1905 / 195 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Rotz (Wurm). 6 Mohrungen 4 (4). 2: Hevydekrug 3 (3), Niederung 5 (5) 8 3 1 B E 1 1 a E „g geEdeFeves Jeige Fech Beßtsn Per üh en ee enecs, güeeee ene, grgeersn bent 1“ 2e . rlin . Reg.⸗Bez. Potsdam: Teltow 2 (2), Go Lyck 5 (5), Lötzen 2 (2), Sensburg 1 (1), ägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 1 8 . - [2 ½ s. BBETIWI 1 89 Reg.⸗Bez. Posen: Posen st 1 (1). Reg⸗Bez. Bromberg: Johannisburg 2 (2). 3: Elbing 5 (5), Marienburg i. 81. s0⸗ an der Ruhr und in Oberschlesien. b“ 9 ¹ aer d Köni li reu ischen Staatsanzeiger. 1 90 ensalza 3 (3). Reg.⸗Bez. Breslau: Trebnitz 1 (1), Breslau 3 (8), Danziger Niederung 1 (1), Danziger Höhe 4 (4), Dirschau An der Ruhr sind am 18. d. M. gestellt 19 835, nicht recht⸗ 8 8. N et anzeiger n b 1 1 n2 , Angeigerne Ptadi 1 809 Res-Ve rp eln: Tenuts (1). Zahr 8 Pe; (karoa⸗ 2 89), 4 v 85 (7). 8 zeitig gestellt keine Wagen. ue““ 4 2 9 19 05 (1). „Bez. Magdeburg: erburg . Reg.⸗Bez. Stu 2 (14), Marienwerder 5 (5), Rosenberg i. Westpr. 10 (11), n Oberschlesien sind am 16. d. M. 50,. ni 8 2 . 7 I Münden 1 (1). Reg.⸗⸗Bez. Lüneburg: Lüchow Löbau 15 (15), Strasburg i. Westpr. 3 (3), Briesen 2 (2), 2”; veitic defsec . 1e 17. 8 8.2Ce97ftelt 649, nict ract, 3 Berlin, Sonnabend, den 19. August hülahc (1). Reg.⸗Bez. Minden: Warburg 1 (1). Reg.⸗Bez. Düssel⸗ 18 (22), Kulm 4 (8), Graudenz Stadt 1 (2), Graudenz 22 (28), 2 zocg Praue schtoe (J eePen Shs m Ftaedc 1 Schhes 3. Lohe 2 3 8 ( ”g u2 I. Teersc⸗ Eferr⸗ 1, 18. August. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 1 chweig: Helmste . aß⸗Lothringen: . Stadtkreis Berlin 1 (1). : Prenzlau 1 (1), Ober⸗ Im Halleschen Oberbergamtsbezirk waren im II. Q s 9,75, Wi rein 562,00, Kreditanstalt, Oesterr Liverpool, 18. August. (W. T. B. : Bez. Unterelsaß: Straßburg 1 (1). 1 barnim 7 (7), Niederbarnim 10 (14), Teltow 6 (6), Beeskow⸗Storkow] 1905 im 8 A. 2 Steinsolzwerke . 3 geselscha 8. 600 1““ neer allg. 782,50, Länderbank 457,00 4000 Ballen, davon für Spekulation und Export 200 B. Tenden;: Zusammen: 21 Gemeinden und 32 Gehöfte. 2 (5), Jüterbog⸗Luckenwalde 4 (4), Osthavelland 4 (4), Westhabel⸗ mittleren Belegschaft von 468 Mann (— 15), darunter 288 ge S Brüxer Kohlenbergwerk 672,00, Montangesellschaft, Oesterr. Alp Fest. Amerikanische good ordinary Lieferungen; Stetig. „Auguft Lungenseuche sland 1 (1), Ruppin 4 (5), Ostprignitz 9 (17), Westprignitz 1 (1). liche Berg⸗ bezw. Salinenarbeiter (— 14 und einer Neuförderu R538,50, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,32 5,73, August⸗September 5,72, September⸗ Oktober 5,74, 2 Frei. 7: Königsberg i. Nm. 9 (9), Soldin 1 (1), Arnswalde 3 (4), von 87 312 t (— 7028). Abgesetzt eins ließlich Deputate wu 2. arktbericht om Magerviehhaf in DTondon, 18. August. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eg. tober⸗November 5,76, November⸗Dezember 5,0% Dezember⸗ Januar Friedeberg i. Nm. 2 (4), Landsberg 1 (1), Lebus 4 (5), Weststernberg 70 469 t (— 6263), zur Bereitung anderer Produkte einschließlich Eir⸗ *Rindermarkt am Freitag, den 18. August K 99s Pl diskont 2. Silber 281 ⁄. Bankausgang 8000 5,78, Januar⸗Februar 5,79, Februar⸗März 5,80, März. April 5,81, Maul⸗ und Klauenseuche und Schweineseuche 7 (13), Oststernberg 4 (4), Krossen 1 (1), Lübben 5 (10), Luckau maß wurden verwandt 15 930 t (— 335). Bestand am Vierteli 88 8 8 April⸗Mai 5,81. Offizielle Notierungen. (Die Ziffern in (einschl. Schweinepest). 