8 8
a. Deutschlands Absatzgebiete (Spezialhandel.)
(Eck⸗ und Winkeleisen.)
1901
1902
1903
1904
Großbritannien
chweiz Niederlande Dänemark
Schweden. ...
Belgien Italien .... Brit. Indien.
Argentinien. ..
Niederl. Indien.
Norwegen
Aegypten
Brit. Südafrika. Frankreich .. ..
innland hina
Kiautschou ....
Türkei Chile Mexiko Australien
Andere Länder ..
114 343 30 936 41 434 10 338 13 360 50 647 16 186
6 795 11 076 1 338 4 100 704 871
2 609 595 487
1 933 1 287 3 859 290
2 278 631 1.565 1 677 23 108
121 659 38 384 42 799 13 411 13 782 49 216 19 150
8 520 5 768 1 333 5 698 5 535 1 076 3 992 451 23 777 1 219 2 769 1 335 1 181 703
1 273 1 323 915 16 969
152 787 43 947 48 994
8 450 20 862 35 420 21 404 13 688
7 269
2 685
4 968
7 429
1 283
4 554
2 259 11 007
1 261
2 464
2 438
1 150
1 602
2 472
2 794
1 543 16 825
124 7 52 999 45 482 14 091 23 334 19 967 16 718 12 947 8 651 3 692 4 167 6 387 2 787 3 926
886 5 200 2 037 3 227 1 086 1
217 2
614 1 622
750 61
— 17 725
36
308 159
5 488
Gesamtausfuhr
342 447
382 238
419 555
(Poutrelles d'acier et de fer.)
373 248
b. Belgiens Absatzgebiete (Spezialhandel).
101 765
1901
b. Belgiens Bezugsländer (Spezialhandel). (Poutrelles d'acier et de fer.)
1901 1902 1903 1904
Deutschland.. 771 Niederlande.. Luxemburg .. .. 1 “ 883
ndere Länder.. 14 1 20 13
10 837 6 702 1 5 568 1 184
c. Großbritanniens Bezugsländer (Spezialhandel) (Steel girders, beams, joists and pillars.)
9 551 6 637 5 497 388 25 3 236 — 20 154 39 28 10
Gesamteinfuhr..
1901 1902 1903
Niederlande
Andere Länder ..
Gesamteinfuhr..
21 913 31 492 104 362 113 348 2 90
931 399
127 208] 145 329
18 265 102 177 853
1 090
122 685 VI. Formeisenpreise.
8 8 a. Deutschland. W“ 18 Trägerpreise in Mark pro Tonne.
122 954
1896 1897 1898 1899
108 ℳ 108 „ 108 „ 108 „
108 ℳ 120 „ 127 „
103 ℳ 105 „ 105 „ 105 „
1902
1903
1904
Großbritannien Niederlande
Türkei ..... Argentinien....
Aegypten Brit. Indien Schweden
S. A
Portugal Brasilien Mexiko ... Italien Japan Spanien
China
14 078 723 683 471 707
1 974 126 462 571
62 56 12
305 101
27 779 2 192 3 017 1 815 1 037 7 188 1 628 5 159
565 225 2 452 606 115 379 605
31 671 3 382 3 071 1 728 1 938 5 588
624 3 124 1 046
786 1 328
648
178
252
417
26 525 6 734 3 811 4 835 2 664 2 967
817 766 676 1 107 1 359 628 258 286 901
1902 1903 1904
105 ℳ 105 „ 105 „ 105 105 „ 105 105 105 „
.Belgien. Durchschnittsträgerpreise in Franes pro Tonne im Jahre 1903. Gesamt⸗ Durchschnittspreis
115,52 Fr.
100 ℳ 105
105 ℳ 105 „
Dktober .. . ..
Lüttich
Hennegau 119,75 Fr.
114,08 Fr.
c. Frankreich. Prix moyen für Fers marchands in Francs pro Tonne.
