland⸗ im Oberbergamtsbeꝛirk Dortmund für die Tonne ab Werk.) I. Gat, 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 18 54 Bankausweise. Die nachstehende Tabelle enthält ei Zuf b We zementindustrie, mit denen das vorangegangene Berichtsjahr schloß, und Flammkohle; a. Gasförderkohle 11,00 12,50 ℳ, b. Ga. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Verschiedene Bekanntmachungen. Jahre 1904 in Dänemark eingeführten Tertilwaren:uns der im bei⸗ Beginn der Bauzeit des Jahres 1904 und führten im Verlauf lammförderkoble 9,75— 10,75 ℳ%, c. Flammförderkoble 9,25 1. 1“ Einfuhr Gegen 1903 dieser Bauperiode zu einer merklichen Besserung innerhalb dieses .r. d. Stücktohle 12,25 13,50 ℳ, e. Halbgesiebte 11,50 kn N J 7) der 3 ½ „oligen Staatsanleihe von 1889 Lit. B kraftlos erklärt und eine neue Urkunde ausgefertigt rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht zum Verbrauch .“ ode Industriezweigs. In der Hauptsache handelte es sich bei dieser Besse⸗ 12,50 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn 1 und II 12,50 13,2 1) Untersuchungssachen. Nr. 105 735 üPber 2000 beantragt von der werden wird. Anzeige zu machen. 1901 18279. 8 rung darum, daß eine regere Bautätigkeit und die mannigfache Ver⸗ do. 22 28 11,50 12,25 ℳ, do. do. IV 10,25 11,00 8 Schaffnerehefrau Marie Weisfloch, geb. Flemming, Leipzig, den 15. August 1905. Müllheim, den 8. August 1905. Menge: Wert: Menge: 3 ert: wendung des Portlandzements zu Betonbauzwecken einen größeren gruskohle 0— 20,30 mm 7,00 8,50 ℳ, do. 0— 50. 872 [39189] 1 zu Berlin, Neue Schönhauserstr. 7. Niederländische Lebensversicherungs⸗Gesellschaft. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Mill. Pfund Mill. Kr. Mill Ffund Mill. K Bedarf an diesem Matertal zeitigte, als er in den Jahren des bis 9,00 ℳ, h. Gruskohle 450 2,50 ℳ; II. Fettkohle, Der in den Akten 5 D. J. 2940. 04 hinter den 3 B. der Stadtanleihescheine der 3 ½ Berliner Die Direktion für Deutschland. Wacker. Garn, Zwirn usw. 88 g 15 borhündan gewesen war. ü2 Piterkaühle ve 18 9. d EEX“ F; I. Stadtanleihe von 1876 Lit. O Nr. 12 578 zu 100 ℳ, Ebenroth. [39026] Aufgebot Wo garn, ungefärbt. 2,17 . 2 2ℳ em ahresberich der an elskammer für die Kreise ; 52 SeE 8* . Nußkohle gew. orn I. 12,2 oren am 25. II 1 in ingen, erlassene beantra t on dem KRegie 8 g8s ä Friedri⸗ 8— Q—˖—˖— * r lie Ms 8 IIEbEeee 8 vrgeec 1 009 Hirschberg und Schönaus für das Jahr 1904 stieg der Kohlen⸗ bis 13,25 ℳ, do. do. I1 12,50 13,50 ℳ, do. do. 111 11,50 12,50 4 Steckbrief vom 23. Mai 1905 ist erledigt. Schilsko zu Frankfurt 8 Berücheüre 101 1- 83 [38562] Aufgebot. vöö“ EEE Ferdinand Franz Gottfried Rudolf Wasmuß,