1 (1), Kalau 5 (5), Kottbus 1 (1), Forst Stadt 1 (1), Sorau schluß 26 314 t (— 842). B. 17 Lanifakstenge 8 2) jahr⸗ Auftrieb: 1246. Ueberstand: Pfd. . 18 August. (W. T. B.) (Schluß.) 5 % Frant Rente Abrumern ezieben sich auf die Notierungen vom 11. d. M.) —— 2 (3), Spremberg 2 (2). 8: Demmin 1 (1), Anklam 1 (1), einer mittleren Belegschaft von 6197 Mann (+† 243), darunter 4555 ilchkü 111.““ 99 620 Ere tanalaktien 4453 . American good ordin. 5,46 (5,47), bo. low middling 5,64 (5,65), b Uisedom⸗Wollin 3 (3), Ueckermünde 2 (2), Greifenhagen 6 (7), Pyritz (— 145) eigentliche Berg⸗ bezw. Salinenarbeiter, und einer Neuförderun chsen . . 219 . Fhabrid 18. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 31,975 do. mirddling 5,80 (5,81), „do. good middl. 5,969 6597, Regierungs⸗ ꝛc. Bezirk s 5 (5), Saatzig 500„ Kammin 3 (3), Greifenberg 2 (2), Regenwalde von 395 789 t (+ 85 710). Abgesetzt einschließlich Deputate wurden en Pchsnee“ Lissabon, 18 August W. T. B.) Goldagio 2 ¼. do. fully good middl. 6,06 (6,07), do. middl. fatr 6,22 (6,23), Provinzen, vh üce 2 (4). 9: Schivelbein 1 (1), Dramburg 1 (1), Neustettin 3 (3), 139 052 t (+ 42 396). Zur Bereitung anderer Produkte ei Verlauf des Marktes: Reges Geschäft; gute Milchkühe sehr be⸗ Rio de Janeiro 1r.1Ze August. (W. T. B.) Wechsel aalf Pernam fafr 6,05 (6,06), do. good fair 6,31 (6,32), Ceara fair ferner Bundes⸗ sowie 8 6 Belgard 5 (5), KolbergKörlin 2 (2), Köslin 1 (1), Schlawe 4 (4), schließlich Einmaß wurden verwandt 248 313 t (+† 42 459). Bestand ehrt, Jungvieh Nachfrage schwächer. London 1773 3,99 (6,00), do. good fair 6,21 (6,22), Egvptian brown fair 6 8 (6 8,10), staaten Bundesstaacen, Rummelsburg 2 (2), Stolp Stadt 1 (1), Stolp 12 (15), Lauenburg am Vierteljahrschluß 17 580 t (+ 1952). C. 6 Siedesalzwerke (un⸗ .. Es wurden gezahlt für: 8 New York 18. August. (Schluß.) (W. T. B.) Die Börse do. brown fully good fair 8 (8i⁄1s), do brown good 8 ½ (8 ⁄16), —— - V 1 8 b i. Pom. 2 (2), Bütow 9 (11). 10: Rügen 8 (12), Stralsund verändert) mit einer mittleren Belegschaft von 628 Mann (+ 12) X. Milchkühe und hochtragende Kühe: eröffnete in nicht einheitlicher Haltung. Im Verlaufe kam eine festere rough good fair 9,30 (9,45), do. rough good 9,65 (9,80), do. rough fine welche in welche nicht G 6 (9), Greifswald 1 (1), Grimmen 13 (16). darunter eigentliche Berg⸗ bezw. Salfncnarbeiter 220 (+ 2), und 4—6 Jabre alt: 8 8“ IDa man aber der Annahme zuneigte, 10,25. 99. do. moder. rouah fon.6,9507,19), en.; 8 . in Regierungsbezirke : Wreschen 3 (3), Schroda 2 (2), Schrimm 8 (8), Posen Ost einer Neuförderung von 26 721 t (+ 55) Sppeisesalz. Abgesetzt 1. ualität, gute schwere . 330 460 daß die Kurssteigerungen zu schnell erfolgt seien, und überdies die 1ee,, 5 flhth wand sehr 023 (1257 M. G. Broach good 5 ¼ geteilt sind.

