licher Gese dem Auslande oder aus
ämter von Piräus, Syra, eingeführt werden:
Verordnung vom 24. Juni d. J. können im Hinbli
BWI vom 11. Februar 1901 folgende Gegenstände direkt au dem Transitlager, und zwar über die Zoll Patras, Corfu und Volo vorläufig zollfrei
11“
Großha an deutschen und fremden Börseuplätzen für die Woche vom 14. bis 19. August 1905 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 1000 kg in Mark. 1 soweit nicht etwas anderes bemerkt.)
“ Fandel und Gewerbe. In Nr. 192 des „Reichsanzeigers, vom 16. d. M., Erste Beilage, ist eine Uebersicht derjenigen Bestimmungen des neuen norwegischen Zolltarifs veröffentlicht worden, welche von dem am 13. Mai d. J. provisorisch in Kraft geseßten 1) einfarbige und nur auf einer Seite glänzende Pappe der Ver⸗ Tarifentwurf (vgl. „Reichsanzeiger“ Nr. 120 vom 22. Mai zollungsklasse 304 8, im Mindestgewicht von 1000 Oka netto his zum d. J., Dritte Beilage) abweichen. Diese Uebersicht bedarf in Höchstgewicht von 5000 Oka, für die “ von Schachteln, ge⸗ folgenden Punkten der Berichtigung: 8 Eöu“ und bestimmt zur Aufnahme von 2. G ⸗ 1““ An Stele des sgeer ggscrencrnebene Marimal⸗ 2) einfarbiges, geglättetes Papier der Verzollungsklasse 300 b, im Nr. 263 Ca und b: Die angegebenen Maximalsätze von 1,00 Mindestgewicht von 1000 Oka netto und im Höchstgewicht von = hund 2,00 Kronen fallen fort, wahrend die Minimalsätze von 0,75 und Ib zur Herstellung von Chromoltthographien aller Art.— Da⸗ 1,50 Kronen nicht in die Rubrik der Tarifsätze, sondern hinter den je fertigen Schachteln bezw. die hromolithographien müssen egen Text bei „Oa und b“ gehören. Die Positionen „Ca und b lauten innerhalb sechs Monaten wieder ausgeführt oder in das Transitlager
or⸗ daher folgendermaßen: aufgenommen werden. Der in Abzug zu bringende Abfall bei der woche C. andere (Kleider), wie der Hauptstoff des Ueberzeuges, mit Verarbeitung der Pappe zu Schachteln bezw. des Papiers zu Chromo⸗
folgenden Zuschlägen für das kg: lithographien ist auf 5 v. H. für jede Sorte festgesetzt.
a. wenn jenes aus Baumwolle, Leinen oder ähnlichen Stoffen 8 besteht, mit einem Zuschlage von 0,75 Kr. für 1 kg, gg aus Wolle besteht, mit einem Zuschlage von Ein⸗ und Ausfuhr 1““ Zollgebiets an 1ue6“ kohlen, Praunkohlen, gate, Briketts und Torf Ferner fehlen in der Uebersicht die neuen Zollsätze für onaten Januar bis Juli 1904 und evbes. Bier. Die entsprechenden Nummern lauten: “ — 3 M N
Qualität gering V mittel
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner ℳ 88
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher 1 Doppelzentner (Preis unbekannt)
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
Durchschnitts⸗ preis
für 1 Doppel⸗ zentner
Verkaufte Menge
Verkaufs⸗
wert.
dem
niedrigster V
ℳ (Preise für greifbare Ware,
—
Woche 14./19. August 1905
16,5 ,0 16,60 88 V . Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g 1720 “ “ 17,30 3 16,90 Mannheim. 18 1 1 Roggen, Pfälzer rus scher bulgarischer, mittel. 1720 5 8 8 Weizen, Pfälzer, russischer, amerik., rumän., mitt 184,75 185,04 00. b hrfe⸗ bodsscher, württembergischer, mittee ... 150,00 155,389 Juli JZuli 1600 Nr. 751: in Flaschen oder Kruk 1. 36 K. 8 1“ t t V1 Roggen, Pester Boden.. 119,25 120,988 Nr. 751: in Flaschen odge e. uken Wabgen, EE1““ 155,03 157,62 Nr. 752: in anderen Behältern 1 kg Steinkohlen. Hafer, ungarischer .. . Einfuhr . Gerste, slovakische.. Mais, ungarischer ..
