1905 / 197 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

V. Kust. Troitzsch Ver. Met. Haller do. Pinselfabr. do. Smyr.⸗Tep do. Stahlwerke Seneie r.⸗Fahrrad jent Vikt.⸗W. Vikt.⸗Speich.⸗G Vogel, Telegr. Vogtlnd. Masch. do. V.⸗A.. Vogt u. Wolf. 5,00 Voigt u. Winde 18775 bz G Vorw., Biel. Sp. 88 Vorwohl. voftt 287,50 bz G Wanderer Fahrr 216,00 G Warsteiner Grb. 194,40 bz Wffrw. Gelsenk. 306,50 bz G Wegel. u. Hübn. 68.10 bz G Wenderoth.. 227,00 bz G Wernehe 119,75 G do. Vorz.⸗A. 125,00 bz G Weser 221,40 bz G Ludwig Wefsel 105,75 bz Westd. Jutesp.. 312,00 bz G Westeregeln Alk. 1 143,10 do. V.⸗Akt. 115,10 bz Westfalia Cem. 103,00 bz Westf. Draht⸗J. 120,50 bz do. Draht⸗Wrk. 128,00 bz G do. Kupfer.. 177,75 B do. Stahlwe 190,00 bz G Westl. Bodenges. 205,00 bz G Wicking Portl. 204,75à,05 bwz Wickrath Leder. 1210,25 bz Wiede, M. Lit. A. 120,25 G Wiel. u. Hardtm. 231,25 bz G Wiesloch Thon. 141,50 et. bz G Wilhelmij V.⸗Akt i 217,90 b Wilhelmshütte. 122,00 Wilke, Dampff. 234,90 bz Wilmersd.⸗Rhg 253,00 bz G Witt. Glashütte 8 Witt. Gußsthlw. ; do. Stahlröhr. 154,00 bz G Wrede, Mälzerei 192,752 Wurmrevier.. 160,75 G Zech.⸗Kriebitzsch 302,00 bz G Zeitzer Maschin.

asper, Eisen. 8 edwigshütte 10 12 ein, Lehmann 9 90 inrichshall. 12 11 emmoor P.⸗Z. 0 0 engstenb Msch. 6 8. erbrand Wag. 2 ½ ibernia Bergw. Nr. 1 76200 11 11 Hildebrand Mhl. 9 Hilpert Maschin. irschberg,Leder 10 ochd. V.⸗Akt.kv. 3 öchst. Farbw. 20 örderhütte, neu do. St⸗Pr. LitA. ösch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. zose Stärkef.

b65

. oe5 ee8. kv. 204,00 bz G Opp. Portl. Zem. 123,10 bzz G Orenst. u. Koppel 201,00 bz G Osnabr. Kupfer 102,10 b Ottensen, Eisw. 174.,00 Panzer. 182,25 et. bz B Hafsage Ge abg PPaucksch, Masch. Jdo. V.⸗A. —,— NLpSPeniger Masch. 104,25 bz G Petersb. elktr. Bl. 160,00 bz G do. Vorz. 129,00 etrl.⸗W. ag. Vz. 390,00 bz hön. Bergw. A 114,75 bz laniawerke.. 184,00 bz B ongs, Spinn. 243,60 bz orz. Kosenthal 88,00 bz orz. Schönw. 1. 216,50 bz orzell. Triptis. 318,10 bz G os. Sprit⸗A.⸗G. 101,250 reßspf. Unters. 277,00 bz Rathen. opt. J.]¹ 127,90 bz Rauchw. Walter 139,00 bz G Ravsbg. Spinn. 97,00 bz G Reichelt, Metall e Reiß u. Martin 138,00 et. bz B Rhein⸗Nassau. 331,60 G do. Anthrazit. 120,10 G do. Bergbau.. 234,00 G do. Chamotte. 91,30 bz G do. Metallw.. 112,007 do. do. Vz.⸗A. Kahla, Porzell. b do. Möbelst.⸗W. Kaliwerk Aschl. 10 . do. Spiegelglas Kapler Masch. 6,6 4 [1. 111,25 bz G do. Stahlwerke Kattowiher B. 10 10 4 1.4 [208,00 bz G do. je fr. Verk. Keula Eisenh. 4 88 7 [130,50 b do. W. Industrie Kevling u. Th. 5 64114 [1. 146,80 Rh.⸗Wstf. Kalkw. Kirchner u. Ko. 7 [180,50 bz G do. Sprengst. Klauser Spinn. 95,50 G Rbevdt Elektr. Köhlmann, St. 18 316,25 G Riebeck Montw. Köln. Bergw. 27 ½⸗ 412,00 bz G Rolandshütte.. do. Gas⸗ u. El. 120,50 bz G Rombach. Hütt. Köln⸗Müs. Brg. 102 50 bz Rositzer Brk.⸗W. Kölsch, Walzeng. 137,00 bz G do. Zuckerfabr. Kön. Wilh. abg. 276,40 bz Rothe Erde Dtm. do. do. St.⸗Pr. 364,50 G Rütgerswerke. König Marienh. 1 Sächs BöhmPtl St.⸗A. abg. 0 44,50 bz G Sächs. Cart. A. do. Voerg. A. 59,40 bz Sächs. Guß Dhl. Kgsb. M. V.⸗A.ji —,— do. Kammg. V. A. do. Walzmühle 98,50 G S.⸗Thr. Braunk. do. Zellstoff 299,75 bz G do. St.⸗Pr. I. Königsborn Bg. 157,25 bz G Sächs Wbst⸗Fb. Königszelt Porz. 262,00 bz G SalineSalzung. Korbisdorf. Zck 145,25 bz Sangerh. Msch Gebr. Körting. 145,00 bz G Saxonia Zement Kollm. & Jourd. 246,00 bz Schäff. u. Walk. Kostheim Cellul. 213,40 bz G Schalker Grub. Kronprinz Met 412,75 bz Schedewitz Kmg. Gb. Krüͤger &C 153,75 bz G Schering Ch. F. Küppersbusch. 213,00 bz G do. neue Kunz Treibr... 138,10 bz G do. „V.⸗A. Kurfrsto.-G. i.L. 309,00 G Schimischow Ct. Kyffhäuserhütte 302,75 G Schienmer M. . Lahmeyen u. Ko. 143,8) bz Schles. Bab Zink 300,25 bz G do. St.⸗Prior. [177,50 bz G do. Cellulose.. 7 [263,00 B do. Elkt. u. Gasg. 263,25 do. Lit. B.. 110,90 bz do. Kohlenwerk 152,50 bz do Kein⸗Kramfta 120,00 bz G do. Portl.Zmtf. vv Schloßf Schulte 6 121,50 Hugo Schneider 9 ½ 123,40 bz Schön. Fried. Tr. 12 277,50 bz Schönh. Allee. 5 146,00 G Schöning Msch. 6 42,75 bz B HermannSchött 5 88,00 bz G Schombg. u. Se. 5 e Schriftgieß. Huck 4 ½ 116,10 bz G Schubrt. u. Salz. 20 144,50 G Schuckert, Elktr. 8 Schulz⸗Knaudt 0 Schwanitz u. Co. 1,75 bz G Seck, Mhl. V.⸗A. 258,00 et. bz G Seebck. Schffsw. Max Segall.. Sentker Wkz. V. b Siegen⸗Soling. 6,50 Siemens E. Btr. 5,75 bz B Siemens, Glsh. 10¹133,00 bz Siem. u. Halsk⸗ Simonius Cell. 115,75 bz G Sitzendorf. Porz. 105,00 bz Spinn Renn K. 142,75et. bz B Stadtberg Hütt. 156,75 bz Stahl u. Nölke 276,90 bz Stark. u. Hoff. ab. 115,50 G Staßf. Chm. Fb. 123,50 bz SteauaRomana 11 [140,00 bz G Stett. Bred. Zm. :10 [259,00 G do. Efendfhe . Jdo. Elektrizit. 3 ssbo. Vulkan abg. 160,00 G St. Pr. u. Akt. 7 [100,50 bzz G Stobwas. Lit. B 112 234,50 bz Stöhr Kammg. 165,00 bͤz B Stoewer, Nähm. 152,90 bz Stolberg Zink. 210,00 et. bz G Gbr. Stlwock. V. 1 201,50 bz G Strls. Spl.S.⸗P. Müller, Gummi 160,255z G Sturm Falzzgl. Müller, Speisef. 16 16 250,50 bz G Sudenburg. M. Nähmasch. Koch 12 10 .1 [2 60G Sdd. Imm. 60 % Nauh. säuref Pr. i. L. fr. Z. K;p. St 86,00 bz G do. 15000 ℳ⸗St. NeptunSchiffw. 8. 71 4 1.1 138,25 bz, G Tafelglass. N. Bellev.iL. abg oD fr3 pSt. 1800,00 bz /6 Tecklenb. Schiff. Neue Bodenges. 10 9 1 V 149,00 bz G Tel. J. Berliner

