1905 / 196 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

seseos Helios elektr. 889 :10]187,50 bz G do. (100) 2 ½

102

14 (102

0⁰

, 80

V. Knst. Troitzsch bz;G Ver. Met. Haller 2 do. Pinselfabr. 113,50 et. b; G do. Smyr.⸗Tep 108,10 bz do. Stahlwerke 125,00 bz G vpen u. Wissen 109,00 bz G or.⸗Fahrrad 70,75 G sent Bikt.⸗W. 91,80 G Vitt.⸗Speich.⸗G 77,00 bz G Vogel, Telegr. . Vogtlnd. Masch. 133,50 bz G do. A. 115,10 bz 6 Vogt u. Wolf. 184½,00 G Voigt u. Winde 187,50 bz G Vorw., Biel. Sp. 77,3 b3 G Vorwohl. Poßit 285,50 bz G Wanderer Fahrr 216,40 bz Warsteiner Grb. 194,75 bz; G Wffrw. Gelsenk. 305,00 et.bz B Wegel. u. Hübn. 67,25 G Wenderoth.. 224,50 G Wereeh. 120,50 G do. Vorz.⸗A. 123,50 bz G Wes 221,00 bzz G Ludwig Wessel 107,00 bz G Westd. Julesp.. 312,00 bz G Westeregeln Alk. 142,50 bz G do. 8 115,75 bz Westfalia Cem. 104,00 bz G Westf. Draht⸗J. 120,40 bz G do. Draht⸗Wrk. 1126,00 bz G do. Kupfer.. 178,50 bz B do. Stahlwerk 190,00 bz B Westl. Bodenges. 205,10 bz G Wicking Portl. 5,22 à, 10à,25bz Wickrath Leder. L10,90 bz Wiede, M.Lit. A. 120,00 bzz G Wiel. u. Hardtm. 230,30 bz Wiesloch Thon. 141,10 ct-bz G Wilhelmi V.⸗Akt 217,25 G Wilhelmshütte. 122,50 bz G Wilke, Dampff. 234,25 G Wilmersd.⸗Rhg

zbgEEE*

——

Eisen. Swigehatte 1

ein, Lehmann Hein veban 8 ee P.Z.

engstenb Msch. Fesbran Wgg.

ibernia Bergw. Nr. 1 76200. Indebrand Mhl. Hlpert Maschin. Hirschberg, Leder EV

öchst. Farbw. 20 Hörderhürte,neu do. St.⸗Pr. Lit A. Hösch, Eis. u. St. Höxter⸗Godelh. Hoffm. Stärkef. 1 Hofmann Wagg.

otel Disch..

otelbetr.⸗Ges..

owaldts Werke Gew.

üttenh. Spinn. Huldschinskv.. Humboldt, M.. Ilse, Bergbau. Inowrazlaw S. Int. Baug. St.P. Feserich Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler Masch.. Hettanäge B.

eula Eisenh.. Kevling u. Pe. Kirchner u. Ko Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw. . do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. Brg. Kölsch, Walzeng.

232,00 bz G Oldb. Eis 9 kv. 203,25 bz G Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel 202,10 Osnabr. Kupfer 103,90 bzz B Ottensen, Eisw. 174 00 bz B 8.

a

—,— 2

o. 229,00 do. unk. 1906

1 115,00 B Hencel⸗Beuthen Fonds⸗ und Aktienbörse. unk.

181,00 G Hencel Wolfsb. (105 ] 11,19102.308 Berlin, den 19. August 1905.

Hibernia konv.. (100) 4 Die Börse war heute ruhig und nicht 4 seh, J 8 leichmäßig in ihrer Entwicklung. Be⸗ J199,50 bb G dechber Leher (108 4. sondere nregungen waren nicht ge⸗ 151,75* öchster Farbw. 17 [104.00 bz boten. Die ndoner Börse siel 155,90 b örder Bergw. 17 [103,00 et. bzB heute aus, ein Umstand, der im ein⸗ ösch Eis. u. St. 4.10/1101,10 G Thfesder Sinne auf die Haltung des ohenf. Gewsch. 7 [104,75 et. bz G Marktes einwirkte. Die Faltang der owaldt⸗Werke 10972 einzelnen Gebiete ließ sich nicht als 8 Feeee 8 g einheitlich kennzeichnen. Von Bank⸗ wr-F. ges 6.12 101,00 G aktien lagen Discontoanteile und 1 dheag

