und Kalkulator Thielebier den 89 angestellten Registrator Der mexikanische Gesandte d ; 1 8 .
1— — charakter als Rechnungsrat zurück esandte de Icaza ist nach Berlin 1 8 “ zu sowie g zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder Her 11.“ “ 1 Ctatistik und Volkswirtschaft. b suur 8 at,
infolge der von der Stadtverord
. netenversam „
edh 2 f “ 1 1 bisherigen Feriahlan essor 1 1 in⸗ 2 Berfecf in 9 v
1n in Münster als besoldeten Bei “ 8 into.
der Stadt Bocholt für di en Beigeordneten Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S . es 3
ie gesetzliche Amts 5 b „W. T. B.“ ist S. M. S. „Möwe“ 4 2 - i Würdigung der ländlichen G esamt⸗ wie Durchschnitts⸗ die Verhandlungen mit den Arbeitgebern Bericht “
Jahren und blich sdauer von zwoͤlf am 88 JFsa von Matupi nach Yap in See gegangen. . Frankreich. verfZaldung. Cdarf man naturgemäß nicht außer Betracht wurde. Diese Haben einen Gegentarif aufgestellt und den ni Das Trianontheater wird ing der kommenden Spielzeit
infolge der von der Stadtverordnet .M. S. „Condor“ ist am 15. August von Apia Der Unterrichtsminister Bienvenu Marti lassen, daß 2 sich aus einer Reihe niedriger, mittlerer und Lohnarbeitern, sowohl den Steinmetzen wie den Schleifern, nicht nur Werke seiner bewährten französischen Autoren, sondern auch
Kreuznach getroffenen Wahl den SieIh zu Honolulu in See gegangen. pia nach „W. T. B.“ mitteilt, in Auxerre bei 1”“ vö hoher Verschuldungsziffern der einzelnen Landwirte zusammen⸗ eine Lohnzulage von 2 ½ ₰ die Stunde bewilligt; von der solche italienischer und englischer Dramatiker aufführen. So
Dr. Engelmann daselbst als unbesolde heimen Sanitätsrat S. M. S. „Stosch“ ist am 18. August in T Krieger von 1870, bei dem er den Vorsitz fü Festmahl alter ett. Es ist daher, um ein möglichst vollständiges Bild der neunstündigen Arbeitszeit soll jedoch, vorläufig nicht abgegangen wird als erste Novität vin vieraktiges, satirisches Lustspie
Stadt Kreuznach auf ferner s unbesoldeten Beigeordneten der getroffen und geht am 25. August von d anger ein⸗ in der er die Hingebung an d orsitz führte, eine Rede sEischuldung zu gewinnen, unumgänglich, die Grundbesitzer werden (die Arbeiter hatten die achtstündige beantragt). Die Kom⸗ von Roberto Bracco „Das Enden der Liebe“ auf dem Spielpla
) ernere sechs Jahre zu bestätigen. (Madeira) in S ort nach Funchal fü gebung an das Vaterland verherrlichte. Er hulondg Jstatistisch nach Verschuldungsstufen zu gru ieren. mission der Arbeiter war der Meinung, zur Herbeiführung einer erscheinen, desselben Verfassers Lustspiel „Die herbe Frucht⸗ hin führte aus, daß das patriotische Gefühl in Frankreich L “ 88 8 FaacZghe eine Verschuldun apig Einigung das Gewerbegericht anzurufen. Die Hersammelten beauf, wird folgen. Von dem in Deutschland bereits bekannten
nicht Hierbei wirdare agenen. 3 “ Hewentg uf Grundlage ihres Tarifs weiter englischen Lustspieldichter Pinero bringt das Trianontheater ein
S. M. S. „Loreley“ ist 1 auf dem W z eingetroffe y“ ist am 18. August in Therapia ege sei, sich abzuschwächen, und daß kein tel des Wertes des gesamten Bruttovermögens als eine mäßige, tragten jedoch die Lohnkommission, a 3 1 das . 8 b V1 junger Vr Ugeine mittlere, mit den Arbeitgebern zu verhandeln. Werk Pe gras, bdn Fe ae ede Luftivel ⸗Hie. Maugna he
Der Königliche Hof legt he ““ G Franzose fehlen würde, wenn es notwendig sein sollte, fü olche von einem Viertel bis zur Hälfte dieses a 1 den Landgrafen Alöas ün hente fuür Phrrin Hoheit nach g „Bussard“ ist am 19. August von Daressalam teidigung des Landes und die wenbigs 8 “ Ver⸗ dinf solche heren Lagen zwar schon beträchtliche, aber immerhin noch Die auf Sonnabend anberaumten Verhandlungen vor dem Jericho 8 w em Barchfeld die Trauer auf drei Tage n8 bis inatczälh 1 inhsecn begangen. fh⸗ nicht nur den vaterländischen Pehr⸗ zu d.ia. unbedenkliche, und ein hobr Lanse⸗ un 1“ G des Gewesf egerichts, i Benrae- a1-. “ 5 sbe hesserrsch Aussicha graten eden Perleften vdee Feartsg. 0 e 8 1 4 ern 8 „ b er 2 2 8 82 7 28 8 in 0 8 8 8 8 8 8 8 posthampfer „Prinz Heinrich“, mit den auch den ererbten, von den früheren Generationen dls finl ö 88 1 ö“ öe 8 Bh gcecs g. mitielt 8 dem asten vunh dberterxg 1v int Miind 1.“ “
er Titelrolle erschein „Madame 2 1