§ 5. Den Verbandsmitgliedern dürfen nur Lieferungen in solchen Walzerzeugnissen nach Qualität und Fasson übertragen werden, welche in ihren bisherigen Walzprogrammen enthalten sind, andere Sorten nur dann, wenn das betreffende Werk sich in Ermangelung eines anderen früheren Lieferanten hierzu bereit erklärt. Demgemäß kann kein Werk gezwungen werden, ein bisher von ihm nicht hergestelltes Qualitäts⸗ oder Fassoneisen anzufertigen.
Die Werke sind dagegen verpflichtet, Lieferungen nach Maßgabe ihres bisherigen Walzprogramms zu übernehmen, wenn die Verkaufs⸗ stelle ihnen solche überträgt.
Des weiteren ist bei Zuteilung von Aufträgen den bisherigen Produktionsbedingungen der einzelnen Werke Rechnung zu tragen, so⸗ daß die einzelnen Walzenstraßen jedes Werkes wie ethen möglichst gleichmäßig beschäftigt sind. —§ 6. Bei eventueller Abnahme des Absatzes an Schwei eisen ist den bisherigen Lieferanten von Schweißeisen Ersatz in Flußeisen zu geben, und zwar im Verhältnis von 1 zu 2 mit Rücksicht darauf, daß in gleichem Zeitraum auf derselben Walzenstraße die mehrfache Menge von Flußeisen an Stelle von Schweiheisen gewalzt werden kann.
§ 7. Das gesamte Stabeisen (siehe § 1) wird zerlegt in 1) Stabschweißeisen, 2) Stabflußeisen, 3) Bandeisen, 4) Röhrenstreifen. Jede dieser 4 Kategorien stellt eine besondere Abteilun dar, welche die für das betreffende Erzeugnis erforderliche Verkau sorganisation und die Einzelbestimmungen beschließt.
Bezüglich des Eintritts der Bandeisenwerke wird auf deren Denkschrift vom 29. März 1905 an den Vorsitzenden des Stahlwerks⸗ verbandes verwiesen.
§ 8. Die Skalenüberpreise werden bei Bildung des Stabeisen⸗ verbandes von den Abteilungen der verschiedenen Kategorien für die Dauer des Verbandes festgesetzt, können also ohne deren Zustimmung nicht geändert werden.
§ 9. Alle Skalenüberpreise für Qualitäten, Dimensionen, Profile und Minderqualitäten verbleiben den liefernden Werken, sowie auch die vorzusehenden Ueberpreise für Schweißeisen, Bandeisen, Röhren⸗ streifen über Flußstabeisengrundpreis. Der nach Abzug der Ueberpreise und der Unkosten sich ergebende durchschnittliche Netto⸗Flußeisengrund⸗ Eees (siehe § 10) wird den einzelnen Werken ausgekehrt. Nähere
estimmungen hierüber sind noch zu treffen.
§ 10. Der Stahlwerksverband verpflichtet sich den reinen Walz⸗ werken, das von diesen benötigte Halbzeug quantitativ und qualitativ auf Grund der am 1. April cr. geltenden Skale, die für hartes Material noch zu ergänzen wäre, zu liefern, und zwar zu folgenden Grundpreisen für normale weiche Qualität. Regelung der Schnitt⸗ punkte bleibt vorbehalten. Der Preis des Halbzeugs regelt sich nach dem erlösten durchschnittlichen Flußstabeisengrundpreis für In⸗ und Ausland derart, daß bei einem Grundpreis von 120 ℳ Durchschnitt ab Werk der Preis für Vorblöcke 82,50 ℳ ab Schnittpunkt eines jeden Werkes beträgt; und bei einem Minder⸗ oder Mehrerlös der Hamfsügpfeis Bum ⁄ der Differenz p. Tonne ermäßigt oder erhöht wird.