228gV —Vö

2080 80SS —₰

2*22nne

—,————

nzer .22222⸗* 183,00 ssage⸗Gesabg aucksch, Masch. Henger Mass eniger Masch. 104,25 bz G Petersb. elktr. Bl. 159,90 b do. Vorzꝛ. 129,002 Petrl.⸗W. ag. Vz. 390,50 bz G Phön. Bergn.⸗ 114 3 ,bz B Planiawerker. 183,90 bz Pongs, Spine. 223,25bz G Porz. Kosenthat 89,00 G Porz. Schönw. 217,00 bz Porzell. Triptis. Sven Pos. Sprit⸗A.⸗G. 101,250, * spf. Unters. 277,50 bz G Kathen. opt. J. 128,00 bz Rauchw. Walter 139,75 bz B Ravsbg. Spinn. 97,25 G Reichelt, Metai vgeess Reiß u. Martin 136,75 bz3 G Rhein⸗Nassau. 331,00 bz G do. Anthrazit. 120,10 bz G do. Bergbau.. 234,00 G do. Chamotte. 90,50 bz G do. Metallw.. 111,75 G do. do. Vz.⸗A. 493,00 bzz G do. Möbelst.⸗W. 180,00 bz G do. Spiegelglas 110,00 bz G do. Stahlwerke 207,25 bz G do. i. fr. Verk. 131 00 bz G do. W. Industrie 146,80 bz Rh.⸗Wstf. Kalkw. 179,10 bz G do. Sprengst. 95,50 bz Rhevdt Elektr. 316,00 bz G Riebec Montw. 1 138,25 bz G Rolandshütte. 7 120,50 G Rombach. Hütt. 8/ 102 00 bz Rositzer Brk.⸗W. 11 137,60 bz do. Zuckerfabr. 8 8. Kön. Wilh. abg. 12 276,00 bz Rothe ErdeDim. 0 —f do. do. St.⸗Pr. 364,50 G Rütgerswerke. 7 König. Marienh. 3 Säͤch BöhmpPtl. 6 1 St.⸗A. abg... 46,10 5z G Sächs. Cart. A. 8 ½ 1 do. Vorzg.⸗A. 58,25 bz G Sächs. Guß Dhl. 12 Kgsb. M. V.⸗A. —,— do. Kammg. V. A.: do. Walzmühle 98,00 G S.⸗Thr. Braunk. do. Zellstoff 287,25 G do. St.⸗Pr. I Königsborn Bs. 156,75 br G Sächs Wbst.⸗Fb. 1 Königszelt Porz. 258,25 bz G SalineSalzung. Körbisdorf. Zck. 145,25 G Sangerh. Msch Gebr. Körting. 141,90 bz G Saxonia Zement Kollm. &. Jourd. 248,50 bz Schäͤff. u. Walk. Kostheim Cellul. 213,00 bz G Schalker Grub. Kronprinz Met. 410,50 et. bz G SchedewitzKmg. Gb. Kruüͤger & C. 153,75 bz B Schering Ch. F. Küppersbusch 213,00 bz G do. neue Kunz Treihr... 140,50 bz G do. V.⸗A. Kurfrstd.⸗G. i. L. 307,00 bzz 6 Schimischow Et. Kvffhäuserhütte 302,50 bz G Schimmel, M.; Lahmever u. Ko. 2 ½ 143,00 bz G Schles. Bgb. Zink Lapp, Tiefbohrg. 30 3 3,25 bz G do. St.⸗Prior. Lauhhammer. 176,50 bz G do. Cellulose.. Laurahütte.. 262,50 bz do. Elkt. u. Gasg. do. i. fr. Verk. 2,25,50 -+ do. Lit. Z.. Ledf. Evcku. Str. 111,90 bz do. Kohlenwerk Leipzig. Gummi 152,50 G do. Lein. Kramsta Leopoldgrube.. 120,00 bz G do. Portl. Zmtf. Leopoldshall 85,30bz⸗G Schloßf. Schulte 6 do. St.⸗Pr. 121,50 G Hugo Schneider 10 Levk.⸗Josefst. P. 123,25 G Schön. Fried. Tr. 12 12 Ldw. Löweu. Ko. 277,75 bz Schönh. Allee. 5. Lothr. Zement. 146,00 G Schöning Msch. 6 do. Eis. dopp. ab. 42,50 bz G HermannSchött 5 do. St.⸗Pr. 88,50 bz G Schombg. u. Se. 5 Louise Tiefb. abg. 39,50 bz Schriftgieß. Huch 4 ½ do. St.⸗Pr. 117,00 5z G Schubrt. u. Salz. 20 Luckau u. Steffen 143,00 bz G Schuckert, Elktr. 0. Lübecker Masch. 14 323,00G Schulz⸗Knaudt Lüneburger W. 7 115,00 B Schwanitz u. Co. 91,30 B Seck, Mhl. P⸗A. i.. 258,75 bz G Seebck. Schffsw. 136,75 bz G Mar Segall.. 94.25 bz G Sentker 8 V 526 50 G Siegen⸗Soling. 526,50 G Siemens E. Btr. 105,60 G Siemens, Glsh. 134,00 bz Siem. u. Halske Se Simonius Cell. 117,00 G Sitzendorf. Porz. 104,50 bz G SpinnRennuK. 143,00 bz G Stadtberg Hütt. 156,50 bz G Stahl u. Nölke 276,75 bz Stark. u. Hoff. ab. 115,10 bz G Staßf. Chm. Fb. 123,50 bz G SteauaRomana 139,00 bz Stett. Bred. Zm. 259,00 bz G do. Chamotte. 185,75 G do. Elektrizit.. 49,80 G do. Vulkan abg. 160,00 G St. Pr. u. Akt. 100,80 bz G Stobwass. Lit. B 235,00 bz G Stöhr Kammg. 165,00 bz G Stoewer, Nähm. 152,90 bz Stolberg Zink 210,00 bz Gbr. Stllwock. V. 202,00 bz G Strls. Spl. S.⸗P. 160,00 bz G Sturm Falzzgl. 250,50 bz G Sudenburg. M. sch. H 0987 Sod. Imm. 60 % Fauh. säuref. Pr. i. 2. fr. do. 15000⸗4“St. NeptunSchiffw. 8 7 G Tafelglas. .. R. Bellev. i. 2. abg oDifr3 1 00 bz Tecklenb. Schiff. Neue Bodenges. 10 528 9,6 Tel. J. Berliner Neu- Gasgs. abg. 6 6 Teltower Kanalt ue Phot. Gei. 10 1 1 [202, Terr. Berl.⸗Hal. i. 2. f Hansav. T. i.2. oD fra pSt. 2025 bz Ter. N. Bot. Grt. eurd. Kunst⸗A.] do. N⸗Schönh. . 32 89,75 b do. Nordost.. eu⸗Wenend . [194,60 do. Südwest. 1 JN175,000 do. Witzleben. 69,25 bz G Teut. Misburg. 141200b,G Thale Eis. St⸗P. 89,75 G do. do. V.⸗Akt. 71,80 bz G Thederdelh 8 99,00 bz G Thiergart. Reitb 8875 Thürcheh Sacn. 129,75 bz Thür. Ndl. u. St. 90,80G Tillmann Eisnb. 140,00 bz G Titel Kunsttöpf. 149,25 bz G ETittel u. Krüger 165,75 bz G Trachenbg. Zuck. 152,00 bz G LTuchf. Aachen. 161,25 bz G uUng. Asphalt. 87,100 do. Zucker.. Jh155,50 B Union, Bauges. 133,50 bz do. Chem. Fabr. 304,50 bz G U. d. Ld. Bauv. B Varzin. Papierf. Ventzki, Masch. V. Brl⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem. Chrl. Ver. Dampfzgl. do. Dt. Nickelw. V. Hnfschl. Goth. er. Harzer Kalk 1Sr. Köln⸗Rottw.

