[42631] Bekanutmachung. 1
Von der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank sowie der Deutschen Vereinsbank hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung 3 von nom. Kronen 20 000 000,— Aktien der Kais. Kön. Privilegirten Oesterreichischen Länderbank (Nr. 200 001 — 250 000)
Crefelder Eisenbahn Gesellschaft. „ Na a 4 1.. Hüe r ae... und die nach vorher⸗
elösten Schuldverschrei⸗ Fenneher enagin aeäcsh 2 n rern 8 ahre 1891 in unserem Ge⸗
8) Niederlafsung ꝛc. bvon Rechtsanwälten.
[42628] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Heinrich Mandel hierselbst ist
ur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Amts⸗ 4 zericht zugelassen und heute in dessen Rechtsanwalts⸗ 1um Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse
1 „ 1 icht worden. 8 chen 8 liste eingetragen worden. ein M., den 30. August 1905 Darkehmen. den 29. August 1905. ankfurt a. M., den 30. August 1905. b 8
3 Königliches Amtsgericht. Die Kommission “ 8 142996 8 Perrene ecsnng., für Zulassung von Wertpapieren n die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Gerichtsassessor an der Börse zu Fran⸗ 2u f rankfurt g. M Wilhelm Spiekermann in Minden als Rechts⸗ [42632] Bekanntmachung. Von Herren Gebrüder Sulzbach sowie der Frank⸗
anwalt heute eingetragen. Minden, den 28. August 1905. furter Filiale der Deutschen Bank hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung
Königliches Amtsgericht. . as [4 %% Zins 8 1n“ .“ om. ℳ 17 837 500,— auf 4 % Zinsen [42625] Bekanntmachung. berah ℳ22¾ — 69 b 1 v Z gesetzte Teilschuldverschreibungen vom Ihe die Htez der beim iesigen Amtzgericht su. Jahre 1895 der Bertiner Glrrtetainees⸗
10g6 . ordentliche Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft findet am 26. September 1905, Vormittags 11 Ühr, im Sitzungssaale der Commerz“⸗ und Disconto⸗Bank, Berlin W. Behrenstraße 46, statt. Zur Teilnahme an der Seneralde semnlang se 1 jejeni ionäre berechtigt, we 2* in L vor der Generalversammlung jentigen. Ale⸗ Neußerstraße 6 dahier, in Gegenwart bei der Gesellschaftskafe, Berlin W., Potsdamer⸗ selles Notars verbrannt werden. straße 28, oder spätestens am dritten Tage vor ders] Wir bringen dies in Gemäßheit der §§ 5 und 6 Versammlun —ank, Berlin des Allerhöchsten Privilegs vom 28. September 1891 1) bei der om era.- or-21 hiermit zur Kenntnis. —8. Zünthaufe C. H. Kretzschmar, Berlin Die Direktion. „Jägerstr. 9, 3) bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse des Kreises e“ Berlin NW., Friedrich Karl⸗ er 5, 4) bei der Brandenburgischen Landes⸗Haupt⸗Kasse, Berlin W., Matthäikirchstraße 20/21, 5) bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Bei Hinterlegung der Aktien muß jeder Aktionär
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Verlin, Freitag, den 1. Septeanbter—
G — 8 — . 5 5 bexcechtseintragsrolle, über 2.— = 8 üterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urhe 8 . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Pö Efferdahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Tit
“ rechen, Patente, Webrauchemuster, Könkurse sowie die Tartf, und Fahrplanhekanntmachungen 22 se R eich 11“ ral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Zentra g E an e re Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint . dnr Regel täglich. — De
register für das Deutsche Reich kann vestashe S Bezugspreis beträgt 1 ℳ%ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. —
8 8 ral⸗Handels r. G — 3 Zentrar- an⸗ Könsgliche Exvedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen EEEEe v. SW. Wilbhelmstraße 32, bezogen werden.
(Nr. 206 A.)
