1905 / 193 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

z ist der Fabrikant Johannes Holzrichter n Barmen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. H.⸗R. A Nr. 821 bei der Firma H. Harke & Co. in Barmen: Der Kaufmann Albert Hennecke zu Elberfeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. H.⸗R. A Nr. 870 bei der Firma Ferd. Sehlbach Co. in Barmen: Dem Kaufmann Friedrich Schwarz in Barmen ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A Nr. 941 die Firma Rheinische Knopf⸗ und Metallwarenfabrik Joh. Wilhelm Hörner in Barmen und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Hörner in Barmen. Dem Kaufmann Carl Bengel in Barmen ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A Nr. 942 die Firma Philipp & Anton Wachenfeld in Barmen und als deren Teilhaber die Geflügelhändler Philipp und Anton Wachenfeld daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen.

Barmen, den 14. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

Beuthen, 0.-S. [39546] In unserem Handelsregister B ist heute bei Nr. 9 Oberschlesische Eisenbahn Bedarfs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Friedenshütte eingetragen: Die Prokura des Ernst Nonnast ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 11. August 1905.

Braunschweig. [39547] Bei der im hiesigen Handelsregister Band III. Seite 18 eingetragenen Firma],! Bremer & Brückmann ist heute vermerkt, daß dem Kaufmann Werner Brückmann hieselbst für die vorbezeichnete Firma Prokura erteilt ist. Braunschweig, den 14. August 1905. Herzogliches Amtsgericht.

ony.

Brieg, Bz. Breslau. [39548]

In unserem Handelsregister A& ist unter Nr. 226 am 8. August 1905 die Firma Gottlieb Krell mit dem Ort der Niederlassung Karlsmarkt, Kreis Brieg, und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Krell daselbst eingetragen worden. König⸗ liches Amtsgericht Brieg. Bunzlau. [39549]

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 57 Firma E. Doussin & Sohn zu Bunzlau eingetragen worden, daß der bisherige Gesellschafter Fabrikbesitzer Etienne Doussin junior alleiniger In⸗ haber der Firma ist und daß derselbe alle Aktiven und Passiven übernommen hat sowie daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst ist.

Amtsgericht Bunzlau, 12. August 1905.

Burgstädt. [39550]

Auf Blatt 463 des hiesigen Handelsregisters, die Handelsgesellschaft in Firma C. Hugo Eidner & Co. in Göppersdorf betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Alexander Feodor Metzner in Burgstädt Prokura erteilt ist.

Burgstädt, am 12. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

Celle. Bekanntmachung. [39552]

In unser Handelsregister A 263 ist zur Firma Karl Burgdorf & Co in Celle eingetragen worden:

Die Hauptniederlassung ist nach Herzberg verlegt. In Celle befindet sich nur noch eine Zweignieder⸗ lassung.

ECelle, am 9. August 1905. Königliches Amtsgericht. II.

Dar-es-Salaam. Bekanntmachung. ([39554] In dem hiesigen Handelsregister ist am 24. Mai

1905 bei der Firma Hansing & Co eingetragen

worden, daß die Zweigniederlassungen in Kilwa,

Mwaya und Muanza aufgehoben, sowie daß die

Gesellschafter Ludwig Franz Hansing und Witwe

Amanda Hansing aus der Gesellschaft ausge⸗

schieden sind.

Dar es Salam, den 24. Mai 1905.

Der Kaiserliche Bezirksrichter.

Dar-es-Salaam. Bekanntmachung. [39640]

In das Handelsregister III B Nr. 11 ist folgende Firma eingetragen:

Traun & Stürken G. m. b. H. in Kilwa, Zweigniederlassungen in Liwale und Mahenge. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des Teils des Handelsgewerbes, welches von der Firma Traun, Stürken & Devers G. m. b. H. in Dar es Salam betrieben wird, soweit es als sogenanntes Südunternehmen in Kilwa und Hinterland südlich von 7 ½ Grad südlicher Breite mit den Nieder⸗ lassungen in Liwale und Mahenge betrieben wird, und die Fortführung dieser Geschäfte in dem be⸗ zeichneten Gebiet. Das Grundkapital beträgt 100 000 und ist eingebracht durch Ueberweisung aller Rechte, welche die Firma Traun, Stürken & Devers aus dem Geschäftsbetrieb in dem genannten Gebiete erworben hat, sowie des gesamten Ver⸗ mögens dieser Gesellschaft innerhalb dieses Gebietes seitens der Gesellschafter Traun und Stürken.

Geschäftsführer sind Senator Dr. Heinrich Traun, Kaufmann Alfred Stürken in Hamburg und Kauf⸗ mann Ernesto Müller in Kilwa.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1905. in Hamburg geschlossen. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit geschlossen. Jeder der Geschäfts⸗ führer ist allein zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Dar es Salam, den 21. Juni 1905.

Der Kaiserliche Bezirksrichter.