Sr 80

8 2 zempfang im Kammerbezirk von 153 643 Tonnen im Jahre : 25— 11,00 ℳ, e. Kokskohle 9,50 10,00 Berlin, den 9. August 1905. 1“ Frank. Das Großh. Amtsgericht hat unterm Heutigen 1902 auf 156 606 Tonnen im Jahre 1903 und auf 196 652 2 Magere Kohle: a. Förderkohle 8,25 9,50 ℳ, b. 8 Königliche Staatsanwaltschaft I. 1’ Justizrat Dr. Kloeckner zu Frank folgendes Aufgebot Se0 Die Sparkasse Triberg geboren am 4. Dezember 1841 zu Netzelkow bei Baumwollgarn 1 im Berichtsjahre. Ist ein gut Teil dieser Steigerung auch darauf me ierte 59,50 10,75 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stückgehah [39190] Fahnenfluchtserklärung 8 Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im 88 Sea lert 12 g 18 E1““ ow bei + 0,03 leniczefübeene deß. 8 Ran⸗ 5 wühhe e““ bö“ d 1ed Irog- mngrogle ger. und Beschlagnahmeverfügung. spätestens in dem auf den 15. Dezember 1905, x I11“ Se-ge 12 8 Marie Fo Cer Rerdamerkt für fet unerfünen Leinengarn, ungefärbt + 0,09 liegenden Wafserkräfte vielfach die Kohle treten mußte, so 297 Ch asn a.⸗ 2,50 ℳ, do. de . In der Untersuchungssache gegen den Matrosen Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ III. Abteilung Nr. 3 auf dem Grundstück des Der bezeichnete Verscholle ird aufgef z gef 1— verbleibt doch immerhin noch ein Mehr, das, nach dem Bericht ei 1V 9,75 11,00 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 17,00 18,50 dob Heinrich Nüchter 8 1 EEee de S Architekten Richard Kirchhoff in Heidelberg Lgb. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich . gefärbt + 0,01 veae. Rögf 5 „Das, nach dem Bericht, einen d d 32.5 ea. 7. 3 25231 ⸗6o° IZgoseph Heinrich Nüchter von der 2. Komp. I. Matr.⸗ richte, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stock, etten Richard Kirchhoff in Heidelberg Lgb. spätestens in de f 23. März 1906 n 18 1 erfreulichen Rückschluß auf die gewerbliche Tätigkeit Fo. do. II 19,00 22,50 ℳ, g. Fördergrus 7,00 8,00 ℳ, h. G 5 7282188 6— 1[08 * 1 Nr. 2475, Wohnhaus Rohrbacherstraße 180 E;’ d‚des 8 arz . Seide, gesponnen und 8 b igkeit gestattete. b . 1 00 ℳ, h. Grus. Div., geb. am 7. 8. 1884 zu Bochum i. W., wegen Zimmer 106 108, anberaumten Aufgebotstermine Nr. 2475, Wohnhaus Rohrbacherstraße in Vormittags 10 U zei - Nach dem Jahresbericht der Handelskammer zu Lüdenscheid ohle unter 10 mm 4,00 6,00 ℳ; IV. Koks: a. Hochofenkonz 8 3 f- E 1 ihre 2 e anz d di 2 Heidelberg zu Gunsten der Sparkasse Triberg ein. Vormittag hr, vor dem unterzeichneten ungesponnen... 1904/05 darf die Geschäftslage im L⸗ EEEEEEETEEP1Pö1Tb †8 16,50 175 82 g8 Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, T SeeS Der Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden 4*“ f die Geschäftslage im Handelskammerbezirk für das ver⸗ 16,50—1187 vir-nt N. 7,50 ℳ, c. Brechkokz ilitärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der widrigenfalls die Kraftloserklärung der Schuldver⸗ getragene Hypothek von 15 600 beantragt. Der wibrigenkalls tie vereeneeeeeine zu melden, Posamentier⸗u. Knopf⸗ erden, wenngleich in verschiedenen Branchen die finanziellen Ergeb⸗ „6T für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Berlin, den 16. März 1905. dem auf Freitag. den 8. Peurz 1908, soglenen zu erteil n verm Fer ereenn ue eühheer⸗ 1G nisse des Vorjahres nicht erreicht wurden. Die Beschäftigun Börsenversammlung findet am Montag, den 21. August 1905 Rece bofindlich⸗ Nermz N. * Sönigliches Amtagert Apte 2 Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, ollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ eacn Ieʒ Mh. war überall eine ausreichende, teilweise eine flotte; doch von 3 ½ bis 5 Uhr, im „Berliner Hof“, Hotel Han⸗ mit Beschlag belegt. Königliches Amtsgericht L. Abteilung 82. Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebotstermin seine Aufgebotstermine dem Gericht e. 8 8 4 H 2 86 8 0 22 . * 1 1 0◻ . 8 8 8 5 8 2 29 3 9 . S . slande, Ind m u ö— 8 ss. faogbg folagond enfalls e se 1 de XAISFn Ar agee. hoher Zölle immer mehr erstarkte, zu weiteren Preisermaͤßigungen, 11“ 15. N [39191]1 Fahnenfluchtserklärung. 8 Fet EETb erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. Filz zu Schiffszwecken 8 Eine Erhöhung der Preise ließ sich auch dort nicht durchsetzen, wo die Kornzucker 88 Gad 5. August. (W. T. B.) Zuckerberichz In der Untersuchungssache gegen den Rekruten 3a. der 32 digen Berliner Stadtanleihescheine Seidelberg, den 3. August 1905. [36782] Aufgebot. ö.“ Z steigenden Notierungen des Rohmaterials und der Halbfabrikate dies orn 1-. S42. Nachprodukte 75 Grad o. S8 Peter Pegaes aus dem Landwehrbezirk 12 Trier, von 1892 Nr. 127 698. Nr. 142 597 Nr. 127 234, Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: Am 20. März 1904 starb in Neuenhagen der ISaeee verlangten. Schwer empfunden wurde das Schwanken der Rohmetall⸗ Kristallzucker I IE 8 Brotrafftnade I o. F. 21,00. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. je über 500 , von dem Kassenboten Karl Lehmann (L. S.) Rittelmann. Kuhfütterer Wilhelm Puttkammer daselbst im er b preise, besonders der Preise für Kupfer, Zink und Ferkalh er LUenat Sack 21,25, Gem. Rafftnade m. S. 20,75. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 8 ves a 11“ W 27294 Alter von 72 Jahren. Sein Vater, der Tagelöhner 166““ .“ 8 Das Jahr 1904 hat der Industrie des Bezirks der Handels⸗ Rohzuder 1 Produt Err Sor 2025. Schmmmg. Sl der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hie. bHo des von Paul Runge gezogenen, von der offenen L04b. Antrag des Rittmeisters Ulrich von Dewitz Ernst Puttkammer in Groß⸗Reetz, ist anscheinend Klare u. offene Waren, 1a SI ühn Portsetung * schon im letzten Berichte 20,30 Br., —, 8 e . 8 5S.n Buguft 8. durch für Handelsgesellscheftt Kliemeck & Andreas in Berlin auf Krumbech bET“ eeegs elch⸗ viermal verheiratet gewesen: sowie Posamentier⸗ B eten esserung ihrer Lage gebracht. Allerdings zeigte sich kein Oktober 18 60 Gd. 18278b Z edrbe— Sa rier, den 10. Augus akzeptierten, am 25. Dezember 1904 fällig gewesenen bem EE1“ Blenilerunn üer a. mit Luise geb. Nünke, 8* 11“ gleichmäßiges Vorwärtsschreiten der gesamten Industrie, vielmehr 18,55 Br., 11“ 18,45 Gd. 1 Gericht der 16. Division. Wechsels über 275 d. d. Berlin, den 23. Sep⸗ 0oo“ b. mit Dorothea geb. Nünke oder Nüning, der hatte gerade die für den Kammerbezirk ausschlaggebende Textil⸗ 8 2 bes., Januar⸗März 18,60 Gd., 18,75 Br, 39193 Verfügun nber 88. enen Hondelsgesellscaft ihm verkuften, in dem hiesigen Herzogtume be⸗ Mutter des Erblassers, Wollwaren, andere 8 Iindustrie, welche in den beiden Vorjahren verhäͤltnigmäapig günstig lag, EZ (W. T. B.) In 8 Untersuckaceff he den Musketier öö Seroescs elschef Ses Mildan Saßt e e angeblich mit Dorothea Havermann, von der ZZbb 1 v 5 weecsgcn infolge vr Preisbewegung der Bremen, 14 h guft 80 me Eo (229. Iltobern 81” Karl Schweizer von der 11. Komp Inf⸗Regts. c. der Aktie Nr. 1724 der Deutschen Tageszeitung, Lee eirenmis er im Jahre 1837 geschieden sein soll, S ffen: aumwolle und der Wolle nur geringe Fortschritte, zum Teil sogar A,8.SS 111“”] senschlußbericht.) Nr. 142, wegen Fahnenflucht, wird die in Nr. 182 Druckerei Verlag Aktiengesellschaft in Berlin. . 00 unge 7 Revokations. Reanions⸗ R⸗. d. mit Friederike geb. Rutz, genannt Goerke. aus Flachs Tüse zu Dberzeichnen Andererseits aber war im Jahre 1904 L-Sens Steine at pro 1902 des Deutschen Reichsanzeigers veröffent, ö 2. 8— 88 Phriengese eft in Pelich mücer⸗. E1 vder 8— 8* Erklaffers ist am 14. Aprh 1885 und Hanf, ganz grobe, m ersten Male eine allgemeine Besserung in demjenigen Notierung d Banemeollherhe. . ee ielle lichte Fahnenfluchtserklärung wieder aufgehoben, da in Landechow in Pommern; sonst irgend einem lehnrechtlichen Grunde jetzt oder gestorben; über Leben und etwaigen jetzigen Wohn⸗ ö— Industriezweige zu beohachten, von dem der Rückschlag ausgegangen middl 27 er Baumwollbörse. Baumwolle. Still. Upland loko die Gründe derselben weggefallen sind 8 mern; 4 1 sonst irgend einem lehnrechtlichen Grunde jetzt oder - 3 „. 8 . ückschlag ausgeg 18 1 en sind. 1. eines t unterschriebenen, auf Frau Henriette künftig Ansprüche zu haben vermeinen, geladen und 18.98. F. 4 8 A, Desgl. andere, rohe. 1,14 war, nämlich in der gesamten Eisen⸗ und Metallindustrie, insbesondere Sae Freiburg i. B., den 11. August 1905 Berlin d von dies . ve. Zif Sen dung sofch⸗r Pocht⸗ Geschwister des Erblassers bezw. Halbgeschwister sind: . e, insbef . 3 2. t Be gezogene 0 ieser aufgeforde dem zur Anmeldung solcher Re⸗ 8 . SFNRnSn⸗ 8. 8 b Bluhme in Berlin, gezogenen und von dieser aufgefordert, in dem zur Anmeldung solcher Rechte a. Karl Gottfried Hermann Puttkammer aus der

