1905 / 196 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Neues Operntheater. Donnerstag: Die Fledermaus. Freitag:: Wetterbericht vom 20. August 1905, 8 Uhr Vormittags. Wetterbericht vom 21. August 1905, 8 Uhr Vormittagz⸗

Die Boheème. Sonnabend: Der Wasserträger, oder: Zwei

gefährliche Tage. Sonntag: Der Zigeunerbaron. dSbn, 8 88 d Kẽ 1 lich P 1en. ö““ zeiger und Königlich re

Lessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Traumulus Name der ““ 6 M t d 2 August n Berlin, Montag, den 21.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Elga. 8 Beobacht Donnerstag, Abends 8 Uhr: Rosenmontag. eobachtungs⸗ Wind der le 6 1 tzten 9 19

Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Morwitz⸗Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr: Letzte Opernvorstellung. Populärer Opern⸗ zyklus bei halben Preisen: Die Afrikanerin. Große Oper in

5 Akten von Giacomo Mexyerbeer. 8 Mittwoch, Donnerstag und Freitag: Geschlossen. 1 Beürtum S92 SW kedegt Sonnabend, Abends 8 Uhr: Eröffnung der Schauspielsaison. 1 2 WSW 4 ede 5, Ein Wintermärchen. Schauspiel in 5 Akten von William Hamburg 1760,8 SSW 4 wolkig Regenschauer Hamburg 764,8 WSW wolkenl. 13,2

Shakespeare. Swinemünde 760,5 SW A halb bed. Nachm. Niederschl. Swinemünde 762,9 WNW 2 heiter 15,7

N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Dienstag Rügenwalder⸗ Rügenwalder⸗ Geschlossen. 1 münde 759,7 SW F5 bedeckt Nachm. Niederschl. münde 761,6 NW Zbhalbbed. 16,2 Mittwoch, Abends 8 Uhr: Gastspiel der Morwitz⸗Oper. Populärer Neufahrwasser 759,7 WSW 4 halb bed. Nachm. Niederschl. Neufahrwasser 760,3 WNW 3 bedeckt 14,9

ö Die Zauberflöte. Große Oper in Memel 757,8 WSW; balb bed. Nachts Niederschl. Memel 758,6 NW 3 halb bed. 17,4

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Heinrich Bötel. Der Aachen 762,8 SSW 4 wolkig meist bewölkt Aachen 765,8 WSW 3 heiter 15,2 Postillion von Longjumeau. Hannover. 762,4 SW A bedeckt Regenschauer Hannover. 765,7 Windst. bedeckt 12,0 anhalt. Niederschl. Berlin 764,4 WNW 2 wolkig 14,5

Im Garten täglich: Großes Militärkonzert. Berlin 762,9 SW 2 bedeckt Vorm. Niederschl. Dresden 765,6 NW 2 wolkig 15,6

Vorm. Niederschl. Breslau 763,8 NW 5 bedeckt 14,1

Dresden 764,9 SW 2 wolki

NMNenes Theater. Dienstag: Ein Sommernachtstraum. Breslau.— 764,8 WSW Nachm. Niederschl. Bromberg 7620 W 3 wolkig 15,3 Vorm. Niederschl. Metz 766,4 SSW 2 wolkig 15,4

Anfang 7 ½ Uhr. . b 8 Mittwoch und folgende Tage: Ein Sommernachtstraum. Mreebeng 7922 8n Vorm. Miederschl. Frankfurt, M. 766,2 N 3 heiter 17,0 ziemlich heiter Karlsruhe, B. 766,2 SW 2 bedeckt 18,0

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Dienstag, Abends Frankfurt, M. 764,5 S= bbedeckt 8 Mittwoch und folgende Tage, Abends 8 ½ Uhr: Dieselbe Vor⸗ München 766,2 SW 2 balb bed. Nachts Niederschl. München 766,5 NW 2 wolkig 17,1 2

Witterungs⸗ verlauf

der letzten 3

24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Name der Beobachtungs⸗ station

elsius Niederschlag in 4

2

arometerstand auf Meeresniveau und chwere in 450 Breite Niederschlag in

24 Stunden Karometerstand auf Meeresniveau und

Temperatur in nebfius 8ö. in

Schwere in 450 Breite

der Dienstfahrzeuge der ng einer Mittelernte ergibt für Kleebeu einen Mai 1905). VII. 8 Bene dne 1. Pfe a g.