287.,25bz G Helios elektr. (102 1. 20 bz G 187,10 bz G do 7100) 21 1.1.7 [85.20 bz G 8

228250 do. unk. 1906 3)0 bz G 8 18 158,508 Fe. verBertben Fonds⸗ und Aktieubörse.

ventgen (102)4 1.1.7. 1102,30 ctbz 838 Berli .“ 180,70 bz Henckel Wolfsb. 199) 4 14.10 106,60 G 1 Berlin, den 21. August 1905.

ibernia konv. (100) 4 1.1.7 [101,50 G e zeigt ute eine wenig be⸗ 130,00 bz G be⸗ 1898 (100 4.7 101,50 G Le,ens.; .8. 8. meisten Sea,be 109,00 bz G do. 1903 ukv. 146100 4.7, 1102,90 G traten nur geringe Veränderungen zu Ta öchster Farbw. (102 41.271101,5o et. bzB und die Umsäße blieben in 88'8 renzen. örder Bergw. (1 1.7 [102,75 G Besondere Nachrichten, die geeignet ösch Eis. u. St. 4.10 101,10 G gewesen wären, die Haltung des Marktes ohenf. Gewsch. 1.7 [104,90 G zu bestimmen, lagen nicht vor; die aus⸗ owaldt⸗Werke (10.3 4.7 2S2 wärtigen hläb⸗ bekundeten wenig Leben, der Iüe Ber en, 821 1 e Londoner Plaß zeigte etwas bessere Haltung Faliw Ascersr 6100 5.12101,25G für Canada Pacificaktien, die nfolgedessen Kattow. Bergb. (100 410—,— auch hier befestigt waren.B Eine gute Köln. Gas a.Er.8193 410 103,00 G Feltung Feigben vom n 8 —. . E“; König Ludwig (102) 4 1.1. 8 ankaktien un affhausener Bank⸗ 22 8 8 vK. SAensa Fer f do. unk. 10 (102) 4 1.1.7 101,00 G vereinsaktien. Schiffahrtsaktien waren fest. 8 Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 1 Insertiongprris für den Raum einer Aruckzeile 30 ₰. 1

önig Wi 4] 1.1. 75 ivatdis 5 4 immt an: Königli Expedition

. ½ 1““ . des Deutschen Rrichsanzreigers Königsborn (10 11.7 101,70 G .“ den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Lelbstabholer 8 IINTN a 8 Gebr. Körting. (103),4 ¼ 1.1. k auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. b AI 8Zu.“ und Königlich Preußischen Staatsauzeiger

dich. rurg. 10974 14. 1 Einzelne NUummern kosten 25 ₰. v., Neess Berlin SW., Wilhelmstraße Ne. 22.