Preußische

6 (8), Posen West 3 (3), Obornik 4 (4), Samter 2 (2), Birnbaum einschließlich Deputate wurden 22 724 t 935 ur Bereit itã 280 340 S h Friedens Vers hervorrief 8 * 1 13), nit 2), in G und I. Qualität, gute mittelschwere .28 Stockung in den Friedensverhandlungen Verstimmung hervorrief, 2 8 N 2 v , 1 (1), Schwerin a. W. 3 (3), Meseritz 1 (2), Grätz 6 (6), vone 9 (12), anderer Produkte einschließlich Einmaß EE 2070 % m. Qualität, leichte Durchschnittsware 180 290 6” gich späterhin Gewinnrealisierungen und Abgaben der kleinen (5 710), do. fine 52⁄16 e⸗ 8), 8 6 10)0 ö Fraustadt 4 (5), Kosten 1 (1), Lissa 4 (4), Rawitsch 3 (3), Gostyn (+ 236). Bestand am Vierteljahrschluß 10 286 t (+ 3497). End⸗ b. ältere Kühe: Spekulation. Die Makler der Hillgruppe kauften heute Aktien der goor 5 ( 10) IW (5*26), sallg good 4³⁷4 4 (4), Koschmin 1 (1), Pleschen 1 (1), Ostrowo 2 (2), Schildberg 1 (1). lich wurden neu gefördert 2080 t (+. 237) Vieh⸗ und Gewerbesalz und I. Qualität, gute schwere. . 290 330 Union Pacific⸗ und der Wisconsin Centralbahn. Am Nachmittag do. fully good 5 1 65 „18), do. fme 51. (5 fu d9 . 12: Filehne 9 (9), Ciarnikau 4 (6), Kolmar i. P. 6 (7), Wirsitz abgesetzt einschließzlich Deputate 1676 t (— 30). Bestand am Viertel⸗ II. Gualität, mittelschwere.. . 200 290 ‧„ wurde die Haltung träge infolge der Befürchtung einer Geldversteifung; (42), do. fine 4118 (42), d gh 4 (4 1 ²), do. Königsberg 53 8 6 homerg 1 —„ 8 2.72, ee 209 jahrschluß 589 t (+ 200.) hochtragende Färsen 210 300 sdie Kurse gaben nach, aber das Anofbot wor Z S fine S I 89 Ee. T 25 (Die Ziffern in h 27 30 1 (2, Wil⸗ ..ervver BS sen: illig. Akti satz 920 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durch⸗ M XX“X“ n innen. 1 27 30 1 (0), Witkowo 2 (2). 13: Groß⸗Wartenberg 2 (3), Oels 1 (1), 8 8 vürcsen I1. Qualität III. Oualität W“ 81 Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2, Wechsel Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 82 . 823. Marsenwe de 24 27 Trebnitz 6 (6), Militsch 12 (14), Guhrau 1 (1), Steinau 2 (2), Die Lieferung von kiefernen und eichenen oder buchenen üäüber 12 Ztr. 10—12 Ztr. 9— 10 Ztr. auf London (60 Page) 4,84 65, Cable Transfers 4,87,00, Silber Com⸗ 2ö0r Water courante Qualität 83 (8 2), bve xeet.. 2 ga h. “” 8 V 14 121/143 Wohlau 4 (4), Neumarkt 8 (9), Breslau Stadt 1 (2), Breslau 14 (14), Bahnschwellen sowie kiefernen und eichenen Weichen⸗ schwer schwer schwer mercial Bars 61. Tendenz für Geld: Leicht. (9 ½), 30r Water bessere Qualität 9 8 (9 6„ 10)“ 422 Pime 8 Potsdam . 1 88 1 . Helas 41129 SSgrehlen,- C. Münsterberg 8 (9), Frankenstein ö wird, 18 den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin „Norddeutsches Vieh (Ost 88 8 hee 0 8i0). 40. Mule Wiltson 10 D. 9 . 1 eichen B S G 4 1 Stri ge G ist, His S 8 2 We D g 5 ner 32 cop Lees 1s 9, d. Ward. 3 7 ebdnis 3,1), Setchehenh , ( ) am 8. Sevtember d. IT u. Westpreußen, Pommern⸗ Wellington 10 ¼ ( 60r Cops für Nähzwirn 17 ½ (17 ½), 80r Cops

