1905 / 197 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

.10 944.] maschinen, Nußknacker, Scherenketten, Schlit chuhe 81 103. 32. Sch. 7558 Lampenteile, Laternen, Leuchter, Bogen⸗ und Glüh⸗] varate und Avpparate, Lithographiesteine, Gesell⸗ 81117. H. 11 419.

Schlüsselringe, Schlüsselhaken, sse ich⸗ 1 ichtlampen, Fackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe schaftsspiele, Blechspielwaren, Ringelspiele, Puppen, 8. 1,e; ““ 110 1n lacpre Glühkörper, Kerzen, Wachsstöcke, Nacht⸗ Schaukelpferde, Oelbilder, Abziehbilder, Spielkarten, Messerstähle, Messerputzmaschinen, Blechbüchsenöffner⸗ E - 1 si Sg Al l 2 lichte, Gasselbstzünder, Zündpillen, Zündschnüre, Segel, Rouleaus, Jalousien, Uhren, Uhrgehäuse, Rübenhauer, Champagnerhaken, Champagnerzangen, 3 Wärmflaschen, Räucherkerzen, Oefen aus Eisen, Sprengstoffe, Schießpulver, Jündböller, Fenrmane.

is Zuünd u 7

2

Zigarrenkistenöffner, ügeleisen, Kaffeemühle 48 8 1 2, 5 ajolika, Messing, elektrische Heizapparate, Koch⸗ körper, Patronen, Patronenhülsen, Zün Ierreubeend Ferbldt⸗schräge emühlen 92¹5 1904. Harry Trüller, Celle. 5/8 1905. 22/4 1905. C. Schraders Nachfolger, . ge-, Kochkessel, Kocher, Brat⸗, Röst⸗, Plätt⸗ und Munition für Schießwaffen, Geschütz“, Handfeuer⸗

6 G.: Nahrun smittelfabriken, Versand⸗ und Export⸗ 5/8 1905. G : Kunst⸗ und Pavpierhar g 8.: zael vorrichtungen, Brutapparate, Obst⸗ und Malz⸗ waffen, Geschosse, Zigarettenhülsen, Zigarren⸗, gc. 81 096. N. 2744. geschäft. W. Backwaren und Konditoreiwaren, Bandmaße, Bleistiftgummi, Bristol⸗Karton. weiße Büge Schinagrirazapparale, Gebläse, Ventile, Zigaretten⸗ und Pfeifenspitzen, Pfeifen, Schnupf⸗

8 vIS- mg. Fürv. rren tio 5 2 1. - ee à 4 4 2 Teigwaren, Pasteten, Bonbons und Zuckerwaren, und farbige Kartons, Lichtpauspapier, Millimeter. Vatne, Schornsteinaufsätze, Kohlenkasten, Ofen⸗ mittel, Tabaksbeutel, Zierbäume, frische und künst⸗

8 ₰△ Marzipan, Marzipansurroagat, Sukkade, Kandis papier, Pausleinwand, Pauspapier in Bogen und set Pu inen, Dampfkessel zrder⸗ liche Blumen, Blumendekorationen, Vasen, Blumen⸗ S 2 8 Schokolade und K la- Konfitüren, Nudeln, Makkaroni; Rollen, Pflanzenpauspapier, Projektierpapier, Radier⸗ vorseter, vat 89 . tische, Hopfen. Gemüse⸗, Blumen“, Feld⸗, Wiesen⸗ 316 1905. Hamberg & Gaus, Cöln. 878 ' =qL 92 n0 . 1 onfi U en, Nude 8 1 2 R ll Ee. Ski 18 bl cks⸗ Ski maschinen, Pflüge, ebatoren 3 19 9 ElUhe, r 1 3 Iüüufen, Dl nene, Fe⸗ 2 1905. G.: Farben⸗ und Lackfarbenfabrik, Großhandel

3 frische, konservierte und eingemachte Früchte, Mehl, gummi, Rollenpapier, Stizzen Nee r ücher, Druckregulatoren, Trockenapparate, Extraktions⸗ und Waldsamen, Blumenzwiebeln, Getreide, Hülsen⸗ chemisch⸗rechnischen Präparaten. W.: Farben,

1/12 1904. Nadlerwaarenfabrik Nürnberg Karioffelmehl, Erieß, Graspen. Grütze, Sao, 3epepir, ig, plads. vrchndal- 8 zpparate, Wasserstandzeiger, Wasserbäder, Filter, früchte, frisches ned getrocknetes Obst, Dörr⸗ in zeechemische Wasch⸗ und Reinigungsmittel, Lack⸗ 81129.

H. J. Wenglein, Nürnberg. 5/8 1905. G.: Stärke, Kleie, Speise⸗ und Futterschrot, Paniermehl, ge Ebhes Zu enmartstaͤbe niche 88 kel vv. b erkleinerungsapparate und ⸗maschinen, Zahnräder, gemüse, Pilze, Küchenkräuter, Rohbaumwolle, und Farbenentfernungsmittel.

Nadlerwarenfabrik. W.: Hakelnadeln, Haarnadeln, Mutschelmehl, Senfmehl, Leguminosen, Suppen⸗ 11“ fellac88s ich 38 sewieer Jesen. Seile, Schmierbuͤchsen, Tiegel, Lötapparate, Destillier-. Flachs, Zuckerrohr, Nutzholz, Farbbolz, Gerber⸗ 2 breenh er 2 13,2 1905. Aram Hengsberger, Hanau a. M Schmucknadeln, Flechtnadeln (mit Ausnahme von einlagen, Suppentafeln, Saucen, Tee, Beerenwein, Se. gei 62 Zei enpu Sch 5 Sa2n che, apparate, Apparate zum Messen der Temperatur, lohe, Kork, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, 81120. B. 12 265.