Lahmeverunk 06 103) 41 1.4.107103,00 /6G Laurahütte uk. 10 :1.7 [101,90, et. bz G 222,50 bz G 1

do. 3 ½ 1.3.9 [96,40 bͤz 8 . 11“ 6 oicz sssder Cvckr. Strasse, 1AX“ EE “““ Berlin, Dienstag, den 22. 25,60 5 Uk. 5) „4¼. 8 . 8 9 3 131,30 bz Leopoldsgr. uk. 10 102)4½ 1.1. swaren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, 129,00 et. bz G Löwenbr. uk. 10 (10274 ¼ 1.4. 103,50 G märkischer neuer guter 167 169 ab Bahn, 8 b II 191,10 5 Lothr. Prtl. Cem. (102)¼4 ½ 1.1. 103,10 G Normalgewicht 755 g 171,75 Abnahme 1 Auf den Bericht vom 21. Juni 1908 will sch der Ge⸗ Der Regierungsrat Bossart in Fet ist. der e 96,50 bz G Louise Tiefbau (1004 4 1.1.7 2,— im September, do. 171,75 1722 Ab⸗ meinde Alflen, Kreis Cochem auf Gruitz hes Gesetzes vom lichen Regierung in Cassel, der Regierungsassessor Dr. orenz 125,75 G Ludw L5wen Ko. 2100)74 14.10100,50 et.bz G nahme im Oktober, do. 173,75 174 Ab⸗ Ordensverleihungen ꝛc. 11. Juni 1874 (Gesetzsamml S. 221) biEeittt das Recht ver⸗ in Gumbinnen für die Zeit vom 1. Oktober d. J. ab der 2789e ¹. 11. - nahme im Deiember mit 2 Mehr⸗ leihen, diejenigen Grundstücke, welche .spoeecke der für Königlichen Regierung in Posen, der Regierungsassessor von 7 87,60b; G do. unk. 09 (103,4½ 1.1.7.— oder Minderwert. Behauptet. Deutsches Reich. den Irt geplanten Wasserleitung erforde h icd, im Wege Krosigk in Königsberg der. Königlichen Regierung in Gum⸗ 1319 Mannezmröhr. (105)4 1.177 100.7 Roggen, maͤrkischer neuer guter 14700 Er sehr WwW. 5 z ben oder, soweit ies gusreicht, mit binnen, der Regierungsassessor von Zastrow in Glatz der J1ei Hobz. Mass. Bergbau 6103 10179G bis 155,00 ab Bahn, Normalgewicht 1128 Ern Frn Fe der Enteignung zu erwerben oder ah. t eingereichte Königlichen Regierung in Liegnit und der Regierungsassessor 132,25bz G Mend. u. Schw. (103 103,00 G 151,25 152 Abnahme im September, do. 3 einer dauernden Beschränkung zu belg e eing 8 nr 1z in Königsberg der Königlichen Regierung in 228,88,. Fennn Cen. 18 151,25 - 152 Abnahme im Oktober, do. Königreich Preußen. Katasterhandskizze folgt zurück. 8 hie Na⸗ 6 daünstti chen Verwendung überwiesen . 2 Jet. . 8 1 5 25— 2 2 SIah S b 2 f 7 . 8 8 86 1 e 14“ 8 8 102 g“ Neue Bodenae;, 1 gnct, 18928 —186 1 Uhnahne Wegffater86 rgernungen, Chorabgrherbchangen Standeserhöhungen und] Hörup⸗Haff, den 4. Juli 10,3323g,ʒx. worden. 54,10 G do. do. uk. 06 (1 6,70 b; ee - 88 onstige Personalveraän erungen. 8 4 1 8 189.005;0 ndo Güsgesnrs 108 191,259 nit. 1,50 Mehr⸗ oder Alerhöchster Erlaß, heste pesiaehte Verleihung des Enteignungs⸗⸗ Studt. Möller. vo n Budde. von Bet 1 S 8 ( ZellftoffVerein. 10000 z G Nordd. Eisw. s103 101.20B afer geschäftslo⸗ .“ rechts an die Gemeinde Alflen. An die Minister der geistlichen 2c. Ang e Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Habicht., 119 80 Bahes Böasodf Verdstern Koßl⸗ . de Heces ge S. 106 .) d. C0 Bekanntmachung, betreffend den Ce böhe —ꝙFandel das ee der öffentlieh d am 19. August in Dakar eingetroffen und gestern von dort 248,00b6 G 8 gn . do. E.⸗J C.⸗H. (100 100,10 B 51eir. b.uvles. g) RNr Reinertrag der auf preußischem aatsgebie g des Innern. EC111 naach St. Cruz (Teneriffa) in See gegangen .1 125,00 bz B .““ 14.“ do. Kokswerke (103 4 2 19[241,00 bz G 8 do. do. unk. 10 (104 1 [160,25 bz G 18 SFHbligationen Orenst. u. Koppel 103 dggee. industrieller Gesellschaften. Pasenb.Braufg. 103 889 9966 JHAtsch ⸗Ati. Tel. (100)14 —117 10190G pfefterberg Br. 31 ,8oth Acc. Boese h 1410[96,00 bz G Pommersch. Zuck.

d0 gE

—A

ee Ser] &!

be- woe⸗

SgESxE =Son ü

8* œl 2 EeoEZ —2

1232* o =Sr =0́0 —,— S880S

2II1818

v

SegE]US

SÖFNo

—½

SSC00S SSgSnSe,gnes e;

—,— 00O bSSDSS=Imn

br-

,— —rndo do —2F——2

ofmann Wagg.

otel Disch .. otelbetr.⸗Ges.. owaldts Werke üstener Gew. üttenh. Spinn. Huldschinsky.. Humboldt, M.. Ilse, Bergbau. Inowrazlaw S. Int. Baug StP. Feserich Asphalt. do. Vorzg..

n Son 6b 80

—2

222ͤö-YA

SOrNbo-AdhnSon 0d.