D roh⸗ b E1ö1“ ins. amburg, 14. August. (W. T. B.) Petrol zu sali pi Segel⸗ und Persenning⸗ in der Eisengießerei und Maschinenindustrie. Am schwächsten war S 8 26 8 etroleum. Ruhig. Königliches Gericht der 29. Division. vegr 0s Ie e .n Eh, 05 Wechse . 8 ö. Mi tuch, Fußteppiche. Standard white loko 5,80. ns p akzeptierten, am 22. März 1905 zahlbaren Wechsels auf Mittwoch, den 18. Oktober d. J., Mittags Ehe des Vaters mit der Mutter des Erblassers,

von den größeren Gruppen der Textilindustrie wiederum die für den H 2 4 5 Beiltln. be Dezembe über? . 8 js 5 . Haartuch, Stickereituch, Bezirk sehr bedeutsame Wollindustrie beschäftigt. Nach einer Zusammen⸗ beriche⸗ hurg, Rhenagecegen020 Sepenhe! ac Sd Prittag [39194] Beschluß. d. d. Berlin, den Dezember 1904, über 500 ℳ, 12 Uhr, peremtori ch anberaumten Termin vo geb. den 30. November 1834, angeblich in Amerika, e 8 em s

D.0 S⸗ —₰

-100

0 0 —,.—

S 0 =0 O 00

S5,S

SSSS ⁴½ —-;O 5 5*

ort der übrigen Personen ist nichts bekannt geworden.

2 . I11“ 1 1 Die am 10. November 1902 gegen den Musketier von dem Heuhändler Carl Gohlke in Friedeberg Nm.; Großbherzoglicher Lehnkammer allhier in Person oder 834, angeb! J s 8 8 Be ¹ A 2 2 Sg” 2 8 7 . Up 81390 8 b Aab r 8 *† Wilbß 8 0 be 9 1 9 E“ e Sin G“” 40 ¼ Gd., März 41 Gd., Mai 41 ½ Gd. Unregelmäßig. Zucker⸗ Moritz Maier der 5. Komp. Infanterieregiments e. der Aktien der Berliner Bank in Berlin durch genugsam Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre 11“ e r Posamentierwaren . 0, Erschienen sind ferner die Jahresberichte 1“ (Znfangsbericht.) Rübenrohzucker JI. Produkt Basis 88 0 Te--“ wird gemäß Nr. 18 227 8 87829, je L ℳ, von dem vermeintlichen Ansprüche zum Terminsprotokoll rein ö bS In Iei venge