5/8 1905. G.: Handel mit Zigarren und Tabak. aus Gummi oder in Verbindung mit Traubenwein, Fruchtwein, Kräuterwein, Schaumwein, Zeichnungsbeschwerer, Briewavler. cre⸗ des Feuchtigkeitsgehalts und des Drucks, Flaschen⸗ Kapra, Maisöl, Palmen, Moschus, Vogelfedern, G ““

W.: Zigarren Zigaretten, Rauch⸗ Kau⸗ und Gummi hergestellten Haar, Schmuck⸗ und Kunstwein, Selterwasser, Sauerbrunnen, Schmieröl, 41 c. 81111. V. 2421. und Büchsenverschlüsse, Mäh⸗ und Dreschmaschinen, gefrorenes Fleisch, rohe und gewaschene Schafwolle, 8 G 6,4 1905. F. Ad. Richter & Cie., Rudol⸗

A““ Flechtnadeln), Nähnadeln, Stopfnadeln, Steck. Terpentinöl, Vaselinöl, Erdöl, Knochenöl, Benzin, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Schlitt⸗ Klauen, Hörner, Knochen, Muscheln, Kokons, Kaviar, SE, —— stadt. 8,8 18595. G.: Fabrikation und Vertrieb

38 81590 8255. nadeln, Sicherheitsnadeln, Hutnadeln, Taillennadeln, Petroleum, Speisefett, Premier jus Fleischwaren, 8 schube, Möbel⸗ und Baubeschläge, Zahlplatten, Korallen, Steinnüsse, Felle, Häute, Leder, Pelze, C1ö1“ von Sprechmaschinen und Sprechmaschinenzubehör⸗ . . .8299. Gürtelnadeln, Broschennadeln, Filetnadeln, Strumpf⸗ Pflanzenfett, Butter, Margarine, Wurstwaren, Fleisch⸗ Wachstuch, Rollen, Räder, Fischangeln, Nadeln, Pelzwaren, ausgestopfte Tiere, Bier, Porter, Ale, Xe * teilen. W.: Sprechmaschinen, Spielplatten für

e bandnadeln, Stricknadeln, Krawattennadeln, Reih⸗ extrakte, Talg, Gemuse, Kräuter, Gewächse, Gewürze, Motorräder, Motorwagen, einschließlich Kinder⸗ und Stout, Malz, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, S Sreechmaschinen, Schalldosen, Schalltrichter. bo

8

8 nadeln, Möbelstiftnadeln, Sofanadeln, Nähmaschinen⸗ Beerenfrüchte, Kartoffeln, Obst, Süßholz, Gelatine, 1 K Krankenwagen, Wasserfahrzeuge, Schlitten, Karren, Fruchtsäfte, Hefe, Likör, Bitterk, Rum, Kognak, AROMN nadeln, Grammophonnadeln, Nadelpackungen, Nadel- Senf, Austern, Krabben, Fische, Krehse, Fisch. 10/5 1905. Fa. Oswald Th. Verhoeven,

Sern 21 1 4 19 veg 82 1 Speichen, Felgen, Naben, Rabmen, Lenkstangen, Fruchtäther, Limonaden, Wein, Schaumwein, Moor⸗ 61616975* EEEEö 81 131. D. 4708. umhüllungen, Nadeletuis, Nadeldosen, Reißbreitstifte, konserven, Krebsextrakte, Krebskonserven, Kaviar, Düsseldorf. 7/8, 1905. G.: Fabrik wasserdichter Pedale, Fahrradständer, Fahrräder, Automobilen, ertrakte, Preßbefe, Spirituosen, Fleisch’, Fisch, 2 NENEEVq 8

Pfriemen, Drillbohrer, Schurzketten, Rockketichen, Marmelade, Malz, Honig, Milch, Käse, Eier, Eier⸗ Decken. W.: Segeltuche, wasserdichte Gewebe, mit Dampf und Elektrizität zu betreibende Ma⸗ Frucht⸗, Gemüse,, Obstkonserden, Butter, Schmalz, ah SNNITI“ ASULFlIN Schuhknöpfer, Fingerhuͤte, Haarkräusler, Locken⸗ konserven, Hefe, Wachzslichte, Stearinlichte, Zünd⸗ Markisen. schinen, Spinnräder, Werkzeugmaschinen, Maschinen⸗ Margarine, Honig, Tafelöl, Speiseöl, Suppenwürze. ITTTTETEW111 8 wickler, Bureauklammern, Briefhefter, Kammgarn⸗ hölzer, Pilze, Wild und Geflügel (frisch und kon⸗ 42 8— —A. 4793 zodelle, Zelte, Rollschutzwände, Mühl⸗ und Schleif⸗ Marmeladen, Viehfutter, Sardinen, Saucen, Pickles, 28 L 8 8 spitzen, Vorhangringe, Karabinerringe serviert), Hundekuchen, Oelkuchen, Zigarren, Zigaretten, steine, Nähe⸗, Schreib⸗, Stick⸗ und Strickmaschinen, Fleischertrakte, Schinken, Svpeck, Wurst, Rauch⸗ vAb SEFAIAS- 22,11 1904. Deutsche Bauke⸗Gas G. m. b. H.⸗ ge . Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabak. ne Pumpen, lithographische und Buchdruckpressen, Brot⸗ Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte - W SZI Berlin, Lindenstr. 3. 8/8 1905. G. ; Herstellung

3 2 g81 104 schneidemaschinen, Geldschränke, Kassetten, Trichter, Fische, Gänsebrüste, Gelees, Eie „Kaf Kaffee⸗ WWW 6, und Vertrieb von Apparaten g Le ee.

22/5 1905. Alois 1“ b 6 8 Siebe, Stempelapparate, Schrauben und Schrauben⸗ surrogate, „Zaͤcker, Mehl, is un Sags N d. Ib v eee reen sühr I1

Schweiger & Co., . IW S b E 8 zieher, Spülapparate, Feuerlöschvorrichtungen, Becken, Grieß, Makkaroni, Nudeln, Kak G lar A 72 Apparate zur schwefelfreien Generator⸗ Wasser⸗ . 8 2 Körbe, Wannen, Bratröste, Ständer, Zentrifugen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, B 824 Enb. 8 Halbwassergas⸗Erzeugung.