FEnnrnünEnn;

11! —,——AęUnnngAnggnggnnnn Sq*

5.,S-US! *o,

Or 0 0

do . 21SS0d

cnnbom

1

SOSbohaon 30

—₰½

&

n —½

mmmn

—½

—xöOO'OO'OVOSOOOOg

= dnS2A 0 2 0.

½ —2 88

2wvonAoöoeoesnnn

b⸗

9,— 2

EE ünEnFfernnn

1IS!

22SOGoꝶ 0

—,—

S

EmEES

Sgereezegen-s 2ö—2ö2öSoN

An-n at. 956-

—,—

In8SSe

21Ooll 000COCSA]S=SC9

902ο

2

cœo Oon doSSbobo

FSIISeIgII

C% SS —,— SA 2NS

. . . . . . 8 . . . . . . . 8 . 2 . 2 2 . 2. 2 . . . . . . . 2. . . 8 2. 82 . 2. . 2 . 2. 2. . 2. 2. 2 2——ö——O-IIöNnEgngNPn

[8

101,75 bz B Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 Strecken der pfälzischen Eisenbahnen. 71 11a] S. M. S. „Bussard“ ist am 20. August in Lindi ein⸗

8 Femahme Erste J Ministerium der geistlichen, Uhghzs getropPnmn. S. „Fürst Bismarck“ mit dem Geschwade eec. z1 für 100 kg Fag 4680 Brie Personalveränderungen in der Armee. Medizinalangelegent. stab ist am 20. August in Tschimulpo eingetroffen und geht Abnahme im laufenden Monat, do. 47,20 Den Musiklehrern Fritz Bassettt am 24. August von dort nach Tsingtau in See. 19398 Abnahmne A Reben. 4990 . Engesser in Frankfurt a. M. ist der ttt S. M. S. öu 9. am 20. L Füan 85 2, aber, do. 48, me im b 8 9*8 seitt aatbhh. f n 30. ust von dort n dar

1 138896b 0 ha,908. Still b ö Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: liehen worden 2 8 e und geht am ugus g 8488 8 dem Domaͤnenpächter, Amtsrat Rohert, Fabhevr ich „eve, ium füͤr Landdmiauu 1 Der Dampfer „Silvia“ mit den abgelösten Mann⸗ 192,200 Kreischau im Kreise Torgau, dem Fabrikbesiter Friedrich Ministerium für Landwirtschtstthguhtönen sschaften der Ostasiatischen Besatzungsbrigade ist am 18209 Christoph zu Niesky im Kreise Rothenburg O⸗L. S und Forsten, 102. August in Colombo angekommen und hat am 20. August

q=q=éI= —ö=ng

„Sl —,—2 —8

⸗——ꝑngng

OC 0C0OSO;

9e-

902 IESh

SS

SSEx Sco RSoRCUOo IESSSS we-

—22ö--öF=2

q=

309.25 A.-G. f. Anilinf. 7105)14 1.4.101105,80 G hein. Anthr.⸗K.

110,75 G do. ukv. 06 (103) 41 1.1.7, 1103,20 bz Rhein. Metallw. 175,30 bz 6 [aA.-G. f. Mt.⸗J. (102) 4 1.4.1099,90 G Rh.⸗Westf. Elekr. (102) 137,00 G Adler,Prtl.Zem. (103) 4 ½ 1. 102,80 G Rb.WestFum⸗ 8

5αα☛ ! eo . qZ

8

qên C

—22ö2öSAnN

8 80 —¼

-Sö2ͤöSgöNINIIOUOI

102,50 bz G .El. G. I-III do. 1 101,25 bz G Romb. H. uk. 07 (103

101,80 et. bz G. Rvbnik. Steink. (100

Lapp, Tiefbobhrg. 402,50 bz G IV konv. 90)4 ö de. 109) 100,20 G Schalker Grub. (100 7 1893

Lauchhammer Laurahütte.. do. i. fr. Verk. edf. Evck u. Str. Leipzig. Gummi eopoldgrube.. eopoldshall. do. St.⸗Pr. Levxk.⸗Josefst. P. 2 dw. Cöwe u. Ko. ,1 Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. o. St.⸗Pr. uise Tiesb. abg. do. St.⸗Pr. uckau u. Steffen 7 Lübecker Masch. 14 Lüneburger W. 7 Märk. Masch.⸗F. 0 Märk. Westf. Bg. 17 Madb.Allg. Gas 6 ¼ do. Baubank. 5 do. Bergwerk. 35 do. kühlen. 6 Malmedie u. Co. 6 Mannh.⸗Rhein. i. 2. Marie, kons. Bw. 3 Marienb.⸗Kotzn. 0 Maschin. Breuer 2 Buckau . 3 . Keappel 18 Msch. u. Arm. St 2 Massener Bergb. 4 Mech. Web.Lind do. do. Sorausl do. do. Zittausl Mechernich Bw Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. 0. Mercur, Wollw. 20 Milowicer Eisen 8 Mir und Genest 7 1 8 9

2 2

EEeereEeeezeerkhssehhshen

—ö2ö2öNNA

DS

qmnn vore ueenen

LIlsScSho⸗r

102,50 G 3N ’¹ b 9. August.