—-InäösAAög

D

60 22

[o2] .8] EEE qEnE”E’EE’EEnEnE j *’E

——,—

OnS 2—

00S0—=

[83

———²—8ꝗ 2—-ö-SSnöSnnnnsnnnsn EGFEdZAEwo

22

SSA 111815118

—2ö-ö-2A

EEAEAö’önAn 6-

CoOo

SnSnSS,oo.

2

H& E SSxR’SSIESelgES’m! El 8e“

—,— —nn”eÜEeö’gEnEnennnes AnEerrEegrmEsEsnn . r

122,00 iw. As ; 5 122,008 G Deutsche Bankaktien weniger fest, während 8

14230 bz KsFln. Gas u. El. 2690 8. Dresdner Bankaktien und Schaaffhausener Sith. c 101,40 bz G König endwih⸗, 123,25 G do. unk. 10 149,00 G König Wilhelm 139,40 bz König. Marienh. 127,50 bz G Königsborn.. 120,75 bz Gebr. Körting. 265,00 bz G ried. Krupp. 108,40 Kullmann u. Ko.

aFnnnEnA

C0 do—

Omr ℛᷣ=IUE

1059 Bernhenen aon sch -5* 8 65 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 101,00 bz G ffahrtsaktien lagen schwach. Von fremden 5 Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. . Inserate nimmt an: die Köuigliche Erpedition

Ogondodo SboU Hbo C.⸗ ½90050 90 —½

Ibo AIeSoohrwrCdon

100,70 bz onds waren Japanische Anleihen fest. An, Hostanstalten nehmen Bestellung an; sir Berlin außer l1 nen an; dis ceiclche,

9 p989 eutsche Reichsanleihen waren befestigt. den ü. e ac e und Zeitungsspediteuren für Selbstahholer 1. ö82 ö

Privatdiskont 2 ⅛. auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 2 e C- 89 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. SIöÄF”N

2

G.2 252-

abe-

8

[be &San WWWT,

2

EErUEFEFEEnEnEnE

b0

cax- do bo NAeD SSSS=SESSS

90

SS

I41 1e

Berlin, Montag, den 21. Augut, Abends. 1905

O2mn SNS ———AOAnOOOAOAoOA9OAoOo''A . 2. . . 11

2—öqööäIöbEdN

,..

] So. Saümr

29—

ρη 8

1

C0bomSN HoUS0= S

FNKegeeeeeeeeeee

7 1

to S 80

- EEemU w. b 21. gn n1

1188*

82

⁸₰ 2 *

FaRauEngn

18

7 0 0

0.,0SOUC,SS⸗

——

—,

+ 8öhh-OOON 2255SYOSöngöenneenSAeneSeeoen

22

OoDocOGqPFCOSgS

1[EIISI=SIISs ,-]

0 2 5

eneSUenmn

COmndeoS8=ns

EęSPEPEPSgSEPVæPgSVUSgYEęvgVgèvEFęEgFSgéEgEg B. 2. 2. .