Kreise ꝛc. Gemeinden

9 Gehöfte

„ꝙ. Gemeinden

90

3.

—12 SAA

8 Ostpreußen Westpreußen V

Brandenburg 8 rankfurt 16 49 65 V 2 7(8 S f 8. Sept 4 oehe 1 z 5 Waldenburg 2 (2), Glatz 4 (4), Neurode 3 (8), Habelschwerdt 3 (7). am 8. September d. J. vergeben. Angebotsbogen und Lieferungs⸗ Schlesier). 450 - 480 340 400 Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten für Nähzwirn 224 (221), 100 r Cors für Nähzwirn 29 ½ (29 ), 1201 Cops

Stettin. V 10 28 33 14: Grünberg 6 (6), Freistadt 5 (5), Sagan 4 (4), Sprottau 6 (6 bedingungen liegen im Verkehrsbureau der Korporatio 1u16“ 88 s B.) Zucke t. itz 0r). Feelin 9) 88 238 Pr. Br4ncsrg3418 87d3 10 712ha Gblcherg⸗Hainen , (6,, Friedrichüraze 54 1, ue Einschtmahme aus. b Süddeutsches Biebe 8 Mägdeburg, 19, August. (. F.a,) . rc e. ür Nöbzwirn 38 (5870 40; Seubke aante Zzasltan 10r. a4). 22 89 5 Fegas b (6), Jauer 4 (4), Schönau 3 (3), Landeshut7 (7), Hirsch⸗ Veret In der am 17. d. M. abgehaltenen Aufsichtsratssitzung der 8 11“ .S 88 Lö.-N 1, ae % F. —,—. 60r Double courante Qualität 13 (13 ¼), Printers 244 (244). 8 21 69 76 berg 3 (3), Löwenberg 15 (17), Lauban 3 (3), Görlitz Stadt 1 (1), Vereinigten chemischen Werke Aktiengesellschaf eg ne. ö11“ gn; Rafß n. S. —— Tendenz: Stramm. 1 1 8 Bromberg. 13 47 58 Görlitz 5 (7), Rothenburg i. H.⸗. 1 (1), Hohzerswerds 4 (7), 107 Eharlottenburg, wurde laut Melbung des ⸗„W. ElLast. b. Pinzgauer ... h. . Kristallzucker mit Sack —. e Naffinade neö fägatosos Glasgow, 18. August. (W. T. B.), (Schluß.) Roheisen. 8 1b p Lublinitz 2 (3), Tost⸗Gleiwitz 2 (2)„ Rybnik 2 (2), Ratibor 1 (1) eschlossen, der auf den 20. September einzuberufenden General⸗ 6 1.“ 5 888 .1 S 21 189 E 71. Die Vorräte von Rohersen, Oppeln. 11 22 23 Leobs 3 (3), Neust .S Neisse 2 ( u versamml schli schrei b zas . TN 8860 9725 409 460 19,30 Br., —,— bez., September 18,90 Gd., 19,10 Br., „. bei., belaufen sich auf 17 058 Tons gegen 9560 Tons im vorigen Magdeburg V 8 9 9[1 (sce, 3⸗ BnAuftadt 615 S1189187 v“ Ptt gn lglancalassn ecch, EET C. Jungvieh: S Oktober 18,35 Sd., 18,45 Br. —,— bes. eeee Die im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 86 gege sbi. V 13 44 55 Jerichow 1 1 (1), Jerichow II 1 (1), Kalbe 1 (1), Magdeburg Stadt Vom oberschlesischen Eisenmarkt berichtet dieł Schlesische Niederungsvieh 18 8e Mast 18,25 Rorl bez’, Januar⸗März 18,35 18, im vorigen Jahre. Schleswig 8 31 55 1 (1), Oschersleben 1 (1). 17; Torgau 1 (1), Schweinitz 3 (3), Ztg.⸗ u. a.: Wenn im Stabeisengeschäft auch in der abgelaufenen unr Zucht zur Mast zur Zu jur M 8 g. (W. T. B.) Rüböl loko 50,50, Oktober 51,00. Paris, 18. August. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Schleswig . 19 100 123 Wittenberg 11 (12), Bitterfeld 1 (1), Saalkreis 7 (15), Delitzsch Woche noch keine sonderliche Regsamkeit in bezug auf inländische a. ¼— 1; Jahre alt: 225—5 Fr e (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) ruhig. 88 % neue Kondition 22 23 ¼. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 Hannover 13 13 4 (4), Mansfelder Seekreis 2 (2), Sangerhausen 2 (2), Eckartsberga Handelseisensorten zu merken war, so kann andererseits von einer ver⸗ I. Qualitäat 145 205 22 225 240 „Bremen, 18. August. F st. 8 ko Tubs und Firki 8 411 für 100 kg August 26 ¼, September 26 %, Sktober⸗Januar 27, . G 12 13 3 (5), Querfurt 2 (2), Merseburg 3 (3), Weißenfels 2 (2), Naum⸗ hältnismäßig befriedigenden Besetzung der Walzwerke mit Ausführungs⸗ II. Qualiitt r„ 100 - 140 ‧„ 8 IEE . Peng 8 Kaffee. Fest. Offuielle Januar⸗April 27 ½. 1““ 55 E 4 g 17] 19 burg 3 (3). 18: Nordhausen Stadt 1 (11), Grafschaft Hohenstein aufträgen zur sofortigen Erledigung berichtet werden. Am besten sind b. 1 ½ 2 ½ Jahre alt: b Dopre eimer 8. FRithc. Vrlan. 12 ur. peram., 18. August. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Senabrüd⸗ V 25 28 3 (4), Mühlhausen i. Th. Stadt 1 (1), Mühlhausen 1 (1), Langen⸗ nach wie vor die Grobeisenstrecken belegt, zumal die Absatzverhältnisse a. Bullen und Stiere: 8 8 8 EI 8 aumwollborles 3 ordinary 31. Bankazinn 91. Aurich V 27] 34 salza 5 (7), Weißensee 1 (1), Ziegenrück 17 (28), Schleufingen 2 (2).] in Konstruktionseisen, Waggon⸗, Eisenbahn, und sonstigem Baumaterial Zullen unt 450 2575 270 —- 320 500 560 270 325 middl. 558, . 18. Aucgust. (W. T. B.) Petroleum. Ruhig Fyhtwerpen, 18. August. (W. T. B.), Petr pleum. 1 1 4 5 19: Hadersleben 4 (4), rade 1 (1), Sonderburg 15 (18), Flens⸗ noch günstig liegen, sodaß die Grobwerke noch mehrwöchige Liefer⸗ II. Qualität 270 300 450 480 240 —- 270 Hamburg, 18. August. Raffiniertes Type weiß loto 17 ½ bez Br. do. August 17 ½ Br.,

Pommern

52SooSASem ebo ee Laufende Nr

00 b

Münster. 33 57 burg S ꝙmwάẜ ; 3. jst , 5 Standard white loko 5,80. nu be 4 8 Sktyber⸗D E11“

Mi g Stadt 1 (1), Flensburg 14 (17), Schleswig 14 (23), Eckern⸗ fristen bedingen. In den Feineisenwalzwerken klagt man ellenweis b. Färsen: 1 e“ . do. September 17¼ Br., do. Oktober⸗Dezember 18 Br. Ruhig.

Ee. 10 12 förde 5 (5), Husum 2 (4), Tondern 2 (2), 4-1. 22)7 3 (4), über ungleichmäßigen Spezsstkationgeingang; man ghofft daß Faecjntzt 330 375 245 - 275 8 N e 19. Asg. b, Dezem Schmali. Dezember 97,25.

Cassel 38 53 Plön 1 (1), Kiel 2 (2), Rendsburg 3 (3), Süderdithmarschen hierin der Herbstbedarf bald Abhilfe schaffen wird. Die gegenwärtig II. Qualität 250 300 . 8 u“ 1905. a1ed., Mai 41½ Gd. Stetig. New York, 18. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗

Wi sk F. 38 49 2 (2), Steinburg 11 (15), Segeberg 1 (1), Stormarn 3 (3), eingehenden Aufträge sind bereits meist dringend. Die inländischen 0 ½ Gd., 127)“ Rübenrob 1 Produk s % preis in New Pork 10,75, do. für Lieferung Oktober 10,62, do. für

tesbaden 51 65 Pinneberg 12 (13), Herzogtum Lauenburg 4 (4). 20: Hova 1 (1) Grundpreise lauten 2 125 127 für die Tonne frachtfrei mittel⸗ 8 (Anfangsbericht.) g . Hamburg Auauf 5. ( Lieferung Dezember 10,73, Baumwollepreis in New Orleans 1078,