101,25 1 Katastersekretär a. D., Steuerinspektor Schünemann zu Dem zum Kreistierarzt ernannt bct 19. Zaigmeise fortgesetz. 1Se J““ Stettin, bisher zu Marienwerder W.Pr., und dem Eisenbahn⸗ S chröder ü bie Freistieroezistele zu 8 9 se fortg —,— ö“ shehct a. 28 JhS88— 9* Lulb zu zu dem zum Kreistierarzt ernonnte 8 1086 9„Berlin, 19Augvst. Martehrexgo n ünster i. W. den Roten Adlerorden vierter ü Kreistierarztstelle zu Meld dütttL.. = 11“ 8 . Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗ li. Vorschußkassenrendanten, Apotheker Oskar Schüler S 18 esee 3 he eheeenlce golonien. 8 E gue vrsteut (Hechte uenen ate Sen⸗ 2ene Barschas nd dem Bobschullehrer Friedrich Wil. Zschernitz die Kreistierarfstele aih 8,,,191Uh mhnkemreldet: 88 EEEE113“”“ ür: Te. ꝛen gute Forh erg am städtischen Realgymnaftum in Charlottenburg den dem sum Kreiszzerarzt ernann en Tietarzt T EWETETETWTET 1982 16 827— Welsereberinge Sortt) Könkglichen Kronenorden vierter Klasse, Fromme die Kreistierarztstelle zu Saarlouis verliehen worden. früher im Meonferk E 805 bn Tesn

19oe 16 82 ℳ. 1988902ℳ —Raggen, gute Sore) nndem Alistzer Julius Garnit zu Salm im Kreiste Bt⸗ Den Domänenpächtern Wilhelm Dreyer zu Roden⸗ Swakopmundan Tvyphusgestorben Unke⸗vsfcler mnenheegh,;. 106,800 15,00 ℳ, 1590 % —Rorcgen,Mittelsorte) Krone, dem Kirchenältesten und Patronatsvertreter, Altsitzer berg im Regierungsbezirk Cassel und Paul Scholtz zu geboren am 22, 5.82 zu Erfurt, früher im ö Faen hee 10½999; 14 96. ℳ,14,94 —Roggen, geringe Sorte†) Friebrich Meinecke zu Knoblauch im zweiten Jerichowschen Pronzendorf im Regierungsbezirk Breslau ist der Charakter Fehe 8. 52 b2 in 1“ r. hresea e; 9.

102,00 G 14,92 ℳ, 1490 Futtergerste, gute 8 tLuckwaldt als „Königlicher Oberamtmann“ verliehen worden. I nglücksfalls durch einen f.

d02oUoœ —n

E

ꝓ*

do.

171,00 bz G Alsen Portland (102), 23,59 B Anhalt. Kohlen. (100 136,50 bz G Aschaffb. M.⸗Pap(102 216,00 bz G do. unk. 07 (10 125,10 G Berl. Braunkohl. 189,20 bz Berl. Elektrizit. 199.75 bz do. k. 06 187,30 bz G do. 1 104,50 G do. uk, 08 110,00 bz G Berl. H. Kaiserh. 137,50 bz G do. do. 1890 144,00 bwz G Bismarckhütte 324,90 bz Bochum. Bergw. 13,75 G Braunschv. Kohl. 165,50 bz G Bresl. Oelfabrik do. Wagenbau

4,00 G do. uk. 06 135,00 bz B Brieger St.⸗Br. (102 107,00 bz Buder. Eisenw. (10. 116.10 bz Burbach Gewerkschaft 125,50 bz G unkv. 07 103) 5 116,75 G Calmon Asbeft (105) 4 ½ 275,00 bz G Central⸗Hotel I 110)4 185,75 bz G do. do. II (110),4 167,75 bz G Charl. Czernitz (103) 4⁄ 80,60 bz G Charl. Wasserw. (100)714 60,00 bz G Chem. F Grünau 105 8n 110,50 b Chem. F. Weiler (102 4 144,75 do. unk. 1906 döss

173,00 bz B 100)14 ½ 104,75 G do 102

[ ] 58]

99,90 G do. 1899 (100

do. 1903 809 —Z Schl. El. u. Gas (103 101,50 bz HermannSchött 8193 w 101,50 G Schuckert Elektr. (102) 101,40 bz G do. do. 1901 s

SSPePPSePVeeFVFVPgS A8 g.

—,—

SD9

Ssw

e- re

3

EAEEmnE SqwöPSPSgFSgg.

4 4

—2

1

2

-22ö2=

8 ☛ι R: EgA

——OO— vo⸗

æ SbS

59282

=q=

100,20 G Schultheiß⸗Br. (105 102,40 G do. konv. 1892 (105 ,— Sibvllagr. uk. 08 (102 —,— Siem. El. Betr. (103 104,10 G iemens Glash. (103 Siem. u. Halske (103)-

ailoöon Nr.

6=n

A E

D A³△—

SSbSnSS

S8e.IS8ae

SCO G. -2öö=éö’2öEg

802

——9O8OAOV—'OVSO 2. 2 2 —₰

2 8 Iun qxeWE*gg

22

Simonius Cell. (105 rg reise, dem Kirchenältesten, Schneidermeister Au gup b dünsepbm Tage im Lazarett Otjo⸗ 19998, Seernreäcmchg Fükten 15 .798018,0 .e Flaler 4 Prenzlau, dem Buchh andlungserpedienten Mteht Fa bich 8 .e 8 ee. s an deglatberlustch gestorben. Reiter

102,10 G Stoewer Nähmasch. Mittelsorte) 14,50 ℳ, 13,80 Futter⸗ zu Glogau, dem pensionierten Eisenbahnrangiermeister Joh ann g . . Kenki üher; 1 2 2 Sorte*) 3— 2 Be agn . 1 lI Stratmann, geboren am 12. 8. 83 zu Gelsenkirchen, früher im 1913988 Paatsair inad. 888 191369 Prfe⸗ vering,g, ane) 3850 4 1899 4 Fen chthoven zu Bocholt im Kreise Borken, den pensionierten Finanzministerium.. Kelegraphenbataillon Kr. 3, ist am 19. August 1905 in der Kranken⸗ 102,60 G Thale Eisenb.⸗ 882 99,60 G 88 15½,—25 SSs d. 2 Eisenbahnweichenstellern Heinri —g9g öhlen e Die bisherigen Geheimen Registratoren Jaekel und sammelstelle Gibeon an Malaria gestorben. Z“ 10280‧b daßr eringe Sorte*) 14 50 ℳ, 13,60 im Landkreise Osnabrück, Gerhard Herkahrn zu d. Gibs sind zu Geheimen expedierenden Sekretären und Kalti-- G 101 88 Richtftrob 5,32 ℳ, 4,66 Heu im Landkreise Münster i—⸗ W. und Franz Ahrens zu latoren im Finanzministerium ernannt worden. 104,50 bz G neu 7,00 ℳ, 5,20 Erbsen, gelbe, zum Ihrhove im Kreise Leer, den pensionierten Bahnwärtern 1 u“X“ 3 103,40 G Kochen 40,00 ℳ, 20,00 Speisebohnen, Fong Poll 9 Dörpen im Kreise Aschendorf, bisher zu 8 Oesterreich⸗Ungarn.

agüügEeeeeee —2—ö—2ͤ2I2ͤä2éö2n AEANRNn 2 ———Jö—O—BBOAqOqOAðͦnOAOOFð:

2 .