22. d. M. — an 818 . . “ abgelösten Bes ½˖ * b g 8 2 Berlin, den 20. August 1905 atzungen der Schiffe des Kr i erworbenen Ruhm und die Gedanken d überstellung — — 1 n, wie „W t 7 “ . G eschwader b euzer⸗ 1c e: Gedanken der Gerechtigk 8 b 50 60 v. H. 8 bedingt . d arifs -Arbeitszeit. Da sich die Vertrauens d — e “ 8 gesch 8, Transportführer Oberleutnant zur See Hertzer, Bräberlichkeit, Freiheit und Gleichheit. Der Pimnisterh 55 kine Ber chag ngclten, kann bißt ein dnec. ct wanamnah .“ desh arbft bent brir. hn eJnn gegenerstanden und der Schwank von Jules Chancel, auf dem Spielplan. Eine Novität 3 4 . Sch thielt, konnte kein Schiedsspruch aus der Feder von Fred Grésac und Pierre Veber wird unter dem f Titel „Die kleine Marquise“ ihre Uraufführung erleben. Georges
Der O ber; eremonienmeiste 1 ist am 17 Au us 1 lu — r 9 Ver äll w rden Der S eik dau 8 d V vo DU adam X w d m nem neuen vier f . Eulenbur 8 von d rt nach i Hongkong eingetroffen und am . 2 gust des Fortschritts 18ö sein, denn der F iede ist die Bedingung man die sämtlichen nicht nur die hyp theke rischen S 7 1 e 1 itzend 1 de si t demnach 0 raf 2 ꝗ 9 ngapur in See gegangen. “ Erbe Frankreichs z LE uns bereit halten, wenn es gilt, das eines Landwirts im Verhältnis zu seinem gesamten ¹ 5 gefã t e . tr 1 1 ch d sort Bl tt d Hol Berr er erfasser n 8 e 8 ir 1 it sei er eue t ꝛu v d 9 n. 2 1 2 v2 ;, † 5 8 5 f † 8 4 ten na em 82 b ie 8 . 7 1 8 4 -2 5 . as n 82 m e 2 ¹ 6 0 8 mögen, also auch einschließlich des etwaigen Kapitalvermögens usw., In Mülheim q. Rh hie . ie 1 8 188 118 eschefr 8. aktigen Lustspiele „Die Wetterfahne“, d u te de n Tit l „L Irr s I
Ministerium der geistliche ; —— An Stelle des verstorb sentli ünsti 1 8 en, Unterr 8 “ 3 s verstorbenen Herzogs von Au 8 d. h. die Gesamtverschuldung, betrachtet, wesentlich ungünstiger arbeiter eine Versammlung a sich üc erler 1 1 8 “ Pasgquier wurde heute Léon Fögeots in ’ t zu beurteilen. Eine Verschuldung von 75 bis zu 100 undertteilen ob der jetzige Zeitpunkt zur Einreichung neuer Lohn⸗ und do der Comsdie Frangaise in Paris gegeben wurde, ebenfalls wieder
Medizinalangelegenhei 1 . 1. 1 gelegenheiten. In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer gewählt; ein Gegenkandidat war nicht aufgestellt worden les Gesamtvermögens muß demgemäßz beretts glg eine n ermißige Alkordpweise geeignet sei. ane karn daß sich Schliß, daß der vor das Benlain gübtteater⸗ d
8 kerseminar in Franzburg ist der Seminar⸗ ei „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ wird di jchg⸗ 1 d sehr bedenkliche gelten; eine solche von 100 und mehr Hundert⸗ jetzige Zeit unkt geeignet sei, ferner daß sich die Versammlung as Kleine Theater, das unter der Direktion Viekor lehrer Rothenberg aus Anklam als e111““ eisenbahnamt aufgestellte tabelecrische neß, dse 8 Reiche⸗ Rußland n hecichnen wir als eine vollständige. 3 1 1 1s Tarif einverstanden erklärte und eine Kommission Barnowskis Mitte September wieder eröffnet wird, hat für die Gial an dern Lehrerinnenseminar in Löwenberg i. Schles⸗ die triebsergebni ’1 e deutscher Eisenb 811. füͤr 882 Ein Kaiserlicher Erlaß ordnet “ Vom Hundert der Grundbesitzer mit Haupterwerb aus Land⸗ beauftragte, den Tarif den Meistern zu. unterbreiten. Die anwesenden Fübs Fcleerse togmencen Svpüclabees ügende RevistnecFauspeel herige kommissarische Lehrerin Amalie Rieger als Monat Juli 1905 veröffentlicht, auf die am Freitag v b et, wie „W. T. B.“ mitteilt, oder Forstwirtschft Mitglieder ber, vrisähichinn ae krtlärtmn deh 8 „Ein idealer Gatie“ von Oskar Wilde, salla⸗ von Frank Wedekind,
8 888 1 „Austreibung“ von Karl Hauptmann, „Der lahme Hans“ ven Erich
ordentliche Lehrerin endgülti s an dieser Stelle iee bh ; eine unter dem Vorsitz des Grafen Solski abzuha in der hatten Schulden Bewegung n. Der Hegemeister Klbe. angestellt worden. “ 85 auszüglich hingewiesen worden ist. Konferenz an, zur Beratung der Wahlen für die Fee hüaebr Grund⸗ 8 1 . der gegenwärtige Zeitpunkt dazu nicht geeignet sei, wenn auch die SSlaiki E11“4“ — 1 8 Revierförster Fenene rich in Krummendorf ist zum 1 in Polen, im Ural⸗ und Turgaigebiet, in Svo uma steuer⸗ waren von Hundertteilen des Gesamtvermögens christkiche Organisction bei der Aufstellung des Tarifs mitgewirkt habe. Schlaikjer, die Komödien „Hille Bobbe“ von Adolf Paul und ernannt worden haritéforst Krummendorf, Kreis Strehlen, — Turkestan, im Kaukasus und im Ste zen bi⸗ reinertrags⸗ Fier. 11n 50 75 100 über⸗ In Erefeld traten, wie der „Frkf. Ztg.“ gemeldet wird, am „Der Stolz der Stadt“ von Gustav Wied und die zwei 1 ferner die Ordnung und Durchsicht d sF'wie klasse von schuldet unter hi bis bis und haupt Sonnabend 600 Bauarbeiter in den Ausstand „Stilpe“⸗Komödien: „Das Cenacle der Maulesel“ und „Die Neuwied, 21,. August. Ihre Majestät die Königt und des Staatsbudgets ht der Budgets der Ministerien 25 75 100 mehr In München sind, wie „W. T. B.“ berichtet, die Differenzen Schlangendame“, von Otto Julius Bierbaum. Ferner soll Ministerium für Landwirtschaft z von Rumänien ist, dem „W kajestät die Königin Als gestern Soziald im Baugewerbe durch Vereinbarung eines neuen Lohntarifs am das erliner Publikum in, Jens Petersen und Richand “ schaft, Domänen cSE , dem „W. T. B.“ zufolge, gestern nach⸗ Mok gestern Sozig emokraten in einem Hause der Sonnabend nach 13 ½stündiger Verhandlung vor dem Gewerbegericht Fellinger, die mit je einem Stück zu Worte kommen, mit zwei neuen