. ntierwaren. I. p 1“ 8 e endement neue Usance frei an Bord Hambur u1 20 15. S § 362 M.⸗St.⸗G.⸗O. aufgehoben. Fabrikanten Jean Gußner zu Nürnberg; und genau anzugeben, solche völlig und genügend zu 11X“*“

d Febie e.. 12099, Ur⸗ Handelskammer tember 19,65, Oktober 18,70, Deenesn 18 452 Taguft 1288 ver. Freiburg i. Br., den 12. August 1905. f. folgender von der früheren offenen Handels⸗ bescheinigen und wegen deren Ausühung und Geltend⸗ „„ ö Wilbelm er xe 18 v nige St 8. 8 kammern zu Flensburag Reutlis 4 &. 1 der Handels⸗ 19,05 Ruhig. *9 Königliches Gericht der 29. Division. gesellschaft 8 F. Linde & Rathe in Berlin ange⸗ machung sich bestimmt, unumwunden, ohne allen der Gocdke 8 18gr. ngegsic. Moürfergte nicht be. Elberfeld ic. TI), SEffen (II. Th en 1 Budapest, 14. August. (W. T. B.) Raps August 24,30 Ed. [39192] Verfügung. nommener Wechsel .. VVorbehalt und ohne Fristgesuch zu erklären, widrigen⸗ 1“ e, geb. den 9. Februar 1841, angeblich ; Fab 1 B In der Untersuchungssache gegen den Rekruten 1) über 718,25 Fres., ausgestellt von F. Picard falls sie mit ihren gar nicht oder nicht vorschrifts⸗ Ein angeblicher Sohn des Tagelöhners Ernst

24 5 S Stoffe .. . 1905, ferner 8 Sonderbeilage zu hresberi 24,50 Br. 1 —“ . 4 8 8. 4 8. ht vo⸗ 1“ e Ibater . 89s EEEE 7 Handels. London, 14. August. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko Karl Reitzer aus dem Landwehrbezirk I Mülhausen & Co. in Bordeaur, d. d. 12. November 1890, mäßig angegebenen Rechten sofort präkludiert und Puttkammer ist ferner Friedrich Puttkammer, Arbeiter len bte hees stert Regierungsbezirk Oppeln“ Bericht üb Tswelen im ruhig, 11 sh. 6 d. nom. Rübenrohzucker loko ruhig, 10 sh. 1 ½ d i. E., wegen Fahnenflucht, wird die in Nr. 80 pro fällig am 12. August 1891, damit auf immer unter dem gewöhnlichen Nachteile oll 25 erbe.⸗ F Ehte gemufterte k. igsbezir eln“, Bericht über das Schuljahr 1904 Wert. big, . 1 ½ d. 190r . Dernrschen Uczanteigers veröffentlichte 2) über 274,25 ℳ, ausgestellt von G. Pahrmann, werden abgewiesen werden. v“ H 18. EEE 20 . . . 565 1 11“ 1 1 C es 6 8 2 . g8 2 & 2 F 4 . 1 G g 23. 2 80 3⸗ 223,211 5 C . 2. Lend , Pe ge ale 8 9 8 Del e geb. er Ungefärbte, unge⸗ sälus d 3 ⸗Rbehgisch Westfälische Zeitung“ meldet: Nach dem Be⸗ 69 e9 b“ Aee X. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer Ebeeee da die 8 49 Hem barg den 28. gebruar 1891, füllig euet, Feustreltt, den 1. 1905. ebenfalls verstorben am 3. April 1903; aus welcher S 9 9 r59 : 8 8 8 18 8 8 e d99 1 20. 8 4* 28 4 8 8 15 8—. . ArP Wr. 8 1 9 b1AA““ “““ hn der e henhesi hervegsammlung vom 20, 11““ 5000 verpool, 14. August, (W. T. B.) Baumwolle. Umsat: Freiburg i. B., den 11. August 1905. Piber 375 ℳ, ansgestelt von Alhert Obbaxins Großbenoglich Mecklenburgische Lehnkammer EE EE1 . . . „12 A&4 5 18 8 gG 3 D. . 8 S 251 G 8 3.,2r.; 8. 5 8 Diviß 8 g S 6 8 8 9 23 8 f 9 5 11“ En 2 1 II 1 0 8 888 3 1, Kleidungsstücke aller teiligungsziffern veranschlagt worden. Auf die Arbeitstage berechnet, Teel chen, ebonaftr Spetalafion und Exvort 300 B. Tenden; 11“ 2e 2 8 1. Ikicher 1890, 8 E Lehnsproklama 11u1“ festzustellen. In erster Ehe ist Friedrich Puttkammer

99 ies für Juli 19S 4 inary Lieferungen: Stetig. guf 5 ac dr . ge enzi erhei gewes 1“ 4,00 + 0,02 + 0,28 ergibt dieser Anschlag für Juli bei 26 Tagen gegen 22 88 5,62, August⸗September 5,62, September Oltober 8,63. Pf —nö—yõy ——ê 4) über 788,95 ℳ, ausgestellt von Albert Obbarius Dr. Sachse. 4 Aur W1u“ eis Ehür . v de nt H e geb. Renn S

Hüte, Mützen, Regen⸗ im Juni 5 063 066 t gegen 4 357 337 t im Vormonat. emgegen⸗ 8 4 k. b 1 1890, fällig a 8 schirme, Mobilien, über betrug tatsächlich der Absatz 5082 647 t gegen 4 605 345 t im taber 5,54. Nopember⸗Deiember 5,65, Dezember. Januar 2) A bote, Verlust⸗u. Fund⸗ ETreebeeeeeee u“ 8 kekannt: Hermann Friedrich Ernst Puttkammer, gepolsterte. .. F 0,23. Vormonat, sodaß ein eee von 19 581 t gegen 248 008 t im der. Ranuar. Fe ruar 5,67, Februar⸗März 5,68, März⸗April 5,69, Au ge D . de 1 n. U! 9 5) über 869,85 ℳ, ausgestellt von Albert Obbarius Auf den Antrag des Rittmeisters von Oertzen auf geb. den 10. Oktober 1881 zu Pollnow, jetzt Knecht Hiernach hat besonders in Wollwaren eine Preissteigerung statt. Vormonat gegenüber dem Voranschlag erreicht wurde. Es sind somit Glasgow, 14. Auguf 1 S jf sac en. ustellu igen u der & Sohn, d. d. Berlin, den 13. August 1890, fällig Blumenow werden hierdurch alle diejenigen, welche zu Pollnow⸗Abbau. Ueber die sonstigen Personalien