Budapest. Mittelware.. (1
Weizen.
15,75 16,50 14,90 15,30 15,60 15,80 16,40 16,60 17,00 17,20 16,70 16,80 16,30 16,40 16,40 16,50 16,50 16,50 16,20 16,40 16,90 17,10 16,20 16,30 15,45 16,00
88 16,00 17,50 17,50 17,22
17,50 16,00 17,00 17,20 17,60 12,10
16,00 16,00 19,00 — 1830 018,40
Allenstein. Marggrabowa.. u L“ 1“ Schneidemühl 1“ J6 Breslau..
Freiburg i. Schl. 1166 Oppeln.. Neustadt O.⸗S.
Hannover.
1666 Paderborn.. Hagen i. W.. 8 Goch.. “ Neuß . neuer Schwabmünchen Pfullendorf. Schwerin i. M.. Mülhausen i. E.. Saargemünd
15,00 14,30
16,00 16,80 15,30 14,20 15,90 15,50 16,00 16,50 15,80
148,75 168,83 135,33
149,50 171,42 138,00
alter Weizen neuer „ Gtein⸗ in den
152,13 152,38
Januar bis Juli 1904 t
Januar bis Juli 1905
16,50 16,95
16,80
636 8 627 89
303 299
57 22383 43 618 495 172 508 826 16 684 17 234 64 590 55 870 1958 989
456 1 381 718
17,50 17,00 17,60 16,20
18,40
V 5 455 392 3748 397
1110 1961 621 639 321 327 4 291 532 2 950 238 138 596 112 336 379 441 351 652 1958 5 652 21 116 5 231
9 739 459 9 945 413
379 823 420 879
168 809 191 629 1 321 561 1464 062
122,66 153,32 146,51
123,54 155,06 145,69
„Davon aus: Fessbafen Hamburg öe Großbritannien. Niederlande.. . Oesterreich⸗Ungarn Australischer Bund Uebrige Länder.. Ausfuhr . „Davon nach: Freibafen Hamburg. reihafen Bremerhaven, Geestemünde.. . Belgien...
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“.)
Zucker⸗Ein⸗ und Ausfuhr Großbritanniens im ersten 8 Halbjahr 1905. Einfuhr: 1905
18,00
17,80 109,57
142,20 107,48 104,42 143,22
Roggen, Weizen,
Hefer
erste, Futter⸗, Odessa.
71 bis 72 kg das hl..
Ulta, 75 bis 76 kg das hl
1903 1904 Menge in ecwts (englischen Zentnern) Raffinierter und Kandis⸗
zucker: Deutschland.. 7 023 726 Niederlande. 1 040 730
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
Günzburg 16,00 Schwabmünchen. 1 1 16,00 18,20 18,20 Waldsee i. Wrttbg. . 6 88 18 00 18,05
Pfullendorf... 18,70 19,00 —
1 547 708 67 348
34 840 244 032
100,60 124,70
99,06
Roggen, 9 124,49
Weizen,
4 895 780 672 761 124 133
5 795 579 1 554 612 222 051
29 288
74 865 214 902
Allenstein Marggrabowa VWWö Schneidemüh I- Breslau.
Glatz... Oppeln.
annover mden. aderborn.
Saargemünd
Allenstein. Marggrabowa Thorn Schneidemühl
Fin 11u“ reslau. Hlaz. Oppeln
Hannover. Emden.
agen i. W. fullendorf.
Allenstein Marggrabowa Thorn
Znin.. Breslau .
Glatz. 1 Oppeln.
Hannover. Emden..
9
9
9
9
9
9
9
98
22
9
89
9
9
„ aderborn. 2 2 9
9
„ 0 9
9
9
9
9
9
2
9
Ehingen.. Laupheim Waldsee Pfullendorf.