Anwälte C. Gronert 2K 8 8 8 ————2„ Luftreinigungsapparate, Transparente und elektrische futtermehl, Salz, Fleischwaxren, Beig 8 56 . 81132.

u. W. Zimmermann,

8 8

UEEEEEEEE

S 2 1“ q11“ 163 Reklamevorrichtungen sowie Reklamevorrichtungen Borten, Pofamenten, Quasten, Kissen, Stickereien, Berlin NXW. 6. 5/8 . 3 ZEW16““ mit abwechselnd erscheinenden Reklamen, landwirt⸗ Häkelartikel, Möbelbezüge, Fahnen, Flasgen, Fächer, 8 0 1905. G.: Erxrport⸗ S . h“ schaftliche Maschinen, Vervielfältigungsapparate, Umschläge und sonstige Umbüllungen für Drogen, 20/6 1905. Bremer Brauerei, A.⸗G., und Importhandel. W.: be⸗ E1 88* * Kältemaschinen, hauswirtschaftliche Maschinen, Ma⸗ Avpotheker⸗ und pharma eutische Waren, Svitzen und Bremen, Am Deich 27 30. 7/8 1905. G.:

son . W.; F . 5 DEEIITTö1“ sch ür Küchenzwecke, Haus⸗ und Küchengeräte Tülle, Webstoffe, einschließlich Bänder Samte und Brauerci. W.: Bier. und verzinnte Kochgeschirre. . 8 n ’1 155] G schinen für Küu⸗ enzwecke, Haus⸗ dA ige ““ 1 E1 lasberahs

Leene⸗ 4 chirre. 2* 8 b —34, 2 8 FeFmsne. asocegensta 8 Plüsche, leinene, balbleinene und andere Wäschestoffe 2 V 65 F. —3 Küchen⸗ und Wohnungsausstattungsgegenstände aus Plüsche, leinene, Balbleinene und ere eie Tisch⸗ 16 b. 81 121. M. 8427. 5⸗ 5 L 2 4 81 098. E. 4353. 2 E7; H Jvbb125 1 Holz, edlem und unedlem Metall, aus E1 Läͤufer, Vorhänge. Leib⸗, v 1 amari er 8 üN nes . 1 82 E I 1 eea 7 8 S 8 Eisen, Draht, Porzellan, Steingut, Glas, Wärme⸗ und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Krawatten, M 8 Original 8 Bahrenfeld. 8/8 1905. E.: Margarine, F „Ernst Murjahn & Sobn, Bremen. 1 8 8 2 Ms. D 6 9 1 und Kühlapparate, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe, Tisch 888 I8 Fand Se koe Sahekatinn, Deaeha enheein ae 5. G.: Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: 8 3 3 2* SS 1önp“ 3 92 3 8 Wringmaschinen, Dosen, Büchsen, Schirme, Möbel decken, Bettvorleger, Hüte, Mäützen, Kappen, Helme, Dj K s Ma enbitter I L xn. 8g- 98 ⸗2 ren, Zigaretten, Rauchtabak. N —=— 8 vh. B] . aus Holz, Rohr und Eisen, Strandkörbe, Leitern, Hauben, Kopftücher, Kopsschals. Perücken, Toupets, 1- fonle aller 1 1 (S ͤ eeeee 3 1995 Erste b 1 I u ̊̃a Mäascheklam Fässer, Kisten, Bretter, Gold⸗ Stiefel, Schuhe, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, Backpulver, Backobst, Biskuits, Bouillon, Bouillon⸗ 81 091. Sch. 7 2 3 1905. Erste Taunus⸗Cognac⸗Brennerei . 1b Wäscheklammern, faffer,. 8 ten, 1. e Snnh e 85 han Ner. gecbednen, Nan.. 19,6 1905. F. Messer. Mainz, Gr. Bleiche 55. kapseln, Gö“ rnufelimsnadebonbons, Butter, Fritz FTan. Söhne, Homburg v. d. H. 5/8 116,9 1904. Wilh. Anhalt G. m. b. H., Ost. vifin. Fn⸗ Senen,g. 8 EEE Hanf, Jute Seegras, Nrsselfassern, Röbseide, Bett⸗ 7/8 1905. G.: Fabrikation und Vertrieb von Butterfarbe, Brot, Cakes, Kakao, Kaviar, Cham⸗ 1903. G.: Konnakbrennerei, Destillerie, Spiritnosen⸗ 3 seebad Kolberg. 778 1905. G.: Chemische Fabrik farbiges Glas. lon Ziegel, Verblendstein Terra⸗ federn Malratzen, Polsterwaren, Matten, Seide und Spirituosen. W.: Liköre, Bittern und andere pignons, Schokolade, Zitronensaft, kondensierte Milch, und Essigfabrik, Versandgeschäft. W.: Getreide, 29/11 1904. Fehleisen & Rickel, Hamburg. und Warenengresvertrieb. W.: Arzneimittel, Ver⸗ Fsolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terra⸗ edern, Matratzen, terwaren, Matten, Seide urn 8 1

lsenfro S; 1 ß sai wes.- in gesponnene stand, Garne ir. Koönfitüren, Cornedbeef, Datteln, Dörrgemüse, Eier⸗ Hülsf ich Sämereien. Ff frisches1 5/8 1905 -e 111.“ 8 Psterei 5 8 t 5 Nippf 8 In, Mosaikplatten, Ton Wolle in sponnenem Zustand, Garne Zwirne, Konfitüren, Co U - . 18 Hülsenfrüchte, Sämereien, Gurken, Kartoffeln, frisches 5,8 1905. G.: Kakao Fabrik und Kaffee⸗Rösterei. bandstoffe, Verbandkasten, Mittel gegen Kopfschmerzen, kotten, Nivpfnten. öach Gtesüanen Spiegel⸗ Bindfaden, Tauwerk, Gurte, Einlegsoblen, Unischlag⸗ G konserven, Eierfarben, Eiernudeln, Eierteigwaren, Erbs⸗