gefunden, infolge deren die dem Auslande für diese Gaktung d-abs 77,30 v. H. gegen 81,38 vp. H. im Vormonat abgesetzt worden. Scotch träge 2n (Schluß.) Koheisen. n, s g . q . ane 1 1 1890 1“ an dem mit Landeslehnsherrlicher Bewilligung von der genannten Personen, Leben und Aufenthalt, ist

gezahlten Beträge um etwa 1 Million Kronen gestiegen sind. (Bericht Sen ie bigchen, Staatsesen hahnen verein⸗ 47 sh. 5 d. 8 orough warrants stetig, (39168] Zwangsversteigerung. 6) über 1000 ℳ, ausgestellt von Albert Obbarius 8EbE nichts f. ermitteln gewesen. Insbe ondere ist bisher

des Kaiserlichen Generalkonsulats in Kopenhagen.) bis 31. Juli 1905: 21 416 000 s 969 179 4) aun geelpri d Amsterdam, 14. August. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good 9 n eg r. 11“ soll vns in & d. d. v5 den 18. Oktober 1890, fällig Lehn. Fideikommiß⸗ Näher⸗ Retrakts⸗ Re⸗ 1—2— 5

1.“ 8 B S g .. 11n l ordinary 30. Bankazinn 91]. erlin, Greifenhagenerstraße 15, belegene, im Grund⸗ 27. Januar 1891, e“ 1“ Petemmasser, Ein

u“ 1 E 884½ 2ebes eessen 54. ““ sen⸗ New York, 14. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ buche von Niederschönhausener Parzellen Band 21 ber 1000 ℳ, ausgestellt von Albert Obbarius vne. 128 1“ 9e ist. .

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks feit 1. Januar 1905: 5 225 059 Fr (+ 1449 760 8 5 4 Fr.), 8g in New York 10,55, do. für Lieferung Oktober 10,36, do. für Blatt Nr. 780 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ n, d. d. Berlin, den 18. Oktober 1890, fällig rechtlichen F jetzt c8- künftig Ansprüche zu un en Erben I ““

vʒ1““ einnahmen der Orientbahnen betrugen vom 28 bus 29. Jeld 1nbt Veferung Dezember 10,46, Baumwollepreis in New Orleans 10⸗ 16 steigerungsvermerks auf den Namen des veeen. I““ Oßhari haben vermeinen, geladen und aufgefordert in dem kesteht, neh 8 4 Recht b

ketti ve dfr Rub osind am 14. d. M. gestellt 1193, nicht recht. 211799 Fr. (46 131 Fr. weniger alst. 0), selr 1. Bar2 61. de⸗ Fr. Hetroltum Standard white in Rew Pork 6,90, do. do. in Philadelphi ZX*“ ber 850 ℳ6 aufgestelt von lbert Obbriuz zur Anmeldung solcher Rechte auf Mittwoch, den halkz einer sechsnbchtaen, ven Trhr dler ener. zeitig geste eine agen. (mehr 20 408 Fr.). Skobélép N 5 . 1 ,85, do. Refined (in Cases) 9,60, do. Credit Balances at Oil City a. Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel, hn, d. d. Berlin, den 28. November 1890, 18. Oktober d. J 121 Uhr peremtorisch an⸗ 8 FSen

In Oberschlesien sind am 12. d. M. gestellt 5551, nicht recht, 4177 1u““ 16lSpo⸗Nova⸗Zagora (80 km) 1.,27 Schmalz Western steam 8,15, do. Rohe u. Brothers 8.2 8 Doppelquergebäude und 2 Höfen, b. Stall rechts am 15. März 1891, 1 r& a 9, . Zeh hes 948—8be. dee Bekanntmachung des Aufgebots im Deutschen

vom 23. bis 29. Juli 1905 (Stammlinie 219 km) 41 174 F vnastir) Nr. 7 September 7,15, do. do. November 7,35, Zucker 3 ½ 3i 2, Zinn 1905, WVormittage 10 Uhr, durch das unter. & Co. in Bordeaux, d. d. 27. November 1890, tigte zu erscheinen, ihre vermeintlichen Ansprüche um Ablauf einer gna Frif von 3 Monün

b 1b 17 396 Fr.) Vom 1. Januar bis 29. Juli 1905 52 - f Geniger 32,50 32,90, Kupfer 15,62 15,87. Die Visible Supplies betrugen zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 12/15, drittes fällig am 27. August 1891, von der Firma Johs. Leebaapeheooll rein und genau anzugeben, solche dao Bestehen der Ci . ne Gltende

UMeber die zweckmäßigsten Aufgabezeiten für Eil⸗ und einnahmen 1 123 297 Fr. (10 522 Fr v 15 k rugen ie Brutto⸗ in der vergangenen Woche an Weizen 13 899 000 Busbels, an Mais Stockwerk, III, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. G. Dencker in Hamburg; 1 1 völlig und genügend zu bescheinigen Se-e 2 l1be e F 8. FIes hie 4 8⸗ Fitns

Stückgüter bei der Güterabfertigungsstelle Berlin Anhalter und New York, 14 August. 88 T. B) 839 81 5 075 000 Bushels. . Das Grundstück ist 9 a 85 qm groß, in der Grund⸗ g. der 3 prozentigen Hypothekenpfandbriefe der Ausübung üan8 Geltendmachung sich I. ne,ca dge ns Bege * age gegen 88 Süee

Dresdener Bahnhof sind den Aeltesten der Korporation der Donnerstag in Begleitung eines Ingenieurs ach Den nin g8 ö“ steuermutterrolle unter Artikelnummer 21 513 als Preußischen Boden⸗Kredit⸗Aktien Bank in Berlin umwunden ohne allen Vorbebalt und ohne Frist⸗ Is 8 b⸗ bü⸗ ; weRachlas .8 sch a.