Dar-es-Salaam. Bekanntmachung. ([39553]

In dem Handelsregister des hiesigen Bezirksgerichts ist bei der Firma Traun & Stürken G. m. b. H. in Kilwa folgendes eingetragen:

Die Firma ist durch Beschluß der Gesellschaft vom 23. Dezember 1904 in: Traun, Stürken & Devers G. m. b. H. geändert, der Sitz ist nach Dar es Salam verlegt.

Die Zweigniederlassungen in Liwale und Mahenge sind infolge Uebergangs auf die neugegründete Firma Traun & Stürken in Kilwa gelöscht. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist dahin abgeändert worden, daß der Vertrag auf die Zeit bis zum 30. Juni 1908 festgeschlossen gilt und nur unter gewissen, in dem bei den Akten befindlichen Protokoll vom 23. De⸗ zember 1904 aufgeführten Bedingungen mit ein⸗ jähriger Frist zum 30. Juni jeden Jahres kündbar ist. Wird der Gesellschaftsvertrag nicht gekündigt, so verlängert er sich unverändert um weitere 3 Jahre.

Die Prokura des Franz Tönnies ist erloschen.

Dar es Salam, den 21. Juni 1905.

i

Abt. 12.

Dar-es-Salaam. Bekaunntmachung. [39555] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 35 die Firma C. de Silva & Co in Dar es Salam, Einzelkaufmann: Franzisko Piedate de Almeida hier eingetragen worden. Dar es Salam, den 24. Juni 1905. Kaiserliches Bezirksgericht.

Dessau. [39556]

Bei Nr. 47 Abt. A des Handelsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Zuckerfabrik Elsnigk, Friedheim, Strandes & Comp. in Elsnigk geführt wird, ist heute ein⸗ Durch Vertrag vom 16. Juni 1905 ist die Verlängerung der bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft, beginnend am 1. Juli 1905, bis zum 30. Juni 1912, vereinbart worden. Die Erben des verstorbenen Geheimen Kommerzienrats Felix Fried⸗ heim, nämlich: 1) dessen Witwe Frau Adele Fried⸗ heim, geb. Schönfeld, 2) dessen Kinder: a. der Bankier Felix Friedheim, b. der Student Max Friedheim, c. die minderjährige Elisabeth Friedheim, sämtlich in Berlin, sind von der Geschäftsführung und von der Vertretung der Gesellschaft nach außen aus⸗ geschlossen. Dem Amtsrat Adolf Strandes in Zehringen, dem Oberamtmann Ferdinand Edeling in Scheuder und dem von den Friedheimschen Erben laut Vollmacht vom 17. Mai 1905 zu ihrem Vertreter bestellten Prokuristen Hermann Kobert in Cöthen steht sowohl die Geschäftsführung als auch die Vertretung der Gesellschaft nach außen dergestalt zu, daß ein jeder dieser Gesellschafter und der Vertreter allein zu handeln befugt ist.

Dessau, den 14. August 1905.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dortmund. [39557]

Die im Handelsregister eingetragene Firma: „erf Heuse Baugeschäft“ zu Kirchlinde ist erloschen.

Dortmund, den 8. August 1905.

Königliches Amtsgerich Dortmund. .

In unser Handelsregister ist bei der offenen Handels⸗ gelhrn Fa „Abrm. Heymann“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen: Den Kaufleuten Arnold Hasenclever und Salo Benjamin zu Dortmund ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem andern Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten ermächtigt ist.

Dortmund, den 8. August 1905 ..

Königliches Amtsgericht. Dortmund. [39559]

In unser Handelsregister ist bei der Firma: „Dortmunder Bankverein, Zweiganstalt des Barmer Bankvereins, Hinsberg, Fischer & Comp.“ zu Barmen mit Zweigniederlassung in Dortmund heute folgendes eingetragen:

Das Aktienkapital ist um 1 833 600 auf 47 836 200 erhöht worden.

Dortmund, den 9. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

Eichstätt.

Dresden. 18b39560] Auf Blatt 8268 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft B. Eichapfel in Dresden, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Privatsekretärsehefrau Margarete Elise Martelli, geb. Lentz, ist ausgeschieden. Die Privata Marie Elise Franziska getrennte Zenisek, F⸗ Oehlschlägel, führt das Handelsgeschäft und die irma fort.

Dresden, den 15. August 1905. ö

Kgl. Amtsgericht. Abt. III. 8 1 Duisburg. 1 [39561]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 98, die Firma Wand & Gottlieb zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Der Architekt Adam Gottlieb zu Duisburg ist am 1. August 1905 als Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten und führt dasselbe mit dem früheren Inhaber Christoph Wand zu Duisburg nunmehr als offene Handelsgesellschaft unter un⸗ veränderter Firma weiter.

Jeder der beiden Gesellschafter allein ist ermächtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Duisburg, den 9. August 1905.

Königliches Amtsgericht Bekanntmachung. [39562] Betreff: Handelsregister. I. Veränderung bestehender Firmen:

Krüll’sche, k. b. Hofbuchhandlung (Georg Burkhardt), Sitz: Ingolstadt. Inbaber: der Buchhändler Georg Burkhardt in Ingolstadt führt das Buchhandlungsgeschäft unter der früheren Firma mit dem Zusatz: Georg Burkhardt fort.