Saargemünd
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verk
Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein P
Freiburg i. Sch
Schwerin i. M. . Mülhausen i. E..
Schwabmünchen
Schwerin i. M Mülhausen i. E..
Neustadt O.⸗S.
Schwabmünchen Schwerin i. M.
-
Schneidemühl
Freiburg i Schl.
Neustadt O.⸗S.
2
.
S i. Schl.
Neustadt O.⸗ S.
Paderborn .. .
i. Wrttbg.
alter Hafer
.neuer „
‚alter Hafer
neuer
.*
— —
00 100 ,50
12,00
17,00 13,50
13,25 12,00 12,70 14,00 13,60 13,50 13,80 13,20 13,80 14,60 14,00 14,40
14,00 13,90 13,30 14,50 13,80
12,80 11,00 12,80 14,00 14,20 13,00 11,80 13,50 12,10 12,00 11,60 12,60 15,20
14,00 15,50
16,00 14,00 13,30 14,40 15,30 16,70 13,00 18,00 14,00
:14,50
Roggen.
13,255 0 14.00 12,50 12,70 13,10 13,30 14,00 14,20 14,00 14,00 13,90 14,00 14,00 14,10 13,70 13,70 13,80 14,00 14,70 14,90 14,20 14,40 14,40 14,55
— 14,00 14,50 14,50 13,90 14,06 13,30 14,30 15,00 14,00 14,40
14,00 14,25
Gerste.
13,00 11,70 12,80 14,80 14,60 13,50 13,60 12,50 12,80 14,30 17,00 13,00 13,00 15,50
—
Hafer. 12,80 11,20 12,90 14,00 14,30 13,70 12,20 13,70 12,30 12,50 11,60 12,80 15,80
14,50 15,50
16,40 14,00 13³,30 16,80 15,30 16,70 13,00 18,00 14,00
13,80 15,00
15,00
aufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt.
90
100 35
200 20 164 2 10
13 4
10
“
1 200
1 334 1 152
1 330 548
3 100 270
2 296 27 150 199 67 176 17 050
unkt (.) in den letzten sechs Sp
11,60 12,80
13,30 15,64
15,50 13,50
14,00 13,30 15,02 15,30 16,70
17,60 14,21
.
929 9 9¶᷑90
2 2½2E2g d9oo &᷑ .
5 9 SE. 9 909090
d0
—
Der Duvrchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. alten, daß entsprechender Beri
Hafer, englisch weißer..
8 Mais
Riga. Roggen, 71 bis 72 kg das hl Weizen, 75 „ 76 „ 2 11
Paris. lieferbare Ware des laufenden Monats
Antwerpen. Varna. Donau, mittel.. Azitmm. . Odessa.. roter Winter⸗. Californier... Walla Walla.. Kurrachee, rot..
Amsterdam. enee 8 .X“ 1 tersburger. Seesss⸗ 2 0 20 2 2 90 20 amerikanischer Winter⸗ amerikan. bunt.. La Plata..
London. (endl. weis) (Marx Lane).....
105,43 128,98
105,64 128,65
123,62 185,84
135,49 139,72 142,15 144,18 145,24 149,87 145,81 135,08
123,94 186,19
136,04 140,10 137,10 144,17 144,49 148,23 145,22 134,01
Roggen Weizen
120,58
151,74 176,44 112,64 113,48
120,14
144,64 169,33 110,91. 110,49
Roggen
[2 137,53 (2 132,50 2 133,45 118,00 131,49
157,74 154,38
142,91 122,28 126,39
englisches Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorten (Gazette averages)
Liverpool.
Weizen
Besse
150,28 148,88 154,04 143,71 136,67 150,06 144,02 111,92 108,79 137,60 111,30 111,30
150,36 150,83 153,65 145,66 136,73 150,36 142,00 113,54 111,38 140,38 113,82 113,82
6 5 5
russischer. Walla Walla.. Manitobaa.. La Plata Kurrachee..
Australier..
dessa. amerikan. Obellg . . . amerikan. bunt. La Plata. . Chicago.