Kaufmannschaft von Berlin Mitteilungen 82 Näheres ist reisen, um dort im Intereßse der Bei Uehem Steel ö. Kartenblatt 31 Parzelle 1294 74 nachgewiesen und Serie XV Lit. O Nr. 2219 über 2000 und gesuch zu erkläͤren widrigenfalls sie mit ihren gar und reid der Nachlaß an reTra..

zu s 8 . 5 e äudest i ei jähr⸗ Seri 7 Li . 3387 über 500 v e 3 Füü und wi 4 I1“ 8 eeen

zu Nr. 38 089 der Gebäudesteuerrolle bei einem jähr⸗ Serie XV Lit. E Nr. 3387 über 500 ℳ, von dem nicht oder nicht vorschriftsmäßig angegebenen Rechten werden, der b Iäusschlus⸗

9 2 8

2. ”=

82 8

8 32

00

8 * S eS G

812

6'

—₰ 92

0

SA -— 92 n

im Verkehrsbureau der Korporation, Neue Friedrichstraße 54 1 zu täti i 8 1 tätig zu sein. Verdingun inen 1 1““

1 g zu sei gungen im Auslande. lichen Nutzungswert von 13 600 mit 501 Kaufmann Martin Hirsch in Charlottenburg; scfort präkludiert und damit auf immer unter dem termin wird euf den 20. Januar 1908

2. ermin vird . .

erfahren. Montreal, 15. August. (W. T. 2 1 fsi

Aus Jahresberichten von Handelskammern. sit E.— Aufsichtsrats⸗ Oesterreich⸗Unga Jahresbeitrag zur Gebäudesteuer, dagegen nicht zur h. des Anleihescheins der 3 ½ prozentigen II. Berliner lvlort pr J gewiese Fach 5 Ie andelskammer zu Magde⸗ P. Hec. escg enz Hagtflescelzn. 22 vnerde, blesen 22. August, 12 Uhr. K. K. 8“ Innsbruck: Grundsteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermert Stadtanleihe von 1892 Lit. T. 4 26 Wöeeiöer gegec ncen nracheh. ernn 3gewiesen 1 hgece 1oe, e. Enceznent. Ehecsalse der Ausfähewergalang derarsete Herlilteme den hüense Haltjahr und 30 für die Stammaltien zu geben. Roch Zefr chtung der Bahnbofsrestauration in Saalselden, (Salzturg) dh ar 7. Pent 190 in das Grundbuch eingetragen. 1900n, von dem Papierhändler Julius Kadisch in Großberzoilich Meakenburgische Lehnkammer iiu weitere Zunahme des Inlandverbrauches für Zucker (in Deutsch⸗ ezahlung der Dividenden verbleibt für das Jahr ein Ueberschuß von eee Reichs er, genannten Staatsbahndirektion, Abteilung 2, und Berlin, den 28. Juli 1905. ö. des von Dorothea Paul, geb. Hasse, gezogenen, 2e ö1u,.·“ [39020] spebesacsenf.

m dverbra 1 1 1 784 553 Dollars, der vorgetragen wird. eim „Reichsanzeiger⸗. Pgli 1 Schuů ün SPr Bahse vjen

. vnbce, enche 1903 dis 31, Augen 81—1119526utsch, 17 30. August, 12 Ubr. K. K. Staatsbahnditektion Wien: 2† Königliches Amtsgericht I. Abteilung 85. von Frau Dorothea Hasse, geb. Schütze, in Berlin Dr. Sachse. Nr. 2305. Alle diejenigen, welche auf den Dna, 1o 1s 5e2 1i n 9en 00g)” 21; 1ugust 199t 1—999 43 8⸗ 8 ZT1X“ ö 55 (100101] Aufgebot angenommenen, über 3000 lautenden, bei Sicht 39024 8 Nachlaß des am 23. Juni 1824 geborenen, vor dem 8 ,7381982 d2, Ifan 1 00) nar olhe eh Nodich macht⸗ E“ b TT“ 8 n⸗ 88p 3 A. blich abh zahlbaren Wechsels, d. d. Berlin, den 16. April 1902, [39024] b beht Jahre 1855 nach Amerika ausgewanderten, dort wo im ganzen an greifbarer Ware (Rohzucker von 880 Rdt) die vom Ko iglich 85 vom Berliner Produktenmarkt sowie bei den betreffenden K. K. Staatsba eitung in Czernowitz. Näaheres Es ist das Aufgebot folgender, angeblich abhanden von der Frau Auguste Körner, geb. Schöngarth, in Auf Antrag Herzoglicher Kammer, Direktion der zuletzt in Coles⸗Ville im Staate New Yersey wohn⸗ 11 664 000 dz im Jahre 1904 gegen 7147000 d2 ic Jadre 1ene 2 * k. öniglichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in E n betre v. K. Staatsbahnen bezw. der Betriebsleitung in gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen Berlin. Forsten, zu Braunschweig, wird zur Auszahlung des haft gewesenen, vom Großh. Amtsgericht Waldshut ehandelt wurden, geltend. Die letzte, qualitativ gute Ruͤbenernte erlin befinden sich in der Börsenbeilage. zernowitz und beim „Reichsanzeiger“. von den nachstehend verzeichneten Antragstellern be. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Ablösungskapitals wegen der der Eheftau des Hotel. am 14. Juni 19035 für tot erklärten Faper Roder blh⸗ infolge der ungewöhnlichen Dürre des Sommers so sehr hinter der Belgi 1 antragt worden: 2 „, spätestens in dem auf den 17. Februar 1906, besitzers Hermann Meier, Meta geb. Strube, zu von Reckingen, Amts Waldshut, Großherzogtum der Vorjahre zurück (der Fehlbetrag für Rohware wird auf 800 000 t Kursberichte von den auswärti 1—“ elgien. b. der konsolidierten Preußischen Schuldverschrei- Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Bad Harzburg als Eigentümerin des östlichen Teiles Baden, als Erben Anspruch machen, werden cafge⸗ geschäßt), daß in den letzten Monaten des Jahres, als der Ausfall über. 5 in au rtigen Fondsmärkten. 17. August, Mittags. Hôtel de ville in Lüttich: Lieferung 1 0 1s 4 0%li Staatsanleihe Gericht, Neue Friedrichstraße 13,14, III. Stock, 1A“*“ ve Seeee sben werden konnte, eime teilwweise stürmische Preizsteigerung einsetz. * Bardo rg7 14. August. (B. T. B.) (Schluß.) Gold in von 14 700 Pflaster⸗ und 1050 Ecksteinen. Cahler des eerdns won 1885 güt) 1 ssen 974 678 01 800 9 heanteht Fimme: 148, anberaumten Afgeboistermine ihrt zummer 34 zu Bad. Harzburg zusehenden Be, znter Barlage der erfötderlscen Rtochree Llemen Nach dem Jahresbericht der Handelskammer zu Prese kde die auf Barren: das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren. 50 Centimes. 8 von 1885 Lit. E Nr. 974 073 zu 300 *ℳ beantragt Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, rechtigung zum Bezuge zweier Brennholzrenten aus 3 Monaten zu melden. ein 100 jähriges Bestehen zurückblicken kann, ist im verflossenen Jahre das Kilogramm 81,75 Br., 81,25 Gd. 23. August, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von h Regierungssekretär Friedrich Schilsry zu widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. den Herzoglichen Forsten des vormaligen Kommunion⸗ sctitnün Ih