Schnittes. Die Schätzu 1 z 8. Bundesstaaten nach G Land⸗ und Forstwirtschaft. 4741, für Luzerneheu von 5775, für Bewässerungs⸗ 8 ichnis der deutschen Kauffahrteisegelschiffe Nachm. Niederschl. Saatenstand und Ernte in Preußen um die Mitte des Jühreenn,vha1 und 18 anderes Wi von 3823 Kilogramm J ISrsg schnn ai banmm 1889 E. Alphabetsches Verveicnis 3 88 ööe““ t 1905. vom Hektar. 1 der deutschen Kauffahrteidampfschiffe nach dem C 8 Nachm Niederse Monats Auguß 1 . schnis derjenigen deutschen Kauffahrteidampfschiffe, NasaNläcct bee gedaiglideng esenen 1Ae“ a tttntoten Staaten von 19038, nr nerFiha dch bn Hufgpanal Frnesen n. aee l tellten Ergebn die merika. ichnis von deutschen Kauffahrte . 9 9 1““ Ehate⸗ besw. dee v veenbetr gender Pentachtungs⸗ Der Kaiserliche Konsul in St. Paul berichtet unterm 2. d. M.: sercheatarbehgeden Flaggenzeugnisse erteilt worden sind. XII. Alpha

* it Bezeichnun meist bewölkt Mitte 1I gut, 2: 3: mittel, 4: gering, Starke und anhaltende Niederschläge verbunden mit einer abnorm betische Liste der deutschen Heimatshäfen mit 2 8

Hut. 1 j dwestens örden, in deren Bezirke die Jmeist bewöltt 1 liffe hr gering): Winterweizen nieͤrigen liehen 1 8 seen Seef sreain etagfg. ueberschten: a. der 1 Regenschauer weizen 2,6 (2,5), Winterpelt ner 2,8 (2,5), Hafer 2,8 689 wesseen Seitdem indessen wieder trockenes warmes Wetter ein⸗ deutschen Kauffahrteischiffe am 1. Januar der be chen Regenschauer Sommerroggen 2,9 (2,8), Som 88e 2,4 (2,5), Bewafsegange⸗ getreten ist, haben sich die Aussichten sehr gebessert. Weizen sowohl und 1905, b. die Seereisen deutscher Schiffe zwischen auß

ESe a 8 4 (2,4), Kles 2,6 (3,0) 8 e . 895,1900 und 1903, c. der Seeverkehr in den Regenschauer L 5. Faesn Wiesen, deren Be⸗ und Entwässerung na Bedarf wie Roggen und Gerste versprechen sehr kernig zu werden fahre vm 3 in vv 18 119o und 1..,1800 und 1903, d. die in

——— . 2,7). Reifezustand aller Getreidearten ist dem des Vor 1 schers /Sceschiff Regenschauer enommen werden kann) 2,3 (2,3), andere Wiesen 2,20( 1. Korr.“ Pet Reise; den Jahren 1900, 1901 und 1902 verunglückten deutschen eeschiffe, Gewitter 8 Zur Erläuterung dieser Zahlen wird u.““ c ta eeeha Knh waren an der Minneapolis⸗Börse Gerüchte o. 88 Schiffsunfälle an der deutschen Küste 6. 1 e hür Per Nachm. Niederschl. folgendes 51 .Anfang Juli einsetzenden üͤber die Gefkhrdung der Weizenernte durch Rost verbreitet. Diese 1902 und 1903. XIV. Nachträge. Das unter ufg Nachm. Niederschl. ö16“ rschläge haben nge nrten 1

hrwöchiger trockener Hi b icht zutreffend erwiesen. ichnis gibt für jedes einzelne Kauffahrteisegelschiff an: 1) das Unter⸗ die Zahl der Regentage b indessen als nicht zutreffen zeichnis gibt für je meist bewölkt 5 der verflossenen Berichtszeit Heiage nchen 1 Aaue Bachde s6 e ee, 19⸗ he nac. ö Fden deEchifeteg Herata ese h nhunns bechedh 88 1 ist. ber weniger der an richten aus Farmerskreisen gehen 8 4 übli is 8) den Brutto. und den Netto⸗ Nachm. Niederschl. lich hoch gewesen ist. Cz trat 2 f, von dem ů Gegenden, jedoch nicht in besonders er⸗ nach der landesüblichen Benennung, 5) bis —9,ö 16“ ; verderbliche Landregen auf, n rubigovera in verschiedenen Geg Se is zwar über bikmet nd in Registertons auf Grund der Ver⸗ ziemlich heiter Umständen so ht, sondern es gingen 8 e auftritt, während Puccinia gramunis zwa raumgehalt in Kubikmetern u 2 1888 . ö ungslos verloren geht, 9 hebl lag des zvermessungsordnung vom 20. Juni meist bewölkt ken Fropffarte Regenzüse großenteils mit Gewitterregen ver⸗ das ganze nordwestliche Weizengebiet verbreitet ist, der Umschlag eclung nach neS. e⸗ nce 8 1. März 1895 (Reichsgesetz⸗