H get mn Obs. 8 Iso ¹ 6 3 . 8 * 2 8 ere⸗ .2428b 8 5 5 17 6n 8 2 , rfa E d , t. 18 und getrocknetes Obst. Dörrgemäse, Pilze, Küchen⸗ W.: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Kaffee und Mittel gegen Kopfschuppen, Kräutertee, Fußftreu⸗ ornamente, ecgsen sbere Gefaͤße Lus tüͤcher, Cachenez Schliose, Taschenticher, Schürzen wunft Gssig, Feigen, Fisch⸗⸗ leisch⸗ Frucht⸗ und Ge⸗ 24/2 1905. Johanne * vooczimm fräuter, Hopfen, Nuͤsse, Geflügel, frisches und ge. Kaffeesurrogate. pulver, natürliche und künstliche Mineralwässer, CEE13 Martolh us Chemisetts, Steppdecken, Trikotagen Strickwesten, müsekonserven, Fleischertrakt, Fruchtessenzen, Frucht⸗ EE1 Fabr Srischr eecen. üsceier, Feaisch, delr, 26a. 81 105 D. 3033. Brunnen, van Badefalze, Pflaster, Schravie, geg⸗ 53 Laschen; 88 8 ser Scheren gork. B tte Solaf., Pferde⸗ Reisedecken KArawatten⸗ marmeladen, Fruchtgelees Fruchtwein, Fischeier, frisches 2 112 beebs 8* lche 1 f 1 M; re 35568 31 R⸗ js 2 Oel . . 2◻ . 8 „5 ben h. 1 9 9895 2s en, . 2 ben⸗ Un ebe efer, S 4Ie 2 e 2 Schlaf“, Psere 9 dCec en, 19 . Fr 2 ele „8 5 * n., 8 29 Vertrieb von Artikeln 8 und künstliche Mineralwässer, ätherische Oele, beutel, Bandagen, Suspensorien, Wurzeln, Rinden 48 Fo. 234 2* . 8 Sb⸗ b UMertteid de marxmeeererencs Fleisch, Pökelfleisch, Rauchfleisch, böbung Gef t nif salz, Farben, Farhstoffe, Wein, Scha b Hei Foemenschen Zwecke ätter ü seher Zigarrenabschneider, Feilen, Hämmer, Ambosse, halter, Ober. uns nterkleider, Jacken, Kragen, id gefrorenes Fleisch, Pökelfleisch, Nauchgen höhung der Gesundheitspflege. v ische n 2. Fera, Frboffe Fia... enan. 8 ““ 11“ Leber, Ziüsge Bohrer Meißel, Fräser, Hobel, Manschetten, Vorhemden, Oberhemden, Nachthemden, gesalzene, geräucherte emrinberte Fisge räparate, Arzneimittel und V ftoff⸗. voerx16u“ zzextralt, Malzwein, Frucht⸗ 3 arze, Moschus, Ambra, Zibeth, Castoreum, Pflanzen⸗ Ivvhe, MWind. ac edebeeeg Trikothemd Papierwäsche, Stoffe aus Wolle 8 1 GFeflügel änsebrüste, Gänselebern, Gänseleber⸗ . Arz 1 d Verbandstofe ein, Lik 8 6 ose nsb 38 gte kar Famekise ; 8 gen kel, Winden, Brecheisen, Hack. und Trikothemden, Hapierwasche, Sibste aus olle, 4 . Menge, Erfurt, Kasin flügel, Gän iste, ni n, Gänsele ö“ Kegtat üha una fnche gonnnde H ins gShegdee ertrakte, Oele für kesmetische Zreck, ärd rische Oele Zehgen⸗ 88 u cken, Rechen Obstpflücker Baumwolle, Seide. 2 2 8 bein pasteten, Gelatine, Hausenblase, getrocknete Früchte, Tier⸗ und Pflanzenvertilgung ; Fe .hsn und v8 Absintb, Aquavit, Bitters, Cocktail, und Essenzen, Mineralöle Creosotöl, Oele zur Her⸗ Slegemeae⸗ Serlee gh „. R. 2g 28 1 86. volle, 2 ““ 905. G.: Wein⸗ und Spiritu 8 . mt Anzenderrn. 5⸗ 2. e- UliDnhs⸗ 8 (G se 5 v 8 522 7242 5 4 2 —₰; 39 . g8 e Spa Schaufeln rdbohrer Reinigt ngs., 8 . 8 bemi Gemi amen, ze, . Lebensmittel Konservierungemittel. Leibwäsche, Kor⸗ ö. 25 Brandv, We⸗ 29,/4 1905. Chr. Doetsch, Ruhrort. 5/8 1905. stellung von Farben, Lacken, Firnissen, Oele zum Soak. Kork⸗ Putzmaschinen Hefte Griffe, Stiele, 2. 8 1 1 Graupen, Grieß, Grütze, Haferflocken, Hefe, Honig, setts, Hosenträger. Heizungs⸗, Koch⸗ und Venti⸗ Saucen Pickles, Marmelae Fleischere kite Punsch⸗ Brotfabrik. W.: Backwaren aller Art, Hefe, Sehmienen⸗ S L“ eöge Löffel Schippen Leitern Bolzen, Niete Schrauben, 8 8 8 Hülsenfrüchte, Hopfen, Hummer, 1öüö inngannarate und ⸗gera 85.55 S Tickles, M. d leischextra nsch⸗ . Nö⸗ 8 8 Maschinenfette, Wagenfett, Speise⸗ und Schmier⸗ Loffel, Schoöppen, 8. 29. 2*8 - 1 ffees ape Kaffeezusätze Tartoffeln veee. idea ggd EE“ ertrakte, Fruchtäther, Preßhefe, Brennöle, Schmier⸗ Mebl. Backpulver. I. Eeee Brom, Jod, Salmiak Muttern, Haken, Klammern, 882. Setwesler 8 ““ Fafteesurrvorae sanh n. Fesh gffehn. 889 ene- 8 öhgerate. Lhemikalie Ur z1e. Schi Spo ü; gal . 2 4 &½ͥ y elei⸗ 1 ssü⸗ Hpesto H Dunga 2 ita 1⸗ Afefs EI11“ 115, le 8 e öle, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Corned⸗ 81106. St. 2942. Ammoniak, Kalk, Kali⸗ und Natronsalze, Eisen⸗ Eßbestecke, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagen Se-ehs Kbber⸗ 1 2 5 4 4ℳ 88 D2a b 2 84 zonk Sůu o s rtro ugschare, metallene und bahn 68, Hans Illian, Hamburg, Charlottenstr. 26, Kumys, Langusten, Küchenkräuter, Kun tbotter. 1