und Forsten. g hier eingetroffen. Mabatewskaftrage in Warschau eine geheime Beratun beendigt worden. Die Arbeiter erhalten Durchschnitts⸗ und Mindest⸗ ecsc bekannt vesne heneen Für⸗ 985 8 1 „ erschienen, wie „W. B. “ Fac. z 71 NRpri 7 3 s 3 Neuinszenierung von Anzengru ers Volksstück „Das vierte Ge ot“
„W. T. B.“ meldet, Polizei⸗ löhne, die am 1. April 1906 und 1907 erhöht werden sollen. Der Für die zweite Hälfte des kommenden Theaterjahres sind
Dem Gutsbesitzer Fischer in S N. pv Fischer in Schudereiten, K. 2 Barck s s f krug, und dem Stations 5 ten, Kreis Heyde⸗ Barchfeld, 21. August. Vorgestern mi —. mannschaften und verhaftet 1 2 ik ist damit beendet. Masehede⸗ ist die E11—“ 88 Eslohe, Kreis Hoheit der Laadgraf Alexis ergen gacfieg ürhe vane Versammlung suchte haftr da EM a dn 113“ er 30 bereits zwei Monate dauernde Streik ist damit beendet erke von Herbert Eulenberg, Emil Strauß, Courteline, Sven Lange um die Pferdezucht verliehen 1ngehess e Medaille für Verdienst helearchsel in 5* hiesigen Familiengruft beigesetzt p is 11 Schüsse ab und machte cedenn, gc lanf 5 Kunst und Wissenschaft. und Strindberg in Aussicht genommen. r Majestät des Kaisers und Köni mordversuch; er wurde aber gleichfalls ve J 8 3000 u. b 8 “ nahm 8 önigs „ gleichfalls verhaftet. — Für heu 3000 u. mehr 1 T. B.⸗ “ i Regierungsbezirk Frankfurt L1 e zu Zielenzig im der Feier neben den nächsten Herwandter “ wohnten gekündigt uma, einen allgemeinen Ausstand an⸗ westlichen Provinzen insg samt: zum Sonntag gestorhen. Er war am 30. November 1825 ebendaselbst Berlin, den 21. August “ anderweit zu besetzen t a. O. ist zum 1. November 1905 Hanau und der Graf geovold en der Fürst von 1.“ 16 60— 90 186 118 4,5 geboren und erhielt seine Ausbildung in Paris bei Picot. Im Jahre Der Hauptausschuß für Berlin und die Mark “ — Regent des Fürstent Leopold zur Lippe⸗Biesterfeld, Spanien. 90 - 150 5 191 1850 wurde ihm für sein Gemälde „Die Auffindung der Zenobia“ der Brandenburg des Deutschen Flottenvereins veranstaltet, 1“ “ Fürstentums Lippe, bei. um G buperne 150 — 300 16,5 große Preis für Italien zuerkannt, wo er nach der Natur und der ei iUgemei Wunsche folgend, in der Zeit v 1. bis . 8 ouverneur der Bank von S v S ,5 groß Fnes 2 einem allgemeinen Wunsche folgend, in der Zei om 1. Ministerium des J „ on Spanien ist, dem 300 — 750 19,4 Antike studierte. Im Jahre 1855 nach Paris zurückgekehrt, schloß ers 3. Septemb d. J i Schülersonderfahrt nach 1 4 ““ 8 Innern. Seine Könialt Bayern. 3 „W. B.“ zufolge, Capdebon ernannt worden. 750 — 1500 8 23,1 sich der antikisierenden Schule Picots mit einer Reihe mythologischer Friedrichsruh 8 Hambnr⸗ niel 5 9 a 550 bis Diri em Oberregierungsrat Kirchner ist die Stelle des bure “ önigliche Hoheit der Großherzog von Mecklen⸗ 1 . 1500 — 3000 26,2 Bilder an. Besonders bekannt machte ihn „Die Geburt der Venus⸗ 600 Schüler der bberen Klassen der höheren Schulen von Berlin Dirigenten der Kirchen⸗ und Schulabteilung bei der Regier urg⸗Strelitz ist vorgestern abend in München eingetroff 1 2 Schweiz. 3000 u. mehr 27,5 im Luxembourg⸗Museum. Von religiösen Gemälden schuf er u. g. die sund der Mark Brandenburg mit begleitenden Lehrern zugelassen werden. in Münster uͤbertragen worden. gierung und reiste gestern nach Linderhof, um Seiner Kbgt ix Da der gegenwärtige Handelsvertrag mit Oester⸗ 1 zusammen 16,9 Wandbilder in der Kirche Ste⸗Clotilde und St⸗Augustin zu Paris. In Hamburg findet die Unterbringung auf drei Dampfern statt, die G Hohfit dem Prinz⸗Regenten einen Besuch abzustatten reich⸗-Ungarn am 19. September außer Wrksamkeit fritn⸗ im Gesamtstaͤate: Auch als Porträtmaler fand er großen Beifall. die Deutsche Ostafrikalinie, die Woermannlinie und die Südamerika⸗ öchstderselbe im Laufe des Abends nach München zurückkehrte so haͤt der Bundesrat, dem „W. T. B.