8

—ö—ööööhIädAönnögnnnööAn

5 5

3

1 2*

EEnE

—ö2ö—Iͤ2ͤön DS ——

2.08=

00 eN d—ee

90 C0 SG

294—

1 4. 8

H+‿

α

.“

8 222=2ö22 SS

In-S2NnNNIo NImw. 1

r-

Ꝙ2* 28⅔ 8

8 8

4

10 ¾

2—29 —=

203,00 G Lahmever unk. 06 204,75 bz Laurahütte uk. 10 217,00 b G do. 100) 136,00 bz G Leder Evck u. Strasser 125,50 bz G uk. 10 (105) 4 ½ 1.4. 130,00 et. bz G Leopoldsgr. uk. 10 (102 8* 8 Produktenmarkt. Berlin, den 1 8 1 12.9e swenbr ur⸗ 10 (102 4. 19. August. Die amtlich ermittelten Preise jestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Straßburg (Hohenzollern), Thurnau, Tiegenort, vöhrr 8 190,507 Sothr. Prtl. Cem. 71024 1.1. waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, 8. Seine Majestä Zollbrück (Pomm.) ist eröffnet worden. Die Gebühr für 8 Se 188 -J. 4 märkischer neuer guter 167—169 ab Bahn, 8 gnädigst geruht: die Erlaubnis zur An⸗ gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 1 begag . 172,508 nnpb. Sa87103 42½ 8 MNpormalgewicht 1 171,75 172,25 Ab⸗ ö 8. den nachbenannten Reichshbeamten die Erla zur 1) im Verkehr mit Garz (Kreis Jerichow II), Haage 46,99G Magdeb.Vaubt (1080,41 141 nahme im September, do. 171,75, bis Ordensverleihungen zc. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, (Westhavelland) und Papitz je 50 ₰, 8 85,50 b; G do. unk. 09 (103),4½ 111. 172,25 Abnahme im Oktober, do. 173,50 b und zwar: 2im Veikehr mit Straßburg (Hohenzollern) 1 50 Z, 71,00 bz G Mannesmröhr. (105) 1.1.7 —, bis 174,25 Abnahme im Dezember mit Deutsches Reich. z1 s el des kehr mit den niederländischen Orten je 2 ℳ, 8 J131,90 bz Mass. Bergbau (104 11. 4. 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Befestigt. Ernennungen ꝛc. 1u“ der Krone zum Ritterkreu e ber K a 8b 3) im ö den übrigen Orten je 1 253,70 bz G Witt. Glashütte 134,00 bz Mend. u. Schw. (103 85 Roggen, märkischer neuer guter 149,00 Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstandsakten. Königlich Sächsischen Albrechtsordens: 4) im Ver ehr 58 een do; 812hes JSnSe 22350b;z 6 Meont Cemg. 109¼, 1 1.119g.9 9 bs. 150,00 ab Bahn, Normalgewicht 112 F 8 Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. dem Geheimen Postrat Danziger zu Dresden; Berlin C., den 19. Augu . 195 9 8 Veede Rälebr zibagg⸗ Nene veseoef 192 1 101498,G 0Do . beehn. . es e. Bekanntmachung, betreffend Vernichtung eingelöster Schulden⸗ 85 iter Kkasse desselben Ordens: Kasserliche Hrerpoftirektion. 5725 See 52004G 8 810 v-e .150,25 150,75 1 g⸗ eiter Kl . orbe SS8s urmrenees, . ere öö 408 Pe aba. 8e.159, 28- —18dIe Iünshh g dokumente des Deutschen Reichs. 86 ir die deutsche des Füttasee 8 Bartsch zu Dresden⸗Blasewitz; 1 Zecher Maschin. 205,75G Niederl. Kohl.(105 nahme im Dezember mit 1,50 Mehr⸗ Anzeige, betreffend die Ausgabe 1e uchs für dem Postsekre b 72,60 bz Felistoff Vereig. 4 100.25 bz G Nordd. Eisw. (103 oder Minderwert. Ziemlich behauptet. 8— andelsmarine auf das Jahr 1905. 8 8 des Verdienstkreuzes des Großherzoglich adt ““ öö zenss malde.,19 819,10 bz G Ferdfvern Kohl⸗ 18 Hafer, eae olcgawbah 450 g 135,50 3 Ordens vom Zähringer Löwen: 8 Bekanntmachung. 8 27,5028 uckfb. Kruschw. 272,2 Ob es. 8 8 öööö“ 8 . ; . 1 249,90bz G do. C.*†G. H. 109 100,00 b; G b 169,dbgndmeenen 8 n8 Königreich Preusten. ö dem Kangleisekretär Köhl zu Karlsruhe i 1“ Nachdem für die von der Königlich preußischen Staats⸗ 125 2563G 1— 8 88 up 198 18 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Matt. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und des Komturkreuzes des Gr oßherzoglich Mecklen⸗ schuldentilgungskasse für das Rechnungejahe 1903 gelegte 160,50 bz G SHDobligationen Orenst. u. Koppel7103 104,75 et. bz G Mais geschäftslos. sonstige Personalveränderungen. 8 burgischen Greifenordens: Rechnung über den Einlösungsfonds der Reichs öö 8 industrieller Gesellschaften. Pesech Braucg. 108 1s bes g. 1““ Bekanntmachung, betreffend Trauer des Königlichen Hofes dem Geheimen Oberregierungsrat Wolffram, vor⸗ vom Bundesrat und vom Reichstage Entlastung er L1“ 275,9G Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)/4]1 1.1.7 1102,00 G pfefferberg Br. 105,00 G Rog 100 kg) Nr. 0 u. 1 für Seine Hoheit den Landgrafen Alexis von Hessen⸗ tragendem Rat im Reichsamt des Innern, und ist, sind die nach 85 dinge. b Reichs, eeeeneegear eIghe,e WLhereatsr- 181898 1089,48079 hauhe.nc 8 hilippsthal⸗Barchfedd. 8 1 dem Oberpostdirektor Domizlaff zu Leibig; bezeichneten Schuldenn und Beträge durch unsere Vekanmt⸗ 110238 9 nealig. 88 1 1470 1122 Rhein. Metaliw. 10e 8470G ng 880 gü; Mittteilung, betreffend Erledigung einer Forstkassenrendantenste 8 des Ritterkreuzes mit der Krone desselben Ordens: h. 17. September 1904 veröffentlicht worden sind, 1715S Lge. Jrehes 18 1909erbag Perzectöt. 109 89G Eenebnes ahnenfim Dütbher 7do. 47,90 Bekanntmachung, betreffend eine genbecftongertsetcg zum Be⸗ dem Oberpostkassenrendanten, Rechnungsrat Ehrich zu heute 2 Beisein von Kommissarien der Reichsschuldenkom⸗ 119989g . gte⸗ 8 g 8898 Ber⸗ Abꝛabme im. vevenber de. 8 S triebe des Gewerbes der Markscheider Schwerin (Mecklenburg); 8 mission 1 8bG Verwaltung durch Feuer vernichtet 401,002 1 . (100) 101, Romb. H. uk. 07 5,20 G 8,70 48,8 nahme a . : ; öri 8 2 2 ischen , nämlich: 8 1185088 6 de. Nunk⸗ 16 (100 19199 98 Nobnik⸗ Steins. vA1A1AA4“ Zweite und Dritte Beilage: Herzoglich Sachlen⸗oburg 1 Reichsschatzanweisungen von 1903, 183118 1e. Sessül E, 1ot. 8 ““ 8 Personalveränderungen in der Armee. . erzog sült⸗ G6G68 I 200 Stück über 20 000 000 70,30 bz Alsen Portland ö 8 18 1üfr0 8 8 1 dem Postverwalter Schaumhurg zu S 8 II 200 8