18 8S 1 ltende warme Witterung 2 Wilhelmshav.] in manchen Gegenden kaum mehrere Tage Wetters und die seit etwa drei Wochen anha 6 So 90) lche Vermessung noch nicht statt⸗ Stornoway 754,8 WNW I wolkenl. meist bewölkt Stornoway 757,0 SW bedeckt 12,8 Henensn) bundeng nieder, sodee blieben. Jedoch genügten die ese. 86 dem Halm indessen genügend Härte verliehen hat, um der Krankhe äSs EETEE1“ 9) das Jahr der Erbauung, Residenztheater. Dienstag: Eine Hochzeitsnacht. (Une (Kiel) (Kiel) 89 das Wasser sich verlaufen zu lassen, sodaß von ighn eber⸗ erfolgreich zu widerstehen. gefun 5

1 Umstände eintreten, ‚in welchem das Schiff zuerst vom Stapel gelaufen Nuit de Noces.) Schwank in 3 Akten von Henri Kéroul und Albert Malin Head 754,3 ONO Z bedeckt Nachts Niederschl. Malin Head 756,1 Regen 11,7 Nachm. NNiederschl. chwemmungen fast gar nicht berichtet wird. Bei dem in der Regel Wenn daher sich noch unvorhergesehene mf d. h. das Jahr, in h

9 Aufbaues, dern, da ittelernte in Weizen. ist, oder auch das Jahr eines etwa vorgenommenen neuen Barrge nss gnd Fühe öö Wustroxw i. U] geringen Bereiche der Gewitterregen ist es uss n über zu viel mfß anderen Getreidearten in den Niede⸗ 1) das Hauptmaterial, aus welchem das Schiff erbaut ist, ob a. von

Mittwoch und folgende Tage: Eine Hochzeitsnacht. 5 3 8 iben Regierungsbezirken, ja Kreisen, tei 1 in Stand in den höher gelegenen der Stahl, b. von Holz, und zwar: aa. von hartem (z. B. Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73.) Direktion: K öö (Königsbg. Pr. dlichen Teile der Regierungsbezirke Cassel, Wiesbaden, 8 Gegenden zur Hoffnung ldern mehr als ausgeglichen Verbolz ob das Schiff verbolzt ist mit a. Bolzen von Kupfer Sühunfald e 9 Ah de SUhr. 9 d üb. 1 ssh⸗ Seie 0 B. öö“ ——— Regenschauer Trer hatten durchweg unter Dürre zu 18 u ö“ Ausfall 8 den tiefer gelegenen Feldern ae Amenicssend einer Kupferlegierung (Muntzemctac⸗ Meftag, in un nfeld. Dienstag, Aben r: Gastspiel des Amerikanisch⸗ (Cassel) (Casse) Lreffe Kreuznach berichtet, daß seit Juni ein Regen ge 1ase, werden wird. 8 twickelt, sodaß man b. Bolzen aus verzinktem (galvanisiertem en, EEE1“ Amor in Rew Pork. Ausstattungsburleske Tberdeen— ꝑ755,72 Wne olbbed.— 111.— Vorm. Riederschl. Aberdeen⸗—⸗—16100 wolkig 10,6 sanhalt. Niederschl Kreise Keruclse Wiesbaden sogar, daß solcher seit drei Monaten aus Sb siongen ned eh . engeram ginne), d. unnertinktem Eisen, 12), den, BBeschlag,