“ zufolge beschlossen 20,14 10,3 e hn Kesfaeugeeigeaneng ie2 8 Verstaurg seseht bettesense Schwarzburg⸗Rudolst 1 .““ I. Vorschläge für Vereinbarung 8 1 8 3 19 u““ Theater und Musik. b fanet eine WB der L Aöe liependen g⸗Rudolstadt. odus vivendi zu machen. 8 5 - 2, 8 1 I“ 5 “ riegsschiffe, eine Fahrt in See sowie in den Nordo eekana . u Bekanntmachung. Der Geburtstag Seiner Durchlaucht des Fürsten ist 8 1 1 5 3 319 240 19% Königliches Schauspielhaus. Anmeldungen werden nur durch die Schulen entgegengenommen. far d. nücr n. auf § 4 der Allgemeinen Vorschriften e im ganzen Lande festlich begangen worden. .“ — Dänemark. 750 — 1500 17,4 34,1 256,0 15,9 8 1 im preußischen Staate vom 21. Dezember Deutsche Koloni 616 Das auf der Fahrt nach der Ostsee begriffene englische 1500 — 9000 13,1 278 250 24 % scheideras 15 er öffentlichen Kenntnis, daß den Mark⸗ In Deuts . * olonien. “ bestehend aus 10 Schlachtschiffen, 7 Kreuzern 3000 u. mehr 99,4 23,4 260 25,6 5 listen“ eröffnet. Der liebenswürdige Humor und die zwanglose mittag brannte hier die Saarb e gb 8 Arthur Kramer aus Püttlingen, Kreis S. M Deutsch⸗Ostafrika hatte eine Abteilung von a. Torpedobootszerstörer, ist, wie „W. T. B.“ mit⸗ zusammen 29,5 29,6 23,4 12,4 1 — 0,5. Laune des Werkes kamen in der frischen Darstellung kräftig Binnen einer halben Stunde hatte das Feuer sich auch auf die 8 rücken, Ferdinand Wagner aus Heinitz, 11“ S. Bussard⸗ unter dem Oberleutnant Paasche teilt, gestern mittag in Esbjerg (Jütland) ein etroffen. 5 8 „In dieser die Verschuldung individuell darstellenden Uebersicht, beraus und übten, wie immer, ihre erheiternde Wirkung. Mehl⸗, Weizen⸗ und Säckemagazine ausgedehnt. Als das mehr weiler, Gustav Altpeter aus Heinitz, Kreis Ottweiler, die wie „W. T. B.“ erfährt, am 18. August bei Lubo „kommen die zu dem Geschwader gehörigen Torped . nitt der Gegensatz zwischen dem Osten und dem günstiger gestellten Seitdem das Lustspiel in zitgeschichtlichem Gewande über die Bühne] als eine Biertelmillion Meterentner Mehl enihaliende Mehlmaggin 8 „ die mgwe g orpedoboote Westen der Monarchie noch schärfer als in derjenigen des letzten eht, wurde auch die altfränkische Behaglichkeit mancher Auftritte in brannte, fanden gewaltige Explosionen statt. Auch 45 b geht,
Konzession zum Betriebe d 1 unweit Mü iki ei Für die nä
1 es Gen er 9 1b von Müammwiki ; an. Für die nächsten 2 ver. — — t s
uns erteilt worden ist. verbes der Markscheider von ein Gefecht mit den Auf⸗ 5 chsten Tage sind ort große Festlichkeiten zu Verschuldungsartikels*) hervor. ein neues, bedeutsames Licht gerückt; was zuzeiten vergilbt erschien, nachbarte, meist von Arbeitern bewohnte Häuser gerieten “ f 1, ines geschichtlich ge⸗ Brand. Mehrere Personen kamen um, drei wurden tödlich
ständischen. Der Fein b . Ehren des Ge 8 n 13. August 1905 naach Süden. 8 7 wurde zurückgeschlagen und floh h schwaders geplant. Man sieht zunächst, daß in den östlichen Landesteilen insgesamt gibt sich jetzt als kulturbistorisches Merkmal ei 1 Königliches Obe b . W1““ Wie amtlich ; u “ Türkei. “ noch nicht ein Zehntel der Grundeigentümer unverschuldet ist, in den wordenen Zeitabschnitts. Dieser Eindruck wurde vertieft durch die verletzt. Die Entstehungsursache des Feuers ist nicht bekannt. Der 8 1 K1 erbergamt. CEE“ i gemeldet wird, ist bei dem Gefecht der Ab; D ; urxei. westlichen dagegen annähernd die Hälfte. Dementsprechend macht feinsinnige und doch kernfrische Darstellung, in welcher die Herren Schaden beträgt mehrere Millionen Kronen. 1 ose. — 11I g des Kreuzers „Bussard“ bei Lugongwe der Matrose as „Wiener Telegr.⸗Korresp.⸗Bureau“ meldet aus Kon⸗ die Zahl der überhaupt Verschuldeten in ersteren über neun Zehntsl, Keßler, Christians, Böttcher und Herzer, die Damen von Mayburg — b in litteren nur über die Hälfte aus. Sodann ist bervorzuheben, und Arnstädt den bürgerlich behaglichen Stil des Lustspiels erfolgreich London, 19. August. (W. T. B.) Nach Zeitungsmeldungen E Plymouth if dort der brasilianische Kreuzer
4
bewegung. Herlebeg, vehn felgreicste. Bügnensthe Rosangorta 82s des 8. 8 befindlichen M iter rahmsche Ensemble bisher orstellungen erfuhr; es sollen e wie Gruppierung der ländlichen Grundbesitzer Preußens ain veineneoingeee cl) fünele 8 öBuffo rZig? zu⸗ beiden Komödien „Erziehung jur Ehe“ und „Die sittliche Forderung“
na 5 gegeben werden, und zwar zum ersten Male am Freitag, den
uͤbernommen. Un seine Stell 2 e ch ihrer Verschuldung 1902. G Ver ammlun ab b folge am Freitag eine s 9 „ in der eter 1. Septe ber.