222ö22ög —,—

5* SxS,CS

1121Sne!

=22qEgEg

2—2 22=2

5: 1

[ESAIIIIISSc0! Ee.

—,— -- —— .—22

' . Pobmn nnne

—.

—,——N8 2 .

srR; EI —,—O———- ☛α S— ePgv

—2

102,00 bz G Thiederhall. (100) 4 ½

—,— Tiele⸗Winckler (102) 4 ½

—,— Union, El.⸗Ges. 8. 4 ½

—,— Unter d. Linden 100,90 G 50,0 g ; prozbe Me 8 en. Behlert b b ös ichis is Kriegsminis⸗

Uhürh deiar cr 1 üo göc, s 5900. 4 u“ 8888e mmeln 5 8 e 3— Fht 8. 18 se Pn. gec 11A1X“X“ 8 Der österreichisch⸗ungarische Kriegsminister⸗ Ritter von

TN. Fehd Süügk.. gge 168,9 vcahg 1 1of 09. 783 ranz Bo 88 „beide zu Syihen, d, ehne Diepholz Sn Beklanntmachung. Pitreich und der gemeinsame Finanzminister Buriaàn

97,30 G doc. Kupfer. (103 140 Pdits Bauchfleisch 1 kg 1,50 riedrich Helmers zu Barnstorf un vause⸗ . 1 „„„ Baron von Rajecz, sind gestern nacht von Wien zu dem

Biüdeimshon . 106 41 11.3 102, 8 8 120 1e Bacsteisch 1 k2 180 ofmeister Friedrich Hombrowski zu Freundshof i Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli Kaiser nach JIschl,abgereift 4192 1,40 Halbfleisch 1 5g 220 ℳ, 13 Kreise Rosenberg, V.⸗Pr⸗, dem Fortregimenter August 18938 wird zur, öffentlichen Kenntnis gebracht, daß aus dem der chincische Gesandte in Wien Nangtscheng hat, wie J-10 .7p8.; Hammelfleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1, 9 ch 11 85 landwirischaftlicen, Tn ö“ sämsli 1 Betriebe der auf Fönigiich Preeege, bel gecte die „Wiener Zeitung“ mitteilt, infolge der Meldung über ein 4. z Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 üller, dem Ackermeier 1 - Strecken der Pfälzischen Eisenbahnen für das Be⸗ riebs⸗ „die Kaiserin⸗ 1 - 2 tat g zu Groß⸗Glienicke im Kreise Osthavelland, dem Hofmann jahr 1904 Kegen hisch Cristoigungene in ner Heimad dgehatn

101,770 Zechau⸗Krieb. (103) ,4 Zeitzer Masch. (103) 4 ½ 100,40 B Zellstoff. Waldh. 19) 1085 80 Stück 4,40 ℳ, 3,00 caphis kundi in seiner Heimat eingeholt Die 5.11 103,50 bz B [2,40 ℳ, 1,40 Aale 1 Friedrich Liedtke zu Lichtfelde im Kreise Stuhm, den a. füͤr Ebenburg (Mitte der Nahebrücke) bis Bad telegraphisch Er un igungen in seiner He eingeholt. 2 1 2 dr 1 * SHrei . 22 824 ene 2 daß die erwähnte Nachricht 105 30 G b, 1,50 Zander 1 kg 3,5 Gutsarbeitern Johann Stelter zu Mehlgast im Kreise Müster a. St. ein Reinertrag von 6025 89 8 Uhrf aügekommine ühde: isea. daß di hnte Nach Dt⸗Krone und Wilhelm Kowalski zu Klostersee im Kreise b. für Lauterecken —Staudernheim kein Reinertrag g g .

Marienwerder und dem landwirtschaftlichen Arbeiter Ernst erzielt worden ist. Großbritannien und Irland.

1X. . 1 Pe. 1 Ss

E vISs 7 ℳ, eie 2 8 Prois 2 2 g 8 . .

198498 Eöö „icbj M 0,80 8 Iybse 60 Stück 20,00 ℳ, 1 dadne ö Kreise Rosenberg W.Pr. das All Mainz, den 17. August 1905. Die Zahl der während der Monate 8b 8. ˙2 eaua Romana 5. 05,90 G ahn. 8 3 8 Gzniagliche Ei k 8 8 s en 8 e „Army an 101.20G Ung. Lokalb. 1 (105)74 lr. .. as97.25 bz G ) Frei Wagen und ab Bhhn.. dem Bberleutnant zur See Gr abau vom Süabs. 8 M. Der Königliche Eisenbahnkommissar⸗ Nani 8 8 S 8 betrug —9 Mann. Hierin 19149 1 Froeht Kreuzers „Prinz Adalbert die Rettungsmedaille am ((etde— * sind wiedereingestellte und für das Kolonialkorps verpflichtete 101,20 G ande zu verleihen. Leute nicht einbegriffen. Die G esamtzahl der Unter⸗ 102,60 b;G 1 8 1 8 offiziere und Mannsch rühsn 8 vGge. Böeiscs 103.60 8 1 1 9— iaexin ü . olonzalkor wird au 198 795,G Versicherungsaktien. . b 1““ eingeborenen Truppen und des 11““

geee 1 8 8 Deut es Reich. b 260 418 Köpfe angegeben. 8 J1900, vnirs . 54“bsꝛ2 Allian; 12008. sch