h : S (Megdeburg) (Magdeburg) geblieben sei. icht herunter⸗ waFhnnesota verspricht die der Vörjahre um ein ob der äußere Schiffsboden beschlagen ist mit a. Platten von 88 Male: Shields 754,8 SSO 2 bedeckt Regenschauer Shields 761,9 bedeckt 13,3 Regenschauer .“ 8 Dur alle Fenctfeet herde die Tem eamtur nücheg gerhe ist eants ... Pflanzen stehen mit Ausnahme der Kupfer oder von irgend Iner ö Lretal Novität. Bis früh um fünfe. Schwank in 3 Akten von Jean (rünbergSohl.) (GrünbergsSchl. ehrückt, sondern en Wetter denn auch schnittreif geworden und zum tiefer gelegenen Gegenden, wo das Wasser ziemlichen an⸗- Metall in engerem Sinne), 68 Zeetpie führt, 14) und 15) den Namen s (Mülhaus., Els.) (Mülhaus., Is.) Febichters überaus günstige Erntewetter hervorheben, die Auch in Süd⸗Dakota ha er t 8 täns (Schiffsführers); bei geteiltem Bentraltheater. Dienetag, Abends 8hr: Zu kleinen Preisen: ele dxAtr. ⸗— 21847 WSe3 wolkig o vorwiegend beiter Zele dAir 7660 bedect. 17,0 0 nantich berre) Ih ve ctsshnhe sier die Wengfreng der Etsearbehin urc aht. Wettns znaüsh e ite aar i den aüdücgernn Shchemn at g enessedesse gaden aig, Abotzart pe⸗ Korrespondentrerders ange. 8 8 7 7 2 2 8 ; 4 2 1 4 t en ) 3 .. 8. 0 re n m 8 2 2 1 8 g e rennt na 8 A Ebgs Det e .e Mer gon St. Mathieu 762,3 SW F bedeckt —— St. Mathieu 765,5 SW Z bedeckt 15,6 Csrce es küce ederschgäse dcgen 8 Fecen Teil, 8 die sich hier mit dieser Frucht bestellte Areal seit dem Vorjahre sich be geben, 36) biis 8 e vegelmäfieen Balabsnagtteidampfsciffe MNiittwoch und folgende Tage: Die Geisha. (Bamberg) (Bamberg) früchte bis auf Hafer, von dem g 88 ehzaf cen gen unter vergeseg, e,. aus Nord⸗Dakota macht der früh gesäte enthält das unter IX aufgeführte I fscasgendia⸗ vW Grisnes 761,4 SW A4 Regen Nachm. Niederschl. Grisnez 764,6 SW 3 bedeckt 16,6 meist bewölkt Getreide, das auch viel Lager hatte, ist großen Auch ist bei Ueber⸗ 8 8 üd. Fortschritte und treibt schon Blüten; auch der 1) das Unterscheidungssignal, x2) den Namen (Rad 8 iffe 1 Bellealliancetheater. Dienstag: Gastspiel von Ben Ali Paris 764,1 SW wolkenl. Paris 766,2 S 1 bedeckt 15,2 Dach gekommen und vielfach sogar ausgewachsen. zum Trocknen durch Fache gesce see anfänglich nicht zu großen Hoffnungen berechtigte, mit †, Zweischraubenschiffe mit““ vor dem Namen bezeichnet; alle Mlles. Asoka und Desima, japanische Zauberspiele. Ben Ali Vlissingen 761,6 SSW 3 Regen Vlissingen 765,1 SSW 2 Dunst 15,0

ittenen Korn mit. 8c ins s , 3) den Heimatshafen, 765,1 reife sowie beim Wenden des, algherer Verlust entstanden. Der Wert verspricht nunmehr eine gute Ernte. übrigen Schiffe sind Einschraubenschiffe), 3) H . 11 orientalischer Magie. Sulamith, indische Helder 759,1 WSW bedeckt Helder 764,6 O8O bedeckt 15,8 Ausfallen de Fakirkänste. Anfang 8 Uhr. Bodoe 758,0 Windst. bedeckt 13,1

B. 0⁰ S F F B.

5 E

meene⸗

meist bewölkt Borkum. 784,7 Windst. wolkenl. 17,1 Nachm. Niederschl. Keitum 764,0 NW 1 balb bed. 15,0

r2æR△oS

SENz2

SSSSSqenoßbdeoSse SId0bo

△ʃ△ᷣ——UW—ebddenn

8ꝛÿ⅞ Uhr: Der Herr Substitut. Hierauf: Der dankbare Julien. Karlsruhe, B. 765,3 - wolkenl. stellung. (Wünelmshar.)

—₰¼½ +

2

der B ste ist durch die Nässe sehr herabgesetzt. Am meisten wird Auf die Maisernte hat das schöne Wetter guten Einfluß aus. 4) und 5) den Bruttoraumgehalt und in liegenden Ziffern den Netto⸗ er Brauger

1 3 1 5 besseren lt in Kubikmetern und in Registertons auf Grund der Ver⸗ 8 8 Löhnung von t; die hohe Temperatur sowie die Möglichkeit einer raumgeha ern 8. 20. Juni 1888 ü t, der stark zweiwüchsig ist Ueber die L 2 geüb 1 8 Wachstum des svermessungsordnung vom Juni 1

sich verschiedene Berichterstatter, daß sie nach BBodenbearbeitung hat in Minnesota, ein scnilenc ds vecung nace. 88 Sacg oder vom 1. März 1895 (Reichs⸗

1 an . Die Kolben entwick g. 1 1 vorgenommenen Probedrüschen den großen Erwartungen nicht ganz Kornes at Folge dihebt.at das Wachstum des Malses bedeutende gesetzöl. S. 160); „die, Raumgehaltsangaben der his zum 8 Jarggs