e J 1

getrocknete Gemüse, Gemüsesamen, Gewürze, Getreide,

——

Laboratorjums vissenschaftli industri 5 7 3 90 b 5 ee n R . 8 200 lortumnms⸗ w en 1 J d dustrie 2 :7 8 2 8 1 Stichy 8 2 9 257/½¼ 5 Ri rd E 921 urg, Re er⸗ butter Zwecke, Pnne,raüffegssctliche ün Unduftcene 8 Pökelfleisch, Austern, gesalzene, gedörrte, ge⸗ pröparate, Ealciumcarbid, Chlorschwefel, Chlorkalk, 83 und Stigxmassae Maschinenmesser, 25/3 1905. Richard Körnthen, Hamburg, Reeper butter, zbemikalien für Photographie, Feuerlosch⸗ räucherte und marinierte Fische, Hummer Krebse S g2 S elkohlenstoff lorid 4 exrte, Beile, Sägen, Pf 1 8 M tte S ier e Fir 2, Lack 2₰ 1 i;. 2 8 8 wefelkohlenstoff Zinnchlorid, ink⸗ Blei⸗, 1 b . [.8 ; Ir Prinzen⸗ 29 9 nade Makkaroni b ahefen wittel. Jalerzütch Firaisse -s. Fa⸗ dbnite Bögslcher. Göücgelch raste, Sela V nsar,enes 1805. Feheer und 1 Uaec tbervics arate 3 Goldchlorid, helläter WMeärltenge ee . Schl eri Mer⸗ eRcp Leermer 86 ee 88 Here⸗ Fecena Lednchen; memn ecezipm, Mehl, Obst, F1E . er. Ae A e82e 92g8 sch⸗, Fleis icht⸗ Gemüsekons Erbe 8 1 S 9 ein. Gipz. J 1 8 chaniker, Tischler, Zimmerleute, Klempner, S er, Be 7. 7 . S11 1 NE 17 Sv. so⸗ 8. 5 S ; konservierun smittel Appreturmittel. Chi 1 Fi Fleisch⸗, rucht und Gemüsekonserven, IDo⸗ G 2 Pap er⸗ und Arsenik Braunstein Gips, Marmor Erze Tonerde 1 1 2 8 2 8 ;5 „5 4 Z.. 5 the ch 5 ele, Speiseöble Brennöle Schmier⸗ 8 nc dittel, Appreturmittel. Chirurgische wurst, Kompotts, Gelees, Rosinen, Eier, Eierk g. g S NMirt 2* Se. Schuhmacher, Sattler, Landwirte Gärtner, Gerber, von pharmazeutischen Präparaten. W.: Ein Prä⸗ ätherische Hele, Spe ö Hart⸗ und eichgummiwaren. Leuchtstoffe. Aerzt⸗ f —8— otts, Gelees, Rosinen, Cier, Eterkon⸗ Pappen⸗Großhand⸗ 2 Sand, Anilin, Benzol, Naphthalin, Kaolin, Pikrin⸗ Sn. 1ee uu“ önüler varat zur Alkobolentwöhnun . 1X1X“ öle, Preßhefe Puddingpulver, Pumpernickel, Pickles, z b : 8 111“ 2 8 zt⸗ serven, kondensierte und homogenisierte Milch, Butte 5 ; 18 E' s5 2 Mitt 85 I Müller, Uhrmacher Winzer, Stellmacher, Künstler, parat zur Alkobolentwöhnung. 15 1 Preßheje, Ang Rve 244 liche und Gesundheitsapparate und Instrumente und Kase. S ierte und homogenisierte Milch, Butter, lung, Bücherfabrik d säure, Karbolineum, Mittel gegen Hausschwamm, M. 3 Fe. es F 5 I1nI“ 8 Rosinen, Reis, Safran, Schiffsbrot, Schinken, E111““ 28 se, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseble r 8 S i Bimsstein. Kesselsteinmit'el, Wass Wasserstoff Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, 81 1141. R. 6676. I1I1“ Rosinen, Reis, Salren, Ss 9* Bandagen Haus⸗ und Küchengeräte Fleisch⸗ und Ka 8 9 nitontter, S e e, Spe⸗ 8 inieranstalt. 5 Bimsstein, Kesselsteinmittel Wasserglas Wasserstoff⸗ 8 1 2 8 2 3 8 Schmalz Schweinefett Stocküsche, Suppen⸗ 7. EEE“ uchene Lebe 3 affee Tee g 38 8 N SI, 7(& : 2 eure, Apotheker, Drechsler 8 8 Schmalz, Schwementre Fischwaren, Gemüse und Obst, Konserven, Frucht⸗ Lebertran, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, W.: Papier, Brief⸗ 2 1 superoxyd, Stickstoffoxydul, Graphit, Koks, Kohlen, Aerzte, Chemiker, Installateure, lpotheker, Drechfler, rungs. & Genußmittel In⸗ Schmanz,Surpentafeln, Saccharin, Salate, Saucen,

8. säfte und Gelees, Speisefette und Speiseöle, Käse, Fhas S. ““ E. be; umschläge, Pappen, 2 Kohlenpräparate, Knochenkohle, Kollodium, Gerbe⸗ 1e Stachelzaundraht Draht⸗ ve —3 3 3458 * Speck, Speisefette, Sago, Suppenwurzen, Stärke, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bon⸗ Schreib⸗, Zeichenbefte, I ertrakte, Gerbefette, Vaseline, flüssiger Sauerstoff EIIqööoö,–‧ 81 78. . . Getranke. W.: Tee, Talg, Tapioka, Trüffeln, Vanille, Vanillin,