D —
[41028] 1
Die am 29. Juli 1905 stattgehabte General⸗ versammlung hat beschlossen, unsere Gesellschaft aufzulösen und hat Herrn Martin Marck in Baden⸗ Baden zum Liquidator ernannt. Derselbe fordert hiermit nach § 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche geltend zu machen.
“ 8
—
zwei von ihm unterschriebene Nummernverzeichnisse überreichen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1904/05. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Berlin, den 31. August 1905. Reiniche wef Sehemalde hecf, echoenebecker EFiisenbahn⸗Actien⸗Gesellschaft. Die Direktion. Grieben. Mirau.
Baroper Walzwerk, Actien⸗Gesellschaft in Barop. “ Generalversammlung vom 30. Juni 1905 hat
bbeeschlossen: 1 „Das Grundkapital der Gesellschaft wird um 500 000 ℳ dadurch herabgesetzt, daß je zwei Aktien zu einer Aktie zusammengelegt werden. Die Aktionäre haben zum Zwecke der Zusammen⸗ legung ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen in einer vom Aufsichtsrat fest⸗ zusetzenden und in den Gesellschaftsblättern bekannt zu machenden Frist, die jedoch nicht über den 1. No⸗ vember 1905 hinaus bestimmt werden darf, ein⸗
1ecs und erhalten demnächst für je zwei Aktien eine Aktie mit dem Vermerk zurück:
„Gültig geblieben gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom 30. Juni 1905.“
Eine der eingereichten Aktien wird zurückbehalten und verliert ihre Guültigkeit und wird vernichtet.“
Auf Grund dieses Generalversammlungsbeschlusses hat der Aufsichtsrat festgesetzt, daß die Aktien bis zum 1. November 1905 einzureichen sind.
Wir fordern daher unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilen und Erneuerungsscheinen bis zum 1. November 1905 der Gesellschaft einzureichen, widrigenfalls die Aktien für kraftlos er⸗ klärt werden. 8
Barop, den 1. Juli 1905.
28208]
versammlung
Aktiengesellschaft für Malzfabrikation (vorm. Treyens) in Schiltigheim, in Liquidation.
Martin Marck.
[38693] Kölnische
Maschinenbau⸗Artien-Gesellschaft. In der am 2. Mai 1905 stattgehabten General⸗ der Aktionäre unserer Gesellschaft ist beschlossen:
„Das Grundkapital der Gesellschaft wird um 52 800 ℳ in der Weise herabgesetzt, daß je 6 Stammaktien, lautend über je 600 ℳ, zu einer den bereits bestehenden Prioritätsaktien (über je 1200 ℳ) vollständig gleichstehenden Aktie zusammen⸗ gelegt werden.“
Nachdem die hierauf bezüglichen Beschlüsse in das Handelsregister eingetragen sind und die in unserer Bekanntmachung vom 7. Juli 1905 für den Umtausch festgesetzte Frist abgelaufen ist, fordern wir hier⸗ mit diejenigen Aktionäre unserer Gesellschaft, welche die in ihrem Besitz befindlichen Stammaktien unserer Gesellschaft noch nicht ng. haben, auf, dieselben mit Dividenden⸗ und rneuerungsscheinen zwecks Umtausch bei Vermeidung der Kraftloserklärung gemäß § 290 des H.⸗G.⸗B. bis zum 30. No⸗ vember 1905 (einschließlich)
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein
in Cöln oder Berlin,
bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun.
& Co. in Cöln,
bei dem Bankhause J. H. Stein in Cöln,
bei dem Bankhause A. Levy in Cöln unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Soweit die Aktionäre nicht im Besitz einer zum Umtausch erforderlichen Anzahl Stammaktien sind,
gelassenen Rechtsanwälte ist der Gerichtsassessor hen Elperting in Minden als Rechtsanwalt eute eingetragen.
Minden, den 28. August 1905.
Königliches Amtsgericht. [42627]
Der Rechtsanwalt und Notar Georg Scholz in Militsch ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht zugelassen und heute in die 8. der Rechtsanwälte bei demselben eingetragen
Reinerz, den 28. August 1905.
Königliches Amtsgericht.
— jjyj—qIIUB ᷣ— 9) Bankausweise.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Bekauntmachung ein von Zieglersches Stiftsstipendium für Fräulein betreffend. Von den stiftsberechtigten Herren Ständen des
Kgl. Sächs. Markgraftums Oberlausitz ist am Land⸗ tage Walpurgis 1906 ein neu kreiertes von Ziegler⸗ sches Stiftsstipendium für Fräulein im Betrage von 600 ℳ zu vergeben. Beleihungsfähig sind bedürftige, unbescholtene Fräulein von altem Adel evangelischer Konfession über 12 Jahre alt, und zwar unter diesen zunächst solche, welche mit dem Begründer des Stifts Joachim⸗ stein, dem 1734 verstorbenen Herrn Joachim Sigis⸗ mund von Ziegler und Klipphausen bis zum 8. Grade kanonischer Komputation verwandt sind, wobei die aus der Oberlausitz stammenden den Vorzug haben.
Werke zu Berlin zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 30. August 1905.
Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Bürse zu Frankfurt a. NM.
[42633] Bekanntmachung.
Die Norddeutsche Bank in Hamburg und das Bankhaus M. M. Warburg & Co., hierselbst, haben den Antrag gestellt, 400 000 000,— Stamm⸗ aktien und 100 000 000,— 3 ½ % in Aktien konvertierbare Goldbonds, fällig 1. Oktober 1915, eingeteilt in 85 000 Bonds von je 8 1000,— Nr. A 1 bis 85 000 und 30 000 Bonds von je § 500,— Nr. B 1 bis 30 000 der Pennsylvania Railroad Company zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Hamburg, den 30. August 1905.
Die Bulassungsstelle an der Börse
““ zu Hamburg.
1 E. C. Hamberg, Vorsitzender.
[421788 „ Deutsche Togogesellschaft.
Auf Grund des § 26 der Statuten ladet der unter⸗ zeichnete Aufsichtsrat hiermit die Herren Gesellschafter zur dritten ordentlichen Hauptversammlung auf Dienstag, den 3. Oktober 1905, Nachmittags 3 Uhr, in das Bureau der Gesellschaft, Berlin W., Taubenstraße 46, ergebenst ein.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das 3. Geschäftsjahr, vom 1. Mai 1904 bis 30. April 1905. 2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung für das dritte Geschäftsjahr. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Vom „Zentra
l⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 206 A. und 206 B. ausgegeben.
K. 10 263.
Warenzeichen.
b 8 D. 5 den Tag deuten: das Datum vor dem Namen den
das hinter dem Namen den Tag der
Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. = Waren,
Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung
beigefügt.) 81221. M. 7790.
15/12 1904. A. L. Mohr, A. G., Altona, Bahrenfeld. 16/8 1905. G.: Margarine⸗, Kakao⸗ und Schokolade⸗Fabrikation, Dasm tecfferöferet ind Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Oelen und Farbwaren. W.: Ananas, Austern, Backpulver, Backobst, Biskuits, Bouillon, Bouillonkapfeln, 5 bons, Brauselimonadebonbons, Butter, Butterfar 2 Brot, Cakes, Kakao, Kaviar, Champignons, Schokolade, Zitronensaft, kondensierte Milch, I fitüren, Cornedbeaf, Datteln, Dörrgemüse, Eier⸗ konserven, Eierfarben, Eiernudeln, Eierteigwaren, Erbswurst, Feigen, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, Fleischextrakt, Fruchtessenzen., Frucht⸗ marmeladen, Fruchtzelees, Fruchtwein, Fischeier, frisches und gefrorenes Fleisch, Pökelfleisch, 86 ⸗ fleisch, gesalzene, gedörrte, geräucherte und ingreer Fische, Geflügel, Gänsebrüste, Gänselebern, L88 ⸗ leberpasteten, Gelatine, Hausenblase, getrocknete Früchte, getrocknete Gemüse, Gemüsesamen, Gewürze, Getreide, Graupen, Grieß, Grütze, Haferflocken, Hefe,
onig, Hülsenfrüchte, Hopfen, Hummer, Haferkakao, Loßts Kaffeesurrogate, Kapern, Kaffeezusätze, Kar⸗ Kochsalz, Kompotte, Krebse, Krebsextrakt, Krabben,
26 b.
2
toffeln, Käsefarben, K. Krebsbutter, Krebsschwänze,
lbert Buchheim, Meißen. 16/8 1905. Fiber. Falhert, und Schreibmaterialienhandlung. W.: Schulhefte, Blei⸗ und Farbstifte, Federhalter, Schreibfedern und Radiergummi.
32. 81 224.
1/3 1905. Ferd. Marx & Co⸗, Hannover, Hallerstr. 37. 16/8 1905. G.: Gummiwarenfabrik. W.: Radier⸗ gummi mit und ohne Holzfassung.
81 226.
4/3 1905. Fa. Adam Helbach, Bonn u. Ge Deutz. 16/8 1905. G.: Seifen⸗ und Sodafabriken. W.: Seifen und Seifenerzeugnisse, nämach seife, Schmierkern⸗, Toilette“ und Hausha 1g seifen, Seifenpulver und Seifenpräͤparate, 8 8 erzeugnisse, nämlich kristallisierte Soda, Blei
Perlsoda. — Beschr.
34. 81 227. 1 Osna 1
O. 2131.
b. Erfurt. 8 parierter Naturpflanzen. Naturpflanzen.
81 231. K. 10 382.
12/5 1905. 1905. G Spirituosen.
81 237.
EAINENC-
Klöskowski & Co., Posen. 17/8 Likörfabrik. W.: Liköre und andere
G.:
8 6/⁄6 1905. Kolbe & Pellmann, Gispersleben 17/8. 1905. G.: Fabrik chemisch prä⸗ W.: Chemisch präparierte
9 b.
schränkter Haftung, Dresden.
Langusten, Küchenkräuter, Kunstbutter,
Vertrieb von Svpezialwerkzeugen.
81 233. B. 11 689.
Auforaror
1/2 1905. Gesellschaft mit be⸗ 1778 1905. G.: W.: Universal⸗
Autorator
9882%
16 b.
81238. M. 8187.
1995 2
ee Schloss’ohannistege
Domäne
Der Fürsliche Domaäse-laspzcbr
2 Jfab*
g, Zegen der fbense eekernich -N0
werden die genannten Umtauschstellen zur Erlangung Kumys, Bohren, Gewinde⸗ einer umtauschfähigen Anzahl, soweit wie möglich, fehlende Stücke abgeben und überschießende uͤber⸗ nehmen und zwar zum Kurse von 33 ½6 %.
Diejenigen Stammaktien, welche nicht bis
werkzeuge zum Zapfenfräfen, schneiden und Zentrieren.
9 b. 81 234.
Baroper Walzwerk, Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Schmieding. Baumeister.
[42668]
8
imonaden, 2 66“*“ uchen, Lebkuchen, Limonaden, Makkaroni, Malz, 8 1 lchege Margarine, Marzipan, Mehl, Obst, 1/3 1905. Speiseöle, Brennöle, Schmieröle, Preßhefe, Pudding⸗ bling, Osnabrück. 8 pulver Pumpernickel, Pickles, Rosinen, Reis, W.: Seifen, Seifenpulver, Safran, Schiffsbrot, Schinken, Schmalz, Schweine⸗ 5 81 228.
ücker Seifenfabrik Fröm⸗ Senabrager 0 G.: Seifenfabrik. Waschpulver.
W. 6153.
In Ermangelung von bis zum 8. Grade kanonischer 4) Wahlen zum Aufsichtsrat Komputation mit dem Stifter verwandten Be⸗ 5) Beschlußfassung über den Ausbau der Agupflan⸗ werberinnen werden Fräulein im Besitze obgedachter zung und die Aufbringung der dazu nötigen Eigenschaften beliehen, deren Väter oder väterliche Mittel entweder durch Erhöhung des Kapitals Vorfahren mit einem landtagsfähigen Rittergute in der Deutschen Togogesellschaft oder durch Grün⸗
Sch. 7440.
Hierdurch machen wir bekannt, daß die für Mon⸗
tag, den 18. September cr., Mittags 12 Uhr, einberufene Generalversammlung nicht, wie an⸗ ekündigt, im Hôtel „Norddeutscher Hof“, Mohren⸗ traße 20, sondern um dieselbe Zeit und an dem⸗ selben Tage im Hôötel de Rome, Unter den Linden 39, stattfindet.
Ferner werden noch nachträglich auf Antrag von Aktionären folgende Gegenstände auf die Tages⸗ ordnung gesetzt: 8 8 6) Statutenänderungen: Anderweitige Festsetzung
der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder, Beseitigung der festen Vergütung für den Aufsichtsrat im . Fall eines Verlustes usw. 7) Abberufung von Aufsichtsratsmitgliedern, speziell eines Herrn, der im Auslande lebt. Neuwahlen. 8 8) Zuwahl eines zweiten Direktors. Berlin, den 31. August 1905.
Vermögensverwaltungs⸗Stelle für
Offiziere und Beamte Kom. Ges. auf Actien.
Der Aufsichtsrat. Graf von Hermersberg, Vorsitzender.
[42444] Striegauer Porzellaufabrik Actiengesellschaft vorm.: C. Walter & Comp. Bilanzkonto ultimo Juni 1905.
Aktiva. ℳ ₰ bbbbbee“]; 10 000— eeeebeö; 6 4 500 — Gebaäuden.. 239 888 48 Modelle u. Forme 7 321 81 Maschinen.. 32 685 50 Eq5 7 672 30
ferde u. Wagen. 1 802 87 EEEEqEö1“““ 361 — ltersversich.⸗-Marken .. 47 34 Materialien u. Halbfabrikat 10 346 14 Weißporzellan. 88 969 ,19 Buntporzelleaan.. 5 319 33 b5 8 3 428 28 Effektenbestand. 62 814— Wechselbestand . 2 5 698 44 .*“ 54 717 40 Vorausbezahlte Feuerversiche⸗ 8 1*“ 899 15 536 471 23
450 000 — 75 000/ — 10 203/89
1 267 ,34 536 471 23 Nachdem die Amtsdauer des Aufsichtsrats ab⸗ gelaufen ist, wurde in der heute stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung der Aufsichtsrat neugewählt und besteht nun aus folgenden drei Mit⸗
gliedern: 1b in Stadtrat Paul Weitz, Schweidnitz,
8 8
s Per Aktienkapital. 8 ypotheken.. 2 eservefonds.. TLTWW16565
zum 30. November 1905 eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 des H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden. Das Gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Stamm⸗ aktien von uns auszugebenden neuen Aktien werden wir bestmöglich verkaufen und den Erlös zur Ver⸗ fügung der Beteiligten stellen.
Cöln⸗Bayenthal, den 10. August 1905. Der Vorstand.
) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften. [42177] Bilanz 31. Dezember 1904.
Aktiva. Kassakonto 4 005,65 Mobilienkonto u.“ . 2 812,48 Kontokorrentkonto, Debitoren. . 14 953,04 Kontokorrentkonto, Dubio . 6 702,80 93 verschiedene Sachkonten 91,52 HEte 3 bonnementrückständekonto Modellkonto. Kautionskonto
28 837,49
Bilanz 31. Dezember 1901. Passiva. Kontokorrentkonto... . 12 611,49 vbbb]] “— Reservefondskontmo. 1 370,38 Genossenschaftskont,aoeob.... 2 152,82 28 837,49 ℳ
Vorstehende Bilanz stimmt mit den Büchern der Deutschen Erfinder⸗Genossenschaft für Verwertung von Erfindungen und Patenten zu Berlin überein. Berlin, den 31. Januar 1905.
b P. Hagemann,
gerichtlich beeidigter Bücherrevisor,
Berlin, Mohrenstraße 10. Im Anschluß an die im Obigen veröffentlichte Bilanz wird noch bekannt gemacht: 1) Die 889- der am Jahresschluß der Genossen⸗ schaft angehörigen Genossen beträgt sieben. 2) Im Laufe des Jahres sind Genossen weder ein⸗ getreten, noch ausgeschieden. Zum 1. Januar 1906 haben drei Mitglieder ihre Mitgliedschaft der Deutschen Erfinder⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. gekündigt. 3) Der Gesamtbetrag der Geschäftsguthaben sowie die Haftsummen der Genossen haben sich im ab⸗ gelaufenen Jahre weder vermehrt noch vermindert. 4) Die Haftsummen, für welche am Jahresschluß alle Genossen aufzukommen haben, betragen 2100 ℳ Deutsche Erfinder⸗Genossenschaft zur
der “ sind, oder gewesen sind.
Diejenigen Bewerberinnen, welche 16 Ahnen nach⸗ zuweisen vermögen, haben in beiden Fällen den Vorzug vor denjenigen, welche diesen Nachweis nicht erbringen können.
Gesuche sind bei Vermeidung der Nichtberück⸗ sichtigzung bis zum 15. Oktober 1905 bei der Landständischen Kanzlei in Bautzen schriftlich unter Beifügung eines Stammbaumes oder einer Stammtafel, eines Würdigkeits⸗ und Bedürftigkeits⸗ ze ugnisses und nach Befinden einer Verwandtschafts⸗ tafel, welche Schriftstücke sämtlich von zwei Ober⸗ lausitzer Kavalieren vorschriftsmäßig zu attestieren
nd, einzureichen. Auch sind zur Bescheinigung der
eligionsangehörigkeit und des Alters ein Zeugnis des Ortspfarrers und der Taufschein beizulegen.
Bautzen, am 29. August 1905.
Der verordnete Landesälteste
Cl. Graf zur Lippe.
[42651] Bekanntmachung, zwei von Kalckreuthsche Stipendien betreffend. Die beiden von dem Kurfürstlich Sächsischen Oberst Christian Eusebius von Kalckreuth auf Siegers⸗ dorf im Jahre 1739 gestifteten von den stiftsberech⸗ tigten Herren Ständen des Königlich Sächsischen arkgraftums Oberlausitz zu vergebenden Stipendien von je 600 ℳ, und zwar 1) das für Mitglieder der Familie von Kalck⸗ reuth bestimmte, M 2) das gegenwärtig an Mitglieder der Familie von Metzradt zu verleihende, werden vom 1. Januar 1906 ab auf drei Jahre vakant. Die Stipendien werden verliehen an Studierende oder Militärs, welche letztere mindestens Fähnriche sein müssen und noch nicht Hauptleute erster Klasse sein dürfen. Empfangsberechtigt sind nur solche Bewerber, welche sich zur unveränderten Augsburgischen Kon⸗ fession bekennen. Die Mitglieder der Familie von Kalckreuth müssen dem Geschlechte des Stifters angehören, auch dessen Wappen führen. 8 Gesuche nebst Zeugnissen sind bis zum 31. De⸗ zember 1905 bei der Landständischen Kanzlei in Bautzen einzureichen. Bautzen, am 29. August 1905.
Der verordnete Landesälteste des Kgl. Sächs. Markgraftums Oberlausitz.
Cl. Graf zur Lippe.
[ĩ42652] Bekanutmachung.
Ein von Nostitz⸗Ruppersdorfer Studien⸗ stipendium von jährlich 600 ℳ für Studierende von Adel aus Oberlausitzer Häusern, welche die Universität Leipzig besuchen, ist für 1906 vakant. Angehörige der Familie von Nostitz aus der Oberlausitz haben den Vorzug.
Anmeldungen sind bis zum 31. Dezember 1905 bei der Landständischen Kanzlei in Bautzen unter Beifügung eines Taufzeugnisses, einer Stamm⸗
des Königl. Sächs. Markgraftums Oberlausitz:
dung einer besonderen Gesellschaft (Agupflan⸗ zungsgesellschaft). Allgemeines. Zur Teilnahme an der Versammlung ist gemäß 28 der Statuten jedes Mitglied der Gesellschaft erechtigt, falls es sich durch eine Ouittung über Hinterlegung wenigstens eines Anteilscheines als Mit⸗ glied ausweist. Die Hinterlegung kann erfolgen bei: der Gesellschaft selbst, der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin W., Behrenstraße 2, der Königlich Württembergischen Hofbank, Stuttgart.
Der Aufsichtsrat. 1 C. Ladewig. C. Staib.
[42179] “ Pflanzungsgesellschaft Kpeme in Togo.
Auf Grund des § 30 der Statuten ladet der unterzeichnete Aufsichtsrat hiermit die Herren Gesell⸗ schafter zur ersten ordentlichen Hauptversamm⸗ lung auf Montag, den 2. Oktober 1905, Mittags 12 Uhr, in das Bureau der Gesellschaft, Berlin W., Taubenstraße 46, ergebenst ein.
— Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das erste Geschäftsjahr, vom 25. November 1904 bis 30. April 1905.
2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das erste Geschäftsjahr.
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats
4) Wahlen zum Aufsichtsrat. “
5) Allgemeines.
Berlin, den 1. September 1905.
Der Aufsichtsrat. C. Ladewig. O. Warburg.
[28541 In
18 as Handelsregister Abteilung B ist bei de Firma
Trappmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Elberfeld
am 29. Juni 1905 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Jun 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst, die bisherigen Geschäftsführer Wilhelm und Gustav Vogel nd Liquidatoren. Ein jeder derselben ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft allein berechtigt.
Forderungen an die Gesellschaft sind innerhalb drei Monaten einzureichen. Aan 1
[41267]
che. Schlosserschule, Rosswein
Theoret. u. prakt. Ausbild. von langehend. elbst. Gewerbtr., Tech⸗
fett, S Saccharin,
waren, Zwieback, Zwiebeln,
Stockfische, Suppeneinlagen, Suppentafeln, fhete, Saucen, 8 Speisefegte,
S ürz b Tapio eln
Sago, Suppenwürzen, Tee, Tapioka, Trü⸗ . Vanille, Vanillin, Waffeln, Würste, Zucker, Zucker⸗ Porter, Ale, Malz⸗ extrakt, Farben, Farbstoffe. — Beschr.
str. 12. 16/8 1905. G.: 8 Pagtstr an. W.: Zigarren, Zigaretten, Roh⸗, Rauch⸗,
NANRX SAUHIB
5. Ludwig Weinzweig, Berlin, Kl. 198 1300 3 G.: Zigaretten. und Tabak⸗
Berlin, den 1. September 1905. 11“
Tnek ARRHEESMAnNoaRxl THEE
28/3 1905. Taen Arr⸗Hee, Thee, China⸗ u. Japanwaren Importhaus, Dresden⸗A., Waisen⸗
hausstr. 24. 16/8 1905. G.: Teeverkauf. W.:
Tee.
rettenhülsen.
Lau⸗ und Schnupfkabake, Zigarettenpapier und Ziga⸗
Heinr. kott & Co., IZö. Bingen a. Rh. 1718 190u95. G.: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten jeglicher Art. W.: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ retten, Rauch⸗, Kau⸗und Schnupf⸗ tabake.
38
81 223.
8/4 1905. 2 olger, — laguih. 16/8 1905. G.: Stahlfederfabrik.
tahlschreibfedern.
L. 6502.
E. W. Leo Nachfolger, Leivzig⸗
“ 29/5 1905. „Kios“ Cigaretten⸗ A& Tabak⸗Import⸗Engros Fabrik türk. Tabake u. Cigaretten 8 E. Robert Böhme, Dresden. 17/8 1905. G.: Tabak⸗ und Zigaretten⸗ fabrik. W.: Roh“, Rauch⸗, Schnupf⸗, Kautabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier. — Besch
81225.
S. 6092.
Winneburg zu Plaß (Oesterreich), Domäne Johannisberg G.: Weinbau und Weinhandel.
3 1905 Fürst Paul von Metteruich⸗ 0, Kern Niederlassung (Rheingau). 17/8 1905. W.: Weine.
HAAR;- und BARTSCHEERE
in alnen desseren Stahlz arenbandlungen Wo nicht posttrel Nachnahme. ERNIST SCHHARFF EhRKFUENT 2. P.
.,—
Fa. Ernst Scharff. Frankfurt a. M., 17/8 1905. G.: Stahl⸗ und Messer⸗ W.: Haar⸗ und Bartschneidescheren.
81 235. Sch. 7692.
25/3 1905. Fahrgasse 18. warenfabrik.
9 b.
8/6 1905. Fa. Ernst Scharff, Frankfurt a. M, Fahrgasse 18.
1718 1905. G.: Stahl⸗ und S8
Messerwaren⸗ fabrik. W.: Haar⸗ und Bartschere — Beschr. 8 TONOEUSE b pe ChErCIlAEAge
HAARKBARITSCHEFRV
[nuRas BtEaRo CUuppf̃R.
23.
K. 10 195.
25/4 1905. Hugo Kriese Dirschau. 17,8 1 G Maschinenfabrik :9 werke, Dreschmaschinen Häckselmaschinen, Schrot⸗ nühlen, Dämpfer (Vieh⸗ futter.-), Rübenschneider, Reinigungsmaschinen, Ringelwalzen, Eggen, Erd⸗ schaufeln, Sae. und Drill maschinen, Düngerstreuer, Milchseparatoren und deren Messer zu Häckselmaschinen.
H. Schlinck & Co.⸗, Mannheim, — G.: Fabrikation und Ver⸗
W.: Speisefette. — Beschr. S. 4574.
26/4 1905. G Luisenring. 17,8 1905 trieb von Speisefetten.
26 d. 81 242.
Felsen
1/4 1903. Fa. Frauz Sobtzick, Ratibor. 17/8 1905. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zackerwaren⸗ fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln. W;: Katao und Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade, Zwirback, Pumpernickel, Honigkuchen, Lebkuchen, Backpulver,
leisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, eingemachte
Früchte, Ter⸗ (Genußmittel), Schaumweine, kon⸗
10/6 1905. Carl Kleinhaus, Dresden⸗Blasewitz, LTolkewitzerstr. 19. 17/8 1905. G.: Handel mit Be⸗ leuchtungsgegenständen. W.: Lampen, Laternen, Leuchter, Kronleuchter, Brenner für Gas, elektrisches, Petroleum⸗, Spiritus⸗ Azetylenlicht; Zylinder, Glüh⸗ lichtkörper, Glühlichtkörperträger, Glocken, Zünder, Kleinsteller, Regler, Düsen zu Beleuchtungszwecken; sog. Luftgaserzeuger (Karburatoren). — Beschr.
nik., Werümeist. u. techn. Hilfs- personal. Abteilungen für *& oschlosgerei, Eisenbau, Ma⸗ schinenb., Elektrotechn.
1 s
Verwertung von Erfindungen und Patenten eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Fabrikbesitzer Martin Weiß, Striegau, errn Stadtrat Bruno Schmaller, Striegau. tanowitz, den 28. August 1905. Der Vorstand. Der Vorstand.
C. Walter. Volkmar Brückner. Karl Rittenberg.
8 8 “ “ “
tafel und eines Universitätszeugnisses einzureichen. Bautzen, am 29. August 1905.
„Der verordnete Landesälteste des Königl. Sächs. Markgraftums Oberlausitz: Cl. Graf zur Lippe.
densierte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Malz⸗ extrakte, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit
usatz von Kakao und Schokolade und gegquetschter e mit und ohne Zusatz von Kakao und Schoko⸗ lade, Speisegewürze. — Beschr.
Heinrich Wäscher, Elberfeld. 1905. 65* Leiae von Flaschenbier. W.:
.“
14/6 1905. Sächsische Schulbuchhandlung Paul Häfer, vorm. H. W. Schlimpert, In⸗