22-gZ=

23,25 b;z G Anhalt. Kohlen. (100) 134,00 9z G Aschaffb. M.⸗Pap(102) 214,75 bz G do. unk. 07 (102 125,00 bz Berl. Braunkohl. 710, 189,20 bz Berl. Elektrizit. 201.75 bz G do. uk. 06 188,70 bz G do. uk. 06 104,75 ct. bz B†% do. uk. 08 110,00 bz G Berl. H. Kaiserh. 137,00 bz G do. do. 18 144,00 bz G Bismarckhütte 324,75 bz G Bochum. Bergw. 188298 Braunschw Kohl 166,00 G Bresl. Oelfabrik „grrx; do. Wagenbau 4,00 G do. uk. 06 135,25 bz G Brieger St.⸗Br. 107,00 bz G Buder. Eisenw. (103 116,25 B Burbach Gewerkscha 126,50 G unkv. 07 (1 116,75 G Calmon Asbest (105) 4 ½ 277,50 bz G ECentral⸗Hotel I (110 1860) et. bz B= do. do. II (110 42 167,50 G Charl. Czernitz (103)4 ½ 81,00 bz B Charl. Wasserw. (100)/4 59,00 b; G Chem. FGrünau (103) 4 111,90 bz B EChem. F. Weiler (102)74 144,250 do. unk. 1906 (103/4 108,00 bz G Concordia uk. 09 (100)/4 150,25 bz G Constantin d. Gr. 135,25 B unk. 10 100 170,00 hz G Cont. E. Nürnb. (102 265,70 bz Cont. Wasserw. (103 131.8) bz Hannenbaum . (103 8 Dessau Gas. (105 328 25 bz; G do. 1892 105 54,25 bz G do. 1899 (105 163,00 bz G do. 1905 unk. 12 (105 135,10 bz G Ot. Afph.⸗Ges. (105 179,50 bz G do. Bierbrauereis103 121,60 G do. Kabelw... 8106 131,20 bz do. Kaiser Gew. (100 69,25 b do. unk. 10 (100 121,752 do. Linoleum (103 121,40 bz do. Wafs. 1898 102 ee do. do. uk. 06 (102 149,00 bz G Dt. Lux. Bg. uk. 7 (100)% 173,75 et. bz G do. do. uk. 07 (102 173.10 =z G Stsch. Ueberl. El. 7103 J113,75 bz Donnersmarckh. (100 J8190 G do. uk, 06 (100741 J125,25 G Dorstfeld Gew. (102) ,4

OGO 2 üunEE

104,50 bz B do. 1903 (1 104,50 bz B Schl. El. u. Gas 1 101,75 bz B HermannSchött 101,60 Schuckert Elektr. 101,40 bz G do. do. 1901 100,25 bz Schultheiß⸗Br. 102,50 G do. konv. 1892 —,— Sibvllagr. uk. 08 —,— Siem. El. Betr. 104,25 bz B Siemens Glash. 93,25 G Siem. u. Halske

—,— Simonius Cell. 101,00 G Stett. Oderwerke (1 102,00 ct. bz Stoewer Nähmasch. 103,40 G unk. 1910 si

8 888

101008G 1 8 b des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstli vJ1“ 104 80& 8 5 8 846 Lippischen Hagsordens: “” 2 101 09;G dem Postdirektor Müller zu Detmold; v1164“

102,60 8 200 rdens: 8 e desselben Ord 200 8

20 8- 808—

esss

8888

2.