88*
östlichen Provinzen insgesamt: 31,2 29,6 16,9 6,1
33,1 32,0 17,7 34,0 33,5 19,3 31,6 33,5 22,3 23,0 31,8 27,9 12,⸗ 22,6 35,4 14,4 24,7 34,0
— r 7 52 8
—
S PD;
—8,’8, SR
bDᷓeOO 00—
—
Sen. OcEeo do do b0,— 1EESeI O0⸗S —0' SSSCSN
OCcOcgoOOcoHOSRN
—-— 0ͤbOo,— ¶& 90☛ 00
—
—
9Ꝙ
In 002
v”vᷣFE
coOcxccon bdo bo 0
— — — — — C E 0 1”8
S8SSSSSH Scm Crn
8 NSAN d0 00 O 5—- 0002S’”n
2q— 80 2
—bS 0ρ SS
& CN S
“
2 202
—
Die neue Spielzeit des während der Sommerpause im Innern völlig fertiggestellten Königlichen Schauspielhauses wurde gestern mit 3 der Aufführung von Gustavy Freytags Lustspiel „Die Journa⸗ Szolnok (Ungarn), 20. August. (W. T. B.) Heute nach⸗
Hungariakunstmühle nieder.
—
—9,— 80 —.S0S85 S2S S
8 p
Gramkau gefallen stantinopel, der Mars Feizi gefallen. schall Feizi Pascha beri 1 1 — Der „Kölnischen Zeitung“ wi 1 raphisch über neue 0. a berichte tele⸗ daß von den Besitzern des Ostens fast drei Zehntel, von denen des zu wabren wußten. Verstärkte eiterkeit rief Frau Schramm hervor aus 8— infolge des Uüchfe Zois Ln u telegraphiert, Schalir Pascha hade no gahe brehersen Der Marschall Westens dagegen noch nicht ein Zehntel mit 50 und mehr Hundert⸗ ducch ihre drastische der wohlbekannten Madame Piepen⸗ „Benfamin Constant“ im Hafen in Brand geraten. — rika sei die Ent⸗ G eitausend Aufständische auf⸗ eilen des Gesamtvermögeng, also hoch verschuldet sind; insbesondere brink. Einen tiefen und ernsten Eindruck, der tbaden stürmischen im Schiffsraum aus und konnte erst na zwei Stunden Pohl als gelöscht werden.
Abgereist: ssendung v. . erieben se F. 1 g st.. ehge — Mann Marineinfanterie und guf 8 eg, ee a die Festung Beit⸗el⸗Djahili eine übermäßige oder vollständige Verschuldung findet sich in jenem Beifall erzwang, hinterließ in seiner letzten Szene Herr Po gewehren beschlossen worden. Außerdem enden Gamlan⸗Berge eingenommen. An⸗ bei rund einem Elftel, in diesem nur bei dem vierzigsten Teile der Schmock. Wie in dieser, einer wandelnden Karikatur gleichenden verschieben sich die Gestalt ein echtes, warmes Dankgefühl jegliche Lächerlichkeit auslöscht,
Seine Erzellenz der Staatssekretä 1
8 11“*“ sekretär des Reichspo f b E. ; 1
raetke, mit mehrwöchigem Urlaub. ch 8 Fe. 98 Kreuzer ‚Seeadler“ und der aus Ost⸗ seüccht hen. diese Niederlage hervorgerufenen Be⸗ EFizeentümer. In den einzelnen Bes en sich d 2 g b 1 sten d 5 b h sc eit Depeschen.