II. Erloschene Firma:

Friedrich Liebhardt’s Nachfolger. Solnhofen.

Eichstätt, den 14. August 1905.

Königl. Amtsgericht.

Sitz:

Ermsleben. [39563] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 91 die Firma Dampfsägewerk Meisdorf: Robert Denecke, Meisdorf und als deren Inhaber Guts⸗ besitzr und Dampsschneidemühlenbesitzer Robert Denecke, Meisdorf, eingetragen.

Ermsleben, den 11. August 190959.

Königl. Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [39564] Eintragung in das Handelsregister B des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) vom 12. August 1905, Nr. 91, betreffend die Firma Terrast⸗Betonbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Essen: Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Juni 1905 um 40 000 erhöht und beträgt jetzt 60 000 Auf Grund desselben Beschlusses kann die Gesellschaft erst nach Ablauf von 10 Jahren von jedem Gesell⸗ schafter mit 1 jähriger Frist gekündigt werden. Der Architekt Theodor Bender zu Recklinghausen ist zum dritten Geschäftsführer bestellt. Frankfurt, Main. [39565] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) Hermann Schmoller & Co. Die Firma ist erloschen. 2) J. Straus Sohn. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Heinrich Simon ist Einzel⸗ prokura erteilt. .3) Dr. Ipsen u. Bongartz. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, wel am 1. Juli 1905 begonnen hat. Gesellschafter sind der

Richard Ipsen und der zu Frankfurt a. M. wohn⸗ hafte Ingenieur Balthasar Bongartz.

Frankfurt a. M., den 9. August 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Friedrichstadt. Bekanntmachung. [39566]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Dampfziegelei Grevenhorst Axelsen u. Co Grevenhorst b/ Erfde“ eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Martin Christian Arelsen in Grevenhorst ist erloschen.

Friedrichstadt, den 10. August 1905.

Königliches Amtsgericht. Geestemünde. Bekanntmachung. [39567]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 169 ist heute zu der Firma G. S. Müller zu Geeste⸗ münde eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Geestemünde, den 11. August 1905.

Königliches Amtsgericht. . Geestemünde. Bekanntmachung. [39568]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 18 ist heute zu der Firma „Provinzial⸗Zeitung“, Zeitungsverlag, Buchdruckerei und Buch⸗ binderei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Geestemünde, mit Zweigniederlassungen in Bremer⸗ haven und Lehe eingetragen worden:

Der Geschäftsführer A. v. Vangerow ist als solcher ausgeschieden und an seiner Stelle Otto Wolff in Geestemünde bestellt.

Dem Marx Knorn in Lehe ist Prokura erteilt.

Geestemünde, den 12. August 1905.

Königliches Amtsgericht. VI. Halberstadt. [39569]

Bei der Handelsregister A Nr. 85 eingetragenen Firma Friedr. H. Krüger, Halberstadt, ist folgendes heute eingetragen worden:

Dem Kaufmann Oscar Blaschke zu Halberstadt ist Prokura erteilt. 8

Halberstadt, den 11. August 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6G. Hanau. Handelsregister. [39570]

Firma L. Limbert & Co in Hanau.

Der Gesellschafter Kaufmann Karl Limbert in Hanau ist ausgeschieden und damit die offene Han⸗ delsgesellschaft aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem seitherigen weiteren Gesellschafter Kaufmann Ludwig Limbert als Einzel⸗ kaufmann fortgeführt.

Dem Kaufmann Ferdinand Jäger in Hanau ist Prokura erteilt. 8

Hanau, den 12. August 1905.

Königliches Amtsgericht. 5. Hannover. Bekanntmachung. [39571]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr 66 ist zu der Firma Städtische Lagerbier⸗Brauerei heute eingetragen: Dem Theodor Krauß in Hannover ist Prokura in der Weise erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Brauergildevorsteher zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Hannover, den 12. August 1905.

Königl. Amtsgericht. 4ÄKAG.. Hannover. [39572]

Zu der Bekanntmachung, betr. die Firma Ludwig Merten ( 2836), wird berichtigend bemerkt, daß der Geschäftszweig Verkauf geschützter, nicht ge⸗ schnitzter, Neuheiten betrifft.

Hannover, den 14. August 1905.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Hermsdorf, Kynast. [39573] In unserm Handelsregister ist die unter Nr. 24

eingetragene Firma Alfons E. Thiel, Herms⸗

dorf u. K., als deren Inhaber der Maschinenfabri⸗ kant Alfons Emil Thiel zu Hermsdorf u. K. ein⸗ getragen war, gelöscht worden. 8 Hermsdorf u. K., den 29. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Herne. [39574] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 220 eingetragene Firma Rheinisch⸗Westfälisches Cen⸗ tral⸗Credithaus „Zum Bergmann“ Ludwig Blumenreich, Herne, ist auf den Kaufmann Josef Lindemann in Gelsenkirchen übergegangen, welcher dieselbe unter der Firma Rheinisch⸗Westfälisches

Central⸗Credithaus „Zum Bergmann“ Ludwig 1 Inhaber Josef Lindemann weiter⸗ führt. Das Geschäft ist nunmehr Hauptniederlassung. Dies ist heute im Handelsregister eingetragen. Herne, den 12 August 1905. Königliches Amtsgericht.