2-82ö=2ö22ö22g

2 * 8 2 2 t: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruh 1 1 —. Berlin, 18. August. Marktpreise nach ccum, Oberkonsistorialrat D. Hartwig des Ehrenkreuzes vierter sselben 8 198300 weente un zchfs Heheh eh. 1 zu zu LgecumAdlerorden dritter Klasse mit der dem Geheimen Kanleisekretätt S hlichting im Reichs⸗ W 200 S. 103,80 G räsidiums. zste und niedr reise.) Sv : eisenbahnamt; 9* 8 8 . .G Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte Schleife, b . , 88 8 1082 b⸗C 17,00 ℳ, 16,96 Weizen, Ciacert.h . b dem Kreisarzt, E . * Seger, en des mit bemselben Orden nerbundenen silbernen 102,00 G SeT 8 88 hausen, ü Febes aaame. Ver dientreuze - ri , 8 18,0 12874 bes hor,) h ver en ch . Elbing den Roten 2 dlerorden vierter Klasse, dem Leitungsrevisor, Obertelegraphenassisen e 8 z . 1 1188838 14. 94 %, 1491,ℳ5 Roggen, geringe Sorte 3 9 dem Auktionskommissar und Vertrauensmann der An⸗ Paderborn; . 99,809 8 K.18S; 4 2 Futter 82 ganr siedlungskommission in Posen Wilhelm K .. 1 1A8““ . Farte1 oe) 116326 140, rtrexee Preußch⸗Oldendorf im Kreise Lübbecke den Königlichen Kronen⸗ 1ee Ri1⸗. ““ 88 I ¹9 F

Sa⸗ . 1b oorden vierter Klasse, B Ordens „Stern von —,— gerste, geringe Sorte⸗) 13,70 ℳ, 13,00 5e 1 . t Frank zu Maring im 2 b

2 ene. m Gemeindevorsteher Peter F zu 9 8 ; 183 1987”;8 afer, Fütcborte.) 1650 ℳ, 12894Z Kreise Bernkastel und dem früheren Knappschafts⸗Lazarett⸗ dem Telegrapheningenieur Dreisbach zu Emden 191,90 afer, geringe Sorte*) 14,50 ℳ, 13,60 inspektor Alois Schneider zu Rosdzin im Kreise w 198,25 rb;8 btstrss 5,32 ℳ, 500 Hen bisher zu Hultschin im Kreise Ratibor, das Kreuz des Al⸗ 99,70G neu 6,60 ℳ, 5,00 Erbsen, gelbe, zum gemeinen Ehrenzeichens, sowie 11 103, 50 B docen 40,00 ℳ, 30,00 Speisebohnen dem Gemeindevorsteher und Standesbeamten Heinrich 104,25 G weiße 50,00 ℳ. 30,00 Linsen 60,00 Borchers zu Bettrum im Kreise Marienburg in Hannover, 1“ ben im Namen des 104,70G 8-Coen 8.ö 8 dem Gemeindevorsteher Wilhelm Brandes zu? Kölme im Seine Majestät der haben . I. ekonsul 1 101,25 G 1 1elS, hne. ZE“ vorgenannten Kreise, dem Weinbauaufseher Peter Schuster Reichs den Kaufmann Dietrich 1e 3 3 1S 2.89, 7 88 1 zu Ockfen im Kreise Saarburg, den Polizeisergeanten Gustav] in Cuzco (Peru) zu ernennen geruht. 1 b 20 000 000

8 Saller zu Hörde und Gustav Krischker zu Mülheim a. d. Ruhr, 1“ G Summ̃e d Ssuck᷑ iber O0 O00 N

—½

’S -.222 -=qé2ASAb SS

SSS

58 S

eEneneene

0‿ [Soo S

22 ePnrneEenen SSeePbPEnn

ürraunnn S

2590-

—2 2,-—-2

5588

8888888SSSS8SS888S

Märk. Masch.⸗F. 0 Märk. Westf. Bg. 17 gdb. Allg Gas 6 ½ do. Baubank. 5 do. Bergwerk 35 do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.-⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Mich. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Weh. Lind do. do. Sorau do., Zittau

&.

101,80 G Teutonia⸗Misb. (103 102,60 G Thale Eisenh. (102 Theer⸗ u. Erdöl⸗

105.20 B ’e.- eee 6

—222222=2

.à2n 0002 2 70ꝙ 80⁷ 92

—₰½

152IIIIISSsS! SelI.

2111So⸗!!

————ngnsnnn

—9 ön—

S 00

—1

8

& 8

nPFEgEFg· 262 22=

22Lö222SSgn

Thiederhall. (100 Tiele⸗Winckler (102)14 ½ Union, Eb⸗Ges. (103),4 ½ —,— unter d. Linden (100)/4 101,00 G Westd. Eisenw. (102)74 ¼ 105,40 G Westf. Draht (103) 4 97,30G do. Kupfer .10374 —,— Wilhelmshall (103) ,4 ½ 101,70 G Zechau⸗Krieb. (103) ,4 ½ Zeitzer Masch. (103) 4 ½ 100,30 G Seneef. Waldh. 1098” in oolog. Garten (100) 103,19 Flekt. Unt. Zür.

109,75 G Grängesberg

107,30 G Haidar Pacha.

107,30 G Naphta Gold.

103,50 G do. unk. 09

a2n Zellst. Waldh.