Angekommen: 11XX“ Diese Entsendung entspreche den Anträgen, di Gnade gebeten. “ 1 Graf Götzen gestellt habe. gen, die der Gouverneur e““ X“““ rund drei Füuftet im Westen dagegen nur etwa ein Fünftel der Stimmung, die sich nach allen Aktschlüssen in lauten Beifallskundd merika. “ Besitzer eine ho gebungen äußerte. — Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der FBerlin 21. August. (W. T. B.) Ein Telegramm
Seine CExzellenz der Präsident d ichseis 2 Prügtent des “ “ c⸗Ofzo kes 1 “ 1“ 6 e Verschuldung aufweisen. kliche Geheime Rat Dr. Schulz, vom Urlaub; [hat, dem „W. T. B.“ 11“ 1 der eelescer nach hagnolls,Hen Sfahmergusenhalerd
2
der Unterstaats “ 8 8 die Befü e 9 isch berichtet, daß mitteilt, vorgestern nach M S echstel — aller selbständigen Landwirte im Hauptberufe mit bis zum Schluß bei. 1 ee 4 . staatssekretär im Reichspostamt Sydow, vom efürchtungen der Missionsstation Maneromango russischen EE dem Sommeraufenchalis des dwenigstens 50 Hundertteilen ihres Gesamtvermögens, alsg d0—, in. — “ C Obe Pen sn Beganmm 12eN ne
nach Portsmouth 8 besondere über ein Zwanzigstel von ihnen mit 75 und mehr Hundert⸗ Zum Wiederbeginn der Tätigkeit in den beiden Königlichen 4. er “ wee
e de e rei Söh gen,
Eür den Gesamtstaat ergibt sich, daß 17,6 v. H. — d. i. über Kronprinz und die Kronprinzessin wohnten der Aufführung des Generalkonsuls in Kapstadt meldet, daß na 2
ein
Urlaub. sich nach Meldung de — 3 ch dung des dorthin entsandten Bezirks ü s. als unbegründet erwiesen hätte E111 zurückkehrte. Der russische Gesandte Baron Ros t 8 äßi ändi 899 b n. 80 3 on Rosen bega . 3 8— 0 . b 1 8 flusses seien noch keine inr Hütte Fö Cin iaacheniting desselben Tages nach e 1” 1elene Racn iehn. H. 8 Leheoesnhhae 8 Theatern wird von seiten der Generalintendantur soeben der vor⸗ darunter Traugott, Justus, Kayata und Julius, si e. Dagegen sei die Bezirksnebenstelle ük eor fiden en vosevelt, bei dem er eine Stunde verweilte. mit unter 25 Hundertteilen, also mäßig, Verschuldete gegenüber, läufige Fet hen die Er 5e verentcgh unter englischer Polrzeikontrolle noch am Nganüisee Nichtamtli 5. August überfalen und der Feldwebel Faupel S York Times“ meldet aus Portsmouth, die woͤbrend annähernd ein Viertel der Besiser eine mittlere Ver. Als erst.. döniglichen K rlgeht. 68. E Britisch⸗Betschuanaland befinde. Die Gesamtzahl der Nichtamtliches Kaufmann Aimer und der Ansiedler Pfüller 88 Nach⸗ 1ne chelbd Friedensbevollmächtigten hätten am Freitagabend sschuldung von 25 — 50 Hundertteilen des Gesamtvermögens aufweift. fenhcer am 299 1u. b e. de eiest. dortigen Hereroflüchtlinge einschließlich der Frauen und Kinder 8 Kabeldepesche nach Tokio gesandt, in der sie an Bes Anteil der hoch verschuldeten Grundeigentüme (. h der aufführung von, ZBerthovens „Fsdelio⸗, eine Wiederaufnahme belaufe sich auf 730, alle seien entwaffnet. Hiernach 185 sc “ 1 breitete Nachricht,
richten, die der Gouverneur für Deut es 1 ““ worden. 8 8 ür glaubhaft halte, ermordet hätten, den Russen Zugeständniss geraten . mit 50 Hundertteilen des Ge amtvermögens und darüber Verschuldeten 91 n b 1 „Fidelit Ssaasg b 8 1 sch Reich öö“ “ LSSe e beabsichtige die Zusammenstellung ssen Zugeständnisse zu machen. 86 lilkh⸗ aufs 28ee. der Sge einer jeden Grundsteuerreinertragsklasse dieses Werkes in seiner ursprünglichen Fassung und unter die in der 8 Zeit durch die Presse ver — Preußen. Berlin, 21. A 1.“ Vorgel Kompagnie in Kilwa und deren gemeinsames ö1“ berechnet) steigt wie bei der Durchschnittsverschuldung mit der Größe dem ursprünglichen Titel „Leonore’⸗. Als weitere Novitäten sind in daß Samuel Maharero mit einigen seiner Getreuen sich zu vHeen 1““ kaisermanöver über ilung aus Mohorro hahe eine Aufständi 3 r General Linewit — 2 .“ — 90 ℳ 15,1 b.· H Ee eu einstudiert un eilweise neuer Ausstattung gebietes eflüchtet habe, als unrichtig heraus. 11 8 außerordentlichen Kammerherrndienst bei Ihrer r fhmen Nordfuß des Kitschiberges V veedee Aufständischer am an den Kaiser öö hat, dem „W. T. B.“ zufolge, b. Geundsteuerreinertragsklasse Fe g 8 8 I v. H⸗ werden „Tannhäuser“ und „Der Rina des Nibelungen“ von R. Wagner 9 1“ 8— 5 8 chtig h reng 85 Sund Kö Eüg- ü. während des Allerhöchsten Ein Telegramm aus Windhuk meldet: 8 Ressilch Truppenabteilungen haben am 16. d. M. im Gebiet “ 1 “ b 8 150 — 300 . 16, im Spielplan erscheinen, in gleicher Weise Verdis „Otello“, Gounods “ u““ 1 8 Homburg der Königliche K 2 Sergeant Willt op ailungtscheng eine Ch ö“ b 300 — 750 Aefencthalte auf Schloß Vollrads kammerherr Graf S 1 Willfam Stolzenhain, geboren am 4. 