Herne. [39575] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 222 eingetragene offene Handelsgesellschaft Frank 4& Co, Herne, ist aufgelöst und das Geschäft auf den bisherigen Gesellschafter Simon Frank übergegangen, welcher die Firma unverändert weiterführt. Dem Kaufmann Siegfried Kuntz in Herne ist Prokura erteilt. Dies ist heute im Handelsregister eingetragen. Herne, den 12. August 1905. Koönigliches Amtsgericht. Hof. Handelsregistereinträge. [39576] 1) Friedrich Bühner, Goldarbeiter in Münch⸗ berg: Inhaber ist Goldarbeiter und Juwelier Friedrich Bühner in Münchberg. 2) J. Frey & Coe⸗ in Hof: Wegen Geschäfts⸗ aufgabe gelöscht. 3) Christian Löwel in Naila: Erloschen. 4) Medizinische Vegetabilien en gros Ge⸗ brüder Westermann in Wunsiedel: Gelöscht. Hof, den 11. August 1905. 88 Kgl. Amtsgericht. Homberg, Oberhnessen. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

[39577]

Die Firma „Aron Schwarz“ in Kirtorf ist er⸗

loschen. 8 1 Homberg, den 15. August 1905. Großh. Hess. Amtsgericht.

Jauer. 1 [39578]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma S. H. Hirschstein heute als Inhaber der Kaufmann Bruno Pietrkowski, Jauer, und außerdem eingetragen worden: Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Bruno Pietrkowski ausgeschlossen.

Kgl. Amtsgericht Jauer, den 3. August 1905. Jena. [39579]

Auf Nr. 96 Abt. A unseres Handelsregisters, woselbst die Firma Emil Lüdke (vormals Carl Hahn und Sohn) in Wenigenjena eingetragen steht, ist eingezeichnet worden:

Offene Handelsgesellschaft: Dr. jur. Ernst Moenich in Gotha ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen.

Jena, am 12. August 1905.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Kahla. 8 [39085] Im Handelsregister Abt. A des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 33 bei der Firma Ernst Heinecke in Kahla eingetragen worden, daß die Firma an eine am 5. August 1905 begonnene Handelsgesellschaft übergegangen ist und die Gesell⸗ schafter der Kaufmann und bisberige Prokurist Ernst Orland Albert Heinicke in Kahla, dessen Prokura erloschen ist, und der Kaufmann Louis Paul Heinicke in Kahla sind. Kahla, den 9. August 1905. Herzogl. Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. Bekanntmachung. In das Handelsregister A Band III ist eingetragen: 1) O.⸗Z. 312 Seite 649/50. Nr. 1. Firma und Sitz: Wilhelm Hornung, Friedrichsthal. Einzelkaufmann: Wilhelm Hornung, Kaufmann, Friedrichsthal (Rohtabakhandlung mit in⸗ und aus⸗ ländischen Tabaken). 2) O.“Z. 313 Seite 651/2. Nr. 1. E Karl Stiefel, Karlsruhe. 8 inzelkaufmann: Karl Stiefel, Kaufmann, Karls⸗ ruhe (Zigarrenspezialgeschäft). Karlsruhe, den 14. August 1905.

Gr. Amtsgericht. III.

Abt. [39581]

Firma und

Karisruhe, Baden. 1

I bauten im Hoch⸗ und Tiefbau, Karlsruhe.

1 8 Bekanntmachung. In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 14 Seite 111/12 ist eingetragenr: Firma und Sitz: Meeß & Nees, Aktiengesellschaft für Beton⸗ und

Eisenbeton⸗

Gegenstand des Unternehmens: Der Fortbetrieb der bisher unter der Firma Meeß & Nees vor⸗ mals A. Meeß, Unternehmer für Beton⸗ und Monierbau in Karlsruhe betriebenen Geschäfte sowie die Ausführung aller Arten von Zement⸗ und Betonarbeiten und Eisenbetonbauten im Hoch⸗, Tief⸗ und Berg⸗ bau, der Handel mit Rohmaterialien und die Ausführung aller diesen Geschäftszweigen verwandten Arbeiten.

Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten und sich an anderen Unternehmungen ähn⸗

licher Art beteiligen oder solche käuflich erwerben.