1125 25 stfeld Gew. Colonia, Feuer Vers. Köln 8700 B. . zeste iser haben Allergnädigst geruht: g. Frankreiech. . 189 296,0 Se Deutsche Feuer⸗V. Berlin 1125G. b Eehre Peiehas bes a 8 1 ei 8 1 r⸗ 8 8 V Der Präsident Loubet wird, wie die Pariser Blätter 284,75 G setzt Gwrksch. General 4 ½ 1.1. Elberfeld. Vaterl. Feuer 6005 bz. den Postrat Ronge in Straßburg ( saß) zum er⸗ 6 . ö1“ Iden, den im Departement Aube stattfindenden und von 7 [150,00 bz G do. Union Part. (110), 5 7 111,30 G Magdeburger Feuerversich. 4975 B. postdirektor zu ernennen. 1 1 1 melden, 1 88 d - ; Manövern bei⸗ 155,25 bz do. do. uk. 10 (100. I 103,50 B JSchles. Feuer⸗Versicher. 1950bz 8 li 22. A st 11 General Brugeére zu feiten en großen anövern 2 19780 b, G de. do. 100,½ 14.7 99,40 G Thuringia, Erfurt 3750. 8 V 8 1 5 Preußen. Berlin, 22. Nugust. wohnen. Eine Parade der Truppenteile, die an den Manövern 1e Fhn. Sers 105)4 ½ 1.17 . Victoria zu Berlin 7950B. 1 Seeine Majestät der Kaiser und König hörten heute teilnehmen werden, findet nicht statt. Am 11. September 116.10b; G 104 4 ¼ 14.101104. Wilhelma, Magd. Allg. 17766z. ““ 8 Königreich Preu hen. im Schloß Wilhelmshöhe den Vortrag des Chefs des Militär⸗ wird der Präsident Loubet die an den Manövern beteiligten 124,25 do. uk. 10 81 10g. I1 kabinetts, Generalleutnants Grafen von Hülsen⸗Haeseler. Generale sowie die Militärbevollmächtigten der fremden

Feüdhbe Elektr. Liefergsg. 1.1. 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Mächte zu einem Frühstück in Brienne⸗le⸗Chateau vereinigen 1590 8 N⸗en. 2 11. 5 2 2 den Pfarrer Schellert in Farsleben zum Super⸗ G 8 1 Die „Agence Havas“ veröffentlicht folgende Note:

128,25 bz do. 4.10 10. Bezugsrechte intendenten der Diözese Wolmirstedt, Regierungsbezirk 8 8 Der Ministerpräͤsident Rouvier, der unverzüglich von der Ver⸗ Erdmannsd. Sp. 4.10 98,50 b

899 ef 1 8 8 Magdeburg, zu ernennen sowie . 3 EEETE ü 1.bs irgl; haftung des algerischen Untertanen in Marokko unterrichte 18S208 G acs Seigb. 2.8 [103,40 Essener Credit 2,20z. G. 8 odfe Wohs 82 fehee on Professors in der philosophischen Der Königliche Gesandte in München, Wirkliche Geheime dof 22 8 des alger gehstandig die Forderungen einer Genustuung, 5 ankf. e

d (103)4 ½ 1.39 ,— 1111“ - 1 ermann Diels Rat Graf von Pourtalés hat sich nach Berlin begeben, um wie sie Saint René⸗Taillandier nderuxhenhren aufgestellt hat. 4esg 5 21b. - 4. 197398,5 G deteltit. Geheimen Regitgungarneen nar⸗sie zu Berlin für Fitnenig die Vertretung des beurlaubten Staatssekretärs des Pie s nsterpraident bat den Vertretern Frankreichs im Auslande pvor. 139,00 bz G Becrs⸗Marse, 1 5.11104,40 G 5 1 2 8 3 bas 883 1905/,06 zu bestätigen Auswärtigen Amts zu ü⸗ ernehmen. Während der Dauer seiner geschrieben, über den Vorfall den Signatarmächten der Madrider Kon⸗ 185,00 ct.bz G do. 1895 47 , Bötzautt Zese zer he esr nt e

176,75 bz 1 . 1.7 [100,75 G 8 8 as Seeh.Rün 439198891, 14 8 .. ü Uebrigens erfordere es das gemeinsame Interesse, das alle Nationen 126,10 bz G Ges.f. elekt. Unt. (10 4.10 100,80 bz G Berichtigung. Am 18.: Erfurt 4 % 3 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: von Werthern geführt. 1 3 d.- 88 Marokto 8, 2 daß die Verträge und die 1e do. do. uk. 98 1 ½ bSeI St.⸗A. 102,50 6z, Thür. Sal. 70 6;B, 88 den Doma ächtern Ob ramtmann Ferdinand Heine Der Direktor beim Rechnungshofe des Deutschen Reichs, Gewohnheiten, die die Stellung ihrer Untertanen und Staats⸗ 181 30 b6 9 Füreeen 1. 198808 vorgefr. Berichtigungen irrtümlich. 2 zu Feh dea elech ben im Regierungsbezirk Magdeburg Wirkliche Geheime Oberregierungsrat Maaß ist nach dem angehörigen regelten, berücksichtigt würden. 1 . 199,00 bz anau Hofbr. 10†100,25 G Bergestesn; 828 Pr. Heyrs anh P“ und Vdera da mneR. bert Klug zu Röhrfeld im Regierungs⸗ Schwarzwald abgereist. Die Generalräte sind, dem „W. T. B.“ zufolge, gestern 208,00 bz G andel Belleall. 11.7 103,90 bz 160à, 80 bz. Elberf. Bankv. 120,25 G. 1n 8 8 mtmann Ro⸗ g 5 Sa as e 1 vi,t n ili itch zusammen etreten. Die bisherigen Präsidenten wurden größten⸗ 136,00 b; G arp. Bgb. 92 kv. 17 P, Chem. Fabr. Grünau 172,25 b5G. 3. . bezirk Posen den Charakter als Amtsrat zu verleihen. Der hiesige Königlich serbische Gesandte Dr. Militchevitch zu b8c allt. Bisher it keine politische Kund ebung 1gsöga dn. Mesch. Tr s2,x Seces Ker. 179,b . Senfr. b 8 1 8 8 1 sisit nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der esandt⸗ teils wiedergewählt. Bisher is p g 279,90 bz Hartm. Masch. 1.7 [105,70 G Waldhf. 308,20 bz G. schaft wieder übernommen. 8 bekannt geworden.