103,30 G Spring⸗Vallen...

S9 G. 029 5—-öne D qbo

& cœo do SCoC.

b0 SSSESISSS

2

ʒwRrE;REIt. A& E11“ Fülgg AU R RKRM: 2 8 8

DSSꝗ1Sn

88888SSSSSsssssssss

—,— —',O—O-A9 —2 22öönönöSnSNöI2ͤ=

888 888

oo xe een-,

α .☛ , 20 O00 —0 90

2ö—659,22öISögnön

RA*

9

2

1Aighahs 8 149-5 nestesch ce nc 2., 8g dem Lithographen Wilhelm Müller zu Karlshafen im sti en i 9, 12 und ff.

9100 906z B Zutter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 Kreise Hofgeismar, dem Portier Bernhard Wanske zu Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Dies wird nach den Bestimmungen, 2 99 885 Keichsgeseg⸗

ve 18 Breslau, dem früheren Gutsschaffer dvöntosce reedrich dem Regierungs⸗ und Geheimen Meditzinalrat --. der Nüchoschucdenardnung; I8 92ꝙꝗ“

0[102,6 2, „1, Aale 1 kg 3, dem herrschaftlichen Kutscher Fried Entlassung aus dem Dienst mi⸗ att 12* Selsbee, vulichen

104,25 G Steaua Rom 55 11105,90G 1,50 Zander 1 Fx† 8,50 800 % eclan D öhrgsinu 8 Aerrsche Ehrenzeichen zu verleihen. 8 18 8 de michceeghte ssung 1850 (Preußis e Gesetzsammlung Seite 57) zur öffentlichen . E. 94 5 Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,40 Barsche 1 8 8 11616““ 1u den bisherigen Kreisarzt, Geheimen Medizinalrat Dr. Kenntnis gebracht.

101.20 b,G Pee. BeP. 1 des TWeE 1 Xg 2,40 ℳ, 1,00 % Scchleie 1 Xg rungs⸗ und Ge⸗ Berlin, den 18. Uagaft de0de waltung 1 uldenve .

104,25 bz G 3,00 ℳ, 1,40 Bleie 1 kg 1,60 ℳ, ö1“ Pawolleck in Metz zum Kaiserlichen Regie Zwicker.

̊᷑Oüalormndne

Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. ercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest hlb. Sec Drsd Muͤlh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. ähmasch. Koch. 1

EnE nRSaüßrgrsrePmnssenn-H’n n

1[lSoeStbweeh Soem.“

S FI*

82

02000—20= —,— 2SS8 8¼2 do gRS

ÄüPöPbhns

—2=ö= 8

9— ꝓ* FnnAEEEEn veePPEPEPPPPPüüereeeeses

oeotee ecn. *

EEEEZSAEeEESE=gSgn

—ö-öS2n22ng 8SSS

₰+2

eeeesg:

-222ö2ö2=”2

t

101,20 G 0,80 Krebse 60 Stück 20,00 ℳ, 3,00 88 imen Medizinalrat in der Berwaltung von Elsaß⸗Lothringen Is †) Ab Bahn. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 9 9. 183998,0 WI“ h2 ““ dem Königlich vordagzefichn außerordentlchan d 106,00 b Versicherungsaktien. v ¹ 188 aabeoeb bevollmächtigten Minister Dr. Vicomte de Pin 8898,; Allianz 1215 B 8 1 Bedlae en vöhreh Adlerorden erster Klasse, 1 Dem mit der Vertretun des Kaiserlichen Fonsuls auf Die vom Reichsamt des Innern veranstaltete Ausgabe M Deutsche Feuer⸗V. Berlin 1100G. 8 8 dem Attaché bei der Persischen Gesandtschaft’ in Paris GSalonik beauftragten Fanler 6 Mn⸗ 879* in Ver⸗ des Werkes andbuch für die deutsche KFangelg. 137,25 G Dortm. Bergh Schles. Feuer⸗Versicher. 1950 B. 8 8 Hossein Khan den Roten Adlerorden vierter Klasse, Grund des § 1 des . vom 4. 2 1e e. keerine an 7 Ha Jahr 1905“ ist im Verlage der Buch⸗ 284,50 G sent Gwrksch. General 41 1.1. Thuringia, Erfurt 3750 B. 8 8 em persischen außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ bindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Fe 85 5 den, handlung Georg Reimer in Berlin soeben erschienen und im 1519081 8 7. 30)8 112. 183,270 178 8 mächtigten Minister Samad Aan den vmis eznr. eee, hligung ecbörigen und Puchhandel zum Preise von 8,50 für 528 dEpemuhügen „.-„1575; do. do. uk. 4.10/1903,408. . 1 öniali ter Klasse, ürgerlich gültige Eheschlie . ichs⸗ aatsbehörden 889098 88 8 Ta 8 der hgiichene r generdimogge und Leinmandeur Eitaeggenossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze besiehen. Sge Nach 8 31 ee zum Preise 111 6) Silesia 61 11¼ 110237G 1.“ v1“X“ 3 d See brigade Weter Schein zu lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heiraten bei direkter Bestellung . 4 100104“ 8 er Alexandrower Grenzwachebriga . von 6,38 für das

181,906 gc eichte c EEi 8 688 6“ 4 1.“ Wloclawek, Gouvernement Warschau, den Königlichen Kronen⸗ und Sterbefälle von solchen zu 8 geliefert.