88 Grundpreis wird für jedes Kalendervierteljahr festgestellt, e folgt: Von dem Erlös werden abgezogen Die Ueberpreise (siehe § 9), berechnet nach der Inlands⸗ verbandsskala zuzüglich des Aufpreises für Schweißstabeisen bezw. Bandeisen, bezw. Röhrenstreifen (abzüglich des etwa üblichen Rabattes). “ Etwaige Skonti und Provisionen.
w 50 ₰. r Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 1Hö nehmen Bestellung an; für Berlin anßer
den Postanstalten un
d Zeitungsspediteuren für Selbstabholer
auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
8 0 8 Ordensverleihungen ꝛc.
Bekanntmachung, betreffend
Bekanntmachung,
Inhalt des amtlichen Teiles:
8
11“
Deutsches Reich. betreffend die Ratifizierung des in g am tungs⸗
gai 190 4 unterzeichneten Abkommens über Verwaltung 18gt zur Gemährung wirksamen Schutzes gegen den
Maͤdchenhandel durch 8b““ der Ratifikations⸗
ung, betreffend die Beenegenchgegstene und der Schweiz zu den am 12. Juni
1902 im Haag abgeschlossenen Abkommen über das inter⸗ seencs gfihcbasc Errichtung einer Postanstalt 65 Etablissement „Neue Welt“ für die Dauer der 8. Fahrrad⸗
ilausstell u Berlin. 8 und Automobilausste Uung zürüfun 5 Seeschiffer auf
Bekanntmachung,
für
I1u.“
großer Fahrt und für Seesteuerleute. Erste Beilage: erzeichnis von Doktoringenieurpromotionen
I1“
Königlichen Hoheit des te Jaröb Neusch zu Sigmaritze zollernschen Leibkutscher il das Allgemeine Ehrenz
1u.“
NEN7i Seine Majestät d. gnädigst geruht: dem Kapitänleutnantt Adjutanten Seiner Köni lich von Preußen
nichtpreußisch erster Klasse des Großsh Fähringer Löwen und
Dehh
1.“X“ Bekan betreffend die Rati
ste Leopold von Hohenzollern
die Erlaubnts h en Orden zu stzz
8* mit der Krone roßherzoglich Mecklenbrl 8
1““
taatsanzeig
— zeile 30 ₰. ertionspreis für den Raum einer Druchkzei
1aa derSecs an: die Königliche Expedition
des Beutschen Reichsanzeigers
und Königlich Preuhischen Staatsanzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
F
Abends.
1
ofern sie in der Aufschrift den
postsendungen abgeholt werden, s tragen
4 tellun k „VIII. Fahrrad⸗ und Automobilausste b C., 8” 15. August 1905. “
und dem Fürstlich Hohen⸗ b iserliche Oberpostdire! Vorbeck.
(Strobel zu Sigmaringen leihen. G “
In Rostock wird am 21. September d. J. mit Prü⸗
2 W“ fungen für Seeschiffer auf großer Fahrt und fü
8 thausen, persönlichem Seesteuerleute begonnen werden. h 8 des Prinzen Adalbert Pgung der ihm verliehenen
zwar: des Ritterkreuzes Königreich Preußen. 8 Badischen Ordens vom
des Seine Majestät der König haben Vche engeei grrane.
8 den bisherigen außerordentlichen Professor in 8 nvedic zinischen Fakultät der Universität zu Marburg 2 r Bra uer zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät z
rnennen, Oberzahlmeister
8 enordens.
isher im 5. Rheinischen . D beene 8 Ausscheiden aus dem jeregiment Nr. 65, bei seinem Ausscheiden aus dem 8 denfion den Charakter als Rechnungsrat zu ver⸗
leihen, lome. des Oberlehrers Dr. Max Löwisch an dem
hteich. 1 n des in Paris am
n Abkommens über stadt zum Direktor der Städtischen
Hochschulen.