die Kaufkraft des Bezirks gewachsen und der Konsum hat zugenommen. K Lond on, 14. August. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eg. 12,000 Kugeln aus weißem Glas für Säulenelemente. Sicherheits⸗ ee ü Fertreten durch Berlin, den 3 Juli 1905. 1n8 venkcen umanonsf 1A4A“

Bei der Mehrzahl der im Bezirk vertretenen Geschäftszweige ist 8 ons. 90 ⁄16, Platzdiskont 2, Silber 27 ⁄16. Bankeingang 22 000 leistung 650 Francs. Avis spécial Nr. 116. Eingeschriebene An⸗ 8* Ju tizrat Dr. Kloeckner zu Frankfurt a. Oder, Königliches Amtsgericht I. Abteilung 84. en6,80, 1 Uhe, un Herzaglichen Amtsgericht 9 8 E seetewweige in Pfd. Sterl. gebote zum 19. August. 2) der 3 ½ % vormals 4 % igen Staatsanleihe von aeas.östshen 6 inas hier enescht. Unbekannte Beteiligte werden auf⸗ [89027] Aufgebor mhaes das Croehrit nicht günsäg zu nennen, weil mit vermehrter ersffnet be vrleha ten venen Eclugh) r. 12, Sse Harse für Weches1. C a-: Sücerung von füblermen Vignoleschiene denn Ft. ede, 960 ene e hrrasses ven 1eg-d een sa. eis en Rnce, za ipig⸗ w. e ee de, esnes hewähmt Der Re zmanwagt De Falttt Arnhelm in Beilhn.

achfrage die Produkti sehr g pu vu⸗ ei anziehen ursen für leitende Werte des Eise „ffür Weichen. 1. Los 844 t Schien au d „geb. zu Mansfeld, CqqP6q;e gensans e. a bat als Neer üree

chfrag Produktion zu sehr gesteigert wurde und somit ein senbahn bienen zu 38 kg das Meter und zu 3) der 3 ½ % (vormals 4 %) Schuldverschreibung Schleußig, Blümnerstraße Nr. 12, ist das Auf⸗ mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden und die Uedrt ae,20, het ag sFehecie ehg2b c Jun e

8 g. zmn aktienmarktes in fester Haltung. Bevorzugt S 2,6 6 Länge. 2 5295 2 Wettbewerb eintrat, der keine lohnenden Preise erzielen ließ, H g rzugt von der Spekulation 2, ven 1n9e. 2, Los, 406 t von 3,220 4,068 m Länge, und von 1894 Lit. F Nr. 384 092 über 200 ℳ, beantragt gebot der Aktie Nr. 897 der Eisleber Diskonto⸗ Auszahlung des Geldes erfolgen wird. Fiau Anna Günther, geb. Burgund, werden, das 7 1 geb. Bu gund, werden,