Milch, Eier. Getreide. Mehl und Teigwaren, Tee 3 - . . 5 I. e ba . 84 2 bE11 1. gwaren, Tee, bons, Marzip kerstangen, Gel ĩ - G Senerstoffpra e: 8 rbe, Vogelbauer, Nähnadeln, Stahl⸗ Alkok ie Fr änke, Fruchtsäfte, Brause⸗ 8 To Kaffee und Kaffeesurrogate, Zucker. Gewürze, Senf Fes. Merh,eh Zacerfta n. 9 ea Notiz⸗, Kontohbücher, (5 1 Sauerstoffpräparate, Kokain, Bernstein, Kampfer, Holz⸗ e Senheng 3 85 Fiol Blatt⸗ Altohrete. 5 e 2 Frucht 85 rause Waffeln, Würste, Zucker, Zuckerwaren, Zwieback, und Essig. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren sowi ouillon, Bouillonkapseln, Suppentafeln. Essig aller Kladden, Zeichen⸗ E efsig,künstlicher und natürlicher Dünger, Superphosphat, kugeln, Stahlspäne, Stanniol, Ironiebeder, J Uimonaden, Mineralwässer und Fruchtweine. Zwiebeln, Porter, Ale, Malzertrakt Farben, Farb⸗ Back. und Konditorwaren; ir schlleflich ves vg. Art, Zitronenessig, Pasteten, Biskuits, Cakes, Brot, ble Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Infusorienerde metall, Platinschwamm, Platinblech, Ketten, Anker, 8. 10 923 SasSe e, zextrakt, 8 Eattoeemennse enscher Uheh. Ieer ä Zwiebäcke, Bretzeln, Haferpräparate, G e cenmeheg iasn Vawilin, Beshen. 1 Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, 85865—5 8/4 1905. Fa. Otto Nuhe, Charlotten h 27. 24. . 8 .stoffe. schr. 8 für Tiere, Malz, künstliches und natuͤrliches Eis. Pumpernickel, Backpulver. Konservierungspulver, 8 8 arten, Balsam, tierische und Pflanzenfette, Tinkturen, platten, Unterlagkringe, Drabtfti 8 Faflos stche Berlin, Wilmersdorferstr. 42. 7/8 1905. G.: 4 26 c. 81 133. W. 5722. Seifen, Parfümerien Waschmittel, Putz. und Polier⸗ Malz, Honig, Lakritzen, Zigarettenpapier, Rauch⸗ Eierkonfervierungsmittel, Zahnfüllungsmaterial, zahn⸗ aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisen⸗ Samenhandlung. W.: Blumen. und Pflanzendünger. 1 b 25 ESE“ Rön schutzwittel, tabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupftabak, 2 B ärztliche Apparate, organische Verbindungen welche guß, Messing eiserne 8 S C. in S 2162 3 Sbe ga. Wilhelm 0 Ine 2 .2& 2

A E11A“*“ 4 Ilschüß 5 saoss g . 8 . 2 - ·5 5 F,. 2 2 on oöpen 8 b 8 * 2* 8 g 9/2 905. Fa. 2 Toilettemütel, Stärke, atberische Oele⸗ „(Zitronen, Zitronenöl, Essigessenz. 14,4 1905. Ed. Moniac, zur Herstellung von Präparaten für Pharmazie oder und Kandelaber, Konsole, Treppenteile, Telegraphen 05. F ilhelm Huch Han Edler⸗Weiß⸗ K affee.

A Berlin, Lindenstr. 16717. 53 ¶es 81 aF. i re , stangen, Schiffsschrauben, Netze, Hufeisen, Nägel, 8 Kümmelstr. 6. 7/8 1905. G.: Herstellung und 2. 81 092. B. 12182. V 81 099. S. 6024. 1005. 8 1“ 74 . Photographie oder Farbstoffe oder künstliche £ Wasserklosetis, Rosisäbe Sclsser, Begeleisen sigf - dn ’1 ö e neeh ele. 82 hec 8 * 8 8 und Christbaumschmuckfabrik. 8 id Firnisfabrikati schutzmi rucker⸗ od Blechdosen, Sprachrohre, Stockzwingen, Buchdruck⸗ Schreibmaschinen, Postkarten änder, Farbbänder, % & KR. ““ sch ri und Firnisfabrikation, Rostschutzmittel, Drucker⸗ oder 8 b Farbtissen, Durchschlags⸗, Kohlen⸗ und Wachspapier, Se. WNeias ü2 5 7. G. Weiss

stoffe Anwendung finden, Chemikalien für die Lack⸗

. W.: Papierwaren, nämlich: 274 Bronzefa b nif lettern, Winkelhaken, Rauchhelme, Taucherapparate, b 1 . W.: Papiern nämlich: ronzefarben, Haarfarben, chemische Produkte, die II“ 2 1 angx- 81116. O. 2163. vr5 llenkoviervabi Christbaumschmuck, Spiel⸗ 2 in der Färberei und Druckerei als Hilfsmittel benutzt Kräne, Steck⸗, Haar⸗, Sicherheits⸗, Hut⸗, Strick⸗, 8 8 Kopierblätter, Kopiertücher, Rollenkopierpapier, n. hu

8 22* 8 waren, Atrappen, Bonbonnieren, werden, Polituren, Putz⸗ und Poliermittel für Metall, Krawattennadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Kopierpavier in Blättern, Schreibmaschinenpapier. 2 1 n 8 1 1 27 5 7 5 zIo 5 2 . 4 4 b 1— Kotillonorden, Phantasiemünzen, 5 Holz und Leder, Enthaarungsmittel, Menschenhaare, 1 Fischangeln, Ffocen d Achsen, gelochte b ne. 8 b8 20 b. 81125. P. 4554. 22₰ Znnn, d7, Ae.zsbes 8 8 Medaillen, Flachprägungen. 8 2 Augenwasser, Tafelwasser, Stifte und Aetzmittel Sprungfedetn, Wagenfedern, Ornamente aus Metall⸗ v, Chamcbrift

sektenstich Stif itt⸗ 3 uß, Schnallen, Agraffen, Oesen Karabinerhaken, 8 1. 8 2 8 1235, 1905. Hainig, Buhric., Zemen, du. 8 VZtxbeee dast wah he Meialkawseln, Spichadehn Schablenen, 1903 19ob. Fe. Gevr, hesgnrgtotrit. f. 58 8. filterstr. 115. 5/8 1905. G.: Fabrikation von ssers, Schlice ie Fef en. Fevague.v err 9. ampf⸗, Gas⸗ und elektrische Maschinen und o..: ehelbankzangen, Holzschrar 1

Konservierungsmitteln. W.: Konservierungsmittel 81 108. G. 5921. Wassers, Schlichte, Wichse, Konservierungsmittel für Maschinenteile, Türschließer, Kupfer, Messing, Zink, Hobelbänke, Hobelbankzangen, Holzschraubknechte,