3 ERR; —6——-9-- .—77

—2

b0

oObdawenSnSNNnns —,— O0o SSS=SS=

1I

2—

—,—OnSOSVgOO—

8☛ G

8

22

+— ——üoOOOO—O —’'OeOOOO —OOO-— —— —OO—OOA . 2 A .. 2* 8

9

—.‚ERgR’”gEeA’egemnrnnnSseenss EEEIEE1““ —.

121:

——êgg=gxg; 2½,—

en oIeo

8 —‿‧ᷓ 8 8 2 9

Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. VzAabg. Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Gummi.. do. Jute⸗S. Vz. A do. do. B do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Npordh. Tapeten Nordpark Terr. NordseeDpffisch. Nordstern Kohle Nürnb. Herk.⸗W Oberschl. Cham. do. Eisenb.⸗Bd. do. do. neue do. E.⸗J. Car. H Oberschl. Koksw. do. do. neue do. Portl. Zem. Odenw. Hartst.

(927,% Flerr eferagg. 8 4. 15108. Er. ees 4* 9980. G AN lohe mnit dcf en Hafenkapitän zweiter Klasse 5

100 50 bz G Engl. Wollw. (10, 17 99,108 ssener Credit 2,105z. G. Gioacchino Sattanino, chere Foirmandanten in Palermo, Dem Regierungs⸗ und Geheimen Medizinalrat Dr. 123 90 b4 G Eehmamn. St 4. 19 908 8 1“ 8 doen Königlichen Kronenorden weiter Klasse, 1 Pawolleck ist die Stelle des Medizinalreferenten beim Bezirks⸗ G 12930 ; nsg Gchifb. 28 s108,40 G 8 dem Königlich Ralienischen Hafenoffizier erster Klasse präsidium in Metz übertragen worden. Königreich Preußen. 7,50 bz ankf. Elektr.ü 3. vn 8 2* . v b Salvatore Rodolico zu Palermo, dem Dr. jur. Grafen

Dr. Emi 8 3 ZEE11““ Seine Majestä König haben Allergnädigst geruht: F005 elsenk. Bergw. 1 à19101.80 1* Frr⸗ 6 Dr. Emir B eine Majestät der

1 b Berichti V Momtaz ol⸗Ve areßg und dem Militärattach . . Bekanntmachung,

140,9006; G S Mar e, 1: erichtigung. Vorgestern: Bank f. Fhan, bene bei der ersischen Gesandtschaft in Paris, den 8 88

—ö-A

-OU08SSSS=“ 2 2—

/ 9025S8228SS=

—Vö [o] on-nco;

Seeavwsscte! 22

—, [œSScUhoSceseee S —29 =IA

bEgn

8 .

qEn2qnE

185,598 den Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im

8 8 —. 6 . erkehrs. WMinisteri der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ 176,75 G Germ.⸗Br Drtm. 1. Brgb. u. Ind. 50,90 b;z B. Buderus, Eisen 8 24 lasse, betreffend Erweiterung des Fernsprechv inisterium g Se. berregie⸗ e de Se 439199306 eo. Eir. Leascüage rümih. *. .“ 8 ehge.ehssaen- Leutnant Emanuele Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und angelegenheiten Paul Schuster zum Geheimen Oberreg

125,00 bz G Ges. ;. elekt. Unt. 4. tern: Coup. z. N. Y. 4,1925 bzG. 85 bem. een 1 b . at, 153,25 8 88 11- 06 1. Festern 4me eu- 12ndan 888. Sciortino den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, sowie X den niederländischen Orten: Oud⸗Beyerland und ööö bieherigen Regierungs⸗ und Baurat Bohnstedt von

181 8) b; G Görl. Masch. 8.0. . A. . ¹ 1 d Anton Thorbjörnsen aus Ostre Halsen Sint⸗ de, Baurat und vor⸗ 213 19 ag Terk⸗Jnd. 1. k. . 98,e. Zu gentenole Bil. iae⸗ bei 8 Allgemeine Chrenzeichen zu verleihen. 188 beutschen Orten: Bartin, Coesfeld, Garz- der Regierung in Gesses Ls Geherreräüichen Arbeiten, 9880 vnde gehe 1. s. ö Sere sgos Baege 8 Vnah . b (geris Nenhench, Leaeh (Eeschehena, Hohehmgfrr⸗ tenaead. aactat. Kirchner aus we; zur Zeit in Munster, 129,75 1 4 1.17 —, 2. 1,90 bz. Siemens Glash. 8 inellingen, Lindhorst (Schaumburg⸗

137,50 bz G uk. 07 (100 1. 277,30 bz G. Thür. Sal. 71b B. Disch. . Kahestebt, Fätafene heinhessen), Papitz, Rutoschla⸗ pantekom, zum Oberregierun srat zu bieacts un

.☛ 00 21?:

—½

SoG 82G

&&Uocto OCoU9 o⸗

en] 2le

—2

2

5 —8SSOSSSęVSVVEę VęVFS SeVgVg

—Nℳ—.

üSSSSVSSVSVSVVSVSOO+NSqg=S;=YWeęVeSSgSgg 8 . . 2ꝙ . .

—,— 5 20Sn

80

*

279,60 bz G . 1 Kabelw. Obl. 104,25 G.

8 .—