Grundkapital: 1 050 000 ℳ, zerlegt in 1050 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000

Die Aktien

Aktiengesellschaft.

werden zu dem Kurse von 100 % zuzüglich 3 % Agio übernommen. Die Ausgabe der Aktien kann zu einem höheren Betrage als dem Nennwerte erfolgen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1905 errichtet worden.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Hermann Meeß, Architekt, Karlsruhe, 2) August Nees, Kaufmann, Karlsruhe,

3) Oskar Baumeister, Kaufmann, Karlsruhe, 4) Ludwig Gevyer, Kaufmann, Karlsruhe, 5) Robert Breitenberger, Architekt, Straßburg i. E Dieselben haben sämtliche Aktien übernommen. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche den Titel Direktor führen. „Die Bestellurg des Vorstands und der Widerruf der Bestellung erfolgt durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll. Der Aufsichtsrat bestimmt auch, ob der Vorstand aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen soll, und schließt deren Anstellungsverträge nach eigenem Ermessen ab. Zur gültigen Zeichnung der Firma genügt, wenn nur ein Vorstandsmitglied bestellt ist, dessen Unterschrift, wenn dagegen der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, bedarf es zur Zeichnung der Firma der Unterschrift von zwei Direktoren oder eines Direktors in Gemeinschaft mit einem Prokuristen

oder von zwei Prokuristen. Als Vorstandsmitglieder sind bestellt: Hermann Meeß, Architekt, Karlsruhe, August Nees, Kaufmann, daselbst.

4

Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1) Bankdirektor Hermann Behrens, Cöln, 2) Weingutsbesitzer Franz Schmitt, Nierstein, 3) Rechtsanwalt Wilhelm Händel, Karlsruhe,

4) Stadtrat Adolf Meeß, Karlsruhe,

Der eingebrachte Geschäftsbesitz besteht darnach aus:

Außenstände laut Bilanz

Der Eingang der Ausstände und Wechsel hat bis spätestens 1. Juli 1906 zu

der Vorbesitzer in Anspruch zu nehmen.

Soweit die Unbeibringlichkeit von Ausständen oder Wechseln zweifellos besteht, haben die Vorbesitzer diesen Betrag

Tage des Ersatzes bezw. 1. Jul Zb11“; Waren, über deren Aufnahme Schätzungen

abz. außerordentl. Abschreibung .... Gerätschaften laut Bilanz ..

abz. außerordentl. Abschreibung.. Maschinen laut Bilag . abz. außerordentl. Abschreibung Mobilien laut Bilanz. abz. außerordentl. Fuhrwesen laut Bilanz abz. außerordentl. Abschreibung.. Schwedische Fußböden laut Bilanz ... abz. außerordentl. Abschreibung.

i 1906 mit 5 % zu ver

.„ 2

Abschreibung.

Münchener Gesellschaft für Beton⸗Monierbau m.

E

Immobilien lt. Grundbuchauszügen und Tarxen:

a. Liegenschaften Bannwald..

b. Liegenschaften Sofienstraße. c. Liegenschaften Neuweier... Gebäulichkeiten auf fremdem Grundbesitz: a. Schuppen am Rangierbahnhof. b. Schuppen in Mannheim..

un

erfolgen. ““ 2 eche Zu diesem Zeitpunkt ist die Gesellschaft berechtigt, die Selbstschuldnerschaft

chseln schon früher sofort zu ersetzen oder bis zum zinsen.

d Gutachte

n hier beiliegen laut .ℳ 310 564,—

8 35 000,— 5815,— 37 332,—

6 401,—

9 000,—

4 500,— 5 000,— 2 500,— 1I11ö1 11“ 1 599,— München, Beteiligung

.ℳ 62 340,40 301 007,60 15 480,—

. 14 554,50 4 851,50

genügt

275 564,— 58 157,— 30 931,—

4 500,—

einschließlich allem, was bis jetzt zum Betriebe irgendwie gedient hat, und allen bestehenden

Vertragsrechten und Pflichten.

Für den Eingang der oben eingebrachten Außenstände und Wechsel übernehmen

die unterzeichneten Herren Hermann Meeß und August Bürgschaft.

zu übernehmende: Kreditoren: bZu1““ O. Baumeister. bbee R. Breitenberger.. K. Nees Witwe . Dr. P. Jochum .-S2 1214, Bankschulden.. Hypothekenschulden: a. Bannwald. .Sofienstr. c. Neuweier.

Nees hiermit die selbstschuldnerische

Diesen Aktiven gegenüber stehen von der Aktiengesellschaft selbstschuldnerisch

278 455,67 150 000,—

52 668,35

30 000,—

32 8 000,—

111

183 412,53

14344

345 666,66 1 071 093,88

300 000,— 7 666,66

400 856,76

An diesem Besitzwertbetrage sind beteiligt die Herren:

Hermann Meeß, lt. Bilanz mit . .. abjz. ½¼ Anteil an den nicht eingebrachten

½ Anteil an der außerordentlichen schreibung von 60 000,M—V— ..

August Nees, lt. Bilanz mit.. abz. ½ Anteil an den nicht

½ Anteil an der außerordentlichen schreibung von 60 000,— .

Immobilien 10 745,83 30 000,— 40 745,83 .ℳ 238 104,22

eingebrachten Immobilien

10 745,83

Ab⸗ . 30 000,— 40 745,83

II

Es bringen ein die Herren Meef sie als Vertreter der Aktien⸗Gesellschaft für Beton⸗

Meeß und August Nees diejenigen Lizenzen, welche

und Monierbau in Berlin für das

alleinige Ausführungsrecht der Koenenschen Deckenkonstruktionen, Vontenplatte und Plan⸗

2

decke, für das Königreich Bayern, Lothringen und Südbaden erworben haben.

bezüglichen Lizenzverträge laufen noch bis zum Jahre

Die dies⸗ 1911 bezw. 1912.