1 15, ,17 Kienburg 1 (1), Neustadt a. Rbge. 1 (1), Hannover Stadt 1 71), deutscher Station und auf 130—135 je nach Frachtlage des Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Rendement neue Usance Ieshesx gen 100 Mär Nai Petroleum Standard white in New Pork 6,90, do⸗ do. in Philadelphia Calne 88 1 65/102 Hannover 2 (2), Linden 3 (3), Springe 2 (2) Hameln 2 (2). 21:; engeren Bezirks mit den bisherigen Händler⸗, Lager⸗ und Hafen⸗ Hamburg, 18. August. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in tember 1899. Oktober 18,30, Dez .,.f“ 8,85, do. Refined (in Cases) 9,60, do. Credit Balances at Oil City 18 8 14 22 Marienburg i. Han. 1 (1), Goslar 3 (3), Osterode a. H. 2 (2), bonifikationen. Im Auslande werden 95 110 für die Tonne Barren: das Kilogramm 2790 Br. 2784 Gd., Silber in Barren: 18,65 Stetig. 13 August. (W. T. B.) Raps August 24,30 Ed. 1,27, Schmalz Western steam 8 15, do. Robe u Brothers 8,20, Ge⸗ Auche . . 25 35 Göttingen 1 (1), Münden 1 (1), Einbeck 1 (1), Northeim 1 (1), ab Werk erzielt, für Schweißeisen elangen Preisaufschläge das Kilogramm 82,50 Br., 82,00 Gd. Budapest, 18. August. I 8 treidefracht nach Lwverpool 1 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 8I, do. Rio S 6 23 24 Zellerfeld 1 (1), Ilfeld 1 (2). 22: Celle 3 (4), Gifhorn 2 8. von 5 10 für die Tonne in 1 Nach den Wien, 19. August. Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) ²4.50 Br. 18. August. (W. T. B.) 96 % Javazucker loke Nr. 7 September 7,25, do. do. November 7,45, Zucker 37⁄16 38., Zinn V V Burgdorf 1 (1). Soltau 1 (1), Uelzen 2 (2), Lüchow 1 (1), Bleckede orientalischen Gebieten sind die Abgänge wieder gewachsen. Einh. 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. 100,60, Oesterr. 4 % Rente 9SSn. „AngustR gbenrohzucker loko Fielin, 9 sh⸗ 6 d. 32,50 32,75, Kupfer 15,62 15,87. Baumwollen⸗Wochen⸗ Fj * Aüge⸗ b 2 (2), Winsen 1 (2), Harburg 4 (4). 23: Stade 5 (5), Kehdingen Der Trägermarkt läuft zwar allmählich in 8 Bahnen ein, doch in Kr.⸗W. per ult. 100,50, Ungar. 4 % Goldrente 115,75, Ungar. nuhig, 11 sb. 3 d. nom. 8 1 1““ bericht. ufuhren in allen Unionshäfen 50 000 Ballen, Ausfuhr V Pfals- ayern Ss 1 (1), Neuhaus a. O. 1 (1), Lehe 6 (8), Geestemünde 3 (3), Oster⸗ hat der Umfang der Verladungen noch keine nennenswerte Ab⸗ 4 % Rente in Kr.⸗W. 96,60, Türkische Lose per M. d. M. 182,00 Wert. 18. August. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer nach Großbritannien 45 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent Pfals 181.“ holz 1 (1), Blumenthal 3 (3), Verden 1 (1), Bremervörde 4 (5). schwächung gezeigt. Die neuen Abschlüsse sind zu Verbandspreisen Buschtierader Eisenb.⸗Aktien Lit. B 1103, Nordwesthbahnaktien Lit. B 692 8 1 9 . Ruhig. ET“ 30 600 Ballen, Vorrat 334 000 Ballen.

1 24: Meppen 2 (2), Aschendorf 2 (2), Lingen 3 (3), Bersenbrück gebucht worden, und die Spezifikationserteilung reicht für eine regel⸗ per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 673,75, Südbahn⸗ 9 ⅛, für 3 Monate 69 . .

2 Mittelfranken.

16 (22), Melle 2 (2), Iburg 2 (3). 25: Norden 1 (2), Emden rechte Arbeitsbesetzung aus. In Schienen und Eisenbahnoberbau⸗ 8 E ——— Unterfranken. Schwaben.

1 (1), Wittmund 1 (1), Aurich 1 (1). 26: Tecklenburg 1 (1), material ist ein lebhafter Begehr eingetreten; Feldbahnschienen werden ——ꝛ—ꝛꝛ⸗—— 1“] „onditgesellschaften . Aktien und Aktiengesellsch. Bautzen.. Dresden.

Warendorf 6 (11), Beckum 5 (11), Lüdinghausen 6 (10), Münster besonders dringend abgerufen. In Walzröhren hat der Beschäftigungs⸗ Fe. 1 8 nbrrgeleeeFeftsgenossenschafte

1 (2), Steinfurt 4 (6), Coesfeld 1 (1), Borken 7 (12), Recklinghausen grad keine Abschwächung erlitten; auch zeigt sich größere 2 9 1. Untersuchungssachen. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 84 d 0 . 9 2 8 “” Wertichaft genofsegsch ten.

Stadt 1 (¹). Recklinghausen 1 (2). 27: Minden 1 (1), Lübbecke Dauerabschlüssen. Nennenswerte Aufträge liegen den Werken 2. Aufgebote, Werruft. un Fund gen u. derg entli er 111 heiger. 81-

Leipzig 2 (2), Herford 1 (3), Halle i. W. 1 (1), Wiedenbrück 1 (1), Pader⸗ für die Ausfuhr vor, und wenn auch die Preise nicht . Unfall⸗ und Invali itäts⸗ 2c. eer 1e g. —, 24 8 . Ee Bekanntmachungen.