9. 7 unter den T 8 8 hunchusenbande vernichtet; 5 2 2„4 uf Se rads und während des Aller⸗ Schleswig, früher im Drago 1 R. 9. 77 zu r den Toten seien der Führer der Bande “ 750 — 1500 2, höchsten Aufenthalts in Koblenz die Königli — es Aller⸗ d. J. im Laꝛzarett 6. gonerregiment Nr. 18, ist am 17. A zwei Japaner gefund namens Imbato sowie 8 “ „ 1500—3 1 l b “ .J. im Lazarett Gobabis an Blind 1 ugust gefunden worden. 1.“ 1500 — 3000 34, Graf W 11““ z- die Königlichen Kammerherren 85 6a inddarm. und Bau 3 b “ . 41˙2 Se GSe Rettegnic auf Satzvey und Graf Beißel 52 1 gdug 626 shus 1 Reiter August Cramer, 3 Gob eie der „St. Petersburger Telegraphen⸗Agentur“ aus — “ 488 1“7% AInteresse ein Gaftspiel Ernesto Carusos sein, zu dem die Verhand⸗ , auf Schloß Frenz bei Bergheim. 17. A Leina, früher im Gardegrenadierregiment Nr. 3, a odsiadan vom Sonnabend gemeldet wird, hab drei 1 ] 8 nen . 17,6 „ Aungen dem Abschluß nahe sind. — Das Königliche Schauspiel⸗ 11““ 7. August d. J. beim Gewehrreinigen inf Ige Unvorsichtigkeit m russische Offiziere, die unter großen B vvem eüe Wäͤhrend also die Klassen bis zu 300 ℳ, wenn auch wedg, haus kündigt unöchst folgende Novitäten an: „Der Schwur der 8 k“ Kameraden dutch einen Schuß in den U ürsichtigkeit eines nach de 7 großen Beschwerden von Sachalin unter dem Gesamtdurchschnitt stehen, wird dieser in der Klasse von . 9—. gende Novitetem aag: „Ver Merlin- en Unterleib schwer ver⸗ mꝛ Festland gelangt sind, berichtet, daß eine 1 300 — 750 - - 8 Treue“ von Blumenthal, „Froschkönig“⸗ von Eckard, „Merlin“ von . russische — 750 ℳ gerade erreicht, um alsdann schon in derjenigen von Renner und „Venus vemathusia“ von Dreyer. Von älteren Werken
72
6 g 7,6 6 1
8 E Margogetee, Aubers e und 18 Prbing 8*
affenschmied“ sowie „Zar und Zimmermann⸗ in Mozartzyklus ortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, 1 * ilt der Erinnerungsfeier an den 150. Geburtstag des unsterblichen EFortsetzung Sebeä gas na S n rft
wx Meisters. — Für Freunde ttalienischer Musik dürfte von besonderem
“ wmundet und des Abends im Lazarett Wi Abtei 1 IE1“ 4 ndhuk gestorben. teilung im Innern Sachalins ei n - md · 8 im „e aehier der gffentlicen S. hatin Anerkennung der 8 Pühte eäͤgege und von Srechännnen vetea weie sfet gwae⸗ 2 ö 8 11 I II Peden necg e as Helin,. veseeesrene des Königliche Schauspiele. Dienstag: Opernhaus. 162. Abonne⸗ Hauptprüfuüng für den breusischen 8 der eblccen der zweiten ““ 8 TTTT111öö6“; „Daily Telegraph“ meldet aus Tokio vom 8 “ Venedig’ von Shakespegre, ferner „Der zerbrochene Krug“ von Kleist mentsvorstellung. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗- bekundeten tüchtigen Kenntnisse und L taatsdienst im Baufache Oesterreich⸗U Trotz h fti R 5 . 9 “ eeö.“ Laune des Verliebten“ im Spielplan erscheinen; neben phantastische Oper in 4 Akten nach William Shakespeares gleich⸗ baumesstern Willy K. risse und Leistungen den Regierungs⸗ 11““ ngarn. 8 cshte del her egengüsse seien die Japaner in Nordkorea vor⸗ 2 Vergl. Nr. 7, 62, 89 und 190 des⸗Reichs⸗ und Staatsanzeigers”. diesen sollen die zugkräftigen Neueinstudierungen der vorigen Spielzeit, namigem Lustspiel von H. S. Mosenthal. Musik von Otto Nicolai. lly Hoffmann, Arthur Der österreichisch⸗ ee v sggeegangen; die Russen hätten ihre Verteidigungs ) Nr. 190 des „Reichs⸗ und Stäatsanzeigers⸗ vom 14. August ztz e tingen?. Wilhelm Tell“ und — Mustkalische Leitung; Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Conrad Lamp, Adolf Schilli Boenecke, eichisch⸗ungarische Minister des Aeußer nachdem sie den T G rteidigungswerke aufgegeben, seien d 6 j „Götz von Berlichingen“, „Wilhelm Tell“’ und „Der Prinz von sikali p auß g e mann Praͤmien von volf Schilling und Wilhelm Wech⸗ Goluchowski und der österreichische Mi eußern Graf gedrängt “ umenfluß überschritten hätten, nach Norben zurück⸗ la J. Da die in diesem Artikel veröffentlichten bohen Ziffern Ser Homburg“ in entsprechender Weise dem Repertoire eingefügt sowie Oberregifseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. (Frau 8” 1. von je 1800 ℳ zur Ausführung von Studien⸗ Freiherr von Gautsch haben sich, dem W Minscerprofident nach ständen keine Rufß ve zerstört. Allem Anschein lindichen Hürscheit neschuldnnag in ae.- eniehtrng Pankel eine größere Anzahl klassischer Vorstellungen künstlerisch forgfältig Fluth⸗ Früulelg Frleda Hemper als en Fe sens g. steins gt. 88 28 gestern zu de 58, ; 5 2 4 „W. T. . ufolge, 2 om Tumen. 