5 b Realgymnasium in Lipp Währung miotfugal. Oberdealschule in Weißenfels d — * erteilen. 1“ 88 hmneng vom 12. 88 12029 3 . 8 “ ((((eoeuͤhrien Staaten hat 5 ng der Veror — .* 31 51 ei Panis dü geführx n, Seer untergichnete eö“ Ausschuß 18. eeen herforfferstelle Aokonnnen zwischen dem Deutschen Reiche und eeee gentralgenossenschaftskasse. eg, bekresiend Celedigung er Nummer 38 der Geset⸗ über Verwaltungsmaßregeln zur Gewährxung,909 S 695) b Vom 3. August 1905. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Num Schutzes gegen den Mdchenhandel (Reichsgese er franzöͤfischen Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden 1164*“ derungen in der Armee und bei den Kaiserlichen ratifiziert. Die Natistat e190⸗ übermittelt worden. d veg hn des § 14 des Gesetzes vom 31. 18 verordnen ar ; I. N entralanstalt zur Förde⸗ 1895, betreffend die grneif hng zaner Zaltrediis (Gesetzsamml.
ierung unterm 12. Juli 1905 Shatreupen Fsg den 9. August 1905. 8 aftlichen Im Auftrage: rung des genossensch 1 8 f S. 810), was sea. 4. Oktober 1895 S. entral⸗ —
18. Mai 1904 t Verwaltungsm t
8 Königreich Preußen. 889 860 327 5 966
64 561
Chile Australien... Südafrika
Canada
Griechenland ...
Andere Länder..
Gesamtausfuhr
1 031 785 435
1 109 258
3 506
61 886
315
601 Die Unkosten des Verbandes.
C. Auch für den Export wird verfahren, wie unter a angegeben, 1 Eöö d. h., von dem Erlöz wird der Ueberpreis nach der Inlandss an ab⸗ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhung
gezogen, ebenso nach b und c. sonstige Personalveränderungen. b Dann wird die von der Abrechnungsstelle 2 das exportierte i Ihr en betreffend Abänderung der Quantum durchschnittlich per Tonne gewährte Ausfuhrvergütung zu⸗ 4, Oktober 1895 über den Ausschu gezogen und der hiernach sich ergebende Stabeisengrundpreis in die 3 gssenschaftskas Hee en 1 Verrechnung eingebracht. Der Betrag, der sich aus Inlands⸗ und rlaß, betreffzt Auslandsfakturen in vorstehender Weise errechnet durchschnittlich er⸗ 1 Fes Kreinon zu Dork gibt, ist der für die Feststellung der ereerngüreise maßgebende Stab⸗ eisengrundpreis. Sinkt jedoch der Stabeisengrundpreis unter 95 ℳ, so t sich der Halbzeugpreis nicht Dum ¾, sondern um die volle weitere Abnahme des Stabeisengrundpreises. Voraussetzung ist, daß die bisherigen Unterschiede zwischen den Grundpreisen für ohblöcke, Vorblöcke, Knüppel, Platinen und Breiteisen unverändert bleiben. § 11. Zwischen den Grundpreisen für Schweiß⸗ und Flußeisen muß eine Spannung von mindestens 15 ℳ per Tonne aufrecht erhalten werden. § 12. Es ist anzustreben, daß alle noch ausstehenden Werke auf gleicher Grundlage dem Stabeisensyndikat beitreten. Solange das nicht der Fall ist, müssen die Verkaufspreise für Stabeisen so ge⸗ staltet werden, daß der Absatz der Verbandswerke gegenüber außen⸗ stehenden Werken nicht geschmälert wird. Ferner muß der Stahl⸗ werksverband die außenstehenden Walzwerke in bezug von Halbzeug wesentlich ungünstiger stellen, als die Perbandopert. Desgleichen wird vorausgesetzt, daß der Stahlwerksverband sowohl, wie die Werke G des Stahlwerksverbandes, welche gleichzeitig Mitglieder des Roheisen⸗ ollars pro 100 pounds, Pittsburg. syndikats bezw. des Kohlensyndikats sind, bei ihren bezüglichen Syndi⸗ — SITTSEEöö wirken, daß die Verbandswerke auch in - auf den Preis für Roheisen (Siegener und Luxemburger Qualität) sowie für 85 und Koks günstiger gestellt werden, als die außenstehenden erke. ü8. 8§ 13. Bei einem Grundpreiserlös von 120 ℳ für Stabflußeisen ö ist für die Verbandswerke ein Roheisenpreis von nicht über 56 ℳ für 1 (Stiegener bezw. 56 Fr. für Luxemburger Qualität vorzusehen. Eine 8 Verinderund der Frachtbasis für Qualitätsroheisen bleibt dabei vor⸗ ehalten. § 14. Den vom Verbande kaufenden Werken der weiteren Ver⸗ arbeitung sind, auch wenn sie nicht im Verbande zusammengeschlossen sind, für den Export angemessene Ausfuhrvergütungen zu gewähren. § 15. Etwaige in diesem Schriftstück noch nicht klar gestellte Punkte, behalten wir einer späteren Feststellung vor.
4
96
90
313
2 592 23 426
6 ie Allerhöchste Bestätigung zu 1896 — 3 1897 8 1898 1899
148 Fr. 149 „ 160 „ 18t „. 180 „
d. Großbritannien Trägerpreise in Middlesbrough in 8 s. d. pro Tonne.
—ñ:
g vom 4. Ok⸗ Preußischen
König von
Eßok.
egntralg
c. Großbritanniens Absatzgebiete (Spezialhandel). (Iron and steel bars, angles, rods and shapes, or sections.)
1902
1901 1902 1903
März . 7. s. 6. d. — £ 6. 10. s. Juni . 7. s. 6. d. — „ 6. 10. s. September —. 10. s. — „ 6. 12. s. 6. d. Dezember . 10. s. — „ 6. 12. s. 6. d.
Ende
11 915 15 104 6 897 8 831 6 876 4 468 4 575 2 909 4 861 1 470
14 515 36 041 7 057 4 709 6 726 5 284 4 161 4 659 4 092 2 106 34 009
123 359
18 881 17 894 7 380 5 529 5 353 5 564 3 483 4 477 2 980 2 737 37 913 37 166
105 819 111 4486
.“ Britische Kolonien. 44 914/ 42 723 50 674 44 259 39 417 31 434 10 151 11 616 11 157 5 721 35 407 46 745 12 576 12 084 18 384 24 044 10 134 3 213 2 045 4745 4035 4 806 5 0049
Japan
U. S. A Norwegen...
Deutschland ..
Rußland..
EE111ö111ö1.“ Argentinien.. bE Dänemark I Belgien Andere Länder ..
Der Reichskanzler. 8
von Mühlberg. as folgt: vom 8
S “ den Ausschuß der Preußischen
zchschaftskesse treten folgende Aenderungen ein: 1
1) der Schlußsatz des § 1 erhält folgende Fassung:
Die Gesamtzahl der Mitglieder hat vierzig nicht zu ende Fassung:
übersteigen. 1 1 2) der erste 2 des § 7 erhält folgende 1 gh §,1 bezeichneten Ninistern wird 88 engerer Ausschuß hncen⸗ EE e Vorsitzenden aus höchstens zehn Mite des Ar vansess besteh und für die Zeit, wo der zusammengetreten ist, dessen Geschäfte zu führen at. Urkundlich unter Unserer enhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. 6 Gegeben Kopenhagen, den 3. August 1905. S Wilhelm.
Freiherr von Rheinbaben. von Podbielski. Möller.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rittergutsbesitzer Freiherrn von Seher 1ö Kamnitz im Kreise Glatz den Roten dritter Klase » Schleife und Schwertern am Ringe, 1 mit de an atehseiguumaun m wertie Fre. ss Smi e zu Friedena 2 fessor Dr. Emil Koehne zu Fr n sd dem brechis⸗ ö Kanzleirat Wilhelm Seehusen z 2 setketan a .d. Mehlbo im Landkreise Flensburg, den Roten
Adlerorden vierter Klasse, 8 Superintendenten Flash in Oscheesleben der 8b E“ Kass⸗ dem Polizeiinspektor Hapke zu Essen a⸗ 8½ ses, een
ältef tsbeigeordneten, Gutsbe⸗ Kirchenältesten und Magistrat 9 111 Wilhelm Michels zu Gröninge hartin Reddig zu 2 teher, Hofbesitzer Marti 34 1“ Eübihs den Königlichen Kronenorden
Sieriet Klssse swachtmeister Gustav ensionierten Schutzmannswach eI Fennoper, boche su Frankfurt a. M., das Kreuz Allgemeinen Ehrenzeichens, so — 8* des vnn Palgeacmesser Wilh 8 Im. c böö 18 Fe. an der Ruhr, dem Tischlermeister ücer WMäͤ⸗ öni 8 sleben, dem Zimmerpolier Wil Gröningen im Kreise Nscherscgeön, im genannten Kreise, Hiffhorn zu Kloster Gröningen im genannte acs va Eisenbahnwagenputzer Eduard R Christian Dalgow zu Hamburg, en reise Pinneberg ds zu Thesdorf im Kreis g 8 Hakburg und dem Eisenbahnakkord⸗
das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleih 8 11“ ““ 8*
1904 1905
½ 5. 7. s. 6. d. 8 5. 7. s. 6. d. — ½ 5. 10. s. (Mitte Juni)
eff die Hinterlegung der Ratifika 2 hiteeffen t und der Schweiz 1 12. Juni 1902 im Haag abgeschlossenen 8 men
über das internationale Privatrech 88
Vom 9. August 1905.
schlos drei 2. Juni 1902 im Fens abgeschlossenen 11“ 88 internationale Privatre t (Reichsgesetzbl. 1904 S. 221, S. 231, S. 240), nämlich: 1b;e 1) Abkommen zur Regelung des Geltungsbereich EGesetze auf dem Gebiete der Eheschließung, 8 2) Abkommen zur Regelung des Geltungsbereichs er Gesetze und der Gerichtsbarkeit auf dem Gebiete der und der Trennung von Tisch und Bett,
9 Shhedneen zn⸗ Regelung der Vormundschaft über
MNiinderjäͤhrige, von denen die zu 1 und kanntmachung vom 24.
8 “ B e
Durchschnittspreise fi
ar zu Gröningen im Kreise
1895 1896 1897 1898 1899
1900 1901 1,24 1902 1,1 1 1903 1,83 190
1,91 D
43 381 191
32 046 14 140
Brit. Indien Australien... Neuseeland....
1,49
Südafrika Hongkong .. ndere Kolonien.
Brit. Kolonien insgesamt ..
Gesamtausfuhr
rlaß 14. Juli 1905, betreffend 8 “ Sitzes der Bergwerksdirektion
Berregasge munn nach Recklinghausen. Auf Ihren Bericht vom 8. Juli d. J. will Ich genehmigen,
daß Nuf Sürn Sec werksdirektion zu Dortmund am 1. Ok⸗
tober d. J. nach Reck inghausen verlegt wird.
124 377 230 196
154 398] 173 803 277 757] 285 247
2 bezeichneten von den in der Be⸗ Allerhöchster zuni 1904 Geichagesegbl. S. 85 1 ü ten ratifiziert worden sind und da h — aüdes von hiesen Stabken deca efceaag machung vom 17. Juli 1904 (Reichsgesetzbl. lich auch von . jfis orden ist, sind sämtlich a ““ van epang der Sg wvetz vaffgiert warden, Die Hinerlegaag 0e Gefle, an Bord M. J. „ohenzollern, den 14. Juli 1906. 8 ööö ist am 17. Juli hnr “ 1“ Möller. erfolgrt. 1905. ini ür H Gewerbe. Be August 1905.. 2 inister für Handel und Perlin, den 9 22. Reichskanzler. An den Minifß Im Auftrage: on Mühlberg.
238 770 GFinte flaa. Die unterzeichneten Werke erklären sich bereit in Gemein aft mit sämtlichen Werken des Stahlwerksverbandes ein Enaefemeinschaft 111“ zu gründen unter folgenden Bedingungen: § 1. Syndiziert wird alles zum Verkauf nach dem In⸗ und Auslande gelangende, sowie für den eigenen Bedarf der Verbandswerke be timmte und von diesen selbst hergestellte: Stab⸗, Band⸗, Universal⸗, Röhrenstreifen⸗, Fasson⸗ und Ausschußeisen in Flußeisen, Flußstahl, Schweißeisen und Schweißstahl in Stangen, Bürden oder Ringen — jedoch 39 nur insoweit, als das Walzerzeugnis bei den auch dem 19 435 Walzdrahtverbande angehörenden Werken nicht schon in 381 8 lem 1-e . 1 Vt Wevemmen Fehas sind alle Jan.⸗Ma Walzfabrikate, welche der Stahlwerksverband gemäß seinen Jan.⸗März) 1 Satzungen zu Produkten A rechnet. ge. § 2. Der Verkauf der vorgenannten, kurzweg mit „Stabeisen“ bezeichneten Walzerzeugnisse erfolgt durch die Verkaufsstelle des Verbandes. Diese soll jedoch in Ausnahmefällen, wenn der Vertrieb durch unmittelbare Verhansfae zwischen dem erzeugenden Werk und seinem Abnehmer als notwendig, oder auch nur als zweckmäßig erscheint, ersteren den Verkauf übertragen. Die so vermittelten Geschäfte unter⸗ süeben aber im übrigen den Bestimmungen des Verbandes in jeder insicht. § 3. Die Kontrolle der unter §
IV. Einfuhr nach Deutschland, Belgien, Frankreich, Großbritannien und U. S. A. (Spezialhandel).
nlage 9. Rheinisch⸗Westfälische Hütten⸗ und Walzwerks⸗ Berufsgenossenschaft.
3. [ 1904]Jan⸗April 1901 1902 1903 1904 1909
Deutschland Belgien e;. “
roßbritannien
.S. A
671 10 837
396
5 568 428 145 329 8 865
184 6 702 3 095 439 122 685 127 208 nicht nachgewiesen
683
1 184 320
122 954 7 203
140 490
Durchschnittslohn pro Arbeiter und Jahr
973,31 995,21 1013,77 1063,89 1096,40 1135,28 1123,23
Versicherte
Arbeiter Gezahlte Löhne
istli ichts⸗ und inisterium der geistlichen, Unterrich Medizinalangelegenheiten.
1b Am Schullehrerseminar zu Ober⸗ Glogau⸗ 3 11“ .“ Noske daselbst als ordentlicher Seminar gss 8 Bekanntmachung “ 8
8 S ritt im 8 eit vom 19. bis 28. September tri V b 8 Etabosfemen Te n⸗ Welt“ 8 — V önigliche Akabemie der vüsjenfae; *. 8 Anlaß der 8. Tehre azerah⸗ 8 Motorfahrzeughändler Die Königliche Akademie der Wisscnschaftn F. des Verbandes deutscher ernsprechstelle ausgerüstete Post⸗ Professor an der Universität Mn Ze.. Mirhe bensaah a⸗ anftalt dcfba Hehich 85 Berlin S. 59 VIII. Fahrrad⸗ Lübke zum korrespondierenden Mitg.
derigs sarisana⸗ in Wirksamkeit. Das Pestah historischen Klasse gewählt.
wns für den Verkehr mit dem Publikum Werktags von 9 bis 12
wird für den 2 7 Nachm., Sonntags von 12 Vorm. bis 1 Nachmm. Landwirtschaft,
Vorm. und bis F Nachn, finet sein. Es befaßt sich mit der An⸗ SFanpeen.
e Dammendorf im Regierungs⸗ 1. Oktober 1905 zu besetzen.
11““
70 313 68 436 619,56 9 73 823 583,90 80 745 599,04 90 247 559,04 95 975 997,31 100 710 326,85 100 482 150,65 99 273 274,19
102 906 234,74
1 fallenden Erzeugnisse dar 1 105 107 279,63 nur durch eine durchaus unabhängige, allgemein als üee sesrrf 122 337 945,17 1 8 Kewisftataft nesht. .. .n werden. 1,725 d. 2 2 58 3 G 8 dem Fü üe 8 er zur Kontrolle vorgelegten Aufzeichnungen ist seitens 24 00 954,23 1“ b dmr es Apof nciar Pr. Rine von der Werteneanget eenethae murdecsan d gcasehatvaus die 18, 218 183449912193 81:5 Sigzringenventsentgn holimeln, demn Hofnorsholamt⸗ 8 Die bishers en. Peaiezungen awischen a EEngn elnen V 126 902 166 253 602,45 dem e tenen pen Oberleibjäger Ersfeld, dem Hof⸗ bandsmitgliedern und ihren Abnehmern, insbesondere in Sbe en. er⸗ 126 488 164 683 602,68 ““ sekretär Mrozek, rOberleidl g oßverwalter Wagner Belgien 9 47 43 216 sind Fenhsetlic aufrecht zu erhalten dergestalt, da de Aeölitäten, 8 55 88 199,99 15827 “ “ ö“ Seen Sers fämtlich vom dofß aut Seiner das Stabeisen von seinem bisherigen Lieferanten geliefert bekommt 835,— I 1“ Iü nzollern, den Königlichen G e. 8 eichen. AhntersJeglse so nerga sernoumen Fehens und Sendungen elegramme und Rohr⸗
Andere Länder..8 137 353 467 — — sofern letzterer nicht in Pflicht ist, und nur aus diesem Grunde ss s Gesamteinfuhr.. . 396 683 Anspruch auf Zuweisung eines derartigen Auftrages nicht erheb orden vierter Klasse, sowich rr. ingen Joseph sendung 000 8 b hr I111“ dem Kastellan der Erlssernrhe n Lebinsennd BSlinen mit mochr als 6000 ℳ Wertangabe),
1 Leven zu Sigmaringen, 3
ät der König haben Allergnädigst Pächt. K Zeneralmajor z. D. von Brandis, eeeeeg Fürsten von Hohenzollern, 12 Roten Adlerorden zwester Klasse mit Eichenlaub, vebar dem Regierungs⸗ und Medizina dn Drz Hcha Lecpold von
8 öniglichen Hoheit 8 weiland hben Roten Adlerorden dritter
t der Schleife, 1 pftlichen ürstli ohenzollernschen Hofpfarrer, Päöp ders 8 Hohfnsalchen Protonotar Dr. Rinck zu
5 DODite vorstehenden Zahlen begreifen: Seine Majest
bei Deutschland .. Eck⸗ und Winkeleisen.
] Poutrelles d'acier et de fer.
„ Frankreich . .. Fer d'angle et à T.
„ Großbritannien. Steel girders, beams, joists and pillars. 5 G. A.. Structural iron and steel.
V. Bezugsländer.
a. Deutschlands Bezugsländer (Spezialhandel). (Eck⸗ und Winkeleisen.)
1902
Ministerium für 1
1903 1904 F- und von 5 bis 7 Nachm. geöffnet sein B“ Hase on Posisenungen, jeder Herdlagen some nn dem Die Oberförsterstell
von Telegrammen und Auch können dafelbst Post⸗ bezirk Frankfurt a. O. ist zum
88