zumal auch die Rohstoffe zum Teil teurer wurden Die wurden heute mehr die niedrig im Preise stehenden Werte, unter 360 ½ t von 2,268 9 m Länge zu 40 kg das Meter. 3. Los 771 t 354½ ; . b; g . Lage der Seidenindustrie war wie im Vorjahre unerfreulich. Im EE 82 8 Kansas and Texas⸗ und der zu 49 kg das Meter und zu 3,287 8,070 m Länge. 4. Los 1500 t ür oes⸗ VEET““ von gesellschaft, üSeae. Sn s 800. lautend Harzburg, 7. zenaft, ericht Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung õ I 1882 Lit. d Ftr. 247,977 vher 870 ct, bemtrzagt gkemmmen ist serctran Kie Hächaben ehne esr Henvoalchcg fntsgeritcd. MUvrven Raclazgläubigem Heaftraat. „Dis. ka nen Mack ergeben; davon entfallen annähernd 4 Millionen G nannten Werte I1., 2. und 3. L. r., 4. Lo r. 3 . T2. zblich. Berli Mers b20. Bor &.*. 4 läubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen Rhat auf Ligf and ihr (, Mühiemen Marck auf Saut. Ei bie ahezgen Geisete elchen Loruener, in Zhenelredors, Auch saenene ücst. Ebenda: Liefereng von Zubehsestücen für Vignae. YYJ enrssckheregahe 81 er, 9es. Fröblic, Berlik, zezeichneten Aüite werden vufgesaden, rrefteme, in (3902. Aufgebot. gegen den Rachlaz der versorbenen Frau Aang ückgang in der Quantität (Meterzahl) der hergestellten und ver⸗ 3 2 vurd m allgemeinen lebhafteren I 8 xg Fg⸗ 0„⁄ Staatsanlei eg 8 Der Landwirt Karl Müller in Niederweiler, als Günther, geb. Burgund, spätestens in dem auf SC1 1. 81 e S a8 a klr 15 ehg, ö vS h 3880 s9n eeeee 8 I W bei Brüfet. 606 1 9* Kormal90t 1.ee deeane Snen hf⸗ 8 vEEEEEEEE’ Bevollmäͤchtigter 6 Anna George Weißer und den 26. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr, zar unehn n, während der Grund für die gesunkene 8 4 8 dian Pacifichah t, die ru . ndtüchern mit der eingewebten Inschrift: --9 f bö— t Nr. 6, anbe gebots ine ih 8 2 gt, die Vers . 5 unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ Efe des Stoffumschlags in den niedrigeren Preisen für Seae ac. 11⁸ baw. 18 % gewannen. Die Ansicht, daß die Friedensaussichten „Bain communal d'Ixelles“, Sicherheitsleistung 1500 Fr., und von (ps dem Possschasfuer Friedrich Wetzel in Stolp Rechte anzumelden, die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ emcfrs, eben, bat earagc, die Mai ez.re. nn erz f28 8 18 15 Seidenwaren und in der Herstellung geringerer Qualitäten zu suchen keit bünte ger iu bezeichnen seien, kam in der umfangreicheren Tätig⸗ 3000 Unterhosen aus toile de Vichy, Sicherheitsleistung 100 Fr. 8 6) der 390 Staatsanleih ffalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgt. 182) .n zer, bden arten ehrebmireriee ist. Das Geschäft mit dem Auslande war für die Seidenindustrie Fr dtt *vevu r v 9e zum Ausdruck. Der längere Zeit dauernde 1. September, 11 Uhr. Direction des ponts et chaussées, 2 a57 1889.: Srnatgande 4 12 über 1000 Eisleben, den 6. Juni 1905. 2) Johann Jakob Weißer, geb. am 31. Oktober melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ besonders schwierig und hat einen weit größeren Rückzang des Um⸗ ra ttani 11 der Eisenbahngesellschaften wurde heute auf Grund 1, Place de Bronchart in Lüttich: Ausbesserung der Straßen Houte⸗ b. 888 1885: dit. 8 Nr 42 533 be 500% Königliches Amtsgericht. 1832 Sb 82 zer, g standes und des Grundes der Forderung zu enthanten. schlagwertes zu verzeichnen als das Geschäft mit dem Inlaunde. Wenn gegen eitiger Konzessionen beigelegt Für Rechnung Londons wurden si⸗Ploux Esneur und Val Benoit Hamoir. 115 477 Fr. Sicher⸗ c. vnd d den 1885, Lit. F Nr 674 und 11 406 [38926] 3) Gottlieb Friedrich Weißer, geb. am 12. April Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗

trotz der ungünstigen Lage des Seidengewerbes die Gewerbesteuersumme im Ergebnis 15 000 Stück Aktien gekauft. Gegen Schluß heitsleistung 10 000 Fr. Cahier des charges Nr. 89 für 20 Cts. 81,a Ae h a me 36 in O schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich des Bezirks keine Einbuße erlitten hat, so ist das nach dem Bericht ein Sae,n v. den eeln esc. Aktienumsatz 950 000 Stück. in Brüssel, Rue des Augustins 15. Eingeschriebene Angebote zum bg E Lit. C Nr. 80 433 über 1000 SHe Hee.ee. Scheree ee Fahekaen 1828 e Obereggenen bezw. Müllheim, nüht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Fess Aeen ; 2 FIIee 89 basxcennege. letztes Darlehn 8 Tages dschnigzentlorate 1 , do. Zhcgrate für 28. August. ve“ fk. und g. von 1887, 1888: Lit. E Nr. 84 477 und nach Police Nr. 27 989 versichert, hat den Verlust für tot zu erklären.é Die bezeichneten Verschollenen vee aus Pflicttellorechten

1 Jahrl der H mmer zu Kiel für 5 . Laa;r He 8 78 ü - 8 seiner Verst gspoli gezeigt ichzeitig werden aufgef sich spätestens in dem auf nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von wies der Schiffsverkehr im Kieler Handelshafen in den letzten zwei Leren ö5 487,10, Sübber Commereial Bars 89 ½. 8 1““ 8 88 b 1.,37987,188s: Lit. F Nr. 61 218 und e-nse ohma hee eenhnen bt aene Serng eitwoch chen 21. WMar. 19008, Bormittags den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als Jahren folgende Ziffern auf: a. ein⸗ und ausgegangene Segel⸗ und so de Ja 8 b 14. August 3 G 8— 61 219 über je 200 Artikel 24 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen“ 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Müllheim anbe⸗ sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Dampfschiffe, Zabl 14 089 (1903: 14 278), b. Netto Raumgehalt der⸗ London 1719,/ neiro, 14. August. (W. T. B.) Wechsel auf 8 beantragt von dem Schmied Gottlieb Siebert in fordern wir den jetzigen Besitzer der Police auf, seine raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet selben 3, 786 680 cbm (3 818 993), c. Be tauter Raum 1 137 819 chm 8 . 1 . Charlottenburg⸗Westend, Spandauer Bock, vertreten Rechte unter Vorlegung der Police bei uns bis falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses (1172 735). Es ist dem Vorjahre gegenüber demnach eine kleine 8 .“ 8 1 durch den Justizrat Schmilinskv zu Charlottenburg, zum 15. Februar 1906 geltend zu machen, welche Auskunft über Leen oder Tod der Ver⸗ nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der 8 8 8 1 1 . Berlinerstr. 58, widrigenfalls dieselbe nach Ablauf dieser Frist für schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗] Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗

8 8