äche. 8 rij die Vorjahre zurück, und bis⸗ 5 der Schiffsvermessungsordnung vom I1. März 18.5 ntsoece Kartoffeln haben sich infolge der Nässe teils sehr erholt und Fortschritte, ist jedoch immer 1ech.gegesz deig .“ werden, nicht 18as nac⸗ vermessenen Dampfschiffe sowie die Angaben, denen eine

üppf ils zei bereits b stehen bei gutem Knollenansahs üdig, m Kran, vala agsfan Rervan v . Vermessung nach den deutschen Vorschriften nicht zu Grunde liegt,

1 äulni d . s Unterschied zwischen dem E1ö T“ auf 8 bane In Pe gh Gdeseeee gut; nur in den nd mit besondeien Keichen verseher, 9 G“ Velteratne 1 den, auch werden schon feuchten Tiefländern hat au ite. d J b d. h. das Jahr, in welchem da Meldungen sind lahlreich aus allen Gegen äuselkrankheit und te ist seit etwa drei Wochen in vollem Gange und gehalts, 7) das Jahr der Erbauung, 88. Beanköetestenn (e0. 0 de dent zslhfals raaüntn Aus vr vevric veuf den babe cetcenen Wsben ser Fächlth e wersen. Scf zwri von Stunn sgelafen , ⸗der un dds Jehe eühelagen

wa 1 2 5 t man sich ungünstig Wiesen haben, soweit n orgenomm 1 Fj Stahl, Neene besetes Dasfeda⸗ deerarh zu sein scheine und vesorg war, vielfach gelitten. 8 das vats en nfht b . 1 88 W G“ 5 Eichen⸗ ü Sn, üsse. n we B. Föhren⸗) Holzz durch eine Erne aleh nbengale des größten Vorteil von der tschen Teak⸗) Holz, 89 Schisft fach oirhen Witterung gehabt. sa bereinpee wehn 588 2Sastlg l für Aikat 88 itin .Ohan naetschastlichen Hönie ch 8 i § 22 der Schiffsvermessungsordnung üe- bönit Stetrin, Magdeburg, Lüne“ Landwirtschaftsrats und Zen 8 - kund 1. März 1895 behufs Feststellung der Regierungsbezirken Königsberg, berichtet tungen, herausgegeben von Professor Dr. Dade (Verlag Paul 20. Juni 1888 oder vom 1. März d 15) die Zahl burg und Stade über Ueberschwemmungen bericht , Hagelschläge Hertretungennpeemthalt in Heft.- des dritten Jahrgangs folgende Identität der Schiffe ermittelten Haupimaße, 14)-unee 18) die, Söan⸗ Im Laufe des Sommers gingen faen ie voßl Parey, Zer Entwicklung der Schlachtvieh⸗ und Fleischpreise für Und die Bauart der Fortbewegungsmaschinen der Sch iffe un 8G bn 5 nieder, welche ganz ungemein hohen Schaden verur „märdlich Beiträge: „Entwie de, his 1904 in ihrem Zusammenhange nehörigen Kessel, 16) die Maschinenkraft der Dampfschiffe ausschließl 4 Ostpreußen und das nördliche Schweine in Berlin von 5 s88 I1 gehorige ferdestärken, 17) und 18) den Namen und (soweit nicht seit Jahrzehnten nicht. 888 lieben zu sein. Von sonstigen it Produktion, Handel und Konsumtion“ von H. Gerlich. Vom in indizierten Pferdestärken, 17 wen uort des Rereders Hernhadee 8 vecschgat, gefäng enoch zu Penbenr Rost 188 Uit, gamarkt im Monat Juni 1905. 85 dem Heiratchefene Püsnnsraeesennsh, d,g üsd en siene t r überhand genomr 8 1 ün4 5 is 22) di I der regel⸗ Taente⸗ den frucibarfn Mecter selr in den Regierungs. Verkehrsanstalten. E“ 155 Bezitten 1wig.e e⸗ ngeren Pre ale mt. 1 Das soeben im Veilege des Vhebenage He sin 3 nach den 5 18 1 andbahehic R.ggongaae Aurich. In dem Kreise ise der Hafer gar nicht Berlin erschienene „Handbu ür die deu f Schiffe gleichen Namens sind n N 8 Bericht die Maͤuseplage so stark, daß stellenweise d d Jahr 1905“ hat folgenden Inhalt: I. Verzeichnis der ihrer Heimatshäfen aufgeführt, Kennt man daher den Namen , tt Hafer nur ein wenig Gras und auf das Jahr, Reichs e, „perordnungen usw. 6 biffes, so wird man das gebunden werden konnte, sondern statt, 1 Seeschiffahrt bezüglichen Reichsgesetze, 1eg. den Namen und den Heima Uatk xn⸗ Feesgpafe i. Auc Engerüinge eschteg üne Kacteffce⸗ 8 . der im Deutschen Reiche amtlich oder im amtlichen Unterscheidungssignal, den Raumgehalt, den Namen und Wohnort des im Regierungsbe