2 1 8 Leder, Holz und Nahrungsmittel, Fußd ss 1 4 3 874 Holzschraubzwi Reformhobel, Fugenleimapparate für Nahrungsmittel. 1 I1I u“ 8 Bohnermasse, 1ae. ———— Fern Blei, Nickel. Neusilber, Aluminium, 1585 Fellschranbvwingen, Refomaheb .JS... eegeger. 866 1905. Petroleum⸗Raffinerie vorm. 2. 81 093. W. 6126. 1 ( 8 1 mehle, Pigmente, Farbholz, Farbholzextrakt Firnisse staub, Telephone, Mikrophone, Pergamente, Kurbeln, Gehrungssägen, Bilderrahmenleimklammern und August Korff, Bremen. 7/8 1905. G.: Petro⸗ 1 vn Te⸗. Fals⸗ kexesmere. H ewen 1 Läutewerke, Meßinstrumente, Kontrollapparate, Behrungelagen, Dirbe 1 nreen eele eh. Gasoll b 8 Lacke, Pech, Teer, Kitt, Klebe⸗ und Verdickungs⸗ Lautewerte, Beessn 8 18 leum⸗Raffinerie. W.: Gasoline. in Stettih 8. Hagimnax 490 2* 22 mittel, Appreturen, Zemen Eenf und Pereiunge geodätische, physikalische, chemische, elektrotechnische Leimapparate. 2 Stettih. vJ g 2⸗ 1 JN225 1905. Fa. J. W. Guttknecht, Stein b. anzünder, D. 85 Pufnt. ntfettungsmittel, Feuer⸗ vnautische, photographische Instrumente, Apparate 13. 81118. v. 9668. 20 b. 81 126. S. 6060. 27,5 1905. Dr. med. M. Wolffram, Hamburg, II Mlürnberg. 5/8 1905. G.: Herstellung und Ver⸗ For⸗ 8, 3. 1ö“ olz, Sqheser⸗ Dachfteine, uüund Utensilien, Automaten aller Art, Notenpulte, . 8 8 8 „Wei Banksstr. 10. 5,8 1905. G.: Herstellung und .. trieb von Schreib⸗ und Zeichenmaterialien. W.: ““ 8 8 8wi. horbie Steine, Lochsteine, Musikdosen, ⸗kasten, Phonoßraphen, Kinematographen, v“ Co rdor G.: Fabrikation von Kaffeesurrogaten. W.: Kaffee Vertrieb chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. W.: 17,5 1905. Salzwerk Carlshafen, A. G., Zeichen⸗ und Schreibmaterialien, rämlich: Blei⸗, veisen, Wute Herttaveescemec,. B11 Abführ Drgeln, Drehorgeln, Blasinstrumente, Trommeln, 8. und Kaffeesurrogate. Chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Metall⸗ Straßburg i. E., Am hohen Steg 27. 5/8 1905. astell, Schiefer⸗ und Farbstifte, Bleistifthalter, Dichtun I Packuß . 98 talie Se 8 Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Flitter, Gold⸗ und 2/6 1905. Süddeutsche Oelwerke J. Grötzinger 81 134 kapseln zur Aufnahme derselben. Besche. G.: Betrieb eines Salzbergwerks und Vertrieb von leistiftfeilen, Briefbeschwerer, Brieföffner, Falz- Afbest Wärmesch ac nter mAfghe 18” 98 e. ESäilberwaren, Gespinste aus Gold und Silber, JP.e Büden. 778 1905. G.Fabri⸗ 26 c. . 8 9 b. 81 095. Et. 2555. Kochsalz. W. Kochslzz⸗ —C— beine, Fehen, seerbo.“ 1885 ev—, eschutzmittel, Asphalt, Dachdeckungs⸗ Metallfäden, Schmuckperlen, Tressen, Fransen, 6p ntion und Vertrieb von Oeien und Fetten. W.: 8 8 26 c. —81 100. R. 6877. „Federwischer, Griffel, Gummierer, Kreide,

materialien, Jsoliermittel für Bauzwecke, Schleif⸗ S Kreidehalter, Künstler⸗ und Patentstifte und deren materialien, Torf, Inhalationszusatz, Jahalations glaͤser, Brillen, Klemmer, Fernrohre, Uhrketten, 1 22 5 81127 W. 6052 9 2 2

28/11 1904. J. G. Weiß, Stettin. 8/8 1905.

3 78

6

Litzen, Schnüre, Spitzen, Anhänger, Orden, Opern⸗ Technische Oele und Fette. r=. 4.

8 2 (Einlagen, Lineale, Maßstäbe, Paleiten, Pinsel vorrichtungen, Binden, Bandagen, Bruchbänder, Armbänder, Schmucksachen, Beutel, Billardbanden 17/3 1905. Ferd.: 8 8 E1“] 22 85 8 11ne nediko⸗ Maschine ünstI; 0d, nder, v„ 1 2 1 8 4 10 Anker-Cichorien. Radiergummi, Radiermesser, Reißzwecken, Schreib⸗ bvees. vva b⸗ v ve 8, g. Gummischläuche, Gummischuhe, Regenröcke, Bade⸗ 1 Fuesers Komman⸗ 82 tafeln, Schreibzeuge, Siegellack, Stempel, Tinte, intel Wasch A1 5-* Pillen, Salben, kgappen, chirurgische Gummiwaren, Gummihänder ditgesellschaft, 8 8 1 I“ 17/6 1905. F. Ad. Richter & Cie., Rudol⸗ Pintenfässer, Tintenlöscher, Tusche, Tuschnäpfe, Sal E af Wgetate, Stearin, Palmitin, und Gummiringe, Gummischnüre, Gummibälle, 3 Dülken mit Zweig⸗ Gebrüder Stoll, Foche b. Solingen. stadt.é 5/8 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Winkel, Zirkel, Zweckenbeber, Zeichenpapier, Zeichen⸗ Para 88 A k rden „z. Metalloxvde, Alkaloide, 8 Matratzen, Polsterwaren, Körbe, Dauben, Mappen, niederlassung in . G.: Stahlwarenfabrit. W.: Rasier⸗ Kaffeesurrogaten. W.: Kaffeesurrogate. blöcke, Pauspapier, Zeichenvorlagen, Bleistiftspitzer Miutel f Iest. LSe Glvꝛerin, Feüsg gole. 18 Koffer, Hutschachteln, Schultaschen, Stöcke, Reise⸗ Mannhen. 8/81905. Rasierapparate, Haarschneidemaschinen, 26c. . 5260. I Per Mittel für die Körper⸗, Haut⸗ und Kopfpflege, taschen, Tornister, Geldtaschen, Photographiealbums, . „G.: Kaffeegroß⸗ Scheren, Tischmesser, Taschenmesser, Küchen⸗ und 1“ 9 R. 6431. Seifen, Putz. und kosmetische Pomaden, Haar⸗ Sattel⸗, Waffen⸗, Fouragetaschen, Pinsel, Borsten, rösterei, Teeimport⸗ Brotmesser, chirurgische Werkzeuge, Hieb⸗ und Stich⸗ 1““ . 8,,8pg b Palfa Barlbindenkämme, Flechten, Bürsten, Besen, Schrubber, Gewichte, Wagen,.—— ünl 19]4 1905. Ernst Wiechmann, Tempelhof⸗ geschäft, Kolonial⸗ waffen. 10,5 1905. Adolf August, Es 8. arfümerien und Toilettemittel, chemische un Heber, Reit⸗ und Fahrgeschirr, Sporen, Sättel, 1 ZBerlin, Albrechtstr. 2. 7/8 1905. G.: Vertrieb und Zuckerwarenhand⸗ 9 b. 81 094. B. 12 083. Berlin, Auguststr. 64. . , 82 8 &