Der Wert dieser eingebrachten Lizenzen ist auf 70 000,— bemessen. Die

einbringenden Herren übernehmen die Garantie, daß der Lizenzverträge wenigstens 70 000 nebst

Gesellschaft eingehen, und hinterlegen zur Sicherhei

e Aktien bei der Rheinischen Diskonto⸗Gesellschaft Cöln in Cöln.

FHiteervon entfallen auf: Herrn Hermann Meeß... Herrn August Nees..

Ferner bringen ein die Herren:

Robert Breitenberger seine Darlehensforderung an

Zebö¹; Oskar Baumeister seine Darlehensforderung e62 L. Geyer aus seiner Darlehensforderung an

A. Meeß von 52 668,35 einen Betrag von 11“

In bar werden eingebracht: on den Herren Hermann Meeß. 111“1“ Oskar Baumeister. Robert Breitenberger

Nach den unter I bis IV aufgeführten Einbringungswerten und Zahlungen ist sowie das Agio von 3 % mit zusammen eine Mark voll eingezahlt, und erhalten dafür die Aktien wie folgt:

das Grundkapital von 1 050 000,— Million einundachtzigtausendfünfhundert Beteiligten auf den Inhaber lautende

Hermann Meeß.. 1”]

aus diesen Lizenzen bis zum Ablauf

t für dies

5 % Zinsen vom 1. Januar 1905 für die ie 70 000

tie

ie Firma Meeß und Nees an die Firma Meeß und Nees Nees vorm.

die Firma Meeß und

2903 498,37

197 358,39

30 000,— 250 000,— ü 51 500,—

. 257 961,63 421,61

290,—

20 470,—

87 356,75

279 143,24

1 081 500,—

482 000,— Aktien. Eingebracht

26 000,— Aktien. Eingebracht

243 000,— Aktien. Eingebracht

50 000,— Aktien. Eingebracht

49 000,— Aktien. Eingebracht

203 498,37 35 000,— 257 961,63

197 358,39 35 000,— 421,61

250 000,— 290,—

51 500,—

30 000,— 2 20 470,—

In I ist unter a Herr Oskar Baumeister

ufgeführt, während Herr Baumeister nach III eine Darlehensforderung voou .

Zur Aufklärung dieses Widerspruchs wird fest

nbringt.

1 050 000,— à 103 % = unter Kreditoren mit einem Darlehen

estellt, daß Herr Baumeister neben seiner Dar⸗ Sofienstraße 76 mit 100 000 einbringt, die in

Kaiserlicher Bezirksrichter

zu Frankfurt a. M. wohnhafte Chemiker Dr. phil.

5) Fabrikant Eugen Geiger, Karlsruhe, 6) Privatier Albert Sinner, Karlsruhe.

.Auf den zu zahlenden Aktienbetrag bringen ein: Die Herren Hermann Meeß und August Nees als alleinige Inhaber der offenen Handelsgesellschaft Meeß & Nees vorm. A. Meeß in Karlsruhe den ge⸗ samten Geschäͤftsbesitz der Firma gemäß der von der Deutschen Treuhand⸗Gesellschaft in Berlin geprüften Bilanz vom 31. Dezember 1904, mit Ausnahme der Immobilien Uhlandstraße, Nebeniusstraße und Lessing⸗ straße laut Bilanz im Werte von 98 125,— abzüglich der hypothekarischen Belastung von 76 633,34. 6 wurde auf die eingebrachten Werte eine außerordentliche Abschreibung von 60 000,—

. 8 8b 8 8 -11A4“X“

lehensforderung noch eine Hypothek auf dem Anwesen den Art. Ib verzeichneten Hypotheken mit 300 000 mitenthalten ist.

Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung in dem Gesellschaftsblatt, in welcher Ort, Zeit und Tagesordnung der Generalversammlung angegeben sein müssen. 8 85 ie Bekanntmachung muß spätestens 3

Wochen vor der Versammlung erfolgen.

der Tag der Veröffentlichung und der der Versammlung nicht eingerechnet.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen, sofern nicht eine Statut vorgeschrieben ist, durch mindestens einmaliges Ein⸗

mehrmalige Veröffentlichung durch Gesetz oder

rücken in den Deutschen Reichs⸗ und Kgl. preußischen Staatsanzeiger.

In diese Frist werden

1 081 500,—

von 150 000 250 000

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der

der Revisoren auch bei der Handelskammer Karlsruhe Karlsruhe, den 14. August 1905.

Beton⸗ u. Eisenbetonbauten im Hoch⸗ u. Tiefbau und mit der Unterschrift „Der Vorstand“, je nachdem die betr. Veröffentlichung von ersterem oder letzterem ausgeht.

Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei diesseitigem Gericht, von dem Prüfungsberich

Der Aufsichtsrat ist berechtigt, die Bekanntmachung auch in anderen Blättern anzuordnen, doch zur rechtlichen Gültigkeit die Veröffentlichung im Reichsanzeiger. 8

Meeß & Nees Aktien⸗Besellschaft für „Der Aufsichtsrat“ oder

Ueberschrift:

Einsicht genommen werden. 11““

Großh. Amtsgericht. III.

Katscher. [39613] In unserem Handelsregister Abteilung 4 Nr. 58 ist heute zu der Firma „Witwe Julie Schlesinger in Katscher“ eingetragen worden: a2. die Prokura des Kaufmanns Max Schlesinger zu Katscher ist er⸗- loschen, b. die Firma ist erloschen.

Katscher, den 10. August 1905. Amtsgericht. Kattowitz, O.-S. [39612]) In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 28 bei der Firma „Metropol Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kattowitz eingetragen worden: Der Geschäftsführer Georg Breslauer ist abberufen. Der Kaufmann Willy Barschdorff in Kattowitz ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Kattowitz, den 9. August 1905.

Amtsgericht Kattowitz. Kattowitz, O0.-S. [39614] In unser Handelsregister Abteilung Nr. 168 sind als Inhaber der Firma: G. Ullrich, Katto⸗ witz, am 11. August 1905 eingetragen worden: Die Witwe Anna Ullrich, geb. Buchmann, der Geschäfts⸗ führer Erich Ullrich, Karl Wilhelm Ullrich, geb. am 16. März 1887, Anna Gertrud Ullrich, geb. am 15. November 1890, alle in Kattowitz, in ungeteilter Erbengemeinschaft.

Königliches Amtsgericht Kattowitz. Kiel. [39582]

Eintragung in das Handelsregister. Medico⸗Mechanisches⸗Zander⸗Institut Kiel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Die Firma ist infolge beendeter Liquidation gelöscht. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Dr. med. Lubinus in Kiel ist erloschen.

Kiel, den 5. August 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14. Königsee, Thür. 8 [39583] In das Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist bei der Export Bierbrauerei Aug. Peter Actiengesell⸗ schaft in Königsee heute eingetragen worden, daß die verwitw. Frau Amalie Peter, geb. Brückner, aus dem Vorstande ausgeschieden ist.

Königsee, den 14. August 1905.

Kreuzburg, 0.-S. [39584] In unserem Handelsregister A ist bei der Firma J. Ebstein in Kreuzburg O.⸗S. heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S., 9. August 1905. [Kreuzburg, O0.-S.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 137. die Firma Arthur i. Fa. Karl Ebstein mit dem Sitze zu Kreuzburg O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Ebstein zu Kreuzburg O.“S. eingetragen worden. 28 Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S., 9. August 1905. Landsberg, Warthe. [39586]

Bei der im Handelsregister AI unter Nr. 110 eingetragenen Firma Paul Wittig ist vermerkt, daß in Frankfurt a. O. eine Zweigniederlassung errichtet ist. Landsberg a. W., den 12. August 1905.

Königliches Amtsgericht. Marienburg, Westpr. [39587] In das Handelsregister A ist heute eingetragen die Firma Robert Witt mit dem Sitz in Alt⸗ felde und als deren Inhaber der Käsereipächter Robert Witt ebenda.

Marienburg, den 26. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Mohrungen. Bekanntmachung. [39592]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist bei der Firma Holz⸗ und Bau⸗Industrie Ernst Hildebrandt Aktiengesellschaft⸗Maldeuten fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden: Spalte 1: If. Nr. der Eintragung: 7. Spalte 6: Prokura. Dem Architekt Walter Hilde⸗ brandt zu Maldeuten ist für die Hauptniederlassung und die Zweigniederlassung der Holz⸗ und Bau⸗ Industrie Ernst Hildebrandt Aktiengesellschaft die Prokura erteilt.

Mohrungen, den 9. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. Handelsregister des [39593] Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen. In Band VI Nr. 208 des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft Burgart & Boegler in Mülhausen eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Drogist Camill Burgart und der Kaufmann Heinrich Boegler, beide in Mülhausen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter einzeln ermächtigt. Mülhausen, 12. August 1905. Kaiserl. Amtsgericht. ““ Neustrelitz. [39594] In das hiesige Handelsregister ist die offene Handelsgesellschaft A. Ewerth & Co. mit dem Sitz in Neustrelitz eingetragen. Gesellschafter: Kaufmann Albert erth und Kaufmann Hans Kramer, beide in Neustrelitz. 1 Neuftrelitz, den 10. August 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

39595] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

Ohlau.

unter Nr. 132 die Firma Gustav Sündermann mit dem Sitze zu Ohlau und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Sündermann zu Ohlau ein⸗ getragen worden. v Ohlau, den 11. August 1905. Königliches Amtsgericht.

osterode, Harz. Bekanntmachung. [39615]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Gebrüder Bertram in Lerbach eingetragen, daß das Handelsgeschäft durch Kauf auf den Kaufmann Fritz Woltmann in Lerbach übergegangen und daß die Firma in Gebr. Bertram Rachf. geändert ist. Diese neue Firma ist ebenfalls heute unter Nr. 159

daß der Ort der Niederlassung Lerbach, und daß der Kaufmann Fritz Woltmann in Lerbach Inhaber der Firma ist.