September. Dezember. b1“n“ September
Gerste, Futter⸗ Mais -
127,41 129,35 133,50
88,69
125,88 128,08 132,45
87,60
are
135,67 134,25 136,54 138,98
97,97
136,26 134,84 137,04 139,45
99,35
roter Winter⸗Nr. 2 .. 9 Septem
Weizen Dezember. Ma
Lieferungsware
Mais . September Buenos Aires. Durchschnittswarett 85,53 86,42.
— ³) Neue Ware.
Weizen
²) Angaben liegen noch nicht vor.
Bemerkungen.
1 Imperial Quarter ist für die Weizennotisz an der Londoner Pro⸗ duktenbörse = 504 Pfund engl. erechnet; für die aus den Umsäsen an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 J ial Quarter Weizen = 480, fer = 312, Gerste = 400 Pfund engl. angesetzt. 1 Bushel Weizen = 60, 1 Bushel Mais = 56 Pfund englisch; 1 Pfund englisch = 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100, Weizen =
2450, Mais = 2000 kg. der Preise in Reichswährung sind die
Bei der Umrechnung aus den einzelnen Tagesangaben im „Reichsanzeiger“ ermittelten
wöchentlichen Durchschn ttswechselkurse an der Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, 5 London und Liverpool die Kurse für Chicago und
eu York die Kurse auf Neu York, für dessa und Riga die Kurse auf St. Petersburg, für Pari Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese 1, Prrise Buenos Aires unter Berücksichtigung der
Belgien.. Frankreich.. Andere Länder
637 577 268 059
1 105 531. 163 120
444 366 504 299
6 598 310 6 535 168
8 840 893 9 065 835
Einfuhr überhaupt. 9 087 986 Einfuhr zum inländi⸗ schen Verbrauch“) . 8 561 968
Nicht raffinierter Zucker: Deutschland. 1 802 718 Niederlande 130 415 Belgien.. 604 949 Frankreich .. 385 350 Oesterreich⸗Ungarn 1. 1 322 727 1114“4““ —
hilippinen 70 646 uba.. 174 473 156 574
Peruüu. Brasilien 65 186 101 326
Argentinien.
Mauritius . . 222 170
Britisch⸗Ostindien 53 205
Straits⸗Settlements einschl. der Malayischen Schutzstaaten..
Britisch⸗Westindien, Britisch⸗Guayana, Britisch⸗Honduras.
Andere Länder ..
Einfuhr überhaupt .
infuhr zum inländi⸗ schen Verbrauch ... Zucker, unter Zollaufsicht
raffiniert, für den inländi⸗ schen Verbrauch“*è)
Ausfuhr:
A. In Großbritannien hergestellter Zucker: Raffinierterund Kandis⸗
zucker: Schweden. Norwegen. Dänemark.. Niederlande... b 31 051 Belgien.. .. 4 303 Portugal, Azoren und
CEEa. 4 005 Italien .. 5 422 Andere Länder. 280 668
Zusammen 388 773 B. Fremder Zucker: Raffinierter und Kandis⸗ 1 zucker. 20 953 Nicht raffinierter Zucker 30 320 53 820 28 736. (Accounts relating to Trade and Navigation of the United Kingdom.) u]
3 607 137 80 176 166 624 102 137 676 136 925 070
1 769 736 76 636 274 915 102 073
139 034 212 210
48 010 120 361
724 581 610 655
6 274 564
466 333 208 423
5 812 505
6 363 348
—
7 601 590
5 416 232 1 253 009 1 001 629
4 938 970 5 013 909
635 12 269 50 420
O—ß—é:——
Internationalen Pädagogischen
Abhaltung einer A Barcelona. 8
usstellung in
Die Eröffnung der Internationalen Barcelona ist na Berichten des Kaiserlichen Generalkonsulats Barcelona auf den 1. April k. J. verschoben worden. 8
Pädagogischen Ausstellung in
v Spanien.
Vorübergehende Zollbefreiung für Viehfutter. Durch Dekret (real decreto) vom 9. d. M. ist der Einfuhrzoll für Vieh⸗ futter (bisher Mindestsatz 1 Peseta für 100 kg Reingewicht) vom Tage der Veröffentlichung des Dekrets ab in der Gaceta de Madrid bis zum 31. März 1906 aufgehoben worden. (Gaceta de Madrid vom 12. August 1905.)