mechanische Zahnreingungs⸗, Desinfektiong. und⸗ BHPHeitschen, Feldflaschen, Maulkörbe, Masken, Fischbein, 844* 9 und Fabrikation geschützter elektrotechnischer Artikel. lung. W.: Kaffee,

5/8 1905. G.: Fabrikation ₰ℳ 8 ;b eoeerhe. neteh, Aeh Mundpflege 1b Türklinken, Elfenbein, Schildpatt, Würfel, Meer⸗ 1 W.: Batterien, Elemente, Akkumulatoren und deren Tee, Schokolade,

urd Vertrieb von Suppen⸗ aös 2 88 688 1 mns und Pflanzen⸗ f dege geln, Flaschenko 1 Besf ei 8 gewürz. Zae Suppengemürz I. 76 2 pvertilgungsmittel, Wasch⸗, Bade⸗, Dusch⸗, Gieß⸗ E““ a Eeseln Sfela Siche⸗ (3 S . und 6— 2 EEE“ Schwitz“⸗, orthopädische, heilgymnastische und gym⸗ Strohgeflecht, Schuhanzieher Bleistiftspitzer, Marken⸗ u 8, if 88n ““ ““ Kaffeesurrogate. I. eenastische Geräte und Apparate, Haarkämme, Haar⸗ geflecht, zieher, Bleis 26/3 1904. Herbig Haarhaus, Cöln⸗Ehrenfeld. 23/5 1905. Société L u.

A 5 —, 8 alg 8 f Löscher, Stahlfedern, Tinte, T 7 8 S 8 ik. W.: Lack irnisse, ee mos..1 Irrt . 5 5 bürsten, Haarwasch⸗, Haartrocken⸗, Haarduschapparate, 89 anfeuchter, üec-zc. siif ite, Tusche, 7/8 1905. G.: Lackfabrik. W.: Lacke, Firnisse, des reils de Con⸗ 5/5 1905. —Fe. Aug. Bruchhausen, Ohligs. 26 c. 81 102. b28 Rasierpinsel, Feie Hefen⸗ Eire Henrbusc Bneich. Malfarben, Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, Farben, Terpentinöl und andere Verdünnungsmittel, ö Evurptabtltte

v Ie GeZeeeeeh- riemen, Brennscheren, Haarschneidescheren, Haar⸗ Fneale, Linientafeln, Winkel; Reißzeuge, Hest⸗ Kitte und Abbeitseifen automatique, Paris;

und essingwaren. W.: Tischmesser, be 88 FB- h EC 2 esch j klamme Hef M inewand, Siegellack, 1 16 1d. Me sinenmesser, Scheren, Lösiefleee. en⸗ . Se 2 E 11u“ Haarbrennmaschinen, Spritz⸗ Uammern, Hestowegiaig nien Wandtaseln Sciefer⸗ 8 Z K. 10 05 5. Vertr.:; Pat.⸗Anwäͤlte Dr. u1u1— messer, Küchenmesser, Schlachtmesser, Jagdmesser, 8 EEqTE ümme, Kopfhautpflegeapparate, Kapsbahewannen, afeln, Federkästen, Zeichenkreide, Griffel, Gummi⸗ 8 ( ) S F 18281 E— 7/4 1905. Eckner & Zimmer,

- n Seinee 2 G Kopfmassageapparate, Manicure⸗ und Pedicure⸗ zftatü aandkarten, . 4& . Feefr⸗ Heeee Knc de Gehpoffen⸗ eSurfen⸗ u“ geräte und ⸗apparate, chirurgische Instrumente, senpir. Ce Basttbacer Sloben eengkesden Cehct. 88 1905. G.: Kontroll II1I116“ eslau, Kaiser Wilhelmstr. 21. Scharalere, Riegel, Korkzieher Austernbrecher, Brot. 13,5 1905. Max A 8 112 190 ¼ J. J. Rupprecht, sel. Sohn, Vorrichtungen zum Trocknen von Haaren, Federn, und Zeichenhefte, Federhalter Sulfitzellulose, Ser⸗ 21,3 1905. Gebrüder Kroner, Berlin, Alexan⸗ kassen⸗,Papier⸗und Bureau- .““ 818 1905. G.: Chemisches schneidemaschinen, Brieföftner, Dolche, Aexte, Spaten, straße 55 85 8 1908. e lheag. Geacheh. V serteaed ng & S Svgr; songe ele veie Geiah Aphäfen vietten, Tapeten, Bilder, Zellstoff, Holzschlift, drinenstr. 1191120. 27,8 1905. G: Fobritation. ; Fen. 2„— Sensen, Sicheln, Schaufeln, Hacken, Bruchband- produkten. W.: Mehl, Grieß Kleie al ven 1905. Tabak⸗ 1“ eseerc denee⸗ i ee. asser⸗ und Luftkifsen, Bücher, Zeitungen, Schmirgel⸗ und Zigarettenpapier, chemisch⸗technischer Präparate. W.: chuhecream, trollkassen un echen · . gegen Verdau ũ . federn, Hufmesser, Zigarrenabschneider, Haarschneide⸗ und sonstige Mühlenprodukte. Beschr. 88 Zigarren. Brillenfutterale, Tüten, Lumpen, Finbände, Prä⸗ Schuhslasuren und Lederfarben. f.—“ 8

2

1