Osterode (Harz), den 10. August 1905.

Königliches Amtsgericht. Pasewalk. Bekanntmachung. [39596] In unser Handelsregister A sind heute bei der Firma Ernst Courtois Nr. 72 des Registers an Stelle des bisherigen Firmeninhabers die Witwe Elisabeth Courtois, geb. Rehbock, in Pasewalk und ihre am 2. Juni 1902 geborene Tochter Marie Courtois in Erbengemeinschaft eingetragen. 8 Pasewalk, den 12. August 1905.

Königliches Amtsgericht. Pforzheim. Handelsregister. [39597] Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: 1) zu Band II, O.⸗Z. 51: Die Firma Jakob Heidlauf in Dietlingen ist erloschen.

2) zu Band IV, O.⸗Z. 60 (Firma Ch. Essig hier): Kaufmann Julius Läubin hier ist als Prokurist bestellt. 3) zu Band V, O.⸗Z. 104 (Firma Theodor Wilh. Herbstrith hier): Techniker Otto Casper hier ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 8. August 1905 begonnen. 4) zu Band V, O.⸗Z. 20: Die Firma Bern⸗ hard Engelmann hier ist erloschen. Pforzheim, den 10. August 1905. Gr. Amtsgericht. II.

Plau, Mecklb. [39598] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Carl Fichtner in Wendisch Priborn folgendes eingetragen worden: Die Firma ist gelöscht. 2. Plau, den 15. August 1905. 1

Großherzogliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. [39599] In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 872 eingetragene Firma K. Suppert in Posen gelöscht worden. Posen, den 12. August 1905. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. [39600] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Nr. 1359. Die Firma Mieczyskaw Klisz⸗ ezuüski in Posen und als deren Inhaber der Maurermeister Mieczystaw Kliszezyüöski zu Posen. Nr. 1360. Die Firma Jözef Obrebowicz in Posen und als deren Inhaber der Bierbrauerei⸗ besitzer Jözef Obrebowicz zu Posen.

Nr. 1361. Die Firma Gustav Oelsner in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Oelsner zu Posen.

Nr. 1362. Die Firma Benjamin Schallmach in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Benjamin Schallmach zu Posen.

Nr. 1363. Die Firma Destillation Michaelis Oelsner in Posen und als deren Inhaber der Destillateur Michaelis Oelsner zu Posen.

Nr. 1364. Die Firma Ignatz Budnik in Posen und als deren Inhaber der Destillateur Ignatz Budnik zu Posen.

Nr. 1365. Die Firma Johann Bayer in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Bayer zu Posen.

Nr. 1366. Die Firma Israel Lewin in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Israel Lewin zu Posen.

Posen, den 12. August 1905.

Königliches Amtsgericht. Römhild. [39601]

Im Handelsregister A unter Nr. 13 ist am 8. August 1905 die in Gleicherwiesen gewesene Zweigniederlassung der Firma Gebr. Seligmann in Coburg gelöscht worden.

Römhild, den 8. August 1905.

Herzogliches Amtsgericht. Schlüchtern, Bz. Cassel. [39602]

Im Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Firma Sannerzer Ziegel⸗ und Tonwerke, vormals Hermann May & Söhne, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Sanunerz heute folgender Eintrag bewirkt worden: 1

Der Maler und Weißbindermeister Friedrich Weinsperger wohnhaft in Frankfurt a. M. ist vom

vertretender Geschäftsführer bestellt worden. Schlüchtern, den 12. August 1905. Königliches Amtsgericht. Sohrau, 0.-S. 8 [39605] In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 52 ist bei der Firma M. Adler und J. Panofsk in Sohrau O.⸗S. heute eingetragen worden, da dem Kaufmann Kurt Panofsky in Sohrau O.⸗S. Prokura erteilt ist. 8 Amtsgericht Fohrau O.⸗S., 7. August 1905. Solingen. [39606] Eintragung in das Handelsregister. Abt. A Nr. 299. Firma H. E. Knecht, Solingen. Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf die Witwe des Kaufmanns Heinrich Dissé, Anna Lina geb. Knecht, zu Solingen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Ehefrau Heinrich Disse, Anna geb. Knecht, zu Solingen ist erloschen. Nr. 429. Firma Julius Voos, Solingen. Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: 1) die Witwe des Fabrikanten Julius Voos, Auguste Emilie geb. Birkendahl, zu Solingen, 2) Max Voos, Fabrikant zu Wald, 3) Johanne Müller, geb. Voos, zu Solingen, 4) Emilie Voos zu Galkhausen, 5) Helene Voos zu Solingen,

6) Auguste Weyersberg, geb. Voos, Solingen, den 8. August 1905. Königliches Amtsgericht. 8. Spandau. 2 [39641] In unserem Handelsregister Abt. 4 Nr. 439 ist

zu Solingen.

des Handelsregisters mit dem Vermerk eingetragen,

heute die offene Handelsgesellscheft Gustav Puls

1. August 1905 auf weitere sechs Monate als stella

Die Prokura der