1 eran! 580 8 revidiert werden. Schauspielhaus. 8 onnementsvorstellung. La en eins 21. daene,gih Iich begeben. Der Kommandantdes nach Kamtschatka entsandten japanisch eg sich dabei nur um die Schulden der EI b; Im Koöniglichen Schauspiehhause. werden, morgen Lager. Schauspiel in 1 Aufzuge von Friedrich von Schiller. — heute früͤ⸗ — isterpräsident Baron Féjérvary ist Geschwaders berichtet, wie „W. T. B.“ erfä ef 88 schuldeten Grundbesitzer, wogegen die unverschu eten aus. Wallensteins Lager“ und „Die Piccolomini“ aufgeführt. Am Mitt. Die Piccolomini. Schauspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Der S 8 1 abgereist. . 13. d. M. im afen von Petroz Fwishe daß er am geschieden seien, so wird hiermit bemerkt, daß letzteres nicht woch folgt „Wallensteins Tode. An beiden Abenden spielt Herr Schiller. (Wallenstein: Herr Otto Eppens, vom Stadttheater in Der Senatspräsident beim Reichsmilitärgericht D LE1A.A“ Apponyi hielt gestern in Oedenb b Transportschiff „Australia“ pawlowsk das russische der Fall ist. Vielmehr stellen die im vorigen Artikel aufgeführten Otto Eppens vom Stadttheater in Hamburg den Wallenstein als Hamburg, als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr. ist mit Urlaub von Berlin abgereist g Dr. Herz Rede, in der er erklärte, daß die 1 . dif „Australia“ aufgebracht habe. h6b 628 876 Grundeigentümer, wie auch ein Vergleich mit den Ziffern BGast Ernst Arndt tritt als Isolani sei E ent am Neues Operntheater. Die Bohème Anfang 7 ½ Uhr Der Wirklich Haesn b Ses b sobald es an der Zeit sei, auch den snbe ihbängt keitspartei, verIn Meldung des „Reuterschen Bureaus“ au 1 1 des Artikels in Nr. 7 des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ vom 9. Ja⸗ Kantalichen Schnuspielbause s- , eenen sdittwoch: Opernhaus. Die Bohemenzsvorstellung Cavalleria der Königli 48 j S.ehsne Oberregierungsrat Benthin bei verwirklichen werde, der das rogrammes dem Vo hielt der Ministerrat gestern vormittag unter 1 bafir d. J. ergibt, die Gesamtzahl der Personen mit einem Grund⸗ In der morgen, Diensta siattfindenden Aufführung der „Bohème“ rusticana. (Bauernehre.) Oper in 1, Aufzug von ietro Braunl gli⸗ hi errechnungskammer in Potsdam ist nach treffe; er weise aber ganz entschieden 1 ahlrecht be⸗ 5 Lorftt es Ministerpräsidenten Grafen Katsura ein sitze von mindestens 60 ℳ Grundsteuerreinertrag und .5 Haupt. im Neuen Königlichen Gyerntbeater wird Rob. vom Scheidt Mascagni. Text nach dem gleichnamigen Volksstück von G. Verga. nlage i. H. abgereist. zwingen wolle, die nationale d zurück, daß man sie ge Beratung ab, die bis 1 Uhr Mittags dauerte. Danach ernerb aus Land⸗ oder Forftwirtschaft dar. Unter Fiesen befifdün sich den Collin, Elfe Rorden die Mimi und Otto Freiburg den Alcindor —. Coppelia. Phantastisches Ballett in 2 Aufzügen und 3 Bildern zniali 3,1 G Iag⸗ Fresh Forderungen im Interess empfing der Graf Katsura d . gach 185 448 = 29,5 v. H, Schuldenfreie (vergl. obige usammenstellung). n, die übrige2 ibt die alte. Am Mittwoch wird Frau von Ch. Nuitter und A. Saint⸗Leon. Musik von Leo Delibes. Der Königlich dänische Gesand des allgemeinen Wahlrecht 1 se en englischen Gesandten zu * Die 2 et t singen, die übrige Besetzung bleibt ch F Lindencro 1 9- Gesandte von egermann⸗ suchten, den G 5. s auszuschalten. Sozialisten ver⸗ langen Unterredung. 1. Se Sigg. eine ie Behandlung der Verschuldeten und der Unverschuldeten je unter gbermann ihr Gastspiel als Rosine im „Barbier von Sevilla⸗ be⸗ Anfang 7 ½ Uhr. 1 schafte de o st na erlin zurückgekehrt und hat die Ge⸗ Men 8 8 Lrafen Apponyi zu stören, wurden aber von der .“ “ 8 sich mit ihren Besitz⸗, Einkommens⸗ und Schuldverhältnissen ist im cließen. Im II. hn wird sie als Einlage die „Nachtigall“ von Schauspielhaus. 85. Abonnementsvorstellung. Wallensteins 8 r Gesandtschaft wieder übernommen. ““ S vedesen e Se; wobei sich heftige 8 ten. . lediglich für spätere Zeit in Aussicht Mlabfeff singen; den Figaro wird in dieser Vorstellung der Kammer⸗ Fohe Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Anfang G . zehn Personen wur 8 e “ änger Gura singen. r. den verhaftet. 1 8 gedie . heer des Lessingtheaters bestimmte als erste Neu⸗ MNeues Operntheater. Der Barbier von Sevilla. 8 8 vA114A“ 8 Jaufführung in dieser Spielzeit einen Erinnerungsabend an Otto Erich Hindermann, als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr.