8 8 88 v14“ “ 8 tatistischen Amt Literatur. 1 noch die durch zahlreiche Abbildungen erläuterten Beilagen „Hammer“, Neu⸗Süd⸗Wales. In Sydney wurde am 17. Juni der . 15 b 2 b „Heizung“, „Hobel“, „Kabel“ und „Kälteerzeugungsmaschinen“ sowie letzte Kranke aus dem Pesthospital entlassen; Newcastle wurde 5 Die deutsche Kolonialgesetzgebung. Sammlung der die Texkbeilage „Holz“. Der Druck ist klar, die Ausstattung vor⸗ anfangs Juli für pestfrei erklärt, nachdem in der ersten Hälfte des Um die Mitte des Monats August war der Stand der Zaaten: “ 8 auf die deutschen Schutzgebiete bezüglichen Gesetze, Verordnungen, nehm und unaufdringlich. Juni die letzten 3 Pesterkrankungen dort vorgekommen waren. Im Nr. 1 sehr guk, Ne. 2 gut, Nr. mittel (durchschnittlich) Nr. 4 gering, 8 “ ““ 1 11 EKrllasse und internationalen Vereinbarungen mit Anmerkungen und — Rußlands Dichter und Schriftsteller. Von G. S. Norden des Staats war nur noch in Lismore anfangs Juni ein Nr. 5 sehr gering. 8 1 U de-0 Ben Ing 838 8 nd ertlch Petrow. Von dem Verfasser ee Uebersetzung von vnet Pestfall beobachtet worden. ; 8 8 1— Quellen herausgege en. X ZJu. 33 S. Berlag der Königlichen Hof- A. von Mickwitz. 199 Seiten. Halle a. S., Verlag der Buch⸗ und Win⸗ Som⸗ Winter⸗ Win⸗ Som⸗ Som⸗ V Klee “ Ander buchhandlung von E. S. Mittler u. Sohn, Berlin. Geh. 8,50 ℳ — handlung des AFeifenhausss. Preis 2 ℳ — Der Autor dieser Schrift, ““ Pest und Cholera. b ter⸗ mer⸗ Spelz ter⸗ mer⸗ Kar⸗ (anch mis Lu⸗ rungs⸗ 6 Dieser vor kurzem erschienene achte Band der auf Grund amtlicher der russische Priester Petrow, ist, wie der Uebersetzer mitteilt, im Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta starben in der Woche andeste Eö.* V mer⸗ Hafer toffeln mischung zerne 1 ““ Qgçuellen herausgezebenen „Deutschen Holonialgesetzgebunge, von der Jahre 1868 geboren. Nachdem er im Naroschen Gymnasium den vom 9. bis 15. Juli 9 Personen an der Pest und 22 an der Cholera. Wei von Roggen Roggen Gerste L-- Wiesen . ““ bisher sieben Teile, umfassend die Jahre 1892 bis 1903, vorlagen, ist Schulkursus beendet und dann in St. Petersburg das geist⸗ Gelbfieber. 2= bnwg. von dem Geheimen Legationsrat Schmidt⸗Dargitz und dem liche Seminar und die Akademie absolviert hatte, empfing er In den Vereinigten Staaten von Amerika gelangt Admiralitätsrat, Professor Dr. Köbner bearbeitet worden im Jahre 1891 die Priesterweihe. Seine ungewöhnliche Begabung zur Anzeige: vom 21. bis 26. Juli aus New Orl’ 6978 e. und enthält eine vollständige Sammlung der im Jahre für das Lehrfach wurde bald so allgemein bekannt, daß er an ver⸗ ur „Anteige: vom Zl. ere, 70. I weere Drleans 73 er. sse f di euts S zebi agli sch; 5 6 er en a s krankungen (und 22 Todesfälle), am 28. Juli aus Tampa in Florida 1 1904 erlassenen, auf die deutschen Schutzgebiete bezüglichen schiedenen höheren Lehranstalten, wie am Kaiserlichen Lyzeum, am ( — 24. Juli aus Movile Bavin Alab rds, -eeee Fleesetze, Verordnungen und internationalen Vereinbarungen. Die Pagenkorps und an dem unlängst eröffneten neuen Polytechnikum, als 4. 0 A1A1AA4A*“ 1“ sche Kolonialges „ erfr sein füre p 82615 8.- Hün 2. 8. He e9b 1 r. 4 Erkrankungen waren auf dem von Colon und La Boca gekommenen v““ „Deutsche Kolonialgesetzgebung“ erfreut sich seit ihrem ersten Er- „Professor der Theologie“ zu wirken genötigt worden ist. Trotz dieser D 8 ’ bia“ festgestell lcher d † zur Golf. Q 4 ssbeinen des Rufes eines unentbehrlichen Hilfsmittels für die Beamten Umfassenden und anstrengenden Lehrtätigkeit verwaltete er nicht nur starioneen Selumtis “ 1““ Has. t.ven⸗ In dem abgelaufenen Berichtsmonat — Mitte Juli bis Mitte August — in den Kolonien. In gleicher Weise ist sie geschätzt bei den Behörden getreulich sein Amt als Priester, sondern er bemühte sich auch mehr LI1 Sa2. Fesel⸗ Se. 8 Frrrankungen (und 1 Todesfall herrschte im größten Teile des Deutschen Reichs fruchtbares, warmes Wetter mit und den Gerichten des Mutterlandes, die sich über die Rechtsordnung und mehr, durch seine Predigten und durch besondere öffentliche Vor. aus dem Beszirk “ Balgen G ö“ zahlreichen kurzen aber starken Niederschlägen, meist im Anschluß an Gewitter. unserer überseeischen Besitzungen auf dem Laufenden halten müssen, träge auch auf die Massen seiner der Schule längst entwachsenen vom 2. bis 8 Juli 5 (1), aus Panama vom 29. Juni bis In fast ganz Süddeutschland und in einem Teile Westdeutschlands dauerte aber ferner von Kaufleuten, die Handelsbeziehungen zu den Kolonien unter. Volksgenossen einzuwirken, und dies ist ihm, besonders seit dem 15. Juli 11 (7), aus Maracaibo vom 23. Juni bis die schon im vorigen Bericht beklagte Hitze und Trockenheit bis in den August halten, sowie von allen, die sich Studien halber mit dem Kolonial] Beginn des neuen Jahrhunderts, in ganz überrascheneem Maße 22. Juli 4 (4), aus Belize (Brit Honduras) vonn 7. bis 13. Jull 2 hinein unverändert fort. In vielen Gegenden ist dort erst kurz vor Abgabe der recht beschäftigen. Die für die früheren Bände getroffene Anordnung gelungen. Es gibt in St. Petersburg kaum Räume, die groß genug (I), aus at Gra (Tenerissa) am 30. Juni 1 —; diese Er⸗ Berichte der ersehnte durchdringende Regen gefallen, andere sind schon seit ddees Stoffes ist auch für den vorliegenden maßgebend gewesen: Im sind, um die Menschenmassen aufzunehmen, die seine Vorträge zu krankung war auf dem von Colon gekommenen Dampfer Monte⸗ Monaten ohne jeden nennenswerten Niederschlag. Vielenorts verursachte Hagel⸗ ersten Teile sind die auf alle Schutzgebiete bezüglichen allgemeinen hören begehren: ob er nun im größten Raum der Michael⸗Akademie video“ festgestellt, welcher 1.““ Pori Ma hon schlag bedeutenden Schaden an den noch im Felde stehenden Früchten, so be⸗ Bestimmungen, im zweiten die Bestimmungen für die (dem „Aktsaal“*) für das gebildetere Publikum spricht oder in einer der überwiesen wure. 0 . sonders am 10. August, wo große Teile des Reichs von einem verheerenden afrikanischen und die Südsee Schutzgebiste und im dritten Teile die ihm zu diesem Zweck bereitwillig eingeräumten ungeheuren Manegen Jeseh mung eang ist seit Mitte Juli das Gelbfieber heftig Hagelschlag und Sturm heimgesucht wurden. 1b auf das Kiautschougebiet sich beziehenden Vorschriften zusammengestellt. (von denen z. B. die des Großfürsten Michael so groß ist, aufgetreten. Nach amtlichen Veröffentlichungen sind Soeur 18. Von Schädlingen werden besonders Feldmäuse genannt, die wieder zahl⸗ Im Hinblick darauf, daß das einschlägige Quellenmaterial in ver, daß ein ganzes Infanterieregiment in ihr exrerzieren kann) zu 21. Juli 108 Krankheitsfälle, von denen 25 tödlich verliefen, als reicher auftreten und in einzelnen Gemarkungen schon zur Landplage geworden schiedenen Publikationsorganen (Reichsgesetzblatt, Reichsanzeiger, den großen Volksmassen redet. — die Räume sind stets Gelbfieber mit Sicherheit oder hoher Wahrscheinlichkeit erkannt; vom sind; außerdem Engerlinge, Halmfliegen, Rost und Unkraut. Kolonialblatt, Marineverordnungsblatt, in lokalen Amtsblättern überfüllt, alle Vorrääume gedrängt voll und übervoll, sodas 21. bis 26. Jult wuͤrden 72 weitere Erkrankungen, von denen 17 “ 8 8 usw.) zerstreut ist und infolgedessen die Uebersicht über die koloniale man genötigt war, den Zutritt durch im voraus verabfolgte tödlich verlaufen w “ v1I1X“ 72 Fan Rechtslage sich erschwerend und zeitraubend gestaltet, bedarf das ver- Eintrittskarten, die unentgeltlich verteilt wurden, zu regulieren, wobei 52 sicher als Gelbzeober 20 18 l., Lee, b Sächr g LSrS⸗ 72 Fällen dienstvolle Unternehmen, das sich durch Vollständigkeit und unbedingte es vorkam, daß man 8 his 14 Tage auf den betreffenden Vortrag ö161““ 2. yf (Merikc) sind Fekcec 9 Riheltang vom “ XX“ Zu verlässigkeit auszeichnet, keiner besonderen Empfehlung. warten mußte. Petrow ist aber nicht nur Theologe, sondern ein 24 Juli Fälle von Gelbfieber seit 3 Monaten nicht Füee. vorge⸗ Die Ernte des Wintergetreides war zur Zeit der Berichterstattung bis auf ö J“ Dritte üFböö “ 8 L“ ee Söe kommen. Der Durchzug von Fremden, welche dieser Krankheit de⸗ kleine Reste Weizen beschafft. Die Erntearbeiten wurden durch häufige Nieder⸗ illu triert durch vereah 2 8g vnd Sveatr Fen n st 8 eödd; en “] ö nicht Sras a -⸗ sonders ausgesetzt sind, soll seit etwa einem Jahre sehr abgenommen schläge vielfach sehr erschwert, und öfters mußte das Getreide in nicht gan H bis Kombattanten (VIII Seiten und 1792 Spa ten Text mit run ETTEEEöö EE ;: die Leier haben. f. Bxver. a. geas 88 “ 150 Bildern, dazu 48 zum Teil farbigen Beilagen: 11 Karten, des Dichters, den Pinsel des Malers, den Meißel des Bildhauers, ke trockenem Zustande eingefahren werden. Roggen war zum Teil stark gelagert en “ 8. E 11“ . 2 ö 1 „ v se hen f jf st bef ersei 9 8 23 Tafeln und 14 Tertbeilagen mit zusammen 370 Bildern). Frei⸗ das Laboratorium des Gelehrten, den häuslichen Herd, den 18 8— oder ausgewachsen, Weizen stellenweise vom Rost befallen. Anderseits wirkte in .Ie, et. vs.- zaed . h S des Arbeiters, die Feder des Schriftstellers, — all dies Deutsches Reich. Für die Woche d Gegenden mit anhaltender Trockenheit Frühreife schädigend auf die Ausbildung burg i. B., Herdersche Verlagshandlung Geb. in Original⸗Halb⸗ 1vee d ich 5* E⸗ Süb s. e dem Stadtkreise Rixdorf ein P der Körner. Die bis jetzt vorliegenden Druschergebnisse haben daher vielfach franzband 12,50 ℳ — Mit dem vorliegenden Bande ist dieses auf stellt er in das Li⸗ t des Fvangeliums und verkläart es durch dasselbe L““ 1 vemmsi tzuscht. F 8 mrcbsnttt f 8 für W., Weiꝛer cht Bände berechnete Konversationslexikon zur Hälfte vollendet. zu höherer Schönheit.“ Hundertfältig mehr noch als durch seine werbden. 2 8 1 jiemlich enttäuscht. Im Reichsdurchschnitt stellen sich die Noten für W.Weiten 1 3 ischen den beiden 16⸗ bis 18 bändigen, großen Lexika von Mever öffentlichen Vorträge wirkt er gegenwärtig durch seine in gewaltige Oesterreich. In der Zeit vom 30. Juli bis 12. August sind S Fuli) -Ae. W.⸗Roggen auf 27 (25). Für W.⸗Spelz konnte br. Brockhaus und den kleinen 1⸗ und 22 bändigen nimmt es die Massen verbreiteten Schriften, von denen hier eine der bedeutendsten in Galizien 5, in Niederösterreich 1 Pockenerkrankung amtlich ne Note nicht gegeben werden bequemere Mitte ein. Der wissenschaftliche Apparat aber ist derselbe, dem deutschen Publikum in einer guten deutschen Uebersetzung dar⸗ festoeelt Juni his 1. Juli wurden 17 Pock wie bei den erstgenannten, nur die Konzentration muß natürlich viel geboten wird. Sie bringt eine fesselnde Kritik der modernen russischen ll⸗ eIZ L.w. Z 4. Juni bis 1. Juli wurden 17 neue Pocken⸗ größer sein, und sie leistet in der Tat Bewundernswertes. Ohne so Literatur, indem sie die hervorragendsten Kräfte derselben auf ihre ““ 1“ Juni bis 7. Juli weit zu gehen, wie Kürschner, dessen umfangreiches Zeichen⸗ und Ab⸗ innersten ethischen Kern, auf ihren „Ewigkeitsgehalt“ prüft und . 1.““ b nd bo Zunt bis 7.
Preußen. 1 Reg.⸗Bez. Königsberg. . Gumbinnen. 1 Danzig Marienwerder.. otsdam (mit St. Berlin) 8711,3: 114 Bö Ee 11u“] ö. Stralsund 8 F .“ Bromberg Breslau. Liegnitz. Oppeln. Magdeburg Merseburg Erfurt.. Schleswig Hannover. Hildesheim Lüneburg. Stade.. Osnabrück Aurich.. Münster. Minden. Arnsberg. Cassel. Wiesbaden Koblenz. Düsseldorf Cöln.. 8b Aachen.. Sigmaringen
Eee˙]];
do bo
—
SConS boSSSSSSSESSESFCcebbobeo ͤbeS SceSd wdedoee e 10 NSd
—2
bobo Ss po m⸗
boUoh U boo⸗ ob90 eoe dre bo bo bdo do
bo bo
b0 0
2 bo bo
—
SSbch cCdSo cbdCCSS=gZ;Gro bGSS SooScoooo S coOoo 0o 0᷑SSsSo S bo 0 vo vo do bo bo
dodO vbonooGNGÚNoSosoSUO SH
—
ꝙ☛ 2 280 rD=0OU0010250bubu9.,,bS -UCneobngeennerS
— 100 00 00
do do
0ö bO bo GRE bovdob & PESw —ehO 000.
—
brobo bo SeSe Co oS⸗ vo bo 0 bo
vdo do bo
8 00 00 =2 00 98 00
do bo bo
Oto oo ; DG;e eO O 00 O;, 1 O. 0 0 2 ¼. OC C0 00)000 S=— 8080
—
DO2d0ᷣ=2 S
E &0 Oœ lG 2UUGU ¼N—ꝛ0oS8SUo VB—ds —
—₰
— —
do bo bo Oo bo bo bo to bo bo bo bo
d0 de S!
SSSU NSE cOCG;Co Oe do do Ce o0 e Sde Tee To de en bdoeoen eE de do
1 — —
oo ho bo to to do bdo
—
bo Uo coPSbeeͤS=nSe de
bdo bo bo bo to bo bo bo bo to to bo bo bo bo to bo bo bo bo bo bo bo to to to bo bo bo
do Ooo bo ooo oboSobotobo Se bo bo o
to bo vo to bo vo to toto bo bo bo bo bo bo bo bo bo SoGeo bo bobo Coeo So bo bo e
—
ovEr OHoUoo dooS GUC G bdo do co S—eoe e⸗
v““
—
bo bo bo bo bo vbo to bo bo to to bo bo bo to bo bo to to bo do to bo bo to vo bto to bo bo toto 0o be
0 bo bo
SS dosto &ꝙe vbo vbo vo to to to toUo boto bo Go toGew bo to to So tobo bo bobo to boto Sepo bo bobo bo bo Sobo
bo do vo bo to bo bo to bo bo bo bto bo to bo bo bo bo boboho bobo bo bo bobo bo boto bo bo bo bo
vo tonto to vbo U* S⸗ to to to do b tbo boto bo S&o vo toctdo to tbo vdo bovto vbo tbo to to vto toto vo bo
V
vdo bo 80be vo to to bo tbo Ooo bo vo bo bo
—
Sꝙ
doo
8 Königreich 2 Mecklenburg⸗Schwerin Mecklenburg⸗Strelitz. 11“ 6— 1“ 6—“ Oldenburg. b derzogtum Oldenburg... ürstentum Lübeck. . 18 Birkenfeld . Großherzogtum Oldenburg. Schaumburg⸗Lippe ...
bo bo bo On-= GOd g
e
SoSOo=eo =böeͤo OS ebùͦenSS.
—
—
vo bovbovdboboßro
Ib
to tbo to &Ꝙ oto bo vbdo o vbo do to to bo to to to to vo do to bo to to to to to do to to vdobo do bo bo Hdo o* doo bobo
b0 00ohbS0[Oo0 Grto de e SeC SOo Se bosvo bo do bo bo e
do Go bo bo eobo bo bo bo bo bo
00SSeO— 800,⸗0
C e ocoe;eäS dere co de, obe O0oobU cDbo C080 Co0bn—
dbobo Hode tob bo bo do Coœ bo bo do Co o bo oo
—
vo to to 1 5b EIII
—
Am
—
bopotobo bobo bo do œ 0 —
on bo-gSNSToe Prüboeoo RNio edrnn S
—₰
ebo o e foeee SürSeeeee0—
00;OGl 0n
0
85S co- oOboo;SNU
NBNNQ
—₰
to bo vbo
—
SSH-NOᷣ=S C 0 o Os vo bo boboto bo wo eos e bo eos bepo bo bo be to bo toewe bo bobe Gto eeooeooe C SeUeSo bo bo bo bo be
Ooo Ooo bobobobdo obo bo SUOo UbS⸗bo
to bo tbo tbo dbosvdodn ro to dbo vbo bo bo S⸗
6 3 * * 7
do bo ro bo, bo ro bo bo bo bo
bo bo bo.
b0 bo 0 00 ◻
Sachsen. 1
Kreishauptmannschaft Dresden 2 Chemnitz S.
8 Bautzen. Königreich Sachsen.. chsen⸗Weimar .. . achsen⸗Meiningen... achsen⸗Altenbuergg .. achsen⸗Coburg⸗ otha.. chwarzburg⸗Sondershausen. chwarzburg⸗Rudolstadt.. uß älterer Linie.. uß jüngerer Linie. — sen. Provinz Oberhessen.
„ Starkenburg. „ Rheinhessen.
Großherzogtum Hessen..
Reg.⸗Bez. Oberbayern..
8— Niederbavern.
Oberpfalz. Oberfranken. Mittelfranken. Unterfranken. Schwaben. KFhöhnigreich Bavern . . Württemberg. Neckarkreis . . . .
Schwarzwaldkreis. öö6
b0 bo — 0
bo bo e
Se
- on 0 debb
0
bo bo
do bo do bo
—
SSaoSUSSaoC Z OJCboEe”do
bo o beo
oecoᷣSSbo dU⸗ oO Co o d0o0 0 60 2002222
totco do dbo bo bo seobo dcbo hohoÖo g teo Crorore.o
0
8 SOSacocoScorco deSe
2ᷓbo
0 vdo bo bo to re 0 O⸗ Sᷣsügbe
12
& USvS S 0 bobo
boeoSoe UcSSeesnSdo doᷣSwnbDeeeo
—
boIeneeneenenn
S . 82 8 „ 2 92 “ e8.ge g ö 8 b “ Föäürzungssystem man schwer behält, hat Herder nur praktische und nabe, danach beurteilt. Zu dieser Aufgabe war Petrow, wie wohl wenige, 8. 82 “ 8 en “ 8.e C11 Auch die Sommerhalmfrüchte waren bei Abgabe der Berichte bis auf liegende Abkürzungen eingeführt, die aber eine große Raumersparnis befähigt. Er selbst kennt versönlich die bedeutendsten Dichter uns ibergeführt. Di Z1“ 5 que Hafer, der noch zum großen Teil in Hocken stand, eingescheuert. Bei ihnen bedeuten. Dafür bietet er etvmologische und Betonungsangaben, Schhriftsteller, wie L. Tolstoi, Gorjki, Tschechow u. a.; er ist auch 7- 8. 2b “ Sen s Sul durch eine zeigten sich vielfach die ungünstigen Witterungseinflüsse in noch größerem Maße die kein anderes Konversationslexikon enthält. Die Artikel des vierten ein intimer Freund des unlängst verstorbenen Philosopben und von Ehibee”8 1““ e” Uü haben die Pock als bei der Winterung. Das Aussehen der Gerste hatte unter den häufigen Beandes, der von „H“ bis „Kombattanten“ reicht, sind natürlich bis Kritikers Solowjéw, des langjährigen Redakteurs der im Auslande V 4 8 S 1“ A“ och ge Fvens 8 doden Niederschlägen erheblich gelitten, und Hafer war stark zweiwüchsig geworden. in die neueste Zeit, der über Japan ist bis zum Ausbruch des Krieges am meisten geschätzten russischen Revue, des „Europäischen Boten“ n “ e Präfidenten F. 4 h“ Die Körner⸗ und Stroherträge lassen infolge von Frühreife, Befall, Ver⸗ mit Rußland fortgeführt. Die streng katholische Färbung des Werkes, gewesen. 88 “ 8 “ “ 68 6 u “ — unkrautung und Hagel oft zu wünschen übrig. Im Reichsdurchschnitt wird ddie jedoch nirgends, wie man anerkennen muß, einen intoleranten oder — Ueber Ferienheime für kaufmännische Angestellte. krankuneigfalle Fee S.⸗Weizen mit 2,6 (2,5), S.⸗Roggen mit 2,6 (2,6), S.⸗Gerste mit 2,7 (2,5) ar polemischen Charakter annimmt, ist namentlich in den Artikeln. Von Dr. Ph. C. Ludwig (Berlin). 16 Seiten. Verlag von Rud. frändanenpangsmwerse in ein Lannrett übe 1.“ nter Um und Hafer mit 2,9 (2,8) bewertet. Diese Noten dürften ebenso wie die der üͤber Igratius, Jesuiten, Index, Inquisition, Hugenotten, Hus, Iflam Stolle, Bad Harzburg. — Der Verfasser weist die Notwendigkeit des 11X12X“ Winterung, da der größte Teil des Getreides bei Abgabe der ÜUrteile nicht mehr und Juden nicht zu verkennen. Aber gerade der Andersgläubige findet Sommerurlaubs für das durch anstrengende Tätigkeit stark angespannte, Fleckfieber. auf dem Felde stand, mehr als solche über die Ernte anzusehen seii. auch in diesem Bande viel Neues, das er anderswo vergebens suchen erholungsbedürftige kaufmännische Personal nach, wobei den Lehr. DOe sterreich. In Galizien sind vom 30. Juli bis 12. August würde, so 3 B eine ausgezeichnete, praktisch angelegte Uebersicht, welche lingen, und dem weiblichen Personal durchaus Gleichberechtigung 58 Erkrankungen an Fleckfieber festgestellt. “ ddie ganze Kirchengeschichte an unserem geistigen Auge vorüberführt. einzuräumen sei. Besonders für diejenigen, deren Gehalt für 9 88 Groß ist die Zahl der volkswirtschaftlichen Artikel. Da findet man eine Erholungsreise nicht ausreicht, wünscht der Verfasser Ein- 1 Genick tarre. 1 Kartoffeln. v“ Auskunft über Haftpflicht und Haftpflichtversicherung, über das weite richtung von Ferienheimen, welche von einer Gesellschaft erbaut Oesterreich. Vom 30. Juli bis 12. August sind in Galizien Die Kartoffeln sind infolge der feuchtwarmen Witterung üppig ins Kraut Fens “ 11““ Eö 3292 8e 11. vhehes Herden e “ und 10 Todesfälle an Genickstarre zur Anzeige schoss en a sos fa frü fej S en auf n ndwer 8 e, atstättengesetze, Hilfs e D . ne 1 † 2—3 Wocen, mn gt. Gossen und Poßen 2 LaiF * feteen Fesber vrh e ch d rsereb⸗ Hypothek, Industrie, Inhaberpapiere, Innungen, Inter⸗ zum Sommeraufenthalt schicken. Die für einen dreiwöchigen Auf⸗ “ Verschiedene Krankheiten. ges sich E11““ g ollen, es. das Kraut wird schwarz. In Fsengemeinschaft (wir haben dieses Stichwort vergebens in anderen enthalt pro Kopf Ee Seeeös Seennee, Pocken: Moskau 3, Paris 5, Konstantinopel (vom 24. Juli manchen Teilen Hessens, Elsaß⸗Lothringens und in der Pfalz hat die lange an ö Phucht) “ “ -.2h.* 8 8 89v Febene eche Hatb hee⸗en 9. 8 8e. Srerne 82 888 Sac veer aeg, 7 1 ei Kartoffeln sehr geschadet, sodaß efriedigende aufmann ac. eenle s. 1121 her zu wünschen, daß der Gedanke recht bald seiner Ver, krankungen; Fleckfieber: Warschau 2 Todesfälle; St. Petersburg 3, “ 11 se Eee. segst Hehess Eüervil: übrigen Wissenszweige, besonders das kulturgeschichtliche, natur⸗ wirklichung durch die Kaufmannschaft, besonders durch Firmen mit Warschau (Krankenhäuser) 14 Erkrankungen; Rückfallfieber: Kartoffeln durch Hagelschlag großen, noch nicht zu übersehenden Schaden. Im wissenschaftliche und technische Gebiet vertreten. Eine dankenswerte ahlreichem Personal entgegenginge. n Febatalich baverische St. Petersburg 2 Todesfälle, 8 Erkrankungen; Genickstarre: Reichsdurchschnitt wird der Stand der Kartoffeln ebenso wie im Juli mit 27 Zugabe bilden die vielfachen, zum Teil umfangreichen Beilagen mit — Wilhelm Filchner, Leutnant im Königlich baverischen New York 10 Todesfälle, 21, Erkrankungen; Tollwut: St. Peters⸗ eeües m 8 ihren 370 Abbildungen. Die Wahl der durch sie ausgezeich⸗ 1. Infanterieregiment König, hat sich entschlossen, die Schilderungen burg 2 Todesfälle; Reg.⸗Bez. Arnsberg 2 Erkrankungen; Brech⸗ beurteilt neten Artikel verrät ein nicht gewöhnliches Verständnis für die Be⸗ seiner gefahrenreichen osttibetanischen Reise und die Berichte über die durchfall: Nürnberg 146 Erkrankungen; Rotlauf: Wien 25 Er⸗ dürfnisse des neuzeitlichen Lesers. Gleich vornehm nach Auswahl wie wissenschaftlichen Forschungsergebnisse im Buchhandel erscheinen zu krankungen; Influenza: London, Moskau je 2, St. Peters⸗ Ausführung muten die schönen Tafeln aus dem Reich der bildenden lassen, und zwar wird als erstes der Werke noch im Laufe dieses burg 4 Todesfälle; Nürnberg, Kopenhagen je 3 Erkrankungen; Klee und Luzerne Künste an. Hier ist vor allen unsere deutsche Kunst beteiligt mit den Jahres (im Verlag von C. S. Mittler u. Sohn, Berlin) eine mit Lungenentzündung: Reg.⸗Bez. Schleswig 26 Er⸗ — Klee ZXX“ Tafeln „Hans Holbein d. J.“ und „Holzschneidekunst“. Bietet Bildern, Panoramen und Karten geschmückte, in erzählender Form krankungen; Krebs: Altona 5, Berlin 55 Todesfälle; Die Futterkräuter, Klee und Luzerne, zeigen nach den zahlreichen Nieder⸗ die erstgenannte Tafel mit idren technisch vollendeten Einzelbildern gehaltene Schrift, betitelt „Ein Beitrag zur Geschichte des Ankplostomiasis: Reg.⸗Bez. Arnsberg 20 Erkrankungen. schlägen wieder kräftiges Wachstum und dürften überwiegend noch befriedigende Proben des ebenbürtigen Genossen Dürers, so ergänzen die acht Bilder Klosters Kumbum“, herausgegeben. Ihr soll im Frühjahr 1906 — Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Masern und Erträge liefern. Nur in Süddeutschland haben sie sich infolge der großen Dürr⸗ zuf der Tafel „Holzschneidekunst“ den gleichnamigen Artikel, der den der erste Band eines ethnographischen Kataloges über die in Röteln (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1886 95: 1,15 %):
OoodUCGSnbe
boSoCCNboUNdeo SocO” de⸗
.
te vo to vo to to et
SbovbowdwwwhegPbePePPPEPFgFE
to to Ctrotoboro —
0ο 8‿ 2=Sn
oevo to to to oo bo eoboto to bo — bo
voto os to to to to ro rbotosbteo totrobobo OSlOoo S 0oo n2G NUsoernosr em O Ubdo Ce C Oe Se Seboboe bo bo do
evo po bo to to bo bo bo.
6SSAOAAGAG
2́12999 —
vielfach erheblich verschlechtert und geben zum großen Teil nur geringe oder Leser von den Uranfängen dieser echt deutschen Kunst durch ihre China und Tibet gesammelten Gegenstände folgen, während die in Heilbronn — Erkrankungen kamen zur Anzeige in Berlin 28, im
überhaupt keine Oehmd⸗ (Grummet⸗) Erträge. Stellenweise ist schen Grün⸗ weitere Entwicklung hindurch bis zu den modernen Linienschnitten Herausgabe des zweiten Bandes dieses Werkes einige Verzögerung er⸗ Reg.⸗Bez. Posen 196, in Hamburg 33, Budapest 93, New York 274,
futtermangel eingetreten. Die Reichsnote des Klees weist mit 2,7 gegen der und Tonschnitten geleitet. Diesen Zierden des Bandes reihen sich leiden dürfte, da die Sammlung sich noch nicht vollzählig in Ehropa Paris 145, St. Petersburg 37, Wien 65; desgl. an Keuchhusten: in
Vormonat (3,0) eine erhebliche Besserung auf, während die der Luzerne, beeinflußt Ppuürdig an die Tafeln Hebräische, Indische, Islamische, Javpanische befindet. Voraussichtlich im Herbst 1906 wird, in einem Umfange von Solingen — Erkrankungen wurden gemeldet in den Reg.⸗Bezirken
durch die ungünstigeren Noten Süddeutschlands mit seinen bedeutenden Anbau⸗ und Karolingische Kunst, die sowohl in ihren Begleitterten mindestens 40 Druckbogen und mit etwa 300 Bildern geschmückt, der Fegnitz 41, Schleswig 86, in Hamburg 36, Kopenhagen 35, New
flächen, von 2,6 auf 2,7 zurückgegangen ist. 1““ wie in ihren Beilagen die Mitarbeiterschaft hervorragender Spezial- eigentliche Reisebericht Filchners über seine Expedition Jork 82, Wien 125; desgl. an Typhus (1886/95: 0,75 °00):
forscher erkennen lassen. Auch die geographischen Artikel verraten China — Tibet 1903/05 erscheinen. Als Ergänzungsband zu diesem in Venedig — Erkrankungen wurden angezeigt im Reg.⸗Bez.
8 große Genauigkeit. Die Rückseiten der deutlichen geographischen Hauptwerk wird dann gleichzeitig das gesamte Kartenmaterial mit Posen 59, ein Budapest 26, New York 141, Paris 55, St. Peters⸗
8 8 Karten: Stadtplan von Hamburg⸗Altona, Hinterindien, Italien, etwa 20 Panoramen vorliegen. Die Berichte über die erdmagnetischen, zurg 102; ferner wurden Erkrankungen gemeldet an Scharlach in
Wiesen. Zapan (auch Korea und E Kütchs . ee e Jode⸗ lber te Ortsbestim: Budapest 21, London (Krankenhäuser) 355, New York 54, Paris 52,
aswuchs Ziesen zeigt meist eine erfreuliche Besserung und Wladiwostok und von der Kwantunghalbinsel), Jerusalem, Kaiser⸗ mungen folgen innerhalb der nächsten zwei Jahre, desgleichen diejenigen Wien 31; desgl. an Diphtherie und Krupp in Berlin 26, Ham⸗
läßt 8“ E 111““ MWiltelmsland (und die übrigen deutschen Besitungen im Stillen Ozean), über die zoologischen und botanischen Reiseergebnisse. hurg 20, Budapest 22, Christiania 30, London (Krankenhäuser) 81, wiederum die meisten süddeutschen Staaten, in denen im Stande der Bewässerungs⸗ Kapkolonien, Kleinasien, I send “ 1eeheh. v. G 1 New York 166, Paris 43, St. Petersburg 32, Wien 71.
und besonders der anderen Wiesen eine zum Teil erhebliche Verschlechterung eir, 8EEE11““ Peralbit- “ Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ — getreten ist. Manchenorts sind trockene Wiesen dort völlig ausgebrannt. Im e. dal. gusgesh . 3 . maßregeln. Marienwerder i. Westpr., 24. Auguft. (. T. B.) Die
Reichsdurchsch werden Bewässerungswiesen mit 2,3 (2, bere W mit farbig) schmücken mehr als hundert Abbildungen, zu deren Erläuterung V 23 ümne 8 b 24, 26 G 8) benrreilt hs ans Bütüttznid äsfüne rütsesssae antlil eein in wenige Spalten zusammengefaßter Abriß der gesamten Wappen⸗ Gesundbeitsstand und Gang der Volkskrankheiten. „Neuen Westpreusischen Mitteilungen“ melden: Bei russischen 2,6 (2, eilt.
kunde beigefügt ist. In unserer Zeit des bewaffneten Friedens können z den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“ Flößern bei Kulm wurden in den letzten Tagen zwei Cholera⸗ x* ie Beilagen „Heerwesen“ und „Handfeuerwaffen“ in idrer Klarlegung s 82 een bitürich fälle festgestellt, von denen der eine tödlich verlaufen ist. Heute hat “ Donaukreis . er ganzen geschichtlichen Entwicklung und ihre zuverlässige Statistik S, ahh unter dem Vorsitz des Regierungspräsidenten in dieser Sache eine Königreich Württemberg.. . 8 auf die Beachtung der Leser rechnen. Von der zweckmäßigen 1 3 Pest. 1 Konferenz stattgefunden, an welcher der Geheime Obermedizinalrat, Baden. V 8 8 Behandlung der eigentlichen „modernen“ Wissenszweige, wie Volks. Türkei. Zufolge einer Mitteilung vom 2. August aus Adalia Professor Dr. Kirchner aus dem Ministerium JB“ Unter⸗ Landeskomm.⸗Bez. Konstanz. . — wirischaftslehre, Ternik und Naturwissenschaften, geben auch in ist daselbst in einem neuen Stadtviertel ein Mann an der Pest ge⸗ richts⸗ und Medizinalangelegenheiten, Professor Dr. Gaffky, der „ Freiburg. diesem Bande die Beilagen einen guten Begriff. Lehrreich ist z. B. storben, der angeblich schon vor 12 Tagen erkrankt war. Die Gesamt. Direktor des Instituts für Infektionskrankheiten in Berlin, und . Karlöru die Textbeilage „Handel“, auf der eine kurze Handelsgeschichte mit einer zahl der Pestfälle in der Stadt wird nunmehr auf 6, der Pesttodes. ferner der Medizinalrat Dr. von Hake teilnahmen. Nach der „ Mannheim ö 3 ½ Strich 1— die betreffende FZabelle „Außenhandel der wichtigsten Staaten und deren gegen⸗ fälle auf 2 beziffert, nachdem am 29. Juli auch ein Mädchen der Pest Konferenz wurden sofort die erforderlichen Sicherheitsmaßregeln an⸗ Großherzogtum Baden E“ e Tahene bedeutet fin Strich 2 daß da Angaber seitige Beziehungen“ untergebracht ist. In historischer wie in erlegen ist. “ geordnet. Zu Besorgnissen liegt kein Grund vor. 2 “ 823 gar 5 S nur wenig angebaut ist, ein Punkt (.), daß Angaben politischer und volkswirtschaftlicher Beziehung gleich wertvoll ist die Aegypten. In der Zeit vom 5. bis 12. August sind 20 neue 2 Jasegthrengen. ehlen oder nicht vollständig gemacht find. Tertbeilage „Kolonialgeschichte’“. Dem Zeitungsleser werden an⸗ Erkrankungen (und 11 Todesfälle) an der Pest zur Anzeige gelangt, 8 1 Bber Elsa “ Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtiguns gesichts der jüngsten Bewegung die erschöpfenden und Aus⸗ daven 18 (107 eien g - in Port Said. b Handel und Gewerbe. 8 11“X“ der Anbaufläche und des Ertrags berechnet wordben. führuagen über Kartellwesen und Kohlen besonders willkommen sein. Britisch⸗Ostindien. us oulmein in Burma wurde b 8 1 “ 8 8 acwaltige Entwicklung der Kohlenindustrie und ihre Statistik am 16. Jult ein Pesttodesfall unter der einheimischen Bevölkerung Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Reicheland Ellaß-Lothringen. — werden behandelt; was die Kohlenaufbereitung betrifft, so ist hier gemeldet, was zu den entsprechenden Vorsichtsmaßregeln am Orte „Nachrichten für Handel und Industrie“.) Deutsches Reich August 1905 alles zusammengestellt, was man anderwärts nur verstreut oder über⸗ Anlaß gab. — S 8 b er Internationalen Ausstellun 1 n2 Ian 1905 haupt nicht findet: der ganze riesige Prozeß, der sich Tag für Tag Straits Settlements. In Singapore ist am 16. Juli bg EE“ . Juni 1905 in den großen Kohlenaufbereitungsanlagen abspielt, von der Trennung ein weiterer Fall von Pest amtlich festgestellt worden. 1 Mo In Santiago (Chile) 8 . Mai 1905 („Separation“*) der geförderten Kohle in Stück⸗ und Feinkohle bis Maurikius. Vom 8. bis 30. Juni wurden aus Port Louis e““ 8 5 2 888 8 . Kohlenwäschen“ d 8 Todesfälle an der Pest Idet. Der Gewerbepflegeverein (Sociedad de Fomento Fabril) in 190 ur Verwertung der Kohlenabfälle in den „Kohlenwäschen“ zu 10 Erkrankungen und 8 Todesfälle an der Pest gemelde — — legeverein (Societ 2721 22 5 Bri une sozi itis 1 Invaliden⸗ Bri ischeSud frika. Aus der Kapkolonie ist für die antiago, eine gemeinnützige Gesellschaft, die eine Beihilfe vom Staat Briketts und Koks. Der sozialpolitischen Bedeutung der Invaliden Britisch⸗Südafrika. Aus der Kapkolonie intiago, eine g 8 . 1 — 3888 versicherung und des Kinderschutzes tragen die einschlägigen Artikel Zeit vom 9. bis 15. Juli ein Pestfall in East London gemeldet zieht und eine Anzahl gewerblicher Füne 1öI b⸗ 1902 mit ihren Textbeilagen gebührende Rechnung. Das große Gebiet der worden; im Pestspital daselbst starben während dieser Zeit 2 Pest⸗ chtigt von Anfang Dezember 8 J. 1 1 7 neepofgcion 1901 Hogiene wird ebenfalls durchaus zeitgemäß auf einer lehrreichen kranke. I bei der am 6. Juli dort gefundenen Leiche 8— 15 ö.““ üe 2 g 3 ilage be⸗ ei 8 ündlich, auch nach der erwies als grundlos. ermanente) eine Mortoren, . 8 1900 EEEeeET mach t b 81. Ihfolge einer Mitteilung vom 6. Juli gewann die Pest werbliche Spiritusverwertung, von Pumpen und Pressen sowie von - 8 lefen die llustrierte Tafel „Kanalisation“. Die beiden wieder an Ausbreitung im Lande; nicht nur aus Pisagua und Maschinen für das Kleingewerbe zu veranstalten. Sie 8-f. diesem 189 Ferbentafeln Kaffee“ und „Kakao“ teilen mit den dazu gehörigen Junin, sondern auch aus Antofagasta waren Erkrankungen an Behufe bei dem Minister für Gewerbe und öffentliche Arbeiten um 2 1 6 . „9 1896 1895 1894
0Ꝙ2 Bee,
S=2
Osbo bo bo to oobo oe bo 0——2 8—v
oo Sbe
. Ooo bdo toe .
00 S⸗
0
bOS;S —sqöSSeneSenng
2
e do oe deS.
. doaoSS. SO bo
0SDo do 8 dCSN D C cO do n D= o be
SS[
— - 00 —
—
0 ,☛ 0”
dSee Stote do go So ho oo bo bo
vo bo bo bo bo
bo bo bo bo bo bo pe bo Go Oo bo Ge bo bo-
vo to vo to bo ho bo vdo to bo bo to bo to Se Co Co to e Soe be⸗
—
o JHobo oode 0 b⸗
bo rboSggSene
82
bo OeboCUUeUe e S 082—80ö—92-2
b ꝙ1&œæ 0
SD dSb
—o —OdoS=S d”0 0S l 000ö=
· 0 — ̊
— 0* 85 b0 29
. .
oe doESSSSSU2Agn 0
GUUUeOeSSo
vo to tdo bo Psvo EboFEFbvposßʒ
bobo to to booee
boto bo bo bo 2OS bo Sr SmnSO
88 do
00 0,́;S S”SSe 10 N200
Oe bone —
V
—
OS f
—
bo
bo Os bo boeSe
8* α ge8 00
V
89 ₰
— 2
vdo CoUooeoSU0́;S 00
or coãf m d⸗
-Sbo
boge po
20
b0bo.
o I — beo boto bo o po bo bo
0ee oe o O0=S-e O- bo0o
0⸗ do Oe bo bo Ś;S
bo es Soe bo
—
—
bo do bo
d-oOSUe vo bo bo bo bo o᷑U;hg— bo bo bo
bo bo bo o
—
do — do bo .
́“UN o
bo bo bo to to o o 0 S—0
bo do to bo to vo bo to oo o bo bo do bo bo
—
0 ☛
82
—
812 12 900
29 88 8— ¶ )yN
%2 + †ESNSE;
12 12 12 b2
82 12
+
8 0 QꝘ b5.
οOo 2U SS NeC᷑SS
- ᷓnn dorode S⸗ bo 0 21UUuoUOOo C900SS
12 ¶rN G 00 12 12 ¶/ 12 5 0œ / to to to bo
%12 29 8 +
eee ens ☛ O ◻ 2u— &ꝙ 22 b2 22 ꝙ 0⁰0
—
1 2] 8 5. Fv-e-er e stützung 00 000 Doll. nachgesucht, an deren Bewilligung
Artikeln alles Wissenswerte über botanische Eigentümlichkeiten, Anbau, der Seucce gemeldet. 1 ““ eine Unterstützung von 1 de cDgesnch
Be⸗ . — Handel, vr.ag nn Wert und volkswirt⸗ Hawaii⸗Inseln. Ende Juni und anfangs Juli sind laut amt⸗ durch den Kongreß nicht ꝛu zweifeln sein 1 — d Landfracht haftliche Bedeutung mit. Dem Herzen des Menschen, seiner licher Erklärung 2 Pestfälle in Honolulu beobachtet, doch blieben Nach dem Ausstellungsprogramm soll die See⸗ und Landfra
8 1 A Szüle. wi 121 2 e 6 sprungs v Ausstellungslokal bei den Gegenständen, Anatomie und Patbologte ist ebenfalls eine Farbentafel gewidmet. die Fälle, wie alle seit dem September v. J. vorgekommenen, ver⸗ vom Ursprungshafen bis zum 11.“ — Leichtfaßliche e aus dem Bereich 135 Technik bieten] einzelt, sodaß Quarantänemaßregeln nicht ergriffen worden sind. die mit einer an den Ausstellungskommissar visierten Rechnung ein⸗
—
82
O00o,bO,0o
—
222 — +
22
—
rA Ce rn
.
00 00 00 8* 00 „ v bo de e e
n2 n bbne nöebn
*2
— —
b bnbdo;edoede dbbnh Oo ̃́& — n 0 , ½¶ ο ☚αα
“