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Feeren fos 789,8 3e MKrianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrich. Skudesnes 753,3 W E wolkig straße.) Dienstag: Die Notbrücke. Anfang 8 Uhr. Skagen 753,8 W 6 balb bed. Mittwoch und folgende Tage: Die Notbrücke. Vestervig p755,9 W 4 wolkig Kopenhagen. 757,8 WSW 3 bedeckt Karlstad 750,3 SW 4 wolkig Stockholm 752,8 SSW 2 wolkenl.

6. Hene.— eres Whndst kezes⸗ Verlobt: Frl. Emma Lessing mit Hrn. Oberleutnant Karl Frhrn. Haparanda —2786,6 SS b wolkig von Hoiningen gen. Huene (Oberlahnstein Koblenz). 1 1 8 Ibedeckt Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberlehrer Dr. Sylvius von Monster⸗ Riga —— 756,4 2 bede berg⸗Münckenau (Breslau). Eine Tochter: Hrn. Oberarzt Wilna . 758,8 W 1 Regen Dr. Manfred Jaerisch (Cassel). Hrn. Gerichtsassessor Dr. Pinsk 759,4 SW 1 bedeckt Arthur Rosin (Berlin). Hrn. Pastor Fliegel (Lissa bei Penzig). Petersburg 759,3 8SS Gestorben: Hr. Rittergutsbesitzer Ernst von Werdeck (Schorbus). 8 2 F Hr. Professor Dr. Heinrich Breslauer (Salzschlirf). veer 2 7889 8 W IIT6

—mõõõ———éên%„u⸗n⸗—ênn——nnʒxʒxvnvwvwvwvysÖwVBOAweqbEEANNNVN Florenz 764,1 SO Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Cagliari 763,9 N. Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Cherbourg 760,7 SW veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Clermont. 765,8 NO

; Biarritz 768,1 SSO I bhalb bed. 16. ,9 b Fae. 111““ Nizza.. 762,0 Windst. wolkenl.

122 m] 500 m 11000 m 11500 m 2000 m 2680h w Krakau. 1765,4 W wolkig

3 198 19,0 18 : 11 8 67 34 Lemberg. 762,5 WNW 3 bedeckt Rel. Fchtgk. 0%

Christiansund 759,5 WSW 5 bedeckt 12,8 Skudesnes 762 3 Windst. Regen 12,0 Skagen 760,7 NW 4 wolkig 14,7 Vestervig. 763,1 NW A halbbed. 14,0 Kopenbagen 762,5 NNW 3 halb bed. 13,7 Karlstad 753,2 NW 2 wolkenl. 12,4 Stockholm 756,0 WNW 4 wolkenl. 13,7 Wisby 757,6 NW 6 halb bed. 15,6 Hernösand 754,0 Windst. Regen 12,4 Haparanda 755,5 N 2 Regen 10,8 Riga 757,4 ON8O I heiter 14,1 Wilna 759,2 SSW I bedeckt 12,8 Pinsk ..760 3 Windst. bedeckt 12,8 Petersburg 754,9 SSO 1 Nebel 12,9 Wien 764,6 NW I bbedeckt 18,9 A halb bed. 17,4 Nebel 18,4 Florenz. 8 wolkenl. 20,2 Cagliari.. wolkenl. 22,0 Cherbourg. b halb bed. 16,6 Clermont. bedeckt 17,3 Biarritz.. bedeckt 19,1 Ihz ... Windst. wolkig 20,6 Krakau 762,8 WNW 2 bedeckt. 15,8 Lemberg.. S 2 bedeckt 15,7 Hermanstadt OSDO I1 wolkenl. 20,0 Triest.. Windst. wolkenl. 24,2 Brindisi WNW 3 wolkenl. 24,5

++2——SS—amSe—

do

8 ausschließlich auf die Seeschiffahrt bezüg⸗ itäns sowie die sonstigen Angaben über das Schiff burg, Merseburg, Hannover, Lüneburg, Cassel und vor allem in Auftrage derausgegetenete dunn Feerlhe LII. Verzeichnis derjenigen EEE 1ng. mie hͤmen können. Die alphabetische An

lichen Bücher, s Reiche, vom en 5 Reichhaltigkeit der Angaben

1 1 1 b.⸗ t denen vom Deutschen Reiche, die größere Zahl und Reichhaltigkeit der A

1n Jündßsen Fahr;, geg 8 ö bnn⸗ na suwirtig i ndeueschen Bunde, vom früheren Deutschen Zoll, und Ftenung ssn en zekn⸗ Schiff unterscheiden die Verzeichnisse von e von ein

8 8 ä sgegebenen eschritten ist, kann bei Getrei 1 d von einzelnen deutschen Bundesstaaten Verträge der als Anhang zum Internationalen Signalbuch herau vübrechen L“ auch außh —n achfeteg cent Handeseviaeslieferung desertierter Matfosen abgeschlofen „inr Schiffsliste. 88 weis m „Shiffe dach, den hefmnatüsche abgegebenen Noten betre b Etwa ein Viertel Bezeichnung dieser Verträge. Die 1 Reihenfolge ihr Unterscheidungssignab iset f an zsisch

t, sondern beurteilen die Ernte. ez 1 S ebiete: A. Technische Kommission t Schemas der britischen beziehungsweise franz sischen keschnttegen n. dderns bat. sich W verh Feichegeaff get 1 sür Bfibehsltang elise hemf 8 Angabe 5 Rnterchetunge EFüang. des 5 überhaupt keine ote mehr A 8 5 * 5 die See er⸗, eesteuer 8 1 8 imatshafens, es Nettorau 1 s efönnte hierdurch die ergleichzfäbigteit der zebigen Ergehmise E. Reicheg petiofen prüungen, D. Kommifssonen für, die Meischtgenkratt deereegegifen, Scffes Während die Sigmalbuch

8 1 hen; da jedoch diese „gewissen⸗ Seedampfschiffsmaschinistenprü ifss⸗ aschi d ie Gan 8 1 ichsfähigkeit zu bezweifeln. maschinisten, E. „und Farbenunterscheidungs⸗ e 2 stäne usw. bestimmt. Diejenigen Dampf⸗

sind, liegt kein Grund vor, die Vergleichsfäh ss tliche Getreidearten für die Untersuchung der Seeleute auf Seh⸗ und fdum für Behörden, Kaufleute, Kapitäne u jenigen Hampf⸗

Es sind die Bewertungsziffern für sämtliche 7. Ausfertigung der Befähigungszeugnisse für See⸗ isee welche Suezkanalmeßbriefe erhalten haben, sind in dem

ö1“ igterspels v. CCCEEEb einene, dnan. hen⸗ 278 Seedampfschifkmaschinisten uftändigen schife . X noch besonders nachgewiesen. Das Verzeichnis enthält die

Sommerroggen un ,1, . he

8 ft, b d den Vorschriften, betreffend die Vermessung Sommergerste um 0,3, bleiben aber auch nach den jevigen Noten Behördent egeaeülehltee, I. Behörden für die Ver⸗ vnserenfec ben den. che durch den Suezkanal, ermittelten Brutto⸗

72 55 56 65 66 44 Hermanstadt 763,5 OSO 1 wolkenl. Wind⸗Richtung. SSW SW wsW wSW WSw W Triest 763,9 Windst. heiter Geschw. mps 3 2 9 5 7 Brindisi 761,6 NW 3 heiter Bewölkung zunehmend. Zwischen 340 und 600 m Höhe Tempe⸗ Livorno 763,0 ND 1 wolkenl. Livorno —. 2,5 NDO wollkenl. aturzunahme von 18,0 bis 19,1 ° und Abnahme der Feuchtigkeit. Belgrad Belgras 85 Istas ber. 2;

8 Helsingfors . 754,3 OSO 4 heiter Helsingfors. SSW 2 halb bed. 14,1 V SSM2 Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Ee’enee“ Eee W 18

Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Tüirhf— Zürich 2 lbeiter 18,6

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. S wolkenl. 18,0

Lugao Lugano. N wolkenl. 20 0 5,6

2 3 bass 1 Kugelballonaufstieg vom 17. August 1905, 3 ¼¾ bis 3 ¾ Uhr Nachmittags: Säntis 553,7 NW I2 bedeckt 9,4 Sändis S 4 Nebel 5 wolkig 11,7 6 t 2 822 durchweg über dem Mittel. Wie hoch der Ertrag ist⸗ Ev. voggef ahrteischife K. die Schiffsregisterbehörden, und Rettoraumgehalt sowie den Unterschied zwischen Brutts⸗ und

Station Wick. SW 122 500 m [1000 m 1500 m 2200 m Warschau 762,7 W 2 bedeckt 13,1 Warschau— NW 2 Regen 12,7 1 igestellt der Rel. Fchtgk. 0) 46 64 68 54 halb bed. 15,6 bheantspricht, ist gelegentlich der vorjährigen S.e he tepae ase ier nefise, a⸗ Seenlarte zu Hamburg, M. Küstenbezirkgämter, Nettoraumgehalt in Prozenten des Bruttoraumgehalts.