Em. eg

2—Öq8o —B—y;——'OOOO—

**

108,00 B Concordia uk. 09 (100 151,00 ct. bz B] Constantin d. Gr. 135,25 bz B unk. 10 100 168,25 z G Cont. E. Nürnb. 365,50 bz B Cont. Wasserw. 131,80 G Dannenbaum. Dessau Gas.. 329,50 bz G do. 199909 55,00 bz G do. 1898. 165,50 bz G do. 1905 unk. 12 134,00 bz G Dt. Asph.⸗Ges. 181,00 bz G do. Bierbrauerei 121,60 G; do. Kabelw... 131,30 bz G do. Kaiser Gew. 70,00 B do. unk. 10.. 122,25 et. bz G do. Linoleum 121,40 bz G do. Wass. 1898 do. do. uk. 06 141,50 bͤz G DOt. Lux. Bg. uk. 7 174,00 bz B do. do. uk. 07 173,00 G Dtsch. Uebers. El. 113,50 bz Donnersmarckh.

O00 SoSSSUIEgNS

n SSVSSVPSPVYPVFSęPFg n 00 —‿½

—2

8*8

8 0 Zoolog. Garten (100) /4 110 bz Elekt. Unt. Zür. (103) 100,60 G Grängesberg

107,10 G Haidar Pacha . 7(100 107,00 bz aphta Gold (100. 103,50 G do. unk. 09 (100) 104,30 bz Oest. Alp. Mont. (100) R. Zellst. Waldh. (100

R

OrShoUoCGnISU 0 ˙0

2ö8PSFVg OO8 PSeg

SEEegEereegebeen!

——

[SeeeSe.e Se0,8.

8 6 6 0 5

dae ½

c 5

—j=hq8I

. .

â!

2. Pr 92

EbEn

88 **

—89nOO8

Mhlb. SecDrsd Mülh. Bergwerk

.

22=2öö’öö2SSͤSgg DO SSSSNA

S=SꝑSeot SSAnen

EEAgnEnnnnnnnn,n

—,— AR

—,— boAFwdede

A 2—

2= —2 22=2

10

1I

Neue Gasgs.abg. 6 108,25 bz G Teltower Kanalt Neue Phot. Ges. 10 12 11.1 [199,50 bz Terr. Berl.⸗Hal. i. 8. N. Hansav. T. i. L. oD fr3. pSt. 2040 G Ter. N. Bot. Grt. Neurd. Kunst⸗A. do. N.⸗Schönh. JeneerN. 38 1 17 89,40 B do. Nordost.. Reu⸗Westend A. o. Db fr. 3. 193,10 bz G do. Südwest. Neuß, Wag: i. La. fr3 pSt. 475 200 do. Witzleben. Neußer Eisenw. 0 1 4 [69,30 bz G Teut. Misburg. Niedl. Kohlenw. 140,00 bz G Thale Eis. St⸗P. Nienb.Bs Aabß, 90,00 bz G do. do. V.⸗Akt. Nordd. Eiswerke 72,00 B Thiederhall... do. V.⸗A. 99,40 b Thiergart. Reitb do. Gummi.. 68,752 Thüring. Salin. do. Jute⸗S. Vz. A 129,00 bzz G Thür. Ndl. u. St. do. do. B 90,75 b Tillmann Eisnb. do. Lagerh. Berl. 191,10b,G Titel Kunfttöpf. do. Lederpappen 149,90 bz Tittel u. Krüger do. Spritwerke 166,50 bz G Trachenbg. Zuck. do. Tricot Sprick 152,00 bz B Tuchf. Aachen. do. Wollkämm. 165,50 bz G Ung. Asphalt. Nordh. Tapeten 7,10 0 do. Zucker.. Nordpark Terr. 7

Union, Bauges. Nordsee Dp sch. do. Chem. Fabr. Ferdstes Kohl⸗ FAS Nurnb. W. . . Vbersch. Cbam. arig. Bühaf

Ventzki, Masch. do. Eisenb.⸗Bd Bernein 5883 J. Car

Ver He eccür⸗ Oberschl. Koksw. eveeE2 do. do. neue

Ver. Dampfzal. do. Portl. Zem.

do. Dt. Nickelw. Odenw. Hartst.

2 8α— 82‧ SSebkg —22ö22

12“

22

0SSS=S- 00

r-

0

0.˙/☛¶&ꝗ00=5S2SSSUSSUS

boco.Scmhto]¹ ,9σ

[80αα⸗ F

SSSoS ——=Eng

29SS=U

5 8 S'

———**

1 Abwesenheit von Muünchen werden die Geschäfte der Gesandt⸗ vention Bericht zu erstatten und ihnen mitzuteilen, doß es die Absicht schaft von dem etatsmäßigen Sekretär, Legationsrat Freiherrn der französischen Regierung sei, Genugtuung dafür zu verlargen.

2

—1Ooohdo eoSG9SP.

[SS82

1en2e

,—

2—

B. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kalk Vr. Köln⸗Rottw.

—,— 2129Sx

S 9

.