11.“ born 2. (2), Büren 2 (2). 28: Meschede 6 (8), Brilon 2 (2). gut zu nennen sind, so sind sie doch etwas günstiger geworden ZE1ö“] 1“““

8 r8 3 00), eem ( Hortnunh Smedt 1 (1), 19 ecjabei, 2rgb ece. 8e. noch flott verlangt; der Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. e sich vrgenfalls die Kraftloserklärung der Aktie er b 68 2 (2), Hattingen 7 (8), welm 2 (2), Iserlohn 1 (2), Altena ruf auf Schiffsbleche ist besonders flott und seit der festeren Stimn- 5 sFzüfs jeser Veröffentli Schu Josef Obermaver dagegen geboten, sich widrigenfalls d 11u““ lkrei 2 (2). Olve 2 (2). Siegen 2 (3) Wittgenstein 2 (2). 29: Cassel mung des, evegischen Marktes vach ,nenen behetege üenern ck. 1 U t s ch n ssachen 11155.“ 1 ü- die defnzeie Forderung, ins⸗ folgen wird und damit auch der Anspruch aus den Fehfbfcge reis 1een. 2 Fen 10) 19†8wege- (1), Fritzlar 9 (12), matlich ün besseren venh. Hendelegeulatt wird noch billig an⸗ ) n ersu hu 98] Hen. werden, sind der Staatskasse gegenüber een ere der Erziebung derselben, zu enthalten. rocz nict äliden Eewinnanieilschenen erlöschen wird. 8 ofgeismar „Hom „Melsungen 1 (l1), Roten⸗ gestellt seitens der westlichen Werke. In Feinblechen ist das Geschäft 9 8 z i9. 28 190⸗ R.⸗Str⸗P⸗O. §§ 325, 326, 480; R.St.⸗G.⸗B. armen, den 26. Januar 1905.

Penans . L... 11 100231 Sghchitanagmeverfüszung Bauden, am 28 Juli 19 Pee bein Lansreriche. 1i49, de,Sn h: 1,916,70, 2⸗ Königliches Amtsgericht. 10.

2 (2), Hanau 1 -1) Gelnhausen 1 (1), Grafschaft Schaumburg 1 (1). BQuartal arbeitet. Qualitätsbleche gehen noch gut ab. Der Draht⸗ In d He; gegen den Musketier ndgerschte S *90(az) Gießen, Alexander, Hagen. 39934] 8 Frelhar 80: Willtreis 2 67), Obemesterwatdkreis 5 (5)° vWesterburg 3 18), markt ist fest. Das Roheisengeschäft ist lebhaft geblieben, da die ab⸗ Emil Beudiꝛ der 8 Komvagnie Infanterieregiments [40028] Zur Beglaubigung: Wer Rechte an der bei uns auf das Leben des Mannheim Unterwesterwaldkreis 5 (5), Oberlahnkreis 2 (2), Limburg 4 (4), Unter⸗ geschlossenen Mengen seitens der Verbraucher flott abgerufen werden Arniss 2 Fahnenflucht, wird auf Grund der Beschluß der I1. Strafkammer des K. Landgerichts Fraukenthal, den 5. Juli 1905. 8 Baumeisters Ferdinand Storch in Mährisch⸗Ostrau Starkenburg rew., Cee; 19') v111A1A1AX*“] 69 ves Militärstraf esetzbuchs sowie der §§ 356, Frankenthal, erlassen am 10. Juni 1905 durch den Kgl. Landgerichtsschreiberei. genommenen Versicherung Nr. 469 333 nachweisen Sberhessen - kreis 4 (6), Usingen 9 (11), Obertaunuskreis 3 (4), Höchst 2 (2). durchweg fest. 5 f. Zen trfenchegordnung der Beschuldigte Direktor Gießen, als Vorsitzenden, und die Räte (L. s.) (Unterschrift), Kgl. Sekretär. möge sich bis zum 15. November 1905

Rheinhe en.. vh .2 IIIIF en 1.,)... Vom Stahlwerksverband berichtet die „Rhein.⸗Westfäl. bi dech für fahnenflüchtig erklärt und sein im Alexander und Hagen. Auf den Vortrag des Bericht⸗ K. Württ Staatsanwaltschaft Tübingen. bei uns melden, widrigenfalls wir für den angeblich

Fheindchier Sühweri Meisenheim 3 (4). 32: Kleve 13 (19), Rees 4 (4), Crefeld 1 (1), Zig. u. a.: Der Versand des Verbandes in Produkten A betrug im 5 . Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag erstatters, Rates Hagen in der Strafsache gegen In der Strafsache gegen den am 21. Februar abhanden gekommenen Versicherungsschein Nr. 469 333 2 Sa sen⸗Weima Duisburg Stadt 1 (4), Oberhausen Stadt 1 (1), Mülheim a. Ruhr uli insgesamt 414 187 t, er bleibt damit hinter dem Versand des 5.ö .“ 85 Dorbath, Marimilian Josef, und Gen, wegen Ver. 1878 9- ccbas. Bod. Bez⸗Amts Durlach, eine Ersatzurkunde ausfertigen werden.

SFexfense Strei 8 Stadt 1 (1), Essen 1 (1), Mörs 9 (14), Geldern 14 (27), Kempen Vormonats, der sich auf 494 878 t bezifferte, um 27 602 t zurück A. v tfurt a. M., den 15. August 1905. letzung der Wehrpflicht. Es wird die Beschlag⸗ 35 . Tübingen wohnhaften Gustav Gotha, den 15. August 1905. Olbdenbur 8 8. t. Rb. 8 (17), Düfseldorf 2 (2), Mettmann 3 (3), Remscheid Stadt übertrifft jedoch den Juliversand des Vorjahres (349 183 t) um Giüc der 21. Divif on. P. 1 IIIb Nr. 92/05: nahme des den nachstehend bezeichneten Angeklagten Kdolf Llebeenber er wegen Verletzung der Wehr⸗ Gothaer Lebensversicherungsbank a. G

Lübeck. 2 10). A. 4 8* 1 (2.. n - (1). 122 aer. P. ügerstese n un 5 % Adehte eenhangehihe für Jul üE Bergmann, gehörigen, im Sfrtichen Reiche befindlichen Ver⸗ nrcht ist durch Veschluß der . Straftammer hier Stichling.

1 für 1- „Siegkrei ülheim 2,03 %. In Betracht ist zu ziehen, da die Inventu 1 S „; jeasgerichtsrat. ögens angeordnet: 8 n’7. Fuaus Z gemäß § 326 St.⸗P.⸗O. das „98

Bierensgd,; 1u“ c. Rh. Stadt 1 (1 Mäülheim a. Rh. 2 (3), Cöln Stadt 1 (8), Beginn des Berichtsmonats den Versand sehr epen agteita,n 1I1ö616“ Kegsgerichtsrat 8 9 Cebulla, Georg Paul Amand, geb. 8. Sep⸗ Auguft 9i0, befndii 2 des An. [39698] Szter Luise Ne geb

Baßseriehüixe . 89 1 0. egfir 2, 027 (Rben bah ; (5 84 Sam Hen. ehss u* gae. Ke bis eirsch. Juli [36595] tember 1880 zu Kattowitz, zuletzt in Ludwigshafen bis zum Betrage von 600 mit Beschlag . vverbien, Fehe de 8. 8 Sach en⸗Alkenburg. 1 89), Frn8,9 Aee. ). Bernkaste „Trier Stadt beträgt 17 und übersteigt damit die um 5 % erhöhte Be- 9in Devtschen Reiche befindliche Vermoͤgen am Rbein, ee Schroeder, zu Beulin; Fe eftr. Nr, 2 3 che Nir 4116

. g 4 (12), Saarlouis 1 (1), Saarbrücken teiligungsziffer um 14,55 %. E 2r 2. b 2 Steger, Albert, geb 28. Mai 1881 zu Neu⸗ 8 k 271 gebot des ihr gehörigen S

Coburgg . 6 (7), Sankt Wendel 1 (1). 35: Erkelenz 3 59) Heinsberg Bern, 18. August. (W. T. B.) Die schweizerischen der nachstebend näber bezeichneten, vehßs 8N1 *1 8— 9 Den 14. August 1905. Uszerschrift). [40027] der stäͤdtischen Svarkasse zu Berli cen N.M. über Gotha . . 1 (1), Jülich 9 (10), D. 6 (6), Aa 2 ( . E 8 fatz er Wehrrflicht verurteilten Wehrpflichtigen, als; güller, Ott jedri Feb 882 Oberstaatsanwalt (Unterschrif 360,84 lautend, beantragt. Der Inhaber der Urkunde Anhalt „Nüli Düren 6 (6). Aachen 2 (2), Eupen 2 (2). missionsbanken erhöhten den Diskontsatz für Bankwechsel st Bruno L geboren am 5. Fe- 3) Müller, Otto Friedrich, geb. 4. Februar 1882 . 60,84 lautend, vmae: den auf d An ö“ Sonderöh. 2* Aichach 192 1), Bruck 3 (7), Ebersberg 1 (1), Miesbach 1 8 von heute ab auf 4 %. 1 brl n eege .sesborf. gebore Ge Lamrecht 8 5 ee hwebenchung bam wird zufgejordert, pätesten in dem ““ vere. Schw S . ünchen Stadt 2), 2), Pf 22 1 v“ uar 1881 zu Großrohrsbors, 8 && 8 8 aeß. 2 ; 81 zi nter Hinweis auf meine Beka chung v 1906, ormitta 2 unter⸗ Schmwadzburz⸗Rudolstad ch (2), München 2 (2), Pfaffenhofen 6 (9), Rosenheim 8 2) Karl Reinhold Wäntig, geboren am 14. Sep. 4) Sauer, Konrad, geb. 27. Dezember 1881 zu 8g LE £α Reuß älterer Linie.. Reuß jüngerer Linie..

1 (1). 38: Landshut Stadt 1 (1). 39: : 8.. Dirmftein ö 81) Pirmasens 2 (8). 42: 1 1 8 tember 1875 zu Neugersdorf, Dirmstein, Mär: 1881 zu Mörsch, 7. März 1905 wird bekannt gegeben, daß die Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

Schaumburg⸗Lippe

bee“

5

000——-—

—00U dbo

uE

Lg 12

—ö,—

A..

O5SoSSSEESx eee do 1‿

GG; GO!IRN

1

b1

Ansbach 3 (3), Feuchtwangen 1 (1), Nürnberg Stadt 1 (2), Schwabach Die Preisnotierungen vom Berliner Pr odukt 1 ow b . 5) Seitz, Philipv, geb. 30 . 1 1 (6). 43: Al. .44: Dilli zni enmark ie 3) Erast Robert Richter, geboren am 12. Fe⸗ SV. ge. —9. Okto 81 zu ter des Landgerichts II in Berlin heute den von widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde (6) zenau 1 (1) Augsburg 1 (1), Dillingen 2 (2), die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise bruar 1881 zu Wiesa, 6) Tisch, Wilhelm, geb. 6. Oktober 1881 z kammer zffe tichken Beschluß vom 3. März 1905 888 d 8 3

Kaufbeuren 1 (1), Krumbach 1 (1), Min 1 f s 5 Sypeve m 8 G eSee.¹] ) Johann Karl Höhne. g6bgren am 15/8 Auzust Sp)rezi er, Wübelm, geb. 26. Mrz 1882 zu benicie Beschlagacbene ven Heutschen Reicherke. Berlinchen, vden 12. August 1905. Grimma 1 (1), Rochlitz 1 (1), 48: Glauchau 1 (1). 50: 2g0. Marktbericht vom Magerviehhof in 192* Fultus WX“ veg. 88) Keßler, Gustav, geb. 8 März 1882 zu Speyer, Anng Elteste, geborenen Neubauer, aus Berlin auf⸗ (39936] lingen 3 (12), Eßlingen 1 (1), Leonberg 1 (2). 52: Künzelsau Wochenbericht vom Geflugelmark. für 6) i Wailly Heffe, geboren am 12. März 1881 9) Neff, Philipp, geb. 12. Februar 1884 zu gehobe hat Der Herr Oberlandesgerichtspräsident zu

LTTiEUUUUIN

SASA

1 (1). 53: Wangen 1 (1). 55: Emmendingen 1 (1 is 17. 88½ isferf Berlin, den 16. August 1905. . Sdas Aufgebot der Ansprüche auf die Dienst⸗ seerzche 2 (2), Waldkirch 3 (3), berkirch 1, (2) Offenbur 1), Fretherg ““ 1 iu Zwickau, Schffecirde, G cb. 17. Februar 1884 zu Der Untersuchungsrichter beim Landgericht II: henh. des 8 1. Juli 1905 in den Ruhestand ge⸗ Lothringen 84 Ober⸗Elsaß. Mosbach 2 (2). 58: Darmstadt 1 (1 2 3 8 Frische Zufuhren: 7) Ernst Oswald Keil, geboren am 13. Oktober S Georg, g Reuter. öer lae 8.na gvcNeiehens enneider Caser nn ““ 2 Wismar 1 . Parchim 1 (1), Rostock 8 (3). 62: Weimar 3 (9, 8 Freitag Sonn⸗ Sonn⸗Mon⸗ Diens⸗Mitt⸗ Donners⸗ 8 1880 zu Dresden, 4 geb 17. Mai Wo1 Obermayer Josef, geb. 29. Dezember 1882 Lmman Le⸗ xerse’⸗ beantragt. Alle Personen, welche Ansprüche auf Be⸗ 11“ Fene ³ 18 1 (1), Dermbach 1 (1), Neustadt a. 9 e8eg F82 woch 1880 EE 1 zu Friesenheim, zuletzt in Ludwigshafen a. Rbh., R A E F und⸗ friedigung aus der Dienstkaution des Gerichtsvon⸗ heaat nes nleuensuc⸗ 11“““ Aufgebote Verlusten. Fund⸗ eeeeeceAeees Sieee iäcs. 6: Prenzlau 1 (1). 40: Tirschenreuth 1 (19). 43: Delmenhorst Stadt 1 (3), rst 1 . 4 vͤ1111114A4““ 1882 zu Rothnauslitz, 8 S afef. 88 eral. vvd aa vr 1 dem unterzeichneten hert 39 80:; Hlihrenn t (Dr hengsust, 11 9. Sfe süesentum Erest1 h.OZ deaft. 10 Rervander 111% S5: daberee gesgi. =e e Iee i 10) Robert Paul Riße, geboren am 19. Oktober 79, offnece in Fie Sübne Fanuar 1880 sachen, Zustellungen u. derg Hen.dns2,12 Zusammen: 5 Gemeinden und 26 Gehöfte. raunschweig 4 (4), Wolfenbüttel 1 (1), Helmstedt 4 (6), Gandersheim 4 Gesamtauftrieb: 124 300 Stück Gänse. 1882 zu Hohenbocka, 8 28. August 5 8832 ßwesend ohne bekannten Aufenthalt. [824188 Aufgebot. ““ Aufgeborstermin⸗ ihre Rechte anzumelden widrigen⸗ . Verlauf des Marktes: Geschäft flott, Markt geräumt. 11) G stav Erwin Gräfe, geboren am 28. Augn In Vollzsehung dieses Beschlusses wird insbesondere Der Asster. n 8 q Sehncnne falls ihre Ausschließung mit diesen ee. 72 1 1 ehnur, . 2) rn. Wi 8 In Vollehung degen Josef Obermayer dis zum zu Barmen hat das Aufgebet Sehürmann jr ein⸗ nd ie Dienstkaution dem Gerichtsvollzieher Schneider da Fischfguses 6, (D on gebfr 1 Wehlor 8 8 da00) drei b e enn d (1) Ftregs 1* 3 (3) 76: Reuß 4 1 8 be Enie 8 FE““ 8 1 LbEE1 11“ Belaufe von 180 (200 vorautsichtliche Strafe handen gekenmmengi, 80 . sStafueses Waffer⸗. zurückgegeben wird. K. 8 6 6 durg 9 8 Fheans 8) gr üean 1 9 Feüligenbel Bremerhaben Stast 9) üPrenisces Frdiede, Lich 192. 3 8. Pute Cimmge Hb 5ö. 8 1 ü 8 uteh der G 8 Sd de. 100 nd hahenden ege dem 85 benungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Bamen S u“ Eassel, den 10. gust nea Abt. 8. 8 1 raun er 2 c 0 . 8 2 3 8 88s 1 e 2 2 vom 23. 1 Spa e 9ö. *. be 4 . K. 5 2 t. ir uf⸗ hes . 9 Beschlag belegt worden, als zur Deckung der den DPiirtschuldnerin (stadtische Sparkasse in 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ „Folgende Personen he Gemeindevorst bers 8 .“ 1 einzelnen treffenden Geldstrafe und Kosten des Ver⸗ bezeichneten Drittschuldnerin ( ädtische Sp 1ichneten Gericht NeR. Aufgebotstermine seine richte durch eine Bescheinigung des Gemeindevorste ———́’“ s sch t. Verfü ie vo Ludwigshafen) verboten, an den Schuldner Josef zeichneten C . . ins glaubhafter Weise nach⸗ bradend, lfe 2. ber Nern eeee ven: efübe die ent⸗ 8 (üSchluß in der Zweiten Beilage.) EEE“ 1Seerscenaft Befchlag d Bbermaver, soweit gepfändet, 8 bezahlen, JRechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, von G bhardshagen glaubh

S

b. Schweineseuche (einschl. Schweinepest). 92 Flaptenhurz E See. 1 (1). 69: Ostkreis 1 71). Es wurde gejabli in Poften nicht unter 30 StücW. 1882 zu Oberlichtenau,