Temperatur 09 7 17,0 11,7 8,6 6,3 Portland Bill 758,1 W 7 wolkig 15,6 Portland Bill W ve 2 1 Wind⸗Richtung. NO NO NO Wind W Ein Maximum über 766 mm befindet sich über Bayern, ein Ein Maximum über 766 mm erstreckt sich von Südfrankreich worden, bei welcher die Vertraueneomäͤnner neien de hrer Schätzung N. Behörden für die Untersuchung von Seeunfällen, O. die

Mini ter 748 über Norwegen. . die Ernte auch noch anzugeben hatten, d zrden. V. Verzeichnis der deutschen Konsulate und jerkrankheiten und Absperrungs⸗ 1

1 Biesss Kthctsscict 1a h e I E beter vefin uns 8 g raßürn 2derfter en 28 bid deranehe bei on e. füland⸗ 89 Bent aineFisgtza b i 8 See 8 bercrn tellhaaftebend Iienaase ejegi h⸗ eramite eonselaishen deBenagustn, versednen vefsgchengon⸗ Trnckeegenc 8 8 1 egen gefallen. Trübes, später aufklarendes Wetter, stellenweise etter teilweise heiter und, außer im Süden, zi übl: mit 3,0 begutachten n . 8 den deutschen utzgebieten: . 847 ; 8

. Pen 8,ag bi6, 1 1750 m Höhe Abnahme der Feuchtig. Regen, wahrscheinlich. fanden vesegerertlic nd,e aher nt 888 Zennlcg 8 1 onnenen Noten mit diesen Mittelerntezahlen zaseeae 3,0 = sulate (abgeschlossen im Mai 1905), B. Schutzgebiete, C. Alpha Spanien.

Deutsche Seewarte. kberenes Zetter ist wahrscheinlich. 8 Fruchtarten Noten Kilogramm vom Hektar betisches Verzeichnis der Orte, an denen die Konfragr⸗ Der Generalgesundheitsdirektor in Madrid macht im Hinblick

3 3 8 ; e⸗ 3 5 its⸗ 8 ö interwe C6 2088 6 Chnt donfalarscen, Scgsg tsebene eer, Per. af die rscecten dis Neglencnns, über deechen 1 Mitteilungen des Königlichen Asronautischen 8 Mitteilunge n des Königlichen Aör nautischen G So 1“ 1I1“ hürdens der für die Hafenplätze de. Heutschen, Friche 8 bie Heulenpest aufgetreten ist. Observatoriums Lindenberg bei Beeskorw, DOObservatoriums Lindenberg bei Beeskow, 1557 ständigen Konsularbeamten fremder n 1905 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. S FE 1058 öA“ 1 Stand der Tierseuchen in Ungarn am 9. August 3 Drachenaufstieg vom 19. August 1905, 11 bis 12 ½ Uhr Mittagg: D Drachenaufstieg vom 20. August 1905, 8 bis 10 Uhr Vormittags: Verantwortlicher Redakteur: ö 1“ ö190bt. (ach den wöͤchentlichen Ausweisen des Königlich ungarischen

Station 3. V.: g ““ ö 1000 m 1500 m 2000 m 2070 m Seehöhe. 122 m] 500 m 1000 m 1500 m [2000 m 2490 m I. Te don Frishs weri in Herlin . Für Kartoffeln hat sich die Note des es vicht ale vA“ 8 boh. . Bläschen⸗ .“ T t 0 8,6 4,6 Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 3 änderk. Nach der Schätzung würde 3,0 einem Ertrag un un Blattern Räude er Ferhextm (0 ) *8 89 89 8,8 8,3 Rervgegar 88 59 5* 88 8 89 88 1— gramm vom Hektar ö in 04 und 0,1, die gewöh nlichen Haut⸗ 82 ausschlag Schweine . 2 1 1 u , b; 8 . Ng.bc9) SW SW SW 112 b,2 K42 Wind⸗Richtung. SW wWSW WSW. WSW WSW WSW 8 B 2 8 Wiefeleen undo utzene. wemnteilt; Bewässerunzomiesen, haben,, ihr⸗ . 1“ Reee ʒr de he 8 1 . Fünsice Rote belbehalten, das dede,g näcte sclicgen, da durc 19 270 548 ung wechselnd. Von m Höͤhe an übera 8 1 jed te Heuernte de . v. 11“ ETemperatur und Abnahme des Windees. de 8 d Hcnaf Eg augenblickliche Stand bezeichnet 6 Fhen nn. sicht auf die größere oder geringere Menge des eingebrachten

do [OSOSOSESOSOS=SSSS=SSSSGOSCSqE