1
—q é—
Griechenland.
Zollfreie Einfuhr von Pappe zur Herstellung von Schachteln für Tabak und Zigaretten sowie von Papier zur Herstellung von Chromolithographien. Laut König⸗
*) Umfaßt auch die aus Niederlagen entnommenen Mengen 8 Die Zuckerraffinerien sind erst am 1. September 1903 unter
20 Zollauhsch gestellt worden. — In den oben aufgeführten iffern sind nicht die Mengen Raffinade enthalten, die aus verzolltem Jucker her⸗ 14“ “ 116“
gestellt worden sind. 8 ““
Nens. Länder.
△
in
Dänemark... Fantrens 1u roßbritannien Italien.. Niederlande.... Norwegen.. Oesterreich⸗Ungarn Rumänien ... Rußland.. .. 1“ Schweden Schweiz’. Spanien. Aegypten.. Algerien . . Kiautschou .
raunkohlen. Cininbter.
Davon aus: Oesterreich⸗Ungarn . Uebrige Länder.... Ausfuhr
Davon nach: Niederlande.. .. Oesterreich⸗Ungarn Uebrige Länder.
Koks
Einfuhr. Davon aus: 5 Hambur elgien... Feantreich “ roßbritannien. Oesterreich⸗Ungarn Uebrige Länder.. Ausfuhr.. Davon nach: Belgien... Dänemark . rankreich.. talien Niederlande.... Norwegen. Oesterreich⸗Ungarn Rußland. . See “ Schweiz. .. Spanien.. . Chile.. Mexiko. . Vereinigte Staaten von Amerika . Uebrige Länder . Preß⸗ und Torf⸗ kohlen, Feueranzünder. Einfuhr.. Davon aus: Belgien.. .. Niederlande.. . Oesterreich⸗Ungarn Uebrige Länder.. Ausfuhr.. Davon nach: Feihafen Hamburg elgien... rankreich.. Niederlande... Oesterreich⸗Ungarn Schweiz. . . Algerien . Deutsch⸗Südwestafrika Uebrige Länder.. Torf. Einfuhr.. Davon aus: Niederlande.. Oesterreich⸗Ungarn Uebrige Länder. Ausfuhr.. Davon nach: Niederlande..
7 261 116 620 891
3 328 346 735 955 454 562 1 858 47 401 1 230
1 714 94 778 3 388
2 335 430
30
3 439
523 570
523 65 1 666
40 1 611 15
40 404
3 566 27 601 5 758
1 249
1 879 351 240 928
19 985 1 599 93 618 2 780 12 690 46 271 29 808 6 441 14 043 1 050
9 344 146 841 3 049 10 638 386 474 1 300 473 913 330
49 336 568
5 060 99 879 968
8 219
37 920 1 283 500 894
1 391
889 21
1 200
738 610 20 032 83 441
2 329 810 10 796
3 202 550 3 588 604 885 6 378
20 004 671 629 15 293
31 919
3 925
6 250
55 053
4449 927 4449 919 V
12 174
903³ 11 064 207
417 406
45 755 257 926 60 098 15 621 37 210 796
1 501 497
150 164 13 812 588 948 32 363 72 633 10 081 324 989 115 800 25 564 81 204 11 285 6 841 22 438
14 750 30 625
65 109
37 537 601 815 23 144 26 894 2 949 323 3 676 3 105 263 10 441 361 835 5 147 12 664
4 323 421 4 323 406 15
13 029
680 11 936 413
296 250
35 885 198 271 36 157
5 065
18 964
1 908
1 572 002
160 335 13 379 634 785 22 643 88 478 10 470 331 319 133 821 24 996 81 489
6 628
1 923 29 462
18 487 13 787
120 594 85 294 15 024 19 943
333
494 89
4 2 612 39 335 15 568
169 988 15 027
215 795
7 809 28 217
6 373 3 307
1 922 1 144 8 220
5 547 1761
Schweiz.. Uebrige Länder
912